1870 / 283 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

0141"

I?:itrellänkiscben Meere, F1 osin on c im südösjlichen Theiie an der Cosa,

cinem Ncbenfluffc des Sacco, Vellctri südlich des Sees von Al-

bano und Vitcrbo im Noxdosten an einer der vielen Quellen des Fiume zwischen den Seen von Bolsena und VW.)

x „;.;- «. «ck; , _, „chck«.WM0«JZW

Amerika. New-Yoxf, '9. September. (N.;?) H. _Z.) Uxiausfprechlichen Jubel hat hier die K1md01wn der Kapitulation von Sedan hervorgerufen. Zeuge von größerer Aufxegung xvar selbst nicht der Tag von Richmond. Auf das Signal einxs Kanonenschuffes kleidete sich die deutschc Flotte bei Hoboken in einen wunderschönen Flaggeiischmuck , welchcii sie, auch am Sonntag wieder trug, der viele Tausende zu ihr hmzog. Die deutsche Fahne wird jexzt hier mindestens so melgesehcn, wie die amerikanische. Stolz und glücklich fühlen ww'uns, Wie noch nie zuvor. Daß die große Majorität der Amerikaner auf

deutscher Seite steht, unterliegt keinem Zweifel.

Die Nummer 38 des »Pr. H. Arcl).« enthält unter Gesek- gebung: Belgien: Verbot der Einfuhr von Vieh. ?.Geseß, be- treffend das Verbot der AUI- und Durchfuhr vori Kriegswaffen, Kriegsmunition u. s. w. - (H1scß, vetreffend die Organisation eines Packetbootdienstcs zwischen Antwerpen, und NewYork. -- Maßregeln gegen die Rinderpest. - Frankreich: Dekret, betreffeiid den Verfalltermin der Handelspapicre. -- De'kret, betreffend die Behandlung der Faüiffements während des Krieges, - Dekret, betreffend den Eingangs'zoll auf Robbaumwolle. - karet,'be- treffend die zollfreie Einfuhr von Waffen. -- Großbritannien: Einfuhr von Vieh aus Frankreich. - Niederlande: K. „Beschluß, betreffend das Verbot der Aus- und Durchfuhr von Munition YUV Schießpulver. - Verbot der Ein- und Durchfuhr von 51th. Unter Statistik: Großbritannicn: Statistische Arxfüeüungen uber die Zollerträge in Großbritannien. - Türkei: Statistische Aix'fstelltin- gen über Schiffahrt und Handel in den unteren Donauhafxn im Jahre 1869. - Vereinigte Staaten von Nordamerika: „Vergleichende Uebersichk der an dem auswärtigen Handel der Vereinigten Staatßn von Amerika betbeiliaten Schiffe in den 20 Jahrxn yon 1850 “bis 1869. - Brasilien: Der Handel Deutschlands Mit Riofde Janeiro. Jahresvericht des Konsulats des Norddeutschen Bundes in Pernam- wuco für das Jahr 1869. - Japan: Jahresbericht des Konsulgts des Norddeutschen Bundes u Hakodade für 1869. - Unter Mitthei- lungen: Memel- Tilit, Danzig, Bromberg, Stralsund, Glogau, Zleixxsüy, Magdeburg, Nordhausen, Crefeld, Sao Paulo (Brasilien), «dien m.

Landwirtbschaft.

Lübeck, 22. September. Der amtliche Theil der »Lübeckschen Anzeigencc enthält eine Bekanntmachung des Senates, betreffend das Verbot der diesjährigen Herbst-Viehmärfte.

London, 21. September. Die amtliche »London Gazettea'cnt- hält eine Verfiigung, wonach kein Hornvieh- keine Schafe o,der Ziegen aus cker des Norddeutschen Bundes oder Frankreichs im Hafen

von 2ondon gelandet werden dürfen, es sei denn an solchen Stellen,

welche von den Zollbehörden besonders dazu namlxafk gemach_t werkzen. Aber auch von diesen Punkten darf das Vieh nicht lebendig Weiter transportirt werden.

VerkehF- Anstalten.

Trieß, 23. September. ( : T. B.) Der Lloyddampfer "Pro- greffo« ist heute Morgen mit der ostindisch-chinefischen Uebcrlandpoß aus Alexandrien hier eingetroffen.

Königlichx: Schauspiele. Sonnabend, 24. September. Jm Opernhause. (148. Vor. sieliung.) Der Troubadour. Oper in 4 Akten nach dem Ika- lieniscben. Musik von Verdi. Ballet von Paul Taglwnj„ Leonore: Fr. Maklinger. Aziicena: Frl. Brandt. Luna: Hk- Beß. Manrico: Hr. Woworsky. Anfang 7 Uhr. M.-Pr. Im Schauspielhause. (169. Ab.-Vorst.) Ein Autographen. sammler. Charaktcrbild in 1Akt von W. v. H. Hierauf: Er muß aufs Land. Lustspiel in 3 Abtheilungcn nach dem Französischen von W. Friedrich. Anfang 7 Uhr. .o 1. Sonntag, 25. September. Im Opernhause, (149. Vorst.) Flick und Flock. Komisches Zauber-Vallet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertél. Flick: Hr. Glasemann. Flock: Hr. Ehrich. Anfang 7 Uhr. M,=P„ Jm Schauspielhause. (170. Ab011ncments-Vorste[lung.) Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse, Anf. 7 Uhr. M.=Pr.

“1'0103'1'n1121i50110 Isstteruuxshoriolnte 1. 22. 80111111.

Zr,.“ _, L*: , , 1113, “"F- §_-_»., » (7.1.0 6 (111012... ;333,3Z+0,6 7 _S0118ta111111.,336;0 -"

.: 11-71... _5' „.J. ,. “42," 4 „ZELL- "- .11 " , 3: 1 „Z.!ZÜ' T;Z;1_'„k)ck(m „. „.; “119 ? 73-

; *.*-11.711.131-1«MMU , [)319611KÜ- bSW'ölkr.

. * *.: “p“ -' 1:2..3'11-111,

8,0F*“'0,7U., 8011118011. 11,8: - [Z., 8011118011. - 23. 8011101111101“.

? 317111011101 ...'342,3,+5,1 3,8*"4,4]U()., Wħ§1Z. 11011, 813. U0b01„ ' L601Z8b1'Z. Z42 51-1'5,4Z 6,21“2,31U., 8. 801111'3011.,b6ä801(13. [):-11219; . .. Z42,7'+5,2 8,7[+0,6JUM7., 1115881Z. F1101100111, 0681111 . . . . 342,8 "16,2 5,2 "2,8]§., 801111. ?116110.

51011111. . . . 7€4Z,6 +7,2 5,6,“2,6RUO., 801111110111101101". 9111111118. . . 340,9 +5.6“' 6,2;"2,3F*UU., 8011118011. 111011013 13011111 ..... YZ42,8,+6,4' 5,4i-L.6,d1()., 8011113011. 11101101“. - 1308011 ..... Z340,4,+5.5's 5,0,“2,1d1„ 8. 8011118011. ,116110. 1181111111 . . . ,ZZ'Z,4 +2,1 3,0,“3,5JU., 1115881Z. 111311) 11011012 „81081011 . . 13374 “14,4 2,3 “5,23? ., 8011118011. “11011501“, Leif, !*1'01'J1111 .;ZZ9,8 +5,1* 4,0 "Z,9_U()., 8011113011. 110'1101', [MPS]. MÜUIKSl' . . 1337,9 +L,5 5,9 "“1-90-7 8011118011. 21101101“. (36111 ...... 340,4 +4,8 7,1J-2,4 ()., 8011113011. 80111" 1101101, “11101". . . . . . 333,8 +],1 6,4,-1,8„U()., U15881J. ,1101101'. [**1011811111'Z. 343,2 -- 5,0“ 5167111686110. 1101101". “1171086116011 337,9 6,4.

70, 81111. Z16111Z 1101101". [(18161'113111344J -- 8,0 8., s. 5011113011.18011611. *) W111101m811.1343,1 - « 6,61 ,§()., 1115881Z. jl10it01*. 1310111011 . . [841,5? 5,0: - KS., 8011118011. 1101101“. 1113591191111»,13420 - RWK, mä88ig. 11011013 18168801 . . .IZ41,Z 0R0., 801111. 18011611. [Kiga ...... Z341,7 LUG„ 8011113011. 15011001102) Z(31'611111J011.,343.3' - DRG„ 81111. 111011761111, .. 110111012. „(343,01 -

.

„"Ü- oÜ-QÜQk

101510, 8. 801111.' -- 1) LcMas (111118tiZ. 2) 12011", 1101111Z.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Der gegen den Handschubmacher und Bandagisten Ricbaxd Ziegra von Eisleben unterm 17. Dezember 1869 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert, Fulda, am 22. September 1870.

Der Staatsanwalt.

Handels - Negiüer. Handels-chister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 19€1§2 dcs Gesellschaftsrcgisters, woselbst die hiesige andels cell at irma: H g s W f Fröhlich & Frey

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Vexfiiguiig eingetragen: ' Der Maschinenfabxikant Heinrich Ottokar Frey ist am 20. September 1870 aus der HandslsgxseUsckzeaft, ausgxschicden. Dcr Maschinenfabrikant Ernst Gottfried Heinrich Freihlich zu Berlin fest das Handelsgeschäft allem unter tiiiveranderter Firma for:. Vergleiche Nr. 6028 des Firmz'nregisters. In das Firmenregister ist unter Nr. 6028 die Firma:

Fröhlich & Frey . , und alk; deren Inhaber der Masäxincnfabrikant Einst Gottfried Heizz- rich Fröhlich zu Berlin (jeßiges Geschäftslokal Schönhauser Allee 47) heute eingetragen worden.

Berlin, den 20. September 1870. ' . ' Königliches Stadtgericht. Abtheilung fur Civilsachen.

.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a.D. Unter Nr. 97 unseres Gesellschaftsregisters ist die am 1. Septem- ber 1870 errichtete offene Handelsgescllschaft“ Schreiber & Ochs Zu Frankfurt a. O. zufolge Verfügung vom 21. September 1870 am ]. September. 1870 emgetragxn und sind als Gesellschafter vermerkt: ]) die separrrte Frau Schreiber, Louise Henriette, geb. Fritsche, zu Frankfmt a. O., 2) dlkr d5.1Zhotogr«1pk) und Maler Robert Franz Alexander Ochs e en a.

In_ unser Firmenrz'gistcr ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die unter Nr. 49 verzeichnete Firma »(Hebrüdcr Cohn- des Kaufmanns Samuel Cohn hierselbst erloschen i'st.

Landsberg a/W., dei: 20. Septemver 1870.

Königiiahes Kreisgericht. C'rftc Abtheilung.

Bei dem uiiter Nr. 3 unseres Genoffenschaftsregisters eingetra- genen Hayelländischen Spar- und Vorschuß-Vcrcin zu Maucn ist in Kolonne 4 folgender Vermerk einaetragen:

»Der Färbermeister Adolf Schlicht ist aus dem Vorstands aus- geschieden und statt seiner als Direktor für die Zeit vom 1. Sep- tember 1870 bis zum 1. Januar 1872 der Stadtsekrctär Ernst Albert Uter zu Mauen in der Generalv:rsainmlunq vom 14. AugU| 1870 gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. September 1870.

Spandau, den 16. September 1870.

Königliches Kreisgericht.

e„„„tragene Firma P. Schünemann in Stettin, Inhaber der

11111 Paul Ale ander (Hgstav Friedrich Schünemannzn Stettin, : 11161?" und zu olgc Verfugung vom 19. September 1870 am i

„„ eonats in dem Register gelöscht. "PM" 2P0. September 1870.

Stettin“ Königliches Sce- und Handelsgericht.

kurse, Subhastationen, Au ebote, Kon Vorladungeu u. dergl. fg

Konkurseröffnung.

]„ch,s Kreisgericvt zu Lanban.

“1,7, 22.Septcmber1870, Vo_rinittags 12", Uhr,

„„„ das Vermögen der Korzmmndit - Gesellschaft Herrmann u. M Lankan Und das VcrchgYU des persönlich haftenden Theil-

szerscibcn, des Kaufmanns Richard Herrmann zu Vauban, ist

kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs-

llung auf den 13.Augufi1870

orden. _ ,:e111nweinstweiligen Verwalterf'dcx Maße ist der Rechts-Anwalt „, u Laubaii bestellt. Die Glaubiger des Gemeinschuldners wer- „,„fordert, in dem '

„„f den 3; OktoYcr 01*.„Vormittags 11Ubr, „„„chrickpt'slokal, „permmszimmxr Nr. 17, vor dem Kommissar, rch Danncxl,_anberamnteti Termm ihre (.rklärungcn und Vor- , über die Veihchaltung dicics Verwalters oder die Beftellung andch einstivmligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines eiligen Verwaltungsraths qbzugeben.

Agen,1vclchc von_dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anderen Sachen in Bcsiß oder Gewahxsam haben, oder Welche netwas Verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver- gen odcr zu zahlen, vielmehr von dem Befiy der Gegenstände bis zum 1.N0vember1870 einschließlich Gericht oder deux Verwaltcx der Maffe Anzeige zu machen und ,mit Vorbehalt ihrer, etwaigen Rechte, cbendahin zur Konkurs- abzuliefern; Pfandmhaher und andere mit denselben gleich- tigte Gläubiger des (Yememschuldnexs haben von den in ihrem [ befindlichen Pfandftucken nur Anzeige zu machen. "'

Erste Abtheilung.

] _Oeffentliche Aufforderun . 1er von Leiser Cohn auf Carl Kuttnik zu Suchatowke gezogene von demselben accevkirtc Wcch1el (10 (11110 Gniewkowo, den

uli1870, iiber 65 Thlr., zahlbar am 30. September 01“. bei *“

S. Cohn in ,ThOkJ, ist dem Indossator, Färbermeiüer C. G. rzu Langenbielau in Schlesien, am 25. Juli 01'. innerhalb des Langenbiclau vcrloren gegangen. .derunbekamitc Inhaber wird dxu1nach aufgefordert, denselben um 1. Mai 1871 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen , in- der Wechsel sonst fur kraftlos erklärt Werden wird. horn, den, 9. Septembcr 1870.

Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.

, Bekanntmachung. 1c Nuyungxdcr Weiden auf den Böschungen des Berlin-Span- Schifffahrtskanals von dcr Revetcmentsmauer cim Berlin-Ham- rEiscnbahnlwfe bis zur Mündung dieses Kanals in den Tegeler iintcrhglb des Trcidclwegcs, soll vom 1. Oktober 1). I. ab, auf .bmtercmqnder folgende Jahre meistbietend ver achtet werden. ndxm 11111 auf die in unserer Registratur zur inficht ausliegen- xedmgungcii Bezug nehmen sehen wir der Einreichung der Pacht- bietungen bis zum 26. d. Mis. entgegen. erlin, denu17. September 1870. Komglickye Ministerial-Bau-Kommission. Pehleinann. Zeidler.

"71111011 auf Lieferung von Coats und Stcinkohlcn. dieLieferung des für den Zeitraum vom 1. November1870 lklmo Oktobcr 1871 bei den hiesigen Poüanstalten erforderlichen kss„an Coak-I imd Oberschlefischm Stcinkohlcn soll im Wege der 'kswn vexgeben werden.

"7 Ungkfahre Bedarf beläuft sich auf circa 1000 Tonnen Kohlen 100 Tonnen Cooks.

Kerken auf die Lieferung find vcrschloffen mit der AufsiHrift: Msfion auf Lieferung von Steinkohlen und Coaksa bis ein- „l1ch,dcn 1. Oktober 01'. 1 Uhr Mittags im Bürcau der Ober- MUM- Königsstraße Nr. 60 1 Treppe bock), abzugeben. .bendastlhft 16n11en auch in den Wochentagen von 8-12 Uhr "th die na'veren Lieferungs-Bedingungen eingesehen werden.

;" “[M- den 20. September 1870.

Der Ober-Post-Direktor. :S a chf: c.

loosung- Amortisation, 5Finézahlung u. s. w, *! von öffentlichen apieren. , ! " . . Auslkunkoigung , oondKre's'Obliaationen dcs Schrodaer Kreises. ' n er ""tkkzkiklMcten Kommission find am heutigen Tage die

nanntcn Schrodaer Kreis-Obligationen ausgelooft:

iter Nr. 1077 des Firmenregisters des unterzeichneten Ge-

_Cbaussee-Anleibe über 140,000 Thaler. . ;_1 1000 Thlr. Nr. 37. 66. 87. . 11 100 Thlr. Nr. 84. 95. 96. 151. 155. 156. . 0. 50 Thlr. Nr. 3. 102. 131, 175. 182, 186. . a 25 Thlr. Nr. ?Z'5Z03173Z 80. 97. 150. 165. 202. 283. 341. 13. Chaussec- und Eisenbahn'anlei e über 32 000 T lr. YU. 14. 11 200 Thlr. Nr. 30. h , h 1.111, 13. :.1 100 Thlr. Nr. 54. 1.160. 0. 5. 50 Thlr. Nr. 17. [ÜF 1) F? 2? thllr. Nr. 1. we "rei - igationen md im coursä i en u ande neb dazu gehörigen Coupons, und 1111511: f hg Z | | Anleihe 311 11. die Serie 117. Nr. 2 bis 10 nebst Talon, Anleihe 56 1), die Serie 1 Nr. 4 bis 8 nebst Talon, den 1, April1871 auf der KreW-Kommunal-Kaffe hierselbft gegen Baarzahlung des Ncnxiwerihes zurückzuliefern. NachYenannte Kreis-Obligationen aus der Chauffee-Anlcihe über [40,000 „xhaler find noch nicht eingelöst: ]) Aus .der Verloosimq vom 12.September 1865: 2) A HUI. ZZ Vlkr. 244. u er er oosun vom 13. Se tember ] : 1111. 13. N. 51. g 1) 866 1.111, 1). Nr. 239. 3) Aus _der Verloosung vom 18. Scptember 1867: 1.111). 1). Nr. 237. 4) Ausodcr Verloosung Vom 11. September 1868: 1.111). 1). Nr. 81. 231. 375. 5) Aus_der Verloosung vom 13. September 1869: 1.111. 13. Nr. 63. 121. 11111. 0. Nr. 2. 1.111. 1). Nr. 56. 161. 296. Schxod9, d_en 19. September 1870. Die Kreisstandische Kommission für den Chaussec- und Eisenbahnbau im Schrodaer Kreise.

[2948]

_ Cöln-Mindcncr Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Inhaber dkk Abschla s- und Reft-Dividendescheine Nr. 2. 3 und 4 (Scr. 1.) unserer thien Werden unter Bezugnahme auf Nr. 111. der abändernden und zusäßlichen Bestimmungen zu den Ge- sellschaftsftatuten vom 13. September. 1865 wiederholt zur Einlösung derselben aufgefordert.

Cöln, den 21. September 1870.

Die Direktion.

[MY_ Altenburg-Zcißer Eisenbahn. ' te von uns unterm'25. Juni d. J. ausgeschriebene zlveite Einzahlung von 10 %, auf die Stammaktien für das Eisenbahnunter- nehmen Altcnburg- eis ist von den Inhabern der Quittungsbogen Nr. 1040. „106,8. 1069. 3353. 3354. 3409. 3410. 3411 und 3496 inner- hglb der „hierfur festgeseßten Zeit (- 26, Juli bis 2. Auguß d. J. -) nicht axleiftxt worden.

Die saumigen Aktionäre werden daher gemäß Z. 16 unserer Statuten aufgefordert, außer der rücküändigen Rate nebst geschlichen Verzugszinsen einc Konventionalstrafe von ] Thlr. bis spä-

testens zum 11“ 30. September d. J. et unserer Hauptkaffe, Herrn Banquier Otto Lingke hier, oder Zenn J. F. A. Zürn in Zeit;, oder errn Advokat Reinhold Wagner in Meuselwiß bei Vermeidung der statutenmäßigen Nachtheile einzuzahlen. Altenburg, am 7. September 1870. Der Vorstand der Altenburg-Zeißer Eisenbahngesellschaft.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[2942Zl Bekanntmachung. 11 der hiesigen oberen Töchterschule ist die Stelle des Rektors mit einem Jahresgehalt von 500 Thlr. vacant. ck.»ewerver um diese Stekle werden ersucht, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse bis zum 15. Oktober bei uns zu melden. Swinemünde, den 20. Septembxr 1870. Der Magistrat.

Bekanntmachung. Die Artikel: 'Spiritus,

Kaffee, Tabak, Petroleum und Heringea werden bei

“( Aufgabe von mindcftens 100 Cenxnern im

“»»-21,2); Verkehr zwischen Hamburg und Emden 113 Bremen

- während der Dauer des Krieges zum Frachtsaß voii

» -_ 10,3 Sgr. pro Ccntner befördert. Diese Frachtbegünsti-

gung tritt sofort in Kraft. Münster, chf 20. September 1870.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Bei Fr. Kortkampf, Berlin, ist zu habeiix _ _

Gesetz, betr. die Maßregeln gegen die Rinderpest, vom 7. April 1869. Mit der Instrukan des Bundeskanzlers vom 26. Mai 1869. Br. 4 Sgr.