1870 / 285 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3762

Neunmnn, Vize-Fcldw. von der Res, zum Sec. Lieut. der Res. des Westfäl. Füs. Regts. Nr. 37, befördert. v Goßkow, Prem. LieUt. 13911 der Infant. des 1. Bats. (Danzig)- 8.“ Oftpreuß. Landw. Regmts. Nr; 45, Wittich, Sec. Lieut. von der Kavallerie dcs Res. Landw. Bars. (Barmen) Nr. 39, in das. Res. Landw. Bat. (Berlin) Nr. 35 einrangirt. Wan jek , Vize-Fcldw. von der Res., zum See. Lt. dcr Res. des 3. Oberschl. Inf. Regis. Nr. 62, Matschke, Scc. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Cosel) 3. Oberschl. Landw. Regts. Nr. 62, zum Pr. Lt befördert. Bcschnitt, Vme-Feldw. von der Res., zum See. Lt. dec Res. des 8. Westf. Inf. chts. Nr. 57, Neu - baus, Vize-Feldw. von der Landw., zum Sec. Lt. dcr Landw. Inf. dcs Res. Landw. Bats. Hannovn' Nr. 73 befördert. Den 7. Sep- tember. Bruns„ Vize-Feldw. von der Res., zum Sec. Lt. dcr Res. der 7. Art. Brig.“ befördert. Den 9. September. v. Cosel, Oberst-Lieut. zur Disp. und Vez.-Connnnnd des 2. Bars. (Samter) 1. Poscnschcn Landwehr - Regiments Nr. 18, zur Zeit Com- mandeur- dcs Nicderschlefischen kombinirten Landwehr - Regiments, v. Wittgenstein, Ob. Lt. z. Disp. und Bez. Commkr. des 2. Bars. (Kosten) 3. Pos. Landw. Regts. Nr. 58, zur ZcitCommdr. des 2.10111- binirten Pos. Landw.R_cgts., dcr Char. als Oberft verlieben. 13. Av- s'ckicdsbewilligungen 2c. Den 8. Sthcmber. Iac er, Pr. Lt. a. D, und f. d. D. 1). 111. V. init der Fühxung der 2. efiungs- „PionComp. beauftragt, aus diesem Dienstverhältniß wieder entlassen. Bei der Landwehr. Den'6. Sc tember. Holy, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bar:». (Rostock) 2. ?ccklenb. Landw. Regts. 911.90, der Abschied bcwiUigt. Herzbruch, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bals. (Bexlin) 2. Garde-Landwchr chts, der Abschied bewilligt. v. d, PouxsardiSrc, Pr. Lt, von der Inf. des 1. Bars. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. RIgts. Nr. 45, Bücklin Sec. Lt. von der Inf. deff. Bot., '- der Abschied bewilligt. Gra , Pr. Lt von der Inf. des 2. Bats. (Frcist11dt)1, Nie'derschl. Landw. Regis. Nr. 46, mit seiner biéber. Uniéorm der_Abschicd bejvilligt. Hellmich, Sec. Lt. von der Res. des 4. 21301. Inf. RegtS. Nr. 59, v. chpnicki, Secondc-Licutenant von dex Infanterie des 2. Bals. (Schrimm) 2. Posen. Landw. Regiment Nr. 19, der Abschied bewilligt. 11. In der Marine.

'Offiziere. 14. Ernennungen, Beförderungenxc. Den 8, September: Stubcnrauch, Lieutenant zur See, die bereits verfügte Kommandirung desselben zum General-Gouvernemeni der Küstenlandc genehmigt.

VereinSthätigkeit fiir die Armee.

- Der LandeSdelegirte für. das Königreich Sachsen, General- Major von-Reißenftein, hat an das Centralfomite der deut- „schen Vereine zur Pflege verwundeter Krieger eine Zu- sammcnßellung sämmtlicher, vom Anfang des vorigen Monats bis zum 8. d. Mrs. aus dem Vereinsvepot zu Dresden an die Feldlaza- rethe, Vereins-Hauptdepots und 1ächfischen Reservelazarcthe abgegebenen Lazarethrcquifiten, Wäsche , Verbandftücke und Erfrischungsgcgen- stände zur Kenntnißnabme übersendet _und daran die Bemer- kung geknüpft, daß seit dem _8. “d. Mts. bereits wieder sehr bedeukende, die früheren quantitativ übersteigende Trans- porte von Gegenständen der oben bezeichneten Art nach dem Kriegssthauplaße in die dortigen; eld-La arethc abgegangen find, wor- über später ein Bericht in Aus 1151 ge ellt ist. -- Die Zusammen- stellung „ergiebt, daß 176 verschiedene Gegenstände in die Lazarethe und _zur Armee entsendet worden find: 2720 Hemden, 1824 Paar Unterhosen, 1241 _Untexjacken, 5566 Paar Strümpfe und Socken, 4330 Tajchentucher, 1816 Paar Lederschuhe, LazaretbsOube,„Filzschuhe 2c„ 3255 Lribbinden, 12,279 Armtüchcr, 1432 Handtücher, 1273 Betttücher, "714 Bett- und Kiffen-Bczüge, 1384,1vo[1eno,und Lagerdccken, 23 346 [einem Binden, 2539 Wollene Binden,1063Schienen aller Art 200 Opium-Tinftur, 100 Flaschen 7111011118 81111118, 20Flaschen,' 0 Pfd., 10 Kistchen Chloroform, 329 Flaschen Sherry, 3955 Flaschen, 46 Kisten und 1 Faß verschiedener Weine, 9148 Flaschen Selters- und Sodawaffer, 2 Ballons und 17 Flaschen Brannthin, 1504 Flaschen Bier, 2; Tonnen und ] Faß Heringe, 148,620 Stuck Cigar- ren, 10,000 Stück Cigaretten, 1 Sack, 1517, Päckchen, „1130 Packete und 221; Pfd. Rauchtabak, 1071 TabakSpfetfen, 739 Ctgarrenspißen, 1109511. und 395 Stück Seife :c. :c.

Die Sammlungen, welche der Iohanniter-Orden zur Pflege der verwundeten Krieger veranstalter, hatten am-16. d. M. bere1s die Höhe von 102,017 Thlr. erreicht. _ ;

Magdeburg, 22. September. In der gestrtgen und heuttaen

Konferenz der Aelteßen der KaufmannsOaft kqm der Aufruf Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen, dankt Rhytms, den 6. d. M., zur VIrbandlrmg, und es wurde beschlossen, dtesem Aufrufe xdat- fräftigft zu entsprechen. DasKoÜegium beschloß, fich-durch Weitere Wahlen, über welche die Mittheilung vorbehalten bleibt, zu ergänzen und als Zweigverein der Invalidenßiftung für Deutschland zu kon- “.ituiren. - 7. Dresden, 21. September. Wie das :Dresd. Journ.: erfährt, wird der 1ächfische Militär oHüleVerein sich, so viel die 'Inyqliden 2c. ker sächfischm Armee anlangt, mit der Victoria-Invalidenmftung in Vernehmung seßen und in Verbindung mit ihr für die Interessen Tiefer Invaliden fernerhin Sorge tragen.

- Aus Lima 111 ein Schreiben eingegan en, nach welchem dort am 9. August, nachdem Abends zuvor die achricht von dem Aus- bruche des Krieges zwischen Frankreich und Deutschland über New-. York eingetroffen war, von Deutschen ein Komite zur Sammlung von Beiträgen zur Pflege der Verwunöeten, so wie zur Unterßüßung 1er Wittwen und Waisen in der deutschen Heimath gebildet worden ist. Mit dem Schreiben ist zugleich als Ergebniß einer viertägigen

Flaschen Morphium, 1520 Naschen '

Sammlung in Lima und Callao die Summe von 2537 Pfd. St emgcsendet worden. Einzelne haben die Summe von mehr als 130, Thalern gezeichnet.

K

Kunst und Wiffensclxmft.

- Von der »Sammlung der deutschen Kriegs. Un Volksliedcr des Jahres 1870-:, h*'1ausgegcbcn von Ern Wachsjnann (Verlag von chbheit u. Thiesen in Berlin), ist so„ das zwctteHcft des ersten Bauch, Seite 129 bis 256, erschienen. De_u Sammlung der jn_öffcntlich111 Blättern während des jcßigen Kriex crschtenenen patrtoxtschen Gedichtc_ ist von dem HerauSgeber mit'fx1x, scher Sorgfalt redtgirx, ]edem Ltede ist die QueUenangabe und da1 Datum der Publikatton beigefügt, so daß das Unternehmen fck, daduxch, abgesehen von dem Bestreben, die 111öglich| größteVollftänl1 digkxtt zu ermchcn, einen bleibenden geschichtlichen Werth erhält. D,; Prets des Heftes beträgt 2'5 Sgr.; dcr Rheingewinn des Unterm, mens wwd patriotischen Hülfsvcreincn zugewendet.

KarlSruhe, 20. September. (Karlsr. Ztg.) Am 31. Qlugußg, lang es Kollegienrath 1)1. Winncckc in der Gegend, wo d'Arreß's Komet fichtbar werden sollte, einen äußerft scixwachcn NcbelfleckW zufinden, ,der aller Wahrsckeinlichkeit nach der erwartete Komet tba: Mondschein und trübes Wetter verbindcrtcn die Bestätigun derEn, deckung bis zum 16. September. An diesem Abende war e du„ zwiscfhclntbellcr gewordene Komet im Ophiuchus aufs Neue beobachm. wn :) g :

7b 57111 mittl. Zt. Karlsxuhe 1412 «( = 1711 26111 218 _ 1)001. chJZ( = - 170 421 5“ tägl. Ben». + 301,5 und * 24,5

Dieser interessante Komet ist im Jahre 1851 von d'Arrest (dama'g in Leipzig; entdeckt und von demselben bald als periodisch 111th 6; Jahr Umlaufszeit erkannt. Nachdem im Oktober 1851 der Kom, unsichtbar geworden war, ist derselve nur bei seiner Rückkehrim Jahre 1857 am Cap dcr guten Hoffnung beobachtet, in Europa 61 bis zum 31. August dieses Jahres nicht wieder gesehen.

Die fich herqusstellcnde treffticheUeberemßimmun der VW berechnung für dteses Jahr mit den Beobachtungen gieFt um so auß: einen hohen Begriff von dem Standpunkte der heutigen Aftronomé: als der Komet sich im Jahre 1861 dem Iupiter auf etWa 7 M11 Meilen genähert hat, so daß die durch diesen mächtigen Planeten 1: anlaßten Störungen sebr beträchtlich find.

Der Komet erscheint als ein sehr blasser Ncbelfleck von151 2 Minuten im Durchmesser und ist nur durch starke Jermödr, während kurzer Zett am Abendhimmel zu sehen. Seine Sonnen» erreicht er am 22. September.

_ VerkehrS- Anstalten. ,

London, 22. Zoptcmber. Seit vorgeüern sind keine Nachtickmu aus Paris h_ierhergelangtx dix Dienstag fällige Post war die 141, Welche hier emlief, und fett dtesem Tage schweigt auch der Te1e91111 Kapitän Howard, Welcher 'am Sonntag, nach Aufhebung aller Ver bindungen, Paris verlteß, 1st gestern nach dreitägiger Reise hier ooge- kommen. Er war nach Rouengegangen und von dort mit dem 313, nach Calais. Die Verbmdung mit Rouen, Tours und. den noc!- weftlichen Provinzen von Frankreich ist offen; die englischen und 1111- zöfiscben Posten Werden über Calais befördert.

- Der Verkehr zwischen den Vereinigten Staaten und Brasilien hat den kürzlich erschienenen amtlichen Ausweisen zufolge seit 1850 bedeutend zugenommen. In den leßten füanabiw ist die Einfuhr von Brasilien von 1,960,000 Pfd. Stekl. (in1865'4 auf nahezu 5,000,000 (m 1869) gestiegen.

'l'elexrapbisebo Witwtuuxsberwute 1. 23. 80111111.

M

81. ' ' ZUTZZÖK' ?SUWZWW . „4111 011111115

UTZ! )J, [111.714 11. 11.1111 WWU" Z1WU§618M1ch1

"71001150111111133681 - : 10,71; - [W., 5011111101]. [1101100111 24. 8011101111101.

8,6 W,:ZUW., 8. 801111. 1101101.

, +0,41UM7., 8. 801177..ß1'Üb6.

9,2 +1.1 UN„ 11111881Z. 1101100111. 5,2,“2,8 WiÜÜZÜUS. 1101101. 6,21-20 RM., 8011118011. 1101101.

-0,9 UN„ 8011118011. 1101101. “0,5-0., 8011118011. 1101101. 2) "2,7 KW., 8111]. 1101100110“) R., 8011118011. 1101101. _ U., 81111. 1101101, 1101111Z O., 1115881Z. 1101101, 1110110;- U0., 8011118011. 1101101.

()., 8011118011. 80111 1101101. UG„ 8011118011. 1101101.

ZS., 8.8611117a011. 1101101. . GUS„ 8011118011. 16111Z 110667- ZUU 8. 801111. 8011611. *) ZS., 111718813. 1101101.

** IZE, 1115.881Z. 1101101. 080, 8.801111. 1101101.

88()., 8011118011. 1101101. 8011611.

4.111.

3111011101 441,8;+4,6' Uöuißx-brxx. 342,1 +5,o l)8112.1Z . . . 342,9 "15,4- Cö81111 . . . . 343,1 “16,5 81.01.1111. . . . 344,2 , 3 1111111115. . . 341,- +01! 13011111 ..... 339,4 713,0 11308611"... 341,2*+6,3 128111101 . . '. 333,9 +3,s 131081811 . . 338,1 “15,4 “L'orZau . . . Z340,7 „+6,0 1111188101 . . 5342: "16,9 ()öln ...... 340,8 +5,2 “1"1101 ...... 334,4 +1,7 k1011811111'Z. 343,7 *- W10811811011 ZZZZN -- W0101 118k.§345,o -- M111161111811.1Z43,4 [(01111111 . . . 13438 810111011 . . f343,7. ,so-0110110111111. 13432 -- ,81ü8801..“ „341,2 . 111130. , „KiKa ------ NUM [ 80., 8011118011. b0c10011k-x UM" 3616111113011.Z343,s - ] s)., 8111]. 8011011. ZU01001_....Z343,11 - , 080., 8. 801111. “" (30810111 11110111] K0g0n, UW.

') 1203011. *) l)1011101 1401101. *) 1511188 clunotig.

' *UQ! oNY-QÜQ-K-ne 1 a | : |QRLQR1Q

111

_ abzuliefern.

' halt ist unbekannt.

fern. Signalemcnt:

und als deren I

tragen worden. '“ früherce einzelne Firma: ertheilte Prokura ist durch seinen Eintritt, als nunmehriger Gesell-

["ng Firma: -

2) 14311188 Feb“ *

3763 Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs =Sachen.

W i ed erb o lter SF e ck b r i e f. KöniglichesKreisgericht, [Abtheilung Sorau, den 19. September 1870. Der Schleifergehülfe Iohann

Traugott Iacobi, geboren zu Sorau am 6. Juli 1845, evangelisch,

zuleßk wohnhaft in Sagan, Kreis Sagan, sou wegen Unterschlagung verhaftet werden. Er tft tm Betrctungsfallc anzuhalten und an uns

Wiederholter Steckbrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau, den 22. September 1870. An' dem Tischlergcsellen Theodor Schmidtbauer aus Sorau soll eme c1chtryöc1hentljche(Hefängnzßstxase wegen Unterschlagung vyllstreckt wcr.den. Sein gegenwärtiger Aufent- Wn" ersuchen, thn' Bchufs der Strafvollstreckung an uns oder an die naxhste Gerxchtsbehörde, wclcheuns hiervon Kennt- niß geben wolle, abzultcfern.

., Skeckbrief. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Nimptsch, den19- September 1870. (ApeU.-Gcr.-Resfr. vom 2. April1859 Nr. 2.) An dem SchachtmelftchhM „Herrmann Tauß aus Breslaüt, soll eine sechswöchcniliche Gefangnißftrafe wegen Diebstahls vollfiktck werden; Sein gegenwärttgcr Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen,

"d'en Tauß'behufs der Strafvollstreckung an uns (oder an die nächste

Gerichtsbehörde,“ welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzulie-

_ Alter 28 bis 29 Jahr Religion katholisch, Größe 4 bis 51, Kink? lang, Schnurx- und Bacécnbart röthlich. Be- kleiduan: Anfangs Marz 1869 M11 grünbeseßtem grauen Stoffrock und“ schwarzWetß geschmtßte Hose mit schwarzer Kante.

Handels-Negister. Handels-chifter des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Bei Nr. 2848 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

ÜHandelsgesellschaft, Firma:

Lubszynski & Kraehmer,

_ vermerkt ßebt, ist zufol e heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann arl Gottljeb Ernst Kraehmer ist am 15. Sep- tember 1870 aus der Handelsgejellschaft ausgeschieden. Der Kauf- mann Gustav Gabriel Luszynsfi zu Berlin setzt das andels- geschäft allein unter unveränderter Firma fort. (Vergleiche r. 6029 des Firmenregisters.) -

In unser Firmenregister ist Nr. 6029 die Firma: ' * * Luszynski & Kraebmer und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Gabriel Lubszynski

*hier (jeßiges Geschäftslokal: Stralauerftraße Nr. 57) heute eingetragen

Worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 6030 die Firma:

' Moriß Biermann

, , nhaber der Kaufmann Iohann Morih Biermann

“Yerdßeßiges Geschäftslokal: Annenftraße Nr. 54) heute eingetragen or en.

Die in unser FirmenreÉiftelr 111111111) Nr. 1317 eingetragene Firma: * ar 1 erg

ist erloschen und im Register oeute Zelöscht worden. Berlin, den 21. September 187 . . -

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

' Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 4155 des Firmenregisters, woselbft die hiesige Hand-

lung, Firma:

C. S. Gerold Sohn,

- vermérkt steht, ist zufo1ge heutiger Verfügunß eingetragen: a

Der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav. C epius zu Berlin ist am 1. Mai 1870 indas Handengeschäft der WittweClaepius, Pauline Lomsg Amalie, &eborne Gerold, eingetreten, und die nunmehr unter der Fama C. . Gerold Sohn bestehende Handelsgesellschaft ift untex Nr. 2996 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Dte Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. S. "Gerold Sohn

] am 1. Mai 1870 he ründeten andels e ell, at “01 es Ge ä ts- lokal: Unter den Lin§en 24) H gs M f (1 s g sch f

sind:

1) FTrchJuffrau Wittwe Claepius, PaulineLouiseAmalie, geborne V , '

2) der Kaufmann Carl Wilhelm Gustav Claepius,

, bxide zuBerlin. _ Dres ck unter Nr. 2996 in das Gesellschaftsregiftcr heute einge- Die dem Carl Wilhelm Gustav Claépius zu Berlin für die C. S. Gerold Sohn, . .

schafter erloschen und unter Nr. 1100 des Profurenregisters'heute ge- chk Worden.

Unter Nr. 2500 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand-

Iulius Bernhard &. Co.,

. vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Koebcke. zu Berlm übergegangen. Vergleiche Nr. 6031 des Jirmenregißers.

In das Firmenregistex ist unter Nr. 6031 die Firma: Iultus Bernhard & Co., und als deren Inhaber 19er Kaufmann Hermann Koebcke zu Berlin (jetziges Geschäftswkal: Nttterstraße Nr. 1) heute eingetragen worden. Berlin, den 22, September 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachcn.

«O_-

Bekanntmach11nqpom17 September1870. Königliche Krengerzchts -Deputatton zu Ueckermünde. *Der Kaufmann thhelxn Dyes und dessen Braut , äuleixr Elise Prochnow, hier haben nuttelst Vertrages von heute die emein- schaft der Güter und des ErWerbes auSqeschloffen„«

Zufolge Verfügung'vom 20. d. M. ist heute in unser Firmen- register unter Nr. 517 emgetraqen: die Kauffrau Wittwe Caroline Goerke. Oxt der Niederlassung: Bromberg. Ftrma: C. Goerke. Bromberg, den 21. September 1870. Königliches Kreisgericht. ]. Abtheilung.

Die Kauffrau Caroline Goerfe aus Garnsee hat für ihr hier unter der Firma C. Goerke bestenhendes und unter Nr. 517 des Fir- tnenregifters eingetragenes, Geschaft dxn Restaurateur Rudolph Goerfe bter zum Prokuristen befteüt. ,Dies tft heute zufolge Verfüguag- vom 20. d. M. in unser iYrokurenregister unter Nr. 75 eingetragen.

Bromberg, den 1. September 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Firmenregistevist Nr. 2732 die Firma: Oscar Karsch, und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Karsch hier heute ein- getragen worden. _ Breslau, den 19. September 1870, Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

In unser Prokurcnregister ift Nr. 531 der Kaufmann Iulius Masur hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesell- schaftsregtster Nr. 750 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien pBreslauer, stwmobank, „riedenihalx & Co.:, heute eingetragen worden.. Derselbe ist zur etchmmg der Firma nur in Gemeinschaft mit einem der beiden pers niich haftenden Gesellschafter befuxxt.

Breslau, den 19. September 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2676 das durch den Eintritt des Kaufmanns Wilhelm _gers hier in das Handelsqescßäft des Kaufmanns Max Egers erfy gte Erlöschen der (Einzel-) Firma: M, Egers hier, und m unser Geseüschaftsregifter Nr. 764 die von den

Kaufleuten Max Egers und Wilhelm Egers, beide hier, am 15. September 1870 hier unter der Firma: Gebr. Egers errichtete offene Handelsgesellfchaftheute eingetragen worden. Breslau, den 20. September 1870. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

Konkurse, Sübhasta'tidnen, Aufgebote, Vorladungen u." dergl.

[WWF ,

11 dem Konkurse über 'das Verinögen des "Rittergutsbefißers Joseph v. Czaxskz zu Sumywo ift zur Anmeldung 'der Forderungen der Konkurßglaubtger noch „eme zWeite Frist bis zum 15. Oktober 01. einschließlich festgeseßt worden. * ,ie Gläubi er," we1che ihre An- sprüche noch mcht angetneldexhaben, “werden "an efordert , dieselben, sie mögen beretts rechtshängtg sein oder nicht, mit dem dafür ver- lan ten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu rotokou anzumelden. .

Der Tcrmm zur Prüfung aller in dcr Zéit'vom 31. Augufi 01. bis zum Ablauf der zwntcn Frist angcmcidctcn Jordcrungm "is auf den 27. Oktober or., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Rath v. Wcrrbrrn, im Termin immer Nr. 2, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem :).,erm'm die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, Welche ihre Forderungen inner-

halb einer der kisten angemclkzet „haben.

Wer seine *, nmeldunY [ck11 11ch einreicht, hat eine Abschrift der- selben und ihrerAnlagm nzu „gen.,

Ieder Gläubiger, welchcr mehr 111 unserem Amtsbezirke scénm Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldung_semcr Forderung einen am hiefigen Orte wohnhaften oder ur Praxis bei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächttgten beste en und zu den Akten anzeigen Wer dies unterlässt, kann emen Beschluß aus dem Grunde, wen er dazu man vor eladen worden, nicht anfechten. Dcnjcnigen, wolazcn ck hier an ckanntscbaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Kaücnbaaz. v. Zieblbcrg und (Hocrigk zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zum dcsmt tiven Verwalter ist der Burgermcißcr a. D. Borchert bier bcstcln,

Strasburg, den 9. September 1870.

Königliwes Kreisgericht. Erße Abtheüung. Der Kommissar des Konkurses.

470?"