_ „ "*,-«. .-;::„_§“-„ .F.-._.“. . ___ _ __ _. «*- «= ..ck-.*.»„,«.«_-„ :..-«,. *, -;4-»:„-. 3- - *“ .
,durch benachricbti t, daß für ihn ein Erbtheil von 163 Thlr. 22 Sgr.
"„des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins xvir
3764
[2945] Aufforderztng der Konkursgläubiger. Mittwoch, den 28. September or., Vormittags Uh In dem Konfyrse uber das Vermögen des Kaufmanns Robert Uhr, in unserm Geschäftslokale, Unter-Sachsenhaus" Werner zu Reise :| zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- Nr. 8 hiers elbst , "' läubi tt_noch eine zweite Frist bis zum 15. Oktober 1870 ein- stattfinden. '
?chlieJltch [eftgxseßt worden. . „ _ Unter Hinweisun?) auf die W. 61 und 62 unseres Gesellschaft»
Dre Glaubtger, 1velche thre Ansprache noch mcht angemelbet Statuts laden wir ie Aktionäre hiermit ein, an dieser Gener[ haben, wxrden hierdurch aufgefordert , dieselben sie mögen beretxs versammlung Theil zu nehmen, indem wir bemerken, daß die S“" rechtShängtg sein oder zücht, mit dem dafür ver angten Vorrecht bts trittskarten und Stimmzettel am Montag, den 26. und Dienßan' zum gedachten Tage bet"uns schriftlich oder zy Protokoll anzumelden. ben 27. September or., Vormittags von 9 bis 12 Uhg'
DerTermin zur Prufung aller in der ett vom 31.Augu| d. I. m unserm vorbezeichncten Geschäftslokale in Empfang genomwrx bis zum Ablauf der zweiten Frist angemel eten Forderungen ist werden können. en
auf den 26. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, Gegenstände der festgeseßten Tagesordnung sind;
“vor dem Kommissar, Kreisgericbts-Rath Deesler, im TerminSzimmer 1) Vortrag des Administrationsrathes;
Nr. 15, anberaumt, und werden Zum Erscheinen in diesem Termine 2) Rechenschaftsbericbt der Direktion;
die sämmtlichen Glärxbiger aufge ordert, welche ihre Forderungen 3) Feststellung der Dividende pro 1869;
innerhalb einer der Justen angemeldet haben. „ 4) eschlußfaffung über die Verwendung des nach Abzug der Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrtft der- Dividende verbleibenden Gewinnüberschuffes, und
“selben und ihrer Anlagen beizufügen. _ 5) Wahl von Mitgliedern des Administrationörathes. Jeder Gläubtger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke semen Cöln, 23. August 1870.
„Wohnfiß hat, muß bei der Anmeldun seiner „Forderung e_inen Die Direktion. «am hiesigen Orte wobnhaften oder zur taxis ber uns berechttgten ___-„___
auSwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. [2814] . ,
Denjenigen, welchen es ier anBekanntschaft fehlt, werden dieRechxs- Siegrhetntscher Bergwerks- und Hütten-Aktien-Verejn
anwalte Willimek und abel, so wie die Justizräthe Scholß, Gabrtel _ (Henxralversammlun . '
und Engelmann zu Sachwaltcrn vorgeschlagen. _ Dte vierzehnte ordentltche Generalversamm ung der Aktionäredes Neisse, den 14. September 1870. Stegrheinischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Vereins Wird
Königliches Krengericht. 1. Abtheilung. Donnerstag den 29. September d. J. Vormit “*"-““"“" 114, Uhr. in, dem Geschäftslokale de,s A. SFM?
(242?) Rothwendiger Verkan- hausen'schen Bankvereins bierselbst
. ie zur Konkursmgsse der Kommanditgxsellschaft Hartung & C')- |attfinden * ehörtge, zu Gk. Ottersleben belegene UND M Hypothekenbuche von UntebHimveisung auf die §§..27 bis inkl. 36 unserer Gesellschafts.
roß-Ottersleben, Band 3“ Blatt127 verzeichnete Zuckerfabrik mit Statuten laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an diese: ' sch
ZTYcÜZLZU gehörigen Ländereien, sou im Wege der ZwaUISVoll- éeßneral'xerkaÜanZheY YTehMSMN inthU Wir Mgleich bemerken, . a na a ga e es . er tatu en am ittwo am 30“ September1870,Vorm1ttags U Uhr, 28.,September o., Nachmittags von3 bis6Uhr, die Eéäträxsn.
an hiesiger Gerichtsstelle Domplatz Nr. 9 vor dem Subhaftations- - - - - richter in nothWendi er ,Subhastation verkäuft werden. ZYXEL, YYYJUWM gegen Betbrmgung emes Attestes der Van!-
Das Grundßü ist mit einem Reinertrage von 3162 Thlr. ur . ,-
Grundsteuer und mit einem Nußungswertb von 1691 Wir. zur e- F? JérrSetthlaYHÉUÉZUFFKTFWWZ, in Cöl h_äudesteuer vxranlagt. 'Das Gesammtmaaß der der Grundsteuer unter- des Herrn 'D vbn Recklingh a,usen n, ltegenden Flachen beträgt 4,61 Morgen. oder des erm Z. Bleichroed er in Berlin
Der AUSzug aus der Steuerrolle der Hypothekenschein und an- - . . dere das Grundstück betreffende Nacbwüfungen, so wie die Kauf- FJZUZYUBXFZDLFLJYZ.in dem vorerwähnten Lokale m EMW
bedüMlngi kön_nen in ukYreÉT thzeau UdK eingdeseh'enüwerdenW„ k Tag e s or dnun g „e ““Wen- we ? gen my 0 er an erwe e, zur „ 1) Bericht über die Lage des Geschäftes ikn All emcinen und über samkeit gegen Drttte der Emtxagung m das Hypothekenbuch bedur- die Resultate des verflossenen Gescbäftsjahresginsbesondere.
fende aber nicht eingetragene Realrechte an dem Grundstücke geltend - _ - - - - „zu u,1achen haben, werden aufgefordert, dieselben späteftens in dem 2) ZFYYZZFUYKFFYYYNYYÜXonswmm'sfion und DWWW
MZWMQTZÜZÉÖÉIFYYYNJ.“"zumeld“'“ wédr'genfans s“ m“ 3) JW ZW YYYQFÉYV“w““ungsmthes auf Grund der Dass UrxthettlYerk YKYYYYZFZPFYWYZZ YrZhr, 4) ZYWZZYFU drei Kommissarien zur Prüfung der Bilanz pro
an GÄZYZYÉY; ZHUZJÜZUYÜZXUWMU werden. 5) Sechste blanmäßige Ausloojsung der im Jahre 1871 zur RM- Königliches Stadt-bnd Kreisgericht. JxllilZZJioneYd Amorttsatton gelangenden funsprozenirgm
Der Subhastatronsrtchter. 6) Bericht über die in Aquührung des wegen Ausgabe von
gez. Hempel. Prioritäts-Aktien gefaßten Beschlusses der außeroxdentlichtp
[LAY A u f r Generalversammlung vom 7. Mai 0. geschehenen Scbrtttqsowu
u f. . „ Verathun und Be1chl1eßung der nach dem Bundes eseße vom er am 9. August 1828 geborne Bartholomäus Sprengel, Sohn 11. Juni Z nothwendigen oder zweckmäßigen AbänZJLZUUJMdÜ
des zu Camin am 31. Juli 1832 verstorbenen Bauern Lorenz S_pren el,
dessen Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden können , wn'd b er- CVÖYFFYYNBUFYWFWÉ
10 Pf. im Depo torio des Königlichen Kreisgerichts zu Flatow ver- Der Verwaltungsrath.
walteÖwY'thl äsS ldff Eb d Rchts chfl [MY » er „ar „o_om u prengex e en t en 9 er e na oger _ „ _ 'n.
werden gletchze1t1g aufgefordert, bmnen 4 Wochen sich zur Empfang- örd er B e r(vaneerraklsverYaYm'éuYtgé e n Veret
nahme der 163 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. zu melden, widrigenfalls die Die diesjährige ordentliche Generalversammlung ber Aktionäx' :
Masse aus dem Depo1torio ur ufti -Offizianten-Wittwenkaffe ab- - _ -- _ - geliefert wird. s 3 I 3 des Hörder Bergwerks und Hutten Vereins wird Zempelburg, den 19. September 1870. , Königliche Krengerichts-Kommtssion ]. in „Hörde,
F“) “|“ Statt finden.
** ' Unter Hinweisung auf die W. 33 und 36 unseres GesellschaY .
erkäu e Ver a tun en Submi ionen :e. Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, 911 dieser V f , p ck g , ff neralversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugletch bemerdétw
' [BWH B e k a n n t m a ck " " 9- daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Donnerstag: " er am 17.
d' Mts* publizirte Verkauf von Schlachtvieh in 29. September 0. Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in uus'
» Würzbur findet einstWeilen nicht statt. vorgenannten Geschäétslokale in Empfang genommen werden könne1
Caffe, den 24. September 1870. Ta g esordnun .
. g. ' Provinzial-Intendantur 11. Armee-orps. ]) Bericht über die Lage des Geschäftes im AuJememen Ju"; _
über die Resultate des verflossenen Geschätsjahres
- “ be ondere' - . Verschtedene Bekanntmachungen. 2) ericht d,er im §. 38 der Statutcm bezeichneten Kommtsßo über die Statt gehabte Revision der Rechnung; p
1294221 Bekanntmachung. 11 der hiefigen oberen Töchterschule ist die Stelle des Rektors 3) Wahl der Kommiffarien zur Revision der Bilanz „mit einem Jahresgehalt von 500 Thlr. vacant. 1870 -1871.
Bewerber um diese Stelle werden ersucht, sch unter Einreichung Hörde, den 5_ September 1870. ihrer Zeugnisse bis zum 15. Oktober bei uns zu melden. Der Verwaltungsrath. Swinemünde, den 20. September 1870. Der Magistrat.
Generalversammlung. . Die diebjäbrige regelmäßige Generalversammlung der Aktionäre 126MB?“ YYY) 1869. Mit der Inftrukt on des Bundestanzlers " . a .
d . 4 S . _ Hier folgt die besondere Beilage un r die Ferlust-Listen Nr. 47 und 48-
)
. Kempen (Posen), Pasewalk, Mogilno, Breslau, Cöpenick,
" aus Herzberg am Harz aus Carlßbafen (Heffen-Na au .- “; Braunöberg, aus Buréwedcl, Mellendorf und BjffexsFdO-ZH Hohe
* fck?"sEkzéxskZikJL-FWYWYWÜAÖTWWZUÖUL'J 331325 SPZ N(YschZkau :" im ächi en oig an e, ann eim, 'rx a ' a en), . , . . . „ » Karlsruhe; endlich aus Bradford, Nailstone (Letceftershtre) und YYnixjehbertdlezuVbßlrWtZ-thbttreßbxe Y_ÜYLZTFMFFY wxjebéetälb
Freita , den 30. September o., Vormittags 11 Ybb ' im irektionSgebäude auf der Hermannshutkt _-
“Liste der Eingeladenen rv
, , . Bei Fr. Kortkampf Berlin, ist zu habeq: _ (ck . [2694] A. Schaaffbausen scher Bankverem. Gesch, betr. die Maßregeln egen die Rmdekpe
M;,jjonspreis für den Raum cim: drmkzeile Ok Sgr. M““ F
Preußischen Staats - Anzeigers: Zieten-Platz Nr. 3. ' U * W- «.
„, Abonnement bekrägt 1 Thlr. K ö i ' “ Uu: p ß «[ ß [1 d ' für da; Vierteljahr. gl ck YP ' Austantioes-*n2 :?:enm ? In- und n s - u . t „ V- c KT T e r für Berlin die xpeditimex'lxxexnäsnM e*- )* "=?" -- .
„.*-- «.««-... --.,„.., ..,. ...,. ....
Berlin, Sonntag den 25. September Morgens
FHB.
Berlin 25. September _ ' ' -- *- “, ' . '“ - - Das Schloß erhebt 1ch au emer an ten An (3 ' ' In dem Hauptquartier Sr. Majestat des Kbmgs dcr üppigsten von Bamßgruppfen geziesrterfx Park fk3äcl1))-.'e,nt.nmÉtstei?t
* treffen fOkUVähkMd zahlreiche GlÜCkWUUsch-AÖLEssen und von einem en li en Ar itekt n ' ' * ' „ Telegramme aus allen Theilen der preußischen Monarchie, erbaut und R%? aus ckZwei,e dxlrjrjxhgZMZZ-XaYYLLffZJWI-Y
Deutschlands und vom Auélande ein. Wir verzeichnen heute ander verbundenen Pavillons. Durch ein reich mit Skulptur-
. die Adressen des Magistrats und der Stadtverordneten von werken versehenes Portal gelangt man zu Dem Vestibule, von
Berlin, der Bürgexschast Erfurts mit mehr als tausend Unter- welchem eine Doppeltre e in die na ' * “*
kiffen, de„s Magtfirajxs und der Stadtveroybnxten zu Gnesen, artig angelegte 'Halle-ppfübrt. ZU ÖXÖLTFJYYLY TTRTYFK der Kreisstande von Qxbcnburg und der stadtxschen Kollegten kommt man in das theils zu gesellschaftlichen Vergnügungen zu Bockenem, der Gememden Warstade, Hemm, Hemmoor und und zu Schlafzimmern für Gäste, theils für den Dienst einge-
Westc'rode, des Magistrats und der Stadtverordneten zu Burg richtete Erdgeschoß. Hier befindet sich unter Anderm der »(ngxj-
beiMagdebu1'g,von Tausenden von bannoverischen Einwohnern, (101' (195 S]].MZZSUKZG der so ein eri tet i *. » -
, . ' ' !* o a b : dex FWU„KÖMJKWYNYTÖSUNW der Gememde „_Kochanowxß Partten die an leßteyren tbeilneanndé Gescßléchßfx dieelÜlYZFn bet „ubltmß , aus Cckemfbrde, von berlmer Vurgern, aus Gäste in keiner Weise stört. Spiel-, Namh- und Rtllardzimmer
Osterode, aus DMWÖW- “Us SMUW aus Memel, Kattowiß, ergänzen dieses, mit allem Komfort des modernen Luxus an-
Glelwiy, Krcicnsen, Lauenbnrg, Cms, Schmiedcberg (Schlesien), gelegte Erdgefchoß.
Die bereits erwähnte Halle, bildet das Centrum des Schlosses und [| strengxg-e'nommen das Museum desselben. Sie hat die den kz1xtvet FZOFWerZeY und ist imGJnnerU in der Abgren-
*. . . ? ; zyng e. 6, en 0 “wer e von einer aklerie um eben wel e (KÖMIWWCW'M), dre Beftchttgung der oberen Kunstwerke gestattkt. gDic, Meék-
La111s1edt(Hannobe1*), Magistrat und Stadtberordnete zu Danzig,
Hannover), Jßchbc; ferner aus Schnccberg rcvburg, Leipzig, Saalfeld (Tbürin cn), Simmbach am Inn,
* - 21111113, Nostook, Leisnig. Neu-Sfre 543, Großevhayn CSa-Mevx» WYÉLÜYMCYYZMÉ-YlYY“,T*-1M 'exietz ; MMZÉMMKMW
Jena (zum Dank der Revauche für Jena!), Kirchberg im sächfi- . v. Rothschild im Laufe der Jahre gesammeli' hat, *find [);-er auf- gestellt. An den dem Haupteingange geqenübergelcgenen Wän-
Wilson Nia ara County State of New-York). - - „. - - *, ., -- _ AußL-zrdet?! haben ein,zelne Privatpersonen Sr. Majestät man MM M Ttefe dcx Halle rechts M- M zCchlan d K“ . d G d' t "b dt mer, geradeaus und lmks aber 111 eme Reihe von em bmge Adressen un ___ e :ck ? Z ersen e - Salons und Speisesäleu gelangt. Zn die'senRäumen zeichnen S i ,. s sich besonders bie fblgendetxdurcb kaoratwn aus: In der , ck W FUÉW?“ ' , Axe der Halle em „klemeres Ztmmer mrt Panälen vonvrotbem ?'x8§r§2§e*§...b«x..?„éM““.I-«..3:29"19.95.91??sz «MMX “YZPYT1Ld“§T"s?ZLTLZL'L"“IkkxhtZadßxWeLMRl * „ n ' x * 1 Gde und Bodens stattgeftmdcn, daß größexe LUUÖLÜOMPUY? stqtt jbie gewöhéxlicb aus Arabesken, aus lebensgroßen Jiguxeé m der Hand von Prwattex B den dSeUiedantbc? FYFZZrtDsZ mtx rdetchen _tKoLsttzmxn ÉZTehtxdfernxrd em Saal mxt tGObÉlmts en run UU 9-1 an er er u M . un an er en e en ee en eie UND die Güter bei Paris MUMM) die kleineren, Und w,enn der 83.10? “€;. 13 1-01?j§ )(71. mit rsveißem GTYUDJ uZd vergol- Fcrrix'zrexs hiervon eine AuSnahme macht, “| 17163 m_:r duxcb beten Schnjßerejen_ Kngöxl-„YMF Ankauf nebenemander ltegender Gebietsthetle mög- . Jm zwdejtfen ?Mk hefixden (sxiszß die ZQJOYWJM fürs die * „ „ - -- Familie un ür ie vorne men ä ?. .ie vnagoge 11 in der &ckerlee?echlxxr1Fst1r1srcsnc-TZMeJchs HZZÖPYZF FFT Zinfachcm ernstey Styl, mit Panälcn von Eichénbolz aZngeiegt. der Hauptstadt etwa fünfviertel Stunden bis zu der Station “(LMM „GLUMM nut Statuen uyd Bust?" W" MMW" - - vetvollstandtgen dieses prachtvolle Ensemble.
Oouer-l : erriSre und von dort im Wagen 20 Minuten _ „ _ _ „ nZch dema Ychloffc. Der schöne, links von der Eisenbahn- ; Der Park gehort zu den fchZnsten Frankretch. Bez der Station abgehende Weg führt zunächst durch einen, eincm alt- ; Anlage dxssxlben war eme groß? (schwurxgkctt zu uberwmbcn, adeligen französischen Geschlechts gehörenden Niederwald, der „ da die volltg'platte Gegend xz1,7gcz1ds pittoreskc Perspkktwen sich der Vefißung des Barons James v. Rothschild anschließt,“ darbot. Es mußten „daher kunstlrche Vodßnwallungen vor- breite, von alten Bäu- : genommen werden, dle der Art gelungen smd, daß sieh nach
1) * ' “ “cb" - „ . , . ann gelangt man durch eme statt") , Park ' allenSeiten AuIstchten aus kunstltch herbergeletteie Wasserbecken,
men b Ein an in den . AßpftZije1ztÉthljkxT1 zZYuer &1111156! an diesen Eiugang knüpft : Abflmbungen und Baumgruppen darstellen. Als besonders
'sch - historische Erinnerung., Das neue bemerkenchrth smd noch zu nennen die abwärts vom Schloß
_. , . „ , Yblxlßneunijelsx ÉQYZTZJM sind eine erst vor wemgen Jahren * in einem besqndernPamllon erbauten mzd nut dc'mErdgescbbß vollendeteScböpfung des inzwi verstorbenen Barons James des ersteren m Verbindung stehenden Kuchen, d1e Orangerte,
v. Ro ' . ' - an war remden wenig zugängltch ': die Gewächshäuser", die Fasanerie, welche eine 1elteneSammlqng und ÉZsZleldeitxeéxlxer-ZYJY (YesellschaJ eigentlich erst gelegentlich * vpn Vögeln enthalt, dxe Stallungeq rz. ). xv.“ Dte tm Freu'n des bekannten Besuches des Kaisers Napoleon gezeigt. Die '; mchtubexwinternden Zt'erpftan'zen, dtem Flerxxezr'cs ange'sammclt ar dem Kaiser selbst Überlassen wbrden '. find, gehöxen zu den schönsten uberhauptextfttrcnden Exemplaren und als le tere auf der Station Ozouer zu Wagen ßtegen, ? der verschiedenen Spezres.
qm in das chlvß zu fahren, stellte sich heraus, daß der dama- ) Park und Schloß liegen in der Mitte von Waldungen 110€ Minister der aUZWäkÜJe" Angelegenheitqn,„Thouvenel, mcht , und Dörfern, deren Gebietstheile den Gesmmntkomblex des zu den Eingeladenen gehörte und deshalb höfltch ersucht werden ) Gutes ausmachen.
mußte, umzukehren- 471