1870 / 287 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3774 Oeffentlicher Anzeüger.

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Könial. Kreisgericht zu Walßenburg, den 23. Sep- tember1870. An dem Scklepper Florian Hübschxr, 24 Jahr glt, katholisch, aus Pschowes-Dollen, Kr. Rybmk, soll eme 41v6chentl1che Gefängnißstrafe wegen Betruges vollstreckt Werden. Sem gegen- wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Wir ersuchen dense_lben behufs der Strafvollstreckunq an uns (oder an die nächäe GerxchtSbeh-Zrde, Welche uns hiervon Kenntniß geben wolle) abzultefern.

Handels-Negister. Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die unter Nr. 5994 des Firmenregisters eingetragene hiefigc Firma: Abfuhr-Gesellschaft L. Wollstein & Oo., _ Inhaber Kaufmann Leopold Woustein zu Bcrlm, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Reaißer gelöscht. Berlin, den 23. September 1870. _ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Ctvtlsachen.

"M"“-

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

In unser Gesellsehaftsregister ist zu Nr. 82, woselbft die Kaufleute HertmanZ Abrahamsolm und Adolf Abrahamsohn zu Frank- fur a. .;

als Gesellschafter der _zu Frankfurt a. O. ihren Siß habenden Handels- gesellschaft, mit der Ftrma Hermann Abrahamsohn

eingetragen sind, zufolge Verfügung vom 23. September 1870 an demselben Tage vermerkt worden: _ _

Der Kaufmann_Alwin_ Abrahamsohn 'zu Berlm tft als Ge-

schafter in die Gesellxchaft emgetreten. _ _ Es ift eine Zweigniederlaffung zu Berlm errichtet.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königsberg 1. N. Jn unser Firmenregister ist am 21._ September 1870 unter Nr. 122. eingetragen die Firma Wolff Levm zu Schönfließ und als

n aber der elben I h dersKaufmann Ephraim Emil Levin zu Schönflicß.

Der Kaufmann 0Ferdinand Beyer von hier, hat die Firma seines hiefigen Handelsgeschä tes, wclche his dahin-Theodor Theile's Buch- handlung Ferd. Beyer - lmztete, m -- Ferd. Beyer, vormals Theile- sche Buchhandlung - umgeaxdcrt. _

Deshalb ist zufolge Verfugung vom 15. am 17. September d. I. im Firmenregister die alte Firma unter Nr. 394 gelöscht und die neue Firma unter Nr. 1459 eingetragen worden.

Königsberg, den 20, September 1870. _ _

Königliches Kommerz- und Adrmralttats-K-ollegium.

Zufolqe Verfügung. vom 17. September 1870 ist am 21. Sep- tember 1870 die in Zempelburg geschehene Handelsniederla-ffung des Kaufmanns Lesser Heymann ebendaselvft unter der Firma Lesser Hey- mann in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 96 eingetragen.

17. September 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bei der von der Handelsgesqllschafx »Spediteur-Verekn Herrmann & Theilnehmer in Stettinc für thre Firmg: Spediteur-Verein „Herrmann & Thetlnehmer in Stettin den minderjährigen Carl Wa(dbeim und Hugo Waldheim zu Stettin ertheilten und unter Nr. 279 51221 Prokureyregtsters des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Kollektwprofura rst zufolge Verfügung vom 20. September 1870 heute unter_K0lonne 6 vermerkt: An Stelle der Kollekttvprokura sind zwei gesonderte Pro- kuren ertheilt worden. Stettin, den 21. September 1870. _ Königliches See- und Handelsgericht.

Die unter Nummer 62 des Firmenregisters eingetragene Firma Friedrich Petersson (JNhaber Kaufmann Carl Friedrich Gottlieb Petersson) zu Wollin 111 erloschen und zufolge Verfügung vom 19ten am 20. September 1870 im Firmenregister des unterzeichneten (He- richts gelöscht worden.

Cammin, den 19. September 1870. _

Königliches Kreisgericht. ]. Abthetlung.

In unser Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung vom 20. Sep- tember 01'. an demselben Tage eingetraaen worden: Unter Nr. 49: Die Handelsgcsellschaft Umbach&Comp. in Brumby bK Calbe a. S. Die Gescllschafter find: ]) der Mcchanikus Anton Umbach, 2) der Häusler August Fehse, beide aus Brumby. Die Gesellschaft hat am 15. August 01'. be- gonnen. Calbe a. S., den 20. September 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Flatow,

Königliches Kreiögericht. Stralsund, den 21. September 1870." _ Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wolter ist mit seiner bier er- rtchteten Handeletrma F. W. Wolter 5111) Nr. 430 des Firm... registers eingetragen.

Königliches Kreisgericht Halle a. S. Bei der in unserm GesellschaftSregister Nr. 58 unter der JÜkMa- Zuckerfabrik Wallwiß ' eingetragenen Handelsgesc01chaft ift Kolonne4 Folgendes vermerkt- Ausgescbieden aus der Gesellschaft ist: ' dcr Gutsbcfißer Johann Ferdinand Schmidt aus Westewjß Eingetreten find als Geseüschafter: ' der (Hugsbefißer Ernst Goldackcr aus Trebiß a. Petersberg„

un die Erben des Gaisbefißers Johann Gottlob Ferdinand SchMidt &) dic verWittwete Schmidt, Louise, geb. Haedicke,

b) Louise Rosalie 0) Marie Sophie Louise

(1) Anna Bertha-

6) Marie Clara

t“) Emma Minna

sämmtlich in Westewiß, alle ohne Befugniß, dj, Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen laut Verfügung vom 17. September 1870 am se[. bigen Tage.

Königliches Kreisgericht Halle a.S. Bei der in unserem Gesellschaftsregister 8111) Nr. 142 unter

der Firma B. Ronicke & Co. eingetragenen Handelsgesellscbaft ist Kolonne 4 folgender Vermerk: die Gesellschaft ist aufgelöst," deren Geschäft ist mit der Firma auf Zeen 5(?Fllschafter Ronicke ubergegangcn (vergleiche Firmenregißer r. eingetragen laut Verfügung voxn17. Sc_ptember1870 am selbigen Tage, Gleichzeitig ist in unser Firmenregtster ynter Nr. 571 Folgendes: Bezeichnung des Firmentnhabers: Maurermeister Bruno Ronicke in Halle a.S. Ort der Niederlassung: Halle a.S. Bezeichnung der Firma: B. Ronicke- & Co. eingetragen laut Verfügung vom 17. September 1870 am selbigen Tage.

Zufolge Verfügung vom 17. dies. Mts. ist heute in unser Gesell- schaftsregister _unterNr. 136. die Aufhebung der in Ottensen bestan- denen Zweigmederlassung der Hamburger Firma vNobiling & Wittorff- eingetragen.

Altona, den 21. Ssptember 1870.

Königliches Kreisaericbt. 1. Abtheilung.

Zuf'olgeVerfügunq vom 20. d. M. ist heute in unser GesellschafTS- Register unter Nr. 222 die Aufhebung der in Ottensen bestandenen Zweigniederlaffung der Hamburger Firma »Adolph Hinrichsen & Co.- eingetragen.

Altona, den 21. September 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Jacob Heinrich Ocsau hat in [cin zu Altona unter der ?trma JH. Oesau & Comp. betriebenes Gcschäfk den “Kaufmann ohann Friedrich Carl Möller aus Hamburg als GEFÜ- schafter aufgenommen und Wird das Geschäft nunmehr Von Betdcn unter der Firma »Oesau & Mökler fortgeseßt,

Solches ist bei Nr. 838 des Firmenregisters uud resp. unkkk Nr. 322 des GcseUschaftsrrgistcrs eingetragen.

Altona, den 21. September 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Eintragung in das Handelsregister. 1701. 299. Firma: Carl lemus in „Göttingen, Inhaber: Schneidcrmeister Carl Asmus in Göttingen- Göttingen, der_1 15. September 1870. - Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Im hiefigen Handelsregister 1701. 51 zur Firma: _ *Wilhclm Röttgeringa in Dissen tft beute Vermerft: Die Firma ist erloschen. Iburg, den 20. September 1870. - Königliches Amthericht.

Geschwister Schmidt,

Abtheilung lll.

Zufolqe Verfügung vom 17. September 1870 ist anf AWM vom 30. Mai d. J. resp. den 13. und 15. d. M. unter dem hrungc ;

Tage in das Handelsregister eingetragen worden, _ ttcr daß das von der Wittwe des August Trost, Johanna aeb- LV... dahier, unter der Firma J. Trost dahier betriebene_HandelsgLsÖW nach dem Tode derselben auf deren beide jüngste Kmder, den ick veur Gustav Christian Friedrich Trost und Mathilde Twst dak) erblich übergegangen ist und von denselben unter der Firma J. Trost fortgeführt wird.

Hanau, am- 21. September 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

bisherige" :-- als

3775.

_ In daHFirt1tcnregistex des unterzeichneten Gerichts ist 5111) Nr. 71 „_ folgende Emtpagurzg bewirkt: 3,171. DreJtrma tst nach dem Tode des A. Heimberg auf dessen _thtwc, Sara, geb. Levide, übergegangen. -- Eingetra- gen zufolge Verfügung vom 16. September 1870.

* In das hier geführte Prokurcnregifter ist unter Nr. 19 als Pro- kara eingetragen: _ Max Hemeberg, Ort der Niederlassung: Driburg, Firmen-Jnhaber: thtwe Abraham Heineberg in Driburg, Nr. 71 des Firmcnxcgtstcrs. Höxter, den 16. September 1870. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

. Zn unserm Gesellschaftsregistcr ist die 5111) Nr. 66 biSher ein- * getragene HandelsgescYschast unter der Firma Müüer & Heppin in * Iserlohn zufolge Verfugung O_om 15. d. Mts. unterm heutigen age "_ wieder geflöslcht jpftorden, da dteselbe nach der Erklärung beider Theil- " er an ne 1 - _ bab Iserlohn, den 17. September 1870.

Königliches Kreisgericht.

,; Heute ist in das_ GescllschaftSre-gister für den Amtsgerichtsbezirk

„Homburg folgender Emtrag gemacht worden:

' ]) Nr. 14. - 2) Firma: _B. & W. Ackermann. _ 3) Siß: Hom- burg, - 4) RecvtIverhältmffe: dre Gsselischaftcr find die Kaufleute: &) Bernhard Ackermann , - 5) Wolf Ackermann , beide zu Hom- burg, Die Gesellschaft hat 1853 begonnen.]

Wiesbaden, den 20. September 1870.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

; Zu Nr. 842 des Gesellscyßßksregisters, wosclbft die offeneHandels- : geseUschaft unter der Firma Gust. Julien & Cie. zu Aachen ein-

' getragen ist, wurde heute vermerkt, daß numnchr auch der Mittheil-

" haber, Kaufmann Gustav Julien in Aachen, befugt ist, besagte (He- .. sellschaft zu vertreten. _ Aachen, den 21. September 1870. ». Königliches „Handelsgertchts-Sckretariat.

Der Kaufmann Benjamin Wolf zu Linnich hat sein daselbß unter der Firma B. Wolf geführtes „Handelsgeschäft mit Aktiven «; und Passivm, sowie mit der Firma auf seinenSobn, den Kaufmann Simon Wolf, ebenfalls zu Linnich Wohnend, übertragen. Besagte ““ Firma wurde daher unter Nr. 493 des Fixmenreqisters gelöscht,“ da- gegen wurde unter Nr. 2911 desselben Regtsters eingetragen, daß der : enannte Simon Wolf zu Linnich em Handengeschäft unter der '“ irma B. Wolf betreibt. Aachen, den 21. Ssptember 1870. Königliches Handengerichts-Sefretariat.

- Unter Nr. 903 des Gesellschaftsregifters wurde heute eingetragen, . daß die zu Aachcn wohnenden Ingenieure und Bau-Unternehmer Carl Cudell und Iwan Cudell seit dem 1. Juli 1870 unter der Firma (H'ebr. Cudell einc Handelsgeseuxchaft führen, die in Aachen. i-bx-en Siß hat und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. *“ Aachen, den 21. September 1870.

Königliches Ha-ndelsaerick)ts-Sefretariat.

Auf Anmeldung der mtnmeyrmen Eheleute Joseph Heidgen und ?„ Therese, aeb.Bcsgm, Kaufleute, zu Eschwe1ler wohnend, wurden heute folgende Eintraqungcn in das hiesige Handelsregister betwrkt: _

1) unter Nr. 1487 des Firmenregisters, daß Joscthexdgen [em zu Nideggen unter der Frrma J. Heidgen gefuhrtes Handels- geschäft aufgegeben hat,“ _ . _

2) unter Nr. 2739 daselbst, daß dteThereseBesgen 1hren genannten Ehemann als Gesellschafter in_das von 1hr_zu E_s_chwetler unter der Firma Th. Besgen geführte Ha11dengcschaft aufgenom- men hat ; _ _

3) unter Nr. 904 des Gesellschaftsregisters, daß sett_ dem 1. Jym d.J. zwischen dengcnannten Eheleuten unter der ana J.Hexd- gen & Bcsgm eine HandengeseUschaft besteht, welcbe m Exch- Weiler ihren Sky hat und von jedem der bexden Gesellschafter vertreten werden kann. AÜOM, den 22. Scytember 1870.

Königliches Handelsgerichts-Sekrctartat.

Auf Anmeldung der Bethciligtcn wurde heute in das Handels-

(WWW) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge-

Z“ tragen, und zwar _

* a) bei Nr. 1181, daß der gegenwärtig zu Jowa-Ctty, im_Stc1ate Iowa -- Nordamerika - wohnxnde Kaufmann Martm _Weg- mann seinen Wohnfiß, sowie sein_unter der Fatma _F. Höffgen kaühttes Handelsgeschäft im Mar 1868 von Uerdmgen naxl) CkEfeld verlegt und demnächst unterm 1. Septembex d._I. _sem besagtes Handelchscbäft mit allen Rechten und Vekbtndlxcvkxzten auf seinen Bruder ther Michael Weqmznp, Kaufmann,_fruber ?u Uerdingen, jetzt zu CrefeFÖvaohnfvaftt, ;sz der Befugmß über-

kaaen hat die irma . ' aen or 311 u ren, _

b) 8111) Nr. 1789 Kr genImte Kaufmann Peter _Mtchacl Weg- mann zu Crefeld, als Inhaber der Firma F. Höffgen daselbst.

Crefeld, den 20. Septemvcr 1870. _ Dcr HandengerWts - Sekretär, Enshoff.

.;. Die Wittwe dcs Kaufmanncs und Färberci- Inhabers Arnold .;Koettgen, Wilhelmine, geb, Puller, zu Crefeld wohnhaft, welche da? _ihrem genannten, am 19. d. Mis. verstorbenen Ehemanne bet ;“Lebzetten bierselbst geführte Handelsgesckxäft unter der Ftrma JC. A. KNM?!“ fortzusetzen und diese Firma beizubehalten. beabfichttgt, tst nunmehrige Inhaberin der [esteren auf Grund ker _erfolgten An- =ledung heute in das Handels-(Firmen-)Regtfter des htefigen König-

lichen Handelsgerichts unter Nr. 1790 eithraJcn WWW und wurde zugleich dieser Uebergang der Firma bei Nr. 388 ?asxlbsr Vermerft. Ersfeld, den 23. September 1870. Der Handsgerichts-Sckrctär. Enshoff.

Unter Nr. 1 _unscres Genoffenschaftsrcgisteks, wosclbft die hiesige Genossenschaft, Firma: »Ncuwicder Krkdit-Vcrcin, eingetragene Ge- nossensch:f_t,e steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

_Aus Grund des . 14 des Statuts kes chuwicdcr Kredit- Berems, eingetragene enosscnschaft,« ist siatt des zum Militär- dtenst cmberufcnen Herrn chdanten J Kmemcr durch Beschluß des Verwaltungsraths vom 8. August (3111: Hcrr F. I. Steiner von (t))tletr als zeitweiligcs Mitglied des Vorstandes“ und Schriftführer gewa .

Neuwied , dsn 17. September 1870.

Königliches erisgericht. 1. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationeu, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2950] Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eggert zu Angerburg der Gemeinschuldner die Schließung eines lefords beantragt hat, ist zur Erörterung über die Stimm- berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben smd, ein Termin

auf den 10. Oktober or., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissarius, im Sißungssaale "an- beraumt worden. Dj_e Betheiligtcn, Welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestrttten haben, werden hiervon in Kcnntniß geseßt.

Angerburg, den 17. September 1870.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Holßheimer.

[2582] Bekanntmachung. Konkurs-Eröffnung.

_ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl» August Tschirner -- thma C. A. Tschirner - Ohlauer Straße Nr. 78, ist heute Nach- mrttags 12-*; Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinftellung

auf den 3. Februar 1870 festgeseßt worden. - . . Kum einßWeiligen Verwalter der Masse is? der Kaufmann Benno Milch hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. 11. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung brs zum 26. Dezember 1870 einschließlich festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der erften Frist angemeldeten Forderungen ein Termin ' auf den 18. Januar 1871, Vormittags 11 Uhr- vor dem Kommissar, Stadtgerichts-Rath Siegert, im Zimmer Nr. 47 im 11. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine Werden die Gläubiger aufgefordert, Welche ihre orderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine nmeldung schriftlich einreicht, hat eme Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezirke seinen Wohnfiß hat, muß bei der" Anmeldung [cincr Forderung einen am hiefigen Orte _wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech- tigten Bevollmächtigten bcstellcn und zu den Akten anzeigen. Den- jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechts- amvalte Teichmann, Lewald, Niederstetter und Freund zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 3. August 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.

“Verkäufe, Verpachtungeu, Submissionen :e.

Bekanntmachung. ' Wegen des jüdischen Versöhnungsfestes wird die am 4. Oktober 01'. hiersclbst anberaumte Brennholz- Lizitation auf den 13. Oktober 01'. verlegt.

Zirke, den 23. September 1870. Der Oberförster.

u n g.

[2955] Bekanntmach Die frei in das Dienstlokal der unterzeichnctcn Behörde für das Jahr 1871 zu bcwirkende Lieferung von 2300 Riek; Büttcn- oder Maschinenpapicr erster Güte und 300 Rieß sogenanntes Retixépapier sokl im Wege der Submisswn vergeben, zur Theilnavme daran jedoch kein abrifant zugelassen Werden, der nicht bereit und im Stande ist, eine ahresucferung von mindestens 1000 Rieß zu übernehmen. as zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen Lumpen zu fabriziren; die Beimischung von Lumpen aus wollenkn, baum- wollenen odkr anderen Stoffen darf nicht erfolgen.

Es wird ein in der Masse reines, starkes, kräftigcs, bcstappretirtes und sorgfäl_tig soriirtes Papier verlangt, Welches frei von Blasen, Flecken, Wursten, Falten, Löchern, Brüchen 2c., auch genügend ge- leimt ist, damit die Dint'e nicht löscht oder" durchscheint.

Für beide Papiergattungen, welcbe beschnitten geliefert wcrden müssen, wird ein Bogenformat von mindestens 123.- Zoll Höhe und 15x Zoll Breite und ein Gewicht von nicht unter 12Pfund 42- Loth Wb" chht über ],"3 Pfund 23; Loth pro Rieß zu 480 Bogen vorge-

rte en.

In _dem Papi_er muß ein unauSlöschlicbes Wasserzeichen, welches den Namen des Ltefera12ten und die Jahreszahl deutlich erkennen läßt, enthalten sei__n.

Wird fur die Lumpen die Chlorbleiche angewendet, so muß die