- ... y--yo!-,o-»W-*7'
große Entscheidungskampf Frankreichs, “im Verlage Von gart, Kriegsd -. ern en " xn seiner ganzen Bedeutung fur, Deutschland 10111101. YZZMZYYM auf die Schlachtfelder, sondern entwickeln die St_1111mg Frankreichs gegen Deutschland von König L11d1vig_ck(111. an ws guf die Gegenwart und verweilen sebr ausfuhrltcv bet der Provokatton
' ' i rs Na 010111111, ' FFUKZffsF überpdie dadurch in ganz Deutschland hervvrgnufcne
run . „ reiciéen Abbildungen ausgestattet nnd,
37 82
Kunst und Wissenschaft. -- (' “ ' *“ r “1evt unter dem Titel p1870, der „zbeodor Gr1e1tnge g zwischen “Deutschland. und Vogler und B8i11k1Vle1 zuöFsYtt- ' volkst ümliche Schilderung des _eu1 - ranz-n en FILMS, dJ nicht nur» die Kriegserngmsse sclbst, son-
. “ ' '1011 en usannnenbängcn und K1mp1 in semen hn fck Z Die drei
Lieferungen des „Werts «führen daher den Leser
die zum Kriege führte- wobei zahlreiche
' Stimmun beigefügt find. Mit einer Uehersicht Yes Be- ZWYULYT Feldarmeeg dcs Norddeuxschen Bgndes 1chlteßt „dre 8,Ltefe- Das ganze Werk soll 12 bis 15f811feru11gen, dle unt zahl- um „11 en.
kl'eloxxrnybisobo !sittornuxsbori01110 1. 25. 8001111.
„011110111011
' “ ? '?“ . 1 !“ '" "11,151131-1'1 -- -* _ ' Kng 1.111, 1;z,ck1-'112ckI1é 1???“ 1171-31 MMZ“ 710011101551101111 7 11'011510111111.1336,5Z - „ 10,6? -- W., 2. 510111. 1110000111, 1103011. 26. 8011101111101. ) ' -' . „ . 9441 1I+Z 9 6,4 "1,8 J., 5011100011. “110000111.“ '? YYFZZYWZ. 34101339 83 "0,2 KM., 5. 5011117. 110000111, 13101101. 6- 1)au2i§ 341,61+4,1 6,4 "2,0 0., 5. 50111717. 110000111. - 811011111. . .. 73. 2,a-+5,9 6,1?"24 US., 501100011. 110000111, Rebe]. - 9111111118. . . 339,31+4,0 8,4 “"(1,1 U ., 501111170011. 1110111111. - 11011111 ..... 341,11+4,7 8,21'1'03 UG„ “501111170011. 110171701111. -- 905011 ..... 339,21+4,3 7,0 "0.1;0., 51111. . 1101101, Rebe]. . 110111101“ . , . 382,0 +],“- 6,0 "(),-„WM, 111055111. 11701111Z. : 131051011 . , . 336,1 "13,4 7,4 "0.1 17,510]. 1101101". . „; "901x011 . . , 338,3 +Z,6 * 6,7 "1,219U0., 5011", 11011) 11021101, * 111111115101 . . Z40,3+4,9 8,5 +0,7'()„ 501111170011. 1101101. ) - ()6111 ..... .'339,3 "13,7 10,0 +0,5 ()., 5011110011. 50111- 1101101. 7 1710118110111. 341,9 - 6,5 -- ()„ 5. 5011117. 1101101, 6 171710511000113360 - 8,0 - U(_)„ 5111110011. 1101111.- . 1110101“ 1101", 342,6 - 10,8, - 1071110311110. 5011011. ) . 7 W'111101111511.[ZZ41,4 -- 8,31 - ;080., 501111170011. 1*0111J 1101101“. 6 1101111111 . . * 13495 - 7,81 Z()., 501112170011. 1101101“. - 1110111011 ...1341,2'- 13,01 - 180., 5011010011. 11011101“. - 117-«r1eac11111.1340,81 *- 11,01 - 180, 8011100011. 1101101. " 7 “131115501. . „1339,9 - 8,21 - 1UU0.,501111'0011.070111Z 110171701111 , 11111110 ...... 13400 -- 7,21 - 18., 1501112170011. 110000111, 110110]. . 101-5101Zen.1341,:; » 86, _ 10, 5011. «mg 11070111 . 111511101-..„.1341,11 - ; 11,4, - ,050, 5. 501», _ 1) 81011101 1801101. 2) (30510111 11110110 U01011011t. ") 1101011101 13101101.
Königliche Schauspiele,
Dien a 27. September. Jm Operyhausc. (151. Vorst.) Die MelZeFi-nger von Nürnberg. Große Oper m 3 Akten von Richard Wagner. Eva: Frau MaUmger. Magdalene: Frl. Brandt. W«1ltherPHr_,sNien1ann. Hans Sachs: 5502310.
an 6 U r. E 110- 1810. , " Anf 3121 SFauspieéhause. (172, Ab,-Vorst.) D1e Karlsschulxr. Schauspiel 1115 Akten von H. Laube. Anf. h_alb7Uhr. M.-Pr.
Mittwoch, 28. September. ImSchauspWihause. (173. 2111.- Vorst.) Grmgoire. Charakterbrld 1111Ak10011Th.deBa11v1116, deutsch von Winter. Hierauf: Unerretchbar. Lustspwl m 1 Aufzuge von Adoiph Wilbranpt. Zum Schluß: FrZund und Feind. Dramatisirte Anekdote m 1 Akt von Paul Frohberg. Anf. 7 Uhr. M.-Pr. .
Im OpernhaMe. Keme Vorstellung.
l'kotlnkten - 111111 Isaaks" - !21'31'110. T30r1111, 526. 80131. (1101111131. 110011 111111111. (105 [T. 901120191115.)
17011 1315 11011101 1011 1315 111111“. &II-2.11“. 1111-7119.wa 1111- “417,1", „;,-sz k2-1P7 "'-2:51“. . "01111. 225- 311? 3 3 Z; 2 801111011 111112. 8-10- 811 YoYZWO 128, 2 2 611 2“ 2; 7 6011011010 11 Z 1! 6 1 0 Zr. 701510 1 12" 6 127 6 120- 911110112910. 4, 6 6! () 01 5 „ . 12. W.-21";9 Z 1 8 2 1. 2" Z 80110701110- € , ! “'I-3113701111. ] 5- 17 7 6 116, 3 411015011 5- 6, 6 15,11 11011 600111. -7--- -,-*- -]-J- 1101111110111. 4; 6 51 6 0; ] 500115011011-„4- --'- -*-«- 1131111101501; 47-16, (; :» 2 1111135011 )“112-' 6- - “' - -; 6' 8 13111101 910. 9-12- 101 6 111115011 - 8--"10--' 8 4 11101 111011001 5; 6 6- 5511
1301-1111. 26. 8011101111101". 1111 8010001117101] 0'0101111110111011011: 111110171011 1040 8111011, 801111101110 6080 8111011, 801101171011 4014 8111011, 1151501 581 8111011. 4 __ „_1_„_-„„__
“1-1-1111, 213. 8011101111101. (11110111011111101101 (101101411:- 110111-111.1 WujMn 1000 70----80"1"1111.110011 011011101, 01 801110111-
1101-011101101 77,4, “11111. 1,02, 011101101-1110701111101 711, “11111. 1102, 801011111017002111. 71 “11111“. 1102.
ÜWM" 1000 48-52 “11111., : 011101101 50 '1' 1111. 1102., “011101101- 0701111101 5115-50 “11111, 116 Roy0mb01-V020n1b01 502 “11111. 1102, 0111111411101 51 11111. 1,628 (101510, 810550 11110 11101110 0 35-46 11111; ]101' 1750 kla. 110101 1000 21-29_-'; “11111. 1'. 1200 910., pr. 80ptßwbßk 8011101111101-011101101 11. 011101101- 0701111101 20Z "11111. 1312, 1170,sz
1101-130201111101 262 11111.
UZ11110110 _5 10981014021611111 _ 1 111101111 5011 . -- 1. . 11111161 1000 1357; 11111. 1102, pr. 8011101111101 1,33; 111111 111., UM01111101-130201111101 1338 11111, 111111141101 2635 “1101, (Z, ' 901101011111 1000 735“ “11111 , pr. 8011101111101 11. 80010111110x0ch 1101 725 11111. 1102, 011101101110761. 7? “111112, 111070mb01-D9W 1101" 757; “9111111 112 “7111 1101116 000 '- , 1. 8111111115 1000 6011110 11055 WB,; “11111. 1102, 111. 813131611111 162 “11111. 1102. u. 1313, 163/11, (10, 011101101 17 11111. 5 811.162, 011101101-1110701111101 16 “11111. 18. 8 1._.1)0_2., KÜMNÉN'OMW 16 “11111. 28-27 881. 1102, 1111111; ' 01 16 '11111'. 12 HS“ 1101. 1001200111011] U0. 0 535-523 11111., 00. 0 11. 1. 0117941111
110111111, 0kt0b01-U0101111101 3 ' '1111. 191; SFr. 110111111, 1101011111 9020011101 3 11111. 19'; 8111. 110111. . . _
1717012011 110110110101. 110Zg0111 1)10 90101 (105 „111015011011 111- 0111105105 1101 001 110011§011 130150 0111011 50111 1101101110111, 311101] 111101 8011101101 011120g011, 50 (1055 (105 (105011011 11115113 g01111g 11701 11110 11111 17010111201101111150120 5101110110011. 101, 1170010 Jin gur 1110111 0111, “1011111110 „12701011 1110011g01. 1111, 110111 (105011011, 10000112 11101101. . 911111011000 111001111013, W101 5011110011 1101101111101 8111111115 1110011g01,_01101 8050110115105,
81011111 26. 8011101111101, 1 11111 20 11/1111. (101. 9011. (1, 31-111 1111201g015.) 177012011 1000 67-76“;, “1111. 8001111. - 0111111. 711,11 0111111-1101111. 731, pr. 9101110111 5 1102. 110889" «15-11 111. 8011101111101-01110001 48 1102, 111...011101101-on011111011811 481 1312, pr. 9161110111“ 502, 131. 11111101 lZZ 131. , 111. 8011113111111. 011101101 1ZY Lk., 13'5 (Fr., pr. 9101110111 2771, 131„ 12-2 (1. 5111111, 16 1102., 01. 8011101111101 16 1102., (11. 011101101 175 81, 11111] 17 151.
005 810015 o011201§015.) 8111111115 pr. 8000 1101. -: 813,4, 17012011 17015501 74-94 8g1., 3011101 74-89 801211011, 57-65 881. (101510 42-49 81:11. 110101 27-82 ZZZ. * 1101111011, 26. 801110111601, 1701111111. (11101195 01. 13111,“ 1'- (101101002061111011 70111 17-23“. 8011101111101'1101111110111 1211ng 117012011 13,320, (10111001 28,496, 0ng1150110 (101510 1078211111 2798, SUSUZLUS M012Z01510 15,980, 0111111501101 110101 11» 60111001 112,869 (11115. 90Z11501105 1110111 25,212 8001, 11811» 5805 80011 11110 9094 "055. „ X0n-110rk, 24. 8001010001, 01101105 6 11111“. (117011115 8111.) 8011111170110 18. 1110111 5 1). 40 0. 0 - 1). - 6. "ZZ 901101. 111 1110117 - 1'0111 pr. („1011011 7011 62 910; 2117; L* 901101011111 511 9111100010100 pr. (1011011 1011 61, 910. 2111. - 7011110-21101101 7510. 12 101.
„11011115 - 11111! 11011011 - 361'50.
Derlin, 26. 8011101111101. _ "* 11701100511051011005 JSPÜQJGUSÜ 17011101101011g011 110110 11111 tunZ 1111 Z05111Z011 911101101110111 111011 «11100111; 110501111 110101111 1701011 1101111101001], 11011 111011 010_11115201111111Z 111351 1'01111901-0011110115 1102110110110. 11001 0011010110110 51011 „011111- 1010 1101111015, 005 (1050110111111011 01301 011550151 5101111511 3
110511011 1011110 005501110. [1110 (11050 6050110115105137110111113155) 110111111Z 110011 5011111101101" 0010011 11110 131011010 510111111; 501101151051Z11011; 111101 0110 21170100 005 “1701110015 0113- 7111102. 1111111011011 111110011 510170110 11110 111 9051011 0011111-
1701110110 01101 1111 (30112011 010 1:101tnnZ 10513 1101", 011111111
101110 5110§ 011105. 111155150110 901105. 1701011 1051 1111101112151"; 0115101, 01101 8000111110011, 6. 8110Z111250110 1111101110 1111 91'01111011-1111101110 701110110155111055101 11010111. _ _, 17 31-00-1111, 26. 8011101111101, 1110011111. 2 11111 -- 111111. 1179231] 005 810015- 1111201g015.) 005101101011. 8011111101011 8111“ 111 11. 010. 910111111Z01 8101010011600 107 60. 011015011103- “11“ 1111. 151. 1651, (Jr.; 1111. 8. -. 0001500105150110 91101111115-M' 1111. ])., 411102. 81 131.5 4111102. -;. 1111. 11, 72“; (111; ; 110“ , 88 (10. 000113011101 810111111-111111011 90 131. , " 111111011 -. 011110111- "1011101111201 8101111110110011 “- 50102. 1111101110 1011 1853 991. 131. (3050110115105. _ 0111 Frankfurt a. U., 25. 8011101111101, 1800010111085“ & “101. 8111 01011. _ „. : 1111021101150210101. 107101101 770011501 905;- KYD 331. 90 101101110 -. 0111011110001 00 1882 941-441) 11“ 0051011. 1001101110000 -. 0051011. [1100110111100 „951,31 _, 5100101 [3001101111011 323'5. 0056410112. 8100151101111 --' “11“,- Ä 111150110 114511101111 -. [3010150110 1'101111011;11111€1 € 13111- 0150110 910,1111011-1111101110 1031. 1100111010011 170. Zka-MU' -. 186001 10050 742. 186401 10050 -. 111155. 0 110110 511102. 111155011 -. 110110 811011101 -. _
1 _
. . - - „' . 311113 11055150110 1,110 1011151101111 -. 131110150110 1111111010111 51“
110.701. 14:15011110,1111011101110 96'5. „, ,;« - .. * * ' , /- | 1810011 801111155 (101 130150: 1110011011000 -4-4
5 1101111 35834.
1. 8011101111101 11. 801)»wa ,
111115011, 6001100010 56-68 “11111, 9111101170010 45-52 111
, 8. ' t0mb01-011101101 132; 11111. 1102. 0210601-U070mb01 132,03? -
_ 141 . "111110111 1110. 0 35-„32- Thlr., R0. 0 11. 1. 3574"-3-';*1"1111, 7 866601111301" 3 “11111. 23551513, & 101111101-011101101 Z “11111. 201511
, ganz , “ Dents war allerdings nur unbedeutend und wurde vom Feinde
""Plan, 26. 8011101111101, 110011111. 2 11111 - 111111. (1131 *
* 121110) gestern hörbar, Über dessen Vsmniaffung hcnte wohl nähere Nachruht
901 111111111011 (101 11000111 .
(101 (105 _j'0015011011 [1 010110Z05 110x011 50111 513111100110 111.] .
. cc . ' ,' -, “ F„ . 9150111101111-111111011. [1110110150110 1101105 0101011 1051, 01104»
3779
*Nichtamtliehes.
Preußen. Berlin, 26. September. Ihre Majestät die 375111111" wohnte Isslcm dcm Gottesdienste in der Kapelle des Augufta-Hospttals bet.
» Der Aussxbuß'des Bundesrathes dcs Norddeut- schen Bundes fur Eisenbahnen 2c. hielt heute eine Sißung ab.
OffizicUe militärische Nachrichten. 1“) Ferrtézres, 25. September 1870. 511 s1115er unbedeutenden Patrouillcngcfechten vor Paris nichts „ eue .
von Podbielski. 2) Ein Telegramm ans Versailles vom 25. September
giebt die AufstellUng 1100 111. Armee vor Paris und fügt hinzu: Der Femd untermmmt mcbts Ernstlichcs, zeigt 3 Kanonen-
böte auf der Seine. Llcberall Vcrschauzungcn und Barrikaden“
bemerkbar. K a r n a y.
Hatxytquartier Sr. Majestät des Königs.
Ferrt0res, 21. September. Die Abreise des Herrn Jules ngre 0011 h_ter, um nach Paris zurückzukehren, ist nicht gestern sruh, 1v1c cs hestimmt war, sondern erst Mittags nach einer 011011ng111 BUprechung deffelben mit demBundeskanzlcr (Hrqfen 11011V1§11111rckxrf01g1 Ein preußischer Offizier geleitete dc111clbet1 bts zu dxn 1111116111001 Vorposten. Herr Jules Favre ist 100111 zu emer ZM 1100) der Hauptstadt zurückge- kommen, wo der Eindruck der beiden am 19. statt- gefnndch und von den Franzosen verlorenen Gefechte frtsch war. Das Gefecht nordößlich vsn Saint
selbst sthybald aztfgegeben. Dagegen scheint das Gefecht auf dex Sudsette, zwtschcn Sceaux und Montrouge , bei dem pet1t BicStre um so bedeutender gewessn zu seim, denn abermals sind mehrere tauscnyGefangcnc und 8510110001111 unsere Händegchllen, von denen'7'hmter Verschanzungen erobert wurdcn. Hier waren „mehrere DthsiMcn wirklicher französischer Truppen im Ge-Hecbt, d1e wahrfcbemltch das Vordringen unsersr Truppen zur 11011-
'ständjgen-Einschließung stören wollten, aber ms hinter.th Forts unt dem schon genannten Verlust znrückgedrängt wur-
dez1, so daß die Partser also als erstes'Resultat der An- yahcrung deutfcher Truppen von Nord und Süd zwei ge- 1chlagene Detachcments in ihre Mauern zurückkehren sahen. Abend war wieder Kanonendonncr hier
eingcheU wird. Jedenfalls unterbricht die Anwesenheit des Herrn Jules FaVre 0111 auf kcine Weise die militärischen Operationen, welche von Seiten unserer Truppen Über- haupt erst jeßt beginnen können, da der zur Einschlie- ßung auf weitere Entfernungen von den Forts dirigirte Vor- 11101111) unserer Corps sich von allen Seiten näher an 5110115 heranfchiebt. Die pariser Beobachmngsvostcn auf dem Montmartre, dem Mont 2301011111 und dcn sonstigen Ueber- h011111190p1111ktcn können cht bereits (1096 um Paris der die 1310115111001 Helmspich und die Bajonette deutschcr Gewehre m der Sonne 111115611 sehen, denn ein außerordentlich schönes klares, dabei nicht 311 warmes Herbßwettcr begiinstigt Unsere Operationen. Dle Marnebrücken scheinen während der Dauer des Krieges nicht wiedcr 521116111111 wcrdkn zu 1011111. Man [**é'gni'tgt sich mit nothdürftigsr Instandssynna und (“1116110011701 W1edcraufbau späterer französischer Betriebsamkeu. Bis cht but 1100) keine dieser ZLkftÖkUUgiéU die Annäherung 111111101 211111€cn gegen Paris 0110) 11111. auf Siundcn 011161111011 konnen. Ueberall snd dic 11101110011111118 und Pioniere (m_ der “Spiye der Kolonnen und haben die Komnnmi- katton rasch wieder hergestelxt. Sch1ff- odcr Bockbrückcn Werden Von der französischen 9110191111141, odcr von den Kom- 11111111 wohl bald 1111111 dem Kriege 178111 Verkehr “wieder 111111- antwortet werden kÖUULU. Anders ist es aber mit den (1001- bahnt111111cln, wclckze ebenfalls 31111011 11011011 sind. Diese wer- ?Zn auf [011ge hm dem Handel und der Imdustric 1111Pf111d11che Stockungen 11ernrsackcx1 Es 1chL111T bci dtcscn Zcrstörxnégen cin "111111160111111311 Lcichtfi1m 0111111301111 311 haben, oder 010.11 11111150 011100 fast 1111111101111 Schrxchxn (1111110111111, denn nur eine 1.3.1061? Annahmen erklärt 1101- 111cksicktéloß Vernichtang 10 wich- Uger Arterien für dcn Volkswohistand.
In dem Schloffc “(“;-„11410cm, 10110910 0110) der 510611 NÜPNWU 110111016, 1101 DM dortigen 1811101111011 Fasanen- Jagdcn 1303010001180, [1611101111611 S1. M ajestät Der König Linen Flügel dcs erstkn Stocks 1100) der Gartcnsejte, an welchen fich die Prachtränme, der 5011111111, dcr Musiksaal, die 2311110-
; 1111111
thek und die Gesellschaftssäle
anschließen.
Kunslschäßex
Kostbarkeiten und Kuriositäten ist in *diesen Räumen“ in
Zroßer Anzahl vereinigt.
Heute . Werden die
in dem nur
711110111110 von hiercntfcrnten Städtchen Lagny einquartierten Fnrstltchkeiten, die Prinzen Carl und Adalbert Von Preußen,
Großherzog von Sachsen - Weimar - Eisenach , und der Erbgroßherzog von Mecklen-
Pold von Bayern
Prim Imt-
bura-Schwerin, das Schloß und den Park von FerriSres
besichtigen und beiSr. MajestätWeisen.
Drei Telegraphen-
leitungeq vereinjgcn sich in diesem Augenblick hier und „unter- baltßn dte Verbindung mit den verschiedenen Armeen. "Feld- Postamtcr sind hier und in Lagny für das große Königiiche
Hauptquartier eingerichtet und der gan
ze Dienst auch für- die
Möglichkeit eines längeren Aufenthaltes geordnet.
Hauptquartier des Oberkommandos der 111. Armee.
St. Germain 108 Corbeil, 18. September.
Das
Hayptquartier 13er111. Armee befindet sich heute in St.“ Ger- mam 1086011101, am Achten “Scine-Ufer, auf der Südwestseite von Parts, m der Mitte zwischen Fontainebleauund der Haapt-
stadt,;31, Kilom. von Corbeil. Coulommier „am 1 .“
s, wohin der Kronprinz
Abends aus dem Kö11ig11chen Hauptquartier in Mmux
zurückgekehrt. war, wurde bereits am 17. früh verlaffen. _Da
am 10". spät bei Corbeil eine S Seine geschlagen worden war, so stand Truppen auf dem linkenFlügel gegen,
: mehr entgegen. Das Obcr-Kommando - bereits 191€; Chaumes, einem kleinen 1800 Einwohnevumfaffen- _ den. Stadtchen, auf der Straße zwischen“ Fontenay und MMM,
chiffbrücke _über „xdie
dem Vormarsch ;der Paris _ «kein Hindexniß wurde daher, -am_;17.
verflegt. „Am 18 Morgens erfolgte die Bewegung gegenxdie Scme , uber deren Ufer St. Germain les, Corveir auf einem
Plateau gelegen ist.
Der Weg führt über Guignes, Yebch,» Lissy“- Moisfi,/:Gra-
maycl durch niedrige Waldungen, an*
wohl gepflegten, „Park-
anlagen vorbei.; Hinter Liffy, 5'; Mcile von Paris , znci-herte
slch dem --Rayon „ der pariser
. Verthcidigungswerke.
Allerdings zeugen die Anstalten,:xdie-z-man „hier getr-oFfen
unseren
;
germger
hat ,
von 111111101311chcr , _Umsicht.
„Truppen das „Vorrücken „zu »erjchw-Qxen,
„Man hat „auf
Stxecken von einigen Hundert „Schritten, die*Väume:; an
der Landstraße gefäüt
und sie - querüber auf ,-den _Weg
Jeworfen. “Wo, das. Terrain so. beschaffen ist,_,- daß,. den mar- chtrmdenxKolonnen kein. AuZweg *zur Seite bleibt, "wie z,: B. auf eng e111geschloffenen 'Waldstraßxn, kann diesxVerfabren:1n-
sofern von: großem Nußcn Wege dcm Feinde Zeit Ebene von * “Paris , wo an die Straße Marsch der Truppen und die Transport
kostet:
sein, als Fje Aufräumung der 1er , allenthalben flaches Ackerland herantritt,
jedoch, in der bis unmittelbar _ das für ::den e höchstens etwas un-
bequemer ist als der festere Boden der Chaussee, hätte man fich
diese Mühe sparcn können. Man hat
nichts weiter erreicht,
als daß die ersten Truppenzüge ihrsn Weg über. die angrenzen-
den Accker
, nahmen , stämme
wieder zu entfernen. In
bis man Zeit fand, der Nähe
die _ Baum- von Moisst
hat man geglaubt, die Zerstörung etwas gründlicher betreiben
zu müssen.
legung „zeigte sich aber auch hier nicht, Seite dieses Landwegs läuft ein zweiter und Kavaklerie gleich gut Pasfirbar ist.
Maxx hat den Landweg auf eTnem Raum von etwa 50 J'Uß bet 15 Fuß Tiefe aufgeriffcn.
Große Ueber- dcnn unmittelbar zur , der für Infanterie
Was die politische Stnnmung des Volkes in der nächsten Umgebung der Hauptstadt anbetr1fft, so bleibt es, wie in Loth-
ringen Und der Champagne, die durchgeh jeder Befißende, der bei der Fortdauer seinen materiellem Interessen zu vcrl-ieren
ende; Erscheinung, daß des Krieges etwas an hat, die Hartnäckigkeit,
mit der die Provisorische Regierung Miene macht, Paris einer
Belagerung 0110301613811 uud dcn halten, auf das Entschiedenfte so weit, daß 111011 von verständigen hört, sie wünschten, daß die deutsche ms morgen in Paris cinzöge, dam dem. Elend ,dieses Kricges Übsryoben festen Vertrauen auf die Männer des lei
„ Friedensscbluß nnßbilligt.
hinzu- Es geht das Leuten nicht selten _Aruye lieber heute lt Frankreich endlich werde. Von einem tenden AuIschuffcs deR
Republik ist keine Rede_. Man läßt dcm Privatcharaktcr Ein- zelner volle Gerxcvttgkctt w1cdcrfahren, aber man zweifelt, ob es dem gegenwarttgen Gouvernement möglich 1101 werde, in-
mitten dcs Parteigctricbcs von Paris Bahn zu bchaupten. Man
bekennt sich 11151
sich auf 0111101310111 1011111 zu
Dor Erfahrunrx, daß in Paris 1100) kcime chicrun dcm nygeregeltxn Willen dex Muffen gegenüber stark genug chescn set, und furchtet, daß s1ch d1escErsche1mmg auch diesmal wieder-
001111 wcrde. 111.11 W111, 10106111111116110 nach den 21311111 19111 der Natwn emzurichtcn, eher Über
478“
Man ist Überzeugt, daß eine Regierung, die 110311:
chen der (1101501291111- 011 anders ihren “Ztß