1870 / 288 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3780

haben müsse, als in Paris. Dikse große Whrheit abcr bildet im Augenblick entschieden die Friedensparm.

Leide'r bewahrcn die niederen Kl04ßsen des Volkes nicbt Überall diesclbe ruhige Haltung. Durch 1!den Mangel an Arbeit Und Erwerb ausgereizt , [affen fie sicb htc und da von entlaufcncn odcr zurückgeblxcbcnen Soldaten der Armee, von Mowlgardcn, dercn Einstellung durch die Okkupation vcr- hindcrt worden ist, und von jenem Auswurf eincr frciwtljigcn Miliz, der den offc'üen Krieg mit Plünderung und Mcucbcl- mord vorwecbselt, den Frescbaarcn, zu Verschwörungen gcgen die deutschen Soldaten fortrcißen. Wir haben schon cinige solcher Fälle zu berichten gehabt. In der Nähe der Hauptstadt des Departements der Seine und Marne, Melun, ist es am 16. September zu einem förmlichen Gefecht zwischen Franc- tircurs und bayerischen Truppen gekonnnen. Eine Bande von mehr als 700 Mann hatte sich zusammengcschaart, um einige bayerische Dctachcments, die gegen Mclun vorgeschoben, zu überfallen. Zwei Compagmm Jäger und einige Gcscbüße kamen den Angcarj enen zu Hülfe. Es Wurde ihnen leicht, die schlecht organisirte feindl1che Truppe, nach Verlust 'von vielen Todten und Verwundeten, in Gefangenschaft abzu- führen. Kurz vor St. Germain ßießen wir heute auf einen Zug von vierzehn Gefangenen, der, unter bayerischer EZkortk, an die nächste Etappe abgeliefert werden sollte. Die Leute Waren beschuldigt, auf Preußische Dragoner geschossen zu haben. Drei von ihnen waren Frauctireurs in der iiblichen Tracht: schwarze wollene Vlouse, schwarze weite Beinklcider von demselben Stoff, blaue Schärpe um den Leib , graue Kamaschen und geschnürte Halbstiefel. Die übrigen Dclinquenten gehötten dem Civilstande an, bis auf _einen Mann, der die Umform des 3. Zuaven-Regiments trug. Leßtercr behauptete, des Hungers wegen aus Paris entronnen zu sein,“ die Anderen beschuldigten ihn, daß er fie zum Kampf gegen die Deutschen verführt babe. Es war ein alter Berufssoldat von mehr als mittleren Jahren. Der Eindruck, den diese herunter ekommene Miliz macht, kann nicht anders als“ widerwärtig ein.

Das DorfSt.Germair110§ Corbeil, wo der Kronprinz mit der Suite bald nach 1Uhr Vormittags eintraf, liegt auf einem Hügel am rechten Seine-Ufer. Die zahlreichen Windungen des Flusses, die von kleinen Höhenzügen umschlossen werden, sind in einer Ausdehnung von mehr als 2 Meilen zu übersehen. St. Germain ist ein Vorort der dicht zu seinen Füßen liegen- den Stadt Corbeil, die mit ihren geschmackvollen Wohnhäusern und umfangreichen Fabriken sich zu beiden Seiten der Seine hinzieht. Der größere Theil der Häusermaffe steht auf dem linken Ufer. Die beiden Stadtthcile find bisher durch eine auf mächtigen Bogengewölbcn ruhende Brücke verbunden gewesen. Am 8. September aber haben französische Geniesoldaten diesc Brücke gesprengt. Sie ist vom linken, gegen Paris gerichteten User aus bis zur Mitte vonommen zerstört: Steine, Balken, Eisenkugen, Gitter, Quaderstücke dcr Vermauerung liegen chaotisch in der Seine durcheinander. Dreihundert Schritt stromabwärts haben die Bayern in der Nacht vom 16. zum 17. September ihre oben erwähnte Pontonbrücke geschlagen.

St. Germain ist nur noch 331 Meilen von Paris entfernt,“ das Oberkommando der 11]. Armee wird morgen bereits von Yer aus weiter vorrücken, vermuthlich in der Richtung nach

ccaux. *

Weiter liegen vom Kriegsschauplaß folgende Nach- richten vor:

Aus Baden, 23. September. (Fr. I.) Vor einigen Tagen smd mit anderen Batterien bayerischer Arttllerie auch zwei Batterien der neuen Mitrajkleusen durch Karlsruhe ge- kommen. Die Vorrichtung, mittelst welcher geladen und abge- zf4§ucx§wi1*1ck, ist sehr exakt. Diese Artillerie ging zum Heer vor

an .

Zweibrücken, 20. September (Tr. Z.) Seit gestern hat die Beschießung der Stadt Bitsch ganz aufgehört und sämmtliche Geschüße konzentriren ihr Jener gegen die Festung,“ das Schießen mit Vrandaranaten ist einge- stellt. Gegen dte Festung werden 10131 nur Bomben und Granaten gebraucht, die selbst gegen Felsen eine gewaltige Wirkung zeigen. Es werden 16101101) an 2000 Gcsch0sse gesandt, doch 1011 das Bombardement noch durch eine 24*Pfünder-Vatterie, deren Eintreffen erwartet wird , verstärkt werden. Gestern war die Außfanatterie den feindlichen Bastionen bis auf Gewehrschuß- weite nahe gerückt und Vertrieb die Franzosen durch eine Anzahl Wohlgezielter Granatschüffe von den Wällen, auf denen sie sich zcigten_ und ein lebhaftes Kleingewehrfeuer unterhielten. Sechs bayerUche Batterien waren auf den Höhen, welche Bitsch nach d_er &deytsckyen Seite umgeben und theilweise überragen , gegen die Jemmg aufgestellt.

London, 23. September. Die leichtfertigen Anklagen des Parlamentsnntgnedes für Salisbury, Alfred Seymour, gegen die

deutschen Truppen in Frankreich blcibcn nicht ohne widerungcn undWidcrlcgungcn von Personen, dis fich ebenfaus auf 00111Kricasschauplaße umgesehen. Außcr den zahlreichen Zi'llg- nisch englischer Aerzte und dem Briefe des Herzogs von Man. chestcr, dle sch0n von uns erwähnt wurdcn , findet sich heute 1011001" cine Zuschrift, von Henry Drummond Wolff (früher in der diplomatischen Laufbahn) und chrl) James, PÄtlaments.

mitglied für Taunton, gezeichnet, in den Spalten der ,Tjn1,s„'

111 welche? diese beiden errcn , die von der belgischen GkMze, [ns Straßburg dcnKrie'gsschauplaß bereist haben, erklären, nir- gendwo eine Klage, sondern allenthalben das Zugeständnis; Von den Einwohnern gehört zu haben, daß die Bevölkerung sowvhl wie die Gefangenen gut behandelt wurden.

- Französischerseits sind vom gende Nachrichten eingegangen,“

Aus Paris wird der »Jndcp. belgea vom 23. Sep. tember Abends gemeldet (vcr chrcß bis Chartres Und von da durch den Tclcgrapben): »Die Neuigkeiten sind gut. Die Hal- tung der Bevölkerung ist sehr energtscb, sie ist mehr als je zur Verthcidigung entschlossen. Glückliche Kämpfe find während des ganzen Tages geliefert worden.« (!) Graf Nickieviß ist am 23. d. Mts. m Havre angekommen, er bestätigt den Erfolg der Franzosen in Meudon.

_ -- Aus Paris wird auf indirektem Wege nach Brüssel,

20. September, gemeldet: Die Pariser Fortifikationen sind unter der Leitung des Nordamerikaners Ripley armirt und der „schwach0 le1chf11tt zwischen dem F01tValÉrien und S1, Dems fortifikatorisch unter Mitanwcndung von Minen und Torpedos nach seiner Anordnung verstärkt worden.

_ Aus Tours wird 11011123. berichtet, daß mehrere preußische Gefangene unter dem Gcschrei des Volkes nach Paris gebra1t worden sind. Die Beförderung von Privatdepeschen ist im ganzen Loire-Departement untersagt. Nach einer Depesche aus Calais hat ein französisches Kriegsschiff die preußische Brigg »Bqnnerstinea (?) , mit Eichenholz beladen und nach Marseille bestnnrpt, in der Meerenge von Calais genommen und mit franzöjischer Bemannung in den Hafen gebracht.

Tours, 25. Septcmber. (W. T. B.) (Auf indirektem Wege über England.) Die hicfige Abtheilung der Pariser Ne- gierung theilt mit, daß fie mittelst Luftballons aus Paris vom 22, 0. Nachrichten empfangen hat. Ueber die Schlacht vor Paris am 19. wird berichtet: General Ducrot, welcher mit 4Divifionen dte Ausläufer. der Höhen zwischen Villejuif und Mcudon beseßt hatte, machte am 19. eine Rcrognoszirung in das Vorterrain und sxieß 'auf_bedeutende feindliche Streitkräfte, darunter viel Ar- ttllerte, die in einem 'Geh'o'lz eine verdeckte Auffteüung genom- men hatten. N00) emem lebhaften Gefechte mußte der Rückzug angetreten werden, welche Bewegung von dem rechten Flügel mit »bedauerllcher Ueberstürzungc ausgxführt wurde, während die anderen Truppen fick) in guter Ordnung auf die von einer Redoute beseßtc 2111561)? und daÖPmtcau von Chatillon rückwärts konzentrix- ten. Gegen 4 Uhr Nachnuttags entwickelte sich die preußische Artillerie mehr und mehr, so daß General Ducrot die Truppcnunter dcn Schuy dcr Forts zurücknehmen mußte, und sich nach Vcrnqgc- lung der 8 111 der Redoute von Chatillon befindlichen Geschyßs nach dem Fort von Vanves zurückzog. Die Truppen munen fich nun definitiv in Paris konzentriren. Unsare Verluste waren letcht. Der Feind hat noch keine Demonstration gegen 010 Forts unternommen. - '

Ein Tagesbefchl Trochu's bclobt die Artillerie und tqdelt die Haltung des ersten Zouavcn Regiments, das in FOM km“ vunglaublichen Paniquca in Unordnung zurückgegangkn sei. Der General hat gcgen diese »nicht disziplinirtm und demo- raÖisirttcn-r Soldaten encrgifche und strenge Maßregeln ange“ or ne .

Jm Fort von Vincennes hat eine Feuersbrunst siattge- funden, die bald gelöscht wurde. Das Schloß von Meudt)n soll durch Preußische Dragoner bescßt sein. ,

Am 21. hat T10chu eine Besichtigung der Befestigung?" von Saint-Denis unternommen. Der Feind hatte sich 11,011) nicht_in Courbcvoie, Suresne, wohl aber in St. Cloud gklegk-

(Meudon liegt südöstlich von Paris bei dem Foxt WW)-

- Aus Lyon meldet das pSalutPublice: »Dze Bewaff- nung'unserer Forts mit weittragcndcn Geschüßcn lst 1911. so gut wie voUbrachte Thatsache. 'Die vorgeschobenen Erdwaüsa welche die Annäherung des Feindes verhindern sollen, “werden mit Eifer betrieben. Wenn es einem Armee -CorPs Unfalls? soUte, uns einen Besuch zu machcn, so würde 111011 bis 3"u Ankunft in unserer Vannmcile , ohne sich zu „sehr gycretlenckßn müffen, Zeit genug haben, die Stadt gegen feme Morser „de 'm zu können. Die Emreihung von Freiwuligen in Lyon „lst jür Fange. Man zählte gestern bereits 18,000 Mann allemf yon.a -

Kriegsschauplay fol.

zahlreiche Er- [

' 110. 1218011113411]. .

3783

1101" 68101101051805 - 1100268180500 8100181101111 501111500 111 1101 17170050 70111 17. 1118 21111123. ZSWSWVM 719 072 11" ]., 01805011 11111.-

msn, 25. 8011101111101, 1701111111038. (177 0111"8 '1'01._ 13111.)

v' _ . . W1311170111701'110111'. 2100110111100 275.25. 810018110511 -. 186061" 110080 -. 186401 110086 -. 1510111501111 -. 00112101 -_-. „,]...11150-1311 -. 17101100 - 111181311011 -. 1101115010011 178.00.

[1311111511201 -. 110110100118 9.90. “!(-Zn 911121? 8011101111101, WOWZZ. (177 0111' '8 “101. 13111.) ' 080 0 . WYIrisaWN'jWbr. 1110010110100 257.25. 8131151111111 380.50. 186061' 110080 ». 186401: 110080 -. 1111310-1111811'1011 -. 5101100- 1511181110350- 00112101 242.25. 1101115010011 _ 510111501111 „. ](1'601510086 _. 9011101101110 -. 8111101101110 -. karcju- " bjmsk --'. 7011181101111 -. 1410110100118 -. 1171011. 25.- 8011101111101", 5005111111038. (11701178 101. 13111.)

(591111188) .' 1110111. , . 1) 11 7 a 1", 7 0 r 11 0 5 1'. 1T1'011111011131011 256.75 , 810018110511 380.00,

186067 110080. 92.25, 186401" 110080 115.25 , 10 - 0118111011 -, 1111100011811.“ 103.75, 00112101" 242.50, [1011150111011 178.50, 510111- baba -, ](1'0111510056 -, 9011101101110 -, 811110110100 -, 901- zubjßssr --, 7011181101111 _, 510110100118 9.901.

111011 , g0112

1171011, 26. 8011101111101. (147011178 “101. 13111.)

"118108. 951117500109.) 1000101101911 256.00.

"711111, 26. 8011101111101“. (1470111'8 “101. 13111.) 1)10 8101105111011

13014111, 0111 26. 801110111501". 800110617, 7011112- 111111 «011171101118.

7 17011118 uncl 810018-1'111101'0. 97Z112U

511110110 Zum].-4111. 6513011111110 HSZS. ' * . 91853 11711110. .10. - ...“ 8528-3151]. 7011 1859 ' * 987/558 (10, 1'. 1854, 55 _. 9181"- 91F52 91F52

110. 7011 1857 91F52

13111805. 211751410080 5 ' 0088 81.-1'räm.-4111. 311 00111001 81-511]. . .. 5 1101115. 1'1'.-11. 110 1866 3 (10. 8100184111. . . .“) „1 [1115001101 1581109111]. 3-3 1 1100501111018t0111-1111]. 1 111001115. 8t.-805u1111*. ZI, 1 1110111111Z01' [10080 . .. 821058. 5.111. 110 1866 “1 80517011. 1011.15]'.l'1*.11.*«_ ;

„»IT-'

«14 111“. 811-1011- . 1/12.11.30/6

11111 308011 1110 “8111-8111'6011611116

011111011111. 11011 94,751 171.

]- 011 810018110 111111010

11011,

0811011 ..... 0110811011 .. KLJB .......................... k 110 101001188105015011011 ..... . „111 010 8101101501101] ........ - 5101001080170 ................. . 5101000151001" ................. . 51010117011015 ................ .

......... L

......... '

2-

0050 (108 Üorj051'08 01110 1110111“-

25. 8011101111101. 1301111? 7011 1211310110. 216,823 21111051110 :?: 6,282,405 1,189,910 1111110111110 - 18,356,234 40,723 211110111110 0517010110011; 1,146,853 2011051110 2.974,190 1111110111110 .

3,712,367 12,489,399 - 17,615,542 12,849,375 445 211110111110 . 23,070.045 ,519 211110111110 - 21,770,441

Ueu-sork, 24. 80 101111101", 115011118 6 0111. (1117011178 “101.

13111.)

8051088000180 :

11101111 810 122.

0011801 0111 [101111011 111 (10111 1092 (10 1882 1122. 8011118 (10 1885 1115-14. 8011118110 1 1131104301111 2257. 111111018 135';.

110 1904 1

()6?“

“6058110 510111911113 (108 0011103108 13-1,

001110 10 131. 8011118 5 110'7. 1301108

11111. (1011 11011110 11005 1421110 0 0111011111011 1)011111101'11 1711111011 425,000 11011018 111 00111 701805101" .

511. 811101 5/4.

“.,/3. /5. 11. 1/11. /4. x:. 8105

/1.' 0. 1/7.90'701

[7011118 111111 810018420111010. 1755112 97252

432011752 981, 0

/1. 11. 1/7. 691120

01". 871105.

1000

...-„-

8855888-

(10. 1011 1859 (10.- 17011 1856 “. 110. 1011 1864 913752 (10. 70l1 1867 917112 110. 1'. 1867 [111.1]. 9177112 110.17. 1868-1111.11. 9137112 (10. 7. 1850, 52 825112 110. 1011 1853 827112 (10. 7011 1862 12ich52 (10. 17011. 1868 , 32552 811118 - 8050108050100 ::0. 8002 11.-11111.1855"0100'l'5. "1/4. 12052 [1115.20-8050401'5. 111. 811101“, 161513, 1111-11.U011111.80111(17. “010011101101: 80112 0101-0010115.-011113. 1/1 11. “7, 866: 1011111. 8101150511301. 1/1. 12. 11.3 [00552 1/1 11. 7 91112 730

(10. (10. (10. (10. 110. _ 1 1111121301“ (10. 110. 955 0 81111117.11.13011.1(011f111. 110. 1011113 1101111101" ......... 80, 877112 11111- 11. 1101111111111. 75 111 (10. (10.

110. 110110. 08101008818050 . . (10.

(10.

410. 9011110018050 . . . . 110.

110.

“;o-“"»x-d

3758-71.- 5“1I1'*§4*"d“

511101111. 1110112. 1882 ."- 1 (10. (10. 1885 ' 0081011". kayi0r-Ü011t0 . 5 (10. 8115001101110". . . (10. 250 ["1. 1854.. 110; ](1'00114004858

D

M*

81-15-4012- 1:1- 01550-

“9x“.

(10. (10. 1864 1101101118050 1101110. . . ._ 410. 1'05058-05115.

110. '1'011. ließ. „5111. “'

1111111011. 13180115 ......

8111111111101- ........... *; 1711111. 10 111.-[- ...... 3100-1101. ['r-ck.... *

11.7

FYCU-zsxu-ßak-k »

*-'.-'* o.“- „, **: *

WWB"

* Q“ .',-.; «»»-** 11- «.; „.*-0,791»- '

110 110. 110 1862 .' (10. (10, 110 1870 (10; 5) 1811101101864 * ' 00" 1]01. ; (10. [FUF]. 111110150.. :* 11188.1)1'.*- 80,1. “410 1861 . 119- 'Ü10- 17.0. "50. 6- 5.10. 610, 9.111,11. "8111.81 " “510. “10 110: „10. 1111101110 8115 . . 10. 30-10-11110011. . - 9080118050, 110110. 3/1 1“... '9'_ ;;,(2I811xéé 8110118180110 ...... ck 110. * [(L-„91;- 1011“- ZLYFRIÉFK'U' “€ ZMTFF _ _ 9010.1'1011-7'5.11.1.1471: _ .

110. 110110 ..... * €;“..- Weatpr., 011180511]. (10.

110. (10. 11-0. 78Z52

(10- 110. ::1-1. 06112

110. 11. 80110 110. 9520

M““

51;- _.

110, 811,52

s-ch-»;-:ck=-:-*

101“

7657 0 YZF 0 8781-55 0 973€ 0 71152 525, 0 89"? 0 1327 6

24/6 11. 7" 110. 110.

40.

vs

00.

“. . 111.1 .

u»- „p-

.-€-*1“-a-v-©.O'|b-*-*v-"-» »»- -

klanäbriefe.

___-_

410 110110 ......

.-- _

711; (; 11.“ ;).-101110.

“30. ()x-111141430118. 10 9211'».5131 54511115, *- 1111'11, 11.171011),- 186- .411. 4-1,

781805101100

(10. [1011-1111]. 1860 .; 175.11. 1/11.

“.,/1. 11. 1,0“. - 1/1....1/7. 1103011311151. (101822 '/3. 0." 1/9. 1/2. 11. 1/8 1/5. 11. W)

101960 5/3 5. 811.11. 811001. “*.-“4.11. 1/11

= :1/15. “15.

1/5. 0. 1, *

/5."-;§:.. *“1/11.

953; 52

00 949552

(10. 1/1... yk. 811105

1117. 811105

' 60. 250 **. 1/1. 100 7. 1/3.

1.10, 11.1“. 8111011 110

“511. 1/11-

74.11. 1/11) 110.

./1. 11. 1,74.-

.-- j/i. . 1.1..- .„t:

1,5 (.*-

'1 (*

„**/„1. 14. '„“ (10. „52/801 “.“

4695 (X 541; 0 69-8

88 13 74152 62 0 5*;Y0Zb2 872,01.“-

51052 03252 9052 7213

*16-Z 0 87252 "1532 (1

54112 11252 110§8 52 6734 11 8002

__

85152 85Y02

;.;“83

67H52 68513 702

*5?52

-- . 921; 8

1110 8 :2?0Zb2 -630-

110. 110110 "“I „*I-*. 13. “* äs). (10, Z'?“-

8652 „. _. , 1- 87112 * '

](ur- 11.111011111'0111. -“ .J./';“; 11.113 9011110018050 . . . . LW 2080118050 ....... 15.0, 1101188180110 ...... 1150111- 11. 117081115. - 8505818050 ....... _YZLbÜsiIch ...... 1“- 1111805011111.1101866 1,11 "**". *i/Ü- (10. kr.-11111.1101867 '" 1/2. 11. “1,1“- 110. 35 1'1.-0blj,«;.. .. - 91. 81110]; 110. 81.-1*3180115.-11111.L_ 1/3. 11. 1/9- 17er. 81.11. 1101859 - 0011. 1/12- 0. krömjen-W. . 179-

110- 1111].-1111] ...... ." 11. “177.

8652 8352 85117-

. _ 801011751 13 “ck "17 11 86 0 91117 (; 1114 1:1 33 13 083; 0 902 0

U.;». 111 T_KEÜLU-UZN? ' 1110111951001, . 8010.8171015. 81115.

110“. (10. 110110 5101-1111-2111505: 8011134161511.- :10. 8111111111145 8011111«11011*111111';. 311-9100. - 1113105. 11011111 - 8101211181 "'-ck13 (10. 50110. 9695112 (; 3181-8051“ .-1**1'11 96Y52L (10. 110111- 06111-1111111101101 . .

ck Kenton briefe.

; 11. 5 1/1. 11. 1/8. ""Web-511]. 1101866 410-

___-

13111): 0

1071): 99252 13252

])11'. [110 0610-5501]. 11. 8. .'r0f. [(r, 1(0111]1. 110. 110. 819491“. 1:11:11. 801". 0115011“ 110. 210004110115". . . (10. 81-21". 511115. 4300011012. 110. 85-131“. 1105115. 151011101101.“ 40-2 13. (8051313) * 110. 1111200 . 11 11011. 0 2.'. 23 110. [.it]., 13. 111111811. 111111111. . *

071180512170" 11.. 1101115. 21111 * 01. (10. 81-521. “15018051. 5.11. L. 00. 1111. R.. . "1814111. 8110501111.

1. 0001-0101-3. "2.0. 81.431. . . “106111180110 .o“- 0 do 00“. 81-15. . . ;10'. .l-11'13.(xu.) 15,010-U050. . «"A-70801101“. . 75111111301- . . . . . . “10. 'VW-""- 10. 1111.13. (ZW.)

401 (10. 40% .

85-711 *

Y1100110111. 311115. . *.*

. 85-713. . .

10“. 1111. ().(Zlk.) -

121801151511-81011-111-41111011- 1868

1869 98?52

1/1. 1/1.11.7. 1/2.11.8. 1/1.11.7. “10.

531- 7825: G ZZZ 0

48?52 78ch112 Z' [162012752 667552 (71 1. 52 E 182“ 8901.1'52 . 841, 0 . 89 52 . ., 65213 73201 13 166112 3 152 0 . 371112 66 0 8752 957§52 Z 112Z52

. 1820

/- 231111 .92'ch52 1288 1220

. 7813

. 842,0177523

WPWÖQUMUCHOWW

WSWÖWU1ULÖ| [W »

» 021" © R"

...-„_.. _ - U'ÖWÜBÖ «'“-"1 382.1; .1:

“'N'

' QSW'ÜYWUszxqU1;-1„chWWWckch1«1NMMO-

“.'/1-

11-101-50110111. . 3011111. 9708111. . Zrest-liiew lat. «11, (0011-15-30 „650112111011. . . 0101-11 81].-ZLZ1“.' 7101112- 40TZ85. ,

1010501111.- 171101.

4110685150100") 8'0517012. 11708111. [?nxznr- 01112. . . "*“-' 01-805-81'01115. N7805.11112.v.81.x 1-701'005111-1'01'. . :'(). stus

1110111080. 7. 81.5. , F “.“-81. 810112. 81. ' k10111», Foräw'eatb. ,

(1108. 81011154 . .

. , 9951 Z 98'752 71 8 98'551 13 713; 0 159 0 133252

5- *.." ] 291-17-

1:-

Q

TOWN»

. , 205107Z52 1073411-

7] 57 Z

8952 0 9601117095211 18252

64 (1

'- ck “- k: *]

„1 011")

110. “!./“571.1? ' “.,-1.

«**

011-

“Q." 0-- U"! » 01.1 D © ** “..!"- 5-(“2'115110-5“ N'- 0

.,., [».-'-

;," 4." »"

„7; ' .' 58be

0016-8011811 111111 1180111101011.

110111811'01'. . . . 1111011011 5000101Z80

1111110111118 . . . .;-

“':"0111'10588'011113252 “1101158101102 „119 82 (1 11252 11. 81.-- -- . . 6 24 0 51111101001180'015 130

11011510 .. . .. .;] 1128 WY-JÜÜZ 0.131.464 0 "1710111 11.3011 11:1.4,99“,'*5 52 110. “LUBW“; 1101021§01 . . LIZZ 0 0081. 31050..18]Fb2 111188. 3011511..T76ck,02

5111101“ "111 13211. 11. 8011. x:. 710. f. 131211111“. “1715“. 29 . “16 5211011188 0. 1'. 82111 fü! 1510048015, 1310111110111 6 ZZ“.