1870 / 289 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

'“,

3788

Leßtcre find in dem diesseitigen Bureau einzusehcn und können auch gegen Entrichtung der Kopialienaebühren übersandt wcrden.

Spandau, ben 22. September 1870. , Königliche Direktion der Gcwchrfabrik.

[2914] Bekanntmachung.

Für die unterzeichncte Anstalt soll die Lieferung pro 1871 von 35 Ctr. Butter, 10 Ctr. Schmalz, 50 Ctr. weißeBbhnen, 50Ctr. Linsen, 906,11. Erbsen, 60 Ctr. Gerstenmehl, 35 Ctr, brd. Grati- prn, 60 Ctr." Gerstgrüße, 25 Ctr. Hafcrgrüßc- 50 Ctr. Buchwei- zenqrüßr, 4 Ctr. Perlgraupen, 5 Ctr. Reis, 6 Ctr. Weizenmehl, 2000 Scheffel Kartoffeln, 6000 Pfd.91indfieisch, 500 Pfd. Scbwri- ncflciscb, 6000 Pfd. Krankenbrod, 200 Pfd. Syrup , 58 Ctr. Kochsalz, 25 Pfd. Pfeffer, 20 Pfd. Ingwer, 60 Pfd. Kümmel, 30 StiegeEier, 600 Quart Esiia, 4000 Quart Braunbicr, 50 Pfd. Rüböi, 50 Ctr. Petroleum, 18 Ctr. griine Seife, 15 Cir. Soda 500 Stück Strauchbcsen, 30 Klafx'cr fichten Klobenholz, 22 Scho Roggenstroh, 150'Pfd. Brandsohlleder und 50 Pfd. Thran

im Wege der Lizitation unter den in der Anstaltsrcgistratur einzuse-

hendden oder gcgen Kbpialien zu beziehenden Bedingungen vergeben

Wer en.

Zu diesern Zwecke ist Termin auf Montag, den 10. Oktober 0. Is, Vormittags 10 Uhr, anberaumt, zu welchem Lieferungsiustige hiermit eingeladen werden. Königliche Strafanstalt Anclam, den 16. September 1870. Der Ober-Inspektor. Bredikow.

Verloofung, Amortisation, 5Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen apieren.

[296311 Bekanntmachung. 5on den auf

nachbenannte Nummern: Serie ].: 1111. 6. Nr. 162 über 1000 Thlr. 1111. 11. Nr. 15. 37. 143, 261. 491. 589. je über 500 Thlr.

1111. 0. Nr,

1175. 1643. 1781 1118-th 1795. je über 200 Thlr. 1111". 6. Nr. 3176. 3307. 3308. 3326“. je iiber 100 Thir. _ Serie 11: _ 1111. 11. Nr. 231 bis inkl. 235. je über 1000 Thlr. 1111'. 11. Nr. 621. über 500 Thlr. . Seki? [K]»! _ 1111. 6. Nr. 296 bis inkl. 300. je über 1000 Thlr. 11111". 0. Nr. 2601. über 200 Thlr.

Serie 17.: 1111.11. Nr. 361 bis inkl. 365. je über 1000 Thlr. zusammen im Kapitalsbetrage von 30,000 Thlr.,

behufs ErfiiU-ung der vorgeschriebenen Amortisation) pro 1. Oktober Coupons

1870 aus freier Hand. erworben und nebst dazu gehörigen und Talons demnächst vernichtet worden. Brcßiau , den 21. September 1870. Der Magistrat hiesiger Haupb und Residenzstadt.

(111111116 811131616 (168 011111111118 (10 161 11118868.

.- -* _ , , __“ , «';-“„“. **

(3011110118 661' 4111'02. krjorjtätx - objlgationen

obigßx (1686118611611; 170111 7611111118Z6 8.1") 6111211168611. 16 211161011611. _

1361-1111, 1111 8611161111161 1870.

17161111618an & Comp.,

__ Jäxerßtraßße 190.- 51.

(111111116 800115111 (168 “(111111111118 (16 161 11118868.

!ch;*'-_* *“ „.___.

""““ 616 11111 1./13. 011101161, 6 .). 1711118611

17711 81116 1166111116Z1,

6 1' ("011110118 ZZkkkoM [rkjorjtätß-oblixatjonen 8

001Z61' (316861 01166; 11111“. 12 11111". 1 83-1“. 961,0 1)f'. 11

170111 7611111116Z6 1111

118 12 []111'. ] Derlin, 1111 8611161111161 1870.

17161111618801111 & Comp., .!äg-erstrasse 160. 51.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Cöin - Mindener Eisenbahngesellschafx. Uebersicht der Betriebscinnabmrn pro August 1810:

Hauptbahn: 1870: für Personen 60,16], 'für Miiitär-Transporte

Grund des Allerhöchfien Privileaii vom 7. Juni 1866 ausgefertigten 4Zprozentigen Breslauer Stadt-Obligationen smd

55. 148. 236. 374. 375. 449. 455. 562. 563. 718. 765. 769. 770. 917. 934 616 inkl. 943. 963. 964. 1037. 1086.

479. 570. 1265. 1413. 2004. 2305, 2971. 2976. 3153.

17711 81116 116aufi1'aZ1, 616 am 1./13. 011101161 6. .). KÜUJSU

0011110118 81116 111 6611 8111116611 7011 9 1118 12 11111 6111-

10 (301111011 6111211168611, 11116 2177111: 7011111116118 17011 9

Vergleichende &) auf der

477,986, für (Güter 305,937, sonstige Einnahmen 38,937, Summa 883,021, Summa bis 1111. August 5.387,622,“ 1869: für Personen 154,488, fiir Militair-Transporte 1666, für Gütcr 427,483, ionstjg, Einnahmen 79,721, Summa 663,358, Summa bis 11111. Auguß 4,620,777; 1870 mehr für Militär-Transporte 476,320, Summa 219.663, Summa bis 1111. August 766,845; weniger für Personen 94.327, für Güter 121,546, sonstige Einnahmen 40,784; 11) auf d„ Oberhausen-Amhcimer Zweigbahn: 1870: für Personen 9103, für Militär-Transvortc 3982, für Güter 13,185, sonstigbÉmnabmen 2404, Summa 28,674, Summa bis 11113. AUMÜ 364.312; 1869: für Per- sonen 16,795, fiir Militär-Transpbrte 255, für (Hüter 27,339, sonstige Einnahmen 3238, Summa 47,627, Summa bis 11113. August 342686; 1870 mehr für Militär-Transvorte 3727, Summa bis 1111. Yuqus, 22,126; weniger für Personrn 7692, für Güter 14,154, sonstige Ein- nahmen 834, Summa 18,953; (1) auf der Cöln-Gicßcncr Eisenbahn inkl. Rheinbrücken: 1870: fiir Personen 13.790, für Militär-Trans. porte 66,507, für Güter 67,627, sonstige Einnahmen 13,870, Summa 161-794, Summa" bis 1111. August 1,391,475; 1869: für Personen 27,507, für Militär-Transvorte 237, für Güter 138.346, sonstigeEin. nahmen 16,386, Summa 182,476, Summa bis 1111. August 1.241,234; 1870 mehr für Militär-Traiisporte 66,270, Summa bis 1111. August 150,24]; weniger für Personen 13,717, fiir Gütrr 70,719, sonstige Einnahmen 2516, Summa 20,682; 6) Total-Emnahmen auf den drei Bahnen: 1870: für Personen 83,054, fiir Militär-Transporte 5484751 für Güter 386,749, sonstige Einnahmen 55,211, Summa 1,073,489, Summa bis 1111. August 7,143,409; 1869: für Personen 198,790, fiir Militär-Transporte 2158, für Güter 593.168, sonstige Einnahmen 99,345, Summa 893,46], Summa bis 1111. August 6,204,197; 1870 mehr für Militär-Tmnsporte 546,317, Summa 180.028, Summa bis 1111. August 939,212; weniger für Personen 115,736, für Güter-206,419, sonstige Einnahmen 44,134; 6) Stück. betrieb auf der“. Venlo - Hamburger Bahnürccke Wanne-Münstcr („. öffnet am 1. Januar 1870): 1870: für Personm 3471, für Militär- Transwrte 922, für Güter 5509, sonstige Einnahmen 36, Summa 9938, Summa bis 1111. Angus? 116,485.

(296?) Bergischer Gruben- und Hütten-erein.

ie Herrcn Aktionäre unseres Vereins Werden hiermit zur

15. ordentlichen General-Versammlung,

welche am Freitag, den 28. Oktober 11.- I., Morgens 11 Uhr,

inlDüffeidor'f, im Breidenbachcr Hofe Nattfmden wird, ergebenst ein-

ge aden.

Mit Bezuq auf die W. 28 und 29 unseres Statuts fordern wir

die Herren Aktionäre auf, ihre Aktien bis späteßens zum

14. Oktober d.J, nach Nummern gcoxdnet und mit einem doppelt

ausgefertigten Nmnmermegister begleitet, in unserem Geschäftéiokakc

oder bei den'Herren Carl Joesi & Söhne in Cölnxzyzlünterbgm,

wogegen denselben ein Empf;1119.schxin,_sbwie- eine persönliche, auf den

Namen lautende Eintrittskarte auSgesteÜt und vrrabfolgt wird.

TageSor'dnuan.

1) B'eticbt über die Lage des (Geschäfts im Allgemeinen und uber die Resultate des verflkssenen Geschäftsjahres insbesondere;

2) Bericht der RevifiNiS-Komniisfion; ,

3) Festßellung der Dividende pro 1869/70;

4 Wahl von 2 Mitgliedern des Verwai-ungs-"aibs; .

5 Wahl dreier Kbunniffarien, wclche den Auftrag erbalten,d1e nächste Bilanz mit den Büchern und Skripturen der Gcicllichst zu vergleichen und rechifin-bend dem Verwaltungsrathe Dccbarge zu crtbeilen.

Hochdahl den 24. Scptcmber 1870. , Dcr Verwaltungsrath.

[2969H ie Herren Aktionäre des, '

Aachener Hütten-Aktien-Vereins beehre ich mich zu der diesjährigen ordentlichen Gcnera auf Sanisrag, den 29. Oktober (ck., Mittags 1 Saale des neuen Klüppel- bei Herrn Giesen zuAachcn ganz einzuladen.

Rothe Erde, den 24. Sepiember 1870. Der General-Dircktor

Budde.

Tagesordnung: die Bericht des (Hencrai-Dircktors und des Aufsickitsraths uberds Lage des Geschäfts im AUgemeinen und iiber die Resultate ? veiflossenen Jahres insbciondcrx. Bericht der Revifions -Kommi1si0n und Dccharge rechnung. ' ' Beskblußfaffuna über die Gewimxveriheilung. Wahl zweier Mitglieder des Auificbtsraths. 83, Vestbafiung von'Gcldmittcln entweder nach §.5 oder nach ck 3111163- 5 der (Hrscüschafts-Statuten B-hi-fs Vcrmehrnmli cn Betriebsfbnbs resp. zum Zwecke der Ausfiihrung 11euer A'" ag Wahl dreier Kommiffare zur Prüfung der Bilanz fur

laufende Geschäftsjahr.

Bekanntmacbnn. * 28. d. Mrs. werden wgicder die Lokqi-UZFTFWMY )(7. und )(171. zwischen Elbing und KKUMWI .„ 11111. und 211€ zivischcn Berlin u[1119011115bikF-(Zöal;i coursircn. Die Fahrten zwischen Elbing mid Abcnk ",.„ -:“Y berg beginnen mit dem am 23. dsz 1117] ' 45 Minuten von Königsberg abgehenden :*.Uüt'K 61,171 zwischen Berlin und Landsberg mit dem am (channten W111 11 d

arns 6 Uhr von Brrlin abqybcndmi Zuge 311€. BWM e *“

[vers.immliina U h k; 1111 ergebenß

]) der Jahres-

Königliche Ostbahn. Volk

24. September 1870. Kön'iolichc Direktion der Ostbahn. ,) Hierbei Verlust-Listen Nr. 49, 50, 51 und 5“-

'* lef

„„ abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

J„sxriionspreis für den Kaum einer Druckzeile 2;- Sgr.

Königlich Preußischer

Alle post -2[nj1alten des In-

Yuslandes nehmen Bestellun 1:33:

sur Berlin die Expedition des äöni preußischen Staats - Anzeigers:

Zieten-Plaß Nr, 3.

723 289.

Berlin, Dienstag den 27. September Morgens

_“-

Berlin, 27. September. Hauptquartier desOber-Kommandos dcr]11.Armee.

Corbeil,19.September. AmSeine-Uebrr ' ' .errschtx heut friih das brwegteste Treiben. DLaMoXileéeo 2111111 .xschäfftgt, noch em'r zweite Brücke zwischen den Steinboqen die Franzosen zerstort haben, «und der ersten Pontonbrücke, die m Morgen des 17. fertig geworden, zu schlagen. A111,rech- en Ufer ehen Mannschaften und Wagen von der Feldtelegrabhie der 111. rmee, um unt gewohnter Schnelligkeit hinter dem *orru6enden Ober-Kommando ihre Drahtverbindung herzu- eilen, am äußexen Rand ber Straße hat eine Prov1'c111t- olynne Halt gemacht. Zivischen dieser Chaim von (He- eidesäcken und qufgehäyfteix Telegraphenstaugen zieht der Train *es Hauptquartiers nut seinen mehr als 100 Wagen und 00 Pferden uber die „Seine. Die Pontons sind von bayerischer) Soldaten bedient, deren je zwei bis drei auf edem Schiff als Wachtpoften aufgestellt sind. Die Bretter knar- en unter der Wucht der schweren Fahrwerke, aber die

la “sche usammenfü un verhindert eben (.'-

, “- aden. 9 «MYM haben ck * underte bon 1Eim'v("'1h11ch1'kr"i'"C“1)1“:be?ili“161 ' *xrsamitielt, um der Arbeit der deutschen Pioniere zuzusehen. Sié *riickxn ihre Bewunderung aus über die Schlagfertigkeit, mit *I) die em elnen „Balkenlagen, welche die Pontons verbinden '*'i eixten e schwmnnend dem gegenüberliegenden Ufer zu, an, nsatxer gereiht werben. 311 weniger als einer Stunde wird da ech vokleigdet sem. Mit doppelter Geschwindigkeit können kann die nachruckenden Truppen iiber den Fluß ziehen.

Wo die niedergeriffene Steinbrücke in die au t ra e vorbei?, ausmundet , sieht nian an den angrenHzentéetxt HEUTE:? “Hh 1eSpuren, welxhe die Explosion zurückgelassen. Die- e ehat an den _E„ckhausern das Fachwerk bis in die un- rsten Etagen zertrummert und tiefe Breichen in die äußern äathern gele t. Au„f 200 Schritt sind die Fenster, zerplaßt, nd etrülgebj)0i*i'esee112,3 “SHIFT: Ficus desn Fenéterkreuzen ausgesprengt. um on lebt heute troßdem über dige Seine.st, eim der deutsche Soldat

In der Stadt Corbeil selbst wurde die Vernichtun d "

. er Bru nike Zeydwohlhabenderen Theil'der Bürger das Signakxzur Finck)? achua en sind geschlossen, die besseren Häuser ohne jede Be- a. 6 001119 Éyfgegeben. _ DieAnschläge an den Mauern des reichen, er le t mwohner uqussendeii Ortes, enthalten eine Geschichte “chess en Monate: die öffentlichen Kundgebungen des Kaiser- och dinTben denen der provisorischen Regierung. Man steht and'det n Jbrm yon Reklamew gedruckten Empfehlungen der 1achi1 aen fur d1e_ l'eßten,Ergänzungswahlen, die Bekannt- , , ngen bes Piebisztts, die Proklamation des Kaisers, feinen an ösasn die “Kaiserin nach der pSchlachta von Saarbrücken, es 601?“ Kriegsdepescben, Auszüge aus den Sißungsberichten lakatrp dlegislatif vbn den Augufttagen, und dicht daneben die ufrufe er prbvisorischen Regierung seit dem 5. September, orps edzur nationaien Vertheidigung, zur Bildung von Frei- eutsche le gegen die Vorposten oder die ArriSregarde der ann 11 Armee ausschwärmen sollen. Wo fünf und zwanzig ird die?)? s? sagt eme diefer Affichen - fich ZUsann-nenthun, ie n egierung Sorge tragen, sie mit Waffen zu versehen. a z ruckgebliebene Burgerschaft zeigt übrigens hier , wo einem großen Feldlager umgeben ist, ein Offiziexan'ZTUFmeÜe? Ge 1,935“) Wb? ein höherer : _ „u errei e , gru n e Men e mit Uborkommenheit. Sie hat in aUen Straßen Spalier childet,

**

0111116111116a - wie man a ' _ . * seineerSxiitedalsbaSld folgenst§111d.hÖrt dem Wagenzuge m1t _m er er tad't zieht sich die Stra e ' 1118“881181198? ..die-33685“YOÜWSÉÉÜ - _ onnc ereus verlassen ' Hand die Richtung auf Sceau ' , um [MM

, , x einzuschlagen. Kmm war man in den neuen Weg em etet ' & 8 Uhr Kanonenschläge von Pargsr en, als_gle1ch nach Während der Kronprinz mit dem 1611er Thernberdröhnien. von St. Germain aus sich zur RIko 1110? i hell debOffiziere MTLHZMYTUFZ seinrxi Maxxsch fbrt.g E23? rg??? übkFJeZtéeusreJ

, , .. enevwve illemoisson Lon “um Palaieau. Die Verhaite, di“ der Fei,d g] e_au nach unserer Truppen angelegt, ha1 “werden 'zur Behinderung Die Straße ist an vielen Steäenx a fn “immer zahlreicher. französischen-Mineure Sand und Stt'lgerllsds'ew Da aber dle der Chaussee aufgewiihlt gleich ur YSL „ie fie hom Damm so ist die Wiederhersteflung nic131ts e1e_ haben liegen„lassen, Ohne Schwierigkeit können die Wawemger als mth'OU' .. gen des . au 1 ..cxxlfchh1tseuxxe..-auf_.,.7S.e1tem,vege um _die schadhafien§te6e11ußx1l11rné tgreetlxnr dtiveerkdILrntZchaLf4§teennTZescr1nY11n PFF sktbikximt, desto dichter rn e o a tmäßi er wird '

Anblick. Ueberall auf den med,ri 5 g ihr

_ , " gen Unöen od ZZYFMZMZYZZ znZZYoLcdh ZlanzenbtehLanxsixe miteirhrßlrri1 61111

. ." „er anmu iai dieL - ZZRFWWDÉZFÜÉÉBU liegtdeinYschloffc-„F von XYZÜOYZJY-

' ieengrun. ls das ' nach 1 Uhr 111 Palaiseau, kagm 2 Meilen ?ZYPFYZZMFÜFKF vbn Sceagx eintraf, dauerte die Kanonade, der man in,?wifchen näher geruckt war, noch fort.

_ ?.Lleber die Theilnahme der Groß er 9 [' - Division an den Kämpfen bei Meß VeYöffeYtKckFtÄÖiZLOsTsOYZFsF

Ztg.“ mehrere offizielle Veri te vo ' ' den vorläufig [. und 11. folZnÜassxn :denen Wir im Nachstehen.

1. Bericht über die T eilna m «* ' Vioth ITP vom 16. Augusti.) h 6 an der Schlacht ber . «- ierrevillcrs, 23.21ugust 1870. U! 11111ka 11156211ng KLMZZMF, ershieit icLHvon n1ein1e1m121ldbjkitZ13ceht1 , * WM im cneral abe L' Övixclioéem das 3._C01Ps 1111 Gefecht stehe; kasselbcftsci aiifzgnngtsßßnnßx? puntg onnpiUc-Mqrs-la-Tour_ vorwärts gegangen, ßehe aber XFrYZnsYijejnslthlciYzeliachnnyÉ all_e dZsLNLHiblm Truppen des 9. Armee- _ (* , m m a efecht mit ein u reife Ich befahl: Die 49 Infanteric-Bri 3“ g n; _ . , gabe das 1. . - 11113gl1i61m11111LCLYZchbani 1Ml116l11c Batécrie gchZ1U11)r YQMIQ , , ' c , oe, um in das Gcfeebt mit i - greifen. Die 50. nfantcrie-Brt ' ' - " ' e nzu und Ligne2 dieSseÉbeI sxdann der 4q91d§3111111x111§tc lch vorlaufig auf Corny ie . wa ron 1. Reiter-Regimcnis passt 4 Uhr Nacbm. die Mosclbrück u " W e als TMZM das IxjfjeKt an dc'ZBrißicke zuéückFseZYYt Auftrag, Nachrichten uber . ma_nn , igni erhielt um 4 Uhr an der " Foxx?) FetethitthszgF 11111116; (FrflollKefier 5. Divifio1'1W1211661l11)rxiéiftei113115l , _ , „_ c, ar c n esch auf dcm Schlacktf ld Mit dieser Mittheilung sowie m't d * " ' e e. mir bis jrßt getroffenen AJordnun en1 saärdtM'clduzig uber_die von Fe (;ÉrxceFFi-zklßtzzr t TFL?) t winznandirein-n Genc161ckn6§eÉin§16§ntdeeI , me 1 antra ihn aber bei Noveant * Wege nach dem Gefechtsfelde einholté und s ' A auf dem Das ]. Jnfanterie-chiment pasürte u ALFUU iiftrag ausricbxete. ibm folgte das 2. Infanterie Regiment 111111111116“ hr dl? Moselbrucke, „' s ]. R '-' ' Der Marsch d es 1. Jager-Bataillons wurde durch kre111te11d2i§1101161111ré

enn man vermuthet, daß »16 ])1'11106 1103761, 16 1118 66 474

aufgehalten.