1870 / 291 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3804 “„ Jvommnent beträgt 1 Thlr.

, . 2111: posi-Anßaltm des In- uni Verkaufe , Verpachtungen, SubMtsfionen :e. fur Nauaard: fur (90011959; für das Vierteljahr. K ' l ' J ' ck Auslandes ne men o-ueuun „„ . 231 Kartoffeln ........ 145 Wspl'. 45 2151191, Jnferlionsyreis für den Kaum einer o nig [ r e U 1 er 'R'Z'TKZ'Tx-Ykn ZXTII'ZZFHTÉ“

[2974] Bekanntmachung. = .. . „__ „_ Im Auftrage der Königlichen Regierung bierselbst wird das ZI USZKILZFÖU HZ er' HZ étk' - ""Was"" '? S8?“ Zieten-Plaß Nr. 3,

unterzeichnete Hauptamt in seinem Geschäftswkale- die auf der BW 2,5) Rüböl „„„„„„„„„„„„„ 90 , 13 , lin-Magdeburger Kunftüraße bclegenc Cbauffcrgeld-chefteüe zu Alt- 27) Talalicbte' '"

Geltow am'Sonnabend, den 22. Oktober or., Vormittags 14 Stück Pw Pfund 190 Pfund 10 Uhr, nut Vorbehaltdes höheren Zuschlages zum 1. Januar 1871 8 Stück pro Pfand". 10

in Pacht aquieten. Nur als dispofitionsfähig, fich ausweisende Per- 28) Grüne Talgfornseife. 45 Ctr 6 Ctr sonen, wclche vorher mmdestcns 159 Thlr. b ' _ 29) Rafirseife „„„„„„„„„„ . , * ,' ' baren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ' 30) Soda“..............*.* 20 , gelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen 31) Sohlleder ____________ 35 , find von heute ab während "der Dienststunden in unserer Regißratur ' 32) Jahlleder _, __________ : 10 ,

einzusehen- . 33) Rindsedrr 10 - Potsdam, dcn23; September. 1870. 34 815 ck a ier....'.'.'.".*.'.. 100 N“ - 3 , . KÖ"*9l'ches„__._._.-H“W ' ““““-“"er'AM' 35)) 7111014130191: ........... 4 “CY Z YM Pferdeverkauf. Mittwoch, dcxr 28. d. MfS.) Vormit- ZH) RoMkUfiWh ---------- 90 Schock 48 Schock tags 9 Uhr, sollen auf remKascruenhose der unterzeichneten Abthei- Zr) Stekahlen .......... 150 Scheffcl 100 Scheffel ------«-- __ lung -- Waldemarstraßc Nr. 63 Acht unbrauchbar gewordene 38) lezk0hlen ----------- 1000 Scheffel, ' _ . , Königliche Dirnsipfcrd'e öffcntlicv an dcn Meistbietenden gegcn gleich soll an, den Mmdcstfordxrnden übertragen werden. " „- Be [ [m“ Mtttwoch 1870 baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den ,23. September 1870. Öszu haben Wir LMM Lizitationstermin auf . . . ' Königliche ErYß-Ahtxheitlmkig dsesNBcmndenburgisMn VLOUtaÖ,sxl)e'rfjts214é Dktoxer d, J„ Vormittags 9 Uhr, _ „_ . .._ . . _ ,. . __ _ „. _ _________ „___-___ , rain» aaj on r. m rm erm e a oa e an “eranmt, in Welchem die Licferungs- . , [2921] B e k a n t m a ck 11 „, BWMIURW MMW bekannt gemacht Werden, welehe außerde'm in Verlm, ZZ. September. gel der 6. leichten Fußballerie des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 1 Die Lieferung des Bedarfs an Vrcnnöl und Petroleum für die unserer ,- egtstratur Ztngrsehen, auch gegen Erstattung der KÜP'ÜÜM H 11131 uartier Sr. Ma ' estät d s ' placirt UNd. erhielt 'die Leibschnxadron 1“ Reiter-R'egiments als Be- _ . . . ,. mttgcthrtlt werdcn konnm. a q ] e mgs. . -- * 5 ., Bureaus des Gs :eral- 0 0 ns te Ober- 01d1rcftton das Bundcs- .- -. . , deckuna. Dre Batterre beschoß 1111. großem (,rfolg dre auf der Straße 'PstU-d P| -- N 851565th s24Stb G - -- - -- Geseßblatts- und Zeitungs-Debjts-Com'toir, das KontroUbureau dcr “"Ja"“ M ep "." er] “0“ JUNG“ * -' ep em Wm estery [| Se. Komgltche Mey-Saarlrurs VOUUÜUÖM Jnfanterremaffen, ferner dre zwrschen Kömgltchc Drrektwn derStrafanstalt. ' Hohett der Kronprmz von Ferr10rcs roteder nach Versmch Flauvtlle und Montoy stehende Infanterie, welche fie zum Rückzuge

Poßanweisungen das Hof-Poftamj die Haupt-Stadtpost-Expcdition . . , . ., .. die Eisenbahn-,P0s1ä1ntcr und die ,Stadtvrst-Expedltioncn hietsclvü; zuruckgegangen. Sk.“ Maxcstät d,“ Kömg hahen WU FUWWZ "NMUN . .. . . jvelcher Bedarf auf. etwa 600 Ccntner 011116111115 6000 Quart Pe- * = aus emen VesUch m Lagny betSr.Kö1110Uchen Hohe“ dem Um U Uhr fuhr tbr gegenuber 5“ MMW “"e fransöfische

troleum zu veranschlagen ist, soll vom 1. Dezember d. I. ab auf ein Verloofung , Amortisation, inSzahlnng u. s. w, Prinzen Carl von Preußen gemaxrt. Se. Majestät geruhten, ) Batterie “Uf! die jedoch, nachdem sie erst 3 Schüsse abgegeben, WM

5; . Jahr im Wege der Submisfion vergcbcn werden. Die Bedingungen von öffentlichen Papieren. ier das Diner einzunehmen, Zyt welchem die sämmtlichen in ""W"“ “5591!- Q c

- - _ *. - - " . - - -- - - _ . Die 50, Infanterie - Brigade erhielt durcb Sc. Excellcnz General FLFTUNP 2d1é1111Y„ÉlÖZ§11-ZÜFWUÜJJ 1113) 593999911491 LvaarnYtzelr. [29721 agm) emquartlerten Jurstllch n emgeladen waren. Prmz von Kummer um 7 Uhr 40. Vorm. den Befehl, nach erfolgter Ab-

' Bekanntmachung. . „. . .

, .. . . . Adalbert von Preußen, Prinz Urledrtch Wilhelm von Heffrn lösu 0 ck d' B' 0 Bl St B b 1) "“k U mrttags „ngescym werdcn. Anervtctungen 1md v„„,g.,[x mrt der Bei der heut ftgttgesundenen Auöloosung dcr 1011111110 Weihnach- _ . - , , 1 ng ur . te, rtga x e 0w nach e. are a zurm cn. xn W111 1111111 ...... ... 511111791813...» 11111xe eum; versehen, an te ehe1me anzct e mera-Poßamts abzu. von 111112. & über 200 Thlr. Nr. 46, * Schwerin. Nach dem Diner“ machte Se. Majestät Generals von Kummer angehalten und zur Einnahme der alten

geben. . , - o r v - . l', D s Subm' tonsver r 11 wird 111 d m 15. Oktob . ' bxkb. 3. uber 100 Thlr. Nr. 3 der König noch zu Fuß emen Besuch berSrKöm 11chen ,o ext Stellung befehligk- _ . , _ , , _ schw LZ. 'ff fal) 1 * e 91" ge » 1,1113. 0. über 50 Thlr. Nr. 1.8. 46 und 50, _ . dem GroßherzOge von Sachsen-Weimar und kehrtej? dannÖgech Um 8 Uhr 40 MM" “M“ M BWW “m BRZ de FMM) N"

J ' " „» . . ' ' Berlin, den 16. September 1870. ' 1-1'4'3- 1)- Uher 20 .:,hlr. Nk- 6. 15- 30- 38-57 Uhr nach Jerriöres zurück. Prinz Carl von Preußen und Auftrag“ km Offenfivstoß derBrlgadeB'ww [*"ks MMM *" ""t“"

- u ammrn ,"», einen Ka italbetra von 600 lr. _ - . , _ - . . fjüßen, um a_uf des Feindes Flanke zu wirken, wurde aber schon um GF:;“YTZZWYK 3 s * p 9 Th -- der Großherzog von Sachsen Weimar Königliche Hoherten haben 9 Uhr 15 Mm., noch ehe d„ser Auftrag zur Ausführuna g„angen

Die Besser dieser Obligationen Werden aufgefordert, die hiermit * gestern das SchlOß der MÜquÜe DMMK“?- Guerinantes, konnte, durch einen Befehl Sr. Exccüenz des Generals v. Manteuffel

' ekündi ten Ka 't 1" vo ' 2. " _, , __

Wrede. gObligataionen uTldadleY 11 oXUichtPäMZFYJKIa-bcö: VYZZIZRLÜFHÜYÜFOT ; _ *sz ischen Laguy-uny FerriSres, besucht, wo e von dem Schwager nach S1e.Barbe dirigirf, wo die Brigade um 11 Uhr 10 Min. cintxaf [2922.13 L ? e k a "181 1t ? a Hh UG? sg“ 1? in deIZKreis-Kommunalkaffe zu Creuzburq in pfang zu nehmen ;? „...:hSewlBeßße'rtm, iarÉlek FHF"? n'ÜYxfmp angch FurZen. DdaZ und YYY FZrHYG YFgadstaneLngGn?hM' D r F ' d hatt auß r ie icerun .r ro “* ür i n ner er ' n ' » ' * * ' . ' ' ' * -' ' ;“: [) nn enen r. n' .:.» aneun er orm, e _ 21. ee . e em e e- f g e p 1 e ea ge ! htesiqe re Berzmsung der ausgeloostcn Obltgattonen hört m jedem . ch ß . g halb des Feuckbereichs bedeutende Truppenmaffen"'*'"aufgestellt- seine

Strafanstalt und der Hülfs-Strafanstalt in (6301111010 erforderlichen Falle vom 1. Januar 1871 ab ä'uf und wird der Vetta für ni -; arkrs von Veerles, im Geschnmck Le Nölke angele t, ein , .

Verpflegungs- und fonstigen Gegenstände, bestehend in; zurückqclicftrte Zins-Coupons vom ,Kavital in Abzug gebchchr. M *“ (Fler französischer Ritterfiß, bietet namentlich in feiner Bilder: AWM"? WMW WW mitAusnahme kes Festungsgeschüßes |Y ganz.

. ' fur Naugard: für Gollnow: Constadt, den 21. Sevtember 1870. ' sammlung reiche historische Erinnerungen. Starkes Mitrarueusenfeuer börtr man Zur zu Anfang der schlacht

1) Werße Bohnen ...... 202 Ctr. 73 Ctr. Die kreisftändische Chauffccbau-Kommission. "nd "" Zerlauf MWM W "““-"M“ WWW -

2) Erbsen .............. 428 153 , ' , . . ' Nach 10 Uhr begazm drr Fund fich von „semrm rrchtcn gluZel

3) Linsen ............... 328 1113 Der 17. der ofstztellen Berrchte der Großherzogin!) heffrscben aus nach der Festung hmzuznben- Unsxrer_Art1Uerie gelang es durch 4) Buchweizengrüße „„„ ]70 60 Verschiedene Bekanntmachungen. 125.) Division, über deren Theilnahme an dem Gefecht vor Meß anhalkßndes WOHLJEzLLLkLZJeUM N01ff€v1k|e 111 MM?) zu scwcßen und 5) Gerstgrüße ...... 168 59 [2973]. am 1. September 1870 lautet wie folgt: den Feind zu zwmgen, dtesen O1t sNVW dteBrafferre etwa um 11 Uhr, 6) Hafcrgrüye .......... 136 49 Steinkohlen-Bergbau-Aktien-Gesellschaft Vollmond St. O. Montois1 den 6. Stpksmbek 1870- wenn guch nur [MYM], zu Läumen, - . - . . 7) (Hersimehl ............ 210 74 zu Bochum. - Um 5 Uhr 30 Min. früh überbrachte mir der Großherzogliche . D“ Landwxhrß *VZfiondMndm Md d" W 2“ “DMW" WMS“

47 Der Verwaltungsrath drk E:seUschaft bsßeht aus den Hrrren: „Hauptmann im Generalstabe Scherf den Befehl des General-Kom- Brigade Memer V sskß M en Ort.

8) Ordinärc Graupen .. 134 .. . . . . , . . . _ _ . . - Als 1111) unser Arnüerte -Feuer gegen dre abztehenkcn Msffrn 9) Perlgraupen ......... ; H Kammann „?tctor de Ball m .Xanten- Vorfißmder, mandos 9. Armee Corps; dle Drvtfion hübe nacb Ste. Barbe IU mar richtete , verßärkte der Feind wieder sein Gcschüßfeuer, jedoch ohne

») Reis, _______________ Bürgermeißcr Greve in Bochum, Stellvertreter desselben, schirm und sich dort unter Befehl des Generals VM Manteuffel zu Erfolg 3 Bcrg-Affcffor Erdmann in Witten, bei der Division Kummer. General-Major v. Gayl ließ daraufhin um 11 Uhr die 1" Md

Y) Yeizengrißsl .......... RittergutsbefißervonBerswordt-Wallrabe aufHaus Wcitmarx ßellen. Die 50. Jnfanterie-Brigade verbleibe bis zu ihrer Ablösung ) cizenme .......... , ' , 13) Vier Tonnen 100 Tonnen Direktor. H- Schreiber in. Bochum, . Ich ließ die 49. Jnfanteric-Briaade sofort qntretrn, derselben folg- 2. schwere UW 1.„le1chte Batterie ersuésyen,o (zus dze Höhe zwischen 141) BMUUÖÜR ----------- 7500 FMM" BW'Ns'ffN Md Bergschul-Dircstor 131". H- SchUlß in BOCHUM; ten die 5 Fußballerien, dieien die 25. Kavallerte-Brtgade. Sermgtzy und PNs „vorzuruckrn, ,chl dcr »?me ernen ?Ilngnff „dort

(AKQrtI chdant W. MumrUcnhoff in Bochum. . Die 1. Staffel der Munitions-Kolonnen wyrde n'ach Avqncy, vorbere1txte. Da dre ganze 9th xedoch rollstandtg rmx Gescbuxm 15) Esfig ................. 4120 Quart 1500 Quart Die Direktion ist gebildet .durch den Gruben-Dircftor Herrn die 2. Staffel und die Trupvenhagage nach _Chatlly, dre Provrant- beseßt getunden wurde, konnre nur dre 3. letckht; Baxt=-rxe m Pofitxon 16) Butter ............... 157 Ctr. 47 Crr. E. Vollmer und den kaufmännisayen Geschäftéführer Herrn AMW Kolonnen an die Brücke von Hauconcourt ngtrt. . _ _ gebracht rrerden, und auch diese rrurre 13011 wrcdcr tn thre alte Strl- 17) Rindcr-Nierentalg 42 , 15 wclchen beiden das Recht Cinkk UUkckschkifk AEWÜÜ §- 16 der SMUUW Um 8 Uhr Vormittags traf die 49. Brtgade _ber Ste. Barbe em lung zuruckgezogen, da fie dre rhr gegenuber stehenden Maffcn mcht 18) Salz 188 , zufiert. AuftGrund der Bcßimmungcn des Z. 12 des Statuts wird und nahm Weßlich des Orts cined geZecktcßRÉscrtYejchqugi. “te Narbe errctéOeFe k1onlt111t1e§ 2 leichte Batterie rückten ebenfalls auf Bcfcbl dcs

............. " ' ' “„ 1 z . ' “u.aerxe eO,“ „. . . . ,

19) Schmalz 37 » dtesrs hiermt vrroffcntl1cht Um ZÄUN Vorm lanng re F Generals Mcmeriy crrca 1000 chm: VOL, kamen ]chch nicht mehr

/5'

__"- -----.. ..

n. «K*

UÄABBBBU

»d-

KKÖIIUYKÜKB

JZ 'Le)"- »K-

20) Pfeffer ...... . ........ 80 Pfund . * Bochum- den 26. Srptember 1870. an und traten untechefehl dcs COMMWDWJÖ dLer 1290!le91) lxchrleUÜT'ed zum Schuß 21) Syrup """"""""" 6 Ctr. ' DM Berrvaltungsrath. CWM Grneral-Major Bergmann, we er le ' ' . Um 11. Uhr bcfahl General von Mantcuffcl Excel!) die 49. Bri-

5. ............. 41“ neu 16 Tonnen ' to . * ". . 3. ' » ' 11 an e üdli Ste. Barbe mit der Auf- _ _ _ _ 22) Her nge 0 Ton Vlc r de Ball Greve aalxeethlectciFtI,tt§T0eiffIi,-11e?eldieHan ?;ers erYße MeßxSaarlouis gelegene gude so!.le dre Tormfter ablegen und |.?) fur ctwarge Eycntualttann

' ' ' dl“ n Re crven u 11c- bereit halten. _ ZTZZZÜ "Nd d" dahmter aufgestellten fun 1che s 3 Um 114 Uhr stellt:“n die Batterien rhr Feuer ein, Vorbliehm jc-

"***-““*"“- “* ' Die 1. und 2 leichte Batterie wurden dur-r. die Orte Ste. Barbe doch in ihren Pofitioncn.

Betriebsresultate der Magdebtrg-Halberstädter iscnbahy 1110 Monat August 1870.

___-___...- -...._._ -___-.___. .-,... _.

, - * ' . - . . Diffkrcn ge cn dcnsclbeü Ein und Gras au die südli e Seite der Straße Meß-Saarlouis _dirigirt, Dcr Fcind 11011 fich TMM“ Mück ZUkÜck Mk war UM ] Uk)? Y'rirtLb-s- . Befördcrt wurdcn. E a h m .. . Mona? img Vorjahre: nahme auf dem rechften Flügekh der dort stehenden 5. schweren 'Battrrtc des auf der ganzcn Lune" qcschlagen.q , _ ' ; _ R . “UZ“ '" his 111111110 . Fcld.Artjuerje.Regjments Nr. 1 ca. 2200 Schritt von Notsscmlle cnt- Um 12 Uhr erhalt dte 49. Irrgaxe Beryl, dw «.rtgadc Mcmcrty

Perilen. -- aus demPcr- Extra- - .; . 9 - 18“ . _ * s Tüüer Commm- abzulösen, dic Braffcrie zu besehen und mit 0 Batterien dcn [inch Personen Ccntner (Huter soncnvcrfchr. fur Guter ordmaria! m «111111110 mehr Wemgcr «(110110 1 _ fernt plocrrt und untceiquYYaxedtkaFJeJchYZrimYks* g,cftellt. Hils Flügel zu decken. Der Vormarsch geschah gedeckt im Grund südxrcst.

"- ! !" ("» , *** ?“ . “| ' ., denk der 3. Juß'Q'lbth , . . x".- ' ' ' ' 18-0. | 1869. 1810| 1809. 1870. | 1809. | 4.011. san „Thlr. sg.pf. 4011.7an „2,011: 10.111. Thlr. 111.11. 4111010111 QW. NY - . - - - . ' dich 110) «ie. Barbe. An der Braffrmc erh1clt dtc Vrrgadc den Befehl tel 1 Batterien N01 v1llc dir Braffcrte mrd Dt? |U * . _ , , _ , _. 1 1. Bahnstrecke Magdeburg-Thale: _ , * Froiff'ÖZkZÜechF Zeonilly vorgehenYn fei'ndticyen Infanterremaffen nnd dre 15011th1 NNffthllc-Braffcrtc za besercn und unter allen Umßän- 11,7 | 11,7 | 64,9051110,504|1,219,112|1,723,674|49,120 | 6] 0| 73,660Z12|-| - |-|-|122,786|18| 6] 2,476 |28| Z| *- |--|-| 9159941“;- ijrajueusenBaUerjm angewiesen, den zu ha cn.

; o ' . k * & " '

- . . . 1 - * e Der Bm ake-Commandeur ordnete an. 105 1. Jagcr-Bcztzrslon

11. Bahnstrecke Cothen-Vtcnenburg Mkl- ZWUIÖÜÖULU' | Um 8?“ Uhr crrerchte auck) M 25.Kavallern Brigade und MWD bescßt dic BrZffxcric- das 2. Infanterie-Reoimcm vescßt Noiffcviuc, das )!

! |“, !*"- 'U- - *,“p- ,.' . . ' -.---- d' ' ' „ck“ ' xl“. 18,0 | 18,0 | 21,388, 52,15.)| 484-383] 572,856|17,140 | 6] 9| 24,1Z9| 7| 7| - |-|-| 41,275|14| 4] 5,843 | 7| 9] - |-|-| 344,093] 1 YTYQJUYeJöehT-BYLZWJÖFQYZZN und nahm nordöstlich des 113 ] Infanterie . Regiment bleibt ößlick) Noiffcville in Rrscrvc. Die

Ul? Bahnstrecke H)kagdcburg-Witte11bcrae: ] | 1 | 4.35 4931-1-1 Um 9"; Uhr erhielt die Brigade den Befehl, den linken Flügel 6 Batterien: 2 nordwestlich und 4 südöstlich der Chauffce Mcß-Saar. ..- - ... „, , | ,

s s 143 14 3 2", “02 31559 30164 339 829 12 94 18" 3 29 [1718 4 8041] 2 4285617 9 11639 6 9 , , ., . , ' «* u's y rbleiben in ihrer 'ofijixn und chen nach Dunkclwch , ß's ' [ , | “'I 1 , 1 ' 8! ' , “* i ' | , j | ' ' j | | ' ' ' l ] | drr fechtcnden Truppen zu rcckrn, und nahm zu diesem 510111" 11111 10 1 PTM Maris zurückFroschst fie Egirouak beziehen. c1 1

117. Zwei_bahn Strndal-Salzwedel (eröffnet am 15. März 1870): „„ 1 9 : z . - - ; , tellun wo das Terrain cm “* nach _ . 7,6 1 _ 1 5,4031 _ | 15,268: L*- 1 1,179; 91 31 10501 91-4 -1-1-1 22591181 31 - 1-1-1 - 1-1-1 18-900-“|“| chKZÖ'ZsPZUMYZ'ZMÜ'ZYZYYZUerie ZLstattctc. Dic reitende . MMW "“*er ,mxcks vov1„Fc111?_c.,1rstöt- „WZ „aucb b:,ntcrc ch Differenz gegen das Vorjahr: Bahnstrecke Magdeburg-Thalr mehr: 51,088 Thlr.; Bahnstrecke Cöthcn -Viencnbarg inkl. chjgbahUeU Batterie, welche nur 4 (HesOüJc hatt?) da 2_unbrauchbar geworchc 1 1rcstl1§bugtclcgenc0 Walrungcn 11 ar fc1.11.1ckc Iman cm und .lrtlllcrte mehr: 07,651; Thlr.; Bahnsxrrcke 9.78.1gdcburg-Wittcnbcrge mehr: 10,774 Thlr. '. UW nicht ersetzt waren- wurde östlich JWUWM auf Dem rechten Uw“ -'- aufgcstc * ** ())-201. der Militärkmns „orks. . 4,6 Magdeburg, den 24. September 1870. D ir k t 0 L' " m. HWTÖU Verlust-Ltstrn Nr. 53, 54, 55, 51) und 57.