1870 / 292 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3816

s 0 e b | o [. !*.“u-e-nbxbu- kriorit'iu-thioy uncl Üblißxxionen. 13 uok- uncl lväuvtris *- Kktiex“

Imaterclam . . . 250 U. lun. 3433502 20. bit. k"... . .. 13; Ca. - -- 801€. „0011111: . . - - . . . 250 171. 2 111. 142 dt *10. bit. 0.-. 4z1/1:1.7. 7- - (10, squayinm. 4 12 * .S./“.. 105sz 300111. lun. [61 t:- 3... 1.0.1; ......... 4.5 (10. 88.31:- (10. 8r.('1'i7011) 11 121 F.. «45sz 300 Uk. 2 U11. 150be (10. Um. 7. 1869 . 5 00. WFM [330130110 138.111: . 4 204 * _ _! [WZ]! 11-„§1t1. 3 U1- -* 6 2335117 (10. (Urieg-Ueisse) . «LF (10. 136 9 Ist]. ÜQJQGU - 17“. IR 111“ “;,/"1. 166 tx“ 300171". 10'1'30 - “- - (10. (00501-()c1.). . . 4 (10. 79Fbx. 00. Ianä.-Ü. 10 10 71/1 **)-““i. 2331); 00. .. 300kr. 2 xm. (10. _ (10. 111. 1203.44? 00. - -- (10. 1111111000101; -: “- 110. » _“ Wien , 031. W. 150 171. I'l'axai. ; 8155115 40. (10. M. 1270. &? . *- "- 210. 171017001). .. 4 6 L 7710-11 910 Wien , 631. W. 150 171. 2 1111. 80751)?- 110. (10. . ' . 95V“ Zyauuychix. . “1 7x ; 111 UZH]; Qu burz,aütic1. ?stxreuaa. Züabxbu... _ . 921): 1373011181? ........ 0-2 6 30 [1059 "ihr ....... 100 k]. 2- .Yß. 56 2400111010111010 ............... 4 ““ . ZNS Chem. Unsebk. . - (10. 9524-3me kruxkfurt l.U-, 910. ?. Zt. garant. ..... ., . 702112 0001117?) Lk6013,. 7“? “*. F.:. 1960 süää.W'ibr.. 100 10. ?. 3111. 56 26bL .10. 3. Im. x'. 58 u.äöik -: 88'ch0 00112. ki'wU-Z. 6x «Zo. 105th bei 113,141'b1r. * --*10. (10. v. 62 0, 6-5. . 881.9 ÜFTWJÜÉW!" . . „. 8 10 '/1 s..“? [WWE, nas 101-1'k0]! *:",i'axxx. 99440 00. (10. s. 1865 . . WZE 00. ZEUS] “7 11/1. [020 1.01 47.13, 14'1'1111'. _ 210. 7. It. Zaun? ...... . - -- 0003. K.rsäi.Ü-N§. (: 0 01 168 088 100'1'107 Z“ 1111. - -- Zébkio-Üabé *.“. Zt. U.. . . . ZZTZE (10. 038....... “'1'5"* 115“ 1/5». 16013 kstewburg . . . . 100 8.0. 315720. 83207. .10. (10. . Um. * ä . 883; (:'- :*.0. 1.311.303 „K* .. 7 119 [04]; 00. . . . . 100 Z-Ü- 3 M... 132751)?- 8011193171 -kl018wjnek ..... *. * 8613") [3011180110 Zank. - 4/4. 91)be 'Nusebau ..... 90 8.11. IPMS. 75V)! Ztaraarä- 03014 ........ . - -- 01811001-0-11007. . 9x . 1/1. 139beß Krume" . . . . . . . 1001-57». "477230 11054 13 * :"10. 11. [Lw. . 895; Z FÜektL-ZMZZLÜÜ. 11 :'- 410. 87YU (10. " 1001.13. 3 1111. - [09341113 , 111. 11:01. -* . 8954-13 * 142150003110000.. . 14 ;"Z; als.». 75313; ' [. Zst.... . . .82'70 (10. (Zöröttht JF (10. [1902 ' . 11. 802. - _. . - - ck elexkgx ILIE. . Z T i' 30. FL; * - ri kjix'i-z-gktj muß 110100000011 . Ü]. Zst.,... - . -- -- en . 6 .1 iq. k....101. „€ &“ng ]) © ' ck 117. 801:- . . ** . - -- Samek... .. . . . . 6-2 ' '1/1 0.7 . 98112 0 &us-.eu-Wuomcowr..'.... „& 1/1 0... 7-3sz Raab. 000.431». 7 1/1. 110,1;(7, :10. 1]- U!!! ;“) (10. 52?“ 30.300081. 0. 0 7 00. 1043 “10- 111. C"“ 5 (U“- 828 Zouel-W 0301 ........... - -- Eotb.krivatbaak 7? - - Zergiscb-Uärl. 1- „ZUM Y “530- " """ [)e-terr. Roräseatb ...... 1/3.u.9. - -- 00111301“A01101.. »; “72 4 110. 102016 ao. ll- 86"? 4? 1... 906?t«'*13 Üux-Zocjoubaeb .. 1/1.a.7. 73207. zo. «rz.-kr.-kf, -- -- -- 100-7971.13

00. 111. Zar. 7.81“: ZZ. zur. 3 (10. 73107, 3.12. 0-1], „1_ 40 ['I“. , „. „_. klamb.1(0m.-]3]x. __ “),-ck 101be 110. (10. ., [“u“ Z' 3 419“ 7321)“ * 110. Zamb. u. Usua=- --- -- “- Üaunöyotacbe. . 5% “. 1/111.“7.9“2*ch0 110. 17- 897?“ 40 119“ 88 *; künfkjrebeu-Zakca.. . . . 1/4.1110 73 Jarpsn_-83h,6zg„ 5 -- 98'50 “clo. 7- ZM“ 44 Ü?- 57'1b3 Z 01113. ()url-l-uäyieabxbn 1/1.u.7. 8411! 8001401181011th . , - -- 1/1. 1000 (10. _ 71. 80m- (10. 87embxß ck10. ckck 11, [Im. _ 801; (; 0001-41. Uütß-"T", __ , 1,1 0.7. 111771)! (10. *zlebo"vü88slä- [. JL“: , ' ao, -- *-- UÜUJÜÜ. Zt-lt-öblbd- . . . 9335 JM“ (Jößnßk) , 10 2/1“ 104X6 (10. (10. ““l" B***" " “" “" Ükoebakj-Uöekbekx...".- . _ . 72Kb: ao, Gsktjöjxßx -- 2/4u„1() _- .... ck)- (10. "l' l')!“- . YZF 9 0stnu-17riet11mä ........ . UH“ (19, Q.].k'rouas. ' 1,1, 941 (; (10. ;dßsasla-ÜWf. ["1'101'11. . F9FE !]ka]: Fokaoztbabn ..... ' _ 71),de zo. kkäb- MKI.- _ ___ . 1/1Ü-7. 9179 *w- ck0- . 11- Z“?" *. äo. 0atbado...... . . / . . . 71441;- 0 ck0.äo.c10.l'omw. * RWS (jo, :xchmmuuä-Zoest 809 Homborg-LUkuoküL..." " . . 1660 Lönjxob. ['n-Z. 535 ' 1/1- [050 Ü"- (10. "' Z"" " * 18“ (10- U. [1111- . 76b83 00102130? 11104111 8% 00. 1141111 ao. Jokad. kl.“-W'“ . ' ao- 11]- ßm- * ck 74b- [jüd. U0wm.-Z. (10. 99“ (10. 1100r.-0.-L.-61c1.l.§-:. . . * Uäbr -§cblea ()enttxlb. . . . . .71F020 00161013. Ureäit . (10. 12,38 (10. ck)- "* Z“" * „“um-«110171 001160. . . .,: . 97 (3 YFÜ- y,-s„x_-9„ ,“ Ja., 5 6 (10. (10. []]-89" *; - (“'auf-kum.. tutsbxbv . ' . .. . 275x113 UJÜ- Zaakverein (jo., -- _ Zek?7«;--.knbxltot . . . - nem- ; _ __ 11:30:21). Mut. * *, ck10. 9811

40. . 0. ..... . . . . 11100011117- Ünaolé-öabu . 1/4.u10 75 Z Usiniuxxök 01-00. 8x */1 UK. 116157 9 40- [“Ü- 3- ** “. . „K * 00. 690r. .“ (10. 72771)!- Uinsrya 13 „4. „_ ;? 1/1. 54Fdx ZekUu-Üökliixek * “* ", * “"'-iiäösthkabv (].-Oldb.; . . .“ „1.0.7. ".)-293507 13 Fgläuxsy Jak, ' 71,0. - -- Berlin “'*WbUkMk--* - ' - ' - 40. s.-0mb.-80001870.74 1/3.u.9. -- -- 410, «Q.; *- - ao“. _ _ll- lkw: - - 710. 40. ::. 1875. ck10. -- - Isu-Zebonjwz. -. 2/7. 107.38 13. " x.&ä.-UUck.QU.Y;U.Ü. „, . (10. 710. 7" 187,3 - (“16 __ _ Isokääoutscbe . . *- ,- - “1.„-“*'1. 143“ * 49- |“"- Ö- - ' - 40, 00. 7. 1877/71“ :10. 00810". Kkeäjk 13 ;: 1/1, 139ZaXz§bx

ao. .- _ .. . 4... (10, 01.03... ., 01.07. 4.3.0.1...011-„0. 1/7. 70»- Zgrug .A.-trinkst i. Spr.- “" _ ()]:nxrkow-soovs ..... .... *, 1/Z.u.9 8r1.l)188:§8-008. - - 1./'1u.7.-- „10 1]. *“kkk- 10. m bor.§tr1.ä6.2») .“ “10 811. 6801k2181k.6. * -- .. . “" "'" 111. 89.1"- . _ ..0. 0.30.- .. . Phönix ßerxw.. * - » 16079 (10. 17.8. 7. 81.9 * ' [)bark-rw-liren-Mtöcbnzz, I Kao, ck10. «10. 13. I. *“ 2805 97.0. 71. 00. 5 _ _ . .',..- x'y 1-7k.§tk1.Ö8.L-Ü *10. 90r11.-]7..10rä.11. S*“s-kxöx-d'cü'ksiÜ-"k 12010. .NET-Urs] ............. 1/5.u11 , Losonerkroy. . .. «10. 1411. " .. - . .PDF-“701120428011 , . . "3.0.9 * . kreusßißon 13. . . 0011-"vr-2t'0100r . . * - . 110010»- -W okonrkscd 1/1-n.7, Fr. 5041. Lr. &. 13. - “*"-510 Wmn-o-r [. [Lb "5 * . * “[Z-*nk-snarkocv ........ .". 1/5.1111 (10. 1179010131". .10. 1]. [Zw ' . «„My-sim» ........ . 1/2.11„8. l'r. Entn-Zoäcr. . 11. 191-- -_ . 31103100: tij'usuv .......... .',.- 00. . 40% lotr.1jber. “*0. [U- CL- - - - Noam..:-8moienak .. .. . . .. ;" 05.1111 1100111031000 . . . . . - , lll. kz;- . :; : . koti-MW . . 1/4010 Kitterack. krjy. . "'. - Ms,". 10, 17. 14.0. . , ' Wg-!)üuadurger ..... . . 13 1.117 3031001!“ . . . . .. '?.'*- U41?“ xo. ? T" . kj'äsau-iioako" .“ 1/ .u10 , Ziebachbe ...... . * -_ 120.5- sz :qtz-ÜÜUÉWT'MO * *“ . ! 5001-13-17311070. ......... . (10. 5300.11 .]?käbl'. : 7- ** 355: . 10. 700 "“k"". “- . .. Wx»e**an-'1'er05p01.... .. .". (10. 3011168. ."7. .. - - - 112/511 (10. von 187". . .“ 10. 'e'-.in... .“ 00. (10. neue "WK" 40. Winsnmx: ". Warschau-Wiencr ll. . . . . 01.0“? ZLb]ÜZ.8Lk3b-"€s„ 3“ “91“? d'" UUUtzu-bej !.. [U.. Rm _ «„. 107100 _ ck10. thmm-kr. „:. 90.111 Uxx_*1“kO'-ku- inkudckx! - „'.. ' (10. [U. . . (10. . 'l'biiriqur .. . . .. Ö WJA?" IiMkwckÜ-"UUÜ- 1- :““k'“ - - Üockt0m„ [lock 101300. 105.034, ' [)“-Zr. Eratsxej] 99976 "0 "' Z"“ »“? M"" **" ' 508M"*"1880Uk1 ------ “--- 1/1.u.7. 70r010513. Libs.- ?" “- .. 1121-91 “:.. “10513. !. ... [] .*.“- Califoa-nm-knciüe.. ..... :* :10. 8. Wagßksryerks» “_- , . '“- [11- *)"- ; kaus-v-kveiöe.. ......... ' 410. " 80cb. 0038813111 _ N: "25“ . [* - d 1 513114103 -. .. ... . ['“ 110. "570101179180ij . . * * " 913 “:*-1-ru-01-431ocvk &skawb ., “. Zruuowck .............. ' :10. Mesteoä [(unzt. "“ “" au. 1."- U . 00103140 80-111). Nest. Zak. 1/5.!]1] *th-ékl 1411. Q.. . 9011108111217 ..... . ...... 1/1.1].7. -2., [zu. 13 ....... - 170111071 ue Nonucie ..... 1010.10 k-Jt. (J.. . . “. 81-29 ("“You-01111 ............ (10. (10. 1.11. [) ......... . 012 !; 9011410731... . .. . . . . . . . . (10.

oz..-

1020 1411.01- [0502 8 100 0" .lö'aöij

|ck»

,...-.-

U' W S*PN-«Ö-ä

„-

„„.-ck

*) 13 Sk10 11 1sz u n & (26510111 86 002. - Redaciion und Rendantur: S ch wi e g e U.

Berlin , Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-.*)Itofbuchdekkerei * ( R. v. Decker ).

Hier folgt die Beilage und die Vcrlust-Listen Nr. 58, 59, 60, 61 und 6?-

.

3817, BAMF? znm Königlich PWUßischLU Staats-Anzeiger.

M80» ovewcdl. «u.. k.... . . zz 1:4040s73-Z02. 017. pro 1668 1869 . * NY 29-2 'MitsWoch den 28 !] September

...,-“„si- __ ____ _ JK- ---, "_

-éch------“““ ' * _ _ Vcremstljaxlgßcat mr das Armee. [cl)r bedeutenden Vermehrung der uns ursprünglich Kzu (schottleckygß -. - - - . . . tanden' 5 ' ' " , ' ' en ' en 1 en “.;-"3117321" "'" „NLCUKÉNUNI' UW ZWUKVMUW- ständischen 1930100111 ciYeltlsethtYWeerlaÉsY ?(?!)11910ckéxJMWirmpaTriotisZ qcfinnte " nnd xmdcrcn zkoxpcr1chastem wn? allen Deutbéhm im Jnlande . " -- - -- -- - -“ - - ,- , - 2“ ' . , , . . -4 , „„ Manna 011101, uns als frenvtlltge Mttarbnt r m der Lösung unsrer und 1111 Ausland., crmut Un tttrngmn Dank fm 00th1171“, 1chwieri A ,- b t -- . D 'A f-ft "r tlicvstem , :s bei Löumg unserer Aufgabe cscdcnft )' ,_ _, gen uga e zu 0110011011; _cx ufru_1 von erfocr . L “Wk s 10 b “l . 0 MUM" 01:0 Erfolge gewesen, und nvtrsagen[)tcr1n1ts0wohl denen, Dv: sich ge- ruch?!" .ng “" SW? ) 5) 13 MMI. 311 „110119117 _Wß WI BHdefUM meldet, als 0110) denen, Welche bereits die ihncn Übertragcnen mühe- 9' em sty'rlfJWI-FerJätljilZ c1“'taYe11“1*rl ck10 baldlgcn UUÖ 1'Uchlichcn voiicn Arbeiten Übernommcn haben, unsern herzlichsten Dank, und WMW U8 3 ' ) ch 52: 0 0 11MZ1- behalfen uns vor, im Falle eines gkößcren Bedürfnisses, die uns“ yon U N" WLWÜP." „" 111“ WU)“ uns fur d),? VUW'UMU" so vielen Seiten angebotene Hülfe seiner Zeit noch Weiterhin in An- undM?xkrcjxvxietrcrvFFKWYWMJ(„ZZFTYWMHÉFÜWBW?!FYHUTU'J spruch zu nehmen. Dergestalt mit reichlichen Arbeitskräften ausge- " *, „; „ener -"** - .? _ , _ . . ZFUW? Md der ILHULÖJMU LÜZÜFÜM MZFUYWUZW Fk PflegefLäftc, ??zxtceZLUbTaben ww dcm („entral Nachwetj. BurmafolgendeOrgamsatwn djeCrLci „erung cr „“ckM'UWkZP-BW' N 9! 1? VUCULÜNU dcr * 1) 'n dem eigentlichen (Hcschä thnreau .3 der r'. ruktion) LMM“),e m den “MWM" L*UWÜUWUU „U“ 1“ W- 991910117111,- 1-"17 der wc'cden Jie aU-zemcincn Angelegcntxeiften, die PFLJOUÜUNUIdiß Kassen- cynekl «getretenen MW" Md "“s“" WLM'MUI- dte PfilkUl 01an- sachcn, sowie Der umfänglicbe SchriftMcHscl mit den Behörden und ekommen, zur WWWMUJ Dkk CF_L'UUungO-Armcen vor M03 UUD in- und ausländischen Verciticn bearbeitet. StraßUng vor KTMÜMUÉU "JW “'REM“? [“.USUWYM- Hier werden ferner die Scparatlisten über die Verwxxndcten und (_:_:g Ut Alles dteYlS-FPM "“W“-k" wxrkmzxtcr Petsegcschchcn und Kranken der Königlich sächsischen, bayLriscl)et1 unk» xvürxtmnbergischen, wir treuen uns der 10.110)!- ZZU 'Z-MTZsse UI Kitsch MI ULM“ ZU" Großherzoglich [)esfisch-cn 2c. Heere, sowie einige anderc Scparatliften sammonlrzken 00er KDLUUÜJM QLTY"?! ]a des „IWW deUMUVNÜÖ- nebst dem Hauptrcgißcr von 8 Arbeitern geführt. EnBlicl) ist damit in 110101“ ÜUÜZM1chWLMUMF ZHW?" zu dUULU- das Bureau für dcn Nachweis über krause und verwundete Franzosen Von dxix Lctstngcn 51111111.“ ***-„“LPNVU'WÜUUM IWM MPM ÖL?" und für die Beförderung der Korrespondenz an dieselben verbunden, selben PUOUJWNU WWF BWNMW“, NI WU WVUÜUWUU KUUÜUW- 10elche lcßxcre vorzugsweise “durch die Hände dér UISUGS 1010100600010 Eine 'm DM 11ach1ten_T,agcn erscycmmde dxttxe Nachweisung 10er in Basel an uns IMMO- uber den Umfang der m den lcßtcn Wochen außerft dcdkutench SLU" Zwei unserer Mitarbkitcr untsrhalten den täglichen Verkexzr mit dungMsYYYYYZVIÄYJO; Fijmnzlagc 111 “die 03100102" Die Gesammt dcm Königlichen Kriegs-Mmisterium, um dieckdort eingehenden Listen '- ** „, , . - - * „_ ' r n " ric " » - Einnahme uns_ercr Centrxilfaffc heiragtbts 111513 1,342-703 TW- 24 U97“ 10111Z11110chch1r K JSJefangener fur unsere Zne e auszunnßen Daran Davyn_gchen1xd0,ch ab: ,n) «dz? von den Gcbxrn fur dxe Invaliden 2) das Erkundigungs-Bureau, dessen 8 Mitglieder theils des ]cßtgen Lklkgks UNd (dl,? Botttwcn 1010 Waisen dcr (Hefauxenen bc" dem [)iefigen Publikum in den Geschäftsftunden von 9-1 Uhr Vor- ßimmtcn 160808 ThluZH “Sgr. ]] PW“ 1)) ÖW WU) dem WWW? “mittags und Von 4-6 Nachmittags auf mündliche Anfragen sofort der Gsber anö emzelyx BMM? gezahlten 20-513Thlk 19 SKV. 1,1 Pr., Bescheid geben, theils mit allen hiefigen Lazarethen in persönlichem zusan1mcn(»1d7,402 »hlk. ]6_Sgr. _10 Pf- BUMM also Verfügbar: Verkehre stehen, um Nachrichten über Verwundete und Kranke ein- ],155,301 „:.hlr; „7 SY"- 2 P1- HMVM find bis heute haar veraus- zubolen. Hier wird auch das sogenannte Doublettenxegister geführt, gabi: 077-1137 Tblk- 3 Sgr. 9 P1- („ _ ck Welches aus 25 Heften besteht, in denen alle uns namhaft gemachten ' Die hteknach als „BUMM ck1chcmcnßen L/8-353 Thlr. 13 «(M Kranken und Verwundeten alphabetisch kurz Verzeichnct find, und 5Pf. smd der_etts erschöpft durch den Press stattgefunden“ aber noch dessen sich das Erkundigungsbureau bei der demPublikumzu ertheilen- unvezavlter Lteferuugen- duxch Bestchyngen- welcbe ww schon gemacht den Ausrunft bedient. Den Mittelpunkt der ganzen Arbeit bildet haben, und durch andexxe, fur dW „(TOMMY der Lösungnunserer Anf- 3) das aus drei Sektionen untcr eben so vielen Vorßehern ge- ave bis zum Ende _des gegenwarxtgcnereges von xms ubern_ommcnc bildete Hauptbureau für die Buchführung und Aufstellung der ervflichtungen- Die [MMM beziehen fich namentlich an „dtc Pflcge Register, aus denen auf schriftliche Anfragen schriftlichc Antwort er- derVerwundeten und, Kranke!) selbst; auf M Remuncrtrung des theilt wird. Hier unterziehen M) mehr als 40 freiwilligeMitarbciter Pfiege- UUd EVUMUUMÖ'PMOWW MFD auf V_erwandtcs.„Ueber mit einer nicht dankbar genug anzuerkennendcn Vcreitwikligkeit vom einen diSponiblcn Baaxbcstazxd haben wtr sonut mcht z_u Verfugen.“ frühen Morgen bis zum späten Abend der höchst mühsamen Führung Möge die Berctkrmxligkett der Vercrne- unbeschadet ihren nachstey dcs Hauptbuches dadurch, daß se in die daffelbe bildenden 22 Bände Ansgaben- und die Opterwilligkeit anderer Geber uns recht bald die aus den eingehenden Lazareth-Rapporten die Namen der Kranken nötyigen Mittel gewähren. . und Verwundeten in al habetischer Ordnung nebst allen Notizen über- Di? SLUÖUUJM NUM Wik gcfallrgu'an unsere CLUUUKÜÜL tragen, welche den Nach ragenden von Interesse sein können. Diesen * (hier Unter den Linden Nr. 121311 MMM- Herren liegt es zugleich ob, sowohl diejenigen Anfragen, auf „welche Berlin, den 26. September 1870. , _ dcr begehrte Nachweis aus dem Hauptbuchegegeben werden kann, sofort Das Central-Komite der Dcut1chen Vereme zur Pflege im FEM zu bcantwortcn,als auch solche Anfragen, über welche das Hauptbuch eine verwundetcr und erkrankter Krieger. Auskunft nicht enthält“, mit. einem Vermerk zu versehen, der dazu R. V. Sydow. dient, eincStheils dic Betheilrgten dapon in Kenntnis; zu sehen, daß _ der Erfragte noch nicht in unseren Ltsten Vermerkt stehe, die erbetene Erster Monats bertcht _ Nachricht zur Zeit daher noch nicht ertheilt werden könne, andern- Über theils dem Schema für die Weitere Rundfrage bei den Truppentheilen die Thätigkeit des Central-Nacdx.eise-Burcans von Mttte August und Lazarcthcn, die in diesem Falle jedesmal sofort eingeleitet wird, bis Mitte September 1870. zur Grundlage dienen soll. Die vorstehend beschriebene Führung des Dem Central-Nachweise-Bureau bierselbst -- Unter den Linden Hauptbuchcs, welches namxntlich a_uch für die Recherchen der Post- Nr. 74 -- ist die Aasgabc gestellt: bcamten sehr Wesentliche D1enste leistet, erfordert eine außerordent- . d“LMM von aUen in deutfthen Lazarethcn VLkalkgiM kranken [iche und sehr ermüdende'Ans-pannyng 0er Aufmerksamkeit; fie hat xmd verwundeten Kriegern zu sammeln und zu ordnen, um daraus außerdem noch mit mancherlei Schrytertgkettqn zu kämpfen, von denen über dieselben, und namentlich über deren Aufenthaltsort ihren hier nur beispielsweisZdix oft ungberstchtlxche Aufstellung der Laza- Angehörigen Attskunft zu crtheilen. , reth-Ravvortc, hauptsachlich aber dre ehr haufig unleserlrche Hand- : _ In Folge der großen Opfer, mit denen die herrlichen Stege er- schrift bei den Familien- und Oxtsnamen hervorgehoben werden 1ampft find., ist schon jcßtdie Thätigkeit des Ccntral-Nackyweise-Bureaus mögen. Es ist daher fast unvermc1dl1ch,„ daß selbst bei dem größten "*, hohem Maße in Anspruch genonxmen worden. Seine Eifer und dem besten Willen der Buchfubrenden Irrungen vorkom- LMM enthalten bereits über 36,000 "Namen Verwundeter men, die den beabstcbtigtext Nußen des antral-Nachwetse-Bureaus und. Kranker,“ eine große Zahl schriftlicher Anfragen smd zu beeinträchtigen. Es erschten daher als eme unabwetsliche Noth- eklxdlgxn gewesen und außerdem wird täglich an eme be- wendigkcit, _ tkachk11che Zahl hiesiger Einwohner auf mündliche Anfragen 4) ein Reytstonß- und Kyrrespondenz-Bureau 30, er- : Uqch„1k)ren Angehörigen in unserem Geschäftslokale Auskunft crthctlt. richten", dem dre R'cvtsion der Bucher und abgeherxdey Briefe,ubc'r- - Es M mit Sicherheit vorauszusehen, daß die Arbeiten des Central- tragen ist; hier arbeiten neben den Yeamten der Kömgltchen Artxqerte- Naneise-Bureaus |ck in nächfter Zeit sehr crbeblich Vermehren und Ingcnieur-Schyle, dereysLokglttaten un,s'zum GebrqucheSertenH , Werden. Denn eines Theiles find die Berichte der Lazarethe über die des Königlichen Krtegs -M1ntstertums berytlltgt fin0, 0 andere: fret- Vcrwundcten aus“ den leßtcn blutigen Schlachten erst jetzt zu erwarten, willige Mitarbeiter und von hier aus wxrd auch dte Korrespondenz (* und anderen Theiles hoffen wir in auSgiebigerem Maße, als es bis- weiter an die Adressen befördert. _ __ hkk möglich gewesen ist, auf schristlicke Anfragen den Betheiligten Die bishex gemachten Erfahxungen habet) ups dte Ueberzeggung dadurch Nachricht zu geben und Trost zu ' gewähren, daß der mit- geliefert, daß dre vorstehend geschildererrgamsatton unseres Inftttutes u,nterze1chnete.: Vorsißende des Central-Nachwcise-Vureaus, General- dem Zwecke (nisp'richt und ups:th Zuverficht hoffen lasen darf, Lteutenant Freiherr von Troschke, während seiner vor Kurzem daß dasselbe dte vtelen und großen Letden und Drangsale des uns mrt

ÜUktgehavten Anwesenheit auf dem Kriegsschauplahe die Ver- so unverantwortlicher 'Frivolitat aquezwungenen Krieges wenigstens „anstaltung eingeleitet hat, daß jede Anfr.“:gc, die von hier aus theilweise„zu mildern UU Stande sem wxrd. TÜR Zu beantworten ist, den betreffenden Regimentern und Lazarethen Berlin, den 14. September 1870. _ *JYFMöUlmsk ilt'icht auszufüllenden Cirkulars Mermittelt ckad sun? v TroZsOcZTeCentral-Nachwetse-Yxtreöu.Vlau ' kee '- unienweunerc . , „, , Instituts ingur'thercznuéMaéeY menschenfre ck Z General-Lieutenant 3. D. General - Konsul. Im Verhältniß zu dieser Zunahme der Arbeit bedurfte es einer ..

477.1