1870 / 293 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Schnja-Ivanovo Eisenbahn.

ir sind von der Vc'rwaltung dcr SchujaoIvanovo Eisenbahn

beauftragt, die

am 1. Oktober (:1'. fälligen Coupons

der 511103. Prioritäts-Anlcihc dicser Bahn von dem Vcrfalltage ab

e111zulöse11. , Verlm, den 28 S1p1e111bcr 1870.

Berliner Handels : Gesellschaft.

Bergisch = WMr'kiche E11 9111111611.

Emzahlung auf die neuen Aktien

. 1,-* . "„ ».; ?; &ck&-_ck

_.- .*

...- _. ]

am 1. Oktober d. J.

Die dritte Rate für die nach

ist, sofern die Vollzahlung nicht «clcistct, bogen bezeichneten Zablstellen, oder bei

zuzahlen. zu zahken und ist alsdann der der neuen Aktien zurückmgeden.

Elberfeld, den 27. September 1870. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[2981]

unserer Vekanntumchung vom 11. April d. I. dannhabcrn älterer Aktien Üderlaffrnrn 11111111 Aktien 0111 1. Oktober d.J.111it 20 Thlr. pro Aktie bei einer der in dem ausgegebenen 1311101111111";- der Haupxkaffe dcr Hessi1chc11 Nordbahn in Cassel und dem Barmer Vank-Vcrein in Barmen ein- Bei Vollzadlung find pro Aktie 37 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. Quittungsbogcn gegen Aushändigung

3820

[29821

J11'Gc111äßheit de»? §. 7 des Statuts fordern wir die 211110 der. Akttcngesckl1chaft Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrück hier auf, fernere 20 pCt. der Aktienbeträge und zwar . 10 pCt. oder 50 Thlr. für jede *.*-Aktie (1111 1. November d. 10 pCt. ? 50 » » » » » 1. Fcbruar1871,', entweder [111 der Norddeutschen Bank 111 H-.1111b11rg oder bei H„ Banqmrr N. V111mcnfeld in Osnabrück nnter 2101111111111] drn J11te11111ssche111e emzuzahlen. Sow-xhl die Norddeutsche Bank, („er

auch Herr Blumenfeld find 11111111 ti t über die Ein s quittiren. h g , zahlungen zu

Osnabrück, den 27. Scptcmbrr 1870. Der Vorstand der Aktiengesellftdaft Eisen- und Stahchrk _ 311 Okinabrürk. Grc11er. CSchemmann.

Uäre durch

Verschicöene Bekanntmachungen.

[2865], „Pflugkscher (Hesckylechtstag.

D1e sammtltchrn“Herren“ Gedrttcrn drs Ldbl. Pflugkscbcn (91- 1111119111, welche 1111 “0111111 Vermnnnlungen Theil zu nehmen 11.111, der (Hcschlcchtsordm1ng 11011 11-66 und deren Vcirrccß von 1704 berechtigt find, 1verdr11_l)1erd11rch dei Vermeidmng der gescylichcn Nachtheile ge- laden und er1ucht, zu eincm Gescblecbtstage,

[Z 7.“ F 'i d PT? 7ckOdftobber11t870ch [ 0 en rerag er 1,110 e rr wor chcmcn eipzigcr Mi a ' . 1111111", Vornuttags "1011111, in Leipzig fich einzuslnden, odcr ihckrchse. h1nder11ng _am personltcben Erscheinen vor dem Geschlechtstage schrift. l1ch 2211311anng [1

n icxct'1igen 11 er, Welche zur Kompetenz des 5131111 1 111 . schlcchtsz gebömge Anträge bei dem anberaumten 6911chlecstxnsséageéx§r E11tsche1d1mg gebracht wunschen, ergeht hiermit die Aufforderung, die 2111119111 011 den Lch111yndikus, Herrn Justiz-Rath 1)1'.St1"1111[ in W zrg, bzs zum 4. Oktober 11. 0. schriftlich einzureichen. cs Löbl. Pflugksckzrn Geschlechts crwc'ihlter und landesherrlich

, bestätigter Senior, W1lhel111 Eberhard Ferdinand Pflugk, auf Strehla.

Vkärkifch - West

In der heutigen Generalvcrsam111lung der Aktionäre

. B 1 [ über das Betriebsjahr vom ].

Tälischcr Brrgwerksvcrcin. | 11achstche11de Btlanz vorgelegt.

a 11 86 Julr ] 9 bis 30. Juni 1870.

[)Ü85178.

1101311711.

Aussichcndc Forderungen ........ Thlr. Caffaßestand ...................... , Wrchselbeßand .................... , Waaren- und Materialvorräthc.. , Immobilien ...................... , Bergwerke, mit Einschluß der Tief- bautcn ......................... , Maschinen und Triebwerke ....... , Mobilien ......................... , Yüttcn- und Brquch-Utenfilicn » Huhrwcrks=Utenfil1111 . ............ , Neubauten .......................

1 Thlr.

]. 2. Z. 4. 5. 6.

1------ .*“.S'ZOCÖ]

mit 291 Stimmen jvicdergcwählt, .Herren Carl Overweg, Vorfißcnder, J. F. Wiesehahn, Bankdirektor Tl).

Letmathe, den 26. September 1870.

98,640

77,386 265,310

292,187 1 48,210 1

1,652 5 28,280 1183

37,745 | 12 | 11 862875 1 29 | 8

Der 11111ittclte Brutto-Ueberschuß ist nach den heutigen Besch

Die Berichte über die Generalrersanmüung werden den Aktionären b wahl stattgefunden, wurden von 292 Stimmen Herr Geh. Kommerzien- Hcrr Hugo Ebbinghaus mit

9,034 3,243 1

26 1 7 27

23 18

9 7

6 5

OQO WSQWS

|»!

700,000 -- 89,860 10 34,346 14

252 - 38,417 4

Aktien ............................ Thlr. Diverse Kreditoren ............... , Reserven .......................... , Dividende aus 1868/69 ........... , Brutto-Ueberschuß ................ ,

sWs 29 | 8

lüffen zu Abschreibungen, resp. zur Vermehrung der Reserven bestimmt. aldtgst zugesandt.

Nachdem gemäß J. 21 der Statuten heute eine Neu-

Raxh J-J. Wiesehahn mit 292 Stimmen, Herr CarlSchrimpff 222 Stnmnen neugewählt. H. [) decke, Stellvertreter,

ovius und Hugo Ebbinghaus.

Der Verwaltungsrath besteht somit aus den Ernft Ebbmghaus, Gch. Kommerzien-Rath

.Der Verwaltungsrats).

Carl Schrimpff,

[2980]

Neuöger Bergwerks- und Bilanx vom 1.I1[i 1869 bis 30. Juni1870.

Hütten-AktienVerein.

A k t i v a. ]. Immobilien-Kc-nw:

&) Immobilien und BergWche ...............

b) Maswinen und Triebwerke ................

11. Inventarien-Konto:

&) Waarcn-' und Materialienvorräthe . . . ..

11) Y_erkégeräthe, „Hütten- und Bergwerks-Utcn-

1 na .......................................

0) Möbel- und Hüttenfuhre ..................

AuSßehende Forderungen .....................

. Weasel- und Kaffavestand ....................

662-298 176,906

144,880

54-775 1726 1551700 12,109

511 6 91 10 9 2 11

] ,2081396

Die Dividende für das Geschäftsjahr ist auf 4 pCt. bei dem A. Schau

21111

P a s s i v a.

1. Aktien-Kapital. ................................ 11. Diverse Kreditoren ............................ 111. Reserve-Kapital. ............................... 117. Delkredere-Konto .............................. 7. Rückständige Dividende ........................ 71. Brutto-Ueberschuß pr. 1869/70 .................

936,600 169091 32,256 1,633 221 68,594

T1FZOP1

1“,208,396|21 111

oder Thlr. 8 per Aktie festgestellt und wird der Coupon Nr. 9 unserer Aktien ffhausenschen Bankverein in Cöln,

bei den Herren Deichmann & Co. in Cöln,

bei dem Herrn Ed.

, , , , , ,

Prieße in Magdeburg,

N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschnwig,

Ad.

F. Wiemann in

Berlin,

, der Kaffe unserer Gesellschaft zu Neuöge,

Vom 2. Januar t. I. ab mit Thlr. 8 eingelöst. Neuöge, den 24. September 1870.“

Der Verwaltungsrath.

HierbeixVerlust-Listen Nr. 58, 59, 60, 61 und 62.

, viel sagen wiU, wie

.“, Monument beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr. Mserugnspreis für den Kaum einer

Druckzeile kx Sgr. KW“

Alle

Auslandes nehmen Ses'cilung' 1111,

111: Setlin die Expedition de;; Komgl. preußischen Staats - Inzetgers:

Zieten-Platz Nr. 3.

posi-Instalten des In- und

„772 293.

Berlin, Donnerstag den 29. September

Morgens

Berlin, 29. September.

Der Staats-Sekretär hat drn nachstehenden Erlaß an

die dieseitigen Gesandtschaften ger1chtet: ' Berlin, den 27. September 1870.

In der Sißung dcs gesetzgebenden Körpers vom 1. Sep- tember hat der damalige Minister der aquärtigen Angelegen- heiten, Prinz Latour d'AUVergne, zwei Cirkulare verlesen , 111 welck'zen dcn deutschen Truppen vielfache Verleßungen des aUge111ei11en,'1vie des vertrags111äß1gcn Völkerrechts Schuldgrgrben wrrden. Deutsche Truppen, 10 wird darin behauptet, hätten sich Feindseligkeiten gegen französische Ambulancen erlaubt; den Baron de Bussierre, inmitten einer von ihm organisirten Ambulance, zum Gefan- genen gemacht, fich explosibler Flintenkugeln bedient; Bauern aus der Umgegend von Straßburg gezwungen, im Bereich des Feuers der Festung an den Layfgräben zu arbe'Uen, Proviant und Munitionkxzüge und Kas1enwagen durch das 111 der genfer Konvention vorgeschriebene Abzeichen zu dcckez1 ge- sucht," endlich 11 ein fra1.zöfischrr Arzt von einem prcuß11chen Soldaten, w'hrend er denselben verbunden, getödtyt wor- den! So «»vonommen ich von der Unrichtigkett all_er dieser Angaben 3 1111011 überzeugt war, 10 habe 1111 doch, mit Rücksicht auf den Namen, wexcher den1elben 1e'1n Gewicht geliehen hatte„ mich 111911 „auf d1e Versrcherung, daß der leichen Vorkommmffe 1111111011116) setkn, be1chranken wollen, ?ondern Ermittelungen daruber veranlgßx, ob 1rge11d etwas vorgekommen sei, was durch unzuverlasßge oder 006- wiliige Berichterstatter zu den behaupteten Yngeheuerl1chke1te11 hätte entstellt wcrden mögen. Solche _Ernnttelungen'hatten 111111ch eine um 10 größere Schw1ertakr11, 018 M Be- hauptungen des französischen" Herrn thfters sowohl m Betreff der näheren Umstande als der Beglaubtgung in einer für amtliche Aeußerungry 10 ernstrx Natnr un- gewöhnlich vagen Weise gehalterr 1111d. V011stcmd1ge Angabe von Namen, Ort und Zeit fehlt 111111011. "Zur Bewahrhc1tung wird in den meisten Fällen die Notamexat angerufen, was 10 die französischen Zr1tu11gen, deren Glaub-

würdigkeit ich wahrlich nicht zu charakteristren brauche. In den beiden Fällen, wo auf Zeugen „oder Zcugmffe Bezug genom- men wird, in Betreff der explostbrln Kugrln und der zqugs- Weisen Verwendung elsässi1cher Bauern 111 den Lau1grabe11, werden weder der Inhalt des Zeugmffcs, noch a11ch11ygd1e Namen der Zeugen oder Berichterstatter „1111191111110. . D1c d1c1111ts angestellten Ermittelungen haben nur fur e1ne e111z1ge, der 9111111 die deutschen Truppeu erhobenen Vcschuld1gunge11 e111e11 fakt1_- schen, freilich arg entstelltcn Anhalx ergeben. Es 111111111111, daß der Baron de Busfierre verhaftet 111 und daß er, 1111) 11111 der Pflege der Verwundeten zu thun gemacht hat. Dre Verhaftung ist aber nicht inmitten einer Ambulance erfolgt; ste „wurde ver- anlaßt durch den Verdacht, daß der 0511111111111Emverftandznffc 1111t der Vesaßung von Straßburg u11tcrh1eltc;fu11d fie 111, gle1ch der dcmnächstigen Jntcrnirung, mit 1111111 1e111cr Stck11111g und 11111e111 ehrenhasten Rufe gebührenden Ruch11cht 0115111111111111101- den. Ueber die Dauer der Haft k01111te11 d1c 111111111111chc11 Er- WäJungen allein entscheidend sein. Alle (1111111111, Brhauptungcn der be1den Cirkulare habe lch a'ls 11011111111d1g erfunden H„U bezeichnen, und der franzößs'chen ,

uber bleibt abzuwarten, ob und 11111 111,011111111111 1v1rd, 111.1 1l)r Ohliegcnde Pfl1cht der Erhärtung 111 c111rr,We11,c 311 «11111511, dl? nach den sich häufenden Erfahrungen uber d1c Zuverlasna- ke1t Offizieller französischer Vcrsickcru11gcnxA111pruch auanc- achtung machen kann. Mit Rückficht auf d1c anderen Macbtr, Wklche an der genfer Konvention und an dcrsthrrsburgcr D1- klaration vom 29. November (11. Dezember) 1868 bcthcmgt fi11d,_

z ' m 1' ("11- * .. - * ' ' MMU g g g * hin bedeutender: 311111111111 find durch d111clde[»e1dc11Tbc1lr11 große

füge ich die positive Verficherung hinzu, daß jene _Kynvention von den deutschen Truppen in der 101111011111111"Wc11e ausge- führt 1vorden1st,und daß exvlofible Ge1ch0s1ef11r Handfeuer- waffen oder von weniger als 400 Grammes Gewwht 1111 ganzen deutschen Heere nicht vorhanden smd.

Dagegen liegen reichlich beglaubigte Thatsachen der erstaun- lichfien Art darüber vor, wie die franzö111che ch1eruyg "das genfer Abkommen ausgeführt oder vielmehr „mehr ausgefyhrt hat, dessen 11sta11dekom111en fie, wie der Prmz LatourdAu- vergne 11111Kecht hervorhebt, mit ganz be1011dercm EFW be- trieben hat. Die deutschen Aerzte, wclche 11011) der “Schlacht bei Wetßenburg 111 den unter den Grnera1 . Aerzten Böger und Wilms stehenden Lazarcthen franzößscke Verwundexe zu behandeln hatten, 1rberz1ugte11 sm), daß d1_e Leßtercn, 11-11t 1elte11en AuSnahmen, die Bedeutung der 1111111111 Bmde" 1111t dem rothen Kreuze gar 111cht kannten. Höhere franzofische Militärärzte, die fich demnächst in den1elben Lazaretyen einfande11,um 1106) ihren Landsleuten'zu sehen, waren ge- nöthigt gewesen, sich das schüßcnde Adzezchen aus dem ersten besten Material nothdürftig selbst herzustellcn, und 900111 dem Yrsten Putbus, Delegirten der Johanmtcr, d1e be111n1mte

rsicberung, daß das französische Kriegsmm1ßer1um den Aerzten weder die gcnfer Binde geliefert, noch sie “zur Anleggng dersrlden angew1e1en habe. Später haben gefangene 110113011Yche O11131ere Übereinstimmend bekundet, daß die genfer Konvrnnon und me aus derselben folgenden Vorschriften über die Vehaqdluyg der Ambulancen, der Aerzte und der Verwundeten 9111 1111111111 der französischen Armee bekannt geworden se1en. Ynjd 1v1e nothtg ware gerade für dieseArmee eine bes0nders 10rgfa1t1ge Belehrung. ge- wesen , da die französische Reg1erung 16 11111 der Humamtät, welche das Cirkular vom 30. August als den Grund1hres Eifers für die genfcr Konvention beze1ch11e„t„vertragl1ch gefun- den hat, die aus dem Abschaum der stadttschrn Bevölkerung Nordafrlkas angeworbenen Turcos gegen 11119 m das Feld zu fhbren! Welche Folgen die Uyterlaffung emer 101che11 Beleh- rung gehabt hat, behalte ich nnr vor, durch amtl1che ProtokoUe 11achzuwe11en. , _ ' “-

Man kann nach aUe dem 111 den 131111111 C1rkularen vom 30. August nichts Anderes sehen, als emen Verwch, unserem Protest vom 26. August wegen flagranter Verlcßung der Parlamentärflagge und den ferneren Protesten, deren man fich zu versthen Grund hatte, durchnaus den Z11tu11ge11'zusamm1n- gerafftr Gege11be1chu1diguvgen fur den Augrndnck d1e Schne1de zu nehmen. _

Eure . .. ersuche 1ch ergebenst, dem Herry M1mstcr der aus- wärtigen Angelegenheiten qcfä_[_ligst 11111 2101011111 , bezu'yungs- we'11e Ueberseßung d1e1rs Erla11cs 1111111111111 zu wollen.

Der Kanzler des Norddemschen Bundes. In Vertretung: Thile.

- 'In Folge dcr Nackoricbt 11011 der Kapitulaxion Straßburgs bedeckten 1111) grstcrnxdw Straßen und Hauser dcr Reside11z1'1adtw1cdcr1111111101101 Jl11ggc111ch1111tck ,

Der Wert!) der K11111t11111t'1011 111 1111 nach 111111111111 R1ch111ngen

Opfcrrrspart1v01d111,1v11chr der sehr 1111111 1100011011101 Stgrm unbedingtrrfordcrt 6111111391111» 1041111; .1110 auch aus _d1r1e1n Punkte 1111111111111 der 111111, der 1111111119" 1101 dem Starm 111111111116) dazu beiträgt, d1e 'Frcudr uber dr11111bcn zu erhöhen. Dann wird duxch dx: „111111111011th1 dcr 1chwcrste Thru 111111cm Vclagcrungdparkcs 1111 Me Operatwncn gegen

418