1870 / 294 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3824 kesselanlagen vorhanden, diejenigen angerechnet, welche unter Auf- YZFZJWP'UFLSFFW1J "thobtérÉZZHFÖYZPVTIÉUFÜ ()kxobgk. subt der Berg. und Eisenbahnverwaltungen stehen. Da fich die Zahl 10] 01111 116161 (1371 ()*-6151611101110" 111111151 10111 ]U' 103! [31„ solcher Dampfkesselanlagen im Jahre 1859 auf 7567 belief, so stcllt (ckwa: 28'/ 8 “1111115 101110- 1000 1, 86 10U18Z01' 000 2,8601, fich in dicZnsWVIabreF eine Vetrön-elerFZg m? JLU KDZ YZ 1001) Ct“ 1161- 011101161: 1111111) 01". 0111011613 20'2 1111611621 ("651 1761111167111!) 1101010 111105. ie e crme rung ver 6 ! au mm „1 _e rovmzen. - _ “'.. , „. ' _ ZFS betrug nämlich die Zahl der Dampfkessclanlagen 1868 in den Provin- F*Fé, X1) Yk 0161110 ZUU "“ck ""WWMW- NMÜÉUÜ 1111116 10

, . , (1, , ' . 3- , , - ze112Preußen 1039 (1859: 885), Pommern 726 (442), Schlesien 2287 14, «ck __ 17511515511651511611.14“ (19- 111 Sktobar [1555111151

1239), Posen 456 (305), Brandenburg' 2411. (13761,- Sachsen [40 ck 28.8“ [ 1) . [K“, 7111. 8 . 1 _ „114 (1476), Weßfalen „1908 (504), Rhewpromyz 3803. 6329)“ 111611111" (Y0160Z5061'1F1r11113).6r 172211106 8211101111611)5§1§r115?1ä8' Bo" den Rc *“Wasbeslkkxn we'ß “UU" GUDRUN?" e"." M'" 115111115: 117511511 8010, 051-115 4700 115151 36090 (1115 M"" Fahr?“ “11:11;1D'682ZYF11,erZQZ:a14114p9fkTs)s'ela§15gdeenn ]YJZIFnJYZZUUfM' 17161111; 61600616 1111 6116 (ZSU'SWQZÜktSU 111311381209 1:16 etren a te 1 - - ., , . .. _ " 'HdeÉKönigsLZA Z21)(1J),s DZFYJZF L?RRVLMZZULLWÉK ]9s4 FZZZQZSZSU 16132160 1710016Z 1107616011611. 86111 501101193 18), tettin (', “sin , kaun „.re- “. ] .81 11.“77 "1',13„ lau 931 (567), 8115111 754 (316), Oppeln 602 (356), Posen 3 9(209), («'ZJYJYÉX) SZÖYLÜUÉ: 111711110111151151151 011, YZOJYJ F7 F?)“ e1r TY FLÖYHY r ZZZWZÉ“ZYFNEYFZÜFY 8000 861160. 8011111 '1'6Z65101p01'1 22,000 8. , (13.7011 ÜWAW: ag e urg , e e 1 , . . . . (60), Mü'nster 22-2 (120), Minden 190 (97), Arnsberg 1496 (287), WMS 1800 13“- "ZUUÜMS 214000 3"

Cöln 520 (186), Düffeldorf 2074 (732), Coblenz 173 (51), Aachen 17011118- uml Qetieu-Iörße.

693 (WSU TM 394 (“21 111-55151-1, 28. 5511151111151, 1511511111. 111111 5011111. (151.11, (165 8166155 - 111126115615.) 0651.61161011150116 8601100160 81; „pz;

1162._ 11. 011. 1116111011561 8060110611060 107 0111. 0116150111511 kroaukteu- uml «aayeu-körse. 11111160 11111. 11. 16531. [162.3 „1111. 8. -. 0061500165150116 9110er . . _. 1615 - 01111g. 1110. D., 40102. -; 4511102. -; 1110. 11). 73; M

kerun, _28. 8611161111161. 1111115110116 9961816813850111111'8 "062.3 (10, [„jß, (3, 882 [102 GäßdekJLk 8t61010-111111608 96133“8 17011 SSÜWMY MSU]? “3.1.3 YSNÜWÜW 111111 5.911'1" U61556-8116Z61 11111160 863; 1162. 0011611131'611100711261 81611111? 13115 6111 _(11111111 65 5. 15 1161 1301'861101'11111111F, 110161 211216111111Z :cker _. 9161155150116 50102. 110161116 1700 1853 _. ()'-"110511" (Wk WWÜSWU 17337911" 11011 ]) WÜÜKWÜWÜÜ N'") . .. kkankl'ure n.. 17]., 27. ZSYYSWÖLk, 116011111. 2 11111 30 1711181. 7761260 pr. 2100 901. 1000 68-81 *1'1111'. 06011 001611161, pr. (7701195 M,], 8111.) 1311516150116 171111151101. 966 8637615006 1115 * 2000 9111. 1". 86pt6mb61-011101161 727 1162, 01110061-110176101161 116110- 1101. 965. 8000656016106 971" 911" NZ 1162, 076101161-13626101161 70“; 6 70 1162, pr. 1000 [(ÜWk- (801111155-000156. 9161155. [1655605006106 1047? 861111151

ÜÜrÜ'MÜj 71?- Ü 71-4 bNÜbÜ' 776011561 1042. 1116111 111 "01' 776011561 8775. 1100110061 77

1105501110201» EM- 1000 48"5]§ 1192-51 yr- 258919111591" 1194. 11111551 1175511551 Ö? 117151151 0175511551954. 1551511518111 011t011. 49-5 6 497 1162,5 0111011161-14101761111161 492.6 49; 062, 170: 4635.- 811116116016 54, 0651611. 176110061- 1101611611 _. 5 101 WWWKZÜNWÜYWÜ 497 U 411€ WZ“; W'- 1000 “11,987: 4197195491 "1551611. 110161116 116 1859 ----. 611102. 761610. 811-1101. 111011882. 187] 505 3 505 bSA- ÜSKUUÜ- 131000 NU ](UÜÜZUUIWWKZ 9495. “111111611 -. 0651011. 8601160106116 -. 0051611. 11161111.

492 “11111. _ 11111160 245. 8611050611161 8110116111160 - 0651611“ 1011 -f 0511515 1312 1750 kkä- 315555 11- 11151115 34-46 “1111115511 01151. 565155115 55-11-41111511 365'5. 0611111155115 0755111511111 2295115555311

86161 pr. 1200 9111. 1000 21-29'5 ']"1111. 116011 ÜUQUÜÜ), 1. Yu,)“,j “116110 1331_ 111111165". [ __ 8 , . ZSWMYWP MUMM 26,7 K 2635 hM" 0kt9b€r"R0me€r ,..613 681018F3105Z. 176116 86111501168 9111101360640]. ]BFLFWFTIÜZFY 1162., dM6011161-86261111161 265 1162. 061111011. 2400 011. 11110- ' 33szth 98. 185461 110080 _. 18661 1,0056 751€. 186461

111x00g§pröi§ 2631 _“1'1111. , „„ 110056 109. 81155. 8011601116100 85'/. 516116 5 102 11115 _ 1210560 01.2200 ])fä- ÜWUWÜMS 54-66 MUL"- UMÜ ÜUUUWÜ: 1100111611160 1701. 51 606 8060161 -.4 [(60565 7317). 8001110131162:

1701161976616 46-52 “11111. 06011 (211611161. 1 -. - ;. - __ - __ . „| 80 g6111116111 171. 011. 1 pro 011. 1107615160611; 10111. 86011 111. KYZFÉÜLJ FMÖYFRJÜUU' *-(.)b10?1?102161'-. ÖUÜMZMW 635“

1116560 40061 371111. 23 8Z1. 6 20'; 8Z1. 1162, 86016011161-01110- | . . „. - 1151 3171111. 20 551. 5 191 8g1. 1152, 0111.-1151-11_1,3Z1*1111.19 5111. 80.111556"! “' 25“ SWUWHW UWUMWZZ' (MMW 1162, YQ?1)1'.-])6281'. Z “11111. 1832, 8Z1'. 1162. (11611110111Z1. 2000 011. (8001055000156) 131111155, '1'1111161- -. Uälljbnk'ZSk 816615- 055615595551515 3 711112 2,2 551. 1151105115515015 85'5. 5111151151115 531. 05515115155155115 11151111- ,ÜU'ZN 91"- ÖÜ'“ 011119 DWZ 1009 14T MP?- 91'“ (1195911 MWM 61111611 2072 065161161011. 180061 110056 74. 816615116110 77]. 14 a 14/1 11755 - 55§15111115501115551 1334 3 1,35 1155, 0111511511115- 1551551655 358. 0511511155115 1151115 524. 7515111505111 1121. 1761111161136 9-1 517511111151-135551111151 13,1 (;,-1 „111: 100 11110512 0551105155501 1001. 1151065111551» 1351111 145. 1111511115511 „15111151-1551'1151 1871 264; WT." 4901-1731 202 a 27 bss- (161x- 1351111 -. 1111011541151 _. 11111118116155115 1111151115 -. 186491" M SUI" ..KUÜÜJÜÜZZYWW 14-9 MUM ;- ,1. 81155. 91310116060161116 -. 1861561" 911155150116 1'1'111111611811101110 1491110] pr. Wk“ "ZWS FWI 1000 115 .Di" . -. 6 9020111). 7616101gt6 81661606016106 ])1. 1882 892. 018- ])6131'01611111 161110111265 (812611116111 91711116) ka 01:1. 1011; 8655 110010 214 1101.

111 905160 7011 50 8611615 (125 011.) 1000 75/ "11111. pr. 86p- ], ] | _ * - _ 1, -- 161111161-011101161 735 “111113, 0ktob6r-Uos6mb61 73; E., 110761111161- ijWuxx-lijxzéß[?SYFYFGTHSFYF (ZWZQTYFZZFÉTSYFYZ

DSmeN 7?“ (;" bit.. 11 181 (111- 115 111 8 - “11111111 15511 128 0111 11- 8011111115 111. 8000 11011. 11111 9655 pr. 1116560 1710061“, 16'/ 6 _ ' " "_ ' ' ' . * Z 6 __ ', 153; 1162, 81. 11. 016111, 3bZ013UkSUS 110106111110Z60 15?3 1162., 1132112313) FZZ? 86011 ' ZWUUZWWUIN 861111 ' WOMAN

100 UM 51 100 pr- = 10195? 11011 nüt 11555 011151151 17 '1'1111- "1511, 28. 55 151111151. (111751115 “151. 13111.) 1111111515111.

4 ZU“ 5“ 16 MUM 28 ZIM "' (X" 17 M11!" 81., 011101161-170- 8001055000156 )3 16116016 57 40 185461 110056 83 50 86011- 761111281. ]])6 MUL.“ 1218ZF1BZSZ'ZY 81., 16 MUM 10 831" €*“! UU" 6111160 716.00. 801056110 211.50. U6110061-110161160 -. 11161111- WX-Fb?!“ MJUHU' 61-4. 11 ' It" 1992? .160061-11' 61111161 1.871 6111160 258.75. 816615-815601161106111160-0611. 383.50. 016112101" 16 . 1. 10 Fr“ WZ“- S War"]“ZWZ 1.6 1111. 13 SR“ WZ.» MMZ" 241.50. 0261000'1126119975. 9611101111261 172.00. 8011101765th10 “LW 16 M11" 18 5691363» 419114143116 MÜN- 27 851". 5 25 SLU 196.25. 11001100 124.75. 115111111111; 92.00. 15115 49.00. 1115111-

1155. (;ck-"701000 91'1- WWIMIWU 1575 “111112 11111 104 20 „4111515165111 104 25 861110 1217551111111 ' - - : . . - . . . . 11 241.00. 1061111- 8 MWS 913 8000 9ÖÜ- 011119 [*I-55 1000 16 U 155; 983- 10086159.75. 186061110056 92.40. 11001116111150116111560116110179.75.

612601116111 111. 0 5'7 6 5%, 111. 0 11. 1 531/ 6.454 ÜOZZ'01'1- 1864 [„ . ' . _ ' 2. ....11 15. 0 5. . 5. 5». 0 .. 11/ . 5. 11. 55.1.1555. 11.11.551105293]0511055113353?61517550521511592126555329'91

611111. 86011. . , » . ,. 1 111-5516", 28. 5511151111151, 1115511111. 11111150 11111. (151 11511. 11111151111117" 28" 8891611156“ 1111511115. (MMZ 191" ZW

1155 515.515-1111551151'5.) 5111111115 pr- 8000 1101. 155/- 812, Y (3111- „1551111116155. 1115605110511 25880, 5155151151111 383.75,

WÜWU' "'SWR!" 74""94 ZIK“- SWU' 74""88 ZIK ÜÜZJW 186061" 110056 92.40, 186461 110080 115.00, (16112161 24175. 1411819"

56-64 8g1. 0161516 43-50 8x1. 6161 27-32 8Z1. ' _ * . _ - ,- - (1- 00111, 28. 5511151111151, 0515111111113. 1 11111. (11151115 "151. 13111.) FZZ “11.1, ßxZZFFFZYUY' ]ZÉZLYU'ZJYÜIÉU 511115125111302.

7761161 501160. 7761260 10611, 111651Z61'1000 8 Ü'SWÜLX' 1000 96111 b't __ s [m), __ 1

7.25, 111. 801761111161 7, ])1'. 171612 7.927. 80J§60 11161111§613 „1000 1121111331; 2*8„ 085111111111?er («KFZUIDZFLFUW 816 8111- €"61Z611r161501T1TYb1652/5'5, 9762413??? F-Yz/ UÜHNMZGQ 451- 113112521 116111060 1161 110101161111501160 111560116110 (65161161001501165 17611) 1000 175/10? 8011110 5101011130212 101 1) . /10' RW 1161111Z60 10 1161 1700116 170111 17.105 2010 23. 86111111. 017,109111-1

. ' . 1 ' 61119 1111111111113. 28. 555151111151105111111115». (11151115 “151. 11111.) YZFÉFYHZYYYFÉYSYZGUYZYÉ ck35 WWS" “WZ

06t1611161061110. 7761260 11011 800Z60 1000 1107616011611), ] 01111011 28 8 * '

. . w . - . 6 161111161 7 1111111 . 7701115 “161. 81113) 6111" "16110106 11611. 7761260 01. 86pt610116r- 011101161 127x101. (110160ZZ0011156.) 0005015“1)24/0. [[ÜFZ391( 54. 1100111601011 2000 9111. 10 17111. 800, 146; 80, 146 (;ck, 01. 0krob6r-Roy6m- 14311. “[ck-[(W 43 1101611116061 95517254,

1151 1271116. 2000 101.111 1011. 1155. 1451; 81., 145 (111. pr. 1151151.- ' “' .. 8626101161 12711111. 2000 9111. 111 1716111 800. 145x 81., 145 (71111. '

Redaction und Rendantur : S ck wie g er.

Berlin , Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckekei (R. v. Decker ).

UUUJ'

.“ Umnement beträgt 1 Thlr. für das Dinteüahr. ,nsxxsjonspreis für den Kaum einer ktmkzeile Ok Sgr. W/

2111- joß-Anslalten des Jn- tm! Au-landes ne mm senenun an, für Setlin die rpedition_des "nigl. preußisjhen st-m- A*=ze1gers:

W

Anzeiger.

_-

NÉ' 294. Berlin, Donnerstag den 29. September Abends 1870.

Seo Majestät der König haben Allerguädigst geruht:

Dem Schuilebrer Becker zu Halbendorf “un KrelseStriegau das Allgemeine Ehrenzeichen, und dem Holzhaucrmeister Lu d wig Topp zu Grammentm im Kretse Demmin die Rettungs-

Medaille am Bande zu verleihen.

_-

Norddeutscher Bund.

Bekanntmachung,

betreffend die fünfprozcntige Bundes-Anleihe vom Jahre 1870.

Nach den durch die Bekanntmachung vom veröffentlichten Subskriptions-Bedingungen für die fi'mfprozen- tige Anleihe des Norddeutstven Bundes ist auf dieseAnleihe am 1.1ünstigen Monats die drttte planmäßige Rate mit 15 Prozent des Nominalbetraaes nebst dreimonatlichen Stückzinsen, also auf je 100 Thlr. Nominalwert!) mit 15 Thlr. 5 Sgr.“ 71 Pf

einzuzahlen.

' Die ZahlunYl erfolgt bei der Kasse , welche die Zeichnung

“',“1ofern nicht an die Stelle derselben nach

Z]?! der-_Sub1kriptio08-Bedingungen die Königlich preußische t

01..- *

angenommen !)

aafßsayitlden-legungskaffe getreten ist.

Auf Verlangen werden dlc Kaffcü sowobl'die am 1.12.

fälligen Beträge (Kapital und Stückzinsen) c1 zahlungen und Voraußzahlungen schon am

nehmen. Berlin, den 23. September 1870.

Das Bundeskanzler-Amt. E ck.

26. Juli d. J.

is auch B 30. d. Mis. an-

011- *

Ykinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Der Baumeister Ferdinand Esser zu Aachen ist zum Königlichen Land-Baumeister ernannt 11110, 0611111111111 dte tech- n11che Hülfsarbeiter-Stclle bei der Kömgltchen Regierung zu

WicLbadm verliehen worden.

Bekanntmachung.

Dcr Lehrkursus an der Königlichen wac Wintersemester 1870/71 nimmt 11111011 21011109 am

rbe-Akadcmie im 5. Oktober

d.I. Die Jmnmtriknlation beginnt an diesem Tage und

dauert bis zum 15. Oktober 1). I. Vcrlm, den 28. September 1870.

Der Direktor der Königlichen Gewerbe-Akademie.

Neuleaux.

Ministerium der geistlichen, Utttxrrichts- und Niedizinal = Angelegenheiten.

Die Berufung des ordentlichen Lehrers 131. Gerla0d

vom Pädagogium zum Kloster Unserer 1111110 Frauen 10

Magdeburg, zum Oberlehrer am städU

Halle 11. S. ist genehmigt worden.

__“

schen Gymnasium in-

Abgereist: Dcr Ministerial - Dtrckxox der" Eisenbahn- vkrwalmng, Mitglied der Exekutiv - Komunffwn fur Truppen-

tra-uSporte, Weißhaupt, nach Toul.

___

"personalMerändcrungcn 'm der Armee.

. Beamte der Militärvrrwaltung. KUWs-Mnnficriums. Den 20. August.

Durch Verfügung des

I a c 0 by , interim.

scrnen-Jnsp. in Potsdam, zum Kasernen-Jnsp. ernannt. Den 14ten September. Zikoff, interim. Kasernen-Insp. in Posen, zum Ka- sernen-Insp, ernannt.

Nichtamtliches.

Preyßxn. Berlin, 29. September. Ihre Majestät die Köntgtn besuchte gestern das Hauptdevot 'm der Markt- halle ynd das Barackenlazareth. - Jm Königlichen Palats fand em größeres Diner statt.

Offizielle militärische Nachricht.

Fxrrtézres , den 28. September.

Vier telegrapbijche Leitungen von Paris nach Rouen und nach . dem Süden sind im Seine-Bett und unter der Erde dieFetts aufgefunden und zerstört worden. Sonst nichts Neues.

von Podbielsfi.

Hauptquartier Sr. Majestät des Königs.

Fe rr iSres , 25. September. Der Divifionsvrcdxger Rogge, HP und Garuisonprediger zu Potsdam, ist aus Honeffe, nörd- lich" von PariS, nach dem großen Königlichen Hauvjquartier beschieden worden, um am heutigen Sonntage, 12 Uhr, in dcr Kirche des zum alten Marquisat La FerriSre (;ck-3110111 Dorfes evangelischen GotteSdienst zu halten, welchem Semc Majestät der König, die aus Lagny dazu eingeladenen «Fürstnchkclten und das ganze Gefolge des Hauptquartiers beiwohnen werden. Der Prinz Friedrich Wilhelm von Heffcn Königliche Hoheit, Höchstwelcher einige Tage in Lagm) bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Carl von Preußen, seinem Schwiegervater, zum Besuch verwe1lte, ist heute früh wieder zu seinem Kavaücrie-Kommando im Westen von Paris zurückgekehrt. Dic eingeladenen Fürstlichen Personen und deren Gefolge werden auch zur. Tafel hier verbleiben und dann nach 211901) zurückkehren. Gestern den ganzen Tag, und heute früh hörte man fortdauernd Kanonen- donner von Paris her. Die Franzosen sch1cßen näm- lich mit den schweren Geschüßen ihrer Forts auf jede Helm- sviße, die sich von unsern Patrouillen oder Ablös1111g9-M11m1- schaften in Gcbüschen oder Gräben auf Augenblxckc schen läßt, und verschwenden damit ganz unnüß eine großeMenge Pulver, denn die CernirungStrupvcn verhalten sich nach den Gefechten am 19. vollkommen ruhig, schieben ihre Feldwachm 10 weit als möglich gegen die Forts vor und erhalten 00 Jsolirung der Stadt aufrecht. Bauern, welche ihre Wohnstätte “111 dem 6 Llcues um Paris befindlichen Verödungsrayon verlassen mußten und nach der Stadt hmein geflüchtet waren, versuchen es auf jede Art, cht der Emséblicßung zu entkommen und melden sich haufenweise bei den Vorposten, werden aber natür- lich abgewiesen. Wahrscheinlich 111611111: man die 100-(“115111 Esser in Paris gern los sein und sieht 1th ein, wie 0111111 man ge- rechnet, als man diese vor Angst sinnlose Bevölkerung der Dörfer in die Stadt zog, da sie sicb entjcbiedcn weigert, die Waffen zu ergreifen, und nur den Frieden 111111. Nach den Z 1111111111 vom 23.0118“ Paris, deren Eintreffen hier aUerdings nur einem glücklichen Zufall zu danken ist, hcrrscht 0011 eine große Auf- regung gcgen das Zuavcn-chimcnt, welches am 19. auf den Höhen von Montrougc zuerst, 0006 einen Schuß zu thun, nur von dem Einschlagen der ersten Granate erschrcch1, unt dcm Rufe: 8611176 qui [101101 auseinander 11011 'm wilder Flucht nach Paris vmcinlicf Dic Erbitterung 01151311er 11111101 11111 1511 größer,

Ka-

gegen dieses? Regiment zu sein, als es das einzige “111 dem 601115 016

479