1870 / 294 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3828 ' 3829 ld W 11 mik 15er die Mithülfe der Nokalbcamten fehlt, bezeichnet die Bismarckscben Bcdinwmgen- dic obne die Forderung selben Blatt Nicht die Einzigen ngsen sein, die fich am 19. im Jahre 1870 in Wort und Lied. Herausgegeben von Dr. mi ern. en 1 *-

" Aks'cht v 1geblich sein Ich fordere von Ihnen der Ue[ZergéechdcsAI-ZFÜZVUUZZFÉDFarkxahekrsxßexktlkchcixvöZXFfLÜY durck) die Eile ihres RÜÉ'MMZ auszeichneten; auch das 16. und Max Remy.- Die vorkiegende erste Lieferung enthält eine vom wird UW"? “1 „*** ' find, a s , rc e n ru _ca. : . ck *

, . - . .. -- L'njcn-Re iment werden als Aanei er ' " Herausgeber verfaßte oetiscbe Widmuna eine historische Ueberstwt k* "LMM?" EW- auch kcme . Verztchtleistung auf um Aeußersien ausgewchtm MMU- sO werden Öles? AnsPkUche noch 3“ »)klus Tons meldet man: Jedes ßD nattuentltchrerwahnt; über die 'Veranlaffunx und Bedeutung dés Krieges ron 1870«, und UKW U 1-11Gcfühle UUÖ beg“:üge Mick) nut der von Ihnen zesieigert werden* worden wei Dele irie ck T MY ement,1st- aufge 14 Gedichte. IW ?KtxldocjßaZd'rsicherung, daß Sie bei der AUZÜÖUW Ihres g Prag, 27. September. Der Statilxaltex hat das Kaiser fordert weWr-Q? der prße deZ'JPrxi YUM 39 CWMWUY SU Stochbolm, 24. September. Ueber die beiden jungen schwedi- WNW e1111chk43 *FÜUÖÜMZ gegen die von Mir rcpräsentirte JFF" liche Reskmpt Zur Mittheilung an ßden bOhmZHTcHPVLiansddtagffcr' senden- Die andSp belgea Veröffentalicht RTUMYUFY' des Mexx NFterZrschicr H. WÉYFWW MZH ARNsath-orstt, txcléte 1li ,I; , _. , ., - 't Bezug «U r [t . Uebernwrgen ist Landtagssi UUJ-"W ra en or 'm ““" ' :,. , 1 e “e un eme 1 eq a l e etc 1111 mm e “Utat bcgUYWU UNd d“ Befehle, die Ihnen im - - ha „en . . -- Grafen Chamboxd vom_16. September, 111 Welchem derselbe 11orwe„1schen ahr cuge »L dtannaa nach S 1 bergen antraten Amt zugestellx wcrden, „bkwlgenoneY“ (?JYHYFZZFZ bcstnnmter WHM ZurdVJUJjan der Wahlen fur das Ab" seine Anstcht dghm entw1cfe1t, daß für Frankreich die Rettung a1s ÄorbereinJg Zu der Frößeren fünften sJ-ZedjsMn Nordpol: Bcamtenschrexbt dxr mel-Kommtffarlxl udes'Öandes durch die georche'tenngladYßffor deeks Oherst-Landmarschaüs besagt aus- nur in der legitimen tradt'twnelley M0narchie liege. Expedition, die im nächstenßomme'r abgehcrz soll untex der Leixung Instruktionen, dle bl ächte Geltung hatten, " !" le d l d' 11Ychste Landtagssiyunx »in FOWL AULKhöchsler ““"" ]“..[eber Zen Kampf U) Paris ck““ man der vN.Fr, Pr,e dcs Pchffors Nyrdxnxkjold, snxd e-mge . Nachrxchten xmge- Truppen der “deutsche'n verb , A s_ druxkuch, le & "xt kde . Brussel WYAUZNZ nut: Bewohner des Faubourg Velle- lagfen durcb Hen Kapttan Halvorxen, der kMt dem nyrtveqtscbm bleiben unverändert m Kraft.“ An den gewöhnklcven Y WUsUUJ“ “Uf Donnerstag angejeß wur ' ville größtenthetis Povel, begannen eimge Häuser zu plündern OWN“ "SP*WWW“ am 7' d' M* von Cplßbkrge" '" Tromsö " d 11 Sie sich bisher bedlenten, wxrd Nt'chts gean- _ ., h Der ' ' , t'onal arde intervenirte Ohne Ef [ M 'l ' angekommen 111. Er hatte die Gelehrten und ihr Fahrzeug, tm drucken, „ere . * N des Kaisersa aus- Belmen. Brassel, 28- Septen! ?,k- . ,mg Die R“) „g .. - r og, , oblgarde UNd Etsfjord angetroffen“ fie wollten fich bald zur Ruckrcxse anscvwkcn, dert. Died IUftliz chßnkaYFeers ÜYt ÖRK. daß man fich der empfing “gestern den ncuernanntcn Königltck) medetlandlfcben reguläres Mtlrtar mußte aufgeboten und zwei Kanonen und , geübt wcr en, axer

. . , , , . . zuvor aber noch am Südkap landen um möglicher Weise einige Es- 1 Im Namen des französischen Volkes- bedient, da die Gesandten Rochuffen und nahm dessen Beglaubtgungssxyretben zwei Mttratlleuscn m den Straßen ausgefuhrt werden , bevor bären zu erlegen, was ihnen bisher, noch nicht gelungen war. Sie orme : v

, .. _ _ man den Pobel zu Paaren trerben konnte. Vtele Todte und waren sehr zufrieden mit den wissenschaftlichm Resultaten ihrer Reise; cgieruna dxr Repuybllk von den vxrbundeten, das Land Okku e[“Je-“FAHR? Senat bewilligte gestern den M1l1täxkred1t Von Verwundete. ' das Wetter war'sehrgbwcchselnd, doch nicht kalt'geWcsßn; hci der pirenden Mächten mcht anerkannt lst'a 9 976850 Francs und versagte fich dann auf unbestimmte Zeit, --*---*-- Nordfuste war vtel EFS gejvesen, im Suden aber nicht; dte Rnsetzdm ; 0 , A s dem Wolff'schen Tele „ca [) n-B' befanden fich vortrefflich. -- Auch von dem Professor Nordenskjöld, Frankreich. Personen, die nach der Ankunft der preußj. U g p e UWÜU-

_ deur fich jest in Grönlarxd befindet, um zu „der_Norrpol- Exxxedjtion g, 28“ Septxmber. AdreSLeetIttsWaxF? ZFteßise sckxen Armee die franzöfischc Hauptstadt verließen und am 27, München, Donnerstag, 29. September. Der Präsident nachsten Jahres Vorberettunqen zu 1reffen , ist em Brief an dte Aka- die - . ,

.. . A rjffe der Franzosen smd m nach langen Umwegen in Brüssel ankamen, berTZMreiZ, ewie die yes NordderDIltJcheF Bundeékanzlexamt?Stqats-Minister Delbrück, dem“ der WiffenschaftenéTFZg§2Y6fchast übermuxhlgen und L d emeindetx1g des hiesigen K ' mit „Köln. Z'“ "MON", daß pas YYYF? ?ZZjaLJe LädY YF K| gYerEsseleanxFerYng wÖZeZZPZFJZ A 5 M -* s Schwerin, 27. Scptembcr. Die :Mecklenb. Anz.- enthx1lten den Stadten xm an g 'n einen Prachtband gebunden, fmstercs [|“ Gas WW mrg'end V ,leVard-Caféxs schließt .Zl - d, aus frm ösHscher. Qu U ' ld T* d «Wr? eineBekanntmachung dcs Großherzoglichen Ministeriums, wonaa) das 5000 Unterschriften "“sehen- * ,) gescthffen und der größte Thexl “sr - OU . .. s 10 vom 2 - Wik , .* 3. e s 0,611" 6, dex fur WeitereUmsichgreifcn der Rindervest im südwestlichenTheile des Groß- vor mehreren Tagcnuabgesenndek Fire TM 27 September Der schon beiEinbruch der Dunkelyert oder doch wateften um Uhr diesen Plaß speztell verembarte Waffensttllstand voraussrchtltch

= ngar o , ' '

. " herzogthums eine Verschärfung und Erweiterung der bjsheri en Maß- e erm | d neu ernannten oZmanischen BR" Abends. Auf den Boulevards herr§cht dagegen noch reges bis zum 9“ froher werde Verlangert werden. regeln zum Schuß gegen die Seuche notbkvendig gemacbtgvat. In Kaiser hat vorge ern en O

, * ' die neu ieri c Men e, die ohne Gesehäfte isl, Brüs s el, Donnerstag, 29, September. Die außerordent- Folge dessen ist jede Einfuhr von Rindvieh, Schafen, Ziegen und

schafter am KÜULÜWUJ Hofe, Challl-Bev, empfangen mw ß unLorkxielstBewohnerg de;! Faub'ogurgs- finden |ck ln Masse liche Session des Parlaments ist durch Königlichen Erlaß ge- Schweinen in W Großherzogthum und jede Atxsfrxhr yon Rindvieh,

die Beglaubigungssckdrelben NRWM entgegengenommen. “[[ ein. Im Ganzen genommen, ist M SUMMUUI MW ,dUmPfe. schlossen worden., , , ' Schafcxt unLZ Ziegen aus k,)emGroßhs'rzogthum' ganzltch untersagt; -- Ueber dre Zurückweisung der preußtschen WaffeUHY, " Nur die Mobilgardcn, die fast immer angetxunkcn, smd 119ch Der *Monrteux Bklge- veröffetztlxcht emen Königlichen Sä,).wetme ?*ka """ WMUÜÜ der E'senbal)" '“ ELWTWIM “Us"

standsbedingungen von Seiten Jules Favres bemerkt dre 1e- wie vor ausgelaffen. Die Nationalgarde, dk? fich s,?bk anstan- Erlaß vym 27. d., m welchem der Minister des Innern auxo- Muhr wer “" Gewerbe und Handel

ner »Preffea: - d' s Kampfes dig beträgt , ist jedoch ernst Und ficht der nachstey Zu- risirt wrrd, dte Aussxellung und d'en Verkauf von Rtndmeh _ Jm Kreise Eup en war nach dem IahroeäberiÖt der dorii M „Frankreich wird es bereuen, Mf“ Jex Fortseßungs lese!,“te aus ist kunft mit größen SRAM entgegen; und Wenn man WW? jeder Art auf den Markten zu verbteten. Handelskammer die Lage der Tuchfabrikanten im Jabré 15369 insofIrn

NÜYWM 3" hbabfefnl'mZZMevOWMZMYWFJÜZZY ZZZ) halbwegs Leute unter vier Augen spricht, so gestehen fie fast *alle Un- daß Antwerpen , Donnerstag, 29. Septbr, Morgens. Heute ' '

die age eine o n -

, . . , nicht eine ünftige, als die Konkurren ein lohnendes Geschäft nicht - bt "lun en erstreut, könnte noch Kriegsmaterial ihnen die Sache zu stark wnd. Was dtzselben WFK) Eesondcrs Nacht hkach hier exne große FLUUZYWUÜ aus. DW Zucker: aufkommengließ, da die Märkte in Osiitz1dien und China von englischen tntakte„TrUPPkUad l)el erman Reservißen und Offiziere vor- niederdri'tckt, ist der Umstand, daß der gxoßtx Thel! 1,11 sfolge dxs rafftnerle dcr Gebrudec Meens tst ganzltch abgebrannt. Vier Woüenwaarxn überfüklt ßnd. ,Die Streichgarnspinnereien waren das aufgemch j?eeä ech; Straßburg und Meß und hauptsächlich Paris Stillstandcs aller Geschäfte schon cht ganzltch rumrct tft. Fur anßoßende Hauser ste_ben ,in Flammey. Dre Feuersbrunst ganze Jahr aber beschäftigt, xtiten aher ebenfalls durxh Konkurxenz ZTYÉÜM m?)?)Toment halten - dann würde man es bcgreiflicl) den AU cnbück müssen sich dieselben aver tapfer schlagen, sonst wüsbet noch immer nur größter efttgkext, von Bclgten aus. Dte Maschmenfabrtken erhteltenerst m der zwetten

finden, wenn dte Republikaner unaebrochenen Muthks “" die laufen je Gefahr, von ihren Mitbürgern erschossen zu werden. London, Donnerstag, 29. eptember. Nach Telegram- Hälfte des Jahres keichlichere Aufträae- hauptsächlich auf Spinn-

FOktseßung des Krieges dächten. Wm" ster Yxxhuxasgestéxökä Sie ziehen vor, chr Glück auf den Wallen ZU versuchen, bis men aus Tours vom heutigen Tage hält es die dortige Ab- maschinen UNd Mules Jenny's, “"ck Sklbstspinnek "nd LOkomovilew

_ nichH zugestehsxn hWZULFstÜFUUÖYlYL Zhonlleenixh die in den nächsten die Friedenspartci, d. h, diejenigen Leute, welche Paris Nicht theilung dex provisorischen Regierung xsogar Noch heute für Dte Maschinen wurden auch nach Rußland exportut. Dre (Her- wir;n*enn e eue ?

. - - ' 1belan t da die pariser wei en. Sie verbreitet im Ge ent eil ol ende vom ran ö- - ZFR; wenn sie heute von emer Lyoner und Lotrearmee sprechen- crlangt hat. Was dle Meldung M 9, Ü [ck 0 0 l) f 0 f z Frankreickx- wol)er

, - - . - . bereien und Lederwaarenfabriken hatten bedeutenden Avsay' die fich ergeben müssen oder mit-stürmcnder Hand genommen ganz UNd gar zusammenschleßcn [affen wollen, wxeder Gew1cht angezeigt, die Thatsache der Kaprtulatton Straßburgs ZU ver- größeren Sohlleder erberexen bezogen die Eichenlohe aus Vclgin; und

„_ , . , : ie sich billiger steüte, als aus den Waldungen um d' n'cht exifiiren und bei Abgang aller Ausrüßungs-Gegenftände aucb ' Regierung die Bildung einer Polnuchen Legion untersagt, 19 L| fischen KVUsUl M Basel Wm ZZ- herruhrende Deveschet *Ich upen. Auf der Galmeigrube Altenberg im neutralen Gebiet Wur- 1e 1

. . - ' ' i R ublikaner * ründet. Es beste t nämlich eine MÜ)?- UUk _-kann die Nachricht von dex Kapitulation Straßburgß kategorisch den 184,240 Ctr. Stüchgalmxi und 1.091.180 Ctr. Wascherdx gxßördert, nkchk oer'firtWYMLLFLYZY' d&?! ZBreljofcRixtjtr dÄrachetßaber bei YZFZngZZtUFZgTUel: »PolnischchLegion-k, sondern »Kom- dementiren. Dte Wahrhett tft", daß drei vom Femde unter- aus Welcher in der Gälmelwäsche zu PreUß. Moresmt 431-030 Ctr. Ü'YZ'mahm'x 19er verfégviedenen,k))ZerwalMUJsöweige "Nd insbesondcxe mando des Generals Krug.“ Krug hat bei dem leßten pol“ nommene Sturmvexsuche zuruckgeschlagen sind unter großem Waschga§l§1chsautfbekzltxt YYFÖY'UAJ [der,GkYÖZZSZFZJWY sbckßk dees Kxiegs-Ministerimns fich die Ueberzcugung verschafften, daß dte nischen Aufstände gegen Rußland eine bedeutende Rolle ge- Verluste für den Feind.: Preuß. ore ne w r en , r. amet un , r. .1 -

. . . .. no tm Bau begriffen war. Auf der Zink ütte zu Neutral-Morksnet ff ' ' s " r sie rechnen nicht reits am 5. September, dem Tage nach der Proklamaan dcr fisch? Panzerschtffe passtrterk gestern DMU) ,wesiwarts steuernd. erden 403,480 Ctr. gebranntes Zinkerz lZank) 49,340 Crr. Rohzink RSPUMkamr find unpr„aftcsche Regumng mam" Ü fioncn nach sie Republik gegeben. An Geld fehlt es den Polen mchx, Ha Die hteslgcn Morgenblatter besprechen dle St_tuaxtoxz Frank- erzielt. m" thatsächlicbm Verhaltnissen“ „soxdesxn vRYKZmLÉrn ße nur, Zenn dcr Graf“Branicky , der jedoch Paris verlassen hat und W m reichs und rathen demselben, die Hoffnungswstgkett emes fer- ,. . , pedrbreffÉY FWTJYTZTJÉOJFKIFKRL Öedingungen, unter denen der London befindet, ihnen 500-000 Fr. zur VerFiguYsgkzcxstOelflfki „ba:- neren Widerstandes anzuerkennen. Freitag 30 JZTTFÉZKLIYÖJMYYZK Zur Feier des ".“ . Meß und Paris von d Bildun hatte das COrps erei ka ,- - - , - rtcde- nacb „dex Eroberung. "')" Straßburg' - - - - . V9") LW) 9 - - - - ' rancsn- Aller öchsten Geburtstags Ihrer Majestat der Kömgm. 152. YemschlandélfmtijeäkßnK*ereRfels-sem nothwendtgerwusedemutbtgen Die )Zlmformtdéls IRFrtvsetißTleftLmexLTrYxexéotdhekrk Klfschläge. . Vereinéthätigkeit fiir die Armee. VorsthellungH) Prolog vorx Auguste Kurs, gesprochen yon FHM. der und- här er an a' , ä" ßert sich folgendermaßen: “teur «', nur r* g , t . - aris sehr stark die Rede da- Mersebur 28 September Auch die hiefige Stadt hat einen Verndal. terauf: Arm1de, Große hermsche Oper m 5 Ab- Dle ,NreineestxtlLerliPrzeUsTleäk-Ä)ÜUUU§ von einem Waffenfiiustande .. lee) MTN ferneZOZÖrTÜLthllen 35143111 Präsidenten der franzöfi- Beitrag von 380 Tßaler für dZe Rheinpfalz, Rheinhessen und die theilungen, nach dem Französischen des Quinault, Überseßt d' VTIdn Hex; und BiSMUkck verlangte “ls Garantie die Uebergabe von, en IPW n u [affen Trochu will dadurch die _ Rheinprovinz bewilligt. - Ungefähr 100 verwundete und erkrankte von J.v.Voß. Mufik von Gluck. Ballet von PaulTaglwui. te * e ' d Daß er auch die Uebergabe des Haupt- schen MUMM WMF." .3 . -' - Krieger werden hier meist in einem Hülfs-Lazarctb des Kreises behan- Anfang 17 Ubk- M.-Pr. von StraßburgsUYdsVUZYVZHVaUÜM- Verlangt habe“ Wird entschieden konservative Pattex fur dle chybl'lk gewttßnen. t "ber die Be- delt und verpflegt. Jm 7Schauspielhause. Zur Feier des AUerhöchsten Geburts- sorts "Z)? Partst, dxes richtig beßäkigk es sich- daß diese [Me" "" "DMW Newsaschretbt m tbr“ Ue xrstck) u Absicht der MÜUWW 27.September. (*I-"K) Die bayerischen Hülfsvcreine tages Ihrer Majesiät der Königin. (175 Abonnerncnts-Vorst) demxntr. In Bismarck nicht gestellt wurde; dann ist die richte der Kriegskorrespondenten: »Nxchts lugt der 'nen haben gestern wieder eine bedeutende Lieferung von Kleidungsstücken wa von Auguste Kurs gesprochen“ von HM Karlowä BWMJUW vo [dete Proklamation der Regierung in Tours Französen ferner, als eine Erhebung 111 M00? vorzunew .“ und Lebensmitteln im Werthe von ca. 30,000 Fl. von München nach b [L) v t. „01 C M ZM Weber Hierwf*u est * :;xxarapa2g§„.§eme.....m....«ch.. .xvel1esV..3§:.s w ...... .. ..ck. ...zu «MWFM.?"-«WZFZFMJ * ...»... ..,....... 21.1: MM...." «...s. ...-...;... «1.2.1.2 - würde daß die Regierung der a Ma '. ' je na dem Ende des UZI? . le ar , . -_„-______,__ .. * ' - _ ' FMF“ noch ?mmer "Zcht-JZZ SÖFJTZUW FZMZMMUDÉ TW“ "Zh" Klagen Über die «“VW-WF“, WaelßeveZ-UchceeY ? Statistische Nachrichten. 3" JMYW:WZaZMÄchmevon Kittliß, Hr. Liedtke. ergentltchen LageigekonerM, T'ie éine mit Jules Favre an der Spihe Femdc vertragen , als gcgen ihn MUT e11 eiche v'on Paris und _ Die statistischen Nachweisungen Über das Jmuxo- Amalia Aurora, seine Tante, Fr. Frieb-Blunmuer. LiUi, ihre beßnde1l„fich,zwc Par e ex], Waffenstillstand abschließen; die andere traltsatwn geht so U,?Ut- dÜß dW BULL) e, V ' dcn bevor bilien-Brandversicherungswesen im Gebiete des Kömg- Nichte, J'kl- Busw. Luitpold von Freistejn, preußiscßcr Wcrbc- wurde vtellelchk Won heueSeUe hat dieXrage seit dem 4.Septembek Tours aus 'm dieStadte gcla11gcn,kemen Gehorsam fi" Znsind- reichs Bayern diesseits des Rheins, bearbeitet von [)1'. Offizier Hk Wünzcr von KöniH, Page am ÖM König WWUFKKI bie1t1tdachn fideervonx?ß estürzten L“Kaiserreich die Erbsckaf?„;ck§s ste diskutirt t?nck? MYFKN ??kalx1ZTrLYFUYICFxÄxY1Y FlleUemch Y0yVTLIer"(2Z' H§f8t70derF215iträgef [zlur étaYstÉlkthEeFlu-FFYUÜJWJ? August “][, Ök- MHOYÜ- Ruprecht, Leibeigncr Hans Joachims, . .. " ' das pkm! ,6 In dm ländi en 1 rt cn e , „L_. . e . un en . o. zeta en, n. - C ' "1 Not "ÖM? Fl K"h[é «ZM. . Krieges ubernahm- anstatt fo ort Unkxkbandler m, - , . d nexMxßgun 1-b d . b d St nd Hr, Krause. brrftz, cnma :, r._ u . », „1915, * - cken. Damxt beschleunigte D Bxuern betrachten dte Repubkkmttemgestane an elt, nach einer vorauSgeschtckten Etnlettungz n er, M “„ - -- L -; ;- sl (] t [dt zx ,. Haup'qWM“ "“ck Rheims 3" W 's und verkannte W * [ nit passivem Wrderstands- desVersichemngskapjtals und die Rechnungsergebmsse; dte 2. enthalt Magtfter- stab“, 1111. »YUU chxer- Hr. »tch crfe «. „esta- man den Vormarsch der deutschen Heere, naéb Part ' i Paris . , Maßregeu 1- * (53 [04.534- der fich eine Brandftatist'k B df"l1e die beschädi ten Gebäude die Größe reichlsche Grenadlerc, Hk. Dehmcke, Hr. Hildebrandt. Em n : m eine Sackaaffe- „Anderersests kann “s d“ " . Wir c'mrten dieser Tage ems." Wk“ dcs " ("** *“ “ie d -- - ' ( “7" . g " , (5 mann. Kno te. de. Kinder. "xrcußlsch WILHELM“ provjsoristhe Resgwructt'gfi'ZWZ-eoiréoßlunicht 'mebrTZxZYL: WM d*'*1“Übe"..bchlagt“*-daß Ö“ BMW F,", YÜFFYÉTLMZ YTUeTZZYäYéKYZZF)“-d"EZ:; YYZZÜMWW JYlZZ-Fpthel-MYF YMJZZÉ Zn?) Kürafficrc. chOesterrethsche GrenadicZZ. EMU “!"" Bedmgungen, wre Bl malxß n Schonje kk Preußen vorzogen. Die.. ?LÖWS“ (da- «1 Nd 't'rt8 kiwi“?! “' meanr-Femrverficherungs-Statistik für das Jahr 1868/69; Ver- im ersten und zweiten Aft 1756, in den folgenden 1700 auf sitllsiand anzuyehmm uxld adhkmstb ZLiLoiische Regierung auzu großer ist nicht Ungegeben) bestatigt drcse Thatmche un ct ["V dieVsk' sicberungsstand an Gebäuden und Kapital am Schlusse des Jahxes deln Gute Kittliß. . _ 090711738 Partei 117 Paris 'edKrBjsmarcksch Bedingungen könnte wo Männer, die nach Paris JLJUUALU WMW- Um, fu 11 un 1868/69; Größe der im Jahre 1868/69 zuerkannten Bragdentxcbadt- Anfang ;27 Uhr. M.-Pr. "Yatß'guÜZeZUZluYaYYaYeUeltras werden, und siegten diese, so theidigung. ihrer Heimathsokw Waffe", A'ZwexslZJggcemeincn "Me"; BLUWOWWLM “"W"?" VETWWUIWJM fu?) 1.7368/59; Sonnabend, 1. Oktober. Jm Schanspiclhcmke. (1715. 211»- WZTW ien Parts ohne Zweifel ein Regiment _des Schreck'ens einge- Autorjsatjon zu holen , bet der Ruckkchr Y.) "Mniß Jahre BFTIZCmuthmaßltche Entstehungsursachen der Bran fa e tm Vorst.) Z um ersten Male wiederholt: JU dsr Mark. SCHUN- führt werden. Die provisorische Regierung schemk ?ka kemeu “ZMF? Unwillen „ausgesetzt sahM und TMT OYÜULYLÜW daran /*9. K v W'ff schaft spiel in 5 Akten von Hans Hopfen. In Scene gsscßt vom Wahl IU We"- “ls dieDing-e bis zum MWM" kommeMr w“rd' wurden W W JKU, daß FL n des Krieges _ "ust 'm “" M B [" Prin ensiraße 50) Direktor Hein. Vielleicht, das; dann die artc1,Welche unterbandeln wxll, |“" er .' ' dächten auf thren Wohnort dtc ScHxchen dem" “[ck, Im Verlcage, von Julius Klönne( erm, lzd k f Im Opcrnb auf e Keine Vorstellung. Zunäch| haben nock) dieYartciaänqereines ganzhoffnpngslosk" Ylders. herabZUZiehen - Die Zuaven folien Ubrxgens nach Um in ca. 12 Ltcfcrungen: *Der Deutschen He en amp ' Landes die Oberhand. Die Proklamation der Regterung in our '