1870 / 294 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3834

dicfem Termine zu erscheinen und die zu ihrer Vertbeidlgung dienen- den BenniSmittel zur Stelle zu bringen, oder solche so zettiß „vor dem Termine uns anzuzeigen, daß sie noch zu demse1benher etgescbafft werden können. Erscheinen die Angeklagten in dtesem Ternnne znr Stunde nicht, so wird mit der Untersuchnng und Entscheidunß m conttiwnojam verfahren werden. Gleich etttg nnxd das Venn gen “der angcflagtcn Wegen der Strafe auf H he von ]e 1000 Thlr. und der Koßen hierdurch mit Bcsckzlag belx t. Kempen, Prov. Posen, den 13. Juli 1870. Königliches Kreisgert t. [. Abtheilung.

M;- 1- M Hand els - Register. In dnSZirmcuregister des Königlichen KreiSaeriDts Piükallen

Zub Nr. Herrmann Mannleitner _ mit dem Ost der Niederlasnng: PtUkaan, als dre Firma des Kauf- manns Herrmann Mannleitner non PxUkaUen; eingetragen. zufolge Verfügung Vom 24. Sepxctnber_1870 an demselben Tage. (Akten über das Firmenrennter Band 11. Seite 448)

?n unser Handelsregister über Aussthliexkung der ehelichen Güter- geme nsCOnft ist nachstehende Eintragung erfolgt: _ S0]. 1: Nr. 9. ,

(301. 2: Kaufmann Johann Kcllat in Nagnit.

(301. 3: Hat für seine Ehe mit Minna Krusat durch Vertra vom 12. September 1870 die Gütergemeinsckoaft nusges [offen und bestimmt, daß das im Vermöge118verzexchn1ffe spezt- fizirte Vermögen der Frau die El enschaft des Emgebrachten haben soll, solveit es nicht Zest lich Vorbrhaltenes bleibt. Bezüglich des Erwerbes beh stimmungen sein Bewcnden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. September 1870 an demselben Tage. Ragmk, den 21. September 1870. Königliches Kreißgericht. ]. Abtheilung.

Bekanntmachung ooxn 21. September 1870. _ Königliche Kreisgerichts-Deputation Ju Ueckermunde. - Der Kaufmann Michaelis Loewentbal und essen Braut, Janette Friedlaender, hiersclbst, haben mittelst Vertraßeö von heute die Ge- Meinschaft der Güter und des ErwerkJ-es ausge chlossen.

In unser Firmenregister ift suxotge Verfügung vom 22. September or. am 23. 0]. m. eingetragen worden: Nr. 67. Kaufmann Michael Loewenthal. Ort der Niederlassung; _ Ueckermunde.

Be ei nun der “irma: . 3 ck g F M. Locwent al.

Ueckermünde, den 23. September 1 70. _ Königliche Krengerickyts-Oeputatton.

„.___-__"-

Jn unser Register zur Eintca ung der Au6fchxioßuns der ehelichen

" ' ' ' 2.17“! Gutergememschaft isk unter Nr. "52 Ye" “13001!“ KM:; KWMZMVeMag

" kino (Th- „ZKZZLÉUOYWÜ WUFF ausgeschlossene Gemeins aft der Güter und des Erwerbes zufolge Verfügung vom heutigen age eingetragen. Posen, den 22. September 1870. Königliwes Kreisgerißt, 1. Abtheilung,

Die nachstehend genannten Firmen:

Nr. 151: Adolpb Brock,

Nr. 820: Heinrich Grunwald,

Nr. 945: Adol h Mundt.

Nr. 1127: Jul us Manasse, ' sämmtlich zu Posen, smd erloschen und in unserm Firmenregister Ke- löscht, dagegen find in dasselbe zufolgeVerfügung vom 22. Septem er d. I. heute eingetragen:

unter Nr. 1198 dte Firma Louis Elkeles zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Elkeles daselbst, unter Nr. 1199 die Firma S. Selka zu Posen und als deren In- haber der Kaufmann Salomo Selka daselbst, unter Nr. 1200 die Firma Joseph Warszawsfi zu Posen und als Ferseannhavcr der Kaufmann Joseph Warszawski ae st, unter Nr. 1201 die Firma Julian Reichstein zu Posen und als ZersensInhaver der Kaufmann Julian Reichstein a ? U, 1202 die Firma Michael Levy zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Levy daselbst. Ferner ist in unser Prokurenregißer bei Nr. 82 eingetragen“, daß die dem Louis Brock zu Posen für die „Handlung, Firma Adolph Brock daselbst, - Nr. 151 des Ftrmenrcgisters -- ertycilte Prokura erloschen ist. Posen, den 23. September 1870. Königliches Kreisgericht [. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 Kaufmann Elias Cohn aus Gnesen als Inhaber der Firma: Elias Cohn hierorts, zufolae Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnesen, den 21. September 1870. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die in unser Gesellschaftsregisjer unter Nr. 92 eingetragene Gesell-

schaft, Firma: _ W. Rtesenfcld st"- Sowy. . zu Beuthen QS, ist erloschen und im Register heut gelöscht worden. Beuthen O-O., den 23. September 1870, Königliches Kreisgericht. ]. Abkheilung.

? .

unter Nr.

* & Hellmann zu Neumarkt und als deren ' Otto Hellmann zu Neumarkt am 23. Sep ember 1870 cinchagm

it es bei den geschlichen Bek

folge Verfügung vom

In unser Firmenregi er ist unter Nr. 34 die Firma: Gra Schaffgotsch, _ nbaber: Rittergutsvefißer Hans Ulna) Graf Sebaffgyxscb .rt: Kirchberg, Kreis Falkenberg O.-S., ' zufolge Verfügung vom 22. September 01". an demselben TW? eln- getcagen worden. Falkenberg O.-S., den 22. September 1870. Königliahes Kreiögericht. Erße Abtheilung.

In unser GesellschaftSregißer ist bei der Gesellschaftsfirma 'IÉ'ael

& Hellmann zu Neumarkt bei Nr. 9. Col. 4 da?“.! Erlöschen dsr Ge

sellschaft und in unser Firmenregister unter Nr.127 die Fir171*E-3ch.1ei nhaber der Ka1fumnn

worden. Neumarkt, den 23. September 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die von der verwittxveten Doctor Meyer, Friederike, Jsöormcn Mannheimer, hier geführte Firma: F. Meyer Wittwe ist erloschen und 8111) Nr. 350 1701. 1. 1.101. 62 unseres Firmenchtxngxs

den 20. September 1870. , Königliches Kreéögericht. 1. Abthetluna.

n unserem cFirmenre ißer ift betJNr. 91. Jirkma: Gei [er 81; Cp. 8111) 001. 6.

folgender Vermerk: , »Die Ftrma ist erloschen- eingetragen zufolge Verqung vom Zeutigen Tage. Naumburg, den 5. eptember 1 70. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Handelöre'xzißer des unterzeichneten Gerichts ist heute zu- “4. SYtember our. Folgendes eingetragen: 4. In das esellschaftöregistxr. o.ä Nr. 98 der Vermerk, daß dieFirma Gescvwxfter Hoettger nach dem Außfcheiden der früheren Gesellschafterin Bertha Hoettger im GesellschaftSregtfier gelöscyt und im Firmen- register ein etragen worden. _

Nr, 107 der Vermer , daß die Firma J". A. Wredemann (*t (Komp.

nach dem Ausstheiden des früheren GesellschaftcxsT,x-jer- arzt Edel im Gesellschaftöregißer gelöscht und im Finnen- register eingetragen worden.

13. In das Firmenregister.

Nr. 567 Geschwister Hoettger als die Firma des zu Münßer be- eYnden Geschäfts der unverehelichten Antonia Hornger.

Nr. 566 . .Wiedemann sr GomY. als die Jtrma des zu Münster bestehenden Geschäfts des i

* mann zu Münster. _ Nr. 222 der Vermerk, daß die,?!trtzm Gerb- Heim"- LMMM dunh den TVO des thhertgen Inhabers und zuwlgc Vexeinbarung der Miterben auf die unverehelichte Eltsabetl) Lageman übergegangen ist.

Nr. 565 Gerl). Heinr. Lageman als die Firma des zu Münster bestehenden Geschafts der unverehrlichten Elisabcn) Lnge- man zu Münster.

(3. In das Prokurenregifier. _

Nr. 66 Kaufmann Arnold Swiersen als Prokurist der unvcrch-xich- ten Elisabeth Lageman für die Firma Gerl). Heinr.

Lageman. Munster, den 27. September 1870. Königliches K_reisgericyt. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom*22'."“ “***“

" gelöscht.

erbrauers Franz Anton Wiede-

September 1870, ist ans Zésxzrige vom 5. resp. 19. September 1). I., die in Gelnhachn nnter

der Firma Vorschuß-Verein zu Gelnhausen (eingetragene Genossenschaft) egründete Genossenschaft unter dem-heutigen Tage in das Genoffen- ?chaftsregister eingetragen worden und zwar mittelst eines Auszugcs aus den revidirten Statuten derselben, welcher enthält:

1 daß diese Statuten am 15. Juni 1870 errichtet ivorden sind, 2 daß die gedachte Genossenschaft die oben bemerkte Firma ange“ nommen und ihren Siß in Gelnhausen hai,

3) daß der Verein den Betrieb eines Bankgeschäfts bchnis "Wen- seitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft WWW Geldmittel auf gemeinschaftlicvcn Kredit zum Zwecke va:,

4) daß folgende Personen die zeitigen Mitglieder des Box“)!»indks der Genossenschaft smd: _

&) Schubmaäxermeister Jacob Baumann, Dtrcciqx";

b) Kaufmann Johann Conrad Bindernagel, KasU-kk-

0) Uhrmacher Johann Adam Edwin Hempel, Kontnlcur- zu Gelnhansen, _ s

_5) daß alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenbcncnwdc- Vereins unter desen Firma er;,„chcn, von wemgfiens MJK! Bor ßandsmitgliedern unterzcinxnet und im xAnzcigcblatt fur N" Kreis Gelnhausena veröffentliéht werden. - „. 1-

Diese Eintragung wird__hicrdurch _mit dem Anfugrnjvcwncn. licht, daß das Verzeichniß der Gcnoffenschnftcr jeder Zett be: dem an terzeicbneten Gerichte eingesehen werdcn kann.

Hanau, am 24. September 1870.

Königliches Kreisgericht. Abtheiluna ].

Zufolge Verfügung vom 23. September 1870 ist auf ANW“ von dem nämlichen Tage die Firma I. Rosenberg ' M zu Hanau und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Rosrn

3835

dabick unter dem heutigen Tage in das „Handelskcglßer eingetragen

!. worYnmU- am 2.6. Sepéembcr 1870.

Königl:ches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

Anf Anmeldung des Kaufmanns nnd Fabrikanten Carl Römer ist WM in dem mesigen Hnndels- (Frrxnen-) Resister bei Nr. 1051 vcrmcht W,??dm' daß derselbe )cme Woonung und Handelsniederlassung uniek der Jtrma: _ '

»Carl Römer-

von EU?] nach Vrannschweig vcriegt hat.

Cösn, den 27. Scpnmbcx 1870. “DSL“ Ha.:xdelsxxcriMs - Sekretär Lchen

ZU Nr. 14 des hiesigxn Genoffenschns16rcgifiexs wurde heute vcr- mcrkt, daß der zu Vorschcjdx wohnende Reä-nnngsfübrer bei der Ver- ,jnjznngs-GMÜWÜÜ fur Berg:,bau nn Wurmrevier, Arnold Ber er- au,].x'n, aus dem Vorstands: des 'zu Koblschcid domizilirtcn Ko [- zxeider Konsum-VenemH, emgetra ene Genossenscdaft, „"RE:-schieden, und daß m der Gmeralver ammlung vom 9. d. M an

eine Stelle der Lehm" Peter Joseph Esser in Kohlscheid zum“

Rendantm des gedachten Vereins ernannt woxden ift. Aachem den 27. Scptxmher 1870. Dec yandsgerichts-Sekrctär, Maaßen.

Die HandxngeseÜftbaft unter der Firma Eduard Heusch, Welche W;)MJ'SW Zia AcsxtckzeÉthFe Wb tdercn GeÉellschfter rau ugn e r : it we von duar eu n- delsfcau in Aachen, , H W, Ha 2) der Kaufmann Eduard Hensel) in Aachen, _3) der Kaufmann Hugo Heusch daselbst waren, rst dur_ch den nm14.Iuni d. J. erfolgten Tod des «ck 2) GIMMM Zumelöst Und heute unter Nr. 11 des Gesellschaftsregiftcrs e ) Wor en. 9 Dalßech haben die beidsn anderen Gesellschafter eine neue Han- dels ne s aft untc_r derselben Firma Eduard Heusch gebildet, welxe am 14, Zum 9x. angefangen, die Activa und PasfiVa der auf- elönen Gescslschaft nbernommen, ihren Siß in Aachen hat, von edem von 11mm vertreten werden kann und unter Nr. 905 des Ge- seüscbaftsregisters eingetragen worden ist. Aachen, den 27. September 1870. Königliches Handelägerichts-Sekretariat.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladnngen u. dergl.

[2989] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fonragehändlers ?. Holß zu Friesack « zur Zeit in Berlin - Louisen-Ufer 26 -- ist er Kaufmann Otto Beyer zu Friesack zum definitiven Verwalter der Masse beßcllc worden.

Rathenow, den 19. September 1870.

Königlicve Krcngerichts-Devutation. Der Kommiffar des Konkurses.

[2990] Bekanntma ung. (Konkursordnung §. 183,“ nstr, Z. 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des KaufmannsB „Hammel

Y]: Seelow :| zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen kkord Termin

auf den 6. Oktober d. J., Vormittags 101.- Uhr, vor dem unterzeichneten Kommiffar, im Terminszimmer Nr. [„ anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bcunrken in Kenntnis; gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffxncn Forderungen der Konkuquläubiger, soweit für dieselben Weder cm Vorrecht, noch ein Hypothcfenrccht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen und daß die Handeleücbcr, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwatcr über die Natur und den Charakter des Konkurses erstaktete schr1ft1t§ve Bericht im Gerichtswfalc, Bureau 111., zur Einficht der Bethnltgtcn offen liegt.

Seelow, den 23. September 1870.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar,.deZ Konkurses.

[2988] Konkurs-Eröffnung. _

Ueber das Vermögen des früheren Gutsbcfißcrs Albrecht FeU- YFM Zu Murcyn ist der gemeine Konkurs im abgekürztcn Verfahren

c. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herrmn'm Joseph zu Schubin bestellt.

Dte Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 11, Oktober or., Vormittags 911517, vor dem Kommissar, Herrn KreiSricbter Schmidt, im Sißungssaale Nr. 1 anberaumten Termine die Erklärung über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. _ _ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa- Pteren oder anderm Sachen in Beßß oder Gewahrsam haben, oder Welche ibm etWas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den- selben zu verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Befixe der Ge9enßände _ bis zum 14. Oktober or., einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Maße Anzeige zu machen und AÜW, mit Vorbehalt ihrer Rechte, ebendabin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit dxnselben gleich-

: [2987]

berechtigte Gläubi er des Gemeinschuldners haben 'Von den in 5. “,x-m Bestj befindlichen: LZPfandßücken nur Anzeige zu machen. h

Zugletch Werden aUe Diejeni en, wel e an die Masse Ansprüche alsnKonkurs läubiger mac:)en wo en, hier urch aufgefordert, ihre An- Lpruche, _dieelben mögen bereits rechchängig sein oder nicht, mik

em dafur vxrlangten Voxrechte

b,ts zum 25. Oktober or., einschließlich bei uns schrtftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächß zur Prüfung der sämmtltchen, innerhalb der gedachten Frist ange- meldeten Forderun en auf . den 15. seovember nr., Vormittags 9 Uhr,

vor dem Komzniffar, Herrn Kreisrichter Schmidt im Sißungssnale Nr. 1 zu exschetnen.

Wer scnte Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift der- selben und 1br_er Anlagen beizufügen. .

__cher (Hlaubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohxntß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hrefigen Orte wohn aften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be- vollmachxigten beste en und zu den Akten anzeigen.

_Den enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Werden die Iufttz-R the Ma urftewwz und Kosky, sowie die Rechtsanwalte 1)1*. (Gabler und nßmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Schubin, den 24. Septnmber 1870.

Kömglrcb Kretsgericht. Erste Abtheilung.

B_ek"anntmachung.

In dem Konkume uber das Vermögen des Kaufmanns Carl August Tschirner hter_i_| der Kaufmann Benno Milch Lier,- Ohlauer- Straße 19, zum defintttven Verwalter der Masse bestell worden.

Breslau, den 24. September 1870.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung ].

[2940

(Zs hatndie unverehelichte_ Pauline Düßlcr aus Jaebiß zu La (Hazzara, fruhxr zu Venedig, hterher angezeigt, daß die nachbenannten Hypothekenscheme verloren gegangen find, und zwecks Mortifikation derselben debufige Anträ e eßeUt.

Demnach Werden (: „e iejenigen, welche an die auf den Namen der u-nnxrebcltchten Paulme Düßler lautenden Hypothekenscheine über die 1701115 47. 48. 49. 50 des früheren, in Folge des von Zülow- Knegendorfer Konkurses nunmxbr gefchloffenen Hypothekenbuches des _Gutes Knegendorf, R.;A. Gustrow, einaetragenen Kapitalien von 1e 1000 Thlr. mit Zäbrltchen Zinsen 5 4 Prozent , Ansprüche erheben wollen, hiennt ela en, zu dem auf

reitag, den 2. Dezember d. I.,

_ Mittags 12 Uhr, angeseßten Termme fich einznfinden und solche ihre Ansprüche anzu- Yben und sofort zu bescheimgen, bei der ein für allemal gedrohten

trafe_ des ewigxn SttllschWeigens und des Ausschlusses mit ihren

Ansprachen, sowxe bei dem in gleicher Weise ein für allemal gedroh- ten ITaMtheile, daß die gedachten Hypothekenscheine für erloschen Wer- den erklärt Werden.

Gegeben Güstrow- am 16. September 1870.

Großherzogl. Mecklenburg-SchwerinscheYJustiz-Kanzlei. * H. v. Bassewiß.

[2993 IZM Bezug auf Z. 137 und ssc]. Thl. 1. Tit. 17 des Allg. Land- Rcchts zeige tch hiermit an, daß die Theilung des Nachlasses des am 12. Januar 01'. hier verstorbenen Rentiers Ykenses nahe bevorßcht. Berlm, den 29. September 1870. H i l d e br a n d t, Testaments-Vollftrecker, Neue Königsstraße 68.

_ Ediktalcixation. Die Frau HenrietteBigalfe,geb. Paschke, von. hter, hat gegen thren Ehemann, dcn Schmicdegescklen Gußav Bigalfe, auf Eheschxtdung Wegen böSltcher Verlaffung geklagt. Zur Beant- w-ortung dteser Klage und zur Verhandlung der Sache ist ein Termin vor den! Kollegro im Stßungssaale Nr. 18 auf den 28. Oktober, Voornnttags 9 Uhr, anberaumt worden, Zu diesem Termine wrrd dcr Schmiedegeselle Gustav Bigalke, der znleßt in_Bocianowo gewohnt, und un Jahre 1867 nach Nordamerika ausgewandert sein soll, „unter der Verwarnung vorgeladen, daß im Falle seines Nicht- erscvemens dte in dcr Kxage angeführten Thatsachen für zugestanden erachtet nnd geJen ihn 111 oontumanjam auf Ehescheidung erkannt und erzfur den chnldtgen Theil erklärt werden wird. Bromberg, den 18. Marz 1870. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

_ „Bekanntnmachung. Die nachuevcnd näher bcxeichnctcn cht- wcklxgen Verfugungen: 1) Testament der Wittwc Dreßler, Marie Elisarctt) geborene Puhlmann, errichtet am 14. September 1801 vor dem damaligen Justizamte Cöpenick, 2) (ester Wille der WittweMarie Dorothee Neumann, gcboreneHoUmann, von dieser und demJohann Carl Ludwig Graßmann am 10. März 1806 dem vormaligen Justiz- Amte Schönhnusen, 3) letzter WiÜe dcs Oekonomen C1r1 Chrtstinn David Sch1mdt aus Glieneke- niedergelegt am 2. Dezembcr1814 bei _ dcm Justizamte Cövenick- 4) Testament dcs Kolonisten Cvrxftian Falke zu Groß - Sßbönebeck, kklichtét am 13. Juli 1813 vox dem vormaligen Justizamtc Liebenwalde, 5) “Testamcnt des Königlichen Lieutenants im vxertcn BrandenburgisOcn Land- wehr-Kavallerie-chiment Carl Ludwig Köhler, errachtct vor dem- srldcn Gerichte am 6. August 1813, 6) militärisch erriaxtctcs Testament des Landwehrmanncs (Georg Friedrich Köppen nus Liebenwalde (16 (lata Marschquarticr Schwerin den 22. Januar 1814, niedergelegt vn dcnnInstizamte Liebenwalde am 6. März 1814, 7) Tcsmment des Kaufmanns Lewin Wolf zu Liebenwalde vom 1 Novaner 1813, deponirt bei demselben (Gerichte am 16 November 1813 8; Testament der Soldatenfrau Canow, Marie E14s..bcth, gedorne Steinhauer zu

479;-