1870 / 295 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

„. “. _«_, ! „*.*-«95,2- _ ,: .:

«:?-xk

3840

Hauptnmxm Roxffc Wn1Pc»111_tUchschcn Pioxéicr-Vatailjon NUL | mit c'msr Piomicr-Cmnpmgnte dlc V-crhammg m dsr Lunctte x »DrcSOUer Journala eriart, vom Gonchcur von CaffU er-

auögcführt. Vcidc Lünctch waren zwar VOU der frau- zösüéhcn Vcsaßxmg untcr Zurücklaffung dcr Gcschüßc _vcr- lassen, die Vcfißnahme dcrxcihcn mußte abcr tmter emcm siundcmangcn anhaltcudcn, schr heftigen Feuer der feindlichen Infanterie Und ArtiUctic [3011 dem HaUptwaUe mit seinen Vor- und Ncbcn'wcrkcn anchführt werden. In den Lünettcn wurdcn Mort die zur Sichernng ihres Bcsißes nöthigcn IUhUUUJOU begonnen, die Nunmehr vollendet sind und dem weiteren Vorgehsn zu sicheren Stüßpunktcn dienen. Tic Bélagcrungs- Artillerie , zu deren (Hesehühcn 1100) zwei gezogene 210111 Versuchsmörscr h'mzutratcn, welche mit Überraschcmdc1n Erfolge die wichtigsten Objekte der A11griff§front bewarfen, unterstüßte die Arbeiten der Jxmenieure durch Erbauung von 46 neuen Batterien,“ sie hatte (111124. Sep- tember 146 9930»? Kanonen und 83 Mörser in Thätigkcit. Ihr Pcrsoxml ist dnrch zwsi bayrische und zwci württember- gische Festungs-Artlilcric-Conwagnisn in erfreulicher Weise ver- stärkt worden. Auch die Gcnictruppeu hahm durch eine baye- rische Pionicr-Compagnie einen sehr 111:Ylmrc11Z:.xwachs cr- alten.

h Dcr Gesundheitszustand im Belagerungs-Corps ift troß dcs unauégcscyt anstrengenden Dienstes gut.

Unsere Verluste, die sich für die letzten Tage , wo sie Nicht unerheblich waren , 110ch 1Ucht genau Mgchcn lassen, belrugcn in dem Zeitraum vom 0. bis einschließlich den 20. September 29 Todte, 257 Vcrwunöctc, 18 Vexmißte. Darunter befinden sich „todt: Hauptnmnn May, 2. badisches Grknadicr-chinwnt, Secondc-Licutenant Damm, 3. hadischcs Infanterie-Regiment, Hauptnmnn Kérchgeßner, badischer Ingenieur, Scconde-Lieutc- nant HLVMI, 3. komb. Pmnmcrschcs Landwehr-chnncut, Major v. Ouißow vom Jugenicur-Coxps.

Vcrwnndct: Major von Bcrkefeld und Portcpce-Jähnrich von SzcxepanIki vom 4, Rheinischen Infanterie-Regiment Nr. 30, Lieutenant Ortmann, Pommersches Fiisilicr-Regimcnt Nr. 34, Prcjnicr-Licutkjmnt Scttbcrt und Seconde-Licutcnant Lang und von Schilling, 2. badisches Grenadicr-chinwnt, Sccondc - Lieutenant Schwendig , Garde - Festungs = Artillerie, Hauptmann Zmle, WÜrttcmhchche JestungL-Arthrie, Se- conde-Licutcnant Karnafch, 3. Fcßungs-Pionier-Compagnie ?. Armee-Corps, Seconde-Lieutcnant Henze], 4. komb. Pommer- sehcs Landwehr-ngiment, PrenUer-Lieutcnant Weizenegger, badischer Pionicr-Stabsarzt Or. Pohl, 3. komb. Pommerschcs Landwehr-Negi111ent.

Um die von französischen Republikanern versuchte Orga- nisation eines Volkskriegs, der im Elsaß wenig Boden findet, schon im erstcn Entstehen zu unterdrücken, wurden fliegende K0l01111cn c'ntsandt. Die größte derselben, unter Kommando des badischen Gencral-Majors Keller aus 4 Bataillonen, 8 EÉcadrons umd Z Batterien bestehend, ging nach Col- mar und Mühlhausc'n, nahm eine Entwaffnung der Gegend vor und fügte einigen Haufen zusammen- gelaufencr Franctireurs empfindlichen Schaden zu. Nach Ah- rücken des Generals Keller aus Mühlhausen sollen daselbst dcm Vernchmen nach Bcunruhigungen der Deutschen durch die nxederen Volksklaffen stattgefunden haben, dcnen bei nächster Gelegenheit auf das Entschicdcnste wird. entgegen getreten wcrden. '

Kleine Schaaren von Franctireurs haben sich in dkn V0- gesen gesammelt. Am 21. und 22. September haben Theile der Garde-Landwehr-Division 300 bis 400 Franctircurs in den Vogcscn angcgriffen und mit Verlust ins Gebirge zurück- geworfen.

- Weiter liegt vom Kriegsschauplahe folgendes Tele- gramm vor:

Karlsruhe , 29. September. (W. T. B.) Der Spezial- Korrc'wondent der »Karer. Ztg.« meldet aus Mundolhheim vom 28. September: Heute erfolgte die Uebergahe Straßhurgs, die Bcsahung ist fricgé'gefangen und kommt demnächst nach Rastatt. Dieselbe besteht aus 400 (451!) Offizieren und 17,000 Mann. Um 8 Uhr Morgcns fand die Vessßung aller Thore und der Cimdclle statt. Pioniere stellen die zerstörte Brücke wieder her. Um 9 Uhr finden sich der Maire Und der Municipalmth hier ein. Um 10'7 Uhr findet die Waffenstrcckung der Bejahung statt. Um 1] Uhr rücken drcichimenter,darm1ter ein [*a- disches, in die Stadt ein. Alle Stadtthkile und öffentlichen Gebäude werdm [)Lskßt. Drei Batterien stellen sich auf dem Klehcr-Plahe auf. Die Gencralität hcgiebt sich heute nach Straßburg.

SUZUKI)“; T TLZ ÖTV, 29. SLPtUchr- (W T' B) DUS

mächttgt zu sein, dicZcixtmgsmch-ungcn Über einen angcijn Selhfimordycrsuck) des Kaisers Napoleon für vollständig erfun- den zu bezeichnen.

Oesterreieb-ngarn. Prag, 29. Septhr. (W, T. V) In der hcutigcn ijzung des böhmischen Landtags gclmmte ej'n Kaiserlichcs Rcskript zur Vcrlcsnng, wcléhcs zunächst die AU» höchste Bcfricdigung Über die in der "Adresse ch Landtags ausgedrückte Anerkennung dcs Bedürfnisses cines cimni'tthjqen Zusmmncmoirkcns aUcr Völker dcr Momarchie UUIÜPrkcht Trotzdem habe der böhmische Landtag die Vornahme deé Wahlen für den Reichsrath abgelehnt und die Ein- schlagung eines außerhalb des verfassungsmäßigen Rech- tes gelegenen Weges angerathczx. Der Kaiser :sci entschloß son, ncucrdings die Unthcllharkclt und wacrc'iußchkeit Böhmens zu vcrbriefen, sowie sich mit der Krone Böhmens krönen zu laffcn. Das Roxxkript erinnert Daran, daß daS Vkr- hältniß dcs Landes zum Monarchen mit chug auf desen durch die pragnmtische Sanktion begründeten Vezichungcn zur Gcsammtnwnarckyie nicht blos Vcrpfliohtungen, wmdcrn auch zahlreiche Rechte der Krone umfasse, wclche auSschlicleich in der Person des gemeinsamen Monarchen zur Auhühung gelangten Der Kaiser habe auf die lexsschließlichkcit der Auhübnngj diescr Rcchte hei Eiuführung dcr konstitutionellcn Regie. rungsform emtsagt. Das Rcskript weist nnnmchr auf die wiederholt zum AuSdrncke gklangtc Geneigthcit ch Kaisers hin, die Beziehungen Böhmens zur Gcsammt11101mrchic einer Revision unterziehen zu lassen,“ es werde amh die ernstliche Sorge dcs Kaisers sein, begründeten, mit de? Machtstcllung des Gcsammtrcichcs vereinbarten Ansprüchen Böhmcns ge- recht zu Werden. Das Rcskript bezeichnet die Staats- grundgesch als den einzig festen Punkt in den i;;crrschen. den bedauerlichen Verwirrungen; auf ihrer Basis «[]er könne die allseitig _acwünschte Verständigung erfolgen. Wenn der Landta-g seine Mitwirkung auf dicser Basis verweigerc, so lade er eine mit “O;“m Ernste der geschichtlichen Entwicklnng wachsende Verantwortung auf sich, Das Rcskript schließt mit der neuerlichen Aufforderung desKaiscrs an den böhmischen Lalxdtag, die Wahlen für den Reichsrath ungejäumx vorzu- ne men. .

Großbriéannien und Irland. London, 27. Sep- tember. Die Zurückweisung der preußischen Waffenstillstands- bedingungen Seitens der prohisorischcn Regierung von Frank- reich wird von der hiesigen Presse scharf getadelt:

»Dailh Ncws« spricht fich u. A. folgendermaßen darüber aus:

Je mehr wir die Verwerfung der Waffenßillstands[*cxingnngcn erwägen, dcsxo geringer wird unsere Meinung von der Weisheit der provisorischen Regierung. Kein unpaxtciischxr Beobachter kann mit Recht sagan, daß dieselben irgendwie unvilligc, viel Weniger an- maßende Forderungen enthielten. MM muß sich vcrgcgmnrärtigen, daß die preußischen Heere cinen nnuntcxhroWencn Siegxslauf gehabt haben. Wir müssen zu den glänzcnkftm Tagcn Napolcons [. zuxück- gehen, um irgend etwas zu fix,;dcn, was man neben dissen Siegeszug stellen könnte, und selbs? NapolWUs SLTJL haben keine!; einzelnen Triumph von derselben Qlusdchnung wie den großen Schlag bei Se- dan aufzmvcisrn. In Den siegreichen Felkzügcn Atcxandcrs dcs Großen, zu Cäsars Thatcn untcr wilhcn, Ungcbildctcn Skämmen 111üffcn wir im Geiste uns wenden, um Achnlichcs zu finden . , .. Wir gcßchen, daß ein solcher Skegec nicht übermäßig Verfahr, wenn er einen Waffenstillstand auf der von der französischen chicrnng mit Entrüstung vcrworfcnen (Hmwdlage anbot. -- Ma11darfxtx1t:*1'solchkx1 Umständen wohl die Frage stellen: Können Frankreichs rxpnhlikanz- sche Minisjcr LO noch immer 11icht nmgen, ihm zu sagen, daß dichlk gekommen ist, wo man die Hoffaunngostgkeit des ferneren Wider- Landes einsehen muß? Wir können nicht wohl diescAnnahjm gelten lassen und sehen uns daher zu einer Alternative gedrängt: Enthkßer glauben die Herren von der provisorischen Regierung noch cxnnl1ch selbst, daß Frankreich im Stande sei, sich der Jnvafion noch zu 61135 [chigen oder aber sie Wollen Noch ein Paar Akte des blutiganrmnas Weit-xr spielen Lassen, lediglich inder Hoffnnng auf frcmdc Einmisthung- Es wäre übrigens im höchstcn G:“adc hakiagenswcrth, Wenn Lcytercs ihr Entschluß sein sollte, denn NWZ scheint Weniger Ausfikht auf Verwirklichung zu haben, ois dic Erwcsrtung, dmß iracnd ein aus- ländischer Staat für Fr.:,Ukrcich das Schmett ziehen solltmc

Frankreich. Aus Lyon vom 29. September meldet che Depesche dcr *Timesa: Gestern wurde eine regierungsfcmdltchc Dcnwmstration versucht- Gencral Cluscrct erzwang sich kk" Eingang ins Stadthaus, und harranguirtc von dort ans das Volk. Die Nationalgarde stellte dieRuhe wieder her. Clusxrek, sowie die anderen Rädclsführcr wurdcn verhaftet, zum Blut- vergießen ist es nicht gekommen.

„„ -„----*“*“'"-

Rede,“.cfion und Rezndankurx Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober-.*Hofbnehdl'llkkkkei

(R, 1). Decker ).

.. schlüffe. Es heißt daselbst:

".die von Amt wegen emgcleitete öffentliche

3849 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. N49“ 296. Freitag “den 30. September 1870,

Nichtamtliches, YjeYßeHs'ithe ftaUeÉ kantn.“Usnser sFreund RFTdar jsltmit diesse'm

, . .. erau. r aun ver roen 1r1cn uenv , rankreiäj. Die Parise? Regierung hat der 'Köln. Z.: den. Die erste Post qhmg am 23.1130nchPFris tach). cZZQ-Jtezenthielt

zufolge nachstehende Proklanmtwn erlassen: ejn Schreiben von Radar, welches in vielen Phrasen ankün- Jranxönsckze Rxpuhlak. Regierung der notionalen Vcrtheidiguna, dtgt, daß Paris , nach dem schmerzlich erregenden 4. Akt des

M“" vox das (Herucht vcrcbreit'etu' daß, die Regierung _dcr nationalen Drgmas, den 5., den Schlußakt erwartet,“ dem es in seiner mo-

VenhefdeMUÖoxtcelzanderkexvtéeÖFUZZYLYZYFYJEFZTMvaFrodlge (JU!!! “rauschen Er:1euc_rung mit Vertrauen entgegensehm

fie au 9 " k- '? e - Die Regterung von Tours hat den Beschluß gefaßt, jedes

olitik ist die, welche fich ix_1 folgenden Ausdrücken formulsrt: Weder " - - -- - - - Yum Joh unseres Terrtto'rmms- noa) einen Stein unserer Festungen. FZZZVWMÖZYUUAINÜU ?!th _etmer Spezialfteucr von 4 Cen- Die Regmung Wltdst ms zum Ende aufrecht erhalten. r te ummer ZU c "" en. '

Gegeben im Hotel de Ville am 20. Sevthr, 1870, Tours, 24. September. Das Ereigniß des Tages ist der Genexal Trochu. Emanuel Arc“ 9. Jabs Favre. (Hambetta. plößliche Entschluß der Regierung, die Wahlen zu vertagen. E. Picard. onch**fhrt. Jules 111x911. Dcr Kriegs-Ministxr- Noch in der vergangenewNacht waren vicle Tausend Abdrücke Ganeml Le ZHW,“ _der Ackerbau- L_md I.):mdle-MMÜW MKJUMZ dcs Circulars Bankiers an die Präfekten über ihre Haltung

M MMM“ k“ öffm'l'Mn BWM"- DNWU- während der Wahlperiode gedruckt worden, in den Zeitungen

Das offizielle Journal der französischen NMUN“ MMM Wurde die Kandidatenliste hesprochcn , überakl Vorbereitungen;

folgende PWUÜMÜUMT da erscheint am N1chm1tt1 d' ' ' * _, _, . _ . „a te Proklamation der Reglerun BWL" qute tft der 21“ Sevtember. Vor 80 Jahren, an in Betreff der unannchmharen Forderungen des Grafeäj

dem elben Tage, gründeten unsere Väter die Republik und schwach . . . . - . fia) sgegenscilig zu, dem Fremden gegenüber , lvclcver den gebcillgten Blhmarck und m Folge desjen dre Suspcnswn der Wahlen.

Boden des Vaterlandes hxflcckte, frei zu leben oder im Kamyfe zu Graf v. ChüUdükÖV- Dxrckkor UU ÜNUULUÜUW des Acußern, fallen. Sie hielten ihren Eid; ste siegten, und die chablik von 1792 1|_ WN JUNI FMN [*LÜUUWFU worden, die Delegation des in in dem Andenken dex Mä11n_er als das Symbol Des HeroisUms Mtntsterunns des Aeußcrn in Tours zu repräsenttren. Die und der nattonqlen Größe geblchen. Die_ auf den) Hort] d.“ Ville Regierungsakte sind nur von dre*i Namen untcrxeichnet: Crö- unter den begetstertm Rufxn: Es lebe dle Repubitk"! imxalltrte Re- mieux, GlajJ.szojn und Fouricbon. Indessen hat Herr Lau- gierung konnte'dtescn gloxrexchxn Jahrestag _nicht vorxthergehen Zaffxn, rm. hier den vornehmsten Einfluß.

vbnk ck11 als em großes Belspltl zu hegrwen. Mpge der machttge Dcr RÜÜUA der Rogicrung auf einen mehr südlichen

zuck), welcher unsere Vorgänger beseelte, in unsere Seelen dringen, 4- . . , . Kad wir Werden fiegen! Ehren wir heute unscreVäter, und verstehen Ort 1st ummttxlhar bevorstebcnd, well Toms von den Prxmzen

wir; wie fie, morgen dm “Sieg zu erzwingen, indem wir dem Tode bescht werden wird. Die Regierung ordnet die energtsch=sten

Troß hmm, Es lebe Frankreich! Es [ehe die Republjf! Maßregeln dcr Nationawerthetdigung an, einhegriffen den Auf- Paris, 21. September. Gambetta. stand 111 Muffe. -- Ueber die Lage und die herabgedrückte Stimmung der "" 29- SWUMÜW (W. T. B.) Aus Paris find

Bevölkerung von Lyon gibt eine Correspondenz der in Lau- NUÖÜÖWU bis zum 25; d- eingelaufen. Von den in den

anne er ckcmenden xSui e Romande: bemerkenswert e Au - Tmiertcn gefuydenen PWM?" "7 ""e erste Lteferung vxx'o'ffent-

* s s h f licht. - Ngch eman Dekret vom 25 “ist Dcvlenne dem Kanalng- Nie hätte ich gedacht, daß zwischen der ersten und der zweiten hhfe ZZ dtsztvlmarlscher Behandlung uhcrwresen worden, da er

Stad: eincs sochroßenéLande*s wie Frankreich eine so-gcringe Solida- seine Stellung als Beamter durcb Verhandlungen skandalösen

risät bestünde. Hier in Lvon liegt einer großen Anzahl von Leuten Charakters kompromittirt haben soll.

Paris, das Schicksal von Paris, der dort hegknnende «heldenmüthige

Kampf ziewltch fern. Man nimmt daran ein mehr oder Weniger

historisches "teresse; man würde sogar völjig gleichgiltia sein, wenn Spanien. Die leßten Nachrichten aus Barcelona melden,

“nicht von atis ein fiegreichrs Heer nach Lyon rücken könnte. Für daßLZ neue Fäüe von gelbem *chber an*gezei t waren und diese Lxutegst Lyyn das'Vatcxlgt'td, ist Lyon Jrqnf-eich. die Zahl der Gestorbénen fich auf 28' belief. 11 60,000 Per- Wle Ml? Burger gltbt ks jekt in-Lyon, dle lm'AngUbUTk daran sonen hatten sich aus der Stadt geflüchtet. Die Elsenbahn-

_dmken, Pak's ZU Hülfe JU “Uk"? Wik Viki?“ die 7“ glauben, daß sie verwaltung in Valencia hatte die Beförderung von Gütern

MMM Vat'rlanke WUMA find? Ick Miß “'s "Wt' Sicher find aus Barcelona verweigert. In den Häfen “'von Andalufien

es deren nicht w viele da “te atis wirksame F i'll e drin cn könnten -. . 1 , und nach Allem, was“ jchßse1hc 2131.17,“ höre, ist an Qdcnf Uferng der Rhoné waren Vornchtsmaßrchln MIWWUU- UUÖ es herrschte große

das Nationalgefühl sebr abgeschwächt. Nur ein Wunder vermöchte Vcsorgnlß. ;;.sz schneÉ3 undbfrästig genug zu wecknx, anitdas YnddrcthÉ'u nnen. Zr le en aver, “nßayt'1nehr in er “e der un er. _*te ("italien, Florenz, 28.Sevten1ber. (N. FK'Pk') Graf Journale bring?" auch kein cinnaes Wort, um die "Mal'sa" _Snm- Trammansdorff hatte bei semcr Durchreise hier unt dem

mum der V'völkerun ausreWtzuhaltcn geschweige denn anzuseuetn. , _ .- - , , Es liegt Allcks platt „dJnicder “(:'651', (16,1'3p1ilki556mé3nk), und dieser VUWstkk dcs AcUßern, Viscontt Benosta, „cine Konferenzx Er klägliche Zustaüd drückt M) in denWortcn aus; ,Die Preußen stehen verwmch , allen scmen Emfluß aufzubieten , um zwischen

nicht vor Lyon, zahlen ww ihnen schnell Geld, kamit fie heimzichch Jr.)liet1_ und dem Papste einexz- annehmbaren b1.0(]u5 LVM hat noch kcm preußischcs Wachtfeuer gesehen; wie wurd es aber ?iyonäx herauszufinden. Das Plebrsctt erfolgt am 2. Oktober. auskeben, wenn die Dinge soweit kommen? . Drei Plcbtscttformeln kamen in Vorschlag. Die Republi- Die begüterten Klassen wander." WO Italie" "Nd dxk SÖWU kaner wollxein, es solle abgestnnmt werden über die :Union ;aus. Jeden Tag kann man Re in Gcnf und anderwärts nw uvcr dle Jtalicus mit Rom als Hathstadt-c , die Linke wollte ZW “)"" L“"dks MMM bezeiÖUZUdkr'r WeiscDavsÜff-m hören, 0le vdie Union Italiens als konstitutmnckkr Monarchic unter YMZUZZFZL„vÉvFatlsoxxmqus schrelben kann. M) hat nur emg Victor EmaZucl mit Roux aklsthsmpt'stKdt," gemäß dem „„ „„ ck. b [ . “„ m 6. bis um 17, S tember belief |ck natxonalsn 'xrograum1ca_,ku[ at 0l1che ' arm en:?lub „vdte I k "[ ef “dagen, :) z Suvikrtxnou fü,r die Aus- Umon Italiens als komntunonctlcr Moyargne unter Victor rüstung drk Fkiwikligtn in dcr aro-ßcn -ZtadtLyol1 und ihrem Weicv- Emanucl mit allen .Garqnncn, wclche für die Souverainctät bkld? auf die Summe von 33,137Jrancs, VM dm?" 15;000„„V*'WUS' des Papstes crfordcrltch smda. Dic „chtcrung verwarf disse gabt Wurden. *Dc-r Rest [ikxxt noa) m der Kaffe- D*? "U? L'"? “3395 FOrmcln und wünscht folgende: *Die Union der konstitutio- "31 Game" 1500 Francs, und darunter war?" WWW? M'U'o'mk" m-Uen«Mmmrch1e Italien untcr Victor Emanuel und seinen dn - 100 Francs gezeichnet hallen! In der Landvcxö ketunq der Um- Erben * Wend herrscht kein besserer Geist. Man furchtct dte Preußen, denkt , Än d-1s in Rom anwesende diplomatische Corps hat der aver nicht damn, ihnen Widerstand zu leisxcn. * 20 ._ N , cbt“ !. -. - ', d 't *Die :Indévendance- vom 29.1neldet: pAllchrbmdun- Papst amo! """“ 9 e.". Fixlannysworm er “W“" J" M' gen mit Paris sind unterbrochen und es blieb nur noch der [?MUÖM “"gélff Mf den WP"*F“"»k*1*1é„Pkote't “M* und 'LUsta-Weg offen A|§--«1WN--dü3u seine Zufltcht nahm, [m) von dem Tage des Truyven- mmarsaes m_ den" [rehm- ' staat ms Gefangenen ck_tmrt, -[»«s tr durck) die Mackzte von

in kineBallons wu m _ . . _ . Mszbßé1njhjlcel.j1cx)leése§“(|dxxerechlßxézwläxdrci; Jau. Das System, der Jnvauon bcjrett-scm ward,: Ville röuns-che Patrtctcr ver- Weltbi's man in * atis“ angewandt,ist ein viel vontäqdigcrrS. ließ?" Rom.; _, . _ ' Die Valjonpost ist rem emfaich Postkasten,“ cs tst eme von Rhm, „)x. vatemhcr. (“Z. d. Px.) „K_qrdnml Antonelll e“1*ncm Postboten begleitete Postta=sche,' dieser'Postvote tftem hat some Entlanung als Staats-SekretangcgcberU an geschickter Luftsazjffcr, wylchcrhen Ballon fo lange in der Luft skme Stelle tritt Kardinal Kapaltt; Cadorna Ut der Inhaber

“hält, bis keine Gefahr mehr vorhanden ist, daß er den Ulanen der"“höchsten Mtlitär- und Csvugcwalt. 481§