3854
[3007] Konkurés-Eröffnung. Königliches Krengcricht zu Halle. Erste Abtheilung. Den 29. “September 1870, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Simon Gundermann hier ist der kaufmanni1cke Konkurs eröffnet und der Tag der Zah- lungseinftcllimg m_xf_ den 1. August 1). I. festgescht worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Herm. Keil hier bestellt, Die Gläubiger dcs Gemeinschuldncrs werdcn au_fgcfordert, in dem
gut den_11. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommrffar, Herrn Kreisiichtcr Bertram, im Gerichtsgebäude, Termmßzmimcr Nr. 10_anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlage uber die Bcivchaltung dicses Verwalters oder die Bestellung eines anderen cmmveiligcn Verwalters abzugeben. -
Mien, welYe von _dcm Gxijieinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen UU Betty odcr Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen _oder zu zahlen, vielmehr von dem Besih der Gegenstände
_ bis zum 8. November d.. I. einschließlich dem (Herr_chroder dem Verwalter der Muffe Anzeige zu machen und Alles, um Pyrbrhalhihrcr etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- maffe _abzulicxxrn. Pfandmhaber und andere mit denselben gleich- berechtigtc Glaubigcr dcs Gemeinschuldners haben von den in ihrem Befip hcfitzdlichcn Pfandstiickcn nur Anzeige zu machen.
Zuglcia) 117_crd_en alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 31911fursg1a_ubigcr iriachcn wollen, hixrdurch aufgefordert, ihre Ansprache, d1c1clbcn mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur vrrlangtcn Vorrecht
_ bis _zum 8. Noyembcr d. I. einschließlich bet__xms schriftiich od_cr zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prufung dcr samxntlichcn, m_ncrhalb dcr gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Bcslndcn zur BeßeUung des definitiven Ver- WaltUtingeajonals
auf den 6. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommxffar Herrn Kreisriagter Bertram im Gerichtsgebäude, Terminszinimer Nr. 10, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich cinrcicht, hat eine Abschrift der- selben und il)rcr_Anlagcn beizufügen.
Jeder Gläribigcr, welchcr nicht in unscrcmAmtsbczirfc seinen Wohn- fiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hicfigen Orte whl)nl_)aftcn oYcr zur-Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll- mach_t1gtcn bestellen und zu den Akten anzeigen. Dcnjcnigcn, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, w-crdcn die RechtSanwalte Fiebiger, Krukcnbrrg, Herzfeld, (_Höcktng, Sch icckmann, Wilke, von Bieren, Seelig- miillcr, von R.]dcckc, Remer u::d Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
HaUe a. d._S.1a_lc, _an) 29. September 1870.
' Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
72912] Konkurs-Eröffnung. Königlishes Krcngcricht zu Bielefeld. Erste Abtheilung. Den 15. Scpicmbcr 1870, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Firma Sicinwcg Sb Budde hier und ihrer Inhaber, der Kauflcute Wilh. Steinweg und Hermann Budde dick, ist der kaufmännische Konfrirs eröffnet und der Tag der Zah- lungseinstcüuxig aus den 15. d. Mis. vorläufig fcstgeseßt wordcn.
Zum cinjchiligcn Verwalter der Masse ist der Herr Kommissionär Beyer hier henclit. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf- gefordert, in dem
auf den 261). MW., Vormittags 11'5 Uhr, vor dem Kommiffar, Hrrrn Krcisgrrths-Ratl) Gottschal) im Gcrichts- gxbäudc, Zimimr Nr 2, anberammcn Termine ihre Erklärungen Und Vorschläge iiber die Beibehaltung dicses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstiociligcn Verivaltcls ahzuzpvcn.
AUM, welche von den Gcmcmschuldncm etwas an (Held, Papieren oder anderen Sachen im Bcsiß odcr Gewahrsam haben, oder welche ihnen ctjvas Verschulden, wird aufgegeben, nicktI an dieselben zu ver- abfolgcn oder zu zahlen, vielmehr von “dem Bcsiß drr Gegenstände
bis zum 7. Ofroher d. J einschließlich dem Gericht oder dem Vcrwaltcr dcr Muffe Anzeige zu machen, und Ach, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebcndahin zur Konkurs- maffe abzuliefern. Pfaiidinhabcr und andere mit denselben qlcich- berechtigte Gläubiger der Gcmcinschuldncr haben Von den in ihrem Vcsiß hcfindlichcn 'Ufaiidstiickcn nur Anzeige zu macdon.
Zugleich werden alle Dicjcnigcn, wclcrc an die Ykaffk Ansprüche als Konfur_sgläuvigcr_ machen woacn, hierdurch aufgcfordrrt, ihre An- sprüche, dic1c11ckén mögen hcrcits rechrshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vmwrkl):
516311111213. Oktober d. I. einschließlich Öei uns Werftlia) oder 411 Prowwu anzumelden und demnächs zur Prüfung der s("ii-mntliMe-n, innerhalb Dcr chacbten Frist anap- meldc» m FM'dcrmmmo, sowie nach Befinden zar Bcs1cUung dcs defi- nitiven Vci'walt :ngcpcrs nals
auf den 25. Novcmhcr d.J.,Vormittaas11Ubr,
Vor dem Kommn'sar, Öi'lk" Kl'cisxicrtaéts-Math (Househalk, im Zimmer Nr.2 in kricvcinrn. N.1c1)211»1).,ltmig diens Hermins Wird geeigneten- faus mit der Verhandlung ijxcr dci: Akkord vcrfahrcn Werden.
Zugleich ist noch cim“ zivcitc Frist zur Anmeldung
vis zum 22. Dezember 5. I. einschließlich fcsigcscßt, imd znr Prirfunq 1111er innerh.;w dcrsclben nach Ablauf der er::en Friit angrmcldctcn J'ordcrimgcn Termin auf den 3.J1nnar 1871, Vormittags 11Ul)r, VN' dxcm genannten Komimffar anberaumt. Zum Erscheinen in die- scm x_crmmc Werden die (Hiäuhigcr aufgefordert, Weiche ihre Forde- rung innerhalb einer der Fristen anmelden Werden.
Wer seine Anmeldun s riftli einrei ' ' selbetZ Jud (kar bAnlagenTbeichxfüth. cht, hat eine Abschrift der- e er an iger, _wc cher nicht in unserem Amtsbei ' Wobnfiß hat, muß bet der Anmeldung seiner Fordcrunx? r_k_e____s_emm hix_fig_en Orte Wohzihcrften oder zur Praxis bei uns berechtiqten aam _warttgen Beyollmachttgien bcstellen und zu den Akten anzeiqin Dus- Zeixigen, Welchen es hier an Bckgnntschast fehlt, werdcn 'die*J„|e-n' .)iathe Beckhau_s, _Bachmgnn, Heidfiek und die Rechtsanwaltc FO [“Z“ mann und Friedlander hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. M'
(299?) _OeffentlicheBekanntmachung. -_ cm seinem Aufenthali nach unbekannten, angeblich nach A1 rika aixsgeiyanderten Maschinenbauer Hermann "Albert Lcddiyn „m' hier wird htxrmit bekann_t gsmacht, daß er in dem von seinem Baton am 29. April 1852_e_rrichtcten Testament und dem am 26 J er 1858 dcpomrten Codtzill zum Miterben berufen ist. * um Spandau, der) 24. September 1870. Königliches Kreisgericht. 11. Abtheilung.
Ä
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen :e.
Pferdeverkauf. Montag, den 3. Oktober Vor ' ZZ _).el_l)r_,11 Fksltlbiailfn ddeÉn kKax'xrnenhofe Yu Kupfergrabeti 1 auxrjxiszZ [ e c er au wirxen. ommando d 5 - w" des Garde-Feld-Artillerie-chiments. er (.rsah AbthUlung
[2994] Bekanntmachunq. _ bxtreffend die_Lieferung von Ste'*i,nkoh“lcn.
Die Lieferung des bei der unterzeichneten General-Dircktion der T_elrgraphrn eintretenden Bedarfs an oberschlesischen Wü'fclstcinfohlcn fur die Ze1_tvon_11. Noyember1870 bis dahin 1871 soll im cheDderBöffkknthe'ndSs'ubmjsfiö? vergeben werden.
er «' ar war 1 an e va 20 belaiJn. P ck f 1 00 Centner oder 600 Tonnen er reis inkl. TranSport- und aller Ncbenko7cn b's ' ' Kohlen-?lufbewthungscämne dcs Telcgraphcn-Di1enstgcbläudtins diff? ZZZFHQ fur den einzelnen Ccntner, wie für die einzclne Tonne an-
e .
Die näheren Bcdiügungen Wegen der qu. Licferun ' Grbcimen Registrrrtur der unterzeichneten (Hencral-DirIktifionté, FH,? zönscheßraße Nr. 3317, ausgelegt und können an den Wochentagen 3)?sz Uhr Vormrtlags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen
LiéferungSluftige Werden an e ordert i ' & zeichSnung: __ fg f , hre Offerten mrt 1er Be-
» ubmi ion auf Lieferung von Stcinko [en ür ' -
Direktion der Teiegraphen pro 1870/71,« h f die General versehen und gehörig versiegelt bis zum 12. Oktober or., Vor- mttta_q_s 12 Uhr -- dem Termin zur Eröffnung der eingegangenen Suhmxsnonen m Gegrnrvart der etwa erschienenen Unternehmungs- lufttZZ?f *;- derrrvu_tc1hter?_e1_;l)netez1 General-Dircfcion einzureichen.
_ er en, :- e pa er eingehen orer den e [lt 5 *“ nichtDeiztsJech,hk_*leibe_-n rÖnberücksiaZtigt. g fte M Beringungen
* ie u n'a un er en Submittcnt*n Wel 1 T'“ ' Offerten gebunden bleibsn, wird v-irbchaltlenz M 4 „dage an ihre
Berlin, den 28. September 1870.
General-Direktion der Telegraphcn. In Vertretung. Elsasser.
[2878]_ _ _Vekanntmachung.
Die bctm hiesigen Artilleric-Dcvot vorkommenden Waffrrtrans- porte soljen vom More 1871 ab im Wege dcr öffentlichen Submission verdungcn wcrden.
Unicrnchmungslustige können zu dem am 5. Oktobcr1870,
Vormittags 114, Uhr, anberaumten Submisfionst,rminc ver- jicgelte_Offcrtrn an das ArtiUcrie-Dcpot zur Abgabe bringrn. _ __Döe BEUUZUYFWU sind vorher im Bureau dcs Artillerie-“Oei'ots cmzt 6 en, au , onncn Von dic cm e en 5 ' ic - gchhrcn Abschrifcn gcnmnmrn xsvcrdIn? Qrstaitung der KMM u
Berlin, den 14. Sptrmber 1870.
Artxllexir-Orpoi.
[2907]_ _ Bekanntmachung. Die Lllft'kung dcr Verpflcg inqs Oekonomie und Fabrikbcidilrfnisse dcr htcfiqc_n Stmmnstalt ])1'0 1871, bestehend in 011'011:
1) 12 000 Pkd- Rindfleisch,
2) 2,500 Psd. Schweincflcisch,
3) 5,500 Pid. Butter,
4) 5000 Yid. Sibwcincschmalz,
5) 18,000 Pfd. Salz,
6) 600 Pfd. Reis,
7) 4,500 Pfd. V,.)iittel-Gkaupc',
8) 15,500 Pfd. ordinäre Graupc,
9) 650 Pfd. Wciicngrics,
10) 10,510 Pfd. Gcrstenqrüße,
]]) 400 Psi). Ykittcl'BUngÜßr,
12) 15,500 PFD. ordinärc Burygrüße,
13) 1,300 Psd. Haft'quüßi', 14) 700 SMffl Erbsen, 15) 3,600 Scheffel Kartoffeln, 16) 300 Scheffcl Wtuckcn, 17) 200 Shock Weißkohl, 18) 1,200 Qum Eist'asprit,
19) 300 Tonnen Bier,
son, und zwar:
3855
Inspektionen zu Guben, Breslau, (Hörlkß und Hirschberg zur Einfickt aus, und können daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Ko- pialien in Empfanq genommen werden.
Berlin, den 23. Scptembcr 1870.' _ _ _ __ Königliche Direktion der Niedirschlcfisch-Markischen Eisenbahn.
9,000 Quart M_ilck, 1,400 Pfd. Weixenmehl, 4,000 Scheffel Roggen, 100 Pfd. Pfeffer, 17 Pfd. Piment, 4 Pfd. Lorbeerblätter, 30 Pfd. Kümmel, 600 Pfd. Fadennudeln, 200 Pfd. Syrup, 5,500 Portionen Semmel, 700 Pfd. Weiße Seife, 4,500 Pfd. grüne Naturkorn-Seife, 1,100 Pfd. Soda, 7,000 Pfd. Petroleum, 250 Ries Lösch- oder Strob-Papier, 50 Schock Roggenrichtstroh, 100 Centner Ri'iböl, 250 Pfd. Talgltckyte, 1,500 Stück Reiserbesen, 50 OyartxJischthrat), 450 Pfd.“ Schuhwwhje, __ _ ) 1,000 Ellen braunes Kommrstuch, 2 berl. Ellen breit und nadelfcrtig, _ _ _ 42) 8,400 Ellen 5/4 breite weiße Leinwand, 43) 2,500 Ellen 5/4 breite graue Futteilxmrvand, 44) 1,000 Ellen gebleichtes geköpxrtes lemencs Handtüchcrzeug, 45) 700 Pfd. schwarzgrau meinte? wolicnes Strumpfgarn, 415) 1,200 Strähn (5 Schock) Masch1tzcn-Wcrggarn Nr, 16, 47) 600 Strähn (2'5 Schock) Maschinen-Wcrggarn Nr. 10, 48) 1,000 Pfd. (engl.) rohe Water Nr. 10, 49 800 Pfd. (engl.) rohe Mule Nr. 4, 50) 200 Stiick wollene Decken, U__nd _ * _ 51) 200 Stück desgleichen noch fur dieses Jahr (1870) zu liefern,
»"WWWWWWW ASWSWW-“O
WWW» "ZZZ
W €).: Q" «JK »» W:“ [:O "“W““, ,YJUU
TS K_-
für die (Gegenstände 36 1 bis inkl. 40 im Wege der Lizitqtion, fiir die Gegenstände 5111) 41 his 51 un Wege der Submission ausgegeben werden. _ _ _ _ _ _
Hierzu ist ein Termin: &) fur die Liiitatthn auf Donnerstag, den 13. Oktober or., Nachmittags 2 Uhr,
5) für die Submission: _ Mittwoch, den 12. Oktober 01'. NachmUtagS 3 Uhr, im Direktorak-Burcau der hiesigen Sirasanftalt anberaumt, wozu
n crnc mun slustige mit dcmBemerken eingeladen werden, daß (_He- Fotte au?) die Lil 1 his 40 und versiegelte Offerten mit drr Aufschrift: »Submissiona auf die M1 41 bis 51 genannten Gegenstande nur auf Grund Vorgelegter Proben angenommen werden._ _
Die Bedingungen find im yicfiaen_S_efrctariat einzusehen, auch können dieselben auf Verlangen abschriftlich gegen Entrichtung der Kopialien mitgetheilt Werden. „
Strafanstalt Merve, den 14. Ocptember1870.
Königliche Strafanstalts-Dirchon.
[3003] Submission auf Lieferung von _Maschi_11en. _ („s soil die Lieferung der nachfokgcndcn, _fur den hiesigen fiskali- schen BYbacku HU beéchTffendscehti Maschinen, als: 1 5 tü tein re ma men, _ _ 2) a. eine zum Betriebe jener Steinbrechmaschme erforderliche
Corli Dam maschine _ _ b. ein LKW diexcfr Damp,“,maschine fombimrtcr Vetriebsapparat
fiir Abteufepumpen, _ _ 3) eine 8pf-erdige Fördermaschine m1t eisernen Fördergefiellen, im Wege der Submission verge_hei_1 werdcn. _ _ _ Die generellen Dispofitionszeichnungen und die Lieferuxigsbedm- gungen können sowohl auf dem Büreau der Uiirerzeichneteii cmgcschey, als auch gegen Jranko-Einsendung von drei xhalcrn, beziehungsweise gcgen Posthorschnß bezogen werden. Clausthal, 27. September 1870. Königlich preußische Masckzinen- und Bau-Verwaliung.
A. Jordan.
brauchbaren
Marcriaricn, als Eiscnval)nschiene11- Schrntcde-,„Schmclz- und Gußeisen, Drehspäbne, messing?"e SUDAN)“, Radreifcn, Federstahl, Rosistäbka iUSbksMdkkc KMLIÜWMN Dampfmaschine von 12 Pferdefraft, soUcn im .Ich der Submission veräußert werden.
Termin hierzu ist anf' " “ „ Montag, den 10.0ktober d.J, „)„ m unserem Geschäftslokale, KoppcnsnaßeRr. 88/59 - YUM), bis zu Welchcm die Offerten flanklrt und vcrjtcgclt
U) rift: . -
b“ s »Offerte zum Ankauf alter Materialien- U 1111 kinxkkkicbt sci mii en. , . ,
Dic Ixxkaiifs-Bcizinguisisgcn und die spri'klle Nachweisung her zu _vcrkanfcnden Gegenstände [),-W, i" den Wochentaacn, Vormittags-
Vormitiags 11 Uhr, [)ierscibst, anbe- mit der
.
** «Heß,»? „33335; 59-237 47. s?y'Z-"ZFYHx-J'. ; É"'*.*.?'1,"..'*“k- “%ck-T "
*EUR-'*'. .
Königliche Bebra Hanauer Eisenbahn. Bekanntmachuna. Die Lieferung der für rie Bebra Hanauer Bahn pro 1870 noch Weiter erforderlichen Materialien als: 25,000 ZoUccntner Stcinkohlen, 7
[3001]
» rohes und 50 » raffinirtes Rüböl, 100 » Petroleum und 30 » Terpentinöl soll im Wege der öffentlichen Submisfion vsrgebcn wirken. Offerten hierzu sind frankitt und Vkl'stkgklt mit der Aufschrift: __ »Submisfion auf Lieferung von Betriebs-Matcrialien fur die Bebra Hanauer Bahna, bis zum 15. Oktober d. I., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Stelle einzusenden.
Die Eröffnung der Offerten erfolgt in Gegenwart der ctwg per- sönlich erschienenen Smbmittcntcn zur bezcichncten Terminnunde. Später eingehende Offcrten bleiben Unberücksichtigt. _
Die Lieferungsbcdingungcn können im diesseitigen Büreau einge- sehen, auch gegen Erstattung der Kovialien bezogen werden.
Fulda, den 26. September 1870.
Königliche Betriebs - Inspektion. Rintelen.
Die
Verloofung, Amortisation, Zittszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[2407] Bekanntmachung. Bei der am 22. Juni 01'. bewirkten Verkostung der angerburger
Kreis-Obligationen 1. Emission find nachstehende Nummern ;).-zogen
worden:
l-iiisra (3. 5, 100 Thlr.: Nr 17, 18, 19.
1110:er 1). 5 50 Thlr.: Nr. 45, 64. _ Dieselben Werden dcn Inhabern zum 31. Dezember 1). J. mrt dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausiieloostcn Nummern v_er- schriebenen Kapitalsbcträge von gedachtem Tage ql) bei der Kreis- Kommunalkaffe in Anqcrburg, so wie dem Banqmer E. N Jacob zu Königsberg gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehö- rigrn Zinscoupons nebst Talon in Empfang gcnomnxn werdcn können. Der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem Kapitale in Abzug gebracht werden.
An erburi den 7. Juli 1870. _ _ gDer 7?LI-zrfihende dcr Krris-Cbansseebau-Kommisnon.
Landratl) v. S a 1111 u t h.
[2256] Bckan_ntm_ach_ung. Verloosung von Kreis-Obltgatioxirn h_etreffend. Von den aufGrnnd des Allcrhöcbstcn Privilegii vom 5. Fcbrxiar 1866 ausacgcbrncn Kreis- Obligationen des KchcLZ Y_Tiedciiiiig UU Betraae von 132 000 Thaler" und der [.miqulcrhoMn-n Pl'wilrgii vom 27. Oktober 1868 ausgracbcncn 11.__Emis)wn von Kreis - Ohliga. tionrn im Betrage von 70.000 'ThaZer_)m_d_nachfxlgende Obligationen “. uni d. . nr Tiizimg awgc 00 (' Wok cn: am 20 I I zVonxder [. Emission. UM". 11. Nr. 136 iiber 500 Thaler, 13. Nr. 165 » 100 Nr. 303 101) Nr. 183 100 Nr. 184 100 Nr. 185 100 Nr. 152 50 Nr. 70 50 Nr. 205 50 Nr. 159 50 Nr. 13 50 „Nr. 50 25 Nr. 248 25 Nr 396 25 Nr. 121 25 Nr. 358 25 Nr. 69 25 dcr11.Emi)si0n. Nr. 44; über 500 Thaler, Nr. 47 » Nl'. 91 » ;- Nr. '5 » 25 » » » Nr. 41 » ZZ.“) » Dic vorstehend [*ciiamntsii Kr-is-Obligationen Wcrdcn
YKKKÄUÄKIKIKKKUU AYEBIABKBUÄKOI BAUSKKBK'UUKBKZO
BBAAUSAKUAOYKKK
A
V o 11 1-1111'. Ü. » 1).
» €*.
» 1).
im yorhczeiibncten Lokale, im Bureau des Ober - NTUsÖiULZUUiÜL'kÖ GU)! zu Frankfurt a. O., sowie auch in den Burcaux dcr Qetriibs-
gekündigt mid dic J:»hahcr mifgc'Oidcrt, vom 2. Januar 1871 ad
lxicrmi: