? ' Det Bezugspreis beträgt vierteljährli-h 5 „“ 40 „_z. Ile popußaltm "ohnm- Qouu-mg an; für berlin niet dutpojußalmnd JWspeditumn MSWWW
ni) die Expedition M., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Kammern kosten 25 Y.
'Y. !*
N;“? 1. * Berlin, Montag, den
- , Seine Majestät der Kai : Inhalt des amtluhen Teiles. gnädigft gemht: ! _
O'dmsmmhmlgm “' dem Staatssekretär des
. heimen Rat Kraetke die Er ÜF. Deutsches Reich Seiner Majestät dem König von *
Bekamtmßchung, betreffend Erweitenmg des Femwrechvertehrs. Großkreuz“ de“ DWWWW ck 1 : ,- FZ“.- it"“;
zwe......" anzewüwierth M““ 57 . .*. , sßnmser sum ** smsngeMJÜWerkYYm' S*“WWWW """ Wkaikaj'W d" K“""*Z* ' " «* __ _, W Erlaß, betreffynd die Feststeüung der Tati e für nichtstaatliche, den na, benannten Reichsbeamten __ . _ __ xnit Ja!?äzlltießliéh oder überwiegend dem erkehr dienende 11123512?!) (3er en verliehenen nich.- , _ __ _ Dten nta en. . _ . „_.-_; _ _ ...? _ Bekanntmachung, betreffend die Verxeihung der Stipendien der der zweiten Klasse des Kön! . « .. __,__SchÜ _
Dr. Hermann Günther-Stiftxmg. Verdienstordens vom hei-_ __ _ , _, _ . dem Geheimen Oberregimmgg . " „ _ _ EM? MU1M= Rat im Reichsjustizamt; _ » * aor. _ der Königlich Sächéischen bronzeZ'Y . _ - _" „,
Seine Majestät der König haben Allerguädigst geruht: "“d“" le am weißen" Ü V e kx! :! n t m'“ *
dem Ober orstmeister Grafen von Bethusy-Huc zu dem Telegraphenasfistenten Neub ““ [ :,.„3- Feknsrech'vékkehr , Potsdam den aten Adlerorden dritjer Klasse mit derSchleife der Großherzoglich Mecklenbu, „;;-=. , _ . “ „' x; .. 3“ und d“ MUSU)?" Krone, , - KriegervereinsUed „; __„; _' _ ». - - __ dem _RegterungSrat Freiherrn von Houwald zu otsdam, dem Oberpoftasfistenten Freiburg"
dem R gs»- und orstrat cereiherru von dem us che . . . ebenda hst, dem em “exten “satter Wilhelm Stägli zu YYchssjjlsFert?eZaYFUeeKßkrdeeurz * ;we ; ?
- _ g a. W., dem Bmtgewerkschuloberlehrer a. D., i _ Pryßssor Oskar Woite zu Cassel, dem Kirchenältestetht „ _ . „„ “*" M " - ierat Frasz : - _ixu, “* „, FMM, dmOberpoftschaffnun St_esamusßünniger . ; , des Großherzoglich Sächsis en Alkg'emeiuen Ehreu- den higherjg ". “"'- ",z ' “. :x' „ de'm “_emeinschaftlichen Thürin- zetchens m ronze: Heinjchen zum räfidenten beg Laudegkonsjsjorjum „“""-;ck; “ Eschen OberlandeSgericht in Jena,Ge-;eimenOberjusi1:&rat Hugo den Postschaffnern Rumpf und Hornschuh ebenda; den Oberkontftorialrat Flors üs in Hannover zuk rautvetter den Königlichen Kronenorden zweiter lasse, - - - Präfidenten des Konststoriums daselbét sowie dem Kommerzieyrat. Senator Hermann „Mxtger zu ZZ?) YTKFZ'KFZYÉFYF “ZZ „1,2? bÉYxsccheTiniF den bixherigen Kreisxchulinspekwr Müller aus_OSnabrück ??????.?MM. ?..?W ??????????????Y; ...... oerbundenendEhrzn-reuzes ...... .... .... Y.??..?????3§?.S??????“““““““““ IW“ "' “““““ ““ mmgHrat Cronjäger zu Hannover den Königlichen Kronen- , er r_one: dem Generalkommisfiongpxäfidenten Petersen in “ ank- orden dritter Kla e, dem Postmetster Radusch m NWWB furt a. O. den AmtSrang der Räte zweiter Klaffe und Fr
ss dem Kirchenälte en, Gutsbefißer Wilhelm Hensel (z:: des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des erzog- den Regierungsräten Horn in Potsdam, von Kemnix D-
*_- „. ;„ “„.xx- “»»-*,“?! «q.«-„,.'--»,.-, „U».
Witt endorf im Kreie Sprottau dem Rentner August Mu sjch BraunschweigischenOrdens Heinrichs des öwen: in Potsdam, Dr. Lauy m Danzig, Professor Dr. Loy in an 31 Osterode a. H, dem Kämmereikafienrendanten a. . dem Geheimen Oberre ierungSrat Koch vortra endem Münster, Dr. von Lepell in Berlin, Kögel in Berlin, von ter_ftr sttslixowgkisszs? LtLartemeig im Kreise ALHnstßin, FTM Rat im Reichsamt des JUULZU' ' g MaHdellJloh in Lüneburg,DM al? ense 512; iZlLünebuer, R?) d er Magt a ureaua 1 en en au euer 11 er 111, m ' ' " , ' " ', ' S , Kanzlisten. Kan leisekretär Wilhelm rinnen? ebendaselbst und des dem Hekzo lich Sachsen-Ekneßinié en Haus“ TindlxÜebeY YYMY, ÉÜLRY ck i; ÉerTII, LFoserigk den Gerichtsvo zjehxrn a. D. Wilhelm,Paet_hke zu Neu- orden angerethen silbernen Ver ient reuzes: Erfurt, Reuter in Bromberg, Becker in Liegnjz und von Ruypm und Hetxkr3ch„ Schrader zu Hixdeshetm, bisher in' dem Architekten Peuckert beim Gouvernement von Rohrscheidt in Merseburg den Charakter als Geheimer Memersen, den Komgltlchzekn lKronenorden rzterter Klaffek; Kamerun; Regierun Grat zu_ oerxeihen sowie zu _genehnzigen, “ MLÜÉMFM» M.M«ZYKZWZWJLFYZM der demselben Orb,?“ .angerxilbken silberne" V"“ xchüYaYuchermeWtZFMKZZ'ZTt-“MÉ..F..§?F"I"Fer??ZZZ zollern. „ „ _ . . d1en1tmedatl e. _ Mitglied des LandeSkonfistoriumS in Hannover b eibt. “ dem Wem iSverwalter eter Bretltn “u Mertesdo dem Oberbmftrager Uebel in Altenburg, im Landkrei e TYr dem RonuIerunternehmer Jgosann (:chäferf f - **“ k erner: FMM ZF"YYFZYYLWUJYZFUUFQYZYZLZLJF des Großkreuzes des Königlich Belgischen Kronen: SYLYUJEstäZTer Königt [F)kaben LZUZanädL-Zzst nglht: Kren," des Allgemeinen E enzetchens, ordens; _ „s ehYMgba ?)rfi'JTnszh r§tch exs LZLÉZL'Y YZ dem stü eren Gemein orfteher, Rentner rmatm Lienig dem Untersiaatssekretär im NUchSamÜ des Innern, Wn'k- ZYreußtÉen ““ a t n-t de "N' arader RU -1 IKA er d
Liegnitz, isher in Geiersber , Kreis Gold rg-Haynau, den lichen Geheimen Rat Dr- Richter und “MFM (Yfinqnzm ZZZ l-mk FängeG“ “ “.;-""e? Zffe “Z" «MÜFÜLX, OziForsteher rmatzn KöppKrun? YFM“ dRJnchGotzverneur von Deutsch-Oskafrika Dr. Freiherrn Königlichen YZFJWUYÜÜBFM: auYstYnch chsxinzes 71 eb c?“ uav rae, eezuHermzmns im_eie_i , von eenerg; tritts'deR tddenC kt [SK l't (MthYxräzIanann YLYZZJ YZ ml1 MWK"? des Offizierkreuzes desselben Ordens: ck31 Elijsmlxlxhetsjxxermateria??eFvothzer ÄKZTZ in New d orf UYKIUeUÉpeL-ottéxxerßem SchlwsenMxé-r &ck& S iSK dem Regierungsaffeffor Dr. Haniel, kommiüarischem münster den Charakter als Nechnungsrat sowie_ _
Himmelpfort im Kreis:: Templin, dem Seelotsen Ieels Dirks HilfSarbeiter tm Reichsamt des Innern; _ denselben Charakter gls Rechnungßrat bei 1hrem_Uebert1-m FuLotsenschiMGeerd „Lucaséen 1§mdDirk Blecker. sämtlich des Großoffizierkreuzes des Königlich Belgischen ;;:dKöYYZFYdFeYtreWZYMtYFFYrYTQYTFYJLFZTHä? ZFUW" demSchret'nerxLetrter Peter Rummenhohl zu Leopoldordens: Kämmler in Frankfurt a. O., den Eisenbahnobersekretäreu
“. ..“» U.- .«Z-„Z
, „ Gustav iebig, dem “len- ' ' g - . . . . , .
.. J...... S..... ...... .. W...... .. MFI“ MM ???“???....?.?????????M «"W“ Z“??? ?" ““?.K“**?*.?“????“ FY??? “““““???
ldbrol, dem WkaMUskek Albert Leeke zu ck im Mi"? dem Geheimen RegierungSrat Albert vortragendem Rat ?, e m_ Sill?“ d E's b b t ' l'gävorst/eher
WWWMY-ZYdeebJUYZ-F YFZ“ YYY? “'H-;- .I.??? im RFsamt de? Innern, Reichskommiffar für die Welv' aneZM'ZßénwzFoxY, 7.371;OZIbZWc-fZÉZZsÖJÉrW-Seetbach
Mießen u Eupen, dem Hausdiene'r Karl Otte, dem Kontor- MSftZemngÖYiYenWF-qilxnrxngSrat Professor Dr. Freiherrn 19er Bonn "Fed d&mkEtseÖanYdergütewxxsteYr F*ÜZchr-É
boten ' rich Baumann, beide 3" Berlin, dem Invaliden von Danckelman im Neichskoloniälamt" S?wawe?ét_m ojlzÖZsxlf r_ aQslarzt) "";) er m leihen
Wilhelm Hufschmied zu Stolberg im Landkreise Aa en, , , ' Werse “ar Pa" " " "' "99mm" “ 3" W *
YZ??FkämMeeruFdchMcÄrklß'inÉ ckTYemffFUUl'utxscher rl WdZLSsYYtßrxreÉzes dessxllxen OrdeYZMafrik e er, uts e t ugxut e er em Guts- . et elm ouvernem von Deuts - a , _ „
;rrbeéterPGottllieb Schef ler [,L-WW Éu ?Hroß-TZeiften im Dr. Kandt in Ruanda; SLL: BIZZjdeücekLt di:;Kng habén YZWÜ JW
eie r. au, ut; o mä ritian eymann ' . ru erei el er runo ri e inSwinem FörftereF-Zanken bei Elmenhorst im Krei?e Herzogtum Lauen- d J!? 221er1,sz “ 'desselben _OrkxenS.Nr 48 den Charakter als Kommixfionsrat zu verleihen. , dem KreischauFeearbeiter Theodor Leipziger zu San er- k WM“ “" 9? . k? Mm ??!fanteneregtment ' 1 “
Men tznd Zest: ArilcbéitersWilhelm Riecken zu Lüneburg 2 dommOffi i zukm “ck)de K “m 'in!) B l s Q d ememe renze en omie es zer reu es es önig e i en r ens ndela B. * ' . .- M.:Bl. ". der stellvertretenden Oberin der Kaiserin Augusta-Sliftung z Leopolds U.: g ck b, i. YUHÉFYLRZ theÜ Yi? uns M' lebsYmitt [] Za dxxe
inPoxsdanz- Frlmlein Elise von Köppen das Frauenverdimw dem Geheimen Zofrat Dollhardt, Vuremmorfteher im !isteljung der Tarife für diejenigen nichtstaailichen, aus-
kreuz m Srlber zu MTM)?"- Neichskolonialamt, u ' ck ießlich oder überwiegend dem Seeverkehre dienenden Aw
' dem Ge eimen expedierenden Sekretär und Kalkulator talxen vorbehalten, bei denen_ der Nettoraumgehalt der ein-
Gal-lenbeck m Reichsamt des Innern; sowie und aUSgegangenen Schiffe zmammen in einem der leßtea