1911 / 1 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Ue-toie. __ _ _ [82521] In das Musierregiiier isi beute eingeiragen: _ Nr. 371. Buchhalter Josef Wagner in Ludwigsdorf, ein verschlossenes Pakxt mit einem Muster eines Bettlakens zmt ungestickter Bort'nß balbleinen, Nr. 1401220, Flachenerzeugms, Schu [ _ 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1910, orm. 9,10 Wir. Neurode, den 22. Dezember 1910.

Königliches Amtsgericht.

Ueustaat, chnankalé._ _ _ [82221] Nr. 19131. In das Muiierregister isteingetragen: Nr. 85. Wilhelm Hirt, Wagnermeister in Neustadt i. Schwa_'rzwa1d_, Wanddekoration aus Miniaiur-SäUuSrüiang mit Wappen, offen, Muster für plastische Erzeugnine, Fabnknummkr 77, Schuß- iriif 3 Jahre, ai_i_g_?meldet am 19. Dezember 1910, Na mitra ? 6“ r. _ 971.868 WZilhelm Hirt, Wagnerxzeiftee in Neustadt i. Schwur wald, Bildxritander aus Miniatur-Scicrn mit tock__1znd Bindung, offen, Muster für plastikcbe Erzeugmiie, Fabnknummer 78, Schußiriit 3_Jabrei__at_i_g__einclret am 19. Dezember 1910, Na m ita »? r. NeuftaYt, BZden. den 19. Dezember 1910.

obergtoio. [80725]

(Hr. Amtssiericbt. _Jn das bissige Musterregisier ist beute unter N . 59 ein etragcn; _ r7111171; C? Wagner 'r. in Oberstein, Gegen- stand: ein rrrüegslies afet, angeblich enthaltend 33 Muster von Schmuckketten, GesihafZSnmrrmern 3933 bis einschließlich 3956 und 3971 _bis emscblreßlub 3979, Muster für plaiiiicbe Erzeugniffe, SebuFrist 3 Fabre, ang_e_t_r_181dct am 2. Dezem 1910, or: “110 8 111 r.

ijtiJerstcin, dcn 3. Dezember 1910.

Großbkrzoglicbes AmtIgencht. 80726] l'öxsoocli. [ ' In unser Musierregiiier wurde unter Nr. 139 ein-

amelu, Te pich- xr. Muster, Fabrif-Nrn. 437, LZ, 428, 4217456, 449, 460, 451, 425, 420, 444, 439, 398, 443, 416, 450, 454, 445, 441, 448, 440, 447, 424, 452, 436, 395, 3963397514'Y, 407, 4;_)__3,

' *“ f"t n 408, 430, 418, 427, 432 11. 4 5, ;) a enerzcugm -, ?UYYFI2T_1_1_md_1_e____?_1erlangerung ker Schuß!" U: Sibuizstiit drei Jabrc, angxmeldrx am 3. Dezember Gießen den 16. Dezember 1910. 1910, VantdtagsßnÖUbr _:_? Y_Y_:J.

, ' ame 11, en . Mm _.

GroßbU-FWUW AWWWt' H Königlick23 Amtheruht. neilbrooj. _ [84073] In 518 Miiiikrrcgiiie'r wiirde das (1111 16. .:;e- zrniber 1910, Nach1111tr. 5,45 Ubr_ang:2ms_lkcte__Miiiter für Fläcbcncrzriignisir, cin Etiki'tc fiir 11011211?- Bimssteins in 38511 verschiedenen Sprachen fur die Firm:: Vimsstcinfabrik Gamlxurg, Hermann Volk in HeilbromZ eingrtragrn, 1§abrikn111niiier 500, Sch “frist fünf J:: rr. _ S K. AmLH-geriäyi Heilbronn.

Athichxr Flarlcinr.

(:*-lessen. _ [81598] In das Mufierregisier wur'de eingetragxn: Nr. 215. “Firma J. Varnaß in Gießen h_at fiir das ix_nter Fir 20555 eingetragene Muster fur igarrenkiiten-

NeunteVeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M“" 1- Berlin, Montag, den 2. Januar 1911, Ilibalt dieser Beilage in welcher die Bekanntmacbun ""

Patente, GebrauchSmuster, Konkurse owie die Tarif- und Fabrylanbe anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem und Musterregistern, der Urheberrechtsemtragsrolle, über Warenzeichen,

vorm-oa. __ [82443]

In unser Musterregiiter iir beute folgendes ein- etra en: 9 Nr? "215. Kaufmann Guüav Cramxr zu Dortmund, krsi kaschierie Ansichtskartxn mr_t aus- gestanztm Klabrkn bsrieben, worunter iich xm ge- falzter Bi Börsireifen befindet, i_md zwar 11_11t Ab- bildung: 8. eines Bären, der exne Briefiaich _cnzi Riemen nacbséblepvt, 1). eines Waren, der eme Bries- icisch am Riemra um dir_ Schulter _iragi,__1:. _eines BierZiai-xs, keffen T€chLl__1rbar_ni€rar119_«auOgeitanzt isi, zylächen2rzrugniffe. CÖUBsUst 3 Jabre,_ cin- gemeldet am 17. Dczrmber 1910, Nachmttiags 12 Uhr 20 Minutrn.

Dortmund, ben 19. Dszember _1910.

Königliches Amthencht.

610-851. _ [81597] In das Musierregisier wiirde e1ngetrggen:_ Firma B. Fießer zu Gießen, ein Muster iur Zigarren- kistendeckel mit dem Branddruckixermerk:_ „Yar Qualitaet, Welthandel, (eiiie Ausnattung , orten, Fläckzeiikrseugniüe, Schu mit 3 Jahre, angemeidxt am 15. Dezember 1910, Vorm. 11,30 1151. Gießen, den 16. Dezember 1910._ Großberzoglicbes Amtsgericht.

en aus den Handels-, Güterrerkts-, Vereins:. GenoffensÖafts-, 381611611- besondcren Blatt untrr dem Titel

' Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (Nr.111.)

DaS ZentralYandelsregisxer fiir das Deuticke Reich kann durch alle Posianstalfen, in BerlinF 1 Be Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. _ Der

ugspreis beträgt 1 „M 80 „5 fiir das Vierteljahr. - Einzelne Nummern kosten 20 „3. -

Selbstabholer aucb dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ] In ertionspreis für den Raum einer 4gcspaltenen Petitzeile 30 „_5,

StaatSanzeigers, 81117. * ilbelmstraße 32, bezogen werden.

'Mufterregifter.

Ieb'aneobekx, Sachsen. [82220] Im Musicrregister ist eingetragen worden: Nr. 262. Firma Alhert Frank in Veierfeld,

ein berfieaelies Kuvert mit Aufschrift, mtbaltend die

photograybiicbeZhbilbung der_Coupélatrrne Nr. 250,

Muster fur vlaimcbe Erzeugnine, Schußfrist 3 Jabre,

;ZgMeldet am 14. Dezember 1910, Nachmittags

r. Schivarzeuberg. W" 21. Dezember 1910. Königlich Sächs. Amthericbt. Iebsojaojtk. [81603] _Jm Musicrregisier ist brate eingetragsn: Nr. 226.

Firma M. R. Hrause, Schweiduitz, ein Paket

mit 36 Mufixrn für ganze obe'r teilweise Ausführung

in Majolika, Favencx oder jeglichem anderen Material sowie in jeder Auksübrung und Größe mit der Auf-

ichtiit: 11. 1(. 116 Nr. 5634, 5637, 56445, 5645 5,

5647 5, 5640 bis 5663, 5676, 5677, 5691, 5695,

Biseuaeb. _ [80736] In das Mriiicrrrgiiisr ist brut? Eingetragen wbrden: Nr. 242. Firma Gebrüder _Thiel. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Ryhla W._A.,

1 VLriÖiOffMZÖ Paket, rntbaitcnb Taicbenubritandcr

in Vrrbiniuxg niit rinsr Aich1chqle, wxicb [Lßterc

(1113 317101511 1129011811 und mit eigknartigen _ana-

menten rrrzicrt ist, Gsicbäitsnummer 3, riairixchs

EkiöUgUi-Z, Srbiiyiiiit 3 Jabrs, angrmsidei am

5. Tszkmbrr 1910, Mittags 12 Ubr. Eisenach, ren 6. Tcxcmber _1910.

Großbsrzrgi. S. Aintsgrricbt.

kiie55en. _ _ [82940] In das Miiiterregiiicr wurde eiiigetragen:_ [5111115 Brumm & Harries in Wicsech,_',1)iiii_iex 1111 Zigaiankistcbcnausstattiingcn, verkch1r1[en, Zzlqäykn- miiiirr, Fabriknummern 2086, 2098, 2142, 2146, 2166, 2167, 2170, 2174, 2178, 2188, 2189, 2190, 2191, 2196, 2200, 2204, 2208, 2212, 2213, 2216. 2217, 2220, 2221, 2224, 2236, 2242, Scioußxrist 3 Jabrr, angemeldet am 22. Dszcmbrr 1910, Vcr- mittags- 11,45 Uhr.

Gießen, dm 23. Dezember 1910._

Großbcrzoglichcs Amtsger1cht.

(;öpyiugeu. _ K. Amtsgericht Göppingen. In das Miiiterrrgiitrr Band 111 wurde bent? unter Nr. 297 eingetragen: _ Firma Gebr. Märklin & C9. in Göppingen, 1 Muster einsr Kiavvlatcinr rnit _dcr B61§1chn11nJ ,(Jrronx' 11111“ kor Fabrifnyiizmer 1242, onen, 1111" plastisch Erzrngnisir, Zcbnxziriit 3 Fabre, angemeldct am 3. Dezsmbkr 1910, Vorwittags 101 Ubr,

[80723] muster, bezei nei .GrobZ's Sportsnoffe', Fabrik- . name__ und umrper .Jnna'_, Dessin 1, 2, 3, plastiicbes Erzeugnis, Sebuxziriit drsi Jabre, ange- meldet am 16. Tezbr. 1910, Nachmittags 31 Uhr.

Den 17. Dezember 1910. Obrramtsricbter Bauer.

Velten, 1111. "aqa. [81596] In das Musterregiiter isi eingetragen: Nr. 4. Sch_1offe_xme_ifter Ludwig Rabe in

Uelzen,_ 2 Muzteriur Giiter, Versisgelt, plastisches

Erzeugnis, G61chaitsnammem 3 und 4, Scbuxzfrisi

3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1910, Vor-

mittags 10 Ubr 15 Minuten. Uelzen, 9. Dezember 1910.

Kg[. Amtsgerickyi.

norton]. In 113 „kiiiierrrgiiirr i'“: 125110" untcr _Nr._133 cingriragrn: Kaufmann Albert Dormc,_ 111 Firnia Joh. Siicgelmcyer & Co., in Herford, k!" offener Umicbi'aiz, 6111115119111“- _2 Ybbiidungsn [ur *Scbiafzimtnerriiiriwtiiiigrn, Geicbasrsnummcrn: 1. Ziiiimrr Nr. 18 mir 2156115111 Sibran, 11. 311111115 Nr. 18 mit 311111113111 Schrank, 11.111171)? Erzeugniiie, Schutzfrist 2 JabrI, angsmciket _mn 1. Dezzmber 1910, N3ch111itiag§ 12 Ubr 20 3171111111811.

Herford, den 1. Dezembrr 1910.

5151115111984 Aintsgerirbt.

kannn. [84275] Ueber das Vermögen der Handelsstau Alma Selmg verw. Menger, geb. Rämsch, in Bautzen. Wendiicber Graben 6, wird heute, am 30.Dezember 1910, Nachmittags 41 Ubr, das KonkurSVeriabren eroffnet. KonkursVerwalter: Herr Kaufmann Gustav Cbristovb bier. _Anmeldefriii bis zum 28. Januar 1911. Wabltsrmin am 2_5. Januar 1911, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. Fc- bruar _1911,_ Vormittags 11 Uhr. Offener Arresi m1t AnzeigvfliY bis zum 16. Januar 1911.

Bautzen, den 30. ezember 1910. Königiicbes Amthericbt.

uoehyy. Konkursverfahren. [84196] Gerriemicbulbner: Wirt und KaufmanuHeinrich Myra; zu Bochum, Königstraße 27. Tag "drr Eroffnyng: 28. Dezember 1910, Nachmittags 6 Uhr 10 _Minuten. Konkursveriralter: Rechtsanwalt Dr. Clxnmann zu Brchm. Offener Arrest mit Anzri e: pflicht bis zum 31. Januar1911. Frist fiir 27

miraiitätsiraße 1, wird beute, Nachmittags 21 Ubr, Konkurs eroffnet. Verwalter: beeidiater Bücherrevisor Amandixs__Langr, Graskeiler 1. Offkner Arrsst mii Anzeigesri1_t_ bis zum 31. Januar 1911 einschließlich. Anxieldefxii1 bis 311111 27. Februar1911 einschließlich. Erne Glaubigerveriammlung d. 1. Februar1911, Vorm. _11-1,! Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 29. März 1911. Vom. 10-1 Uhr. Hamburg, drn 30. Drzember 1910. Das Amtsxzerixht Hamburg. Abtcilung fur Konkurssacben. [[en]-er:, klar:. [84245] Ueber krn Nachlaß der Witwe des Gastwirts _Fr. Bethmann, Elise geb. Spiuti, in Sieber :. Harz 111 am 30. Dezember 1910, Vormittags 10] Ubr_, 1.13 Kcnkurchrfabren erbffnst. Vrrwalter: CYFTÜ'WUYZCUÖUÖWÖWT Scholle in Hrrzbrrg a. Harz, Frist zur . 11111611“qu der Fcrksrungon bis 28. Ja- nuar 1911. Erite Gläubigervrrsammlang 30. Ja-

Äbt. 11'.

TsebKeae. [84228] In 111-5- 2'11iiisrrraistsr ist ringétragen wbrdxn_2_ *)1:. 36. Firma L. S._Br_i_nkmann 111 (2711)-

wegc, isrniisbn Fixiibrnxnuiirr „fiir Knaben-chaxxr,

zwci Grbraucbsiniiiirr Tür ZWMth:RZckch€U,_1V€-

icbiiisnixmmrrn 1 bis 7 11111.“ 9764, 9113, 938.1,

9602, 957 2, 945 4, 9472, 950 2, I,]kuUcr [iir

Fläckerrzklxgnisié, Zcbniziriii 2 Jabrc, aiigriiielksc

(1111 15. Tszxmbrr 1910, Vormittag:? 101 Uhr. Eichchc, ren 15. Drzember 1910.

[80721] nersora. _ _ [83219] In das Musiérrxgisirr iit [391110 cmgrtrqgen: Nr. 134. Kaufmann Albert _Dörute, 111 Firma Job. Siicgelmcnerär Co.. in Herford, sm_Zffencr Umicbiag, L:YTÜQ[TC_11D_ 1__21bb11d1111g e_inrr STUM- zimmerrinrickyiung. Gsicbxiiisxirzmmßr: 3111111161: Nr. 19 *mit 211111139111 SÖraiik, 5151111638 (1715011111018, SÖUZ, frist 2 „Fabre, 5115211151111 51111 19. Trzember 1910.

s'alabrö]. [82939] In unser Musterrcgisicr ist unter Nr. 5 einge: tragen: Fabrikant Ernst Kronenberg zn Morsbach, Kreis_Waldbröl, 2 Modelle für vlaitiiche Er- zeugnine, und zwar Mriaiicinla en für Stock- und

Konigliches Amtsßericht. Abt. 11.

k19u5bu1'3. __ _ [80731] In Das Zi.]ixix-erxgiiixr Nr. 87 11,1 cingrrragcn !kökkéli 5171 12. Lszriiibrr 1910: Nordische Ofen- iabrik uud Gießerei Aktiengxsellschgft i_n Flens- burg, 2 Mokclic i:":i' Osicn 111 _zzrsi r_er1_ch1e_ken_€n Grbürn, Fabrikniiiiiincm „Tien ©1111? .1117 8158081, 8284 iind“ Nr. 90 91, 92 94“, 1310111150? Er:?ugniiie, Eckoixbiriit rrri Fabrr, angrmeirrt 5111 8. Trzrinber 1910,“ Irrmitiagz 10 Ubr 45 Yiiniirsn. Flensburg, Könizl. Aiiitsgrriäoi. Abt. '.4. frankfurt, 06er. _ _ [80711]

In ;:ni-xr MUirxrrrgiitsr iii riiigstrazcn: _

Nr. 105. 77111113: GlashüttettWerc Wthlm Kralik u. Co. Gesellschaft mit heschr_auktcr Haftung in Finkenhccrd (Mark), (*in kkUngLiiL-Z Pairs mit 1 Tiiirr .chvZLin“, 'Trkbr Nr. 211, geärzr rr-cr I)ixnbgrarbis (1111 GiaÖwsr-en qiisr Arx, insbsirtirrrx Zch51€11, K111121n Uiik Tiiirrn _]ilk Pétrclsum-, G;?- 11111 riskiriicbx Bxisucbtung. Minisr i:"ir 5115ckx11chrx€ugn7175 Sebuxiriit drei Jabra an- grmsik-Zt am 3.Tcz€mb-:r 1910, Nacbmriiag; 51 Ubr,

Frankfurt a.T.. 5. T*:Zriiinr 1910.

Königl. Amtsgsrich.

sürxteuxxalae, Spree. [82519]

In. Yiuii-erxgiisrr iii brut.“ iintrr Nr. 29 ("111- gstragén: Tito Leich, _FYrüegWa1d_e, Buch- rigd Ztcindruokcrci, 1 Miiircr fyr ;clxiÖsnxrzcuxmiiie.

;:nk ;rrZr 721217612, rxrsixxcit, ErirbZirxnUmmrr 28,

'Zkbux-"riir 10 Fabre, an.:smslret am 9. T'LZ-ZMÖN

1910, 91:rb:niiiz,:§ 4,45 Ubr. _ A::iistrxcbx Fiirfixnnmldc. 9.L6521nb€r 1910. fürth, 0aenttam. _ [80718] 7:71 Ta?- Mxxitsrrsaiiirr iii rirzstragcnx _ Zit. 4. Firma Kreuzer u_nd _V__öh_r1ugcr_ ;11 Lindenfels, 1 Yaks: 52175111 w.:r 41 (:x-“_.? 311111153111 iéir "éirzirxiknixirr, 115111116 Er:,rngniiir. zrabrik- 173811114112 30"; bis 313, 315 bis 325. 329 bis 333, 33! br-F- 34-2. 345 bi: 348, .'»50, 351, 353 bis (111- iÖZi-FÜÜÖ 358, “»)-5111357111 3 Fabri", 5111151118011 am Z.;.T?:cu1bcr 19 0, 2101111111558 10 Ubr 4“) 211111110311. 351-111 i. L., Tan 13. Trzsnibcr 1910. Grrkb. Ossi. 2111119581111): sziirtb.

(Hebron, 'l'bük. _ [80719] ***»: :3-5 T'k::":-:ri-:_.:i"7€r iii CMZUTZZCU wrrrxn:_ 27.-Ii. 208. Löwald Tuphorn, Wylispiel- warcnfabrik in Großbreitenbach, rin r*xr: ':É;:F:!:.= 1:11: rxrkixgxiik-Z Pakrd :n;8*11cb Cnxbaitsnk. “4". Zi.]inicr -77;b:k:éxir.11'.er 10321, PiMcbbab-rx; .,;iiÉ-xn Giiék-ZTR, B.:brcbzrzii-Zrkrri,

* iixbärikckxn, Qi"?! «11:5 init 5;-

.. 57-311, ini: ZOSZÖFUÖFÖFN 11112

'. 11111 Lbriiékixrrxn. 11. ;in Musicr 157.1: 14-331, GiixxrrUrr-I mir Knxb-cri:

„. ...ri. W.:Wniisixxkriiézm 1111: K:;niirslzbßixrx, Hir: MUT: „:x-F;.ibibzr in 1211 (Irbixn rrn_20 bis ' *, 5x? : 7611 Zkkxäkiék 1111! ML rbn? Ztiizimxn, „.I-Sri 2111-77. ("::: (Zbarakrsribrisn, mit unk rbii-Z . „1115 1111121173132 Lbrrnklzrrrn, 5? 164.5er1 12111 Tri“. “)::er „MLM Aug::rksi', _.Mein 64:25:11. „51? 1'--".„31)' »“ _;_1: 3127. 1032. „2851151177117 511 Nr. 1033. MMR :'11r rl:i:Z'":b; (8122121575. Sebriiziriit ZJxkre, anzemelret .“, T€:émi'5: 1910, 51312111111ng 6“; Ubr.

1511 12. Tr:,ember 1910.

IFritliÉ-É Aintxgkricbx. Ab:. 11.

., ;k * ck-

1 '.1. „77;

7 ..“-1 ...*.-

(iehkea, “l'bäk. _ __ _ 130720, :*". 1:3; Mxidkrregiixkr i': ringxiixzrn wnrrrxn: _ 271.91. 2133. L. Henze & Sixmbaum; in

Gehren, rip. rrrWnLrtss 111.3 rßriiéßslres ?]“.1181,

:nxriéirb ?nthier: ::bt M*..xisr ".ir Tiirrrn, „11:5-

ii'bkbxr i.". 31161". kaZß-Jn un? Farbrn. 11:11 1111! .?an

Siin-rnxn, ::; :..1-711 PiüWirxi-ln, _BIUWWLU: 11111

Wriiitxr7ikn, ini: Ixüxirirmaékrnibv'ön ".in; Zx11111bid-

1k*:*;-;::, Fabriknummrm 1.062 3, 1063 2x. 11254 2,

31.137- "1117 23, 1049 2. 1117-71-21 [1,1103 21 11,

21114071- ?“Z-r riaiiii-Zoe Erx-xugniii-k, (7115115111113 Jabrs.

a,“:W-TT-xr am 12. Tezémber 1010, N.:Éniitiags

12.5 Ubi“. Ge ren.

JüriiiiÖkS Amtßßerickxt.

Giessen. _ _ Zn “::.? M.;[TMEJÜTA _1:**712_ein,3?iraé_x_zi :_ __ 77171713 I. Varus; in Gießeu,__' Mkr 111:

),iHIrrer-kiiichxn:3;i:;tiynx:kn,___»:er iriJ-knßéxxckzen:

Ziöixrr, Xairikxximmrrn 205-2-20915, Scmekiit

Z; Jai?x„*:x:;1ier:-Ti 31:1 10. Tszrmkkr 1910, ":r-

MiU-JZZ 12 Ubr,

irn 12. Tkzxmbrr 1910. Akt. 11.

[80740]

DM 8. Dezember 1910. Oberamtsricbter Quit.

(;räfeutlul. _ __ _ [81601] In “1.13 Muftrrregiiier i't eixigeiragenz _ _ Nr. 414. Firma Wagnerä-Apx! 111 Lippels- dorf. 26 Muster zu PorzeUangegenirankeZ mit_ den (Heickiäitsnummern 6735 0115553, Figur m1t_xchw_emen, 6736 Nirves, Figur mit Dunk 11111“ K:: 2.613? Nipyex, Fignr mit Zirge und Sebai, 6148 '..kuncbnxr 51111131 11111 Krug (111 2 Türmen, 6746 Muncbner Kindl _mit Faß auf rinrr Bank sitzend, 6749 Muncbner Kinbl init Würiisn am Faß tr8t6115,_61:)0__Go_1_dn1pp_é_§, Tclirr mit Kanns und Kiichn mii Yuncbriit, 6151 (Jblriiivrrs, Bett mit Kind und 2 Vögel i_nit Air?- icbriit, 6752 Goikiiirvrs, Krbienkaiten _mit Beirn und 2 Öcrzsn mit A11iichriit,_ 6753_(ck50[d11_1rr_€_§, Eimer init Schaufel und Bekxn mir AWÖTUT, 6754 Goirnirvcs, Korb mit Flaicbs, Pantqiiel unk Ring mit Aufschrift, 6755 Golxnirrcs, Taich5 mit Warst und Brot mit Aniicbriz't, 6756_G0_1kn1k_1_3_€_§, I.]kalsrraletie und Geldrrilc 11111 2111111171111, 6157 Grirnivrxs, Engel an r-Ir _Wirßs rwtend, _6-66 Sricgrwivpes, Trutbabn ani Korb, 6167 Si*1_6„:181- nirrrs. Pian am Ständer, 6768 Vakrrirbcxk, Kinder mir 171111), 6769 Badsiiibrrs,_Kink_cr Mic_Triiibabn, 6770"Vakénirr€s. Kinrsr ani 311111115121 i_nitScngi-Zr, 6773 Nirves, Figiirrn blinde 51115 1131616110, 6714 Nirrss, Figurrn am T.“.ubsnbau-Z 11111 MULM, 67:77 VJDMWOLÖ, Figur am Babebaus init chc_l_,_ 6118 Bakenirrrs, Fig.,iir aiif Badrbaus 1111t_ “»:cbwan, 6779 Barrnirpes, Figur am 2351251021 Mit SÖwan, 6795 Srikgrlnivrss, Väscben mit Biumknitramz, 6796 Erirgriniprrs, Vä§chxn_ tnii Biutnknilkéiiß, rlaiiiiche Erzengniös, Sibiirzfriit 3 Fabre, angrm-xrrst 5111 15. Drzsmbcr 1910, Nachmittags 13 Ubr, Gräfemhal, den 17. Dezsmber 1910. Yrrzrgl. Amthericbt. Abt. 3.

(jrosgeubaiu. [3.514] In 1:3 Miiiirrrcgiii'cr ist ringriiazrn 10:11:11: Nr. 214. Ein kikÄkaLilCZ iind r-cr!ch111'1rir§__*-Yak_rt mir 48 MUstsri'. für [Fsrrcnfirirsriwffa ;;:brif- Min. 7000 bis 7047, _ _ _ Nr. 215. (Fin bcriiegelisZ und rrwcbnnrixZPaYst mit 30 Muiisrn iiir .I.":renkisirrriwffr, ;_berik- Nrn. 7043 bis 70.17, _ _ _ Nr, 216. Ein brriikgelrcs 11111 rerchnurtsZkact 11111 48 1111111"me iiir Hörrenkl-xiksi'wne, [tabak- Nrri. 7098 bis- 7143, _ _ _

Nr. 217. (Fin rsrürgsltes “.ind rxrxrbgiiitx-ZPZYZT mi: 50 Miiiiern i:";r Orrrknkleikériw'te, sabrik- Nrn. 7146 bis 7195, _ _

211“. 218. (Fin 1221712581193 11110 vrrxxbnurTZYPaici mit 4.0 Miiixérn i;]r Harrrnkleiksxiir"r, ;_rxbrik- Nrn. 7196 bis 7244, _

Nr. 219. Ein rrriiegcliés 11115 V?LLÖIÜTÜLTPQÜÄ mit 50 Mastern ?'ixr Hérrknkirirciitr'ik, Jabrif- Nrn. 7245 bis 7294,

Nr. 220. ("!in rrrfirgsirrs _ _ mir 45 Mniiérn s;":r HCKMfiLiTCr'tOYC, Nrn. 7295 bis 7359, _ _ _

Nr. 221. (Fin r-xrsieg-Iiics unk k211ch111111€5 P;.irt mit 47 Muitrrn i;"ir LWCUÜLZÖUUOW, Fabrik- *) 111. 7340 bis 7356, _ _ 2Nr. 222. ("Fin 1361718521162? iind rrr'ÖZiirTZZMict mit 48 2111111251 für HarrrnkirirsriirW, 'zabrik- Nm. 7387 bi? 7422 und 7426 bis 7437.

Nr. 223. (Tin r*?rürgeltc-I uni? rcrxcbgärLeFZYaiei mir 48 Miiitrrii [ür Herrenkieirrriwnr, ;Fabkik- ' rn. 74138 biZ 7485, _ NN:. 224. Ein rsrüegkltes 11111: rerxcbrFcktxZPaiet mit 46 Musirrn ii'ir Herrcniieiberéwfie, „Zabrik: Nrn. 7486 bis 7531. _ _

Nr. 225. (Fin reingelteZ 11111 [*2111511111184 Paket mir 15 Muitrrn für Herrénkieikeiiirrc, Fabrik.- N n. 7532 bis- 7546,

tzu Nrn. 214 bis 22.5: Finya berüßer Naun- dorf 171 Großenhain, Muster 1111: lecbsnrrzrug- niiie, Zrbußfrist 3 Jahre, angemeikxt *.*-_m 24. De- xember 1910, Vaimittags 10 Uhr 15 2171111112211. ' Königlichrs Amtsaniäit Großenhain,

den 29. Dezember 1910.

1111? *.*-2111111111128 Paket 25315117-

Ualbaa. _ [82520] In 1:3 Muiirkreßiitkr ist beute em,".etrzgsn: _ Nr. 17. Fabrikbefiyer Pau] W1u_kier_ in

Halbau. 1 osirner Umsrbla mit 49 Muiiern

Narzuarrkesüns, Nrn. 135, 1 6, 138, 139, 1411715

748, 15.0 bis 182, 184 bis 137, 1111111011119 Ikiitrn-

irrsiien. Fläckenrrzeugniffe, Scbußiriit drei Jahre,

311931116151 1.11“. 10. 12. 1910, NQÖMUWZS _122 Ubr,

Amdsgericbt Halbau, 16. Dezember 1910.

113-101» _ [80722] In Las Musimsgiitsr isi unis: Nr. 82 ringetrapxn: Beffert - Nettejbeck u. Mertens Teppiäj-

Vormittags 9 Ubr 50 2111111111611. Herford, 1811 21. Dezriiiber 1910. Königlicbks Amtsgsrichi.

llobenlimburg. __ _ [80742] In das Musterrrgiiiér iii bsi Nr. 116 Eingetragen: Der Kaufmann Eymund Camphausxn _111 Hohenlimburg [7.11 1711 dir unter 51:11 Fabrxk; nummern Nr. 51, 52, 54, 55 und 56 Von Nr. 116 des 21111sicrrcgisters siiigriragrnxii BiaiikackUÉiUék Dir Vrrlängerung rrr Srbixrzxriit bis 5111 3 Jabrc 81112811181k81.

Hohenlimburg, drn 10. Dszrinbsr 1910.

„1151111311;er Amtsgericht.

Rouswnr. _ [_80138[

Zum Mustsrregiii-Ir wurdc 1111th „&.-Z. 60 61:1- 5611.1ng _ __ _ _ Litho_gravh De_rznayn Wolfi in Komt_a_nz, cin reiiirgkitrr Bk16101111ch1iüg. 611155112111: 3 Zinsr- biäitsr in Liibxgrarbie oder Buchdruck. _ [Örxxarz ge- kc-Ft mit wsiizrn [2115518111211 Zablrn brer Y_cirrrn, für weiße [riicbtcndr Zrigar, mit icbxr'arzen Felrxrn mii w::iszen Ziffsrn aui iCUÖiCUÖLm Karton, 111112011 grirrktcm, marmorirrtsin Unfékßl'nU'Löiénd bobirn Zzblcn. Gcscbäftsnximmern 1-3, JlaÖZiinuiter, SHuHirisi 3 Jabrr, angrmsiksr am 12. 4112111er 1910, Vrrmitiazs 11 Ubr. Konstanz, den 12. Tszrmbcr _1910.

Großb. Amtsgericht.

liüstriu. [80724] In 58111 Musterrsgiiicr iir bciiir bsi :mermirr Nr. 5 i:"ir “an Zchornstciufcgcrmcistcr_,xra_nz Sandtfoß in Küstriu cingktragsnrn Miiitcr in_r feuerficbére Eii:ri:bt'.1n.;_ Obi“. RäLTÖN'kJMTU-Jkn nrbit LüfsilngÖiÜrM mir (Fiii'aizrabmsn rbrnicrfr worden, dai; rie Vrrlängkrung rrr ZckyUßrriit aii? writers 3 Fabi? angetririkrt irkrkcii iii. Küstrin, irn 7. Trzsinkyr 1910; Königliches Amingrixt. l-auaau. l'falx. _ In das :].)Tuiicrregiiixr iii ?in112iragcn: Losch, Gustav, Kaufmann _in Yergngeru, anabrr ker Firma Zchrcibzrugmdmtric Gustay Lost!) in Bcrgzabcrn,_ 1 _rsriicgrixcs _quct Mit ein::n 211111121: TxiiicnichZ€1bz*rxig_111; ROM uni: HUF, plastisch? (Frzcngniiis, W11chäit§nummer_ 1, Zcbiiiziriii ] Fabr. an,“,cmr1rst 11111 5. szxmber1310, 21.1.5111. 4 Ubr 15 Minntsn. Landau, Pfalz. 6. Texsnibrr 1910. 51,31. Amtsgerixbt.

banana, klum. In das :])iiiiicrrrgiiirr iir cingxirazxn: Lost!). Guy'tav. Kaufmann in Bcrgzabxrn, Inbabcr r-xr Firma Schrcibzeugindusirie Guitap Loicb 1:1 Bergzabern, 2 rrrfisgelt-chiet-x 11111): 61117111 ')]initsr Zcbrribzsngetiii iür Taicbc nnd R€11_T, v1:*"1iich*: EizxuaniFs, Gcicbäitsnuminern 2_ 11115 3, 'Zch.:13iriii 1J5br, angynieirct 5111 29. 4rzrriiber 1910, Vorm. 10 Ubr 40 211111111611, Landau. Pfalz, 29. Tczembcr 1910. Kgl. Aiiitx-gkricht.

l-anüsbers, !!“-rive; _ In das Miiiterregiitsr i't c*.11grtr.1,zrn:_' 3111.37. Firma Ferdinand Bendix Söhnx, Afticngcselsschaft fiir Ho_lzbearbe1mng 1n Laudöbcrg a. W.. ein reriiegeltcs 5Yciket,__c_nt- [“all-„'n? 3 i'ibbiikiiiigrn rrn 3 karclien iiir_r[aiti1che ErxxxniW, 11111: zwar ixir Kindern Übel, bwiebcnd 111 Seii-xli, Tiirb 11117: V:.nk. Fabrikiiummérn 110 1. „U“- 2, „1 ('- 3, SÖUJZÜÜ 3 Jahre, angemeldet am 9. Dsikmbcr 1910, Vcrmitta-Zs 10 Ubr, Landsberg a. W., dcn 10. DLJLMÜCT 1910. Königliches Amtsgeriäzt.

l-ödau, sachsen: __ _ In ka; Musterrcaiiicr 111 211198115351: _ Nr. 27. Firma J. Erysx 111 Löbau,_6 Knopfe, versirgxit, Modelle [Ük 515111117512 Erzeugnine, Fabrik- miminrrn 1 bis 6, Erba iriit 3 Jabre, angemeldet am 6. Triember 1910, xrrm. 1112 Ubr. Löbau, Sachsen, den 7. Texrmber 1910. Das Königl. Amtsgericht.

jälbeim, nden. _ [83927] 1: “ros Mu terre iiter iii eingetragen:

F1u26. Fiskina gTt-om1x1_-_Co_1_:ziliué; in Miil- beim am Rhein, 1 (91311115 iux KLniertt- und "SüßiVCiien, sogenanntes__Macrane-YZWUY vorr- fisgcit, Muster für_vl5111'che (xrzeugnrne, Jabklk- nummer 3, Scbuynist 3 Jabra, angemxldet am 27. Dezsinbcr 1910, Vorm. 11 Uhr 30 Minuten. -

[84075]

[54074]

[80739]

[83916]

*ctraien: irma Joh. Chr. Eberleiy in Pößyeck. Fin 5317181367192; Paket, cntbaltczix angeblich 10 Origxnal- muster iür Porzellangegeniianbe, Fabriknummern 6920, 6925, 6926, 6927, 6928, 6929 doppelt, 6930 borreii, 6931, plastische Erzeugnisse, Schußinstqdrei Jäbrr, angemeldet am 3. Dezember 1910, «kor-

“rt s11 Uhr. 1111 M 2 3. Dezember 1910.

3 neck, den _ P ß Herzbglickyes Amtsgeriäyt. Abt. 11.

llottkei]. K,Au1tsge_r_-icht Yotttveis. [80721]

In das Muiieirrgiiter i emge ra__gen: Nr. 199. Firma Johann Jackie, Metall- wareuiabrik in Schwenningen a.R.. Zxfferblatt init grbkimmertem und gebuckeltenx _Mittelsiuck, Ge- schäftsnummer 2088, offen, plastiiche Erzeugnißeeé Schusirist 3 Jabre, angemeldet am 9. Dezem 1910, Vormittags 10 Uhr. _ _ Drn 12.D€zcmbcr 1910. Amtsrichter Gaiipp. lkotts'ejl. ___ ___ _ _ gen [83915] In Das Muiisrrcgii er 11 ringe ra : Nr. 200. Firma Friedrich Mauthe, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Uhreufabrixxn in Schwenningen a. N.. 1_P;1_ket, versxgelt, Qn- bait: eins Nivv- oder “Zchreibti[chubr_(*Qianbubr); déren Ubrrrcrk in eine Kubglrcke___montiert ist. Aus dsr Knbglockr ieibst ist das Zinerbbatt aufbemait oder geäyt, neben einem Land1chaftsbi1d, d_as aucb wcgbieibrn kann. Beim Weckerwerk ist die Kub- “12cke gleichzeitig als Tynerzeuger _gedacbt; in Ab- bildung. Fabrikniimmer 880, plastiiche Erxeuanik: Scbuyiriit 3 Jabre, angemeldet am 19. Dezcm 1910, Vormittaas 8 Ubr. Den 19. Dezember 1910. _

K. Amtsgericht Rottweil. Avav- 1111.00]

Säckinxeo. _ __ _ Nr.21740. In das Muiicrrrgiiter O.:;z. 47 wurde

61116 ein etrasen: _ __ b Hüffygae Künzli in Säcxingxzx, zwei «1153511 Pakete, eiiibalte'nd je 50 Muiter fUr giimmielaitiscbe- warbc, Nr. 3375 Gold und Silber,_Nrn. 3376, 3378, 579, 3330, 3331, 338216325, 20, 2-, Nrn. 3334 11, 6351 und 52 Nrn. 63866319 und 6382, Nm. 33876400, 01, 03, 04, 05, 06, __08, Nrn. 33-88, 3389, 3390, 3391, .')393, 3394, 3591, 3398, 3399, 3400, 3401, 3402, 3403, _3404, 3405," 65-211, 02, (“Z, 04, 05, 06, Nm. 3406 6526, 27, 28, 29, 30, 31, Nrn. 3408, 3409; Nrn. 3410, ._1411, 3412, 3411, 3415, 34161, Nr. 341031, Nrn._._141_1, 3418, 3420, 3421, 3423, 3424,_ 3425, 3426411211" und braun weiß, Nrn. 3427, 3428, 3429, 5450, 3431, 3432, 3433, 3434, 3435, 3436, 34.17, „14.18- 6450, 51, Nrn. 34396475. 76, Nrn. 3430, 543.1, (1443, 3444, 3445, 3446, 3447, 31448, 3450, 5451, 6600, 6601, Nrn. 3132 13025, 26, 27,_2_8, Nrn. 3.131, 6275, “76, 77, 78, Flächensrieugniiie, Schu_iriit 3 Jabra, ang_e_i_11elket am 2. Tczember 1910, or- miita s 11 1 r. Sägckiugken, den 10. Dezember 1910. Großb. Amthericbt. 1.

Schulz". _ __ _

In das Muiierregiiier 111_eiiigeiragen:

')1r.33. Porzellanfabrik Raueustein vorm. Fr.Chr. Greiner & Söhne Acticngesellschaft in Rauenfteiu, zwei versiegelte Pakrte, 1ec-_e_s das Muster eines (Tbaraficrkovfs - .Troßkopx 11115 ,lacbknd' - aus Porzellan entbalxeniz, fur jede (Größe, aus jeglichem Material und [izr xedes Dekor, Fabriknummern 5430 und 5431, plaitische Erzeug- niüe, Schusfrist drei Jabre, angemeldet cim 28. De- zrinber 1910, VormittaÉT 11 Uhr 55 Minuten.

Schalkau, den 28. » zember 1910.

Herzogl. Amtheriibt. Abt. [.

Zcbu'mlort. [82218] K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Mustmegisier wurde am 17._Dezembcr 1910 zufolge Antrags Vom gleichen Tage ein etragen:

1) bei der Firma Eisenmöbelsgbrik _ choru- dors, L. & C.!lruold. zu Nr. 78 die Verlangerung ker Schusfrist bis 24. Dezember 1917, fur Messing- verzierung Nr. 1 für Bettstelien.

2] unter Nr. 90, Eisenrnöbelfabrik Schorn- dorf, L. ck C. Arnold. je 1 Voaeiszigstczndcr,

abriknummern 674, 677, 679, 1_Schirmstander, Fabriknummer 887, 1 Kleidcrstander, Fabrix- nummer 742, je 1 WasÖtiscb, Fabriknummern 1435, 1438, je 1 Bettsteile, Fabriknummem 1536, 1541, 1676, 1946, 1989 und 2019, offen, plastische Er- zeugniffe, angemeldet (111117; Deiember 1910, Vor- mittags 11 Ubr, Schuyir1st 3 Jahre.

[83913]

Mülheim am Rhein. den 27. Dezember 1910.

Gießen, im 12. Tkxsmber 1910._ GkÉZ'KchitÉs Amtk-zxrxibd

fabrik, Gesellschaft mit beschräukier Haftung in

Kgl. Amtherirbi. Abt. 2.

Den 21. Dezember 1910._ Landgerickxtsrat 1,3 a r t m a n n.

5696, 11710, 571], 1910, Nachmittags 5 U r 3 Minuten. Schiveiduiy. 17. Dezkmber 1910.

Jedsenioxev. [80728] In das Musterregiiicr wurde eingetragen: Nr. 45. Firma „Max Duffel, Schwetzingen“. 1 verfikgeltes Paket mit 2 qustern, und zwar 1 für _Branbabkruck, Fabrifnummer 70, und 1 für Etuis 727 Zigarren, Fabriknummer 71, Jläcbknerieugniffe, Schußinst 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1910, Narbiiiittags 3 11111. Schwetzingen. den 27. Dezember 1910. Gr. Amtherickzi.

Jonoeberx, 8.-!1e1o. [80729] Im biesigkn Mustcrregister ist unter Nr. 232 ein- getragen worden: Name bezw. Firma _ des Anmeldenben: Firma Armand Marfeiüe in Köppelsdorf. S.-M., angkmrlbet am 1. Dezember 1910, Vormittags 10 Ubr 30 Minuten, Gegenstand: ein offenes Paket mit 4 Mustern bon Cbarafterpuppenköpfrn, Fabrik- numu_16rn 500, 520, 560 unix 570, Muster für riastiicbe Erzcugnine, Schußfriit drei Jahre. Sonneberg. ken 1. Dezember 1910. Herzogl. Amtsgerictt. Abt. 1.

Ioouodeks, 8.-!leio. [80730] Unter Nr. 233 des hiesigen Musterregisiers ist beute eingetragen worden: _Finna Swaiue & Co. in Hätteusteinach. em vericbnürtcs und versiegrltes Paketcbcn, angeblich entbalteiid: 4 Cbarakterpurpenköpie -- „(" - .Lyri' „111' _ „1)11“ -- Sckuxz wird 51?- ampriicht gegen Nachbildung in jrglicheni Material 11117) in jeder Größe, vlastiiche Erzeugniffe, Schus- srift 3 Jahre. angemeldet am 6. Dezember 1910, Nachmittags 3 Uhr. Souncbexg. dcn 6. Dezember 1910. Oerzogl. Amthericbt. Abt. ].]

Jo-neberx, 8.415111. [83280] _ Jm hiesigen Musterregister isi beute unter Nr. 234 iclgenkcr Eintraa gemacht worden: Firma Armand Marseille in Köppelsdorf, S.-M.. ein offenes Paket, in_ibaliend sieben Muster von Charakter- puvyenkövien, Fabriknumnxern 600, 620, 621, 630, 6403, 64013 und 800, Muster für plastische Erzeug- nisse, Sebuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De-

zember 1910, Vormittags 11,15 Ubr,

Sonneberg, 23. Dezember 1910. Herzcgi. Amthericbi. Abt. 1.

Deabna.

Steiuacb; §.-!leiv. [80731]

In Das Musterregisier ist eingetragen: _ Nr. 189. Firma _C. F. Wittig in Steinach, ic €111_ Modell für plastische Erzeugnisse, und zwar sur:

1. in jeixr Form parallel oder konisch zulaufende Torpekopieiien aus Schnisstvffeii _jeker Art mit Blechzungen für Kinderspielzeug, GcichaftSnummer 340,

11. selbsttätige Stimmen in Hülien mii Bändern ziim Umhängen; _

3. mit Quieksion, Gefebäitönummer 305 4,

b. „l. 3.“-Ton, 305 13, . Miauton, . 296, Brummton, . 285, Mamaton, ' , 370, .Pavaton, , _ 381,_

]11- Stimmen zum Unterlegen mit Feder in jeder Form: rund, oval, vicreckig uiw.:

3. mit Bullerton, Geschäftsi'nmmer 200,

b- . Vogelpfeiienion, . 126 und 382,

L- . Doppelbulleiton, . _ 383, _ ' bsfen, Muster für plastiicbe Encugniffe, Sebuxzfrist ZIA)“, angemeldet am 3. Dezember 1910, Vor- mittags 10 Uhr.

Steinach. S.-M., 3. Dezember 1910.

Herzogl. AmtSqericbt. Abt. 11.

Zwickel], §.-1!lei-. __ [80732] In das Musteiregisier iii eingetragen: _ Nr. 190. Kaufmann Carl Vogel 111 "_Steimsz. _- Mokelie fiir Glasfederbalter mit S_chiefergrmel in allen Gattungen, Muster für plasniche Erzeug- Mffe. Geschäftsnummern 14003, 5, 81 p, ;, 51), 0, Echusfrisi 3 Jahre, an emeiket am 12. Dezember 1910, Vormittags 10 Ubr 10 Minuten. Steinach S.-M., 12. Dezember 1910- Herzogl. Amtsgericht. Abt. 11.

'Uli-no. K. Amtsgericht Tübingen. [81599] In das Muslerregisier isi kingetragcn: Nr. 71. Firma „Ferdinand Grüber“. mecha-

1'.

an emeibet am 15. Dezember Amtsgericht

Robert Wettin, Schueidermeisters zu

am 29. Dezember 1910, Mittags 12 Ubr, Konkuréverfabren eröffnet worden. Der RechtSanwali Korn in Alzey ist ziim Konkursverwalter ernannt worden. _ zum 18. Januar 1911. («51112 Gläubigerversammlung und aUgemeiner Prüfungstermin: deu 20.Ianuar1911, Vormittags 101Uhr, vor Er. Amtxgericht lecv, Sisungssaai. Arrest init Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1911.

Meo-Uaaou.

O31_1_ehxuberger in Baden-Badeu ist beute Konkurs ew ne. bier. Offener Arrest und Anzeige- sowie Anmelde- frisi b1s 30. Januar 1911. veriamxnlung: Montag, 30. Januar 1911, ?Borxmtta s 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- ermm: 910117“, vor Er. Amtsgericht dabier, Zimmer 1. 1.

21. Dezember 1910, Nachmittags 3,50 Ubr. Waldbröl, den 22. Deiembcr 1910. Königlirbss Amtsgericht.

"'n-11311011.

eingetragen: ')1r.29. Adolph Ludolpbi in Wandsbek, ei

1910, Nacbmittags 1 Ubr. Wandsbek, den 1. Dezember 1910. KönigliWcht. 4.

s'auäzbek.

einacrragcn :

Nr. 30. Kunstaust'alt (vormals Gustav W

mittags 2 Uhr. Wandsbek, den 2. Dezember 1910. Königlicbes Amtsgericht. 4.

"lesbaaeo.

folgender Eintr'ag gemacht worden: Nr. 179.

1910, Mittags 12 Uhr 15 Minnten, ferncr: Am 15. Dczrmber 1910 iolgendcr Eintrag: Nr. 180. Fabrikant Carl von den Boogaart in Wiesbaden, 1 zuiammmiklavpbare Faltkarte mit anbängendem Lerorello-Anfithsalbum, Fabrik- nummer 2, Zibuxzirist 3 Jabrr, aiigrmelbet am 15. Dezemb€r 1910, Vormittags 10 Ubr 50 Minuten. Wiesbaden, dcn 15. Dezember 1910. Königliches AmTSgericht. 8.

Tneibrüekeo. _ [81602] In das Musterregiiier wurde eingetragen:

Nr. 72. „Gebrüder Adi. Actieugesellschaft“ in Ens eim, Pfalz. ein Paket, enthaltend 2 St_ück Tabakdoen Nr. 1010 11.11, 3 Stück Tabakdoien Nr. 1010 8 1( '1', 3 “Stück Tabakdosen Nr. 1065 ()J' .] und 3 Stück Tabakdosen Nr. 1075 01.1, Men, Flächenerzeugniffe, Scbußfrist drei Jabre, angemeldet am 12. Dezember 1910, Vormittags 91- Uhr. Zweibrücken, den 12. Dezember 1910. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Heinrich Friedrich

Ute)". [84443]

Alzen. Inhaber der Firma Martin Wenig zu Alzey, disi as Anmeldung der Konkursiorderungen bis Donnerstag, Offe'ner Veröffcntlicht :

Alzen. 29. Dezember 1910.

Der Gerichtsscbreiber G;. _Amtsgericbts Alzey: un e .

Konkursverfahren. [84446] Ueber das Vermögen dcs Uhrmachers Benedikt

Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hauser Erste ' Gläubiger-

outag, 20. Februar 1911, Vorm.

Baden, ben 30. Dezember 1910.

"ische Plüsäxweberei in Tübingen, drei Stoff-

Der Gerichtsschreiber Großb. Bad. Amtßgericbts:

S_cbirmgxiii'c sowie [91.631139 S irm- und Swa'zier: stocks, onen, .ZcbuZiriii 3 “Fabre, angemeldet am

_ __ __ [307341 In das Muitcrrrgiiier iii am 1. Dezrmbér 1910

umschnüries **akct mit 3 Yiodeüen für Nachtlicht, Anzünder und Bebäitcr in Form eincs Leicbens, Fabrifnuxiiiiisrn 301, 302, 303, plastische Erzeugnixse, Schuyfriit 3 Jahre, 1111151181161 5111 1. Trzsm er

_ _ __ __ [50735] In das Muiterrcgiiier 111 am 2. Dezember 1910

Seitz) A. _G., Wandsbek, cin__vsrfiegeites Paket mit 3 Muitern fixr Plakats :c. [Uk Gebr. Perzina (_anabcr Daniel Hui; und Julius Perzinas Erben, Qofvianofabrikanien Schwerin 1. M€ck1bg.), Fabrik- nummcr 2896 Nr. 18, Flächenerzeugniffe, Schu frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, ' ach-

_ _ _ _ [816041 In un[er Maiterregiiter iii am 13.De_z€111ber1910

Jirina W. Gail Wikive in Wies- baden, _3 Mailer [ür Parkettböden, Fabriknnmmer 1, Schusiriit 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember

nuar 1911. 12. Januar

Ersrr GläubigerVersammlung

1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Vochtxm, 161128. Dezember 1910. _ Der Getichtsichmbcr des Königlichen Amtsgerichts: B crtb, Aktuar.

n orovberx. Konkursverfahren. [84195] Ueber bas Vonnögen des Ingenieurs Hermann Serdlxr in Bromberg, Bahnhofstr. 32, ist beats, Nachmittags 111br, bas Konkursricrfabrcn eröffnrt. Y_erwalter: KÜULMÜUU Karl Beck in Bromberg, Kopierstr. 1. InNicr Arrest mit Anzeigrfriit bis zum 20. Jaiiiiar 1911 und mit Anmcibrfrist bis zum 25. Januar 1911. Erste Gläubigsrversammiiing am 23; Januar 1911, Vormittags 10,[ Uhr, und Prufungsrerinin am 7. Februar 1911, Vor- mixtags 10.] Uhr, im Zimmi'r Nr. 12 di:? 21th- gerichtsgebaukes bierselbit. - Bromberg,_11»n 30. Dezember 1910. Königlicbcs Amtsgericht. Charlottenbnrx; [84251] Ueber das Vermögen ker Deutschen Lichtbild- Gesenschaft Kucharsti & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haßuug in Charlottenburg, Stutt- garter 231111320, 111 heute, Vormittags 11 Uhr, Von dem Königlichen Amtsgericht Cbariottenburg das Konkursverfahren eröffnöt. Verwalter: Konkursvw walter Aschbc1111 in Cbarloitcnburg, Waißstr. 3. Frist zur 2111111915101ng Koukursfbrderungen und offener Arreit_1nitAxize1chi[ichr bis 21. Januar1911. Erste Glaubigerbrriammliing und Priifnngstermin am 1. Februgr 1911, Vormittags 10 Uhr, im 0112r1chtSJebaiibch Suarczstr. 13, Portal [, 1 Trcvpe, Zimmer 47. Charl_otte_uburg, den 27. Dezember 1910. Dcr Gerichtsjcbreiber 21865 ZZniglichen Amtsgerichts. t. .

vjozlzken. Konkursverfahren. [84246] Ueber das Ncrmögrn des Möbelhäudlcrs Paul Skapowker in Dinslaken ist beute, am 29. De- zember 1910,_ ZNittags 12 Uhr, das Konkurs- r_eriabren eröffnet worden. Zum KonkursVerwakter 111 der Rechtsanwalt Bruckmann in Dinslaksn er- nannt. Konkursfordcrungen sind bis 311111 18. F6- bruar 1911 bei dem unterzeichneten Grricbtc an- zumaldcn. Erne GläubigerVersammlung am 21. Ja- uu§1_r 1911, Vorm. 10 Uhr. Aügcmeiner Prufungstermin am 25. Februar 1911, Vorm. 10 Uhr. Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit An- ngepfiicbt bis zum 28. Januar 1911. Diuölakeu, den 29. Dczcmber 1910. Königliches Amtsgericht. kraukoueba], ['t-!!. [84442] Das Kal. Amtßgericht Frankenthal (Pfalz) bat über 5.15 Vermögen des Me!; crmeifters Ludwig Held in Oppau am 30. * ezbr. 1910, Vorm. 11 Ubr, den Konkurs eröffnet., Konkursberwalter: Rcchtöanwalt Dr. Ykappes in Frankenthal. Offener 5L_lrrei't _:_nit Anzeigeirist_ bis zum 14. Januar 1911 x1n1chl-iit erlaffen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- wrkerun en bis "28. Januar 1911 einschl. Termin zur Wa_l eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gjaubigerausscbuffes am 18. Januar 1911, aligrmeiner Prüfungstermin am 15. Februar 1921. beide Termine je Vormittags 10 Uhr, im «isungssaqle des Amngericbts bier. Gerichtswbreiberei des K. Amtsgerichts Frankenthal, Pfalz.

[“ob-rt. Konkursverfahrey. [84192] Ueber das Vermögen der offenen Haiidelsgefeilsckzaft

Glasxabrikation, Hamburg, Abmiralitätstraße 1, wird cute, Nachmittags 21“ Ubr, Konkurs eröffnet. VWlter: beeidi ter Bücherrevisor Julius Jelges, Rabbisen 1031. ffener Arrest mit An eigefrist bis 111111 31. Januar 1911 ein1chließlich. nmeldefrxit bis_ 111111 27. Februar 1911 einschließlich. Ente Glaubigerversammlung d. 1. Februqr 1911, Vorm. 112 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 20. März 1911. Vorm. 10-2 Uhr. HUWWWM 3). Dezember 1910.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung fur Konkurssacben.

"“Iklks- Konkursverfahren. [84191] Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Emil Alexander (Alex.) Brettschneider, Ham- byrg- Tornquisistraße 35, :]]Zitaeicll'chaiters drr offenen Handengcseüscbaft in Firma Nicolaus

([“ §-) Mayer.

_ - uuar 1911, Vormitta s 11 U r. meldung dcr Jordkrungxxn bCi Gericht bis zum 31. Ja- 9 h

am _ __1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Pruiungsicrmin am 23. Februar

30. Drzembcr 1910, Konkursverfabren eröffnet.

die Verpflichtung auferlegt, von dem V Sache und von den aus der Sache abgesonderte svrurb nehmen, _ 20, Fanyar 1911 Anzeige zu machen.

[.slv-[Z.

Termin ziir Priifung der angemeldeten Forderungen: Donnérs- 1.111, den 9._Fcbruar 1911, Vormitta s 11 Uhr. Liienér Arresi 'mit Anzeigestist i! 15. Januar 1911. - ck; 210.

Herzberg a. H., dsn 30. Dezember 1910.

Königlicbes Amtsgericht. könjgsee, “l'hiir. [84448] Konkursverfahren.

Ueber das Vcrmbgcn dcr Handelsfrau Emilie Thixrfeldcr, eb. Heß,_ in Königsee ist heute, 11111 30. szem er 1910, Nachmitta s 5 Uhr, das ankursYSrmbren _crbffn-Zt. Dsr zZurexaabbrsikber 4110 310111111 in Königire ist zum Konkurswarwaiter ernannt. Offsnkr Arrest mit Anzeigefriit bis 23. Ja- nuar 1911. Zur Beicbliißiaffung über die Bei- bebaltiing bes_ eriianntrn ("drr Die Wahl eines andsreii Vern*.1iiers,__iowie Über die Besteüung eines Gläu- bigeraiissrhiiiies 11115 rintretsndeniaüs über die im

_132 31.-.O bszricbncirn Grgsnstände sowie zur 5 rusiiiig dsr angetnridctrn Forderungen ist auf den 2. Fe_b_t_'uar 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem [1161111611 Aintsgrricbt Tcrmin britiiiimt. Königsex, dcn 30. Dezember 1910.

Ki _ri (bb a ck , Grricbtsichreiberaiiwärtcr,

als Gericbisicbrcibsr des Fürstlichen Amtsgerichts.

liöoixa- "nsterbauseu. [84242] Konkursverfahren. Ueber das_Vkrmögen der Handelsfrau Katharina Baxtusäj in _Königs - Wusterhausen, Kottbuser- [trcziie 54, wird heute, am 24. Dezember1910, Mittags _12 Uhr, das KonkurSVerfabren eröffnet. Dxr Kauimgnn F. W. Schroeder zu Wankendorf wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde- rung-Zn sind bis 111111 20. Fkbkilük 1911 bri dem Gericht (mz_umridcii. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder 118 Wahl eines andxren Verwalters sowie über die Briteliung eines _Glaubigerausicbyffes und eintretendenfallsüber die i_11_1 § 132_der Konkursordnung bezeichneten Ergen.- [ta_nde aus den 21. Januar 1911 , Vor: mrttags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 11. März 1911, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gcrichte Termin anberaumt. AUM Personrn, n*c[che__ eine zur Konkursmaffe gehörige Sa e in Beiip haben oder zur KonkurSmaffe etwas schuld [3 sind, wird aufgegeben, nichts an den (Hemeinscbuibner zu_verabiolgen oder zu leisten, auch die Vrrpfiicbtung auferlegt, yon dem Besise der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache ab- Yonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, beni _nkurSVerwalter bis zum 20. Frbruar1911 An- xeiqe 111 machen. Königliches Amtsgericht in Königs-Wufterh aufen.

kolberx. [84223] Ueber das VSUUÖJSU des Hutmachers Richard Richter in Kolberg. Markt 27, wird bcute, am Vormittags 11,5 Ubr, das _ Dsr Justizrat Grieirr in Kolberg wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 20. Januar 1911

bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß-

faffunq iiber die Beibehaltung des ernannten oder die_Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bciteilung einzs Gläubigerausscbufws und eintreten- denfaiis über die im § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände i_ind zur Prüfung dcr ange- meldeten Forderungen aus den 27. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Vor dem unterpeicbneten Gerichte _ welche eine zur KonkurSmaffe gehörige Fests haben oder zur Konkursinaffe envas chuldig nd, 111 Firma Nicolaus Struck. Maschinen für 1"

Termin anberaumt. Allen

FW“- a in wird aufgegeben, nichts an kk!_1_ mein- cbuldner zu vcrabfolgen oder zu leisten, axel) e er Forderun en, für wel sie

eftiedigu in An- dem Konkursverwalter is zum

Königliches AmtsgeriÖt in Kolberg. [842661 Ueber das Vermögrti des Klempnermeisters

Ferdinand Robert Ließ in Leutzsch, Hauptstr. 61, wird' beuts, am 28. Dezembrr 1910, “25 Ubr, bas Konkursverfahren e_rönnet. _ _ Kaiifinann Max Tippmann in Lrivzig, LLibnizstraße 5. Anmrldrfrist bis zum 18.J111111ar 1911. Wabi- und Prüfungstermin am 30. Januar 1911, Vor- mittags 11 Uhr. bis 111111 28. Januar 1911.

Nachmittags Verwalter :

Okismrr Arresi mit Anzeigefrist Königliches Amis ("richt Leipzig, Abi. 1141,

Struck, Maschiuen für Glaéfabrikatiou, Ar-

1911 ".,. Dezember 1910.