1911 nach der Stadt Münster, der Provinziallandtag der Rheinprovinz zum 5. März 1911 nach der Stadt Dü el- dorf, der K ommunallandtag der Hohenzollerns en Lande zum 12. März 1911 nach der Stadt Sigmaringen und der Kommunallandtag fiir den Regierungsbezirk Wies- baden zum 8. Mai 1911 nach der Stadt Wiesbaden berufen werden.
Zugleich haben Seine Majestät den Königlichen Reqierungs- präsidenten Tr. v 1111 Meister in Wiesbaden zum SteÜvertreter des Oberpräsidenten der Provinz Heffen-Naffau in seiner Eigen- schaft als Königli er Kommissar für den leßtgenannten Landtag zu ernennen geru 1.
Auf Ihren Bericht vom 15. Dezember 1910 wil] Ick dem Kreise Hadersleben, welcher die Genehmigung zum Bau und Vbtriebe der Kleinbabnstrecken von Toftlund über Arnum nach Scherrebek und von Grammbt) nach Arnum erhalten hat, das E11teignungsrecht znr Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigentums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.
Neues Palais“, den 19. Dezember 1910.
W i l h e l m K. von Breitenbach.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige Pfarrer und Orlssckmlinspekwr Dr. Martin Kobelt ans Nuremberg, Kreis Tbmplin, ist zum Kreisschnl- inspektor in Sirndal ernannt worden.
Dem Realgymnasialdirektor, Professor Tr. Muckel ist die Direktion des Andreaß-Nealgymnasiums nebst Realschule in Hildesheim Übertragen worden. _
*“ Ter Kreisassistenzarzt Dr. Klare in Johannisburg irt zum Kreisarzt ernannt 111111 mit dcr Verwaltung des Kreisarztbezirkes Kreis Johannistrg beauftragt worden.
Tom Pribatdozenten in dcr Evangelisch:tbsologischen Fakultät der Universität zu Breslau, Lic. Johannes Herrmann ist das Prädikat Professor bcigrlrgt worden.
Tic Diphtheriebeilscra mit den Kontrolinummcrn
1031 bis 1054, geschrieben: „C"i1111111fci1dei1111nbdrcißig bis fünfzig“, aus den Höchster Farbwerken,
20.3 und 204, geschrieben: „chibundertdrci und zwcihundsrwicr“, aus der Mrmkscbcn Fabrik in Darmstadt,
142 bis 147, _ geschrirben: „Einbnndcrtzweiundvierzig bis einbundcrbiebcnund- vierziq“, (1119 dem ZernmlaboratoriumRuethnoch in Hamburg sind, ioweit sic nicht bereits friibcr wegen Abschwächung Usw. eingezogen sind, vom 1. Januar 1911 ab wegen Ablaufs der staatlichen Gewäbrdaucr zur Einziehung bestimmt.
cintmiiondvierund:
KriegSministerium.
Als etatSmäßige MilitärintendanturaffZÉoren sind cmgestellt worden die Oberleutnants der Reserve: ank, bishér Ober- leutnant im 1. Ermländischen Jnfantericregimmit Nr. 150, bei der Jntendantur des 11. Armeekorps, Z eterl i n 11, bisherOberlcutnant im Deutsch Ordensinfanterieregiment9211152, bei der Intendan- tur des K*. Armeokorps, Macho lz, bisher Oberleutnant im Feld: artillcricrcgiment Nr. 71 (Zroß-Komtur, bei der Jniendantur des K. Armeekorps, von Cbrismar,x bisher Lbsrleutnant im 6. Badischen Infantcricrcgimcnt Kaiser Frisdrich 111. Nr. 114, bei dcr Jntendantur des RK]. Armerkorps.
Ministerium für Landwirtschafi, Domänen und Forsten.
Verscßt morden siiid: dcr Tbsrförstcr Göbns in Harse- feld nacb Walsrode, der Oberförster Schmidt in Walsrode nacb Torgelow, dcr Forstmsister Witte in Torgelow nach Friedrichstbal.
Tom Oberförster Rochtern in Schleswig ist die OÖN“; förstcrstcllo Ebergößcn iibertragen worden.
Der Cbarsktor als :)iscbnnngsrat wurde Verliebsn dcn Forsjkaffcnchdanten: Fritsch in Hann.:Miindcn, Jünemann in Elsterwerda, „(Krüger in 1130151311111, Vonatk) in Trotncffen, Radtke in 31111], 911111118 i11 (13c111bi11, Schalt in Königsberg i. Pr. 11115 Tbicmann in Konib.
ZU Forstkasicnrendantcn sind c111a1111i worden: der "Förster Cberouni) in Morbach und der Ztcucrsckrctär Psczoila in Schlbppe.
Tor Titol Öcgrmeister wurde verlieben den Förstcrn im Regicr1111gsbczirk Potsdam: (51111 1113111111 in Zossen, Hellmann in “1110150111, 111111161 in Wolfsluck), Mundt in Borne- mannspfnbl, Wasscrotb in Fangschlcnsc imb Zinger in Nassenbcidc.
Hanplbcrwaltung der Staatsschnlden. Bekanntmachung,
Bei der [101119 öffentlich “111 (***-ogenwart eines Notars be- wirkten 2491101111111 ber A"":icn bci" 9.1kagdeburg:Witten- hergescben Eiscnbabii, jotzt Mqueburg Halberstädter Zprozentigcn ?)icntcnpapicrc sind folgende Nummern gezogen .avorden:
Nr. (1183 bis 6189, (5191 bis (3199, 6444 bis 6457, 6459, (M30, 117194 bis 11600, 11 (502 bis 11610, 13858 bis 13871, 13873, 13874, 17 753 bis 17 768, 20094 bis 20 096, 20 098 bis 20104, 20106, 20109, 20110, 20112, 20116, 20117, 20381 bis 20389, 20892 bis 20398,
zusammen 112 Stück über je 200 Taler : 22 400 Taler oder (57200 „E.
Diese werden den Befitzem zum 1. Juli 1911 mit der Aufforderung gekündigt, die in den a11sgelosten Nummern ver- chriebcnen Kapitalbeträge nebst den Stückzinsen für
ie Zeit vom ]. Januar bis 30. Juni 1911 gegen Quittung und Rückgabe der Aktien und dcr nach dem Kündigungs- termine zahlbar werdenden Zinsscheine Re ihe 17 Nr. 3 bis 10 nebst Erneuerungsscheinen fiir die nächste Reibe vom 1, Juli 1911 ab bei der Staatsschuldcntilgungskalsse in Berlin, Taubcnstrnsze 29, zu erheben. Die Zablung erfo gt werktäglich von 9 11111 Vormittags bis 111111 Nachmittags, mit Ausschluß der [931811 beiden Geschäftstage jedes Monats.
Die Einlö un geschieht auch bei den Regierungs aupt- kaffen und in cisnkfurt a. M. bei der Kreiskasse. u Ziesem Zwecke können die Effekten einer dieser Kassen s on vom 1. Juni 1911. ab eingereicht werden, welche fie der Staats- schuldentilgungskaffe' zur Prüfung vorézulegen hat und nach Feststeklung die Auszahlung vom 1. Jui 1911 ab bewirkt.
„Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.
Vom 1. uli1911 ab hört die Verzinsung der verkosten A tien auf.
Zugleich werden die bereits früher ausgelosten, noch rück;-
ständigen Aktien: Aus der Kündigung zum 1. Juli 1906: Nr. 14 832; Aus der Kündigung zum 1. Juli 1910: Nr. 1210 12A3 2848 13 730 13914 13924 wiederholt aufgerufen. ormulare zu den Quittungen werden von den oben.: bezei neten Kaffen-unmtgeltlich verabfoigt. Berlin, den 2. Januar 1911. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Bischoffshausen.
Yiehfamtliehez." «***; Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. Januar.
Seine Majestät der Kaiser und König hat sich, „W. T. V.“ zu olge, heute vormittag 1111“ einige Tage nach dem Jagdschloß H erléusstock begeben.
Das“Köni liche Staatsministerium trat heute zu einer Sißung zu ammen.
Die Frist für den Aufbrauch der veralteten, in der Eisen- bahnverkehrsvrdnung vom 26. Oktober 1899 vorgesehenen Frachtbriefmuster läuft mit Ende d. I. ab. Den Fracht- nehmern wird empfohlen, sich rechtzeitig die neuen, seit dem 1. April 1909 eingexsührten Muner u beschaffen. Wegen der Unzuträglichkeitem die aus dem wablweisen Gebrauche beider, in michtigen Punkten voneinander abweichenden Muster leicht entstehen, kann eine Verlängernng der 2111ibrauchsfrist nicht zu- gestanden werden.
In der Königlichen LnndwirtÉchaftlichen Hochschule zu Berlin findet in der Woche vom 6. is 11. März ein land- wirtschaftkicher Unterrichtskursus für praktische Landwirte und Verwaltnngsbeamte statt. Es ist die Teilnahme sowohl am ganzen Kursus als auch an einzelnen Tagen MöYJi “Auskunft hieriiber erteilt das Rektorat der
Hochsohyle,
ch. erk? 111,;4, Invalidenstr. 42
Der Bevoümächtigte zum BqndLSrat, Bürgermeister Dr. Marcus aus Bremen ist in Berlin angekommen.
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S, „ Hansa“ am 3. Januar in Pensacola (Florida) eingetro'ien und geht am 11, Januar von dort nach den Berm1idas:;nsc111 in See.
S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ ist am 2. Januar in Hongkona eingetroffen und gestern von dort nach Wangmun gegangen.
S. M. S. „ 01neise11au“ ist vorgestrm in Jaigak) ein: getibffen und geht am 12. Januar von dort nach Cochin 111 309.
Z. M. S. „Nürnberg“ ist vorgestern in Yar) (West: Karolinsn) cingcnbffen und hat (111 drmfelben Tage die Reise iiber die Trukinicln nach Pana e fortgesetzt.
S. M. S. „ Brem en“ it vorgestern 111311 Panama nnch Caliao (Peru) in See gegangen.
In der Erstrn Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ erd eine Zusammenstellung der Berichte von bcutsck en Fruchtmärktcn für den Monat Dezember 1910 verö entlicht.
Hessen.
Seine Königliche obeit der Grußberzoa bat den stellvertretenden Bevollmä tigten zum Bundesrat, Grbeimen StaatSrat Krug von Nidda, „W. T. B.“ zufolge, bis auf weiteres mit der Führung der Geschäfte der Gesandtschaft am Königlich preußischen HoF beauftragt und den vortragrndcn Rat im Ministerium des nnern,Oberregicrungsrat Dr. Ernst Weber bis auf weiteres zum stellvertretenden Bevobmächtigtrn zum BundeSrat bestellt.
Rußland.
In der Reichsduma „isl „110621111111 Geseßentwurf ein- ebracbt worden, dnrch den dteF1scherei im Gouvernement erchangelsk geregelt werden soll., Der Entwur! untersagt laut Meldung dcs „W. T. ZZ.“ Ausländern die Fi cherei und den Tierfang in den GewYem des Gouvernements bei einer Strafe von einem bis zu se 21 Jahr?" Gefängnis.
BeidenWablen zum finnischen Landtage find ab- gegeben worden: für die Sonldekrgten 2" 256 Siimmen, für die 9111111111111 17 134, für dte Jyngmgnen 18544, für die Schweden 10 337 und für die Agrarter 3579 Stimmen.
Spanien.
„Ter König Alfons it in_ Vegieitung des Minister- prändenten Cana lejas und des Kriegsmmisters Aznar gestern nach Melilia abgereist. Am BUÜUHOf waren die Königliche
Familie, die Minister sowie Vertreter der Behörden und des diplomatischen Korps anwesend. Portugal.
Ein gestern unterzeichneter Regierungserlaß bestimmt, wie „W. T. B.“ meldet, daß der Generalfinanzin pektor in Mozambique und der Generalsekretär der egierung von Mozambique in Liffabon vor Gericht gezogen werden folien, weil sie sich in ibrer Amtsführung (Heseßtvibrigkeiten haben zuschulden kommen affen. .
_ Der Minister des Innern de Almeida wird demnächst eine Anzahl in demokratischem Sinne gehaltene Reformen in Kraft treten lassen, die später der konstituierenden Vcr- sammlung unterbreitet werden éoben. Einer Meldung drs „W. T. V.“ zufolge handelt es ich dabei um folgende Punkte:
Einrichtung eines wöchentlichen Ruhetagss; Errichtung von Ebrengsrichtsböfen und Gerichtsböfen zur Unterdrückung des Zwei. kampfes; Erlaß eines Wablgeseyes, staatlicher Schu dss Greifen. und des KindeSalters sowie der Mutterschaft; A schaffung der Prostitution; Verbesserung des Elementarunterricbts und Errichtung Von Schulen, die höchstens je zwei Kilbmeter voneinander entfernt sein dürfen und Lebensmittel, Kleidungsstücke ,und Bücher an arme Schüler verteilen sollen; Entwicklung des Hochschul- unte1richts, insbesondere Schaffung einer medizinischen Fakultät in Liffabon; Schußbestimmungcn für die Jrrfinnigen und schließlich Ver- waitungsreformen im Sinne der Dezentralisatwn.
Türkei.
In einer gestern abgehaltenen Konferenz der jung:. türkischen Partei der Teputiertenkammer stellten, wie „W. T. B.“ meldet, der Minister des Innern und der Finanz: minister die Vertrauensfrage. Tie Konferenz sprach nach längerer Debatte den Ministern ihr Vertrauen aus. ,
Amerika.
Nach einer Meldung des „W. T. V.“ hat das Mitglied des amerikanischen Kongreffes Longworth eine Gesetzes: vorlage eingebracht, durch die eine dauernde Zolltarif: kommission im Sinne Tufts geschaffen werden soll.
Asien.
Nach einer Meldung des „Reuterscben Bureaus“ aus Teheran hat der Finanzminister gestern im Medscblis dic Erkläiimg abgegeben, daß die Regierung infolge der Opposition einer Anzahl Abgeordneter arbeitMnfäbig sei und daß das Kabinett deshalb drm Regenten bei seiner Ankunft fein Rücktrittsgesuch unterbreiten ivoÜe. Wenn das Medschlis cs wünsche, werde" das Gesuch dem Regenten telegrapbiscb übermittelt werden. Tie Minister verließen nach den Reden einiger Abgeordneten das Haus. Das Ykedschlis kam gestern zu keiner Ebtsckieidnng, boch dürfte diese zuungunsten des Kabinetts ausfallen.
Der Emir von Buchara Abdul-Abad Cban ist, einer Depesche des „W. TB.“ zufolge, in der vorle ten Nach1 gestorben. Obwohl in der_Stadt Ruhe herrscht, aben dic russischen sowie die städtischen Behörden angesichts der um. laufenden Gerüchte über bevorstehende Unruhen militärisch? VorsichteZUmßrengn getroffen.
Afrika.
Die deutsche Kronprinzessin hat gestern nach einer Meldung des ,W. T. B.“ aus Kairo die Insel Phylae und den Katarakt besicbtigt.
Parlamentarische Nachrichten.
Bci der Ersaßwahl eines Mitglieds des „Hauses dcr Abgeordneten, die am 5. d. M. in den Kreissn Lauen- burg, Biitow und Stolp (Stadt; und Landkreis) im Re: gierungsbezirk Köslin stattgefunden bat, wurde nach amtlicher Feststellung, wie „W. T. B.“ aus Stow meldet, der Landrat von Brüning (konscwatib) mit sämtlichen 497 abgegebener. Stimmen gewählt. Ein Gegenkandidat war nicht aufgestellt.
Statistik und Volkswirtschaft.
Zur Arbeiterbewegung.
In dcr Metall: und Staniolkapsclfabrik Febr=Flach in Wiesbaden babs", wie die „Köln. Zig.“ meldet, 180 Arbcitcr, in "181 Hauptsäcbs Fraue'n ur'b Mäkckkn und 1111 wrnig jugenkliclés." wännlicbe Arbeiter, die Arbeit 11icdc111clk111, ireil dic Fbma eine vor Ykonaten Ctsokgte Lobnbcrabieyung nicbt aufheben wolite und 17811 Mitgliedcrn kes Arbeitsrausscbnffe's, bie deskrrgcn Wrsicllig (19111)de fink, kündigten Von dem aanzcn Arkeitépsrsonai dcr Fabrik sind 11111 15 Px1sr11€n 111 Arbeit gkblieben.
In der MaichinensabrikHcrbst u. Co. in Halle find, nach 1721115115811 Blatts, wchn ker Entlassung bon neun Arbritern sämtliche Arbeitcr in den 211191111115 getreten.
140 Förderlente des Schacht8s 4 der Kaliwerke Aschers- lcben find, wie die „Köln. Ztg.“ crfäb1t, in den Ausstand gstrktcn, weil die' Dirkkiion die bisherige Abkrcbnimg bei der Lohnzahlung ge- ändert bat. _
Aus Nürnberg wird drr .F1k1.Ztg.' telkgrabbiert: Die Ver- handlungen zwiscbm ken Vkrtretcrn der bayerischenSpicgcl- glasindustrie und den Vertretern der Arbeitnehmer Wegen Abschlusses Cincs ncaen Tarifvcrtragrs verliefen ergebniflos. Tir Arbe'iter bcabfichtigen, die Ve'nnittiung drr Staatsreaicrung anzurufen.
_ Aus Orten kes link?" Mauszuscrs trafen, wie „W. TB.“ meidet, (11111111 4000 ausständige Vergatbeiter in Lüttich ein und zogen 111115 die Straßen kcr Stadt, docb w111de “rie Rubex nicbt grstött. Die Lage im Streikgebict ist im übrigen unbetändcrt (vgl. Nr. 4 1). Bl,).
(Weitere ,StatisiisÖe Nachrichten“ 1. i. d. Ersten Beilage.)
Wohlfahrtspflege.
_ DieRbeinische Probinzi(:(-Feuer!)ersicberungs-Ansialt Dusseldorf bat, 11118 „W. T; .' _melret. aus Anlaß ihres 75jäbrigcn_J_ubiläums 5000096 fur bedrangte Winzer in der Rhein- provinz gcftittet.
Kunst und Wiffenschafi.
J_m Königlichen Institut für Meereskunde werden in der nachsten Woehe folgende öffe1itliche Vorträge und volkstümliche Vortragsreihen gehalten: Am Dienstag spricht der Professor Cbr. Reuter-Lübeck über Ostseebandel und_Landwirtschaft im 16. und 17. Jabrbundcrt; am Mittwoch der Professor W. Laas .ngljn über Grundlagen aus Physik uni) Rckbt. (1. Vortrag der Reibe: Einblicke in den Schiffbau; in Lichtbildern.); am Freitag Dr. G. H. Jowler-London über das schwimmende Leben der Hochsee (mit Liebt- 1ldern). _ Die Vorträge bcgmnrn um 8 Uhr Abends. Eintrittskarten zu 0,25.“ smd an den Vortragsabenden yon 6 Uhr an in der Ge- schäftsttelle (Georgenstraße 34-36) zu haben.
Bereits im vergangenen Jahre konnte über die Herstellung des metallischen Radiums durch die Pariser Cbem1kerin rgu Curie und ihren Mitarbeiter Debiézre berichtet werden. Die . eit- srhrift für ang. Chemie“ veröffentlicht jet nähere" Angaben der Forscher, Wonach ihnen das Abdestiüieren es O_uecknlbers aus dem Radiumamalgam große Schwierigkeiten bereitet. hat. Das Radium Wurde nämlich durch Elektrolyse von Ölorid gewonnen. Als eine Elektrode dicnie_ _Queckfiiber, in dem sich das metallische Radium , abstbetdet und gleichzeitig als Amalgam löst. Nach dem Abdestillierexi des quck- (11sz bleibt dann das metallische Radium zurück.) Um emerydqtion zu vermeiden, wurke die Destillation im Waffersioffstrom in einem luftleer gemachten Quarzrobr vorgenommen. Für den Zerfall des Amalgams ist ein Wafferstoffdruck notwendig„ der höher nt als der Druck des gesättigicn Quecksilberdampfes. Eszetgte 1ch,daß der nach dem gewöhnlichen Verfahren gewaschene unXetrocknete affersioff noch das
Radium-
Amalgam und Metal] angreift, der Wa erstoff gibt einen Nebel auidxm Radium. Der Wasserstoff Wurde dcs alb erst über ein boch erbtytes Platiyfilter gebracht und dann erst in den Appgrat, in dem das zu destiüierende Produkt sicb befand, geleitet. Der 10 gereinigte Waser- iioff gab befriedigende Ergebnisse. Die Destillation wurdssebr lang- sam durchgeführt, die Hauptmenge des Quecksilbers destillierte bei 2709 über, das anfangs flüssige Amalgam wurde dann fest, um bei weiterer Temperaturerböbung wieder zu schmelzen. Dér Schmelz- punkt stieg bis auf 700 ". Dann bcgann das Metail sich zu_ verfiückptigen, und die Quarztobrwäpde ' wurden vom Dampf angegriffen; in dem Schiffchen befanb sich em Produkt vbn glänzend metallischem Aussehen, das fast keine metallische Radium. _Dgs Metal] wird an der Luft schwarz, es zerseßt Wasser sebr krafttg. Das Radium baftete sebr fest am Eisen und nnzßte Mit einem kleinen Meißel von diesem entfernt Werben. Auf xveißem Papier rief das Radium einen schwarzen Fleck berbor; cs bemzt die seiner Menge ent- sprechende Radioaktivität.
Aus St. Petersburg _wird dem „W. T. B.“ gemeldet, das frühere Mitglied der fravzöfiicberi Dsputiertenkammer Dourzier sci dort eingetroffen, 11111 die Errichtung eines franzbiiicben Instituts in Angriff zu nehmen, das grwiffermaßen eine Tochter- anstalt der Uniberfitäten Paris und Nancy darstellen solle._ D1e russn'cbe Regikrung babe diesem Plane ibre Unterstüßung zugc11chert.
Land- und Forstwirtschaft.
Ernteergebnisse in den Vsreinigien Staaten von Amerika.
Der Kaiserlickoe Konsul in DenVLr (Colorado) bericbtrt unterm 14. Dezember 1). J.: Die Ernte in Colorado, Utab, Neu-Mexiko und Arizona ist in diesem Jabre durcb ungenügenden Regenfal] stark be- einträchtigt worden und dabcr stellenweise nicbt unerbsblich Hinter dem Durchschnitt zurückgeblieben. Nach eim'r Verbfféntlicbung kes Ackkr- baudepartements in Washington Wurden 1910 in Colorako_79 0,10 der borjäbrigen Erträge erzielt; in Utah 1111 dieser Prozentsaß 98, in Neu-Mexiko 83 und in Arizona nur 76. Es Wurden geerntet in
Bushels: ' in Colorado: Utab : Neu-Mexiko: Sommeriveixrn 8 085 000 2 850 000 1004 000 6 329 000 2 761 0170 860 000
Hafer 7448000 960000
Arizona :
400 000 379 000
143 000
1909 1910
1909
Arizona:
2536000 1910 7898 000 2473117100 822 000 160 009 ais 1909 3267 000 403 000 2128000 417 000 1910 2846000 Z9É000 1 610000 358 000 erite 1909 936000 520000 40 000 1224000 1910 864000 448000 25000 1 280000 . Kartoffeln 1909 10400 000 2 700000 85 0-70 - 1910 6400000 1988 000 94000 - . Die Erträge an Obst werden im Jahre 1910, in Prozenten ciner boile'n Ernte, angcgebrn für Colorado: Utab: Ncu-M-cxiko: Aepfel . . . . 41 73 46 * Birnen . . . 62 6?) 60 75 Weintrguben . 90 80 70 85 Pfirsiche . . . 31 63 30 75. Dsn Kartoffeln und Zuckerrübsn kam ein sonniger, froii- freier Herbst scbr zu statten. In Colorado, wo die Riibenbaufläcbk 111 diesem Jahre nicht unkrbeblicb geringer War, _als im Vorjabrc, rechnet man auf einen Ertrag 11911 611111 10 1 11117 dcn Acts (gleich 112§Zc11111€r Mb 1611 preußischen Mbrgcn). J11Utab dürfte, bei unbcrändkrter An „1111111cbe, der Tonnenertrag 11:11 etwa ein Drittkl bintec einsr D111ch1chnitlskknt€ zurückbleiben. Von Pflanze11schäbli11gcn becn die bei dsr großen Trocken- beii besonders zahlreich aufgetretencn Heuscbrcckén, znmal in Coloradb, bedeutendkn Scharcn Verursacht. Jm miitleren Teile bon Utab iii
drr Ertrag der Luzerne durcb dM Luzsrnckäfer (1111111111. 1173-31-11) stark Verminkcrt worden.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßregclu.
Gesundheitsstand und Gang ber Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts', Nr. 1 vom 4. Januar 1911.)
Pest.
Rußland. Jm Transbaikalgrbictc find vom 23. No- vember bis 5. Dezembrr 1910 keine nr11e'n Pestiälle bekannt gewordkn.
Britisch-Ostindien. Vom 20. bis 26. Nobcmber _b. I. Wurden 111 ganz Indien 9291 Erkrankungkn und 7143 Todésfalle (111 der Pest angezeigt. Von 12811?an _kamen 2132 auf die Vereinigten Pxovinzen, 1059 auf die Präjidxntscbgft Bouibav (davon 5 ans dieStadt Bombay undZaufKaracbt), 792a111dasPu11jab- ebiet, 684 auf die entralyrovinzen, 531 auf den S_taat ' iysore, 511 auf ajbutana, 431 auf die Pr_äsibcn11chaft Madras, 392 auiVengaien (davon 10 auf dic Stadt Kglfutta), 308 auf Hyderabad, 214 auf Zentralinbirn, 8“ aus Burma und 2 auf Kaschmir. .
Venezuela. Zufolge Mitteilung bom _2_.'Nobeu1ber v. I. ist (T_aracas für pesjfrei erklärt worden, nachdem 1e1t dem 9. Nobcmber fem Pestfaü mehr dort borgekommen ist.
Pest und Cbolrra.
Britiscb-Ostindien. In Calcutta starben Vom 27. No- vember bis 3. Dezember v. I. 10 Personen an der Pest und 41 an drr Cholera.
Cholera.
Oesterreich - Ungarn. Nachdem in Upgarn vom 4. bis 10. De- zcmber 1910 keine Erkrankun mebr festgestellt war, smd dort vom U- bis 17. Dezember 6 neue sbolerafäiie gemeldet worden,dabon je3 aus den Kountaten Baranya und Bacs-Bobrog. .
Rußland. Nach neuerer amtlicher M1tte11ung betrug dte Ge- samtzahl der vom 20. bis 26. November 1910 Erkrankten (und Ge- storbenen) 86 (40), d. s.7 (6) mcbr, als bisher anÉ-geben war; es ent- nelen danach 11. a. auf die Gouv. Kiew 2 (1), amara,4 (2).
Türkei. In Konstantinopel wurden vo_m 13. bts19. De- zember 11. J. 215 Erkrankungen (und 125 Todesfall?) fest cstellt, in Rodosto vom 9. bis 15. Dezember 3 (1),1m Bezirke alorzi'ki W"! 6. bis 17. Dezember 40 (13), dabon 7 (4) unter der 311111-
olkerung und 29 (9) unter den Rekruten in der Stadt Saloniki, in Trapezunt und Umgebung Vom 12. bis 18. De- zember 5 (3), in der Umgebung von Zonguldak Vom 10.1115 16.De-
zembxr 1 (1), in der Stadt Smyrna vom 12. bis 18. Dezember 9 (9) und im Bezirke Bagdad vom 12. bis 17. O_ezeznber 18 (24),
Insgesamt Waren im Laufe der gegenwartigen Cboleraeptdemie gemeldet 11. a. aus Konstantinopel vom 13. September bis 19. Dezember 1074 Erkrankungen (und 621 Todesfälle), aus dern Bezirke Adrianopel vom 2. November bis 15. Dezember, 154 (104), aus Trapezunt und Umgebun vom 16. September bis 18. De- zember 746 (394), aus Zongu dak und Umgebung vom 1. Oktober bis 16. Dezember 102 (52), aus Smyrna vom 13. November bis 18. Dezember 75 (56), aus dem Bezirke Bagdad vom 16. Oktober bis 17. Dezember 782 (685).
Niederländiscb-Jndien. In Soerabaya und Umgegend sind vom 6. bis 12. Nobember y. I. 2 Cbolerafäile, davon 1 mit tödlichem AuSgang, festgestellt wolken.
Gelbfieber.
Es erkrankten (siarbsn) inPara (Brasilien) Vom 13. bis 19. No- Vember v. J. 46 (18) Personen, in Manaos Vom 23. Oktobsr bis 12.Nobember 0 (4), in Guayaquil (Ecuador) vom 16. bis 31. Ok- tober 8 (2) und in Caracas (Venezuela) vom 13. bis 26. No- bember 3 (ZZ. . .
Vom 1 . bis 26. November find zufoi e anderwmiiger Mitteilixng in ganz Venezuela 5 Fälle von Gelbfie er beobachtet worden.
Pocken. Schweiz. In der Zeit vom 18. bis 24. Dezember sind im Kanton Bern bei 3 Personen, die im Gemeindesazarett Bern wegen Geistesstörung untergebracht waren, die Pocken festgestellt worden.
Fleckfieber. Oesterreich. Vom 18. bis 24. Dezember U- I. in Galizien 3 Erkrankungen. Genicksiarre.
Preußen. In der Woche Vom 18. bis 24. Dezember 1910 sind 5 Erkrankungen (und 1Tod1'sfa11) angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken [und Kreisen1: Arnsberg 3 (1) [Bochum Land 2 (1), Herz» 1], Münster 1 [Recklinghausen Land], Wies: badrn ] [Frankmri a. M. Stadt].
Oesterreich. Vom 11. bis 17. Dezember v. J. 2 Erkrankungen in Mäbren.
Spinale Kinderlähmung.
Preußen. In der Woche vom 18. bis 24. Dezember v. I. find 3 Erkrankangen gemrlbei worden m folgenden Regierungs- bezirken kund Kreisen]: Potsdam 1 [Teltow], Stade 1 [Keb- dingen], Straliund 1 [Greifswald].
Oesterreich. Vom 11. bis 17. Dezember b. I. 2 Erkrankungen in 1 Gemeinde Steiermarks.
Verschiedene Krankheiten.
Pocken: ?Lmberg 2, Moskau 3, St.Petersburg 9, Warscbaii 2, Kalkutta (27. November bis 3. Dezember1910) 1 Todesfälle: Odema], Paris 6, St. Petersburg 24, Warschau (Krankrnbäuscr) 10 Er- kra11k1111gcx1); Varizcllcn: Nürnberg 37, Budapest 70, New York 135, St. Petersburg 39, Wien 128 Erkrankimgen; [ecksiebcrx Moskan 8 Tode'sfälie: Odessa 3, St. Petersburg 6 , rkrankqucn; Genickstarre: Kobenbazcn 1, New Tork 10 Todesrche; Nrw York 3 Erkrankungen; Tollwut: bskau 1 Todessail; Milzbrand: Ncg.-Vez. Breslau 1 Todesfall; Neg-Bezirke Aachen, Frankfurt, Schleswig je 1 Erkrankung; epidcmi1chc Obrspeichcldrüscnrntzündun ; „Nürnberg 29 Erkrankungkn: Influenza: Berlin 4, Braunscbwerg 1, Halle__3, Bukarest 2, Edinburg 1, Lonwn 15, Moskau 9, New York, chna jr 3, Paris 2, St. Pelersburg 6, Prag 1, Stockholm 2, W1en 1 TodeSsäÜe; Nürnberg 176, KoycnbaJen 112, Odessa 54 Erkrankungen: Kbrnrr- krankheit: BubavcstZ Erkrankungen.-Mebr als ein Zehntel aller Gestorbenen sia'rb a11Scharlach(Durch_ichnitt aller deutschen Berichiso1te 1895/1904: 1,04 0/9); in Gelxenkirchen - Er- krankungen wurden gemeldet im Landesvolizcrbezirk Berlin 139 (Stadt Berlin 93), in den Reg.-Bezirkcn Arnsberg 161, Düffel: dorf 134, in Hamburg 60, Budapest 78, Cdinburg 62, Kopen- bagcn 63, London (Kra11kenbäu1er) 167, NM York 226, Odessa 43, Paris 44, St. Pcte1sburg 111, Waricbau (Krankenhäuyer) 27, Wirn 74: dcsgl. an Vkasc111 und Röteln (1895/1904: 1,100/0): in Frankfurt a. I. - Erkrankungen geigngtsn zur 2111181118 im 91811;- Bez, Oppeln 195 (davon 33 im Krriie Koje! und _155 im Kirixe Ratibor Land), in Nürnberg 101, Bukarest 59, Kopenhagen 41, New York 142, Paris 35, St. Petersbnrg 29, Wien 129: . desgl. an Dipbtbcrie und Krupp (189571904: 1,62 0/0): in Cassel * Erkrankimqen Wurdcn angezcigt im Landespolizeibezirk Bsrlin 246 (Stadt Berlin 147), in 1811 ch.-Bezirken A11_1sb€rg 104, Tüffelborf 134, Frankfurt103, Magdeburg 119, Merieburg 151, Potsdam 136, in Yamburg 94, Edinburg 22, Kobenbagen 48, London (Krankenhäuser) 89, New Ymk 264, Odeffa 42, Paris 57, St. Pctcrsburg 47, Stockbolm 37, 253161165; desqi. an Keucb- husten 111 Kaiserslautrrn, Liegnitz, Tbkrn “ Erkranknngcn kamrn zur Anzeige in Niirnbkrg 28, Hamburg 26, Kopknbagkn 25, *.iCkV York 42, Wien 35: 11151. an Tyrbus (189511904: 0,46%]: 111 Schwcrin _ Erkrankungrn Wurdkn 9811101161111 Nrw York 53, Paris 26, St. Pctrrsbbrg 41, Warschau (Kranksnbauscr) 28.
Das Kaiserliche Gesundheitsamt _meldet den AUSÖTYÖ der Maul- und Klauenseuche „UF: Dtrs elwiß _und Dcu_t1ch- Probniy, Kreis Neustadt, ch.-Bcz. Y_Weln, _ochbauicbwiy, Kreis Steinau, ch.-Brz. Breslau, 11111 5111411111112, Kreis alkenbcrg, Reg.: Bez. Oppeln, am 3. Januar 79111: aus Pautsch, meanptmann- schaft Borna, Königreich Sachsen, am 4. Januar 1911.
Verkehrswesen.
Laut Telegramm aus Fürstenbcrg (Meckl.) trifft die beute um 6 Ubr 40 Minuten in Berlin fä111gc _Post aus Dänemark in Berlin mit mebrsiündiger Verspätung 1111. Grund: Umleitung des Zuges wegen Zugentgleisung.
Verdingnngen.
(Die näbcren Angaben über Verdingungen, bie beim „Reichs: und Stqqts. anzeiger“ auskiegen, können in drn Wbcbi'ntaßen 'in dessen Expedition wabrrnd der Dienststunden von 9 bis 3 U r eingesehen werden.)
Ocsierrcicb-Ungarn.
20. Januar 1911, 12 Uhr. 51. K- Posiökonomieverwaliung Wien: Lieferung Von Benzin für 1811 Kraftfahrzeugbetricb ab März 1911 in einem einjährigen Bedarf von 25000 1115 300001114. Näheres bei der genannten Verwaltung und beim „Reichsanzeiger“.
Italicn.
Direktion der Artilleriewerkstätte 111 T urin. Vormitta s 10 Uhr: Vergebung dcr LtÉerun _ _ Zünder 11911). im Werte von 40 515 Lire. Sichel etxswistung 4052 Lire-
äberes in italienischer Sprache beim „Reichsanzetger'-
Königliche Tabakmanufaktur in Rom. 12. Januar 1911, Nach- mittags 2 Uhr: Vergebung der 818161th vm 48000 Stück Papp- schachtelnfim Werte vvn 30400 Lire. ©1ckerbeitsleistung 3100 Lire. Näheres 111 italieni eber Sprache beim .Rctchsgnzeiserk
Direktion der rtilleriewerkstätie in Turin. 19. Januar 1911, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferuya von _60 000 kk; Aluminium in _Blöcken im Werte von 168 000 Lire. S1cherbe1tsleismng 16 800 Lire- Naberes in italienischer Sprache beim „NUMMSCWUÜ
Niederlande.
11. Januar 1911, 12 Uhr. Intendant der 1. Division imHaag, auf dem (Geschäftszimmer der M1litärbäc1-rei daselbst. Lieferun vwn 60000 kg bartem und 60000 kg weichem Weizen. Die edin- gungen smd bei der Firma Gebr. van Cleef im Haag erhältlich.
18. Januar 1911, von Holzkisten für
12. Januar 1911, 3x Uhr. K*orpgyiginxx (10811U81-1Z8 8111111311- K'SkkjvJ in Hoek (Provinz Sreland) in der Wobnung der Witwe Zac. Drabbe daselbst, Licfrrung Von rtwa: 100 000 111,- Kunstdüngsr: die Lieferun hat in Mauritsfbrt 11111 Hock 511 erfolaekiz 90000 11,2 desgl.; kie Lieferung hat in Terneuzen 311 erfolgen. Tir BWinJLMFM und Proben find bei dem Schriftführer erhältlich.
12. Januar 1911. Römischkatbolisckxr Bauernbund in Duden: bosch (Provinz Nordbrabant). Lieferung von etwa; 90 000 11,11 Super, 70(00 kJ Cbile, 20000 kJ Thomasscblackemnebl, 30000 kx; Kainit und weiterem fürs Frühjahr Erforderlich werdenden Kunst- dünger. Die Bcdingungen sind für 0,15 Fl. bsi dem Schriftfübrcr erhältlich.
Türkei.
Ministcrium drr öffentlichen Arbyitcn in Konstantinobrl: Vergebung dcr KbnzSsfibn zur Errichtung ciektriicber Anlagen und elektrischer Straßenbahnen für die Stadt ,und das Wilajct Adana sowie für die Stadt und das Sandjak Adrimwpel - _brrgl. ,Rsikbs- anzeiger“ Nr. 286 Vom 6. Dkzsmber 1910-. D1€_ betreffendsn ministericllcn Verfügungen und Lastenbeits in franzbfiicber Sprackx befinden sicb zur Einsicht beim ,Rkicbsanzeigsr“ 11115 im Bareauxkr .Nacbricbtrn für Handri und JndUstris", Berlin I'M". 6, 21111611-
straße 3334. Griechenland.
Königiick) griechisches Ministerium dcs Innern i11 ,Atbrn: Spätestrns bis 311111 16./29. Januar 1911. Vcrgkbmig der Lieferang eines ebekrans in Turmiorm für den Hafcn bon Piräus. Hebckraft 35 b für 220 Volt eirftriscben Betrirb. Zam Mitbcwsrb ist dsr Nachwsis xrfbrderiickp, daß die brtreffcnde SVinaiiabrik Krane in a_nderen Häsén mit Cribig anfgestcllt bat. Kaution Von 3000 Dracbmen iit_bei dsr gri€chis en Staatskaffé zu binierlegen. Näbercs über Piane und Zabiungs edingnngen beim béna11111811 Minisieiinm, Ab: i_eilung: Oeffentlicbe Arbeiten. Nach den ausdrücklich auf den Fal] 7111 anivendbar rrklärten aligemeinen Bestimmnngcn iiber Sub- m1sfio11€n bkdürfen Aaslänkcr zur Tcilnabmc am Wettbewerb eines griechi1chen Vkrtrsters.
Theater und Musik.
Friedrich-Wilbc[mstädtisch8s Schauivielbaus.
Jm Friédricb-Wiibklmstädiiicben Sckxausbiclban-Z fand gcsicrn ker nrueinstudicrte Scbwank „Dir blaue Maus“ Von Alexander Eng?! und Julins *Ökkst cin béifaiifsCUDiJLs PUbiikam. Tir 1ein€rz€it im Lustspislbauie a11fg€fübrte tolls V8r1rcchslungsko1nék1c batte wirdsram 1111811 Lacbetfolg, dcr sicb bon Akt 3.11 Akt stkigcrtr, 11“ berwickcltsr 11111 draiiiicbcr fich dic Situaiirriskbmik des Stückes 111111111618. Tas anchsinankcr dcr Hanriang wurdc abcr (11151) 1011 1111 Darstriism so gkscbickt bb: 21119111 griübrt und mit so friiébrm 811111191 gewürzt, das; das U11glanbiichr fast glaublicb crichinen 1911111? und das lustige Tikibcn drr Br- teiligt-In dio: beitcrsié Stimmung dcr 3111611111161" unwillkürlick) aus- löite. Bescndcrs MÜÖTM siab 111111) 111 ("191115 Spiri 11111 die' Auf- fübrima berkirnt dir .Hrrrcn Sckymaibw (111:- Eiscnbabndirckwr, Jobm- stcin als 16111 Sclrstär, drr das 9111112 ch111vabcb11 b811111fbcicb111511, um zi! avancicrcn, Kaufumnn (Scbrsicgcrraxsrp, Barg (Gascbgncr), sowie 118 Damen Riwvrccbt (F111chb11 TUéiOiki, WLißlEder (Frau Dircktrrd, anichel (Fran Scirktär).
Konzkrie.
Am Montag fand 1111 Bértbovrnigal 11111152111181111'11 „111 1611 am qlcicbcn Tags (2. Januari 111111'111111'1111'11 (9651111511111 des russischen Tbndicbtkrs Baiakir-Zw (*in a11sschiikiziich mit seinen Kowpbfitionen bon Sergei Liavn 1101» Veranstaltetcs Konzxrt statt, drr für diesen Abcnd bis 88111an 1715 Pbiibarmoniécben Orchesters übernommen bam. Balakircw, der nnter Der Ein- wirkung eines (51111151, sbäter in rngcr F11b1111111 mit Cui, 2911111011311 und Borokin stand, gründete mit Lomakiii die berühmte Freiicbbic für Musik, in deren 519115611111 ric Wrrkr kor JungrUffcn dem St. strrsburgcr Publikum bcrmiitcltn'urdkn: abcraucb Scbu111111111, MM und erlioz fanden d11rchib11 111311181116 Jmtkrvrrtatirncn. Skillé :iikusik Wandelt €ig€n€ Babne11,f€r11 (1118111 Nlitagst1111fi1isrx11. Ci1111nb€rg511g11chcs Tsnkmal bat fie sicb 1187151 in dcm (111 dirssm Abend 11911 *.*co11id 5118111381" gripiclien Klabicrkwnzkrt, das 111111: 111,-1111611111111» 1111118, 11111 dcr Sv1n1*b1311i€ für (111525 Trckyrstcr i11(5-Lur: bcides Wkrks, bis 12911 großrm musikaliscbkn 1162111611 ZCUJCU. Tas 6199111111118“ 310115611 Dkk- [angi cinrn (5.11131-11 311111111, 111 181111? PMtirn 511 bcba11r11'11 11115, jedenfalls abcr ('1111' 111111111“ Abigabr 311 161611 bat. Wcmn das 2111101111 1111211111111) und 2111131111 1611111111 nicbt zu stark 1111610111211 113111. 115.16 birlcs besser (111117911. Tkr Pianist 11311118 111711111) 1111111111“ brllig rr: drückt. Frim'r 1111111“ dic Zr111vb-511i1' gebracbt, dic 1111 2, 11. 3. Say, ci11€m Scbkrzk 1111: “31111“;11118, tisfgcbsndc IZikkiiiiFCU battc. “„Man darf 'OEU 3111111119111 Tami 11111111, “cis 115bcrr B*ckanmtisbait 1111! 11111 151011111511 .1191111'1'1111-11'11 in so i11tkrrffanter Wxisc bcr111iltclt 511 babs". - Das Bsrlinsr Vokalqiiartctt, 1.11 sicb .1Usdr11T1111911 Ewa Lrsxmann, Martba Ztabeifcibt 11111“ 1711 33311111 Richard Fiscbcr 11111“ Engen Brirgcr 311111111111'111851, 11111111", Fisich- falls (1111211111111, mit scinsm Konzcrt 111 161 Ein ,). 1111161111 1 1111811 ungewöhnlicbsn Erfolg. Nile vi-xr Mitwirkenden 1111? (115 11115 gezeichnete Zängcr bck111nt, bsi DCUM kiinsiicriickycs 5151111611 11111 11116111 (121151111611 11111sikalische11Ecicb111ack sicb 1115111111. 6»:- 11*111d€11 T.:!„111ctic 11 011111114111. 1121111131011 und 111111) 1111! Klabisrbrglsit1111a, 118 Fritz Iindé - mann 111 1011181 16111finnigri1Wsisc kilkÖfÜÜkkr'. Intcrcffantc (5,1111111cke gingen 111311 Gkbrg Henscbcls „Serbiicbem IikkkkskiTL“ 11115, das aus einer Reibe altscrbiscbcr VOikT-likkkk 1111 err.111, Alt, Tonkr 11111 Bat“; 3U1a111111211gcs18111 ist: da gab (I *Zi'ii, Tnctte, 2111111119, bis bald schwsrmütig, bald 111181111511"th Einem 11.115611 L*“.“Zfss1111**“111dci1 Ausdruck 11115811. Friscbcr, 1151415in131 11311116 Jbb. 211511111125 51811111 mit vierhändigcr Klabicrbcglrinmg „Licbcr-iickrr': ("111111119 (Hskankcn, zärtlicbk kaéiblc mkcbsslte'n kcck 11111 1'1b611111'111111'11 (5111110811 ab 11111 entfacbtcn rauschendrn Bsifal]: :11511t-x11 11:15 111 dc11Sä11gsrn cin lebbaftes Tcmpsramcnt binrciixch 1111111, 111111) 111111111111) 11112 Wiederholung einzelner LUlei'lU' 1'1*1'1.111„1 11311116 - - Fm Klindwortb-Scbarwenkasaal 1111116 .111 Trinislbsn Abrnr rxcbt gut (161111111811; Gertrnd Tickcl-Laaü 11111 ibrsr 111115811, mobilaiitcnden Stimme 111117 1516111 gut (181111181111 11111ükalischcn Sinn wußte alice Licbcr angensbm Zu gestalicn: zuwcilcn kunnt? fis ibrsr Darstellung ("War ein ei rncs (Hérrägc ;11b111. Dic 1111811116111? Geigerin Ellen Ryk ers eint 111111) 511 [1111111111 i111 211115111111 11115 zu Unfrei irn Sbicl, 11111 111111111) Künstisriscbcs 3:1 17111311. ' Dic Ocrran Tbebdbr „Oki: 5.111 dcr ka ((Was-11,11 11111 Pciri Dunn (Klavier) 1151311 1111115511111] im SaalBrcbitcin cin 1311111111- sames Konzert. 9381 Lrstgknanntk, dcsscn markigcs, gut 11€b1;dctcs O1 an bcrkits bei dem 8711611 biefigsn Anftrcxmi vor 31110121111an wo [Verdiente Beachtung fand, bermvcbte srinc Pbrrr _11*18_dr_1111n zu fesseln, 11181111 auch diesmal die Stimme nicht (111111 10 710€!) und ausgiebig klang. Namentlich konnte“ abcr dic 1111861911111:2101111317111 voÜ befriedigsn, mit 111 er 11. a. auch 91111119 81111111111191111111611 !cmxks Klavierbeglciters Artbur Hcvland karbot; Dcr 5131111111 131118 11.11 zum Teil recht schwikrigcs Programm 118111111111, 12113 111 511111111111 dir 33 Veränkerungcn über 1111811 Walzcr bon Tiabclii (:P-_ 1201 von Beethovrn aufwies, mit deren Wicdcrgabc er 111cb_t bsioyxtrs zu erwärmen vkrnwcbtr 1105 seiner 11111'rk1'1111c1is1ve'rtc11 tcch1111cb€11 8111511111111. Mit dem darauf folgenrcn Schubcrxirbeg „111111111116 („).-12.9) 111111“ rr fick) bedeutend bcffer ab U11? konnte 1115 u1111119esch1a11ftcn Britalls erfreuen. .
Eine starke pianistiscbe Begabung c11111*1ckcltc. am Dienstag Paul Otto Möckel in seinen Klavierbbrträgen _1111 SZal Verb- itein. Wie ('r tlcbniscb 11111- mufikalixch_cine_ ich1vtcr1gc »:bnatc bon“ Tschaikowsky zu gestalten Wußte“, 1191 a1xirich11ger Anerksnnuyg 113211; noch lirbt dcr jungc Künstlcr, bc_1011che E1_11rnnr11ngen 1111t stnrxmichcr Energie wiederzugcben und 11ch dabei ungenxoimltch frgitboiler Ausdrucksmittcl 311 bediéncn: 5066 1851111 visier izberichqmncnde Xugenbmut, der selten die fünitlemscipcn »;chrankcn 1153151111111. 7- Éin gleich1citig von Karin 811111301111 111_dcr Sin gkademie gegebem'r Liederabend fand eine beiiälbgc Auxnabme. 12 wsicben,