am 2. Januar 1911: „Glasperleumachergeuoffeuschaft Uuterliud. e. G. m_. b. H.“ Das Statut vom 121811119061 wurde mit Generalversammlungsbescbluß vom 1. No- bember 1910 abgeändert. Weiden. den 4. Januar 1911. Kgl. Amtsgericht - Registergericht.
"Einhell"; _ [860111 Zurxi Genoiiemcbafingisier Band 1 O.:Z. 17 zur Firma „Konsumverciu für Weinheim und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschrankt“ Haftpflicht“ in Weinheim wurde emgeirageii: Fabrikarbeiter Franz Hassel 11. ist aus dem _Vorstand ausgeichirbcn und an seine Steile Fabrikarbeiter Karl Rech in Weinbeim aks Kdn- trblleiir in 1€n Vorstgnd gewäbir. Tas Vorstands: mitglied (Georg RUM 111 zum Kaifier ernannt. Weinheim, den 3. Ianiiar 1911. Gr. Amthericbt. ].
s'ese]._ _ _ _ _ [860121
In unxsrem Genriicniäoaftsrrgiitcr 111 bei Nr. 13 - Gableuer landwirtschaftliche Bezugs- geuoffxuschast, eingetragen; Genossenschaft mit besérüukter Haftpflicht 311 Gahlcn - eingrtragen WL]? 611: _ Die Haitiummc 11": auf 200 .“ crböbt durcb Ve- 1_cb_l_1_1_sz dcr Grncralberiammlung vom 5. Dezcmbcr 9 .
Westf, den 28. Dezember 1910.
Königliches Amtsgkricbt.
Zeulenroaa. Bekanntmachung. [86013]
Nack) _Einbcricibiing 111 Trticbait Bbrnsgrün in den Brink des unterzeichneten 211111596111th ist der Wirtschaftsvercin Bernégrüu. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Y_cxnsgrün aiis dcm Gendsensckyaiisreqisier 1211 Fiixvtiicbkri Amisgcricbis Greiz in 1.13 bissige Ge- nb1_1c_n7cka'tsrkgiiter auf Nr. 6 übrrtragen worden. _Yinsicbrlick) dcs Inbalts der Eintraaang wird 211,7 1_1_e _Vckanntmacbimg des Fürstliebsn Amrszerichts in Greiz born 20. J11111 1910 bcrwicicn.
Zeulenroda. 1611 4. Janiiar 1911.
Fürstlich Nenß-Piaui. Amisgcricbt.
Mufterregister.
(Dic 5112215 ridiicbrii Muster 11111111 Untcr Lerpzig bewirentlicht.)
Querbacb, sagt]. [85798]
Im Musterrkgister ist cingctragcn worden:
Nr. 479-482. Firma Hugo Gerisch & Co. in Auerbach i. V., 1181 bcrfiegslte Pakéte, ent- balt'end 12 50 Muster dcn Siickcreicn, Nrn. 9873 bis 10072, Fläcbsnerieugniffe, Scbußirist ein Jahr, angemrirrt am 22. Tszxmbsr 1910, Nacbm. 4 Ubr 35 Min.
Nr. 483. Firma Albert Petzold! in Auerbach i. V., ein bkr'sibgelrxs Pakbt, cnibaltrnd Mustcr don Tkckensibir'en, Ecnres 14226, 14241, 14257 60, 14279, 14280. VOU_JZU[LT110[7. Genre 4318, Flächen- crzcuaniffc. Scbuxzxriit drei Fabre, angemeldct am 22. Dezember 1910, Nach:". :I.) Ubr.
Auerbach i. V., am 31. Dezember 1910.
Königliches Amtsgericht. Ukoalao. [85797]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. „1117. Frau Margarete Willnow. geb. Bever, 1:1 Vreölau, 1 Muster fiir einen Schlüffel- baltrr, börswgclt, (Hesckoäftx-nummcr 1, Muster für blastiinr (815215111168, SÖußiriit 3 Jabre, (111,2- mcldet am 1:5.D-18mbcr 1910, Vbrmittag:1 11 1161. - Nr. 1118. Offriie .Öanbkisgcicilsckoxft Oscar Mohr in Breslau, 1 Muster 1:11 2111811 211111111111 auf cinsn Einbackbeiitci mir Wcibnaibtsrrif, 117611, GC: scbäitsnummcr 2412, FiäÖcnmuitcr. Srbiixziriit Z:“éabrc, 5115111161121 am 15.T15€mbcr 1910, Mittags 1211171. - Nr. 1419. Kaufmann Hermann Lcckclt in Breölau, 2111111111! 1111 1111111 Einbakkbxiitkl 311 WaMbolrcr, 117611, Géicbäirsnammcr 4444, Fiäcben- musicr, Scbuxzirist 3 Jabrc. angemeldet am 19. De- zember 1910, NIÖMÜTKZÖ 121 11131.
Vreélau. 16113. Jammr 1911.
Königl. Amthericbi.
begann. [85800'
In das biesige Musicrregisicr iir cingctragcn: Nr. 230. Junkers & Co. 111 Dcffau. 1111 11111 111111 117111“. “*.*-1116836111 V771ch1Off€11csPäkC1, 6111173111111 3 Gescbinarksmwsicr, Fabriknammerii 300, 301 11111 302, betrciibnd Fcrinacimiiimg bcii Badrbisn 11111 Armaiaren 151311, 1151111156 (1131111911161, “Schu 11111 3 2511211, (1115111121111 .1111 19, Tezcmbcr 1910, *. :ck- 111111551? 31 libr.
Dessau, den 23. TMmbcr 1910.
Hkrzrgl. Aiibalt. Amtsgerickyt.
l'alkeosteio, sagt]. [85799]
Iii 1.15 21kiiiirrregiiter isi cingkrragen:
Nr. (_)94. Firma Friedrich Blcver 111 Falken- stein, ein 1817111111165 Pais: 1111150161111'11111 1111 biiiiikrdicbikrtc Vazxadiwrcs 11111 Bagdaditückware, Gcickyäitxiiniiimsrii 4043, 4016, 4047, 4048, 4052, 40.54, 4055, 4060, 407"-, 4121, 122, 4144, 4145, 4146, 4147, 4210, 4237 Basra, 4238 Baßra, 4239, 4243, 4244, 4245, 4250, 4251 BaÖra, 4252 Baé-ra. 4254 Basra, 4255 23.1er, 4259, 4265, 4070 bis 4074, 4077 bis 4084, 4086 bis 4093:
2111. 395. Dicsclbc 51111115, 6111 131711591th Paket mit 50 211111111111 9.11 buntbrcicbichr Box;:111'11111- wars 11111 Vagdadbitraßkn, Esirbjifsnummerii 4095 bis 4106, 4103, 4109, 4110, 4120 bis 4137, 4212, 42171. 4214, 4215. 4256, 4257, 4258, 4279, 4280, 42531, 4282, 4233, 4234, 4235. 4246, 4248, 4249:
2111. 396. Firma Franz R. Eckstein in Ellefeld, cin 1311771536963 Paket 11111 37 Mustern “71'11 Zvißx'n 11111 3113711611. GeWäitsnimmiern 4997, 4998, 4999, 15001, 15003, 15005 bis 15018, 15021, 15022, 15025 bis 15028, 15030, 15031, 15032, 15034, 15035, 7187, 7188, 7189, 7190, 7192, 7193, 7194:
Nr. 397. Firma Dreödner Gardinen- und Spitzcu:Mauufaktur Aktiengesellsckjaft, Ab- teilung Oertel & Co. ;"alkeußein iV. in Falkenstein. ein berfirgeltesédaket mit 5021111112111 iür Dekorationsswiis, Gr!“ 1riirsni1mmern 25870, 25888, 25890, 25892, 25894, 25902, 25904, 25988, 26026, 26028, 26030, 26032, 26080, 26082, 26086, 26088, 26090, 26092, 26094, 26096, 26098, 26100, 26102, 26104, 26106, 26108, 26110, 26112, 26114, 26116, 26118“, 26120, 26122, 26124, 26126, 26128, 26130, 26132, 26134, 26136, 26138, 26140, 26142,
Nr. 398. _Dicsclbe mit 50 Mustern für nummern 26158, 26160, 26162, 26164, 26168, 26170, 26172, 26174, 26176, 26178, 26182, 26184, 26186, 26188, 26190, 26192, 26200, 26202, 26204, 26206, 26214, 26216, 26218, 26220, 26228, 26266, 26268, 26270, 26278, 26280, 26282, 26284,
Nr. 399. _Dicfelbc Firma, ein berüegeltes aket mit 50 Mniisrn für Dekorationsstbffe, Ges “fis- nummern 26294. 26306, 26308, 26310, 26312, 26314, 26316, 6344, 26346, 26348, 26364, 26366, 26368, 26370, 26372, 26374, 26378, 26380, 26382, 26384, 26386, 26388, 26392, 26394, 26396, 26398, 26400, 26406, 26410, 26414, 26416, 26418, 26420, 26422, 26428, 26436, 26438;
Nr. 400. Dieselbe 7 irma, ein derfiegeltesPaket ckorationsiioffe, Vitragen, Storcs, Künstlergardinen und Gardinen, Geschäfts- nummern 26442, 26452, 26454, 26456, 2,6458, 24986, 25976,
26196, 26198. 26210, 26212, 26224, 26226, 26274, 26276, 26288, 26290,
26338, 26340, 2634
mit 50 Mitern für
26446, 26448, 26460, 26462, 34549, 34287, 34061, 34069, 54357, 34487, 34795, 34797, 35087, 35089, 35353, 35355, 35361,_ ckck Muster 1111 plastische (5158119111171, Schurzfriii 3 Jabra, Nr. 394 und 395 1910, Vormixtags
26466, 26468,
34357, 34359, 34639, 34717, , 35049, 35083,
angemeldkt am 1. Dezember Nacknnitrags 14 Ubr, Nr. 397 bis 400 an am 22. Dezembcr 1910, Vormittags 110 11 Falkenstein. de_n ._31. Dezember_1910. Königliches Amtsgericht.
ülauebau. _ In das Milsterrcgisier iir ringetragen wcrden: Firma Alexander Nouvortué, Mech. Gummibaud-Weberci in Glauchau, ein berfisge'ltcr Umscbicig mit 7 Miiitern für clasjikckxe 23.111171 ixnd RÜscbenbänder, Fabriknummern 6171, 6181, 6211, 6241, 6251, 6261, 2084, Flächencrzeug- nisse, Scbnyiriit 3 Jabre, angemcldet am 8. De- zknibsr 1910, Vormitta
(;örlltx. [
In unserm Musierregiitcr ist beute folgendes ein- getragen 11911611: G_cbr. Putzier, Glashütteuwerke G. m. b. H._111 unzig i. S_chles., 17 Piuster bor. Tckorkn 1111 11112112 ancrUcbalen Nrn. 8590, 8591, 8600-8610, 8617, 8621-8623, 19 Muster 13111 Dekoren für bemalte Inveriicbalen Nrn. 8592 8599, 8611-8614, 8634-8641, 13 Muster bon Dekoren 1111 geäßte Jndertscbalen N1n.8_597, 8615, 8616, 8619, 8620, 8624-8631, 1 Muiter ben Dekoren ii'ir Inwertschaleu, kritall (385131 und bema1t_N_r. 8618, Muiisr für Flä en- erzeu nisie, SchUHsriii 3 Jahre, ezember 1910, Vormittags 8 Ubr. Görlitz, den 31. Dezember 1910.
Königliches Amthericbt.
l.!mbaeb. Zachun.
In 1.15 Mustsrregister iii cin Firm: Alfred bkrsikaelter 7:11 Handich11b1ruckknovifavbén, Fabrik- _ _ 1156111136 Erxeugniffc, Scbuxzsriit 1121 Jabrc, angemxlkct am 3. Dczcmbcr
1910, Vrrmiitags 11 Ubr. Firma I. Heinig jun. in Limbach, 5 akct, cntbzitend 1 Unterjacke ans _ ettknwirksiubl, bestimmt für 11118 2111111151611 drs Kettcnitiibis und 3116 Qualitäten i11 Zeide, F1or, Wbile und Baumwolle sowie 1111 alle _ _ abrif Nr. 209, Fläckycnereugniffe, Srbitykriyt drei 213,12, 111,-1211121111 am 15. 1910, Nachmittags 4 Ubr 50 2111111111111. Limbach, 1211 2. Januar 1911. Königliches Amksacricbf.
8111 111112911th 2111.15in rom
Arten Konfektion,
[„übch.
In 151“: Musixrregisier iir ciiigciraarn: Ferdinand Kauscr. Kaufmann in Lübeck, Jiibabcr 11:1 Firm; Kaiicr-Trbgerie Fxrd. Kapisr 111 Liibsck, cin 111117111111 mit einem Muster für Etikettcn, 1711613611,051715551511111111111 40, Fiäbcn- 111111511161.Sch11151111't 1171 Fabre (1119611111111 am 2. Tezsmbcr 1910. 2111111111111» 5 Ubr 25 1111111.
Nr. 246. Ferdinand Kayser, Kaufmann in 1111 Umschlag mit einem Muster iiir Etikkttsn, 191171111211, _Gcicbäijsiiiimme'r 41, Schßiriii 1161 Jabra, ungerne 1-“1 am 15. T:;cmber 1910, Vbrmittags 10 Ubr 55 Mix:. Paul Hermbcr , Lübeck. anKbkk der Firma: ,irarbiirbc “111111511 11111 Sisiiwriicksrei in Lübrck, ("111 Umschlag mit 29 Mustern fiir E11k€11211, 1617153711, Gcscbäitsiiximmrrn 1114 bis 1142, Flächencribrigniffe, ScbutZirisr 111i Jabrc, angemeldet am 30. Tézembcr 1910, Nachmittaxis 1 11111.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 11.
Uaxaebnka. _
Iii 1.15 Miiitsrregistkr ist eingetragen: Hugo Bestehoru. Fabrikbrfiycr. Magdeburg, 1111 berfieaelter 1111111171571. 6111131119111 34 Druékmiiitrr für Flächendrnckerzeygiiiffe, (3511555115.- 111111111111111201 bis 1234, Schussriit 1111 Fabre, . Dezember 1910, Naaimittags
1112111111016,
(1115211181161 1 Ubr 45 Miriiitbn.
Paul Ioschkowitz, Kaufmann, cin Rcklamcplakat 5711 771111111419 bückycr, offen, Gcickdäftsnummer ], Sckzutziriit drci Jabrk. angemeldc't am 10. Dézember 1910, Vormittags 10 Uhr 3“) Minutkn.
rg, den 2. Januar 1911.
liches Amtsgericht 11. Abt. 8.
Uanobelm. _
In das Musicrrcgiitcr Band 11 wurde eingetragen: !!RbUUssÜM Gummi- uud Celluloid-Fabrik“, Mannheim, 2 ver- siegelte Pakete, 14 Paar :: 28 Exemplare (1611116110 von “ eiluloid- dubpen liedern mit den Fabrikbezeicbriungen , barnier:
Magdeburg.
Magdcbu
1) O-Z. 357.
26144, 26146, 26148, 26150, 26152, 26154, 26156;
irma, _ein verfiégeltes aket ekorationsstoffe, Gef ' 3-
26186, 26180, 26194, 26208, 26222, 26272, 26286,
26304, 26336, 26358, 26376, 26390, 26408,
26426,
26450, 26464,
34345,
34071, 34521, 34965, 35135,
11 Ubr, Nr. 396 angemeldet am 13. Dezember 1910, _?cmcldet r.
[85801]
_ _ Dylcc in Glauchau, ein 1611171 1111111171719 mit 4 Mustern für Katalog- 111.-"11111, [f:briknummer 39211,'1-4, angemeldet am 22. Dczembrr 1910, Nachmittzgs 24 Uhr. Glauchau, den 2. Januar 1911. Königliches Amngcricbt.
85802)
angemeldkt am
[85803] tragen worden: äßner in Ober- cntbalrend
eZZmbcr
[55501]
1:52:1-
Kaufmantr in rrmbergicbe [iibr-
[775305]
FläMnsrzrugnis,
[85806]
ciiibaltend
r. 41, 91 und 1011, Vindsarnie Nrn. 1(1, 1x“,
.], 11, (2, 17, 12, 1), C, 13 und 1“, 1]. Paket, mi- baltend 24 Exemplare (ModelLe) von Zelluloid- vuppenkövfen mit den Fabrikbezeicbnungen „Künstler- Märcbenköpfe Nr. 11111, Künstler-Mäbchenköpfe Nr. 8111? Babnyurbelköpfe Nrn. 18, 20, 24 und 28, Baby-Halskzoie Serie 1' Nrn. 51, 61, 71 und 8 , Knaben alskbbfe Skrie W Nrn. 61, 7-1 und 8 , Knaben- ünstlerkörfe “Serie [' Nrn. 9, 10, 101 und 111, Gewöhnliche Halskbpfe Nrn. 4, 51, 51, 6, 61, 7§_und 84)“, Muster für plaitiicbe Eneugnixse, Sebuxzrrist "drci Jabre. angemeldet am 1. Dezent er 1910, Vorm. 11,50 Uhr.
2) O.-Z. 358. Firma „Sunlight Seifeufabrik Gesellschaft _:_:111 beschränkter Haftung“, Mann- heim. 1_v?riiegcltes Kuvert, enthaltend Inserat- entwurf fur Sur_1_1i bi-Sxife mit der Fabrik-Nr.1168, .Fläcbenmuster, SZquriyt drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1910, 5 achmittags 3 Uhr.
3) )).-Z. 359. Firma „Chemische Fabrik Manz & Gamber Gesellschaft m_it beschränkter Haftuu “, Mannheim, ein Muiisr einer KZrn- [eifenvu verpackung _mit der FabrikMr. 127, onen, Muster für vlaitiiche Erzeugniuc, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1910, Vor- mittags 11,45 Ubr.
4) O.:Z. 360. Firma „Gebrüder Bauer“, Mannheim . 1 berfiegelies Paket , enthaltend 21 Etiketten mit den Fabrif:Nrn. 919, 325, 921929, 93132, 934 35, 938,'41, 943 und 944, Fläcbenmuiter, *.*-chsrrist drei Jabre, angemrldet am 7. Dezember 1910, Vorm. 10,45 11131.
5) O.=Z. 361. Firma „Iulius Iahl“, Marm- heim, 1 Versiegeltes Paket, enthaltend 22 Ykrziter von [itbvgrarbiichcn Etiketten mit den (551111711112?- Nrn.2655--2666, 2668, 2673-2681, Flächenmunkr, Scbußfriit 1rei Jabra, angemcldct am 28. Dezembkr 1910, Vorm. 11,20 Uhr.
61 T.-Z. 362. Firma „Rheinische Gummi- und Celluloid-Fabrik“, Mannheim, 1 versiegelte? Paket, entbaltend 9 Stück (Modsüe) Celtidbarren mit den Fabrifbrzsicbnungen „])-1%); Nr. 33, Tirbisr Nr. 20, Tirolsrin Nr. 20, Verwandlungs- baby, Mors Nr. 14, ._Mbbsin Nr. 14, Kater Nr.14. Frosch Nr. 14, 5715115111 511.14" , Muster [131 151111111158 Erzeugniffe, Schußfri1t drei Iabre, an: gemeidst am 28. Dezember 1910, Vorm. 11,50 Ubr.
Mannheim, 31. Dezember 1910.
Gr. Amtherickot. 1.
nemzeheiä. _ [85307] In das Musterregiiier iii eingetragen: Nr. 157. _ Fabrikant Robert Hö ler in Rem- "chcid, Umicblag mit Abbildung bon _ ustern, betr. bbiidung bezw. Zeichnuxig des Remicheider Yat- bau1es, bestimmt zur_2[us1tattung yon Zigarrcnkiiten, 1811189211, Flächenmmtcr, Schußrrist 5_ Jabre, anxio- meldet am 29. Tezrmbkr 1910, Vorunttass 10 11131. Remscheid, den 31. De emer 1910. Königlicbcs mtsgerirbt.
Solingen. _ _ _ [85808] In das Musterrcgiiter ist folgendes eingetragen: Nr. 3288. Firma Soliu er Metallionen-
fabrik, GesellscbaFt mit be chränkter Haftung
in Solingen, Umchlag mit 4 Abbildungen von
Mustern für jr 2 Scheren u_nd Briesbnner, alle mit
eigenarti en Verxixrurigcn 101119. in _all_en Größen
und Färßungen, 111811, Muster für blaitiicbe Erzeug-
niffr, Fabriknummern 3961, 395.1, 395 u. 396,
Scbußirift 3 Jabra, an emeldet am 2. Dezember
1910, Vormittags 10 11 r 50 Minuten.
Nr. 3289. Firma Ernst Dirlam. Hoffuyngs- Werk in Höhscheid, 111111113159 mit 2 2111131181115- bildungjr vbn Rafiermcffmcbalen 11111 1_Mu1ter für Taschenmeffer mit eigkgiartiger 2111111111111 und Ab- bildung, versiegelt, Muster für vla1tiiche Erzeugnisse, Fabriknummern 13740, 13738 und 13798, Echtz- frist 3 Jabra, angemrldct am 2. Dezember 1910,
'Nachmittags 3 11br 45 Minuten.
Nr. 3290. Graveur Josef Löschhoru in Solingen, Pakcr mit 1 Muster ['."11 Tascbcnmcffer- [cbalcn in cigrnartigcr Xrägung [AUTO-Srdrtd, 111 1111211 MetaUen und Fßr 11119611, beriiegelt, Muster für_ plastische Erzeugmyw, Fabrikn11mmcr 5, Schuß- frift 3 Jabre, anzemrldet am 6. Dezember1910, Nachmittags 4 11171.
Nr. 3291. Firmg Pays Schreiner in Solingen, Zafer mit 12 311111118111 1111 6111111 in 1111611 Formen,
rößcn 11111 Ausisibrungrn, teils in Leder, Lcder- imitaiicn, “3115111, Pavier 111w., teils in Holzmaser- leder, bsrficgklt, Muster 151 blasiissbe Erzeugniffe, Fabriknummsm 2868 2886, 2959, 2823 2874, 29372938, 2961, 2946, 2881, 2960, 2964, 2965, 2962 u. 2963, ScbiFirist 3 Iabrs, angembldet am 7. Dezembcr 1910, ' Littags 12 Ubr.
Nr. 3292. Firma Ernst Krebs zu Solin cu, Paket m11_4 Mustern si'ir Vescbalangen für Tai en: 1nei1er, b-ciizbrii1 aus Mctaliblairen mit aufgelegten Prrlmuiierrkäitibcii, brrsiegclr, Mustor für vlasiische EUA] 111111, Fabriknummkrn 5 bis 8, Sch! frist 3 Ja rc, angemridcr 11111 7. Dczcmbcr 1910, ' ark;- mittags 4 Ubr__50 Minuten.
211. 3293. Firma Otto Bergmann Nachf. in Zolingen_._111_ni_chlag rnit 44 M*.iitern 1111 Türerick-xr und _S 1111160156121_(Lanaicbilrer) in cigcr'ariiger Ausfuhrung wwe? m_ (111111 Mrtaücn, (311573911. Färbun;en_11n1 G_.1_1§an16:rungcn, offen, Muster für vlaitiicbe (1111111111112, Fabriknummern 107, 97, 99, 101, 103, 105, 108, 110, 112, 139, 166, 141, 143, 147, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 168, 79, 98, 100, 102, 104, 106, 109, 111, 113, 140, 142. 144, 148, 153,_155, 157, 159, 161, 163, 165, 167, 169, Schuxiriii 3 Jabrc, anbemeldct am 12. De- zembcr 191 , 2307111111505 11 11br 50 Minuten.
Nr. 3294. Firma Otto Bergmann Nachf. in Solingen,__11m1chlag mit 20 Mustern für Fknfter- oliven, Gr:??? 11111 1111011, alle in eigenartiger Aus- fübrung, ln AUM MYQUEU. Gröben, Färbungrn und GalerfikrU1r*cri, 117111, Muster [iir vlastiicbe Er- zeugnme, Fabrcknummcrn 1071, 97.1, 991, 103.1, 105 , 1191, 15:11, 1581, 1641, 1621, 1601, 155,1, 1681, 14,11- 1021. 1541, 156.1, 171, 172 und 175, Srbuymß 3 83519. angenwidct am 12. Dezember 1910, MittZZI 12 Ubr.
Nr- 3295. Wilhelm Virkeustaedt. Bäcker und Konditor in Solingen, Pakst mit 1 Muster für Reklamerlakate, Tüten und Verpackungstier für Kiyder- uiid Nabrzwiebäcks „Germanos“, in eigenartiger YusiZbrurig“ und in (111211 Papiersorten, Farben und 122101"an 1311111, Flächenmuiter, Fabrik- nummer 8, chußrriit 3 Jabra, angemeldet am 13.Tezk111kak 1910, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 3291)- Jlrmcz Deus & Co. in Solingen 111, Paket rnit 8 Muiiern [ür Brieibffner rnit eigen-
artiger PTÜZUNÉ Jui __d_em Heft, 111 allen Großen, Formen und ÜtvamUkkUiiKeU, ("ken, Muster für
plastische Erzen nisse, ?abriknummern 76631, 76801,
7725, 7729, 7 81, 7 32, 7733, 7734, Schu_ßfriit
3233215 angemeldet am 13. Dezember 1910, Makags r.
Nr. 3297. Firma Hugq Linder, Deltawerkin Solingen. Umschlag mit einer Musterabbildung für Werkzeuge aller Art mit Kuxiclkui'pelung 111111 Rechts-_und Liiiksgebrauch, wie Bobrknarren, (352- windceiien, Kubpelungen, Mitncbxner-Txansporixxire für Sckxmierpumvcn, Drrbbänke u)w., onen, Minni" für plastisckxe Erzeugnisse, Fabrikmimmer 6000, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet_am 16. Dezxmbcr 1910, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 3298. Firma Wielpüh & Cie. in Solinaeu. Paket mit einem Muster für Zuschéaasiiiyxrxn, bbb!- epreßt und mit Leia: am Auge zunicheitigsn 811113 Ziinges, offen, Muster für _blastncbe Erzeugniyic, Fabriknummer 1072, Scbquriit ZJabre, angeme1det am 19. Dezember 1910, Nachmittags 5 11171 25 Minuten. _ _
Nr. 3299. Firma A. Feist Y_Cie. _111 Wczld, Umschlag mit fünf Mustern _sur Ta1ch€11U1€11€kt schalen mit eigenartigen Verzierungen "29 für solche in Gestalt einerScbrcibYeder in allen 7351111211 und Ausfübrungcn, 971811, Mu1tkr für plastische Er- zeugniffe, Fabriknummern 2608 '1*__1111d ]., 24151 11111 11 und Is. C. 6000, Scbuyfrin 3 Iabre, aii- gemcldet am 28. Dezember 1910, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3300. Graveur Josef Löschbortz in Solingen, Paket mit 3 Mustern iür :1. Taicbcn- ineffer1chalen in eigenartiger Prägung 11111 917651111: iiäcbe, in allen Mctaüen, Fßrbangcn 11111 1171571111, 1). Brirfbdstcckc, d. b. Pabikricbere und 23116707'71127, mit eigcriartiger Prägung an 1111 Halmen bezw. 12111
Höfte, aus jedem Metalle und in [2111 (3511111511161: rung, offkn, Muster [111 plastisch Erzeuqniffe, F1brik- nummrrn 6, 7 11. 8, Sebusirist 3 J&brr, 1711 gemeldet am 29. Dezember 1910, Vormittags 11 111“: 45 Minuten.
Nr. 3301. Firma Balke & Schaaf 111So- lingen, Paket mit 11 Mustern, und 111.11 7 ZLi-„b- miiigrn, 2 Gipsabzügkn ibwis 2 Mstailabzögcii fiir MefferiÖxien mit eigenartig-«n Darséküiixigkn, in (111111 Formcn 11111 Größen, 111118 511111 berwsndbarcn Matrrialién, gkbrägt, (11.151 5111 b91111cht, chi- odcr mcbriarbia, 1116113111, Musirr für riaiti'ch C11211g- nisse, Fabriknummern 5602 1, 5602 2. 7302 1, 7302 2, 73023, 72021, 7202 2, 7202 3, 7202 4. -'202 5 11. 72026, Schiißkriii 3 “Fabre. angembidek am 30. Dkzember 1910, Mittacs 1211131.
Nr. 3302. Solinger Metallwarcnfabrik, Gc- scllschaft mit beschränkter Haftung in Solingen, Yakst mit 13 Musterabbiidungcn [är ((Fr-521111, ' riefbffnkr,Tori€n1chauf€[,Tortennieffkr, Batter: 11. Käsemeffrr, Kabarettgabel 11111 Fiscbxßbsitcckc, 11115 111 cigenarti en Forme'n, Größen, Verzikrnngcw und Galvaiiis3srungxn, versiegelt, Muster 1.11 riaitiscbc ErzeuZniffc, Fabriknummkrn 402, 4021, «103. 4031, 405, 406, 407, 408, 409, 410, 411, 412 11.413, Scbnizfriit 3 Jabrc. angemclbct am 31. Tczrmbsr 1910, Mittags 12 Ubr.
Nr. 3303. Firma Deus & Co. in Solingen. Pakrt mit Mustkrn für Vriribffnrr mir eigsnartiaxn Verzierungen, in allen Größen, FNMLK 11111 (55.11- banifikrungen, bffcn, Master fiir piaiiischa Erzsug- iiiffe, Fabriknummsrn 7740, 7741, 7742 11. 7743,
Scbuxzfrist 3 Jahre". an 211121191 am 31. Drzcmbxr
1910, Nachmittags 12 U *r 30 Minuten.
Nr. 2926. Firma Otto Kirschbaum & Co. in Solingen, die Rechte 115 1111115115 find auf die Firma W.R. Kirschbaum zu Solingen Übcrgrgaygcn,
die Verlängxrung 111Schußfrist 1'111 bcrüibrrw Jan- 151811, Fabriknummern 686 und 687, 111 1111 wcixcrd
7 “Fabre angrmcidct am 12. Tczembrr 1910, Vor- mittags 11 Ubr 30 Minuten. Solingen, 1111 4. Januar 1911. Königl. Amtsgericht.
Urheberrechtseintragsrolle. *
l-eipxixx. [85696]
In unsrrcr Bekaiintmacbima vom 30. Nr*rcmbcr 1910 - Eintr-Roile Nr. .““;1 -- 111111"; €?- [Tati 7. Nrbcmbcr 1862 172175811: 7. Oktober 1862. E1n1k-=NOUL Nr. 51.
Leipzig, am 31. Drzembcr 1910.
Der Rat der Stadt Lcibzig ais Kurator der EintragsreUr.
Konkurse.
„Ulama, ]Flbe. Konkursverfahren. [85732]
Ueber 1111 Nachlaß 1-:r am 11. Juni 1910 dsr-
itbrbenen Witwe Minna Margaretha Fanny Griese, geb. Stegelmaun. in Altona wird beym mittag 1211171 das Konkuererfabrcn crÖFnet. Vsr- walter: Rccbtsanwait T1; Mcngcrs in 51111153. Offener Arresi mit Anzci 811111 bis 511111 1. Fébrua: 1911ciiiich118ß11ch Erste läabigcrbcrsammlung 12:1 21. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 1.9)15151911 1151151111366). AÜ-gemeincr Prüfungsrermin 1211 15. März 1911, Vormittags 11 Uhr.
Altona,_ 1611 3. JQUUU 1911. Königliches Amtégkricbt. Abt. 5.
Jarmen. Konkurseröffnung. ['*"575-1]
118er das Vermbgén des Buttcr- und Käse-
händlers Hugo Mary iii Barmen, K1C1111'l1- wert 23, ist am 3. Januar 1911, Vormittags 11 Ubr, bas Konkursberiabren eröffnet worden. Vcrwalwr ist 111 Herr chbisaanYT 219181 in BJTMTU. Liisncr 2111811 mit Anzeigestüt bis zum 20. Februar 1911. Ablauf 121 Anmsldrfriit cm drmicibrn Tags. Erste Gläubigerbérsammlung am 25. Januar 1911, Vormittags 11 u , und allgemeiner Prüfungs- tkrmin am 22. ärz 1911, Vormittags 11 Uhr, an bissiger Gerichtsiteüs, Zimmer 15.
Barmen, 1en 3. Januar 1911. Königlichs Amtsgericht. Abteilung 11.
kerzen,!!üxeo. Bekaukmachung. [85710]
11?er das Vermögen drs Gastwirts Ernst Hinz
in Gr. Strcsow 111 am 3. Janiiar 1911 161 Kru- 7111561561161. Verwaiibr Kaufmann B12k2111111 111 BRJM .1. R. Anmsldririst bis 25. Janvar 1911. Erste Gläabiqerr-crfammlung imd akigrmxincr Pri“: fuuastcrmin 1111 2. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr. Offener Arresi mii 2117331391111"! bis 311111 25. Januar 1911.
Bergen a. Rügezi, den 3. Januar 1211. Königliches AmtSqericht.
"011117 [85728 Ueber das _ Vermögen des Schuhwaren! käufers Heimann Iacobsvhn 111 Berlin, Wrangelstt. 81, Wobnung: Wrangckstr. 57, ist beute, PormittagY 11? Uhr, von dem Kön lichen Amtßgencbt Berlm-Mitte das Konkursv abren «5171121. (_Akienz.83_.ck'.2.1111.) Verwalter: Kauf- mann Schonberger tn Berlin, Rungestr.15. Frist iur Anmeldung der Konkursiorderungen bis 14. Je- bruar 1911. Erste Gläubigerveriammlung am 2, Februar_ 1911, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermm am 14. Mär 1911, Vor- mmagö_ 1_0 Uhr, im Geri Yebäude, Neue Friedricb'kkäkzk 13.314, _111. Stockw , Zimmer 111. Offener 2111611 mit Wizkigepflicbt bis 14.Februar1911. BJch-bTLVrZTbZaT-M &911.__che__ A Der en er es öni mts ' ts Berlin-Mitte. Abteixlung 83. JW Jerlso. _ [85723] Ueber das Vermogen der Deutschen Patent- schabloueuwerke Geseüschast_mit beschränkter Haftung zu Berlin, Bremeritr. 48, 11,1 beute, *,„thtags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mrnx das Kbnxursveriabren eröffnet. Ver- 11.711181: Kaurmann Klein in Berlin, Altonadritr. 33. RW zur Anmeldim _der Konkursforderungen bis 28.158brua11911. cite Gläubigerversammlun am 1, Februar 1911. Vormittags 105 311". Prümngßtermm am 25. Mär 1911, Vor- mitta 8_ 10 Uhr, 15! Ge ' tsgebäude, Neue Zried Öiftaße 13114, 111. Stock, Zimmer 1131115. fiene! Arrest mi? Anxeiaevßicbi bis 28. Frbr'aar 1911. DBnGliu,chd_-§;1ch3_.__bIanuarK1911._ (ben A er eri 1“ er des önigi 11116 111 ts Berlin-Mitte. Abt. 154. g ck nrezlau- [85729] Urbkr das Vermögxn drr Fray Bertha Höbig, geborenen Gabel 111 Breslau, Alienstraßs 2, 11111 beute, am 3. Januar 1911, Vormittags 11.1 1151, 111K1nfuxsvcrsabrxn 61561121. Verwalter: Kauf- ixxzizn Julius Baer in Breslau, Telcarabbensiraße 6. Fri,): _3111_ Anmeldung_ dsr Kdnkursfdrdcrimgen bis mn'biießiich dcn 1.291.1131911. Erik? GläubigerVZr- 1151111111151 cim LY). Januar 1911. Vormittags 1115 Uhr, Pmsungstermin am 1. April 1911, Vormitxags _11 Uhr, 1791 dem Königlichen Amts- gericht bierielbst, Muiciimitrgße 911.9, Zimmer 271 111. 11. Stock. OMnxr Arreit mit Anzcigepfiicbt bis 21. JUW-Jr 1911 emicbließlicb. Amtsgericht Breölau. nakeßtälu. [85764] Usbcr das Vermöscn des Kaufmanns Gerhard Gcrstcuberger 111 Burgstädt, Herrenstraße Nr. 7, 11:11 beute, am 4. Januar 1911, Vormittags 27211131, das Konkursvcriabren eröfknet. Konkurs- 1.1wzltcr:_ Dcr: Recthanwalt Böhringer birr. :":nmeidririsi b1s zum 4. Februar 1911. Wabltermin ::.-1qu. Januar 1911, Nachmittag?! 15 Uhr. sxrxbangstermin am 27. Februar_1911, Nach- mittags_ «15 Uhr. Offener 2111111 mit Anzeige:- rikicbt bis zum 4. Februar 1911. Burgstädt, 1111 4. Januar 1911. Königliches Amtsgericht.
nuevaorf. Konkursverfahren. [85758]
Ueber das Vermögen dis Schreinermeistcrs uud Möbelhändlers osef Durand in Kreuzivald wird beute, am 2. 111111511911, Vormirtags 1111111, 11:5 Konkursverfahren eröffnet, 1:1 zu esiandenermaßen Ucbrrichulbung iind Zabkun sunfä igksit vorliegt. Der Gerichtbboüzieber Mün in Vusendbrf wird 1111: Konkursverwalter ernannt. Konkursfr'rderungen 1111: bis zum 21. Janaar 1911 bei_1em Gericbt an- 1-1111111111. Es wird zur Beirbliiiziakéimg über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl cines 711161211 Vsrwxiiiers sowie über 11: Bestellung eines Eiäubigeraasséouffes iind cinrreicndcnfalls fibkr die im „S 132 1er Konkursbrdnmig bszsicbiicicn Gegcn: 1151118 11111 5111 Prüiimg der O.]iJLMCikksCn „79112- 11119811 auf 1en 30. Januar 1911, Vormittags 101; Uhr, drr dcm untcrzeicbnrten Gericht Trrmin (1111113111111 Léener Arrest und Anzeigerilicbt bis “,um 21. Januar 1911.
Kaéierlicbss Amtsgericbr in Buscndori.
Crimmitschau. [85779]
iicber das Vermögen der Händlerin und Puy- macheriu ricda verchel. Kretzschmar in Naun- dorf wird eute, am 2. 33111131 1911, Nacbmiitags 311121, das Konkursberiabren eröffnst. Konkurs- kcrwalter: Herr Lokalrichter Trätncr bier. 51111- mkldsiriii bis zum 31. Ianiiar 1911. Wabltcrmin 11111 Prüfungstermin am 10. Februar 1911, Vormittags 9 Uhr. 21781191 Arrest mit 811131151- 11111171 bis zum 15. JQUUU 1911.
Crimmitschau. 1711 2. Jamba! 1911.
Königliches Amtsgeriibi.
bremen. [857661
Ucber das Vermögcn dcs Zigarrcnhändlers Leo Edwin Haug! in Dresden. 2111111111127, ErdgsichbNWobnuug: 1111112111154] 11"). wird beuw, am 3.Jan11ar 1911, 1113119111111»; 3 15 11111, das Kori- YUrSoeriabren 121561191. Kon ursWaltcr: 5,3111 "iscbisanwait Job. L*:bmarin in DreSdcn, Amalisn- :1381. Anmeldefrist bis zum 25.3.11111511911. Wadi: Und Prüfungstermin am 4. Februar 1911, Vormittags .]12 Uhr. Offener Arresi mit An- ikTFWfiicbt bis zum 25. Januar 1911.
Dreöden, 1111 3. Januar 1911.
Königliches AmtSaericbt. Abt. 11.
kislebev. [85765]
1111721 1111 Nacblai; 1es am 8. Tczcmbxr 1910 zu Exslebcn bcrftcrbcmn Bäckcrmeistcrs Hugo Gunther is: am 2. Januar 1911, 81.115111. 5.1 11121, FZS .Kbnkiirbbmiabren Eröffnet. Der Kaufmann *.TTO TÖQUicii in Eisleben ist zUm Konkursverwalicr er- 157111. Lffcnkr Arrest und Anmrideiriit bis zum 25-_:J:n11;11 1911. Erste“ Gläubigerrkriammlung 11111 Pru'11119stcrmin am 7. Februar 1911, _Vorm. " Uhr. Zimmer 6.
Eisleben. den 3. Januar 1911. _
Der Göricbtsicbrriber 188 König!. AthJCkick-TZ.
krieaebere. 11.41. [85743] „Ukber 1.15 Vermögen des Kaufmanns Emil .LWUkck 111 Friedebcrg, N.:M., 17't am 3. Januar 1311, Mittags 12 Ubr, 1as Kon_fursderi;1brcn cr- ZMN- Verwalter: Juiéizrat E11'Liikk 111 F_11_e_1€bcr,i, ;1'=M- Okiener Arrest 11111 2111161911101 bis *9- Januar 1911. Erste Gläubigsrberiammlunßam , - Januar 1911, Vormina s 1_1 hx Anmeldefrist bis 1Dsxcbruar 1911. A gemeiner Pru- ““V-„1111111111 111112. ä131911,Vormitt.11Uhr, Friedeburg. 111.-M., 4-Iar1uxr 1911. * Königliches Amtßgcricht.
(Balliorf. Konkursverfahren. _ [85691]
Ueber den Na laß des am 10. Airgun 1910 ver. [iorbxnen Taglö ners Karl Ban bon Eutcudorf wurde am 4. Januar 1911, Vormikta 3 1112-1151, das Konkursveriabrxn eröffnet und der ' ezirksnbxar Haidlen in Gaildorf um Konkixrsverwaiier ernannt. Offener Arrest xnit nzeigepflicbt bis 25.Jan11.11 1911. Erste GlaubiserVeryc-mmlung und ailgemsiner Prümngstermin am SamZtag, den 4. Februar 1911, Nachmittags 13 Uhr. -
Königliches Amtsgericht zu Gaildorf.
(Zemüml, Lisei. Konkursverfahren. [85760]
Ueber bas Vermögen der: 1) Katharina Viariäjal, Kleinhändlerin. 21 Witwe A*ilhclm Kristber, Wilhelmine geb. Marixbal, beide in Heimbach, anaberinnen eines gcmiicbten Warengesehäfts, ist am 3. Januar 1911, Vormittags 11 11111, 131- Kbnkursverfabren 1315171161. Konkursverwalter: 9111th- anwalt Scbbtte in _Gemünd. Anxneldekriit bis 1. 2115113 1911. Erne Gläubigerbrrkammlimxx am 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr, Allgemeiner Prüfunasisrmin (131 31. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Onener Arrest mit An- zeigefrist bis 1. März 1911.
Königliches Amtsgericht Gemüud, Eifel.
«landhau. [85763]
Ueber das Vcrmbgrn des Kaufmanns Friedrich Hermann Waldschlägcl in Glauchau, Ykarkt, aUeinigcr anabcr 181 Firma .F. Walbirbiäßsl da- selbst, wird beuts, cim 3.Jaiii1:11 1911, 21Ich11111MZ§ 5 11111, das Konkursbcriabrbn 115171121. Kdnkxirxx. berwaiter: Hsrr Rechtsanwalt HäUizikr bixr. 2111- mc11€frisk bis 311111 4. Feerxr 1911. Wabchmin am 31. Januar 1911, Vormittags 1011hr. Prüfungstcrmiri am 14. Februar 1911, Vor. mittags 10.1 Uhr. 1:17?th Arrxir 1111121551151- p[licbt bis 311111 4. Februar 1911,
Glauchau, 1211 3. Jamiar 1911.
Kbniqlicbss Airitsgcrisz.
(;]-111110113. [85739]
118er das Vsrmöseii 183 Kaufmanns Frau,; Gaca zu Graudenz 111 am 321511111911, Nack,- mittags 5 1111, das Konkursbkmbren 115171161. V2:- walter: Kauiiiiann Pragkr 111 1551511121". *.*-1111111112- irist bis 3. Februar 1911. Erst? (351511115611'21'71111111- lang 1271 31. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemxinér Prüiungstermin 1111 1 7. Fe- bruar 1911, Vormittags 11 _Uhr, Z1m1112k "111. 13. Offrner Arrest mit 21115115671th bis 3. F1- bruar 1911.
Grandeuz. 1211 3. Iamiar 1911. Der Gcrichtssäxreiber 113 Köniziirbcn Amtsgcricbts.
llamburk. Konkursverfahren. [85781]
[18511 das Ve'rmöge'n 115 Fnbabrrs 111115 Bau- Zcschäfts Hermann Carl Otto Puhß. in_Firma
tto Puhft, Hamburg, Lbiendcrffstrars 11, Wbbnung: Wan1§beckcrch1uff€e 166, wird bcute, Nachmittags 21“ 1151, Konkurs eröffnet. VMalter: beeidigter Büchkrrbbikbr 2111-3- bemann,Hs11b€r 1011. Offkner Arrest mit Anzeigcirist bis zum 31. ;annar 1. J. einschließliÖ. Anmeldefriit bis „zum 4. März 1. Ok. einschließlich. Erste GläubigerWriammlung d.
&
1. Februar d. J., Nachm. 1275111". 51111-
gemeiner Prüfungstermin d. 5. April d. J.,
Vom. 10 Uhr. HamburßÖ den 4. Januar 1911. as Amegeri 1 Hamburg.; Abteilung für onkurssticben.
111111113011. Konkursverfahren. [55770] Ueber ben Nachlaß des am 6. Nbbcmber 1910 der- swrbcnen Zchneidermciftcrs Nikolaus Dick in Hayingen ist .im 3.Ianuar1911, Naebmitxags 6 1111, das KbnkuréVCriabi'cn 81177111 11111 11“: 13111112 Aue"! 111071811 wbr11n. Vcrwairrr: GericthbbiiziZbJr Benmr 111113317111ZLN. Anxeigc- iind Anmcircsriii bis 111111 1. “171er.11 1911. („7,1116 Gläubigcrrsrsamm- lung am 19. Januar 1911, Vormütags 10.]. Uhr. Prüiimzxtcrmin 5:11 16. Fcbruar 1911, Vormittaßs 10[; Uhr. Hayingen. 1:11 .). Januar 1911. K. Amtsgsrirbi.
1501401111. Konkursverfahren. [85750]
Urber das VTkMÖFOU 113 Säziescrdcckcrmciftcrs Franz Hefter sen. zu Iserlohn wird b11iie, am 3.J.11111a1 1911, 1171111151; 1211111, das „7151111119: verfahren eröffnet. Der (5511111511271:er rer Kredit- rcicrm C. Schasisx 511 Jierlbbn wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkarsforderungen [1111 bis zum 28. Janiiar 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beichlußfaffung über die Bcibebaltung des ernannten 9111 die W151 eines anderxn Ver- walters [bwir über 111. BOtciiung 111156 Glaubizer- ausscbuffes und eintrxten1cn7aüs uber die 1111 § 132 der Konkurßordnung bezeichneten Gegensiände_11nd zur Prüfung der ang-xmädeten Forderungen auf 12:1 4. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, 1301 dem unterzeicknetm Gerichte, Zimmer Nr. 19, Termin anberaumt. AUen Za onen, welche eine zur Kon- kursmaüe gehörige “- e in Vcfiß haben oder zur Konkursmaß'e etwas schuldig sind, wird duigcgeben, nichts (111 1111 Gcmcinkcb-Uidnxr zu verabkblgen oder zu leisten auch die Vervflichtung auferlegt, von dem Besise der Sache und von den Forderun en, 1111 welche fie 11115 der Sache abgesonderte e- 6121135119 111 Ariirruch nehmen. dem Konkurs- verwalter bis zum 25. Jaiiuar1911 Anzeige zu machen. _ _ _ _ &
KÖUTZÜÖTS Amngerubt in „»serlohu.
kaiserslautern. [85767] Das K. Amtsziericbi Kaiicrslautcrn bat über das Vcrmbgcn 115 Kaufmanns Eugen Blauth in Kaiserslautern am 3. Januar 1911, 911111111. 61111 10 Mi:“... 1111 Konfbrs cröffnet. Kbnk111s- 111171711121: GÜÖZÜZMTNU Heist in Kaisers1a1itkrn. L*"ikiicr 2111111 1111113111111. Frist zur Anmsldung der Konkursibrbsrungrn bis 10.211513 1911. Termin 5111 Wabl likes (11111cm Verwaltcrs und Bcstcllung eiiies GläUbigcrauk-[cbunrs am 27. Januar 1911, 3696111111111 Prßiungsicrmm am 31. März 1911, beide Termine ]é Vorm. 9 Uhr. im Sivnngs. faule 11 bes K. Amtsgerichts Kaiserslautern. Geriibtsicbrkiberei des 31. Amtsgerichts.
[(e-moon, jn. posen. [85745] Konkursverfahren.
Uebc'r 1:11 Nachlaß des am 13. Dezember 1910 Verstorbeneri Propstes Heinrich Sztvortz aus Strcnze iii bxuie, am_4.Jan11:r1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkursversabrcn cröffyet. Ter Rechts- anwait Doerffrr ays Kempen 111 zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkurswrderim 711 sind bis um 24. 2551111111 1911 bei dem Geri te aiizumclben.
ammluuq und_Term_in zur Prüfung orderungen 111 11117 den 1. Fe- ormittags 9 Uhr,
Offener Arrcß mii
Crüe Gläubigerveri der angmeücten- brust [Ill. Nr. 12, anberaumt. t bis zum 24. Januar 1911.
Kempen V.. den 4. I1nuar 1911. _ Der“ Gerichtsscbreiber des Königlichen Amiögcrrcbts. liö-jzsbokx, X-U. _ Ueber das Nermögen des Peitschensabrrkauteu Georg Weigle zu Königsberg 2. Januar 1911, 811167111. 7.1 11
N.-M. ist am 171 Konkurs cr: Verivaitrr: Kaufmann Emil Prienz 2111512116710“: bis *um 10. F1- GiäUbin-rkcrsa. .miung auuar 1911, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1911, Born:. 10 Uhr. Königsbera N.-M. den 2. Iamiar 1911. Königliches AmTIgericht.
Konkursverfahren.
Ueber das VermögendesBauunternehmers Carl Blankenburg m Friedrichshagen, 531612111111- [traße 44, wird benic, a trags 12,50 Ubr, 1.75 Kxnk Der Kaufmann Rudolf 2111111: in 3151111111, “31111111- straße 511, wird zmn KO Amneldefri11_bis 311111 26. JZUUQT 1911. Gläubigerbsryammlung 3. Februar
öffnet worden. _ in Königxbdrg 111.-M.
Röyeoiek.
111 4. Januar 1911, __ 11er211175111“. crb'inxr.
nkursberwaitcr 1111111111.
sowie PrüfMgFtsrmiri am 1911, Vormittags 91 Uhr, Vor dem unterzeicbnctrn (Z“cricbt, Ziriiim'r 26. Köpenick, den 4215111131 1911. Kbniglichss Amtsgericbi. Abt. 9.
liüzttio.
Ueber das Vkrmögcn 'cm Zigarrcnhäadlers Richard Vciuroth 111 Küstrin-N. 2111611116 12 11131, 1.1? Konkiirsbrrizbrrn 815171111. Konkursbkrwalter ist der Kanmann .»,wrmxriii 153-311- [cba1k in Küstrin-N. Oikem'r 211180 17:51 21111811;- bfiicbt bis zum 15. Januar 1911. Aninxidxiriki b::- ziim 20.Januar1911._ Erste Giäubizsrbsriammli imd aUgemeiner Prüiungstcrmin am 31. Januar 1911, Mittags 12 Uhr.
Küstrin. den 3. Januar 1911.
Königiiébes AmtsgeriÖT.
[.nu-keck, Jebles. _ _ Usbcr das Braucrcibcüycrz rf wird bevir. 5111 Z Uhr, da;; 519111214- Konkursdcrwalt-Zr: Aninkldekrist bis 511111 3. Fe- bruar 1911. Wabl- “.ind Prüfungstermin: 11. Fr- bruar 1911, Vormittags 101 Uhr. * 2111911 mit Anzeigeirist bis 311111 3. Februar 1911. Landeck, Schieß, den 3. “Januar 1911. Königlicbcs 211er116111171.
„ Vermögen 11? Josef Exner in Schreckendo 3. Januar1911, Nachmrttags 12
Gundrum in Landkck.
l-ejpxix. Ueber das Vsrmbgen 1er Louise Agnes Valeska verw. Zicrfuß in Leipzig-Rcadniß, Rarbaus: Inhaberin des Posamsntcn- Und K gcicbäfts 1111181 dcr Firma: August Zier- fuß in Leipzi , Packbdfstr. 7, wird beuxe, am 2. J:.- 1iuar 1911, Iacbmittags 15 Ubr, das Konkursver- iabren eröffnet. Vsrwalt-xr: Kayimann _Pabl Gbr:- icbalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmelderriit bis 111111 21. Januar 1911. Wabl- und 2. Februar 1911, Vormittags 11 Uhr. OffenekArreitmii Anzeigefriit bis zum 2. X1b15311911. Königliches Amtsgericht Leipzig. Abt. 11.41, 11:11 2. Januar 1911.
waren-Grbß
rüfungstrrmin am
l-elpxix.
Uebpr bas Vcrmögrn des Kaufmanns Gustav Adoif Wirtku 1:1 Lcipzia-Reuduiß. Eilenbiirger- 111.112: 26. Inbabcr 811115 Herrcnartrfrl- u. Pelz- warcugesadäfts in Leipzig, 8311111111111. 12, wird am 4. Januxr 1911, Narbwrittags 1511171, Konkursb-Iriabrcn «öffnet. Verwaii-Zr: 31.115: mann 2111.11 Tirbmann in 2711311, Zcéxcrstr. 376 Anmeldefrist bis zum: 24. ZanUQr 1911. '.;rid Prüiungsxennin: Vormittags 11 Uhr. iris: bis zum 2. Februar 1911.
Königiichcs AmrSgsricbt Leipzig. Abt. 11 111,
den 4. “3111951 1911.
am 4. Februar 1911, 11715121 Arten mit ANZLTJC-
[„My-i:.
Usber 1112111515315115Voafabrikantcn Albert Wuszncfi iti Leutzsch, Lindekzurrlnaizc 47. wirr beute“, am 4 Januar 1911, 2131911111392 51111, 1.15 Konkursrdriabri'n eröfmct. “13.1121 thiWäick in Lcii'3i1. 111115211171 bis zum 25. 3:11:11: 1911. Prüiangxrxrmin (1111 6. mittags 11 Uhr. bis 311111 4. Fxbruar 1911.
„1151151111718 Amxsgcriibt Leipzig, Abr. 11 111,
den 4. 211111131 1911.
Konkursverfahren. 112111 1.1.5 Vermögen dcs Kaufmanns Paul Gib 3116711111121“ 16, 111 1:11:18, '.) 1.111 "410 221111, V1r11*.1111'r:
Vcrwaitrr :_ "3311111“:1. (. IZKbb Und Februar 1911. Vor-
OZCnsr 52111211 mit “1111521511116
bieguitx.
Fiscbcr iii Liegnitz, "„ Januar 1911, Nar__mitt.1gs das K::ikxirsverfabren 115111111 wbrdcn. Wiibelin Weiir i1i 218511175. 2111611 11111 Anzeigefrisi bis zum 30. Januar 1911, Anmxrdbiriit bis zum 25. Frbriiar 1911. Gläbbixsrdcrsammlung 1111 31. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. _ 7. März 1911. Vormittags 10 Uhr, 3111111181
, “Königiickpes Amisgbrirbt in Licgniy.
l-ommatucv. Lebsr bas Vorm-den 111 Brauerei- und Wirt- schaftsbcfilzerin Martha Alma verchel.Bcg verwitw. gew. Schönberg, chau wird beutc, am 3. Januar 1911, Nack)- mittags 5Ubr, das Konkursverfabrx'n cr kursb-xriralter: Herr Lokalrirbtcr 21211011“ bikr. 1119111601 bis zum 20. Februar 1911. am 24. Januar 1911, Vormittags 11 Uhr. ,srermin am 7. März 1911, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Auch 31. 3111114: 1911. Lommayfct),
Prüiungstkrmin
geb. Lange. 561111. KM- Wahltermin
Cbiiicbt bis 311111
M 3. Januar 1911. Königlicbcs Amthericbt.
Konkursverfahren.
Ueber ?“ Vermögrn Sango hier, Boersensir. 1111.11 1911, Vormittags 9 eröffnet. ;Der Kaufmann Péar Keisieiii in 2.1 ist Zum_KonkursveriDa1tkr ernannt. biszum 23. chruar 1911. 1:1 DSM
123 Kaufmanns V1. 5, wird beute, am4.J.1- Ubr, das Konkursverfabréii
1191115151011.“- run eri Und
17:11 2. Februar 19.11, Vormittags 11 Uhr. Termin ur Prüfung der augernelbeten 5111211119111 1111 2. är 1911, Vormittags 1_ _Ubr. vor dxm unisrzkiéneten Gerichte, Zimmer Nr; 1)- Offener 2111811 mit - nzeizepfiicbt bis zum 26. „Januar 1911 ist angeorduet.
Memel, den 4. Januar 1911.
T€mvlin, _
Ecrich1s1chrcibcr des Kbiiialich Amksgrrrchs. Abt. 4.
Yen. Konkursverfahren. [85749] Usbar 155 Vermögen 1es I. Mattern, _Zn- babers cinrs Installationsgcsäzäitxs __11111_ (211.11: Kohlenhaudlung in Metz, 911110an1513? 14, wird bcuxc, am 2. anxnr 1911, mewtazs 1111151, 1.1.2 Konkursbrrübrxn 215171111 11:51 1-3: 11177511 51111211 2111111811. Dkr 5155112131111 „91311 Palser 111 31.1113 wird zw.“. KDRkUkÖVLNkÖ-isér 1111511111. Nr.: 1112118: 11:11: Anzsigeiriyt bis 311111 21. 116b111511911. (31112 Giäxibizerdxriamrniung 1811 38. Januar 1911, Vormittags 10 Uhr. PKWrigsrermm 1:11 “7. März 1911, Vorminags !0 Uhr, 111 dem Unrsrzricbrirtdii (338112511, Zimmer 12. 515261111191? 2111115511111“! in IKW.
Uüncbeo. [85693] K. Amts erich: Miinchen, Kqukursgcrirht. Mir 427.21513 *.*:771 4. Fariiiar 1911, IT:»bmxrxx-gs
161111 1111116 übst das eriiibg-éri 1:3 3111111111“-
mcistcrs Johann Gutthätcr iii Feldmorhmg
111 Kbnfxrs 112711121 11:11 Visibtsxriwalt JWNW!
Viicbrs in 2315111511, Kanzisi: 'Tbc.:fir:;ri:r;7ize 18_11,
ziim Kbiikarsbxrwzlxcr 111715111. 217111121 6111211 erlaéicn.
21113111-351111 in 111931 Ricbxd'irg 112111111 24._J3:111311911
61111ch11O7311Ö. Friit zur 52111151115175 111 KDNZU 5111»:-
WUZM, “1111 zwar im Zimnixr _Nr. 821 drs Jyxrrz:
JLbJUÖSZ 311 171 ZUZWTK'UL'ZZ, bus zum 24. F3-
51131 1911 111611911151133. W.?biTWiN zur B:-
1'cb111571'7111i Übsr 11: Wabl 15.1188 5111-3161; Y_kr-
11315515, 467111111119, 811183 GläUbixxr-Zr'iskcbxiicsx
1111111 *.";b91 bis in 1111 §§ 132, 134 Uri"; 131“
51-2. brzsicbxwtsn Fragxn i.". 2111731111371; 1111 16111
QÜZCWCZNM Prüirmzéxsrmiri: Freitag . drn
3. Februar 1911, Vormittags 29 Uhr. im
Zimmsr Nr. 761 115 Justizzsbäbdcs „111 121 22:11.-
1111111158 111 MÜNckxcxi.
München, 195 4. ;.".711131 1911. Esrichtöicbreib-xrsi 113 K. 211111555155515.
!lüuehen. [87694] K. 21th cricht München. Konkursgeriän. Mir BesZluß 10111 4. Javar 1911, IiaÖmitixßs
7,6 Ubr, wurde über 115 213111194111 121 Zimmcr-
meisteréfrau Katharina Guttbäter 1:1 Frid-
mochiug 1er Konfyrs 115171111 imd NML-
11171311 2117.91": WITZ“. in MÜNÖCU, Kairzlsi: Säzxvam
TbxlérierL-Z 12, 311111 Konkursrrrwaitär bLULYT.
O'72nrr 'Arrsix 81116511. 2111511501111 _111 _1ic_1-:r
RiÖTUNJ 115 311111 24.J'.111'„':r 1911 ein'kbiisiziicb.
Frist 51:1 2111111611211»; 111 KOUfilkkk-IÜITUUJM, urid
zwar 1111 313111121 “111.821 drs JuiTiz-Zchrdrs 511
111 LuiwbidinW, bis zum 24.F:1:11.1r_1911 cin-
ic'biikßiicb. W;:bltcrmin zur 2461151313137711115 über
die Wabi Lines arideren Verwalters, 2171111111119 eines
Gläubiglrausichuscs, dann iiber die in den _§§ _132,
134 und 137 K-O. bezeichnetkn Jr.;gxn 111 V1:-
bindnng mit dem allgemkincn r*.rrungstkrmm:
Freiin . den 3. Februar 1911, Vormitxags
210 UZH im Zimmer Nr. 76,1 des Justizgebaades
an der uitpoldiiraize in Müncbex. München, den 4. Jariuar 1911.
Ecrichts1chrcibcrei des K. AthgsriÖtS.
Xieokas. [85746]
iicbcr 1:1-5 21111115an 111.1 Kaufmanns Max Freund 171 Nicolai ist ;:n 4. 3.119.131 1911, Vkr- mitiags 10 1111 3- Mix., 1:7;- Kbiikikadriabrbn er- Öanr. Kynfxrsb-Irwäiikr: RJÖTZJNXTÜ Scbbic in N1C5131. A11111€16811111 bis 4. Frbr'axr 1911. _Sri:-: 1111111big€r."?1131111111111'; 11111 .111;rw.11:1:1 P11'111111-g5- 111111111 d.".i 16. Fcbruar 1911, Vormittags 10 Uhr. Tii-rricr 211111: mit Ilimxig-brÜZÉT 1"; 511111 8. 71:11:15? 1911.
Nicolai, 1711 4. I.“.Miak 1911.
5737151111»? Amtéxericbt.
Fürubora. [857921
Tas K. Amiöasrth Närubcrßvar :“:bxr 1:5 Vcr- m-Fgcn 111 Kaufmannéirau ...argarcta Knoll hier, annberin 111 bxrr1elzgcrichiiich (1712211351115 77111115 Eugen Knoll, Uhrcubandlung bier. Karbiincnitraßr 11, (1111 4. Jarixixr 1911, N:“xnnWßZ 4111111, den 51011an 118711111. KcrikstbcerLT-xr; 9176151111131? 810111117511 in N:":rnbr'rg. L*?xicr 2111151 1111171111 mir Anzrizciriii bis 2847555511911. Friii 111121115111111115 181 Konkärsirrdwimiim b:?- 4. Fxerar 1911. (7,111: 03131111321121'7311111111111,1 11111 1. Februar 1911, Nachmittags 411111“. „111,7?- 11171111'1 PrÜiUnZÖ-icririiii 3:11 15. Fcbrriar 1911, Nachmiuags 32 Uhr, 111151551 1111 517111111: 2111. 41 165 J01115-,;71§UTCI (111 111 AU;:!":irt-xr'ii“.11'k zu Nürnberg
Gcrichi§7chrcibcrxi dss K. AMTZZTÜÖU.
ogtvkoae, ostpr. [81-73'*"]
iicbxr 1:122 Vcrmbgcn 115 Bäckers Trio Bert; iri Liebemühl ist :m 3. ZQKUQT 1921,_ 21.-kw,. 1020 1151, das .Konkbrsvkrkakryn 61117121. .I.-111115: forderungen siiid biI 311711 24. 3715131 1911 bri 11111 Géricbk (111511111111111. (31122 (L*iéxxbiiékrr-xr'MM**"; und 1111JCML'111CT Préiiuchrmin 51112. Februar 1911, Vorm. 111112r, im ,',11111111': „1 115 bissigen Amngcri-xbrs. Liiriibr 2111-31: 11111 A77511.;:« 111111): bis 511111 30. J:.“iuar 1911. 5111111 Bcrwxiwr ist 111 5,116ck7§5111:*.111T:'bri11g i.“: 1.11.7111 .*.“117. ernannt.
Osterode. Ostwa. “1111 4. Jap.".ixr 2911. _
Ter Gericbisicbrkibkr 11? KD"1,§1- Amtsxzeriéch.
neiebondaeb, som]. [45762] 111111 131“- 211111115111 111 Pungcfchäiwiubabcrm Hulda Heime vcrcbcl. Müücr,_ vcrw._gew. Regner, geb. Hammerschmidt, ::“. Netz!,cvkau 1. B. wird brixtk, :'11 3. Ianrxxr 1.111, 2111- 711111555 11 1111, 1.7? Krnkur'sb-xrizkrkxi _crert. 3731117111s171'7221717: .Öcr'.“ 5131171113111: 11.13.11 ZTTZLT 11'. “1111.11ka 1. V. 2110111117119: b:; 7.131 221. “;.".11'1-“(11 1911. Eriks (351.251Z,;Zrbcäammiiinz .*.111 J. Februar 1911, Vormittags 1011hr. *_Vr;*1::1.;51111111:1 .im 18. Februar 191]. Vormijtags 1011hr. I611111 2111171 11111 2111311511611 bZI ziim 28.251: 111511911. _ _ _ _ Kknigiicbss 2111114515151 Reichenbach :. L*. Iaaj'albku. Konkursverfahren. [85769] Ueber bas Vcrmbgen 1156 Dcrouffe, Johann Bent, irähcr Mcqger 111 Saaralbcu, “:.-„xi i.: der 3111115101111 111 Saaigeaiimd,_bkriic1:n 1111111
Gsricbt aiizilinclden. Erste 7G1311b1071PN'1-MUU'1111119
[1111111 akrirbiiicb i*1'1_"1-.'1111'11 PINK .Hciiiricb 21711111»