1911 / 6 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

138257. 89579 . 6603) R-.A v. 3. 8. 100679 . 7234) 24. 102761 , . 7623) 10. 1 105244 ., . 7546) 6. 106718 . 7805) 1. 108549 “. 8395) 10. 110876 * . 8489) 16. 111638 . 8608) ' 10. 115114 . 8468) 5. 125721 . 9770) 4. 126496 . 9352) 1. 130598 . 9612) 17. 130993 . 9471) 24. 134508 ' . 10384) 4. 10. 134652 (S. 10152) 7.

Umgeschrieben (: 29. 12. 1910 auf Sicco

Gesellschaft Chemische Fabrik, Berlin.

Nachtrag' ZF _ _»_____ __ „„-_____„,_;__-_.;___„Y . ,! * , . _ * - ___-_ __,-_:____-___ __,F ; _ . . , !

138245. K. 18842. 260 138252. B. 22326.

PkSZW] ' [*]-115511211

1314 1910. Hans Kayser, Berlin, Kurstr. 45140. 17/10 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 23/12 1910. 225,12 1910.

G05chäftsbetricw Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- BekleYung-Zstücken. Waren: Kleider für Ösrren,Dam0n waren-Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und und Kmdcr. anderen Nahrungs- und Genuß-Mitteln. Waren: Kakao, " 7 * ' 5 ; - Kakaobutter, Schokoladen, Tessertbonbons, Zuckerwaren, 34* 138246' G' 11040“ Back- und Konditorei-Waren, Lebkuchen, Puddingpulver, Fruchtkonscrven, Marmeladcn,Tec .Genußmittel„ diätetische und pharnmzeutifchc Präyarate, Liköre und Schaumweine in 0011ießbarcr Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Raymgsmcngé, Kindermchl, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa- rierte Mcyle mit 3111013 0011 Kakao und Schokolade und gcquctschter Hafer mit ,Zufas von Kakao und Schokolade.

1--1-- 5799519957§4999WO

31.9 1910. 3-0. J. Gratz: bourgcr, Straßburg "1. C'. 23 12 1910.

chcbäfthetrMb: Wäöctw- iabrif. Waren: Ta111c11w11sM.

135233432986 (K-_ 17694) Ru.A v. _7. 6; 1910. Der Bezngzpreiz beträgt vierteljährlich 5 „16 40 „Z. ' Iusntionzpréiß ftir- den Kaum einer 4 gespaltenen Petit- er ausmann, "Wk dW Ftrma, Frledklä] Kunkler Ille Poßnnsialten nehmen BrßeUnng an; für Berlin außer zeile 30 „1, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 „1.

1738253? “**-"* *Ä.„21233'37. - - - - „. . ». *st ZEWMMhÜer 128“ 12“ 1910" den Poßanaalten uud Zeitungsspediteureu für Selbstabholer & Inserate nitht an: die Königlilhk Expedition dex "11 1

1501211125513

1710 1910. F0. Robert Berger, Pößneck. ' ZZR.) 1910. " » "

Gescyäft-Fbetrieb: Kak00-, Scy-okoladen- und Zucker- CöLlZ/I.)R10?1[)293/1ée1910.der Stollwerck“ A* G" Loschnug- WQ'CU-Fabklk; Jabmk von 0101106011, K0111ervcn und Geschäftsbetrieb: Kakao-, Sckzokoladen- und Zacker- 38 132074 (M. 151411 R.-A. „, 15 7_ 1910 WNW" NÜUWII“ ""V GNYWMUMU' Waren: Kakao, waren-Fabrik; FabrikoonKanditcn, Konserven und anderen (Inhaber: Gebrüder Maier, HLidleerg.) Gelöscht M'- KÜÜWÖUMÜ Cch0k0lqujk “"ENHMHMI“ Zuxkerwaren, Nahrungs-nnd Genußmittsln;automatijcher Warenvertrieb. 28- 153-1910- Back- 11110 Kondnorer-Waren, stkuche1v Pyddmgpulvsr, Waren“ Schokolade. _ Beschr 161) 23320 (N, 1757) RA. 13. 20, 4, 1397 Frncmkonserocn, Marmeladen, Tce (Genußmittel), diä- . ' _ ' ________________________„ (Inhaber: J, Nussak Kosten [Posgn]“ (Zelöfcht. „„ Mische 11110 pharmnnentichc V1'äparatL,Liköre "und Schamn- 28 , 21 - 28. 12. 1910 * " '“ ' 1001110 111 gcnisßbarer Hjjlls ans Schokolade oder Zuckcr- ' ' B' 093' __ _____ ___.____ - waren, Rah111gcmcngs, Kindewncyl, präpariertes Hafer- mchl 11110 andsrc vräpariortc Mehle, präparierte 11110

5010140121015

(1313011211 kein

161) 78025 (H- 10915) 91-21. 0. 25. 4. 1905. auth die Expedition ZW., Wilhelmstraße Nr. 32. ., Beutsthen Keirhsanzeiger- uud Königl- Preusisoveu Mauts- 99 anzeiger- Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Der Siy der Zeichéninhaberin ist verlegt 1100) Friedenan ___. 1______„ __.-.-_*._:X

hei Berlin, Rhei11str. 29. Di? Zeicheninhaberin heißt 1991: Anne I)iarte Hammaren verw. Hansen geb. Lcche (28. 12. 1910).

Einzelne Rummeru kosten 25 „z. );

121011 5611110122110

Berlin, Sonnabend, den 78031116, Abends.

v. Owen , Gen. Lt. und Kommandsur der 7. Div., zumGouVeru-xur Von MY, - ernannt. v. Dietlein, Gen. Lx. Und Kommankxeur der 19. iv., in Genehmigung seines Abschrsdßgemckos mit 'der EWF; _ lichen Pemfion zur Disp. gestellt. Neumann, Major beirn «ta * _; des Magdeburg. Trainbats. Nr. 4, zum Komumndeur ch Ostvreuß. ._ Trainbats. Nr. 1 ernannt. Edinger-Hodapv, Königl. Baysr.

Lt. a. D., bisher 1111 23. Jnf. _Regt., a1s Lt. mit Patent Vom

D e u t 1“ ck e s N “ck 26. Mai 1907 im 6. Bad. Inf. Regt. Kaiser Friedrich 111 Nr. 114

kreuzes erster Klasse des Groß erzoglich “:zslchen Orden?- vom äbringer Löwen, » leßtereL: des Gro _ rrlich Türkischen Hmaniéordens vierter Klaffe.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen :c.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. ' ' _ Losthung Bekanntmachung, betreffend eme Anleihe der Stadt Mamz.

138261.

111011 11111110ricr10 Mehle 11111 Zusay 11011 Kakao 11110 SciwkolaN 11110 JWULÜÉUW 3301er mit Zumy von Kakao 11110 SciwkolaD-I. - - 2191011“.

2611? 138254. "***-“2722335

Wegen Ablaufs der Srhuizfrist.

Gelöscht am 29. 12. 1910. 46563 M. 1545) 111.21. „11. 12. 1900. 46564 (M. 4539, 46626 (M. 45,38) 14. 46686 M. 4540; 18. 48124 (M. 45377“ 9. 4,1901.

Personalveränderungen in der Armee.

Erste Beilage:

Ueberfi t des auswärtigen Handels Deutschlands mit Getreide und el in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1910 in derselben Zeit der beiden Vorjahre.

Königreith Preußen.

_ Dem Königlich niederländischen Pizekonsul Rudolf Frtderich9 in Elberfeld ist namens deS-“Rüchs das Exequatur erteilt worden. _

Genehmigunngkxnbe.

angestellt.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: den Kriminalimspektor Klatt in Berlin zum Polizeiruf zu

H] .. .

17 111 1910. Fa. Robert Berger, Pößneck. 23/12 __ 1910] _ „*. ' „72-qu „* ]1; 4 1910, Bruno Riedel Br051011-H1111001011“ (chä1éjftsb-ctricb:33111002Scl)0f_oladen-undZuckerwarén- Nina. 2:; 12 11111). , “* F0br1k; Fab'ch 11011 „1101100611,Ko111ervc111111d anderen NQ)- G610101tsbetrieb: 5-0 110011121 111. Waren: 4,1“, 1111105- 111101131*111_1_1,-M1ttsl11. Waren: Kakao,.Kakaobuttcr, _. _ _ _ 131.91; „111111111115111111011 11111“)11211111110162410111100111bel]0110-1310) (5010101110111, Tcmerrbonbons, Zuckerwarcn, Back- und Kon- Georg Vietzncr, Chemmy. 23,112 1910. In aber: 131". 111111. Albert Hempel, Leipzig-Plagwiy.

; “* ---****»*- _.._._ **;_;.._._,__.'„, DitOkkl-ÜZÜTCU, Lebkuchen, PUdDingpulvcr, Fr11ck1tk01110wo11. G61chäftsbetriew Buchhandlung. Waren: Bücker. 38 6790 'M. 4533 R.-.A 0. 4. 1, 1901, ech. 137.11. J))ZÜWUUÜDLU, Tg.» Gennßmittsl, 111111961019 und pharnm- - ----- - -- «4» „* » -- sInhaber: Manoli Cigarettenfabrik .J. Mandelbaum

Auf Grund des § 795 des Bürg -- . Gefeßbuchs und des Artikels 67 des Hessischen AUSfük) -. * eßes zum Bürger- lichen (Heseßbuch vom 17. Juli 1899 __ - it

der Stadt Ma ' die Genehmigung ur AUSgabe von ' I den Inhaber nebzst den zugehörigen Vekrage von

48911 .M. 4544) 7. 6.

Inhaber: Angelo Mariani, Paris.,

2 46666 (N. 1579: R.-A.

(Inhaber: Nafalan-Geselisckmft, G. burg, Magdeburg.;

253 1910. Karl Brunncr'schc Buchhandlung 2 46667 1H- 620“? R--A- V- 18- 12- 1900-

" Ern emumgen, Charakterverleihungen, Standeßerhöhungen und son tige Personalveränderungen.

AUer öchste Genehmigung der Einberufung des Kommunal- landtags für den Regierungsbezirk Cakßsel.

Anek öchster Erlaß, betreffend die Verlei ung des Enteignungs- re ts an die Stadtgemeinde Odenkirchen.

Belxaäztfftmachung, betreffend die nächste Vorprüfung für Forst- e 1 ene.

Bekanntmachung, betreffend die Verlosung von 41/9 0. H. PrioritätSobltgationen der früheren Braunschweigischen Eisen- bahngeseüschast.

ernejmen und

dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Univerfität in Königsber Dr. Franz Meyer, dem ordent- lichen Professor in der philo ophischen “Fakultät der Univerfität in Hallo Dr. Philipp Strauch, dem außerordentlichen Pro: fessor in 0011210211 Fakultät der Univerfität in ÖÜÜL Dr. 010910111 110th09 11110 dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Breslau Dr. “Friedrich .Ooldefleiß den Charakter als Geheimer ngierungsrat sowie

dem 0rthliche11Pr0feffor in der theologischen Fakultät der Universität in Göttingen 1). Dr. Paul Tschackert den Charakter als Geheimer Konsistorialrat zu verleihen,

. 18. 12. 1900. . b. H. zu Man-z-

. reibnngen auf chenen bis zum

16“ 000 000

in Buchstaben: Sechzehn Millions schaffung der Mittel für Erbauung eines neuen Krankenhauses, von (.'-___" 1 und städtischen VerwaltungsMä "_ Kurfürstlichen Schlosses, Um und Kanalbauten, „Straßenpflq [_ -_

Erbauung - .. _

ark, erteilt zur Be: *ueuen Wafferwerkß, Lehrerwohnungen = rherstellung des aters, Straßen- -verbr_eiterungen, "*-

. NQF? ? Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht: :*. * “*"»; dem Homme ienrat Berthold Körting in Hannover den

“' ' ' Ge, * r merzienrat sowie

«__-Kaysztti.» ““"» W M

3 _ ., . .. -. ,. , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: (Onhabkr. zrledrta) Eiermann, Pxorzhetm. dem Poljejp'rä [denten Karl Gerstein zu Bochum UNd

"* **)-"***"?7'8“ 7" ““;-“*"“. M * 34 47185 (D. 28:27) R.-A. v. 1. 2. 1901. - 138263- “*“-ck) 13468“ kJnhaber: L. Dalton & Co., Frankfurt a. M.) “"""“? «**-«r'- „MUM Meyer zu Hannover den ' "359.1 - „:ck-.*“ .-3“!- - . .." 1.“

k | 13 47394 (Sch.4214„ 912131321901. * _ _ „ck „9, -

10, 138248. barer Hülle 11110 chokoladc oder Zuckerwaren, Rahm- , 11111 Znsaß von Kakao und Schokolade und gequetschter (Inhaber: Viernayki & Co., Hamburg.1 111-1119 2112 11110, N- 5357- (511911509 2.01. 2312 1910. .) 47043 0 0459“ 11-21 1) 20 1 1901 F11111'r1chx 2011011100110 11110 “1118111110109. 129 1910. Nicschalkc & Co., Berlin. 23/12 1910.

1011111018 "1311113111016, Liköre und Schanmmeine in genieß- 3], 138262. _ . 12915. BLrlin.) Oorääo 0011101100, 1111100101001, oriwariortss Öafcrmchl und andere C K TZ“ (Inhaber: Hsrmann Ludewig, Leipzig.? .?)01'01 11111 3115111; 0011 Kakao und Zchokolquxé _Yeschr. 7 46984 (K. 5600“) R,-A, v. 18, 1, 1901, GLZTUÜZTIÖLTricb: Herstellnng 11111“ “1161111111 1,1011 Geschäftsbetrieb: Etuisfabrik. Waren: EMK"). _ “(;(-. 1' * .' . . . . _ 2 382" Ge1cha1tsbetr1cb2 JQbklf mr Vackvnlvcr, Prcßlec'

“28 46833 [L. 3466“) R.-A. V. 8. 1. 1901. 1111101111011? 211281110, 1111101111211? und nicht Oréipariertc 911121110 921) 4690] (B. 6977) R.-A. V. 11. 1. 1901. 2791211". ' ' 7-9 * * 27“ 1 11 1. 5 "* » " » '. « . , Georg Sch1van3, «1150011, 8111111111 2641. 138258. 111 1 11 carl Roloff „Nax Muller Nack" - (onhaber: Gustav Kleemann, Hamburg.) . Fahrradorn, 21111011101111011 11110 “1311011010168. Waren: 836 MS|5tS 30. 11110 0110111011. Waren: Back- Und Konditox-Wnren 8111-

W“ 1Z400' (Inhaber: Heinrich Schäfer, DreIDcn.) ' ' *.*- "? “"'“-***“! - 11 47,55? ((L. 3465) 211,21. 1). 26. 2. 1901. " *** ' z., , “„ ,„ ..,...„2“3§*.5! „.de; I" ..: “- MMC Co“ Hamburg;- , mast!) nene 01 tungeü im" Ele- 'itatsweérk, _ der Hafenbahn, Friedhoferweiterunqen, Ve orgung von or- orten mit (Has und Elektrizität, Erbauung eines Volksbades in Main Kastel, GrundstückSermerbtmgen und Unvorhergesehenes.

as Anlehen darf nach Wahl der Stadt in Tetlbeträgcn von mindestens einer Million Mark odex einem Mebrfochen dieses Betrages begeben werden. Die Begehung des Anlehens Zird aäxf ein? sZeitrÉumbvon zehn l'Jakkuen, vom (Fuge ll))er __-

usste ung ie er ene migungsur un e an gere net, & , . _ , _

schränkt. Die Zchuldverschreibungen sind mit jährlich höchstens : FU? de". IZMZ'TD UYU 6- MYM?“ WZ „MÜNZE! 4 Prozent, fällig in halbjährigen Raten, zu verzinsen und nach „ta tgedMZM LG * M 1rche111,1 WWWWZKWJ' "119 orf, dem Muster der bisherigen Sch11ldverschreibung€n der Stadt Bf,(5?rUU[. 9“? dLschs vtom [1 JWT) k, _Qcscßs'amml. Mainz in Stücken 311500 „16, 1000 „46 und 2000 „16 0110511- ». 41) WM"? *. “ck WN)?"- 94.51" «1119111911118 _ ' fertigen und zwar in der Weise, daß für je eine MiÜionMark der 1121110111211 1101100100011 der S1001 Ods11k1rchc11 erwrderlnhe Kreise Lauenburg, dem Kirchmeiner, Rentner Arnold Ebbtng- des Aniebens Grunde1gent11m 1111 Wege 08r_Ex1tetgnung_ zu erwerben oder _ _ _ haus zu Niederhemer im Landkreise Iserlohn, dem Rektor 300 Schuldverschreibungen zu 500 045 150000 9“, dauernd zu beschranken. Em 199.11 folgt zuruck. 48887 „.;. 3333). 1153. 51170 * , Jolkert Dinkela zu Emden, dem „Hauptlehrer a. D. Karl 500 , 1000 500000 Neues Palais, den 19. Dezember 1910. 50208 W“- 2124???" itter u Bedburg im Kreise Berghejm, dem „Zollsekretär 175 :: :, 2000 350000 :„ Wilhelm 11. 48139 11. 11133931". 11" 1910“ a. D' M. ert Baxtel zu Lyck, bisher Y," „JOHMWÖHW- und 1000000 016 0011 Breitenbach. Sydow. von Trott zn Solz. ' 7 49; 9 01%" 30. 11. 1910. F;" L;?gYFLZUZYFnYrkéä YTYYÜYÜFZLHWL 5" Megburg Freiherr von Schorlemer. von Dallwis. ; . :5 *. 33315. 1, , ' 5 "“ “" ' ' ““ “. Und??? in dör Ferst)“ Am 13, 12. 1910. _dem „(HutsoberinspekwkÖNMÜUU T b1,ele.lzu PIMF "F An YZdYÉTZteTrbeékrdero "(TMZYFZUAFYL[91111102111111191011209

. “e Juha er * * 480" B“ 211111379"122319108336 YAseeFFedefberZ, YXWTM'MYNÖY K;?YsliFZiLthesretn (?iéxnßnaakxtn; Uahxne folgenden Rechnungßjahxes ab jährlich m::t 1Proz. des für LandwiÜschaft, Domänen und Forsten sowie 42 07797 1111. 4.344) N-.A 0. 12. 4. 1904. ' "' *“ ' l k g 7.1 ['H 3 E t E ld G“ [' U 0 Adolf Thiel Kapttals unter Zuwachs der Zmsen von den gettlgten Schuld- des Innern.

0 omotwfu rern Ms ' wa zu or M' n verschreibungen. Die Begehung der einzelnen Teilanlehen bedarf _“- dann einer besonderen Genehmigung des Großherzoglichen _ _ ,

Iusitzmtntsterium.

111110125011'10111'11 0111 27. 12. 1910 anf Chemische :, 50130 K“ 5767" _ _ , Industrie: & Handels : Gesellschaft mit be: A'" ***- 1'3- 1910- zu Liegniß daS eruz des 'AUgejBemen Ehrenzetchens sorytek dem Grundbestßer Chrlstoph „eßas zu GroßBerstenmg en Staatsministeriumß, wenn die regelmäßige Tilgung nicht von dem genannten Zettpunkt ab stattfinden soll. Tem ObersandesgerichtSpräfidenten Fromme 111 Maxim- merder und dem AmtÖgerichtIrat Nölle in Breslau ist die

schr1in§tcéx Haftung, Dresden. 49812 (MA:;RW). 1) 1910 161) 3 0“ 0 .*“5. 22771 R.-.A v. 20. 9. 1910, -- ' '"“ ' . im Landkreise Tilsit dem Feuerwehrfeldwebel Karl Janssen 13404] [ _ ._,._,74 48409 2.301). 42 56210 * . 46.52. .. . . - 134042 ? 2271; (Z J: J L', J "2.1397 4, * 5232)“ 57663 ' 467" * 30131 DkrtmundÉ-z MY stadßschen VFYÉYÉYFYYÖÉMMZ Die Stadt ut berechtigt, zu jeder Zeit mit vierteljähriger 11110, Zeiaxc'nin1111101111_11'1: D. Leiden Gesellschaft mit “JZ“LF ** *" 3*.'3'Z)_' 57709 * ' 4661 Ga; sch zuff henSÄxrgdst Jo poeleßoki u DUttken bisher in Kündigung _die im Umlauf befindlichen SchuldverFchreibungen nachaesuchte Dienstcntlaffunq mit Pension ertcilt. 13c1ch1111ixs11c11191u 301010100111- beschranktcr Haftung, 60111 0. Rh. (28. 12. 1910“. 27916 ( ' YFZ] 65032218 ' 46,3“ B-esf "FFM eder ugs, * tg St dtsz “anten Okto Päßold Janz 9de tetlweise [1th S NÜckIUthI des Kapitalbetrags 3" 'Der AmtSqerichthrat Tbümmel in Reichenbach i. Schl. 11111 „2,11011-111111-111-71-11111-11 11110 ELWR, 2671112020 (511 9951 N.“.A „_ 24, 11.1900 “62917 . 40.797" 60402 . 41,51 rchosjurg, em pen 10111er en 0 §r_1t[ 't E st erufen. Sie darf jedo auf das Kündigungßrecht für das ist nacb Nreslail versetzt «1111111111. T* «1011: „11.111111, Schokoladc- . . . Umg“'“'3"“'b“" (""-“-“*“- 1'3- 19") 81" FWWUGMW * 0" 'A 1212 19 7 ' ' 46.“ zu Berlm, dem _Yenstomerten Eisen'a " L eg)“ aph1s M - M erste von ihr zu begebende Teilanlehen au die Dauer von Zu &Handelsrichtekn' find ernannt" der "abrikvest er Paul ZUW'ÉW'UM- ““NRW“ Back" ""V : . "' *“ * "- ; _. . “. _- 'Yaftjttxttxxxxxcschénkt§x'Hafmng' Ml" - 47476 12771; 2211 407897 3411? TrUp'L- zu, Raft or, dem penfiomerten 'EjsWbanFkche'tsv höchstens 10 Jahren verzichksn- “wegen erzichts auf das Dowsrq in Gleiwiß bei dem Land'crichtJdaselbst Hund der KMMWWM* * * M *, " 62487 ].M) 31913)! RM, V' 2.2 19“ 1931 47758 -' 67383: 18 48316 : 475“ FUF ?LYWlJsJnF-YYFYFJÉYMLZÉZÜYch 910012le Kündigungsrecht für eine besnmmte Dauer bezüglich der später Stadtrat Auaust Pauschc in Bum "ei Magdeburg bei dem 263195239 V 610.3, „: ;_;: 1905: 47984 ., . 1408. 48606 (;;-1.51, KFZ sßütte OpSchl den ensionierten Bahnwärtem J0hann zu begejbenden Tetlanlehen beharf LZ jeweilß 'emex besonderen Landqerichti11Maqdeb11rq, wiedere'rnannt: 09r Gsbsime Ne- 47985 V 14111. 32 48818 . 101; :. Cthstek u Dabicx in GYM ien und Gottlieb Schwarz zu EUkschUeßUUJ des Großhexzogljchetx Staat9mm1stxr1ums. ieru11q§rat Dr. Jüliuß Pieck und der (531211911116 Kommerzienrat z z „Vorstehe'nde Genehmnzung Wird vorbehaltltch derSRechte JakosDannenbaum in Berlin bei dem Landgerickxtl in DMM". “M"" 'Die Vefrtedtgung der Inhabxr der Schuld: Berlin und der Kaufmann Bernhard Lippert in Magdeburg verschretbungen wxrd vom Staat mcht gewahrletstek bei dem Landgericht daselbst. Darmstadt, den 21- Dezember1910- Zu steÜvertrctenden Handelsrichtern sind ernannt: der

1111100103008" 0111 29. 12. 1911) auf Puro=Gescll= * ' , .. 47986 (V. 1412). 11 49512 * . 37:1 . . . -. * Yaüchkey im Kreise Oels, dem btshertgen (Hsenbahngepacktrager : ' .' ! :.". ; .' 522 1 ) 3315 15. 47967 “.“. 3548. 31-11 49436 * . «1751 . Univerttä fr 11 en 011 e in Grei Ewald dem muswart _ _ , , , 63282 47:17,“ 23 s tg a h s f , Großherzogliches StaatSministerium, Maurer: und Znnmcrmetstcr 801110 Dame 111 511111011113 bet " ' Am 14. 12. 1910. Ewald. Tabbert zu Greifswald dem Heuerling Wilhelm Kam zu ' ' , 70012 7122 ' 51 - 5 41) 49152 “V. 2602". 1611 52960 11;:;1. und der Kaufmann Alfred 310910 111 ng 021 Magdeburg .- ' ' ' r das All emeine Elren ei en - . .. 79846 "“'"-"," ")*“ 39 47809 (H. 6373), 261) 48674 _ 37,113, zu Pebliß lm Kretse Frtedebe g g ) z ck Der Rvchtsamvalt (51101101; 111 Teltow 111 zum Notar 8|96. * . . - . ., 9 "W .“ . '“" 49673 'N' 1719“ rungen, Verseyungen usw. Neues Palais, 5" Januar. Rechtsanwälte bei dem Amtsgsrtcbt m zxrankcthn geloscht. 86067 den An e öri en von El 0 -Lotk)ringen, Polizeiruf Bauer _ . , Kaiserlich“ Patenta-t. gk) g IWM“ ""t" "" ck 1“ ..11110 des Gardepton. VW" in Hannover, Dr. Alfred Koeppen in Charlottenburg außer PkMßischen Orden zu erteilen, und zwar ersterem: des Ritter; und Pion. Korps und Geu- Inspekteur der Festungen,

." ,. ***-121.1, -* - P„ » fessoren Dr. Fried ck ert eau zu Ra eburg und Ludwig Hastenpflug zu Korda , bisher Ln Neuwied, dem Großkaufmann Richard Diener zu l“rcmkftjrt a. M., dem Kaufmann Karl Engel zu erlin, dem Ge: richtskaffenrendanten a. D., Rechnungsrat Emil Cabalzar zu Stallupönen, bisher in Marggrabowa, dem Regierungs: hauptkaffenbuchbalter a. D., Rechnungsrat Emil Nieder: gesaeß zu Oppeln, dem Oberlandmeffer a. D. August Breitung zn Siegen und dem Gefängnißoberinspektor a. D. Robert Bannasch zu Görliß den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Bürgermeister Paul Mattinq zu Charlottenburg und dem Stadtbaurat August Bredtschneider ebendaselbpt den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, . dem Bürgermeister (1. D. Paul (Haedtke zu cha tm

(Inhaber: M. Hering, Langfuyr b. Danzig.) 29 49121 (B. 0969; 01-21. 0. 13. 6. 1901.

. 791191991__ÖÜOY_BÉL1!1_§'?k_-_ _, __ _ _, _ o ra“ '8 26 0. 138259. R. 1“ 42 1,

| & & ' _ (Inhaber: Jean Beck, München.)“

11110 111102.- -“.**,*'1'.**obmm thhclm Wtcthaup, 127 1910. Fa. Ernst Schneider, 2110911102111. 23 50218 [K. 5590" N.-A. v. 17. 9. 1901.

1111101110111. „3 1. 1.110. __ ,_ . ' 23 12 1910. (Inhaber: Hugo Krctschmann, Bcrlin.) (30101111150011105: „60110010110111 11110 110101110111101011- Gefchäftsbctricb: Knopffabrif. Waren: 511101110, 2 52440 T. 2822 R,-A. v. 7. 2, 1902,

1101101111111. Waren: _Svangen, 3110111111crn, Nadeln, Schnaklsn, Agraffcn,Messcr- (Inhaber: Aug. Tobbélmänn, Wilhewnshaven.“ 111; 10101011, 21]k1111111_1011211-, Krawattcnc *Ztrumpf- 111111 Bindsn- 221) 52598 V. 2523 R.-A. 0. 21. 2. 1902.

Seine Majestät der König haben AlLergnädigst zu genehmigen gerubt, daß der Kommunallandtng für den Regierungsbezirk Cassel zum 6. März 1911 nach der Stadt Caffel berUfen werde.

2071. 711611111-11110 FÜN-TZQ'CU, 710150101111011' „1101150111011. Haltgr *)isklmneartikcl 1111110101120" (131 .- “3- . .1 »“ - -- * - _ _ * _ __ -_ - * , , . , , gelchcn 11110 111111111011. 11 aber. 151101043 A. (H., umcU “WWU , (“5011111112 21111. 3111111111111“. Wels». 27 5 1910. Nahrmittclwcrk und Laboratorium - - **)-Wh- » - -é'-;_--ÖJ**--- * -[*:---«-----z] -- -- «-

]: 0101“ *"?1101 “21111161“ 111110 “N01"1101'i110 7110116010 Alfa 1):- Ernst Roth 311- "* * ' ' ' *5 * **- ck . „K.. , , - . . .. , - *- . , ., 1101111101011. 231121910, Z„ 138266 ». 1022" ,; 1111036110." _ 4 & * . (“511111011-Zbetr1cb: :'ié1hr111ittcl1vcrf11110T11110rawr'1u111. " ' (.rueueruug der Anmeldung" **. 5101101“, .11111106111110111111“, 116, 53111101“, «1110, 15011111. Maron: „1101119101001, t Am 15. 1]. 1910. »1. 11 7.“ .. '. “; .. . - --.-1 „1111111 11110 „45010111, «1101001111, 1751111111», „11111111, 27. 138260. A. 12415. 0" Q „54 48133 (ck. 3.123). 1511111. «111, 3100111111 Am 23. 11. 1910. . „601110, 5010611001. “1111101100106 Back- 11110 ,- . -- - - 23 50212 “71 1694) * . * - * . “_ 11 11 1), - » 5111. - 03- - *- - ,- .1101101101*-“11*111'c11, .*)11-2 “3111101111101. armakä 1011011111 Rudolf "urcdl, (“WR "QMM!" " " Am 24. 11 1910 “*“ “. . ". ; ""'" ' ' ' ' *“ YUMYUM. 1100111111111; ""W“.“ “""W'UZU/ L*“ ., „. 13c1'c110113001r'18l1: Fabrikation 111111 Vcrtxieb 0011 101111111111011; 1001110111010 91711161. 1111111111111“ *«lc, -1 !] 1914). W- EUIM Lcmppcnau, .:tmtgart. Marmor 11110 f1'1111'111111c111 “1121111101- “15111011“ .„1 . ' (5011011, “11011111- 11111“ Blkmb-Mlttkl. Zt.11*fch 11111“ “.*-“5 [2 1910. 11111“ k1111*""1(11'1' N'11r11101' "* ' “l ' "(MMM Z1111101110001011“. F111'1111111'1110 111r W11ici1c, Fleckcn- (chclzäftsthrteb: B1“i1*1111111'11)l011- 11110 Papieraus- ** ) “* ' (111'1*1“11111111*31111111“1, ?11011101111111111111, “10111 11110 11011111109-71-0111'11 Waren: WrisfmnWläge, PKN?!“ 11111.“ 7 “14.11101-2111'11101 (0110110110111111011 1111“ *; 0001“, “Y01110101101101111110011, “4101101001111'1'03 TUmerb1'1611111150111'1'01'. 3101101111111. Traurrkartcn, T1'm101'k01'1'cttc11.

2611. * 7 "138255. Z. 10680.

975 Schuldverschreibungen autdegeben werden.

Die Tilgung der einzelnen Teilanlehen erxolgt durch Ankauf oder Verlosung vom Beginn des an die Auf-

2010111111. „Zarotti“ Choko: laden: & Cacao Industrie, Akticngcchsckjaft, 2111-1111. 2312

138256.

* 1901

».- k,“;

11; 7 1910. Fa. Leonard "Monheim, Aachen. 2IL12 1910.

Geschäftsbetrieb: „1106105 Schokoladcn- 11110 ;-511ck6r1001011-Fab1'1k. Waren; Kakao, Sckzokoladc UW ;Fucksrwarcn 11111111 bciondcrcm 211101111011"; 0011 2110111119, 60100, 2130150111, sowic Backwarcn (1111'1' Llrt .

„, _.

schaft . rcngnng & Langguth, 911111101911. .) 72; 2 , „_7 „", __ _. , ( 48611 (V. 1413). 37 49897 * . 1071? . 60117 45110) 29 .-' 19713 Q-Schl. dem ausdiener und Boten Theodor Top er betm 62814 „7551 6) * * 4173??? 1?) 0547)" 201) 52418 - , 11:11.» ' ' 4 - 388- und Kaffenbotcn Karl Löckniß zu Berlin, dem Schuhmacher: _ . - » . - 64633 4339 11. _ _ ' “; ' dem aurer Karl dem Landgericht in Beuthen 1. O.-.:chl., der zahmkben er 7001] 31911) 1. , _ ZZZZZ “Z“ TFM). 200 00368 , 04“..- meiner Iultus Hansen zu ““ck“?st M Emil Kuschniskx) in Gleiwitz bei dem Landaertcbt daseißbst 772.“ --(*1 «.“»L . 'N. 100. 260 51062 . 3241. Wstbarthausen im Kreise Halle 163281“, 0th GuFbolten Yilßlm bei dem Landamicht in Maqdcburq miederernannt' der , abri- '. '."I "'," '. " a ' m .usareier ar S ro er „.* , ., „m , „TZ 78762 «98 23, 4991“; (MA:? 1153 1,2. 1910. H bn zu Ersleben und de P e r s o u a l v e r ä u d e r u u g e u. kant Adolf Kohler m Berlm bet dem Landgertcht [ 111 erlin. 781711? «“E; Am 17. 12. 1910. zu verlei en. Kö'nlgliä Preußische “n' “Manni“ -- - -- -.. . 91; 48375 (H- 6378). 37 50669 , _ 71:10. ' „_ ' Offiziere, Fähnrich? usw. Ernennungen, Beförde- Der Rechtsanwalt Schonfelder 111 m der Liste der 85577 1.4 ädi(“:Zseine Ykajestät der Katser und Kontg haben AUer- v Beseler Ge d I f Cl) f dcs Jnaen und i K ps u d N ck [ _ _ d' 86066 3: ' . gn gt JEM k; ' ' "' er "** e_ ' .M' " ." I" die Liste der e tsanwäte 11110 eingetragen: je . Berlin, den 6. Januar 1911. [ k Gen. Inspekteur deraäjestungen, m Genehmigung emes Absch1€ks' RechtSanwälte Senckel aus Wieraden bei dem Landgericht in Stra burg i.E. und dem Ingenieur Goldbexg in Sa zwi mit der ese lich ur Dis . et llt. M d a , . . , . . . die Eraubnis zur Anlegung der ihnen verltehenen mcht- Gen. Lt. LndßGZverneurfioZonzMev, zZm gÉlxef des Zugren: bei dem Landger1ch1111111Berl1n 1111lctck)_betdem Amtög'ertcht in Charlottenburg, d1e (HemchtSaffe oren Sauerbrey bet dem

8681]

8. . 87109 15, Hauß- 87617 _ ( ;) 29.

Vsrlag dsr Expedition (Heidrich) in Berlin. Lrnck 0011 V. Stankewicz' VUchdrnckerei Berlin. 897. 11, Bernburgerstraße 14.

(5) 0) 0115111311101 5521311151510) (51.071510101

"*. _,