1911 / 6 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

undvierzig Jabre naeh dem Erscheinen des Buches, im April 1844, wurde im Königlichen Schauspielhause wirklich aufgeführt und, wie es scheint, sogar nicht ohne Erfoxg; denn .das Stück konnte dreimal im Konzertsaal und einmal auf der hatte die Musik dazu wißigexi Anspielungen obne Kommentar jest kaum verstanden werden Stück doch mit so viel Schärfe und Wiß Lächer- deren Verständnis änkifches Gehabe

aber der .Gestiefelte Kater“

sonderbare Bühne gegeben Werdcn. Wilhelm Taubert geschrieben. Wenn auch ohne Zweifel viele der und Verbäbnungen dürften, geißelt das lichkeiten und Geschmacklofigkeiten des Theaters, zu «s keiner gelehrten Anmerkung beda

unsere Altrwrdcrn vor 113 Jahren führung vor 67 Jahren.

Publikum im Zuschauerramu - iik _ _ des Königlichen Schauspielhaujes beschaftigi.

Das Les singtbsater bringt in nächster Woche Wiederholungen an er

al gegeben wird, Am Dienstag wird .Wenn Freitag geht Gerhart Haupt- _ zum ersten ' Szene und. „wird am Sonnabend und nächitfolgknden Sonntagabend

Von Arthur Schniylers Einakterreihc, „Anatol' noch am Montag, an welchem Tage fie zum 25. sowie am Mittwoch und Donnerstag. der junge Wein blüht“ gegeben. Am manns Berliner Tragikomödie .Die Ratten“ wisderbolt. Am nächsten Sonntagnachmiitag wird aufgeführt.

Das Lustspiel

großen Heiterkeitserfolg batte, hause gleichzeitig mit der Oskar Jerscbke in Vorbereitung. 20. d. M. statt.

Im Schillertheater 0. (Wallnertbeater) wird morgen und nächsten Sonntag, Nachmittags, .Die Ehre“, morgen abend sowie

Pkittwdch und nachsten Sonntagabend Nkoniag geht .Der Dummkopf“, Homburg“ in Szene. Cbarlotten burg

Dienstag,

gegeben.

abend „Prinz Friedrich von Das Schillertheater

und am nächsten Sonntag, Nachmittags, .Egmont], worgen abend, Macht der Finsternis“. Montag

geht .Der Bund der Jugend“, Dienstag und nächsten Sonntagabend

Donnerstag und Sonnabend ,Die

.Der Himmel auf Erden“ in Szene. Mittwoch Caprice“, Freith .Husarenfieber“ wisderboli.

Am mwrgigen Sonntag wird in der vergeffene Ich“ grgeben, Puccinis „Bohk-me' Donnerstag und Sonnabend in Szene,

Sonntag, _den 15. d. M. „TosZa'. imd angeie 1 fur morgen „Hoffmanns Sonntag , igeunerliebc“.

Jm Neusn Tbsater wird auch in nächster Woche „Der täglich aufgexführt.

.Der Feldbrrrnbügel' allabendlich .Das Leutnants- tor“ wiederholt.

G. m. b. H. - Tenor" don Arthur Lipvschit Jm Lustspielhaus bleibt

auf drm Svielvlan. Morgen nachmittag wird

Mündel“, nächsten Sonntagnacbmittag „Der Herr Sena Schwank

Scbauipielbause wird in nächstsr Wocbs a[labendlich „Die blaue Mauß' wisderbolf, „Krieg im Friedkn“ noch Einm01 den 15. d. M., „Cyrano 12011 Bergerac". “_ die Erstauffßhmng des dreiaktigen Schwankes ,Die Erbtante“ 11011 Ernst Albsrt 1ta_tt. Als NachmittagSVorstellung ist für morgen „Faust“ mit Rudolf Lettinger in der Rolle des

Im Residenztheatcr beherrscht der Bolero“ den Spielplan der nächsten Woche. Im Friedrich-Wi1belmstädtischen

nur am Sonnabend wird und am Sonntag, den 16. d. M., findet

Theater.

Kömgltrhr §chausptele. Sonntag: Opern- haus. 8. AbonnemsntSVorsteUung. Dienst- und Frei- pläßc find 1111131505811. Tannhäuser _uud der Säugerkrieg auf WartburIY. Romantisch? Oper in drei Akten 0011 Richard 01 nsr. Mniikalxsche Zeitung: .Hcrr Kadallmsiiter B?cb. quie: Y_err Regiffear Bachmann. Bailett: Herr BaUettmeiiter Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 8.Abonnemmt§dorftellung. Dienst- und Freiplößr ßnd 011796505611. Der Störenfried. Lustsviel in dier Auxzügen 1)011_N0derich Venedig:. ZL" [(Jens 96113131 von Herrn Regineur Parry. Anfang 7 k.

Neues Operntheater. Nachmittags 24 Uhr: Auf Allerböcbsten Befehl: Siebente Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben- ßeiueriu. Schauspisl in vier Aktkn Von Ernst von Wildenbruch. (Die 231112118 werden durch die Zentralstel]: für Volkswoblsabrt nur“ an Arbeiter- VSreinc, Yabriksn usw. abgegeben._ Em Verkauf an einzelne _erionen _findet nicht statt.) -_Abends 8 Uhr: S0nderdoritellnng für die Literariiche Geza seslichaii: Die Rabensteineriu. Schauwirl in vier Akten von Ernii 11011 Wildenbr11ch. Regie: Herr EgFFing. _ _

* ontag: Opernhaus. T4.Abonncmentsvorstellung. Carmen. Oper in vier Akten don Geor es Bizet. Text 13011 Henry Meilbac und Ludovic Ha Évy, nach einer chxllc des Proprr MerimÉe. Musikalische Zeitung: Herr Kaprümeiikcr von Straaß. Regie:

err Obxrregisseur Drocscher. Ballett: Herr * allettmeiiicr Graeb. Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaus. 9. AbonnementsvorsteUung. Die Welt, in der man sich langweilt. Lustipiel in drei Aufzügsn Von Edouard Pailleron, überseyt Von Limerick) Von Bukovics. Regie: Herr Negiffeur Patty. Anfang 78 Uhr.

VorauZeige.

Neues Operntheater. :]) ontag, Abends 74 Uhr: Ensemblcgastspiel. Ic_itung: Carl Alving. Hamlet, Tragödie don Sbakctvsare. (Dsr Billettvvrderkauf findet (1111 Sonntag, Vormittags don 11-1 Uhr, und Nachmittags 0011 6 Uhr ab statt.)

Opernhaus. Disnstaq: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. - Mittwdck): Der Barbier von Sevilla. - Donnerstag: Salome. Anfang 8Ubr. - Freitgg: Der Waffenschmied. - Sonnabend: Zum eritsn Male: Königskinder. - Sonntag:

er Prophet.

Schauspielhaus. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. Mittwoch: Der Störenfried. - Donnersta : Der Kaufmann von Venedig. -

eitag: ie Journalisten. - Sonnabend: Der

töreufried. -- Sonntag, Nachmitta 6 2; Uhr: Die Rabenfteiueriu. (Volkstümliche reise.) - Abends 74 Uhr: Der Kaufmann von Venedig.

Deutsches Theater. Sonntag, Abends 7111511:

Lumpacivagabundus. Montag: Othello. Dienstag: Lumpacivagabuudus. Mirtnwch: Hamlet. Donnerstag: Othello. Freitag: Ein Sommernachtötrmm. Sonnabend: Othello.

rf und deren altfr ' ' unser heutiges Geschlecht vielleicht 1101!) gerade so ergößen wird, wie beim Lesen und In dem Stücke -_dem beständigen Weßbsel- Wiel zwischen den Schauspielern a_uf der Bahne und dem kritnchen dus geiamtc mannliche Personal

.Das kleine Schokoladenmädcben' (1.3 „1313ij 0110601811816) von Paul Gavault, das in Paris und Wien emen 11) befindet sich im Neuen Schauspiel- Komödie .Büxl“ _yon Arno Holz und Die (Fr!taunübrung findet am

Donnerstag und Sonn-

Komiscben Oper ,Das geht am Diensta, Montag die Oper: „Ho -

manns Erzäkylungen“, Mittwoch .Zigeunerliebe', Freitag .Tiefland“, Ws Nachmittagswrstellungen

Erzählungen“, iür nächsten

Mephistopbeles, „für Hermannsrhlacbt' an?ese den A endspielplan.

wird Mozarts „Don Postillon“ gegeben. Wiederbolungm von prinzessin“. Sonntag,

bei der Auf- .Die Hugenotten“ zum

morgen abend

Der Verkehr ist nicht gestört. wurde leicht verlext. Der eitet

Male in Untersuchung ist einge

.Rosknmontag'

Direktor Franz Goerke am schafts-

den übrigen Mittwoch findet der 22. statt, und zwar wird der Proieffor

„Husarenfieber'

bringt morgen zwar eröffnet am Mittwvcb

steine des oYanischew ingenieur A. eßner emen industrie mit dem Vortrag

wird .Die Fee

Jm Kaiser-Panorama in

sowie aus Venedig zu sehen.

Nachmittags 5 Uhr,

WWW im Eise des «5511518-

1111": lick) ist. Billette sind zum

MLS?" Ka 6 der Sternwarte sowie bei

Montag, entgegengenommen.

nächsten Sonntag Stbillers Sebauspiel ,Die Räuber“, für Mitkoocb, den 11., u. Sonnabend, den 14. d. M., „Die

t. . , olnlscbe Wirt ck72“ beherrscht im Tbaliatb eater fortgeseßt

In der Berliner Volköoper wird morgen, Leo Falls „Dollarvrinzesfin“ wiedxrbolt. Juan“, Dienstag, _ Der Spielplan na ster Woche „Robert der Teu el“, den 15. d. M. wird Meyerbeers große Oper ersten Male in Szene geben.

Maunigsaltiges. Berlin, 7. Januar 1911.

Amtlich wird gemeldet: Am 5. d. fuhr auf dem Bahnhof Ottbergen der Nr. 6339 in ein mit etwa; zwanzi _ . wobei 16 Güterwagen teilweise eÉxglU ten und stark bes digt Wurden.

m Materialschaden ist bedeutend. EML

Jm Wissenschaftlicben Theater der .Uranig' wird der Montag seinen Vortrag .Markische Land- und Gartenpoefie“ n0ch einmal wiederholen. Morgen und an Tagen nächster Woche, wird der mit zahlreichen farbigen außgeftattete Vortrag „Von San Remo nacb Florenz" gehalten. Am VortragSabend des Wiffenscbaftlicben Vereins

„Ueber den elektrischen Lichtbogen" sprechen. Außerdem, finden am Mittwoch und Sonnabend, Nachmittags, Vortrage xu klemen Preisen statt, und zwar wird der Vortrag .Der VierWaldstatter See und der Gotthard“ gehalten werder). - Jm , , _ Woche die gemeinverständlicben naturw1ffenschaftl1chen Vortrage, und Dr. W. Berndt einen 311le von 10 Vor- trägen „Aus der Werkstatt des Lebens“ mit dem Vortrag „_Die Bau- LebenS', am Freitag der Konstruktions- kasus von 5 Vorträgen über die Groß-

„Die Hochofenindustrie“ und am Sonn: abend der Professor Dr. Donath einen Zyklus Von 8 Vorträgxn über elektrisebe Entladungen mit dem Vortrag .Der Energiebegriff und die Ausbreitung der Energie durch Strahlung“.

Von einer Reise ins Pbaraonsnland, Von Eisenach und der Wartburg

„Unter den Eskimos in Grönland“ hetitelt fick) der Vortrag, den der Professor Dr. Otto von Norden1k10ld morgen,„Sonntag in der Treptower Sternw_arte halt; Pro- feffor Nordenskiöld sprach bereits am Mittwoch u_ber „Zwei Jezbre in dém voübeseßten Hame Urner großem Beifall. Es findet nur noch dieser Sonntagßdvrtrag Verlängerung seines Urlaubs seitens der Unirerfitat Gotenburg nicbt reise von 1, 2, 3 und 4 „46 an der ote u. Bock (“Leipziger Straße 37? erhältlich, auch werden telcpbonisrhe Bestellungen (Amt 4 Nr. 1990

Gestern |Y

laufener

zus ammew Abends 8 Uhr, Am Montag, Abends 8& Uhr, nach längerer §Yanse .Der bringt ferner .Undine“, „Dollar-

M., 11 Uhr 20 Min. Nachts, Bedarfögüterzug

Wagen bese 168 (911118,

Hilfsscbaffner des Güterzugcs

. , London, mit Ausnahme von Mittwoch, Bildern und Wandelpanoramen

M 0 516719811

Dr. Herm. Tb. Simon-Götiingen s, 6.

w . Hörsaal beginnen in nächster urden

der Paffage sind 1th neue Bilder

obdachlos, halten, 10 Grad find tiefe

statt, da eine entstandeu.

Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Montag: Die Komödie der Irrungen. Vorder: Die Heirat wider Willen. Disnstag: Lauzelot. Mitrwwh: Der verwundete Vogel. Donnerstag: Lanzelot. Freitag: Gawöa. Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.

Berliner Theater. Sonntag,??acbmittagSZ Ubr : Der Veilchenfresser. - Abends 8 Uhr: Bummxl- studenten. Poffe mit Geiang rind Tanz in funf Bildern nach E. Pohl und H. W1lkens. Musik Von Conradi.

Montag bis Freitag: Bummelftudenten. __ Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Macbeth. - Abends: Bummelstudemeu.

Lessingtheater.

Anatol, Montag: Zum 25. Male: Anatol.

Dienstag: Wem: der junge Wein blüht.

Neues Zchanspielhauz. Sonntag, Abends

8 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow. Montag: Der Zerriffeue.

Romisrhe Oper. Sonntag, Nachmiüags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. - Abends 8 Uhr: Das vergessene Ick.

Montag: Hoffmanns Erzählungen.

Dienstag: Die Bohéme.

Mittwoch: Zigeunerliebe.

Donnerstag: Die Vobéme.

eitag: Tiefland. onnabend: Die Bohéme.

Zlhillkkthkatkk. 0- (Wallnertbeatep) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau- spiel in vier Akten von Hermann Sudxrmann. - Abends 8 Uhr: Husareufieber. LustsÉkel in vier Akten von Gustav Kadelburg und Riebard owronnek.

Montag: Der Dummkopf.

Dienstag: Husareufieber.

Charlottenbury. Sonn , Egmont. Trauer viel in 5 ufzügen Wolfgang von Goethe. - Abends _ Macht der Finsternis. Schauspiel in fun von Leo N. Tolstoj. Uebersetzt von Löwenfeld.

Montag: Der Bund der Ju end.

Dienstag: Der Himmel auf rde".

Sonntag, Abends 8 Uhr:

Nachmittags 3 Uhr: von Johann 8 Uhr: Die Akten

apbael

Theater des Venens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Die gesaxiedeue Frau. Operette in dr Akten von Victor Léon. Musik von Leo Fall. "" Abends 8 Uhr: Das Puppenmöbel. Vaudeville

ej Dirigent: Oktar Fried.

Montag und Dienstag: Das Puppenmöbel. Mtrwmb, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. - Abends; Das Pup eumädel.

Donnerstag und reitag: Das Puppenmädel. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. - Abends: Das Puppenmöbel.

Tußsmelhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag,

Nachmittags 3 Uhr: Das Leutnantsmüudel.

Schwank in drei Akten Von Leo Walter Stein. -

Abends 8 Uhr: Der Feldh ügel. Schnurre

in 3 Akten von Karl Rößler und oda Roda.

hijMchug und folgende Tage: Der Feldherrn- ge .

Keßdenztheater.(D1rektion : Richard Alexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Familie Bolero. Schwank in drei Akten Von Maurice Hennequin und

Paul Bilbaud. Montag und folgende Tage: Familie Bolero.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schmank mit Gesang und Tanz in drei Akten Von Kraus und Okonkowskv, bearbkitet Von J. Kren. Gesangstexte 5011 Alfred Schönfeld, Musik von J. Gilbert. stbMantcrg und folgende Tage: Polnische Wirt-

a .

Tnanontheater. (Morgenstraße, nabe Bahnhof

riedricbstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

er selige Toupiuel. - Abends 8 Uhr: Der heili e Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert de ers und G. A. de Caillavet. Musik von Emile Jaffaillv.

Montag und folgende Tage: Der heilige Hain.

Moderne; Theater. (KdnkggräserSrr.57158.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Detektivkomödie in vier Aufzügen von Ferdinand Bonn. - Abends 81 Uhr: Der Dop elmeusch. Schwank in drei Akten von Wilhelm acobi und Arthur Lippsckoiß.

Montag: Dee Doppelmenseh.

_ Dienstag: Das lückliche Gesicht. Schwank m 3 „Akten von E. ettke.

Mittwoch und folgende Tage: Das glückliche

Gesicht.

Konzerte.

Philharmonie. Montag, Abends 74 Uhr: 5. Konzert der Gesellschaft der Musikfreunde.

Zingakademie. Montag, „Abends 8 Uhr:

Hirschberg em üterwagen mit einem in enjgegenaeseßter Richtung kommenden PLZ ebracht werden, und es elang, den Zusammen 10 durch sosor ückwärtsbetvegung abzusck? ß tige lest, der Materialschaden ist unerheblich.

Buberow, Mit Zug 211 ist zwischen „Guten-Germendorf und emgleifiger Betrieb auf GletsBerlin-Neustreliy aufgenommen. Dauer der Gleissperrun sichtlich 24 Stunden. (Vgl.

London, 6. Januar. Leichenscbau in Sydney Street (vgl. Nr. 3 d. Vertreter der „Mone auseinander, daß die von den Verbrechern ge- brauchixn Waffen eine Schußwcite bis zu 1400 111 bese die Pistolen der Polizeibeamten aber eine Grunde habe man Soldaten herangezogen. Der den Befehl führende Polizéwffizier erklärte, einer Annäherung an

ewünfckyt habe, sie dem mörderischen aßen, die um 7_Ubr früh, auf die Aufforderung, fiel) zu ergcheu, dai- Feuer eröffnet hatten.

7. Januar. Aviatikers Gra_ce bat die Schußbrille und den Pkariakerke gesunden wurden, die er mit Grace zusammen gekauft hatte.

Rambouillet, 6. Januar. 5011 Paris (Montparnasse) nacb Angers abgegangene Schnellzug ist gegen 106 Uhr Vormittags bier entgleist. sind leicht 112116131, worden. ganzrn Tag geWerrt sLm. in dem verunglückten

Taschkent, 6. Januar. Yapkenbezirkrs bat die Nachricht erhalten, daß die Fahrstraße vou owodmitriewsk nach Prskrctmlsk zerstört sei. Längs des Issykkul-Sces (Vgl. Nr. 5 1)- Bl.)

Wjernvi, 7. Januar. _ Erdbeben verursachten HaUSeinnürze iind hier 700 Familien die fich tagsüber in Schulgebäuden und Kasernen auf- die Nächte abcr aus Furcht dcr einkm neuen Erdbeben troß Kälte Unter frcir'm Himmel zubringen. In der Umgegend Erdrisie sowie Hebangen und Senkungen des Bodens Unterhalb des letsckWkS wurden ric ige dunkle Felsstücke in nördlicher Nickywng auf die Sckynesfeldcr gesch eadert.

(Fortseßung des

, 6. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: beim Rangieren auf Station Neuwel t ent.

onenzuge unweit der Station Strickerhäuser cr Personenzug konnte noch re tzeitig zum Halten

wächen. Personen wurden nicht ver-

WWCL:

ransee

6. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird

in Gleis Neustreliß-Berlin voraus= r. 5 d. Bl.) (W. T. B.)

Bei eseßsilben

1.) sk-ßte der

der

en hätten, viel kleinere. us diesem

rr habe die Mannschaften der Feuerwehr von

Feuer der Verbrecher auszu-

Ein reund des . , ' elm, die bei als diejenigen wiedererkannt,

(Vgl. Nr. 5 d. Vl.) (W. T. B.) Bei der Einfabrt in den

(W. T. B.)

Januar.

11 Babyßof ist bxute' ein Von Manage kommender Pers onen- zug entgleist, wobei cine Perjon getötet und acht verwundet

(W. T. B.) Der Vormittags

Sechs Reisende Die Hauptgleise werdm heute den Der Unterstaatssekretär Guist'Hau, der sich Zuge befand, blieb unvcrleyt.

(W. T. V.) Der Chef des Tele-

tiefe Erdspalten vebildet.

bättcn fich

(W. T. B.) Infolge der durch das

Amtlichen und Nichtamtlichen in der Erstm und Zweiten Beilage.)

Beethoven-Iaal. Sonntag, Abends 8 Uhr: Vortrag von Karin Michaélis: „Die Frau und das gefährliche Alter“.

Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Grete Forst, Hofovernsängerin aus Wien. Am Klavier: Alexander Neumann.

Qlindworth-ZWrweuka-Iaal. Montag, Abends 78 Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) vou Janina Familier.

Vlüthner-Baal. Sonntag, Abends 71 1111: Populäres Kon ert_des Blüthuer-Orchesters. Dirigent: Hofkape meister E. von Strauß.

Zirka; Zrhumann. Sonntag, Nachmittags Ik Uhr und Abends 71 Uhr: 2 große Vox- ftelluugeu. Nachmittags hat jeder Erwachsene ew Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sißlexru jedes weitere Kind halber Preis. In beiden 1- stellungen: Der große Coup der Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akten. In beiden Vorstellungen: Briff-Braff-Broff, die Arkoui- Truppe, 4Personen, sowie: die iibrigen neun Attraktionen.

Zirkus Dusti). Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 71 Uhr: 2 große Galavorstellun ,x!- Nachmitta 8 hat jeder Besucher ein angehörigds *I unter 10 abren aus allen Sißpläven frei, „weiten Kinder halbe Preise. Galem volle Preise- -" Nachmittags: „Veuezia“ (!!-kino [**-lieru- Besonders beroorzubeben“ Colini-Clairou-Truppt- akrobatische Tänzer. - Abends: Das neue Orig mauegeschauftück „Armiu“ ('Die Hermans" schlacht). Vorher: das große Galaprogranm-

FJ.

Familiennachrichten.

Verlobt: Sophie Freiin von Mabs mit H" Oberleutnant Haus Von Schultzendorff (Beritt!) - Frl. Maria Adam mit Hrn. Professor Dr. Pak1 Ebrenber (Breslau- ann.-Münden).

V ercbeli t: Hr. Ober eutnant Ewald von Mas“ mit Frl. Irmgard von Wiedner (Lüben).

Geboren: Ein Sohn: Hrn.' Hauptmann w'

20 n Breslau. ß ( )Oberst a. D. Richard chwa“

Gestorben: Hr. (Wieébaden). - Hr. Werner Reikbsgraf you r. Maria v"

Schulenburg (Veependorf). - F Haugwiß, geb. Freiin don Glaubitz (Breslau)-

„-

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin-

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VW Anstalt Berlin ZW., Wikbelmstkaße Nt- 32-

Sieben Beilagen

in drei Akten von Leo Stein und Dr. A- M. Willner.

Musik von Leo Fall.

Klavierabend von Käthe Heinemann.

(einschließlich Börsen-Beilage).

das brennsnde Haus abgehalten, da er nicbt *

ck (?um Deutschen Reichsanze

Erste Beilage Berlin, Sonnabend, den 7. Januar

Deutsches Reich.

ziger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1911.

Handel Deutschlands mit Getreide und NFebl.

Warengattung

Gesamteinfubr

Nach Erntejahreu, beginnend mit 1. August.

1) Ein- und AUZfiüjr.

Tadon sofort dcront oder zoÜfrei 7

Vom 1- August bis 31. Dezember. (Mengen in a: = 100 U:.)

Gciamtausfubr '.- Davon Ansfuhr aus dem freien Verkehr

1910

2 401358 ; 11 904 091 : 1 535 178 - 15 364 370 ! 4 579 . 3110085 1 3 455 472 5 823 - 86 693 .

1909

Malzgerste ............. Andere Gerste ............ Grrste ohne nähere Angabe ......

357?in

1119 . . . ............ Roggenmehl ............ We1zenmebl

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrscheiu.

1614 984 13287150 J 1337 888 . 13 296 729 1 20 511 Z 2646 203 , 3628 204 4736 73 025

1908

1174 742

9 314183 1617 339 , 9 838 743 '

9 859

1 674 260

2 418 776

8188

96 387

1908

1082 816 Z 7 913 348 * 1 315 847 8 687 942

1309 979 1 2 020 720 7 180

69 847

1910

2022196 ; 9862131 ; 1053 588

13 091675

1909 ! 1910 1383826 11101033

970071 11421241

1 851895 - 2 732161 7 4731 ' 51737 J

82 “.- 82 986 23: ?, 4 095

63 319

4 379 847 = 2 900 351 '

ck 180 012

. 900 738 *) 1 004 639 *) Darunter 155

1908

4 679 663 2 552 013

126 379

1 729 321 98 822

1910

4 355 465 : 2 175 558

1909

2 839 526 1297134 '

4153 13 543

1 324 303 1 659 100 _. _ 49 87

470 318 899 739 587 877 480 290 * , 1.80 282 998 986 811380 779181 .; «2 :.:5 751561611 Monaten des Jahres 1910 sowie aus den

1908

4 668 772 2 049 009

11161

1 457 016 955

Jahren 1909 W 1903, die r011 1611 AnmeldcsteUen srst jeßt nachgewiesen wurdsn.

3) Einfuhr in den freien Verkehr uach Verzollung.

Gattung,

Ausbeuteklasse. 1910

1909

1908

Warcngattung

1910 1909

Gesamte dcrontc Menge

Davon verzokli

581111 1111111th61511an Eingang in ; den 1181611 Vsrkebr

“1910 1909 1908

_ bsi der Einfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1910 1909 Z 1908

587 847) 362 370: 28 600 114 858 82 019

811 198 683 110 4 750, 47 724 50 967 21 607 3 040

899 605? 492 971 103 549 157 924 145 161

**)998 685 810 849; 8 408

Roggenmehl: 1. Klaüs é0-60 1). H.) ...... 2. KlaYe übrr 60-65 9. H.) , _ 3. Kla (0-65 0. H.) ...... Roggcniäyrotmchl ') ........

__ Weizcmnédl:

1 0116 (0-30 1). H.) „„„„

2 ages (über 30-70 1). .) . . .

;; „Ü 11 (übsr 70-75 1). Z) . . . 133 825,

4 Kia (0-70 11. .) . . . , . . 313351

5. Klane (0-75 1). .) ...... 3819“ 10 449;

Hartwerzenmebl *) ......... *) Ausbeute für jede Mühle besonders festgese

Kl Kl . Kl

. - -

480 237 ' 295 683 48 249 ' 82 137 54168 *

779 017 ' 598 637 6 399 * 85 351 49 182 33 907 J 5 541

2 298 435 1 597 432 10 576 550 11 830 439 1090 950 988 434 15810 699 13 186 193 2 495 530 2 043 671 3 037 205 3100 962 ' 254 180" 46 525 32 553

R0 gon .............. W273€11 .............. Malzgsr11€ ............. Andrre Gerste

Mais ............... Rrggsnmsdl ............ WNZEnMCÖl ............

.. . , . t. ) Siehe Anmerkung bsi Ziffer 1 (Gesamtausxxhr von Weizenmehl).

Warengattung

Ro gen ............ We7en . ' '

Rais. jk) ........... ogenmel........ WeYenmebl..

.es-ooo-

4) Niederlageverkehr.

Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. Veront bon

1910 :* “oezirken usw.

379 162 1

2 041 960 ; 2 680 224 809 026 672 486 1 728

1909 !

231 158 2 186 117 2 330 754

794 308

896 043

1908 1

91 926

1 400 835 1 437 408 364 281 398 056 1 008

wie 3, Spakte 8-10

5 23 374 21 288 26 539

'7'1 Nixderlagen, Frei: '

220 699," 736 454' 849 792 18 424, 36 214

1 765 146“ 1046 289 194 159 127 074 368 8017 313 021 *)

3- .. 1053, 1196

280 976 719 327 37 408

2 719115 196 987 254 219

Z 2017459 1376 733 9857 22311093 985 _ 1053 542 970010 39181309158411421047 3763 2298 543 1849512 2732161, - 234

_ 177" 5 029 3] 500.

92 406

06 689 20 720

232 43 833

254

3- 690, 2 835

Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.

1910

24 382 724 793 175 859 497 229 235 823

999 5 653

1909 Z 1908

30 244 1

779 045 ; 141 714 573614 253 849 243 3003

5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagcru usw. Ende Dezember 1910.

Roggkn Weizen

aus-

ang . - . ,. 15411711; «10311114, 15115173;

Roggsnmcbl

511115111113; 1779173; 1111511111715

Weizrnmebl

0115-

Jm ganzen ! 190 kadon 1910 in:

023811161th Tranfitlagérri ...... erschlukßlagern ..........

_ Zollaiisschlußgcbietsn einschl. des Frethasens Hamburg

Freibezi en,

Berlin, den 7. Januar 1911.

104197 " 10 120122 , 2 75186

65 498 , 7357 ,

31342 ,

232 529 ? 111 677 125 824 6 978 : 181 644

43 907 ,

85 616 130 903 380 040

60 634 6 323

18 659

643 065 691924 250 656

680162 113165 .

49738 I

10

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borghi.

45“

15 35

41

4 994 7 353 12 168

10 961 2 633 2 479

3051 3260 4041

2 538

Technik.

44.11 TerBrrkiner FlugsporixVerein läßt 71 die 70116: ULI des „Schwmgenilie-gsrs' oder, wie SS 9011 jekt abchbeiß871 soll, -ßchwjngeml_ugz_eug68' sebr angelegen skin. Der für lsxzten Mittwoch- Jband aankundigte Vortrag des Baumeistkrs Gustav Lilikntdal "*;kk „Flugelickylaglxewegungen' fand vor eincr Überaus Jalil- ZYchM Pcr'ammlunß itatt. Scitdem der Vortragende am 12. Nr*- :]LMÖU tn HLr Hum oldtakademie Über dia Aussichten des Schwingun- f„Mets gewrochen grid betont hatte, daß es noch künd- 417513“, don Mc111111g 1111d_ Berechnung begleiteter 605- 81 „“ckan „des Vo elfluges bedurfe , wozu er aufforderte, bat ben"? Lt die le txn 'ochen zur Anstellung 10 gearteter Beobachtungen W USZ, derxn Fr ebmffe an der HandgroßerZeichnun en und Tableaus 6131) l m m_ttgseteit wurden. Ein eigens für dxn Zireck dieser Vsr- ““l"? S_ergxnemer Apparat hat ihm eitattet, die Lufnriderstände gegcn H;!Jklsblüge von je etwa_einer 7exkunde Dauer kbensmrobl beim But sxand des Apparates wakrend der Jlügßlbewegung als bei seiner „lkkwartsbewegung und ebensowohl sur 11.1156 018 für gewölbte Yesilgäl aufs genaqeste zu messen. éicrbei Ibs? tf was tbeorcnscl) zwar 013011183166 611 war, do immerhin Uebjr] Oben) ist; , daß die L'artwidcrstande und die zu ihrer minTrnnndnng notige Kraft_ bei der VorxvarTSbewxgung eine Ver-

[ erung erfabrxn und 111 jedem Falle, dax; die Kraft, wslche Flügel- 518918 Und _Vorwartsbewecxung erfordern, erheblich g_eringer i_it, als gekabJLscbayt wurde, ehenjo, daß der dem Vogelflü el ahnlich gestaltete, allerod' e Flugel Vorteile vor den_1 starben vyraus at. Damit ist nun cr r.!Uas der V0 xlftug noch 561 weitem nicht genügend belauscht und 953.7. UKW, doch einer EntraUelung um ein Stück näher erückt. «.,enbar begegnet der Vogelflügel bei seine111.Ausschlag“ (in 13 ZEU-

hat cLich bkraus-

einhciten JUL" 17 des Niedsrscbla 102185,an nur “cl“r ' L_urtwrderxtaiid, téils weil cr 5161501811718 Torsion - DIebunFl-Igélrrk 71611, 11110 1111 G'LZMÉÜH zu dem 111 171 brsitostsn Fläche Erfolgcndcn :)Zcicderickolag , die g6k1ngstk Flick: karbirtet, teils weil seine 4__8_11cder111111 1511 denn 211171151011 iir die Luft 0161 111111): [011iger_1_nacht al_s 561111 Ni0d6richlaz, 52110111 die derrn 61112 0r1*eblich d1cht€r11chsch11ckßende Dkcke bildrn. J!? Dkk 1851: [859-1111?"- sich ("1 drn 5011111119 ausgandmmensn Vrrtrag "Ölkkszénden AUSsPrQÖT MME unter Zus111111111111g d09 Vortragkndkn darauf bingewicsen, dai; dic Trsbung der 73111961 581m_Aufschla,;e, 1121951? ihnen Lim“ 10 ITÜÉÜÖL Siqllgng mtt Bezug ans den Luftwiksrjtand gibt, zum Teil das 1151111111476 Crgebn18_ der Vorwärix-ksirsgung sei, und das; tat- sachllc!) _begm Au11chlag eine Svrsizang der Federn 611111219, 111113 Un1chu137che_Momentaufnahmen 1011 dem steigenden Storch 11111 dcn weitgewreizten Schwungfsdsrn deutlich erwsisen. Leb- baitcn Widerspruch _fand die 12011 _einem Mit lied gcltend gemachte Ansicht, dag das Schwinscwlogzeug, sel 11 wenn es untcr Vollendetiter Nachal1xnung ch V:"Jklklllgks 17111019 erQL'skSUk wxrdcn sollte, keinen Forticbritt 9911011 das Drackpenflu zeug bcdsuten w11r1_e, da em Motor doch unerläßUÖ ware und 716111 ersägkn zweise'lsos'zum Ablturz 1115an müsse, 11711 dem Schwingßnflugzeag die Mogltxhkeit des Schw6be11ugks fcblc. In der Tat, wurde: erwidert, ache dic Abs1cht cruf d1e Entbcbrlickofeit dcs Motors beim Schwingen- x'lqueug und auf die Bewegung der Schwinge11 durch den oder die Flik sr ?1 itz Werin hiergegen geltsnd gemacht Mrde, daß dazu die man ck)- 11che Krafx n1cht außreicbe, 10 dürfe auf TTF? Fahrrad hingewiesen werden, 111 dem die mxnschliche Kraft mit gcrmgkrkk Anstrengung als beim xqufen iur große Leistun ?". auskeich€,__js "W die Last des Jähkkäkks Znatxbewege. „Baumenter iltrntbalbeitattgtcxtese Anficht, hinzufügend, 1; das geeignetste, aUem von MenschMkkäsk bkwkgte Schwingcnflug-

zsngzdas dcn drx'i in einer Rinne 8 10 BWriot hintereinander 718611- de11J111'g-71n 561111116116 s€i11 würde, 10011 die Urbsrwindang dcs ZUM- wiqutand-ZY 111 dreier "2108160111115 am grcignciitrn und wirkiamsten 117019111 wizrde'. 5310111111 11*1':rd€ dsr Avrarat 0111!) Vor dEr Gefahr 9,1022“ 1101111010de 213110116119 dcr Trie'bkraft 961151151 sein. (Also ein xmi'ttandrm!) «usr [60111116 11117 die Lilisntbalicbc, die Diskassicn 05- 1151117321116 chxrkung iolgsndr Bkifall schikn zu beweisen, da!"; die' «royo 111795111151 der Vsr'ammelren diese Zuknnitsboffnung 161116. (351111 312811711 PUtixt drr_Tagesordnung legts der Vorsisénke, Ingenieur Strauch 6111113811116r611ante Ergenstande dor: zunächst zwei Stangen, 1:10 9611011 1216501311016 Rcckitangcn aussahen und, mit den Enden ubcr zwei Stable gelkgt, auch, wie gezcigt wurde, das Gewicht eines Magnes t_ru?en._ In Wahrheit waren diese Stan 611 nicht aus mgsZWeixi O_O 5, 1011118111 hölzerne ROÖL'LU 13011 nur 2- 111111 Wand- star 0, eme 1826 n1ch1_!chwsrkr als 2 111.1. Ihre Herstellung - fie find die Errmdung „FMS bakl'Öcn Jngsnieurö - 6170191 in der Weise, daß 111011 (1118 751chten-_ 0dcr_-Tanncnk10[z gcwcnnsne Späne r*der äußersi diinne Furmcre 11*1r0[101111ig um Linkn später zu entskrnendcn Kkrn w1ck€lt_ u11d,_ nachdem mekrere sich kreuzende Lagcn über- einandcr 9212161211 11nd, 61116 Bedandlung in dünnflüsfigem Leim oder 2.111 _1*0r111_1111nt, wodurch die: R0bren cine solche Fcstigk it annehmen, dar; "? 0111 bei Ann*_end11ng großer Gewalt nicht sowohl brechen, als 111!) M? 11116 211110111101106 k_Öch!tcn9 11111 vrrbiegen. Den Antricb für die Ernndung_ bat dcr W11n1ch_ aegeben, der Av1atik cin Konstruktions- 1_na_t€r_10[ 111 5161911, das b61 amzorordentlicher Bruck» und Zugfestigkeit außerit [._1ckxt 111. _ Zu drm Zweck sind die Röhrcn auch 11111 05016111 Qasrscbnitt bergMcUt wxrdcn__ wydrn Proben vorgelegt wurden. Es wurde _angeregt und 5216131011611, in näÖster Vereinsfi ung einige Festigkctxsuntersuäyungen mit dem intereiiantrn Materia? anzustelLeU.