, „_, “ IKM- "“,-«„.U-«U» .
undvierzig Jahre nach dem Erscheinen des Buches, im April 1844, wurde aber der .Gestiefelte Kater“ im _Königlichen Schausptelhause w1rklicb aufgeführt und, wie es scheint, jogar nicht ohne Erfoxg; denn das sonderbare Stück konnte dreimal im Konzertsaal und 81111110! auf der Wilhelm Taubert hatte die Mujik dazu Wenn auch ohne Zweifel viele der wißigexi Anspielungen und Verböbnun en ohne Kommentar 1th kau1_n ventandezt wxrden dürftkn, Jeißclt 013 Stück doch mit so viel Scharfe und WM Lacher- lichkeiten und Geschmacklofigkeiten des Theaters, zu deren. Verstandnis Anmerkung bedarf und deren altfrankifche5_Gehade unser heutiges Geschlecht vielleicht noch gerade so ergöszen wird, Wie Lesen und bei der Auf- Jn dem Stücke -_dem beständigen Werbsel- Wiel zwischen den Schauspiel€rn a_11f der Buhne und dxm kr1111chm Publikum im Zuschanerraum - ist das gemmte mann11che Personal
Bühne gegeben werden. geschrieben.
es keiner gelehrten
unsere Altdordern Vor 113 Jahren beim führung vor 67 Jahren.
des Königlickxen Schauspielhauses bsschäftigt.
Das Lessingtbeater bringt_in nächster Woche Wiederholungen Von Artkmr Schnißlers Einakterreidc, „Anatol' 011 er mor en abend
noch am 3112011109, an welchem Tage fie zum 25. sowie am Mittwoch und Donnerstag. der jungs Wein blüht“ gegeben. Am Freitag gebt manns Berliner Tragikomöd18 ,Die 9101th“
Szene und wird am Sonnabend und nächstfolgenden Sonntagabend
wicderbolt; *Am “nächsten Sonntagnackpmiitag wird aufgeführt. „ „ Das 2111118181
20. d. VL. statt.
Im Schillertb 811th 0. (Wallnertbeaier) wird morgen und morgen abend sowie
nächsten Sonntag, Nachmitiags,_ .Die Ehre“, Dienstag, Mittwoch und nach1ten Sonntagabend gegeben. Montag geht .Der Dummkopf“, abend „Prinz Fricdricb don Hombnrg' 111 Szene. Das Schillertheater CH_arlottenburg und am nächsten Sonntag, Nachm1ttags, „Egmont'
.Der Himmel auf Erden“ in S_zene. Mittwoch Caprice“, Freitag .Husarenfieber“ w18derbolt.
Am morgigen Sonntag wird in dsr Komischen Oper „Tas „Bohk-mc“ geht. am DrenstafZ, Donnerstag und Sonnabend in Szene, Montag die Oper: „Ho -
manns Erzählungen“, Mittwoch „Zigeunerliebe', Freitag .Tiefland“, Als Nachm1ttagsvorsteüungen
smd angesezt für morgen „Hoffmanns Erzählungen“, für nächsten
aucb in nächster Woche .Der
19.111. 1). H,: Tenor" don Arthur Lipvscbieß täglich a_ufgeführt. ' Jm Lustspielhaus 616th .Der Jsldbsrrnbugel' 0110581111165
Morgen nachmittag wird .Das Leutnants-
mündcl“, 115111111211 Sonntagnacbmittag .Der HLN" Senator“ wiederholt.
Schwank
Schauspixlbause
wird in nächster Woch? allabendlich ,Die blaue Maaß“ 121612615011, KSSM) ck .)
vergessene Ick“ gsaeden, Puccinis
Sonntag, den 15. d. Yk. ,Toßca'.
Sonntag . igeunerliebe'. Jm Neuen Tbcater wird auf drm Svielylan. Jm Residenztbeatcr beherrscht der Bolero“ den Spielplan der nächsten WOÖS- Jm Friedrich-Wilbelmstädtiscben
nur am Sonnabend wird „Krisg im Friedén“ noch
und am Sonntag, den 151.911, „Cyrano Dori Bexrgerac'. & den 16. d. M., findet die Er1tauffübrung des dreiakngen Schwankes Als Nachmittag§dor1tellung
ist für morgen „Faust“ mit Rudolf Lettinger in der Rolle des
,Die Erbtante“ von Ernst Wbcrt statt.
Am Dienstag wird .Wenn
zum ersten
al gege en wird, GexbartLFaupt-
als in
Mephisiopbelcs, für nächsten Sonntag Schillers Schauspiel ,Die Räuber“, für Mittwoch, den 11., u. Sonnabend, den 14. d. M., ,Die Hermannscblacbt' an ese t. ,
, olniscbe Wirt7cha71' beherrscht im Tbaliatbeater fortgeseßt den A endspielplcm. „
In der Berliner VolkSoper w1rd morgen, Abends 8 Uhr, Leo Faüs ,Dollarprinzesfin' wiederholt. Am Moritag, 21st 8x Uhr, wird Mozarts „Don Juan“, Dienstag, _nach langerer Nause .Der Postillon“ gegeben. Der Spielplan naYster Wochx brmgt ferner Wiederholungen von „Robert der Ten el“, .Undme', „Dollar- Pkinzesstn'. Sonntag, den 15. d. M. wird Meyerbeers große Oper .Die Hugenotten“ zum ersten Male in Szene gehen.
Manuigfaltiges. Berlin, 7. Januar 1911.
Amtlich wird gemeldet: Am 5. d. M., 11 Uhr 20 Min. Nachts, fuhr auf dem Bahnhof Ottbergen der Bedarfßgüterzug Nr. 6339 in ein mit €th zWanzz Wagen besecßates Gleis, wvbei 16 Güterwagen teilwetse eniglet ten und stark bes "diatnwurden. Der Verkehr ist nicht gestört. Ein Hilfsscbaffner des Guterzugcs wurde leicht verle t. Der Materialschaden ist bedeutend. (Zme
Hirschberg, 6. Januar. „(W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Gestern MY em beim Rarzgieren auf Station Neuwelt ent. laufener üterwagen mit einem in entgegengesehter Richtung kommenden Personenzuge unweit der «.Ztation Strickerbäuser zusammen. Der Personenzug konnte noch re tzeitig zum tm
ehrach_t werden, und es elgng, den Zusammen toß durch so ortig: uckwartsbewegung abzuschaMn. Personen Wurden nicht ver. letzt, der Materialschaden ist unerheblich.
' B ube r o w_, 6. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird emeldet: Mit Zug 211 rst zwisckyen Guten - Germendorf und ransee erngletfiger Betrieb auf G [ 816 B e r lin - N eustr eli ß aufgenommen. D a u' e r d e r G 1 e i s s p e r r u n in Gleis Neustrelis-Berliu Voraus. fichtltch 24 Stunden. (Vgl. r. 5 d. Bl.)
London, 6. Januar. (W. T. B.) Bei der eseßlichen Leichenscbau tn Sydney Street (vgl. Nr. 3 d. l.) se-tzte der Vertreter der Krone auseinander, daß die Von den Verbrechern ge. brauchten Waffen eine Schußwcite bis zu 1400 w bese en hätten, die Pistolen der Polizeibeamten aber eine viel kleinere. us diesem Grunde bade man_Soldaten herangezogen. Der den Befehl führende Polizeioffizier erklarte, er habe die Mannschaften der Feuerwehr von einer Annaherung an das brennénde Haus abgehalten, da er nicht
4 (Zum Deutsthen Reichsanze
Erste Beilage
Berlin, Sonnabend, den 7. Januar
Ymtliohes.
Deutsches Reich.
iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Handel Deutschlands mit Getreide und Niehl.
Nach Erutejahreu, beginnend mit 1. August.
Vom 1. August bis 31. Dezember. (Mengen in (|: = 100 R:.)
Gesamteinfudr
.Das kleine Schokoladenmädchen' (1.3 588189 0110601361616) von Paul Gavault, das in Paris und Wien einen so großen Heiterkeitserfolg batte, befindet fick) im Neuen Schauspiel- baufe gleichzeitig mit der Komödie. ,Büxl“ von Arno Oskar Jerscbke in Vorbereitung. Du: Erstaufführung findet am
Donnerstag und Sonn-
, morgen abend,
Donnerstag und Sonnabend .Die, Macht der _Firzsterniß'. Montag gebt .Der Bund der Jugend“, Dienstag und nachsten Sonntagabend
,Rosenmontag'
Direktor
Holz und ausgestattete Vortrag
„Husarcnfieber' Mittwoch und Sonna
bringt morgen
steine de;? oYanische A.
wird .DE F?? ingenieur
Nachmittags 5 Uhr, „Familie
Billette
L*"mal “MHM e der Sternwarte
Montag, entgegengenommen.
schafts- und Gartenpoefie“ noch e
industrie mit dem Vortrag . abend der Professor Dr. Dona
im Eise des Südpols'
erhältlich, auch werden 1618111101111
Untersuchung ist einge eitet.
Jm Wissenschaftlieben Franz Goerke am Mon
„Von San
bend, Nach
11 Lebens“,
eßner einrn Zyklus Die Hochofenindustrie“ und am Sonn- tb einen Zyklus Von 8 Vorträgen übcr elektrische Entladungen mit dem Vortrag .Der Energiebegriff und die Ausbreitung der Energie durch Strahlung".
Jm Kaiser-Panorama in der Paßage smd jetzt neue Bilder Von einer Reise ins Pbaraonsnland, don Eisenach und der Wartburg sowie aus Venedig zu sehen.
„Unter den Eskimos in Grönland“ Hetitelt fick) der Vortrag, den der Professor Dr. Otto don Norden1kjöld morgen,„Sonntag in der Treptower Sternwarte halt. fesor Nordenskiöld sprach beréits am Mittwoch ühér „Zwei Jahre in dem voübeseyten Hame unter großsm Beifall. Es findet nur urch dieser Sonntagsddrtrag statt, da eine Verlängcrung seines Urlaubs seitens der Univerßtat Gotenburg nicht reise von 1, 2, 3 und 4 «46 an der 018 u. Bock (“Leipziger Straße 37)
sind zum Y che Bestellungen (Amt 4 Nr. 1990
sowie bei
Theaxer der ,Urania“ wird der tag fernen Vortrag „Märkische Land- inmal wiederholen. Morgen und an den übrigen Tagen nächster Woche, mit Außnabme von Mittwoch, wird der mit zahlreichen farbigen Bildern und Wandelpanoramen Remo nach Florenz" gehalten. Am Mittwoch findet der 22. Vortraasabend dss W1ffenschaftlichen Vereins statt, und zwar wird der Professor „Ueber den elektrischen L1chtbogenk _ . mittags, Vortrage zu kleinen Pre1sen statt, und zwar wird der Vortrag .Der Vierwaldstätter See und der Gotthard“ gehalten wer Woche die gemeinverstän zwar eröffnet am Mittwoch trägen „Aus der Werkstatt de
dkn. - Jm dlicben naturrviffenstbaftlickoen Vorträge, und Dr. W. Berndt einen Zyklus von 10 Vor- 3 Lebens“ mit dem Vortrag „Die Bau- am Frkitag der Konstruktions-
London,
Dr. Herm. Tb. Simon-Göttingen
M 8, 6. sprechen. Außerdem finden am on
w d . Hörsaal beginnen in nächster 111 811
Von 5 Vorträgen über die Groß-
Pro-
entstanden.
7. Januar. Aviatikers Grace bat die Schußbrille und den Mariakerke gefunden wurden, als diejenigen wiedererkannt, die er mit Grace zusammen gekauft hatte. (Vgl. Nr. 5 d. Bl.)
Rambouislet, 6. Januar. von Paris (Montparnasse) nacb Angers abgegangene Scbnellzug ist gegen 103 Uhr Vormittags hier entgleist. Sechs Reisende sind leicht derleßt worden. ganzen Tag geWerrt sein. in dem Verunglückten Zuge befand, blieb unvcrleyt.
Taschkent, 6.J011uar. Yapkenbezirkes bat die Nachricht erhalten, das; die Fahrstraße vou owodmitriewsk nacb Prsbcwalsk zerséört sei. Jssykkul-Sces (Vgl. Nr. 5 d. Bl.)
Wjernvi, 7. Januar. _ Erdbeben verursachten Hauseinsürzc sind hier 700 Familien obdachlos, die fick) tagsüber in Schulgebäuden und Kasernen auf- halten, die Nächte aber aus Furcht dcr einkm neuen Erdbeben trotz 10 Grad Kälte nntcr freiem Himmel zubringen. In derUmgegend find tiefe Erdris1e sowie Hebungen und Senkungen des Bodens Unterhalb des; Glstscbch wurden riesige dunkle Fewstücke in nördlicher R1cht11ng aus die Schneefelder gesch
ewünscht babe, fie de_m mörderischen Feuer der Verbrecher auszu- eßen, die um 7_Ul)r fruh, auf die Aufforderung, sich zu erg Feuer eröffnet batten.
eben, das
reund des
(W. T. B.) Ein elm,diebei
Jammr. (W. T. B.) Bei der Einfabrt in den
hiesigen Babykof ift de_ute ein von _Manage kommender Personen- zug entglerst,'wobe1cine Perwn getötet und acht derivundet
(W. T. B.) Der Vormittags
Die Hauytgleise werden beute den Der Unterstaatsjekretär Guijt'hau, der sub
(W. T. B.) Der Chef des Tele- Län 8 d&
Hätten sicb tiefe Erdspalten g ildet.
(W. T. B.) Infolge der durch das
eudert.
(Fortseßung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten
und Zweiten Beilage.)
“
Theater.
Kömglrrhe ZKMUÜULW. Sonntag: Opsrn- haus. 8. Abonnxmentßdorstellung. Dienst- und Frei- 7211131: smd 3111361121711. Tannhäuser rand der Sängerkrieg auf WartburIY. Romantische Oder in drei Akten 0011 Richard 0 nur. M1111k0111che Leitung: Herr KaDCUmeister Bcch. REMS; Herr Regisseur Bachmann. VaUett: Herr Ballettmemter Graeh. Anfang 71 Uhr.
Schouspielba113 8.Abonnementsvorsiellung. Dienst- und Freiplärzs sind aufgehoben. Der Störenfried. Lustspiel in VLS): 2111731173611 11011 Roderick) Benedix. _Jén 1Yzens 1181681 “2011 Herrn Regiffeur Parry. Anfang 1“ r.
Neues Operntheater. Nachmittags 23 Uhr: Auf Allerböcbsten Beiedl: Siebente Vorstellung für die Berliner Arbeiterschaft: Die Raben- ßeiueriu. Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbrucb. (Die BMW: werden durcb d1e Zentralsteüe für Y_olkswobl1adrt nur an Arbeiter- VLreinc, Yabriksn 11118. abgegeben._ Em Verkauf an einzelne „erwnen _findet nicbt statt.) -_Abends 8 Uhr: S0nd€rdor1teksung für die Litsrari1che Ge- seklscbaii: Die Rabensteinerin. Schau1piel in_vier Akten Von Ernst Von Wildenbrncky. Regie: Herr Eg Sling. _
Montag: Opernhaus. 9.Abonnementsdorttellung. Carmen. Oper in visr Akten Von Geor es Bizet. Text don Henry Meisbac und Ludovic Ha évv, nach einer NOVCUC des Proprr MerimÉe. Musikalische Leitung: Herr KapsÜmei1tcr_ Von Strauß. Regie: Zen Oberregisseur Droe1cher. Ballett: Herr - allettmeisicr Graef). Anfang 79 Uhr.
Schausvieldaus. 9. Abonnementsvorstellung. Die Welt, in der man fich langweilt. Lusxwiel in drei Aufzügen don Edouard Pailleron, über1est von Emerich don Bukovics. Regie: Herr Regiffeur Parry. Anfang 73 Uhr.
VorauZeige.
Neues Operntheater. Montag, Abends 74 Uhr: Ensemblcgastspiel. Ic_itung: Carl Alving. Hamlet. Tragödie 13011 Sbakswrare. (Der BilletWorderkauf sndet am Svnntag, Vormittags von 11-1Ubr, und Nachmittags von 6 Uhr 01) statt.)
Opernhaus. Dienstag: Tristan und Isolde. Anfang 7 Uhr. - Mittwoch: Der Barbier von Sevilla. - Donnerstag: Salome. Anfang 8Ubr. - Freitgg: Dcr Waffenschmied. - Sonnabend:
um erstem Male: Königskinder. - Sonntag:
er Prophet.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Kaufmann von Venedig. - Mittwoch: Der Störenfried. - Donneröta : Der Kaufmann von Venedig. -
eitag: ie Journalisten. - Sonnabend: Der
töreufried. - Sonntag, Nachmitta 8 2x Uhr: Die Rabensteineriu. (Volkstümliche *gprerse.) - Abends 74 Uhr: Der Kaufmann von Venedig.
Deutsches Theater. Sonntag, Abends 71 Uhr: Lumpacivagabundus.
Montag: Othello.
Dienstag: Lumpacivagabundus.
Mittwoch: Hamlet.
Donnersmq: Othello.
Freitag: Ein Sommernachtötraum.
Sonnabend: Othello.
Kammerspiele. Sonntag, 21me 8 Uhr: Lauzelot. Montag: Die Komödie Vorder: Die Heirat wider Willen. Disnstag: Lauzelot. Mitrw6ch: Der verwundete Vogel. Donnerstag: Lguzelot. Freitag: Gaw-u. Sonnabend: Vorher: Die Heirat wider Willen.
Der Veilcheufreffer. - ?_lbends 8 Uhr: studenten. Poffe mit Gejang und
Conradi.
Abends: Vummelstudenteu.
sesfingtheater.
Anatol. Montag: Zum 25. Male: Anatol.
Dienstag: Wem: der junge
Sonntag,
Montag: Der Zerriffeue.
Das vergessene Ick
Dienstag: Die Vohéme. Mittwoch: Zigeunerliebe. Donnerstag: Die Bohéme. Yeitag: Tiefland. onnabend: Die Vohéme.
§chillertheater.
Abends 8 Uhr: Husareufieber.
Akten von Gustav Kadelburg und Richard Montag: Der Dummkopf. DienNag: Husarenfieber.
Charlottenbur . Sonn Egmont. Trauerfpiel in 5 ufzügen Wolfgang Von Goethe. - Abends 8
von Leo N. Tolstoj. Löwenfeld. Montag: Der Bund der Ju end.
Theater des Ueßens. (Station: Garten. Kantstraße 12.) Sonntaa,
Akten von Victor Léon. Abends 8 Uhr: Das Puppenmöbel. in drei Akten von Leo Stein und Dr. L-
Mufik von Leo Fall.
der Irrungen.
Die- Komödie der Irrungen.
Berliner Theater. SonntagRacbmittagsZ nb: :
Tanz in fünf Bildern nacb E. Pohl und H. Wilkens. Musik Von
Montag bis Freitag: Bummelftudenten. Sonnabend, Nachmittags ZZ Uhr: Macbeth. --
Abends 8 Uhr :
Wein blüht.
Neues §chanspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Hosen des Herrn von Bredow.
Komisrhe Oper. Sonntag,?"éacbmittagSZUbr: Hoffmanns Erzählungen. - Abends 8 Uhr:
Montag: Hoffmanks Erzählungen.
0. (Wallnertbeater)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. SÖCU- spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. - LustsJel in vier
, Nachmittags 3 Uhr:
Macht der Finsternis. Schauspiel in fünf Akten Ueberseyt von
Dienstag: Der Himmel auf rden.
Zz Uhr: Die eschiedeue Frau. Operette in drei 3 Musik von Leo
Bummel-
kowwnnek.
von Johann Uhr: Die
Raphael
Zoologischer Narbmittags
Fall. - Vaudeville
Montag und Dienstag: Das Puppenmöbel. Mtruwcb, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. - Abends: Das Pup eumädel.
Donnerstag und reitag: Das Puppenmöbel. Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr; Rotkäppchen. - AbendI: Das Puppenmöbel.
Tußsprethaus. (Friedrichstr. 236.) Sonntag,
NachmittaHS 3 Uhr: Das Leutnantsmüudel.
Scbwank 11 drei Akten Von 280 Walter Stein. -
Abends 8 Uhr: Der Feldh ügel. Schnurre
in 3 Akten don Karl Rößler und oda Roda.
hijMclmtag und folgende Tage: Der Feldherrn- ge .
Keßdenztheater.(Direktwn : Richard Alexander.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Familie Bolero. Schwank in drei Akten Von Maurice Henneqain und Paul Bilbaud.
Montag und folgende Tage: Familie Bolero.
Thalmtheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraay und Okonkowskv, bearbeitet Von J. Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Musik Von J. Gilbert. schMantag und folgende Tage: Polnische Wirt-
a .
TUUWUMW. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Zriedricbstraße.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: er selige Toupinel. - Abends 8 Uhr: Der heili e Hain. Lustspiel in drei Akten von Robert 2:71 Öko und G. A. de (Caillavet. Musik von Emile a v.
* ontag und folgende Tage: Der heilige Hain.
Modernes Theater. (KöniggräverStr.57/38.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes, Detektivkomödie in vier Aufzügm von Ferdinand Bonn. - Abends 81 Uhr: Der Dop elmxusch. Schwank in drei Akten von Wilhelm acobi und Arthur Lippscbiß.
Montag: Der Doppelmwsth.
_ Dienstag: Das lückliihe Gesicht. in 3 „Akten von E. ettke.
Mittwoch und folgende Tage: Das glückliche Geficht.
Schwank
- Konzerte. Philharmonie. Montag, Abends 71 Uhr:
5. Konzert der Gesellschaft der Musikfreunde. Dirigent: Ostar Fried.
Zingakademie. Montag, Abends 8 Uhr:
Beethoven-Zaal. Sonntag, Abends 8 us:: Vortrag don Karin Michaélis: „Die Frau und das gefährlicbe Alter“.
Montag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Er Forst, Hofovcrnsängerin aus Wien. Am Klavier: Alexander Neumann.
Klindmorth-Zcharmenka-Zaal. Montag. Abends 7? Uhr: 2. Konzert (Klavierabend) vou Janina Familie:“.
Llüthner-Baal. Sonntag, Abends 71 1181:
Pppuläres „KonYerYdes Blüthuer-Orchefters. Dirigent: Hosxave meister E. von Strauß.
Zirkus §chumnnn. Sonntag, Nachmittag- ZF Uhr und Abends 71 Uhr: 2 große Vox- ftelluugen. Nachmittags hat jeder Erwachsene m Kind frei unter 10 Jahren auf allen Sißvlä jedes weitere Kind halber Preis. In beiden r- steUungen: Der große Coup der Schmugg1er. Romantiscbe Pantomime in 4 Akten. In be1deu Vorstellungen: Briff-Braff-Broff, die Arkoud Truppe, 4 Personen, sowie: die übrigen neun Attraktionen.
erkus Musch. Sonntag, Nachmittags 4 Uhr und Abends 711 Uhr: 2 große Galavorstellun xu. Nachmitta 8 hat jeder Besucher ein angebörigexs ' unter 10 Jahren aus allen Si läßen frei, weiten Kinder halbe Preise. Galerie volle Preise. - Nachmittags: „Veuezia“ (!!-kino kann's)- Besondexs beworzuheben Coliui-Clairou-vaßk akrobati1cbe Tänzer. - Abends: Das neue Oris mauegescbaustück „Armin“ (Die Herman- schlacht). Vorher: das große Galaprograu»
ck
Familiennachrichten.
Verlobt: Sophie Freiin von Mads mit Hit Oberleutnant Hans yon Schultzendorff (Berlin) - Frl. Maria Adam mit Hrn. Professor Dr. P“! Cbrenber (Breslau- ann.-Münden).
Vereheli t: Hr.Qber eutnantEwald von Mast“ mit Frl. Irmgard von Wiedner (Lüben).
Geboren: Cin Sohn: Hrn.' Hauptmann »" Lorentz (Breslau).
Gestorben: Hr. Oberst a. D. Richard OÖMU (Wiesbaden). - Hr. Werner Reick8graf von 3“ Schulenburg (Wessendorf). - Fr. Maria vc! Haugwiy, geb. Freiin von Glaubitz (Breélau)-
Y-
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Expedith (Heidrich) in Berlin-
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und VW Anstalt Berlin 8117., Wilhelmstraße Nr. 3?-
Sieben Beilagen
M. Willner.
Klavierabend von Käthe Heinemann.
(einschließlich Börsen-Beilage)-
Warengattung
1) Ein- und Auöfuhr.
Taddn sofort verzollt oder onfrei
Gasamtausfrrdr
- Dadon Ausfuhr aus dem freien Verkehr
1910
2 401358 ? 11904 091 ' 1 535 178 : 15 364 370 ? 4 579 , 3110 085 ? 3 455 472 5 823 ; 86 693 .
1909
Roggen
Weizen ............... Malzge “te ........... . . Andere erste ............ Gerste ohne nähere Angabe ......
for
(118 . . Roggenmehl Weizenmehl
20 511
3 628 204 4 736 73 025
2) Mehlausfuhr gegen Ginfuhrscheiu.
1 614 984 4 13 287150 , 1 337 888 . 13 296 729 *
2 646 203 .
1908
1174 742
9 314183 1617 339 € 9838 743 “
9 859
1 674 260
2 418 776
8188
96 387
1910
2 022196 4
9 862131 .
1053 588 13091675
2 301 059 2 782 986 4 095
63 319
1909 ] 1908 . 1910 1383826 7 1082 816 ? 11101033 ( 7913348 ? 970071 x 1313 847 11421241 ; 8687942
7
1 851895 , 1 309 979 2 732 161 - 2 020 720 4 731 i 7 180 51737 I 69 847
2 900 351
4 379 847
ck 180 012
1 821 532 ,
235 872 ,
* 900738 * *) 1004 639 *) Darunter 155 723 (17. aus früke'ren 911211911311 deZ Jakres 1910 "ow“ “ „ . -- _ _ 18 aus *
Jahren 1909 und 1908, die von DM Anmeldcméllkn srst 17th 110chgejwiesen 1121118811?
3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung.
1909 2 869 770 2 076179 . 155 257 „k 2 232 714 “ 253 936 588120 814 383
1908 1910 4 _679 663 4 333 465 2 839 326 2332 013 2173338 1 297134 * 126 379 133 13 343 11161 1729321 1324 303 169100 1 '“ 98 822 49 ck 87 43“ 933
480 378 899 739 587 877 480 290 186 282 998 956 811380 779181
1909 1908
4 668 772 2 049 009
; Gattung, '
Ausbeutsklaffe. 1910
1909
Warengattung
Gesamte dcrsztc Menge
Tadon derzOUt
bsi der Einfuhr von
beim unmittelbarkn Eingang in ( Niederkagen, Freibezirken usw.
dkn freien Vérkeer
1910 1909
1908
1910 1909 1908 1910 1909 7 1908
587 847: 362 3701 28 600 114 858" 82 019
811 198 683 110 4 750 47 724 50 967 21 607 3 040,
899 6057 492 971 103 349 137 924 143 161
**)998 685 810 049; Z 408 133 825. 31 335?
Roggsnmebl: ]. KlaÜS L0-60 v. .) 2. Kla e übsr 60- 5 v. H.) . . . 3. Klayx (0-65 5. H.) ...... Noggcnrchrotmrhl ') ........
Weizenmehl: 1. Maße (0-30 1). H.) ...... 2 Maße (übsr 30-70 1). .) . . . ;;. Klape (übsr 70-75 1). Z.) , . . 4. 37er (0-70 8. Z.) ...... 5. Klane (0-75 1). .) ...... 3 819 Harnveizenmebl *) ......... 10 449.
*) Ausbeute für jede Mühle besonders festgese t.
480237 1 295 683 48 249 82 137 54 168
779 017 598 637 6 399 85 351 49 182 33 907 ? 5 541
k Roggcn .............. 2 298 435 1 597 432" 1 Wersen _ 10 576 550 11 830 439 8 Malzgems ._ ............ 1090 950 938 434 1 ?lndere GSM? ........... 15 810 699 13186193 9 »O-Ußkr ............... 2 495 530 2 043 671 1 . 213013 ............... 3 037 205 3 100 962 2 Roggenmsbl ............ 254 180" Wsizenmsbl ............ 46 525 3; 553
“) Siehe Anmerkung bei Ziffer 1 (Gesamtaus uhr von Weizenmehl).
4) Niederlageverkehr.
17 75 35 73 43 33
4
' “ 3 741 2 782 986 2 732 161, 2 020 720
220 699“ 736 434 18 424
28 2017439: 1376 733“ 1078 322 1. 983722311093983 7908183 78 1033342 970010 1313847
763 2 298 543
280 976 719 327
09 79 377 37408 3621 3 18493121306689 196937 194159
24219 : ; . 234 234 177“ 232 3- ZSWOY 31302
5 029 43 690 31500 43 833 2 835 1053 1 19
Warengattung
Ro genmebl ........ . . ..... WLJzenmedl . . . .
ov-oaoo-c
Einfuhr auf Niederlagen, in Freibezirke usw. .'7 Verzollt von
1910 ? öezirken usw.
379 162 7 2 041 960 : 2 680 224 809 026 672 486 1 728 23 374
1909 1
231 158 2 186 117 2 330 754
794 308
896 043
.“) 21288
1908 ZF
91926 4 1 400 835 1 437 408 364281 398 036 1 008 26 339
wie 3, Spalte 8-10
?7 Nixderlagen, Frei: '
Ausfuhr von Niederlagen, Freibezirken usw.
1910
24 382 724 793 175 859
1908
10 891 19 304 ' 18
497 “229 272 305 235 823 97 867 999 83
5 653 7 101
1909 z
5) Bestand an Getreide und Mehl in Zollagcru usw. Ende Dezember 1910.
ROLLEN Weizen
(I &= l. . .. „ '. ' “_ I, [änUdjscb §11110nd11ck [IKW 11,11“...le 011.
Rozgsnmcdl
151111161)
WeizenmsdT
0115389713 1477111173 7171157111116
Im ganzen ! 190 davon 1910 in:
Ywüsckpten Tranfitlagkrn ...... erschlU lagern .......... ZanYsschlußgebietsn
einschl. das Freihafens Hamburg
Freibßzi en,
Berlin, den 7. Januar 1911.
Technik.
„1.1! TechrlinkrFlugsport-Verein lä't 1 die ?érds- 11141111 dxs .Schwmgenrliegers“ oder, wie es von jW? as6chbeiße71 soU, .Fchwmgenrxugz'eugsx sebr angelegen sein. Der für [8151811 Mittwoch- dbxnd angekundtgte Vortrag drs Banmeistsrs Gustav Lilidntbal 11'4er .Flugel!chlagkzewegy§nge1k fand vor einer überaus 30111- 74165811 Pcrmmmlunß 11011. Skiskkm der Vortragende am 12. No- ZIP“ 111 der Hum oldtakademie über die Auéfichten des Schwingen- [zlxßers gewrochen Und betont hatte, daß es noch rund- lch1ter, don Menuug und Väkchnung begleiteter Lod- qungxn _ des V0 elfluges bedürfe, wozu er aufforderte, hat Zr 1elb1t d1e le txn „Jochen zur Anstellung so geartete! Beobachtungen vMust, derxn Kr ebmffe an der Hand „großer Zeichnun en und Tableaus s'Oc111)1lzm m_itgete11 wurden. (_Hm Eigens sür drn weck dieser Ver- „äsk h_ergxstelxter Ayvarat bat'1hm e1tattet, die Luftwiderstände gegen Htg el1chlage von 16 etwa_emer «ekunde Dauer ebensowvbl bsim V » si_and kLs Apparates wakrend der Flügelbewegung (118 bei seiner „lqrwartsbewegung und ebensowo_l_11 für flachs als für gewölbte 1311121 01116 genaujeste zu menen. Z:)isrbei hat "ich heraus- Y!.elltck was tbeorktiscb zwar vdrau8511se en war, doc11 immerhin UeUk-„chend ist; „ daß dre Zuttwidcrstände und die zu ikrer m' Trivmdung notige Kraft_ bei der Vorwärtsbewegung eine Ver-
1? erung erfabrßn und 111 xedem Falle, daß die Kraft, wslche Flügel- 51le und _Vorwartsbewegung erfordern, erheblich geringer ift, als gekakbgescbaßt wurde, ehenw, daß der dem Vogelflüge! ähnlich gestaltete, 01] OZ te Flugel Vortetle dor derri flcichen voraus hat. Damit ist nun er erÖmgs der V0 xlflug nocb_ _bLl weitem nicht genügend belauscht und ?Yundet, doch einer EntraYelung um ein Stück näher erückt. „.,endar brgegnet der Vogeläugel bei seinem .Aafschlag“ (in 13 Zeit-
104197 '" 10 120122 2 75186
65 498 ;
' 843 063 691 924 230 656
680162 113165 €
49 738 Z 31342
232 329 5 111677 - 123824
6 978 [ 181644
43 907 „
85 616 130 903 380 040
60 634 6 323
18 659
Kaiserliches Statistischés Amt. van der Borghi. '
811113611811 _gegcn 17 des Niederschlagö 1811611,an nur sckr grringem L_u1tw1derxtar1d, 17113 weil 81: bicrdcj cixx-x Torfion - Drehung - kk- fadrt, 0110 1111 (55211an zu dem 111 11“? drsit-stcn Fläche 61701g811k8n ,I11_cder1chlag" die gcringsts Flick darbietst, “teils 12811 161110 Bxxikdsrung 11711 bsim 211111151011 ;."Tk UL Lüst Vikl dnrch- 19111er 11196131 018 661111 Nisdsrscblag, 116125111 die Federn 8111? 8r1*eblich d1chter,11_ch.1ch11e_1_;€nde Dscke bildcn. F;: ds_r sshr [ebhafrxém sich 011 drn 181101119 aasgendmmenkn Vortrag 1ch116156nden Aussdrache wurde unter Zust11n1_1111_11g des Vortragsndsn dzrauf bingswicsen, dar"; dis Drehung der 70111181 bc1m_Aufschlage, 11*-."1_che ihnen eine so 11111ck11chL S18l111ng mit Bkzug aur den Luftwirxrnand gibt, zum Teil das n_ati1r[1che Crgekn18 der Vorwärtx-55::*é,xung sei, und dm"; tat- sa_ch11ch 181111 Autscblag eine Svrcizxmg der Federn eintrete, wie An1chu§1_che_ Momentaufnahmen ron dem steigenden Storch mr_t dcn weiigewwizten Schwangfsdsrn „deutlich erweisen. Leb- bmtkn Wtrerwruch fand die 8211 _emem Mit [ird geltend gemackyte Ansicht, das;, das SQwingcn'lngeug, sel st wcnn cs untkr VollendetUer Nachahmung 168 2127711111925 jemals berrgcstellt wxrdcn solltex keinen Fortschritt JMS" das _Drachenfiu zsug bcdsuten wnrde, da em, Motor doch unerläßkiä) ware und ein Virsagen zwe'ise'isosxzum Abjturz “führen müsse, 11111 dem SÖwingenfiugzeug die Moglichkeit des Schweberlugrs 161118. In der Tat, wurde erwidert, gebe d1c Abficbt (11.17 die Entbehrliebfcit drs Motors beim Schwingen- flu zeug und (110118 2381881311119 der Sckxwingcn dUkch den oder die Flik er 181 11. Werxn btergegen geltend gemacht Wölke, daß dazu die men.ch- 11che Krafx n1cht ausrxicbe, sc) dürfe auf da? Fahrrad hingewiesen wsrden, 111 dem 4:01? menschliche Kraft mit gcringerkr Anstrengung als beim Lqufcn fur große Leistun en aUSreicbk. 13 "?ck? die Last" des Fahrrades mixbewege. .Baumemtcr ilie'ntbaldexstatiglsxlese Ansicht, hinzufügend, daß das geeignetste, allem von Memcbsnkrask bewegte Schwingcnflug-
45 15
.,. 03
7337 „ 1041
4
3 051 3260 4 041
4 994 7 353 ' 12 168
10 961 2 633 2 479
1478 2 538 3 516 ,
3869de drn eri in einer Rinne 8 171 Bl-Zriot dintersinander 7115611- de'n 1311196111 hstrwbene 18111 würde, wcil die Usbörrrindang dss ZUM: wt_d711tand6_s 111 dicser “2111811111111113 ain gesignstsyn und wirkkxmstsn krfdlgkn 1811112. Hisrmit wsxrds drr Arvarat 921.17 der dEr kaairr 711165 doU1tandig-Zn V-riagcns dsr Triskkrafr 9611211115! sein. (AM 6111 Yurtandsm!) Dcr 16074718, 0111 die Lilientk:l*“ch2, ria TiOfYNM :k- 1ch118ß511d€ Benikrkung folgsndc Bciiaü schien :11 58115121er, :;r': di? große 2111613111151 der V6r1ammslrcn disks Zukénit-Z-ÖOZnan; 11:11:11 311111 zwett-cn PUUkt dcr TagesvrdnunZ 17.312 der V:."Tssnke K*nxxixxr StraUch 61111116 interesante Gegenstamkc *.*-.*r: 121157511 1weiÉ1:rr,:sn„ dic 9611311 1216 kölzernc 9167111311661: 011314521“. “1:12, 11:11 dcr: Endsn ubcr zwcl Stuch gklkgt, 011175, 1812 ZSJ-TiZs wUrde, das Gewiskr eins.! MaUnes 11117811. Zi: Wabrksit waren di."): Zr,:n'sn ckck: :::.!" masswcm Ho 1, 121126111 bélzkrne 91:18:11 2:7. Nur 2- 11er War::- stär 0, eine 18:8 nicbt *“cbrrcrcr .115- "1144 II:; L'srkrssLxrrz - *"12 71:1: 2:2 Erfindung 61an baki'keri Irrgmicarz - &II: Tri 26: WIN. dsf: man aus Ficbtsn- chr Tannindclz gxwrrrkMJZréR OTC! Z“.“"Z-x-r'": 151111116 Furnich "Uiralfcrmiz um 211167. 1:32: 5:4 6111567787126: Kcrn wickelt 11111“, nackdsm 111521??? 7:3.“ lrc::-:n:2 Lagen QIC:- einandcr „1811171211 find, 81112 2371311618715 17. 2521125165611! Kim Ike"! Lack ddrniinmt, 1116311165 dd: NÖdr-m 6:1“.2 7.1.4.2? 775516711: „111827431411, dar“; sis 7111 bei AnwcnkUng 5:21:81: Gsxral: n1chr'52w-:bl Örtchen. 3:3 fick) wie (1116 2101111031136 1515116115 nxr :c'rbészsrr. Den W..;d ""ck: die Erändung b.:t d-xr WMW „6252563, dsr A::xrik 24.11 erktn'krrxrxso matérial 111 bissen, das bci a;:ß-wordsnxiikbkr B?;É- und 3251171114221: äußerst 11111 177. Zu dcm 31:31 71:1: die Nédr-Ii an:!) mit cxlsm Qae'rschnin 1381116118111 rr:rkcn wcdkn “11155211 ::rgclegt wurden. Es wurde angeregt und i*escb;:17m. in n3ck118k Vereins: ung Cinize FestigksitéantchÖuygsn mi: dcm interéxaxrxr". MUM. 3111211611172.
92 406 849 792
4
13 09158411421047 8 687 629 2 719115 1765146 1046 289 127 074
1 *)
6