1911 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

. (W. T. B.) (Vormittagsb ' t.) * Linien iL YYY r 3761596 Santos März d., 178000 Wanken. Septemk-er 58 656. Dezember 57-1 6.

Exporthrup'Y-LHZ 95, Kart61'7611uck6rx611) 23-231,“ Kartokeb . HUULÖng- 9- (Anfangsberickxty _IZÜbenrr-kzurker 1. Produkt Basis

x_ucksr “12.24-24.16“, Num;6ul6_11r 35-556 «X._V16rcoulrur 34T ZFI ' KZÜUJZ YTD" »5 «X, Tthrin' 5616 1:1“.6 weiß 18. 2-“ß-21 171476771? __sßkaZl-L Yuaäermkarkt“, " "7 15 W64*6r»-1'11rk6 “5111-1696 Und (.“-„ - 11 9 1- T) . ' - Sc - 67 „3. “» * ___4- _ ., “)'. „,. ckck; ; * , rs“. ÜRUÜÜÉÜZ 42-43 „ke, ". ZTOZ'LUÉTS 14-4“ M 3330 kaikkment "““ UiUUYF417reYM-B575 HTWYUTJ “FLY? 916-6516 «“ET-11.161...) 50-51 .:- 13. («66») 50-51 „x:, - ZKS- MTZI-Ti-LZZ „Mal 9-'-- “I“" * ““ Mr ' SÖ-QkaTÖkkéW-4Z „16, 18. Mai.? 16 34-356“, VZÜOÜZRÖTM . BSZLJÖN 3,49: :ckth __ 6253 T V) 23-25 „6, KJÖSTJM 22-26 .11, ,6 EM:». 32-35 „F?, JUTTN- ». MAYM- 7- JMl-“7' ' ' 117.6 Tau66x6161611 14;-161«*é. 4.- .6ZZJ6 Bxan 27-30»„ié,_ß_äché 5 U "FT,]§'D' 7 «r*. 7 B1 _ 29-52 9-6, UNSÜÜFÖZ -_-*_ 25-30 “;(, ZJLTIUch€_ §4N6__Olé- - JänUak. i;»- 4.- .._ rrxisiicbxx Brbrxr. 25-27 „16, 13:61:46 22711671_26-30„4ch,_ mxttel 61). _ _“ F***“ “[WWTÖUZLWÜO'MYZTM 20-26 46, 71131116 66. 16-20 „nc, WELL? "1716 55-64) “kö, JLU)" x.“- *' ** ***“..- v' ., ; _ (:M- 524"-36.46 HanMxn-r-Zz-5651,2271196751176" “221-229. WSTWT- *- IMU“. "W“ T' Z') BUWZOUY“ M171MQZ§ 22-331 ,41 [**,-,», M:“. 717-8046, Wäer Mobn WVÖLUÖWÖK- WÖWUW'W “"-'VW, w' "“““-7) ““""“ “"."" 547134 (90 „44 *MZZCZZZÉM “117-190 46 Burbrréwrn 15-16 „Fi, BUMMÜ? 47“) M- 759- 1111? Srä*ulat191_1__1400, 60.Y11:_ EKOFZZ'W“ » -*-_ » * * » 1 _ -,' “.“ ** " ' (*A) Mais 1619'137-141 „14, W161». 16-17 „;.-, xsjmaat 34-40 «. w 71: k?" KMW 6509“- WMW “" “““"" *

NZJÖÜMZ : wagen mr

jedes LZH; Nav Z für Nachjtens. Räb6chnrok7zuck6r 880/11 __ __ Ja?;az" & 060; rompt , „1: re._ _ 0 :) Nacbxtens.

..,-,.

„2-15-

ruxz 611166 für

611111171652

51315156.

"1911.

13. Marl6iU. Er6nUßkUchcn , » ..-, 15-16-56, 18. 6666. ,;61'. Bamrirrrlliaatrnr'rl 55-6097016-161-45, . * '“ * ; *. .; "___ 0 * _ 96.1151551611766 12-163. 146, 217336164111 116 1„ „46, [M __ B.) (Sch13§.) _______________ 64 4 - -

Amfrrrram ?- Januar. é-W T. B.) Java-Kaif66 56136 1671-56- ck"*“- weiß [Zfo 19 565. Br., 69. Januar 19 Br., mUar

- . 4- -- 71 *.*-'

Brrxx111::;5 101.“r 5," - _ ar 1.15.

)).:er 14,95. 61“. ***-„'rr JUri 15,05,

*- “§;-.“ * ok? ;) * '

KÜMMEl 65-72 „11, 113. 1.6.1. Lcink;:ch6n 161-17 „45, 13. nm. 69, 1 613n116xrorr 11000, 69. J::w... „49 000, 69. von amerikaniläer

"FIAT 979 000, 69. von ("1917131111561 Bailmwrkle 66 000, s wimmend 116Ü6 zrtr.Bikkrrr666r'121-13-„4é, “_éZSTt'. (336116166761)! 1.7in 14Z-15] =S, * “; 51“17_„;._«.. ;; *_ 1 ,“ Kl; 3 f:; -*- ([K 'i“ 7“, "' _ - _-,._--_ «-- __ ZSWLUZ &“, “»ZUKkTL-x- ].(i ].].Z e“- lle ?. k 10) kz Y Ick _ _ „_ _____, _ 2, __.) WILDE: ZUckLr rUblg,

rr'6ir131: 451. - - ancazinn -.

„...... [W T. B) " 1113136161 191: V:. Ruhig. - 1 -_ qi *, (4) .“, - JQUUÜZ.

" ** * * *- ?“ :"» "728 “35 000. 69.6611 amerikanii UBQUM-

11-116 „46, NäkékUtY-ZZL 1113-13 „66, TUM? U- 000- Vorrat ] - Großöritanniea 440000, 66. 62. von amerikanischer Baum:

9 JZZMÜLZS - Aff", ' -;» «„ ;, -_' l-„_ _„ , *1 __ _ _ . Brtrir, 661Pa.r.611 6...m..166„16n510000 „5 _ 3____ ___________ __0__ M____A________ 3____ 111 xr-Jamiar 302. A..!rrxrkrn, 7. „r...... Petr:16um. 191“ Br., 61“.

,., . -, ; „* [W T. B.] (SUM) Varrmrrrlk

„L* .;“: “54;__1___:._ _ _1-_-*___ _____, __ ___ _ . „__ „_ ::. _ _ d0_ 71:17

,ZLLLUU 9Z* :“ 1117;

x.

651306 in 277611“ ('“-:rk 7,40, 61“. 66. in Pbila6chxbia ** - „- 4-« Valariceö at 1.11 Lit): 130, SÖmaiz_W611671_1 )...-_"LSLY- 'OT;1JT_;“1_ZÖ1M [;:._. _.» __, _ . OZÜWL U _;14,._. " ._'['_[_ ZUTZLT ';ir _ TN-

kLCTUZR) 54-111“. T*1*.'.L..- . .* . * * '.:é _" .. “. .',. „**** (_:_? G'" ____ ___;___ __ *FeZ R[* ** -* ox“ « ** l I'“ *- '_ *" ' ? „*. * 13-61, ;xkxlkk-x„„ , .... *- 41 - . „111616 KthaL 1111 . .. _ _ _ . _ _ _ ___ ___ ___ F_________ .. _:- _,cxxéfoZiezri “665,50, 41:11:17. :::? - . 26:7 ,' _ - _ .,_ .. .. _„_ _„____:__ * .* ** ,- - . . .-k 12.10-13.20. 3... ..

Irie TFT!

Z'mW-rrk,

Verdingungen.

' * „* «; .; . ' “* 7171-61: 366rV6r6::7;:'";-§:,1166-6161 „R:.Öx- 1111? xtaxrs-

k.“ „_ , ..- „-- . . -.;-:n, 151111611 “171 :x: **LÖIÜTJHSN ::1 66'1611 151662111611 "ir W311 (MZK i *

* T NthslUUTLU ::.“. “.* r',:- 9 116. 6:1:Z67617611 11:6r66n.) *11 *1 « ;,... rbißer Direktixn. x “. . [. ., . .

1661111 nickt? ::?“*""4 (“67:16:16 kk!!! 131110311 (163 “.:::-„111111515, 66565611 16616611.) ::k...:§ in L:":6666: Vrrmßxrang ?? U16 Krnixléakx-xr'. TÖ63t6rH. “IRZYK-

-“ :* ".' Frank6n. __ _ _ _ __ n;:xr1911, 1011612 913: “*.ZI :. =-_ *- nlxgurig Z UNT: L16'6197,7_ :* .; :.1 Ar". 1:5 11761616 durch 616 “ZFI“: Y.:Um-

. 711? 1111? 66:71 0“.

UR,",UUKM 1:11 13 0,10 :;r.

1- r: „o.

“1

1921,

«13211176

LUST (Srsérk'

Löwen

Lastmbeits 1 Frank. _ _ _ _ BSN: „m Brui161: _ _ Wagaons Typ „4, ohne Wazekausäxen, OÖUL Gewichts- ' saß und Ohne Schlönx.

Börse in Brüssel: SchamqttxiiÉneFür 'cie Staßts- x 631311611: 1. Loss: 89 800 Stein6 für LykcmktwtruergewoLbI, 611131111616111 ' (111 Vörscbiedéiirn Irtrri.

Börse in Br 116 Ztakl, Kurt'6r usw. für 616

Drakr, Ketten ___

* 2“. anuar r.

616111171111Iin 231211561, 14 Rue 66 l;: Sci6xicc: Srckc1 11116 811103136

aus Gußeisen iétr Trag6mastcu für el6krr17ch6 Lurrlritxmgen._ €1chk1€bene Angebote 619 zum 24. Januar an 6611 Grneral61r6ktcr.

100 000 Züxkkarsöln Nr. 2, Vick16r650n6lchnur in Gattavrrcb: Nr.10, 100000 111 (_ _ YiköchzHriZ'ÉnU; ' "661. 14?? "“Sir-61611171 RS:".U'IT 1111 IQLCZ) 11 r6ria1r1 ZU:: LHS. _ _ _ __ _ 27V 111111 "b 7 :6'6in,111n36n 71116 bél 66156: 0561161; TLTLÜLÖI 666.1[111 _ _ G6nrr316ir6krirn *crr 916556 66r StaatÖmcrxrkolé: 111 Bukfxmw. 29. JaUUar 11. F6bru3r, 1011_kr Vcrmnrags. . rrnLekm,K-:lrrk*6n111111, Ölcr'aurexi Kali, Sakkt-r U"6 » W ( . * -** _U- _“ - ( ! ; * ; . _ . 'r-cringrmgen [16,360 211 nan3611'ch6r COTTÖL 661111 ,;KercH-a11361g6r „1.16,

Tir6ktir-n '66r__K1711161€_ick_ 20.J:11111;112.F6r11;1r 1.1 : _ _ _ _ ___ _ __ 111113 6611 120 000 1:16 Min6rxlél 191“ Y7§11chZK€UT 60 10014; 11111116rxlr-1 " 20030 112 YliRLTSZÖZ 11:r Zrimxrr: 2111171615115 iür Erzsaanng 6611 21171936.

Ek6n661i6lblt. _ __ _ _ 611191113 6661118 Lisi6rUng 6611 80 060 151: 9121661 311111 Br61111617. B6 Irkrnrmat

Minkitcrium 66-5 JUNLM. Akrcilxng iür 5767111216 (536' * („&-1611113511319)» 11-- 1"11j-',ZL€-r1é- 1411116126] 11: Kairo. 31. 1 UZ“! N.:Ömitx:*§: _ _ _ _ W:.ickr, BCLTZCUF, 1177556111 u. 66151. 111r 616 IrrsmMalt 17_1 K _ Lasx6r-66it in ir3113§7§ch6r Srrzcke mit V613616§rx1§ 661 32:5z6*chr1::6mn E6§611115n66 1:1 61151ifch6r ETTQÉC 661111 „NTLÖZQPZUZST“.

11116 im Texel vcn Keiiel-Lor. Arrichlag SiÖerLeitsleistung 18000 ranken. "Preis 668 Eingcsckzriebene Angebote ck zum .31. o_nuar.

4 Lose von je 10 kucken-

Sich6rheitsleisrunz 1600 Frankm.f1'1r

12 700 "'*1111187181118, anzulierkrn :1:

“2- LVZ:

1: V6r€ch1666116E61516 11119 Eisen, tzaxébalxnen: 56 "3616. Ach16nkolzrn, 5561655 1113110111116 1165 611151111115 60 Zé-l'

Ein-

“*

[5116 und 2110611660: können bei der Geieüsckair 13. *.*„Zr6ktirr1 31 eingesrhen oder 1111 2 5313111611 663011611 rr6r6611.

Türkei.

Kriegéminiixxium in Konstantinsrel: Vöksikk'UUJ 6er LUIS-

militäriickze 3116616 brsrirrmicn Tcr*rrlichr:ub6n-

NäkLre Békingungrn 11116 ZQÜUZÖLÜT kei 66111 chßrrntm: MinifWrium, Jnsrekxirn 66.5 t6chn17ch611 TURKS 11116 66r 667611119111:

011111151116»

G6;16ral6ir6krixn 667 Ztaxtxmrnche in VUkarkir. 15. 31. “3.1: 10 Mr Vrrrnrttags:

V6rg6bun 661 Li6i6rxng 6611 100000 3011613616111 Nr. 6, 100600111 [1616911111696 Nr. 4, 1000) 111; Kisislgurereriit _111r 66 D16 311561112171611 11116 ks'rn66r6n Llé'kkUUZ-Z-

216636611119 dcr Ii6k6ru11g krkvkcr,©umu11 arzkicxm,

chrreisk "* "16 b6iri1k6r611 LiSkékURZ-É-

S 6r1*_i611. _ _ . 16r611ck6p Staatzk-xknrn 111 VZ. 6.1.16 Éckriirléck6 erkmgyxg [*Cl'U'I 81676-

1200C0 kg.: B16Zn§UnZ611 im Y6krnrmat Sich6rk61161611111ng _15 600 ;_rr. __ __ __ 20. Jarwar 2. JLbruar 1911: L*:(ÖL'UÜLYZ

51“ * «“.?-

rkiger TirSkTi-xix. ZiöhsrkéiLFT-Iié'xxUtz

AKZOVTSU.

V6rZ6k11ns drr Zi6i6rUr'ig 6611 .*"

._..«27; SÖNTSMTIZ ...-( “*:“ - ** _ ** * ,. ys“; .," f . :“ SUMTM TUrrb'F“: .. 401 1.1..6ntvsrtlrchs.

[“'

x.,- T *o“. „„ ; _ 49: Q.... .. ; Ü- ' 7 *

nackyrickt. - VrrnerkUnF zur Kraukcnkxuéiratißik. - (556711116bkit611-..„-

Nr.166r „V 6kÖii6ntlichun116n 665 Kaiierliiber. (546111116- keitÉQMLÖ“ 617111 4. anuar 1911 kat ?OLJMÖM Jnkalt:

?",“611'611111- K*“).

“**-„;ck

“* ' . . * __ _ _ . *. 1 . - __ _ _ ,_ , _; “**,“. _ . _ _ 11116 GWS 66): Volkskrankkeitrri. - Z61111'6ii_i,;6 Mxxrrseln ZZZM

* cl '-k . . «,.-. ;. .; ** *“ . '“ * * '.“ -- , . “" er;.*::1„*16:::1„-:. . . . _ __ _ _ :„ MWH“.- - .- ' . * o M "

-. . ., _ 7z61chr16:3:16 AU:

47.15: ;;.(x-x.

, , 4 *

rr'rx'cben

:; r,

3663161131'76116611

Tieriendeu.

“„.. -o k"-

-

,9-2

?

“'*',“- .»)

7.14“ : .

IC“ Zu.

? Y

Sich6r:

" . ““ " ,. ' ' Jx61167, __ . . „- :iaior mit

U,. ***-)"“k'.“ .,3- ., - ___f _ .

«::UÖlexrxiét.) _ " * 6611 Amerika.

“9 ' .' ', 546.517. 06-4, .

. 916126r1175671 ".'4. UOTMD 1:1.“ **:"66 6 I'“

.*. _.1

*!*/„'f- ,.“ „“ 7/95 t'-

,- “* !!"“

..s. L. ' -.-. „64.67. E*- „211... & “. ".',. . - *,“ *. "6.6.13; 1.,. ck!“ &'1'5;.:'.'.7( '“

(„'-

("1191111115

:leum (11126111. __ 6161111168611

33611661116611115631 iér 3111166161166 Krarikkxitm. - Desgl. 1365611 Ckklc'ra. -- Cxxeßgxkxn Uniaärxrbütxxxz in Nr T66652217ach67766ck61chn§ iN-kz-Br:. 11761116 _ _

TÜ: . (V.:rcrr.._1kat6riklrziich611:116r19ck'11113Ö-ar-17 P;"616683n661x. - cFéxrrxz.) k666x§m::x61. -_1V

T 11:1 AUÖTQRTC. - Trézl. i.". RUi;l;1“.6, "„.

617.1 WOÖUUNJM. - 316755612151- 1 r

PM. - uirr. (Traw'rbrs 9165116.) T61111*111._ - rk6rir1kxn'xrie. - Yr6t§6k6 . - (3er1113611.) - tRN-Brz. Tctzkxxrrx _ r-6rZ6n I?" - . i:: SMUDO

(x'... -4"J1:16.111.1

41». 361361:

» “' ' L*16r161111r («f

1910. - DsZgl. in Rumärxicn,3. Vi6:1611:11*r.- T6:ö..i:1 Z 16.1:3611. -- Maul- 11176 KlaU6-„i6xcky6 ir. Skil6. - Zrirrrcilig-x Maxrkzchr ;61361'.

11 N “77577717 * . 6 61 . _ _ ZKDrciiilkeiéiixxuker. - [Preußen.] NÜZZLMQ ?rr 0161111161“. 16.6 6161905. - Jakresberickr _ _ _ , (Würrtrmkcrz. Stnttgart.) TranklUch§m2t161.- 127616161516 ;P" "

VNmiicbW. 61111 :ck:1,::-:

„qx

Karkrlrxiez [_ - PkäkltkIMM

S_QÖZZN- Zur 5111111661116 6:11 66!( Saarbrücke'r „Kxax*r7ckairér6r6ir1§, 1909. -

Inrian3.1 Jakreskrricbt 6621 st::tlich611 (“3161116666115- 1111116, 1908. - Geschenkliire. - WOÖMtaksUe 11661 616 St6rk6iall6 in deutschen Irren mit 40 ('*00 11116 111613 EiKWIÖUSkn. - T6§5l61ch611 in 1r"*i:6r611'Z1361611 _ _ __ bäu16rn“66utsch6r GroßZrere. - T665l6Zch6n 111 66utxchen Stadt: nr.: Lankbezirken. - Witterung.

!

666 AUITMNI. - (Frkrarkanx-„M in 11111111611-

-' "!.-“-."". «-. ' ??“, 0-*..r«4k1„-..1 U- r*:rgl- K *. **

ffLUÉlkheB Anzeiger.

“27:61? [j]: deu “31111131 eine: LquOaULUM VerimUe 30 „3.

. EM:!»Z- und Wirtich2i137671606nichairew

. Ni666rlai1nng :6. von 916136

. Uniall- unk vaalikitätZ- ::“. Versickyrranz. . Vxnlxuérr6ii6.

. V6r7cki666n6 VrkamtmÜuréxn.

TÖMTYTM

Fabncnfiucknscrklärmig. .“: 217.::;5;:.1*:::,7§7.1ch*6 1165611 6611 66:11 I.1116;1*.-B65. ..-.:*.'.*„':T:T, )*;171“ 11211 155111116 dsr §§ “*- "___-_; „“L"-“N77 (11311, 627 _.; _“ .". *_*_ _ „_.? _ ' -______.. _***'.__L. :cr Brichu1613t6 1716161113"; 1:1r73Ö716n

...... .z- !

111111111g67ach611

_ ._ „„ ,.„..*,4.' _ ._'* __'“,*Z'._-_.'*:.“. _ Tk.--_ ,5' ' s' , (*.*. .. . “:::“ _, _. . «.;-. _--1kx_!_vlcr „U-

. „41-4

.1.- *.

Gcrirh! 661 16. Tirisrrn.

Ooffmlickc ; uftcüuug. K. Amtßgeriazt Laugen i. A. "85127147. "6111 5. TczcmNr 1910. T'Kx-ZFFTQÉI 11611611 6611 166. ZMF»: * -;'"':*l:1*11;, 11*1*;1-?11 Ti6bstaßl-I, WZ: ' -:"':1«11l:i,1t'611 7.111" waäirnxx 64.1:rr 661“ "F:;xxxkaFc 1:11 611111611: 117.16“.- 56166111, 6.1 cr WWU,“ 1:11*Str:'“:r: *i*:;:, 116.9 611151) Bcsckolui; kSÖ GKricété 117,1 ,:-:'"61:r 11:1!66 - W[- „ck“ 1 26.5 _“._ ::!11 1-1. F11'1'1 1904. L*:r:1:11611.4.*1-:r (11111611ck7r1it1.

( )* 1.

“" - „- «*.*: -*-- _,„. 1 , “* „.

2172111111111916, Verltfi-uFund- __[arhem thellungen u. dergl.

Zwangsvcrstcigeruug.

___ _ _ “___“-__ __ ;-“ * ., “* “) __,“- ,. :;__. - ;. . __..__ .___ „. , *“?!_ZTVQUFTYO[][kt'xikkkng soll _6_:Z i_: Z"“ “F***"M ..,“: . , - ,- . -L 4:2“ .“"- " - -:.-. - _ „(;_;-... :. . *ccscnc, im IMU- VNU'MSJ 1597 :., -. -* _ -- = ** ;, _, . __ ; __ - * -: ' 24.1116 4 Blatt Nr. 303 z11r Zci: „„. .. .- - . .“) "1167116"111611111666611116rk8 „111i 6611 1:31:er “7116611 S66ikrl 311 Slyrlrttcn-

_ . .. .: 0511111611911. [*ci'ti'bcn6 aus VOr6rr-

- “_ .. : 7:11: Z:_:_1k6111Scitrniiüzici 11116 nnterkrüchsm „* _.1. 14.Mar3 1911. Vormittags 19 Uhr, *.“! :.".TLTZILTÖUTTT W6r1cht, Neue Friedrich- 111 (611068 Stockwerk), Zimmer *. ::“:116'19671 rrcrderr Das Gru116stück

" ' . -/-,-- «

Koblenz, :-* ;;:„:.;

" Öl:“.r-„r

.- 1/„ .„

* “** :. . **. 7; 026111.1r1.111v Erw.".

: . 23 350 11:11 91:3 „45 JxkrÉö-“trxz :,:r_

"(564351

1:6:6116I6 661 611633:

*" 1-

171 _1_13ch_ Nr. 2233 “Wr (55- „:kr11ch6r1 Nusx17,;6::*6 .'Ö

- **)-„1.

ÖCZSZSN mi: 1:26r F15ch6 1:71 Kalaiixrzm: richt xaÖ

6676161611. TSZ V6r726i66wn5666rm-6rf ist am 2. Juli 1910 in 6.2.5 GWNTÖUÖ LM,?STUZLU.

355. U. 97 10.

Berlin, ten 29. Q.LZSMÜ'U 1910. _ _ Königliches AmtkqxrriM Bérlm-Mrtte. Abteilung 85.

Zwussverkeigeruug. _ Jm W6Z6 66r ZwanzérrllmecFunJ 1:11 6:15 111 Yrrkin. :,6:tik:rirr:§6 18, ÖLLLZME, 1111 Grunrkxckx 6:111 K:116ul6r:§6xirk Van: 23 Vlart 916.674 zur 361: "66r Eintrxxurrz 666 V6r1'161116r1111z5"6r1116rk6 311; 6671713373". 6erWILLHA-176n60657ch2i26ch1r356ch1 Zük-Lir, CÖÜZJTIIZMZ Emrßxricbait mit 6676131517116: S*:iécifiét "..". FÜTUÜ 61ng6trag6r16 Grunrstück, 16- 7'161'611: (1116: :1. Vcrr6r7263111311§ mit 111176171 N;]:- “'.Z;-:l ::.-,: 116111166176 UUTTkZLU-JTLM «3656, 13. DOT;O-J_7- 3166761116661“.er m€x [1117-3111 Vcriéäxrl 11116 11. .*;rux, 1“. Nr:";xrxix-xéäxU („"'-IFT im 11. (“7:56 mit 111166121 "(5,263 am 28. Februar 1911, Vormittags

12 Uhr, 6:71) TJZ U1116rx61ch716t6 Gericht, 5.116,16 FriKriÖ'trF-Z 12 15, 111 1“6rit'.62 Stcckrrerkj, 311117136! Nr. 113115, rsrü-Ii-ZSrT rrer'rxn. TLS Gr::nkikrck. Gemarkxnz Yxrlw, i!“: Unter Artikel Nr. 14 8:0 6: (Iwn6stMermutt6rr-3Ue als Kart-énblatt 1 Par- 109 mit einer N5ch6 von 11 11 02 «:.-.

:I"? Urr6r N:. “393 661? G6b52166-

661 61176171 ]ZkkiiÖM 9111121111nger 661“.

0 1,44. mit 546 „44 JakrÉbUra-Z zur (55665316-

, zur 07,“ 6661761161 nécbt veranlazk.

.- „;ru:g§:6rmrrk 171 am 6.S6:'r61111*6r

' 75:3er:50 Éxxktrazrn. 8510123 10-

Berlin, “6671 4. Jara): 1911. _ _ Königliöbas Amtsgericfa Brrlin-Mitte. theiiäns 85- [79485] Zivangsverfteigcrung. _ _ Jm WOZ! cer Z.“:anzszllnre-Funz 1011 6:18 11". Berlin ÖLLLFCUL, 'm: Gruakbuche ron erlm

1" ding) Band 44 Blatt Nr. 977, zur Zeit der Waaung tos VersteFerungsvmnerks aus 6611 N en 666 Bauunteru users Albert Sv“ er 111 C_ koltenburg,Suarezf1raße 54, eingetragene rund- stuck „am “7. ehruar 1911, Y_oemittags Lox-Uhr, dar das unterzeichnete Gerubt, an der Yemhtsfteüe, _ runnenplaxz, erster Stock, linker 6:61:611511'1961 immer Nr. 32, versteigert werden. Das Gruntstuck, ' orgarten, Hofrarxm, liegt in der G6- ;xarkung Berlin, Müllentraße, umfaßt die Parzeüen Kßrlxnblatt 19 Nr. 2032198 26. und 2033198 26. 661 emer (HTÖZL km ins esamt 14 61 58 111, 111 in der GrunUteucrnzutterro 6 unter Artikel r. 13 266 11116 m der G6b§u66st6uerrollc mit einem Bestande n_1cht 11.1 *6w1616n. Der Vcrstei erun Zdermerf ißt am 28. 'kvaber 1910 in das Öruud uch cin- getragen. O_exliu, den 9. D-szembcr 1910.

KÖUULLÖLÖ Amésgericbt Berlin-Werkins. Abteilung 7.

[79486] Iwan sverßei erung.

In; Wege der wangßvo streckimg soll das in Veer 116162116, im rundbucbe v:“n Berlin W666ing) Band 74 Blatt Nr. 1771 zur Zeit 6er intragung 666 Verst61g6run96166rtx16rks auf 6611 Namen 6661 * immsrmeéixters Karl Pslbing in Berlin eingetragene -“ n61tück am 6. Februar 1911, Vormittags 191 Uhr, 61:11!) US untrrzeicbnete Gericht, 311 6er Orricht61t6116, Brunn6nvla3, Zimmer 30, 1 Trekpe, 66rst6iaert wer66n._ Das in Berlin, Airikaniiche (7116 Trayékaalstrage 25, kclegene Grun6stück, eine Wiese, 1361166! (1113 66111 Trennstück Kartenblatt 20 Parzeüe 10655 ::. und bat eine Größe von 7 3 89 qm. In_66r Gr0n6st6u6rmutterrolie 66: Stadtgerr16in6e- [*OZTka B6rlin 111 das Grun6frück unter Artikel Nr. "25 227 mit einem Reinertrage 6911 1,24 Talern yerzsickynet._ Zn 66r Gebäuresreuerrolw ist 65 mit einem B61tar166 nicbt 11JchZéwiéfew Der Ver- s261g6rungs66rmerk in am 6. Dezembsr 1910 in das Grundbuch eingetra 611.

Berlin, 6611 9. _ czcmbcr 1910.

Königlixbes Amthericbt Berlin-chding. Abteilarig 6.

[79457] Zwangsverfteigeruug.

Jm W696 66r Zwangsvoüitreckung soll das in 24611111 kelegene, im rundbuche von Berlin(W6661ng) Bar» 132 Blatt Nr. 3117 zur eit der Eintragung res Ver'iteigxryngsvermerks aur 6611 Namen 669 Arakitekten Iris Haas in Brrlin I'. 65, Genter- straße 31, eingetragene Grundstück am 10. Februar 1911, Vormittags 1035 Uhr, 611rch das unter- zcichnete Gericht, .in dcr Gerichtssteär, Brunncnplaß, Zimmer Nr. 30, 1 Trevpe, versteigert werden. Das in B6rlin, T16nerstrar'36 11116 Glaégorrerstraße 5, be- 1656116 Grunkitück, 6111 Hofraum mit Gebäadm, be- srebt aus 66111 Tr6r1n11Z1ck Kartenblatt 21 Parzelle 905 35 :c. mit siner Größe Von 10 3 98 (1111 11116 "211 in Nr Grundstkuermutterrräe 66Z Sta6tgem6in6e- 1631ka Berlin unter Artikel Nr. 25159 verzeichnet. Die auf 66111 Grundstück errichtcten Neukauten 1116 Zur Gebäu6es16uer urch nick]: vrranlagt. Der er- 1teißerunggyermchk ist am 5. Dezember 1910 in 6:15 Er::nkbuch eingetragen.

Berlin, 6611 10. Drzember 1910.

„Königliches Amtherickdt Brrlin-chding. Abteilnng 6.

[86048]

Herr-zliches Amtégericbt bier bat nacbiieöenkes Aurgeéot «11117611: Der Lan6wirt Karl Ziehe 111 K16in-W'1nnigst66t kat 6:15 AUl ekot 6er 31 rrozentigcn BraunseÖ-Mig-iickxn Landesschu rrerichreibung Lit. 120 Nr. 393 vom 1. Januar 1837 über 100 Taler (:*"Our. := 300 ck beantragt. Trr Inbal'er der Urkunke wir6 aafgrirr66rt, spätestens in dem auf 6611 13, Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, wr dem unterzeichneten (556711151, am W6n66nwre 7, Zimmer Nr. 30, anberaumten Auigcbrtßtermine 121116 Necdte anzumelden und 616 UrkUn6e vorzulegen, rri6rigenfaiLs die Kraftloserklärung der Urkunde er: 161 611 wird.

raum'khweig, 6611 2. Januar 1911. Der Gerichtsichrriber Herwalicben ?_lmtherichts, 18: Koch, Gericht§sekretar.

[86805] Bekanntmachung.

Abkanden 9601111111611: 6“ 400,--- 310,10 unr'crlos- 1.116 Péan6briefe der Barcriicben Hypotheken: 11116 Wechselbank Buchstabe 08) Nr. 1054142 mit Coupons TU 1. 4. 1911 11. ff. ( 3. ]1'. 9. 11.)

Berlin. den 7. Januar 1911.

Der Polizeipräsident. 11'. E. D.

[86804] BekanumachunK.

Von 6611 521.213017 Fri66 K ngepberg a. M- 611176611'66t6n Wertravirren wur66n folgende 66111 (Eigentümer zurückgegeben: ]) Obligation der Frank- iurtcr Eiienbabnbank zu 1000 «16 Lit. Nr. 10 449, ?) Lbliaation drr Rheinischen Hypothekenbank S. 115 Lit. Nr. 05 373.

Obernburg, am 3. Januar 1911.

Kgl. B61irksamt Obernburg. (Unterschrift.)

[86801] Bekanntmachung. _ („5361112111611 111 am 10. 12. 1910 ein Wertpapier- 30/9 Pr. „Kons. 211. 1; Nr. 60240. _ Amts aus Gruuevald, Post Zeblendorf-Wann- 1661131711, . Januar 1911. Der Amtswrstcbcr: Hillenkamp.

[86487] Ausécbot. _ Tie VON 661 Br61n6rLe ensvers' erungs-Bank ayf rns st6n von Herrn Heinrich riedrich Martin Brandt, Brotbändlet zu «Zamburxé, unterm 10.76- braar 1880 ausgefertigtc ' olice .)1k-25504 11 er «161000,- ist 1161711116611 gekommen. Der gegeii- 1rärtige anaber genannter Polic6 wird H16rm1t 3U7gklkkkkkt, fich innerhalb 3 Monaten bei 11115 “1111116216611, widrigenfalls die verlorene Police für kraftlos 6rklärt 11116 an 66r6n Stelle dem Antrag- [161161 eine neue Ausfertigung erteilt wird. Bremen, den 6. Januar 1911. Bremrn-Hannoversckpe Lebenswerficherungs- Bank Aktiengesellscbait.

[86463] Au gebot.

Die EhefrauMarie alxmauu,ßeb. Gerloff, aus Schönebeck a. E., Wilhelmstr. 59, .at das Aufgebot 665 auf ihren Namen, bis zum 13. Oktober 1909 auf 6611 Namen ihrer Tr) ter-6cr Anna Wallmarin - lautenden Sparkaffen urbs Nr. 11 732 der städtischen S_parkaffe zu Schönebeck a. E., Welches entwendet lem [::U, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 311. April 1911 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterxeicbneten erirhte anberaumten Auf ebots-

termine [6111611166516 anzumelden und die rkunde

vorulegen, widrigenfalls die Kraitloöcrklärimg 6er unde erfol 611 wird. Schönes a. G., den 2. Januar 1911. «"Wuwbt- [86457

Aufgebot.

Es aben 1)" der Kauxmann E. N. Mchjm in Berlin, Cbodowickiftra 6 1, verirrten durch den RechtSanwalt Adolf B umenthal in Berlin, Frank- furteraüee 133, 6:15 Aufgebot res angsblick) verloren 6911119611611, am 15. Januar 1903 fällig gewesenen

ech1els, .1. .1. Berlin, 15. Oktober 1902 über 3944 664, der von ibm (1111 Karl «xerzielrt in B6rlin, Schulstraße 99, grzvgen und VW HNÜSLÖT ange- nommen 111,

21 der Kaufmann Mori Silkermanri in Berlin, Hoehmeisterstraße 32, ws 11156101 8. 665 anaedlich Verloren Ügangmen, am 90. März 1909 fällig ge- rresenen 6 sels, 61. 11. Berlin, “23.9166611116r1908, 1). 6661111966161) rsrlorcn 1161111113611611, am 15. April 1909 sällig 961661611611 Wechselsä. 4.21611111, 24.2):- zember 1908 über 1000 M, 56166 Wechsrl auf H. Iacobowit; in Berlin, Prixizen-AUx-„L 6, ZSZOJM, und Von ibm angeriommen,

3) ker Cinzelkautmann Bernkard Bckläx'rer unter der Firma B. Bvdländer & SO. ::.: BreJlau, Schloßokle 7,9, vertreten durch 6611 Rechtsanwalt Justizrat Bendix, Breslau, Gartrnstraize 3, das Auf- ?6bct *6_6_s _angcblickZ verloren (1693119611671, am 5. Avril

909 xaüig JMsienkn Wrcbwlé rkne T:.tUrn über 304,50 «44, der yon ihm auf 6611 K.“.Uimann Her- mann Jacobowis in Berlin, Badstraße 54, gezogen und angenommen ist,

beantragt._ Die Jnkaber ker 966616111611 Urkun6en Werden au1geivr66rt, ivätestens i:: 66111 auf 6611 19. September 1911, 11 Uhr, rrr 66111 unrerzeichn6t6n Gericht, Zimmer Nr. 50, „111661111th Auf ebotste'rmine ibre echte „1113661616611 11116 616 6166 ezüglicben Urkun66n VOTZUÜZSN, die Krattloserkläran 661 Urkun66n 6rirlg611 16116.

Berlin, R90, runnenpl; , 6611 24. Dez.1910.

Königliches AmtÖgkricbt * er1112-Wekxir1z.

[67383 Aufgebot.

Der auimann W Krug in Amitrr6xm, S6U123-“27, vertreten 61361) 616 NecÖtt'ariirälte Justizrat Gutsche 11116 _Dr. (Zberkard 6161, [*:r 6.121 Auis66-xt des Wecbiels vom 17. August 1910 über 1900 .“, fällig am 17. Srvtemker 1910, JUÖWÜCÜT rrm Antrag- steller, 1163611611 ;111? (9661. Err !, H:!zk6ark6itungs- fabrik in Mag!:eburg, W.“.Ustr. 911, 11116 6611 der 661611611611 Firm:: akzertéert, beantragt. Der Inhaber ker Urkunke wir?: axigeicrdsrt, 111516116115 in 66111 auf 6611 30, Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Vor 66111 unterzrichn6ten Gericht, Halberstä6t6ritr. 131 Zimmer 111, (111665111th Aui'ebotstkrmine ["eine 5 erbte (111311121616611 11116 616 111111166 vorzulegen, wi6risrnfa11§ 6i6 Kraitloserklärung 66r11rk111166 er- frlgen wir6.

Magdebur_g, ken 1. NrMmber 1910.

König 1ch6s An126g6r1cht 4. Abt. 8.

[86050] An gebot.

Tie (56616106 Gerbard emer und Helerre "ekkkéne Man6erield zu Marrlck kaben “cas Auige ot 661: über 6ie im Grundbuchk 61:11 Duisburg Bank: 37 Artikel 23 Abtrilun 111 unter Nr. 10 eingetragenen, mit 41% verzinsli-Ten Darleknsbvvotlr6fen in Höhe 6611 5000-45 und 500648 childeten Hypotheken: 11116 Teilkyrytlwkekbrirte, rrel 6 kerlrrongegangxn fin6, beantragt. Der anaber der Urkrinren wxrd am- geiorkm, spätestens in 66:11 auf 6611 20. April 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeickn6ten Gericht, PUlOchgFL, Zimnicr Nr. 43, an- beraumten Auigebotstermine 161116 Rechte anzumelden und 616 UrkUnden vvrzulegen, widrigeniaUs die Kraft- loScrklärung 66r Urkun66n erfolgen wird.

Duisburg, 66n 30. Dezember 1910.

Könialicbek AmtSaeriÖt.

[56464] Aufgebot._

Der Han6schukfabrikant Al1r66 A616mann _ zu Iuedlinbur , Vertreten 611r6l) die Rechtsanwaxte Justizrat aking, Tr. Harxquet, Dr. Indig und Dr. Fürth zu Berlin,“ bat 6:39 nischt 665 Verloren ge- sungenen Hywtbekenbricxes dom 10._Sevter_nber 1908 aber 616 im GrUn6bUch6 von Stegl1H, Krets Teltow, in Band 25 Blatt 782 Abteilung 111 Nr. 3 einge- tragenen Hypothek don noah 6000096 1661111111111. Dcr anaber 661- Urkunde irir'6 QUILTOKM, späte- stens in 66:11 aui 6611 21. pril 191_1, Mitta s 1211 r, rrr 66111 untcrzcicknsrcn Gc- riÖt, “immer 5 , ankrraumtcn Auigcborötcrmin 161116 9166816 anxumrlden 11116 616 1111111166 rrrzulegen, widrigcniaUs 616 Kraftleri'lärung 661 Urkunde cr- iclzren rrir6.

Schöneberg b. V6rlin, 6611 4. Januar 1911. Königliches Amtsgcrich(t_ Verlin-Schöneberg. Abt. 9.

crtv.

rrikrizenialls

[86459] .

Der Magistrat Herz; 1. Refikxnzsta6t Coburg kat das Aufgebot der Sami iengrabsjätte Nr. 22 auf dem städtischen Friedkr auf dem Glockenberg _beantragt. In 661: Gruit find die Leichen des Hoiapotbexers Cbristopb inrich Donauer und seiner Elxerrau Jobanna ge „Scheller bei eseßt. _Die zur Verfugung über die Friedbofsiätte erechtigten Werben auf- gefordert, 1111“? Rechte spätestens 111 66111 auf Mitt- woch, den 8. März 1911, _9 Uhr Vorw., Vor dem unterzeiclonetcn GeriÖt, _ tmmcr Nr. 8, (111- beraumten Aufgebotstermine 9616116 zu machen, widrigrrifalls ibre Awsschließung erfolgen wird.

Coburg, “6611 2. anuar 1911.

Herzogl. . Amtsaericbt. 4.

[86484] _ _

Die Königlickoe Regierung zn Casrl (Wasserhau- verwaltun ) hat zum Zwecke der _nleguna e1ncs Grundbu blattes das Auf cbot der 111 der Grupd- steuermutterwlle ven Zeintbol6sbausen Arttkel Nr. 153 eingetragenen Zarzellen:

Blatt 3 Nr. 136, die erra, luß 2,6828 1111 groß,

T_Zlatt 7 Nr. 155, der Zellers ach, Bach 0,2548 11a gro , '

156 .

Blatt 7 Nr. 111111) der ZcUersbacl), Bach 0,046811a grOß, beantragt. Es werden daher alle Personen, welche kas Eigentum an den aufgebotencn Grundstücken in AnspruMebmen, aufjgcfordert, spätestens in dem auf den 3. är 191 , Pormittagö 10 U r, vor dem untcrzei neten Geticbt anberaumten Au gebots- termin ihre Rechte an nmelden, widrigenfalls ibre Aus- [chließung mit ihrem echte erfol en wird. (1212/10)

FriedWald, den 31. Dezem r 1910.

Königliches Amtögericht.

86460] Quffocderuu :Amuctduug vou Erbrcehmr.

In der Nacxlazéiaze der am 4- Oktober 1910 zu Dimningeu versterbkuen 166igen Luidgard Bißler wären neben anderen als Erben beteiligt: :. ter Bruder Xader Bihler, geboren 23. Noyember 1825, im Jahre 1853 nach Amerika aussewari6rrt 11116 angeblich in Monracmery g6strrben; er „soll einen anderen Namen erülkrr haben: 1). 6ieNichte Marga- rethe Bihler, ge rren 29. August 1863 in Manléus, Grafschaft O_undaga, 661611611666 Tochter 661? Anna Bihler, gewe1.Cbrfra;1 665 PBZLTDH Truck in LtiFlo. Diese soll als- 4jäkriges 311116 in 616 Famili6 663 unter Z_. ;; genannt6n Xavax Biblrr arriqcnommen worken [ein. Xaver Bihler 11116 Margarrtke Bihler -- und, falls sie gestorben 71:16, ikke Abkömmlinae - werden aufgefordert, ikke Erbrechke bei dem N; lar“;- gericht bier bis 15, Fekruar 1911 anzxme 6611, widr enxalxs fie 861 Der amtlicb 511 :6rmit161n66n NachllZaßauScinankeweßung unberürküädtizt blieben.

Dunningen. 6611 31; Dezemker 1910.

Vor]? 6n66r K*. Nachl;i;,26r1cht§: rxirksnktar W116.

[86449] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Minna chke in H;“.LMWVU, Nrkurt- straße "22, Prozeßb665llm5chtißter2 RSÖMMJÜT Z). Hirxch7616 in BNlin, Kaissr Wilöelmsrr. 13, [agi gegen 6611 früb6r611 Forstsckretär, 1615113611 Ver- fich6rung§bcamt6n Lkw HierrnrmuZ Roake, irükrr in Charlottenburg, Cbarl:t!eni*:1rger:i]ier 3, 16661:- kzaft, jetzt unbcfamir6n Aufentkalts, aaf Crunk drr Behauptung, dat"; 6er Bcflagte Ekebruck: treibe 11116 fich ein Zakk lang gcgen 6611 Wilka ter Kläßrrin in böslicber Abßcht von M kZuk11ch6n Gern6in76bait fernacbalten habe. mit 66111 Anträge 6.117" Sch616urxg der Ehe aus §§ 1565, 1567 Abi. :? V. G.:B. Die

Klägerin ladet den Beklagten VM 116116111 zur münd.

lichen Verban6lung 665 Rechtsstreits vor 616 14. Zivil- kammer des KönigliXen Land «11516111 in Berlin zu Charlottenburg, ' egeler “eg 17 "20, Saal 53, auf den 28. Febrznr 1911, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderun , 6112611 161 66111 ge- dachten Gerichte zu ela enen nxvalt zu 6612611611 Zum Zwecke der 6 ent ich6n ZUULUUNZ W111“ 616161 Was; der Klage bekannt gemacht. Charlottenburg, den 5. Januar 1911. (1.8. Ebert, Gerichtsschre'rber des öniglichen Landgerichts 111 in B6rlin.

[86450 Oeffentliche Zustellung.

Die ' rbeitrrin Frau Ika Jank, geb. Nichr6r, in Torgau, ProzeßbrroÜmächtigter: Rechtsanwalt (5111611: ber , tlagt gegen 6611 Arbeiter Yéar Jank, früker in Jimterrrawe, j61zt Unkckannten Aufentbalxs, unt6r 6er Behauptunxx, 6aß Beklagter fie wie66rbolt 151661- lich 1ch1r6r mißbankelt 13.166. aucb 17:69611 gefäbrlich6r Mißbanklung mrkrmals' J6t1ch111ch Verurteilt sei, und seit 66111 20. Ssrtembrr 1907 sich nicht mehr um seine amilie gefümmert_l*abe, mit 66:11 Anfrage, die E e der Parteien zu 119616611 11116 ausznspreich, da[; 6er Beklagte 6er_an 6er Schei6un allein schuldige Teil 111. Tie' Klägerin ladet 6611) eklaglrn zur mün6li 611 Vrrkxanklung 666 Rrrhtsnreits vor die ]. Zivil «mmer 668 Königlicben Landgerichts in Kottbus auf 6611 21. April 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Uluifor6rr1111JÜ 6111611 bei 66111 gr- 6achten Gerichte zugelaiienen rxiralt 511 6611611611. Zum Zwecke 661 5661101115611 3111161111119 wir6 616161 * 1161119 ker Klag6 b6kannt gemacht.

Kottbus. 6611 4. Jannar 1911.

Der G6richtsichr6iber 66.3 Königlickyen 8311656061315.

[86430] Qeffexrtliche Zustellung.

Die Ledcr- 11116 HäutcaroßkanUUng W. Kittler in Danzig, Breitgaüe Nr. 119, _?rozeßbcvamäcbtigtcr: Jusnzrat Stcin-Angerburg, c:“t gegen 6611 Schak- marker Adolf Boettcher, 1151 er in Kutt6n, jexr 111166611111th Aufentbalts, unter. der Bcbaur'runz, 6:11"; Beklagter 6611 der Klägerin am “23. S6ptem66r 1908 Waren im Betrage ron 25605146 enrnommsn 11116 iroy Aufforderung nicht gezakélt Habe, mit 66:71 Anfrage, den Beklagten foirevaicbti zu verurteiken, cm Klägerin 256,05 .,“ 116611 4 0 .) Zinsen (eit 66m 23. Marz 1900 zu 36111611, 11116 6:18 1111611 151: :cr- läwsig Vollstreckbar zu erk15r6n. Zur mün611ch611 Verhandlung 665 Rechtsstreits rrir6 66r Beklasre vor 6.111 Königliche Amthrricht in Angrrlurg 3:15 6611 17. März 1911, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14, geladen.

Augerburg, 6611 4. Januar 1911.

SÖleSwi ,

Gerichtsscbreiker 663 Koniglicben AmtngNÖÉ.

[86433] Oeffentliche Zustellung.

Dcr Tr. 11166. Bröie zu Berlin, im VerciNÖSUrcaii V6rlin6r Aerzte, Großbeerenirr. 10, Prrzcßberoli- 111511711916: Rechtsanwälte Juirizrat HoFstaKr 11116 Franz Bauer 311 Berlin 511“. 68,_(§'barlrtt6nsrr. 15, klaut gegen 6611 Hoteldircktor „Heinz Schneider, früher in Berlirx, Urner 6611 Linden 17 18, cht 1111- 6ekannten Aufenthalts, unter Nr Bekaartun , 66113 666 Beklagte 6rm Klä er noch für in 6611 abren 1906-1908 grleést6te ienste 170.16 Verschul66, mit 66111__Antrage, ken Bella ten koUenVilicbtig Vorläufig volinreckbar zu rerurtei 611, an Klä er 170 „76 (in Buchstaben: einbundertun6i'16b6nzig ark] nebst 4 0/1, Zinsen vom 1. September 1908 zu zahlen. Zur münd- lichen Verhandlun 665 Rechtsstreits wird 666 Bella 16 Vor das Königli e Amtßgeriobt Berlin-Mitte, "b- 1611111111 60, 111 Berlin (I., Neue Frirdrichstrafie 15, Zimmer 177/179, 11 Trey 1:11, auf den 8. Pkärz 1911. Vormittags 91 hr, geladkn.

Berlin, den 31. Drzember 1910. é1„. 8.)_ Rowinski, Gerichtsschreiber 66s Königlichen AmtheriÖts Berlin-Mitte. Abt. 60.

[86447] _ Oeffentliche ZufteUuu .._

Dre irma ?. O. Schultz in Qbarlottenburg, Éch1uter1raße 8, ProzeßbeVOleäÖtigte: Rock.?- ann*alte„S. Grumbaum und Dr. Max Sternberg in Berlin S., An der Span6auer Brücke 9, 71:5 ßrYen den Bäckermeister Gustav Meffow, „1ka 1111- 6 annien Aufenthalts, früher in Sch1achkkn7_ké, Viktoriastraße 1, so6ann in Berlin, Läßorrstraßc 31, unter_ der Behauptung, daß der Beklagte drr Kl.:zcrin für fauflrcb gelieferte Waren 520265 .“ und 6.61. Arresweksalyren gegen den Beklagten - 23. (Z. 66. 10 - entstandenen Kosten im Betrage von 117,05 .“ schulde, mit dem Antrags, den Beklagten kostenrzchng zu verurteilen, an Klagerin 531970 „“ nebit 55,9 Zin_l6n von 520265 «“ seit 1. OktrJl36r_1910 zu zab e_n und das Urteil gegen Sicherheitsxrisjmxg 7111; vorlaußta vollstreckbar zu erklären. Die Kia erm lade? en Beklagten zur mündlichen Verban6_ _ng des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer 666 Konig-

lieben Landgerirbfs 11 in Berlin ZX. 11, Hallesäx! Use: 29.81, 31111er 64, (m_? den 3. April 191.1, Vormittags _10 Uhr, 11:11 der Auffm |ck 611108 einen bei diesem Gerthe xugelaffenen ts- anwalt als Prozeßbevollmächt1gtm vertreten zu laffen. Berlin, 6611 3. Januar 1911. Klaebn, _ Gericbtét'chrkiber 66-3 Königlichen Landgerichts 11.

[86431] Oeffentliche uftelkmg.

Trr Kanfmann PaulRei ardt in Berlin, Kronen- stra"6 16, Prozeßbercilmäcbtigter: 916cht63nwalt FUER"? We 116! in Bcrlin ZW., Friedrichstraße 206, klagt “6,3611 7Fräul6in Anna Grieß, früher in Char- lOTTLUXng. Joacbimstbakrltraße 3, jeßt unbekannten Aufentbaits, aui Grun6 eincr Warenlieferung mit 66111 Antrags aui rrrléak": roUUrecYbare Verurteilrxng zur Zablung 6611 134,55 „76 116611 4 v. H. Zinken i-xit 6613563111261111113. Zur m;"rnklickyen Verbankxluxrg _bes Likecbtssxrrirs rrir6 die Beklagte Vor 6.16 Köntgliche Amtsgeriilér erlin - Mitte, Abteilung 21, Neue Fri66rickirr3§612-15, [Treppe, Zimmer 177-179, auf 6611 25. Februar 1911, Vormittags 10 Uhr, ZCTQÖM.

Berlin, TCT? 4. Janaac 1911.

TTT Grricbjsscbrrib: 66-5- KZ.".ZZTickN'. Amtx-“Mriéots Berlin:Mitt6. Akt. 21.

[36432] Oeffentliche Zufteauug.

T 6: Schn6166rmeiirer AUguit Mlvrikiewicz in Berlin, Ztraußkeraerirraße 20, klagt gegrn 6611 Kaufmann Hermann Schulze, zulexzt in Berlin, NeucFri66rich- inaße 71, 1611! Unbekannten Aairntkalts, untcr der Bebaurtum, daf; Beklagter ibm i1“1r einen am 23.81666111 kk1905 gelieierten Wint6rvaletot 11116 6111611 am 21. Juli 1906 gelicierten Anzug 11667) 102 „46 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage, 6611 Vcklaaten kostenviléch1ig zu verarteil6n, an den Kläger 102 .ic- nebsr 400 Zinien seit 21. Juli 1906 311 3661611, 11116- 636- 11rreil für vorläußz yoültreckbar zu erklärrn. Zur münklicben V6rban6l 669 Rccbts- [mirs irird der Beklagte vor 663 Kömglicbe Amts- “6r'1cht in Berlin-Mittr, Neue Friedrichmaße 13 14,

11111116r 174 176 - 11 TrrrWn, auf 6611 25. Fe- bruar 1911, Yomittags 10 Uhr, geladen. „21111: 3166616 ker Ö"-::'. lichen Zustellung wird kiestr AUSZUZ krr Klug: JINNT gsmacht. '

Verlix. kk."- t). Jarmzr 191].

V:61*.r:6ck6. 1?*6rick!§1chreiber 665 Königlichen

AMÉZTTÜÖY B6:lér.-Mitr6. Ilbieilung 63.

[:"-64.34] Oefferuliche Zufiekluug.

Die_ Firm: T & C. VLF: in Bielefeld, jest in (516611616, Pr::s“§ér::11méch1igtcr: Recßtßanwalt Six'rr i.". Bieleir'Zr. 11351 5611611 6611 Schauspieler I6167_Zalz. ZMQKM „Nin; Salteuburg, früher in Biel616l6, jest 1411767311111611 Auientbalts, unter drr Bsbaartung, 661€; rr 6611 ihr aufrorbcrichcsteüung 6111611 Anzrig 11116 6111611 Palctot gelief6rt erhalten 6.166, worür er urch 127,90 „46 Verschulde, mit 66111 Anfrage auf Verurteilizng zur Zahlung von 127,90 «16 11660 491131111611 [eit 66111 “27. Juli 1909. ZU mündlichen Verbandlyng 668 Rechtsstreits wird cer Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in BißerlO auf 6611 4. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bielefeld,_ den 27. Dezember 1910.

Der Gerichtöycbreibkr FUrQTönigliche-n Amtögericbw.

[86435] _ Oeffentliche Zystenuug.

Ti6 F1rm: M. G61s16l, „Hoflieferant in Breslaa, Schwci611iß6rstra§6 11. Prozeßbevollmäcbtigter: chbtsanrvaLr Tr. Zur in Breölau, klagt ge en 6611 8611111311! :1. T'. von Heydcr, unbekannten 311176111- 63115, irüicer 1:1 Breslau 1661311136171, 11nt6r 6er B6.- 63367275. (*:? 66r V:“klagte für am 30. Juni 1908 315 k53'_11:b6 Brirrüung gxli6i6rt 6rbaltcn6 Waren 66:1 K::ér-xis :":n 200,50 611? 21116 6,80 646 Kosten, 1117.13!"ka (“"T-7,30 ;“ 661761111766, mit 66111 Antra 6, 66: B;“.Zxxt-x“. 11:1" Zablung 6611 "207,30 .46 ne ii 4 7:17. (“.."-“91 31117611 6611 200,50 116 seit 66:11 1. X'.11'1 “JZ kritexrÄirkrig zu 66ri1rteil6n und 6:19 1177-3152: ?::lZULg rxllstrrckbar zu rrklärrn. Zur mün6lich6n VNkanxlumg 666 Rechtsstreits wird der Bekl:zte wr 6.15 Kkniglich Amtégcriebt in Vr6§lau ::5 6611 3. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimm6r 134, 1361116611.

Breölau, 6611 31. Dezember 1910.

Pcsalla,

Gericht§ichr6166r 668 Königlickxcn Amtsgerichts.

[864361 Oeffentliche Zustellung.

_ Tie Firma Strykmengrr & BiClk-WÜT in Tamig, Orkmarlt 17, klaJt EZM 6611 Kanimann Kart Stellmag, irüber 511 131111 , Gr. Schwalbengaiie Nr. 27 wrknbaft, cht 1111 ekanntr'n 2111161116206, unter der B6ba11rtung, 6aß 66r V6klag16 ikr für im Februar 1908 gelieferte chikung-Iltücke 6€n Bctrag 61111 80 „45 wersckyulke, mit dem Antragc ::Ui kosten- pflichtige Zaklung 6:11 80 „4x - achtzig Mark - nebst 4% Zinsen f6'1t 66:11 1. Avril 1906. Der Beklagte wird zar mün6lich6n Verkantluna des Rechtsstreits wr das Königliche Amtsgrri 1 Akt. 7 zu Danzig, Neugartcn 30, Zimmer r. 210, 11. Stockwerk, auf 6611 2. Mär 1911, Vor. mitte k 11 Uhr, gelxren. Zum wecke drr 517610- lichen ustellnng wird ries6r 211163113 aus der Klage bekannt gemacht.

Dauzi , 6611 31. T:“zrmker 1910. Geri Wschreibrr TSS Könial. AthYericbts.

[86437] Qescutliche Zusicauua.

Tie (Fkxira'; ß61111171; Zckrrer§ in Dinslaken, :cr- tr61611 dyré 667“. "eckrsan'letzkérrkn 64161111, klaat “6,3611 65: Sch:ch1k:26r Gerkar6 Hüsch, früher in “:?-51.776"... 111361: Unkckarmtcn Auicntbalts, uuter

„H::rxunz, 6.11“; ißr der Beklagte aa Kosiger 6.72an insgeiamt 65 „sé 66richu166, mit dem “277.251" 6611 V6 1351611 kcitcnrilicbtig durcb Orr.-

':5 :Uirreckbares Urteil zur Zablang von 63 «46 ..ck" 09 1111611 seit kern ]. Oktober 1910 zu ver. "tre? *..„6r Beklagre 16116 l'ierkurcb zur münd- échxn erkanrlang 666 Rcchtsitreits 111116611 6. April 1911, Vormitta s 9 Uhr, vor 6.19 Königliche Amtégcricbt in Tin?" kkn, ZimmerZa, Si ungssaal, 961616611. Zum Zire 6 ter 5776101165611 uiteUung 117116 616s6r AuZ-zug ker Klage k6kannt gemacht.

Dinslaken, 6611 13. TLzember 1910.

K r) ck , Amtögerichtéaiültmt,

ars Gerichtsscbreiber m KÖniZiiÖW AmtsaaiÖu.

[864881 Oeffuuliche Zußelluv .

? Die Allgemeine Versicherungs-WtLen-GeselUÖaf: Wi belnxa in Ma deburg, 2) die ankfurter Trans- port Unfall und G avaicherunqs- ktien-Gefellfchaft