1908 11er 3111 Truma dex Kofien des INf-brens. Der Kluger ladet den Bekkagtrn zur mündlichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerickxts in Hannover auf den 13. März 1911, Vormixtags 9,1 Uhr. Zum Zwecke „der öffent- 11chen ZusteUung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemacht. Hanuyver, den 2. Januar 1911.
Der Genchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86731] Oeffentliche Zustellung.
__Der Achrer nnd Schuster Sebastian Fuchs und dkixenEdesrau, Margareta ““'uchs, beide in Hagenbach, .Klagrr, vertreten durch ReZWanwalf Luv in Landau, 111113911 gcgen Margareta Saudhaas, 961). Fuchs, (4172715111 von Emil Sandbaas, früher in Hagenbach- 1iun*unbek9niiten Aufcntbalts, Beklagw, mit dkm Antrag, ,die Bskkaaw kostenfäüig zu verurteilen, an F1; Kläger zu bszablen: ]) 3000.16 mit 410/11 Zinsen [(Mt-8. Oktkbkr 1918, 2) 416 ck76 14 45 Ulis 401] 51mm seit 1. NOVLrnber 1908, 3) 704 “16 34 „41 mir 4 0/0 ZiÜ'M séit 17. JUUi 1910, 4) 337 076 720 -_5 mit 401, :»,iwcn [Lit Klagxznstellung, auch das Urteil 11911611 'SichctbcitIleismng für vorläufig vollstreckbar 3,11 crkléircn“. Tie Posten unter 1, 2, 3 sind Beträge, dis yon den Kkjgern. zur Entlastung der Beklagten an Karl Zildernaael iii „Belideim bezahlt wurden. Tonen 4 wird beac'brt tür dkn den Kindern der Be-
'agtcn don dxn Kläaern gewährtcn Unterbalt. Die Kläger laden die Bkklagte zur mündlichen Vcr- bandlung des Reckitsstreiis vor die Zivilkammer des K. Landgsricbts Landau (Pfalz) aiif Donnersmn. den 9, März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aiifsorderimg, einen bei diesem Gerichte zu- gelassenen Rechts::nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ZustcÜung an die Beklagte wi1d dieser Aukzug der Klage bekannt gemacht.
Landau, Pfalz, den 5. Januar 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts.
[86718]
Der "Maschinenhändler Fran; Jiiiincr in 81611- siadt O.-S., Prozeßbevollmäcbtigter: Justizrat chx in Neustadt O.-S., klagt gegen den Müller Rudd]? Lokotsck), zurzeit unbekannten Aufenthalts, angeblich in der Schweiz, auf Grund der Behauptung, da[; ihm dsr Beklagte für ('in im Nr*dembcr 1908 ge- 1isfcrtes Fahrrad ziim Kaufpreis von 110 .“ iiocb den Betrqa Von 100 „16 schuld?,- mit dkm Antrags, 1:1: Bsklagtxn kostcnpflicbtig zur Zahlung don 1001.16 nebst 40,0 Zinsen scit dkm Y_Sanuar 1909 zu dcr- 11111-11811 und das Urkéil für 13011511711111011111911er 111 erklären. Zur nii'nidlicbln Verhandlung dcs Rechts- streits wird der Beklagte dor das Königliche Amts- gericht in Neustadt I.S. - Zimmcr Nummer 4 _ auf den 3. April 1911, Vormittaqs 9 ULT, gsladxn. ““um Zwecke der öffsntlichen Zi1st€1lung_wird dieier ÄquU-g der Klagk bekannt gemacht. Neu1tadtO.-S., den 2. Januar 1911. Königlicbks Amtsgericht.
[86719] Oeffentliche Zustellméß. '
Die Handelöfirma 21. Glas 8- die.- 111 Passau, Vertrete'ii durcb Recht§anWalt_Heizsr in_Paffau,“ 11.110 (regen Friedrich Strunz, Eixknwarenhandler, iruber in Paisau, nun unbckannten Aufkntbalks, wegen Fcrdsrung aus der Spedition von Warensendungen, nnd [*cantragt Vorläufig VoUstrcckbares [111611 aas Zaklung von 12 .11 64 „1 HauvtsacHe nebst 40/0 Vkrzugszinsen von der Klagßzusteüung ain [dwik Kosienrragupg. Beklcrter wird, nachdem d1e Hitent- liche Znsjeüung der K age bewilligt Ut, z'ur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung des K. Amtsgsricbts Paffau dom Montag, den 27. Februar 1911. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 141, geladen.
Paffau, den 7. Januar 1911.
Der Gerixhtssckoreibcr des K. Amthcrichts.
[872831 Oeffentliche Zusteaung.
Der Schneide'rmeistkr Otto Friese in Oldenburg, PrdzcskavollmäÖtigter: Auktionator T5. Oltmanns in Ildendxir, klagt argen dcn Maiirer Hinrich Heitmann. 1755er in Oldenbiir , jkßt unbekannten Aufenthaltsortes, 1111161 dsr Be,auptung, daß ihm gcgen deri Beklagtkn s1_"ir einkwim Jahre 1908???- licfertcn Anzug ein Amprqch zmtebe, mit dem 11- trage, den Bkkwgtkn zur Zahlung von 62.94 nebst 49]. Zinsen seit drin 1. Januar 1909 [dwie zur (Erstattung der Kosicn zu de'rurtkilcn, (111 das Urteil 7111" vorläufig vollstreckbar zu Erklären. ur münd- lichen Verhandlung des Rkckylsstreits wird der Be- klagte dor das Gtrs;1*cr-ogliche Amtsge'richt in Olden- 111111 aaf den 8. Mär 1911, Vormittags 94,111", gsladkii. Éum wccke der öffentlichen Zu- siellnng wird dieser 11651111 der Klage bekannt ge'macht.
Oldenbur , dyn 30. Dezember 1910.
u l f, 1115 Geriibtssckoreiber des (Hrdßberidglichen Amtögerichts.
[867201 Oeffentliche Zustenung. _
Die Firma L. (711761, Bicrdraucrci, (55.111.549. in 116171110611, Pryzeßbkvollniäcbtigter: 0760115061116": Sckmmt in Rdniback), 71.1111 [1911111 dcn (Gustav von Hagen. Pddtoararb. frübkr in Rombacky, jest 111158711111116111891711- bszw.Ausentbalts-Urts, au_f(Hri111d dcr Beléaurtuna, da[; Bcklagter ilckr an riickitändiger Misik: 9111er Wohnung nebjt *Ilt.*licr in 131116111 „zu Diedciibcfeii, Babnbofsnaßs, belkgcncn, der K!a'gerin ];cbörigcii Hause für die Zeit_1*om 1. Mai bis 510. chxemder 1910 einschließlich 1,30 .16 „kahn- kdstkn den Betrag 17011 301,30 „16 dcrsch111dc, mit dem Antrag, den Brk1agten kosfcnfälliq zu verurtsilen, an Klägerin den Bktra Von 301,30 516 nebst 40/1] Zinsen scit dcmKlagczii77811ungstagc zu bezahlen, und das Urteil KML" Hinterlegun eines Bctrages Von 301,30 „15 für vorläufig VO streckbar zu erklären. Dkk Veklagts wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrsits vor das Kai1erliche Amtsxzericbt in Rcmbacb auf den 28. Februar 1911, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- lieben Zusieuung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Romback). den 31. Dezembcr_1910.
Dar Gerichtsscbreiber deim 3111. Amtsgericht.
[87252] Oeffem1_iche Zusteßun .
Der Kaufmann Jo1ef Rotter m rcslau, Hum- mersi 38, roxe?b€ddllmächtigter:_ Rechtsanwalt Tiey in BW au, f agt gegen den Wirtsxloaftsbeamten Hans Kraniner. früher in Schwetdnm, 1th un- bxkannten Aufenthalts, umer _der Bcbauvtung, daß er dem 2317111 ten auf vorher:? Bestelluiig m den Jahren 1908 7909 verschiedene nzu e geliefert habe und dies-n i m dafür 478,95 8! [(July-, mit dem Antrage auf osteI-Niäptige Amate [mm zur Zahlart von 418,25 „46 n it 4% Zmsm :; von 87 .“ sei 2. September 1908, 11. von 95 „48 181116.September 1908, 11. von 90-16 seit 22. Scptcmber 1909, 11. von
96 ._16 1,511 24. Sepiexiibci 1909, €. Yon 119,50 „46 seit 24. Dezember 1909. Zur mündlichen Ver-
handlung „des Réckotsstreits wird der Bella te vor
das Königli Arbtsaericbt in Schweidnis, immer Nr. 10, an, den 28. Februar 1911, Vor- müiaas 9 Uhr, geladen.
Schmeidui , den-29. Dezember 1910. . Der GerichtssZreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[86736] Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeiüer Danie! M93 in Obersteinhacb i. Els., vertrctkn durcb Rechtsanwälte Justizrat Alfred Meyer nnd Dr. Schmxxll, klagt gegcn „den Karl Fischer. Ta ner, fruher m Waselnberm, jest obne bekannten chn- und AufenthaltSoZt, Wegen einer Forderung für ont- und Meblliexerung an den am 9. Nodember 1908 Verstorbenen Maurer Johann Fischer aas Obersteinbach, mit dem Antrags, den, Bsksagtcn in seiner Eigenschaft als Miterbe cim Nackslaffe seines doraknannien Vaters mit den bereits durch Urteil der 1. Zivilkammer des Kaisstlichen Landaerichts Straßburg vom 4. Oktobe'x 1910 ver- urteilte'n übrigen Miterben als Gesaintxcbuldiißwzu Verurtkilen, an Kläger 698,50 .“ mit 4 0,10 _Zm18n pom Klagstage ab zu zahlen und die Prozegkosien entsprecbend seiner Vkrnrteilnng zu tragexn, fernkr das Urteil edentuell gegen Sicherheitßleiitung für Vorläufig dollsjreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlun des Rechts- streits vor die 1. Zivilkammer des Kai erlichen Land- aericbts zu Straßburg i. Els. auf den "7. März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde- rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu besteuen. "Zum Zwecke der öffentlichen 3110122111119 wird dieser Aussug der Klage bekannt gema t
Straßburg, den 7. Janu_ar 1911.
Gerichtsscbreiberci des Kaißcrlicben Landgerichts.
[86721] Qeffcntliche Zustellung. _
Dkk Landwirt Chrixwvb Pommerenkc Und [61118 (85655111, _Ottilie geb. Sebulz, i_ii Wymvölowd adl., jest in (zitronenkwf [ici Tremenen wohnhaft. yer- trcté'n durcb die DeutsckwMittelstandßkase, Gesell- schaft mit bkscbränkter Haftung zu Po1en, klagen aeacn: 1) Auguste Pommereuke, 2) August Pommercukc, beide unbekannten Aufxntbalts, früher zu Wmnvslowo ads. wohnhaft, auf Grund der Vekaiiptnng, das; im (Grundbuchs des den Klägern gehSrigen Grundstücks vavslowo adl. Band ] Vl. 3 in Abt. 111 unter Nr. 5 eine_vaotk?€k von 86 T1r., und zwar 50 ZTTr. für Augusts éVommsrknfe und 36 Tlr. für August Pommerenke, 1) ne Bildung cinks ypotbekenbricfes eingetragkn seien, daß die? (33111115 ger bczgl. ihrer Forderungerx don dkn Eigen- tümern des vom ändcten Grundstücks abgefunden seikn, mit dem nfrage: ]) die Beklagten kosthi- vflicbtig zu Verurteilen, in die Löschung der für 112 im Grundbuch des Grundstücks Wymyslowo ads. Band 1 Blatt Nr. 3 in Abt. 111 unter Nr. 5 sin- getragenen HyVOtbek von 50 Tlrn. bezw. 36T1r11. zu willigxn, 2) das Urteil für Vorläufig Vollstreckbar zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten zur müizd- lieben Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kömg- liebe Amtöaericbt zu Tremeffen auf den 3. März 1911. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aukzug der Klage bekannt gemacht.
Tremeffen, den 5. Januar 1911.
Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtögericbts.
[86722] Oeffentliche Zusteaung.
Die EiséZnhandlung Wilhelm Reinhold Nachfolger, Inhaber Kaufmann Saüy Fuchs in Won rowiß, Prozeßbedollmäcbtigter: Rechtöanwalt Stens_ ke m
ongrowiß, klagt gegen den Anfikdler ugust LewWe. früher in Bialdbrod, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Bkbauptung, daß der Beklagte ikr für don ibr aekaujte Waron_60_.46 verschulde, und ferner dem Tischler Hu o Hein in Wongxowrß für ausgeführte Tischlerarhciten 128 „46 schiildtg ge- worden sci, welchen An1vruch Yuao me „durch Zesfion dom 9._Dezembcr 1910 an die Klagerin ab- getreten babs, wdaß dex Beklagte ibr nunmehr im ganzen 188.411 schuldig 161, mit dem Antrags, u er- ksnnen: Der Beklagte wird Verurteilt, an den äqer 188 „16 nebst 40/9 Zinsen, seit dem 1._ Dexemlzkr 1910 und dis Kosten des Rechtsstreits ernjcbließlich der des Arreitderfabrens 2_. („;. 17.710 in zahlen. Das Urteil ix"! Vorläufig doÜ1trcckbar. Zur mündlichen Vcrdandliina dcs Viccbtsstrcits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wongrowiß auf den 16. März 3911, Vormittags 9 Uhr, geladen.
Wongrowjv. den 3. Janugr_1911.
Der Gcricht91chreider des Königlichen Amtsgerichts.
[86741]
In de'm Vökfakrcn, bkfrsffcnd di? Vcrtcilung des durch ZivaiigödvllstreckMig gcgen dkn Hauptmann a. D. Janiiskowsii in Drssden-A., Törfergaffe 5 1 bei 29111, dcixistricbkiwn und bintcrlcgten Betrags Von 373 .16 56 .-x ist All!." Erklärung sibcr dcn vom (Isricht angefertigtmi '.Trilurigsplan sowie znr Aus- führung dcr Vertcilunq Tcrtnin 11117“ 161125. März 1911, Vormittags 1111hr, VN" dcm Köni : licbe'n Amtsgéricbt Berlin-Mittc, None Friedr' : straße 1215, Zimmer Nr. 1635164, 111 Treypen, bestimmt worden. Dcr Teilungsplan liegt aus der GLrichtOschreibcrci 111 Trrppen, Zimmer167-169, zur Einsichx der Beteiligtkn aus. Zu dierem Termine wird dcr Fabrikant Karl Wulfen, früher in Schöncbrrg, jcßi unbekannten Aufentbaüs, quf Anordnung des Kdniglichen Amtherichts Bcrlm- Mitte gcladen.
Berlin, den 2. Januar 1911.
Schaff. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abtcilung 82.
[86735] Oeffentli e usteauuß. „ Emma Hechtmanii, ge . rlenwein, n Leinsweiler, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Berg in Landau, klagt KCJCU ihren Ebkmann obatines Hechtmaun, Ackerer und Winzer, frühcr m Lem?- weiler, nun unbekanntsn Aufenthalts, Beklagten init dkm Antrags, „die zwikcbcn den arteken besteéende güterrechtliche Errungenschaktßgem Anschaft auszu eke)! und dem Beklagten die Konen aufzuerlc en“. Dl? Klägerin ladet den Beklagten zur mund ichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die . ivilkammer des K. Landgerichts Landau (Pfalz) auf ieusmg, deu ". März 1911, Vormittags 9 Uhr, mit der AuTsrder-unlg, einen bei diefem Gerichte zugela enen Re tsanwat zu bestellen. um Zwecke der d ent- liehen LYRA an den Be agten wird dieser ps- zua dxt lam kannt gemacht. -
Landau (P al ), den 7. Januar 1911. Der Geri ts7chreiber des K. Landgerichts.
4) Verlosung xc. von Wert- “ papieren. “
Die Bekanntma ungen über, den „Verlust vori Wert- papieren befinden cb ausschließlich in Unterabteilung 2.
[87203] Obligationen dcr nduftrie-Gefellstbaft für Steine und rden. (S_- .m. b. H.
Bei der heute in Gkgenwart eines Notars vor- genommenen diesjähri en VerZosuug von Obli- gationen (Cf'x'. § 6 r Anleihebedmgungen smd folgende Nummern gczogen: 25 62 65 66 7 68 74 76 83 87 (3 95 122163178 185 186 190 191 194 200 247 254 260 263 273 75 279 295 und 299.
Die Rückzahlung derselben erfolgt g-gen_d5ren Einlieferung mit den dazu gehörigeiz, mcbt falZigen Coupons und Talons am 1. Jul: d. I. be1_der Mitteldeutschen Privat-Bank, Aktiengeyell- schaft. in Ma debur'g.
Gscheröhau eu, den 6. Januar 1911.
Judustrie-Gesellschast für Steine und Erden,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Ballerstedt.
(17373. hypothekarische Anleihe der GeWerkschaft Deutscher Kaiser
von 1892.
Bki der heute in Gegenwart eines Notars i'n Berlin stattgebabten Verlosung der am_ 1. Avril 1911 gemäß den Anleihebedingungen zur Riickzablung gelangenden
4 % Partialobligatioueu . unserer bvpotbekaris stcherqesieüten Anleihe von 2 500000 „115 smd fo gende Nummern im Gesamt- beträae von 109000 „16 gezogen worden:
7 23 47 59 61 84 91 102 168 244 250 280 282 285 329 352 367 375 423 479 507 566 572 600 618 644 661 662 664 676 677 696 720 733 763 790 814 839 926 1019 1040 1083 1108 1117 1118 1135 1148 1162 1171 1229 1342 1346 1362 1370 1378 1394 1420 1447 14741486 1531 1550 1557 1569 1582 1595 1599 1677 1689 1704 1711 1727 1734 1741 1746 1753 1812 1814 1825 1835 1849 1857 1881 1908 1924 1933 1939 1955 1989 1990 2011 2072 2135 2155 2156 2157 2206 2222 2236 2241 2253 2255 2328 2382 2400 2415 2435 2437 2460, im ganzkn 109 Stück über je 1000 „71.
Di? Außzablung des Nennwertes dieser ausgelosieri Obligationen erfolgt vom 1. Apri11911 ab ben
der Kasse der Gewerksckxaft Deutscher Kaiser
in amboru,
der irmion drr Disronto-Gelellsthast
m Lersm, dein YZYi-hause Sal. Oppenheim jr. & Cie. m n, _ der Essener Credit-Auftalt in Essen (Rühr) gc en Außiieferung der Obligationen und der dazu geßörigen Zinßcouvons, die später als an jenem Tage verfaüen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage 'der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen Hört mit dcm 31. März d. I. auf. Von den früher ausgelostcn Obligationen find die Nummern 21 1529
bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. Hamborn, den 2. Januar 1911. Gewerksäjaft Deutscher Kaiser. Aug. Thyssen.
[79959]
Nummern gezogen: Nr. 4 13 52,
1312 1351 1645 1663 1679 1694 1709 1712 1920 1924 1930 1938 1953 1956 2235 2252 2283 2297 2299 2305 2614 2629 2632 2654 2665 2673 2890 2917 2927 2928 2931 2939 3126 3137 3189 3197 3207 3220 3373 3409 3458 3527 3528 3529 3739 3757 3787 3792 3795 3808 4020 4075 4088 4091 4094 4095 4289 4320 4343 435] 4360 4365 4679 4726 4750 4800 4805 4829 5068 5086 5116 5137 5161 5170 5607 5668 5674 5746 5748 5751
Nr. 23 25 30 70 72
1715 1968 2313 260] 2966 3240
1972 1901 2333 2353 2710 2740 2971 2974 3257 3262 3533 3577 3587 3826 3834 3851 4101 4140 4142 4370 4397 4390 4834 4867 4893 5220 5242 5258 5760,
1218 1230 1245. Diese Obligationen Werden den
Obligationen, als :
q 2) zum 1. I 31,32 0300 3323 4913 5201 5295 5330, U 159 etiniicrt.
Stralsüud, den 10. Dezember 1910.
Austüudigungkur- uud Neumärkistbee Pfand. briefe zur Bar aßluug des anuwu'tes. Gemaß der Vork ri xn des Wlxrboehftm Erla 183
vom 15. Fébruac 1 “ und des mittels Alxerböcbten
Erlasses vom 7. Dezemb-xr 1848 qenebmrgten Ye.
usativs (Geséxßsamml. 1858 S. 37, 1849 S. 16]
701911 die“ auf den Rainen des Guxes Viserwiß,
Kreis Soldin, lautenden 8 prozenngen Kur- und
Neumärkisckjen älteren fandbriefe Nr. 45 04,2
über 800 RM., Nr. 45 067 über 400 Rtlr. m
dem nächsten Zinstermine, Johannis 1911, yok]
dem Ritterstbaftlicheu Kredit-Jnstitut durcb Bar.
zahlung de's Nennwertes emgelöst werdcn; . Wir fordern daher die anaber auk'die gxdackyien
Pfandbriefe nebst den xntsprecbenden Zinssckzeixien 7
[oweit diese vorauszereieht urid noch mehr [51113 sind
-- sowie den Zinsscbeinanwetsunaen unverzugliclz an
unsere Hath-Ritterschgfts-Kaffx _hixrselbst,
Wilbelmplaß * r. 6, einzulxcfern, widriqexnalls die
säumi en Inhaber mit den in deri anndbrrefen 11111.
edrü ten Rechten, insbesondere i_nitdem der SPPlal:
60501597, auSgeschloffen und mit ihren Ansprizclxen
auf den hinterlegten Barbetrag werden VENOMM
werdkn. _ . ' .
Ueber die erfolgte Einlieferzmg w_1rd' „Von der Haupt:Ritterschafts-Direk1iow emeBeWeimßung „“' teilt und ? en Rückgabe dieser im Verfa termine die Kapitczézchurig seitens unserer Haupt-Ritier- schafts-Ka xe gelentxt. ' ' ' .
Für ni t eiiigelieferte kascheine „Wird, der 91211511 Betrag am Kapital gekürzt„ u_m weiterhin zur Ein: 15111511; dicser fehlenden Zinsxcheine verwendet zu wcr en.
Wenn die gekündigten Pfandbriefe längstens bis zum 1. August 1911 nicht eingeliefert 111011611 find, so wird deren veranschaffter_Barhctrgg aux Gefahr und Kosten der saumigen Psaydbrieféinhabec bei dcr Verwabrungsstelle des Ritterschaftbchen Kredit-Instituts hinterlegt und dix_VOrstebend axige. drohte Auß7chließung und VerweUnng durch emen Beschluß festgesetzt Werden.
Berlin, den 4. Januar 1911. _
Kur- und Neumärkisthe Haupt-Ritter1chKafts- Direktion. [87214] v o n B u ck.
[87217] Bekanntmachung. .
Bri der Auslosung der zum 1. Juli'1911 einzulöskndcn Obligationen de_r Sozietät zur Regulieruu der Unstrut vou Brctleben bis Nebra smd olgende Nummern gezogen worden:
]. Emisfiou.
Lit, 11 2 Stück 11 3000 „15. 67 92.
Lit. [1 15 Stück 11 1500 „41. 1 22 34 51; 13-3 69 118 142 166 167 176 214 257 280 281.
Lit. () 15 S "ck 11 600 911. 5 25 29 37 33 44 88 89 106 1 154 177 234 255 289.
Lit. 1) 12 Stück 13. 300 .“. 7 88 64 90 121 161 188 202 215 219 278 292. ,
Lit. !; 3 Stück 6 150 „76. 79 161 177.
11. Emission.
Lit. xs 1 Stück 3000 116. 7.
Lit. o 2 Stück 11 1500 «16.
Lit. () ]. Stück 000 „46. 42.
Lit. 1 Stück 300 .“. 21.
111- Emission.
Lit. Stück 3000 „16. 22.
Lit. Stück 1500 „47. 56.
Lit. Stück 5. 600 „4.6. 5 28 81.
Lit. Stück 131 300 „15. 28 32 79.
Lit. !: 1 Stück 159 „15. 36. ' '
VM den im Jabre1909 außgelosien Obligatioricn der 1. Emission find Lit. 11 Nr. 5 und 223 und im Vorjahre 1. Emission Lit. 11 Nr. 184, 21.1." (: Nr. 113, 164 und Lit. 1) Nr. 157 und 11. CUUUWU Lit. (1 Nr. 36 noch nicht zur Einlösung ge- kommen.
Sangerhausen. den 28. Dezember 1910. '
Der Direktor der Sozietät zur Re ulteruug der Unstrut von Bretlehey bis ebra: von Doetinchcm, Königlicher Landrat.
3 15.
[) 4 [k () ])
Bekanntmachung. . . ' _ Bei der am 9. d. M. bewirkten Auölosuug d€r auf Grund des Königlichen PrtVllkgtU1n§ drm 27. Januar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund (1, Ausgabe) smd W[JTU-É
Lit. „1 über 1000 Tlr. odsr 3000 „15:
Lit. 1! über 500 Tlr. odkr 1500 «16:
018 8 9 28 32 55 60 61 60 103 112 119 126 163 221 256 250 261 265 323 483 519 563 541 552 598 638 630 641 644 672 680 602,
Lit. () über 200 Tlr. oder 600 „46:
Nr. 11 61 “"".) 78 82 83 102 124 165 237 267 536 544 551 554 572 585 589 605 616 620 627 634 717 767 777 780 791 805 823 832 836 895 _ 940 054 958 065 083 901 002 1006 1018 1022 1030 1104 1117 1146 1215 1220 1233 1237 1253 1210 1200 1342 1385 1432 1467 1468 1470 1473 1493 1497 1505 1509 , | 1542 1553 1564 1578 1609 1610 1640 1675 1706 1753 1765 1796 1800 1802 1825 1826 1836 1863 1849 1868 1883 1888 1804 1004 1931 1969 1980 1985 1906,
Lit. 1) über 100 Tlr. odcr 300 „16: _ *
JKU 49 58 69 72 76 96 119 160 162 184 265 284 318 328 395 439 442 443 458 476 50- 560 564 572 576 583 592 594 624 638 644 647 650 720 731 732 739 753 769 782 784 805 921 029 077 1014 1046 1147 1063 1070 1089 1003 1121 1147 1167 1220 1235 1246 1271 1277 1360 1386 1394 1404 1440 1452 1460 1472 1477'1482 1504 1721 1723 1763 1770 1828 1854 2032 2062 2073 2 88 2394 2404 2750 2771 3008 3021 3263 3295 3612 3646 3876 3881 4148 4203 4400 4413 4910 4926 5361 5412
Lit. 1? über 50 Tlr. oder 150 „16:
_ 74 84 100 103 146 149 203 210 241 248 251 310 381 440 450 471 477 479 515 527 532 544 566 575 605 606 636 655 675 737 770 830 835 80" 837 846 866 860 905 015 021 0-16 084 1006 1014 1044 1045 1063 1068 1073 1001 1006 1105
_ . nbabcrn dersklbcn zum 1. Juli 1911 mit dem chcrkcn ekimdigt, daß die Kapitaldettäge von die em Tage ab, geaen Rück abe der Obligationen und dsl "fenden Zinécoupous auf der hiesigen Stadthauptkaffc in Em!) ang zu nehmen find.
bxtrag dcr etws fehlenden Coupons wird yon, dem Kapital in Abzug gebracht.
kundigten Obligatisoxien hört mit dem 1. Jult 1911 auf. _ ,
Gleichzeitig wird an die Abbebung der Kapitalbeträge für folgende, schon früher gckundigté
376
342 362
277 284 362 377 384 417 429 470 402 50?) ,)0
1516 1524 1529 1530 1532 1531;
915 1295 1640 1913 2227 2593 2866 3121 3363 3725 4013 4261 4524 5061 5540
827
1623 1908 2190 2592 2835 3090 3326 3698 4017 4244 4520 5044
5530
1569 1868 2188 2584 2824 3077 3318 3692 4000 4231 4502 5040 5500
1518 1857 2125 2568 2785 3027 3308 3668 3980 4217 4470 5037 5481
1564 1862 2165 2573 2799 3038 3314 3683 3992 4226 4484 5038 5499
2431 2494 2772 2779 3025 3026 3298 3305 3651 3653 3885 3906 4205 4213 4426 4446 5007 5036 5444 5461
267 315 325 337 36.“
1210“
Der (5,5811- Die Verzinsung dcr gc-
],) zum 1. Juli 1909: () 432. l) 1951 2389 3637 4766 5409 5512, k; 27 204. uli 1910: 13 104 317 331 409 637,
S1212 1) 86 263 1950 1983 2001 3102
Bürgermeister und Rat.
.M 80
4 1. Untersuchun Ssacben. 2380118- und Fundsaäyen, Zustellungen u. dergl.
2. AuYeb-ote, 3. V6 äufe, Verpachtungen, Vcrdingungen xc. 4. Verlosung 20 Von Wet'fmpisrén.
5. Kom:nandifgescllschaftcn auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
8.111. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Diensmg, den 10. Januar
Öffentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4gespalteuen Petitzeile 30 „5.
1911.
6. Erwerbs- und Wirtschaft enoffsnschaften. 7. Niederlaffung 2c. don Re Wariwälten.
8. Ünfakl- und Invaliditäts- 2c. Verficherung. 9. Baiikcmswkisé;
10. Vkr1chi€dene Bekanntmachiingsn.
4) Verlosung xc. von Wert- papieren.
[87204] Bekanntmachung.
Von d'en auf (Grand dks Privileziums vom 30. März 1902 ausgkfcrtigten 4 0/0 Promberger Stadtschuldverschreibungcu vom Jahre 1902 sind folgende Stiicke:
Buchstabe lk (iber je 2000 „116 Nr. 412 480 510 530 557 617 628 630 632 654 715 772 800 814 829 011 06] 082 093 1005 1011 1017 1022 1141 1134 1137 1287 1320 132], 132.3,
Buchstabe () übkr je 1000 «1!- Nr. 1449 1484 1543 1501 1608 1683 1685 1687 1704 1711 1716 1753 1764 1811 1816 1833 1845 1978 2003 2086 2131 2136 2184 2188 2107 “3243 2292 2377,
Buchstabe [] Ükcc je 500 „16 Nr. 2418 2553 2.174 2723 2731 2734 2838 2050 2992 3041 3071 3132 3171 3212 3348,
Buchstabe 13 Über 16 200 „11- Nr. 3477 3501 3551 3561 356 3569 3597 3600 3690 3774 3828 3832 3855 3863 3831 3887 3911 3971 3974 _
zur Einlöximg am 1. April 1911 ausgelost worden. _
Die doröczeickznctci: 2111185015651“ ir-Zrddn dcm Ju: dadkrn hisidurcl] mit dkm BOnicxfcn gekündigt, da[; von 51816111 Tage ab dic kaz11171-11g aufhört. Mii dsn Anleihe1chcm€n smd dis dazri [3600119611 Zins: scheine dEr [vätkrcn FäÜigksitdtsrmine nsdst dsr. 3111661716ULL'UUJSNHLÜULUzUrÜckZUÜLWNl; der Bsirag )Lr [151811851 Z111§sch€111e wird- 50111 Kayital Zkkürzt.
Die Einlöjmig dcr Anlcibsschsirio 8119191:
in Bromberg: bei der Stadthauptkaffc,
bei M. Stadthagen, in Berlin: bei der Königl. Hanpt-Seehaud: luugöfassc, bei der Bank für Handel und Industrie, in Breslau: bei C'. Heimann, in Posen: bki dsr Tftbauk für Handel und Gchrbc,
Dsr RM dsr für daI 019chn111111§ja5r 191011 planmäßig zii tilgLnd-Lii Summe don 13400 „16 is! durcb freihändigen Ankauf don Schuldde1sch1€ibungsn Iescbafft.
Rückstäudig find 11116 der von 1902:
Buchstabe 13 Nr. 1341 über 2000 1.46,
Buchstabe () Nr. 2089 2128 2312 2313 übér je 1000 „15.
Restanten anderer Anleihen find nicht Vorhanden.
Bromberg, den 2. Januar 1911.
Der Magistrat.
Jeschke.
1475 1705 1977 2242
2460 3036
3478 3711 3030
*! *),/0 Stadtaulcihc
[87206' Moskauer Stadtauleihen.
Die MOÖkauer Stadtdcrwalkimg tcilt dcn Zn- 71.101111 don 4130/09151 obigen Obligationen Serie 1111-1111 Und 40,0igsn Obligationen Serie IKP, xxsu, xxuu, xxx!"- Yud xxxlx mit, daß am 1.114. Dkzembcr 1910 iolgsnde Nummern aUSgelost sind: _
x1x.Scrie. 119151. 5000 Nr.35. 1171151. 1000 Nr. 43 91 364. 11 0151500 Nr. 35 63 198. "» Rbl. 100 Nr. 58 105 252 264 310 310 331 378 417 559 657 738 953 1000.
xx. Serie. 50151. 5000 Nr.:“). 7191511000 Nr. 45 215 383. 171 Rbl. 500 Nr. 22 127 175. 110151. 100 Nr. 16 51 268 273 325 328 503 505 542 577 736 780 834 932.
RK]. Serie, 00151. 5000 Nr. 106. 110151. 1000 Nr. 328 335 375 381 395. ;"1, 9151. 500 Nr. 166 "243 274. 71 Ndl. 100 Nr. 46 140 187 203 210 334 377 413 437 445 524 540 605 652 667 672 887 696 698 726 752 779 800 845 851 893 950 1051 1103 1207 1222 1232 1241 1404 1427 1438 1444.
RKK,- Serie. 1178571000 Nr. ]54 159 234. 9. Rbl. 500 Nr. 55 80 130 210 237 433 499. 5 0101.100 Nr. 14 30 71 259 274 310 334 342 358 368 450 480 515 565 572 501 623 655 9631024 1079 1137 1205 1486 1540 1631 1683 1799 1806 1845 2150 2154 2238 2344 2415 2418 2462 2561 2629 2727 2806 2852 3125 3170 4205 3332 3424 3495 3728 3925 3094 4006 4313 4430 4543 4586 4671 4713 4774 4803 4919 49.16 5284 5006 5031 5053 5073 5202 5451 5577 5636 9116 5844 6045 6096 6301 6414 6617 6761 6764 N69 7041 7126 7229 7248 7440 7514 7651 7661 1835 7893 8062 8128 8210 8338 8510 8698 8765 5177 895] 8956 8991 9293 0336 0374 9516 9534. 111x711]. Serie. 11 Rd]. 1000 Nr. 87. kal. 500 Nr. 10 109 204 291 476. 5 0151. 100 Nr. 67 233 248 423 550 599 646 650 697 1106 1149 1228.
' xxxlx. Serie. 5 N51. 5000 Nr. 6046. “Rbl. 1000 Nr. 4508 4549 4644 4630 4750 4799 4856 4879 4885 4899 4028 5007 5180 5213. & 0151. 500 Nr. 2513 3804 3865 4034 4045 4113 4146 4204 4290 4305 4321 4353 4363 4440 4470 4496. :'1 9151. 100 Nr. 1734.
' 111711. Serie. :*1 Ndl. 5000 Nr. 16. 1LRdl. 1000 Nr. 91 171 487. *.*1 Ndl. 500 Nr. 221; 241. ck Nhl. 100 Nr. 341 503 583 699 726 1026 1117.
' 117111. Serie. 11, Rbf. 5000 Nr. 18. ck 0151. 1000 Nr. 32 270 282 419. 5. Rbl. 500 N]. 83 183 256 481. 11 R51. 100 Nr. 33 46 256 413 520 544 558 717 916 923 924 959
_Yie VCrlostcn Obligationen der Serien )(„174 bis Ul, )()(U, „112111111 und );)(x1x müssen alle
uvZns nacb dem1./14.März 1911, die Obmgationen “1 Serien 1211/11 und 1111/11] (1118 Coupons nach kein 1./14. April 1911 liaben, 10111: werdkn dic
feh1€riden Coupons dom Obligationskavital gßkürzt, desten Ariszadlung mit dsm 1.714, März resp. 1.114. April 1911 beginnt. '
Von früher vcrloftcu NUUUUCTU dsr Syrisn ÄlL-ULY LFU, ZYLK'lll-RYXNL Und )()Lsjl-FLK-Ijl sind die nachfolgikiidéi; 515- “311111 1./14. Dezember 1910 uoch nicht zur Zahlung präsentiert wordsn. Die Verziiiimxg “der T-b1i- ggtionen der Scrien 1124-3511, 1111", „11119111 1315 FFXI hört mit dem 1./14. März, disjsriigc dsr Serien 111'11-111'111 mit dkiii 1. 14.21pril des in Klammern da[)cizewßtkn Jadrks auf. Zinssn, 11671796 aiif Grund [päisr falliger (Triiddrz (111110705611 wvrdcn smd, wcrdsn v.:n Kapital 511101.
Ul); Ssxiex 11 Ndl. 1000 2111“. 13 *1909], 303 (1907). C1 0151. 100 Nr. ]3 1291.11"), 453 000 (1910).
X).“. Scric. 31 0151 1000 “111.225 „*.-11» , 1510). 11 R11. 500 Nr. 43 11909], 671 11:11-11, 1.1.) 1008), 1116 11909]. 51 9111100 2111. 512 1:1-3-11, “.,-00 (1909).
AK]. SCM. 1"; 0151, 1000 211.37 366 11910), 469 [1908]. Lt Ndl. 500 NrJZ-d «(];-91. :'1 11151. 100 Nr. 31 (1010), 32 87 9,“ (10091. 11911010], 150 (1908), 180 (1910), 235 (!?-09» 2.71." 2511 ;)151; (1910), 286 (1909), 400 457119101, 5]* 11909], 531 [1908], 1113 624 11909], 834 1711118]. )*;7 1018 11909], 1111111 1071; 11903"), 11.17,- «15116, 1; »“. 1111) 11908], 1164 (19.19), 1171; 112-110, ]]»3 11908], 1215 1191111], 1221 [1908], 1224 :::-1111, 128711114], 129211909], 1.521. 13.13 1311 131-5'1L372'1010), 1382 110081.
RIAL Scrie. Lx 0151. 100 Nr. 904 96! 3037 3086 3646 445] 0772 6255 6737 «];; 7732 7901 7057 7000 8035 8354 7381] 0416 0413714611811011)].
LLR1'111.S6116. 1101131. 1000 Jil. 4411010], 110 (1908), 122 119111]. 51 11111. 500 Nr. 14 (1906), 2414 11907], 231 11900]. 36111910]. =“. 21151. 100 Nr. 1011008], 19 66 152 11909], 310112106), 324112105], 504 1111011], 1141) 11:113], 042 1.107], 672 836 (1908), 005) 11907], 1219 (19141,
11411. Scric & 91111. 5000 2111600211904), 6026 41008]. 1“; 01111. 1000 :'11.460.' 4337 11010), 485811909], 5285 - 1311.14], 546611959]. 5121211. 500 2111. 4131 11909], 4222 4316 11910], 4490 11907]. 51 R51. 100 Nr. 113 111107], 572 645 111110], 746 (1907), 8.97 11906].
)(.LK'U. LZcri-Z. ;).-01351. 1000 Nr. 13 (1910), 6011909]. 5191615003111111903]. 519151100 Nr. 30 (1910), 4.3 (1909), 471 („191-3), 552 (1909),
688 (1908). FFI/Ul. Scrié. 5. N51. 1000 Nr.236 (1908), 5 R51. 500 Nr. 305 (1907). 5 0151.100 Nr. 77 (19015, 2153 (1909). __Die Auszahlang T€!“ dsrlostcn Obligations" und salligen 1501100115 611st in erlln bei dcr Deutschland. [».-1 dar 13111111 flir Handel und Industrie, in Hamburg dci dcr Norddeutschen Bank, bci dem 2111111561116 L. Behrens & Sühne, bci dsr Vereinsbank in Hamburg
statt. ,August Scherl
Nationalbank für
[87215]
Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin.
In dsr am 5. Jurmar 1911 gxmäs; F 7 dcr An- [cidedcdingungcn "0178601101611 dritten Verlosung dcr 110.1) Tcilschu1dvcrschrcibungcn von 1906 warden [olge11d8 Nummsrn (363011911:
Von der ersten Ausgabe die 84 Stück:
Nr. 118 143 297 298 300 307 306 474 491 536 542 584 596 718 748 779 833 869 938 988 1040 1154 1218 1234 1363 1390 1403 1422 1480 1524 1542 1637 1638 1656 1607 1774 1703 1829 1850 1860 1893 1898 1014 2034 2041 2059 2200 2256 2484 2708 2960 2081 3058 3245 3331 3423 3462 3521 3529 3576 3626 3 32 3640 3662 3726 3840 3920 3049 3007 4003 4083 4006 4129 4268 4272 4398 4409 4410 4472 4530 4602 4633 4663 4675.
Von der zweiten Ausgabe die 24 Stück:
Nr. 4717 4770 4830 4973 4980 5000 5076 5080 5102 5112 5261 5268 5324 5371 5405 5450 5561 5617 5655 5745 5772 5774 5837 5975.
Von der dritten Au6gabc die 262 Stück:
Nr. 6002 6003 6017 6032 60:14 6061 6072 6084 6090 6093 6100 6104 6113 6166 6184 6185 6187 6190 6214 6251 6202 6269 6:93 61119 6319 6338 6355 6387 6407 6410 6453 6456 6458 646] 6465 6406 6467 6475 6404 6502 6511 6529 6535 6536 6545 6555 6558 6568 6598 6602 6608 6622 6649 6652 6657 6661 666.) 6674 6695 6699 6704 6706 6714 6731 6760 6765 6766 6769 6773 6785 6790 6795 6812 6814 6879 6881 6002 6921 6928 6973 6976 6086 6908 7007 7010 7122 7029 7031 70-5 705] 7061 7086 7122 - 7133 7144 7156 7187 7203 7209 7215 72.1. 7245 7260 7276 7297 7315 7321 7361 7363 '“ 73911 7450 7457 7458 7478 7400 7504 7537 * * 7540 7559 7571 7584 7610 7624 7668 7670 "“ ' 7653 7697 7710 7722 7748 7769 7805 7841 " 7868 7870 7894 7898 7906 7936 7941 7948 “ "„ 7964 7073 7980 7990 7997 7998 8004 8005 ? ' 8031 8044 8048 8084 81018102 8112 8130 8138 8178 8183 8187 8189 8191 8209 8212 ' 8223 8231 8241 8259 8:71 8303 8313 8318 ,' “:" 8380 8435 8439 8456 8465 8490 8492 8103 "" 8532 8542 8570 8-80 8585 8594 8598 86112 8606 8607 8637 8638 8643 8683 8687 8690 8693 8697 8725 8727 8734 8779 8782.) 8794 8822 8824 8864 8870 8876 8882 8006 8021 8937 8063 9002 0000 9015 0017 0010 0037 9-42 0058 0061 9075 0117 0119 914] 9145 9148 0169 0171 0178 9258 0261
0100 023.1 0248 0271 0277 9292 9353 0357 9360 9370 9380 9420 9437 0445.
.DE-Ui???“ 580711111 sicb 1111511171i111411c1)111 iliitcrabwi11111g2.
Die Rückzahlung der Teilsckyuldvarsckyrsibungsn er- folgt vom 1. April 1911 ab 9913811 061611 Aus- lieferung, und zwar dicjenigen dkr ersten AllMabL bei der Berliner Handels-Gcscllschast Und dem A. Schaafjhaysen'scheu Bankverein, beids “111 Berlin, drejcmgcn dsr zweiten 211191111111 bci dsr Berliner Handels-GescUschaft, Berlin, dik- jenigen der dritten Ausgabe? bei dcr Berliner Handels-Gesellschaft, Berlin, und [wi dar Württembergischcn Vereinsbank, Stuttgart.
5) Kotymanditgesellschasten* anf Aktwn n. Aktiengesellstl].
Dis Bskar1ntiiiach1irrgrii über doit Vérlusk 0011W611=
[85673]
Durch L367ch7117§ dcr (5515191nlvsrsaiiiiiilrmg Win 3.Jannar1911 ist d'1-3 (5597111111911! aufgelöst wwrdsii. Wir fordcrn 11611151“; „ck" 297 dss .HaiidrlNrcisi;diiclys diE Gläubiger dsr Gskcllschaft 11117“, Wr? Lliiidrsmbx „111- Ziiinelddn. *
Aachen, “dsr: 3. Janimr 1911.
Sch101mm=21nstalt am Kaiserplatz, Aktiengesellschaft 1. L.
[86778] Bekanntmachung.
Das A1170ch1§111511111110» BLXUW Dorfkrwcick) ist mit Akt am 21. Tczcxiikisr 1910 1115 211117111915er ausgéschiödcn.
Dx; Aufsichtsrat dsr 0561011551111 5671651 dcm- gsiiia]; «115 701,1811ddn «Hcrrcn:
110111111 Tlécwdcr S1131111:1-,1, Bankdirsftdr 0T91nw1 (0111111313, Dirsktor Hans 2181111“.
“]“
Banz'bcrg, dsn Zl.. *.„J-xnx'hcr 1910. " Buren & _(s-ckcnbnttner Brau Aktien-Gepemchast Bamberg.
eDer Vorstand. (x_arl 31613101“.
W775] *Aölek & Oppenheimer Lederfabrik 21.6» S1raßburgi./Els.
Wir bringen hiermit zur Kknntiiis, da[; fick) nach der heute 1111098515151 außerordentlickye'n GMENU- ve_rsa_mmlun der Aufsichtsrat unserer Gcsellschaft w1e_ 10191 zu ammenscyt:
.Hérr Louis Hartog, Fabrikant, (Hock),
FrTU Y_kdsa Adler,_ JCÖ. Gold]"ckymidt, Rkntneriii,
_ “Straßburg i.E11.,
Herr Dr Hugo Oppcnbcitiicr, Gs:ichtsaffrffor.
“*.-111113511111 1.011“. Straßburg i. Els., 1811 1135111131“ 1911. Der Vorstand. Carl Adlsr.
[87278] Sickingerbräu Landstuhl A. G. Landstuhl ( Pfalz).
_ Ti.“ _ordcntlichc chcralversammmng für das (sirxchtdjahr 190910 fiiidsi .1111Dicustag, den 31. Januar 1911, Vormittags 111 Uhr, im Vraakrcigkbäiidc statt. Tagesordnung: 1)(7ntgkgennabiiic dss ('NÄÉÜÜIÖCÜÖTI nnd der 111615n11n132-abla118.
2) 0111111011111; dds Vdrstnnd-Z und dds Auffichtsrats.
3) 2111fsich151a1§1101111*al*1.
Tisjsnigcn Aftwnärs, wslchc .“111 dsr 0412119131- [1611.111111111111J 1811118501911 113011611, 13.15911 ibré Aftisn mindcstcus 2 Werktage vor der Generalver- sammlung 1111181: Angabe der Nummsrn bsi dsr Gescusrhaft iii Landstuhl anzumeldsn.
Landstuhl, 9. Januar 1911.
Der Aufsichtsrat. Wilb€1m Zkiler, Vorfiyc'ndsr. [67273]
Vereinigte Werdersche Brauereien, Werder a. H.
Ant (Mund dcs § 19 des Statuts wcrdkn die .Hsrrcii JUftionäre zu der am 30. Januar 1911, Nachmittags 5 Uhr. in Berlin, Maucrstrafxs 24, wrixrrs rechts, stattfindknden ordentlichen General- versammlung hierdurch ergsdcnst eingsladcn.
_ Ta esordnuug:
]. 386111151 1766 Vor fands über dis Lage des (08- 1.11.1165 untcr 2501189111113 der Bilanz, des Gewinn- 1111d V€_klt_1_stk1)11tl)ö und des Gcschaft§berichts für d.1§__derilomsiie Geskhäftsjalir sowis Bcricht dcs Ansiickztsrats.
. Wgricht des Rcdisdrs über die Prüfung dsr B11chcr, der Bilanz, des Gswinn- und Bcrlnst- kdiixos f_1"1r das verfloffsne (55Lschäsköjübk- Bi'icbluxzfaffung über dic Genehmigung dsr Bilanz und Erteilung dsr Entlastung.
ZUr TAlnabme an der (Bkiisralvarsammlnng sind diij'nigi'il “Aktionäre (*kachligt, wc'lchc idrc Aktie'n dccr ]Txpotwhcine dcr Reichsbank oder ein Nummcrii- dcrzctckpms der bei einsm Notar hinterlkgten Aktien :iouözum 20. Januar 1911, Nachmittags
k-
dyi dcr Gesellschaftskasse odcr
bei dem Bankhause Arons & Walter, Berlin MÜ 8, Charlottenstraße 56,
511111114151. Wcrdcr a. H., den 9. Januar 1911. Der Vorsitzende dcs Aufsichtsrats:
111.
Arons.
[87275]
Generalversammlun derTiefbo r c'cll a „Dithmarschcn“ AkticnYeft-llschaft ?mgH'ain-e? 9111 Sonnabend, den 28, Jan., Vorm. 11 Uhr, im „Z)TkiÖslwf“ in H.]UllOVLk.
_ Tagesordnung :
1] (HssÖästsbkriÖt.
2) Z).)kittcil'img iibcr die Révifidii.
3)Gcnch1nig11ng dsr Bilan; mid Entlastaiig des
Vorstands._
4) Ansrag “(1111 BcwiUigUng don Gsldiiiittklii.
5) Wahl 7505 *IliifsiÖtsrats.
6) Sonsjigés.
Wesselburen, d._9. 1. 11.
, &“ Zchri1111, [***-' 7" 1
57 . Axuszcrordcinliäjc 03cmcrczlvcrsammluug der katkn-Fndu]irxc-thirn-0391111111101]
zii Ecrlm am Sonnabend, den 28, Januar 1911, Vor- mittags 10 Uhr, im Zixxiinxwsaal dsr Gc'N'llsckyaft, BRÄU, 21118 Jak'ddfir. 156 57, 1. „ Tagesordnung :
1. 2111111411“ dcr 211111011511“ -*'„*11111* 01.1511) 11111“ 155811011811:
' 1 * 101er1151» 1111dA11**“'1(131§rnk:,11€r111Y1chtig§11, kl?) dcr 1.959.1176'30 Nsbkrig-xii Takkxsixkabrifen 511 1'J11*.“.1*1ckTS;1.
„Z' T.;; „7115 3460“11013111151111611 1111d 7430
ZLKT11111ck771I11 [“C)-167161121“ 2111016511131“ im
270111111310011000 5011 «16 10 890 01,11), -- 11111 301
“1101061551001 11115 3339 Ztaiiiimai'liM Zwocks
„70.711111 dsr 1111111511311; 1111d *LWriiadiiié don
211*1.1*i'c11*111111€11 11111 :'Tx1111'1c11111113111 dadxrrcb (mf
6111611 9191111111115111351 Wii «11 7250000 bkrab:
5117015111, das;:
;1. „(01 VdrUigxaktésir 11111 1446 Z1.11111:1.711i€11 als GMCUWLU [*,61611 U.'1*ék-'1§11“111C VIU 215151ng18: 12.11.11 dsr 155.'1*1'11'**1'1 111 2121511111111» dkr 3551050617111de YZÄTIHTNZJZ 1111? zxrs-cks Ab- [131111711 dc'ri ***;'::'«""*'"3'2-. *:*ch*:i.71111,1kr1 dsr E;!“sUsckyaft dcn Bifiixxxrxxr :xxr “146171"1-gung 11611601 wsrdcn:
„(Yi dcm _d1*111,“.x111§?'; SUT L*xrkr'iximzi 119118111611 3131111113711611 zxir 211“.x"111,1 OM Esriirfzschein- bsrxchltgnng€11 333 Slaiimiakrién dkn BC: r§ch11gtkn .111_§,;€l*111di,]t wsrdcn:
*.d18111101111155611 dsr 2111113116 5111) 2 9. und 1) dcrblqidsndcn 6817 “Stamnmktikn “1111 Vér- [73111115 _dkii 5 : 3 unter 2360551511111]; der Vdr1ch1ixt€ii dss §290 dcs »)).111d-312-g-31613611ÖE zr11atnnwngslcgt wsrden ;
.dik in Gsiiiäßkicit dcÖ Antrags .»111121- zu- !ammcnßelcgtkn Aftisn in Jiibabcrnkticn um- gswandc'li, Und den dcrblcibcndcn 3159 Vor- xrixxöaklicn glcickigestellt wkrde'n, 1111161" Auf- rkckztcrbaltmig dss Vorziigs des 211.1ch5a51u1igs- 16171315 fiir dis riickständigkn DididCixdcnsckoe'ine d_kr_ Vor;1111§akticm Nr. 2 1111? 3 fiir die' („))-;]ÖHftx-ijrs 1908 09 1,111? 1909 10.
.3) Nicht 111111“ 015 4911Tivid€ndc zii wsr- 1611611 mid dis 515011111 dsrfuzibnrsn [*.11'811 Ykittkl ziir thiidrtisatidii 5011 21111111 iiach dkii Be- 1ch11111c11 (“7115101“.1*1.111*C1'711111111[111111 511 dsrwcndcn.
4] DM 051'8111113671556111311 iii 0191115711780 dsr 21111räx1c .»111] 1, 2 Und 3 311 21126111,711nd zwar 111“: 011150111611 dem I' 1 2151.15 3 d;:rck) (Fin- 71111111111 dsr Wdrtc „imd Vcrkackotiiiig“: den 9“ 2 21513151 d;;rxi] N1ch11911011111111 dc'r Höhe 11111“ Art ((I Akiisiikawitalxl iiiid dic Srreichiig dsr_211*s.11§s 3 Und 4: Mi 11151611 S.11;d.*I§-'T diirch Er'xi; ds_r Worts ,dc'rAiiisicbtÖmt“ d111ch„dis 056: 1161111121116111111111115]*T1611§4611151) .Ztr1*icbiiiig;dkn §5 2161.11: 1 d11rch Ztrcicbung dor Worts ,oder Gx*1111131chc111_8": de'n I' 6 durch (70.113 dss Wyrtes „HainburgUckycn' dUr-T) „,Bcrliiisr“: don „H 13 durch Streichung dsr “21513150 1, 2 11111“ 3: ' den ;“ 14 d_111_ch Struich1iiig: “dsn d', 20d11rch Strsicbung 11111“ (NWZ 1051615611 durcb Bksiiiiiiiiimgcn iu 0581115155611 dcr Aiiträgc 5111121111111“ 3: den „H 21 durch Strcickyiing: den „ck“ 22 diirch Er- 11'15111111 dss 2. SWW dnrch Büstitiiumiigsri in (2561110130611 dcr Anträgc »111] 21] und 3.
Die Abstiiiimnngcii übcr die Piinkte 21156111, 3.1111d 4 werdcn 1111161 BCOÖQÖTUUJ dcr Bc 1111111111111,]c'11 dss 2" 275 W Handrlögcscßbuckycs 611010611.
11. Wablcn ziim Aufsichtsrat.
Aktwiiärc', dic „111 dicser 0581011115811";xritiilarig Wil- nkbmen wollcn, wsrdcn srsuckyt, 1er 2110611 bis zum 26. Januar 1911 581 drr Hauptleitung in Berlin, 21116 Jacobstr. 156,157, einer der Zweig- nicdcrlaffuugcn der Gesellschaft, 61118111 Notar, odcr 61118111 dcr 1131501561117 5911311111111 Baiikbäuse'r gegkn Empfang dcr Stiiiimkartcn 511 7111161760611:
1)Varmcr Vank-Vcrein Hinöbcrg, Fischer
& Comp., Crefeld,
2) Vcrgisch-Märkisckc Bank. Crefeld,
3] Commerz- & Tisconto-Bank, Hamburg, 4] Conimcrz- & Tisconto-Bauk. Berlin, Dcpositcnkaffc [) l)., Ri'tcrstraßc 33.
5) Credit- & Spar-Bank. Leipzig,
6] Osnabrücker Bank, Osnabrück,
7) Rheinische Creditbauk, Mannheim,
8] Rheinische Creditbank, "Mannheim, Filiale
Heidelberg.
9] Rheinisch : Westfälische Disconto : Gesell-
schaft, A.-(6., Bonn,
10] A. Zchaaffhauscu'schcr Bank-Vcrciu. Cölm'
Rhein.
11) U.Sehaaffhauscu'schcrBank-Vcrein,Bonn/ thin-
12) A. Schaaffhaufcn'skhcr Bank-Vcrcin, Cre- feld.
13) vonder Heydt, Kersten & Söhne, Elberfeld,
14] Chemnitzer Bank-Vercin. Chemnitz.?“a. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Dr. Strack. demns.