138407.
2211 1910. Heinrich Mack, Ulm a/D.. Syrlinstr. 2. 28/12 1910.
Geéchäftsbetrieb: Herstellung und Vertrisb von Pari11111erien, Toilette- und Stärkepräparaten. W010": Parfümerien. koSmetische Mittel. Seifen.
138410. H. 21085.
ÉFÉ
i ',119 1910. F0. G. R. Hannemann, Kö11111sberg "1,111“. 38" 13 1010.
Z' Gcicjyäftsbetricb: “3110111111115. Waren: 7101111511111» T011111§1ch11111013 Tcnni-Zbäll-x.
IanäÜe.
138411. T. 6305.
27 7 1910. Trummer & Co. Successors, Ham-
11111“ . 2812 1910. _ 9 11110 S1;1101*1-1*51711111111.
G€1chäfts118trieb: 2101111111- 19 aren: 3111101101101“.
30.
29 11 1910. Km. Hermann Stärker, 0011111110.
0561011151000111011: Z1111111111111111011111111111111011. Marc 11:
Zocken.
:1 Zi“.
Hans LVcidcnmiillcr- "*.-0110111.
21112 11110.
“30111111 011101 7111100101 11110 “IIKTLU: 901111100011111111011,
Ztr111111111111111'11, Kleidck „**)1'1'11'11, T11111011 11111“
Kindsr. Nik», TMT)- 11110 “1101129119111. „1111110111110,
.1301'1'1111111101", “411101111111, “1101100111111, 30111', 311111, ,111:.
17,1 1910, Z1*111ld11011131*1*f1*11'. .;7,_
Geschäft-Zbctr'n'b: (1191111110111 W11111111111'1011
P.)!“
138415. B. 22619.
KUUL
211/11 1910. Heinrich Buchholz & Co., “007101.
2.071“.- 1910. _ _ _ _ _ ('*31*111111110[1ct1'11*11: “1901111010010. Waren". 53011111- ."11111011. T111111*11k1*111_11*11, :))1111111110111'11,„1701110011 111111 5010111111»
91). 138417. B. 20785.
211; 12-10. Joh. Abr. Böntgcn, (7110110101111(9301110. 2912 1910, _ _
(001101151500111011: „Dobel - 2111111111111011- _ 111171111“, 51111111- 11110 "1110111110-_K*_11_br1k. __ ) Ware": Z1111§11 11110 “110111“: „9111011111011. “»; “8011011111011. 0911101100011, 2111110001101» Bancv- K K/ 1119011, "3011011011011. 1411000110111, Zc1111101- _ 11111611, S11011111'11gc11, „€)a11d11111c11,__ 3111101111011. [__/1 Messer 111111 1111111“: 1111010111101111101110, xzobcl- __ «_ 11181101, 71111101111101'1'1'1', Schlixyncsscr, Far11111c11c1',__«1111101. 11181101, 711111111, Öäcksclmeffcr, 1361111101101, 2110101110001“, Niibe11111cfser, *Yavicrmcsfcr.“ (611111111111101'1'01. Zcilcrmcncr, “5101111110001", „1111111161101, 4516011181101“, Ö0ck111e1181, Taha!- meffer. Z11ck1'1'11101'1'er. Werkzeuge 111118 11_Uar:_ 911104210110, Bcitsl, 2311111101010", “Bohrer, Bolxcn1ch11c1dcu ,1-011011, Najpcn, (1110510111011, Öännner, Kcllen, Sameidklyppen. Klebstbranbon, Handschraubcn. “211161111“, Öobelctsen, W111kc1- eisen, Schraubstöcke, Schaufeln, Zirkel.
1
Verlag der Expedition (
138414.“
«“ck-MMM _________ck
2912 1910. 138416.
Wir- i'ärben u- réipigsn sorgsam u- prexßxasrt
M. 16067.
138412. G. 10808.
151511111111
8/1“; 1910. Clemens Gescher, Gronau Westfl. 29,12 1910. Geishäftsbktricb: Apotheke, “0111011, “1110005011001“ 25181'11011'11111011. _ __ _ 138413. Sch. 13102.
.. ontbskerobmiätzs 123610- U a 5 5 3 Z 8.
4/4 1910. Johannes Schmidt, 9216001101010), Bor- 111'11156 29. 2912 1910.
Geschäft-Zbctricb:0118111111118?) I060111101'111111,War€11: Arxnc'nnittcl, 0191110101 “1310011111“ 5111 111001111111010 11111“ 0110101111010 31130110, 11111111111111'111111110 Drogen 11110 “1311111011110, 4101111160 Vsrbandswffé. Tier- 11111x Pflan1011-Vcrtil111111110- 11111111, TcsinicftionNnittcl, Konservierungßtmitscl 1111“ Nbannincl, Chemisch VWVUktL 1111“ industrielle. 1019111- 1011111111111' 1111? 11k)010111'1111k11111)c chckc, F0111'rl'01'11,1111111*l, H11110- 1111D TÖt-Mittel. Abdruckmasss fiir zahnärxtlicbc Zwsckc. (111111151111111'11101, 1111116110110)? 910011101111th “13111"- 111111011011, k0511111111111' 31111111, 11lk)1'1"1s(1)1* Tic, “:"-611611, W011!)- 11110 “14101111211111101, Z1111k1' 111111 Zt1'1'1'ko111'1111111'11tc, 7311111- ;111'11111' :111“ W111111c, Flcck011c111101111111§1§11111101, 7110101111113- 11111161, “14111; 11110 “Yolisr-Mittcl 1111151101101111111'11 1111“ Leder , Z(1110'11111'11101.
W a r c n : *)]??"OUinische
St. 5784.
7111111111- 1111? .11'.111*1*1'-Z111111111112 111111111101- 11111- .*1111dc1*-
W. 17332".
kärbéxei uncl :cnemlsobs: Waschansialt
138424. . 9550.
634111010
2111 11410. Dcutsckje Grammophon=Akticn- gesellschaft, Berlin. 29.12 1910.
(15051111151000111002 ZU1'1'111111115111111011- 11115 Sclmll- *.*111111517-71171111 11111" T1111111111'1511'111101'11111. Waren: Musik' 1119171111117», :'11111'111101101'1111“, 2111101110010 011101110111111111'1110, 2100111111“. „1111111111191110 111111 2111111111111011 111111 9111001011101 0501" 1121010101101111011 11011 *.“111111311 11110 Tönen, 51111111- 111-1'7111111111, “3111'01111'11'1101'010, 1011110 Teile 10111101 Apparate“, Z:.111111“ 1310110111111“). TMM. Z(111*1.11f1* 111111 (900111110 1111“ ck10 110101101101101111 2111111111111; “1011111100109" ;11111 03111- 11110 9111010101101 1011110 A11- 11110 2111119111311 110158111011, “Zor- 1'111111111111'11 111111 J11b1'1r11'b1'1'1zc11 0611610811 11111111 2112111111- 0111101111, “.Notoren. Tricbwerfc, 11110118th1? Tricbmkrke, 0510111101"digkcitsrcglcr, 21011'11111111111811 zur E111steU111111 dcr Z1111'l111'511)111i11di11k1*11 bei 11111 00100161101161211 Apparats", LT01'1'111111111111'11 z111nIl11-Z1vccbicl11 von Nadeln odcr (Briffcln, Z11111llvl11tt1'11 111111 11111910 SMallweUcnträger; Behälter, „11011011 1111“ Nadeln, 0511fo 11110 chalwlatten; S111all- 1101111, Z 1011111111101, Zchallawnc, Schulleitungen; Alben 1111 Schallplatten; Dr11ckcrsicrxs111111111'c, Bücher, Brosanirsn, 5411110110101, Vlakatc, Zci1ildc1'. Notenhefte, Musikalien, Vapior und Papierwaren; Bucbsmben, 311111stgcgenst11ndc, Trnckstöckc, (.*)cstelle 111111 :)10111111'11 fUr Bilder, Plakate 11111“-
dc1*ch1l., Scbalwlatten-Attravpcn, Traqgéstelle (sogenannte
15,73; 1910. Chemische :Fabriken'Fvorm. Weiler=ter Meer, Uerdingen a/Rh. 29/12 1910. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Anilinfarbcn und ck)€m11chen Produkten. Waren:.) Farbstoffe, Präparate für Pharmazie, Photographie, auf künst- lichem Wege erzeugte Riechstoffe, anorganische chemische Verbindungen, welche zur Herstellung vorbenannter Fabrikate Anwendung finden.
1 NIFNNILEZW *§-_-; "=* “';. ' ' ** MZ .' 7" 1' -
*!*-3:15“; .*
;»
7TWW :'cQz '»
7,5572791
"-
„*NIX/„7:7
MMFFFMNF/
„k.-
229 1910, Chemische Fabriken vorm. Wcilcr=ter Meer, 1161111111011 11:10). 29121910. Geichäftsbctrieb: Fabrikation von 9111111111010011 Und chemischen Prodnkrcn. Waren: Farbstoffe, Präparate 11'1r lemnaxie, Vhotographis, auf künstlichem Wegs 0116111110 Riechstoffc, anorganische 111111115100 Verbindungen, welch? 111133131"- 1'101111119 oorbcnanntcr Fabrikate *.)[11- 1110111111111 finden.
1381215
Münchener 11111111 11110112
71111011 106111111me - 111111110111-
21 11 1910. 7111. Anton Ricmcrschmid, 9,111111111011. 2912 11-10.
GciQ11'111011011'10b: 21101“- 11110 Essig-Fabrif. Waren: ijdrc, 3411101", 0110011 Spirituoscn, Punicveffcnzen, Essig.
Änderung in der Person des Inhabers.
311 103111 M. 110492 R.-A. v. 20. 12. 1907. 11111110111111111111 am 30. 12. 1910 11u_f_ '))kavscr'ö_ Hut: fabrik Gesellschaft mit beschrankter Haftung, 111111 (1. T. 2111) 134172 „ 135066
23. 9. 19111, 21.10. „
05. 10468 R.-A. v.
.01. 10803» „ „ „ 135665 ;“G. 10815) „ „ 4. 11. „
„ 136009 (15.105464) „ „ 11- „ ,- 1111111011111'1011011 (1111 511.12,1910a111Dcutschc Pflanzen- buttcr=233crkc mit beschränkter Haftung, Quickborn-
Elscnses 113011113111 .
1111- 84742 „11. 10302 11111001111111'1001 11111 2. 1.
Berlin, 211111111111“. .“5.
2611 77183 B. 11425- N,-A. v. „ 104834 B, 14874“ „ „ „ 107204 (B. 16414 „ „ 114507 B. 10545 „ „
Umgcscbrichn 11111 2. 1. 1911 (1111 l)!“-
Violefeld.
38 79195 N. 2802
82106 “311. 27671 „ Umgcscvricbcn 11111 2. 1. 1911 11111 Fa. (50111 11. Rb.
NKU. V. 15. '.). 1906. 1911 11111 Otto Strauch,
“.I-1. :. 19071. 21. '. 1908.
22. :. „
16. “... 1909. Crato & Co.,
,-
:11-21. 0. 6, 15. 1905. „ 27.10. „ Jos. Feinhals,
Nachtrag. 221), 89120 01. 51501) 31-211. 1). 20. 7. 1900. DW Ftrma Der Zeicjxeni11haberin ist gcändcrt in:
“ 7511. 1302ÄÜ.
„Ever Ready“ Mctalliudustrie-Gesellschaft mit
Stcklagcn“? 1111" Schallplatten.
beschränkter Haftung (31. 12. 1910").
339971111219. . 47701 „
59022 _,- 73426 , „957 101372 . 9641 R' 102145 (Sch. 8858, „ ..... 11. „ „107547 “-ch.10129- „ . 6. 1110! „109692 Sch.10136„ „ „ - . 15. „ Die Firma der Zeicheninhaberin ist geänd§r1 1:7, Unionwcrk Mea, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elektrotechnischc Fabrik, Eisenwerk 31. 12. 1910. 160 98055 (**5. 7479) RNA. v. 18. 6. 190", Six; DCS Inhabers 116110111 nach 0611111111011 K1'.B111*11)::* Hann.").
. 10. 1907]
Berichtigung.
75882 N.-A. v. 16, 12. 1910. Zwlls 11011 1237467 “111 111 505011 17574712.
Löslhuug.
8227] RM. 1). 12, 4. 1010, Waffen- nnd Fahrruderrk- Kreiensén. Gelö1-“111 ;“
201] O, 2111 die
25 127799 D. "Jnhaber: Deutsche
Ö. Burgsmiiüer & “Söhnc,
Z1. 12. 1910,
10 107492 (W. 14921, R.-A. v. 2. 6. (Inhaber: Bernhard Webler, Vreswux-
2. 1. 1911.
34 135656 97535 N.-.A 1). 4. 11. 19111 “Jnhabcr: Apotheker J“. C. “Locking & 601110, Q:):
lottenburg.) Gelöscht am 2. 1, 1911.
Erneuerung der
Am 29, 10. 1381“. Am 16. 11. . 7038). Am 19. 11. . 2567). Am 21. 11. ,Sch.4258), Am 23.11. 2880“. Am 24. 11. 3758). Am 26. 1],
190“. (90105111 3'
(L..
Anmeldung. 1910. 48155
47143 48956 161) 47431 221) 65325 (T. Z:; 49933 91) 49641 (Sch.4340. Am 1. 12. 1910. 70219 (W. 3395). M 70220 Am 6. 12. 1910. 28 48481 C 2539“. Ilm 10. 12. Z„ 47875 1398). Am 13. 12. 1151) 51743 11797). Am 15. 12. 55657 46114. Am 16. 12. 1910 47826 48388 2 54266 47742 “(B. Am 19. 12. 1910. 52488 (B. 7123). Berlin, den 10. Januar 1911.
(Sch.4289). 2 47988
7Sch.4287). 42 49173
Kaiserliches Patentamt. Hauß
1910. 1910. 1910. 1910.
1910. (R. 1910.
25;
1910. (V. 1910. W. 1910.
42 (M.
(Sch. 4290). Am 17. 12. 1420).
1910.
Heidrich) "111 Berlin, Druck von V. Stankiewicz' Buchdruckerei Berlin, ZW. 11, Bernburgerstraße 14.
Der Bezugzpreis beträgt vierteljährlith 5 „46 40 „Z. Alle Roßaustnlten nehmen SrürUung an; _für Berlin außer den Uostanstaltrn und Zcitungxxspediteuren für Ielbßnbholer
Jun) die Expedition ZW., Wilhelmstraße Nr, 32. Einzelne Nummern kosten 25 „5.
Inhalt des amtlichen Teiles: QrdenWerleihung-en 2c. .
Deutsches Reich.
Bekanntn1_ach11ng,betreffend private VersicherungSuntcrnebmungen. LandeSpol1ze1l1che Anordnungen, betreffend di? Bekämpfung der Maul; und Klauenseuche.
Erste Beilage; Uebersicht der Prägungen von Reichsmünzen 111 dcn deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1910. Königreich Preußen.
Emeyyungen, CharakterverleihUngen, StandeSerhöhungen und sonxnge Personalveränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:
dem Pastor Otto Voigtcl zu Abchrodc im Landkreise Halbersxadt, dcm OberlLHrer a. D., Professor Ernst Zuccon) zu Neunettin, dcm Priyatgelskxtcn Dr. Karl 0011 Wesendonk zu Berlin, dem Sanitätsmt Dr. chnwns Muckermann zu Anholt im Kreise Borken, dem Direktor der Kuranstalt Marien- berg 111 Boppard Johann Berg, dem P0lizeidistriktskommiffar, Volizeirat Hermann 'Friedrick) zu Kolmar i. P. und dem KatasteMkretär a. T., Steuerinspektor lFerdinand Str0cha zu Köslin den Roten Adlcrorden vierter K affe,
dem Rektor (1. D. Johann Ahrens zu Wandsbek, dem Mittelschullehrer Theodor Schilke zu Schlawe, dem Ober: sekreiär 11. D. Fricdrick) STeinth zu Hannover, dem Ober: bahnassistenten a. D. Hermann 9 alter zu Mariendorf im Kreise: Teltow und dem Gerichtsvoklzieher a. D. Ernst Völl- mann zu GrosZ-Lichterfelde dcn Königlichen Kronenorden vierter Klass,
dem Hauptlehrer Wijhclm Hanke zu Eberswalde den AZlEr der Inhaber dcs Königlichsn Hausordsns von Hohen- zo ern,
dcm Sanitätsssrgcanten August Müller im (Jardeschüßcn- 110111111011, früher in dcr Schutztruppe fiir Südwestafrika, 13110 Militärclscnzsichen zweiter Klasse,
dem Ersten Mettcur der „Norddeutschen Allgemeinen 111111111“ Richard S1ein zu Berlin und dem (“1311125- und Wcidcninspektor Karl Woll e 311 Oswiß im Landkreise Broslau das Kreuz des Mlgcmeinen Ehrenzeichens sowie
dem Kirci)1211k11ff1*111*c11011111211, Alnißer Andreas Fricke zu Gübs im ersten Jerichowschen Kreise, dem Ortskaffcn: rcndanten, Altsixzer (53201110 Minjotk) zu Zzießze im Kreise Heydckrug, dem Gefangonanfseher Franz Struth » Koblenz, dcm herrschaftlichen Schloßgärtncr Gustav Folsmann zu 541101113 im Landkreise Vrcslau, dcm geprüften Öcilgehilfen Otto Roeder zu Artern im Kreise Sanger- hcmscn, dem Totengräbermcister Julius Hiller zu Breslau, dcm Fabriks [offermcister "Jakob Hansmann zu Fluterscben, dem Papier aalnteistcr August Klein zu Almcrßback), dem Vulvermeister Karl Bauer 3111711111111, dem Pulveraufseher Wilhklm Gelhausen zu Pracht, sämtlich im Kreise Alten- ktrcbcn, dem Mangclmeifter Heinrich W i ßbr 0 ck „_ dem (Harnpacker Gottlieb Rubbe, dem Dampf1nc1sch1110111värterKarlMackcwiß, !Jmtlich zu Bielefeld, den Formern (Vottlob Fuchs, Friedrich Stolle und Franz Joche,“ dcm Bohrer Cbristian Öebccker, YFM Dreher Gunav Müller, dem Schleifer Wilhelm J-chulze, dem Invaliden Friedrich Steffen, dem Arbeiter 1111edrich Werner, sämtlich zu Magdeburg, dem Garten: arb_eiter Wilhelm Möser zu Wernigerode, den Waldarbeitern 301001) Prinz zu Hürtqen im Kreise Düren, JohannCreme_r, Cbmnian Wirt) und Franz Wirß zu Voffenack im Kretse Montjoie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
d_en nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung derd lhnen verliehenen 11ichtpre11ßischen Orden zu ertetlen, Un „zwar:
des Ehrenkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:
dem Kommerzienrat Max von Guilleaume in Cöln;
dcr Großherzoglich Badischen Friedrich-Luisen: medaille:
dem Kommerzienrat Gustav Prym in Stolberg, Landkreis Aachen;
kZes_§)iitterkreuz1311 erster Klasse des Großherzoglich
Wsmschen Verdienstordens Philipps des Groß- mütigen:
dem Direktor der Preußisch-Rheinischen Dampfschiffahrts- IeseUschast Emil Schauffuß in Cöln;
Berlin, Mittwoch, den
?; R
“ ar, Abends.
des Ritterkreuzes dex, Gro . burgischen Greif _ dem Rogierungczreferendar a. D.. **ng schW9dischM Konsul Dr. Hermann Friederich Ü „ ? orf;
des Komtuykreuzeß zweiter KÜ! Tédes Herzoglick) Sach)Ln:C“rnesti11_ischen.chHUKs-1rdens:
dsm Eisen(1111)ngeneralagcnten, KW ' großbritannischen Konsul Carl Anton Niessen in Cöü! . '-
des mit dem Fürstlich Schaum xLippischenÖauI: orden verbundenen silberne; __?rdienstkreuzes: dem TongMbenbcfißsr Martin S buen! in Barmen;
ferner: „
dc§_ Kaiserlich Russischen SK„:*Z'Slanislansordens z1oe1tcr Klasse und des Kontjkqndeurkreuzcs dcs Königlich Rumänischen OrW „Stern 0011 Rumänien-ÉÉÄ-J" dem Direktor der Allgemeinen _ ' 111er18111111 Felix Deutsc!) 111 BerlbsFZ-é-
dexz Kaiserlich Russischen S Warden?) dritter
Klasse:;x . dem preußischen Staatsangeb ; ?Oberingenjeur Han?- Siber bei den Deutschen Waffenx “MunitionHWbriken in
KarlleUhc 1. B. :
deH Großkreuzes des Kaiser Franz-IOsephé-
dem Unterstaatssekretär im Gewerbe Schreibxr: * ck
des Oesterreich1sch-Kaisérlich;0n Möéks d0r Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Kommerzienrat „(311110 Wihard in Liebau, KreiI Landeshut 1. Schloss.;
des Offiziyrkreuze-I dss Großherrlich Türkischen Nischan-el-Jffichar-Orden-I und des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Jsabellas der Katholischen:
dem Kaufmann Adolf Lewin in Berlin;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich Italienischen Krone: dem pronßischcn ZtaatMngehörigen, Fabrikanten Albert Marx in Mailand:
der Königlich Belgischen RettungSmedaille erster Klasse: dem Inhaber eines Reisebureaus, Vertreter des Nord: deutschen Lloyd, Emil Meyer in Düsseldorf;
des Ritterkreuzes erster Klasse .des Königlich Norwegischen Ordens vom hetligen Olaf: dem preußischen Staatsangehörigcn. Grozkaufnmnn und Königlich norwegischen Konsul Friß Ztetl m eapel;
des Kommandeurkreuzes dex, Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Bankier, Königlich griechischen Generalkonsul Robert Adelssen in Berlin;
des Ritterkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Königlich rumänischen Hofjuwelier Eduard Biesen- bach in Düsseldorf; sowie des Komturkreuzes des Päpstlichen St. Gregorius: ordens: dem Kaufmann Peter.G. Wahlen in Cöln.
gesellschaft, Kom:
„sterreichischen Z““ _*für Handel und
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
]. Das Kaiserliche AuffichtSamt für Privatverficherung hai innerhalb seiner durch § 2 des VerficherungSauffichtheseHes gegebenen Zuständigkeit
11. folgende Verficherungßunternehmungen zugelassen, und zwar:
durch Entscheidung vom 25. Juni/W. November 1910:
1) den Deutschen KreditversicherungSverband a. G. TZ 4Stuttxé)a)rt zum Geschäftsbetrteb im Deutschen Reiche
a. a. . ;
dyrch Entscheidungen vom 20. Dezember 1910: _ 2) d1e PensionS-, Witwen- und Waisenkasse für dte Beamten der Firma Günther Wagner zu Han-
nover (§ 4 a. a. O.);
Insertionspreis für den Raum riner 4 gcspalteurn Prtit- )] zeile 30 „1, einer 3 gcspaltcneu Uetitzcilc 40 ..i. 1 Inserate nimmt an: * Deutschen Reichsa1tzriger5.und Königl. Preußischen Staats-
) Mzkigerk; Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
2,2 _ ck 1__._._
-_R die Königliche Cxprdition de; 1;
«._.-1
1911.
_ __IZ) di? xcnsionIkUTse 091“ rck)1ssak)rts:(§391'cl[schaft Hansa Satz 1 11. 11. O.): __ _41 dis chmannskasss der T0111pfsck1iffc111rts (3321811101101NeptnninVremen 1,5915 31113 ] (1.11. “I.): _71)di1* Pensionskasse für 019 B201111011'dc1'Akticn (5301cllsck1aft fiir Glasindustrie 0011117111201: ZiemeUcI 1111000111129111021111111) Waisen 111 Trexzdcn 511111 (531. 1011111000101) im Deutschen Reiche („ck“ 96 Saß 1-11. 11.“ O.). __ Dix 1701'11011L110 1111181“ 2 bis .'") 1111f11ef1'1111'1911 111110111011111111111211 11110 11111 (13111110 000 „ck“ .';Z 11. (1. T. als kleincro Verein? cmerfannt worden;
]3. 119111117“; 2“ 19 11. a.D. 1011181101“(Hsscbäftßpla111'1'11dsrm1ge11 gct12[)n1i111, 11110 5111111: 11011Zt1lttgarterMit- 11110 Ikiikkvcrsichemnas: Aktienqcscllsckat in Stuttgart dic “2011111111111? des Be- triebs der 5111011061110111111111 011111) C'1111'ck1cid111111 00111 25. 311111 1910:
21001L21051011 Fensr Vers1chc1“111111§;A111"talt in Leipzig 018 "2111111001110 065 11111111110lbarc11 212111ka der Fener- 1md dcr E111b1'1xck1dicbsml1[0211110811010 1111101111111) 101010 dié Auf: 1111111110 010 7111'111001*1'1ch)c1'1111116111111111110 in dicscn stigen in Schweden, 9101111011111 11110 1111111111111 01111!) Vc1'f1'111111111 110111 4. "1101101111111“ 1910; 310151“F011c1“-*I[s1'0-:111'11115-C0111011111110110111877111 .1311111b11r11 dio “3111011111111? 015 2101110110 011“ F01101'1W111ch91111111 in Tcntschsmfrifa 11110 Tontftb-31101111111111110 0111111 2401111011111] 110111 4. 1110011111111“ 1910;
4) dem 911110110111, L001112»-Vc1'1'1111c1*111111H-I[k111*11- (Rcscßlscl) 11ft 511 21111111 011“ 21110001111111111 010 03211111ij: 02111002 0111 f0111911dc 0111111110 Z(bnßgcdictc, 11110 1111111": Tenvsck): Ostafrika, 3111111211111, Toao, Tc111ftl1;Zi1d111cs10fxik0, Domsch- Nc111111111011 8110111901010) 060 „1111010001012: 001“ 111110011011, 41111111 und 1111011011011 sowic 001“ 2111011111111], 21101011: 11110 Providence: Inseln 11110 Z111n011
011111) Verfügung vom 14. *)?13110111021' 1910;
511121 Karchruhkr L90211Ivers1ch61111111 anf (55811011- seitigkcit 001111111§All11e1110111e Versorgungs-Ansmlt in 111111011106 die “3111000001010 dcs (53250111110001111'110 auf 13110 Königreich “1101111011
durch Verfiignng 00111 .*"). Tczcmbsr 1910:
(;)de1*Tbcrrkwiniscbchcrsick)c1*111111c5:(§511"1*l[schaft in 1910111160011 dic 9111000110010] 090030111110121130111000 k1'111 sichxlicl) dcr 111111111, „1300111111111, (9010- 11110 Einbrnchdicdstabl: 0211101011011: cms 01123 (9101'11121'5011111111 L111'0111011111
01110) 2411111011111] 00111 14. Dezember 1910;
1411.11T.
Deutschen 111
Dampf: Bremen (F“ 96
(*. folgcndc "R1“11011001101011001111111011 111111111"; I' (111110111011, und 5111111“
011111) Entscheidnng vom 20. Dczomder 1910:
71.1111“ Uchcrtraanng 010 "1111111000110 001“ Ztsrdcfnsss zu Bicfan 11 mit allen Aktiven Und “4111110011, i11Ibcs011dcrc des VersicherungHbcstanch 111 scinkr (90f0111tl1cit,
b. dio Uebertragung 0911 “1121111011012, der Allgemeincn Sterbékassc zu Höchst (1. M. 11111) [1111110110110 in Höchst a. M. mit 011211 Aktivcn 11110 1117111111011, 1115011011001“? dcs Ver- sicherungsbcstandes 111 scinLr Gesamtbcit
(111de Vercins:Versicher111111I;V(111ffi'trDeutscb- land, Aktiengesellschaft in Diisseldorf.
11. Sodann ist folgenden, auf 155111110 des „ck“ :; Abs. ] 11. a. O. dcr Reichsaufsicht unterstellten 111112111611111111111611 unter Anerkennung als; kleinere Vercinc die 0711111101112: 511111 0391111111113 betrieb erteilt worden, und zwar:
durch Entscheidungen vom 14. 2951111021 1910:
1) dem Pferdeversicherungs:Vcrcinc z"xorfelden in Worfclden (F“ 4 a. 11. O.):
2) dem VichversicherungI:Vereine 511 Bürstadt (§ 4 a. 0. O.);
8) der Viel):Vcrsichernngßnnsmlt Alsfeld (F“ 961750151 0. 11. O.);
4) der Pferde-VersiTJLrungs-Anstalt 511 Dießen- bach (§96Z013 1 11.11. O
durch Entscheidungen vom 20. Dezember 1910:
(')) dem V ereine zur Unterstüynng in Krankheits- und Sterbefällen in der Gemeinde Hirschhorn in Hirschhorn (1. N. k§ 96 Satz ] (1.11. L.): _
6) der Beamtcn-Penfions:, Witwen: 1111dWa1se11- Kasse der Firma E. Merck in Darmstadt 1§ 96 Saß 1 a. a. O.); _ _
7) 00111 Arbciter-Kranken:UnterptüßungI-Vercme zu Butzbach (§96Sc13 1 0. a. O.).
Berlin, den 9. Januar 1911.
Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privawerficherung.
Gruner.
zu
s *