Schattsn unter den Jochbeinkn and 0005 gesurxd und nicbt eckig, hat es einen 011118100110 rälsslbaften 11:15 doch fast unheimlich lauernden, leise spöttischen Auédruck. Tai; 101ch€r Gkfickotxausdruck nur für uns, darch die Vorstellungen von der gxiexbiscbkn Sphinx Bkeinslußte kf Srbänx VNUSZÜÖ zu panen scheint, dagegen für den
zu dem Begri
»
Aegvrtcr mcth mit der Srbinr an fich zu tun hat, sondern daß ' Symbol bemerkt. Daß 011€!) im
Acgvvten Einfach nur em nebenbei Porträtbüste nach durch zwei von demsslben Fundort Pwrträxköpfe bkstätigt, die dieselbsn Züge künstlkrischer AUSfübrung tragkn. Levsius
UM 111 WU, 101
F 1117: eins dom Leben
Diese Pbantafie reg1srend€n Unkknkbar
rarktxüsn kSnn-kn. Wxnigc äzvrtisckxs Herrscbsr 1512 war Eine dsr 0301119911 wirklick; dkm Pkar00n8n15r0n„ 1an !0
71011071 Rsichx-
eintratén.
nacb 161-1811 Trdé? _ _ _ YerÖ-Zrm 014
«Wielt, di? __ dsr Name Mkr
* 565811 510151 _ _ T€): grvßkn GramtckÜ'Ékcn kon Karnak und
??F- TsrrassntsmrcW VON T_Sr 01.170571 ip. S_rinnsrqng, 11110 516 _1an*€n Rséksn ksr [ebanOOUM BMW, M rsnsn 110 Komgm 15:8 groue x-
,»
Pckilirn nach 10111 Wkibra11ch1anre im SMM kes
schildkrte, errsichcn 11005 bsute daß, wozu fie besximxnt_war€n_: 17811 Ruhm Dkk Sphinxkovx bat 1,1500 ebekcm
?rtstück dsr Vkrliner Sammwng 989011611, _absr nur m_chn SLM 5013er kumt-
leriscbsr Wsrt trat 8111 ZUTIJL, als “cer Korf unter das Oberstein
T_Zr KönYn [Lbenkig zu crka1tkn. _1'11' (m *__ _ _ _ 1221121- (Hrvxxs Und der PCT'VN, dre Lk rarthUt.
d.“?- Zäulcnbofés kam. Tkm „81211011 Wisnkr Tackaft“ kér Wissenschaften für wiffxnsckyaftlicky? Zwecks.
Wie .W.T.B.' aus St. Pétersburg melkét, bat die dortige Fürstsn Akbert Don Mknacv zum Ekrénmitglied, dsn Pr05€ff0r F?r vaük Lorem;- kaden, dcn Pkk1'i'1'1xl' ker Bötanik Straßbnrger- SK.]!11ÖLU Vstsckoaftcr Bryce-Wasbinatoxx, den Profkffor Lewes- _ AWM!) und 0:12 Mitglisd VSt *“chwedisckysn Akakemke JrJard zu obne 1211 em
Akademie dsr Wissknsckyafrsn den
kcrrcsvcndikrenksn Mitglisksrn srnannt.
Verdingungeu.
(T1? 1151587811 Angaben ÜberVJrkingunaen116 [*sim ,Rcicbs- undSth- anxigsr' 0UÉ[!€JCU_, kÖnnsn m 1611 W0chérxt00sn _m Heffen Expédnwn wabrcnd BLT TlMsUWNkM DM 9 Öl? 3 Ukk SLUSSWÜM MMM) ein, die an jede gwße künstlekikch Leißung 0117" dcr Schaubübne zu
Tesxsrreicb-Ungarn.
85111911an 20. Jamuar 1911, 12 Uhr.
1111611. _ _ _ Flsiscbmarkt, und kenn „RNÖZQUZUJU'.
2511011an 26. Januar 1911, 12 1151“.
Verwaltung in Wten:
und beim . eichsanzeiger'.
Späteßens 27. Januar 1911, 12 Uhr. K. K. Generaldirektion der Tabakregie in Wien: Lisfkrung Von 9 Takakfieb- tznd Kühl- maschinen für gerösxste Tabaks und 4 Sikk: unk Mtscbmmcbincn für 81556162 501 dsr Hilkßämtcrkirskion der vor 0-
Zigarcnetztakake. nannten VcWrde, anz-Zigkr'.
31. Januar 1911, 12 1151.
1x 1, PyrzsllangaFC 51, UND
Theater. Königlithe 3010111111212. Freitag: Overnbaus.
13. AbonnwnsntsyorsteUung. Dcr Waffenschmied. Komische kar in 11:81 Akten 0911 Albert LO 'm . Muäkalisckos Leitung: Herr Karcllmcister lc . Régie: Osrr Negiäsur Rrxuanrxiß. Anfang 711 Uhr.
*ZÖausvixkkaus. 13. Akonnxmemsvorstellung. Die Journalisten. Luftkri-xl in visr Aukzügcn von
111120 Frkrrag. chix: Herr Regiffeur Paw). Ankang 7x [Lkr.
“ZFUWZM'T: chmbaas. 14. Abonnkme'ntsvor- stellung. („Gewöhnliche ' reise.) Dienst: und Frei- rlä 8 sm“: «..;„xbkben. um Ersten Malk: Königs- kia5n. Ankang 74 US:.
Eckdausriekbaus. 14.2150nnemenrsvorstellung. Der Störenfried. 2211155101 in (*in Aufzügen Ora RQTCKÖ anédix. Anfang 7? Uhr.
0201111125 Theater. Frs'uxg, Abends 71118: Ein Sommnuachtstraum. Zrnnabenk: Othello. Kammerspiele. Fkkétag, Abends 8 Uhr: Gawüu. Sonnabend: Die Komödie der Irrungen. Vorher: Die Heirat wider Willen.
Werlmyr Theater. Freitag. Abends 3 Uhr: Bummelsmdemeu. POF? mit Gskang 11117.“ Tanz in 1511!" Bilrkrn nach E. YOU and H. W;.lkan. M::Kk Hrn C::raki.
'annabenk, 81.105011ar 31 0er Macbeth. - Ak-xnkx: Bummelffudemen.
SynntaZ, Nachmittags 3 Uhr: Der Veilchen- freffer. - Abend?: Bummelstudemen.
fkssmglhkalkr. Frsitag, Abends 71 Uhr: Zam er"t-:n Mal?: Die Ratten. BerLinkr Tragi- komödie in 511115 Akt-x-n kon Gerhart Hauptmann.
Sonnabxnr, "188an 'I Uhr: Die Ratten.
Sonntag, Narbmértag? 3 Uhr: Rosenmontag. - Abenrß: Die Ratten.
UMLZ Zchausmelhau5. Frextag, AbenkZ 8 Uhr: Die Jungfrau von Orleans. (Johanna: Corbis W.::bnxr.)
Sonnabend, Macbmirrags 311151': Maria Stuart.
Vorktsüung für da:“: ,KLaN-Öe Tbéatc'r'.) --
677129: Der Herr Verteidiger.
Sonntag; Der Herr Verteidiger.
sxammende, in schlccht€r€r 50: 011€ drei Köpfe am Fuße res Felskntsmvklx? Von Tér el-babri in Tbebep 067111111211 und daran? 101071 Erkannr, daß üe nUr dis Erbauetin 018105 Tewvels, die Königin HatschWsut Cbn0mtam11n 011-5- dsm Anfange kes Königin hat wie
be1chäftigf. Six
_ war 8106111111!) FÜr dcn Äsgrpter Dcr B(grm 011102 weiblichen Herrsckoerß, daß Wine Svracbe _cxar kein einkackyex Wort für Hsrrscberin 50101"; und daß Hatsäxrsst 50171 11212 1111th msnmlicben Abzsicbkn antreten muß. (303113 05200531“. von 06111 Bart, ist 01115 die Farbe Der HMT auf unserer * 11110 ka? männlick)? 910167011111 statt BLZ rrkékxlicbßn (550162, “632 Übrigcns 01710 'Der anksren cm*äbnten Statusn «UMÄW Eine T0cht€r Tbntmofis" ]., bat 1712 die Hauvtrolle in den TbrvnwirrCn Tsm Bssucbsr Von 281" Erricbtérin
_ _ _ 31150143? ivxnkste f:.“r Rsntixr r. Horacs Landau 350000Kr0nen der W1en€r Akademre
_ _ ___ __ K K ankélsministerigm in Wien.“ Liskxmng Von EiWntamexn 7111 ?_te 1taatlxchen_Autvwrbtl- Näbkres bsi dsr K. K. Pkwökonrmsvkrwaltung m W1en ].,
K. K. Lieferung von Ponküanikolatoren. Näheres bei der kor enonnten Behörde in Wien 1., Pcsjgaffe 17, 1. Stock,
_ _ KK._ZTa;1§k-abpkixekt10n Villzcb: Vergrößerung des L*Mcbenken xszaMs und M YsmteüUng Emes
des _ Königs Vorliegenden
ebsmo große efelsauren Ammoniak, 70000
7zrau€n 01:1 T1"- BCZL in Szene-
Bron-deest (LZLHenau), Lieban (
roULn beschäftigt sind, gegeben.
«15 WMW" In Wien ist, wie „W. T. B."
gcstsrn gMorben. Er war am 10.
“- K . ,., ,. _,- MWS“ und em Schuler von Jvkannc-
Roten
skis! „Ti? 14 Nothelfer“.
Ueber „Bühne und Kunst“
5011765. Tkr Redner verbreitste_fich
2111071013 121 gesamten Kultur smcr dicbtsrwcben Produktion, wie naÖ
BMU, den
121 im böchsten Grade 311
Kxffsnbsrickpt in erster 21111? 12305 [0111-11 könnx.
einnimmt. ging der Intendant Tr.
Nabmenregie, d. 5. dem Grupvenregie,
Postökonomie- lich m der Schauspielerregie, d.
Ueberblick von der Entwicklung Laube: über die rein
bxim „Rei *:"-
ksit ksn getstigcn
. .
ÜUUU1chL Oprr. Frkitag, Abend? 8 Uhr:
Tiefland.
Scnuabsnör Die Bobémc.
Sonnwg, Nachmittags 3 Uhr: Zigcmxerliebe. _ Abmds: Toöca.
§ch1Urrthrater. o. (Wallnertbeatev) Freitag, Abend? 8 Uhr: Der Himmxl auf Erden. Schwank in drci *.!!th ro" JUTiU! 430711.
Sonnabsnd: Prinz Friedrich von Hamburg.
Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: eDie Ehre. - Abends: Husareufieber.
Cbarlotteuburx. Freitag, MMW 8 Uhr: Husareufieber. „ustkviel in vier Aken von Gustav KadelbUrg. und Richard Skowronnek.
Sonnabknr, Nachmßtraas 3 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. - Abend?): Die Macht der Finsternis.
Sonntaa, Nachmirtags 3 Uhr: Egmont. - AbendÖ: Der Himmel auf Erden.
Theatcr des Krams. (Station: Zoologischer Garten. Kanrsnaße12.) Freitag, Abends 8 Uhr: Das Puppenmöbel. Vaudeviüe in drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musck von Leo FaQ.
Sonnabend, N::Ömirtags 4 U51“: Rotkäppchem - Abends: Das Puppenmöbel.
Sonntag, Nxxbmangs 31 Uhr: Ein Walzer- traum. -- Abxaxs: Das Puppenmädel.
funsmrldauz. (Friedrichstr. 236.) Freitag, Abenks 8 Uhr: Der Feldherrnbügel. Schnurre in 3 Aktkn von Karl Rößler und Roda Roda.
Sonnabend: Der Xeldherrubügel.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. - Abends und folgende Tage: Der Feldherruhügel.
Reßdemtheater. (Direktion : Richard Alsxander.) Freitag. Abends 8 Uhr: Der Unterpräfekt. Schwank in drei Aktkn Von Leon Gaudium. Deutsch
Oel- und Petroleummagazins irz_ der Station Fehring. Näbews im Hochbaubxreau der Abteilung_ sur Bahnerbalkung und Bau vorge- nannter Stelle und beim „Retchsanzetger'.
Niederlande.
18. Januar 1911, 11 Uhr. Vorstand der 1-811(1_12011NK'81"LSU1 ing „1'00kuirZ8-11Z 27 0115 50197611“ tn _SÖUPLnUM. PkOanz “ee- land, bei C. Ryftenbil in SÖZMSUUW; „ VOkliLIk- wird 1ckL_8100 kJ Superpbosvbat, 31200 11,4; Cbtlesalveter, 11600 UZ - , w 14800 kg Landbaukalk 500 kg Patentfali, 16100 [(J Kainkt, Aus- kunft Lrtéilt der Schrif/tfühter I. vom ©0081 in Posttvliet.
Theater und Mufik.
Jm Königlichen Ovekanuse geht morgen, Freitag, .Der WaäensckWisd“ unter der muskaliycben Léttung kes Kapellmeisters Die Damen Boehm van Cndert (“Maria), von SchselL-Müüer (erentraut), 171€ Hemm A1chner Geo_rg),_ (BTSUNU) find in den Havrsroüen b€1chästigd
Jm Königlichen Schaysrieldauxs wird morgen (33. Frey- tags Lvstsriel .Die JournaliLtcn_', _ Stkinükck. Schramm und Buße 101010 die Dkrrsn Schroth, Mann- stZkt, Böttcher, Werrack, VaUsntin, Patw und Eichholz in 17671 Haupt-
vvn Pexger, Generalsekretär der _ _ Januar 1854 ebsnkaxelbst 9050an Im IWF?"
kvmwnierte Sk die Oper „Dkk Richter 0011 Granada" nnd das Sing-
Manuigfaltiges. Berlin, 12. Januar 1911.
des Vereiys Berliner Kaafleuxe _unkKJndustrieller im Obsrlickyttaale der PbiZbarmcnte T_er JNtsnx-ant Tr. H;:ge- mann 2115 Hamburg, der Ttké'kskk dk; dorttgsn T€ut!ck«1€chau*piel-
Aufnabme der Dichtung 11115: da? schwierigkeite'n des LeZters eine-I Thea _ der Bektcn seiner Zeit zu gsnügxn un'.“ doch den Erwlg dsr Muffen, Theater nicbt bcstcben könne,
1001er in dex Provinz, mögkkxhst 01612 T_Yeater unt_er stäxtiscbkr VLrwaltung gabe, die das Jmntut m gxwxyxkr Unabkzngigken Vom
Nach weiterxn 211gxx1€inen_ AuHFükrungen über di; Steüung und Bedeutung, dte 112 chaubgbne 1011015018 Der Kumx Oagxmann 0117 118 Ilnwrkcrwngsn
steÜen und die auf zum Grunrkcrdemmgsn zurückzukszbrsn seien: 0211 künstlérifckokn Ernst und das Vorbandsnskin vox“. Stilgkfübl. Der moderne Regisseur sei in erster Linie Stilfünstlcr und 5.152 1201 Stil- gefübl insbesondere nach drei Mixtungen 11111 aaxuwenksn: in der tcckoniW-kekcratiycn Apparat, in dcr d.h. dem Zusammenwiel der Schauspteler. und 71511 "- b. in der Aukwabl der für jede Ro e eeignetsten Künstler. Von diesen drci Ausgaben der Regie ging der ednet des näheren auf die erske, die Rabmenregie, ein und gab einen
naturalistische Jllufivnskübne hinaus bis zur modern umgestaltkten, ken Etilanforkerungm gerecht Mrdmdkn JUufionsbübne und zur reinen Stilbübnk. bildern zeigte Tr. «Hagemann den Unxkrfckoisd zwischcn der alten Guck- kasten: und Svéätenbübne gegenük 5115112 Und fübxté zur Erläuterung *cxr reinen Stilbübnc, die in Ekstkr L'mie obne zu (Mn e:“- Fcstkalten an der Nackzak'mung dcr Wirklich- 5011 einer SMS oder ems»? Aktcs auszwfchörfm
' - * ' et" “t. Lieferung von wemgstens: bor 1chas
kx; Ammoniak-Superpbospbat,
(SLI?:inger), bilderkatalog
Kraj:: (Melbof), Alma
ZU 1211 311811
in dem 118 Damen Amnädt,
meldet, dcr Komponist R_ichard 106211.
Geseslscbax't rer Mufiereunde,
Braßms. Aaßcr Kammermußk
„Radioaktivxlät' tm Wsltall'.
und 0110710“.
svrach am [?Zten Vortragsabend Gestern abend Personeang _ Chémnis _ zunäckyn über die Schaubübne als Zeit, sowobl nacb dcr Seits rkr dsr Art 105 GkniCßsns Und der Publikum. Eine der Hauvt- tkrs 5671856 darin, den Ankrrücbe'n
311 erritxgsn: SZ
1174558-
wüm'cbcn , dag 1:5,
künstlsrisc'ch Grunriäßsn leitsn
Jm WissensÖaftlicben Theater der zurzxit der Vortrag „Von Syn Remo nach Florenz" gxbalten, der insoxern eine 8011181511an des trüber gehaltenen Vortrag? „Frühlings- tage an der Rivrera' bildet, als dieser leßtere die franzofi'cbe Riviera bekankclt, xvabrcnd dsr ncue Vortrag rte landschaftlichen Schönbeitm 'der italjenivcbsn Riyi-xra in einer Rsibe Von farbigen Bildern und Wanrcipanoramen Wilbert.
srrkckrönké Zxrsratur 111111381161811. V61'C11'L Und (Hsmainken 0811105611. jektionéavraratk mit Az:"tvksw, Kalk- lsibrréöe “zur Vsrkügung. Volksbildung. die das Biblirtkekxd und das Vortragswksen fördert, 2111556131: 28.55.1113 alLsn VNkinHr-crk'tändkn, Ück) kik Trncksachn der GSTLUICHM odsr TM Oksngsnanntkn Lichtbildcrkatalog kommen zu
Leipzig, 12._ Jam10r._ mkr 3:11 dcm
dsm Güterzug 7393 Haltsfignalß in entgleist und mekr rksr Mniger béscbäkigt. wurden 1€icht Oerlsxzt. HEUTE früh um 4 Uhr war die Strecke für “OM zwei0l€isigxn Bstrikb Wicker frei, [*.-ente nachmittag Mrden woraaéfichtliä) aÜe vikr (910172 wieder fra": sein.
"MEZ, 12. JQUYA. _ _ rraxtdénxey 0011 Zotbrmgén '.": dsr Veretn „1011-3150 5x“)0r0170“ ausgsloyr worrcn.
CincinnatL, 11.J.1m;ar. 0181195611 Handelskammur Féuer zsrstört Mrren. Million DcÜars.
bestrebt ist, einige Bühnenbilder aus seinen Mannheimer und Ham- burger Neuinszemerungeu von .Hamlet', von .Gvges und sein Ring“ und „Torquato Tasso“ vor. fabrenen Tboatermqnnes, unter denen besonders die Erönerungen über die mokßrnen Benrebun en zur Refoxmjerung res Bühnenbildes feffssxxxx !anden den lebba!!tsn
Die intereüanten Darlegangen des er- Beifall der den Saal füllenden Zu-
„Urania' wird
Die Gesellschaft für Verbrcitung Pon Volksbildung (Verlm FMK'21,
_indecker Straße 6) hat jetzt 111211 gr0"*cn Liebt- sUr 1911 bkrausgsgzben. Tsr 51010 09 enthält
15101921ch1ossen€ Bi_lder!'ericn zu LiÖtbildervorträgen.
wird CM auxgkarbeitktkr VOTÜÜZITCU odkr ent- T1€1€ Lickxtbxlkcxskaisn Wsr'en an Auch stküt die GÄÉMÉÜZT Pro- rdsr elektrisckosr B612Uchtung Die Gesellschaft fÜr Verbreitung von
«Hörsaal dsr Treptower Sternwarte spricht Dr. Haken am Sonntag, den 15. Januar, Nakhmitt' ; 5 Uhr, über: und Abend?» 7 UÖr über: „Die "RL e 062 Radiums Am Montag. 75011 16. Januar, 21sz 9 1151“, hält der Direktor Dr. F. S. Arckenbcld einen Vertrag über: „Sonne Mit kom großen Fkrnrobr :rkrdcn bei klarem Wetter der Mond 11:11 12: .Saturn' bsvkackytkt.
(W. T. B.“! Amrlicb mird gémeldet: Bahnhof (Hajchwis der 9 Uhr 27 Minutsn 05 Leipzig 0015 infolge [1052110578112 des 110 F [ a n k e. Acht (Hütérwagen find ZWLi Poijbeamte
2552 -
(W. T. B.) Duxch Béscblux'; des Bezirks-
__ !W' T. V.) Das Gebäude der 111 m der Okraangsnen Nacht durch
Tsr Schaden beträgt kak 015 eiue
des Bübnwbildes seit Heinrich gegen sind die trxten. An ausgezeichneten Licht- rettgestellt.
kr ker mwkernen Runrkcrizont-
Lissabon, 12. Januar. der Dourobalm sowie der Povoa- und Guimaraesstrecke haben s1ch dem Eisenbahnerausstand nicht angeschlossen. Da-
Metallarbeiter ebenfalls in den Ausstand & Die ganze Garnison Lissabon ist in den Kasernen 65
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen
(W. T. B.) Die Angestellter:
(Foriseßung des Nichtamtlickzsn in der Ersten Beilage.)
Thaltathrater, (Dirskricn : Krkn und SÖaner.) eritag, Abenx§_8 Uhr: Voluisckje Wirtschaft. Schwank mit (He'ang und Tanz in drsi Akxen von Krauß unk Okonkowsxv, bearbsitet yon J. Kren. Gesanxkstsxts Von ered Schönfelk, Mufik 0011 J. Gi bert. _
Sonnabsnd und solgends Tage: Polnische Wirt- schaft-
Tnanonttzcater. (Gsorgenstraße, nabe Bahnhof Fließrickdstraßs.) Freita , Abends 8 Uhr: Der heiltqe Hain. Lustspi in drei Akten Von Robsrt de_errs und G. A. de Caiaaret. Mufik you Emile 207101110.
?onnabsnk: Der heilige Hain.
(:onrztag, Nachmittags 3 Uhr: Fräulein Josette - mcnze Frau. - Abends und folgende Tage: Der herligc Hain.
Modernrx- Theater.(Kzn1ggräynSn.57/58.)
reitaa, 215an 81 Uhr: Der Doppelmensäx. Schwank m dre: Akku: von Wilhelm Jacobi und Artxur Livksöbiß.
Sonnabeyx: Zum erstkn Male: Das glückliche ijicht. Z-Öwank in 3 Aktkn Von E. Géttke.
GM_ntag, Nachmittags 3 Uhr: Sherlock Holmes. Tetekjwkomökte in 01er Aufzügen von Ferdinand Bonn. - Abends und folgende Tage: Das glück- ltche Gesicht.
Konzerte. Königl. Hochschulk für Muäk. Freitag,
Abenkß 8 11br: Vera von Lutze Van der Timin- Tver 1"__Y!k§k.711, Opernszeueu unxer Mitwirkung ka Bluthner- Orchesters. Dirigent: E. von Strauß.
Zingakadrnüe. Freitag, Abends 8 Uhr: Koqzxtt VonxJobaunes Nalbandian (Violine), Prr'cßwx am *:ck1- thchbxxmsr Kvasewatorium, mit dem Philharmonischen Orchcster. Dirigent: Dr. Ernst Kunwald.
von 9.710: Schönau. annabenk und folzende Tage: Der Unter- präfekt. : Spnntaa, kön “22. Jamxxr, NachmiWZI 3 Uhr
Eduard Behm.
:!oblezse oblice.
2. Klavierabend von Moriz Rosenthal.
Zaal 0913119111. Freitag, Abends 3 us:: Liederabend von Walter Zenn. Alm Klavier:
Veetnovrn-Zaal. Freitag, 910an 8 UL::
Ztrkus §chumann. Freitag, präzise Abend; 8 Uhr: Aufführung des „Deuscbsn Theaters“: König Qedipus von Sovbokles.
Sonnabend, Abends 71 Uhr: (;kaoae Soirée djxv l-ike. Auftreten sämtlicher neuen Atuaktioueu. - Um 94111": Der große Coup TexAktSkhmuggler. Romantische Pantomime 'm
en.
ZUWF Dusti). Freitag, Ab-Inds 74 Uhr: Große Galavorstellung. Nou: Die 5Clistous. -- Neu: Die Aeros. - Gastspiel des Herrn Direktor Pierre _Althoff und Frau Direktor Adele Althoff mit tbrsn beworragsnksten Freibe'its- dreFuren. -_- Frl. Elisabeth v. Dynar, Schul- reiterin, auf ihren eigenen Schulpferden. -- Die be- rühmte Reiterfamilie Frediuw. - 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. - Um 9 Uhr: e2!':ie neue Ausstattungspautomime „Armiu“ (Die Hermanuschlacht),
_____ _
Familiennachrichten.
Vcrebelicbt: Hr. Okerstlcutnant_z. D. (xml van INSM mit Clara Gräfin von Krockow (Naum- burg a. S.). - Hr. Erick) Von Zakow mit Frl. €05e von Frankius (Alt-Wubrow).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittmeister Georg von GHH [STONDJU - Hrn. Regierungßcxffeffor Hermann von L_akr (Posen).
Gést orben: Hr. Landxxericth-rat Felix Fork) (Schöne- kkrg-Verlin). - Hr. Major z. I'). Friedkikb Kranxke (erslaua. - Hr, Majyr „z. T. und Bezirké'offiziek von 20mm (Crcffenx. --- Hr. Hauptmann Oskar Sroéckcr (Berlin). - Verw. Fr. Pastor Helene Kanffmann, geb. ren Eberbarkt (Kalbsrietb i. Thür.).
Verantwortlichsr Redakteur:
Direktor Dr. Turol in Charlottenburg. Vkrlag der Exk-ckition (Heid rich) 'm B erliu. Druck der Nordksutscbkn Buchdrucksrki und Vk'rlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sieben Bkilagen (6111651125115) VÖrTLn-Beilage'), und das Sachreaifter zum .,Deutsäxeu Reichs- anzeiger und Königiick] Preusnscheu Staatz-
anzeiger“ für 1910.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeige
Stag, den 12. Januar
Erste Beilage
Berlin, Donner
___-.
Gexablter Preis für 1 Doppelzentner
böchster “
niedrigster
“
böcbfier .“
r. 1911.
“667-711:- 1)se übersch W
u e
D pp eutne (PTM W):
p-d x_- ,
Fnsterburg . . “le_tün . . Stargard i. Pomm. . Breslau . . . . . annkenstein i. Schl. Tuben “1. Schl. . . . „alkkniadt . . . . ilenburg . . . . Marne . . Goslar . . nderborn .
den?. . . Din 212151151 Biberach.
Uebcrlingsn . Rostock .
Waren . . Altcnburg .
x..- ».
Weißenborn Biberach . Ueberlingen .
p_- x.-
nsferburg . . . le_ttin . . . . FNP . . . . . . Ttargard i. Pomm . Schü“?! ein . . . . Stow i. Pomm. . Lauenburg i. Pomm.
annkenstein i. Schl. Buben i. Schl. . . Halberstadt . Eilenburg
Marne . Goslar . born
AF ' . Di essbübl. Weißenborn. Rostock . . Waren . . Altenburg
'..."OÜÖ-kskjkkktikkkk ac-oooqo-aq.
. o ' . . . t o . '
»..- __-
Jnslexbura . . . . . . . Stettin . . . . . . . 711718 1 c c ' o o ' . . „anknkurg i. Pomm. . . . . . . . Dosen ' . . . . ' ' ' . . reslau . . . . . . . . . . . , . . . . . . . . Brau te Frankenstein i. Schl. . . . 87! . 2115211 1. Schl. . . . . . . . . Halberktakt . .Juttergerste _ , . . . . . . . Braugerfie Etlcnburg . . . . . . . . . . Marne . . . . . . . . . Eoylar . . Weißenborn . . . . . . . Biberach . . . . . , . . 0101101? . . . . .
Warsn . . Altenburg
Insterburg . Elbing . . . Luckenwalde . . . Ste_ttin . . . . . dns. . . . . . Stargard i. Pomm. . Schivelbein . . Stvlv i. Pomm. . . Lauenburg i. Pomm. Ffm. . . . . . ilitscb . . . . . Breslau . . . . . Frankenstein i. Sckol. „Üben i. Scbl. . Halberstadt . . . . Eilenburg . . . . Marne . . . GoIlar Pokerborn
.' BraÜgc'rsté
p-I »-
Din elsbübl .
Weißenborn .
Biberach. . . . . . . . . . . . Uebcrlingen. . . . . . . . . . Rostock . . . . , . . . . . . Waren . . . . . . . . . . . . Altenburg . . . . . . . Die verkaufte Men e
Bemerkungen.
Barsin, den 12. Jarmen 1911.
!!!!!!
*
o-ad-U- WFA»
,'
Z? "ZZZ
IOO.- F
*
«: | Q!
ZZZ
»s- o-cd-U-é .“... S0) _o'cxco
!!!ZZ
*
JS
!!!
:!::xx; 1“!.(kt.mdékj.“ .!“ 1
,... d-dp-c p-o K*]!o91130 ZZ *:“.
110le
!!!!!!
12,40 15,W 13,40 13,80 13,70
14,00 15,50 15,50 16,00 14,00
1,20 1,50
19,20
18,60 17,50 18,50 18,45
19,00 19,25 19,30 18,50 18 70 20,90 19,40 19,70
Kernen (euthülfter Spelz, Dinkel. Feseu).
20,60 19,80
14,80 16 60 15,00
142) 12.80 15,50 14,00 15,00 14 80 13.80 14.00 14,25
16750 14,40 16,50
14,50 13,80
15,60 15,40
14,40
wird auf volle Doppelzentner und der Berk sw Ein liegender Strick (--) !n den Spa ten für Preise hat die Bedeutung, daß der hexefffm
Wei
19,20 18 60 18.40
18,50 18,70
19,25 19,50 19,30 18,50 18,70 20,90 19,40 19,70
_- ._-
20,60 19,80
4-4.»- *"!!!
-
FFII
16,60 15,10
14 40 12,8") 15,50 14,20 15,00 14,80 14,30 14,00 14,50
16,50 14,60 16,50 15,00 13,80 15,80 15,80 14,40
..-
0071 Nr
19,00
14 80 17,00 15,50 14,80 15,20 16,00 16,00
15700 15.00 15,80
ert auf volle Mark de Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (
1
Z
!
aba
19,40 19,00
19,40 18,80 19 20 19,80 19,70 19,75 19,80 19,00 19,70 21,20 19,60 20,20 19,00 19,00 19,40
20,80 20,20 20,80
14,00 14.40 14,00 14,20 14,80 14 00 14,20 14,50 14,40 14,30 15,50 15.30 14,00 15,20 15 30
14.60 16,00
14,80 14 00 14,80
OM.“- ZZZ
ZZYZY'
Z LZ
d-“d-ld-“k-“d-“h- “» “***-***»- JQWZOOZD “"""“
ILTIS
x-op-c „U!“ JZ
15,60 14,60 14 60 13,20 16,00
15,40 15,00 14.90 14,40 15,00 17.50 17,50 14 80 17,00 15,80 14.80 15,20 16,00 16,20
15T0 15,50 16,40
erundet mitgeteilt.
Kaiserlich Statistisches Amt. V o r g bt.
200
200 35
9
113 276 8
1 350 500
144 105 66
73 792 77 233 278 152
2920
2 961 501 137
1785
4 295 116
20 290
7 620
14.00 14 40 13 90 14 00 12 90 14 55 14 20 13,99
13,75
14.83 14 10 15 53 16,40 14 18 14,00
14.00 15 60 15 34 14 00 15,50
12,50
18 40 1902 15.03 15,33
14 40 15 00 16 60 15,15 14,60 14.40 12 80 15.50 13,90 15,20
14,60
14.81 14,30 15.20 15,80 15,59 14.50
15,03 '
15,24
12,00
18.10 19.03 15,40 15,60
14,40 '
15,07 17,00 15,47 14,42 14,40 12,80 15,53 14,80 15,50
11,40
14,75 14,30 15,05 15,50 15,48 15,75 14,96 14,65
. :-:**.*“!*'.*“-.**'“5-.
....“ - - . . . ,..-
" IKLPPFPZ' ...*“ a a o . .
- T „**:471"4R]*1*]
' . " ' ' . ' o - - ***)-*k-lß-d-“p-ap-qx-„g . . ' ' ' ' . 1 .
“»My-»»».“ . ... .. , _
“***-USB““ ' * o . . - . .
Der Durchschnittsvreü wird aus den unabgerundeten .) 1:1 den legten TM SWlten. UK mtsvrabmdek
leu rlkbt fehlt.