1911 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

*- *?“ '*iJ-xxx-M- '

* MMR“:

.*

Filzen, bald vom Abendrot duubglübteu, dann vom Mondlicht bergyfsenen okizont bewegten, barYem kranke Seelen, unreine Begierden. Die Herrscba der niedrigen Tric die hier noch halb verschleixrt anbob, wuchs don Akt xu Akt, bis im lasten Aufzuge ein :ckst Zecbgelage, von aUen Schrecken menschlicher Erniedrigung durchsetzt, dieser Reibe ziemlich gleich gearteter Stimmungsbilder ein Ende machte, ohne jedoch eine Handlung abzuschließen. Den Darßeliern aÜein gebührt jegliche Würdigung für ihre Leistungen, und ihnen allein konnte auch nur der Beifall gelten.

Jm Königlichen Opernbause findet morgen, Sonnabend, die Erstauffükrung 111111 Königskinder“, Märxhenrver in drei Aken, Téxt von E. Roßmer, Mufik von Engelbert Humvkrdinck, 111111. Die Bess ung lautet: Der Königssohn: Herr Kitchbeff: die Gänxemagd: Fräu sin Artzt re Padélla: ker Spiklmann: Herr Hoffmann; die Hexe: Frau Gos e; Holzhacker: Herr Knüpfet: Besenbmder: Herr Lieban; 1611211 tercben: die kleine Erlenstädt; Ratsältester: Hort Bach- 1x1ann; Wirt: «Her! Krasa; Wirtswchter: FräuleinRotbause'r: Schneider: 119er Schöffel: Stallmagd: Frau von Zcheele-Müller; Torwächtex: .Perrxn Von Schwind, (Iran; eine Frau; Fray H?cbt. Dirigent 111 dér KarellmeistérBlscb: di? 71162116 führt «13611 Drcescher. Die szenisch- Tekorative E1n11cht11ng hat 'Der Direktor Brandt bésorgt. Tic Dkko- rationen find léilWLisL nacb frübkren Entwürfen 12-211 den Gebrüdern Kaut-F-fy, dic Kostüme nacb Skizzen Des Makers Peil von Herrn .Hofrak RaUPO ausgéführr.

Jm König_1_1chen Schausvielbause wird morgen .Der Störenfried", Lustsvisl von Roderich Bensdix, wjkderbolt.

Jm NCUSU SchausviUbause wird morgen 1111“? am Sonntag daI Lustkyixl „T*Lr HU"? VÉTTÜÜJLT' ron Yan; Molnar 111117 9111181“ Halm neu 9111111111911 aaégefübrt. Dis 13112 des Timm Boots svielt Herr W111!) Loeb): Vom .Hoftkeater in Darmstadt a1s Gast auf Engagcment.

Jm Trianvutkcater wird als 115117116 Neubkit .Hirths Abentkuer', (ZebrraUk in krethen 11011 Armont Und Nancey, Deutsch Von Max Schönau, Einstudiert.

(Der Konzertbsricbt befindet fick) 111 der Zweiten Beilage.)

Maunigfaltiges.

Berlin, 18. JanUar 1911.

In dsr 116111111811 Zixzung dsr Stadtykrordnetcn WUkkL 5111111110 da:“; Ankxnksn „111 M11 Verstoröcnén Starry. SLSJCY 111 der äblicb-Zn Weiss 11261111, 111111111 rsrla-Z dsr Vorsteher die Antwort Seinxr Maisstät 125111111611"; auf dis Neujahrsadrsssk der YCTWUWLÜMY. _ Ersxsr 0181811111111? Der TZ-Jexrrrnung war “(61 Be- 111131 d:.“- rvrbsrarxnxkn “2111511111171? 'LH-kr Tie VOÜQJL, 118111317811: 1211 Yerka»; DLZ städtischn SÖLUNCUOiérkklgélänkLÖ. TCL A11Ö7ch11ÜJ battc 17111) für 2.15 A115€bc1 1917 Firma Zipvamnn 11. LUck11L1§ enlscbZIDen 1111? 1ch111§1 1611131179116 kék Vékk'ammluN rcr, kiC'ÉKr Firma 1711! Gmmdswckc für kxn KJM'OL'EZI Von 3 MiUionkn I.)?ark 111 Überlaffxn. UntCr AULknmxg 111161? Vom Stadtv. Stäkfkagsn bcgrünkkt-M ANTWZCÖ, d-Zr UC 2411151111111; 19? Sch€U11Z11ri€ktk1gklä11kés 111 1151111111161 1116-9518 frrxsrls, 1111112 Dcr Antrag AUÖQÖUFÉ mit großsr SkimmsnmxkrÖCZT „11155112111111611. _ (FZ folgte 1518 ;?1'6115L81Ung F?r Vorlazx, bétrRsnx 7:12 NSUVZTVQÖTUUJ DS:“- biesig-Zn Öffcnt- lickosn A111ck1ag1kxs€11§. Ö1Zk=11 1.1.1 €111'2111113g rer sozialxémokra- 111111111 Fraerrm krr, dsr 111 2111? “.*-1112 131315; kinziSste, da? An7ch1ag- 1167811111 1:611'1111111111811. FÜr 1511 775111 1-3: Aklkbmmg 7:61 Vsrstzkt: 1111111111 11111163 11.111113» Tax"; j-skks Plakat, 11.5 zurückgsw1€1€11 N'NTCU 79118, sofort dem ZL'kagiktrat [*9151116-5811 161 1111? daß die VkrtkaZZ-kauer anstatt W 10 11111" .“) Jabrs 5611§27€131 151111". TZCYZLÖT'ÜSÜ dér Vcr- 131111111111111 [SHUI jskxä) 1157911 Antrag 35 Und 111111th 176! Voréage DLS Ma.]istrars 311. _ T1: Worlags, 161167113113 TSU Ankauf dsr WubWeirZ zur Anlage €111€§ 11611811 Wafférwsrks und Eins?- Volks“- varks' bkgégnsls 111 Nr Tébakts 161 0.1.26111-31119n Svmpatkrie. Dic VOrlags 1111113 81115111 AUZÉÖUZZ 5111 Vcrerathg ükcmie'sxn. _ Au? T1C 517511111ch9 10151.“ *.“1115 111118111112 .?11511711.

_ Am MIP???“- 1111 10. Jannar, AbsnD-Z 845 111,1, 128111111111er "Dcr Oauvtau-F'ÖM 7111 BSÜW 1111: No? Mark Brank-Mburg des T CU 11chc11 FlotTCUV-ér-me? 1111 kakaM HU(S er V1kwr1abra11x1€1 ('I-1115511":

1

straße 11 112) einen VortragSabend. Der bekannte_ Forschungs- reisende, eralfonsul E. von Hesse-Wartegg wird über,das Thema „Indien und seine Fürsienböer, unter Vorführung zablrezcher Lichtbilder nacb Oriainglaufnabmen,_xprechen. Der Vortrag durch im Hinblick auf die Nei1e Seiner Katjetlichen und Königlichxn Hobett des Kronprinzen ganz besonderes Interesse _erwecken. Eintnttskarten für Mitglieder und deren Angehörige (rejervmter Platz 50 „_3, Saal- eintrijt 20 Z; für Nichtmitglide 75 „1, bezw. 40 „K) smd auf_dem Geschäftszimmer des Hauptausxcbuffes (Schöneberger User 301) wwie Abends an der Kaffe zu haben.

In der Deutsch-Asiatkschen Gesellschaft spricht beufe, Freitag, Abends 8 Uhr, im großen Saale des Künstlerhauses (Bei]eouestraße 3) der Graf E. z11 Rsventlow über das Thema „Japans maritime und marinepolitikche SteÜung und Bedürfnisse“. Eine Diskussion schließt sich an. Soerzn vereinigen sich Herren und Damen der Geseklschaxt mit ihren Gauen zum gkmeinsameu Effem (Kuvert 2,50 .“).

Die Freie Photograpbiscbe Vereinig_u11g veranstaltct am Dienstag, den 17. d. M., Abends 71 Uhr, 1111 Museum für V6 [ ferk u 11 ?) e(Königg1-.1Zer Straße 120) ißren 292.1911ßerordentlickykn) Froxektionsabcnd, an welchem _Herr Cbri1t1an Leden aus 3111111311111 über „Grönland, die Exknnos, ihre Tänze und ihre Mufik', mit Lichtbilkem, grammovbonischm und kinematographiscbxn Vorfübxungsn, sprechen wird. Eine _be1xhrä_nktc Anzahl von Gast- kakxt'Tnl'icY in der Geschäktsstelke der Ge!ell1chast, Unter denLinden 11, 11,11 1 1 .

Einen .Moerikk - Aken d' veranstaltet Herr J. A. Mickoaelis unter Mitwirkung dkr Tamm A. Binakr (Geyang) und .O. Engel (Klavier) am 21. JanUar, Abknks 81“ Uhr, im Bürgersaal des RathauseI zurn VCsten der Heime des Vereins ,Jugenkscbus'. Eintrittskartkn zu 1,_ 11111“ 0,50 .“ smd in den Heimen 1 und 11 ( Stralauer Straße 52 11111 Veutbstraüe 14) erbältlich. Die *Ö-Ümx gemäbren schulentlaffenen Mädchen billige, gründliche Ausbildung für den_ bauéwirtscbaftlichkn Befo und _nachk*€rigc Unterbringung in gee1gnete Dienststellungen, skrncr amtänkigsn, im Erwerb-F-sten Uebendkn Mädchen 11111“ Frauen biÜige Pénfion (40----5-0 „46 mrna111ch1 und guten MittagxtiZcb (35-20 „3,1, biUige Industriekurse für “Schneidern, WZsÖEUZÖM, AUsbe11ern und Paß unk k-iUige „Kochkurse.

Jm Zirkus Sckoumann wird 118 910731111111 1111521ng AU?- sfattungsrantomdn? ,Ték 919239 COM) “dEr Zch1n11531€r' 181111151171"! 11212 90. Auffübrunq €r1€ks11 8111 Z€1ck€11 für 1:31? 1301111118118 Intsr- effe dsr zahlreicbkn Besuch?): an 1718112111 romanrisckx-sn Ykanxgßsckxanstück. Es rkrdéent dixses absr a11ch 111 Vollsm Ykaßc, dknn 1175131 5611811 ist 138111711: und darstelleriscb 1:1 MannigfaltiJ-IZ im Rabm€n Liner Panto- mime für Auge und Ohr gsboten wcrd-Zn, FM 25 111 disssr vieseitég auégcstatteten Handlung dsr Fal] ist. Daß cbxn town 811181: sv1ch€11 gcsprockxcn wsrken kann Und nicht nur dsr Sch3U1Ust Necknung ;,étragen ist, muß als Miter-Zr Vorzu-z 15-5 Stückes bezkikkxét wurden Und Erklärt mit 121111“ anxanernd k€1*äbrlc 311311311. Es ist bier scbon 1111981181117 611151111 worden, rrélckxe bunte, stktig wecbsklnke Bilder die UN Akts 11:5 Zxücks 811111711811 unk wée den Z:""cbaakrn 1111er eins Ueberraxchung nacb ker 1111er811 bsréitct wird, 101.11"; Die? Spannung bei der 911155111111811 Lösung dss Zssch1chr Zäcbürztsn dramatischen Knotens b1§ 5:11 wirkungSvoÜen, „3151158111611 SUM;- avotbk-cse (111111111. AUE Darsxküsr [181111111611 7111) nach wis wor in gleicher Frische nm Tie [Söxnkige Gestaltung Ter Hanklung, “dix: «1131161111161; stürmisch Béikall „111151511. Auch dsr vorbergébenks TCil TY reich auZZcsxaM :*: Programm.? bringt vielés 11117: dabsr jedsm etwas. Ti? 1112 Reitkunst findet in Mit? Clarke scwik 1611 Herren Höß, Pearsrn 11111“ Wocrscn 111113111112 Ysrtrstcr. AUCH die Tcrräjonaleure 11111“ Akrobat-cn 311 Pfsrke gebéren TSUWSFS 111 Tiefes Gekist. Ter Sportfxunk kann “3113 5811181 (111 1811 Schleuderbrett: afrcbaten erfreusn, die 1118151; GummünZÜsn in kik Luft flisgsn, 1211312 an dkr hier bereits erwähnten 1161-1811 Programmnummsr „VNRBUF, BWK“, dis eine ganz besondere Anzisbungskmü ausübt. Dsm F1ch11nk€ 2011 Scherz 11111 2111101129111 13111119! 11111 1:12 trüF11ch€11C19wns

_ 191111111" Gsnägs. Kurz, cs kommt in dem bewährte'n a1tcn Renzéckysn Jn111t11t jeker zu seinem Recht.

otßdam, 12. Januar. (W. T. B.) Die Unter der tadt Potkdgnx mit dem Grafen von Zeppelin und der dex_Zeppelin-Luft1 tffbaugeselxschaft in Fricdricböbafen baden dadiu gxsubrt, kqß in _oisdam eme Ze_ppelin-Luftscbiffballe et- xxchtet wnd. Dre Halle wi die einzi-ze in "(A Nähe von Berlin mu und dem gesamten Verkehr oß-Berlins dienen.

_ Bremerhaven, 12. Januar. (W. T. V.) Dar beute abmd bret angekommene oldenburgisZe Lotsenxcboner „Peter" brachte drei Mang von der csasung des Hamburger ngpfers „Mane Ruß“. Per Dampfer ist heute früh in der Nabe yon Nordcrney-Feuernbiff infylge Ueberscbießeus der L_c1wzng_gesunken. Zwölf Mann derBemyung find ertrunken, d1e ub_rtge11 drei wurden von dem Lotsenschoncx „Peter“, der

der styrmixchen See ein Boot ausseste, gerettet. Die Gerettetn: fi- der Zunmermann, ein Matrose und ein Heizer.

Mey, 12. Januar. (W. T. B.)! Der Vorsitzende des Vereins „(101131119 51301'11713“, Kaufmann Samain, ist 1311111 11111th Verhastet worden. De_Verbaftung ist auf Grund des F 123, Akkus 3 des Strafgeseßbuchs (Hausfriedenébrucb in Gemein. 7117371 mit anderen) und ?_es § 110 (Aufteizung zum Ungehorsam gsgxn die Staatsgewalt) erfolgt.

Pola, 12. Januar. (W. T. B.) Bejm Revidieren von bn- zcntimeter-Geschoßzündxrn für da:? Schlacht1chiff „Rakeykv' ist te ein Zünder explod1ert, krcbet ein Militärvorarbeiter ge. tötet wurke, der mit dem Zünder hantierte. Die Explosion "dürfte auf Unvorficbtigkeit zurückzuführen sein.

London_, 12.Jan11ar. (W. T. B.) Nach einer Lloydsmeldung aus Tüal 111 derSckxoner .Florcé', der Red auf der Fahrt Von Hamburg nach Maceicö in Brafilien befand, bsi Walmer ge- strandet. TLS 56111th _Mannschaft wurde durch den Raketen- ayparat an Land Jevchaftt. E:- ketrscbt sehr hoher Seegang. und man erwartet, das der Schoner zu 81116111 vollständigen Wrack werden wird.

Brest, 12. Jannar. (W. T. B.) Bei beétigsm Sturm ist dex TorpedWcotHzérstérer .Fanccnnean' an de: Küste don L'Aber-Vrack) 1381111111181, bald darauf j€doch wikder flott gewvrden. Er 11.11 11111 geringfügige Beschädigungen erlitten. _ Auch (111.5 Cherbourg und Tünkirchen 111€th bestie “Stürm-c 1111: Untretrsr gsmelrct. (“?ink Anzabl Schiff? 10 sich 111 Gefahr 1185111811.

(Jonnsl-F-rillc (Pennsylvania), 12. Jammr. (W. T. B..) Eine EaÖ-cxvlrs1rn crxisnets fich kkute 111 einem bieügen Laden- Kescbäft, 111 dem 7111) g-rakx zwanzig junge Mädchcn und vier MZnnsr 118511111611. Die Wände 113151811 11:1,11111116 Trümmer fingen Feuer. Drei Vkäkchcn n'urken gctötet, Uranzig der ANW“s€Nksn kerleyk, 1111t€r 11311211 drci schwkr.

chkay, 13. Janu.11. (W. T. B.,) AU:"- Anlaß der M11- barrémfeier kam €:“ gestern zwischen mokammedanischen Sekten x11 Zusammcn 11615111. Pvlizsikeamtc Wurdsn mit SKW bérrcrü'n, Strafrknkabnkrag-In «111911311211 und die Insassen mißßankelt. Zcblikleicb 111115511211 Trurvsn Einsrcikcn, die Feuer gaben, wobei 18 Rubcstérér 9815181 Link 24 rcrwunkct Wards". Die NULL ist wiükökbékZ€118Ük. Visls Tote und Vcrwunkete wurdcn erst svätsr sntrcckt und von 111611 Frkunksn kortgcscbaät. Ti? Polizeistation 113111 kkk Mitkslyxnkt 1:81 RuhestörUng. Dcr Pöbel drang vlöleich auI 1911 Ikckkvstraßkn 1761191 und schleukertc 8111611 Hagél von Steinen auf die leiz-Qéamtsn. (Tr 11111) auch nicht Dcr dcn 311111 Angriff Wrgebenden ' 11111211 51111111 1111? 1161“; fick: selbst dann nicht 81n7chüchtem, al; die 2111111117113511811 1118181111161211 11111“ 'Ich an*"cksicktkU, 511 fsuern. Die Auf- rübrcr 1111151611 sogar noch näbsr an die' Tmrrunlinie keran und ver- stärkten dcn Zxöinkagel. Ms da:? Fcner bcgann, stoßen fie auSeinander. Tie Trnvrkn 1r11rrcn noch wcitcr rsrftZrkt 1111? béwakiett-m auf den 'Ztmßxn. HWK 171 kiH-kxcr ach Usbig Zkblicben.

(Fortsesung des Amtlichen und Nichtamtlichen 111 der Ersten und Zweiten Beilage.)

W

Theater. Neues Irhauspielhaus. Sonnabend, Nack- . . . 111111117? 31“ 11131: Maria Stuart. (Vorstellung für . - ÜWWFL §chansptrlr. Z51111355112: erkn- das „YlaÜscbs Tkeater“.) _ Abends 8 Uhr; Der "“"““ “""““

Sonntag und folgenxe Tage: Der l_tntcrvxäsekt. Zirkus Zchumann. Sonnabend,?(bends 7? be; Sonntag, TLK 22. 31:11:11“, NachmrttagZ 3 Ubr: «],-"ae 5011,“ 111311 l-jfe. Neu: Briss-

Vraff-Broff. _ Arcoui-Truppe, «! Personen.

haas. 14.Abv11'111:11_€11t§“121 1211111111. Tésnst: 11111“ Frci- vläße smd Nügsbcbxx. 311111 8711-311 Mals: Königs- kinder. M.;.rcbyrwvsr 111 11:1 1111115215€11 Tkxt Von S. R:?mer. MUM ::n (71.3;711111r811k1111. 31.111171- kali'"ch€ 2211111111: ÖL?!“ 37731611111913'181 BZ-Jch. 11191312: HSK Oberrsgiff-Mr Tr-Q'Mr. 11111111; *? [Lkr.

SchausrielbauZ. 14. Abrun-xmwtsvorßcllang. Dienst- und Freiykäxze fink angckrk-m. Der Störenfried. “3111111111"! 111 11.4 Aukzüssn rrn Roderick) Vénxkix. In (,“-"58118 9216151 v:. Herrn quiffsur Parry. Ankang 7x Ukr.

Sonntag: LÜZTTLÜTUZ. 15. AbcnncmcMévcr- 7181131111. (Ekwébniich Prsisc.) Tiew't- 11113 Fre1- vläHL smd aakgklrobsn. Der Prophet. Gro??? Lrer 111 5 Afxsn 19 BAUM) 11.111: 16111 Franzéüsckxxn des EUgésne Scrik-x. Mufik 12911 Giacymv Mwsrk»: Anfang 7x 1151.

Schausréklba'us. 21151111111111115 "2.11.1111: 53. Bill:“tt- reserVCsa . T.:? Akx1111€111211t, dis stänkigkn Réserrats sowie 116 Lisnkv 11111 771815151312 fink aufgsbcksn. (WürsrÉrUcbs TOTLZTIZ-1 Die Rabenfteinerin. Sch11119r1€1 111 1121 Akten Von Ernst Own W11T§n= b111ch. _ *.*;WTZ 74:11er 15. AbonnementÉVor- 1111111111 TiW'x- 11111 Freivläxze smd aufgehoben. Der Kaufmann von Venedig. Komökix 111 111111 JUÜÜZM «9 241119111! von William Skakesrsare, 111277231 2:11 21119111 Wilbklm 111.111 Scblsgel.

Deutsches Theater. Sonnabend,?lbends 71u1c: Othello. Srmtag: Othello. Kammerspiele. Sonnakesnd, Abend:“! 5 Uhr: Die Komödie der Irrungen. VZkbkl: Die Heirat wider Willen. Sonntag: Lanzelot.

Eerlmer Theater. Sonnabend, Nachmittags ZX Ubr: Macbeth. TraUsrsvikl 111 1“) Ankzügen von Shakespears. _ Abe'nrs 8 Uhr: Bummelstudemen. Poffe 11111 (551131111 Und Tanz "111 11111? Bilkern nach C, Pohl 1111? H. Wilkens. 11111111? von Conradi.

Spnntag, Nack-m1tta11s 3 Ukr: Der Veilchen- ftes'ser. _ WW: Vummelstudeuxu.

Montag 11113 151381112 THL: Vummelstudcnteu,

tesßngthrator. Sonnabevd, Abends 8 Ukr: Die Ratten. Bkrlinkr Tragikomöris 111 i'mf Akten 171711 Gkrbart LHWlmxnn.

Smmtaa, »)?aÖrnZkta-gß 3 Uhr: Rosenmontag. _ Abend?: Die Ratten.

Montag: Anatol.

Herr Verteidiger. „***-„___

Sonntasx Der Herr Verteidiger. Montag: Der Zcrriffeuc.

Komische Oper. Sonnabend, AbendZ 8 uhr: Die Vohéme. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zigeunerliebe.

_ _ AWMF: Tosca.

Montag: Tiefland.

ZÜTULÜUMU'. 0. (Wallnertbeater) Somézkénd, ASME?- 8 11131: Bt_inz_Frie_drich vou Homburg. Schausrie1 in fünf Anszügen von Heinrich 121211 Kleist.

Sonntag, Nachmittags 3 Ukr: Die Ehre, - Abends: Hufarcnsieber.

Montag: Der Himmel auf Erden.

Charlottenburg. Sonnabend, Nachmittag:- 3 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. GrcßxZ Ö11TOÜ1chYS Rittsr5cha111viel 111 5 Akte'n von Heinrich von Klenk. _ ?(ka? 5 Uhr: Die Macht der Finsternis. Sch1111*1€l 111 5 Akren von Leo N. Tolstoj. Ueber- !“th Von Rarkael LÖrr-rNk'eld.

Sonntag, Nachmntags 3 Uhr: Camo“. _ Ubsnds: Der Himmel auf Erden.

Montag: Husareufieber.

Theater des Weuens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. _ Abends 8 Uhr: Das Puppenmöbel. Vaudev111e 111 drei Akten von Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Musik von Leo Fall.

Sonntag, Nachmittags 3111er Ein Walzer- traum. _ Abend?: Das Puppenmöbel.

Joxtag und folgende Tage: Das Puppen- m e.

sußsplklhaus. (Friedrichstr. 236.) Sonnabend, Abénds 8 Uhr: Der Feldh igel. Schnurre 111 3 Akten von Karl Rößler und ' oda Roda. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. _ Abxnds: Der Feldbernbüael. hüMTUtag und folgende Tage: Der Fetdherru- se '

Resdenßhkajek.(Tirektion : Richard Alexanker.) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Umerpräfekt. Schwank in 11151 Aktsn von Leon Eandiürt. Deutsch von Max Schönau.

Thalmtheater. (Direktiyn : Krsn Und Ssbönfel'k. ) Sonnabend, Abend?; 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in rrsi Aktcn von Kraus 11111.“ Okrnkowsxv, bearbsirst Von J. Kren. GesanFZt-xxtc 11011 5211118? Schönkeld, Mufik von J. G1 bert.

Sonntag und folgende Use: Polnische Wirt-

schaft-

Tnanontheater. (Georgenstraße, nabe Bahnhof Frieda'cbstrasze.) Synnabend, Abends 8 11171; Der heilige Hain. Lujtsriel in drei Akten von Robert de Flkrs und G. A. de Caillaret. Mufik 12011 Emile Laffaillv.

Sonntag, Nachmittags 311171: Fräulein Josette _ meine Frau. _ Abends: Der heilige Hain.

Möntag und folgende Tage: Der heilige Hain.

Modernes Theater. (-Kön'1ggräßerStr.57158.) Sonnabend, Abends 8111111: Zum erstkn Male: Das glückliche Gesicht. Schwank in 3 Akten von E. Gettfe.

Sonntag,?kacbmittags 3 Uhr: Der Doppelmeusth. Schwank ju _drei Akten von Wilhelm Jacobi und Arthur Livv1chis._ Abends und folgende Tage: Das glückliche Gesicht.

Konzerte.

Jinganademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Dritter Kammermufikabeuh des Wittekberg- Quartetts.

Beethoveu-Zaal- Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Eleanor Spencer mit dem Phil- armonlidscheu Orchester. Dirigent: Dr. Gruß

Blüthner-Zaal. Sonnabend, Abends 8 11131: Liederabend von Elfriede Goette. Am Klavier: Erich J. Wolff.

_ Football,_ Pyshball. Poloball. Kreisel- Globus, 116116112 KTLJÜOU dcs Direktors Albert Schumann, sowie: die iibrigen Attraktionen. _ 11111 9111171: Der große Coup der Schmuggler. Romantische Pantomime in 4 Akten. Scnntag, Nachmittags 311 Uhr und Abends 7411131; 2 große Vorstellungen. Nachmittags bat jekkr Bekucbkr ein Kind frei unter 10 Jahren auf 1111911 Si*:1*1552n, jsdes weitere K1nd halber Zeidén Vorstkllungen: Der große

ZMS. * 11 . oup der Schmuggler.

Lukas ZUM). 'annakcn'r, Abcnds 7k Uhr: Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Cliftous. _ NEU: Die Arras. _ Gastsviel des Herrn Direktor Pierre Althoff Und FrJu Direktor Adele Althoff mit ihren ksrvrrragendnkn Freiheits- dreffuren. __ Frl.E1isabeth v._Dvnar, Schul- reiterin, aus ihren eigenen Schulpferden. _ Die rühmte Reiterfamilie Frediano. _ ! Gebr. Fratellinis, urkom. (Clowns. _ Um 9 Uhr: Die neue Auéftattungspantomime „Aruia“ (Die Hermanusthlaeht).

* Familiennachrichten.

Verlobt; Frl. Ada Suermondt mit Hrn. Ritt- meister Karl Frbrn. Gayling yon Mtbeim ( Berlin).

Verkbelicbt: Hr. Hauptmann Wilhelm Dziebek mit Frl. Marga Rixxzsch (Hannqu-Görliß). _ Hr. Leutnant Wolf Pabst von Obain mit Frl. Nagel (Magxcburg).

Gestorben: 131. Geheimer Medizinalrat Dr. Wil- helm Koenig (Berlin). -- Hr. Major a. D. Paul Einbeck (Bernau). _ Hr. Oberst 3. D. Hermann Bickel (Mehlem (1. RH.) _ Fr. Auguste yon Hoüebkn, ach. Davignon (Leipzig). _ Verw. Fr. Prvkeffor Luise Prkuß, geb. [1011 Kehler (Friedenau-Bexlin). _ Olga Ida Freiin Von Eick- 1tert (Drcsren).

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Tr. Tr) rol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddkutscben Nucbdrucksrei und Verlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 3?-

Zehn Beilagen

(einsckplkeßlicb Vörsenbeilage und Warmseicbeu- beilage Nr. 43 und 48).

EMM Veikage zum Deutschen NLZCHSUUZLZJLT 11111 KömgkÉ PM-

NL“: 11. Min, Freitag, den 1

thliches.

Deutsches Reich. Tszember 1910.

JUTA111WL111015€11131111J Und Bra1111tweinverbr1211ch 1:11 *.*-„1011111 . Nach den Angaben dsr Tirsk11x-BZZ1HTOZ11.

:»- “* * .. ..- ** ;, -- *.1 z.“.ff, 9111 11.135.;T:;111K....: 4.5.» .. ., 1 .lt11;_,_;11._. . ?c-I 31111112..1'-

. „» xxx 1.1.1...4-

Z.“ . . '! '*- L-TYSUUÖ'Y «*I; .. x „_ __ 1111. (s'. ...-'. ) '. ' *!*- YZJaTU ..1..* 121". '. LRLLÜLJ); ' ! ., 371*131U!1;4...4T ** 1 *“ Ü"- «11114112.» 118551!:*3ch,...1,: * ".*:1*- VsTDQlaxm]

;;“,-

*:!“Wr-„nßcn “LZ."“1'111211Z1'11 Branxsnby 1x. *-__1_“1*1_11:11;111 "13117811 KZT ZÖKZÜ! ZQÖXU. FÉLQÖwZßYQfx-„U: .“).111111'351 LZ1'1511621 **.“1171'1157Q177311 .

* ' ** 1 -.*. 1111111131.

'“ '. ' x ..". Kc1t1.11-_*:;113111.1k;111

O_o»;-

.... '; . . ck- „**-4- 1

',.-x-„F-[; “***-"WMQ."

_" " ![„'L*," ».“

»!»U- 1»,- |.'-|.'.,*'..' »“QL - - . . .

..]-

..“““lQ-k; C

[OW “_

! p.-

_112'4-1/ . ***'.. '*'

***,.

*LZÜLTTMÜPT-„z . *»11»

& “;p-'-

H“- 617-5 11

„.-]-|

7111113111 . . . . . . . . . . . .' _ _" - - ; Luksck . . . . _. . . . . . . _ _, . * ) - .«1 Brsnrcn . . . . . . . . . . . _ - *- „_ _ („_ - . * * * ** 5 3 01 Hamburg . . . . . . _ . - 104 _ :0

E(iaß-Lothäng'en', . : .

Branntweinsicuergcbiet Tazc-Zén im Tezsmßcr 1909 . . 557 464

3391.31 * * 1191 . 1219 613111 *, 45:3 "Z“) 1616 901541)

"* * ** ' ' ' “* - “**'- "“ L ' . *, 5-1 1x 1. ck11 1“ 1 ...,

*) OZON?! 11117: 11117171 1111177111811 111“ 111 A1:§*1:1711.151r MJ,?!- s.,. » «.*, „1.1 „.11„111111111111 .[1fOZ-2111111131...

- - * -:. ; “;,. -; ““.-', R., 1 . ".,.;„s-

1ch 1Z1111g1'11: Im K.:[chéruwnat *).:r5111ßxr 1_.J1_1„1_1_.1_1x_1111 x...k._.x_v-_;1.k_k *,..11111111. ; _11___.. __

“1 8412 "1.11, TK:“M (“5121151115 &)»xe 1.111,11.- ..1 2-1. :..11 .::.-._11 111012531. 1:11 „__1, ;_; . _ __ _ 1:***11 r"'11"151chi.; *.*-:153111 “31251 ":,; 531. 11.111): 1751 '..de :::-51. 1111 1)"r;!_:ksrzrgrx::11€ ; .: -*:': 1111 131115111 „:--_

B"3.1(112511111811-xrerzé:1:2;1“;_“Öc1112 ._111§,3*.*_„k-.*::_'.?: 1 x*:.2:1111:-.*:111 11111

_! . *

» - ' -* . 4- *.* *w-

'. *-7-.., ' ] QJ'LTKJTAMCU' 1. 1 .'; 51.€1111„.,.,.,.

.11;:1k-:1:11_511.:1 ., a.;x_1»:"sxk*11€ 9151 111 ÜBE'UÖÜIZST 1 ;

„11

J13ck115511chc 21.1112; 1“ “IQ

- - & ;i-Z':.111 U::T 1:11 S:;nnt1rc11111111k11811

.. _ _ (B': „. „H 47“ €* 11111 Berl'111,dc11 1:3. 3111111111 1011. __ _ _ __ _ 51a11erl1cheß «1111111111181; 211111. 1111111321 Borgw.

Deutscher Reichstag. 101. ZÉHULLQ 110111 13. 311111111r 1911, “.'“1115111'11111gö

(BMU: 1:11 WOW Te1€z1achék1chm BLLTIZY.)

kk,“-

-k/k !. ,.

“111 1111611211 “1111111113111 11131? Der 6111131111 6117 : ck * ' ' . „4 - 111111111111) “112111191111111 dez 11“1:_1_;111c:.111.-„1_-._ __ _ Ueber den 21111111111d21 31 1111-11 111 111 *.*-21 118121111611211111111121 , _ _ _ __ _ _ _ 1). B1. bsréchxet WOkdéU. _ -... _____ ___.L ... _...______ .._________________________ „. 4- .. 1 - . - -_ ; 7 '; .! * ;ck". __',_.1*_...' -,_ _____ .“ (":*-“I'. )*LÖÖUZUÜ. ML"») .. ;taaxNefretar des :111111151111111111111- „1. "1.1.3. „1.1.1..x.1.... ., _ ______._______ _

'„F .' »“.1". "T* xxx : - 1 *- s z... „- ,-[* , , , _ _1- _ . ._- „,...-,x """? 1 „.. .. - ...:» . , . ... ..„ „. _______ _ _. ““k“-_ck» * 5

„.

,

*- ".“ &]

:Nsim' 33:11:11! Ick." 1313315, 11... BsgrÜnkuns dcs GTÜFZZLTWUNÖ 3111111210311 17.5.1111 “."-.

11617821 ;.1 111Ü1'1'511, 111.15 75213611 161 (23:1 L»)r1.1§lcr1:11:“r

: ";;“: :11 :11 (“1115

- * «._.. .. „,...,;l.... __ -*::1 (“Z".113k1-31' T.", ** ..:.- 11111: „111...

R k x „*.-«-t[:« * „**,-1 ..1

11111. Lis Borlasé ZM WN? M=";- ÖÜ'“ ""-7 " "* ““ "" 2 "* ,“« _. .. _, .; 3.“ 611111111 (P.*1-a':..; :".“x;*" ** ;

1111181131" ZTrQÉrCÖTTDJ-Zgz 1576111gl 1111211". :::: **: :* ; „___ _„„_„__„__ .:________ _ __

. . . _ ,' ** *" _ M*" ; *: . * ' “'- ' 7" "1 :. ;YZZJZ-x.

UZHFCUUQUTL 111155611161» 11111» 1911411, 1. . ._._. . - » , _ _ _ _ __ .“ __ , _“ ___1________ “.___ __

216 (?:értckung T*k11111Ö-Jk DTI? 751151x'er “zZ-5951111.:11:-: 1*-:1 .. *.*, .*. . ...*,Ü',-ZZT.'§„.

* "* ' ' * " ;!“ ' ': * ";kk'" ." ** I *"**** .... , ... __ _ *- * *_ -;1(..1 ..

fon111611. "Ick? 1115151: 5111111 17161 11111 1111211 (211115141. ..1 _»...„W _ _ ___________________

„111111161173111 111111116112 111) 1638 851111211 f.*111::1611, »: 115 1111".“.111'8Zk§r€1 __ _ ___ __ _ __ _ ____________________

* * ' ..."... 1: .. ' ** :" 1. ck .7_*' _ _ . 1.1.1. . »

“'5611311111111311: 11Ick 111813121111 1.11.1211 12212: 1111-11.» 111.111» KW» ; . “1.271“ . * L? " L.“ _“. . . - ...-.f.-j«.„.:

& " *, (11 ' . * fv- ' *, **Dé-ÜÜ ! '*7' ***-„„ "[**I '1517 1191151141310, OLT LU,»? )' * ***-... v' *_ _ “_ _,_ _.1.« & kkx-17-

1'»*ÜZ Fkk '*F'L'kr L*»ZrYÖLC-rnaßxl 1Iébx1. QUIZ“. .;:r 1141, *.*-111 U- .. * [1 _4- 1 1 1 JUN". KOLLER OTC ' ** * **1 d«-' S*,- 1 51:1» 7 «. ? NUN) k.";UÜ ts". _“ _ _ _ __ _ _

MMMUÖM' QW“ WZ W "(WW “'*' ““N“ "“J" * ::.?- ILL“;0111110131111711172911„111-11"__*I11111.

7921111111 11ac11 Ocm .*1911111111110113

515

. - . Z11111111€11 OI - - - ' 1 " T* *.* “» 111-52'121' 1 „(1 *- - » ** ** Tz1smb01va1-Pk1n1111 b;;b11ch1.„1 111.11. ... _Er___ __1_-___k1 __ DW 118112 ;x'ä11121'111 MI (VOJL1113Z6 bstksif1'11*rs11- JQ) 111131711" rcx-Valb 11-3 ..::";3111'1..... «.* . l

_ " ? 111111111111 5111“ 21111111111111“.

„(:x-1111 BerTÖr-Zrstattsrs 11:111111111551 11111 1.3 111.11, *.*-311 „1:1va .. . 'Z11161“ „) 1S111fs1f1r11111? ___,» O'rclöxlr-ka 1191322; „1191111193111111? , . ,_ * * "' ' - ' _, ".

11511 Tziembowäkt-Pommn 111511161111... _..Ö

„„ 111.1-511111a11e111-Zx;..111.5».-11„-:m:.::1*'*„:::12115511:«.:-rr.» 91111“, 1, “.;-.*.“ “11111. 1,

' “" “* * - .' ' -) "L I)" -1'( 3.7 111 dsn „11111211 dor „ck; 111 L.).". _,„130. 1.11. _.».1-1 1,___ I521*'**x"' ' Str.-G.B.1 11.111“) 0111121113; _ , * *, . " . xx. ". Kk; ". .“ - ;'-;1'*'."* '- ." * !.sp *, * *? ' 1.111'11' 311111111; 1117132110111111111, 1.111 1:11; 1211215." B1...1_.1..1 .:1 «...I» k111110n W;! dcn 319z17;*;„11ch„_;-011cklagex1 1.1111.11o111..1ck1..

-;. - *

K

. . ..,. „'... „7 -*o " ,' *!*-' '*'(x "' ,-. .-. . » - * _" „_ “.*...“ " ..“, ..“ ; 113111111den k1*111111*. 311 1111112111811.» [15.111.313111111 1.11. 111.1 1-*»'-' 1-4 *Jmck ;; 02171"! W “115";751111111 der T1e111111111111 101.11 1-11“- . 1

*.*-9118111116]: Zcblw"; rer Zessiyn 6111. 19 1.11“: k11chka11111€"1";:_:1_:'-.11_1“ch11ch11 ** * ** "* " ** 1“; ' ' 11ch1ck1311k511 _ _

111? 11111141, 481111111,1:.11*1 .'11111.1,11_..1111.1 1.„1. 1111_M_ _ _ _ _ _ _ _ *W- _ __

0519178113» 110514 *1 *»r 1111) 112 kkkcch71v1*r;;1*1111.1 15-5 111€1cb5-11113315- 1311111111111111211 14.111 1197, „“.“.1 «71219 do.»... _ _ .

. ““'“ .“.“ EW.- .“ “* . m.,v ** 1 "'1 '«1 'N „;- (!*-“1111111115 111€, 111 21121 *.*-111311171611 **111J811618n 111, 01" [16111 11119 VO111§121111C11 1111 „11.111111 11-311 “1111115.- rov 1111!0_1(111d_1.1, _w111 11... _ 1 . __ ___) _ _ _ _ ___ __ ____ 1111111 („. 8111211 ,“ckMiszM Mjsxsxank QLÖCU, 315 1181111 1.15- _1_11_:“_1»?Z-* [)de mn Geldxxraxen 1112: ;.: OL «(_ b111.111_l. ?,11__._10_-_1_ ** . _ - .- * . ***- 4 "- 7:1 ' 7? ** "" 7-1 ** 7 * -* _7 * „29111111 161113 YTUÜSW ;_KCÖTWrschmz _ks1l„'*:n 1.11. „.1 rk1.1..1.n 1111111671 Hat Vor OM „„U-W „0011 1.111 (9241 „11111

ZchY1chxen Und dic *Y1U11Okf'1312, T18V0111111e1'111'111g 2111611 11011611

* .I» * ; *- * ck *.*-:"“!1 - - - * "„ - . -.*-* * *" ÜN“- (HÉZMU'ISL WELTEN gxrads 1111111 TW'S Nscb1111ck1.111,4 1:11511„,.,.«... 21111121ch111121 „oder 1111: O3" _ T*e ULHLWNUQJ [191 „1.1 11.1 _

' “" ;, “'! “...,. , '," IfK". (11? 1:01 11111111 11181111? Pari€1g€nc11111_und k.. Y1r1=.-. 111111; :...r 111111“:th Überbaavr 2,11 111111“ ZCsMZUOU f1_*1:_1111c_11, 1“:-:k€11ck_:1-._--.1.; 111.111?" 181 stolfsmng 1111? 11.15 185€rr_.x_1_11.111§161__1*_c11__1111:.__ E: _?er „_ . ( “K„ - , , (K„ . . 17 «**-„_, ! 3,12" 7171) [_. TTC _ _ ___ _ _ _ 11ch1 :- 44-- Ob «*.-HUNckW 1111T 41.le Lek “.me „_ , _ __ _ _ _ _ _ _ __ :, ___________ __ _ _ _ __ ____L_ch____ O___ 119414591114- 91111' 111311": 111; 111 Der N;;krwnsvsrwrc «".“-„'N; DUDEN, dxo 5 300 111 d...; „.raZY. „;D-«(k) 1111911111911: 10.) , «1

[1111111111 11011 Tiorauälcroi «1355911211 Vorschr111111 11111 11111“ 018 Z11111ved11311111111 des I'

smét 11111211 111111“?

*.*.)41 «8118111 werden, Léo 5111111111111'11111 . , »...» „11 "4 «'- -*-[.;,*1[1-11.12',;„; * 1111. W111 1111.61111111111, 1.11». 1.„-«*1* & neue «MM 1 .. . , ,

FWW“. x:,__.-:xc.„= . ::„„-:7_*Z-_„.:;_*-:-]57_' *.*-„:= ;_;, „_, , *... * ; 7.“ “* -

' «*:»:WN-x-JZZYEM“

:,“- H'O-ZQZL *