1911 / 12 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Be1e11chtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühb, Trocken- 11nd Ventilations-Apparate 11:10 Geräte, Waffer- leitu11gs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Borsten, Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Puynmterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmaffe für zahnärzt- liche Zwecke, Zahnfüllmitiel, mineralische Rol)- produkte,

Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jfolier-Mittel, Asbestfabrikate.

. Düngemittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalie.

. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sénsen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

. Nadeln, Fischaugeln.

. Hufeisen, Hufnägel.

. Emaillierte und verzinntc Waren.

. Eisenbahn - Oberbaumatcrial , Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeifen, Schlösser, Beschläge, Drahtwarsn, Vlcchwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Rcit- 11110 Fahr - Gcschirrbeschäge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Gcldschränks 111111 “KassetteU, 111ecf)c1nisch bearbeitete Fassonmcmllteile, gewalzte 111111 gsgoffene Bauteile, Maschincngnß.

Land: 9100 111111 Wasscr-Fahrzeugs, Automobile, FahrrWer, Automobil- und Jahrrad-Zubehör, Fahrzongtsile.

Farbstoffe, Farben, BlattnwtaUc.

712111“, Häute, Därme, Leder, Pslzwarsn.

Firnissé, Lacke, Beizen, Harzs, Klebstoffe, Wichsc, LLÖCL'VUY' 111111 Leder10111010181111193-912'1112l,Apprctur- 111111 Gérb-Mittél, Bohncrnmffe.

Garne, Scilcrwarcn, Ncßc, Drahtseile. Gesp'11111111sem1, Polstcrmatekial, Packmaterl.

. Bier.

. Weine, Spiritnosen.

-. Mineralwäffcr, alkoholfreie Getränke, Bru1111c11- 111111 Bade-Salzc. Edclnwtalle, Golda SUÜCN, Nickkl- und Alumi- 11'111111-Wark11, Warsn 11113 2116111111301“, Britannia nnd (“1131111111911 Mctallcgisanen, echt? 11110 unechte Zännucksacbcn, 120111111» Waren, Christba11111schm11ck, 155111111111, 031111111116rsc1111'10ff1' 11110 Waren Daraus 11'1r 1601110010 Zwecke.

Sch1r111c, Stöcks, Rciscgeräte.

. Brcnnnmterialicn.

. Wachs, Lc11chtstoffe, tcch1111chc Sch111icr111ittek Benzin.

. Kerzen, 910011110116, DOME. Waren (111-Z Holz, Knochen, Korf, Horn, Zch1ldpatt, Fischbcin, Elfenbein, “1321111111001, Bernstein, Meer- 1chaun1, COUUlOW Und (1131111111211 Stoffen, Drechsleru

Öls 111111 Fette,

2211. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

Schnsz- 111111 Flscht-Waren, Bilderrawnen, Figuren 1111 Konfektions- 111111 Fri1s11r-Z1vecké.

138581.

2811 1910. Königshofcr Cement: Fabrik A. G., Wien; “1101111“. “13111.- '.'111111(111-: 1)1'. B. Alcxa11Dcr-11a1; 11111“ 030019 Benjamin, Bcrl'm 5.11'. 6.8. 3 1 191].

(“'-cscvé1ft-zbctricvx Zc111c1111111111f. L'; (11cm; 1311011111111011' B1-1dc1111111'1.

411".

.',10 1010. O. Bergmann & Co.- .17.1111b.1rg. 2/1 1911. _

(Zsichäftsbctrieb: Jm- 111111 C'xpox'r- 6501111111. Waren: ch- 111111 Wirf-Ztoffe, "111-3118501100116 Zcidcnstoffc; Zcidc 11171170611- 501111 und R0h18106, Scidcnwarcn. 1111111001 T01111c11t1jc11cr, 5101111110121“, 311111111112, “_11601lkleidcr, Hc111dcn, Jacken, Mémtcl, Ta111c11bl111ck11, Zcrvicttcn, „1301101110101, “3611111, insbesondere “1th:-. Tiicb- 11110 Viano-Teckcn, “1101111111111", (3111101111111, Hand- tascvcn. Fäkbsr, Zo1111011 11110 RLIG"- Zcb'11111e, 116110110 “111le1“, Wandiämrnw 11110 TÜUGTIU.

1411 1010. [)x-. Pieper & “;;-lama, Charlottenburg. 2/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikatton von Toilettejeifcn 11110 Parfümerien. Waren: **:-5015811.

Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, “Instrunxente und -Geräte, Meßinstrumente. ,

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stalln Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration-Z- materialien, Betten, Särge.

. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

. Fleisch- und Fifch-Waren, Fleischextrakte, Konserocn Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöd und Fette. ,

. Kaffee, Kaffeesurrogate. Tee, Zucker, Sirup, Homg, Mehl und Vorkoft, Teigwaren, Gewürze, Saucen. Essig, Senf, Kochsalz. _

. Kakao, Schokolade, Zuckerwarcn, Back- und .Kon- ditor-Waren, Hefe, Backpulver. .

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, E18. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Warcn, Roh- und Halb-Stoffe zurPapierfabrikation, Tapeten. Photographische 11110 Dmlckerei-Erzeugniffc, Spiel- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und War'cn Daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikcl, Knöpfe, Spitzen, Stickereisn.

Sattlcr-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Scyrcib-, Zeich€11-, Mal- und ModeUicr-Waren, “Billard- 11110 Signicr-Kreide, Burßau- und Kontor- Geräte 1„Za11sge11o111111e11 MöbelZ, Lehrmittel.

Schußwaffen. Parfümerien, 1091116111610 Mitte], ätheriche Öle, Seifen, Wasch- und Ble1ch-M1ttel, _Stärks 11110 Stärkepräparatc, Farbzusäße. zur WäWe, Flche"- cntfcrnungsmittcl, Rostschußnnßel, Puß- 1111051301161- Mittel(_a11sge11011111tcnfür L oder), Sch191111111121 Spielwaren, Turn- 111111 Sport-Geräte, Sprengstoffe, Z1'111d1varc11, Zündhölzer, Feuerwerks- körper, Geécyoffe, Muninon. Steine, Kunststsine, Zement, „Kalk, Kjes, Gips, Peck), Asphalt, Teer, Holzkonserv1eru11gsn11ttcl, Rohr- gcwebé, Dackwappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baunmtcrialicn. 38. 3101111111111, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 39. Tcppichc, Matten, Linolcnm. Wachstuck), Decken, Vorhänge, Fahncn, Zelte, Segel, Säcke. Uhren 111111 Uhrtcilc.

40. . Web- 11110 Wirk-Swffe, FM,.

41.

B. 22264.

P. 8389.

«4-

*.*-" . “'.)- xe'"'ik111 ...'»- ' ' * . --_-.*.“x* „*:-;, "_LZY», .

*.

'Heffé11.

allen sonstigen Tabakfabrikatcn. 111.18 sonstigen Tnbakfabrikate.

schaft, Bochmn iz'W.

freies Bier, Trinkwjirxcx alkoholhaltigc Extrakte, Limo- naden, Fruchtsäfte, Frucvtsirnpc, Frucbtcffcnxcn, Braufe- 11monadcn-Siruvc, Hopfen, Hefe,'Öefecxtraktc, Malzkcimc, Treber.

2 138587.

1911.

und M"11161“111111111'121111111'11 pqratc “1111“ “1311001“ Der Füße.

21'1'081111111'11111

138583. G. 11329.

_ * -q-- 11 ' . x . «*WxNW-x ; „„ **! . . -x

-=

".?

„*.*-«4:1 “. x:: '

--

3

1910. Gärtner & Ncundörfcr, Lorscv 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren und Waren: Zigarren und

14./11

138586. Sch. 12921.

Schlcgcl=Braucrci Acticn=Gcscll= 2/1 1911. Bicrbrancyci.

1910.

"322

Geschäftsbetrieb: Waren: Alkohol-

141108111111

20/10 1010. Wilhelm Jhl, Bad Kissingen. 2/1 Geschäftsbetrieb: Iloothckc, (1161111111113 Laboratorium Waren: Pharmazeutiscvc Prä- 138588. P. 8400.

18,11 1910. Oswald Prost, Liegnitz, Neue Gold- bergcrstr. .'12. 2 1 1911. Geschéjftsbcxricb: Herstellung 111173 Vortrieb medi-

zinischer Tc». Waren: Mediziniscvc Tecs.

138589. H. 21508.

2. ()1131311

1911 1910. [)|-. Arthur Horowiv, Chausseestr. 25. 2/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemisches J11s1'1t111. Waren: Arzneimittel 1111“ Mcnfcswn 111111 Tiere, Desinfektionsmittel.

St. 5637.

“Berlin,

138590.

„5111113 1111111111111“

9,9 1910. L. Stern & Co., Rheydt, 2/1 1911. Geschäftsbetrieb: Mechnniicvc Schuhfabrik. Waren: Zchnhwaren.

311.

13859]. [100131111 371»

6“

N. 12619.

26/7 1910. 2/1 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren:

3 igarrenfabriken.

38

38

/1 1911.

garren und sonstige Tabakfabrikats.

2/1 1911. Tabakfabrikaten aller Art.

1111111108.

2213136037

hahn, Hamburg.

Nürnberg, Kaistrstr. 26. 28 96076 G.

Ricke & Hoberg, Minden “1. Westf. „Zi-

138592. G. 11249,

* ,ZS11ch11€1

21/10 1910. Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin

2/1 1911.

Geschäftsbetrreb: Zigarrenhandlung. Waren: ZÜ-

garetten, Zigarren und sonstige Tabakfabrikate.

138593. G. 112511,

“130118011

21/10 1910. Fa. Carl Gust. Gerolb, 23.111»,

Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: 7,1.

8. 138594. G. 10878,

Colonia

C51nsr 11115th98030118 29/0 1910. Gieseke & Winkelmann, 911111121. “191111,

Verfertigung und Vertrieb 11071.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren 11115 L;!-

Berichtigung. ZS. 10500) R.-A. v. 11. 11. Sitz der Zcicheninhaberin ist Berlin“.

Änderung in der Person

des Inhabers.

311132430 „Yk. 14836“ R.-A. v. 29. 7. Umgeschrieben am 5. 1. 1911 auf Fa. =S.

19111.

1910. Wetter:

)68 93467 „W. 7011) R.“.A v. 25. 1. 1907.

2 100212 (W. 7288) 27. 8, Umgeschrieben am 5.1. 1911 auf Amochrsand

von Vollrath Wasmuth, Hamburg. 13 50206 TS.

3627/ 91-21. 13. 13. 9. 1901.

Umgeschrieben am 5. 1. 1911 11111 Erick) Spear,

v. 19. 4. 1907, 106993 (H. 8175, 12. 5. 1911-. 108214 (G. 82767 30, 6, 112502 (G. 8862 11. 12. 114554 (G. 9058; 16. 2, 1900. Umgesckn'ieben am 5. 1,1911 auf Polyphot, Gesell: schaft mit beschränkter Haftung, Anstalt für photographischen Maschineudruck, München. 263 95362 (L. 8060) R.-A. v. 26. Z. 1907. U111geschricbe11 am 5. 1. 1911 auf Fa. Julius Last, 921in . 2211168898 V 3187) 91-21. 1). 24. 7. 190». [Ungeschrieben am 5. 1. 1911 auf Fa. Ernst Machnow,

Bcr1111. _ "___ __ Anderung in der Person des Vertreters. 47896 =P. 2533, R.-A. V. 19. Z. 1901.

Weiterer Vertreter: Rechtsanm. Justixrat 911711111 Horwiy, Berlin 117. 35.

Losthuug.

97421 .F. 6935) 91-21. 1). 31. 5, 1907. (Inhaber: Fabrique de Cigarettes Egypticnncs 11135 Antiaris Erwin Hirschfelder, Hamburg, ZollvercinchJ-xk- lage.) Gelöscht am 3, 1. 1911. 14 128015 “L. 11527) RuA. v. 15. 4. 1910. YJnhaber: Carl Lauezzari, Bar1ne11., Gelöscht 11111 1. 1911.

34 117160 “11. 4279) N.“.A v. 21, ."), 19011. 'Juhaber: C. Nagorski, Pr. Stargard.) (532161611 ck31 5. 1. 1911.

7432) 91-21

10

38

Erneuerung der Anmeldung. Am 11. 10. 1910. 11) 47896 (13. 2.533). Am 28. 11. 1910. 28 53608 T. 3020). Am 7. 12. 1910. 23 48652 (N. 3845).

Am 16. 12. 1910. 168. 48864 (C“. 2546). 91) 52010 38 49030 (F-

3557). 2611 54024 35 49338 S.

3371). 54071 Am 17. 12. 1910,

38 47971 .St. 1668). 42 55918

42 55637 “M, 46917. 57639 Am 19. 12. 1910.

2 47878 (Sch.4293/. 32 48472

48262 (B. 7122. 23 49595

261148442 (D. 2914). 261: 54172

Am 20. 12. 1910. N 48492 IS. 3378). 34 49470 2 51080

31. 4091). 51022 Am 21. 12. 1910. 416 48711 (H- 65841. Am 22. 12. 1910. 261149945 (T. 197,5). 4 49253 14 54203

(N. 1637). Am 23. 12. 23 48752 kB. 1611 49927

„ZHW;

-K

EUA YH

710.1

1910.

7144). .Am 24. 12. 1910. (St. 1667). Berlin, den 13. Januar 1911. Kaiserllajes Patc-tamt. Hoax

, “...[-:, «..ck-„_ __ „ck; .

Verlag 1»; Expedition (9111131111) 111

garten und Zigaretten.

Berlin. Druck von P. Stankewicz' Buchdruckerei Berlin, 817. 11, Bernburgerftraße 14.

bisher in BudszedSzcn, dcn Adlsr der "Inhaber des Königlichen

. unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rat

*; _ .. -"“_-;;;___ ___-_-____.. . __

: Det Srzugzpreiz beträgt vierteljährlic11 5 „16 40 11?

. für Berlin 11

den poßaxsiatten 111111 Zettuugx-spediteuren für Selbskabhlßßlx auch du Cxpcditwn IN., Wilhelmstraße Nr 32

Cian-exlne Nummern kosten 25 „1. .

2111: postaustaltrn nehmen SeßeUung nn;

Inhalt des amtli en Teil * Ordensverleihungen :c. ck es.

Ernennungen “. Deutsches Reich.

Zxßquatturetxéeilung.

e qnn ma ung, betreffend die Erö '

Erte11ung von Flaggeyzeugniffen. ffmmg emer Nebenbahn. Anze1ge, betreffend dte AUSgabe der Nummer 8 des Reichs-

gesehblatts. Erste Beilage: Personalverändenmgen in der Armee.

Ubrftcht d E Dritte Beilage: e e en er rgebniffe des Betriebs der ' ' ZiZeS de11tschen ZoUYbiets im Monat DezemberJHXZUYchiY d;; 1111111611226 r11e „Zeptembxrd bis Z]. Dezember 1910 sowie 1 n ( " ' im Dezember 1910. g un es Jnlandsverkehrs mtt Zucker

Em KÜUZJWUL Preu eu

UU. "USM, Charakterverlei un 11 ., ' .

AZonZFZFstPeÉoFaßlveZäUderunxenoge , Ltandeserhohungen und er o er r a , etreffend die Verleihung des Ent .

- „rechts an die Kleinbaln , "___ 21971117195-

B1? Harpstcht' ) Delmenhorst Harpstedt, G. m. b. H. e anntma nng, betreffend die Siexfried Ochs,:t.-.

Bekanntmachung, betrc'end “9 k 9 -ck-11tu1tx1. , RekrutierungSstammrxflle. „Meldung zur *[U'Whme 111 die

Seine MY:

*“ .

. g "

_ : "n gliche ““x“-' MOM?“ "

. en ichen,Proxessor in der 'uriti enk" der Univ ttät in 'Greifsrval Dr. Rudojlf ZYLUFFLÜZFZF Privatdozenten an der genannten Universität Dr. Gustav Boehmer, dem Rektor a. “D. Gottfried Kuhlen zu Rheydt hem Kauxzmann und Hoflieferanten Karl Frerichs „511 Mindex1 1. W. 1111 dem_ Hegeme1ster a. D. Gustav Stanislawski zu UytxrlßSniH, b1IHer in Podnnin, Kreis Kolmar i. P. Kontßltchen FWFFWWM vierter Klasse, , ' em or e11t1_)cn 5?rofcssor in dcr “111“istisclc11 “akultät ' Yntverfität in Greifswald, (5112116011011 JustiLratzDr, (5111811 Stampe das Kreuz der Ritter des Königlichen .HauSordens von Hohenzoklern, ' dem Lehrer (1. T. Wilhklm Schneider 311 Gumbinnen,

dcn

HauSordens 0911 Hohenzollern,

dem pennonierten Eisenbal]1101101111111“ “21111011 Weymar zu Posen pas Kreuz des Allgemeinen E111“c11,5cichct1«3,

den K1rchenciitejtem Bauernaltsiser Friedrich .O (11111 8 b a n er zu Morrn tm Lanykreise Landsberg und Au9gedingkr Gustav Gründer, zu Thtcrgarten _im Kreise Birnbaum, dem Kirch- vater, Ste e11au9zi'1gler Ernjt Frost zu Runzen im Kreise Ohlau, dem pennoniexten Eisenbahnschirrmcistor Theodor Kytschex zu BcnUcben im Kreise Mcserixz, dLm T11chlerme1ster Rudolf Me 1) er zu Berlin, den Maurer- xolxerxn osßph K.l__o1e und Karl Schindler zu Walt- ors 1m . retsx Nemo, dem Zinnnergesellen Franz Böhm zn Groß-Neundors im gennnntsnKreise, dem Fnbrikkastcklan Christian Dxckert zu Suhl „im Kreise Schleusingen, dcm Kutscher Konrad H nne rb erg zu Lmden bei Hannover, dem bisherigen Eisenbahn: vorsattler AdolfHoyer, dem bisherigen Eisenbnhnbohrcr Ferdi- 111111d Schulz, den bisherigen Eisenbak)11achscnd1*c1)crn W11helm Paßntsch 11ndBenjaminS-ch1vars, dcn 0191121111211Eisenbahn- Lrbettern Karl Gerbsck) ,und Augnst Schulze, 1111110111) *511 Frankfurt. a. O., dem (Hutstagelöbner Jakob Hilgers“ zu Osterath tm Landkreise Crefeld und dem Arbeiter Ibhann Ernst zu Martenburg W.:Pr. das Allgemoine Ehrenzeichen sowie

dem Toxpedooberheizer Alfred Königer von der 1. Re- erehalbflotnlle beziehungsweiso von der 1. Torpedodivision dic

ettungßmedaiüe am Bande zu verleihen.

Deutsches Reith.

SerneMajestät der Kaiser haben Aüergnädigst geruht: Aerhöchstihren bisherigen außerordentlicbcn Gesandten und bevollmachtigen Minister am Könixxlich schwcdischen Hofe Grafen von Piickler von diesem Posten abzubernfen und,

mit dem Prädikat Exzellenz, scincm Anfrage gemäß in den

Föniglich Preußis

; TI'QTI: .“ „**-:: . “:"-(ck

Dem Königlich norme ischen Konsul ( ran ' Hannover ist namens des Rge'ichs das ExeqthWrzertéit11lr§oéde11é

gestmeä'Kaiserliche Konsul Rodewaldt in Caüao (W111) ist

___-„__

Bekänntmachu11g.

' 521111 „16. d. M. soÜ im Be'irk der Köni [i - ' - dtrekttonon't Elberfeld die 35,54 é111111 lange 1301011118110? 1111111311011111; I]12111Un ztnnentrup-Wennemen mit den Stationen Es1lo Fx, UDFUtIUZZecke, Fretter, Serkenrode, Bracht, Kückelheim, werden. 11 enholthausen fur den Gesamtverkehr eröffnet

Berlin, den 13. Januar 1911.

Der Präsident des Reichöeisenbahnamts. W a ckerz a p 1).

Das im Jahre 1905 in West 5311111910111 aus St - (FM... b1§129r unter britisYr Flagge undxuuter 1101111112111211 (59 011)1stc111 _gefahrcne mpfsch1ff Vers epolis“ von .. 00-1 RegtstertonstNettoraUMgehalt hat durch den Ueber- ggng m das ausschltxßliche Eigentum de1“,T1amburq:Ame1-ika- YZYJUZZÜZTIÜZFJHFMYMWM kn „1311111011111 daSRecht zur

. ' ,agge eran 1. Dem S' "' wel es d1e ,E1gentumerin Hamburg gals HeimaZlYffxt, 111? gege en hat, tft von dem 1141 «lichen Generalkonsulat in London

Ruhestand zu verscßcn.

„eem-umU« " F“," ein FlaggenzeUJnis erteilt

.. 51- 1

***.“ ;FNY.. “&

. 5711111911“, bisher

„. 41"? ' *

9.11 ck * ' "

. “. m'“H«- - rg das Re t zur ührung der deut en 1agge erlankxt. Dem Schiffe, ür wel es die Eigentün1eri11 YZTZKFM aVsize1HeismlattShger angegeben hat, ist von dem

. on 11 a 111 aurvig unter dem 30. T 1910 em F laggenzeugnis erteilt worden. ezembcr

Die von heute ab zur Auggabe elan ende ' des 9181611 F4?) esZHbF tsts enthält unterrg g Nummer .; _ . .1r. «' -, (19 )e ekz, betreffend den “'; 11 dsc" 11“ 51 * scrt1g1mg von Re1chsba11knoten verwendetenYthizers 1123118111 1111 befugte Nachahm'ung, vom 2. Januar 1911, 11111) 1111100 IlendYZnZZZeLr dItle ZZekmetmaclYkabetreffend Ergänzunq und . nae.-11r 121111 '

(„ Januar ]911. g 5 hnoerkehrsordnung, vom

Berlin W., den 14. Januar 1911.

Kaiserliches PostzeitungSamt. Krüeu

Königreiä; Preußen.

C§1nePMasxestät der König haben AUergnädigst gemtht: te röp te Adolf Mordlwrst in Kiel und „(1111111111111Hcesch_111 Büsnm 511 Konfistorialräten UUFOZJLZTiltj-l gl1cd§rn ?cs KyYstsZsYiumkÉ inkKicldim Nebenamt und

21,1 omm11c111 )en 119101“ er Köni [iclon 11 - schule 111Deutsc11-Krone, Professor Petersg z11m 1131111111611 BauxZeweJschanlxkthr .kzu ernennen sowie '

en 1919 u in pe toren L eimba u Namslau '- 1110121. zu_ Carlsruhe i. Schl., RoYenzstock zu 23051/11111 Dr. 511“le zu (5111113, Meyer zu Kottbus Witt zu Berlin, Schw_arze zu Bochum, Dr. Dörrt) zu 9" .witsck, Nosenstedé 3.1.1 Extrx, Droysen zu Riesenburg, Bi enba zu Schrimm .:„chxe1ber zu qustadt-Wcstpu, Dr; Tolle zu Wallstein, ?*an zu Bcrlm, Palm zu Karthaus und Knapp 311 21110111 u11d ferner dem Krsisschulinspektor im Nebenamt ck?takztsäxn[m.spektor Gruß zu Diisseldorf den Charakter als, Cchlllkl'lx m1t dem Range der Räte vierter Klasse zu verleihen.

JhreMajcstät die Königin haben AUer " ' gnadtgst geruht: dem Vuchdruckereibesißcr Paul Lehsten zu Charlotten-

lelrFLrLFLZrädikat eines "Hofbuchdruckers Allerhöchstderselben

Auf Ihren Bericht vom 27. Dezember 1910 will „Kletnbahn Delmenhorst“.Öäkpstedt, G- m. b- JR di? Harpstedt, welche die Gencbnnxmna zum Bau und Betriebe

Insertionspreis für den Ka11 zeile 30 „1, einer 3 gespaltenen rti eile 4 _ 0 „1. Inscsxhatc nimmt an: 1:1 13 '- eut_ rn Reichsanzcigers und Köni . gl. ren 1 e S "- anzngers Berlin 81717. 11 HM] " wat- "

111 einer 4 gespaltenen pet1- die königliche Expedition de; "

, Wilhelmstraße Nr. 32.

';": 'JY__-

Vexlin, Sonnabend,_den 14. Januar, Abends.

Beschränkung des für diese Aula ' '

Ö , . ge mnerhalb dcs preußrschen

;taatsgebtetes 1n Anspru zu nehmendenGUn ' -

lethen. Die eingereichte arte erfolgt zurückl. detgsntums ver- Berlin, den 2. Januar ]911.

Wilhelm 11. von Breitenbach.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Iustizministerium.

Dem A111t§qcricht§rat Gollnick ' “' " __ . 111 K11111111 111 gerckZZX Yretnstentlgmzmg 11111 Pension erteilt. * “_ , 11 210 111911 1111 ernannt: die RechtSanwälte Mülle ' „3110611118111, Luhn in Hameln, Merk, aus (Vsl1'e111irc13e11r 11111 91111111109121111?) Beckmann in Dorsten. *

_;11 er „iste der Rechtsanwälte sind 11O101ch1' die R

" . “. . . . _ 9 1“.- 11111151111112'311/1131111Oskar Asche bél 0911 Landgerichten ], 11ck1l1'1 Yckézerlmz J11s1151111 Wagnechi dem Il111t§asricht Bérlin- ., 1111101121117“ «811121 11110 T1“. Winkler bei dc111 Oberlandés: gcr1_cht 111 .111111111111rg 11. S., Dr. Karl „(1811159 und Dr. Hcinrick) J,)ysmanZ bet 179111 Lanpgcricht 1 111 Berlin, “21111110 Suhre 21 99111 „111-1011111111111 1321911111, Dr. Curtias bei dem FZZWYYU l'jclthUIbZTWF, (Läden boi de111Amt§qericht und ., »" gem W111 511, „121112 1101 dem 2111119 eri t ' Zchdzem'ck und é7§1scher bei dem 9111080011011 111 Tam? ck 111 111 “11111111 ELee€q10schdung]FecclIzt§)12c1)t§a1111xalts, 311111111119 Wanner

; _ 111 Lr : 12 1601110011911" " : " *

als Notcn“ erloschen. , „1 111 111 311111011 1,8111 Amt

It) die Liste AmtSrtchtcr a. D, haufen mit dcm

die nach-

der Rech1§a11wältc 11111) 2111011111 en' d

“_ _ . er FTYLWW 081111_ls211111911erich1 111 Bruck):- €: & 111 „111 91911, 1111: “119111131111 "

DÖYYHU aus 5100101111201 bei dem A1t116gex“icht)in LWK? Selters, 1913111114011?“- “L'EtMUM'm (Ruhr) be_i dcm AmtsNericht in Berlin-Mitte, die Y Sanwalt Nawrockt bet dcm Amthericht

_ . 1:1,1-„1- . . bet dcm Amtsger1cht und 091111" MILxél.» FraYSeIZ“Ö erg

Trauner bei dem Amtsqericht und 1191119011 1 “' ' '

Bcckcrßbct 11.0111 91111191191“icht und dem LanZFZitht 111 (ZFH 111111911, U. D111fcl 1121 112111 9101160011011 111111 dcin Landgericht in (10111, 151501211011 bet dcm Athcrichl 11110 dc1t1Lat1d11cricht in Lté'l, «11111 [101 dem Amthcricht und dem Landgericht 111 Stettin «1. 111.1 (1,1„1101 dom Amtsgericht 11111) dcr 311111111101" 111er10219; sachcn 111 31911611, Cramer bei dem 2111113091111" 111211011"*ensee bet Bcrlt11,_ 51111111) bci dcm 91111191191'ick1t *111 9111111111 Äcrq- 111411211111 10:2); ch? 91111119119112111 ikn 21111110 und der 11111181“? (510-

.10 ,71011111111111 '“ " '

_L11110T21'101Ö111 Bochum. “19112101 D1. „19011111111n bet dkm “Der berla11de§gcrich1§rai, Ge 011110 * “' '

Breslau, 021,21111191191111119101 Jimi!) 111 9061911151181)“1159111“n9x112eckstst: 3112211211, (536119111112JunizratDr. “1111111100 111 (1319051111111) sind ge-

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

*Der Ober: und Geheime Baurat Déman (* Posen ach Oberbaurat zur Eisenbal111dircktion g ' verseY. [ k) s * . ersie 611 it: denRegicrungEa111101811 Nie1111 ' *“; Lues 911111111cde9 0er Eise11bc1101direk1io11 111 Erf111't,c§1pcl?b?tedl1: ;ckle 0111139 “1111111112006 der Eiscnbahndirektion in 0081101111111“) 11111) 811011121“ d1e Stelle eineo Mitglicch ÖL!“ (Fisk11bc11)11direktio11 1141 Elberxeld; de11 ??kegicrungs- und 2111111111911 Jacob die ';telle 9111es M1tgltedc§ dcr (T“ise11bc11111di1“cktion i11 Han- gover“, 430011: 111e Stelle eines “1111111112069 der Eisenbahn- d11“ck110_11 m Da'nzta- 11111) Rei ck11 rd dic ZUM“ kinos Mitqliedes dor(!*11m1bc11111dtrext1011i11 Berlin; den Rox]111111111611011111'cistern des E11911bc11111bc111111c1129 Papmcyer dic Stelle 1116 Vorstandes dos Vetrxcbsnmtcs 2 in Crefcld und Emil Meyer die SteUe dcÖ'Vorjmndes „des Betrichamtcs 1 111 2901111101003" dcn Yegtcrun1191111111n21stcr11 dcs Maschit1e11ba11fachcs (9111111111) die Stelle des 2191111111069 emos Wcrkstättcnmntcs bci der Eisen; bahnhmtpchrk/tätte in Grunewald, 9]kira11er die StelLe 1399 Vorstqndes ch Maschinenmntcs i11 Justerburxx und 1111131: „dre: Stolle des Vorstanch cines Workstätten- (MWE 091 der Etsenbahnhaupthrkstätts 4 111 “211121511111; ferner dßcn 711911terungsbannwijtern ch Eisenbahnbaufackch '.)1 ulike in xte11111, (Yugclbach in Hannover, Söffing 111 Altona und D1“.pl)1l._ ;chradxr 111 Cel]? sowie den I)iegierunqsbaumeistem pcSVMYck/111Z11ba1t111t1ck199_Flcck 011219111", Cohn 11111) Werner 111, re 1111 re e (1 2111111131116 Ste 8 0112971113112 ' bet deTr StJZtsxisenbahéwerwaltung. '] r1111gsbaumetsters en 9111911111119 auxneistorn des Wasser: und S baufacbks Acfccke 111 Ntedcrfinom (“im Geschäftsbereictzaßtfer: Hauptdauamts 111 Potsdam) und * fan 11 111 111161“ bei der Oder- strombnuverwaltung in Breslau ind etatsmäßiqe Stellen als IkethL1111x1§1kba11mciyterb verliehen worden. ' „Y_er . 9111211111119 anmcister Oppermann 11 nach 1111111101101. (1113 Vorstehcr des dort 1111 1110111111316Yerl21ic1; dcr .111111111ba11dtrekt10n neu zu 01'1'111110110011 211111611116 verfaßt

ist von 111111) Hannover

einer Kleinbahn von „Harpstedt nacb Delmenhort er alte ( 1 das EnteignungSrecht zur Entziehung unds zur hdauanFä

worden,