Die Westfälische Wi1belmöun'1081s11ät in Müyster hat 0811 aus dem Kuratorium 011618118108110811 Geheimen Oberr8gterungscat von Vi8babn 11.18118n 1811181- V8181811s18 um 018 Cn_twich1ung der 1101118111151 zum Doc Q01' 110110er 88.1152 081 00110100011ch8n und natur101anschaftlich811 Fakultät ernannt.
Gesundheité'tveseu, Tierkrankheiten nnd Absperrnugs- maßregeln.
Das Kaiserliche GesundbektSamt meldezt den Ausbruch der Maul- und Klauenseuche aus Rebestadt, Landratamts- 583111 (5501173, H8rz0gtum Sach18n:(T0burg-G0tba, am 17.Jc1- nuar 1911.
S (1) 10 8 i 3.
Der 181111181581118118 231111086101 1701 1111181111 10. d. M. folgenden Besch11113 811aff8n:
Der sch1118158111ch8 Bundeskat, aaf 0511100 8111111181781 Békicbtéx _
111 “2105111010119 0011 8111.49 181 2381011111101; 11581 Maßyabmep zum SCHUH,? 9811811 818 (5110181611110 018 P811, 1010811118118 V81k81112311118111811, 8811 P811011111-, 0811 G81'äck- 11110 8811 War81108rkebr 5811817811, 08111 30. 938581111181 18994. F81111101 1908;
111 8111111800110 1811181 2181811111118 00111 22. August, 2. S8018mber 11118 3. 1:1101181 1910;
.111f 8811 Antrag 1811186 DSPQTTKMSUW 186 Innern,
bcscbließt:
Art. ]. Di8 1168011808110 0858115081811 Länder und Bczirkc 111818811 016 8110181111181 8111311:
111. 911117113118,
11. “118 ungariscbcn 118011111618 5130310111) (Preßbura), Gxör (Raab), 5701111118111 (3181110111), Eszt8rgom1Gran), P8st=PiliS-ch0lt-K1§kun, F8181, T81116, Baranwa 11110 BxTCF-B0drog. _ _
("1611811811 1.111,81 1318 811181) Bu118861618081ch11111e 00111 222111531111, 2. S8018111ber 11110 3. Oktobcr 1910 gkgüUÜbSk 0811 H8rkünft811 (1116 8181811 9511118111 11110 B8zirk8n «1198811118180. ' 161118118111 ÜUfJCÜVbLN.
21112. Di81'8r B81ch111sx tritt 101011 111 3118111.
(2181111. „91 :Anz.“ 00111 27. 5211191111 0. J. 5.111.201 vom 12.S81*- t8111081 1). J., N11 214, 111111 00111 11. Tkt0b8r 0. I., Nr. 239.)
8118881161108.
Die Königlich 11188811501111118 9181181111111 „11.11 11318 «1811111111119 80111 31. D8381nb8r 0. J:, 11'1'D1lkch S010111k1 für ck01810- 138118118111 8111511 111018811 11.11, 1111811 81118 im .Ni8d8rländisck18n S14612801113111“ Nr. 11 110111 13. 0. M. 8118111811811811 21810ff8n111ch111111 03:11 12.1.2111. J!!1Z€bk[*k11. Tic510111111111)1118881151181?«1121111111181 086 Fn118111 11110 181 F1111115811 1160811 11.181) 811181 1111 .Ni80811511ri1ck78n Z1.1.11§;0111.111t“ 211. 12 08111 14 8. M. VCTÖffkUtliÖkkn 2381611111- m.1ch1111g 10111 13. 0. 21.11“. 1.1?- 21811101 881 (8111- 1111_d D11rck111111 0011 “3111118811, 1381113118518" 51181831102111111811 11118 UNJLWCUÖCUU 2810- 11118 2381111151858 6113 Saloniki 00111 14. 8. M. 60 6211181780811. (Vergl. _91-21115.“ 170111 9. 8. Pk., Nr. 7.)
JUNI.
Ti8 SÖOlSkÜMQT-MIÜMSU JOY?" T1100113 71110 81111- g8800811.
P8ki11g, 17. F3111131. 19.171'1k1111-F, 886 „9180181180811 BUkkaUÖ“.) Ein T018§1611 011 181 Pést“ 111 18151 111 T18n111n, 8111 108118181 111111111 0011 Sch811111311111611 6111111811 1811138118111 11018811. D18 ?)??FiU'UU-g 81111591 818 (1111118111103 886 E1181100211081k8111§ südlich 0811 3117111180. L18 1110141“ 3111 11011 T1*88§f."11181_1 111 1812111311818011181 VSkWYLNOTkCsIiNQ 111 11.1118 1111111118. 3218*.*-0111110981“."1111118181181111811811 171111811 1111111 11881) BZQÖMUZ. 21011 881 1111111111811 0181118111110 11110 500000 9111081, 0811 TGT 811111871180811 150000 T181§ 1111 Schatz- 11131918118111 QUIZFFIÜCU 12011811. T1; 1118111711111811111118118 25.1011 [1811111111118 301“) 1,11.) "21-311. T18 9181118111110 1180108511111, 8111811 5181211111631 für kik“ (9118086111 1112) 1128818 2181181315810“.1111111115811 311 11811011111äch11g811
Theater mad Musik.
Friedricb-Wilbelmstädtifches Schauspielhaus.
Auf der Bühne in der Chauffeestraße wurde gestern ein neuer SebWank, ,Die Erbtante' 0011 Ernst Albert, aufgeführt, ein harmloses Unterhaltungsstück, da? wie mancbe andere ein sonderbar v8rk1ausu118rtes Testament zur Trtebfeder der Handlung bat_und aucb 0nst altb8wäbrt8, längst bekannte, Schwanktvpen und S1tuati0nen ms Feld führt, die bei einem na108n Publikum immer n0ch1br8 Wirkung ausüben. Der Gewinn des Abends war di8 Entdeckung eines k0misch8n Talents bei Fräulein Skaow, die man bisher nur im 8rnsten Fach kennen gelernt hatte. 8518 spielte ein derbes Haus- mädchen 1103 einiger U8581118101111gen s0 urwüchfig drollig, daß 1118111 ihrer 015 801111186 nicbt 1010811185811 konnte. 1111181 0811 a11d818n M1t- 101118111811 cicbneten fich noch Alfred Schmaww 5116 humorvoll „ge- 381811118181: (538118111600111181181 und 5311010143 Barg 111 der 910118 81n8s Studenten (1116. Stück und Darstellung fanden lebhaften 236111111.
Das Deutsche Theat8r bringt als nächste Neubext die Ur- aufführung V0n ,Wieland', Märch8n in _drei Akt8n 0011 Karl Vol]: 111081181. In den Hauptrollen find die 53811811 Albert Bassermann,
aul Biensfeldt, Eduard 0011 Winterstein, Josef Wörz, dic 936111811 118 Vaffcrmann, Tilla Duri811x und Sidonie Lorm beschäfßgt. Max Reinhardt setzt das Stück in Szene.
Mannigfaltiges. Berlin, 18. Januar 1911.
Der Hauptausschuß für B8r11n 11110 die Mark Brandenburg des Deutschen F10118n08181ns 08181111taltkt m0rgen, 5111381186 76 1151, We Vorf818r 086 Geburtstages_ Serner Majestät 0,86 Kaisers, verbunden mit 08111 Winterfest 1181: Bezirk6g1111op8 Bexlm- Nord 185 Deutschen F10t18n08reins, in der Bra11818_1 KönigstZdt éSckpönbauscrAlLe-c 10/11). Ein8 Festrcde, GesangWortragc. Milttar- 0111811, kin8ma100rapbisch8 2101111111111111811 usw. 13119811 das Programm. Zum Scbluß findet cin Ball statt. Eintrittskart-xn (30 „3 im Vorverkauf) find bei dem Hauptausschuß (Schöneberger U_18r 351) 711 1190811; 411 1781 Ab811dkaff8 kostcn fie 50 „5. Der U858r1chuß 088 F8118§ tst fur das ,S88ma111188111011111116581111, KaUCr thhelm- und 5101181111 Augustc Viktoria-Stiftung' 111 K18'1n-Machr10w 08st1mmt.
Kiel, 18. Januar. (W. TIB.) Das UUFLL'sLLbO-ot 2113“ (11111. Nr. 14 0 B1.) ist 1181118 früh 4 Uhr mit Hilfe 885 VCÖLLÖMLI .V111kc111“ geborgen 10011811, 111181118111 118118111 0818119 27 Mann 1811181 258101311119 gerettet 11018811 11161811. Jm Turm 118111112811 1181) 110111 der K01nmandant, Kavitän18utnant Fisch8r, 181 281111181111 zur S88 „1801118 und der Mgtwse Nieper, fie 1011115811 1811106 81116 dem 11081) mit 21111 1181111an Turm 1181311698- 101-0811. Die Wiederbelcbnn119081111858 smd 8rf01910s (181111811811. - 118581 018 (5111381118118n der Rcttungéarbcitcxn 8111- 01811 81118 0181111111118 Meldnng 0011 g8stern_ abend 1011181118 211111811111113811 : Das g8111nk8118 [1111811885001 „173' bangt im Scbw'mnn- fran der Kaiserlich811W8rft, schräg 11111 18m Bug 11.181) 011811 und 1010811 gehoben, daß 27 Mann der B8131€1111g 0:16 21001 durch 8.16 im Bug 5817111811858 T0chLd©bOOt1Q11z1€kal*k 00811 081131180 101111811." Jm K0111111c111dot111m 885 BOOKS 0815118811 fick) 11081) 1181 Mann, 1161111181) 181 Kommandant, der Wack0117518r und 181 910881115111181, 818 11811) nicht g8borg8n 11818811 1811111811, _da 881 1111111111178? 0811118118118 K0mmandoturm 71111) 811181) die 1811181138 961,18 186 B00t8s 11081) 1111181“ Waser bksmkék. Da§1111181188000t 111 0111111 8811 Schwimm- kran 1181100811 10120811, 11811 2816 T011.*81:011111tt811ch111 .*«111 .111“ fick) 981388 1111 Trockendock 1811111011111 811181 1071181 (119 181 Scbxvinnnkran (111 1181 [1111311118118 LinJCTkOffCU 18.11. - Skine 5701119111138 551111811181 Prinz Heinrich von Preuß8n war 0113051181810 (111 2131". 11111611- 118118, 818 0011 0811 Sch81n1118118111 zweier Kr81158r 1181811851811011118, (111108181112.
Die (18118111 nachmittag zum Teil 1111181 großen Sch11*181111k811811 aus dem 11081 Wasscr gekaltenen TOkYLdöblxngÖr 9818118181: Mann- sch11ft811 find sämtlich wohlauf. „17 3“ 111 1181118 0011111118111 i_11 118 Kaiscrlicbe W8rft 8111118sch1800t_ 10010811. ;21118 1111 113811811 licgcnd8n Kri8gsschiff8 haben 113151001) gcslaggt.
'
Wildenbruch, 17. Januar. (W. T. B.) Die Arbeiten 5111: Bergung des Ballons .Hildebrandt', die beutevor- unttag begannen, waren durch das noch immer dünne Eis sebr er- schwert. Um. 2 Uhr konnte die Leiche des Ballonfübrers, RechtSanwalts Dr.Kobrs, anLar.d gebracht Werden. Die Lejcbe des Prokuristen Keidel ist noch nicht gefunden. Die Gondel des Ballons ist geborgen. Die Uhr des R8ch16anwalts Dr. Kobrs war um 71 Uhr stehen gebliebcn. Danach haben die Insassen wahrscheinlich schon nach zMistündiger Fahrt einen Landun0608rsuch unternommen. Bei dem fortgeseyten Suchen nach der Leiche des Prokuristen Keidel wurde fcstgesteln, daß die Ver-
mutung, die 9818118 sei bei der Bergung ins Waffer geglitten, auf,
einem Irrtum beruhe. Ein 1116 Wasser gefallener Gegenstand war eine WOÜdeckc, die j813t aus 88111 S88 herausg8fischt Wurde. Man neigt nun zu 1:81 Annahme, daß Keidel 1811011 während der Fahrt aus 081 (153011181 981111131 ist. Die Leiche des R8chtSanwalts Kobrs wird nach Berlin Übergcsührt.
München, 17. Januar. (W;, T. B.) Heute 81118110 fand im großen Saale dcs MÜ11ch81181 K'indl-Kellers 8in8 Erinne- rungsfcier an dick vierzigste Wiederkehr des Tages statt, an 08111 das D811tsch8 Reich gegründet Wurd8. Zugegen 1031811 Ihre Königlich8nH0118iten ker Prtnz Lud101g,dic Prinzen Ruvrccht, Lranz und Alfons, dex Staatßminister 0011 Podewils, der Minister
r. 0011 Webner, 881 0181113111118 G8sa110t8 am hiefig8n Hofe von Scblözm“ sowie V8118t8r der (111081811 BundWstaaten, zah1181ch8_G81181a18 und (1110818 [10118 Z).)kilitärs, V818ram'11, Vertreter der 1151111811811 K0118gken, Studenten usw.
Paris, 18. Januar. (W. T. B.) Nach Venesville bei Hawke find 0181z8h11 G8ni8s011ch118n (1115 V8rsailles abgegangen, um an der Rettung 3108181 5111081181 teilzun8k11n811, die vor einig8n T0 811 in ciner M8rg81grubc 0811111111181 wordcn waren. Beide Nr 81181 0811110801811 17181) in 81n811 S8it8nschacht zu 6118111811 und be- finden fick) noch 811112811811. ZRan konnte 111118n durcb 81118n Spalt LkbknsmittLl 181811811. [1111 zu 11111811 311 gelangen, gräbt man gegen- wä1tig 8111811 Schacht.
Epcrnav, 18. Ja1111ar. (W. T. B.) In Tamcrv 11.11 g8st8rn *
81118 große Zch1111 11011 Winzern dcn W8111k81181 eines
(51131111360118110811111ändlcrs 00llstä11dig ausgcplündert.
9318 28111581 erbrabeU 70 000 771811111811 Champagner, 118 1111111811 818
W8111fä118r11111, 1811109811 11711811 1811 B00811 (1116 und zerstörtkzn alle -' W8rkz81tgc. 2111811 8111 9101118311811 11111 811181 911811119 0011 2500 Flasch811 (Fbamragnx 1111188 9811111111811 11118 “881: Wcin in 818 211131118 (1811011811. Die G 8118011118118 1:01 11181198 11110111105111811 zur Wi8dcrb8rstcllung 881 Ordmmg 811111111811. Di8 Unruhen 11110 1.11an ZUXÜckZUfÜZrLU, 11111
181 anab8r 881 0011 der 2101152111111 bkaOffMkn Champa nerfirma Péricr (1111181118111 181 28811110118511119 0811111118191 WUkkL- 521123 018 2381- 118181 der Bébökdkn 11118 (3580001018118 811111811811, WATT]! 018 Tät8r 11818116 138011111181. _
St. 208181851119, 17. Ja1111ar. (“M.TV) Z11r 9111581111111 dcr Not der 0011 18111 18131111Erdb8b8n 111105851810011 S8- 111iretsch8nsk 2381101181180 11111 fick) 11181 111118r 18111 21011113 der Kaiserin 8111 5701111188 1581111881,_1*81n die Kaiserin 0116 8111811811 91110801 10000 9111081 zur 2381111011119 1181118. D8r Kaiser [3811 50 000 91111181 9810811181 1111? 81118 Samm11111g 111 gaan111'31311d zu ge,“- kälbkkm Z1v8ck (1111380111181. Das Rote Kr8nz hat für ärzt11ch8 H111'8 11118 zur S08isung 9101181180881 15 00) Rllbékl g8stift8t.
_ „97810 Vork, 1838111111117. (M.TV.) An Bord des_Scblacht- 111111185 .Delaware' 16110 1181181111101 Norfolk 8111811'1111011011 matt, durch 818 1181111 P8rsone11 getöt8t 1011111811.
(Fortseßung dLS Nichtamtlichen 111 der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater. Königliüw Zchauspiclc. TNUWTITJZZ 2111..-
1161116. 19.“11110011811181116001"1811111175. D181111- 11118 Fr8i- (Yxxsxgswng fü;-
Urues §chausptelhaus. Donnerstag. Abends 3 U51: Judith.
17181160: Alt-Hcidelbcrg.
S011119108118,21Tach1nittags 3111111: Maria Stuart. « _ _ das .KlasfisÖL Theater“.) - Gesangst8118 0011 2111180 Schön1eld, Mu11k 0011
DUS? NW UUMÜVÜLU- Königskinder. MUM: A581118:Z111111.M.118:Das kleine Schokoladen- I. (35118811.
mä1ch811 111 8181 2111111111811. T811 0011 E. 910511181“. mädchen, M11s'1k _0011 (7.'.Z111111*817:i11ch. 211111171161118118 2811111111: 17811 KUWUM'UW! 241881). 918.118: 63811 Obcr kSJTUFUk Dr081ch81. 5211113101 11 Uhr.
Kaufmann von Venedig. 1101110818 111 fünf Auf- 41111811 (9 BUMM) 11011 Wiüiam S1161'81'1181118, 111181- qicbclci s8Zt 0011 “1111111111 2811081111 0011 Sch18g81. JU ' ' Sz8118 11818151 0011 Hcrrn REgiffEUk Patty. Anfang
75 11111, Fr8itag: L11811111a119. 21111161161211111: Symphonie- matince. (5111011110101 11118 .1111 21118118.) -« 521081183
Sonnabend : Die Vohéme.
„ - , „ _ §ch1Uerthcatrr. o. (Wallnertbeatev) “8 11111: 6“ "Qnmphomckonzcrt dcr Kömgltchen D0n11816tag, 5111181119 8 Uhr: Husareufieber. Lust-
Laffaillv. Freikag : (5581811101182
Kapcllc 511111 21811811 “111186 5181111811- “1110 Waisen- 10181 in vier Akten 0011 Gustav Kadelburg und Richard Abenteuer.
f011ks. Skowro ck Scha1110181116116. 20. Abonn81n811160011181111ng. **“ 1111
Wallenstcjns Tod. Traz1811'11'181 111 5 Aufzügen von Fri8011ch Sch1118r. 9111161111 71 11111. 9181185 2081101180181. S0111116gNach1111111111s 21.1151“:
deutsche Köni . Scha1110181 111 5 Ak18110011E111st 0011W111811br118Z1. (Di8 B1118118 10810811 011181) die Sonnabend: 3811110018118 für V01§61110111161111 11111 (1119111181181- Wels“ 08181118, 7708111811 111111. (111118080811. Ein Verkauf an 8111381n8 513811011811 1111881 nicht statt.)
Oxher.
Freitag: Der Himmel auf Erden. S0nnabend: Das Urbild des Tartüff.
Charloxteuburg. Donnerst§10„A[)8nds 8 Uhr: Auf A118100chst8n B81801: Achte Vor: Das Urbild des Tartüff. Lunsmel 111 5 Aufzugen
stellung für die Berliner Arbeitersckjaft: Der VOZJÉYMZW der Jugend. 6-61. Schwank in 3 Akten 66:1 (3.
Theater des Weßenx. (Station: Zoologisober Garten. Kantstr. 12) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Matsche; Theater. Donnerstag,?lbends 711131: Das Puppenmöbel. Vaudeville in drei Akten 0011
Leo Stein und Dr. A. M. Willner. Mufik von
Freitag und folgende Tage:
Zum ersten Male: Nathan der Geficht.
Thaliathrater. (Dir8k110n: K1811 11118Sch0n1818.)
Freitag und folgende Tage: Polnische Wirt- a
S011ntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine van Etvcyk. Am Klavi8r: Otto Bake.
. - ' . D st ,Ast 8 U r: S Wester. SÖan'lebanI. 19. Ab001181118111600111811111111. Der DZULFrsfokseZUJLZ. MUL: ag b ck
Freitag, “11081115 76 U51: 311111 ersten Male:
de F18rs und G. 71. de CaiÜaVet. Mufik 0011 Emile Schumann- ' Sonnabend: Zum ersten Male:
Sonntag, Nachmittaßs 3 11111: Der heilige Hain. - “10811136: Hippolytes Abenteuer.
Donnerstaa, 2081103 81 11111: Das
Blütljner-Zaal. Donn8rstaq, Ab8nds 8 Uhr:
Donnerstag, 210811116 811111: Polnische Wirtschaft. 6. großer symphonisckjcr 'Mufikabend 083 Schwanf mit Gcfang und Tanz 111 1181 211181013011 Berliner Koyzxrtvcrcins 11111 88111 Blüthucr- Kraus 11110 Ok0nkowsky, 0801081181 0011 J. 511811. Orchester. D111gent:Josrph Stranskv.
Qlindworth-Züxarmenka-Zaal. Donners- tag, 7111181186 7111111: Liederabend 11011 Arthur
-- Um 9311111: Die große Ausstattungspantomime:
Die große amerikanische Zirkusparadc.
Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Customs. - N80: Die Aeros. -- (5501110181 des Herrn
MIÜMLI TYMLT.(KönkßßkäßkkSkk-57/58-) Direktor Pierre Althoff und Fran Direktor- lückliche Ge- Adele Althoff mit ibr8n [1810011608110118n Fr81118118- “ ?Hcttk8. dreffuren. -- F1ä1118'1n Marta Mohuke, Schnl- Das glückliche reiterin. - Reiterfamilie Frediano. - 3 Gebr. Xratellinis, urkom. Clowns. “ Um 9 Uhr: .., Die neue Ausstattungspamomime „Armiu““z“--;
Konzerte.
(Die Hermanuschlacht).
Familiennachrichten.
,mthmr' DOMAINS“ WMW 75 Uhr: Gcboren: Cin Sohn: Hrn. Hofmarscball und
Kammerherrn Frbrn. 0011 T011(Oldenb11rg). - Eine Tochter: Hrn.Amtsr1cht8r 0011 P0118111
21615.
Tarif-Ü
(11)-
143111111
Warengruppe
Maß- stab
Spezialhandel Deutschlands nach Warengruppen. 1) Mengen.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 18, Januar
“Ausfuhr
DezemberZ Januar/Dezember
W01811g1110118
Maß- 1“ mb
D858mber_ Za1111ar§D8zember
1910
Einfuhr
1910
Zirkus Zchumnnn. Donncrs'tag, 5111181186 71 11111: '“ Ü
Trianontheater. (Georgenstraße, 110118 Bahnhof Briff-Braff-Broff. - Arconi-Truppe, 4 Per- “.' Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der souen.-Foothall.Pgshball,Poloball. Kreisel- * heilige Hain. Lustspiel in drei Akt811 0011 Robert Globus, "MM? KWKÜWU UJZ Direktqrs Albert 535;
Trotka. g8r1tt8n 0011 Herrn Karl Heß. 1011118: die iibrigen neuen Attraktionen. '
Hippolytes Der große Couv der Schmuggler. Jm 3, 2111:
Zirkus 131110), “Donnerstag, Abends 75 U01: “*.*
Freitag: Faust. Leo Fall. 8. Lilli Lehmanu-Abend. & ; ll . 81109: Das Puppenmöbel. CMMW O““ " Yonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Notkäpptbeu.
Kammerspiele. D11n118rstag, Abends 8 Uhr: Lanzelot. Freitag: Die Komödie der Irrungen. V1rber: Die Heirat wider Willen. Sonnabend: Lauzelot.
Berliner Theater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Vu-nmelstudenten. P068 mit Gesang 1111026111 in fünf Bildern nach E. Pohl und H.W1[k8ns.
Mufik 0011 Conradi. Freitag und folgende Tage: Vummelstudeuteu,
festingtheatcr. Donnerstag, Ab8nds 8 Uhr: Die Ratten. B8111n8r Tragikomödie in fünf Akten 0011 (558111011 Hauptmann. 111811011: Anatol. Sonnabend: Die Ratten.
- Abends: Das Puppeumädel.
suaspielhaus. (Friedrichstr. 236.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Feldherrn 11 el. Schnurre in 3 Akten 0011 Karl Rößler und ?Kogda Roda. hüFrelitag und folgende Tage: Der Feldherrn- ge .
Rcüdenztheater.(D1rekt1on: Richard Alexander.) Donnerstczg, Ahends 8 Uhr: Der Unterpräsekt. Schwank 111 0181 Akten 0011 Leon Gandillot. Deutsch von Max Schönau.
Freitag: Dcr Untervräfekt.
'onngbend: Zum ersten Male: Pariser Menu. Dret Gange 0011 (9801988 Fevdeau und Veber-Abric.
K;)nntag, 9108001an95 3 Uhr: noble!»
o :o.
Imgakadeune. Donnerstag, Abends 8 Uhr: 4. Kammer_mufikabeud des Klingler-Quartctts. Mitw.: Pr01. Kurt Schubert (Klarinette), Repkh (Horn), Frühauf (Fagott), Skibicfi (Baß).
Baal BLUÜUU. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Kympofitionéabeud 0011 Heinz Tießen. Mit- wtrkung: Hedwig Kaiser ('.Ukezz0s00ran), Else Grams (Klavier), Rickard Fischer (Tenor), Nicolaus Lambiuon (Violine), Karl Knochen- hauer (Cello).
Beethoveu-Zaal. Donnerstag, 21081106 8 Uhr: Konzert 0011 Kurt Schubert (Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester, Dirigent: Dr. Ernst Kunivald, unter Mitwirkung 0011 Herrn Professor Friedrich Gernsheim.
(9810111, Kr. (91.113). (538110111811: H1. («55811811111110101 a. D.H8nrvNeß18r LLÜbeck). -_Hr._ Dietrich Graf 0011 der Schulen- urg (SMM; 918081018). _ Hr. Albert Joachim F1br. 0011 Bkllst (Jena). _ Hr. RechnunaSrat Yrdinand Kacbne (Berlin). - H1. Redakteur r. 01111. Wilb8lm B0rnemann (23811111). - Verw. Fr. Generalleutnant Pauline 380811118. 1181), von Lind (Oldenburg). - Lina Freiin von Cramer (Berlin).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. T1) rol in Charlo ttenburg.
Verlag der Expcdifion (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und V8rlags- Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen-Beilaae).
1!
11.
]1.
1).
3.
? Erzeugnisse der Land-
und Forstwirtschaft und andere_ tierische uud pxlanzltche Naturerzeug- nisse; Nahrungs-„ und Genußmmel .
* Erzeugnisse des Ack:r-,
Garten- und Wiesenbaue) Erzeugnisse der Forstwirt- scha
'. : Tieren. t1erifche1§xz8ug11ifs8 „ Erzeugnise landwirtschaft-
1icher Nebengewerbe .
Erzeugnisse der Nahrungs- u. Gennßmittel-Gewerbe, in den Unterabschnitteq-R bis ]) nicht inbegriffen .
„Mineralische uud fossile
Rohstoffe; Mineralöle Erden und Steine . . . Erze, Schlacken, Aschen
* Fossile Brennstoffe. . . .“ Mineralöle und sonftige
fossile Rohstoffe .
Steinkohlenieer, Stein- kohlenteeröle und Stein- kohlenteerstoffe
'Zubereitetes Wachs„ feste
Fettsäuren, Paraffin uud ahnl1che Kerzeuftoffe, Ltchte , Wachsmann, Seifen und andere unter Verwendung von Fetten, Oelen oder Wachs ber- gestellte Waren .
4.1Chemistbe und pharma-
.6. 1 Chemische
5.
(1.
11.
eutiscbe Erzeugnis:, arbeu nud Farbwareu Grundstoffe, Säuren, Salze 11. sonstige Verbindungen chemischer Grundstoffe, audemeit nicht genannt
. ' Farben und Farbwaren .
Firniffe, Lacke, Kitte .
Aether; Alkohole, anderweü nicht genannt oder in- begriffen;_fiüchtige äthe- rische) Ole, küuliche Riechsioffe, Riech- nnd Schönheitsmittel (Par- fümerien und kosmetische Mittel) . . . .
Z Künstliche Düngemittel
Sprengstoffe, Schießbedarf und Zündwaren . .
Chemische 11. pharmazeutische Erzeugnisse, anderweit nicht genannt
Tierische und pflanzliche
Spinnstoffe und Waren daraus ; Meuschenbaare; ?ugerichtete Schmuck- edera; Fächer 11. Hüte Seide....... Wolle und andere Tierhaare (mit Ausnahme der Pferdehaare aus der Mähne und demSchweifc)
. - Baumwolle .
Andere pfianzlickZe .Sp-ian; stoffe .
, Vnchbinderze11gs1'offe', “130114;
leinwand, wafferdichte Gewebe, Gewebe mit auf- getragenen Schleif- oder Poliermitteln; Linoleum und ähnliche Stoffe. . Watte, Filze und nicht genähte Filearen Pferdehaare (aus der Mähne oder dem Sch1veise) und Waren daraus . . . Kleider, Pugwaren und sonstige genähte Gegen- stände aus Gespinsiwarea oder Filzen, anderweit nicht genannt. . . . Künstliche Blumen aus Ge- spinstwaren, Regen- und Sonnenschirme, Schuhe aus Gespinstwaren oder Filzen. . .
St
117. Stück
(12 117.
117
112
112
117. 117. 112 112 117.
112
117.
(12
(17. 112 (12
112 112 (17.
117.
112 1171
(17. 112
112
117.
117.
117
117.
117.
1181
1910 1 1910 | 1909
1
23 147 96112361166661231693170 6 737) 1491641 121341 , .
1 1 12 902 4001113833572012087816 1
1426 401115 569 242115 034 615 6 7373 149104; 121 341
1 2 768 658 29 560 927 27 366 905
1 . * 2602411 265364
. 1
18 801;
37 236 5097366501963Z362017669
2 765 86234 260 331430 312 010 14 978 9260122991264 103290826
17 371 837.1947879074212682879
1 . 2 038 63015 829 026 14 965 128
767 046
"1
1 . 43292 425 9261 361474
1247 733117 767 525116 093 319 ' 1
Z , 763 953710 932 872? 9 981 238 52 2431 722 3511 613 229 2 085; 27 0575 23 591
1 . 31 331;? 390 498 405 136 390 8811 5 169 236. 4 49:2 608 * ', 13:36- 6 883 74 282
. | 11379! .“113 628: 503 235 z . 240 060! 2 562 6451 2 505 090 10 2511 110 4061 102 098
1
53 742 635 254? 658 987 78 797; 819156“ 606 218 ' 1 35 218! 351 654 329 758 1 l 321 7 634? 6 261
157: 2157“ 1904:
| 4141 (1109 4 7124
288 265
36 074 676 375631956 2 601 29636 794 527 2 502 325131 127177 32 603 330; 304612929
79 8751 925 889
237 8441 2 371434
1 35 1371 374 045
4 567 13837 201 107
€ 4491 5 756 5 137 . | " .' . 65. 1 759 1 798
1910 Z 1909
5 627794I51637537144 723 691 T
7116,
2 504 462€23 219 649117 324 286 Z!
. ;,. . - - _ 1 1 0 031716116 860 704117 135 470“ 521409 (; 356 055! 5 905 600 '; 205 9681 2 079 6061 2 001 252 ;
7116
. . 1 1 2 558 327 19 693 962119 299 168:
3 954 72727 762 748.23 2 1912611 2037 812 16
52 680:
105 668Z 101611 6 648 3575 5 557 386
191 412?
401 7301
3 672 2961 3 232164
130 436]
205 639"
37131
ck
. 77.44 OSZ?
346379256 . 28 824 018 1 29 855 280 1 284865664 : 1
| 1 969 816 ;"
„SOLI- „ck
31265 32711 11.
) 12, ;Buazer, Bild'er.'G'em611é * 13. ]Waren aus Steinen oder
. * Menschenhaare und Waren
daraus , zngerichtete Schmackfedern , Fächer und Hüte . . .
. * AbfäUe von Gespinstware11
und 0819181111811 .
Leder und Lederwaren, Kürschnerwaren, Waren aus Türmen . . . “ Leder. . Lederwaren . ; Kürschnerwareu. . ; Waren aus Därmen ; AbfäUe . . . . Kautschukwaren. . . . WarenauöweichemKauthk Hartkautschuk und Hart-
kautschukwareu
. Geflechte und Flechtwaren 6116 pflanzlichen Stoffen 11111Ausnahme der Ge! smnstfasern . . . .
.. Gefiechte (mit Ausnahme
der Sparterie) . . .
. ' F18ch1waren (mit Außnahmc
1*er“-H1'1te nnd der Sp-meriewaren) ,
.', Sparterie und Sparterie-
waren .
9, ;Vesen, 161011111, Pinsel
; und Stebwareu . . .
10, 1 Waren 6119 tierischen oder pfianzltchen Schnitz- oder Formerstoffeu
Waren aus tierischen Schniy-
stoffen .
Holzwaren Korkwaren . . . . . ; Waren aus anderen pflanz*
lichen Schnigstoffen als Holz und Kork oder aus anderweit nicht genannten Formerstoffeu. . .
6311er, Happe und Wareti
arau .
anderen mineralischen Stoffen (mit Ausnahme der Tonwaren) sowie aus fosfilen Stoffen .
14, .Touwaren . . . . (Glas und Glaswaren . *Edle Metalle und Waren
daraus. . . . .
. “J Gold . . * Silber . . . . . . . ' Unedle MetaUe und Waren
daraus .
Eisen und Eisenlegierungu; . „ Aluminium umdAluminium-
legierungm . , .
Blei und Bieilegiernngen Zink und Zinklegiernugeu Zinn und Zinnlegiemngca Nickel und Nickellezicrungen Kupfer 11. Kupfeclegiemngen Waren, 1118111 unter die Ab-
schnitte 14. bis (11 faUeud, ans unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle .
. Maschinen, elektxotechnische
Erzeugnisse, Fahrzeuge
Maschinen . . . . . Elektrotechnische Erzeugnis- Fahrzenze . . ,
Feuerwaffen, Uhren, Tow- werkzeuge, Kinderspiel- zeug . . . . . . Feuerwaffen . , Uhren
Tonwerk1euge
Kinderspielzeug . . . .
Unvollständig angemeldete Waren . . . . .
Gesamtmenge:
.' Waren aller Art . auß8108111 Pferde,
Wasserfahrzc'ugc 1115111111811 : ferde . . . .
' asserfahrzeuge
Dczxmber 1909 .
„» “T€
117
(!“/. 117. 112 112 117. 112 11Y 112
1]/.
1]/.
tjé
11/- 11/-
117.
112
117. 112 117.
117.
117. 112
117. 112 112
*1/. 11/. 117.
112 117.
11T 117. 112 11/. 112 112
(5 7,-
1,1/
11U “112 112
Stück
11/- 112 117. 117. 117.
11/-
117.
. Stiick . Stück
112
11111
481
719 01151
--(x-d- “[s.-“Q “"Q“-LOD
»»
(»“,- p-j-C'; “Q“] (! w--c,o*.'
611 5 269 4 055
1210
1 976
41313» 314? 37 612» 900.
1 427“ 66 604
6570
412 257 115 735 24 341
1138 444 094
868 193
(102 380"
7471." 9:3 3131 43 .').47) 12 778
7 873
2111377
] „7197
52 4401 40
40 .".431, '.5 340, 2 751?
40
1 5441 161“ 201,1 71,07": 475
57
51400
(113244
170 384 36 345 11; 2911 33 122
| :54 6211 38 562 "38 1140"
[114
55 099 37 372
17 709 18 ]6 230
436 309 10 93:2 333 852? 15 136“
20 338“.
931894 71 362
5 851 669 1602 438
260 146
17 043 4 (“152 12 491
9155423
.'- 000 223
99 798 818 513 416 333 144 6511
46 933
.I 007 7411
15194
743 880! 733 832
8571 690 671; 29 499 2.“ Z 70?) 857
15 071 2 08] 2 002 0 508 4 480
37 562,-
67771
401
56310714]
63 574 934'644965619629952915 1'
149 961: 122 050 1 1
6 7371 1491045 121341
657?
211113111111
Dcz8111b8r; Ja1111ar/D8zeulbe1'
[»
951 3.11? [349 1015
QQ (.;
...« . , «WKN,...-
*1Qké-
1 1 1
18 402[ 133 477; 4446507 4710232
] 689 828 1653 747 5 308190; 4 639 216 l 606 320? 1496 443
5 055 068 51415 277 42 813 78“ 4 742 402 48" 083 555411437 (11.1.
132 940 112 85;
Z 1 [ 5 507 465? 4 597 47! 4 007 592; 3 31:3 0111
110 597' 106 55]
55 881 297 541869640Z467653532