1911 / 17 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

mitteilt, zu einem Multiplextelepbossvskem geführt, ermöglicht, auf einem Draht gleichzeitig eme Anzahl von Gesprächen

zu fübxen, wie es schon seit 601th Zeit gexungen _ist, auf_ Telegrapbendrabt verschiedene D606|ch6n zu gletcber Ze1t _zu befordern. Xarakox und doch du_rcha11s neblig ausgedrückt, _s161_1t die Squirescbe

rfindung ein drahtlo1es T6lepbonieren mit H1116_61nes Drahtes dar, .Wir 5611015611 61n6n_61nzig6n Draht (xls 611. Die16r einzige Draht halt die Mittexiwngen 0561 die Tel61ck50ng6 0156116 5610011 ab,_in d1e 5611065- Das ist das einfache kleine (556561mn1s. Wir 545611 gefunden, 5013 zwei Drähte nicbt längxr mehr UOUJ sm_d und daß ein einfacher Draht mtt

TNC 561 Erfinder sagt: _ _ LeitungÉlinie für drahtlose Mrtterlun

barten Luftschichten 0530111615611.

für wirkkames Tclevbon16r611,

Erdréxckleitung für das Multivl6xsv1'16m benyßt werden kann.“ wie 561 6611 drahtlo1en T6l6grapb6nsys16m6n, könn6n deshalb

A61_56rrr6[16n 12615611, 1361155165611 lang gestaltet oder ab,;etönt, und

LS

0611 Dra5t entlang soviel Einzelgespräcbe gleichzeitig gefßbrt

10615611, (119 das AbtöxmngHinstrumcnt A6156t1176l16n _a53ut0n6n _ __ _ _ _ _ vermag. V6rsuch6, 516 zwischen 56111 Laboratcrmm m “Cbovy teresse. Auf 516 önentltckpe 161916 61116 geheime Stßung. C521'6 in Maryland 11110 56111 Laboratorinm des S1gnal- “*“-"__

cker in Washington auf 611661 12__1chm_ Entfern11_ng Zugestellt worden find, 11001611 61Zfolgr61ch; 65 zeigte 1165 1013116, 174113 _516 Uebermittlung 0011 056101565611 und 11611M1111k klarcr und deutl1ch6r war als auf

06111 g6w550lich6n Telepbon. 215961651611 5610011, daß

1111511112 61116 165.16 große Drabt6r1'parnis «zielt wird, kann der 6111361116 0561 61116 Mebr561t 0011 P6116116n sich 0611 den T616p50ng61601ckaf16n 0112555111111 machen, 11156111 116 durch Spannung 611166 einzigen Drahtes 11115 516 Benußung drahtlos6r Instrumente fich ein eigen6s Telephon Für die ?lnsteUung 7:61: Versucke hat der amerikanische Major Squire ist 6111 Sckpüler 563 VLkÜOkbLnLn Profeffors Rowland in Baltimore, des Erfinder:? des

TÖQISU; , KOUZTCW 616661 60000 „“ 5612111101.

Multiplertelegraybkn. Theater und Musik.

Jm Königlichen Opernbause 9651 morg6n, Sonnabenx, 2011311103 komisch6 Oper „Zar und Zimmermann"_ 111 Sz6n6. D16 Damen Di6trich (Mari6), von Sch6616=Müüer (_thwe Brown), 516 21656111 (Jwan0w1,

320111an ((Thé1t6a11n6uf), Von Schwind (Lord), Krasa 1261011) find

32611611 Knüvfcr (wan BLU), Br0n3g66st (Zar),

Träg6r 5616 Hauptrollen.

Jm Königlichen Schauspielhaus: wird

100. (3560111121111; 563 D1ch10r5_.Dkk Störenfrieéd“, LUsfsViÜ 13611 R65. B6n6kix, in der bekannten 2546161511119 mit 5611 Damen Schramm, 2111111301, 0611 Mavburg, H6i§16r 11110 71017. den Herren VoUm6r, all611tin wiederholt.

Parry, Boettcher, Schroth, Eichholz und

Wie

von F_r0n_k61156rg_-Ludwigx«56r1_ Braun1ch6106r H01156atexs 561111611 11015611. 2115 Nachfolger DSZ 6661161560611 Angelo

“66:- „Prazer TagblaTTLZ“ Heinrickp T6166les

Er56n Angelo 9161111106116.

(Der Konzertbericht 567111561 116!) in 066 Dritten Beilagw

Mannigfaltiges. Berlin, 20. Januar 1911.

Bei 56111 Zkaatss6kretär 562- R6ichsmarineamts 117677611, 1216 „W. T. V." 11161561, 61115 52111145)“ 66-5L Unfallß "663 U11t6r166- 56613 „1; 3“ 111111161 16611616 B6116i6§k11ndg6511ngen ein. 666 1213311111176 Marine- ch-'- 5415611 im A0111136 15661 R6116rung611 56111 Staatssekn'tär 563 Rxécksmarén-xamts 1566 (1111612111116 Anteilnahme anläßlich 565 Unglücks- Ssine KöniF-liche Hoheit der

611131116126, 566 französische 11:15

als:!

?ZÜZ 511111 2165611111 9651616531.

Gr0ß56rzog. Fri6drich Fran; von Meck

1311616 ein T616gramm, 563,316125611 566 5151665116576 Marin_6- JIM?! t616grapb1crt6 der Erne

ministxtr 5611 Krusenstj6rna.

die .VraunsÖwÜgische 21111sz61111119“ 11161561, STLUI 566 in 16:1 Ru56stank 1161161611611 Hofint61156nt611_Fr6iberrn 0011 Wang6n5 61111 dcr Herzoglick; C6burg-G6tbai1ck16 H611ntendant ' zUm Intendanten

9161111101111 wurde, ,W. T. V. 1111161116, g6stern VOM Land6§aa§schuß der (5561r653k1611r mit 561 provi- s-oriscben Leitnng “1:63 Deutsch6n Land6stbeaters in Prag 5611-4111. Die FÜbrung Tes T56at6rs erfolgt Vorerst 111 Gun1'1'611 561

dases

einem

Si ung mit der Frage der

Mitte in den

Die

durch die Er-

m0cht6n, obgleich 65 zu deutende Bühnenkünstl6rin116n,

trägerin durchaus Anspruch 5356.

mvrgen 311111 winnen würde.

Robert Johannes, der

isi an _ _ _ kommt n*167:6r nacb B6rl1n, um 111

563 Viele 161n6r eigcnen heiteren Muse.

am Srnntag

Kolonialbwfis', und Abends 7 U51:

Sonne und Mond".

Lord der englischen Admiralität McKenna als Dolmejscb

der Anteilnahme rer ganzen _engliscben Marinx._ bürgermeister von Berlin sandte em BUletdStelegramm.

Die Stadtverordneten beschäftigten fich _in ihrer gestrigen Gewabryng 611161: Ar eitslosenunterftüßung und dermcbtun eines städtijcben Arbeitßnacbweises. Von der soztgldexnokrati chen Gruppe war ein Antrag eingebracht worden, der kahm ging, eine städtische Arbeits- losenunterjtüßung unter Zugrundelegung _eines gleichzeitig von den Antraßstellern dor siegten Statuts zu gewabren und die erforderlichen

Etat 1911 einzustellen. Nach längerer Beratung, an der fich die Stadtvv. Dupont, Wuxtp, Goldschmidt, Dr. Nathan u. 0. sowie der Stadtrat Fischbegk b616111gten, bxscbloß die Versamm- lung, die Anträge der bereits 561teben56n gemi1 schon früher eingeseyt wurde, zur Vorberatung zu (156112611611. Die übrigen Gegenstände der Tagesordnung Waren obne allgemeines In-

Ein intereffann's T56ma: „Di6 Bedeutung d6r Frau beim Theater", 5atte sich Frau Liddy Püs-Masten für ihren Vortrag am Di611§tag im Choralionsaal gewahlt. Bühne zu wirken 5611111111611, führte die Vortrézgenkc, dié frübcr selbst €chauspi616rin jrar, 0116, 56111616 den Sckau1piel6rinnen 6111 Ldium an, 505 s16 erst im Laufe der Jahrhunderte zu überwink6n Ver- allen Zeiten 1616 z. . die Neuberin, gegeben hat, 56n6n es aber _troßdem nicbt gelang, der AUgemeinbeit die entsprechende geachtete burgerliche Stellung zu er- tingen. Erst während 56r [651611 zwei Jahrzehnte sei LS anders ge- worden, und die_Bübn6nkünstlerin gelte als ein yoüberechtigtes Mit- glied der Gesekl1chaft, worauf fie aucb

Masten die für manche verbängnisvoüe Kleiderfrage, 5616116171616

5611 Weg der |? zur Bühne drängeydeq Berufenen und Unbetufenen, die “ätigkeit d6r Schau1p16l6r1n im Theatex und in der Häuslicbkeit, und wußte dabei manch6s auf-

klärende und beherzigenswerte Wort zu sagen. Der anregende Vor- trag dürfte besonders in BW 161 Bühne ferner stehenden oder fick) von 5611 ihr Zugehörigen ängsjlicb a51chli6ß6n56n Kreisen aufklärend und 56165r6nd wirken. Mit 601116511161 Rabe 1121611!) die Vortrag6n56 über ihr Tbcma, das fick) vielleicht in mapcber Hmficht, z. B. bezüglécb der Vorb_ereitung zur Bübn6nla111505n, Roüenstudium :(., nech mehr er- scköWen ließe und dadurch an Bedeutung und Aügemeinintereffe ge-

?lxcbitcktenbaxtse 61111116 Vortragxaben16 zu geben. Dcn Freunden 1611166 Humors brmgt & 61116 M6nge neuer Schnurre'n, duranter auch

Im großen Hörsaal der Treptower Sternwarte finden 31661 VcrUäge statt, _ Nachmittags 5 Uhr: ,Di6 Bed6utu11g d6r Himmelskunde für 11111616 Schusg6bicte und der W611 6in6r Höb6nsternwart6 in unscrsm

Am M6ntag spricht der Dir6f16r Tr. Arch6n50ld ü56r: Die Verträge find gemeinderständlicb 953651111611

und mit zablreichen Licht- und Trebbilr6rn ausgestattct. _

roßcn FNnrcbr wird 561 Uarcm W6rter nacb Eimritt 161 T11nk6l-

eit ker „Saturn' bcobacbtet. A0f36156m 1165611 den Beswckpern kleinere

Femrobre auf der Plattform k6r Stermrane zur Beobachtung 56-

liebiger Himmelskörper zur Verfügung.

Auch der Ober-

städtischen

chen Dcputgtion, dic

S6it Frauen auf d6r

stets bochstcb6n56, be- in Deutschland

als eine berufene Kultur- Wkikain berührte Frau Pöß-

56kann_te ostpreUßisckke Rezitatxr, 561 6111611 Hälfte 566 WWW 1m

und zwar lautet 503 “71561110

„Gibt 63 ein L6ben im Weltaklf“ „llns6r6

kit 56m

Ter

schu[e_ erklärt zu 51616m Vorgebcn 6nburg-Scbwerin sw 516 Sache, die fie

rung zu erfüücn. Jn

Hann056r, 19. Januar. (W. T. B.) Infolge 565 Beschlusses k6r Stndentcn der Tierärztlicben-Hochscbule (05591616 5.225), 5611 Besuch k6r Vork6sung6n und 116511110611 solange 6inzustell6n, 013 516 Einfübrung 563 RMOYÜTSS 56111111th 161, 1611516 561116 der Unterricht an 56r H6ch_schul6 Voü1tändig. Die Direktion 1:61 Hock)-

_ fördern 126116,_ _ wcil fich ker Mini116r nicbt zxringen _1311611 könnc, 1516 Fcrde- 11616111 Smne

daß 5256,

Studenßnscßaft, g61chä51gt

561 65er

die Studcnten-

ist

scbaft auch von der Direktion der Hochs ale unterrichtet und va übereilten Schritten _ ' Dammann, der selbst die Einführung “065 Rektorates lebhaft be- fürwortexe, steht auf dem Standpunkt, 'caß der Minis16r_der Hoch- schule gegenüber keine Rektoratsvtrfaffung geben kann, wetl dadurch Aenderungen im Etat bedingt find, zu _denen es in dtesxm Jahre in spät ist. Der Direktor hat an den Mmister, bei dem 516 leßte Ent- scheidung liegt, über die Vorgänge bcrtchtet.

rannte. fahrenden Zugex getroffenen Maßnahmen, schneUe Bremsung und

Gegendampf, konnte der Z _ __ _ wefrden. Die Lokomotiv6 subr mfolged6116n tmtten auf den Wagen au . von 15 Jahren, wurden beraußgeschleudert.

gewarnt worden. er Duektor, Geheimrat

Jülich, 19. Januar. (W.'T. B.) Amtlich wird gemeldet;

Heute nachmittag gegen 211511: 55Min. wurde a_uf dem schrankenlosx, Uebergange der Provinziakstxaße Jül1cb- meter 1,4 der Eisenbahn 0611 Jültcb nacb Düren, ein Fahrwerk LGig) dadurch überfahren, daß das scheu 116160656116 Pferd 164

Düren, Kilo,

613161611 im letzten Augenblick vor den bcrazmczbendcn Zug Nr. 913 Troß aller durch den Lokomotwfubrer des langsqg ug nicht rechtzeitig zum Steben gebracht

Die Insassen, ein Mann vpn 40 Jahren und_ein Junge Verde erlitten

außerdem wurde dem Jungen die

Verletzungen am Kopf,

linke «Hand abgefahren. Die Verleßten wurden im Krankenkaus

zu Jülich untergebracht. Das Lokomotivpetsonal trifft keine Schuld.

Karlßrube, 19. Januar. (W.T.B.) Die Stadtgemeinde veranstaltete heute abend zu Ehren der Veteranen von 1870 71 im dichtbeseßten Hallensaale ein Festmqbl. Z11g6gen waxen neben 0161611 011611 Kriegern Seine Gtxßberzogbcbe Hobeix kkr Prtnx Max von Baden, zahlreiche Gcncralc und die Mimster. Ter Oder. bürgermeister hielt die_ B6grüßung§ansprache und wastete auf Seine Majestät den Kai1er 11110 aus Seine Königliche 5305611 d6n Großberrzog. Seine Großherzogliche Hoheit der rin; Max von Baden würdigte die Verdicnste der 1111611 Krieger 11115 schloß mit 61116111 bkgeisikkt aufgenommenen Koch aus 516 badische 0361111611. Die Festrede hielt der beeime Hofrat Rebmann: er schloß mit 61116111 Hoch auf das deut1ch6 Volk und das d6utsche Vaterland. An Setnc Majestät 5611 Kaiser Und Seine Königliche Hoheit 5611 Großherzog wurden Huldigyngs. telegramme abgesandt. Seine Königliche Hoheit _56r (351015561101 War durch ein leichtcs Unwohlsein am Erscheincn 176151115615

M63, 20. Januar. (W. T. B.) In 561 Angelegenbeit 161 „Lorraine sportive“ _111 16131 Anklage gegen 5611 Schlcffer Schneider und G6n0116n 1131?an Aufruhrs erhoben 116011611 72 ZLUJLU smd zur V61n65mung geladen. (Vgl. Nr. 13 5. Bl.)

Epernav,_19. Januar. (W. T, B) Die Wein_bauer (591 Nr. 16 5. Bl.) 16151611 in _der Mrgangenen Nacht _15r6 Junk. 116511119611 fort. Gegen M1t16rnacht zog ein großer Haufe m Ve-

gleitung von Frauen 1111161 AbfiUan revolutionä16r_ 216561 11115 1111161: VorantragM roter Fa5n6n nach 5000115111611. M11 acken und Hämmern 56waffn6t, erbracb 516 Menge

die ellereien v:n Werther und Boquillon, [_:_3 400 111 W601 durch Einéckylagen der Böden Von 210 Z“" auslaufen 0115 zogen mit Gesang 05, bevor die Behörkm einschreite- konnt6n. Die [6554116 Errrgung ka116rte aucb 561116 an. In Cpernay

101116 eine wichtige 2461161111151qu stattsmden, welche_ 11- B6börde aber_ 561561. Die _Wembauer kamen daraus 111 Venteuil 3010111111611. Dec Vermmmlung daselbst wohnte 411.“-

der __éräfekt 561, der 516 Weinba116r zur Rabe 6rmabnte. Ent- srre end 5161'6r Auf76156r11'6g nahmen 7:16 T611n65m6r an k6r V6:- fammlung 61116 TagWorknnng an, nack; der fie sicb Verrfiichten. 16561 Akt von Sabotage C1UZU11€ULU, und in 561 fie die Erwartung „1115 sprechen, 51113516 Regi6rung unv6rzüglich ihren Forde'rungen 11616151 11161756. Um Mitternacht 566116516 111 der ganzen Gegend Kube. Militär bewacht die Kcllersien.

Derbent, 20. Januar. (W. T. B.) Vergangene Nacbt 3 U51 40 Minutcn wurde im Kaukasus ein 5 Sekunden 561116611566 (311- 565611 werspürt.

(Fortseßung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Theater. ÜWÜÜJL Zchauspiele. S6nn256nd: ck.?an-

baux. 20.A5onn6m6nt§vorstellung. Zar und Zimmer-

mann. K61n11'656_L1*6r 111 3 2151611 5611 2115661

Zorxzing. I.)?quali'chs LLÜUUF: Herr Kap6Um611'ter

von Strauß. 916516: Hen 2561-16 ifféUk Tr667ch6u

“ZBFFZR HM B2U6ttm6éskcr “rae5. Ankang r.

Scha1171316156113 21. AbonnMMtSwrseruna. Ti6111t- 1:11: “Fr61615ß6 171115 äUfngOkSn. 1916561165 2361165115 100.G65111161.15.1 Ter Störenfried. 2111115161 in vier AufzügM von Roderich Benedix.

_Zn ZKM? „161631 5611 HSM R6giss6ur Patrv. An- fang ax U56. Sonntag: 266171511112. 21. AbonnementZVOr-

ts_ÜUng. 1Gew55n11ch6 Preise.) Dienst- und Frei- vlzxs smd 5111136505611. Königskinder. Mufik- 1111165611 in 5161210130060 T6xt Von C. R11me Mumk 6611 E. Yumverdinck. Anfang 71 Uhr.

Schau'rwlbaus. 22. Abonnementswrstellung. Di61111-_11115 Fr6irläye smd (1111136505611. Prinz Frxednch Yqu _Homburq._ Schauspiel in 5 Auf- zuaen 6611 OLUTUÖ 6611 K16'11t. Anfana 74 Uhr.

Neues Dr_6rntb6ater. Nachmittags 25 Uhr: Auf Allerhöcbvten Befehl: Achte Vorstellung für die Verlinex Arbeiterschaft: Der deutsche König. Schau1vi6l in fünf Akten von Ernst 0311 Wßld6nbr_uch. (Die 231116116 w6rden durch 516 ZMUQUTLUE für Volkswoblfabrt nur an Arbeiter- 6616'1116, Xaerifsn usw. 45060656n. (Tin Verkauf an 6111161116 PU'OUSU findet nicbt statt.)

Deutsches Theater. Sonnabend,me 711165 Othello. So.".ntag: Othello. Kammerspiele.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Lanzetot. Sonntag: Lanzelot.

serlmer Theater. Sonnabend, Abends 8 Ubr: Buxmelftydenteu. Poffe mit Gesang und Tanz in [14111 231156111 nach E. Pohl und H. Wilkens. Munk von Conradi. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Taifun. Schau- wiel in vier Aken von Melchior Zeng'oel. _- Abends: Vunuelßudenteu. Montag und folgende Tage: meuelftudeuten.

fefktngtheatrr. Sonnabend, Abend: 8 1161:

Sonntag, Nackpmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. _ 21561156: Die Ratten. Montag: Anatol.

Neues Ithansmelhaus. Sonnabend, Nach- 01an03 31115r: Maria Stuart. (Vorstellung für 552 „Klassnche Theater".) _ 21561103 8 Uhr: Zum 6r116r1 Male: Das kleine Schokoladeumädcbeu. Sonntag: Das kleine Schokoladeumädcheu. Montag: Genoveva.

1211111111116 Oprr. Sommbend, 21st 8 Uhr: Die Vohéme.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Toöca. _ Abends: Liebelei.

Montag: Das vergessene Ick.

§chillrrthrater. 0. (Wallnertbeater) Sonnabend, 215de 8 Uhr: Das Urbild des Tartüff. Lustspicl in fünf Aufzügen von Karl

Gußkvw.

Sonntaa, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. - Abends: Der Himmel auf Erden.

Montag: Der Himmel auf Erden.

Charxottenburg. Sonnabend, Abends 8 be: Zum e_x1ten Male: Nathan der Weise. Em ngxnamcbes Gedicht in fünf Aufzügen von G- E- 6111ng.

Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Prinz Friedrich von Homburg. _ Abends: Nathan der Weise.

Montag: Husareufieber.

Theater des neuens. (Station: Zoorogischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäpvcheu. Abends 8 Uhr: Das Puppenmöbel. Vaudeville in drei Akten von €:; ?täén und Dr. A. M. Willner. Musik von

a

Sonntag, Nachmittag! 31 Uhr: Ein Walzer-

trmm. _ Abends: Das Puppenmöbel.

Y_Znußsptelxans. (Friedrichstr. 236.) MWT ds 8 U :: Der ldherruhügel. ukke kn 3 Akten Von Karl ößlet und Roda Roda. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das Leuwatis' mündet. Schwank in drei Akten von Leo Walter Stein. _- Abends: Der Feldbemhügel. hiMTUtag und folgende Tage: Der Feldhmu' ge .

Keßdenztheater.1D1rekan : N1chax5211exander0 Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male:

Pariser Menu. Drei Gänge von Georg- FWW

Sonntag, Nachmittags

J. Gilb6rt. Sckvwester. _ Abends: Polnische

schaft. Trianomtxeater. (Georgenstraß

Sonnabend, Abends 81 Uhr: Das ficht. Schwank in 3 Akten Von E-

Montaa und folgende Tage: Gefickt.

3 Uhr: obllxe. _ Abends: Pariser Menu. Montag und folgende Tage: Pariser Menu.

Thaliathcater. (Dir6ktion: Kren 11115 Schönfeld) Sonnabend, 521561153 8 U51: Voluisckje Wirtschaft. wank mit Gesang und Tanz in drci Akten yon aas 11115 Okonkowöky, bearbeitet von J. Kren. Gesanast6xte von Alfr6d Schönfeld, Mufik von

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Er und seine Montag und folgende Tage: Polnische Wirt-

Friedricbstraße.) Sonna5en5, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Hippolytes Abenteuer. Sonntag, Nachmittags 3 1151: Der heilige Hain.

Modernes Theater. (KöniggräßerStr.57158.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Doppelmeusth. Schwank in drei Akten von Wilhelm Jacobi und UrtburLivpscbks. _ Abends : Das glücklicheGefickjt. Das glückliche

Pushball. Kreisel-Globus, 116116116 Kreation w Direktors Albert Schumann, 101216: die übrige! Attraktionen. _ Um 92“ Uhr: Der große Con; der Schmuggler. Romantische Pantomime 1!

4 Akten.

Sonntag, Nachmittaas 31 Uhr und WU 7-1 Uhr; 2 große Vorstellungen. Nacbmmaz! bat 1656r B61uch6r ein Kind fm unter 10 Jabra auf allen Siyvlätzen, 16065 weitere Kind 56114! Preis. In 5616611 Vorstellungen: Der große Con! der Schmuggler.

Zirkus 1111115. Sonnabend, Abends 711111: Große Galavorstellung. Neu: Die 5 Cliftous. _ Neu: Die Aeros. _ Gastspiel des HK" Direktor Pierre Althoff und Frczu Dixekxok Adele Althoff mit ihren berVorraaendm-n Fretbeuk dreffuren. _ Fräulein Marta Mahnke, S reiterin. _ Neiterfamilie Frediauo. - 8 Gebt Fratelliuis, urkom. (Clowns. Um 9 U_5r! Die neue Ausstattungspantomime „Amt!“ (Die Hermanuschlacht).

Yückliche Ge- ___ - etike.

UobloI-e

Wirtschaft.

6, nabe Bahnhof

Familiennachrichten.

Geboren: Eine ToÖter: Hm Helmutk 31ka von Richthofen (Brecbelsbof). Gestorben: Hr. G6netalleutnant :. D. Nukok

Konzerte.

Baal „WWU. Sonnabend,

Sonatenabeud von Risler-Gera

abend, Abxnds 8 Uhr: Konzert qux (G61ang) und Konzertmeister (Vtoltne),

Zingakademir. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Richard Rößler (Klavier) mit dem WlZ-xxanischeu Orchester, Dirigent: Dr. Ernst

4 .

Klavierabend von Helena vou Lopuska.

Beethoven-Iaal. Sonnabend, Abends 71111":

Rlindworth-Zrljarwenka-Zaal. Sonn-

Grak vcn Bünau (Wsimar). - Ir, Yanptmau «. T. W1156lm von Wes1ernba en Tei tungen)-“ Wanda Freist. von Coburg, ge .Bobnstckt SM“ 1011161- - Verw. Fr. Gcneral Ottilie von _ 16

(165. Wittich (Rudolstadt). _ Fr. Hedwig 2“ Wedel, aeb- V1'n Ovpen (Schierke 1. Hard) Fr. Amalie von Hagen, geb. Silberschlag (Drckks' Blasewiß).

Abends 75 Uhr: Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Verlag der Expedition (Heidrich) in Berli!- Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Bekl" Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 3!- Zehn Beilagen

(einschließlich Vörsenbeilage und Warenzekcbel' beilaae Nr. 6.41 und 612),

rdh.

von Elisabeth Henry Seiffert

Zirkus §chnmmm. Sonnaben

Die Ratten. Verlinkt Tragikomödie in fünf Akten Von Gerhart Hauptmann.

rad V6ber-Abric.

(Franco Zolréo bin: hits. TWIN- ! Personen. _ Football, Polobaa,

und eine Sonderbeilage, enthaltend das _

zeichnis der auf der Weltausstellung in B '

1910 an die deutschen Aussteller ertek '“ Auözeichuuugen.

5,21st 7L Uhr: Arconi-

_ GTÜ? 256150116 zum Deutschen Ne1chsanzetger und König11ch PMMisxhen S10013011561066.

„NL? 17. Verxin, Freitag, den 20, Januar

Berichte von deutschen Fruehtmärkten.

* * "!"-y..-

*Öualitét

,; “" , - Am ' Au erdM ;r'xden __ WUK ' mitte! !; gut Verkaufte , TWWUW' MW? a?:r 301011553: Januar Marktorte . . ' - YMMD" ULM * (Svaltr- 71 Gezähltér Prers 111: 1 Doppelzentner MMR 1 «ZFS: „01-5- ; nacb 0501-15-12511156: _ ;, , „_ . M »“O ' ,41"“'“.-.,1 ““ ',“J-=' Tag n.ed:1;..1:er: böÖZtkk (111161213116: 501111261 niedrigstxer höchster DOT'VkleMCt “"Um 'ZTZ' ' ÖM“ ! TÉFYZWLWÉ *“ .“ .44 1 3-4 , .“ ! ,46 ,“ | _“ __“ * (PNS MÖLL- km?) W eizen. W.: - : - * - - - - 1100 1 17-04; .... 6-00 . Won rokkiß . ' * ' ' ' ' _ Ö _ '“ "' Ü _ *? 9/50 . [9-50 - ------- ; _ - 13,40 , 18.60 18,80 . 6- - .- _ Y_Y_, _ _ _ _ _ _ _ _ 1640 _ ck40 ___) __ ___40 ___» , 1340 30 561 1010 13,10 12.1. . H_r_1-.g__au _.S. . . 17,30 1 17,80 17,90 ' 18,40 3-1 18,80 1 190.) . . ' RthoFrg t" “Öl“ 18-50 1 18,50 19,30 19.30 _“ 19,50 * 19550 ' ' ' . _ . . . - , - 5 _ .- , 1820 ? 1331) ' 0 ; 5 ? .“ _ YFM?" __ _ __ 13,60 18,60 ___20 ___20 1360 „4 3-0 13 25 13,21 , 12.1. 30 . Neuß. _. _. _. _. _. _. . . . . . 16120 , 19,40 _ 19,40 19,70 11 19,70 20,00 90 1764 1960 1940 12'1 2'“ Weißenhorn ' ' ' 1 "" 4.1 1590 1 18-90 ** 19-90 ' 19,90 520 10033 1940 1940 :* 13'1' ***) ' Dö5eln ' ' ' ' ' ' ' ' ' "" _ -: 20,30 1 21,00 ,I 21.20 4 21,20 114 2394 2100 ' " 3 : riedland'iÜMéckWY ( . . ___ .". *.* ***)-40 18-60 19-99 * 197.20 ." ' " _ [„MawSalins _ _ _ _ _ __ , __ * 1960 _; 2030 __ 18_._0_0 1 18,_50 1200 22200 13,50 18,20 12.1. Kernen (enthülfter Spelz, Di'xkcj Fescu" . . . . _ _ . . ). 19 |„angenau. . . . . . . . . . . .| 20,60 21,00 | 21,20 21,40 1 21,60 1 21,60 | 245 | 5209 | 21.26 | 21,04 12.1 | R o g g e u. 19. Goldav . . 13 20 9 20 ' . = . _ FÜTTMZ (_ W__ _ _ _,_ _ 12,7» _, 13.60 , 13,30 I ___?0 , ___-___ 10 135 1353 13,53 13.1. co 06 . . 1 ' ; ' * , _ . . . _ , - ; 14,90 14,90 . _ 1 - 10 ' . 3.111.163: . . . . . 05. 1.6. 1516 1 113,6 - 113 200 FZZ M? IIK? . ?_txtegau . _ . . 13 60 1 1390 1440) 1 “30 14150 1 ___-20 - . . . _1 , ._5_._1__r_1_c_1_;_1_3_erg :. Schl. 13,20 ; 13,20 „, 14,20 1 14,20 *, 14,50 ? 1450 ' ) . _ _ . . . . _ ; _ _ . - - - 14,50 * 14,“0 * " : * - _ YFM?" __ _ __ . ___W _ ___60 __ 15,20 _ ___?) 1660 24010 1450 14,40 _ 12.1 40 : Nkus'. .' . “90 1 1220 | 25-20 ]5-50 1 15-53 1 15,80 100 1540 1540 1500 Z 15] 40 W.1F,nbom “" ; "" * 13-60 1 13,60 1- 14,60 : 14,60 390 5499 1410 1410 - 1§1 T___„_______, . - ,- - ., 1690 ; 16,90 1 _ , - 3 51 169.) 1640? 111“ O . rjedlan5'1.Me'ch15..' “_“ Z Z 1400 ; “20 1 1550 ' 1580 - Ü ! ** ' hztcau-Salins _ 1 _ 15T» ; 1550 _: WF) ; 10490 100 10500 15,0) 14,00 ; 12.1. S e r ß e. * . ' * . &, . » .. ]_9' JZYYFMK _ _ _ _ _ UFC) , 12450 __“00 ' __720 ;; FY _ Y_Y_) 5 66 13,20 13,20 , 13.1. - BreSlau. - - - 12,00 , 12, 1“ 12,50 13,20 „* 13Ü30 : 14,00 40 5'2 “30 “30 ; K*!" , _ _, . . . . „Brangerste __ | - „* 15,00 ; 15,90 ,1 16,00 1 17,50 ' ' ' ' , _S_tr_16g_au „__. . . . . . . 12,10 1 13,00 7; 13,20 1 350 , 13,70 1400 ' ' ' 7 551_r._.--:rg :. «051. 14,00 1 14, _. 14,50 1 14,50 . 15,00 [ 1510 ? , (Yongen _) « _ _; 1400 1 14,00 1 15,50 15:50 1 - 115101?" - - - 1-.00 12-30 12,30 1 11,70 12,70 13,00 50 635 1270 1260 ? 51 0 „' 4.50.01501011' : : : : : : : : Z : 1 : , FY YFZ „„ . .* -“ 1 -' ' ' Cbäteau-Salins . . . . . . . . - _ ... „- ]4_50 1500 ;“ _“__ ' _“___ “000 15-00 H a f e r. " 19. (55615612 . . . . . . 1250 : 12,30 _.) - ;) .. _ _ _ WWMJ __ W _ _ _,“ : ,_ __ 13,40 _, 134.0 1 13,30 _ 13310) 15 193 13,20 13,20 _; 13.1 - Yttblw - - - - - - - _ , _ 13" 16.20 1 16,20 , - * “- 12 104 10320 1630 5 19"; . ) OLJTÖÜlS - . . . . . __- 1 -- ]4_()0 _ 14_10 __ 14_20 : 14 40 25 355 14190 14,20 ; ...)-. . . * ;_Zr671011. . . . . . . . . 10.00 13,80 13,90 - 14,40 , 14,50 1500 '" ! ["'1' , S_tr_16ga11 . . . . . . . . 1300 ! 14,30 14,30 1 14,70 '. 1490 1 1520 ' ' . Y_1_r_1_é__§§r0 1. Schl. . . . . . - . _ Z _ _ 15,00 ; 15,00 '_ 15,20 ; 15,20 19 236 1507 1440 * 10“; - ----*------ * _ .. _ .- _ ' 14,00 14,40 -* 1 - * *; ."“ . YYY?" 13": 1 ___-; .. 1470 ; 14,70 ; 15,55 1 15,55 “0 DM 1420 “40 Ü 12"! 20 , _, ._ . 00 ; 7-3 : 15'-5 1 14,75 *, 14,75 1 15,25 80 1160 - 1 .' , Ycuxzb. _ 1 _ 1 13,30 ; 13,30 * 14,30 1 14,30 30 1144 FZZ ITZ ! 151 2“ . »?ZLxUCn . _- 1 __ 15,60 1 15,70 16,26 , 16,26 16 254 15 37 1569 ' 12“ ' _:_1_._.1.1510rn 10,80 15,30 , 1620 1 16,40 ;, - 1 - 38 616 1650 1580 * 11'1' . ÉTYM . _ 1 _ _, FZZ 1 15.00 11 15,40 | 13,60 -- , .1. - 2.» .- - _ , _ 1 5,“ ; 15,80 1'1 16,00 16,00 17 266 ' -' , ZUYUÜUÖL- chcklb. _- ; _ » , _- ' 1500 ? 15_00 300 4500 IZZZ FFII : L'] kuteaU-Sallns . . . . . _ 1 _ 14,00 ; 15,00 .. - _ * L"] VeMcrkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und 56: Vsrfaufswert 11117 50116 Mark 115566411661 mitgeteilt. D6r Durchschnittspreis wird aus den unabg6run06t611 Zabl-“n 56rechn61

Em [1691311061 Strich (_) 111 den Spalten für Preise bat 016 2360611111119, daß der 5611657161106 Preis 111311 vorgskommen ist, 6111 Punkt (.) in 5611 166164 16.1761 Spalten, daf; ensvre-bendcr 23611651 fehlt.

Verlém 5611 20. Januar 1911. Kaiserlicbes Statésriscbc-s Amt. van der Borgbt.

066611156116 Mxtglieder des Zentrums und der fortschrittlichen Volkspartei.

§ 1061011161 in der Kommissionsfaffung:

T6mixr126r5§6r616 16615611 "'."11 16561"; Jahr 565 für die St6116r:

6r6chn11ng 1112151165605611 361112111116:- hinzug616chn6t:

11 _5611 56111 B61rag6 566 Ek.".“61551'rei1'6s 11115 561 Anr6chnung 5611 ?l11111*_611511ng6n 1:11 B51tt6n, 566 5010111111611 100 „16, 561 Wkin- [*NZM 200 „46 für 5.15 Ar nicl'r 115611161 1, 2,1010:

2,1 6611 dem M6515etrag6 561 UUÖLYQUTM (Brundstéjckn 2, 561 126511111611 10,73.

_ V6trxgr 561 1111“ 516 St6116756r6chn11ng tnaßg6561156 Zcitraum 111655111656 als 5 Fabre, 10 6111151315611 fich rie H111311r6chnung6n auf 12:6 Hawke.

Abg. Cuno (fortschr. Volksw.) beantragt, in Ziffer 1 zu sagen: „Von dem _Betrage 066 Ermerbßpreises und der An- rechnung _0011 Answendungen fÜr Erwerbskosten und für Bauten“ ujw. *

Fre Abgg. Gras pon Carm_6r-Z_ieserwiß und Genoffen (dk0n1.„1 10011611 den 510211211 215101; 10 011611:

_Betragt 566 . _. . . . 3611121101 11i t mehr als 5 Jabra 10 6111131119611 s1ck_) 51616 Hinzurechnun 611 auf die Hälfte, soweit das _(_H_xunk1t_;_1_ck mehr durch Baug6w6156116156nde oder Vaubandwerker 6 au 1 .

__ 211111. Trim00111&("entrum1 befürwortet einen Antrag 161716r ,;reunde MuUer-zu da, Dr. Z6hnter und Erzberger

auf die „ZUM, sofcrn das Grand 111ch ' d _ __ _ bebaut 16015611 ist. s 111 ZW'ÖMMU 111cht

Abg. Weber (nl,) will die Ziffer 2, 1016 folgt, faffen:

2) Von dem M6brbetra 6 561 1111565011160 Gru11kstück6112, 56i 5651111611 _LYZY), und dcm 2150112 1611161156 Fassnng 1165611: Bcträgt ?xrfsßx _516 S_te116756_r_6_chnur1-,_1_chmc1§gc561166 Z6itra11111 11€cht n165r als 1111 _;216, 0 6111141519611 11 11“ 611131116 1111111 611 5": 1" gkkllkbesen Grund1tück6n auf die .Öäkste. ck 13 & WNW“ _Txr Antxagstellcr emrßehlt diese Anträgs 01-5- Vcrmittlu1 s-

vor1ch15g6 1151165611 561 Fass1m,_1_56r Kommission und 56111 3361111111116- ?_ÜJÜ11k-MUWJ_MUÜ6_dock; XYZYJ _565_Z_utcn 11115 1111565011160 154111111:- 11 6116 *.15 11116r6n3 eren. 1 16 kt“ . 6115611111 16131561" ' “' ' 56111 ZbWZMÜMPLch Z 61116 ,xraktwn

_ g. „uno (01-11 6. VORM.): B6i 5i6scm Auma“ eit

161656: __ 6.16- Bsstrebcn, 503 (361613 10 „15307611110611611, 511“; zva 1116510115110 516155 May 1211] die LanNrirtsckyaft möglichst schonen und _d__1_6_ st.?Zttsgben GrÖndyückc 5616411611.

_ g. raf 0011 6 16110 (k66s.): Der Antrag Graf Carmer bat 111651 116 schlimme Tr_agwcit6, 516 566 VOkaÖUCk 15171 unt6rl6gt. _ 21511. Dr._Poxtbof1(fOrts_chr. V6!k§6.1: Je [311961 hier nicht 61116 1156062610119 tm _Plenum, 101156111 61116 Art dritte Kommisfions- le1un§_1tattnndet, um 16 mebx mrd dcr 565611r6forn16ri1'cbe Gedanke 565 (;LsLHCZ _5615615en. Uebxt 6113 111561316 ich fragen: soll6n, wenn ich 100000 „46 _1111' em Grunksxu 5616516 11115 50000 .16 für Bauten, mtr 516 1 513 2 0/0 nur 0111 516 100000 6561' auf dée 150000 1,46 anßerckbnef w6156n? Man sollte gl6ichmäßi 561 FM b6bau16n und 1111 611. Hie

Deutscher Reichstag. 111. Sisung vom 19. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr. (BRiÉt von Wolffs Telegrapbiscbem Bureau.)

Auf der Tagesqrdnung steht die Fortseßung der zweiten Beratung 063 (511111111112 611166 Zuwachssteuergeseßes.

Ueber den Anfang der Ziyang ist in der estri en Nummer d. Bl. berichtet worden. g g

§__101) besagt: __

_3611 56111 (711v6r éprcis find Cntei nungKntscbädi, 1111111 und

Eyt1chäc1gung_6_n 1111 Ycrgschäden (1551151655611, welcbe dkkgVerkäUßeka wahrend 563 1116116 S_teuerb6reckynung maßgebenden Zeitraums für M1n56r1111g 565 Grundstücks erhalten hat. _ _ Abg. H610[r_136ntr.1: Wir b6äntrag6n die Str6ichung 51696r B6- 1111111110119, kké'l[_ 116 566 Billigkeit 110?5 111116166 AuffaffUng nicht 6111- 1_xr1 t; Jn_ 0161611 1xa_Uen werden „1 änge dazwischen k6m1n6r1. _Jn Z-ÜUM gulllck)?!" Enngung finden 56 gar keine Enteignngcn ncztt, 1105 dann 5rauch1k61n6Entsch55igung 96311511 zu 16615611: Dadurch 1011156 61116 uygerechxsertigte Diff6r6nzi6run «schaffen. Auch 65116 51616nZu1213 kcnn6n1a überdies die Aufwen ungen für M6l1611t1611611 01113616 n6t werden.

In der Abstimmung wird § 1011 mit einem Unter-

antrag Weber _in _folgender Faffung angenommen: „Von dem ErwerbSpreW smd Enteignungßentschädigungen und Ent-

schädigungen für Bergschäden, Yomeit diese leßteren nicht 3“ Abs“ 1 Zi"er ] Md 2- Wi“ folgt, zu fassen: 650111611 rund'tückcn 10 * nachwe1§l1ch_ 3111" „BeseikYW er Bergschäden verwendet _ 1 von O_em 6t1age 568 (Frrr6r56-pret1es und 5,66 _Anrechnungen einmütig «(ZM, d!611 aan/"ÉYFFÜM ___ ___YZZTonrmer haben RW," abzuztehcn; dies gli nur für Beträge, welche der LIZZ) _“ L_(Z ZdlffxrAl bl? 3,_kck z_0ßx1_1m_6_n_100 “M- 5?! Wklnbkkgk" Abg. Cuno (forj1chr. V01ksv.) 111611561 sick) gc 611 die A113fübr1mg6n Veraußerer während des für die Steuerberechnung ma - 2 VW? __a UFTM k uberst6_1_gt, 25 /o, 565 Abg. Grafen Westarp und begründet 6in6n ntrag: in Ziffcr ] ß ) 611 6111 6br etrage 2 /0- bmter ,3“ einzuschalten: „abzüglich der Abzügc nach § 1011“ (Ent-

ge_benden Zeitraumes für Minderung des Wertes des Grun - . ' . tuckeS erhaltetx hat.“ Für diese Faffun stimmen die Sozial- b" Ab" 2“ Me folgt, zu saffen. emokraten, dte gesamte Rechte, die ationalliberalen und

_ B6trägt der für 516 Steuerb6r6chnunq ma gebende Zcitraum mcht mehr als fünf Jahre, so ermäßigen fich dieße Hinzurechnungen

eiSnunZSMxsch-äki 1111gcn und ExtscbadigungM für 2361516555611), und dem _A saß 3 5111311311 ngen: _„Abzuxze 16615611 50111 Schlaffc des Kalender- jahres an, 111 welchem 51e Ent cbädigung gezahlt ist, abgerechnet.“