1911 / 20 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

„_.-* ,/

1“; .',-Ö „**

Königlich PreUßisckM Staatsanzeigeé.

„*I, „.

ck Der SezugspreiI beträgt vierteljährlich 5 „45 40 “U

1 „Alle postanßnlten nehmen Srßcllung an; für Berlin außer

: den postaunaltru und Zeitungsspediteuren für Iclbßabholer

auch die Expedition ZW., Wilhelmstraße Nr, 32. Einzelne Nummern koßen 25 „Z,

Inhalt des amtlichen Teiles: OrdenSverleihungen 2c. Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, bekké Bekanntmachung, betré'

"cnd Krankenkassen.

Erste Beilage:

Bekanntmachun , betreffend die Wahl von Mitgliedern des Rciésgesund eitSrats für die Jahre 1911 bis einschließlich 191.).

Königreich Preußen.

' Ernennungen, Charaktewerleihungen, Standeserhöhnngen und sonstige Personalveränderungen. Allerhöchste Genehmigung der Einberufung des Provinzial- landtages der Provinz Posen. Bekanntmachung, betreffend eine Stiftung der Stadt Char- lottenburg zu Kunstzwecken.

Erste Beilage:

Bekanntmachung, betreffend Meldung zur Aufnahme in die Rekrutierungsstammrolle.

- Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller- digst geruht: -

dem Staakssekretär des Außwärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rat von Kiderlen-Waechter die Erlaubnis zur Anlegung d€§5 von Seiner Königlichen Ho eit dem Prinz- Regcnten von Bayern ihm verliehenen Gro kreuzes des Ver- dienstordens vom heiligen Michael zu erteilen.

Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtprcußischen Orden zu erteilen, und zwar:

dcs Rilke rkreuzes erster Klasse mit der Krone des Königlich Sächsischen Albrechtsordeng:

dem Professor von Scharfcnort, Bibliothekar der Kriegsakademis ; dos Ritterkreuzey erster Klasse desselben Ordens:

dem Professor von Marnitz, Sprachlehrer an der Kriegs- akademie;

des Königlich Sächsischen EhrenkreuzeS: dcm Kassendiener Kaiser bei der Kriegsakademie;

des Königlich Württembergischen Verdienstkreuzes: dem Inspektor Nackemann bei dcr KriegSakademie;

der Verdienstmedaille des Königlich Württem- bergischen Friedrichßordens:

dcm Pförtner Kößling daselbst;

der Königlich Württembergischen silbernen Verdienstmedaille:

dem Vurcaudiener Maiwald daselbst;

dcs Verdienstkreuzes deÖ GroßherLoglich Badischen Ordens vom Zähringer éömen:

dem Kanzlsisekretär Mctschies daselbst;

der (Großherzoglich Badischen silbernen Verdienst- medaille:

dcm Pförtner Schade daselbst;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß- mütigen:

dem Professor Schalsejew, Sprachlehrer an der Kriegs-

akademie;

3925 Großherzoglich Hessischen Allgemeinen Ehren- .zeichens:

dem Klaffendiener Schreiber bei der KriegSakademie; des dem Herzoglich Braunschweigischen Orden

Heinrichs des Löwen angereihten Ehrenzeichens erster Klasse:

dem Vizewachtmeister Frese in der Leibgendarmerie;

des FürstlichNeußifchen Ehrenkreuzes dritterKlasse. dem Militärinteudanturrat Boldt bei der Intendantur

"end Erweiterung des Fernsprechverkebrs. Bekanntmachung,betreffend private VersicherungSunternehmungen.

von neuem die Bescheinigmtg erteilt worden, daß ste, vor- behaltlich der

§ 75 des Kran enversicherungSgeseHes genügen,

Affoltern Dietikon, Kreuzlingen, Meilen, Pfäffikon (Zürich), Rappsrswil, Richterswil, Norscha St. Immer, Lürick» Weinfelden, Woxikon,

sowie Monster - 2 „55 „_..

VerficherungSunternehmungen fin vorschriften für Fabriken nnd gewerbliche Anlagen genehmigt worden: London,

23 Trie t,

York

und

*I!

Berlin, Montag, den 23. Januar, Abends.

Deutscher Reichsanzeiger

Inserüonspreis für den Kaum einer 4 gespaltenen Petit- J

zeile 30 „_Z, einer 3 gespaltcncn Uetitzeilc 10 „1. Inserate nimmt an: Deutsxhen Reithsanzeigers und Königl. Urrußilchrn Staats- auzeiger5 Berlin IN., Wilhelmstraße Nr. 32.

die Königliche Expedition dt“;

/ „*.*; .-:_[I*.__..'_;;_:TTT „"'

ferner :

des Kaiserlich Russischen St. StaniSlauSordenS zweiter Klasse:

dem Major Milchling von Schönstadt, Adjutanten des Kriegsministers, und dem Militärintendanturrat Nordhoff bei der Jnlendantur der militärischen Institute; des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Geheimen KriecZSrat Streubel, Militärintendanten des )(7111. Armeekorps; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Stosch, Ad'utanten des Direktors des Zentraldepartements im Kriegsminißterium; der Kaiserlich Russischen großen silbernen Medaille für Eifer am Bande des St. AnnenordeneZ: dem Ersten WachtmeisterStenzig in der Leibgendarmerie; der Kaiserlich Russischen kleinen goldenen Medaille für Eifer am Bande des St. Annenordens: dem Vizewachtmeister Drewes in dsr Leibgendarmerie: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich Norwegischen Ordens des heiligen Olaf: dem Hauptmann 3. D. Funck, zugeteilt dem Großen Generalstabe; sowie - der Königlich Belgischen goldeneLBe-rdienskßedaille: dem Vizewachtmeistev Hädiskxü'x dex Leibgendqrmerie.

„-.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Josef Hammer zum Konsul in Arendal (Norwegen) und

den Kaufmann Harold Brown Shoreham (England) zu ernennen geruht.

?" “€*.:

zum Vizekonful in

Auf Grund des § 7511 des Krankenverficherungßgesexzes

in der Fa ung des Geseßes vom 10. April1892 (Reichs-

geseßblatt .Z79) ist folgenden Krankenkassen:

1) der Kranken; und BegräbniskasY des Vereins der Deutschen Kanflente (E. H. in erlin,

2) der Krankenkasse des Kau männischen Verbandes für weibliche AngesteUte (E. H. in Berlin

.?öhe des Krankengeldes, den Anforderungen des

Berlin, den 20. Iammr 1911.

Der Reichskanzler. Im Auftrage : CaSpan

Bekanntmachung.

Fernsprechverkebr zwischen Berlin und Adliswil, Albis,), Baden (Schweiz), Bremgarten (Aargau), *rmatingen, Frauenfeld, Glarus, HeriSau, Kloten,

Langentha , Lausanne, Lenzburg, MännedoZ,

Der

,

Wach, Waedenswil, Wad , il St. Gallen), Wohlen argau), „Zug _ gewöhnltche Gesprä Sgebühr je 3 (FH _

Thalwil, Uster,

ist eröffnet worden. Berlin S., den 21. Januar 1911. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Bekanntmachung. Den nachstehenden ausländis en, in Deutschland arbeitenden

nene AUgemeine Sicherheit?:- 1) (Zu:;räjan ,488111'81106 (30mxxan7, 111111114941, „K. K. privilegierte K§§j0ur3210n166n8r311, Z) Yorkxzbjrs ]usnrancß Company, [„imitczä,

;Berlin, den 19. Januar 1911.

Das Kaiserliche Auffichtsamt für Privatverficherung. G r u n e r.

des )(1711. Armeekows;

“von “€- k'- *

Kalisalzcn vom 2-5. Mai 1910 (§)kcicl)§gcscßbl. S. der Vunchrat beschlosscn, die niedrigsten Süße für Abzüge «abath bei schwefelsaurcm Kali berechnet auf 90 2

Bundesrats getroffcncn Wcstimnnmgcn vom 9. Juli 1910 (Rcichsgsscßbl. S. 925) folgt, festzuseßen:

* auf 90 Prozknt

1911

Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben AUergnädigst geruht:

den Oberlehrer am Goetk)€:(§t)n1nasinm in

_. Frankfurt a. M., Profeffor Dr. Ztehen zum Gymnmraldirektor

ZU ernennen.

_Seine Majestät der König haben mittels: Aller- höchsten Erlasses vom 1Z.Januar1911 die Einberufung des Provinziallandtages der Provinz Posen zum 12. Mäxz 1911 in die Stadt Posen zu genehmigcn und den Obxrprändenten von Wnldodeaselbst zum Königlichen Kom: minen“, den Mak'yratschxzeß Königlichen Kammerherrn Frei- Zierrn von Scl) tchting aux Gurschen zum Marschall und den

ittergutsbesryer von Bernutk) auf Boromo zum Stel]-

vertretér deS Marschalls für diesen Landtag zu ernennen geruht.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem wissenschaftlich2n Mitarbeiter des Instituts für In fektionskrankhsitcn zu Berlin Dr. med. ct phil. Georg Michaelis ist das Prädikat Profeffor beigslegt worden. .“;-

Dem Gymnasialdircktor Tr. Ziehen ist die Direktion des Domgymnasiums in Merseburg iibertrngcn worden.

Königliche Akademie der Künste. Zistung der

S

Unterrichtsinstitute zu verwendxn, und zwar enbve-ek als Unlkrsküßu 7'“- an Bsdürfti ? odsr als Reisejtipendien ode'r Preise oder andere -“ : zeichnungén Tür hervorragende Leistungen. Dis Verjvendung hat mil dEr Maßga L zn erfolge'n, daß_ die JaHrESzinscn zur (3111011 Häl te Studtercndcn der akademisckyc'n Hochschule für die bildcnden Künxte oder der akadcmisckycn_Mcistcratclicrs, und zur andc'rcn H(ilftk Stn: dieanden dsr akad€111i1chsn Hochscbnlk für Mufik oder dcr äkademiscben VkeistsryckyUgn für nnqikalixche' Komposition zngutc kommcn. Für dikle Jabr 1181an Hic ZinSeinnaHmcn Studicrcnden dsr akadkmischkn Mei1t€r1chulendfljr musikalische: Komposition 1111 dcr akademisckxn Hockysckynls für die bildcndcn Künste

Nack) dsm Ermsffsn dcs («;ckan der “Ilkadcmic können auch ebe- maligk Stnkikrkndc dsr akademisckxn stranstaltcn [Wacht wcrden, wsnn skit dcm Vcr1asscn dEr Anstalt Und dcm Ze'itpunkt dcr Bcscbluß- faffUng Über die' Zx1wex1dnng11icht mehr als zwc'i “Jahrs Vlrfloffsn

zu.

sind. Für dis_ Bssckywsxfaysnng ist .dgr §Z1.L1.)Zär„z 1911 in ?lussickyt gc"- nommcn. Bet Bcre'cbmmg dcr zweijährigen Frist n'crdcn dic Stndimn

scmcstcr Voll, d. b. [ck19 Ende Z).)é-ärz bczw. Septsmbkr, gerc'chnct. _ Bswcrbcr habcn [[)re (He'suchs “nebst cincm ausffihrlickyen LEÖC'US- [aus 1393 18. Fcbxnar 1911 an 1716 Königlichc Akädltnik der Künste, Berlin 117.9, Parncr Play 4, Linzujmwcn. EÖCMÜÜJCHSWDWWUT€ habmt ilhrxn (Kcsnckykn noch ('in Bksucbs- attcst der bLtrcssknkcn Ikhramtalt bsizussigcn. Berlin, den 12. Januar 1911. Dcr Präfidcnt. (§.v011Gros;beim.

Yichfamfliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 29. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute vormittag im hiefigcn Köniqlichcn Schw c den Vortrag des Chefs dk“; Zivilkabinctts, Wirklichen (eheimcn Rats von Valentini entgegen.

Auf Grund des § 21 des (Kcsctch iiber den Absaß von 775) hat

Prozent 804 in Abänderung der darüber durch Beschluß des vgl. Bekanntmachung - andermcit, wie

Bei jährlicher Abnabmc Von mindestens: schn*efelsa11res 10 bis 499 H(Obis 4999 5000 bis 12000 übcr12000 Kali byrechnet (17. rcim's Kali

H “1

- „5 „x(, M.. . . 70 90 110 130 (vgl. Bckannimachung des Reichskanzlers vom 17. Januar" Reichsgeseßbl. Nr. 4 für 1911) .