1911 / 20 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

allgemeiner Präiurrgstcrmin am" 15. Februar 1911, Vorm. 11 Uhr, an bie]1ger Gerrckptsstelle, Zimmer 6. Trier, den 19. Januar 1911. Königlicbcs Amtsgericht. Abteilung 8.

«“am-61. Konkurseröffuun . [9131(]

Urber das Vermögen des SchulHKvarenhäudlers Johann Hausmann in Dattcufeld ist am 18. Ja- nuar 1911, Liiacbmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren erdffnet worden. Verwalter ist der Rechtßanwalt Brridcnbach in Eitorf. Offener Arrest mit Anzeigestiß bis zum 7. Februar 1911. Ablauf der Anmeldefrist an drmsclbcn Tage. Erste (GläubigerVersatnmlung am 17, Febrrrar 1911, Vormittags 111 Uhr, und aUgrmeiner Prüfungstsrmin am 17. Februar 1911. Vormittags 11] Uhr, an hiesiger (He- richtssteüe.

Waldbröl. den 18. Januar 1911._

Königlickpes Amtßgericbt. Abteilung 3.

"“es-550111718. [91299] Ueber dsn Narckxlas: des am 10. Okiober 1910 rn Weißenfels vrrstorbrnen Dachdeckermeistcrs Karl Lucke ist 178012, Vormittags 1031110, Von dem Königlicbsn Amtsgericht in Weißrussls das Kon- kursbcrfaixrcn rröffnrr. Vrrwaltcr: Rechisanwalt Svryrrger in Wrißknfels. Frist zur Anmeldun der KrrrkurH-ir'rdrrrmgcn bis 14. Febrrrar 1911._ * fte (551äirbigerbrrsammlirng und Prüfungstermin am 22. Februar 1911, Mittags 1211hr. Offener Arrest mit Anzcigévflicbr bis 14. Fcbrrrar 1911. Weißénfcls, den 19. Januar 1911. _ Der (Herichtrscbrriber des Königlichen Amtkgerrchis. Abieilurig 1.

"juahak. Konkursverfahren. [ 91252]

Ueber den Nachlaß drs am 11. Juli 1909 in Windhuk brrsiorbcnen Arztes Dr. med. Dilcher wird brake, am ?.Tczemdrr 1910, Vormittags 11 Ubr, das Konkursberiabrrn eröffnet, da drr Nachlaß iiber- ickuidri ist. Ort Farmer und Rcchtsagcnt Scbknck in Wiridbuk wird zum Krufuererrvaltsr ernannt. Konkuréfordrrungeri sind bis zum 1. März 1911 bsi drm Gcricbt anzrrmcldcn. (Es wird zur Beschlußfassung Über die Veibcbaltung des ernannten oder die Wabl eines andrren Verwalters sowie über die Bestellung einrs Gläixbigerauschuffés und eintretendenfalis iiber die im § 132 drr Konkursordnung bezeichneten Gegrn- [fände und zur Prüfung de'r angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 11. März 1911, Vor- mittags 10 Uhr, Vor dcm unterzcickyririrn Gericht Termin anbrraumt. AUM Personen, welche eine zur Konkursmasis grbörigr Sache in Vrsiß baden oder zur Konkursmasse“ etwas schuldig iind, wird aufgegeben, nichts an die (?rbcrr zu de_rabiol-gen oder zu leisten, auch die Vrrvfiicbtunz aU'erlegt, Von dem BGJ? der Sarl“? “.ind don dcn Forderungen, f:"rr welcbe“ Sie aus der SWS abgcionderte Befriedigung in Ansvrrrcb nehmen, dcm Konkurßderwalter bis zum 1. März 1911 Umriss 3:1 macbsn.

Windhuk, dcn 2. Tézerribrr 1910.

Dcr Kaiserlickys BrzirkSrichtcr.

Koisonbättel. Konkursverfahren. [91320 Ucbcr dax“- Vsrrirögrn drs Schmiedemeister Hermann Goes sen. in Thiede ist heute, am 19. Januar 1911, Nachmittags 11 Uhr, das Kon"- kuererfabrrn rröffrrei. Dcr Rsckptsanwalt Peters in Wolfenbüttel ist zum Krnkursverwaltrr ernannt. KonkUrsfrrderumrsn smd bi."- zrrm 25. Fébruar 1911 bei dem (“Zirrickßte anzumeldrn. Ersrr Gläubigrr: vor?;rmmirrng am 11. Februar 1911. Vor- mittags11Uhr. PrüfUrig-x-trrmin am 11. Mär 1911, Vormittags 11 U_hr, bor Herzog. Amtsgerich bier. Ochrr Arreit mit Anmeldefrist bis rum 25. Fkbruar 1911 ist erkannt. Der GeriÖtr-icbrcibrr Hsrzbglicbrn Amtsgerichts zrr Wolfenbüttel: Wille, Gcricbtsfckrctär.

Ulm!- [91308 [

Ucbcr da-Z Vrrmößcn der Inhaberin cincr? in Zittau betrirbcncri Pußmacher- uud Tapisserie- gcschäfts Johanna verw. Abisch, geb. Wein- stein in Hirschfelde. wird britta, am 19. Janrmr 1911, Nackirniktags 45 Uhr. das Kcrikxtréverfabrsn eröffnet. Koriiirrr-kerwrritsr: Rechtsanwalt Dr. Pirincr in “ZittaU. 'Ilnrrirld-Ifrist bi:l zum 8. Fcbrirar 1911. Wabl: und Prriéunzrtcrmin dcn 17. Februar 1911, Vormittags 11211hr. Offcncr Arrrst [9111581948001] bis 31011 8. Fcbrirar 1911.

Kkriiglichrö Amtégrricht zu Zittau.

znx-gtuxvnt'x, Crunk. [91306] Das KorifUrzrrrfabren über den Nachlaß der

am 24. 9115.71 1910 in “Dorfstbelleubcrg 191 auf-

gsfirndcnrri » in Leubsdorf wrbribafr aewcsrrrcn --

"Berta verw. Steinbach wird nach Abbaiturrg des

ZÖlUßtcrrniriéJ birrdrrrch airfgebbbkn. Augustusburg. den 18. Januar 1911.

Könirrlichs Amtsrierirbt.

veutbeo, 0.-§. [91288] In dem Kdrrkurskrriabren übkr das Vermögen der Firma M. Spiegel, Inhaber Bernhard Kober in Beuthen, (“.-S., ist zur Abnahme der Schluiirechmrrrg des Verwzlrrrs, zur Erhebung bon (Zinwcndrrnzrrn [16960 das Schußrerzeicbnis dcr bLi dsr Vericiirmz zu _ rückriwtigkndcri Forderuriaen iowir" ziir Anbörrrng der Gläubiger 11er die Er- statiurig dcr 91.751.198“. und die Gewädrirna ciner Vcrg'rtrrrrg cm die Miiziiedcr drs ("»Ziärrbirer- aitk1chufics drr S-“k'WßkamiR auf den 15. „ye- bruar 1911, Vormitta s 10 Uhr. dor dem KéxrigiWrri Athxerirbkx isrsrlbst, :].)kicté-räurne, “111711101058: 1, 3111111161" 3, bestimmt. Glsicbzritig wird 1.1? Vrriabren, nachdem der in dem Vcrgléichs- irrmirrz rom 23. Tcz-érnbrr 1910 angriwmmerre 3n*1ir,rc-r*--rgicich durcb rrcbkskräitigen Bsschluiz drm [[ i'!) rr TU,:r briiätigt ist, bisdirrcb aufgebobrn. 2117an0111 chtbcu, (*.-S.. 16.Janu;rr 1911.

11mm. Konkursverfahren, [91301]

4.715 Konkrrrrdrriabrrn Über das Vermögen des Kaufmanns Christian Gondorf in Riehlem, a.si'ichr Zababer dsr Firma „Erste Rheinische Viiffct- uud Eisßhraukfabrik. Christian Gou- dmf, vormals J. Thomas“ in Mkklrm, wird 11.1 Nielster *Zlbbaitirng drs Schinßirrmins bier: 111-“b airigrbrbrn.

Bonn, den 19. Janirar 1911.

Königliches Amr-qurirbt. Abt- 9.

lknnn. [91342] I:: drr „0171010047 Übrr das Vkrmögcrr drs

den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Bonn, den 19. Januar 1911.

Königl. Amtherirbt. Abt. 9.

onedzsellor. Konkursverfahren, [91312]

Das Konkurßberfabren über das _Vermögen dQE

Schuhfabrikauteu Josef Bauer in Walk wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier-

durcb aufgehoben.

Buchsweiler, den 18. Januar 1911. Kaiserliches Amtßgericbt.

vurxsteiofakt. Konkursverfahren. [91286] Das Konkursverfabrrn über das Vermögen des Tischlermeisters Anton Plagemann zu Ems- detten wird, nachdem der im Vergleichstermine vo_m 29. Dezember 1910 angenommene Zwangsvergierch durch re_cbt§kräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1910 beitätigt ist, aufgehoben.

Burgsteinfurt, den 14. Januar 1911.

Königliches Amtögericht.

ObarlottsubUks. Konkursverfabren. [91283] Das KonkurSverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Adler in Charlottenburg. Gervinusstr. 12, in Firma König u. Adler wird nch erfolgter Abbaktung dds Schlußtermins hierdurch aufacboben. Charlottenburg. den 17. Januar 1911. Der Gerichrsschrciber 2711)? ?_?nigiickyen Amtsgerichts.

vieleovoteo. Konkursverfahren. [91324] Das KonkurIberFabren über das Vermögen des Weinhändlers Artur Bobr-Chaussicr in Diedeuhofcn wird nach _erfol ter Abhaltung des Sckslufrtcrmins hierdurch ausgeht) en. Dicdenhofen, _den 19. Januar 1911. Kairerlicbrs Amtsgericht.

vieaeubosou. [91325] In drm Konkuröderfabren über das Vermögen des Geschäftsagcmeu Johann Peter Spiegel aus Dicdeuhofen wird der Konkuréberwalter Goujon, nachdem der ibm zugewiesene Teil der Geschäfte erlcdigt ist, aus [einem Amte rnilaffen. Diedenhofen. dm 19. Januar 1911. K. Amtsgericht.

])üxselclorf. Konkursverfahren. [91341] Das Konkursverfahren über das Vermögen drr Süddeutstbeu Möbel = Vertriebs - Gesenschast mit beschränkter Haftung zn Diisseldorf, Carl- strasze 70, wird eingesteüt, nachdem die Grmein- 1ch01drrerin -- vrrtreten durch den (Hesxbäftsfribrsr _ dirien Antrag gestellt bat und die Zustimmung ailer Konkursgläubiger, welchc Forderirngen angemrldet babcn, rnit Außnabmexinrs Gläubigers, dessen Zu- siimrming rdrr SickyrrlteUung 213 nicht bedarf, berge- bracbt bat, ein Widerjcrucl) „765811 den Antrag arrck) innrrbalb der Frist von einer Woche von keiner Seite erhoben ist. Termin zur Abnahme der Schlaf;- rccbnung des Konkursvrrwalters wird auf dcn 23. Februar 1911, Vormittags 101 Uhr, Zimmrr 2 im Erdgrscbrß, Köriigéplay 15/16, bestimmt. Düsseldorf, den 18. Januar 1911. Königlichxs Amtßgrricht.

D]]sükäél. [91329] Amtsgericht_Butjadiugen. Abt. 11.

Das Konkursverfahren 71er das Vermögen der Firma H. C. Thien Nachfolger, Möbel- und Dckorationögeschäi't iri Nordenham, Inhaber Adolf Schlacbra in Nordcnbarn, wird nach erfolgter Abbaliun-g des Schlafrtermins aufgehoben

Ellwürdeu, 12. Januar 1911.

Veröffcntlichtx Gerken, Gericthaktuar.

komen. Konkursv uhren. [90213]

Das Konkurßverfabren 1": er das Vermögen des Schuhwarcnhäudlers Joseph van der Walde in Emden wird, nachdem der in dem Vergleich:!- termine rom 16. Dczember 1910 an enommenc Zwangsdrrgleicb durcb rechtskräftigsn Ve cbluß dom gleichn Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Emden, den_11. Januar 1911.

Königliches Amngcricbt.

8ebreu,'1'bür. Konkursverfahren. [91322] Das Konkursveriabren übrr den Nachlaß dcs Landwirts Christian Schumann in Langewiesen wird nach e_rfolgtrr Abhaltung des Schlußtermirrs bierdurä) aufgehoben. Gehren. den 18. Januar 1911. Fürsilichrs Amtsrrcriäyt. Abt. 11.

(;o-thin. Kouxursverfahreu. [91289] Das .Konkur-Zberiabrerr iiber den Nachlaß des am 13. Oktdbrr 1909 zu Leopoldsburg h.Milow vcrsiorbcncn Privztmanns Moritz Vester wird nach erirlgtcr Abbalkung des Schlußtermins bier- durcb aufgéboben. - Genthin, den 17. Januar 1911. Königliches Amtßgerickxt.

(;eotbsj. Konkursverfahren. [91290] Das Konkursberiabrm über den Nachlaß des am 28. März 1910 verstorbrnrn Handelsmanus August Hohenstein i_n Genthin wird nach erfolgter Abbaitung dcs Sch1UR1€W1US hierdurch aufgehoben. Genthin, dkn 17. Januar 1911. Königliches Amthericbt.

661-111». [91292] Das Konkursveriabren über das Vermögen drs K_aufmanus Paul Reinhold Beyer in Görliß wird, nacbdsrn der in drm Vcrgleicbktermine vom 3. thrber 1910 _arigenommcne Zwangé-vergleick) dirrck) ds_n rechtskräftigen Bkschlrrß von demselben Tage beitätigt worden ist und der Schlußtermin stattgefunden but, hierdurch aufgebrbe'n.

Görlitz, den 18. Januar 1911. Könirriicbcs Amtsgericht.

[“Unbs'egts. Konkursverfahren. [91337] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufuranu? Heinrich Adamiui zu Hagen ist durck) Schirrrverieilunq beendrt und wird nach ex- folgter Abbaltuxig des Sch1ußtermins hierdurch au]- gebobrn. Hagen 1. W., den 13. Januar 1911. ' Königliches Amisaericbt.

[laser, "esst. Konkursverfahren. [91338] Das Konkrrrdderiabrrn Über das Vermögen des

dur-F) Swiriwertriiung bccrrdct und wird nach er- fdigtrr Abbaiiurig drs Schlußtrrmins bierdurch auf- gcbobkn.

Hagen i. W., den 13. Januar 1911.

Ehefrau Vußmacherin ist durch Srblu wird nach erfol ier Abbas hierdurch aufgebo eu.

Hagen 1. W.. den 13. Januar 1911.

offenen Handelsge & Co. hier wird Sckziußtermins hierdurch aufgrboben. Hannover, den 17. Januar 1911. Königliches Amtßgericbt. 11.

norkokv, 11111111". Beschluß. [91344] Das KonkurZVerfabren über das Vsrmögen der Witwe des Käfers Jakob Heinrich Bast, Weis, zu Hörbuch wird nach er- des Schlußtermins hierdurch auf-

Herborn, den 19. Januar 1911.

Karoline geb. foigicr Abhaltung

""I"".

der Gläubiger über die

glieder des 061 auf den 11. Februar 1911, Vo Nr. 3, be'timmt.

liötnehenbroaz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchbiudcrs Paul O_tto Jensen in Naundorf Forstmaße 78 [Z, früher in Riesa,

bei Kösschenbroda, _ ng drs Schlußtermms hierdurch

wird nach Abbaltu aufgebbberr. Kößstbeubroda. den 18. Januar 1911.

[Cottbus.

Kaufmanns Isidor Normann zu Hagen ist

Vcicr Kursrbxid. Metzgermeister i_n Schwarz- Iihrindorf, wird daß Vcrmbrcn eingeiirlit, da eine

Königlirhcs Amtsgeriibt.

"83-31. "out. Konkursverfahren. [91339] Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Königliches Amthericbt.

[land, Saale. Konkursverfahren, [91314]

Das Konkrrsverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Bloßfeld in Halle a.

wird nach rechtskräftig bestä

hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 16. Januar 1911. Königliches Amtögerickot. Abteilung 7.

naouosor. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapczicrcrs uud Möbelhäxdler _ gaud in Hannover, Goethestraße 10, wrrd nach erfol ter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch auf- Hauuover. den 16. Januar_1911.

Königliches Amtherrcbf. 11.

llauuose-r. Das KonkurSVerfabren über das Vermögen _der sellschaft A. v. Gualireri nach erfolgter Abhaltung dds

Königl. Amtögeritbt. 11.

Konkursverfahren. [91319]

Das KonkurIberfabren über das Vermögen des

Kaufmanns Heinrick) Jacobe

wird nach erfolgter Abbaltung

hierdurch aufgehoben.

Husum, dxn 12. Januar 1911. Königliches Aurißgerickot. Abt. 2.

lianos'its, ().-8. In dcm Konkuröberfabren über das Vermögen dcs Kaufmanns Theodor Lampert in Kattowitz wird zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver- waltc'rs, zur Erbebung dcn Einwendungen gegkn das Srblußderzeicbnis der bei der Verteilung zu berücksicbrigend-en Forderuri err sowie zur Anhörung ritattung der Auslagen und die Gewährung einer Vkrgütung an die Mit- äubigrraudicbuffrs der Schlußtermirr rm. lll Uhr, _Die'Vergütung des Ver- t auf 560 .“ cinichl. drt baren AuSlagen festgssetzt. -- 6. 19. 123110. Kattowitz, dcn 16. Januar 1911.

Königlichrs Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

_ Kotrkursve uhren. [91295] Das Krinkursixérsabren 71 er das Vermögen des Kaufmanns Fritz Dreßler in Kotrbus wird nach erfolgtrr Abhaltung des Schlußtcrmins bier- durch aufgehoben. Kottbus, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtsgericht.

l-aoasberx, [„eev. Bekanntmachung. [91302] Das Konkrrrödrrfabren 11er das Vrrmögen des Bäckermeistcrs Johamr Bauer in Oberschwi- dorf wird, als durch Schirrfzderteilurg bsendet, mit Beschluß born Heutigen ausgehoben. Landsberg, dsn 16. Januar 1911. GerichtIsÖrcib-Zrei des Kgl. Amtögcrichw

Landsbkrg c::n L?ck). Dirlam, Kgl. Sekrelär.

1.113, 11110111. Konkursverfahren. [90203]

In dem KonkurSderfabrrn übrr das Vrrmögen der Unkeler ngzprodukienfabrik Metters &. Fels in Unkel 111 zur Prüfrrng der nachträglich ange- meldctrn Forderungsn Termin auf den 3. Fe- bruar 1911, Vormittags 9x u r, vor dem Königlichn Amtsgericht in Linz (7. Nr. 12, anbcraumr.

Linz a. Rh., den 21. Drzrmber 1910.

Königliwcs Arntsgsricbt.

[.at-eh,!lexxey. Konkursverfahren. [91330] Das Korikrrerkrfabrrn übzr das Vermögen der Johannes Wurth Eheleute in Heppenheim wird, nachdrm dcr in dem VergleichStermine vom 22. Nov:»rribcr__1910 angrnommene Zwanßsdergirick) durck) rc§chtrkraixigcn Brscbluß Vom 23. Nov:"urbkr 1910 beitatigd iir. bierdrrrrh aufgehoben. Lorsch. den 20. Januar 1911.

Großberzoqlichcs Amtherirbt.

Konkursverfahren. [91513] Das Konkursverfahren Über dsn Nachlaß des Waldwirrters Gustav Schönrock in Dallaiq bci Lyck wird nxckz errrigtcr Abhaltung des Schluß- trrmrirs bir'rdUrri) aufgrbrbr'n. Lyck, dcn 14. Januar 1911.

Kdnrglichcs Amtsgericht.

Uaxaqdurx. Konkursverfahren. [91318] Daß Kbirkursvcrrabren über das Vermögrn der K_aufmarrus Richard Jordan. Firma_911chard Jordan in Magdeburg, wird nach erw1g1cr Schlrrsdrrteilring bi€1k0kch aufgehoben. Magdeburg. drn 17. Januar 1911. Königitckpkk) Anitxixrsrirbt .4. Abt. 8.

oberhausen, 111101111.

Konkursverfahren.

Das Kdriknrsvrrfabrsn über daS Vermögen der Franz Joxcf Fcnkc. Inbnbrrin einrs Papier- urrd Zigarrcrzgcsaziifts in Oberhausen (RdW)- wird nach rrfrizrtkr Abhaltung des Schlußtermin§ btcrdrrrrb airfgcboben.

Oberhausen (Rhld.), den 13. Januar 1911.

Königliches Amtsgrricht.

Paul Steinbach zu verteilung beendet und ung des Schlußterminz

tigtem Zwangsvergleicb [91316]

5 Kurt Wie-

[91317]

U in Rödemis s Schlußtermins

[91251]

[91304]

v., Zimmer

Inhabers der

[91340]

.

.

ortelzb-kx. Beschluß. [ 91297] Das Konkursverfahren über das B en d' Lederhändlers Siegfried Sruykei ki in rtels. burg wird, nachdem der im Verglei termine von» 7. November 1910 angenommene Zwangsverglejxd durcb rechtskräftigerr Beschluß vom 7. Noyemhe: 1910 bestätigt ist, hierdurckp aufgehoben. Ortelsburg. den 16. Januar 1911.

* Königliches Amtszzericbl.

['n-mayor". Bekxnmtmachung. [913113 Das Kgl. Amtögerrcht Pirmasens bat mit B„ schluß vom 17. Januar 1911 das Konkursverfaer über das Vermögen drs Schuhfabrikauten 0osej Wieja in Pirmasens nacb Abhaltung das S laß termins aufgehoben.

Pirmasens, den 18. Januar 1911.

Kgl. Amtßgsrichtsichreiberei.

klauen, sax". [91309] Das KonkurSVerfabren über den Nacblaß d“ Ratshilfsarbeiters Karl Richard Müller "ur Plauen wird nach Abhaltung des Schlußterm'mj hierdurch aufgehoben. Plauen, den 19. Januar 1911.

Königliches Amtßgericbt.

kreo-lau. Konkursverfahren. [912853 Das Konkursverfahren über das Vermögen da Vio rapheubcjißers Ludwig Grählert, ;. Zs, unbe annten Au enthalts, wird nach erfolgter Ah. haltung des S lußtermins hierdurch aufgehoben. Prenzlau, den 17. Januar 1911.

Königliches Amtßgericht.

nähe]. [905943 Das Konkuererfabren über das Vermögen da Firma Heinrich Klügge in Röbel wird auf- gebobcn, nachdem der Zwangsvergleicb vom 30. Sdp. tember 1910 rechtskräftig bestätigt ist. Röbel (Meckl.), den 16. Januar 1911. Großherzoglicbds Amther'ubt.

'l'rucbjerzveim. Beschluß. [91331] Das Konkurßberfabren über das Vermögerr da Tagners Michael Riehl, Sohn, in Gimbrcu wird nach Abhaltung drs Scloiußtermins aufgehoben. Truchtcrshrim, den 19. Januar 1911. Kaisrrlicbes Amtsgericht.

Zabrze. Koykuröverfahreu. [91301

Das Konkuerersabren über das Vermögen des Schuhmachermeisters uud Sckmhwarenhäudlers Anton Menzel in Zabrze-Süd wird nach erfol tar Abhaltung des Sch1usztermin§ hierdurch aufgebo en. - 4 )? 28,110.

Zabrze, den 18. Januar 1911.

Königliches Aurtßgericht.

Bsöoits. [91313] Das Konkursyeriabrm über das Vermöqrn dae früheren Apothekers Paul Adolf Hentschel ir Niederzwöuitz, jryt unbekannten Aufentbalts, Iu- Jberß der Firma „Chemische Fabrik Zwöni aul Hentschel, Apotheker“ daielbit, wird ROF AbbaUung des Schlußtermins hierdurch aufgebrben. Königliches Arntsgrricbr Zwönitz, am 19. Januar 1911.

Tacif- rc. Bxkanntmarhmrgru __ 31] der Erienbahnrn. 15

Staatsbabubinueugütertarif (Heft 13). Mit Giiltigkeit vpm 25. Januar 1911 wird die

Station Eiens als Vcrsandsiatirn in den Ausnakme-

tarif 8 18 für Srefische ujw. einbrzogcn. Auxinnst

erteilen die beteiligicrr (Hüterabfertigungen sowic das

Auskunftsbureau bier. Bahnhof Alrxanderplaß. Berlin. den 18. Januar 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

[91515] Westdeutscher Privatbahugiiiertarif. _

Mit_(5ckültigkeit vom 1. 2. 1911 wird die Stard- Augustkebn als Empfangssiatidn in den AUM-TarZrJ für Eiscn usw. nach Küstsrr- imd Birrrknstatirrrr einbezogen. Auékunit rrteilcn die betciligtcn (53111?!- ab?erii.unarn sowie das Audkunft-Zburrau, bin Babnbrf Alrrznderplaß.

Berlin, den 20. Januar 1911.

Königliche Eiscubabudirektion.

[91354] Betrifft: Staatsbahngiiterverkchr Heft 4 vom 1. 1. 1910.

Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1911 wkkkkk die Abfrrtigungdbrfagniffe drr (ÖÜTLTQbikkUAWs Krblcnz Moielbf. dahin erweitert, da[; im erkeb! mit der Koblenzer Wrrftkieinbabn bezw. drren An- [cblüffen aucb Frachtstückgvt in Sendungn _1'9! miridrstens 2000 kg in einrm Wagcn Von CMC" Abierrder an 8111011 Einvfänger zugelaffrn wird. Cölk- den 18. Januar 1911. Königliche Eisenbahk“ direktion aucb namcns drr betriiigtcn Verwaityngco-

[91352] Osd, Mittel-, Südwestdeutscher Persoueu- UU Gepäckverkehr. _ Am 1. Februar d. J. tritt zu den Prchtakl'k Heft 11 und 111 je der Nachtrag ? in Kraft. Erfurt, dsn 18. Januar 1911. Königlich; Eisenbahudirektiou. als geschäftsiübrende Verwaltung.

[91353] Preussisch-Hesfifch-Schweizeristber Güterverkehr. , Mit Gültixxkcit vom 25. Jcnuar 1911 wir? _" Station Artrrn dcs Eisenbabndircktidndbczirksx(T_ki-Z- in drn Audrrabmetarif Nr. 11 für Zuckrr des “Ye“??- der Vrrbandstarife einbezogeri. Dcr Frachtbcrréhnökk find die für die Station Magdcburg vorgrwk'kk" Frachtsriize unter Ermäßigung um 23 (516. ini Nr“ kebr mi! szrrn und Malters um je 31 Ctö- 1177 100 1:93 zugrrrnde zu lcgrn. Karlsruhe, den 17. Januar 1911. Namens dsr beteiligten Verwaltungen: Gr. Generaldirektion dcr Staatseiseub-IÜUU'

[91507]

Am 25. Janxrar 1911 wird ist Babnbof [UK]“ Teuiickzrbdc 011ch [ür die Abfrrtiguig don [810117 Tirch rröffnrt werdr'n. Tie Abfertigung, 7“; Tieren in mrbrbbdigrn Wagen iir bis ar-f M"? aukg-Kchiosirrr. Mit domicldcn Tage: wird der 225 '“ 110? 111 den Staatrbabntieriarif MUMMM'ÉL Urber die Höbe der Tarifiäße 96an die DMU!“1 'Uuökirnrr.

Posen, irn Jannar 1911.

König!. Eisenbahndirektiox.

„0.79? 20.

_ Vörseu-Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Montag, den 23. Januar

r. 1911.

GoldriIld : 2,1!) “. ], Krone diterr.-ang. W. = 0,85 «s. ; Eid. MUM. .: 1,718“. 1 Mark Varico 1 stand. Krone : 1,125 .“. '“ .ancr) Goldkabel : 3,20 «. 1 Peso (Sold) '. Peso (arg, Pap.) :: 1,75 .“. 1 Doäar 1 Livre Srerling : W411 „46.

Die errrsm Papier bzrgeiiigté ÜWeichmmg I' beiagr. *srrimmre Nummern oder Serien der brz. „;.-“:rbar: iind.

[11

100 6. ] 8 T . 100 8. x 2 Zb. . , 00 JrsY 8 T. _ 100 Frs] 2 M. Bridakrif, . . ., 100 Kr.: 8 T,

! 100 Kl.L 2 M. .. 100Kr..J10 T. 46.132000 Lire,10 T. dv. 3100 Lirrl 2 *N. Krreuxrgcn. .;100 Kr.? 8 T, Liiiab., Odorw 1 Milr.§14 T, do. 11 Milri 3, M. London. . . . .?

A11111€[D.*RQU.[

§100 911.014 T.. 11). Z100 PeUZ '.)- M.

Nrw York. . [

dd. _ . . . . Madrid, “8.111“.

ro. . . Paris ..... J; . . .?100 Frsx St.PacMurzé 100 R. do. 1, 10091, 1.115. 100 Ds,

__ „. tL-CM-CtI-ROQCXWCF

É'OÜV- „(015,15 1001171“ „..).[10-1Kr. ..... [ 100 Kr.

Bankdiökont.

Vcrim 518131711115). Amsterdam-JK. Brüffel4§ (Zi) ' 72mm 11. Jralicn. Pl. 5';. Kopenhagen 5, Liiiabon "*. London 4'z. _Madrrd 41. Paris 3. St. Pr aräbxrrg u. Waricdau 41. St*.*chb.*lin 5. Wien 5.

Gcidsortcn, Banknoten u. Coupons. . . drr) Srück|-- ,-

?“ 5-0 F

ck

.-

*-

Münz*D4katen. . RUND D.1ka1€n . . _, Sovcr*...n5 ............ 2044585 ".)-0 Fr.1niZ'StÜche 8 (Halden-Siückc ......... GorO-“Ooüars ........ Jmprrial-Z alte . .

_To. _ do.. _ Nerrrs Raisi'chz ©

5911. oupons 100 Gold- do.

“.*-.*. SÖUKMBFAU. 0103-10 ak». 2323 4 T*rr.u'§3.5cban-Schsmc 16.1119, 1. 10. 114 1.

B.1.*€n1901 _ , . 11.308,09 unk.15Z4 . . . . ko.v.75,78,79,80;3

» 92, 94, 190013

„___„k,“ ...-._- d--- ]-] S*“.L“

(777k-7

1907 ..er 1.5?3? ........ :4

“,x. eOO-*1»_-;xZ--r-»-_-chxch_x'-O

..-

ck

. . - - - ck - - . . . Nw-Dx-Owww»»«»ww“

.' E'ii'cribiranx-Öblx LOSl-RcuienW [3 VrrerLüwSÖ, 11:3

1,1908 111.181 1909 Uk. 19,4

do. 1905unk.15é3 do. 1896, 19023; uraxr Sr.-Rnr.| 1

l»,

Qik-Z-lp-p-x-x-oks ““*“-"Sw“ --r-*---*-x-x- _ »»»»Nu-c-xcc ' ' ' *rOw-rocp-x“

() »“ L

x..-

do 09 S, 1, [[ ukv.1 ro «mort. 1837-1904 1 1886-1909 3

1906 unk. 134 1908 unk. 1814 1909 unk. 1854 189349093; 1896-1905[3 Lüb.Siaats-Anl.1906-4

; u W K -1'*1-»1'.-Z.Z.

* . e ck - . o . . SHHIIft-HBII“

““..-...:! ck ._.-„,....- ]..- «..-U-

ii.-Schldv. 70,311

Amtlich festgestellte Kurse. erlincr Lörse, 23.9anuar1911. 1 Frank, 1 Lika, 1537-11, 1 111258013080 «4. 1 österr.

1 Gld. östxrr W. = 1,70 »“. 7 Gib. sUdd W.

, 20,47sz

,

,

,

902901350)

,. ,._.

* .

*

* *

;5101zB

*

16,1530z

, . 4,1850) r*sxck _,“- . . .er 51101: _,- 113.31: 100912150.th Amcrikanicbc Banknoten, große 4,20B kleine 4,19b3 _ Coup.zrrNew York Belgi_*ch€ Banknorsn 100 Francs Däniiche Banknoten 100 Kronen 112,3.- Engltscbe Banknoten 1 Jimböiisrbe Banknoten _ ÖdÜändvcbe Banknoten 100 171, Jialieiriiche Banknoten 1008. Nr*zwcsd bx Bankrioren 100 Kr. OeNrrrcirhi'Öe Bankn. 100 Kr. 1 00 „85,15b5

.z

. 20,46bz , 81,001)?) 1

169,20 80,70bz

83:2“)sz

]

. 216,27'51, . . 216,1öbz do. 5, Z rr. 1 R. _ ultimo Ja». Swwedi'cbe Banknoien 100311“. SÖWiisz Banknoten 100 Fr. 80,95bz Rubxi --,-

kirme -,-

Deutsche Fonds. Sraarsanleibcn. Dticb. Reicbs-Scbaß: 151111 1. 10. 114

. 7.124“ 1.1.7 Dr.KsichS-Ank uk. 18 4 verirb. 102251023 31 vcrich.94,3-1bz© *3 - 1361111]. ZTWÖKG

216.101 11731308

1.4.10 100,25bZG 1.4.10 100300

100,25G

d:)".bz 0015023

0 1002523

1003015

, . 0 905.103 Pr.“.rßxonäAnl. uk, 18 4 1 versch. 102001330) SlaÜlanicrbeQ [ 1410100258 »

91! vechh. 94,30sz 33 ; ver'cv]

5510030) 8524118583

70177005

,93Z001301

1017523 10190135

_ 922011323

___

7

101.200) 101,21 [G

. 914023

91,403 9513019 [;_U„1„70?;z(5)

101.501) (33

. 92,90bz 0 101,31-(5)

101 3005 1- 14003 1015005

. 92.100315)

81,60[iz

7 1

xo. do. 90.94.0105? O1denb.St.-A.09

231011201105. H.

S.:."Y.19004 ; (“V. (N, I!“ 1110.19/21)4 SluNrnrc'Z ;

1 Rubel :!

S-xbwrszSond. 19004 . Casi“?! . . 1901

Würxierriberg 1801-8317. _ _ _ ;eußiiche anrsnb Harrrrovrr'rbc- ..... 4 1.4.1

do. Hcsén-Nrrffau 011125111054 ; *.*9. '3*

Jaaenbrrrgcr . Pommersrde

do. _ ....... Preaßiich ....... . . , . . . „.'“r'j

Rbcin- und WrÜfäix-Y

SäÖfiscdr ....... 4

Srbieöwig-Holktrin

311111?le “._siawriicbcr Jm" Oldenbx. itaxrrl. Kred. 4 dw. 1111222 4

1.“- L-kb-ÖM. 31

10. Cobrrrg. L1111ks131.4 do. (Hotba Landcökrd. 4

. _ do. 190.1, 03, 05 251 Sach*.-Mcrn.Lndkrc-d. 4 ;

n. Ldstr. . . . 4 1

“":-1:231'01Y'x-4'x-Y-Y1'44214ß' *

-]--d-p-_]'.q' »--p-

Scbuwiz 4.

SOWrszRUO. . -- do. Sondb. Ldskrrd. 31 rch. -

Div. Erisnbabnanlcéb' * Bergiicrp-Mßrii'ÜWLU Z; '“ Braunrchwergiizlzr . MagdsbxWitrcnbcrg? 3 Me'älb-x. Fri:'.ér'.-5§'rzb. 31 31951010)? (Fi'onbabn.,4 do. konv. 3;

Wixémar-Carow . . do. 1909 Vrdbg.Pr.-A. 05" uk;]

r. SAFUQ , F

«I: (*:-*- ;.

?

_do. do. _ HannPMZI? _ Ser.]“I ZF Obcrbcss.PT.-21.zxrk.17 Oitvr.Proy.1-1_[1»«

d . PommVrovÉT-UTU 4 1.891,97, 1900 ;51 Posen. Provrnz.-I12_1_Z_. 31

**:-“(I

»:

„.“-pumx-“ß-“x-p-j-cßx-ox- L_

??EWPPPOPVUCOW“ "]“|'"'*'"*"]*]*!k--j-*'p-7-_ß' ' ' '

ITZ; 3:77 4 TFL]. .1. „T*: x] ]] „4:

DO.

dc. 111-711 21711 F1); FIN!

11 LT»; . .I: do. 14241111 ...-115 :5;

19.132, 81, ' Sch1.'H.Prv.07 1170.19 4

r*. 20.023,051170022103] 3o.8.r:rdr§kl;.k)icnrb. 4

s“)

.-.z..-* '-1'--*.-

,...»- -.-

.“se-“tx. _roy-rrnr 111 108.0 «1503

To. 1 071131171164

1.1, 111,1? 3; co,178--1011iv.13 31

Jo. WcstrrrPerJ'lJ'

“. . . .. . - . . - . - . C“!-*---*--x-x._„,_4,_„ ",-"***,."J „***BM-ÖPéßrWPÖ É-ZZ-dpö-Ö-“xapi-Q »HF-Y-Yß- ' '." ' ' ' '-' ' -.

e'“- “.*-__.»- (JS'J IC"

.- Q

KrkiÖ- 71712 S*Ta YukiamKr.19011:kv.15 4 irrii'cdrrgcri 10381831 4

. o-o :? C

„„ -

Kanalv." i1lm.*.1.T111. 4 t

Tcl:.Kr.1900,-“17 010.15 4 ___ 1590, 100131 “31.1010: 1893 _02 7111 4

-.---._-_x__-._. „.',-».C

.-

x_x,

' 1909.17 mik, 19 4

re.

Miona 1901 __ (*:-'.1901 11 rriikw. 194 11789, 181181 . . . 151-114 ' 107 11111. 13 4 1889, 1897, 0.3 ;ck"; Badcrr-Bndrrr 98, 0.33" „3,

1899, 1901 .*7 „*. 1907 *.*.nkv. 18 *1 ? do, 07/09 rückz.41/40 4 Or). 75', 82, 8-7, 91, 90551 do. 19013] 1914053; B81111181'904111110,18 4

„“Y"-““i““h-FJP-Éj-j-H “...-“,.“.-

,-x

. “1904, 07.10. 17,4 073 111111121114

-],a;„ck,_-,_-__- *.-

“_ck-

“.

O0. 1901, 191,2, 100-*. 31 Könissbrrxr 18911, 01,4 1901 111111). 1-[1

do. 19105“ 1010204

do. 1891,'.1.1,:1.),01x3x ,- LikÖTEUÖEkJKYZIrxi. 190034

TI. Smd109 111011 Ludwi.;sbafcrr 1900 „4

Do. 1890, 94, 1900, 0:11:51, Magfwbu„z_ , _ 13:0[1

(*

«» -1_*- “.'.

S_(I-I ,

e: „..,-4 g.;w

“. “3,191;-

-)*1---x-_-q-.j*]'.,z'x_-:2_'„)' );1'._,_;:

»;

p-1-,-.-

-*1 - d 181“), 1“; ZZ

“.

**““j.ck*|“jjdp-454'-op-o;**k"1 ._-*.-'„..-

1902 11011). 1714

1902 unix. 41104

75'„.-,0,8--,91,0213; 1

„„ »

. Hölskamm. Obi. 31" Simodn 18994 1908 1117.10. 19 4

. . 189919010153]

Biiéci.98,00,l'"(i02703 4

Bochum ..... 1902 3x

Bonn ...... 1900 32

1905) "(.*-„10. 1514 **11 [TUÜÜZUZUf [[Z], ro. 88,017.»„04,05[3;

Mannheim , , , 190114

©

p-_«».-.-x_-_-a_-x_„x_.._„75

1907 unk. [2,4

Borberrmmcl-zv. 99 31 1,410 907509 190114 1.1.1010020G

1901'3„ 141096110053 11581, 1891 31. der'rd. 12,-“50113

. . . 19024

189.3, 1899 ;: . 1900 473,4 4

» 1

19.153 4 [ 188731“, 1901 31;

do. Cbarjorrcnb. 59,05,39 4 1 1.107 :irrkv. 17 4 ? ro. 1903011?» 15/20 4 [ 138519110. 188938 : ?. , 9.3, 99, 1902, 05 311 Coblcrrz 1910 I' 1153.20 4 [

Ol). 8.3 ki). 97, 190MB? . . 1000, 19064

1911-*.*; ufo. 13»; ; do. 04, '.:-3,- 9-5, 01, 03 31“-

Elbing 1903 '.rkv.17'

111. 1902, 0,1sz 1880, ['H-' .“; _ , 101,5 4

[8.89.- [KURZ];

100-.,]

900 4

190614

.*. *.-

,..

_*- ._-

«].1]-:_)-!-_-

**“. „.J.-...;..-

„. -. ,.

, -

r'd .* x_d-„Z. ._.-.;

C:

_:_

Q

ck “__-„_ck “..-...* „__-_]_] * »..*„

»1" *]Z»

. . . K. - . . YkQ-K_xédjjd_--a

.___-'I „__-„_. . . . “.1, "4“

„"SZ“; “-

1.4.10 [00,308 „4.10 1003023 . „10 91,608)

1 00,20G

0 „,“

1) __1

141092011755 verirr). 1004015“; 1410001171175 _ „101,00de 178). 9710035 .* .92,"„'5[)3B 1,410 101006) 0612111. **,- dcr'rb. 11.11„s,51)B

03070055

vsririi. 9211004

. 91510171 10 1,0005 1' 0,2005 10112008 10142505 (“1,04,'--':') :*2, 1 0155

. 111-1,4023

(551110101 ..... 15014 1 1.4.10 11020015 Cokib.r§ ..... 190054 .? 1.4.10 «,- do. 1909 ZU unkv.154 :- 1,4,10 -- 18599";- 1.1.10 _ ,- 189523 1.4.10 „-,-- ..... 190014 [ 1.1.7 1024175714431 1:0. 190106 111111). 12 4 * 901100. 1011300) 1907 unkv.174 * 1.4.1 1181210" 19021 .x' U.rko.19“4 Z 1.3.9 100,30 185144331 1.1.7 _“ . 1901, 190331 1.1.7 --,-- Danzig 1904 0,11). 174 1.4.10 101151“,st do. 19094? 11». 194 1.4.101110,3*.105 100431 14.10--,.-- Darmnxdx 1907 *.rk. 14 4 1.2.8 -- «- 1000 .x' ..r. 16 4 1.4.10 _,_ 1897.31 1.1.7 92,801» 1902, 0531- 010019860» D.-Wil:xr-:r5d.Wir-01.99 4 1.4.10 "„- Do. S1ckdr09 1110.21-„4 . 1.4.10 1014330133 Dortm.07 .? xriv. 124 * 1.1.7 10113013 07 .? ako. 184 Z 1.2.8" 1911-„3083 07 .d“ rrkv. 20,4 1.3.9 10075678 1031. 98, 1903731 » 00104470125 DreHdrn ..... 19004 410100800) dr). 190831 ank». 184 „4.10---,- 1893 31, „1.7 00,713 1900 31 41009. 77») 1905 31 „1102131003 D*rcsd.©rdri*?d.10.l14 “* ria).-,- D' ank. 144 H „1,7 -,--- do. do. K'U unk.16 4 1 .4.10 _», dr: To. 1111 «111.204 „5.11 _,- 79111,1i',r€.x'«.1113715 3:- „erw.. ..,- dr: Orrxndr.-B'..[,U 4 1.4.10 ",»- Düsirldorf 1.599, 1:10.) .; ., 1121111). ]01,1,*_',',(35 dr».11110,7,8,9*.1k.13/15 4 verscb. 1003014 1.1). 187153;! 1.5.11 _,»- dr). 58. 90. 94. 00. 03 311 081171). 93,3. » DULHbUg . . , . 18994 ; 1.1.7 10512031 ' ukb, 12,134 : 1.1.7 11303045) ukw. 15 474 1 1.1.7 1002105) do. 1882, 8--, 89, 96315“ 1.1.7 - - 1902061? 1.1.7 ,- . . 1899174 1.1.7 „,- dr). 1908 ZU unkv. 184 1.4.10 10050133 konv. U. 188931, 11,7 94,80B 4 “. 1.1.7 100,25B do.1909 F ukw. 19,4 ; 1.1.7 100,25B do. 1903-31- 1.1.7 93,00G Erfurt 1893, 1901 .1'4 [ 1.4.10 -,-- 89,19083'ukv187204 : 1.4.10101000) Do. 1893 IT, 1901 FZZ 1.4.10 93,506) . . . 10014 F 1,410 «„-- do. 1906 I' unf.174 1.1.7 10020023 dv. 1909 „'*' 1111). 19,4 , 1.1.7 100,41-(6) vo, 1879, 85298013] 8511ch.Ö33,d1)G . . . 19014 1.4.10 --,- 1900 Unkr, 144 141010112015 18963'; 1.1.7 93,00G Frankf. .1. M. 06 01.14 4 1,4.101111,]-“)(5) Do, 1907 rink. 184 1.4.10 101,10») dv. 1908 rrnkv.184 1.5.111011017 do 1910 urikb.204 1,39 101,54;( 18993; 12,5 01,-“WB 1901 FZZ“ 1.3.9 95,7ij do. 190.33; 1311974001330) Freiburg 1.23. . 19004 * 1410100801,» 1907 I' Uk. 124 * 1.3.9 1002505 19.-„0 31; 15.119150» Fürstenwaldd'SUMUI 3; 1.4.10 - ,- (Fulda1907 F urik 1'.)4 : 1.1.7 110250!) (9003111907818137194 1-4-10100,10bzG do. 1910 I' 11111. 21.1 , 117 100,70») . . . . . 19014 , 1.3.9 100,2.)7x5 1907 mik. 124 ' 1.4.10 --,--- 1909 Uni. 144 ' 1.1.7 100,25G 130€) 53] 1.4.10 91,758) ..... 101.04 1.4.10 _,- xo_ 190031 14,10 «„ Gr.Licht€r[.(me.159.x 3;J 1.4.10 94,500) Hagen 19063 019.15) 4 1.4.101W,:5005 dr). (Em. 08; Unk.1-_)4 1.410 100,30») Haibersadr'ernka-W 1.1.7 100x023 1397, 1903 ;;]; Jerich ZZ..) “(J) „111e . . . . . 11.004 * 1,1.7 111-1,0005 Fr), 1905 I' 1.11). 1245 1.4.10 100351139 1886, 139231 vorsci). ___ do. 10103;- 1.1.7 -,- Hanau 1909 uns. 3114 1.4.11) -,-- „100-Wer. . ._. ['N-13] 1.1.7 1712610119 1904 112.154 1.5.11 100,50G 1:03:31 1.4.10 -.-1,.-3-1ch0 910 11.104134 1,1,10 ,- ,»“calerahr 1907 *.rk. 1.14 1.28 [01,-“5010 v'r' 1,k 1 1. 1. 1. 1. V. 1 1

1 t 10,4! B 100308 (2143013)

[00,230] [110751125 1 (10,250) . *.11 8024

1- 0,0005 1011111113) 101 100.1 101710015

, 08,01 1 0,5

10“. 13110“) [**-11,3“ “(M

100,35“ [[.-“1“

; 10030015

100310085

101 10sz -' 01,000)

Marrrrkysé1111908uk1354 : 1.4.10 Do. 88, 97 98,312ver1'c1). (9. 1904, 1905.31“. versch.

Marbrrrr, . , 19031734

Minxrn 190911fo.19194

_ rz). _ 1895, 1002551szxxch Mnlban'en i_„ E, 19064 ! 1,440

91). 1901 11111. 164 2120106181, Ri). 99,044 20 [*)-03 ukw. 134

7“

YZÜUCVM . . . . 18924 dd. 1900/01 4 “.d. 1906 Unk. 124 130. 1907 auf. 134

do. 1908/10 Uni. 194 do. 86, 87, 88, 90, 94 31 0. 1897, 99, 03, 0431

D lN.-©ladbach 99,1900 4

Dr). 1850, 1888 31 dr). 17399, 03 31 Münster 1908 ukw. 18 4 ro. 1897 31 “)(crxrmburg 97,1900 kb, 31 Nürnberg . . 18.99.1014 do. 02,04uk.13/14 4 do. 070180117084 ? do. 09/10 .rk. 19/204 do.91,9318,96-98,05,06 31.

dr). _ 19033 ' OffMbarO 11.1172. 19004 J 21). 1907 I' Unk. 15 4 5 ro. _ 1002, 033 Pforzheim. . . „19014 ; Do. 1907 unk. 134 . dd. 1910.? rrnk. 154 ' ck». 1895, 190.5 31; MUM 1903 rxrrk. 134 ; r,». 1003 31; POW?! ... . . .19004' rd, 1905 rrrrk. 124 _ ;o. 1908 111111). 154 ] OO. 1894, 19033] Zerdc-zrr . „_ . . 1902 31 (x]011'1131111118 uk.18 4

TO. 09 Uk. 19.-“20 4 Do. 97 .? 01-03, 05- 31, dr). 18893 , Rotzriwcix 1900, 1903 31- Ro1tock. . 1881, 188431, dv. 1903 31? r.. 095,3 Saarbrücksn 10 rrkv.16x4 ; Tb. 189681 SQömborg Grm. 91031, dw. Sradr043'ukv.17;4 . dr). dr. 0730191184 ( do, (*r: 09 1:11kv.1914

do. dv. 1904 .»):5;

Srbwsrir. 1. M. 189731

SpandaU . . . , 189114 . do. 1.305,311 rendal ..... 1901,4 do, 1908Ukv,1919;4

do, _ 1903131

Strttin Lir. W, 0, 1031

do. 80. 1.1, _11 . „1,31 Srraßb.i.E.09 & uk.1934 Stuttgari . , 1895 M4 ,

do. 190617 unk.134 ;

do. do. unk. 164 [

dr). 1902 247 31 Tborn ...... 1900 4 ,

dt). 1906 1111). 19164 dv. 1909 ukw. 1919 4

dv. 1895 31 Trirr ...... 1903 31

Wichadrn . 1900, 01 4 Tr). 19113 111 rrkv. 16 4 VO. 1903 [17 ukv.12 4 171), 1908.07 rückzl), 37 4 do, 1908 „D' 111111). 19 4

do 1879, 80, 83 81

do, 95, 98, 01, 03 xz; Worms . . . . , 19014 Dr). 1906 unk. 124 d;). 1909 auf. 14 4 kl). 1903, 05 31 do. WM 1892, 1894 31 Altenburg1899,1 11,11 4 Apolda ..... 13595 Zi Airtzaiicnburir . 19014 ., Bambrm 1900174 , dv. 1903 31, 241110011911), 05 1,1131“ Cobirra . . 190211 (€01r11arkCl'.) 07 uk. 14 4

Cölbeni. A. 80,84, 90„

95, 96,03 .. .:31: Dkssan . . . . . 18963; Dtich.-E01au07ukv.15[4 : Düren111899,.11901*4 !

do. (; 1891 konv.|3[

Dirrlarb 1906 unk. 12,4 Eisenacv . . . 17599 M4

EMS ...... [903,3 Fraristadt . . . . 189834 Fürrb 1.21. . . 19014 - DO. 10013] “011110001! 1894, 190331 («Jucken ..... 1901 4 drr. 1907 ufo, 19174 dv. 1901 3; Grandenz. . . . 19004 Güstrow . . 1895 31 Zadrrölcbcn . . 1903 31 7111100 . . . . _ 1898 3] Hamm i. W. . . 19033: Zurbrrm. ! (F. . 190331 Yrélbroxrir 97 ." , .4 1C1'11O . . . . . 19033; ZÜÖLSbi'ini 18549, 189.13] .Hörirr ...... 1896 3; Zobcnialza . . . 1897 3; ornb.v.d.H 1rnk,2i_r4 10. kond. u. 02 .“); Jena ....... 1900 4 90.191011; ukru20/22 1 10. 19023; Kai]chl„ 190] „ink. ]2 4 11). 1905 :;1rk. 194 do, konv. 31 Fronsianz . . . . 1902 31

Kroioicmn . . 190014

LandCdrrzr (1.215, 91", 9601] Lairgcniaiza . . 1905131 Lauban ..... 189713! Lßrri.Ö. , . 190213";

90.100] 1907) unki

Oo. Lübe_ck ...... 180315; Mericbarß . . . 190114

Mündrné-Hann.) 190114 1 Narrbsr:17_i. Hei]. 1902532;

NOxdbari'L'110*11Z*-)„ 19,4 ', Offenbura 1898, 1905131 drrick). “.*

OHnabrÜä 0921'Ukv_.20]4 ? ...... 1903 Zi

_ 1899, 190431 Muth„ 5811117. 1889, 97 31

QuedlinbYJF:rkv.1L'*-'4 Rheddr l'» . . .

DO. St.Jodanxr 0. S.

Solingen . . . . 18994 , 1902 ukv. 124 - Stargard [„Porrr,1895 3 Vierierr ..... 1901 3 Wandäbrci . . 1907 14 *, I?. 1911-“111.518. 15'4 '

]

. 0 . . 190.3 1131“ __ Srädriiérxc rr. 12.101010! Berliner ......... 5 -

100,70 &.sz

]

)*s-

»“WW-s“ßxa“ßchp_o,-4Yp_c»i-Spq

()

*"

- . - Q. . (;O»*Z_--x-jö*p-_p-p- “F*j-«p-

*-.

(:»x-p-Ux-p-cp-p-p-U . . . .

k.) “***)?“ij :

*"! Z-.1-1*1-7L1L.1L|F «"

dr). dr). Caleribg. Crcd 12, 1D.kr"rndb. 3"; DTPfTb-AP10111L30 4 91611111. 012€ 3x

Komm.-Oblig.

x-cp-ad-ip-aci ,. x.-

“? (Z.

do._ _ Landickoairi.

vo-

“(;;-44.1:9. "«12-':'-'»--“-1'-»'-*:-

ß-errierz-r-qp-p-p-p-p-(x

. [QS

Ostprerrßiiwr ..... 4 ! r,

_“r,'ch7._sd“-- “;.-YZN-"c-“rxcsiddr'xx-ÜÉ-K-

do. indscb. Schrrldv.4 Pourmer'wc 3

;).-p-

-

('; 5“ »u-ap-«p-p-“p-ép-lp-k-“k-“Up-k-i-j-i

r'.- r'-

„z--_ck-“1,3;143-3454Z-Z-Z-Z4HJrQ-Za'wß-«É-»ßß-Lsdßxx-K-s-“pp-Ls-"a-Y-sz-YX-Y-14»

Io. ..... do. ncrr1.[.Klgrundb. 31

1-.1-1'«1'&§-

CC:“:C

„.

ro. _ Säwfiirbe alis . . .

C

altlandsÖirfil: _

TC

K]:v-*]k-k--1k-x-d-*k-*x-p-tk--* “„S“

4

l'.) ».3

(».-*!*]er

do. er. Schle§1v.-Hlit. do.

dq. Weitfäliicvc . . .

““*“-*lp-cx-p-p-c CCS CS:S

o. 111. Folge 4

ck p-cj-cp-tj-öj-lj-ip-j-“j-cj-k-lj-j-éj-ß-U Uya-ß-wß-Mx-ß.x_,_„,_______j_„p_i,_-

f")

d(x, _ WWWLEUJ. rm do. d

. CCAZZEX 1:31:17- "QQSI *- *- “_“

x-ufZ p---.--- 3 ['*'Z

[ .

._ßr_4.

neulandscb. . . Z

e .Ld.- ov H 'U 1111 do.Ü1,17,)(17,5(U11,

24:411'811'14 , do. 17111297111-

do. do.Kom.-O d [1

92,50 B

““:-:*k-Z-k-k-T-k-k-k-k-k-Z-„k-k-k-k-k-ZYx-x„*.-._x-kß-“ftx-w...,_.,_-,_-,_4x_.„_.,.-,.-,_-x.-»x--._-,_.x-x_-x_-»-._.-“*.*";U,_-x_-x_.).-,_-,_-)_- __ __*__- ......,-..,.... ...............-*-'ck.-.... x_p-j-tx-i p-p-k-l *- d-d-ax-cp-x-p-ax-p-x-ß-x-x-“k-k-p-ax-p-cp-v-p-d-p-p-x-x-p-“;.-;_x-x-x-Yx-Y..x_-x_.x.-_-»-axxz».xx.p-p-p-kchr“.x-,-»-p-*-p-'p-

| | . [

(*.-“(Öl:- ___,*r-1*1*r*1*!*1«1*!*1*1*r*1-1*1*.1*r*:*1*r«*r-i--1-r»1-1-r*1-r*-Lr'-r'-rerrL-L11441?)-'-»'-*'-*1-1'-

„„„„„„„7 .

. . . . 'TÖkxkxkj-J'xö'k-"TÄM

bisWU4 - 1. . . bis LFU,;Zincr' „011005 do. Kred.bis FFXI [ 1. . bis FÄ? 31032071). 94,100) Vcricbiedene LoSanlcibcn. Bad.Präm.-An1.1867,4 , Vrarmschw. 20 Tlr.-L.'-? 8 Hamburger 50 Tlr.-L. 3 ' 50 TlrxLoia-Zi; Oldenbur „40 Tlr.-L.[3 , Sacbirn- _c_1_n._7_Jl.YL.[ -_._0YZ_:. sburger 7 F1.-Loi«*.-x v. St. " r-Mind. PrxArrtJZk] 1.4.10 Pappenb. 7 Fl.-Lo[e„-? U.St. Garant.Antcilc u. Obl. Dcutsck)cr Kolonialgei. Kamerun _(E.G.-A.L.1Z*3 ( Osiafr._Eiib.-(H.-Ant.13 (v. Reni) m. 30.131111. 11. 12301117. Rückz. gar.) __ Dt.-O[tasr.Schldvich,i*' lv.Reich sichergesteÜt)

Ausländische Fonds. Argent. Ei]. 1890 do. 100 !

SÜFKLJM'. do

COO *-

»- [J 44»

€.)

-,. „, 7

|

* .

*.*l [[

1 |

***]ZTZYQYA-“A-ÜU'““";]UUUAJIY

***] MMW b-ld-öd-l "„.-"».- M*)"

k»-

x.-

Z""k'".'"".'"'.'"*.““?"*'"“'""'-**---er PÖÖÖÉMW“YZ-Bwck

Z inn.©d. 1907 . 1909 . Anleibe1887

„* ;- : *.

O

":.:-*rxixrxri

„___-„„......- -- U --- »-»-_-._- ---„-_-x---..-_-..--.-.------p-x.-,_-x-x-cx-ax-d-p-cd-"x-d-i

-Y-Q«YYQQYY

) äuß,8810002)'

!, 20] 4 18921713

„***-Ok".-

D*Wö-“kdÖWo-U-wwcz.

...-._. “**-'*1-1 (:

! Ges.Nr,33781

*»..Q- '

ianébrix-ic, 1175001) 1115170015 103,10» (“9,7505 1007095 92,4005 82,900) 101250) 90.3001 ".)-1.751.130?) 100,73» 031-0015 10015003 01.201350) 723,80de 100130115 01.105515) 81 40193 11.030015 „117138500 52,10sz 90751130) 10.5,50G 02,401- G 11,1-_.,.“L-11*3G D.;“,111Q“) 111-_1,;;0[13© “.*1 „KUG 82,100) 92,100“) DJ_IUG 100,80de 100 .“3'0G 93,101sz :-3,“.1=1(§) 100.306) 93,10bzG 84,250) 100.300) 93.101130) 84,256) 1002553 91,75G 51,500!) 100,402)" 90,1;sz 2,000) 900083 82,000) 1004023 907.085 82.0012) 111,241053 9119003) 81,1".0b 90411054 81,601» 100,710G 0000106) “1,101:

Ü 1.1.7 “131100700;

114 100,90» ' .' 101,4005

91,50G

19 1007003 14 100000) 11

7' 101,40G

, „0,5005

101510165 101,40É

2117317] 110710101)

100,- 1005 1:47:30: 38.51.11-zG 09,001) 136,602z 60,5in

.___... ___-

;

10231185 103,30» 1010010 102,2).sz 101,60G 1016sz 102,sz 1011-1005 100,51 10)

97100133 91,80115G