1911 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Werte von 737169 Pfd. Sterk, im Jahre 1909 1786 583 !; . im WCM von 633604 Pfd. Sterk. Der Preisrückgang wird *.*k (1le dem heftigen Wettbewerb der Minengesellfchaften Unxkrcinander zugeschriebsn. Eine nicht unwesentliche Rolle 61-151: 411.11 der Umstand, 1.17; eine Reibe von Minenintcreffenten «ng55 an den dort Voxke'hre'nden Schiffabnsaesellschaften be- :.1list sind und zugunsten der lsßteren ein Intereffe an niedrigen „Kokimxrciién babcn. Im Jahre 1908 arbeiteten 14 Minkngesell- ckchaft111 11111 Linxm Kapilal von zusammen 2196011 Pfd. Stkrl. und a'nsr Turcbscbnxttsrividenke (“111 3,37 0,70, im Jahre 1909 die gleiche Anzahl von GSsCUschaßen mit cinem Kapital Von zusammen 2206 294 Pfk- Srsrl. unk céner TUrckoscbnittsdiviksndc 11011 2.67 0/11 Sim“ chckx TIVWCNKC 111111“: 1111 T1? Anlage in einem Kvbknksrgwerk 01-5- rÖh-xs 1111„s_n€;g.11d 665601611 werdsn. Immerhin ist ck18 215767111111 10 b11115€r 510516 far 12.16 Land im aUgem-inen von un- x1chke1mr 2461811111119. Tic Eismbabn würde nicht mit Ver- désnst 015611611 können, 71:61111 fie wie früher Vor Eröffnung “1:1" 1111111111 30 Di:"; 40 “SchiULng für die Tonne Bszakl-Jn müßte. szzt 1919687115611911-1 thnimmt 718 ihren Bkdarf am “Schacht- e111§anq 7231 5115 6 SÖéUinZ f:";r die Tonns. Auck) 'der jk 1 so 5616th Haksn !L'ÜZTS 11111131."- “kéck's Entwicklung ;;encmmxn Haken. Eine sroß041€,:-_ 21111396 sur [1156111351116 13011 Koble ist 0117 dom dsr Stadt axgcnüHerLi-xgcmkn ÖNnMr gsWaFcn worden, mirxels 161611 in Liner S*!Unke 6111ch1chnittlich 11:66 200 1 gebunkert und etwa 280 c für kön kaer Dcxlaksn wsrksu 761711611. Im Jahre 1909 171 ungkkäkr TZ;_-H11“'k=' 761 581010161: Kkanxnébeutk in Durban (116 2311110670516 (1677111111 „*.*:rkcn. Fm Jaerk 1910 bat das BunkérMsÖÜÜ Linkn MFZTLXT! 21110151611119 1347001311119?“- 1111? läßt, was die KOUMUWUJL an- bsxxé-Xx, 51:1 415115611362; Er,x€b111§ crwarten. VM 1650116676111 JUTN'Z'FS in 16111 Minenbericépt 1111111? dés Ex- xxInxnx, 6“? 5551011351“. kMchsn Unxemebmens im Vwkxid-Disrrikt )“6111 (0:1. S. 7 11116 52 ch- B-Itichs). Das 2771061106516! 119,11 MM 7 engl. 2118613611 [1611 M vrn ker Nachbarmine Hlobane gcbauten ZMYSKLU 6171161111 11116 11111519 z11115chsx an 1160 0110616110086 warden. Di:" KOM 7521 vvrzüxlÖÖ-rr TUalétät 18111. Die MiNL bat allcrkings nur 621: Flöz. ck15 116 Verléßgkrnnq des tiefergelégensn FTÖZLH der 311.1chk1.11:71171-: 1“: TFT- (VériÖT dss Kaiserlichen Konsulat-F in Durban.)

Bérar; ;111 Pamrmasckyinen in Mexiko.

©37011112m21ch;11011m11 P111nr6n werden im Bszirk de:": 0111071- 1anischkzr 0570111315 111 M.“.xmeas (kaikv) in nicht nnsxksblixßsm 111115071". 655731111 1111? 11.1.1110. Kürzlich ist dort 81119 3117111651116 Vcn 35 Pfsxxsk. „5:1 mix simkr Pumvc vvn 8 Zoll Durcbmc-üer 1ur Bs- ' * 1.5. 0111111701“!ka vvn 200 Acres und eine Masck-ink ("1211 4 PfekkkkrMcn mit mevk znr Bewäfferung 811166 aroßcn “Fracht- garxsng *.*-571110 ?“.“kkkén. Vsrscbisrene ck21!er BasteUUngkn wurdkn 111 Axxüéc: ,7-s1-3117, 11:71 M Agsnr Liner amxrikanisckkn Firma bat b-Zkaukdt, 6:11 ZTDÜCI 0161611511 in sklckyen Purnkma7ckin2n MQÖLU zu kÖnn-xxé, :r-krn 1“61:1 Hau?- 1mstande wäre, Krkdit 111 gkwäbren. -- 1070511671 *.*-371 ri“r U,".k ;ck! kardxkräftkn wsrdén mekr (“96.6511 als sslcbe ('N'. Zréßxcr Slärks. (".cack) 1)811_s C03511101 3.011 “770210 1113130725.)

W;,xéuzestsllthz ?.":r Kohle, Koks und Brikstrs (1111 23. Januar 1911:

RUkrrskisr Obersckylcfischss NMR Anzahl der Wagkn 1756776111 . . . 25 092 8570 Nich gssjellt . _ _.

_ L-axxt 311761111110 M": „W T. B.“ betrugen die Einnabmsn der Luremkyrxiscbsn Primck Henri-Eisenbabn in der 7113811611 Jatuarkxkas 1911: 197 690 Fr., JCJLU das Voriabr 21570 Fr. mebr.

K011773111'1110k61, 23. Ixnnar. 1“W.T.B.) TZI Cinnakmxn dsr T117k17ck8n Txkxk=ZK€§1€-S5esellschaft 111711119811 im Monat TK:;mksr 1.010: 2191Jufi01fsx0 Piaster ge,;sn 21 7000001110081: in dsr 51212511 PFLÖOTé TSZ Vrrjabrés.

__ _Berléy, 23._JZ§u;1r. V1:_r_kt[_*reise nachErmitrNWc-Zn des Kcn1gl1ckn P;!1351x7311k111ms. (Ykäo'te und n1€kr1§11e PMW.) Ter TxWx-[dxxxtxkr ';:x: I:!IÖU, gate 801-1212! 20,00%, 19.94.44. _ Wxizén,

Y1'1llé1101kx7- 19 Z“? .46, 19.52 .“. _ Weizen, ZITZUZSÉZOUÜ] 1976.44, 19,70 .H. _ R:;xxU, 61.12. Sorték) 14,85 „46, 14 84 .“. _ RO,;ZLN, MWteksrrt-F) 14.53 .ié, 1482.44. _ ROJJM,FSÜ!1JSS071€+)14,51 .“, 14,80 «. _ 7701167551116, ZMS Sorte") 16,40 .“, 15,60 .es. _ Futter,:sw'x-x, 3111111605112") 15,50 „46, 14,70 .“. _ Futte'raérste, geringe Sym- ") 14.60.16 13,50 «,x. _ Hafér, guts Sorte*)15,20oéé, 17,30 ...-s. _ HNr. Milt?1'“01rtk')17,20 .“, 16.40 .46. _ Haix, 92111156 S:???) 16,30 .“, 15.50 .“. _ Mais (mix?) FULL Sorte 14,10 .“, 3,80 .45. _ Mais (mixed) geringe Sorte _,_ .“, -,-_-éé-. _ 211.11? l_runk-Zr; gute 'SOkte 13,90 .“, 13,60 .“. _ R€ch1111ch _,_ „ks, _,_ .“. _ ch _,_ .“, _,_ .“. (Markr- 111116115161741 - 0117511, 06158 zum .Kocbsn 50,00 ..ck, 30,00 .I. _ SpaésxkÜrtxk, 1169.99: 500) .“. 30,00 .“. _ 21117811 60,00 .“,

20.00.44 _- ÉTQTTTFSÜL (Kl-Zinkat'Qsl) 800.46, 5,00 .“. _ Rémkklckcb

VDZ“. :51 ."...41-3 1 xx 2,40 ..“-, 160 .“; ko. B.:Ukbäsiscb 1 12,0; 130 .“,„120 .46. _ SÖMZUSJSUCH 1 kg 2,00 .“, 1.30 .“. _ 5131170161 44 2,40 ..“-, 1.40 .“. _ Léamm616€i7ch 1 1x;-

. 1 2,20 .46, 1.34"- .«. _ éYZJkÜkÜFZKYÜ'F: 2,40 (,“, 14') i,“- Z,50 „M, 1,40 .“. 2,2!) 7“, 7.0.7) („““- ],S[) a“, '*',N) e“"- 1") M* 24.71.11.

'] FN Wa,“,sn unx al“ Bahn.

BMW.“ 1 kg 2,80 ..ck, 2,20 .“. _ E16: 60 Stück 6,40 .“, 3,80 .“. _ 5121an 1 12,4:- Äalc 1 12; 3,00 .“, 1,60 .“. _ Zamkér 1 125; Ök-É-re 1 1147 2,80 .“, 1,40 „15. _ Barsche 1 kx;

,60 , 1,60 .“. _ VLM ] kx; 24,00 „ck, 3,00 «.

[!!!“

Krkkse 60 “Stk:

KUZFZZrLÖTe 5:11 «Uswärtigen Fondsmärkten. Hamkxks. " (WT. V.) (SHW) (0:16 in

25. J.“ ::;xR.

Barr-rn k;F_Z-?:_1:_:r:1nm 27240 Br. 2784 Ek., SUSE): 111 Barrsn daO K1l:„:r.1*„711: „1251 Br., 12,15 GO.

_ W191 24.;7312011, K*:rmitlags 101151“ 50 Min. (W.T.B.) CML. 4*-'.;. :?:-57.3.“ 777.211. rr. 1111. 93,10, (31115. 440 9121111?

Januar J 715. rr. 1.111. 93,10, L*?!"rerr. 49/9 Rente in KTW. rr. ult. , ' , “.; E.“!Zre'nt- 111.70, Ungar. 4060161126 11“. WWW 91,90, Tärkié'éés 267€ ::1: 1116110 260.25, Lriéntbakmktisn 1:1. 1111. -„-. L?sx-ékr. Sxxxxxbubpakxikn 07mm.) 131“. 1111. 747,50, Sükbabn- 920373131111 12511151 Alk. rr. ult. 116,50, WZM-kr B.:nkersimftisn 564,0], L?stsrr. Krékitansxall Akt. O!. "111. 676,50, Unßar. „1110. Krscjxwrzxkxi-m 56900. 290.77. 2561616111101... 533,25, 1161661611?- aktikc 633 01). Téxxkcb-J RsiÖFkansten Or. 01011737, Prüm KOUMÖCTZÖ.*(«Ä1SÜ7Cb-AÜ. _,_. Ok!":err. Wkin? Mcntangésü- 7chJÜÉJÜ1ZT 764.51"), Prager Eiskninkustriézes.-Akt. _,_.

LVRTÉK, 23. Januar. (W. T, B.) (Sckyluß) 2,1010 (!*-ng. likch€ 5161117515 795“- Silöcr rrWt 244, T*?! 2 Monate 24“: :.:, M.:“:nkéskcrxt ZZ. -- anksingang 38000 PE SML.

:s. “3. “77.7. . . “" “. 7 éKm?7971-" .: «„ 011.11 (W T B) (Schluß) 390 Franz. Li":§§r1, 23. Januar. (W. T. B.) (Jolkagic 8. NO.": Yrrk, 23. Januar. (W. T. B.) s€ch1ußd Bci

zumeist rrc§6iäcneslem Gk" Zk't eröß'nete die Börse in fester-Haltuna, UM? Stxélé, onxrrimxnkr-xrte und die Aktien kkk Ckicago, Milwaukée an;_St. Paylkzkn 21-3 Fäbrung karten. Ja Der Kaurtiachs war die F:“?ngeit 011,“ 1511 günstigen Bankausweis, die Er 51311119 kkr Stabl-

ebend waren.

)enens der

und

LOUÖVU 165/37-

Zunäch

giLZKvon lebhaften BaiseVorstößext aus, m

egierung, weil der -

11110 Flammkoble:

14,00 „46,

kohle 10,50-11,00 .“,

130. do. 11' 111. Magere Koble: 1718118118 11,25-12,25 .“,

19,00 .ké,

Am Stadtgartkn) statt.

6 90-705.

Stimmung: Bebaurtkt. Cöln, 23. Januar. Mai 61,00.

Doppeleimer 54. der Baumwollbörse. middling 761.

K35fkk.

Stetig. Mai 57.1

Januar 8 sb. 112 d. London, 23. Januar. Livsrrool. Ténkenz: Stktég. Iazmar 7,84, _ Marz-Arril 7,85,

JUK 7,85, Fuli-August 7, Terkér 7,25.

P «16. 23. Januar.

Oktober-Jcmuar ZN.

SUrrlies betruge'n

klammförderkoble 11,00-12,00 .“, c:. 11,00 „0, 6. “Stückkoble 13,50-1450.16, «. HaWZLfiLksL 13,00 bis t'. Nuixkok'le gew. Kern 1 und 11 13,50-14,50 „46, ro. do. 111 1275-1325 .“, dv. do. 117 11,75-12,25 .44, Z'. Nuß- gruskvhle 0-20 30 111111 7,50-850 .“, ko. 0-50 60 111111 8,50 bis 10,00 645, 11. Grux-koble 5,75_8,50 .“: 11. Fettkoble: 11. Förder- t). Bestmeliékte Kohle 1235-1285 «L, 6. *Stückkoble 13,50-14,00 .“, 6. Nußkcble ZEW. Korn [ 13,50 bis 14,50 „46, do. do. 11 13,50-14,50 „46, (“o. w. 111 1275-1375 946, 11,75-12,50 .“, 8. Jörkkrkoblé 950-1050 .“, (:. do. aufgsbkfférte, je 17.1171) (“sm Stück-

_ 'Magdsburg, 24. Januar. Kornzucker 88 Grad 0. S.8,621-8,724. Nacbvrvdxkrc 75 Grad 0. S. _ StimmUng: Ruhig. Krixtallzucker [ m. S. _,_. (!*-km. Melis [ mit Sack 18 00-182"). Robzucke'r Transit 1. Produkt 5181 an Nord Hamburg: 9,05 Gd, 9,10 Br., _,_ bez., Féerar 9,071 GB., 9.121 Br., - ,_ ZW., März 9,15 GB., 9,17-1 Br., _,_ Sex.. Mai 9,273 Gr., 930 Br., _,_ bez.. August 9,45 Gb., 9,476“ Br.,

Bremen, 23. Januar.

Kurzberichte yon auswärtigen Warenmärkten.

Essen?! Börse vom 23.Jan11ar 1911. 510111611, Koks und Briketxs. Wsstfäléscben Koklknsvndikats für die Tonne ab Wkrk.) & Gasförkerkoble 12,00-14,00 „46, 1). Gas- Flammförrsrfcble 10,50 bis

(Preisnoxierun-g

S. Kokékoblc 1

gkkalt 12,25_14.00 .“, (1. Stückkkble 13.00_15,00 .“, S. kkklé, gew. Korn ] 11111“ 11 14,50-17,50 .“, do. ko. 11' 1150-1350 .“, 1950-2050 „46, do.?o. 11 21,00-24,50 .“, y. Fördergras 8,75 bis 9,50 .46, 11. Gruskoble Unter 10 1111.11 550-800 .“; 8- ÖOClyofenkoks 1450-1650 .“, 11. Gießercikyk-Z 1700-1900 .“, €. Br*:cbkoks' 1 und 11 1950-2200 .I: 1'.

18 nach Qnalität 10,00_13,-25 .“. Markt unv-rränr-srt. BörsMerammluna **mdst am Dvnnsrsxaa, 6611 26. Junuxr _1911, NQCÜMLUMZ 11611 311115 411151“, im .Stadtgartensaale' (Cmgang

kW.

T. B.)

Brotrakfin. [ o.

Gem. Ra5änade 111. S. 1850-1875.

(W. T. B.) Nüb (W. T. B.) Rubig.

Privatnotierungen. S cbm al:.

Hamburg, 23. Janucxr. spez. Gewiabt 0,800" loko 7611, 6,50. Hamburg. 24. Januar. Gyod GB., Ssrtember 56§

W871, rnkig. 9 sb. 10§ ?. nominell, W515. (W. T. B.) Kurfer stetig, 551, 3 Monat 56,1. _ 23. Januar. Um'as: 15 001) VaUcn. davon 1111“ Srskalativn 11112“ Exrorr _ B&Um. Amcrikanisch Januar - Fskrnar Avril - Mai

K*)

"»-,

1“

716110, 8809 neue Kondition 271-272. *.*-kr. 3 1:1r 100 112 Zannar 302,

_Amsterdam, 23. JanUar. orrmaw 46. _ Bancazinn 113.

kw. in ')wa Orléans [ck_o 111611. 147" :., Pstroléum 8,90, do. Standard wbtte 111 New Ycrf 7,40, ":o. de.

Stétig. (W. T. V.) (W. T. B.)

average _ Santos (5,10,

9,05, März 9,121, Mai 9,2"), Angus: 9,45, Dezember 9,50. Ruhig.

Budapest, 23. Januar. (W. T. B.) August 13,85.

London, 23. Januar. (W. T. B.) Rübknr

J a [* az 11 ck er kSÖluß.) (W. T. V.) Midkling 7.34,

7,86, Ausust-Sskxémkér 7,

_ _ (5110290111, 23- Januar. _tW. T. B.) (SÖWH) Roösisen 7611, MtDklsWrougb warrant-Z 41144.

W. T. R.) (SWF„ Wéißsr

Fkkruar 30-75, :1'

(W. T. B.)

_Antwerven, 23. Janu:r. sW. T. B.) P:.trclsum. Raföniyrtzs Tyre kreis; [eko 19 561. Wr., d:. Januar 19 Br., kr. Jekruar 191 Br., “Oo. M.":rz-Arril 19T Vr. Ruhig, _ Schmalz Januar 125.

New York, 23. JQUUJT. [W. T. B.) lScblut'z.) Baumere [:fo mikkling 14,75, ko. xür Arril 14,79, B:. ?'Ür Juni 14.88,

7,40, dc. Credit Valanccs at 211 Cin: 1.30, Schmalz Western 10ka 10,35, ko. Robe_ 11; Vrotkch _10,70, 3111197 5:11: rer". YkUZ-TDVQÖOÖ 2,95, Getrktr87racht 113155 Lirsrvool 2, KaZee R10

Yk. 7 [Okt) 131, do. für Xékruar 10,92 ko. ***-Lr Arrél 11,03, Kvaer, Standard lcko 12,00-12,10,_Zim1 4125-4175 _ rn 67

ON,;MZMM WOÖC

42101000 Bxxsbexs, an Canadarreizkn 10 712100 216111616, an 11116 7 401 000 Buxkels.

Mitteilungen des Königlickxen Aörrnautiscben Observatoriums,

derÖFentlicbt Vom Berlinsr Wsrtkrburcau. Trachevaufftieg Vom 23. Januar 1911, 82-91 Uhr Vormittags:

Harriman - Meyer-

baupketen ihre an-

(W. T. B.)

Amtückxer Kursbericbt.

do.. 7:0. 111 16,00 1116 1“. Antbrazit 3121113 Korn ]

NriketrZ:

"Stimmung:

(BörssnsÖluüÖericbt.) _ Joko, Tubs und Xirkin 531, _ Kaffee. SÖwäcbsr. - Offizielle Notierungen Baumwolle.

Petroleum amerik.

(Vormittagsbericbt) März 52 Gd.- Tezsmber 552 ;k. _ ZUck-Zrmarkt. (Am“angskerick't.) R71b€11rokäuck€r ]. Produkt B.“:fi-J 88070 Rendement neus Uscmce, sréi an Bord Hamburg Januar

Ziäerungsn : Februar - März MU - Zum

Jara-Kaféex ,:OOD

Neffnek ("111 Case?)

Tür die mehrfache Gründe st ventimmte ie Einbringung eines An- xrages zur ericbtlichen Verfol ung dW Stabltruste§ betm Kongreß ' IL ruft eine ungeseymäyige Yersmigung von Gesellschaften darsteUe. Ferner wurden w:?der Befürchtungen wegen einer ungünstigen Ent1chcidung in dem _ _ Xroz-Z“ laut; aucb glaubte man weniger an die Verteilung emes xtra onus bei der Consolidated Gas Company. Deckungen führten zwar zg einer Erholun? am jsdock) wieder Rcalisicrungen statt. Canada.? (' _ fängliche im Anschluß an London und BZrlin 611017,th Stetgerung. Aktrenumsaß 545000 Stück. Tendenz für (Held: _Stxttg. GUD auf 24 Standen Durcb'écbm-Zianate 21, dc. 31115016? Tür Textes Darlehn dex- Cases 2T, WLch'*'1 311? 2011666 4,8255, Cabke Transfé'rs 4,8640. Rio de Janeiro, 23. Januar.

Interventionen Schluß fandkn

Wechsel auf

911 des Rheinisch- ]. Gas-

1.25_12,00 .“; 1). 1:9.

Nuß-

11'. Koks:

_Brxkérts T1? nachste-

Zuckxrbsrickzx. X. 18,75_19,00.

Ruhig. Januar

. bkx- _

öl Toko 63,00,

Upland loko

Oktober 9,421, R a v 9

(113111 cker 88 0/0 96 0.50 Oromrt

für

Standard-

Baumwolle.

Ruhig.

7,84, 7,86, Juni. 62, Skvtemker-

) Robzuckxr Zuck€r_r11k*1g, in-Augmt 31T,

in Pb'ckadklrbi;

Dix: Visible

: .111 Wsixen

Tewperaturzunabme bis _ 2

erblxreiF unk damit zusammmbängendx Deckungxn xurjckzußbrkn. TN m: weMren Verlaufe zutagetretenke ennckxudene Stimmungswecbsel

3Stativnß Sesköbe ..... 7122 111; M11) 71000111 „7 15001117 Temrkratur (00); _5,1 / -4,8 1 _ 8,6 ?_10,-2' .' N61. Fehr k. ((),/„)J 84 , 60 x 40 - 24 5 ; Wink-RTWur-g . KUKA Z'FU ; F0 F0 : . Gkschw.wp5; 3 ,' 4 5 6 9

Himmel fast wolkenlos. Vom Erdboden an bis

N“-

___

zu 32011) Höhe

Wetterbericht vom 24. Januar 1911, Vormittags 91 Uhr.

Name der Vox _Wmd- ** =* WWW:». Beobachtungs- VF")? Yung, Wetter'ZZ WLW; - 53 II „"W“ 5" (Men ', Kation ZZZZ starke ' “5 24 SkUndW :=“ Borkum 771.9 SW Z,!bedeckt 1 07 meffk bewöltx * Keitum 7703 WSWYbedeckt 5 L_Ützynviegend ÖW

Hamhu':'"g_""7'7"""2,6 WSW2zbedeckt x' 11 M

"Swinemünde 773,0 SW 2xbeiter ! -4 orwiegend «&, Neufabrwaffer 771,8 W 2Zwolfenl./ _2 ziemlich &ij ' Memel _769,0 NW ZFbedeckt / 1Vorm. M Aachen , 773,8 WSW1/bedeckt [ _] meist bercökkx Hannover 1 7735 SW ZZbcdeckt _! -1 meist 52175113 Berlin 1 773 2 S_ 1Zbakbbed.! -6 meist bewölkx Dresden 1 774,3 SO 253111568; _7vorwiege61 1.12, Breölau ! 7743 NW 2,1015 bed,.“ _5 ziemlich deju, Bromberg ; 772,9 W 2xkeit€r _worwiegsnd [*er Metz ! 774,9 NO ??bedeckt _ __2 meist belekY Frankk11rt,M./ 773,2 SW 2§Schnee (___? meist bewölfx 61.197.116141 774,8 SW 16.161: x_2_ meist 16.56, Pthbeu [ 775,0 ,Windst. 56.1611 : _6 mej'Mxk? Zuqsviße | 531,4 YO 1-beiter .* _zVorm. Nicksrschxx _ „* / _ ! (PLUSUUMUy Stomoway 757,4 SSW 6/bedeckt 8 metst bewökkx (DS] Malin Head 762,5 SSW 4 bedeckt ___?"YorwieYZSnd &ij (Tusrrow 5. Y. Valentia 7696 SW 2/bedcckt _ 7 ziemlieh kijzx“ ; («“VW-„kt.; Seilly 712 9 SW 3 halb bed ?.xxnbalt. 27160111: / 1 !(Caßsßl) AHeKLcn 761,5 SSW 2111261114 , 6, ziemlich k-s'an _ x ; Z(Uaxäsdm) Syte!» 766,3 ;SSW 315618111 1 Svckwwgenk 11:1: _ _ i _ ! *(SküyberZ-«Y Polvx-ad 7693 SW 411110159 sycmmegsnd besz: _ _ ' 1 _ 1111711113115q1113, Isle d'Arx 775,0 NO 1*bed€ckt 1 1! merst kéwélk , Z : (krjsäxjcvsbax; St. Mathieu 774,7 SO 3 wolkig ! 7: meist kswélk? _ [ _ -= 113811156111) GriSnez 772,9 SSW ZzDunYt * ZOOMlSZMD 16112: Paris 774,6 ,S 1_k*edeckt * 0 _ Vlisüngen 773,3/SSW 2731.61 . 0;_ _ Helder 771,7 ZS 2,wolkig ! 2/ _ Boroe 753,6 "SW 6 wolkig ? 4 _ Cbrisüansund 758,4 EQ 413311“) bedK 1T _ SkudeSnes 762.7 ZS _ S_Regen 1 _ Vardö 743,2 ZWNWTZHereckt 1,“ _ Skagen 768,01WSWZébakbk-er. _11 _ Vestervig 766,6 ZS ZZbedeckt ! 1] _ Kopenhagen 771,3 FSW _bealbbed; -11 _ Stockholm 766,5 ?WSWLÉWUMQ' _45 _ Hernöfaud 762,1 ;NW 2 111616!an _9' _ Havaranda 754,7 ;SW 4 beiter _3 _ Wisby 768 7 ZW ZbalkbedZ _1) _ Karlstad 767,0 /Y3*,___-.5 balbbéd.; _2 _ Archangel 752,7 ;WSW L_bekeckt ) _9-_ _ Petersburg . 762 5 /W ZzwolfenlL -7-* _ Riga ! 767,6 „5211111111. .ZzlkéälZÉF _ Wilna ; 768,0 W ]bedsckt , -4-' _ Pinsk „1 7669 NNW? onsnlY _S“ _ Warschau ? 7715 MW 2bekeckt . _2 _ Kiew / 758,9 WNW Schnee -_ _8„__ _ FILM _ 5 774.7 NW 1170061115 "__5 _ Pras" 776,6 1011717511611 '_6 _ RW ' 765,1 N 3 wwlkenl. 2 _ Florsnz ? 769,3 O 11r-01kenl- 0 "___.- Caglißri *z 764,5 *.*-TW 4216581 8 "“- TkZZÖWn 7452 S 7731611211 8 __ ___ 5.111.516» 730 0“ WSW 5 11-113. ___ 4_,_* ___ CÖYÉWFÜJF SWÜT 171711? “3 - Cßrmmt _7755 Wénrst. bekeckt x_2 _ __ BI:.ÜY * 7775? NO 2 Tunst ? 0, __ _“ NDH." "*“-“766713111111. FÜKÄ _ ÖKJ"*-*_7Ü6_ NNW "Zwolkiz „* -4 _ Lemberg J 769,3 NW 5Jw21fcnlx -6 _ __

Heranskar-t 1,7698 „NW Zwolkig Z-7; _

Triest Z“771,1ZONL 209170111 1: “- Brindisi ,: 766,8 ?NO 61.611.611 6 _ , Pewisnan | 771,4 NW 1*wolkenl.,' ], _ Bklgwr * 763,4 “WSW"Kwolkig ! -6«é "- Öslsmqfors , 764,4 -WNW2wo[kcnl./ _51 _ Ksmrw 7 760,3 .W 1“rrc[kcnl./ -5“ _ Zürécb _774,7 :W 1bxd€ckt Y -5_Ä _ ESM: _ 773,9 „W 2 bedeckt ! _3“ -- Lugano 771,4 V 156621?! 1 -2 "- Sänkis KJ.Y_SWZ_WO17€U1.F_-?i Dunroßneß ) 756,9 „SSO 3_bedeckt )' 5/ “- Moskau LM. FN 2 bedeckt 1 -6:' “- kajaVU 739,7;SW 1jbereckt ; 2 _ 160621011119) , 1 , / Portland Bil] 772,6 ;WNWLNebsl 1 3! "" Rügenwalder-/ ? )

münde 772,2 -W 3 wolkig -1-vorwiegenk ÖM Skegneß 770,4 :SW 1 wolkig _1, "Z/ Horta 773,1 SSO 4kbedeckt ! 15i “*"-_, Coruüa 773,6 SSM 31661ka 5, _

Ein _Hockydxuckgebiet bedeckt fast ganz Eurora,_ ML““ 775 111111 [tegen uber rankreicb und Bayern; der nördlixbkx“ o'twärts verlagert. ine Depresfion unter 730 111111 i!: 255?“ herangezogen und bre'xtet sich bis Schottland und Süknkkkkr? uber dem_Nork1_nc_er in das Barometer stark gefaklen. __ I?; land herrscht het 1chwachen, meist inlandigen Winden U16“ Z:“, vorwiegend trabes Frostwetter, rer Nordosten batte «"“;-'““,

Deutsche Seek“:

vckfüJie Vermögenöbescblagnabme ist durch Urteil

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

„46 21.

Theater und Musik.

Konzerte.

DetdritteWorlcßfc)LilkiLebmann-AbendamDonnerstag

in d.: Pbilbatuxonie wax bis auf die „(*8112011811813810119“ (aus einer venezizmikcben Hanx1chnst um 1740), m_1tder_drc Kunstlerm »; Abend einleitete, o_usscbmßlich Brahms gew1kn1ex. Ems _k_urze, wirkungé-che BorxragswlÖeYU gcbotep_und Wurd? 11) d_urchg€1ubrt, wie es der Meißexm res emnges an k1etcr _Stéüe 05011 10 Ott _nacb- „rühmt wenden ijt. Auch kieémal wurden dte_ke11 Saal 511? _aus_ dem

13951911 Play füükndkn beörer kon dex ge1stvcÜsn, O_oxbtlrltckzeYn Vcrtragsweixe nzit fqrtgerincn und 1301611 1161) mcbt eber 311111611311, [*1-5 die gefe'ierte Sanßknn durch_ mcbrxre ZUJQÖSY _11nd_W16k€rkxluann 1.15 Programm er €blich vcrla11ge'1t 11.1116. Tax: jkr 11.111djgsZKYJr1kr- [161161613 Hm Friy Linde_n1ann 7611185 Amtss- mxx_ mumkaltvchm Feingefühl waltöts, bedarf fsincr crnqvten B(Uangung. Tw kicker „Von ewigkr Licks“ und .Vergeklubex Stankchcn“ macbtcn (Mö bksknkerxn Eindruck und mußtxrx w1_ederbw[f wkrkcn; __ Ter Kcmpofitionéabknd von Heinz 271211911 tm Saal B€ch1t€111 Mlicf, gleichkaüs am Donnerstag, zismlich ergsbnikscs. In dsr langen L1edctre1ke_ und in x_irerlaYixrsrnate zkigten FormZxrzßJnxlet noch eéne bekenkltche 111116118. Tax; 11:3 Strcbkn _anh ergmajtmx, 7.21? alle juvgln Tcndicktct, aucb .:Zkinz Twmn bcvéklt, 111 wohl nicht zu bkzweifeln: cs zeitigt jedoch in _ dicssn Kom- rrfitionen noch kkine ansebnlichsn _Frücbte. Außkrdkm _sckÜSn die Wahl der ausé'Ükrknken 51151118 nicht gerake _ gkUgnst, riese zwkifklbaftcn chitätxn in das rccbte ZUR zu 165211. _ Wi1k11cke Freude kkreitctén am Tvnnxrstaa kik Klaviczrvoxträgc von Kurt Schubert im Bcctbovensaal. TSL? junge Künnlsr zxigte eäne außergewöknlécbe 5101111111152 Begakung. Er 11316118 nach X. EÖarwenkas F-YJOUKMZNT f;":r Klavisr UUÖ_OkchL1tCk klar und kurchficktia das C-PkolL-Kcnzch vkn F. Gernsbctm mit_B€gls_it'-.1ng kWPbilbarmoniscF/en Orchesters un!crk€_é_Komkcni1tknL_Crtung. Die klänzende Virtuofität kes SMlerZ, !cm 110111161“, 1chHn€r Tru, seine lekcndig-x GksZQTtungÉkrast traten rßckcnd in kik E1schkknun0 kei ker Wiedekßabe rcn Li§zt§ Ungari1ch€r Pkantaüe. Nur 6111 echter, mkkr Künsilcr kann dax- W611 zu 50 btnréißsnder Wirkurg kringen. T1e sck1111rgrcl1€ ngleitang dc? L1chestsr§, dies- mal nnter 5311an von Tr. Ernst Kunn'a_ld, trug rx; 1er zur (!:-118111119 eincr Vo werti'cn künstlerisckxkn 2611111129 181. _ Jm «UZ?- «kauften Klinrwvrté-Sckoarwenkasaal harte *.leicbzkitig „Ösrr Arthur van Ewcyk cine 1660020606198 ZU Örérsckxakt _ ["Sk- sawmxlr. Mit seiner glcnzkcükn, für dcn kleim'n Raum faxt xu

(::waltisen Stimme "an er Liek€r_krie „Ter KLUFrabandiste' pon Schumann, .Der gexanqene Akmtral' und „2,6165 M*:eresrnt'

ron Loewe mit dramatisckér Wuckt,rrußte abkr wéckcrum au_ch Cbkksl) weit!:e Töne zu 6111211 in Schumanns „Wkr machte diä) w krank“ und- kcm Lcewescben „Ter Wirtin Töchterletn". AußCr den Vorge- nannün Kv'mronisten wies das Pxogramm noch Schubert _auf._ AUe Darbietungen, von Herrn Otto Bake am Klavier feinsübltg be- gleitet, waren ausulesene Genüsse. _ Joseph Stranskv leitete den K*]. Symphoniseben Musikabend mit dem Blütbner- orchester (Donnerstag) im Blütbnersaal mit Anton Bruckvers dxittkr Symphonie ("1:1 D-Msll) würdig ein. Die krbkn Sck'énbciten d:“? Werks 111111611 durch die Art 1811111 Vcrfübnmg km 31115an eénkxinglicb zum Bewußtsxin gcbrccbt. Ykan fragt ücb dßkci 111111181", 711: ('I möglich trat, daß die [:srrlickxn Kcmvcsiticnkn 1:16xe 21116111er so "schwer Eingang *.*-nden, ja sogar einst kkm Flach rer Lächericky- 1511 ambeim fallsn kcnmkn. Ter 3118112 Teil des Kcnzsxts kermitkelre kie BekanntsÖaft mit 611161“ Tvndicbtyxg tür L?cbkfter mit cinem Batitrnsow .Emrekoklks“ (nacb Hölderlin? Tkagékie) ron Iamxs Sims", eine 1111676170111? 5211be1, 118 71111“ka31“! 1161111, daß fie Reflexion awszukrückkn 11.111611! ist: immerhin kntbält s1e aber genug an Exitrmuvgxgékalt, um rein 1111111101116!) 511 wirkc'n, kescrkerß 111 dem ßestéigertén YUSkkUck 16? (1610175116041 Tcils, dym “HI!? Cornklius Bronsch rm kerÖniglicbenTrc'r mit 161116111 Mb1gcschultkn Bariton zu chkr (911111110 5611311. Auch GYWV Maklers fcfielnke .Likdér Lines fabrknkkn 0581211611“ san,) cr tcmcbxn unk mit fein kurckgkatbeitetkm chag. TM Sckxlaß ?ck 9611111";- reichen Konzerts k1ldkte BéktÜOVMZ grcße Lecnvrchursrtfxrc, (“61611 dmreißende Wieder abe Herrn Stransky und dem Orchesxr1türmdche 11116 woblve1diente brungen eintrag.

Berlin, Dieusmg, den 24. Januar

_ ___ _ * __Ü _____ ___,__

Am Freitag fand der 171. Symphonieabend der König- lichen Karelle unter der Leitung des Gmeralmufikdirektors Dr. Rickyard Strauß statt. Eingerabmt wurden zwei neuzeitige „Kom- rcfiticnxn ron Beétkc'rsns erster Symphonie in C-Dur unk: Haydns zwölktsr Svmpbonie in B=Dur, die so vollendet schön gespielt wurdkn, 101"; es sub exübrigt, 11066 6111116. darüber zu sagen. Die Neuheit dss Abends War eine Pbantafie mit Obligaten Harfen: „Vineta', Von dem Harfe- nistsn rer Kapéüe Hemm Franz PöniLY vertont. Cr VLkWLnTLf die 2118 Sa 8 der untcrgs-xngexen Stadt ineta in seinem Ton,;emälke. „GEMÜ ten Tauchern 111 es nie elun en, Vinetas Wunker zu er- arünken; fie taucbtkn 1in ins feu te ab und konnte'n doch 11111115 finden.“ Er läßt 111111 16111: Taucherin, die holde Mußk, in seinks Hkrzens Gxünke fabren, damit fie neue Kunde aus diesen Tisfsn scbÜrfe und fie ker Mitwth Übktmittle. Ein eleganws, gefäUigcs und mCTOdiöses Musizieren, dem man belle Freude (! ewinnt, besonders in Fisser Aus- führung. Es lag ein TM von berü endet Schöne auf dikssr Mufik. Jbr folgte Richard Str.*«ut'z' „Don Quixote“, phantastische Variationen Über ein Tbéma 111160103211 Charakters, über die Neues nicht 311 sagkn ist, _ Emi! Otto Hakss, er gleichfaüs am Freitag 6111911 Kl.:v16rabcnd in der Singakademis gab, erwies sub als gewandter, Nut geschulter Pianist. Alx“ erste Nummer spielte er R. Schumanns (K-Tur-Pban- tafic, fraétrol] im Ankchlag und verständig in der Gedanksnglisdcruna: nur wurdc dsr analten'cas derb angchckt, so daß die e_igemlickye kick)- tkrische Stémmung kabci zu kurz kam. _ Jm Blüthn er1aal kewäbrte fich an 161115611811 eritxg Artur Reinhold als vornebmcr Künstler mit glänzenkcn rianistiéckéen Gaben. Seinen KlavierVOrTrägen gab er jedesmal eine kksxxcbenkk Form, die so fein esch1iffen, trie dcr Zn- kalt dUrckfichtig war. Daß er die virtuose c“eits 1811121 9111111 brck; kerrextét, bewiks das Prrgramm, das neben Bach, Beetbcrén, Schuksrt auch dis Taußgscbe Bkarbkitung von Webers „Aufforerung zum Tanz“ brachte und verschiedene Kompositionen von Liszt. Wi? innérlicb dak-Ii 16111 “Spiel sein kann, kam in LiSzts .Consolatirn' 511111 AUFkrUck: 111 Li§zt§ .Ckaffs' führte der ckaraktcristische vatkmuZ in „skinxr 1816101200611 BSMJlWBeit unter seinen Händen eine ksrsdte Svrackc. _ T1? (Flitekonzerte erfreuen sich der ganz 501011161611 (3111111 TLZ Vsrlincr Pnblikums, das beweist jedesmal dsr 1111611111116 Saal ksr Pkilk'armvnis. Es smd auch immer (061117178 kss1sr Art, 116 kcrt gsbctsn 11511611. Am Freitag u'arcn Suk-"anne T*?üyir, Heinricb Knoke und Joa" Ykanén bemfcn wcrden. Tm 115115"th 24615011 smtete Héinricb Knoke. Obwvbl ibn dée Art seinxÖ Vrr- 1105» 711651: auf di? Lrsmbübne als in ken Konzkrtsaal W8111, war es 1611; (ins Fr-xzxkc, seine prächtige, 5101361116 Sximms zu bércn, die in Ii-dsrn von Brahms, Schumann 11111 Strauß und am kesxcn im Gebet aus .Rienzi' Von Wagner zur (96101119 fam. Stürmiscbkr Beifall lohnte seiner Leistung und 6131111119 fich noch Einige Zugaben. Susanne Dessoir zeigte ihrs 181116, anmutige Vortragsart in Volksliedern und erntste damit 0121111111115 reichen Beifall. Das Programm verVollständigte Joan Manekn, dem mehr das Virtuose als das Innerlicbe liegt, durcb Vortmg des Violinkonzerts in D-Dur von Mozart und Stücken von Sarasate und Wieniawskv. _

Ter vorteilbau bkkannte Pianist Richard Rößler gab am Sonnabend mit kcm Philharmonischen Orchester 1111181" Dr. E. 371111110le Leitung in kchingakademie ein Konzsrt, das ron starksm Erfolge begleitet war. Er brachte Mozarts likbens- würkiges N-Tur-Kynzcrt nnd Bcctbvvens kbstlécbks EsDur-Kcnzert mit starkem Stilgkfübl, mit Warmém künstlerischen Emvsmdm und tnkälos in der FOrm zu Gcbör; man konnte an diesen Tar- 1116111179611 sine U11cingskchränkt€ Freude haben. Zwiscbkn dcn bcirsn klasfiscbsn TcndicbtUngkn erschien sine ne'ue Komrofition Rickard Rößlers, das H-MOU-Konzert für Klaviér und _Orcbsstkr, zum srstcn Male kor kcr Lkffkntliäpke'it. Wknn cs auch nicht übkrmäckxtig wirkte, 16 war ('s kcck) 111 (TUM Säßsn intcrxffant. Noch etwas ungestüm gébt 118 tbe'matiscbe Entwicklung Vor NÖ, aber fie 1rabrt (1561.10 künstlcxiscbe Würde und wird nie 011171131161); dic Mclrdien 711617811

1€ickt dakin, 11115 im [?HLLn Sax: rrtrkt ein &thth 11106111“- 7k11chk§ Tcmrkrament staxk anregeyd; Dix: außere 016111111 kält fich kon jker (161115171611 511111116121 fern und Wrtcbt

kurcb ihre schlichte Natürlicbkéit kaltuend an. Weder der Komvcfition UOÖ 17611 vianistiscbcn Lkistunzxen Rößlcrs féblte es an bkrzlicbsm Beifall. _ Tie Klaviervorttäge wn Helena von Lovuétka, die gleichzeitig im Saal Bcchstein zu hören waren, wirkten ziemlich grob-

1911.

körnig. Ueber der Wucht, mit der Form und Jnkalt angevackt Wurden, kam das cigxmlick) künstlerische ElSMMT in den Darbietungkn zu kurz. _ Die .Herren EDOUark 3119161“ 1711011161) und Jean Gerard!) (Violoncello) battm am ((Z-511110161111 im Beethovensaal ein? zahlrsiche Zubörerschafs Versammslt, rie swb an den rsicbén 05.1501 diex'cr beiden Msister ibrés Faches erbauen konnte. In seiner einfachen, r*.xbig:vvrnekxmen Art 6111251708 Der bkrübmte Kl.:kéér- rittuvse wis 111111161" dén Inhalt dsr 1315656151611 Komrrfiréonsn, 11110 HM Gérarxv lisß 11111 561116111 5676611011, UIUM, 115116116611 Ton und 1111gkk€ch1611 katrage 5161098111»? (1116 Schönbeitkn dsr Von ihm wikdergegebensn Tonwscrke kunstkoUendét bcrkortretsn.

Taz 3116116 Scnntagékonzxrt T€.“; 10611611 Zyklus diessr Volks- 1111111165611 Ü1kwfikauékabrungm 16:7 SÖillsrtbcater in Char- lrttsnburg batte sich am 22. 1“. M. aufz-cr kk! Mitwirkang

der kérci!;_7rükcr bswährtcn Solisx-In: Otto _Bakes [_Klastr), ker Pro?.«mwren Ö€1nr1ch Grün'slk 10.6116) 11111“ xzwrtan

Zajic (231131111?) 101616 dss Kammermuscksrs Hans Hass.- 72115151) 11011) ksrjsnigsn TCC“ Kammersängsrs Felix Seniux zu krércuen, 1617811 11'27171111ZLUTN TERM" 111 61113r 91815: wm Liskcrvwerägxn die sonstigen gcbctkvsn 0181111118 UOÖ Wrmebrtex- AUßsrksm fü,;ts sich noch ck16 Gütgsrin Fräulein GertrUd Stxiner dem Enskmbw mit 81116111 AnraffangMcrmögcn 6111. Dem LLitCk dcr Veranstaltung, €)..“th Prokcffcr Zajic ZCÖÜÖU «ck kZCS'maf OOUL Ancxkcnnung, diu sich auch 111 [kbbaftcn Bkifaüs- kUndngUngkn dartat. _ Tas voralärs Sknntagskonzert des Blüxbner-Orcbestßrs krachte an 1611110111611 Tagc stNs ancrtürc 3111 „Eutyantbs', ric „1101150 1119-"Z1-lé" von Saint- SaöUs, drci S::"xckc aus ,Jausxs Vsrdammnis“ Dcn Berlioz und Tschaikrkvskué LMUTÜre 1812 111 dsr 7117111611117) 1301110111161: 511116661:- gabs 116105 1111051011, 1111115611 Tonkérvcrs 1111161 Herm „ck30foko- meistsr Eduard Von Strauß" Lsitung. Ta1rrischkn trUg err Sans Schenken das Violoncellvkonzert in (KMU 11011 Julcs de Éwsrt r€ckt anntbmbar Vor und Fränlein Lucie Alice König sang außsr 811161? Arie „111.2 ker .WikérsWnstigén351511111119“ noch (111016 217661“ Von Vmbms. Obwokl kei dsr bier schon bCkannrcn Sär 61111 Stimme Und Vortrag nickt imms'r 1111 (Fkknmaß 9161611 1115 011 , cin Mnig msbr Natärlicbkkir 111 kérTarbictUn-gxkart 11*Ünschen§1v€rt g-erescn 115.16, konnt? kkr Gesamtsindrwck ikréß GfsÜUJTÖ dock) bkkricdigkn. _ Tie kekannte Géigkrin «Hslcnc Bornsmann-strckyland 7011- 361116116 111 Gsmcin'cbast mit dcm Pianistkn Waldemar Lütschg [611113611113 im Saal Bechstein untcr grvßcr 2111161100511» der 311- örersckoaft. Tsr ihr schon früksr nacszrÜkmUe sijxe're Bogsn- strick), das saubkrk, klare und klavgscböne SrisT 1011'16 die temvéramentkolle Vortragxwxise kamxn aach kissmal zur Geltung und schufen in dsr Wiekcrgake dsr Sonaten Lv.." an JUon, in B-Dur wn Mozart dsm memsscbcn Swnatcnsaß und Jntroduktion und Variationén Von Sckoubkrt 6111611 OVULU künst- lstisckysn Gknuß. Daß durch Links solch bkdcatsndsn Pianisten Mit- wirkung dic Veranstaltun einen erhöhten 91611 50116, bedarf kaum der Erwähnung. Die ?eßeräbnte Kompofition fand derartigen Beifall, da“ die Künstler fich zu einer Zugabe entschließen mußten. _ Nachträgli erwähnt sei hier ein RezitationSabcnd, den Fräulein Sophie Hessemer kürzlich im ausverkauftkn Cboralionsaal ver- anstaltete. Mit angenehm klingendem, klaren Organ, tiefem Empfinden und viel Tkmpe'rament brachte fie die einzelnen Nummern ihrer außerordentlich gsscbickt und abweckoslangsrcich zusammenge- stelltcn Vortragsfokge zum ©6170!" und i11n€r11ch6n Vsrstänkms dss AUkirrriUms. Hervvrksknng 531118111 11. 0. das „Tk/Deslikd“ Von Freibkrrn VDN Lsksßvw, dassoaar wie'kerboltwsrdenmaßtk. 211165 die meélokramatiscb (.KlaviCr: Herr Alsxandér Schwarxz 11115 Harfe: FränWin Virgmia Golktti) vorgstra66mn Wkrke [*intcrlikßsn einen nach- baltiakn Emdruck, unter dW/kn besonders das .Vilksrbuck) 0108 Bilder“ von Ankkrsen, 311 dkm dcr Vorgenannte 1011171 einc kocht gefäUige 11116 ker Stimrmmg JUt angepaßte Mwmk 900311611611 hat??, Auch Rudolf Prksbsrs 13611678 MUM? war mir 161 Dichtang „Die kleine Lampe“ gut Vsrtrktsn.

1. Untersuchun ssacben.

2 Auf ebote, *crlust- und Funksacben, Zastellungm u. dergl. "& V äufe, Vewacbtungsn, Vcrkingungen xc.

4. anosung 16 yon Wertpaxicrkn.

5- KommanditgeseüschaftM (1117 Aktien u. Aktiengesellscbaften.

Öffentlicher Anzeiger.

Vreis fiir den Num eiuer 4ge1vaUmn Vetitzeile 80 43.

6. Erwerbs- und Wirtscba enoffenscbaften. 7. Nißderlaffung xc. von ZYXtSanwälten. 8. Unsakl- un'o Jndaliditäts-

:c- Verftcherung. 9. Bankaußrveise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1) Untersuchungssmhcn.

[92044] Fahnenstachtöerkläruug.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Ern?! Waldemar Schulz der 6 Kompagnie In- faqtsricrxgiments Nr. 149, wegen Fachnflacbt, wird *!*-"Grund der §§ 69 ff. des Militärxtrafgessßbuckss some er §§ 356, 360 der Militärstrasgericthordnung Ö?! Be1chulrigte hierdurch für fabnenflücbtig erklärt.

[92047]

Bromberg, De_n 21“ IMU“? 1.711“ YEN“- 20, Berlin den 7. Januar 1911. EMM der 4- DMUM- Hmubxuxg-d UTZZZMUU F?? R 294 Königliches Amtögericbt Verlkn-Mitte. Abteilung 87. [WJJÉHYK U ters ck ösache e “n den Musketier DXYKWFÜÉ MKM. DraRer11ter', [916291 Zwau sverstéigeruug. .Kaerierro: deltj 7mY0mvagn76Yukanterieregiments "' PriselwW- Knegsgertcbwrat. BZF!!! YR _1621 WS" sFlZstL-leckuö? wd?) LTS vin , ' . . _ _".7_ ,ner.,ee,mrunu 611 Nr 16, wegen Fahnenäucht, wnd auf Grund der [921146] Versagung. der Königstakixzt Band 28 1attNr. 2106 zur Zeit

; LIF. des Militärstraf esksbmbs sowie de_r §§356, , der Militärstrafgericßtsordnung der Be1chu1d1gte blerdurcb für fabnenfiücbtiq erklärt. Düffeldots. den 21. Januar 1911. _ Königliches Geritbt der 14. Divrsion.

[92048] Fahnenftuchtserktärung.

2116th. Nr. 7 au 712eboben.

dksselben Gerichts vom 4. Januar 1911 wieder auqu'boben worden. “TM 20. Januar 1911. StaatSanwalt Heller.

Die am 29/26. Fl. 1910 gegen den Rekruten Franz Knopp vom Landw.-Bez.1l Hamburg er- lassene Fabnenfluckptserklärung wird zurückgenommen, da der Beschuldigte ergriffen ist.

Die unter dem 13. Juli 1907 (“Y den Dragoner Wilhelm Engelmann der 1. Est. ? _ erlassene Fahnenfluchtserklarung wird

Trier, 20. 1. 1911. Gericht ker 16. Divifiou.

an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 113/115,

Neue

Hofräumen belegen mit Eine: nicbt nachgewiesen.

stf. Dragoner-

Jn der Untersuchungssach gegen Überzäbligen Unteroffizier (Hilfsboboist) Rudolf Em1l ermann M11 Frio Friedrich Lüpke 11. Komragme Jn- arxteriercgiments Nr. 130, wegen Fabtxensluiot, wtrd W Grund der §§ 69 ff. des Militärnratgefesbuch

Wie der §§ 356, 360 der Militärjxkafgeriäxts- anupg 'der Beschuldigte hindurch sur fabnen- [91628] fiucbng erklärt. JZ! Wege der

Mey. den 18. Januar 1911. Gericht der 33. Divifion. [92049] _K. Staatöanwaltschast Ravensbur .

DU in der Strafsache gegen den am 17. c*bruar 1890 geborenen Schlofferge1ellen Hermann Müller von Aulendorf, O.-A. Waldsee, wegen 'Le-lesung rer Wkkkpfiicbt, durch Beschluß der Strafkammer des

- Landgerichts Ravensburg Vom 3. Dezember 1910

[JUN-

Wxxxxf“ 2) Aufgeboxe, Verlnst-u.J-und= sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwart sversiei erung.

Berlin,Puttkamers1r. 15, belegene, im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 26 Blatt Nr. 1828 zur Zeit der Eintragung _des Verstsiizerungsvermerks auf den Namen 1) de_s Kaufmanns Kar

_ Philipvixtr. 10, 2) des Kaufmanns Otto Verb't, Schöneberg, Kolonnenstr. 12, chbten und Anteilen eingetragene Grundstück, be- stehend aus &. Vorderwobnbaus mit rechtem und linkem Seitcnfiügel und Hof, 1). Klosettgebäuds quer, am 20. März 1911, Vor-

stelle _, Neue

Karten!) atts 44 der Gemarkun wangsvo treckung soll das in

David,Cbarlokten- buch eingetragen. _ 87. X(. 176. 10.

Berlin. den 16. Januar 1911. zu gletcben

[91630] Im Wege der ZwangIVolljtreckun Berlin, Langestr. 20, belegene, im

Remifen- und

mittags 10 Uhr. durch das unterzeicbnßte Gericht, Friedrichstr. _ 11]. Stockwerk, werden. Das Grundjtückist als in_xZn ungetrennten a e In der Ge äudesteuerrolle hat es die Nr. 1503 und es ist bei einem Nnßungswert Von 15 480 «“ zu 608,40.“ Gebäudesteuer veranlagt. Der theigemngEVermerk ist am 23. Dezember 1910 in das Grundbuch eingetragen. _ 87 1T. 168. 10.

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Marie Jacobsobn, geb. Karbe, und der Geschwister Jacobsobn, Arnold, Gustava und Bertha, in Berlin, Düffeldorfcrstr. 23, ein- getra ene Grundstück, bestebcnd 0116: 11. Y_order- w:)bn aus mit linkem Seitenflügel und zwei Höfen, b. DovvelqueNvohngc-bäude mit linkem 211ückflügel, am 27. März 1911, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht _ an der Gexicbts- Friedrichstraße 12/15, Z1mmer Nr. 113/115, 111. Stock, versteigert werden. 6 a 98 111 große Grundstück, Parxelle 2118/345 des Bsrlin, hat in dcr Grundsteuermutterrolle die Arti elnummer 10 433, in der Gehcxudesteuerrolle die Nummer 3221 und in bei einem jahrlichen Nutzungßwert von 13500 «74 zu 516.“ Gebäudesteuer Veranlagt. Dor Versteigerungs- vermerk ist am 29. Dezember 1910 in das Grund-

Königliches Amtögericbt Berlin-Mitte. Abt. 87. Zwangsverfteigerung

der Königsfadt Band 28 Blatt Nr. 2007 -' zur Zeit

12/15, der Eintragana des VcrstsigerungWermerks auf den Versteigert Namen der Witwv Marie Jacobsobn, gcb. Karbe,

und dsr _Ge'schwister Jachsobn_?lr11old, Gustava und Bertba_ 111 Berxin, Düne'ldorserstr. 23, ein etragene Grundstück, beytkhend aus 11. Vordcrwwbnßaus mit rccbte'm Rückfiügel 11117: 1111011171011, 1).W11b11gebäud€ 11111113, ("... Doppelauerrvobngcbäude mit rc'chte'm Scrtenflügel, am 27. März 1911, Vormittags 10_Uhr, durch das unterzeichnete' Gericht, an der (HerrchtssteUe, Neue Friedrichstr. 12/15, 11]. Stock, Zimmer 113/115, Versteigert werden. Das 6 a 93 qm Jroße Grund1tück, Parzelle 2117/34?) des Karten- latts 44 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund- steuermutterroüe die Artikelnnmmer 20 678, in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 3220, Und ist bei einem jährlichen Nußungékvcrt Von 13460.“ zu 516 .“ Gebäudkstsuer veranlagt. Der Versteige- rungLVermerk ist am 29. Dezembyr 1910 in das Grundbuch eingetragen. _ 87 X(. 177. 10.

Berlin. kkn 16. Januar 1911.

Königliches AmtSaericbt Berlin-Mitte. Abt. 87.

im Katastcr

[91627] Zwan sverstei erung. Jm W298 dsr wangsvo streckung soll das in

Reinickendorf bclcgene, im Grundbucbe von Reinicken- dorf Band 64 Blatt Nr. 1928 zur Zeit der Eintragung de's Versteigerun swermerks auf den Namen des Maurermeisters „ermann Fechner in Berlin ein- getragkne Grundstück am 17. März 1911, Vor- mittags 10 Uhr, durch 1106 unterzeichnete Ge'ricbt, an der Gertcbtssxelle, Brunnenplaß, Zimmer Nr. 30 1 Treppe, verstetgerx wcrdsn. Das in Reinkckendork an der Augusta Vtktoria-Allee belegene Grundstück bestkbt aus dem Ackerstück Kartenblatt] ParzeUe 1738/27 von 9 0. 74 qm Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des (Gemeindebezirk! Reinicken- dqrf unter Artikel Nr. 1911 mit 0,23 Taler ver- zetcbnct. Der Verstei erungSVermerk ist am 12. Januar

Das

, 1911 in das (Grund uch eingetragen.

soll das in rundbuche Von

Berlin, den 18. Januar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.