138949. W. 12360.
1111 11111111 188 111181 10115
911. 138959. G. 11263. MU " 21,10 1910. Fa. Robert Ganz, Hamburg. 111 1911.
Geschäftsbetrieb: J111-und Export-Geschäft. Waren: Werkzeuge, SMM» S1cheln, Sagsn.
2611.
31110 1910. .,Sarotti"_“ Chyko- laden- & Cacao JudustrteAktteu- gesellschaft, Berlin. 12/1 1911. Geschä-ftsbetrieb:Schokoladexy 111111 _, Zuckerwaren-Fabrik und Exoortge1cha1t _
138971.
S. 107“,
9b. 138961. B. 4132. Waren: Kakao, Sck1okoladL,Konfitiiren * uckerwaren. _ Bc1chr. 4 10 19111. F. & S. Warschauer, Bcrlm. 11 1 Z 191]. __ _ _ _ _ GeschäftsbLtrieb:“€111119119101116k11011§gc1ch1111Waren: (311111111111111111111._?_Ys_1ch111. _ “___ck- 4. 138950. H. 20546. . 57 1910. Fa. J. L. Vialon, Cronenbsrg, RHD. _ _ R " “ ““““" - 223“ 138965“ M- 14633* 11 86515 © 6006" 31-21. 1). 27. 4. *.*-„1.3, GeiQÜét-Zbcrrieb: HCL'ÜLUUUQ 111111 Vertrieb 11011 Umgeschrieben am “_ 1. 1911 (1111 Rotarynm “7119111911111" 1111? Eiisnwaks". Waren: Bohrsr 1111“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung (___ ?“ ' * “ , a "4..." .*)0111161111161111119. )_____ 1910 __ Her “ottenblZJ45 R U __ __ ___ ck * * ' "“ck ' O““- - = 38 8 31 7008 . v. -_ . „1.17. . " 7 .. . & “ .) ' ; _ .., , ' 246 111111, R.v.HuncrodorniNach1-, 3-11"th- 10- 13396" K* 19130 zuan_n MIebu, Braun“ „ 83119 ._R. 1112 „ „ d- 1; „_ ][ ] 191]. _ x _ _ __ „ 1chW81g. __]_'./] 191]. __ 87717 (N 76220 __ __ ]_ “_ “;“.40-'_ G81chäétsb€111€b2_,_1.1111'1f1111o11 11111“ *«srmcv 11011 , __Gxschastsketmeb: __ 88270 (___ 762214 __ __ _9_ __ Öa11Z-1111D 511151101147,110511111171118111. Warc11: :c11c11161' 11111 Jabrtk Elektr11cher_Ap1»a- __ 88316 N. 7619, __ __ 22. __ 191121111121 TUN.» - BOW», _ ____ M rate_u_nk§_Laborawr11Én111117"__ __ 91437 ((L 5007 __ __ 30_ 111. __ TW 4-4 “ 7 77777 ' "“ T. 4076. WKNZUUWL UND ON"?- 92343 (E. 5053) __ __ 1]. ]._1 __ 34' 138931. 111ch9Prc1parate.Waret1: :: 94902 (E. 5,254) __ __ 12. 31.111117 ' 131111910. FaKircher-INakoru,Fulda. 11,1 1911. = __ 96082 (E. 5382 __ __ 19_ 4_ 2 Ski „"'Gcsckxäfxssetrieb:Versandhaus. Waren: T1cht111_1_gö“ K! Z/ „ 101785 (€". 55-29 „ „ 8. 11 .1“ * ' '« M*" " - “fo Wk“ ' . . . -- - ." .*)" 1-7. “"I-““ ““Q“-"g?-])““-WUÜMUck« “.“?MWMLIH undd §1"",[ :?. Armenmttel 111111 Verbanwwne 1111 Me111chen 111111 „ 101923 ((Z-:- “)SA-F „ „ __? „ «. -»... ;„1 ;ck . , 211111101, A1b6111abr1katc. ;“.VL'kU-UJS, .,chrau (“111 _, 11111 . &, __ __ „_ ___ _ “ier- und Pflanzén- __ 102236 (C. 5690 __ __ ___ __ 3"M“MWWNWM“WWMW1WWW1WWMWMWWWWWM FWWWMWMMWWWWW.„WWW,EWW „„.„„ ““M“-““ ““““" U ] “N“" * b " “** “71“ 2“- k) "111“ 11111“ 3111161161 111111 UVM“: * “UIU'UIM 9-3 “ „. . . - . “ 109115 (? '9'31 31 ? ***,-«.. * ' .“ = « - *; “***.“ ** * '- 17 *" .W 11: ck““, „1111311111, ““““-W)“ “ “ « "» ' ' * L ', T k11111'k111311511nttcl. „ .. “,-" ') : " " ' “ “ ' Gs1ch1115511111b011 .11...13_.1_111.11 „11.111111M _1 1112 Fahrradlaterncn, FahrraDUUnWsn. zx-ahrradnandér, Jahr- 11111121, 3901,_1111d _edc1_ L.) __ "'*111'111110115- 110120 ___ 61-91 __ __ ___ ___ SWOUCTÉWLZVOT, 3811611111111181, .12111111111111619 111311111111. __ 1adl111tr€11ck11 7111111UD1110ckE11 Yahkradtaicysn Fahrrad- 4_ Belc11cj1t111111§-, HUMMIN- Koch- 1111 «1 1 ., „ 110616 “E 6964 6 ___ .- * 7 s “ ( ' & “ “*"“ .» , --. *. * 3 "ck _ 1 " _ , . * . .. „ „ __. .. 38' 138952' (!* 10342' “MMM FÜNMWWÜW ““Ihr-WDKUMÜ Y_z-ak)_rrc_1_d1att€l, 6 “C“Zx1T1r11cxl11-YIZDZTÜZ111 0111111119118. wissexnscimktliche „ 110908 €*- 6223 " . ““ .W' “ .** “MUM“WÖM' Lchr. BUMM“ GUINMZÜWWUL"UW . 111171 p'1o1ow1'whiicye Zwecke mineraliicvé Roh- Umgeschricben am 14. 1. 1911ba11t ngxrcttcmabrü «1: » ck “ ;" 18 11111112 1118 ?, -'11mm11d1111xg. “ *. -** * 1 S' „„ "ell" a't mit e- ran ter 1111111111, 1411111111161.“ Ü???“ 1111;r FOTO, Fay?r11dö1, Z111111iern1ittel. _ Y_WDUÜC- _ _ck __ 11111 G1111a11crck1a-Warc11 1111 Y_xxxxxco Ge, “ck 7 'ch 5 ' MWMUMÜMU“ ÖMZ“(““M“““NWWÜWU, NähmasWinen, 1D“ “ZIL“11*“1“;1111(11§““““)“UÄLTCUÜZZÜL 111111 1611111111112 411111111“, 3 114181 B. 115761 R.-A; 11. 9. 2. 1211-14. T1*1*1bricmo11, Z11111111c116. Möbel. Vamcr, Karton, Pappe, “_ ___ “___ - * - - » Umgesckzrieben am 16. ]_ 1911 11111 Johann Willms 1717 11-10. J.;. “J". A. ClodiuZ- Cigarren: WWU“ U71) PWWWÜKU' WFMWWWWM' B11rea11- 3-23 “1112111111?““111111 ;abnäMlickW Ilvoaratc, 111101111» Vrunnöhler, Velbert. ' " »“ * “. Tikvx. 11 1 1911. 11117.“ .*1011191'-(*51*r.110, CWKTWUWWUWN. "" ' _*_ _ _ - _ 111111 € Bandaa'U, __ _ sabr1_ke17_-_ 7011111 _1 b" 11“ ;. .“. 1111 111» "121111011 11011 - ::111111111, _ 01111913111111019, 11111111 11) _1 Aude u in der Person GEWÜUSOLUW ' *" 11. “L “a -. - ». . "(1 14. 138963. E. 10840 “.*-85111tek110115111311ar1111. __ __ _ __ ru g Tabak5c1br1fa1611, Warsn: _ 1a1111k111b1xk1111, _ 11111111 1 ___ “3311111051110“,1“ 111111 (11c11111cj10, othWc, 118011.111*(11-:. des Vertreters ;UÉQNCU. ““““MMM' -YZZZ“ZÖ-*'TAYZCMUW- 1111111111110 11111: 316111111111111161112, Wagen, K01111'O11- _ _ _ __ _ “58 “M*“ _ 138953. C 10724. 1111111111111“, UyOxogr-ZVU'ÜCUL AVVÜUUL- __ _ "220 93294 T- 32471,“ R-“A* V' “*** ““ ““““-“* ' . ' ; c U » ' -- 34. Zeiksn, PUB- UUD Volicr-Mixtcl, NM'MBMUM- Jeßlgcr Vertr-Zrer: PQt.-A111U. [)1'. ;. U1111.-*1.*-.;x-.: * **, . . “ . . _ x ULtZéntIZZYäschxfxt-“sü'Z-oéca W111111111111c1, Vartnmértsn 1111D 1011611911111181. _ Bsrltn. * * Ö Ü ---- -- -- ;" * - " *. : _- _ __ . brikation und Yxrkaus 26t'. 1389-0. K. 18393 Ikachtrag roher und gctarbtcr . , 7 J _ . __ _ _ Seiden, BSTZTU. ]]„1 191]. !( z 1 2 K K 3] 34 33105 L. 2351 N-“A- V. _ _ ,._ ._.. 17.11 11-111. Cigarettenfabrik Kaffato Otto G€1chäktsb€tr1eb: Fabrt- (“]-KE] “» Z “39111 „ 57959 L. 4460, „ „ 21. 3,1911. (Lau €«x1x11kx1ra. 11 1 1911. 11111011 111121 V07ka117 1111361" 111111 17 5 1910 Kaiser's Kaffeegeschast, G.m.b.H.- __ 08873 L. 4462, __ __ 1___ 4_ * ('N-ich;);xstxrch: z'11111611611111111111111011. WQrSUL 116111111161 __:_21_Dc_11_._ Ware_n: Visrkcn, Rhld. 121 191]_ * __ 33,141 & FUJI»: __ __ '.)». __ "1111111171. NWQTÜUOI- F*ÜQIL'CMU- .'ZÄSSNTWWK'*'-M*- N“““““““'“ (““W“-, “MMU"WSZU“ „ “"““ Gésckxäitsbetrisb: Kaféck- 111111 ;Sé-GNÉWÜT- éÉwfo- „ 60303 U 319-531 „ „ 19- “ “__“U “TÜ'U' N'" “717'1*L'*"“7*7537*“ ““Q““ “““" ““““-MWM '"“ 39175“ 111116115 Back-, leckETWÜkLU- 111111 „7,1161191811-71-1111117, Erwort- „ 77437 «_ 523,71 „ _ „ __4_ 1 __.«_1;.„ * ““ "(."-*** «"“-_- “ ».“ * NL. , BQUMWOUO, ' .“ ., x - q k " * K*" 5-1 11a 7311“ Zeicheninkmchn UT &&???)ka ' * ' “"“““ “““““ 9611111111, Waren. .]?almmm. __ _______ ___ „19 ,) 11 „_ - _ _ _ _ _ 38“ 135-5904. N' 13003. ““W"“ OÖN“ “"Y““ GNM?“ 32 " “ **"““"-“'[JZY7-2?“ N. 12996. Erste Tarnownzer Sencmabrjk J, 211111111» “““““ ' ' 14. 1. 11-11. _ _ _ "I""MM ? U U] "['I . 3798. N..... .. .. Tic Vcrxxsxck 111» 111 WegkaU geko1n111s11._ ' " * “' * *? . „ 15 -_ Y....) . .“ “.. y'" : ener V.::NPJ-Jr. [] ] __ _ _ __ __ __ _ __ - . 4 54600 O-11*')') NA“, v' ' ". , “" “] “"M“" “ (mtl )iog , „ . . - 11 11 111111. „3-11. So Rocdcrz BMW“ “*““ “ „“N“ Zis Dcr “3111111591111 11611691 naa) W11111615131' ::: , “(“““-“*** ' --» ' k- "*.*-(111M- 1-11““ 71111121- "*" 138964" N' “)"-66“ l15chchch§1115betriebx Z1a1111916111'abr1k. “Wach: :1.1k1l- __ __ „- 1“Y“““"“ ““Z“S* “““»““1“;.1.11" „1135711101. 1_§!1_1__1**.'._1;_c?c111. _-_-_'L_JJch_1.__ _ _ 1.1. _ _ _______ _ “östhung ““IT-“'*'L'ÄÖÜ- * “ 34. 138974. 5.192-4. » _ _ M*““**“““**“"* ' _ -_- 125537 K 5722 31-21. ». 1. *.*. 13' 14 [] 191“). Tbc Ikcw Liverpool Rabbcr Con]: JUHÜÖCT: CEL"). ZWUKUÜCULT, Bsrlxn, *Yg',*_'*7'_'_7.k:."7* ' » pant) Limited, YW-ckrool S'11111311I; Vertr.: 11111321» 175211510): 11111 1Z. ], ]9][__ _ __ _ . Z . 111.111» €. 315719; 1111? ck11. 1") K3111, erl'm 5.11. 11. 17 114986 “B 161731 __ 31,21 „_ -_»„__;,__ 11-_-______ “ ' 13 ] [“““]- Jnvabsr: Tc1111c116 Wancn- _1111_:1 x_ ck “* ** “***“ ;“ *" ' “*““ ' "" * “““"“ "***" ' - * * * «**1 ' “ “ Z"1 11", K1*18111c11. ** ";: . ___./ *».- ___ l_)1_1_1“1.. 1:15 (L_?LTÖ. _1_1__1_U;_11__. NxéaerlkÄIUßbvaU Z'“ [Z 19110 Th. Hahn & (Jo„ :DD-Okt & ;_ ;); ?UkKÜUFUUk «& 11) 1 & *"*"1'.T'-'..' ".IN. [T Z'YCUÄÉ. “ „QQ *.*. . 1 : ,x“ _) 1 ' „_ _ _ _ *'-* -- -“ *. - - - ' 1-31 1911. „_ „... .- „ „, „., , .' . “.* 11 „. . ., .1.. ..,. „_.; _. _». «!.-e,. „4. , _ _ _ __ _ _ _“ * . „___ 10339 N.'„[. V. __ __ ““ ““ “"M“?“ *“*“““““*W-*“““* 1-“7***“*“'*““"*““ „x...,("151111111111113111'57 M7“. (36511111115112111911: 01110» 11115 L*s1'11111I-k*1c'ch'-.1'1. ""*«123039912 - .11 , «61111111 “x“." “ I?.“? :.1*cr:;:.*.s ".::“ Qr1ch61u “(11:11:1-4911111»: 333.1»..- 1111. „__ _.: _ :-, ;, ;_. _ ._ _ 41.» ; _ 1- I'llhäbék. _ ÜL, „1119.97, „ _ , „ _ .., ,11.1111.(LTLO!1 110.1 „111111, Yar 111111111" 1111. 1...11_1ch111c11 s1155cht am __ 1 1911 “ ]. 896“ “ " „_ 11,330 1111111121 2111110111, „11013111111-1111? J)?atsr1al-War€:1. Warkn: ““4 108791. “B. 16098 31.2111 I1. 7 „_- 3 “"' '““ ' ' ' K.“] ,., __ - 1111111911 Inhaber: Fa. Ttw Börner. ,)“ULTiLLUUk _ » *. “" ““W““ K- -*“ “ ' » - * ““ " *“1' * '.11'111'1“ elö1c111 (1111 7. . 1 ] 2-1: 11.1111». KÜWL'UkkOÜETC, TBL. F"“,UCk-Lk, .:111111. Oo11111, ?'ZWÜZOYFYZM & (.Zu???) “11-21. ___ 29. . »..» ]. 0 ] () YFU 1111? "“DJ???“ _16111111111'611, (')CWLLL'IL, .:11111011, Inhaber: 77a. Skar: Brorhers, ““Y"“;"FÉ" _ *" 1". -s11'. . . „:..:. _ - „ _ _ _ „ -*:“.,. x - - - . . . :* *“ . _ -- .* . -- «.. * *l'Uc1111111 51111111*1c 111111 Meran. . 1.9). .» _ ., 1“. r'. 1'.“ 1'.*'1--. ,1-13. Emtl Fluke, BMUKK. 12 1 1.111. :;4. “O».11111111s11s11, 1051110111111.“ :*)1xt191, 11!k1é1"1'ch111“ “411. YYY" “**T'T111611“ac““ 76115611 711119111 Hic“: ___. ;- ' 51% * " »111 %*,-1.1. :x» : .... ;. : 1.1., Z .“ „.* ““ - - “ “ “„I, “ ' » ...- clauucn, 131111- 1-.111_1_€_k_1____.„._1;11.1011_.__„_a1_1_11_.___:_é111_._111.6 _ ,.1111. „11.1. 1.1_O „1.111... „1.1 1 ». 11 1111111111. Wamsn. ___ 9___ „Nadeln, ZFK'UMJÜU- 11. ___ ;).-.:.,- 2231 1313966. St. 5543, 38. 133-197». Ick. 137.17. Ei;M1VÜrM_ SMD„» 111111 Schm1€DS,2[L-b(_-_Z._ _:._._._ “J“II'FTM Vcicvlaas, Drahtwaren, 2318511111912", _:1161:_- -_*__ ? “41:7; (?Zeic111rrbeicj1lax1c, Öakcn 111111 T1s11.__„111„ 1., - ““T“-I““: Il1:1111111111111-Warc11, Wars" (1115 918111111191". (*. “'“ ““ ““ “ “““"" . UYUÜWLU Mcmllégierungen. Kl. 23. 1I1:_11-3-_ _.. -_-_-_ '“ “ Steinmetz & Knct1ck1, Geräte, Stow, Garten- 1111? landmirt'Gu'T «= " C:;;.x_„ ]: 1 12411. 991150111 171112124, 1. 1911. _ _ __ Zl __ UZI??? -"- . GLZOKMZNUWO: Z.") 1220“ :Z. 2106, . 11. I:. _ 911 W.12495. FQDer-erx 1112 Bsrxkésb J1111chr: Fa“. Z. T. ZUYZULU (WWU, __;4 _ , . “M Ü“““““7-S““ch"':“ ““*“-““k““, „ZMA? 111111 Smelwarkn“ 96101611 (1111 14. 1119711211171? l?1:1:1:1111:11:1.::, “» ( “ _ _ __ _ _ ______ _f_______ _ ____ __ ;QWÜC S*:"xorx. WQ78722 S d A eldnna Vs1'1"“*'-“". “*.*.“ *EUR“:- („rneuerung er Um “ ' * " * ' » 16 11 1910. ., *- *.*;1, 7x. xarl * Kmtbos ::.1.:_-.... 111 «***.- UTZ) - - " ““ * “ ( U , 19 48192 B. „039. _ '“ -*-'* "» . Am 8. 12. 1910. ' * " “77? * “ “*““““'“"““"““* 2611 51711 7:11. 4050. : “.." " 25. 138967. IN. [6082- Ilm 2-4 ]:). ";]-(x _ ' Im] 50492 *“- 3572. 4Z „30430 "» ' A11123.12.1910. __ _ _, “4- 12396- :..-. 48043 :11. 3.502. :1 483.22 7" ' k „ 48258 N. 3505, „ 48300 _“ ZWZMMRNZ , 48259 ... ...... .... 49184 * * * - - .- - -. ' - .0- 49185 »: * :*- '.*111. , '. tto I.)?clncl 3111117111117-.*)1111- [ . - , 48260 N. 31 „ „x() 2111 24 11 C. Linqobr & Co. (6. m. b. H., INTL?“ ] ]„1 12-112 , ““ . I.] .' 11114), Fi9é1- SchWch & Co., G- m. b. Po, “ ILM "_Zk_1'“_) 1910_ -. _. __ ' „„U * ... _ _“ * _ _ _ * "x 'x*!§_*,§ 1-21 . . __ _. . * _,_ ___ ;“....:;.-.. 1 1 1 411. „ . _. . _ , 111.1 11%“? 11:11: . _ r ,_,_ :.11111- 5,a1111._..1._ _ _ __ _ _ _ „“)-,' 0,5036 U. -11Z-,. ' ' : „LHSYQTZYZÖF“F““)“),„Z'LR“LT„J*;_€“„',7,Z„“,“Ü LZK.„.,L,“B„-1_UP„ GWWKWSVLTTTLÖL “Z1garrc11'11brtkatto11. Waxxxn: Am 'Z- 1_ 1911_ _ ;**_-_C_ ?_S_1--1-“__**_U_. ..“-„“ck -»_*-'-******“**** ““““““ “ “ 11101», 31111111: Ka11- unk Zcknuw'tabak, 511111111211, 311111- 315 48482 T. 1230-_ 38 50052 .: _ ..:-. 11... „1.110 __ * _ _ » rétr-Zn 111121 Zigarillos, __ 48934 “T. 1231. __ "59797 ;. .... 2.1 13896.). ;ck. 14032. __ __ 49213 „_:_ ___,ng __ 0023??? : ' ' ' .* .) „ '.. * -- | Anderung m der Perjou „ ZZZ“? ;. 15T. ,. 59 . s ., . * ,! „'*'-' "' ",' . . ' . cr , 11 '. . Ö . 171 121103 (*5. 9516" NNW v. x:]. 9. 1909. _ „ ' - - teutamt. " " kart ,. 121446 (B. 11922,» „ „ 1. 111. „ Katserluhxs Pa | 27-11 19111. Schicdmaycr, Pianofortefabrik, „. 123.131 B. 1210-14 „ „ LZ. 12. „ „aus- * *, . “ & Robert («anz ;" (“""“ 1] ' ]“11 :T'WTCJL' ]“1 [U]] 1- 123179 B- 19055 -/ 1- Z'“ ] “910' “1 '*11 ,-:. .:.-771.1.» . . . ., .. _- .. - ., . . _ _ _ _ __ & _ _ ___ __ _ _ _ ("se,“(kx 1§“-'-'€"1' "*."1-2172T-Hr:,377-1“'125ch:4:. 25127613 GSIÉZZWOUUEÖ; 1510110'311911111111. JYETCUL ;elbu- U1_-11.1.31.11_11c1._ (1.1._ 14_. 1. 1011 an'. BaumWollc ..“-, “ 1- ““;-L.:,“ : *Z» * "LLTHWNQMM “ Yeiwr. Akttcn=(§3e1e111chast, “11911111. _.! ."--'.;“'* ““ . “ ...»: ,...-. .. .. .. .
Vsrla; ??: Exvsdiriop. Heidrich) "111 Berlin.
21111! von V. Stankewicz' V11chdr11chsrsi Berlin, ZW. 11, Bemburgersnaße 14.
Königlich Preußix'“
J
_ _.;-
L-"
773.» M;». » -» „.__-_-„ * *- - «***-.:: _: -*----*«- 1"; Der Sezugzprris bcträgt vierteljährlich 5 .16 «10 4. ? .“ Ille Ponanaalteu nehmen Bestellung an; für Berlin außer '?
deu pokanßalten uud Zeiknugzspediteureu für Helbßabholer ' Z
ava; die Expedition IN., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern koßeu 25 „3.
NL? 22.
Berlin, Mittw
Inhalt des amtlichey Teiles: OrdeUQverleihungm 2c. Deutsches Reich. Ememnmgw 2c. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charaktewerleihungcn, Stcmdeserhöhtmgm und sonstige Personaloeränderungen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannt'en Offizieren U. die Erlaubnis zur An- lcgung der ihnen verliehenen nichwreuszischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Komiurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps dLÖ Groß- mütigen unddcs Großkreuzcsdes HerzoglichSachsen: Ernestinischen Hausordens; dcm Generalleutnant 3. D. von Nieder 4.11 Mannheim;
des Ehrenritierkreuzcs zweiter Klasse mit der silbernen Krone dcsGroßberzoglich leenburgisckzen Haus: und Verdienstordsns des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Hauptmann Grafen von der Schulenburg- Wolfsburg im "filierregiment General-Feldma -ra'__kl.1.o. Albrecht von Breu en (Hannoverschen) Rc. 7" “ " ' “'
der dem ?erzoglich Sachsen-ErnestinischenHaus- “
orden ange chlossenen goldcnkn Verdienstmcdaille:
dem Vizefeldmebel _Ehrlicb im Grenadierregünent König 7111111116) 111. 12.Sch[c1ische111 Nr. 11;
de?- Ehrenkreuzks dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg-Lipyischen Hausordens: den Hauptleuten 11011 Rocder, Wichert, Genthe, 11011 Berckcfcldt 11111) Busse, Mikitärlehrem an der Haupt- f11dcttenanstalt, dem Stume'zt Tr. 0011111 daselbst;
des Ehrsnkrenzes vierter Klasse desselben Ordens:
dem Oberlkutnant Go1tschalk, Erzieher cm der „131111111: kadettcnanstalt;
der FürstlichZck11111mburg;Lippischensilbernen Verdienstmedaille: dem Vizefeldwcbel Venzke in der Halbinvalidonabteilung ch (Hnrdekorps, kommandiért als Schreiber zur Selekta der Hauptkadettenanstalt, und dcm Oberjäger (Sergeanten) Kramarz, Schreiber bsi der Inspektion der Jäger und Schüßen, ngeteilt dkm Garde: schüßenbataiüon ; ferner: dcs Kaiserlich Russischen S1, An11€norde11§ zweiter Klasse: dem Obersten von Altan, Chef des Militärreitinstitats; dcs Kaiserlich Nnssischen St. Stanislausordens dritter Klasse: dem Qberart Tr. urbuck) heim Leibgardeinfanterie- regiment (1 Großhekzogli Hessischen) Nr. 115; des Kommandenrkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedischen Schwertordens: dem Obersten von Malachowski, Kommandeur des GardeWßarjiUerieregiments ; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Schacht in demselben Regiment; des Kommandcurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Schwedische11Wasaordené3: dem Oberstleutnant von Vuebka, Kommandeur des West- sällfchen IägerbataiUonS Nr. 7; des silbernen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens: dem Oberleutnant Gumprecht im 2. Leibhusarenregiment Königin Victoria von Preußen Nr. ?; desKöniglichNumänis-„henqoldenenVerdienstkreuzes erster Klasse: dem Wa tmeister Ludewig im Dragonerregiment König Carl ]. von umänien (1. Hannoverschen) Nr. 9; des Kommandeurkreuzes des Königlich Siamesischen Weißen Elefantenordens:
“oem Obersten Caesar,_ Kommandeur des 4. Badischen Infanterieregiments Prinz thhelm Nr. 112;
des Ritterkk“ _ dem Oberleutnant C“ Frtedrick) der Große (33
des Kommandeurkr
dem Oberstabgarzk- anstalt.
Seine Majestät b den nachbenannt'
legung der ihnon verl und zwar:
der zweiten Kl _ * Verdienstor
dem ord2n1l1chen , der Friedrich Wilhel-x; gikrungeörat Dr. Erich."
der Königlich Wü dem Pfarrer
1;-
in Carlsruhe OS,; des Ehrenkre
serlrch
_.x
dem Kai in Berlin;
ck
. .* ,- ) 1115. ..
ferner :
dss, Ocsterreichisch-Kai Krone
Fakultä_t der “Dr. Stlex;
dem RecbtéZ-anwalt
Großherzogtums Nassauischen Adolpbs von
des Fürstlich Lippischen K dcm Arzt Dr. Reimer in Lüneburg;
1.
Luxemburg Militär- Nassau Verdienstkreuzes:
dem Hauptlehrer Fleitl) zu Königstein (Taunusx
“.
[ben Orde
. niglich S1
1 „s'
S' .
';“
rdens:
“ ,: dexxs _; 15T
]. . . .
? !
“ Insertionsprei; für den Raum
einer 4 gcspalteuru Petit-
zeile 30 „3, einer 3 gespaltenen petitxeile 40 „1. “ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 1
11
Deutschen Keichzanzrigers nud königl. preußischen Staat;-
;: ',i :]
;“) . Januar, Rhens.
ns:
Grenadierregiment König _) Nr. 4; sowie
amesischen
“,k M der Hauptkadetten-
* Mergnädigst geruht:
L'e Erlaubnis zur An-
'schen Orden zu erteilen, , glich Bayerischen ltgen Michael: ?_?ilosophischen Fakultät
- ___-_ „ erlm, Geheimen Re- E
“__- KarlOlgamedaille -- gelischen Sophienkirchc zoglich Mecklen:
* D. Dr. med. Schön
ürstlich ns:
;„
erlichen Ordens der Eisernen
ritter Klasse:
in der
Notar, Justizrat
und “ ivilverd angegltedcrten
dem Bildhauer, Professor Hau§m ann in Sodsn 1Ta1111u61;
des Lffizierkrcuzes de§_Kaiserlich Lesterreichischen Franz Jo1ephordens:
dcm Erzdiözssanbaurat Stay in Cöln; dees Kommandeurkreuzeß dcs Königlich Belgischen Ordens Leopold Tl.:
dcm außerordentlichen Professor Friedrich Wilhelms : Univerfität
medizinischen in Berlin
dsr zweiten Klasse des Königlich Montenegrinischen ([Tschernagorischen) UnabhängigkeitSordens:
und
Mühsam in Berlin; sowie
des von Ihrer Königlichen Hoheit der Regentin des verliehenen,
Dr. Benno
dem ienstorden sUbernen
vorstand ;
( Nuhr) zum Vankkasfier.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Oskar Nolte zum Vizekonsul in Omsk (Westfibirien) zu ernennen gerubc
Bei der Reichsbank sind ernannt: der bisherige Vankvorstand Bangard in Kreuznach zum Bankaffeffor und Zweiten Vorstandsbeamten; der bisherige Bankkasfier Kubnick in HaSpe zum Bank-
der bisherige Bankbuchhalter Otto „Kühn in Mülheim
Landrat zu ernennen.
Königreich Preußen. Seine Majestät der König haben Aüergnädigst geruht: den RegierungSasseffor Dr. Peters in Heydekrug zum
anzeiger; Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr. 32.
„1?!!*
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Yuf Grund des F“ 10 des Gescßes 110111 1. 311111 1882, betreueny die Einsetzung von Bezirkßcisenbahnxätcn Und eines La11kxssxi1e11bc111nra1§ (Gescösamnxl. Z.Z1Zff.), ist 11011 “3 einer Maxeytät dem Kaiser und König für den Rost derWahl: vsrigde 1010-1014 der Unterstaatssekretär “511171121: zum Vomßendcn deH Landeseisenbaßnrats 111111 der Ministerial- direktor, Wirklicber Geheimer Oberrcgiernngsrat Behrendt zum SteUVLrircter dcs Vorfichdsn ernannt worden.
Ministerium für Handel und Gewsrbe.
Ter Rang der Räte vierter Klasse ist verliehen worden:
den Königlichen Bangewerfschuldirektore'n, Professor Braune in Buxtehude», Profsffor Tr. „(191110 111 Gaffel, Pro; fessor Dr. Müller in Magdeburg 1111?) Professor Taubner in Eckernförde, _ dem Königlichen Maschinenbaudirckfor, “Profeffor Bobu- 1tcdt in Kiel, “
dZm Tix'ckwr der Handwerker; 111111 Kunstgewerbesckmle. Profeywr Werdelmann in Barmen, 11911 Königlichen Ban.
gctvsrfsch11lober_leh12111, Vrofcfforen Bettncr in Königsberg 1. Pr., :)?edl1ck1 111111 FreiHler in Caffek, Arnold 111
Aache11, Wölfsr 111 131313181, Viehmeger in (511111, Tilsen 111 Ermrt, Probst in_Vrechau, Bever und Schütte in .H1ld9shei111, Rühnxkorsf in Nisnburg, Wolter und Koll in MüUsxer, Großmann 111 Burtshude, Naumann in Kattowitz und Michel in (33611113.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und _ _Medizinalangelegenheixen.
! .___" *-
*Pro“? *“ . "*
Ministerium für La11dw_irt „* und For1te1x.
Der Kreistierarzt Tr. Hefftér „111 Lüdcnscheid ist in die KreiStierarztsteÜe zu Bubliß versetzt worden.
Tem Repetitor an der Tierärztlichen Hochschule in Berlin Dr. Lingenberg ist die Stelle des Kreistierarztassistenten im KkeYe Niederbarnim 3111 nebenamtlichen Vßrmaltung übertragen wor en.
Ministerium des Innern.
Tem Landrat Dr. Peters ist das Landratsamt im „Kreise Hevdekrug 111121111111911 worden.
Yichfamtlichech Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 25. Januar.
Seine Majestät der Kaiser undKönig hörten heute vormittag im Hiefiéwn Königlichen Schloss? die Vorträge des Chefs des Zivil abinetts, Wirklichen Geheimen Rates von Valentini und des Generalstabsarztcs der Armee, Pro- fessors Dr. von Schjerning.
In diesen Tagen erscheint die im Verordnungsbureau des Neich§postam1§ neubearbeitete A11§gabe des Verzeichnisses der Kontoinhaber bei den Postschcckämtern im Reichs- postgebiet nach dem Stande vom 1.31111111111911. Das Verzeichnis ist zum Preise von 1 „46 60 „.I fiir das gebundene Exemplar bei 1111211 Lostanstalten käuflich. Kontoinhaber können es auch bsi ihrem ostsclxckamt bestellen.
Die neue Ausxmbc umfaßt rund 50000 Adressen von Kontoinhabern gegenüber 1111111 30000 in der vorjährigen. Auf Anregung der Post hat der überwiegende Teil der Kontoinhaber nunmehr genausre Angaben über Beruf und GefchYkS weig gemacht. Das Verzeichnis konnte deshalb nach dieser icstung eine vielfach gewiinschte Bereichcrung erfahren.
Ein AUSzug der wichtigeren seit Erlaß der Posts eck? 0rd11m1g ergangenen VerfügunYn des ReichSpostamtI, betre end dcn Postfcheckverkehr, ist dem erzeichnis vorgedruckt.
Der Bcvoklmächtigte zum Bunchrat, Königlich sächsische Staats“- 11nd Finanzminister von Seydewiß 1st von Berlin abgereist.
Laut Melduna des „W. T. V.“ ist S. M. S. „ Freya“
in St. Thomas (Westindien? eingetroffen und geht (1111 28. Ja:- nuar von dort nach Tenerif a in See.