Gezablter Preis für 1 Doppelzentuer
_nZedrigste: [ höchster -“ a“
! „76
1 niedrigster höchster
o“
niedrigster
.“
böibßkr .“
Verkaufte Menge Doppelsentner
arkttage (Spalte 1 nacb überschläglicber Schätzun Verkauft Doppe zentuar (Preis unbekannt,
«_
17581158- ! dem preis ! &“
(„5311113511113 ').)ksmmingen “Scldw05münckß8n Waldsee. . PfU1l8nr-orf .
"UFZ
211181108111
T50111
Ostrowo . . Schneidkxmübl . 231891011 .
011.113 .
(310.302 . . . 9181111351 O-S *HIJSÜ 1. W *
Goch .
NCM“;
Mcmming8n . . . Pfullkndors- . - . Scbwsrin i._Meck15. . N8051011rcnburg Saargsmsmd
jkllkbkcidlkkkex
Äüenstein T501n Ostrowo. . . Schneidemübl . 231881011 .
Glu . . . . Neußadt O.:.S Wagen 1. W 21281111111110811 5115111811500 . Neu5randenburg Saargemünd
» '.“
: 231011981118
' . L- * Q . U [ . . . .
Allenstcin . . Thorn . . . O1trow0. . . Schneidemübl . Breslau .
Glatz
(53100011 . . . Neustart O.:S. Emdsn . . Hagen 1. W.
01:5. . . Neuß .
Trier . Memmingen SÖabmüncben. Waldsee. . PfUÜendorf . SÖrverin i. Mecklb Neubrandsnburg Saargemünd . . . .
T*"
«»Je-
*
15' 'JBL
„**-*»- .ws-m- YZ?
Kernen (e0thü1ß8r Spelz, Dinkel, Feseu).
20,80 21,00 ! 21 30 * 21,00 Z 20.40 : 20,00
__ .- _-
13 23 13.80 13,25 14 00 12,90 14,00 14,20 13,20 14,50
13,60 17,10 16.20 13,50
15,00
12,25 13,00 13,50 12,80 13,50
12.80 14,00
17,00
12,00
12,00 13,50 12,40
15,30 14,25 13,00 17,10
12,00
13.25 13 60 13,80 13,30
13.00 12,00 15,75
13,80
13,20 14,60 16,25 14,75 13,80 14,60 17,72 17,30 15,34 14,70 15,00
13,50
14,40 16,94 16,80
2100 21,50 . 21.10 ,; "20-80 20,80 1
21,20 21.70 21,20
1
X
Roggen.
13,23 14,10 13,50 14 00 13,80 14 00 14.20 13,50 14,50
13,60 17,10
16,50 14,00
15,00
13.50 13,20 12,50 14,60 13,20 15,90 15.80 14,90 13,50 17,40 18,80 16,00 14,00
15,00 15,10 14 00 14,( 0 14,40 13,80
13,70 15,50 16,25 14,75 13,80 152) 17,72 17,30 16,10 16 00 15,00
13,00 '
14,20 14,30 13,70 14,50 13,90 14,50 14.30
21,20 21,70 21,20
14,20 14,40 14.00 14,50 14,40 15,00 14,30 14,20 15,00 15,00 14,60 18,00
14,00 15,60
15,00 15.00 13,00 14,50 14,00 17,50 16 80 15,60 14,00 18,40
16,00
180) 15,40 14,50 14,40 15,00 14,80 15,30
4 1
40
11 88 91
15
159 71 60
157
000
700
2068 21,20 : 21,10 ; 2055 ; 20,67
21,50 21,10 20,69 20,45
14,17 * 14,00 '
14,21 14,00
14,33 13,90
15,00
14,10 ? 17,45 f 18,10 ;
14,00 15,40 .
14 24 13,50 15,00 14.10 17,18 16,21
14,00 15,39
13,82 14,00
14,01 _ 14,00 ,
14,90 ; 18,20 . 1808
16,00 15,71
14,90 17 38 18,27
16,00 15,43
15,80 ? 14,00 F
15,16 14,00
15,20 13,70 ? 15,70 =
15,00 14,30 !
17,60 , 1680 ? 15,73 L 15,29
1800 . 13,90 *
15 30 13 70 15,80
14 88 14,30
17,72 17 30 15 78 15,38
1600 14,27
122 3699 9480
2 975 215
2 817 1 228
947 2 415
64000 24260
W'- F1“,- 7174-
,...,-,...,... „“T“ 7'777474- 9974.
800'0
„*,-_-
5 * ' t . - schuittspreis wird 0113 den unabgerundeten 3051811 berechnet. . 18 werk MM 8 wird auf volle Doppelzennm und de: V&kaquert auf 5008 Mark ab„erundet nntge eilt D;: Durb „ YÉLFFFHX SSRI) (--) WME: SpaFKeu für Prekse bat die Bedeutung, Daß der betreffende Preis nkcbt vorgekommen rst. ein Punkt ( .) 51 den lasten s8.bs Ovalten, daß entsvrecbender Bericht fehlt.
Berlin. den 25.301010: 1911.
K0178111ch8s Statistisches Amt.
van der Borgbt.
Großhandelspreise von Getreide au deutschen und fremden
Vörseuplätzeu
fürdieWochevom 16. bis 21. Januar 1911 sebst sntfvrecbenden Angaben für die V01w0ch8
1000 113111 Mark.
(Preise 5111118175018 W018, 1011811 nicbt LMI 01118189 581118er)
Berlin.
Roggkn, ,:11181, 985011581. mindestens 712 Z 501! 1 . WHM, , , „ 155 J 109 1 . 01110. . . . 450 ,; 505 1 ,
Mannheim.
0101.38", PMW. MZÜJ-ébkk. 11111111. . . ; . . WS:.Z-m, PENN, 111114110581, 01118115, W Mu] . dF-xr, 53111551, kUU_1_'ch-kt, 11111181 ........ Gm't ! 501111138, 101181, 1110181 ........
e "_ 111110158 JUMP, 11111101 ........
' ZCJSU ' Vor- ,woche
149,50
20233 149,92
149 83 201,67 149,67,
164,18 224 06 163,50 178,13 126,25
184,38 22375 18313 178.13 127,50
1 148,05 147,05 21441 211,85 15.828 154.70 178.83 175,50 127,63 12750 105,91, 104,55
1
135,82 132,89 19381 191,59 150,17 145,58 132,72 128,78 93.25, 91,04
Roggen Weuen
Weizen Maß
-., 1 m 1- weiß W541 "[ “g kot
Fer
Weizs- ck 78
Weisen
Odessa.
Roggen, 71 bis 72 kx das 51 ......... WM [1110 755157603501111 .......
Niga-
Roggm, 71 515 72 kg Weizen, 78 bis 79 113
Paris. 1 lieferbare Ware des laufmden Monats
Antwerveu.
Lidervool. [russikcber ..............
" „0 ............... [ (unerikaniscber Winter- ........ ] 0merikani7cher, bunt ......... 1 La Plaka ..............
Londa» 1 (1311: 14:1» ..... 4 8110151585 Getreide,
MinklNeiS aus 196 Marktortm 4 (0328458 asWR)
10181 Winm- Nr. 2 ......... Manitoba Nr. 2 ...........
! 97,51“ 142,32
107271 144,03
138,15 223,12
155,31, 153,29 163 38: 163,38
1)_
97,51 141,99
108,06 145,84
136,72 226,12
155,95 152,49 162,57 162,57
. 108,82 : 123,33 ', 165,75
169,28
€ 103,28
101,57
151,10 147,74
144,16 124,15 134,44
152 31 166,42 170,65 160,77
i ...- 172,06
122,16 113,54 105,72-
97,73.
fer, englischer, weißer ............
ste, FUZZI, Schwarze Mm- ........ - 8110, 1181181 ............ MUS 5 amerika», bunt, 1181181
Chicago.
Mai . . 155,28 148,95 146,21
Weizen. Lieferungöware ( 82,69
Mai! ,
154,35, 181,55- 159,48
98,03
LieferungMare Mais . _ B u e n 0 S A i 1 8 & ZFS?" ck Durchschnittßware ......
1) Angaben liegen nicht 501.
B e m e r k u n g e 1.
1 Imperial Quarter ist für dic Weizenmyxiz 011 dsr 251115110 Produkxenbörse = 504 Pfund 8091338105081; Zur 118 011.5 1111 UJ- 1513811 011 196 Marktorten dcs Kömgrywhs ermrnxltewPurÖ'ÖM-Fx kreise für einheimisches Getrcire (05.2911- ZÜLJKZZSZ) 111 1_J111':e:1?-'_* Quart?! Weizen : 480, Hafer : 312, (381118 7- 400 P'_*.1.*«k €**"; angese t; 1 Busbel Wxizen = 60, 1 B:1:1:(1_ M01; : 36 Y“?- MgliscF, 1Pkund englikcb = 453,6 Z?- 12111 9109-5811 : 312-- W81z8n : 2400, Mais : 2000 81:2. _ _ _ , _-
Bei der Umrechnun dcr PkéUé m Re1ch5112510510 1111? TLS Q__ den einzelnen TageDngaKen "1111 ,?KeiÖSmxzcigerf xrxnttteltenxkxkxxxx- lichen T-urÖscbninÖwecÖselkurse cm “181 2381111181 B0118_zugr111_1k._;?-Z:_** 11115 zwar für Wien und Budapest 8118 Kur!e_auf WWU, „51: „““-“Z")" und 80815001 die Kur1'8 auf 20111011, für (55101 0 11115 MEL Y; _; Kurse auf Neu York, für Odeffa und_Ri130 1:18 115 0111 “*,-t. PFL; burg, für 0115, Antwerpen und Amtierdazu 5189111118 7u151_2'-S„P*-74“ Pretse in 81109 Aires unter Bsrückstäyttgung der Goldmann:-
Berlln, den 25. Januar 1911.
Kaiserlicbes Statistiscbks Amt. 5011 der Borgbt.
ther Winter: Nr.:? . . . .
143,43
Deutscher Reichstag. 113. Sißung vom 24. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr. (WWW von Wolffs Te1egrapbischem Bureau.)
Auf der TageSoxdmzng stsht die Fortseßung der zweiten Beratnng des Entwurxß emes Zumach§steuerg8seßes
Auszer den 08118111 5818118 mitgeteilten Anträgen liegt von 3111 9111110. A [_bxecht und Gert. (Soz.) der Antrag 001, 5811 § 49 „1. 010 zu 01.191: -
„“IT-311 58111 (11110133 TCk ZUWQÖIMULT 815.111 1.7."- NFZÖ 30%. 557.511 17.111 21112811 5711 ('I jä5111ch 6 MTU. 211.111“ 3111 5711101118 für 11? _11113ZÖIET177311815511 118108118811. Wxix-Zrk 11.190, 815311011, s07-3111 71111 Tic 8011835001811085111113 81118 0711810 2410110101110; 111771, 118 .*:311?1§1'1.1.113*11 01;- 52111'15'151011110 1111 118 2481110110110 1111? Er- ;,-: : 181 Zl.“.wr. 0000 „111813811 1le (5581118111180 11111 5210111811110- _,*,':.111T*-311 111, 111__TC1'-I*:1 BMW 581 st.":11'11'1'liäotig8 058.781111071? sich ;- *. “! 111038111110 ;!1'1150911 (5581118111510 11115058111811158581: . :.“. 111118 181 K*.*:111111100110521sch1391
;“ 4318 [011181 nach 0811 K01n1nisüonsbeschlüisen:
“„T1x (3581118111101 (1158111811118581551108) 71117: 581051131. 1111! GZ- ;1;5!!7.1,"7.1§1(Z ?:“? 8011082115181111711 112181) _ZaHnN-g 511 5801111111811, 8.11"; zu T€11_;?.1ch13 1811 _27011011111811 118185 “1948181585 511 „815858111011 SMM: j,";ßxxx 71:1 1518 7118251111113 311150111138 81585011 11811811.
' “* j.) ZMCÜLQJS 181111811 8.11.1115" 8111178500, “dax“;
3118 Dkék 8111581118 (*?1838155158 88-5- Tarifs 815051 11811811: :“1-3 (_;1'1115511121110111 T1“;- Tarif-Z 011151 23811051 51815811;
818 I)inz111815111n08n ?“:"11 118 VCksÖiCTCUOn (“Hrnnkstükksartsn y-kr'cbikkcn 1181131181 11815811 0181 0111301 B8110cht51815811, 8er 101: 1511811 118111818 PTOZCUW 311 (“111111118 gxlcgt 11811811.
Tic Znskxez-"g: d:"11f811, 1181111 die 881 BLTCÖUUUJ T€!" 9181155- éxxx-xk 5218110118 g:“[cgt8 W8111'181g811111g 111151 111851 01-51 10 0'0 1701815550105 5811511, 50/0, 1181111 sie 111851 01-5 10 51-5 8111:
1.13 50 00 58515115815851811'05 5811551, 72 %, 71'81111 fie „ 50 ("0 5051511181555171185 5805.31, 100.0 118781 W811- 1:81: 111,1 111051 1350111819011. RÜCÖÖÜOUU' 11111“ Z117ch10g 51111811 511- "8111111711, IF;0(' (. 181 Wsrxsxsigörang nicbt 5581101811811,"
Die “1151111; (511110 11. GM. (fortschr. Volksw.) onen im 31111811 2155013 nat! „ErwerprreiseH“ den Betrag seßen, der 8,81 0115 dem EWerch-preis und den Zu: 1105 Abrechnungen ;us01n7n8ns85t- ,
' TW 21500. Müller-Falda 11. GTU. schlagen folgende
ck,;an 589 § 498 001:
„T:? (9811181111011 (GSMCWTZVNÖÖNTÖ) smd 5818151191, mit Gs- :757“:1;i,_;::11,0 111 LandxFrngrung 11110) Saynng 511 5811111101811, da!"; 31.“ 18111 2181811, 861 1511811 nacb „Z 49 50:1 18111 Ertrag der “STLUCr 338610. f.1r 1518 3171511111111 3111551508 81585811 11811811.
“**"; „4311133159? 71115 nacb PWZMTM ZU 581881911811: 718 5111an im
J.][lé 100 0/0 188 [“It 058111811118 sGNUCinkxvsrband) ?" ;.:1'15-11 Vctragcs nicht 1158111815811.“
Mr Abg. Dr. Websr 1111.) 5801111091, für den F00 581 An: 11151119. dicses Antrags den Saß 5111511311510811: „T1? Znsckzläae „"ck-“fen fÜr 518 verschiedenen Grundstück-IartM 081103180811 fest- ,];1'831 111815811.“
Die 215,00. Graf CarmewZiessrwiZ u. Gen. 10k0111'.1 839811 für 5811 Fall der Annahme 588 211111008 Müllerulda *),-„11 ;“ 49 1010800811 Zusatz geben: „8180587181181 11110 311101100 3111101 zusammen 30 Proz. der Wertstsigsrung nicbt 11581- 91811811,“
;“ 40 5 081 Kommisfionsbeschlüffe lautet:
„(11181151 in ())-511181111211 (Getneindskcr5511rcn„7, 111 TMCU 81118 31.1“:„581'181181 581- 18111151151111909 587151017811 1111? 5-51 18111 "12. 313111 1910 in 111071 08118th 1101, '.“81811 521111811 01118111 Ertrag8 ]
«.- ..
«.: Z',.“*1*.1-:k-:-sts1181 0811101"; Z' 49 111301 5811 auf Grund der 501 dem ' 2117111911.) 5810510178080 Saynng 8151811811 jährlichén Turck)- :ck.1171571trag, so ist 1511811 51:3 z111n 1. Ayril 1915 881 Unt8rschied ;“:Z 15111 (1111 53-3 918115 8015111811581! 21111811 „1111 Ertrags zuzutreiséén. Tas .:KxiÖé 5.111 1111 (881118101811, in 5811811 518 SWUUJ vor dem II. 21111 1910 0111881115009 Über 5811 1. Avril 1909 zurück in
27,7% ,T-ITTÉTC'U. i!,“t.
Zxatx 1:1 Z;1.".*:i"11n,3 18.5 1111111755185? kann "1811 0580181111811
-5921810878571571911ck 17.175 Bssximmxmg 18-3 018105455005111-5 fÜr die
11-5 58:81151181811 “381110111119 818 15581158 Saßang 0811815111
...:: TZ! 2113125358 531011811 11818811. rat?, d8r Ertrag 1811 (3581118511811
“*?10;i:1185ch:55:.;€111 111 O558 185 501 dem 1. 211111 1911 8131811811
*';:1ch7,*5:1111§58110,171=7117118131 11110 181 115817c51€tßsnke Bctrag 011 'das
“(")-;_;..5 „15:1171151811 111. Auf Antrag ist 1811 (5585111715811 111 Zéskäskén,
5:1. 11-3 5015111111 0117??? Kraft tritt. 1111? T1? Zuwacbésthr nach 1811
1301115111101 8101-41: 051187389 81505811 11110. In 11858111 FaQ.“ 815011811
118 1951118011811 ((IJ111811118581550881 dis im 21510131 501138185811811
JYZZZ1ckULO0F nickt.
„11 735111115225 TCF
Y:“.éksx-mt.“ *
_Tie 215,10. Cuno 11115 (53811. ('fortschr. V01ksp.,) 1000811 in AVMZ. 1 11011 „21111011 011 dem Ertrage“ sagen: „'.-1111811 cm 28111 111 081 (5138111811108 (GemHndeverbände) aufkommenden Er: MIL“: 0811 2151073 2 W[[en 118 streichen, eventuel] s0[1 nur auf 21.1101 081 Gemcinden 0011 der dort gegebenen Fakultät Ge- 5101131 08100151 10815811.
Dkk 211551. W8581111l.) will statt 086 Termine?- „12. April
T11rchsch0111581113g8§ 8118131 111105 “8811
IZM“ 0811 1. 30111101 12411, die Abgg. Müller-Fulda u. Gen. ',)?7111'.) 5811 1. Oktober 1910 einsetzen.
_ TZ? Abg. Graf von Westarp ('kons.) 111111 in §495 im 33:18:0885111181081128011811 „der Unterschied“ fortfahren: „aus ZZR) 1:1 081 (358111811108 édem (338111811158081501158) ankommenden 1141011112111008 0111110811811: 0011 dem [jberschieß8n58n Betrage 73401me 918111) *“- 5, 58111 Bund€§staat 1.55 zu“.
__ „11127 5811 F00 der Annahme 1389 Antrag?: Müller:?“ulda T Z 49 10111 081 Abg. Cuno der Ziffer 1 am Schlusse inzu-
KIM“.
, „MT 1781 311701300111, daf; TM (5511118111180, WL1chS 11.715 7581
WWF? WÜZFIZZFZUNZ 111851 019 2000 (311111051181 1551811, 118 40 %
k€5__(11110,11“-§ 881 0011 1811111 1518111 B8181ch 5851151105811 Grundstücken
T'IMZTWJLTCU SUusr 1815181580.“
MILL" beantragt er folgsnde Faffung für den § 4911:
49611 (5180181111111 11115 (5581118111181*.155115811 ist nieht g8statt8t, FN_LYFTTFZIWJÖÖ 5-81 181 2151501531000 00003111115111381'1-11 in 01118181 *I"? 12! 5511811610, (11-3 111155 (171585411, 5011 „211115150811 zn 5811
ZZ"; **:? V:);Ebriüxx 11:18? EAW??- z11 81.858115811 ZTZ'UkkbckkäMn.
1x ??!1 311.71"? “1.11? 111 181 ercchnxng 1:81 s1811815f11chtigcn
.»“Fi'xa'1x81xxxkg 11:21 111151180 81118 8181118111111] 8111118188, 019 5011 x-T-Zlkc'shxxzxxxxsn 189 Z 100, für 0118 12581 8111181118 (Hrunkstücksartsn "“";??“57 PTLZCUTC, jskscky 111031 118111081 01810/0 581 unbebauten, ___-„171 55501118111551111111'1511811 521531111111 8189101815811. Die A*“ 7912.54" 11111811 111151 _111-251 019 40 0/0 ch ' 011710889 5811._ 811; ZZ.. 121117111 11.75: (“151111111111-15311811 11118 "“ck. 581“ Dankr d_Ls_ZLit-
ML"“ köx'Éxck-xn „1811081181 11811811 11110 YTAÖZÜÉYN 11115 311185109
UÖ»N“.U-- 1111051111811 30 0%, “181 Wértxxeiaxsrnns; nicbt llbékitklßén-
552137) 131,1 101111111111 1581-5811, dax“; 01115 die stLUCkaLikn Eigentums-
“)FW? 5811 5111021113811 1111181080811.“
88 49, 4911, 4011 und 50 werden gemeinsam debattiert. „, 351131511" 50111 1Z8011.1: Dex chck rn8_in89 Antra es zu § 49 ist k351511" 7579151113500an _8111811 815051811 An1811 011 dsr 'ékkyN MY) - “311151. «Znchgxm „,x-3811198135118“ zu dcmniersn, _ck nicht let ?- r,- ....L 5.8 :skgxcngstzu .H1118 ZLnOMMLU, das 518 QULUL (1118r
“1711110911 111. 88,11 man 009 5110001108013 LU (HkUnkk- sl)
231811811111 könnt? man ck betreffenden Orte in dem GesSZ 0118511111110) 1181111811: ich behalte mir einen 81117518558115811 Antrag fx": hie dritte 88711119 vor. Die, RaWnbefcbränkungen 505811 traf m die (anwickQm-g der Städte 8519801117811, und es ist 11111 kéck1 1_1n_d 511110, diese Städte dafür zu MÜLHEIM?"- D18_F81111nL§_1taY8 11811811 durch die Festungswe'rk0 in 5058111 051058 5010111131. “„U-: 31137'1811Zk8118n liegen in Der TurÖfükrun-g 811185 BC: 53111111091310089, Dkk 2111.79: vgn Straßen 111111815015 (“85 91.110115; 11111“. Nur thkal'ÖL, 01-11 558101111158 Rücks1cht8n smd 50511 fstk dis B8: 5511'8 111.1Zg-IÖLUJ. TUM “181811 Anordnungvn 811171851811 1011 Städt-Wx 1118138 KO11011-_ 9131115212545 'Die Anlage 5011 S00ß21150511811 111 511185 105“ 9105511081813 _1851“ 811173811. Ich 1781158 5.4.81“ 551 0110111 .711 (50111. 1.15 953000 .“ 1.11“ -'Ö.11..;211[.1FC71 111851 5.11 583351811 1111117511, 531105051811 111017711, 11.2111 85 181118 Festung 113.118. (71:1 1191181 SÖZJZ 50111873811111195114178 TLU'F) 81110 11811810 2181015112110] (4211077171, 518 118 I21713K511705rt 9.11 Tzr'xme-Zn Éi11schrät1k1111gxn 111118121101. 28.15 12.110 00-5 18181181LL1 Z:.Ms 0815010811, WMW 11:- 1111'; 358511110811 15.118111 W011" 111115 135 9101101108s813 581 8111581132 (9111118115818- 81,2;“1112111101 1:11 FSWWI 3.115: cntscbädigt wird, ?'0 111112": 11-5- 1851 0105 1:11 5189711150 0501118112109811271. Mit 40 % dzrf 111.111 1108 „7,1085? 111051 05'5811811. S18_57.5§11 54.21 311111 Ll'stf'n 927.110 (511'18116115911, Städte“, 118 0119 5311181110580 (551731235 [011138 ZEitLastön 58110an 505811, 105111 11501101"? ZU 5311817.
StaatÖsefrUär 0126 Reichsschaßamts 288111111111:
311181118 HMM! E-F- wéxk vjslleicht 3111 E1181ch1811111g 581 D85att8 581110901, 1181111 1:5 0111; kurz die verschisdkncn 5311111518, 118 5.11 58111 0011189808811 PMIZUTÖM géstéllk find, d111chg858 1110 11-3 Stcklung- 11051118 581 5815111118180 167,1181ung8n dazu kenn58ichn8.
Zunäkkxst ist 5011.11 5inzuweis1'n, daß der F 90 52-5 RLZÖ-Z 1181111581- JSsSZLÉ ÖM? WSkTZUMÖÖKTKUOr mit ein8m Betrags 5511 20 9111111811811 Mark vxrlangt; 11055 ?811 JSZCUWÜTÜJLU Verhältniffsn müßts CZ 58173811 «* 1.19 ist ja 01155 111 8111-3111 der Anträge 011815111111 11*Ok1?€11, 7:81 11815 511 815118111 581111111: -25Millionen Mark. D.10011, 5073551118781 GölkgMbéit 01185 5811 (3381n81n58n eine Leistung 311138111511 111811811 101118, WM im StstnxleeksZz nichts. Die Gemeinden smd 50581 11.111 inso- 1181181055111, 019 581712711111 ist, daß diejenigen Gsuwinden, 1181158 501 dem 121151111909 die Steuer eingeführt 0515811, eine Ent- schä-Bigung 015411811 1811711.
Nun 1,1110 1011 TCM Entwurf gleichwohl die GsrnIimken mir 58- rückfichtigt, 11111“ 511.11 8111211858, 0811 anzuerkennén ist, daß 01115 5811 G8meinden 8111 531111811 011 18111 WertzUWachse 98511511, 181 in 1511811 entstandsn ist, 011108178118 011115, damit eine 8111581111098 Régslung wsnigst8n§ 581 0510115105111 181 Besteuerung Crfolgt. 058112110119 folgt in k811181 W858 8111 Grund, nunmehr das Gesetz umzugestaltxn und 8111 Bsneäziam 111118 G8M8inden daraus zu machen. chn man in LL'sTLT 211118 118 Gemeinden bedenkt und für das Rcich nur etwas 1185811581 «51011811 läßt, würde das eine 5011198 11111- kébrang "888 Prcßramm-Z 18111, auf Grund dessen wir 503 ©8183 auf- Zestellt 5715811.
Das Reich _ 185 114.11 das 5181 nicht nochmals 0095151811 _ 5:11 schrn 0118 11818111 fkkMZÜM Grunde, es hat aber auch WLJLU s81n8s 811118118 011 der Wertst-Zigerung d8n primären Anspruch und muß 501- .111985811: und schon 0119 118011 Gründen 5008 ich die Anträge, die (“011 181 link8n Seite gestcklt Morden find, sowohl 5811 Antrag der Hmen 5011 Nr Fortschrittlicben Volkspartei, wie nvcb 111851 5811 Antrag 581: He'rrkn SozialdSMOkraten, für unmöglich.
Es würde nach dem letzteren Anfrage so rrenig übrig 51815811 für das Reich, daß von irgend einer Befriedigung der durch die Wert- zuwachésteuer zu deckenden Bedürfnisse gar nicht mehr die Rede sein könnte. Den V8t810n8n würde drr Antrag der Herrcn Sozialdemo- k131811 11111 8111811 papicrenm Anspruch eröffnen, nicht 0581 811009, Was ihnen wirklich zu gute käme. (Sehr richtig! rechts und in der Mitte.)
Wir 5805fichtigcn unabhängig 5011 den Eingängen aus dsr Wert- 311110ch§steu€r dcn VLtLrankn bestimmte B8träge geseßlich zuzudee'n. (231000 !) Dkk sozialdemokratische Antrag will dagegen von 811181 in ihren Erträgniffen Vorläufig ungewissen Steuer bestimmte Beträge bei- seite ÜLULU, Und zwar nachdem man diese Steuer auf das äußerste 58151151 hat. Das geht nicht an; Sie geraten dabei auf (:inenfalscbcn W8g. Sie erfüllen nicht das Programm des Stempelgesexzes, und “SiS [affen nicht dem Reiche kakjenige zukommen, was es zur BeftiCDi- gnng des Bedarfs unbsdingt nötig hat.
Auch die Anregu11g auf Kürzung 189 Anteils der Bundssstaaten bitte ich nicht 1181181 Verfolgen zu wollen. In drei Lesungen der Kommission und schon in 581 krsten Lesung im Plenum, wo der damalige Herr Finanzminister 5811 Anteil 18: Bunkc-Zstaaten ausführlich 58gründet bat, 505811 die Gründe überwogen, welche für die Beibehaltung des 10 prozentigen SQZLZ sprachen, und n.:ckxdcm auch der Herr Abg. Dr. Weber selbst, 18: der 11158581 dieses Kürzungsantrags ist, vor kurzem ausdrücklich 0n8rkannt bat, daß den BUndessjaatkn ein 2101811 an der Wertsteégerung 9155518, bitte ich S1? nun, diessm Antrags ebenfalls nicht Folge gcbcn zu Wollen.
Ebensowenig ist der Antrag des H8rrn Abg. Trimborn annehm- bar. Man kann unmöglich eine 1101890118 5011 Gemeinden beraus- greifen und ihre 58151158an Verhältniffe berücksichtigen, ihnen einen besonderen 521111811 zuwenden. 311 was 5111 Konscquenzen, zu welchem Wettlauf der Gemeinden, die 58s0nd8ren Schwierigkeiten beworzu- 585811, mit d8nen fie im EinzelfaUe zu kämpfen haben, das führen würde, ist garnicht abzusehen. Hi8r ist nur eine einb8itliche Be- meffUng durch das ganze Reich hindurch angängig, fie darf nicht durch Eine so Wesentliche? Ausnahme unterbrochen Werden. Es kommen dabei nicht nur 8twa 30 Gemeinden mit einer Bevölkerung von 21 MiUionen in Betracht, sondern 501185811 noch eine ganze Reihe yon Nachbarorts- und Vorortsgemeinden, die von den Festungsbescbrän- kungCn kaum berührt werden, zum Teil im dritten Rayon liegen und 811181 Baubeschränkung häufig lediglich für Tiefbauten und Türme, sonst 0531 nur im allerbeschränktesten Maße unterkvorfen sind. Alle diese zahlreichen Gemeinde-n m'rrdcn 011 BMW Vorzug tcilncbmen; wcnn auch nur ein einzelnes Haus eine Beschränkung erlitten hätte, würde die betreffende Gemeinde 60 0/0 der Bezüge erhalten, die aus der Wertzuwachxzsteuer entstehen. Zu solchen Konsequenz8n würde der Antrag führen.
Gegenüber der 5811801115811 Schilderung von den ungeheuren Nachteilkn, die die Festungen erleiden, möchte ich dem Herrn Abg. Trimborn auch die Frage Vorhalten: Haben denn diese Gemeinden gar keinen Vortejl 505011, daß sie Festungen sind? ist es denn ganz gleichgültig, daß fie so stark mit Garnisonen belegt find? wirkt das nicht ebenfalls auf ihre Einnahmen zurück?
Tatsächlich ist es unnötig, zwischen der Abstufung der Quoten der Gemeinden und ihrer Qualität als Festung einen Kausalzusammcn- bang bcrzustellen. Wenn davon die Rede gewesen wäre, das; einzelne
"11115711 31 StädZ-Z 111 V?Lracks; darunter 5871115811 sicb 5010138, 511110 0211 "11-9 5188121181181“ keine große Rolle sp1811'n.1
Grundbefißer durch die Rayonbcschränkungen in der Verwertung ihres Grundbefives teilweise zurückgehalten werden, dann würde man viel-
lsicht 50111581 515111158181 können, 051111151311 erwidern wäre, daß (181058 diese GTUUTÖFÜYU 181111158511, 1521111 fi8 nach Beseitigung 181 Rayon- 58sch1änkang 5815107811 101111811, Linen 5055811811 Vorteil 505811. “11581: dcr Janzen 6581118515? 5181 cinkn VOrng „2,11 9815551811, dafür [181,31 5311187181 238111171115 501. chn 311111 3238175501 in (55111 011 58111 115.1 18111811 Tymvsay (“111 (5511111111110 581511111 15115, 11895015 ]"011-311 100011 181 Gs- 111811158 05-111 auf Grund 15181 (810811715111 01-3 Fxstnng (70 0/0 3070118112 Mis kc-mmt 581111 g810'k-3 18131 5:15 „3,1;1*:1ck§st8118rg81"8§ 07111, 111 51111 T8il 1.111,30): 2381001198115-"11 [18.181118 2187151101178 0311111101180 1112? 1,11- 511111'1871 181 811158111811 E81n8111dxn 111.1“ 5111011011 18-5 9101155 311 53005 531151811".- Dann 0111951811 5011) 118 F81'11111,3811 1:1 z3111111'1ch911 «ndxrsn BezikkangW, 01:15 111 181." J„1TLITÖJ019ZL1'51111Z, 581“€Z-75*"1ch)2101 115811171.
Öjkrzu 101131111 fol,"8:118§: Von 5371 (28.550150 3!) F07'11111x-9: 9311181111811 505811 515581 11111 12 8108 Z1:11*.1:5-:-':ch„1118181111101, TM 011101011 11.115780 0118 0511317185 110 („11715118 181 Zt81181 «31.111 11111“ 501 Von ?EUiji-ZM(5591119111161! 0531, 518 6111“) (3020859110101 107011 587113871, 5.11 55175181§n*11s8 00111 *- 1117? 519 5.01“ 1515 1311198110 karéknök 5875111818 111101877101811 - 81118 STSUCWWUKMZ, 518 111 151811
S513111ss5r méßig “111 11111“ 8,1581 01115 111.11 '."051 111317753“ BCNZJL 14,81811 (7111) JKITUÜÖCL' 18.1Grun?7111ck§1111818ff8111821 310111, 01:1":8101181111115 511111815511). 8111155110) 581 1117510111551xtsn 51111 11115 1111 _1'01'151011 Zwmmsr 5813000118180 9111115118108 581 1811 StäMn 11587.“ 518 0010119- sxckytlich811 (21115108 0119 58111 9181859118185 kat 118 Stadl (5551 5818851281 daß 581 ZUZMUDÜLZUPZ 758-5- 8111231115 5011 40 €*., 15,1 21111101111118n 1110011811 WÜTÖL JMSUÜkér 58111, 11.19 1,713 515581 583ng11 5.158. Ick) 15111 108 Maß 581'S1815811111g.k.1s 718 121511J11141571, 518: ,',(111111'51111'1111S11, 181111 10151118 es für 1798110119 1158111185811 : F518 A5sch1115751111118111010811 7113011 170- f§11,50s3 1'18 111811551119 1115551518151. 81581 1318010119 1181111811] ("25111115 Vor, 151 8111811 A11t8il von 60 0/0 statt 881 501981151013811811 40 0,5 311 138155511811. Jeb 51118 Sie also, nicht im JUWkCffS €1n5€117€r Orts 5181 * wenn 111) 1811 8111951111? 1180701055 1118181501811 darf -- 8111811 11811811 Wkttlauf dcr (8811101115811 311 LkÖffULU. Wir 505811 JKWDC 5011 1011015811 Ssite ganz 8158511858 Abschwächungsn in 58111 (881015 11115 deffsaExträgnisskn 81f051811. 9108518111 diess Al1sch110ch1111g8n 111 DM B8s11111tn1111gc11 sslbst 6170113111115, 111111111851 5052111ff0111msnfürdas Rsicb 01101) 111311) “dadurch ganz Msentlick) 511 beeinträchtigsn, da:"; man den Fkstnngssiädtkn eine 91613818 Quote zuweist, kann ich nicht für richtig 501011.
W05- 518 Zuschläge anlangt, so 10111611 110 mach dem EntWUrf ja 111156760101171 zuläsfig 51815711, 10811“ die' Kon- trolle d8r 80058918518111119 für 0119181058110 5105011011 Wurde. Schon die Kommission hat 518r 8158510178 BC5ch1U11151111JCU 8511181811 laffkn. Man darf 0581 in dsr Beschränkung nicht zn weit 985811 und 1111173 5811 Gemeinden eine gewiffc Freiheit laff811.
118581 die Art, wie das geschieht, 1385811 ja 5182111115138 111111 außer- ordentlich 0119810011580 Es fragt sich, 05 man mit dcn Herren von 181 _Fortscbrittlichen Volkspartsi auch den Gemänden 81118 0110818 Art 181 BSWÖUUUJ, 1101118111110) 01118 anderweitige: Festsetznng der Hinzu- 11115 A518chnu11ge11, gestatten soll 0181111151, und dann wicdcr, 11181111 165 den Antrag der H8118n Nationalliberalc'n und der Herren Vom Z8ntrum richtig Verstehe, 05 1110815015 581 3115111508 eine Vll“- sch185805811 nach der Beschaffenheit des Grundstücks s011 ein- treten 1751an. Ick) will mich über disse V81schieder158iten nicht äußern, sondern im aügemeinen feststeklen, daß auch nach mciner Auffaffung eine gewisse Differenzierung der Zuschläge imInteresse der Gemeiden liegt, ein Jntereffe, das ja das Reichsgese'ß hicr nach besten Kräften wahrnehmen wil].
Was 518 Entsckyädigung dcr Gemeinden 58trifft, die 5610116 eine ZuwaÖSstcu-xr b8saß8n, so dürfte dsr Antrag dss Herrn Abg. Cuno im w8f8ntlichen dem Bedürfnis entsprechen, 11181111 18111 Grnndgcdanke dahin zu 5811185811 ist, daß das Reich untcr k8in8n Umständen mehr an die Gem€inden zahlen sol] als dasjanig8, WS 0119 der Gemeinde felbst für das N81ch eingeht, das Reich also nicht 811110 in die Lage kommen kann, aus den Erträgniffcn 01158181 Gemeinden die entschädigungs- 5818chtigten Gemeindcn abznfinden. Damit wäre das Interkffe des 8181159 im Msentlichcn gewahrt, und ich 5058 auch üb8r die Be- teiligung dcs Reichskanzlkrs, die dann ja nur im Interesse und auf Antrag der Gemeinden selbst etwa 8rf01g8n könntc, bier besondere Wünsche und Anr8gungen nicht zu (185011. Nur ist zu 58111ck11chtigen, daß bei einer Vkrkürzung der Quote des Reichs auch eine Kürzung der Quote der Bundesstaaten stattfinden musz; sonst entstobt cin schiefes Verhältnis; dcm dürfte durch den 511111100 Graf Wsstarp Nr. 664 Ziffer 2 Rechn11ng gktrag8n skin.
Was endlich die Verteilung unter die Gemeindcn und Gcmcinde- verbände angeht, so entsteht 5181 ja die skbr schwierigL Frage, 05 fie durch Lanchges 13 018r die Landesregicrnng crfolqkn sol]. An und für sich, meine Herren, würde der Zuziebnng dcr Landsßgeses- gebung auch von unserem Standpunkt aus nicht das mindeste Be- dLnken entgkgensjebcn. Praktisch ist 80 aber nötig, erstens, daß, solange ein 201118998013 nicbt 8190110011 ist, Bestimmung getroffcn werdrn kann für diejenigen Grundstückc, 518 611101 Ge- meinde nicht angc'böre'n, die beispielswkxsc cincm Gntcbc'zitk angcbören, oder in Süddeutschland für die soglnannwn Ans- märkergrundstücke. Sodann likgt 311'1'111'110 cin Jutkkl'se' vor, daß in denjenigsn Kreisen - ('s sind 15101 20 _, in dc'm'n schon jest einc Wsrtz111110ch0stc11erordnung gilt, sw nicht einfach zngunsten der einzelnsn GLM81115811 wcgfällt, solange nicht 85117011588- geseß erlassen ist, sondern daß fie aufrccbtkrbaltcn 510151, 519 das Landesgeseß 1138118189 bc'stimmt. 2811111 511" "2111110111“, 518 sich in ricscr Richtung 5011 den Verschicdcncn Seite"" ('kgätlZM, 911111051110 findc'n, so wird, s01v81tich es übc'rscbc', Von scitc'n der5015111158th9171118011100" e*in fcbtvercs Bedenken nicbt 0510011811.
Vielleicht trägt dicse Erklärung und dicjsnigc, die' ich 5501“ kik Entschädigung JSJLÖW 5058, etwas dazu 581, 011? 1310118111111; (1501 diesen Punkt abznkürzcn.
§ 50 der Kommissionßvorscbléigc (1111101:
„Fiir dicjt'nigen (5505101010110 ('im'Tk Bundesstaats, 111 5011111 cine bcsondcre (».-"1500181110850!_fass-mg 111151 501110115011 ist, 71115111 511" in den §§ 49 bis 495 für (0011181110011 ge'twffcncn *Lkvrschriftt'n 0111" den BUUTCIÜMÜ Annwndung,“
Dcr Abg. Cuno will dem „ck" 50 folgondcn zweiten Absatz hinzufügen: „
„Die Vorskbriftcn drs § 491) crstrcckcn sicb 01111) aus dic Bundc'sstaaten 11111 5012110511051", das: 11581011 011 die' Stolle" dcr Sakzung 5118 9011509111111 tritt.“ _
* bg. Weber (ul.): 1'11 Hauptanteil 011 501 "1110111181111'1'111111 der (Grundstücke 505111 in erster 911118 die (5581111515111. *Dicsaß 11.111611 die' Kanalisation eingeführt“ usw. Das Reick: 11115 die' 9111115801100th sind erst sekundär (111 der “1111"1108111011111“ 501011111 “0100 (“07111 505111101 cinen sch1v1're11 (Eingriff in "000 7111751 dcr10n1m1111011'11 “1101100111109.
511.
Wir bestocckcn 511115 unseren ZusaUantmg zu 11111 Antrag 1011 311111111116,