km "Laufe des Wintsrs ken Hafénpläxcn zugckübrt werden Zoll, sodaß rvßc Frühjahrsyerschiffungkn zu Erwarten sein werden. insiweYlen orgen *(“ZL vvn dcn Käuskrn in rsn letzten Monatkn apgebäuftsn Vorräte dafür, daß 17617 für 21111 8 3611 zu _erwartknde Auskall in dxn Weltvérfclßiffunzcn mtr geringen »influß aus die (5561701111an der Pretse bakkn kann. Im Hafen von Genua hat der Warcnandrang jest etnns nackxgslaffen; die Stauung ist abcr ttoßdem noch_n1chtgax1z ;:eb-xbcn. Da jedoch für die näcbstkn Monate 5555111 ismaß1g rvemg Ware ertrartkt wird, ist anzuncbmen, daß fich die Lage bald durch- greifcnd béffkkn wird. _ Hartweizen. Die Preise find bei kleinen Umsaßen etwas ge- stiegsn, troßdkm wenig Nachfrage Vorhanden trat. . MMS ist nominell stark gestiegen. Platamais kanrx aber bter 2112 zjysitexr Hand noch wesentlich LMTCL" Ursprnugépreiyen gekauft werden. 03.1768 Das Geschäft in Hafcr ist imnxek nccb 76171“ still 1111?) fast 1111525102. (Zs macht 1111) 0er namentlich sür entferntßre Termme einc beffcre Nachfrage geltcnd. _ _ G Die Pk€11€ 116111011 fich am 5. Januar 1911 fur 100 KZ c1f cnua: Gbérka Ulka Nicvlaieff, PWMPW, 11717: Januar-Mäerersckyiffun , 187: 518 18Z Fr., Ulka Taganrog, Eröffnung, 191--19Zl Fr., UL 11 7118521911187, 1"(551168 Mustcr, far karuar 20 Fr., Donauweizcn, Jaénar-Märzx7ersckiff1xng, 197-201 Fr., Platawsizen, Janxxar-Fkbxuar- [7611117181110], 201 Fr., 1161168116561? Landtreizcn, lombardtxcbe Mutes- .1113'11tät, 2650-2675 Lire franko Mailand, Mühl wen"; 13 84,50 121985 Lil? franko GENUA, Novvrosfisk Harthizen, anuar-Vkarz- Mrscbiffung, 1945-197 Fr., Taganrvg Harthtzsn, (Hdffmzng und Ayrrl-JUnivérschißung 19-1 Fr., gelber Plalamcns, Jan11axb€r1chiff11ng, 131 Fr., 665,11. (17.16 zwcitsr Hand, 28 Fr., 10161“ 5111010771012, 565117111111161115, 14 Fr., Mais, lombardisäxe Mittelqualität, 16,50 1118 17 Lire frankk 2773116117), Platabafsr, Januar.Febnmrversckyivung, 121 Fr., 1101161106541 Hassr, lymbaKische Mittelqualität, 19,25 [118 19,75 Lirs franko :DD-2112112. _ „_ Tic Estreidevvrräte"1n (Genua bktrugcn sckaßung§n7611e: am 30. 11. 1910 am 31. 12. 1910
(13 (12 WxickyMizsn 23 000 32 000 Hartweizsn . 34 000 18 000 Mais . 80 000 105 000 Hafsr . . . 28 500 23 000 91092611 . . . . 3 000.
Nack) Sawo_na 121117611 im Tszsmksr 1910 896 312 [ Wci'zen 11111“ 789 6507 Hate? 711166511711, WOVLU 11111319 (1111 ZÜJCL' bltkb. (Beruht dcs Kaikcrlickxm GcmralfonjUTAI in Gen 11a rcm 21. Januar 1911.)
Verkehré'tveseu.
In PrinzcnbUäyt in D611tsÖ-Südwestafrika, etwa 60 17111 südlich 21211 Lüderiybuckyt, ist eine Reich5t€legrapkyew anstalt für 2711 internatiwnalcn Vsrkkbr 6114711111 worrcn. Dic Worrtaxc für T6163rammc dahin ist 21676156 wic für Telegramms nacb dcn 1117716611 Anstalten des Schußgebiets. Sie bsträgt zurzsit 2 „46 75 „1.
Theater und Musik.
Jm „Königlichcn Sebausrielkauss 41,651 jnOsJM, Frxitag, Ernst 9011 WilkenbrnÖI Schaukvisl „DET DéULschLKÖUiJ“ mit Herrn Stakgemann in der Titelrolle in SZML- Außer ibm wirfcn in dkn HaurtroUM 116 Tams" BUSS, DVU Arna111d, NLF?! und Willig
5171716 216 errkn SOMMCLÜOTF, GCijßndörfey Poll, Wkrrack, BOCUÖLT, 731621767, VELUCUNU, Mannltadt, 3812161“, Patw 11119
("24028 rmx.
'Im 34611671 K2111611ch8n Orerntkeatcr 1171761111761“ am Sonntxg, 211771122 771117, 1121150161116" Auf'ÜkrUng VM (dkcctbks „??.Wst' *GakxsriU dcs NEUEN Zcbansviklbnuses) Rados SbriitiaUI 317111 8171611 Mals 111 Bsrlin 2611 Fa1:st 11:1?1611. Tisis BOMZUUTIJ 6116 5:1 6711155131811 Preissn 9612171171181. Ter 2401297156111? kx! bsi Wértkkém 11171“ an Der TkLQXIkkaffk kCT“ NLUM KSMZUÖCU TJ'CIYITÖCÜTCTS 1:17:11?“ [76.191111611.
Dkk Tcm7ch€ *Scb'111611711112 x:!äßt 713141an€ EinlakUng: “Li? 7117611511, 172231 T61122ck411 Sch111ch1111nk rswnstxltctcn „Natixnal- 481171'1615 ?:“:r 216 7111111131? Jngcnd“ (1111 Wximarisckyev .:) 0711“C.11€k 7.17.7811 121 11777111 Zakk? Vom 25. F711i “(19 12. ?l11g11st 111 Tkéi W:“.Txcnrxékxn s:;Tt. An !*.“.mtlicks (7581111121J'1711, Rcal: 4371111151160, *
“.I-.*!T-IQNÖTLÄSN, *.*631765111611, 265181- 72116 2451611110611-
Anstaltcrx des des deutschen Auslandes ergeht Tie leadung,
Deulsäxen Reichs und dix Schüler ihrer obersten Klassen tcilnebmcn zu [offen. Tte drei Wochcn- rsiben seßkn fich folgendermaßen zusammen: Hebbels .Nibklungen' (1. und 2. Teil) am 25. Juli, 1. und 8. August, (3. Teil) 26. Juli, 2. und 9. August, Shakespeares .Wte es euch gefällt“ 28. Juli, 4. und 11. August, Schiüets ,Räuber' 29. Juli, 5. _und 12. August. Der Eintritt zy den Vorstellungkn und zu den Weunarer Sehens- würdigkeiten ist für deutcbe Schüler unentgeltlich. Anmeldungen können schon jetzt und mü en vor dem 15. Mai erfolgen.
„Mannigfaltiges. Berlin, 26. Januar 1911.
In der Budgetkommission des Reichstags ggb gestern der Staatssekretär des ReichSmarineamts von Tirpitz aus eine An- frage nach der Ursache des Un alls des Unterseeboots „(7 3“ nach dem Bericht 0613 „W. T. .' folgetxde Erläuterungen ab: _
Der Waffereinbxuch in_das Boot erfolgte durch den nicht vöÜig abgeschlossenen Vcntilaticnskchieber dcs Mastes, dessen Gsstänge s1ch festgeficfien hatte, kurz bewor dcr Sckyikber in seiner NuUstcÜung smnd. Nach Lage der Dipge kann niemandem Von 1:61: Be- sa ung 51616119 cin Vorwurf gkmacht rvcrden. cherkt- sei, da? 11111er Unterseeboote yon ,1' 5“ ab einen doppelten Venti- lation§schieber haben, und daß auf „1,7 3“ ein zwsiter SÖicber eingebaut Mrden sollte. Durch d(n Wasserkinbrucb in den bintcren Teil 278 in der Trimmlage befindlichen Bootcs trat sofort eine relativ starke Senkung des Hecks ein, wwdmch der Waffereintrijt mit_ Zu- nahme des Wafferdrucks Vermehrt wurde. Die sofort angeneUte clektrifche Lcnzvumpe 1712110916 (1116 11211) näkécr zu untersuchender Ursacbc. Erst bicrdmä) wurde djs Unrichtigkeit DLZ Ventilatirns- schisbers zur Kalamität. Der Ver1uch dss Kommandapten, da? Boot auf Land zuzustsuern, mißlang bald, i_vcil dic clsktrisbe K1ast ['Er- sagtc. Jnncxkalb dxs Bootks gkxckxak) kann ruhig 11115 zikl- bewußt, was auch schon durch die amtlichen Veröffentlichungcn bekannt g€1rord€n ist: Die Mannschaft gkng auf Befkbl des Kommandanten in den Bugraum und sckolof; die Wasserdichte Tür bintcr fich ab, dickytete fie_auch noch durch Taschentüchcr und Stangen gkgen die nachdrixmenden 1chädlich61_1, den ausZklaufenen Akkumulatorkn entströmenden Gass. Erwähnt 181 hierbei, das; es leidér zurzeit Ukch kcinkn venrendbarm Ersatz _für dio: mit flüsfiger Säure gc- fÜUten Akkumulatoren gibt. Sonnige schädlicbe Gase, wie sik in dcn UntsrsWbocten anderer Nationen gelegentlich aufgetreten find, haben wir zu 1761111616811 118111011an. TCT memankanthrgab fich 17915 Abredens der Besatzung auf wine ManöveMativn ichmmanrc- turm, 5011 wo aus er die Hähne der Ausblascvorrichtung Mim- kedicnts. Auf die Mitnabme dsr zur Luftverbefferuna vmbandknen Att11ung§flaschcn verzichtete er anscheinknd in der Annabme, daß dies entbehrlich sei. Der Staatésekretär gab dann eine eingebknre Schilderung dcr Rettungxarbeitcn 11110 begründete nochmals, warum Es nach Lage dkr Dinge von 60611 Gefichtörunklsn auI richtig geMsen sei, zunächst die Vorhandenen Schwim1nkräne zu ken Rejtungsarbeits heranzuziehen. Er wies auf das grcßk séc- männiscbe G611ck bin, mit 21111 später ,Vulen' bei kunklsr Nacht Und Seegang Über das wieder Versenkte Unterseeboot plazikrt wurde. Ebenso auch darauf, daß Das Heisxan des Bvotcx, dsr erste wirkliche Rettungércrsnckz dicfkr Art, 11.111) Anscl'lagen rer Takes glatt 1301111011611 ging. (F1 erwähnt, daß die Jnsaffen des Turmes gcnau auf 1811 Stcllen gefunden 121111611, 1516 ihnen ihre Tätigkeit nach der ManÖVeroUe umrcist. Dcr GCÜÖkZ- ausdruck und ihre Haltung [11275611 auf cin 11151928 Entsckylafen obne Toksékamvf durcb aUmäblicben Mangel an Sauerstoff schließen. TCL Matrose Riepér gab, als er durch einen Ofäzier berauégstragen 11711716, noch deutliche Lebenszeicbsn von fich. Herkorgcöobcn sei ncckxmals, daß das Verhalten der Befaxxnng nach jeksr Richtung 2073591115 war. Dic Offiziere und Lie Jugsnieurs Haben im besonrktcn 9011511? ihre Pflicht getan. haben 2611 Kopf véen behaltCU und tvarkn die Léyten, die 521 dcr Rcttung das Boot rsrlicükn. Tkr Staajssefretär 11:57 dann fvrt: Alls (5,58- fakren würden 1,171) bei 61116111 Betriebe Wik dcm [Lntkrséebovtfakrkn nick“: ganz (1981117611711 Laffcn. JMMCrkin sei 0:4 11118 416111115711, 63116 ganze Rcif'? 1:1:11 kaakreuqueklen zu kcssitigc'n. Auf 2.12 VLkM-Éiké'n 1ckÖklick€k (35016 ski sclwn rbcn bingcnésßn. 11117616 Boote [75111811 1111 (5561181117613 511 kCnCU ankcrkr Nationen d111ckfkste Eckwttsn. Tiksss Sabottsrstsm würde bei den 11611611 Bocxsn noch weiter ausxekawt. Alls 50712112611611 Sicbc'rkxitscinrickthngcn: Tclcpbonbch, Hsbébcjkn,
seminare sowie verwandte
*Sch[ipvc11kes BleigewiÖtH, Luftzufubr von (1115311, Luétcrnk1xkr1mg
ron 111111711, battkn gkarbeitkt und zur Rettung der LMU:
Wesentliäy beigetragen. „1; 3“ sei dabéi ein älteres Boot, die neueren verfügten über noch vollständigste Einrichtungen. S0 sei es z. B, möglich, dort auch rsm Koxnmandoturm von außen frische Luft zuzu. führen. Selbstverständlicb keien durch den Unfal] eine Reihe von Er. fahrungen gemacht worden, die eingehend durchracht und für die Ver. ntebr1:ng_ der S1ch€rbeit des Personals benutzt werden würden. Man könne nut Recht sagen, daß wir bezüglich der Sicherbeitseinrichtungen bxnter keiner Nation zurückständen, un_d die Unterseebootsbesaßungen hatten alle Ursache, diesen Sichethcitsemrichtungen zu vertrauen.
Zum Besten dxs preußischen Frauen- und Jungfrauen. vereins bat reffen Yrotektorin, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Eitel-Fricdxich yon WLÉLU einige „Originalstudien in Aquarell ber. gkgcben, die als farbige obltätigkettskajten Vervielfältigt sind. Die
Studien behandeln bolsteinsche Bauernhäuser.
Krankenhausbücbcreien. -_ Die Deutsche Dichtcr. Gedächtnisstiftung hat mit Hilfe eines Von ihr gesammelten Fonds von mehr als 10000 .“ dTe Schaffung von beson'ccxen Krankcpbausbüchereien in Fluß gckrackdt. Sie hat kamit bc“ onnkn, eine Büchersammlung für Krankenhäuser in mehrcrcn andert Cxemplaxen zusammenzuserLn. Diese als Grundstock für eine Krankknhausbückyerei gedachte Sammlun besteht aus 28 Bänden, *die sorrobl allgemein !iterarisch als auch esondkrs unter dem (HERRN punkt aufs sorgfältigstc ausgewählt find, das; fie die Kranfsn nickzt schädlich cm'gen, vielmkk'r dazu beitragen, ihnen über ttszbe Gedanken und Stimmungkn HinwcgzuheLfkn. Die Einbände bestehen aus Dermatoidleinen Und find biegmm, sodaß das Buch, über den Rücken umgelsgt, in einsr Hand 9817011811 1172151211 kann. Kranken: häuser 8156111611 1716 Sammlung gcgen Erstattung der Einband und Portokostßn im Gesamtbetrage 5211 20 .“, während die Bücher an P(iratpcrjmzen nur zum Ladenpreis? abgegeben werden. Vesxeliupgen aus dicse erste Sammlung, der fick) Weiters ergänzend anschließen scükn, find an di6_A_bteilupg f_1"1r Krankep bausbückyeréikn der Dkutxchen Dichtkr- Gedächtnisninung in Yamburg-Großbmstsl zu richten.
*
Hannover, 25. Januar. (W. T. B.) Dis Studentsn: schaft dEr Tierärztliäoen Hochschule hat in eirxor 1371116 116117. mittag abgebaljcnen Versammlung sjnstimmig be1chl1*ffen, vvn Tonncrstag ab die Vorlesungen und Uebungsn an der Hochschule wieder zu besuchen. Der Streik Wurde als be€ndet erklärt, (Vgl. Nr. 21 2. Bl.)
Epsrnay, 26. Januar. (W. T. B.) Der Präfekt hat 6211 Weinhändlern de_rbotcn, die für fie aaf dem Bahnbo an- gkkqmmenen 1100 Fämer Wein nach den Kcüern zu bringkn, «1 dsr Wem nicht aus dsr Champaßne stamme. (Vgl. Nr. 18 d. Bl.)
Lissabon, 25. Januar. (W. T. B.,) In der Nähe 17911 Oxbcw ist cin Fischdampfer mit einer Barke zusammcn- genoßkn. Tia Barkk ist mit elf Mann dsr Vesaxzung unter- gegangen.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Täbris, 26. Januar. (W. T. B.") Nach der Ankunft Nachim Khans sind viele Revolutionäre, Anhänger Tegisadehs und (Hegner des Gc119ralgouveme11rs, Verhaftet worden, unter ihnen der frühere Polizeimeister EmirChischmsd, der dabei verwundet wurde.
El Paso, 26. Januar. [W. T. B.) 21116 (10.106 Grandes (Mexiko) wird gemeldet, daß die Aufständiscben seit gestern Alt-Casas Grandes belagern.
New York, 26. Januar. (W. T. B.“) Der „:16117-2107k Herald“ meldet aus La Ceiba (Hondnras): Nach 1011910110611 Kämpfen zwischen den Ncgierungé-truppen und den Aufständischn ist die Stadt gestern in die Hände der Nevolutiomärc gefallen.
(Fortseßung des Nichtamtlichcn in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)
Theater.
Üöniglirizk 3111611191212. 7741155: 5:17:75.- b1u§. 21111" 2111775517121; BLUME. Galaopcr.
“Z.;? 5215211681116177, T_i-x :?.anä'xn RTsékkxTé; 71121? ??? madchen.
chm't: ::122 F16:1*1:738 1131? 2117781705221. 211667111-
7711121871: Ti? Zaubcräötc. Tvsr 111 7,1961 "71117“:
;(12211, TLZZTMZ 12.77";- 27251 *.“'1d;:*1.1(§§1216ck€, ron
Emamj-xä ZÉLQMY-xx“. 21162711“ 2.67. “1201367713 ÄMJÉCUÖ
311763281. (“!?-: (és ZZ-JLYFTT T:“? 51V8111§11 T*:ilé-n TZkfsaxtd_
:')k111"1k1l1'“ch*ck ZCÜTUKFT Hxér ("7161167311111171kkirck1-31 7911112561157“ Die Bohéme Tr. 21.111131. NZZZTT Isk? '.?T-IFZI-xU YIÖMINN- W1- *“ " '
Ururs §chansmechans. Freitag, Nachmittags Z Ubr: Die Hosen des Herrn von Bredow. (Zchülcrksrstsllung zur FkiLr von KaLskk-Z Gsburts- 7.2.2.) - Abends 811br: Das kleine Schokoladen-
S171maken1: Das kleine Schokoladeumädcheu.
“_ “ Thaliathcater. (9155111871: Krcn unk Schönfeld.) Frcitag, Abenks_8 Uhr: Voluisckje Wirtschaft. Sckowank mit Genmg und Tanz in krci Aklén Von Krauß und Okonkowskv, bearbsitet von J. Kren. Alfred Schönfeld, Mufik 12011
Komisthe Oprr. Freitag, 7.45.5174 8 11517:
_ “Scr“.ntag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Er-
Gesangstexte 12011
ULÜÜLMULÜWTWDÜÉÜM : Richard Akcxandcr.) Freitag, Abends 8 Uhr: Pariser Menu.
Gänge Don GENIOS Fsvdeau 11112 Vebcr-Abric. Scnnabend 11110 folgende Tage: Pariser Menu. Scnntag,Nach1ninag5 3 Uhr: Der Floh im Ohr.
ledmorth-Züxarwenka-Zaal. Frsrrxtx, 21581122 8 1151: Sonatenabcnd ren Eugcnic Konewsku (Violine) 11112 Ella Jonas-Stock- hausen (Klavisr).
Drei
erkus Zchumnnn. Fretitag, 8157174 A1*c::4 8 Uhr: 2111111101179 178 „Tsutkcch T5601€r§“7 König Oedipus ':011 Sorboklss.
Sonnabend, Abknds 7.1 Uhr: (;ramlo Soirée! high bite. Auftreten sämtlicher ncucu Attraktionen. -- Um 97 Uhr: Der große Coup dcr Schmuggler. Rxmantiz'cbk P0n101n1u1c 17:
7,1110 5" U57. '- __ :. - . Gilbsrt.
5 “SÖWYFZU-L- "LL ZL22.71727,2722272.2.2771855055. Dcr zahlm'geu' MM“ L'eb'lei' JSonnabcnd und folgende Tage: Polnische Wirt- 4 WW“
6 ! e . 11:1 . ;;.“1x'xx-x. '.;1 W;? .“ 171 "**" . .
EY11chI*IQWI1JJIZTZTÖ. *.*“ÖIsZ-J: ÖM RLYÄTC'Y *- *, schaft ZU'ÜUF ÜUsÜ). Fkkitag- Aken» 78 UN:
Parry. 211152277. 7-4, 11177. “ ' “) DchYÜMUM7Ü 0" _(Wallnertbeater.) . . . Große Galavorstellung. NEU: Die 5Cliftons. SMUÜNTÄ L_OCWÖZUZ. 25“. Abknn-smcntérxr- FWW»)- AÖNÜZ 8 UTM- Husarcufieber. LUstsViel „TÜWUMMM (Georgen1traße,nabeBabnb1*7 _ TMT! Dic Acros. _ Gästskikl kW HLW?
1121111119,- ,ßxs.;;;«z7xzchz 75374279.) TZCNÜ“ 11117 77r-Z'1: iL Vier Aktsn 17:11 Emmy Kadslbnrg und Rickard Fnernch1tr.) thtag,Ah€111788115r: Hippolytcs Direktor Pierre Althoff Und FM! Direktor
711755 11:16 „7327552162 Tannhäuser und 'der TkJrronnkk. ' Abentkuer. Sä,)!!ünk M Mk Akkkn VM NMEA! Adele Althoff mit 15an kkrvcrragsndsnn F72152715-
Säugcrkricg au? TLartburg. 2.11.22127179-"956 TTC! XMUÜÉÜ: DcyHtmmel auf Erden. Md Armcnt. , drsffUren. -- Fräulein Marta LNohnkc, STD:!-
111 61221 AÜW “.I.-1 211%:5178 W122767. 53111;an 7 Ubr. 39110733- NÜÖMFWIZ 3 Uhr: Die Ehre. "" SMWÖNÜ“ Md "MMB? Tage: Hippolytes kkikkki'ä- "" Rciterfamilie Frediauo. ' 3 GW?“ Scbxuskkxlkxué. 25".91.2:::.1-21116111550r1131111115. Ein MMW; Sodoms (WWU Abenteuer. Xratelliuis, urkom. Clowws. -- Um 9 Ukr:
78 7.157.
Deutsrhes Thkatcr. F:?ixax, 6575.57 7417.77: * Ein Zommcrnackotstraum.
Schri2t Vom Wege. 521777235
;"? Ü.“ *!*; * 7" ' 9“"'1 7-11“? MK L'“- ' * ' * ** ' ' msz712nnaF'*'k' A'“ ' UM" “"*" N ] ““*“! vou Homburg. - 'US-„3126: Das Urbild des Noka 91076111129106187. chw: Tr. Z1ck4'l. “ ' ' _ , Tareüff. Sonnabend: Dcr Fcldhcrrubügcl. _ „ “K“qnzßjeryptcle: “**-***“ S0nntag,NachmZ_ttag§3Ubr: Jugend. - Abends: FxrétFZAécxknkxlkckdtr (vawan. TULÜLX dex: WLÜLUZ. (STation: Zoologischer Ter Feldherrnhngel.
* Garten.
Herliner TUkar. “4273547. „(13.45.27 3 [15771320 Jau"
Bumuxclftudcnécn. 911.277? 1.7.2! (53.77.1117; und Txnzi Sqnngbend, Nack-mittags 4_U5r: Rotkäppchen. ' -Z11:61125': Das Puppeymädel. 7327111152, Nack111112369 3,“ Ukr: Dte geschiedene
- “ - k “' :* „(_ _ „ “ “k „ 771 ?“;U' WM:?K ::..; (x. *,“...1 .:..T 3,1- W-UkNx-
YZUÜZ LL:! (.Z.";7;':k(_
4, . _ , , & R . „ , , ' „ O * L - N, , . Syéxnzkémxx '.-..7:17:77.7:11;.7;5 .“); 1117: Macbeth. - ,z-ra_u. OYSTER? tn Tk“?! MTM Von V1ctor LSV". Konzert M oms Prrsingcr (“WU“) 'LH-1125: Vummclsmdcmrn. :Uknnk von 260 FM. - ÄÖCUTÖZ Das Puppen- “_ck “77-7'71?"'.“.?'Z:"*1.“.'1!.1.:-ÜNTZ'T: 5“ " . ' - -.- “cZ1U'4-Ä7'Z-“ÉF NüzmßxsdeYßch von unsere made! -_--«_ ZUM LLÄÜLM. Frettag, Abends 17 1151“: » - _ _" _ ' _ _ „ _ Konzert VK:! Olaa Wthmann (Klavisr). Mélan: “"""-«_- TUÜsptLMUUI. (JUWNÖMML 236.) Umtag, Rose Locuiug 1657176112). , ,? , „ . „„ _ 'HP-21153 8 1 57: 33111 677.811 172.116: Der unbekannte ___...___ skleUJt-„LMCL“. 173223.) :.:-77:25 8 11131; Tänzcr- „ 731 I , „ : , Anatol. _ 2211525621 ::::2 701661166 TILL“ Der unbekannte Ülhnkk- MÜ FMUI- VNUUÜÜIO UF 1151. S."..:.;L-6;::: ?:; Ratten. T-äxxzcr.
*„7;.*..-...-1::7_1;5 I;; 11771: Das Konzert.»- TLÉZZT: Tic Ramm.
(“;,-„*!IYT' "IF
mündet.
Charlottenburg. Der Himmel auf Erden. vkn Fulixs Horst.
Sonnabenk, Nackxmirtags 3 Uhr: Das Käthchen von Heilbronn. *
?Zonnkaq. Nachmixtzgs Z Ukr: Prinz Friedrich
Kamtürat'zc 12.) . Tas Vuppcnmädel. VauTemLe in drei Akten ron . 280 Stsin und Tr. A. M. Willner.
2277111713, Nxckxméktxgx 3 11177:
Frcifaa. Abends 8 Uhr: Schwank in drci Akten
- 21561118: Nathan der Weise. Feldbxrrubügel.
Frrirag, Abends 8 Uhr:
Sonntag, Nachmirtags 3 Uhr: Der heilige Hain.
Modernes Theater.(K5nkggräyerStr57-58.) _ _ ' _.-- Freitag, Abends 8 Ubr: Zum ersten Male: Der LZch1111176 in dre": Akten von
Die neue Ausstattungspantomime „Armin“ (Die Hermaunschlacht).
Familiennackxrichtcn.
Geboren: Ein 7521711: Hrn. Riktmsiste'r „=- T*- Ack;.15 13211 128111 311167617171 (Vörlinz. - H171.(§§57- 1721'9 17011 Ramin (Schloß 2711111171).
(356510717811: Hr. Iankgsricbtévräfikcnt .1. T., (ck“*; bo1m€r Tverjnstizrat -T*1sr4'11171:111-:* VKU ?Cr T7 57
(HannMLr). - Fr. JMUSUC 111 B618:Ik€vr'1:17k-
Musik Von
Das Leutnants-
deH Knisérs.
Konzerte. Zingakadcmie. 7541159, 5215611179 71 1116;
geb. (516111178 (PotKamd. „_ Bsrickotiguna: Tis 69176711 411? (3516115527125 Tclegmmms des „W T. B.“ 2610779111111516 7.173,17 11ckl von 68111 Tode 1766 (2676721530919 in Yok9!ck.1:77; 171711 SubUrg 111 Pkgli be!]."xtizt sich 111451.
Verantwortlichßr Nedakrc-Ur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg- Vkrlag der Exrskifion (Héiöricky) in BerliN- Trnck Ter erxdsutscbcn B11chkr11ck6761 und Vcrlxsé'“ 211113611 Bsrlin ZW., Wilhclmstrnße 217.32-
Sieben Beilagen
Festkonzert des Konservatoriums Klinpworzh- ., -, . „ . Schartvcuka znr FSi?! TLZ GebUrxst-agé- Sr. ZUZJZNWT '*'- 421.1» [W BNPWVÜÜIL)“
und cinc Sonderbeilage.
Erste Beilage
zyt Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
„W723
Berlin, Donnerstag, den 26. Januar
1911.
Yurtliehes.
Deutsches Reich.
Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.
Nach Erntejahrea, beginnend mit dem 1, nguß.
Vom 1. Auguü bis 20. Januar (Mengen in a- = 100 U:).
1 . :,“- ) Ein W Außfuhr. Y 2) Mchlausfuhr gegen Einfuhrscheiu. DaVon sofort Verzollt * ' ; * Gesamteinfuhr WW : Dahon AUIber aus ; , 7 ; Waren- oder zollfrei W fub dem freien Verkehr ** Gattung, Ausbeuteklaffe 1910-11 ' 190910 , 190819 gattung , 1 „_ _ , „_1, __“__ & Ü 1 : * j 1 *“ , " __ “"*“" '"“ ' : * „ é .- ! , ' , .! , : 1 . . Roggknmebl: 980 96" 628 402 -“ 1910/11 1 1909110 ; 1908,9 1910511 1909,10 , 19039 1910111 1 1909110 [90819 1910-11] : 1909110 ; 19089 ], Klaffe (?_WKV-H) _ , . 556 93-1 391525? :??? ZZZ 1 1 1 7 ] ; Z . 8281356153832 15.5.) 188 381; 34199: 52 287 _ , _" , „ ; _ , ,; - „_ . .... 441 120666? 84539 Rogg?! . . 26910971 1750 501; 1225-98 2268 777,- 1505 666: 1128759 4856 546! 3355 628 50157" 4826 7715 2 * - 5 -: Roggemcbrotmebl') 145161 82 ; » 5 Wetzcu. . . 131130121143856121 9826 883 10 90912712011 5837 8320 201 31895553 2293 627 2735 211 2391 9381 1158 ZZZ YYY ZZZ? * 019; “' 336 7727.62... 7.37 = “ . ... 222222 nere ' : '- 7:'.4'.-214'9Z1"8'4 ' „ ' 7! . ae 0-30».“.... “'*'-2? 5 GSM „bn, ! 1 , . , 9 3 189 2281 161302 12993. 4424; 14 285; 11392 2. „ff Über 30370 5. . 898 888 (541998 66888? 7.722 727- 73618237 77337 2.7.1777 - 1 ? “ 2 - .; 72-2 22? ?? ... - _ _, _ . ; ck ' - .: 7 ;1410466 2000802580096 190153“ 144 “: .- ' * . - - 705- ---- 35'" 5288? = Mars . . . 3955 815,“ 3935 327, 2852 288 3170 218, 2965 344; 2340565 273 288? 277518 143 208 9 788 13315812)? 1601 ZZZ ' 5- ., 0-75 VZ; . . 3898: 30 048 88818 nggmmebll. 98 602; _5235, 8952 „4,1592; _5230; 7944 982542; 628704 506969 981110: 628 438,- 506 878 “'HNMWWLU') - - - - - 116761 31891 6161 Vexzknmeb . 423, 79603, 104140 64 090 37 769: 76171 1 115667 904 572 863109 1 108 0195 901393: 855 626 *) Ausbsute für jede Mühle besonders festgesetzt 3) Einfuhr in den freien Verkehr uach Verzollung. , Z 4) Niederlageverkchr. DMM Verzollt ; „' V [lt Gksamte “***-“"' **""_“*Ä"“““ "' ***“ “ “**-*"-* 7*----_ J-É E, , 9730 „ * ' 5 ; mfubr auf Nteder1278n, A ' verzollte Menge betm unmrttelbaren (511192117, bci der Einfuhr von Z Z in Freibezirke "st,.“ NTBA WYTHOYNWÜWM“ WWWWW i" de" 7791?" kakkbk Nisdsrlagen, Freibezirken M5 J Warengattunß lagen M M usw“ ! , ' "_ "' [1 ***-"F*** 7 “* *" ““ Z ! '" ""““-' "“*"""Y FWT." “"'"" """"" 1 " 1910511 „! 1909.10? 190809 191011 ; 1909.10; 1908 :* 77 .“ ' bezirk?" * T ;. ,' , ; ,09 191011é 1909/10] 190809 ! 191011 , 1909104. 190809 usw. 191011. 1909101 190309 1 1 . 1 1 - „* “[ F Roggen . 2580384; 1 733098; 1220 855 2264 040 1498 573 1124465 316 344! 2345251 96390 ;; Rc) :„ 429 5 “' . o-É - . ? Wetzeu . . . . 1172872812 847102 9232471 1090421912004 535“ 8315038 8245091 842567 9174331“; WeFen ) .' Z [ 2268888 2888823 158888? “97817 888818111f 80934 Mange . „ , 1233252, 1046962; 1450 315 1187934 1023518. 1400976 453185“ 23444 4939911684514 . . . . 3108 908 26885305 1610 791 w“ 3- 184 8045 1478175 515675 Anxecrre erste . 18 88135 8181888? 818387118188 889 LZ ZZZ 85812 FF ZZZ, 1,185 541 31481621 2026 768 1217609 !: Kfer ..... 926 541 899 5331 433 500 Spalte 8 575 3631 648 5967 288 888 . . . . 1 k ; 3 ' '.. ' 2 “' " *" * I, ' ' “ .» * -* . » ,' ais ..... 3466115 3402 7845 2732 547 31702183 2965 3445 23 “W 227291 216 5267 201709 5“ W ' ' ' ' ' 783 397; 969 98-3“ W723 b" 1 273 231“ 277 426! 142 "244 No gemnebl 2693 005! 352 269' 209. 40 Yo „90 8971 43744?1 39198Z 1 1 Roggenmehl . . 1 974: (17 1008 is 0 1 4321 266] 91 . - “ o- t ., -- : . . “1 . x, „. Wezenmebl . 48954 36 847! 49212 461191 35794 480181 28351 10531 119681IMMnmebl ' ' 308281 21834? 27968 7648'1 ZW? “483
Berlin, den 2“). Januar 1911.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
Personalberäuderuugeu.
Königlich Preußische Armee.
„ Qss'iziere, Fäknriche usw. Berlitz, 22. Januar. Prinz (.*,brtsttan zu Schleéwtg-Holnein Königliche Hybsit, Gen. dex Kad. 9 19 511110 279 3. Gardeulcm. Regtéu, zum Ecn. Tkkrsten Ieförkcrt. _Berliy, 24.'Januar. v. Rauch, GMA. Und Inspkftsur dsr ]. Kay. Imp., mzt_ kxm 2. Fkbruar 1911 Von disssr STCÜun-g 6111- kobxrx und gle1chz€1t1g m Gencbmigung seines Abscbchsgcsuckpes untsr Vsrlmbung kes Charakters als (23711.de Kav. mit kor 9656131115611 Penfion, v. Cydorf, Gen. Lt. und Jnsrkktc'ur kkr 2. Jngcn. JMD, 71] Genebmtgung seinks Abschied§ges11ch68 unter Verlsibung 7:65 thnakters (116 (HM. der Inf. mit der gkskßlicben Pension, - zar 4,151). gesteUt. Prtnz Friedricharl Von Hssscn Hobéit, Oberst 11111: Kommandeur 229 ]. Kurbeff. Inf. R6 ts. Nr. 81 usw., scinsm kam'h entsvrcckocnd von dik1er Stellung enthben und mit dcr 968213- 1145611 Penswn zur Di§1*.gcstel[t: glsicbzsitig zum Gen. Major be- wrket: ynd zum Cbkf dss ]. Kurbeff. Jnf. ngts. Nr. 81 ernannt; Cr bkrblet 9 13 811117“ des ]. Gardedrag. chts. Königin Viktoria Von Großbritannien und Irland und wird auch fsrnér in dsr Dienst- Tlter§11ste „ker ArmeeKéfübrt. Brcysig, Major und Bars. Kom: mandeur tm Inf. 'eqt. Herzog Karl an Mkcklenburg-Strcliß (6- Ostpreuß.) Nr. 43, mit der geseylicben Pcnficn zur Visp. ZesteUt und zum Kommankkur dcs Landw. Bkzirks Torgau, Zimmer, Major bkim Staöe 1789 Inf. Regts. Hérzrg Karl vcn Mscklcnburg-Streliß (6. Oskpreufz.) Nr. 43, z11m Bals. Kommanksnr, “* ernannt. v. Liebenrode, Major und Bars. Kvmmandeur im 3-_Magdeburg. Inf. ngt. Nr_. 66, mit ker gsseßlicbe'n Pension zur DWO- gestküt und zur TiennlCinung bsim Landw. Bezirk Tkffau, dessen Umform er zu tra 611 1,61, kvmmandicrt. Graf v. Bcrnstorfs,
Major und Bars. *0mrz1andeur im 8. Tbüring. Jnf. Myst. Nr. 153, mit der gewylickxexx Pensum und dsr Erlaubnis zum Traxxen der Regis. Umsorm zur Tiéwfition (17118th
Md zur Dienstleistung beim Art. Devot in Qlkenbur komman- Ykkt- ». Podcwils, Major kkim Stabe BLZ 8. TJÜringisckxen «Mf; Regia Nr. 153, zum Bat§.-Kommandex1r, Delövidleuse, Major und Bats. Kommandeur im Meßkr Jnf. Regt. Nr. 98, mit ZL: geseßlichen Pension zur Diév. 97118111 nnd zum Kommandeur dcs ;änkw-Bezirks Molsheim, Macbenbauep, Major beim Stab? des Mkßer „Inf. NYM. Nr. 98, zum Bajs. Kommandeur, - ernannt. ZSÖWHUYer, ?ajcr_ beim Stake des 3. Lothring. Inf. ngts. Yx.155_,_ mit der ge1eßlichcn Penfivn zur Disv. gcstellt und zur Uknstlk-Utuug beim Landw. Bezirk Coesfeld, dessen Uniform er zu 7799911 kat, kommandiert. Lcmpp, Hauptm. undK1*mp. Chef im N1cck6rrl:e_in. Füs. Regt. Nr 39, (1118 dem errc ausgkschisden und als Oauptm. thcmmandoderSckpUZkkUrx/“kn im Reichskolonialamtangestellt. T*» Kro'sigk. Ok-crlt. im 2. «ck10. Feldart. cht. Nr. 42, bshufs sUé'bc.7_rt17ttt13 in Königl. sächf. Militärdienstö, Becker, Lt. der Res. des Kbetn. Piotr. Bats- Nr. 8 (““O-61113), - der Abschicd bewilligt. & Elklettsteen, Fähnr. im Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91, zur Res. Uk au .
Beamte der Militärjustizverwaltung.
„„ Durch Allerböchsten Erlaß. 5. Januar. Welsch, Schubert, Oberkriegsgerickytsräte 561 den Gkncralkommaydos 269 ]7- bezw. )(ls. Armxckorps, der Stcllcnrang der Fritten Klaffe der
„ TurchAllerhöcbsteVestaUun 611. 5.Januar. Kaebrn, Cells, Krtx-gsgenckyté-rate 581 der 2. ardediv. bzw. de'm General- kommando 1788 1]. Armeexorrs, _zu YbsrkricgsgcrickdtSrätcn, Nel“- mexrer, ?Hwßherzogk Hen.©er1chtsaneff0r, zUm Kriegsgerichtsrat, * 11mm .
Darth Verfügung des Kriegßministeriums. 11. Ja- nuar. Ka€brn, Cells, Lberkriegsgerichtsräte, den General- konzmandos des )(. bzw. )(1'1. Armeekorps, Nehmeyer, Kxiegs- gsrtcvtsrat, kkr ZZ. Div., - zugeordnet.
Beamte der Militärwerwaltung.
Durch Verfügung keHFriequknisteriums. 7. Ja- nuar. Die, (Harn. Verwalt. Yberinspekwren Kray in Torgau, BorÖert in Schöneberg 311 (Hark). Vkrrralt. Direktoren, die? (Harn. Verwalt. Jnspxktoren Welz in PtUau, Gückel in Thorn za Garn. Verwalt. Obermspektoren, -- ernannt.
10. Januar. Rohde, Garn; Verwalt. Insp. auf Probe in Graudenz, zum Garn. Vexwalt. Imp. ernannt.
_ 14. Jgpuar'. Gos1ra11,(Hacn. Verwalt. Oberinsp. kn Kon- stanz, (11110le11?!) 1811168 Uebsrtritts in den Ruhestand mit Penfion dcr Charakter als Garn. Vsrwalt. Direktor beigelegt.
. 17. Januar. Betkowski, Unterzablmstr., zum Zablmstr. [*le 111. Armsekorps Ernannt.
Kaiserliche Marine.
21. Januar. v. Krosigx; Konteradmiral, Zweiter Admiral BEZt 1-tGe1cbwakers, mit der 7311er119 des Kreuzergescbwaders be- aux rag .
Die Kapjtäns zur See: Zimmermann (Karl), Kommandeur 176: ]. Werftdw., unter Zuteilung zur Marinestation der Nordsee, mit Wabrnebmuna der Geschäfte desZw-xiten Admirals des 1. Geschwaders bLauftraat, Kraft (Hugo ), chnmandant S. M. großen Kreuzcrs „S_Öarnborst“, unter BklaffUlY m dieser Stellung bis zum Ein- xrextxn des Kvnteradmirals v. 'ryügk, mit Wahrnehmung der Ge- 1chas_t_e des Cbkfs kes Kreuz61951chwaders beauftragt, Vegas, zur Verfugung dcs (Fbcfs dsr Marinestation der Ostsee, zum Kommandeur der ]. Werftdiv. ernannt.
_ Devm Graf v. Stritez, Lt zur See von der 1. Marineinsp., aux sem (Gesuch der Abschied kewtlltgt.
Deutscher Reichstag. 114. Sißung vom %. Januar 1911, Nachmittags 1 Uhr. (Bericht von Wolffs Telegrapbischm Bureau.)
Auf der Tagesordmzng steht die Fortseyung der zweiten Beratung des Entwurfs emes Zuwachssteuergeseßes.
Staatssekretär des NeichSschaZamts Wermuth:
Meine Herren! Für die Finanzgebarung der nächsten Jahre und für die Sanisrung unserer Finanzen [icgt in den Paragraphen, die jetzt zur Beratung sieben, dcr Angelpunkt dcs ganzen Geseßcs. Ich habe meine Etatsrede auf diesen Punkt zugespitzt und Werde nicht auf die Einzelheiten dessen, 15418 175 damals gesagt habe, zurückkommen,
böbkken Provinzialbeamten verliskékn.
_ Dcr Bedarf, 128er dnrch dis ZUWUÖHÜKUU gedeckt werden soll, Wbt im Etat. Es find nicbt 11117 die: thsranen, um die es fick 56112611, 161468111 auch die gestkrn garnicht erwähntc «HLEreserage. (YFU! 5611! bsi 2617. Sozialdsmokratsn.) Wir dürfen nicht Vergessen, da!"; 17211 dsr Finan;i-:ru11g dsr nächs1jäbrig€n Etats auch unsere chr- fäkizksit abhängt; 85 wird im deutsckpcn Volke wohl als sslbst- Osrstänklicb betrachtet, da:"; wir die Mitte"! für dicse chcke zu be- schat76n haben, aber es ist dock; notw-anig, auch dicskn Zweck der Einnabtn65811n€hru11g a11§drück1ich bchorzubebcn. Er steht in der- sslbcn Linie und ist noch wichtiger als der für die Vetsransn; er [76- trifft unssre strfäbigkcit, unsere Z11kunft. Wir WOÜM über den Pklicb-ten, die die Vorgangenbeit uns auferlegt, auch die Zukunft nicht VSkJSULn.
Was die Vateranen anbetrifft, so habe ich gkstcrn ausdrücklick erklärt, daß diese im Gssetzc nicht bcrückficbtigt 117872611 könncn; derm das würde bedeuten, ihren Anspruch abhängig zu machen Von den je- weiligem Einkünften, und das könnte, wie ich in Uebsreinstimmung mit mehreren Herren 1268 Hausks nachg6wiescn babe, direkt zum Schaden der Veteranen ausschlagsn. Wohl aber soUcn die Vsteranen befriedigt werden durch das Gesky, indem seine Erträge es ermöglichen sollen, den Veteranen ZuWendungen zu Verschaffen und den Etat gleichwvbl zu balancieren. Das ist, glaube ich, eine zwingende Beweisführung, und der Unterschied zwiscbcn dem Vorschlag drs Entwurfs und dem sozialdsmokratischcn Antrag, der Von der äußersten Linken gkstern nicht erkannt wurde, liegt meines Erachkens klar zutage. Wir oncn im Etat -- und haben das durch den EtatSentwurf getan _ eine Sicherheit schaffen und Wollen nicht Von den Erträgen dcs Geseßcs dic Zukvcndungcn abhängig machen, wohl aber die (Erträgnisse zu diesen Zuwendungen Verivenden.
Msine Hsrrcn, wie steht es nun mit der Deckungsfrage? Cs find darüber im Hause schr Vcrsch16denartigc Meinungen vcrbreitet. Ein Herr aus dsm antrum ---- ich 9161156, 69 war der Hcrr Aba. Dahlem - hat gesagt, die Spaßen Pfiffcn es ja von den Dächern, daf; diescs Gesetz anßcrordéntlickye Erträge [iLfern würde. Damit ist er nun nicht auf aUcn Sciten auf Zustimmung gestoßen. Mehrere der Herrcn, der Hcrr Abg. 611110 und andkrc, erklärten, das Gesch Mrde überhaupt Erträge kaum bringen.
In dieskr Beziehung sicht wobl der Herr Abg. Dr. Arendt an der Spixze; er hat allerdings Verschiédc'ne Dednktionen uns vorgeführt. Herr Abg. Dr. Arendt sagt: im Prinzip ist dieses Gcseß unmöglich, es bedsutst einen horrenden Eingriff in wohlerworbene Rechte, eine Konfiskation. Dann sagt aber der Herr Abg. Dr. Arendt, das Gesch bal fick) so gkstaltkt, daß «5 überhaupt kcinérlci (Erträge bringcn wird, es wird sogar bei Berückficbtigung der Verwaltungskosten ein Minus im (état bringcn. Als dritte Deduktion fügte cr hinzu, man müsse das Gesey rscht sanft gestalten, weil nur ein sanft gestaltetes
nur noch kurz folgende GefickztÉIPunkte mir hekauszuheben Erlauben.
Geseß gute Erträge brächte, und, um diesem Gedanken znm Durch-