1911 / 25 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[93128] ' Der_ Rechtsanwalt Dr. Bie in Breslau, Neue Schweidm erstraße 11, Kläger, klagt ge'en den

Oeffentliche Zustellung.

Kapellmeis er Adolf Friedlaender aus

Bebauprung, daß rretung in einer Breslau anbängi bubren und Pausxs

ei dem Königlichen Amtßgerickpte i

2) das Urteil ist Vorläufig vollstreckbar. Zur münd

[ichen Verhandlun des Rechtsstreits wird der Be- mit dem Anfrage, önigliike Amtsgericht in Breslau,

1171 te Vor das SZiveidnißersiadtgraben Nr. 4 1, Zimmer 168, an den 10._April 1911, Vormittags 9 Uhr, ge [ad0n.-- 14 () 104/11.

BreIlau, den 19. Januar 1911.

Der „Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.

[93108] Oeffentliche Zustellung.

Dxr „Zigarrenfabrikant Rudolf Plarrr in Gera- Debichwiß - Prozeßbevoümächtigter: Rechtsanwalt Jysitzrat Grosse in Chemnitz -, klagt gegen den 31 arrenhändler Julius Adolf Georg Lehmann, “cru Lr in (Thcmniß, Müücrstr. 28, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter drr Behauptung, daß der Be-* _klagte für sein unter der Firma A. Verw. Lehmann in Chemniß betriebenrs Zigarrengescbäft am 29. Juli 190911011 demKläqer Waren im Betrage 12011 215.76 kauflich geliefert erhalten, bisher abcr nichts bezahlt Anfrage, zu erkennen: der Bekla te

habe, mit dem wird Verurteilt, dem Klägrr 215 „776 nebst 5 0/0 Zin en dadon seit dem 29. Januar 1910 zu zahlen und die Kostrn des Rxcbtssircits zu tragen. Das Urteil ist vorlaufig vollUre-ckbar. an mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Vor das König- 11ch€ Amtögericbd 511 Chemnitz, Hobestraße 19 1, Zimmer 44, aus den 1. April 1911, Vor- mittags 9 Uhr, gsladcn. Chemnitz,_den 16. Jannar 1911. Der Gerichtsxchreiber des Königlichrn Amtherichis.

[93107] Oeffentliche ZusteUuua. _ Der Tbeateragent A. Gviavi 511 Berlin, Acker- 1tra e 39, Prozeßbedollniäckpiigte: Rrcht6011wältr Ju z_rat _Dr. Fedor Stern und Dr. Martin MZHÜÖ in Berlin, Bekrrnsir. 23, klagt gegrn Xraulem Emma Pengo (genannt Artemis- Colouua), früher zu Halensee, Ioßann Georg- straße 20, jetzt nnbxkannten Aufrntlialts, 1111t€r dcr Bebauptimg, daß ibm Brklagte für die: Von ibr durch [ein? Vermittlung in den Städten Krakau und Premrsl abaebaltenkxi (5517111111010 la11tVerein: bariziig 25 brziebnngsweike 500,19 ibrrr (?immknnrn sowie die drm Kläger zu rrsiatienden Barauslagcri 1ch1_11de_, Mit dem Antrags: 1) die Beklagte kostcn= psltcbiig zii derirrteilen, an den Kläger 573,75 Kronen = 488,65 „76 nebst 4% Zinsrn [Lit dem Tage der Klagezusiellung_ zu _ zahlen,_ 2) das Uricil, eventuell gegen S1cherhert§1srstunch für Vorläufig vollstreckbar zu erklaren. D1e Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Recht6streits dor das Königliche Y_mthericht zu Charlottenbur. Amtßgerichtsplaß, Zimmer 51, auf den 21. ärz 1911, Vor- mittags 9 Uhr, geladen. 34 C1. 108. 11. Charlottenburg, den 23. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 34.

[93148] _ _Oeffc_t_ttliche ZufteUung.

Tw KÖchM Climbrtbe AUgener, gcb.-H01*r, 511 Frankfurt a. M., Ludwigstraße 21, Vertreicn durch Rcchtsan_walt Schnecberaer zu Darmstadt, klagt gcgen “5011 Muiifer (5181116115 Angener, 3,111th zu Darm- stadt. z. Zt. unkrkannt wo abwesend, an Grnnd Darlelécéns, grundloser Bercichcr11ng, Schadensersatzes werten u::rr1aubtcr Handlung, Anerkrnntniffes nnd Zablnngßdrrsvrcxchens, mit dem Anfrage, den Be:- klagten ko1t_en1.1[1ig zu der_uricilen, an Klägerin 595 «77- 1161111 4% 31111611 )eit ]. Nodsmber 1909 311 Zahlen 11_11d das Urteil 01911" Sichcr1€ii fiir dor- 1aufig vollstrrckbar z11 crklärrn, Und ladet drn Bc- ÜEZXLU zur mündlicbén Verbandbmg des chbts- ) Eits Vor die 1. Zivilkammer dcs Großbkrzog- 1chLn Landgerichts z11 Darmstadt auf Freitag, de_n 31. März 1911, Vormittags 81; Uhr, undder Aufforderung, 1161) dnrch eincn bci dirscm G€r1cht8_ zygclaffcncn Rcckytsanwalt als Prozrsz- bevoUmaÖtigteii vrrtrrten zu laffcn.

Darmstadt. den 24. Januar 1911.

Glcnz. (Her.=Aff., ais Gerichtsscbreibcr des

Grdßhcrzoglicben Landgerichts.

[93150] Oeffeytlickie Zustellung.

Trr MaUrermeistcr Wiibclm Rcmbcrg iii Tims- 1117611, dertrrtyn dnrch I)ischtsanwalt Baukmann da- srlbst, 11.1111 _grgcn 19:11 Fabrikarbciirr Marinus Ta_lmeu, 1r1'158r in 83165189, [6131 1111573511111th AUentbaltI', nnter der Brbauvtung, das; ihm der B§i1agtr,__ 12011 dcm cr körvcrlicb mißbandcit und i))wigedemcn 8 Wochcn arbsitsunfäkiig gcw-Zscn sei, 1ur _rcryrsackyicn 2051101151011 bei einem Durchschnitts- Mrdicmt 13011 5 „44 tägliä; etwa 240 «76 yersch111de, wddcn mit dieser Klagr cin Teilkctrag von 60 .77 acxordert wrrdc, mit dem Anfrage, den Bcklagten kyyienvilickytig diirch 130171011710 vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 60 „415 nebst 40/0 Zinssn seit dem Täg? dsr Kkagcz11stci1ung zu Verurtcilen. Der Be- klagti' wird 518rd11rch zur mündlichen Vrrbandlung rss chkitMrsits auf den 23. Mai 1911, Vor- mittags 9 Uhr, Vor das Königliche Amtsgsrickot in Dmslaken, Zimmer 371, Sitznngssan, ge1ad8n. Zum Zwecke der öffentlicbrn Zusieilung wird dieser AuSzug bekannt gemacht.

Dinslaken, den 13. Januar 1911.

_ K_ocl), Ilmtsgerirbisasfistenf, (116 Ger1cht§1chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[93129] Oeffentliche Zustellung.

Der Eduard Hillmann in Hamburg, Nödiiigs= 111ch1rkt 18, rrzrßbedollmäcbtiqte: NrchtSanwälte Dres. Samson, „ivpmann, Blunck und Carl Leo in Ham- burg, klagt 969811 201115 Klimmet, früber in Göt- tin en, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der B8 (1110111110, daß drr Beklagte ihm auf Grund der Ultimo Juli, August und September 1909 fällig gewesenen Wechyel 575 976 und an Wachselunkostrn 11,85 «77 schulde", mit dem Antrags auf kostenpflichtig? Vrrurteilrma drs Vrklagtexi znr Zakiung Von 525 „77- 11ka11 6 “),-“.) Zinsen auf 175 „16 seit 7. 521119101 1909, 0111 175 576 [Lit 31. August 1909 und auf 17.“) 576

reslau, jcßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der der Brklagte ihm für seine Ver-

gewesenen Nachlaßsacbe an Ge- _ sowie an yerauslagten Ge- richtskosten und Kostrn für Beschaffung einer Geburts- 11rk11nde zustimmen den Bctrag von 98,10 „76 ver- 7ck)_111de, _mit dem Antrags: ]) der Beklagte wird ko1tenpf11chtig verurteilt, (311 den Kiäger 98,10 „46 nrbst 40/0 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen,

unkosien zu zahlen.

Vormittags 10 Uhr, gsladen. Göttin en, den 20. Januar 1911. 11 [93464] Oeffentliche Zustellung. Prozeßbevollmächtiate: Rechtsanwalte Dr. C. Kau mann 1., Dr. Kälber u. P. Schanz daselbst, flag

. abwesend, auf Grund uWrecbtfertigter Bereicherung

di

1 = Zinsen seit 1. Januar 1908 zu zahlen.

9 Uhr, geladen. Gmünd, den 26. Januar 1911. (1.. Z.) Stemmler Grrichtsschreiber des Königiwßen Amtsgerichts.

[93536] _ Oeffentliche Zustellun__g.

Die Firma Ernst Teichert, G. m. . H., Meißen, Fabrikstrar 25, Vertreten durch die Re tsanwälte DkLZ-N- chn u.Jabowsky, klagt im We selprozeffe gegen Wilhelm Schönberg, früher in Hamburg, Zallrrstraße 66, jsßt unbekannten Aufenthalts, und

enossen, aus dem yon dem Beklagten Schönberg akzeptierten, am 15. August 1910 faÜiÉ gewesenen Wechsel Vom 15. Mai 1910 mit dem nfrage: die Beklagten solidarixcb kostenpflichtig zur Zahlung der Wcckyselsumme von 3000 «76, Von 1420 „46 Wechsel- unkosien, von 60/7) Zinsen auf 3000 «77 srit drm 15. August 1910 und Von 3, 0/0 Provision mit 10 «77 zu verurteilen. Klägerin ladet den Bekla ten Schönberg zur mündlichen Verhandlung deS-Re ts- streits Vor die Kammer 5 für_Hande[ssachen des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Holstrntor) auf den 11. März 1911, Vor- mittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten (Gerichte zugechsenen Anwalt zu be- strUen._ Zum Zwecke der 1") entlicben Zustellung wird dieser Auszitg der Kkage und der Ladung be- kannt gsmacbt. HamburJ53 den 26. Januar 1911.

Der erichtssckpreiber des Landgerichts.

[93151] Oeffentliche Zustelmng einer Klage. Nr. 653. 14 3. Die Firma Heinrich Bär & Söhne in Karlsruhe, Prozeßbeyyllmääptigter:Rechts- anwalt Dr. EUenbogrn in Karlsruhe, klagt ge an den Anton Klumpp. Wirt, friilxcr Bahnhofstraße r. 50, K_arlSruhe, jstzt an unbekanntcn Orten, aus Kauf, rnit dem Antrag:? anf Verurteilung zur Zahlung Von 117,70 «16 nrbst 50/0 Zins Vom 15. Dezember 1910 an._ an mündlichen' erhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Großherzogliche Amtsgericht in Karlsruhe, Akademiestr. 2, auf Samsmg, den 11. März 1911-, Vormittags 9 Uhr, 1. Stock, Zimmer 8, geladen. ;; KEINE!)e_,___d__er_1____21.__';"5ci_r_iuar(____19_1_1___r ' _____ * er ert rei er es ro zo'g en Amthericbts, 743: Gruner.

[93526] Oeffentliche ZustellunZJ. In Sachen des Rechtsanwalts [ois Gösier in Kaufbeuren, Klägers, grgen Knie, Friedrich, Sci!- ta'nzer, [rüber in Kaufbsuren, mm unbekanntkn Auf: 0111571115, Beklagtcn, wrgrn Z'ordrrung für anwalt- 1chastliche Vcrtretunq iii dcn 201117201908 und 1909, bat Klägrr gegrir 5 eklagtcn zum K*. AmtIgerichtc Kansbeuren Klaße cckwbcn mit dem Anfrage, 311 er- kennen: „1. Dcr Beklagte _ist schuldig, an Klägrr 45 «17 10 115 Hanrtmckpe ncbit 4" 7) Zinsen seit dcm Tags der Klagscrbrbun zu bezablcn. 11. Dersclbe bat die Kosten drs Re tßsireits zu tragen bczw. zu erstatten. 111. Das Urtcil wird für Vorläufig doll- strcckbar erklärt.“; Termin zur mündlichen Verband- lung des Rccbtsrtreits i1t anberaumt auf Freitag, den 24. März 1911, Vormittags 9 Uhr, im diesxrerichtlichn Sixxitiigssaalc. Zu dicsem Ter- mini: wird der Bkklagtc hiermit geladen. Kaufbeurcx, den 6. Januar 1911. Gcricht§1chrciberci drs Kgl. Amtherichts.

[91205] _ Oeffentliche ustenung.

_Dic 0170110 Oandelsgsse schaft Gruber & (Tia, Bwrbraurrcr in Könithofen b. Straßburg, Proze- HLVOUtitächtigtc: Rechtsirnwälte Justizrat Dr. Reina , Dr. Hochgeiand und Dr. Baum in Mülhausen, _klagt egen drn Gcrrg Hirschfell und dcffen Ebe- [rau. aria Katharina Rub, beidc Wirtsle11tr,früher in _Mülhanseii, ziirzeit 011116 bekannten Wohn: und ?[ufcnthaltsort abwesend, wegen Fordermig, unter der 2315011011111 , daß die Bcklagtcn als Gesamtschwldner 11*r aus «_ierliefcrnngen und_Zinsen Von gewährten Darlchrn wwie Notariatskonen den Betrag don 991,95 _„76 schulden, mit dem Anfrage, die Beklagten als G0)a_mtschuldner zur Zahlung von 991,95 „76 mit 5_"J_7, 31111611 [Lit dem K1agetage und zu drn Kosten - 61111ch1iex111ch der Kosten dcs Arrestdcrfabrens des

Kaiserl. Amtsgericbts Müldausen 0- 118/10 - zu ver- beitßleixtung - für Vorläufig Vollstreckbar zu erklären. Die Klagerm ladet dir Beklagten zur mündlichen Ver- ch Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen im Elsaß aus dkn '7. April 1911, Vormitta s 9 U r, _zxrgelaffenen Anwalt zzz bestellen. Die Einlassun sfri't 11t aiif einem Monat srsigcseßi wordcn. ?_um ive e uSzug der Klage bekannt gemacht. Mülhausen, den 13.Januar 1911. [93465] Oeffentliche Zustellung. durch Reclxtsanwalt Mauermeier in Miinchen 1761"- treten, Kla cr, grgrn dcn Sekretär Otto Hubert Enthalts, Y_eklaqten, wegen Forderunßé wird der Be- klagte zur mundlicben Verhandlung des 3 erbtsstreits auf 9 Uhr, vor das_ Kgl. Amts ericthü11chen, Just7z- palast, Erdgeschoy, Zimmer 9 r. 58, geladen. Kläger 390 „717 50 4“. 1171111 4 '),/7) Zinsen birraus skit 1. Ja- nuar 1911 311 5030171811 imd dic Kosten des Rechts-

]rit 30. Septemkwr 1909 und 11,85 .!é- Wrchsrl-

_ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Vor das König- liche Amtßgericbt in Göttingen, "Baurat Gerber- straße 3, auf Mittwoch, den 29. März 1911,

Der Geri tsschrciber des Königlichen Amtögerichts.

Der Eduard Kropff, Generalagent in Stuttgart,

ff-

2 en den Josef Grupp, früher Forstanwärter m YYw-Gmünd, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt

vorläufig Vollstreckbares, Blatt 49 Abt. 111 Nr. 11 und Band 3 Blatt 43 daß

Urteil für Recht zu erkennen: der Beklagte sei kostenfäklig schuldig, an den Kläger 52 «76 nrbst 40/9 _Zur münd- lichen Verhandlung dcs Rechtsstreiis Wird der Be- klagtr Vor das Königliche Amtsgericht Gmünd auf Samstag, den 11. März 1911, Vormittags

“vathek zugrunde' liegenden Urkunde dcr

vor das Kön" liche Amtsgericht in Tiegcnbof auf der

0. April 1 11, Vormitta s 10 Uhr. geladen,

Üum'Zwecke der öbffentkichen Zu teilung wird dicser uszug der Klage ekannt gema t.

Die eu of, den 23. Januar 1911.

Der (Feri tsscbrei'ver des Königlichen Amtheer

[93111] Oeffentliche Zu el_lunX. ' Der Kaufmann Jacob Seb a * n T [fit, 0116an Inhaber der Firma S. Meisel & Soehne in Tibu Proze bevollmächtigter: Justizrat Meyer und RMZ] anwat Dr. Jacobi in Tilsit, klagt gegen den früheren Maschinenbauer, aucb Faßrtkbesißer un) MeiereibeFtzer Hermann Groß. früher in Schudereiten jeßt unbe annten Aufenthalts, unter der BebauvtuM' bei der Zwangsversteiaerung des dem BLklagken ge örigen Grundstücks Schudereiten Nr. 10 ezine auf diesem Grundstück laitende Hypothek des Kläger: von 8000 „41; nebst Zinsen und Kosten aus 81011), sei, daß der Beklagte jedoch als persönlicherS uldne, infolge Uebernahme der Hypothek bei dett_1 früöer Lr- folgten Kaufe des genannten Grundstucks 1112111: hafte und daß Kläger mit dieser Klage nur 450 „, Teilbetrag der außgefallenen Hypothek Verlanße, mit dem Anfrage, 1) den Beklagten zu verurteien, a„ den Kläger 450 „16 nebst 5 vom Hundert Zinsen [er dem 20. Januar 1909 zu zahlen,_ 2) dem Beklagtcx die Kosten des Re tsstreits au_szuer1ege_n, 3) )„ Urteil edent. gegen icherhritslcisiung 1'1r vorläqu vollstreckbarzu erkxären. Zur mündlichen erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königlich, Amthericbt in Tilsit, Zimmer Nr. 25, ] Treprx, aulfdden “7. April 1911, Vormittags 9.) Uhr, ge a en. _ Tilsit, den 10. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtögericbts.

[93134] Oeffentliche Zustellung.

Dex Holzspeditcur G. rischmann m Lappicnrr, Prozeßbedo mächti tcr: ustizrat Cohn 111 Tilsix, klaßt gegen den aufmann SÖ. M GiudSberg, frü er in Kowno in Rußland, jetztunbekanntsn Aw. enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagxe als Akzeptant eines Wechsels vom 20.Januar 1910, welcher vom Kläger audeen Beklagten gezogen iix, dem Kläger no einen esibetrag der Wechselsumme Von 150 «17 ne st Zinsen schulde, mit dem Antrags, den Beklagten zu verurteilen, an den Klägrr 150.17 nebst 60/9 Zinsen seit dem 20. April 1910 51 zahlen und die Kosten drs Rechtsstreits zu frage:; das Urteil für vorläufig Vorläufig Vollstrrckbar 5: erklären. Zur mündlichen Verhandlung des 910111?- streits wird der Beklagte Vor das Königlich Amté. gericht in Tilsit, Zimmrr Nr. 25, 1 Treppe auf den 31. Mär? 1911, Vormittags 94 Uhr, grlader. Tilsit, en 7. Januar 1911. _

Der Gerichtssckyreiber des Königlichen Amthericbix. Abteilung 3.

ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor- x_5"r_u gvÖÜstZeckbar zu erklären. Oeffentliche Zustellung ew ig. München, den 24. Januar 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtögericbts.

[93109] Oeffentliche uftellunf. Die Sparkasse des mtes Oe de in Oelde, Zrozeßbevollmächtigter: Justizrat Middendorf in elde, klagt gegen den Kaufmann Benjamin Berendsen, früher in Oelde, jest unbekannten t Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus den im Grundbuche von Oelde Band 3 Blatt 49 Abt. 111 Nr. 7 u. 10 eingetragenen Kapitalien von 2100 „77 11. 1700 .77 und Band 3

Abt. 111 Nr. 13 eingetra enem Kapital von 2000 „46 an rückständigen Zinsen ür das Kalenderjahr 1910 den Gesamtbetra von 280 „46 schulde, mit dem An- trage, den Be agten zur Zahlung Von 280 „46 zu Verurteilen, und zwar bei Vermeidung der wangs- versteigerung der Band 3 Blatt 49, bezw. and 3 Blait 43 dafür verpfändeten Besißungen, und das Urteil für vorläufig Vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amthericbt in Oelde 1. W. auf den 24. März 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Oelde, den 24. Januar 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtherichts.

[93153] Oeffentliche Zustelluu . Der Georg Schiel zu Altenberg, ost Odenthal, ProEeßbeVollmächtiqte: Rechtsanwälte Justizrat Sie ert und Heidber in Mülheim, Rhein, klagt rgen den Matbias aus, früher in Wiesdorf, Zrohnbofstraße, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf rund Weck) elforderung, mit dem Antra auf Ver- urteilung zur Zablun 1) drr Wechselumme von 150,- (76 nebst 69/0 Zinsen [eit dem 15. Dezember 1910, 2) an Wech1e111nkosten 3 „46 95 „Z nebst 40/0 Zi_nsen_ seit dem Tage drr Klagcbebändigung. Zur mündlichen Verhandlun? des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König iche Amtßgéricht in Opladen, Zimmer 16, Augustastr. 15, auf den 28. März 1911, Vormittags 9 Uhr, geladen. Opladen, den 21. Jaxiuar 1911.

N e 1 [zk e , “Gerichtsscbreiber des Königliäyen Amtögericbts.

[93130] Oeffentliche Zustellung. Der Schneidermeister Johann Kruckwinski in Pr--Stargar_d, Prozeßbevoümächtigter: Necht§anwalt v. Jackowski in (Yr-Stargard, klagt e en den Laxidscbaftsmaler duard Hartung. 617116r in Eiyenacb, Eichrodterrveg 9, auf Grund der Behaup- t11ng_, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel vom 6. Juli 1910 über 175 7775, zahlbar am 6. Oktober

1910, den Restbetrag Von 92,35 „16 Verschulde, mit “"*"“ dem Antrags, den Bekla ten durch vorläufig 0011- [93112] Oeffentliche Zustellun? . sireckbares Urteil kostenp ichtig zur Zahlung von Der Landmann A* ClWstMsk'" " HNW "1

Prozeßbedollmäckytigter: Nechtöanwalt Schmidt 111 Toftlund, klagx gegen den Landmann Andr. Weiß- manu, früher in Ostergaffe, jrtzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm aus dem Wechsel vom 24. November 1910 80,-.17 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 80,- .“ nebst 6 0/0 Zin1en seit dem 24. November1910 sowie 3,34 „46 Wecbsclunkosten. Dcr Beklagte wird „311:

92,35 „76 nebst 60/0 Zinsen [kit dem 6. Oktober1910 und 3.777; WechselunkoftenÉu verurteilen. Zur münd- lichen Verhandlung des echtsstreits wird der Be- klagte vor das Königliche Amtßgericht in Pr.-Star- gard auf den 20. März 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 16, geladen.

Pr.-Stargard, den 21. Januar 1911. Knddel, Gerichtssckyreiber des Königl. Amtßgeriihts.

[93154] Oeffentliche ustelluug. münd1ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Der Kaufmann Rudolf teinbrecher in Stegliß, KöniglicheAmthericht in Toftlund auf den 14.März Z'ilandasir. 1, ProzeßbeVoÜmäcbtigtsr: Justizrat 1911, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zam

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Au§z11g der Klage bekannt gemacht.

Toftlund, den 11. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen AmthcriÖt-F.

[93466] Oeffentliéhe Zustellung. In Sachen Klotz, Viktor, Kaufmann in 111111“?- peißcnbrrg, Kläger, vortretcn von Recht§aniralx Völkl, hier, gegen Kalisch- Alexander, Bergmaiixr, z. Z. unbekanntsn Aufenthalts, Beklagten, wszixn Forderung -- Waren1iefsrung im Dezrmber 1910 -. wird der Beklagte ziir miind1ichcn Verhandlung dcs Rechtsstreits auf Dienstag. den 21. März 1911, Vormittags 815 Uhr, Vor das K. Amtsaerich Weilheim, Sitzungssaal Nr. 16, gcladcn. „1114111: wird beantragen, den Beklagten z11der11rteil1'11,_.111 Klägrr 10,27 „75 Hauptsache nrbst 40/7) 31111211 hieraus seit 1. Januar 1911 zu brzahlcn 1111dd1c Kostcn des Rechtsstreits zu tragen, bzw. 511 eritattrn, sowie das Urteil für vorläufig Vollstrcckbar 1,11 (i_- klärrn. Oeffcntliche ZusteUmig ist mit Nrickybw; Vom 25. ds. M. bewiUi t. Weilheim, den 26. anuar 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtßgeriäyts.

[93467] Oeffentliche Zustellung. . In Sachen Müiler, Johann, Bergmann und 2111- weyensbesißer in Unterveiffenberg, Kläger, wrrtr-Ztcu Von Rechtsanwalt Völkl, hicr, gegen Kalmb- Alexander, Bergmann, z. Z. unbekannten 2111101050115, Beklagten, wegen _Forderun - für im Dezcinb-xr 1910 gewäßrtc Kot und 5 ohnung -, wird dr!“ Beklagte zur mündlichen Verhandlung W 918751?- streits auf Diensta , den 21. März 1911- Vormittags 8411 r, vor das K. Amtsgerichx Weikbeim, Sißungssaal Nr. 16, geladen. 917156101 wird beantragen, den Beklagten zu verurterlen, 37“ Kläger 14,53 „76 Hauptsache nebst 40/7, V-rzngI- zinsen bieraus seit 1. Januar 1911 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu 31" statten sowie das Urteil für vorläufig Vollstreckbrrr 113 erklären. Oeffentliche ZusteUung 111 mit BUMM; vom 25. d. M. bewilligt. Weilheim, den 26. Januar 1911.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtherichts.

*

3) Verkäufe, Verpachtungen ________ Verdmgungen xc.

Verdingung Von 314050 Stück Abzicbbiidern- 208 860 1chZ gemahlene .Kreidr, 23 260 68 Ockék- 11510 kJ Umßra, 70210 1( 08. 111 1110711111111, 24 740 1x Kienruß, 1115 kg Beins warz, 1400 kg Schiefers warz, 32 33514 Spachtelfarbe, 757 Brxrfen Bronze und 2800 14 * Éisenmennige für die (51101- bahndirektionsbezirke 65111, Elberfeld, Essen, Frank- furt 0. MK, Mainz und Saarbrücken. Die 21.-:*- din ungMnterla kn könnrn bei 111110171“ 050115081» wa tung, Dom of 28 hiersklbst, cingesrben oder VO"

r. Bcer in Steglitz, klagt 98an den Oberingenieur Curt Zeucominierski, frü ,er in Schöneberg, Filandastr. 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter die Miete für DC- zemlisr1910 und die am 1.Januar1911 fälli e Mictc für die Monate Januar bis April1911 ni t 58371511 habe, mit dem Anfrage auf sofortige Räumung der Wohnung Filandcxstr. 1 und Zahlung von 516,44544 11051140/0Zi1118nseit 1. Januar1911. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amthericht in Brrlin- Schöneberg, Abt. 33, Gruncwaldstraß'e 66,67, Zimmer 37, auf den 30. März 1911, Vor- mittags 9 Uhr, grladen.

Schöneberg, den 21. Januar 1911.

ck,) 0 p k c , Gerichtsscbrcibrr des Königlichen Amtsxzericbts. Abt. 33.

[92426] Oeffentliche Zustellung. _ Dr_r Schremcrmeister G. Langer in Straßburg 1. __(Fl). _klaaf SLF" dcn Fridolin Dietz, Kaufmann, [rnber in Straß urg, jetzt ohne bekannten Wohn- uiid LlufsntbaltSort, unter der Behauptung, das; Be- k1_agtx_3r i51n_qus dem Monat September 1910 für kauflick) geliesrrtc Möbel bezw. Ladeneinrichtung 163,75 «17 -_ Einhundertdreiundsccbzig Mark und 75 PP“: - 11cr)chulde, mit dem Anfrage, dsn Beklagten kos1_0_11_.111ig und Vorläufig vollstreckbar zu vrrurteilen, an .Klagrr die Summe von 163,75 376 - Einbundert- dreiyiidxschzig Mark und 75 Pfg. - nebst 40/0 Ztn]en_sert_dc1n Ta e der Klageerhebung zu zablcn. ur mundliche11 Ver andlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Kaiserliche Amthericht in Straßburg auf drn 17. März 1911, Vor- mittags 8 Uhr, Saal 45, geladen. Straßburg. den 20. Januar 1911. Gerichtsschreiber bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.

[93132] _Oeffeu_tliche ZustelluuQY. Dre Krsissparkaste des Kreises arienburg in Maricnhurg, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeß- beVollmachtigter: Justizrat Benß in Marienburg, klgat gegen den Kaufmann Walter Rosenthal, fruher rn Neutrich, 'th unbekannten Aufenthalts, auf Grund _der Be auptung, daß Beklagter ein- ge_tragen€r Eigentümer des im Grundbuchs Von Neu- teich Band 11 Blatt 201) verzeichneten Grundxtücks sexi, daßim Grundbuch des enannten Grundtücks fiir die Klägerin in der 111. bteilunk] unter Nr. 8 1“an Teilhypotbrk von 10 000 „77 nebf 44 0/0 Zinsen emgetragrn siehe, da[; in der der Eintra unkg_ der e a te sick) aucb ausdrücklickp als Schuldner [[ckannt haße der Beklagte daher auch vcrsönlich haste, und daß dxr Beklagtr von der gedachten Hypothek die Zinsen fur die Zeit vom 12. Mai 1910 bis 30. September 1910 m11173,75 „75 Versch111dc, mit dem Antrage, ]) drwBeFsagwn kostenlästig zu Verurteilen: 71. an die Klagerm 173,75 „47; zu zahle'n, 1). zu dulden, daß dj_k _Klagerm wegen dieses Kindansprucbrs Be- friedigung durcb Zwangsvvllstre' 11110 in das Grund- stück__?1_kkut€1ch Blatt 201) suche,“ 2) das Urtril fiir Vorlausig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird

11rteilen_ sowie das Urteil - nötigrnfaüs gegen Sicher- bandlung des R€chtsstreits Vor die 13 Zivilkammer mit der Auffordrrung, einen bei dem geda ten Geri te der öffentlichen Zusieilimg wird dieser Dcr Gerichtsscbrcibrr des Kaisrrlichen Landgerichts. JnSacben Dr.Dans Kastl, Spezialarzt i11M1inchen, Merk, [rü er in Miinchen, nun unbekannten Auf- Mittwoch, den 29. März 1911, Vormitta 6 wird brantragen, dcn Bkl'lagten zu verurteilen, streits zu tragrn bezw. z11 erstatten und das Urteil

deshalb zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

derselben gegen porto: und bestellgeldfreie CinsMkUUI

1 „716 in bar (nicht in Bei marken bezo en i717e1711en. Die Angebote sind va:]!iegelt u-Z mit 73er Aufschrift: varseben, _ _ mittags 10 Uhr, dem Zeitpunkt der Eroffnung,

porto- und b teligxld

la sfrit 6307171736116 1911. Königliche Eisenbahndirektion,

[90407] Das Recht zum alleinigen Aus bckanntmacbungen in den Wartgsälen, Wartehallen und Vorfluren der Babuhofögebaude im Eisenbahn- direktionsbezirk Halle (Saale) soll vom 1. Juli191_1 ab öffentlich meistbietend verpachtet werdxn. Die der Ausschreibung zugrunde [ie enden Bedm ungen nebst Angebotbogcn md von un7|

gegen porto: und _ _ 50 «3 zu beziehen oder im Zimmer VerwaltungSgebäudes einzusehen.

BedinxÖungen beizufügen sind, bruar . _ bureau mit der Aufschnft:

v e elt und portofrei einzusenden.

8273797 Eröffnung der Angebote findet an demselben Tage, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 358 unseres Verwaltunngbäudes bierselbst statt.

Halle

„Angebot auf Lieferung von Farben" bis zum 29. Februar b. Jo., Vor-

ei an uns einzureichen. Ende ril d. J., Nachmittags 6Uhr.

Bekanntmachuu . Tang von Privat-

erem Zentra ureau esteUgeldfreie Eianduna von r. „272 des

Angebote, denen die unterschriftlich vollzogenen md bis zum 20. Je- Js., Vormittags 10 U r, an das Verkehrs- „Angebot auf Pachtun des Rechts zum Aushang

(Saale)“

11 [a sfrist 4 Wo en. 3 W LSaale). dceicih 14. Januar 1911. Königliche Eisenbahudirektiou.

"_ck-„_ .“

7 __ 212.74 : 4 Stück 5 5000 «16. 4) Verlosung LC. von Wert- . 133- 5? . 1110.66 . papieren. : [Z? 32 '. Z 2900) L

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- Von den' “„; frühereé Jahren e:"usxxelosteu

papierrn befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2. [54242]

der Stadtgemcinde Langensalza Allerhö st erteilten Privilegien zur _ _ lautenden Anlerbeschemen im Betrage yon 75000096

Wladikawkas Eisenbahn-Gesellschaft.

Lut de vom Finanzminister bestätigten Rrgrlri für die Amdrtisation der 4%_ Obligationen dcr Gesellschaft, Emission 1885, wurden in der 22. Ziehung vom 21. Dezemb€r1910,-3.Ianuar 1911

Auf Grund der unter dem 14_ Au ust 1882

den

Außgabe von auf Inhaber

[93538]

die Nummern folgender Obli ationen gezogen;

13601-13605 17836*-17840 20821“*20825 28296-28300 32641-32645 39936-39940 44771-44775 50926«-509Z0 61561-«61565 64936-64940 68741-68745 75646-75650

82206 83611 85390 88245 90246 91983 92216 92317 92759

7

Stücke von fiinf

14851-14855 17956-17960 24121-24125 28526-28530 33461-33465 40326-40330 47551-47555 53446-*53450 61611-«61615 65296-65300

13606-13610 17951-17955 20826-20830 28521-»28525 32646-32650 40321-40325 44776-44780 53441»-53445 61566*-61570 65291--65295 68746«-68750 69241-«69245 75891--75895 75896-75900 Stücke von einer Obli ation_zu 82432 82434 82518 82637 82774 83736 83909 83921 83988 84057 85472 85828 86119 86158 86455 88282 88287 88408 88619 88655 90316 91598 91599 91600 91601 91984 91985 91986 91987 91988 92217 92218 92219 92220 92221 92318 92319 92320 92321 92322 92760 92761 92762 92763 93699 93708 93709 93721 93722 93723 95613 95614 95615 95616 95617 95901 95902 95903 95904 95905 96794 96795 96796 96797 96798 97918 97919 97920 97921 97922 99471 99472 99473 103335 103336 344 103345 103456 103457 103458 103429 074 106075 106076 106077 106078 106079 106080 640 109641 109642 109643 109644 109645 109646 493 114494 114495 114496 114497 114498 114499 353 115354 115355 115356 115357 116612 115613 20 116621 116622 117822 117823 117824 117825 32 118383 118384 118385 118386 118387 118388 34 124435 124436 124437 124438 124439 124440 26 127627 127628 127629 127630 127631 127632 67 129268 129269 129270 129271 129272 129515 22 129523 129524 129525 130274 130275 130276 8 1

82782 84208 86557 88735 91602

91989 92222 92323 93700 93724 95618 95906 96799 99463 103337 103460

] 1 3 130284 130538 130539 130540 130541 130542 1 9 132420 132421 132422 132423 132424 132425 ] 8 134589 134590 134591 134592 134593 134594 1“ 1 135482 135483 135484 135485 135486 135487 1 8 136969 136970 136971 136972 136984 136985 1 2 136993 136994 137391 137392 137393 137394 1 1 137523 137524 137525 137526 137227 137528 1 8 137789 137790 137791 137792 137793 137794 1 13 138814 138815 138816 138817 138818 138819 129 140730 140731 140732 140733 140734 143980 1*7 143988 143989 143990 144926 144927 144928 1ß5 144936 144970 144971 144972 144973 144974 1 85 146786 146787 146788 146789 1 13 151914 151915 151916 151917 1 52 152653 152654 152655 152656 ] 24 155625 155626 155627 155628 ] 34 157035 157036 157653 157654 . 63 158566 158567 158568 158569

13 161714 161715 161716 161717

52 162453 162454 162455 162456

41 162642 162643 162644 162645

146790 146791 151918 151919 152657 152658 157026 157027 157655 157656 158570 158571 161718 161719 162457 162458 162646.

Die 7: lun dicser ausgelosten Obxigationeu erfolgt igationen arYeYebenegn Nannwerte vom 18. Jum/l. Juli 1911 an

st Talons im aUrn noch nicht fälligen Coupons .*“ m

1“ in Merlin ] ,/ in - rankfm't a. M.

.* 'm

* in

Sei der

Amsterdam

Kapitals derselben bestimmt ist.

[

un "ckzJHlung durch unsere Stadthauptkaffe a den 1. April 1911 gekündigt: über 1000 „716 Buchstabe 4 Nr. 17 64 123, über 500 „77. Buchstabe 13 Nr. 390 399 485 493 529 610 638 716 752 759 890 973, über 200 7,46 Buchstabe () Nr. 1103 1214 1234 1238 1328 1344 1357 1377 1379 1381 1402 1521 1547 1558 1582. _ Die Verzinsung genannter Stadtanleiheseheine hort vom 1. April 1911 ab auf. Langensalza, den 13. September 1910.

[93461] _

Von den auf Grund der A erböcbsten Privilegrqn vom 17. September 1875 und 6._August 1898 sowie der mit Allerböäyster Ermächtigung der Herren Minister der Finanzen und des tober 1903 ausgegebenen, auf den Inhaber lautenden Schuldverschreibuugen der Stadt Trier sind

von Plakaten im Ei enbahndirektionsbezirk Halle ZYXMTFLÉTZZ TLZYZLTM das Reckynungsxahr 1910

14856-14860 18621-18625 24126-24130 31701 -31705 33466-33470 43291-43295 47556-47560 54941-54945 61616-61620 66091 - 66095 69246-69250

St. PUeerurg bei der St. Peteröburger Intern

Der Magistrat. W i ebe ck.

Bekamttma ung.

wvrden:

Werden den Inhabern von Langensalzäer Stadt- auleihescheiveu folgende in 15 entli

HSM “"New.“ SWM “MMU": “?,? muh nicht zur Einlösung eingereicht worden:

:: Magis

Innern vom 10. Ok-

1) 94% AuleZe von 1875. Lit. 13 = 34 Stück 5. 1000 „46.

(3:10

5300.

2) “94% Anleiöe von 1898.

Lit. 14: 15 Stück55000 «sé. „13:15 53000, "„Er-15 .. 51000, „1)=14 5500. 15:11 5.200

3) "3.101, AnteilZe von 1953.

Anleihe 1875.

Schuldderschreibungen ist folgende noch nicht zur Einlösung gebraeht:

Lit. () Nr. 870 über 300 117, ausgelost per 1. 1. 1898. Trier, den 20. Januar 1911.

Der Oberbürgermeister:

von Bruchhausen.

83107 84978 87218 89175 91606 91993 92314 92756 93704 93728 95622 96790 97914 99467 103341 103464 106084 114490 115350 116617 117829 118392 127623 129264 129519 130280 130546 132429 135478 136965 136989 137398 137532 138810 140726 143984 144932 144978 146795 152649 155621 157031 157660 158575 162449 162638

83047 84955 86888 89050 91605 91992 92313 92755 16703 93727 95621 95909 96800 97912 97913 99464 99465 99466 103336 103339 103340 103461 103462 103463 106081 106082 106083 109647 109648 114489 115347 115348 115049 116614 116615 116616 117826 117827 117828 118389 118390 116391 124441 124442 124443 127633 129262 129263 129516 129517 129518 130277 130278 130279 130543 130544 130545 132426 132427 132426 134595 134596 135477 136962 136963 136964 136986 136987 136988 137395 137396 137397 137529 137530 137531 137795 137796 137797 138820 140724 140720 143981 143982 143983 144929 144930 144931 144975 144976 144977 146792 146793 146794 151920 151921 152648 155618 155619 155620 157028 157029 157030 157657 157658 157659 158572 158573 158574 161720 161721 161722 162459 162636 162637

82967 84944 86881 89000 91604 91991 92224 92754 93702 93726 95620 95908

82801 84538 86603 88886 91603 91990 92223 92753 93701 93725 95619 95907

Direktion der Disconts-Gcsrllsüjast,

don dri d'wrren N. Nl. Rothschild & Sous. on 521 Herrsn Lippmann, Roseirthal & Co. _ _ _ Der Zinslauf drr (1113061011811 Obligationen hort mit dem Tage- 0111, 161 „111

bli ationen u 625 Rubel Gold : 777- 2040 D. R.".W 801-805 806-810 3061-3065 33066-3070 3081-3085 3086-3090 3921-3925 3926-3930 5411-5415 5416-5420 6481-6485 6486-6490 6561-6565 6566-6570 6751-6755 6756-6760

- - - - 0 9811-981' 9816-9820 12551-12555 12556-12560 8411 8415 8416 8420 9211 9215 9216 922 76101-16105 16106-16110 17831-17835

18626-18630 19311-19315 19316-19320 28181-28185 28186-28190 28291-28295 31706-Z1710 32431-32435 32436-32440 37021--37025 37026-37030 39931-39935 43296*-43300 44311-44315 44316-44320 47621-«47625 47626-47630 50921-50925 54946*-54950 61191-61195 61196-61200 62821-«62825 62826-“62830 64931-o64935 66096--66100 67601-67605 67606--67610 70491 -70495 70496-»70500 75641-75645 81201" 81205 81206-"81210 81901-«81905 81906»"81910. 125 Rubel Gold : „77 408 D. R.-W.

83381 85296 87470 89690 91607 92214 92315 92757 93705 93729 95623 96791 97915 99468 103342 103465 109638 114491 115351 116618 117830 118393 127624 129265 129520 130281 130547 134586 135479 136966 136990 137399 137533 138811 140727 143985 144933 144979 151911 152650 155622 157032 157661 158576 162450 162639

übereinstimmend mit dcm_ _ gegen Rückgabe der Obligationen

atioualeu Handelsbauk,

?KÜUÜWMJDW

frais-

83486 85369 87620 89715 91608 92215 92316 92758 93706 93730 95899 96792 97916 99469 103343 103466 109639 114492 115352 116619 117831 124433 127625 129266 129521 130282 130548 134587 135480 136967 136991 137400 137787 138812 140728 143986 144934 144980 151912 152651 155623 157033 157662 161712 162451 162640

auf den

fälligen Coupons eingereicht werden,

1910) 11901-11905 (18. 7717757211 0- - „511111 . „„U _ t L*- ' _- 1. Juli 1909)) 39391-39395 (18. Juni/1. Juli 1905), 40081-40085 (18.J1m111- 31111 1908), 40836 77174 Y (171 Jij/LDJUU 19970“ 45260 (18 J '1 ““ 1“ 1906) . uni .“uli110),45„5- . um1'-«§Ul ' -q 56021-Z6025 (18. Janjxi. Juli 1904), 58301-58305 58306-58310 (18. 59295 6 631-6363.“ 18. Juni! . _ . , 68441-68445 (18. Z17n111.*Z111*1 1909), 69176-69180 69631-69635 (18. «51111171. Juli 1910), 69670 (18. 0“11161 uli 1909), _ _ _, _ _, . * 1. Juli 1909)? 76866J76870 (18. Janik]. Juli 1910), 78966-78970 (1.5. 5un1,1. «Zul! 1909)-

, | ! l_ 11 ' ' "' d Obi ationen mcht alle nach deni 18.Jum/1.Iuki 19 FMS 13er den zur Emwjuno FixliLUYrUÖert l621: fehlenden vom Kapital in Abzug ZY'aÖT'ionen Bis zum 21. Dezember 191013. Januar 1911 find folgende früher ausseloste , 1971

(Mit den eingeklammerten Terminen Hört die Verzinsung auf.) Stücke von fünf Obligationen zu 625 Rubel Gold == ““ 2040 D' 816an171 Juli 418.- 2107 I1x4-3 ..“-,...... 1 . ' . Ui , __ ' “'“ . ,' 1:an Juli 19017), 1881916218900 (18. 1111111. Juli 1909), 22241-22245 (18- IUW/ 5073111750735 475 18. Juni) 1. Juli 1910), 30051-30055 (1,8; Tunx/ 1“ Ink) 1909)“ 8- 18 JW- 11 1905), 34281-34285 35721--35725 (18.J11n171-Iu[1 1908), 58631-386 0 ( - /

- " (“ ' . “1905, 43791-43795 44926-44930 41741 4174.) (18.5un111 JulZZZZZLZZZW (18_J_1_m_j€_1__„__?[ch_1912x_z_1_0), 0- '/_ & _ 0 __ Jun“ “3" 66531-66535 69666- Juni]

Juli 1906), 63976-63980 (18. Juni[1. Juli 1908),

74051-74053 7111. Juni11. Juli 1906), 75020-75030 (18. Stiicke von einer lei ation zu 125 Rubel Gold _;- „16 408 __D. R.:W. 82744 82771 (18. Juni/1_gJu[i 1910), 83692 (18. Jun:,1. ZW 190- ), ZZHYL (163111117 1. Juli 1908), 83869 (18. "Juni,“1. Juli 1904), 83963 84204 (18. Junx/1. Zulz 1910), 86060 (___. “Zuni1 1. Juli 1908), 84973 85707 (18. Juni1. Juli 1910), 86029 (18. Junz/1. _ulx 1906), _____ ___. ___m__ 1. Juli 1903), 86536 (18, «111/1. Juli 1906), 87511 87554» 115. Jum/_1. „51111 1910), 8_7__ J( “11“Ju11 1. Juli 1904), 88361 (18. Zuni/K Juli 1907), 89233 (18. Laux» Juli 1909), 89234 ( _ ._ Junk; ___0) 1908), 892343 (18. Juni11. Juli 1910), 89527 (18. JUniÜ. 31111 1909), 89812 (18. “VW ___0111 ___)947, 90103 (18. JUn1/1. Juli 1906), 90161 (18. Juni 1. ;“.1111 19101, 90380 (18. 851111171. _Luli . Z), 92487 (18. Juni)]. Juli 1908), 91900 719. Iuni/1. Juli 14512), 92386 92387 (18. 41111171. «51111 190 ), (18. Juni)]. Juli 1910), 92962 92968 718. Juni)]. 3111

Juni,“

1907). 03440 (18. Fu_11_111_.0__311_l_i___1_§_3_01_3),8 YZF 18-Juni1.("111i1906,96812 18.Juni/1.J111i1910),9939899407(18.J1111i[1. 11 1 .),_ M*, , 1. Juli 179065), 100992 100993 101000 (18. Jun111. Juli 1910), 101649 (18._Iun_111.§u[z 1YZ , BYTES 101800 101801 101802 101982 101983 (18.Juni/1.J1111_1910), 103430 (1831111151. 1111 1908 , _0_9___ 104643 (18. Juni/1. Juli 1910), 106298 (18.Juni11.J1111 1904), 106975 (18. Jun1-1. 1111812 18 J1rii1 (18. Janik]. Juli 1902), 108161 108512 109946 109947 (18. J11n111. JUL 1910), 110 9 ( .___)1_3__ 1. Juli 1908, 110319 110824 (18. JuniJl. Juli ]906),_ 111649 (18. «Funi,1. Juli 1 10),___ J.." __ (18. Juni,“,1. 1111 1908), 112883 112884 (18. Jun111. Juli 1910, 113042 113044 113_0_4__5___(3 „1156195 ]. Juli 1906), 113232 (18. Juni/1. Juli 1910), 114376 _(18. x_511n1„1.J11[1 1905), 116529 116532 (18. Juni'1. Juli 1909), 116460 116463 (18.J11n1§1.Ju11 1905), 116527 _116É8_ 906 120416 (18. Juni)]. Juli 1910), 118194 (18. Juni,]. J111i 1904), 118935 (18 31111111. „51111 66 )(,18 J ____ 120537 120932 (18. Juni,]. Juli 1905), 121142 121143 718. Juni_1“1. Ju11_1910)_. 1213 _ __.___1_Z___ 1. Juli 1908), 123256 123259 123260 (18. Juni 1. Juli 1909), 123.33 123737 (18.J111_1_i1. F?r ___0___. 123961 (18. Juni/1. Juli 1906), 124710 (18. Juni 1. _Juli 1908), 1258647'718'737111'11JY11906), 126101 126104 (18.Juni[1.Ju[i 1909), 126296 (18. JU11111.JU11 1899), 126472 (18.30n1___._,_5_1__1 Jandl 127451 127457 129634 (18. Juni 1. Juli 1907), 130159 (18. Jun1,1. Juli 1891), 1319__)( 13182") 1. Juli 1907 , 131140 (18. Jimi 1. Juli 1909), 131209131214 (18. Juni-_1. Juli ']8'2),18 Juni7“ (18. Juni/1. uli 1908), 132_7_02 1327003_13_28“7"_§)04_ 7118377910"711.83le1179110211173118309)1391373965 138966 . 1' 1904, 136753 (19. 111615111 . _, _7_ _. ____.u _ _ ,_ .. _ _ (118.ILJl1:ni.-'1.J)u[i 1910), 139430 139432 (18. Junt'1. Juli 1907),_139352 140053 1400.24 1TZZHZ FIJI 140132 (18.Juni/1.Ju11 1909),__140_3_(_)_8 14030? ( ] 8_J_1;1_;_1_ JW (70341074300587164057171; _ („___[i 1907) . S“ '1. ' 19091 1415 4 „:zunr „“In 1 ._0 , 0 _ _ , - ““T » * - 7114216921181 27171611. Ju1i 1906), 144440 (18. J1111111.JU11 1910), 145466 145468 (18.__Jur_11,1._?u_1_1_1_9_(__)_?_1, 146111 (18. Juni*1. Juli 1909), 146754 (18. Juni 1. Juli 1902), 146983 (_18. 0111111_150J31121_5«08Z_?; 147367 (18. Juni11. Juli 1906), _1495É7 J150055 Y5064119ZF644 Y_Y_ J711n87 1___F_1_1_11_ 1TY)_'._3_)_, WM) _53_-____ . ',“ . * 6), 15175 . uni . u1_ , 5“ _1 . Y _ _ , ** 716Z6651 FZZ 119006), 153639 ((1836T3uni18]. Juli _19(_)ZZ)._ 1_5_L_3)67)3 FZZ?) 716'F667717Y617 ZZZ), 154897 (18.Juni_11.J111i 1907), 155 _ ( _. Irm] ._ 111 _ 5, .1 ___4_ (___ Jun7i1179ch111119047 155840 155842 (18. “111161. Juli 1909), 106485 (18431117 1. Juli 1910), 157 _ 8966 160497 160493, '“ 8. uni*1.Ju[i 1906), 158709 (18. 311111 1. Juli 1904), 158962 15 _ __._ 1787.7Y11111777Yi11711910), 160684 161066 (18. Juni 1.J1111 113080161492 1617639 161764 1_6176_5__1(_5;_176_6 718.Juni-1.Ju1i 1910), 162241 162243 162246 (18. Juni,]. Juli 1908), 16.184.) 163855 ( . 11111

1. Juli 1900).

[93539]

- Wladikawkas Eisenbahn-Gesellsckxaft.

' ' " " - ' ' ' Obligationen t d vom manzmmiiicr bestatigten chekr) fur die Amortisation der 40/g_ der GescllsYYft, eEn1tiisfionF1894, wurden in der 33.31ehuug Vom 21. Dezember 19103. Ianuar1911

' um rn '01 ender Obli ationsn gezogen: __ die N me 1(Sgtiicke von ?iinf Obligationen zu 62.) Rubel Gold : „76 202(Z)_. 25401-25405 25406-25410 20431-204435 29486-29490 “3393176920 33501-33505 33506-33510 38581-385Z5 38586-38590 08511-ZZ?15 337767764057 40136-40140 40551-40555 40556-40560 41911-41915 41316-419-0 44051-_30_Z 51801-51805 51806-51810 52581-52585 52586-52590 5902-5900» 3.490 ***-700- 53226-53230 53331-53335 53336*“53340 55341-22045 25546-20550 5779677"7786 76791-76795 76796-76800 77941-77045 77946--_79;_)0 9331-9333 ***?“ '"LYZpk 78566-78570 78771-78775 78776-78780 79061-L9005 (9056-19070 83961-_5 10 88061-88065 88066-88070 88731-88735 88736-88740 89421-89425 594-6-39431 89596-89600 93341-93345 93346-93350 95821-9582.) 95526-95830.

33036-33040 40131-40135 44056-44060 53221-53225 67206-67210 78561-78565 83966-83970 59591-89595

7 " von einer Obli ation zu 125 Rubel Gold : „74 _404. __ __ _ _ __ 2931 2932 2952772534 2035 20313 3937 2938 2039 2940 3321 3322 3.32, LY, LIZZ " * 3328 3329 3330 8771 8772 8773 8774 8770 8776 8777 8778 1 7a ..

3326 3327 * ' **" "2 1174“; 11734 11755 7 ' 0733 10774 10735 10 36 10737 10738 10709 10740 11781 1128: "(.. _ __ _ 177671.“ 17767 111788 11750 11700 17031 17632 17033 171,34 13655 176.1. 1,0.)- 17538 176.3.) 1._6_40.

Die Zahlung diescr ausgelosten Tbli qtioncu crsqlgi udcrcmmmmcnd 1n11_)_d_e__n ._1_1_11 __rii Obsigatiomcn an cgcbcncn Nennwert: (601125697117- arzS'_1.__ Y_pril 1911 an _060611 11 0.1 *„ r. * *“ ' 1 010116 und «UM 110 111 1.1 19811 011011: _

OMIMMM FichtéCPetcrsburg bci drr St. Petersbur cr Internationalen Handelsbank,

in Amsterdam bei den Herren Lippmann, oscnthal & Co.,

' ' bei drr _ 777 6777717711971. M. 7 Dircction drr Disconto-Gesrllsriwst,

' ' Ru ' en Bank für ausWärtigen Handel, _ _ __ _ 7:11 JILL 75727 7172? St.fY§crsbur cr Juterrxrtiolecn Handelsbauk Filiale Vrufycl b" r Deut en Van “Filiale _riiffc . » _ _ __ Ter 3111910111117 16 ZFgclrstcfréI-bligationcin hört rnit dem 4age 11111, dcr 311r 9111715051100] d..) ' s “' t 't. _ _ _ _ _ _ Kapitals BFZZFLLÉ 616017nxur1s6inlösung kommcnden Obligationen nicht 1106 nach 10111 19. «(:x-71.521661! 1911 fälligen Coupons eingereicht werden, so wird der Wrrt dcr fe51611drn__1*01n Kapital 111 7311617767 _ . Bis zum 21. Dczsmber 191093. Januar 1911 find folgcnde fruher ausgelofte 113.1 0n111 ' ein crei tworden: _ _ _ noch nicht zur EinlJFklitttaden 01811 eklccrhmmertcn Terminen Hört dic Vcrzmmng 0111.) Stücke von fünf bli ationen zu 625 Rubel Gold :: „77- 2020. 1908 30121-30125 (19. März/1. ' pril 1910), 30696-30700 (18. September_1._Oktobe_r ___0), 33901-33905 33906-33910 (18. Sevtembcr/1. Oktober 1910), 40246-40250 (_ 19. Marz,1. Avril 1905 , 40991-40995 (18. Sevtember,'1. OWZ)??? __1910)_,__04)150_1_-__-0-_4_1_505_50T_1__8. (FORFUN; ]_ OZZY? 1909), '- . St bcr/1. 0er 7, _- . . - . , 66267-46266 (1781.8 Septxxixxxsk Oktober 1906), 50241-50245 50246-50250 (18. Seytcnibér/11. ZZ- tober 1910), 51656-51660 (18. S_FicméerFH __Okt_1__b_;2_r)19_0__95)j_60_4__7_6_-_-60_4_8__0 (___18__.___S_1pt_3_n_x___c_r, 1910)- tober 1908 61021-61025 (19. ?. arz“ . rr _ 7, -_ . . „_ ,Äk __ ___10), " - ,“ . ' ,'1. 21 111 1909), 85091-85095 71». chtcmber,1. » to er _, 97931-97966 19121127177777321561 7910), 94506-94510 (18. Scptsmbe'rU. Oktober 1909), 99611-99615 (19. Mär311. pril 1907). _ _ _ 404 er Obli ation zu 125 Rubex Gold 7 „775 . _ _ __ __ _ 871 ZHW? 3576z71721p111 1957), 1237 1289 719. Marz,-1.Aynl1909), 2062_207_0 (“118167137 tember“1 Oktober 1909) 2129 (18. chtember11. Oktober 1910), 2137 2138 (19. Marz,1. U_vri _ __ , 3900 710 März/1. Aprii 1908), 4346 (19. März/i. 2113711 1909), 43,9 4380 (18. September,]. O to cr 1908)* 4951 (19. Märzé1. April 1910), 5935 5936 (18. September)]. Oktober 1907), 5991_(18. SZO- tembér/1 Oktober 1910), 7379 7380 (19. MFP]? A).;rilA190_8)_,___i_5_293__89?_»_Z_0___(_1_8. KZYWJZUZÖYFFWF ' * 9800934411.“ ärz1. -11r1 .. , . . ;) . „e_- _, 171Z)k“tob8e?479067721772432604240 10483 10484 (FktZept1J1b07/1.1?64076710910 ,'10'130821876779093/1-1747169 1906) 11872 11877 11878 (18. Sevtcmber 1. 0 er 3 _ ._ arz, . 9 M" _,_ ___ ___ '“ 1 ' “, 14641146421464314644 14645 14640 14647 1 . grz,_. p_ 1906? (11477023N114769'2114371017787 Scptcmbers1. Okt705§r _1_T_307Z, _156791 1557876 1_?(_5_7 ZMÉZ11M9757i1j1YZl ““ . 5““4 15“75 15776 15 7 77 37. 7 ( . . . , 16252 116473777 1161542 11047375; 116436 1643716438 16439 __164_40O7_1_8.__ SMF“?7597775621776? 17664 . 90“, 1768011.Sev€m_er-._ oer , _ ._ _ 117695S1e779117155e1r7/597O1k7566 1178179) 17900719. Mär, 151114111901), 19242 19243 19244 710. Marz11._;A_Z1_ki__l 1910) 19866 19867 (10. März)]. April 1000), 19872 10379 19880 719, 317295. Upg! 1910), __ . 118. September)], Oktober 1906), 231119 (15. Si-ptembcr 1. Oktobsr 1910), 237 71 (18.):evtcmi1xr 1. „f- kober 1909).