1911 / 26 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Aussaat im Oktober bis i kein Regen oder Schnee 27. Dezember war im S schauer am 27. November festzu des Bodens find nur svärlicbe Unze zwar wird behauptet, aber _ in vielen 08 Mrd !cbon einer ungewö inter und im Frühjabr bedürfen, Seit Nenjabr 113 für Die

wahrzunehmen ;

und tief seien, 111.111 gekeimt.

im weixcren W 111731110161: Entwicklung zu brin en. KaLTe mit xoenig oder keinem €*chneesch W'as 7111) der Handel schon seit W den- Zeitumxsn zu le!en, Cb1cago eincn beträcht (“:-0111611. im Anfang 11.“ könnten die Vex

Jagsikteis, 26. Januar 1911. Das Erlöjcben der Maul- und Klauenseuche isi gemkldet vom

Schlachkbiebbofe zu Magdeburg am 27. Januar 1911.

Gesundheits'wesen, Tierkrankheiten und Abspemngs- maßregelu.

Das Kaiferlicbe Gesundheitsamt me

Maal- und Klauenseuche aus dem _ und (1110 Baar, Bezirk Ingolstadt in

Das Kaiser1iche Generalkonsulat in Scham bsitsxoltzeilicbe Kontrolle d und 116 Häfen bon Yeut1chen Seeschiffe w Lumpen, altem Papier, Sär fcucbter Erde

„N.:Anz.“ Vom 16. Juni 11.

_. Ckbarbin, 29. Januar. (W.T. 1111?) hm: 40 Peticnen, unter ib ncrben. Im Cbinesenviertel F

Zeit 149 „Chinesen. _ Pcktna, "29. Januar. 18.111611 dic Pc

Verdingungen. über Verdingungen, die 1) gen, kßnnen in dcn Wochenta wabrknd 'der Disnststunben Von 9 bis 3 U

Oesterreicky-Ungarn. _12F Ubr. K. K. Ykinifterium für TiYÖlLraxbsiie-n unb_H€r1tcllnng Von 188 rbvfifalwckcn Jmtitut Näberss in Yer 51.111le dex K. K. ck? Wahringer „4116156 und

K. K. Stxatsbabnbirektion n dsr Skation Schwarxach- K. Babiierbaltungsssktion bnrsn Direktion, Abt. 111 Grup

(Dix näbercn Angaben MZÜZCT' auslie

Spätsstens 6. Februar 1911

'offkiitlicbe Arbeiten in Wien: Ncubau

Holzfußböden für den Universität in WLW. au; Bauplaye gaffe, und benn

Xnnxbr1:ck_: _ Ét. Vsit (Salzburg).

Biscbbixbbfcn, bei dcr YVTLLWÜ, Hcibbau, und bcim ,RStchsanzeiger“.

Theater. ÜÜÜYÜÜJL Zchauspicle, Dicnstag: Overn-

baus. 29. Abc-nnsmsnt-Zborste_Üung. . Orc] i:“. bier 521er11 11011 (3511116pr VLTTL. k3111ch13 Leztung: PLZ! K

Reaie : Derr Re,;111eur

F131181'11 MCTitfa Heim 1101 als Gast.) Anfang 7? Ubr. 31. AbonNLMKnksboriieUunJ. Ein L0111O1S1 “1:1 biLr Aufzügxxi In stns 9616131 11011 Wrrn sziffxyr Patty. Anfang Mißwch: Opernhaus. Prcise.) Tiens Lohengrin. Richark Wagnkr.

Schausviélbaas Sckritk _vom_che. 11071 (311111 Wtchzrt.

stC111L11Z-_ (GW-anlicbe 111535: 1,1111 1210611011811.

Oper in drC1 Akten 17011

? 'be. quspiékbaus.

Störénftied. , 2111170121 in RM-érich Benkdix. Ansang 73;

1212111111117; Tßkütkl'. DiCUZTag, Aksnbs 7'3 Ubr: Lumpaeivagabuudus.

211111112120): Othello.

Dcnnkrstag, AJLKTS 7 11731:

Dcr Seba . Fmtag: saust.

Sonnabend: Der Schatz.

Kammn'spielc. Tixnsxag. Abend?; 8 Ubr: Lauzclot. Komödie der Borbet: Die Heirat wider Willen.

D2nnsrstag; Lauzclot. eritag: Die Komödie

V0*'.*“!: Die Heirat wider Willen. ,“ZQMQLCKTI Lauzelot.

Mixtwocv: Tic

Herlinrr Thkmer. Bummelstudentcn. Posse in fünf Vi1kcrn nach C'.

: Bummelsmdcntcu. itiags 31 Uhr: Nathan der

M “.O-“ik Von (5 Okrabi.

Mitmch bis erif So::nabend, Nachm Weise. - 5211987124. Bummefftudcutcu.

_bie AuZs-Hußsißgng _Monfacé, mx Elitebotelz dre Ver ammlung eutscber Tierzucxmsttuktoren Diensjag, den “21. Februar, Nachmittags 3 Uhr, im Ar itektenbanse

(Wilhelmstraße 93).

B el (; ie 11. wenn nicht Brüffel, Rue

Brüssel.

e des Dezember so gut wie 5. Oktober und in unbedeutenbet Regen- ewesen. Auf 1261 Ob ' en beginnenden WachStums daß die Wurzeln krä ern bat_ die Saat n bnlicb gunstigen Witterung

Herrscht grimmige

üsterte, ist jeßt in Cowyanv in baren Vorrßte beherrscht. ten ungünstig stehen, so die Klemme kommen. ck die Union 018 Ex- Rolle mehr berufen Monte Carlo

s anderes vermérkt, Dom 1311110311 des Augustins 15, bezogen werden.) (“11,13 [13.1.1011816 1188 011111111115 Rue de la Science 14: Lieferung chiebene Angebote an zum 7. Februar.

ektion „& der Geseascbast. _ 116601 110 71110 in Gent: Lieferung

irk Gent. Bedarf für 3 Fabre. riebene Angebote zum 9. Februar.

n die [eßten Ta _gefalleu; zwi udrvesten nur 6

(Lasienbefie können 1108 Wuäjcarions in 8. Februar 1911, (19 kN“ 716111111111. in

von Stablrobrmasten. direktor der Geseünbaft bis von 1 Fr. von der 3. ' 11. Februar 1911, 11 Uhr.

von elektrischen Zählern für den Bez Sicherheitsleistung 500 Fr. Eingesch Norwegen.

Feldzeugmeisierei in

fte zum Preise

Kristiania: 18 Munitionsponwnwagen. 811131111 118111 [101110111'11Y110r“ jterci in Krisxiania entgegen- edingunaYn im Hauptarsenal 111

nämlich daß die lichen Teil der ficht _ _ L_Frübjabrs die Sau _ kauser ans Mailieferunq arg in Tsr große Haufkn bat ausve1kauf . 120126111 VM wirklichem Get erkcheint, so wird Chicago n des Getreidcjeus bleiben.

St. Louis, Mo., vom 3. Januar 1911.)

22. Februar 1911, 12 Uhr. von 16 Schlittenpontonwa en Anaebote mit der Aufschri

Buxeau ker Feldzeua ' ' Zeichnungen und B isnama. Vertreter in Norwegen notwend1g.

Verkehrswesen.

„Wegen der 'in China berrscbenb Sibmen gebenden d e 1: ts cb en B ri f Tscbifu nnd Hankau von jest Mukden-Dairen gele besteht eine regelmäß

dauer _0011 B günstigsten inle 17 Tage (beim Abgang aus

elben Anlaß werbsn

stanstalten in Kianischou und 11211 werden sollen,

Postanstaltkn nicht angenommen.

Laut Telegramm aus Cöln ist _die Post an gestern nachmittag 6 Uhr in Berlin fäUig war, an

ngbkrsvätung.

Vexfiegelte werden im cb ukaUZrngßens das R (1,111 dl

o 011 at 11011 ' «u ,011 ung, ( Bencbt des Kaiwrlickycn gestern im Alter bon 74 Jahren gestorben.

reibe 3

en Pest müssen die über n für Schanghai,_Ts1ngtau, lakiwottok anstatt über Von Wladiwostock nacb Schanghai _ Die Beförderungs- s diesem Wege im 611 Sonnabend

b 11an

itet werden. ige wöchentliche Verbindung. Scha“ ngbai beträgt 011 Bexlin je:

[1161 den 21115er1!) der Schlachthaus zu Gmünd, Oberbayern, am 7,33 Abends). .

aketsendungrn-für die deutschen bina, die aus dem Wege über

vorläufig in Deutschland von den fick) nach Angabe bks ,“ch

Sibi1ien bsfö

,ai bat die gesund: 8 Frankreich, die kommenden Jgeblieben. Grund: 11 Schanghai anlaufenden Die Einfuhr von von trockener und

Woosung 1111 161761 0111980011811. en mit Zeichen sowie 1 auch ferncrbin Verboten. I., Nr. 139.)

Axsvpten. Der Internationale Gesundheitsrat in AléxandrieU bat da»?- „Cbolerarcalement gcgen H (Afrcka) außer Annoendung zu 1613611. 24. Oktober 11. I., Nr. 250.) '

Theater und Musik.

glichen Opernbaufe to“ unter der musikalischen Fräulein Melitta _ neben ihr sind anulxin 10wre_ die beg Rigolettx) erstmalig fingt, önel in größeren Aufgaben be-

Jm Köni Verdis .Nigolet bon Strauß in Szene. Graz singt als Gast die Gilda, Scheele-Müller,

Habich, ber sa und Seb

cbauspielbause wi Schritt vom Woge“

eitung des KapeUmeisters Heim vom Stadtrbeater in Rotbaufer,

aus Amcv i

bescleffey,

Trip 0112 Frau von

Maclennan (_Hötzog),„_ Grißwold, A1chner, Kra

Königlichen S sviel Von E. Wichert .Ein

Maunigfaltiges.

Berlin, 30. Januar 1911. iten die Kronprinzessin Von ssin Heinrich von -0nnabenknachmittag

Wilbelm- tiftung“ in Klein-Macbnow

erkünfte bon (Vsrgl. ,R.-Anz.' * rd morgen das Lust- B.) In den [851.111 48 xtunben wiederholt. _ n Europäer, an der Pest g udiiadian sta1ben während diejer

In Der Ma_ndschurei Opfer, dagkgkn 111 im nörd- a n t u n g eine bemmkenswerte tau sind_ (18ng bas Cindringsn auch 0111 1181 Sekxeite umfaffende

Jhkß Königlichen Hobe Griecheniayd, der Preußen be1ichtigtcn, das _SeemannEch Kaijerin Auguste bei _erlin. Die hohen Her schä1181übrenken Vorstands Dr. Röper, xmvfangen.

Marine Dr. Schmidt zugegen. siündi en_ Be VEU", astens

Am Donnerstag, bey 2. intexnationale wimens Es _1teigezt Druck) 1116111811 Haubtstädt unbemannten B jedezn Ballon beige Jmtrumerzte tclsgrapbi1ch

| noch immer zahlreiche lieb?]! China mit AUsnabme Von S Bsnsrung zu verzeicbnen. In Tsm der Seuche sowohl auf ker Land- a s Vcrfichcsmaßregcln getroffen.

(WWU? Nachrichten Über Gesunbbeitswessn 26. 1.1. b. Dritten Beilage.)

d die Prinze „W.T.B.' zufolge, am bolungsbeim 's Viktoria-S

Prinz un

Außerdem war der

Alle Näuxne chem genommen, un

*.“:b6r die Einrichtungen aus.

ebruar, finden in den Morgenstunden che Ballonaufnicge bemannte Ballons in den Der Finder eines jeden

bsnd in Augens

fuchs einge pracbsn fich ankrkeunxud

kim ,Rkicbs- unb Staats- en in besen Expedition r eingejcben werden.)

en, bemannte 0061: un

en Europas aux.

a[lons erbält eine Bclobnung, _ Ballon und 1:18

ebenen Instruktion gemäß den ' _ _ _ “21116116 1010rt

tig_ birgt 11111“,. an die angcgcbsne richt 1611061.

Die Dentscbe Gesellséha während ibrkr Tagung in '

Bauleitunß Wien 13“, E Waisenhaus- .REicbZanzeigsr'.

2011011808 8. Februar 1911, 11 Ubr. Ncrgrößcrimg bes Heizbausxsi

ft "für Züchtungskundc wird im Februar folgende Sißunßkn ab-

den 20. 'ebrucn', Nachmittags N Uhr,

Bonn, 30. Januar. (W. T. B.) Gestern nacbmittFeW e

“21 Uhr wurde der Profeffor an der Bonner Unwerfitäi,

Regierungsrat Wi_1manns Godesberg überiabren und getötet.

von der Straßenbahn Bonn-

Oberbausen, 30. Januar. (W. T. B.) Auf der Yes: 1) vier Bergleute durcb Qb-

Osterfeld 1301,th an_1 Sonnabcn falleydes Gestern verjcbüttct. Nach sechsstündiger Arbeit wurden zwei Bergleute tot, einer

vcrlexzt geborgen.

schnoer und der vierte leicht

t, 30. Januar, (W. T. B.) Der Chef der Cottaschen

Stuttgar _ Gebemier Kommerzienrat Adolf von Kroener, ift

Hamborn, 29. Januar. (W. "T. B.) Im Schacht 3 der bat auf Sobke 5 gesürn

Gewerkschaft „De_utscher Kaiser" gegen 6 Uhr Abends eme Explosion schlagender Wetter statt- gefunden, bei der s 2 161,51 wurdsn; ein perlesten smd im Laufa der Nacht und heute bormi tbren Verleßungen erlegen. Als festgesjeklt, das kurz bet der Vespstpause ein Schuß im Nebeng

abgegeben wmren ist, Ter Wahrscheinljch cinen „kleinen Bläser frei- gelegt bat. Als dann nach dx'r Pauye “rer Schießmeister vorstKrifts-

sBergleuteschwerundvierze_bnlei tver- ergmannwurdegetötet.Me1echsS wer- ttag im Hospital

Ursache des Unglücks wurde estein

mäßig eine Untersucbur-g auf Sckxlathter vornehmen wollte, werberleytenSÖießmeisters die inzwischen ber unausgeklärte Weife an der Lampe

angesammelten Gase auf bis beiten wurden sofort vorgenomwen:

entzündet. -_ Die AufräumangSar der Betrieb 1st nicht gsftört.

28. Januar. (W. T. B.) Der Senat der Krakauer Universität bérkündete heute das Di1ziplinar- erkenntnis gege'n eine Anzahl von Universitätsbörern, die an der vom Univerfixätsfenat xerbotenen Versammlung gegen die Vor- träge des U11iver1itäksprofenors, Dr. Zim_mermann teilgenommen und sich geweigert hatten, vor der Di1zip1inarkommisfion auszu- saZen. Zwei Hörer wurden relxgiert, einem wurde bas Recht zur A legung der Rigorosen abgewrvchm. 246 örer erhielten einen Verweis mit Androhung ker Relegierung im alle neuer Ausschrei- tungen, 16 crbiclten" einfache Verweise, _263 wurden freigesprochen. Wie verlautct, beabvchtigt ein Teil ker Hörer Wegen dieses Urteil:? Von Montag ab in den Streik zu treten.

30. Januar. Die _streikenden Studenten erbracben beute Vormittag gewaltmm das Haupttor der Univßrsität, drangen in dieHörsäle ein und verhinderten die Vorlexungen.

Tiflis,_ 28. Januar. (W. T. B.) Aus Verschiedenen Otten im Kauka1us Werden Schnecstürme gemeldet; mehrer? Menschen sind umg_ekommen. Auf der Linie Poti-Batum find infolge Schneegejtöber einige Züge in “cen kleinen Stationen odcr auf freiem Felde likgen geblieben. Die außgesmtktm Schneepflüge könnsn nicht durch den Schnee bringen. Das Schick'al einiger mit Lebensmitteln ausgesandter Züge ist unbekannt.

Wjernyi, 30. Janyar; (W. TB.) Heute früh 5 Ubr wurde "bier ein starker (&an mit einer xeon Sekunden währenden

Vodmschwankung verspürt.

Krakau,

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

I)emen die Vorbereitung einss zxveiten Expeditiyns eplant. Außerdem sollen die Ermßresewen im zweiten,

9 und vierten Korprereicb einberufen werden.

.

tFortseßung des

tag, km 21. F

1315116162 bsi 161 K. ballen: dis Mitglickerbanptversammlyng _ _ Saale dcs Kunstlsrbauxss; .

erQr, Vormittags 9? Uhr, im großen

(Direktion : Richard Alsxanber.) Pariser Menu. Drei _ _ Veber-Abric. MMU: Gertrud Fischer-Marevki (Wang). Auna He ner (Violine), Paul Otto MMl

Reüdenztheater. Dienswg, Abends 8 Uhr: e 0011 Georges Fevdeau und och und folgende Tage:

Abends 8 Uhr*. komödie in fünf Akten

Lcsßngthcatcr. Die Ratten. Bsrliner Tragi

*.*-011 Gstbart Hauptmann. Mixnvocb und Donnerstag: Die Ratten.

Rigoletto.

Thaliatveater. (Direktion: Kren Und Schönfslb.)

Dienstag, Abends 8 Ubr

Schwank mit (Gesang 13 und Okonk0w6_ Gesangstexte von Alxxeb SWS

Ueues Ichauspielnnus. Dimstag, Abends 8 Uhr: Das kleine Schaf Mirtwo-„b bis Freitag: Da

avel1mc'1111'r 13011 Strang. Braumcbwenz. ' n *Zraerbkatkr 111 Graz

?) Tany in drei Aktenxvon

oladeumädchen. ko, bearbeitet wn J. Kren.

6 kleine Schokolade»

(biniitagsZZ Ubr: Maria St [assucbe Tbeater".) - inc Schokoladeamädcheu.

Sqnnaband, Na (V:!cTSUung für 'US-MDS; Das kle

“Mittwoch und folgende Tage:

(Georgenstraße, nabe Babnbof

Dienstag, Abends 8 Uhr: Hippolytes , , Schwank in drei AUM bon Nancey Zirkus ZUM). Dienstag, Abends 71 Uhr;

TWS: Hippowtes - Neu: Die Aeros.

Tcianontheater. Friedm'cbstr.)

Abenteuer. und Armont.

Abenteuer.

Modernes Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:

30. Abcnnxmcntébox- t- und FZR- Nomanri1ch6

Komisrhe Oper. Dicnstag, Abends 8 uhr:

Die Bohéme.

Mittwoch: Liebelei.

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. 97181180: Liebelei.

Sonnachd: Die Fledermaus.

und folgende

32. Abonnem621tsborschung. Der 0161 Auxzugen 0011

0- (Wallnertbeater) (KöniggräyerStr.57158.)

Ds 8 Uhr: Neue Jugend. Tor Hedberg. Deutsch von

Ukrtheater. Diensta-g, Aben sviel in 5 Akten Von Hermann Blocher.

Mittwoch: Husar Domnsrstag: Das Charlottenburg. Rathau_ der Weise. fünf “3111135196 Mittwvcb:

ck und folgende Tage: Der Feldherrn: ___

Urbild des Tartüff. DienStag, Abends 8 Ubr: Ein bxamatiicbes Gedicht in 11 Von G. (T. 26111119.

Die Macht der Finsternis. Donnerérag: Der Bund der Jugend.

31.111“. 2111611 Male:

Abends 8 Uhr: Ludwig Müllner.

(Station: Zoologischkr Abends 8 Uhr: Vaudeville in drei Akten A. M. Willner.

Freitag: Das Puppenmöbel. Sonnabend: Die lustige Winne.

Theatrr des WMMH. Kantstraße 12.) Das Puppenmöbel. von Leo Stein und Dr. 11011 Leo Fal]. Mittwocko bis

Zinganadrmie.

Bach-Abend mit f(eincm Or G. A. Walter (Tenor) 1111161: Leitung von Georg Vollerthxm-Verlin (Dirigsnt), von „Prof. Arthur_Egidi-Berli_n (Orgcli und Continuo). „0 Munter vom Philharmou schen Verlag der Expedilion (Heidrich) in Ber

Druck der Norddcutscben Buchdruckerei und VZFÉ'

der Irrungen.

Orchester.

Beethoven-Za Liederabend von Julius Foth (Harfe).

T-ixnsxag, Abénds 8 11111: mit Gesang und Tanz

Pohl und H.Wilf811§. (Fkiebrichstr. 236.) Dienstag,

bekannte Tänzer.

Tristan Bernard. Der unbekannte

lll. Dienstag, Abends 8 Ubr:

Lillian Wicfike. Milan: Am Klavisr: Friß Linde-

Lußspielhaus. Abxnds 8 Ubr: rei Akten von ck und folgsndc Tage.

und Vierten Beilage.)

Kompositionsabeud von

Pariser Menu. , _ , (Klavier), * r. Sakom (Violonceuo).

Schumann. -

9 cmantisch Pantomime in 4 Akten. sal! auf einen Eisenbahuzug.

Große Galavorstellung. Neu: Die

Direktor Pierre Althoff und Frau

dreffuren. -- Fräulein Marta Mohnke,

(Die Hermannschlatht).

Familiennachrichten.

Konzerte. - . Géstorben: Hr. Gkbeimer Justizrat Carl ROLLY König!" Ü9ch1chUlksük Mußk' Dienstag, Lesfing (Berlin). -- Hr. Konsul Max SUT 1. Brahms-Lixderabeud von Ieivzig). -- Hr. Okerstabsarzt a. D. Dr. Wk?" Am Klavier: Coeuraad uch (Berlin). - Hr. Hans von (Berlin). - Bmw. Fr. General yon Pestel, skb

Ei born (Wiesbakkn). - Fc1. Elsa Von

Dienstag, Abends 8 Uhr: dor (Breslau). ÖLÜLk, veransia1tet bon

unter Mikwirkung Verantwortlicher Redakteur:

Anstalt Berlin ZW., Wilhelmstraße Nr- Zehn Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Neilhsanzeiger nnd "

Berlin, Mo

Berichte von deufs

ck“* Fruchtmärkten.

iglieh Preußischen Staatsanzeiger.

30.“ Januar

Konstantinopel„ 30. Januar. (W. T. B.) Wie der „Jkdam“ erfährt, wird wegen des EmsteH der Lake im orps

dritten

Nichtamtlichen 'm der Ersten, Zweiten, Dritten

Zaal 0201112111. Dienstag, Abends 71 111,1: Johanna Senfter.

: Polnische Wirtschaft, Zirkus Ithumann. Dien81ag.Abends7kUb1: Briff-Braff-Broff. - Arconi-Truvpe. 4 Pck-

soueu.- Football, Pushball, Poloball. Kreisel- nfeld, Must! von Globus, neueste Krsation des Direktors Albert Troika, geritten von Herrn Karl

Polnische Wirt- Heß. sowie: die übrigen Attraktionen. - WL 9 Ubr: Der große Coup der Schmuggler. Der Ueber-

5 Cliftons- - Gastspiel des Oer!" Direkxor Adele Althoff mit ihren bervvrraaendsten FceÉR-

.. ,. reiterin. - Reiterfamilie Frediauo. -- : Se in drei Akten Z)? KZFKMYMFM Fratelliuis, urkom. (1510111110 "_ Um 9 Uhr“ Die neue Ausstattungspautomime „Anm!

___- -

23011117;

Lans'c'n“

Direktor Dr.T1)rol in Charlottenburg-

““",-3.1.1111 '“ _.-.1-..--,_ ___ MM Wi_ * _ * “"*"" '" *- . , Martini: mittel ' -- . Gejablte - M Vert MUMM" A*" M““ Außer,)“ wurd" ni d igfj : Preis f"" ) Doppelsentner aufs' Markttag? (SMlt ? : er bzcbstu niedri - W„ * «pas„ 1) Esker, Z :! 1 Do L*- , Durcb- n j 4! b.?- at La, höchster Doppelzmtnrr MHH! schnitts“ S ckckng M .“, „„ .“ Mis Doppe jeutnet 1 . . . *“ LJn erburg , 19,00 19 W e i ] t n. randénb'urz a: H', : ' 18-40 Zo 13:38 ZZR 19 24 ankfurt a. O, . 18,80 18.70 _. “_ 19,W 18,98 ]. tettin . _ “_ 19,20 19,30 1050 - 19,00 : „,_ Gte'ifenbagen _ .. __ 18-80 19,00 19 00 ' . tLZäd'i “P' ' ' _ "" - "" YZF 19:50 . k - omm.. _ -- _ "" , ] - 1 " - Kolberg . _ . 1880 -- 19,00 ; 9120 9-50 19,60 _ _1_ . . , , 1920 . LWlmber' . 18,60 YZF "* 4- 1910 1910 7 ; kom g . 1820 - 1910 19 1000 * ' ' Bresl . 18,60 _. 1 1 19.06 .1. Ohlauau ? HY 19,40 __ : 18 4, . ; . Kritik]! ' ' ' 1 ,' FZZ 18-30 ? 1920 1918 1840 "1" eua a- , . , 1 -- * ,_ , ' - , SaJanz . O . „3 164-90 17170 17,80 ?! 1880 1800 1800 .' LIaneZ“ -' 17,60 1860 FW , 1960 “. ; o ' _ , Ne, eus. . 18,_50 19,00 19:50 1 13350) 18,81 18,95 ;; alberstadt . 18,10 1820 Z ' ' - ' , 17,80 - , 18,40 llenrltzurg . _ : FW ; 18,60 - . Fk“. : 2-9 „60 1:2 1 218 188 os ' ' .,- , , -' . , * * : adercßorn . 19,00 19-50 FZZ 22083 ulda . . 18.00 1800 19130 19-30 1986 Cleve. . 13,25 19725 FY 19-00 1950 - . ,4 , , - - . ZFI"? . ..3 19188 1298 ZZZ? YFZ 18-89 18-79 .ünchen . - .. - 19,70 1 * 20,0- '. StYaubing . "" -- 18170 19-70 Z.ZZ 3 20,20 YIM . : _ : ZZR 22,00 19,20 19,20 .1. 101911311 1.“ V'. : 18,80 19720 19,00 19,10 FW 2200 22,04 ,_ ßtdenbeim . 19,00 19,00 19'60 19170 20-00 . ' Rtengen . . . “" _ 19150 30,00 20,00 UlYensburg 20-40 - : 21,20 1420 21,00 . . ; . . ( , 20,40 . 2,22 _ 21.00 2110 , ] YYY“ . . W-60 20,80 1 2,140 31.658 21,60 Y-ZO 21,00 ' ",' o o o , _ _ ' k , . , 8 . . : . . Waren . . . "" - Z M50 2U75 ZZ,Y 21,34 YZF * “1" 2112118888 " * X : 13-18 1363 198.0 -' ' rg . . _ _ - , 4 1919 * . Arnstadt. . - __ 19,00 19,60 ,9 -_ .1. 211111111, . _ _ 194.30 19" 19,60 ,30 „19,25 ,1 „1, "" 18,76 WFL? YZF IFW 19'40 , . . ,90 » «1111111111116: 20,40 2080 Kernen ““W"“ Spelz“ Dinkel- Feiert). ' e_idenbeim . _ , -,- 12100 ., „221/20 21,80 . tengen. - , _ “120 11 „31-40 2140 21,08 20 92 * ! RUNUSÖurg _ 1 _- _ K 21„W 22,00 21,29 21'15 1 o].- r Flatllgag. _ ,! __ ZZ-Y „? - _,_ 21:26 21,11 ck „11. o m - 1 . _ [ "“" “. * _ _ 20'90 . , ** " . - Bruchsal. , 20-40 .“ 2080 20,20 1 "* “" 21'60 YZF . “1" _ “_ 21-20 '- 21,40 2140 2020 9,0“ 9 : “1" 21-25 11 21,75 2575 21.05 211); ] "11" W- Tilsit R ' *, [ ' * - . . o ' - Insterburg . 13,75 :.- 1405 . s s .“ "' ' YT? . . . _ ' *- [1 _' _“_ [* 14109 14,40 ' BÉZÉMH ' H . . 13-90 11 : 1405 “00 “00 11311 1100 ' Ur a' ' ' _ ' 1 , _ , "" 1 100 Ö . rankfurt 4,94), _ 14,00 15 ! 14:10 14.30 ,. 14,30 . . ck - nkla „_ *? : 14,30 14 30 14 * - ZKM? .' ' ' ' 13,80 ?, ; FY 14,20 1 1420) ' *** . reien - " “* !* ,- 1 * . 13.111.559"? _ _ _ Z *- 14,40 ,; 14,50 14,00 13,80 ' Staxgard'i. Pounn, . "- 1? : 141.20 * 14,40 14149 14,50 ; ' Schivelbem . _ 14-30 , 14,50 - 1 - Jstcrg . ' 13- Z ZZR 14,50 14,50 FFW 14,21 s' - 'in ,601 - ** - „4 14,20? . (Yummx1sburgx_gzomm„ „' 13,20 ! ZZZ 14,_10 : 14,50 12,90 12,90 , : BZW.?)PWM'" : ** 12-30 1 : 13-51 13250 Oblau . 12,80 „60 14.80 : 14,80 13.80 1380 1 . ijegf . . 13_ FZZ 1390 , 14,40 14,60 14:75 ,' - e ,00 "" - - - . ! . Fanz a. O.. , _ 13,70 13,80 .? 14,40 14.00 1400 Z ' FM“ ' . 13-20 13710 11.110) “30 138 , H o " 5 1 , _ FY) 5va 1350 1 14.00 14,50 11000 “8 WW [ . LalMtaZt: * : 13,60 1 14-20 14,30 14,50 . ' 1 - ilenburg . J J ,* - " 14-20 1420 ' 7 1 ' - Erfurt . , , , , 14,20 ". 14.50 15,60 14,00 1420 ' - Ziel . _ Z ,' 15,25 FZZ FZZ 15.20 . _“ ; : LüÜseFng. " ' ? “Zo “540 14380 FF 1 ' - aderborn ' ' 1 1350 14-80 14,80 1520 1 * ' ZW“ - -' : .' ,“ 14:40 FZ? 1 15-00 '," 1360 ". ) : T YZF: : ' ' : ; 12:11 1.1??? ' 16.00 11113 14:95 FIZ ZZ: 1" ' re eld . * " "- - 7 ' _ M_ . . __ 13,60 14,50 , 15,06 ' . ZZR. : ' : : _ 1719? 1480 1171??? 14-10 11:13 . 31: 1: . irnßeét .' . , ." ,' 14“ 14770" FTF 1670 16,527 16,54 Z 21], : 9.2.1.8- - - 430 1450 , 2-38 - - ; - - avenSburg: : ' : - 15-00 15,40 15740 : 1 " - Ulm . . . . 16,00 16“ 16-60 16,60 _ ,1 ' . BMM, ' 15,50 -60 16,70 1700 16,60 , * - Rostock . ' - 17100 17-20 1720 16860 1618 k 21" - Waren , J : Z Z - 16-00 16-90 16150 16-96 16:62 21) ' Braunschweig , '"" _ 14120 14,20 . - 911th ' - '“" 14-30 1430 14,20 1423 ' "*g * * * 14.60 1510 1430 ' 25'1 ' Arnstadt . _ , 1470 _; 15-10 , 14110 , 25-1- "" ' 15:60 _ _": J - , . 15,60 1560 1' 21.1