1911 / 27 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Finanzministerium.

Versth sind: der Katasterinspektor, Steuerrat Maruhn von Marienwerder nach Hannover, die Katasterkontroüeure, Steuekinspektor Berr von Paderborn nack) Minden (Kataster- amt 1). Fisch8r von Hecksngen nacb Rinteln und König 0011 Jobannisburg nach Ortelsburg (Katasterqmt 2).

258118111 sind: die Katasterlandmeffer Nehm, Strupp und Temme zn Katasterkontroüeuren in Kappeln bezw. Johannis- bUrg (Katasteramt 1) und Hechingen.

"l

Yitxpfauutieß'es. „Deutsches Reich,

Preußen. Berlin, 31. Januar.

Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag im hiesigen Königlichen Schlosse die Vorträge des 613ku des Militärkabitiotts, Generals der Infanterie 'reiberrn 0011 Lynckcr, 1186 (Thefs des 1arinekc1binetts, dmirals 0011 “Müller und des Chefs des Admiralstabes der Marine, Admirals von Fischel.

M11 Rücksicht auf die in Ostasen eingetretenen gesundheit- 1'111)ei1 Vcrbältniffe hat, wie „W. T. B.“ meldet, der Reichs: 111111181 Dr, von Bstbmann Hollweg sick) fiir“ verpflichtet 118111111111, bei Seiner Majestät dem Kaiser__zu beantragen, daß die Reise Seiner Kaiserlichen 1111d*'Königlich8n Hoheit dcs 111011011113811 "ür dieses Jahr in Kalkutta ihren Abschluß findet. Scine Kaiserliche Hoherit der Kron- prinz wird demgcmäß von Kalkutta aus die Heimreise an11*818n. Ton 3501811 in Bangkok, Pcking 11110 Tokio, die 11118 herzliche EinladUnqcn (181111101 111111811, ist das Bedauern über diese 011111) 11110011181g8scb8118 Ereignisse k)81*b81118fi'11)118 Aende- 1111111 1181 Reisebispositiomen (1116118101015811 100111811, ebenso den Nicdcxlandkn 11110 den Vereinigten Smatcn 0011 Amerika, deren «110113111811 cbcnfaUI 11111 dem 9181181111111 standen.

Die Vereinigten Ausschüsje dcs Bundesrqis für Handel und Verkehr, für das Seewcsen und für Jusnzwesen hielten heute eine Sißnng.

038118111 ist 0011 dem StaateZsekrUär des Auswärtigen Amis 11011 Kidorlcn-Waccbtu'r und dem brixiscbcn Botschaf18r Sir W111iam (550110811, „W. T. B.“ zufoim', 8i11 Vertrag 1111181- 3811111181 10015811, 1111111) d8n die A 1143118181ng flüchtigcr Verbrecher 511111111811 don deutschen Sch)113g8b1818nund 811101 2111511111 britiscber Protektorats, 511111111 in Afrika, 1181111811 10010111 ist.

Während des 581111811111)cm vom 1. Oktober bis 81. Dezamber 1910 Haben 12 744 Schiffe (gegen 10 014 Schiffe in demselben Vierte jahr 1909) mit einem Nettoraumgebalt von 2199836 Registertons (1909: 1935 907 Registertons) den Kats er Wilhelm-Kanal benußt und, nach Abzug des auf die Kanakabgabe 111 Aitrschnung zu bringenden Elblotsgeides, an Gebühren 1059989 ((( (1909: 9716 408 411) 81111111 181. Davon entfielen 81:11 den Monat Dezember 3841 S iffe (1909: 2705 Schiffe) 0011 683881 RMMLÜOUS (1909: 521256 Regisisrions) 11111) 15215 [Z]"Z 111 (11101): 2111511") „M) Gebühren,

Jm (10113011 Jahre 1910 (111118 11111 der 218110111 auf 43 328 Schiffe 11909: "15826 Schiffe) mit 7281458 9101111111 101113 (1909: 6267 805 chistertonI). Ti8 (5381111111011 118111111811 51417059 111- 11909: 53016144 018).

» ,-

Laut Melbmig 086 „W. T. B.“ ist S. M. „. 651181- 1811au“ vorgestern 0011 Colombo (6016011) nach Diam011d: „Harbour (Gangetsmündung) in See 1181111011811.

S. M. Tpdt. „8. 90“ ist vorgestern in Hankau (Yanqxse) und S. M. S „Luchs“ gestern in Schanghai eingetroffen.

Sachsen.

Seine Majestät der 91511111 Friedrich August 0111, „W. T. W.“ 311101118, gestern morgen seine 5118118 111111) Aogvpten angetreten. Außer den Söhnen und Töchtern Seiner Majestät ch 110111115 111111811 sich auf dem Bahnhofe zur Verabschiednng “31118 Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Johann (5580111 sowie die Prinzessin Matbilde, ferner sämtliche Staats- minister, dEr PoliZLipräsidcnt, 1181 Präsident der G8118raldirektion der Staatseiscnbahncn, dcr Oberbürgsrmeistcr 11.A.8111gefunden.

Oesterreich-Ungaru.

Der Minister des Aeußern Graf von Achrenthal gab in der gestrigen Sisung des Au§1chusse§ für auswärtige Angelegenheiten der Delegation 1186 2181156101821 laut Bericht des „W. “T. B.“ folgendes: Expose):

Die Delegatibncn 11111871 111) 001 11'1111gm1 WKÖSU 111111811 Fraskn 1er (1qu5111111811 chiiik 8111g67811d 118181211191. Tée Situatien bat (ich in dsr kurzen 1011158115811 11.11 0813111811. (JZ 9111 aucb 18018 glücklichkrMise 181118 Frage, 11-5 121“ 1311 Fri1'1cn Eurovas 881512111ch wäre Alle 91175811 YIZÄLL 1111": _:„*1:1811'1 mit 1111181811 Problsmen beschäftigt 01-1 18111111, 1:8 BMicbungsn untcrcinauker 0:1- tra118112001181 zu (3811011811. Zn 111€111kk 91818 11111 9. 2110081111181 1910 in 1er Österreichisckxen Teiegativn 171108 ich mit b?- 10111818r GCUUJUULUJ 118 UCKWÜÜÜMMYPJ 1810111, 118 11187, 111 1x: 11118110179801811 Mehrheit 181 17011811 Dclczxatéon, binsicbtlicb 1:1 1111751101180 181 äußcr8n P0111i1 in 181 (5381180101111 und 111 181 301111111 111!(1*1. Ich sagte 1ama10, 1011 10111811 118 Jntcr-“ffxxn der 2110113111111 120131811 111111) 1a5 118.18 Fcsxkaltc'n an 111118t€11 V11111niff8n und 118 Pflege guter Bczicbungxn zu 1111511 2111511131811. 5.11ach1'8118n Richtungen kann ich Jkrkn 1281118 das 111 108111811 Wochen (811041111118 bcsiätigen. Jm [18101118an möchte ich a111 1811 vxakmen Tcn 1811081180, 1811 118 [8118111811 Staatsmänncr 181 11111 11115 0810511181811 Mächte, der R81ch§1anz18r Dr. 0011 Bethmann Hollrrkg 11111 181 211811017618 ci San Giuliano, bei Erwäbmtng 111 ÖZLZWHUUZ'U zu Uns ange- 15111280 11111811. In 111711516811 11111 01151111412108111711811 11.11 111 1711118711112: Txiiöisjcr ((I 2111177ch111 118 ExLJZLZUnz 1:1“? F11118115 11110 18:1 111“1Z:.1i.11::1 4:11:15 111.10 1111 ;“.1191'1111111211 1018 118 1er Integrität des

türkischen Reicßes 311111 der Balkan *“; , der Dreibundmä ' bezeichnet, 7

vom 11. DLZL'MY: „1910 kat (] '. UBW bWMftH" Dr. von Bethmasxn Hollibea .'“ , 'in der WMW 5-7; ands xu England . u

Beziehungexz Deutsch und J- land in, eurer ""-Weise 813 erlautem die ,. “jeden, Freund der Komolidierung der Verhaltni e in, opa mit Genugtuuüg 8111111811 muß. Er sprach von der enekgtküt Deutschlands, fich mit Englanb' dmcb eme offene vertrauensvoae Aussprache über die (1898111811111811 Interessen xu v tändigen; diesxsei das sicherste Mittel zur B8s8ittgltng dck“-"M1ßtrauens wegen des gegenseit' en Kräfte- vsrbältmffes zu Wasser und zu Land „, „Ueber die Bez chungen zu Rußland unh 11101» 17de über die ÉWWU; Enuevxxe. - wax dér deutsche Netcbßkanz in) der , ck zu konftaü der dort _gepflogene MeinungöauY usch zus Mer, 081181 R€kch_€ geführt, ' obne __ jedoch-' in gemeinen „Ortentixrung tbrer Poltttk eine Aend ng eingetreten wäre. -_Dwsc Annaherung vollzog auf dem Gebiete allgemeiner (3510111111138, so unter anderem du, Hie neuerliche Bekräftigung des Grundjgycs der Erhaltung; des 51.3108 110 im nahen Orient, ferner durch 81n8 Vorständigung uber die beide:!seitigen Intereffen in ersien. Dem znnscben Uns bestehenden vertrauensvollxn Verhältni 8 *ent- sprech811d mux.de ich vom_.Reicbskanzler über diese Pour arlers ein.- gchcnd inforzmert; ich konnte diese Mitteiluan nur mit efriedigung zur_ Kenntnis, nehmen und „in meiner _rwiderun darauf ver- wei18n, daß die in Potsdam und, Berlin bekraftigten rundsä 8 über 118 im nabc'n Oriente zu beobaehtentxe streng konjervative Polttik mit unserem bekannten Pro ramuze voujtändig übereinstimmen.- Unsere Interkffxn in Persien (Lud kerne bedxutenden. glaube, indes, daß 118 181111chchusfische Verständigung uber perfi1che erkebrsfragen bei- tragen 1111118, 1115 Prinziv ber offenen Tür in diesem Lande, das ja 110 bsidendbchcbbarten Machte, Rußland und England, Vor drei 31151811 fsrerlick) verkündeten, dauernd zur Geltung zu bringen.

Ich habe früher unser Pty kamm im nahen Orient erwähnt. In 111811181 Rede in der östxnei is Delegation vom 9. November 1910 habe ich dassxlbe ,da in pt 1 ert: da es in unserem Interesse 118189811, die Selbstandigl'ei und Yiedlicbe ntwicklung der Türkei zu fördern, 1 01018 auch die Unabhäng keit und friedliche Cntwicklunk] der iibrigen Balknnstaaten mit vollem, warmem Versiändniffe zu beg eiten 111113 ibncn a:1ch_einen Rückhalt zu geben; Wie dem hohen Aus- 1ch11ffc 8111111811111) sein dürfte, waren dieselben Gesuhtspunkte bei dem 6981a11k8naustausche maßgebend der zwischen mir und dem ru1111ch8n Minister des Aeußexn _im Frühjahr 1910 zu einem Abfch1uffe 111111111118. Diese Ueberemstmimung unserer Anschauungen 1181111911111 mich zu der Erqung, daß unsere Beziehungen zu Nuß- 111111, 11: 581118 gut find, auch Wetterbm eine befriedigende Gestaltun (1111185111811 w8118n. In unserem Verbältniffe mit rankreicF und England, das ebenfalls ein gu1es it, hat 7111) keine Wudcrung ergeben.. In einer vor Parlamcntsrcde hat der französische dsm Gedanken Ausdruck gegeben, Ungarn und _Frankreicb, wenn 118 auch durch ihre Allianzen ver- sch1818118n 21.11acbtegxupp8n angehörten, kein Gegensa der Interessen 58118118; ich 1111111 1111er Auffassung meinerseits nur eipflicbten. Von 111“ T111111 11nd„_unferem lebhaften Wunsche, nach einer Befestigung 181 1111181811 Zustande des Reichs babe ick) bereits gesprochen. Wir 1211811 an dcr Hoffnung fest, daß es der türxiscben Regierung gelingen 10111, 118 17in und dort agftaucbenden Schwierigkeiten, die mit jedem Regimcwcäxxel unvxrmdltch verbunden Md, zu beheben.

In 111 18131811 „11911119 dcr bo Delegation habe 111) die LIÜZITZZkLÉT hexvorgcbobxn, 1_ie dic Aus estaltung der wixtscbafilicben Vozix'byngen zu 1811 B 11111111aa18n, 911 in politisäser Pinficbt, für 018 2111001111518 11111. I bin mm m der Lage, auf die erfreuliche Ta1sach8 51113111081|en,'1- 1061181108118 1er neue Handelsverirag 1111118111510n1gr81ch „LYD'L-Zn in Kraft getreten ist und eine Handelskonveqtion 111001411 Kömgreich Montcne rozu- stande gekommen rst, DMMK der verfaffungsmäßigen 81943110: lung zugeführt werden .' 1“ ". .

Einleitend babe “icb demerkk, das; derzeit keine Frage von 101cher 2381811111119 001118131, daß fie 1811 Frieden Europas (181118113811 könnte. Ich halte (8 (1er für meim: Pflicht, 8081110 1018 ich 88 in meinem Exposé“ 00111 O110118r 1910 getan habe, 111181) 1181118 311181011811, daß in 111118181 10 rast!) 1808111811 3811, 100 auch 181 (33.1111; 11'r Er8igniff8 fick) z1111*1.*111'11 1111811111131 und 1011111111115? (1111118 [81181 1018181118 (8118110011811 181 0'780111117811211811111119 in (111811 Staaten, der V011111chL Va: 01n818r un- 081111111811 auf schlkchtcs Wettcr z81g811 kann. S0ll (1110 118 auswärtige Politik für 111“ Jntcrcffsn 181 21101111rch18und 1111 1811 Wieder. crfo1g- nich 111111131811 111111111, 111111; ("18 111381 11118 1181091811198 Armee und Flotte 011111111. Jak) 1ch11ch8 11181118 kurzcn AJSfijbrungen mit 18111 258111113811, 11113 118181060811151111181) bcreit bin, (1111 811011198 'Fragen 181 53811811 D81897818n im Laufe 1er Debatte: 311 1111110011811.

Nach dem Exposé des (331117811 Aehrcntbal bcgann der 211181110115 die 031181'ald_8ba118 über das Budget des Mi- nisteriumö des Ilcusern.

Dcr 211111. 5110111111111) 81115118, 011.281 Quslle 511101138, 1011118711) s811 117111 2110131181181 kaommm 111280118 br8n118n11'tc11Fmgen 111 8111003115080 P1*11111 in Wien cn11ch111cn 100r08n ssi, 1i8g8 j€131 181 2911118100111“! 1112161 P0111_ik 1111181111111 1018111 in Berlin. Darcky 118 P01§111n11x Abmachungen babe Rußland 91011081118n für Deutschland (369111161, 1.151 nunmehr 0011115ndi11811 (811111013 auf die dorthin_aeltcnden Tam; habe. Der Rednsr bedauerte 11818 Kvnzksfionen Rußlan1s an_Deut]ch1and. Rußland 1,1158 11118 aggressWe Zolitik 0011 seiten Oesterreichs auch 0108 „Potsdam 1111191 101118111113 111 1111171811 brauch€n,_ daß aber Ocsterrxicb mch eine wirtsch3119001111sch8 Tepcndance Dcutjcblands werde, 1018 es schon seine 0011111858 181. 181 (181.118 auch für Rußland ein Lebensintereße ebens 0 wie für die Balkan- siaaten, “FSW 118 Oesterreich-11n arn *eine qggresfiven Abficbten babe. 8u11chlan1s Politik ge 8 11111 R181enschrittkn auf das gra111iose Ziel der europäischen Vormacht bin, es sei höchste Zeit, an die Zukunft zu denken und dahin zU wirken, 1aß Oesterreich-Ungarn wieder einige Bewegungsfreiheit erlange, Damit es nicht wiÜcnlos und dankbar Schildwacjxö 11811811 müsse fur jede Bewegung und j818 Ge- fahr 1er d-“utschen 011111.

Der Abg. Exner fragte den Minister, 01) der Präsident Taft Vor der beabsichtigten Einseßung einck Fünfer-Komitees zum Studium der Abrüstungsfra e mit 18n Kabinetten der Groß- mächte sich ins Einvernehmen (3818131 habe, und welche Stellung der Minister Zegenüber einer derartigen Anregung einnehme.

Der „Minister des Aeußern Graf von Aebrentbal 1111110011818 zunächst dem Abg. Kramarsch, cr 118118 mit Vergnügen 1811, dacß er mit ihm in manchen Beziehungen übereinstimme. Kramars 11.1178 schon, als er im November eine Annäherung zwisch8n Veilin und St. Petersburg in Ausficbt stellte, eine richtige Prognose (18118111. Er stimme 001110mmen dem bei, was Kramarscb über bis 18utsche P0litik (18111 t babe, nämlich, daß diese Politik in [Lytcr Zcit äußerst 81501g111ch 1,81 und umfichtig geführt werde. „Als wir“, fuhr der Minister 1011, ,vor zwei Jahren während der Annexionskampa 118 im Jener 1111111811, befanden wir 1101! nxttürlicb im Zentrum der europäiscFen Poliiik, und damals gab es 01818. Stimmen, swezikll in Deutschland, 118 über 118 Führung der auswartigen Poiitif unserer M0narchie an- 1111111101118 Urteile 115111811. Wenn jth, nacb Vollendung der AnnexonSangclchbeit und nachde'm fich unsere Beziehungen zu allen Mächt8n wi818r günstig gestaltet haben, Deutschland es ist, 1116 aus 181 0011 uns inau uriertcn Politik seinerseits Vorteile zieht, ("115 zu Rußland in ein be eres Vexbältnis 118111 und mit ihm B8- 1018chun98n über wichtige wirtschaftliche Fragen in Persien einleitet so kann ich mich und können wir uns darüber nur freuen. Ich konstatiere mit B811181iqung, daY fich au_c_b der Aba. Kramarsch in ähnlichem Sinne ausgesprochen at. Es 111 für mich auch sehr wichtig, und ich bin Kramarscb speziell sehr dankbar, für die wiederholte Betonung 1811811, 101“: er nicht glaubt„ daß dre österreichisckp-ungarische ;13011111 auf 18111 Nalkxxi aagresfive Zikle Verfolge. Jcb bcffe, daß die 8 Er- 115101111 (181.118 anf 111111111 3111111118 1121" B818itigu11Z gewisser Mis;- 111115111111118 1812139111 03111. Was dcr Abg. Kramar1ch darübcr sagte,

_ kurzem gehaltenen Minister des Aeußern zwischen Oesterreich-

ü,!!!)esMW-“ls W i?!" ;__

MMM

1 ' 1311111111111

* während sie gegenwärti

* (ZILÉWIUJZTU- ;,?“ HFF," * 1“ 111 *

, , - , usübmwürdexbätüit - xsbweise' . zur Fügung der Mein fie lich in Rußland un in. den Balkaxt lauten, beisteuere, daß ,x". Politik un wahren Sinne des Works eine konservative Politik" und keine expansiven Tendenzen verfolgt. Dr. Kramqrsah „] übet die trostlose Einsamkeit 3111181801111st 811 Politik Fp und den Wunsch nach Wiederszewmnun ihrervolln d enUnab eäu ert. Troß 111811183 18 aften unsches kann mi .,??? „an e mit ibm mcht ei _ _ Fanden erklären. Von einer ' ]" ' “'unfxrer aus. ewP-oxit der -“ sch ,_„_,e:ich n ', .:?“ „eröiuxs 11151, m:“ 01 acht Wwägti “en: Wiktvollkommm mmhh 915,12. » 1111111", exropais n taufen kind dutÖ-ekn System ;an - kämen und d d e daraus fick; ergebenden Verpfiicbtun en derart in “einander verwaz, da man von einer absolut unabhängraben Politik einer einzelnen "p.:- ni t skrechm „kann. Wir stud se stverständlickp in der Lage 10 e die anderen Staaten. Gemeinsam mit Deutschland ..„d'v wir konservative InFe-rxffen zu s_ Wen. Ebenso- mit Italun. ' möchte also die Erklarun en 1189 g. Kramarsch dahin richtig |M, gesiüht auf ne nahere Km 1, unsere" eigenen Intex ' L wahren. Was dieBagdadba n' betüfft, die gewiß wichtig 11, so babe 1ch keinen Grund, vom Standpunkte 11 außwarti 811 “Politik jeßt für oder wider zu dieser Ange bett Ste ung zu nehmen. Ich 11151!) „nur die Bebaupt ng. Kramarsck) bezweifeln. da die dbabn unseren 10 1th01 Interessen so schädlich sensoll, ' der Abg. Kramarsch ge childert bat. Bemerken _ will *nur, daß unsere Indus _ fur Artike 11a Persien wegen des T „., vorts uber den Kauka us noch mit dem russischen belastet smd, nur mit dem kerfiszben YU belastet werden, nach dem deutscb-russiscben E nver1tändn eine Verbindung zwis.» der Baadadbabn und den lFerst chen * a neu zustande ko . der Angelxgenbeit der E fcbiffabrt stimme ick) mit dem amarsch der die Erwartung außgesvrochen hat. daß wir in di . Trage aux unsemn Standpunkte verharren werden, übereim ** [e?en bekanntlich schon Erklärungen der österreichischen 918111ng die er Beziehung vor, denen“ ich hier nur hinzufügen kann, daß (ck Be prechungen nzit bern österreichischen Ministerpräsidenten uns. Standpunkt. ausfubr11ch dargelegt habe und mit ihm darin einig . . daß wir an ixnseren Anscha ungen in dieser Frage ies -- . muPn. Auf 1318 Fraue „des . E n'er, betreffend die Aktion. Pra identetz Taft bnxfichtlub 'der brü iunasfrage, erklärte der M51“ er stehe unt den übrigen Kabinetten im Meinungßaustauscb über Faltung zu dem Vorschlage Tufts, den “er zwar mit g.;- nteresse ent egengenommen babe, obne ' fich all ...*-1 Yerbeblen zu önnen, daß in einem Zeitalter, wo, der . 1tand_ des helvaffneten Friedens allgemein 1113". 1... Enyabr gegen den Ausbruch von eindseligkeiten angesehen etnxr s01ch8n AnregunÉz kaum ein. unm ttelbarer Erfolg beschiedeus dürfte. Em solcher rfolg erscheine ibm, dem Minister, nur 111640 1081111 alle 1n Betxacbt kommenden Mächte dieser mit Nückficht die stets simg8nden und auf dchölkern schwer 1astendenRu---.„ ausgaben geroiß allgemeinfte Sympathie verdienenden Aktion sy .. schlössen- ' .. -- Der boönische Ausschuß der österreichi YU?! tation begann gestern die Beratung des boSni .- re s. _ Der Obmann 1811818, wie „W. T. V.“ meldet, die chatte einer Ansprache ein, in 1er er_herporbob, die Oesterreichkr brän den neuen Provinzen die Warmdéen Sympathien entgegen seien bereit, deren berechtigte Wünsche zu fördern, anderers' rechneten fie „darauf, daß fich die Bevölkerung Bosiiiens - der 8,r,_egowma. mit den Oesterreichem in Treue für KK und 81115 v-xreimqten xmd die Ozsterreicher fernerhin nicht med! Fremde in ihrem Landeßnsäben. Der Minister Freibm von Burig yrach seine Genugtuung über das Bosnim und der erzegowiu: 111110818 Interesse aus und 111101118, die wichtigen des oZniyebea 2111 tggs und der chwaltung 111118110811 Aufgaben bedurften 18: m « [11819811 und wirtschaftlichen Hilfe der Monarchie.

Frankreich.

Die Regiemng hat in dcr Depuiicrtenkammcr dcn ., wurf cines (558181386 eingebracht, durch 108111185 verhindert we *- 1011, daß in der Champagne (1115 anderen Gegenden stammeü Wein zur HersteÜung von Champagner bcnußt wird.

* In der Marinskommission erklärte gefx" „W. T. B.“ zufolge, der Marineminister Voué de Lapeyrér es sei unmöglich, (1811811105161; auf d8n Staatsmerften zwei - Panzerschiffe „511 erbanen; denn die Docks zu Brest und Lom- seicn 011111) die Panzerschiffe ,Jean Bart“ und „Courbet“ 18131. Die Kommission nahm baranf den Gexeßentwurf an. den Minister ermächtigt, im Jahre 1911 er Privatindu." zweiVanzcrkreuzer des „JoanBarl“-Tnps in Auftrag 311 gen

Rußland.

Die Reichsduma hat gestern ihre Arbeiten wieder, genommen und, „W. T. W.“ 311101118, ohne Deb1111e '“ Antrag angenommen, in der Abenb'sißung vom 1. Februar Frage an die Regierung zu 11611811, welche Maßnahmen griffen worden seien, um der Pkst in "Sibirien und im 11“ ' Reick) entgegenzuwirken.

Italien.

In der gestrigen Sißung der Deputiertenkam! gab der Unlerstaatssekretär im Ministerium des Aeußem; di Scalea auf eine Anfrage, betrexfenb die in einem " der auswärtigen Presse verbreiteten alschen Gerüchte über gesundheitlichenVerhältnisse in talien, lauthl des „W. T. B.“ fol ende Erklärung a : _

Es sei richtig, WZ diese Nachrichten von einigen ausw BlättLrn verbreitet Wordkn seien, um die zahlreichen Besuch": von der Schönheit des Himmels und dem Rubme der Kunst u:! * Geschichte Italiens an ezogen Wüldkn, von dem Lande ale'“ Die Regierung babe ni t Vkrféhlt, diese Gerüchte als falsch 1" , eichnen und alle nur möglichen Maßnahmen daaegm ergriffen- (pate keine Mühe, um zu ve-büten, daß eine solch 1110 ale Kam" 91T auch in diesem Jahre breitmacbe, in dem aÜezivili 181th N11; (“1 zur Teilnahme an der Fünfzigjabrfeier des 51011191816ka rüsteten.

Niederlande.

NRZ einer Meldung des „W. T“. B.“ hat der M11 des 2181: ern v. Marees van Swinderen in der gest, Sitzung der Ersten Kammer erklärt, daß die „eng Regierun den Vorschlag Deutschlands, die EntLchädigUn ansprückgw deutscher Untertanen aus em BU" kriege einem Schienger1cht zu unterbreiten, abgelebnt "„“ Der Minister erklärte weiter, er halte neue Schritte 3111; '- der e emaligen Angestellten der Südafrikanischen Els " nach en mit der eng11schen Regierung getroffenen

barungen nicht für nötig. Türkei.

Eine Zirkularnote der forte beauftragt die Botschafter, die Aufmerksam 811 der Schußmächte Mf Lage auf Kreta, ingesondere auf die Verleßung der R der Mobammedaner zu lenken. -

* “möglichkeit

&

'. Bulgarien.

Die Sobranje. hat gestern, wie „W. T. B.“, meldet, einstimmig eine Resolution, betreffend die augenblick11che Un- “eines definitiven Handelsvertrages mtt der Türkei, _ angenommen. Der Ministerpräfibent unh der Finanz- minister erkärten, die gegenwärtige Lage düxfe mcht als Zul]- krieg angesehen werden und die Regterung wurde erst dann zur Lumendung der Maximalzollsäße schreiten, 1081111 9119. We- mühungen end ültig escheitert seien und wenn dre T01k81 den Derrentlaltari auf ulgarische Herkünfte anwenden wurde,

Amerika.

Das amerikanische Repräsentantenkxaus hat das (Heseß, das die Einrichtung eines ständtgen ZTarif- ausschusses vorsteht, einer Meldung des „W.T.B.“ zufolge, gefjern mit 186 gegen 93 Stimmen angenommen.

Afieu. Nach einer Meldung des „W. T. B.“ haben die Araber

bei einem Angriff auf die Türken bei EbHa in der Nähe von odeida 600 Mann verloren, während die türkischen Truppen,

die ck) tapfer schlugen, 150 Tote und Verwundete hatten.

Afrika.

Wie das „Neutersche Bureau“ meldet, ist die deutsche Kronprinzessin von ihrem Aufenthalt in Kairo so befriedigt, daß fie src!) entschlossen hat, noch eine Woche dort zu vexweil8n und dafür den Besuch Siziliens aufzugeben. Die Kronprmzessm wird am 8. Februar von Alexandrien nach Neapel fahren, wo die Ankunft am 11. Februar erfolgen wird.

Parlamentaristhe Nathrichten.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags und der Schlußbericht über die gestrige SFung des Hauses dorlAbgeordneten befinden fich in der nrsten und Zwaitsn Bei age.

_-“- Die heutige (118) Sitzung des Reichstags, „welcher der Staatssekretär bes ReickQschaßamts Wern1 11111 1181100111111), eröffnete der Prästdent Graf von Schwerm-Löwrß m11 folgenden Worten: ' -

Meine Herren! Ich erbalte soeben 118 traurige Nachricht (1616 „Haus erhebt fich), das; eines unser8r ältesten Mitglied», 1802159. Singer, beute mittag Verstorben ist. Er war 211111111811 seit 181 71. Legislaturpc-„riodc, seit 1884, also 1811 27 Jabxen. Sie haben sich znm Gedächtnis des Verstorbenen 0011 Ihren Pläßeu erhoben; ich stelle das fest.

Zur dritten Beratung stand der Entwuxf 811186Zuwachs- steucrgeseßes auf Grund der Beschlüne 31081181“ Lesung. EH liegt eine Reihe von Kompromißanträg8n vor, die von dem Abg. Grafen Westaxp (1110111) eingebracht und von Mitgliedern 111181 Parteien. mit 2110311051118 dcr Sozialdemokraten und Polen 1101811111131 smd. Außerdem 111 ein Antrag der Deutschkonsewaiiven (Abgg. von 9101111111111 11. GMS eingebracht, in § 22 auch die Befreiung des Landesxiirsten un der Landesfürstin von der * ahlung der Wertzuwachsst8118r aus- ;usprechen. Eine Reihe weiterer Amendements ist Mit Unter- ftüßung von Zentrumsmitgliedem 0011 dem Abg. Trimborn (Fenix) gesteUt. .

In der Generaldiskusfion erklärte der _

Ab . Dr. Jäger(Z1-ntr.), daß die Mehrzahl seiner Frennkxe |ck an den Bodm 1er Beschlüffc zweiter Lesung s18118 und "018 Kommisfionsanträge akzeptiere. S811811 sei wohl eine Vorlage so sorg- fältig vorbvrkitet worden 1018 diese. ,

Abg. Dr. Arendt (Rp.):_ Wir smd wobl (1118 .11'111 einig, daß der Kelch 1813 281181113 118181 VErbandlung-xx': am R81chstage 10 a1d 1018 möglich vorübergehen möge. Ich kann abcr 081“ MM- uung. nicbt beitreten, daß selten eine Vorlage 10,901 vorbereitet gewksen ist wie 11818. Wir standen in versch1818118n Stadien d_er Bera1ung unter dem Druck, nur recht schnell fertig zu, 10811811. Heute lie en wisder eine Reihe 0011 Anfragen Vor, und 11!) bin über- Zcugt, da, wenn wir eine 018118 Lesung 0010118111811, diese Zahl ch noch vermebrsn würde. Welches finanzielle Ergxbnis wird denn _iee Steuer überhaupt bab8n? Diese Fram: ist 1011) die Haupt- 1a . Jm Lande macht man fi über 1811 Ertrag eine irrige Vor- stellung. Zahlreiche Bsamte glau ten, daf; einc bealtserböbung aus ihr beworgeben würde. Diese Erwartung und auch 118 011 2381815111811 ist eine irrige. Die Veteranen find 11111 der Vorwann, _um das Gesey durchzubringcn. Der Ertrag dieser Steuer 118111 außer je1em Verhältnis zu dem Apparat,. der für fie aufgewandt wird. Das Ergebnis ist, daß 1116 Reick) für 3 Jahre einige Millionen mehr bezieht. Die Mehreinnahmx, die für 1910 zu erwarten geMsen wäre, ist leider durch 118 Beschlüsse 31081181 Lesung 'iüuioriscb 810010811: der Bescblußnacb 1c'm nationalliberalen Antrag, daß das 8183 erst 1911 in Kran tritt, 10s18t dem Reichc 10 Millionen. *

(Schluß des Blattes.)

*Das Haus der Abgeordneten seYte_m der heutigen (16) Sitzung, wel er der Minister für Landw1111 aft, Domänen und Forsten Dr. reihcrr von Schorlem 81“ 81100111118, die weite Beratung des Staatshaushaltsctats für das . echnungsjahr 1911 bei dom Etat der Domänen: Uerwaltung fort. Zu diesem liegen folgende Anträge vor: 1)von dyn Abgg. Bartscher (Zentu) 11111) Gßnoffen: _„die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, 0011 Zeit zu Zcxt, mindsstcns alle 5 Jahre, über die der Domänenberxvaltung unter- stellten Werte der Domänen und deren w1111chaftlich8'(§rgcb- niffe eingehende Darstellungcn - getrennt nach Regierungsbkztrki-n - vorzulegen, we1ch8 die Nachprüfung durch das Abgeordnctenhaus möglich machen“; , 2) von den Abgg. Borgmann (Soz.) und Gaiiosskn: _„di8 Königliche StaatSreaierung zu ersuchen, dem Landtage bts zur 11111811 Lesung des Etats eine Aufstellung über die Entwixklung 181 Viebbaltun in den Königlichen Domanen 1111811 181118n 10 Jahren zugxben zu laffen'. u den Einnahmen bemerkt ' , bg. Dr. Dahlem (Zentr.): In den 91118111108111111111 85111108n wird es schmerzlich empfunden, daß das Reblaus 811,13 z10ar „sk 1r 11181111 durchgeführt wird, die Entschädigung aber [1111 so s, 2011181 11qu11111. Ueber die drückende Lage der Winzer brauche Wb, kctn Wort zu Verlreren. Es wäre vielleicht zu erwägen, ob nicht 81111? 91801fi0n dcs Reblaus- ?veesneßes _in der Richtung einer Erhöhung der Entschadtgungen empfehlens- ware. Abg. EngelSmann (ul.): Jm 'LH-711811168 zu'dem Vorredner muß YZ darauf bestehen, kasz das («5581813 in Kraft bleibt, bas dem ganzen einbau zum Segen ersieht bat. Etwas anderes 111 88 “11111 1811 Enschädkgungen. Die1e sind im 18131211 Iabxe etwas „,spqu1cher ge- UZesen als im vorletzten. Ich kann der; htcrczuf bezugltchen Aus- fuknungen des Vorredners beitreten. Hier ware eine 9180180111 am

aße. ' ' Abg. Dr. Dahlem: Eine AufbebunÉ 118565881188 babe ich mehr Verlangt, sondem nur eine Revision _der ntfchadtgungsbestimxnungxn; Von einer Aenderung dcs Reblansgcießes als solchen habe 1ch111ch1

gesprochen. Allerdings wäre eine sachliche AMÖWYJ insof8rn wünschens- wert, als jeßt auch in Fällen, wo nur eine em-nge Reblaus gefunden wird, der ganze Weinberg vernichtet werden muß,

ist auf

Der Ertrag von Domänenyorwerkczn 17 628 388 „18, 325044 „45 mehr alZ nn Vorjahre, angefeßt.

Hierzu liegt eine Darstellung nber 518 der Domänen- verwaltung untersteüten Werte der geschlossenen Domänen- vorwerke und 581811 wirt chaftli e Ergebmjse vor. _.

Zur Beratung ste en au _8rdem die Ueb8111ch1en über die Ergebnisse der anderwetten Verpachtung der im In re 1910 pachtfrei gewordenen und 1381“ im Jahre 1911 La tfrei 1_verdenden Domänenyorwerkk, 111€- Nachweifung der

urch Kauf und Tausch vorgekommexxeu Flächenzugänge sowie ber durch Verkauf, Tausch und mfolge 0011 Ablösungen emgetretenen Flächenabgänge bei der Yomänenvenvaltung für das thtsjahr 1909 und eine DenFs rtst, bstreffend die in der Nachweisung mitenthaltenen Verau erungcn und 111th dem außerordentlichen Domänenkauffonds 118101111811 Erwerbungen, bei denen der Wert 100000 «16 im Emzelsalw übersteigt.

Abg. Graf von der Grocberf b8r1cht81 (iber 118 VorbanbiimgM 18r Kmnmisfion.

Abg. von Arnim-Züsedom (101113): Die EktkäJÜUL aus 1811 Domäncn sind im allgemeinen 111119110, 1118 CI «1101111115811 101118 im Inter- esse des Schußcs 18r naliona18n Arbeit. Ich 1111111 85 11111: fr8u11g bk- grüßen, das; 181 Verkauf 0011 Norderney n1cht beabfich11g1 111. B81 181 Verpachtung der Domänen könnte sebr (1111 mehr 81z1811 10811811, ebenso wie Pri0111verpach11mg8n einen 0181110118181:3910580111113 bring811. Denn man muß doch auch in 918151111119 31817811, 1111; 181 Päch181 das Fuze WirtjchafiS1natsrial tnilVerpachtet 8111111. In 1111811 1111181811

11119 10811811 Neubauten im einzelnen (1111981111111: 11181“ bsi dem DomsäneUetat 11111811 fich keine derartigen 211151113811.

Ministerialdückwr Dr. Thiel: Die 11113818 Vcrkauké: und 2111- kanfsxwliték Hat 1899 begmmen. Seitdem 11111 63 V01wchrrk8 11111 81118111 Flächcninbalt 001“. 21072 110. und Parzx'Uierungk-(1111011111(18 0011 „12537 1111 Verauft 10011871, 118 für 118 Staatskasse iäbr1ich 8111811 Ertrag 0011 1254 800 „16 821181111 hatten. Der Vcränßerungsers 17181019 72 400 000 «15, 10011111 namentlick) in 1811 0111110811 5131001113111 118118 D0n15n811 mit inchsamt 48186 11:1 für ("111611 211111011111 0011 47 620 532 „(6 (181111111 wurdM. Dic („111111119811 Cinm'bmxn 11118 diésen 2111151111811 1381171117811 fich j8ßt anf 1229 824 „(.-. EZ 111 a1s0 noch ein 11811185 Dkfizit 00rhanden. 82111138118111 11111 111181 0011 1811 72 Miüioncn 17 881210 „(5 an den S1aa101chch1ß (1111381181111 10011811, 1111 4445 538 .“ 101111811 Wiesen, Weinberßc-x 1,1111) D01111111811 981111111, 11111 429 883 «46; Grundstücke, 118 an dis GCÜÜWLULTÜTUUJ 115811181131111611 11111. Tiö D111818115 5101115811 diesen 311111811 181511111) aus 9181118111118118111 zusammen, die' n0ch_ nicht eingegangen 11111. D18 1111118111811 “1111115- einnahmen 13110811 (1110 aus diesen Verkaan- 111111 A111a1116g81ch1111811181118 EInbnßc 811111811. BLzüglicb der 118118198111 11561" 118 Banken 111111“; 111) «klären, 11111 es sich bei den Bauten 181 D0111äncnberwa111-ng 11111 etwas ganz an1ercs Handelt als bei 8111181811 V8rwalt11ng8n. In 811181 2381101111009 0011 10811 110811000D0n1äncn mit 811181 grcß8n 3511310011 StäUcn, Sch811ncn 11111 «“ckan 118111811 Baqukcn 8138111711 1111) 011 [;.1113, unborberg'zsehkne Ding8. Irgend ein Sturm wirft z. B. 81111, 11118 SÖWUE um, und die Dotnäuenpächter haben 1111181 Umstän18n 8111 111111111188 Recht darauf, 1111; 118 (533111511118 wieder 8111811811 10811111. D81-11alb ist 118 Verwaltung garnicht in der Lage, so 1charf 1811111181 118P§11181611 zu 101111811, 101113 fis: 1111 1158191180 Jahrs 1115111151. Für 1108 "3311111811, fiir 118 man 00113-"1 511111118 und 510118110011101'112111118 1111-51, 10111 18111 Wuns 8 des Hauses CUTsPWÖCU 101r1811.

A g. Schn1811ing (Z81111'.): Di8 11118 VOMEÜUC Tsnkschrift Über die 181: D011.(11181118110altung 1111181118111811 WCM und 181811 10111.- scbaftliche EkgLÖUML cntspricht ja 81111111 B€1ch1Uß 1814 Hauics 11111 insb810n1818 1811 NUTSJUUJCU des Abg. 0011 Papxenbkzim. S0 11111 wir an8118nn811, wic außerordentlich MÜHLVOU und schwierig 118 W8rtschä UUJLU smd, 10 müssen wir 1081) 1.15 in 181: Deznkfchrift gc: b018n8 katkrial als Ungcnügsnd b8zcichn8n. Nam81111ich 1118181 fie keinen Anhalt 1110 118 Beurtieilung 181" Frags dcr Angcm8ff811b811 181 KaufprCisC, 11111 10 811ch8111111ns 18001111) 118 Aunabmc 181; 2111111195 Vartscbcr 1110 unumgänglich.

Ministerialdirckwr Dr. T 11161: Bei 18n 1811chi81111artig8n Ver. bältnisj-zn 181" cinz81ncn D01111111811 1111117 (6 schw18rig 18111, 18111 Antrags zu 8111101885811. 031118 1011198 Darsiclkung 111181 118 101111811111111819811 (819813111118 1er D0mänc11 1011118 auch mit Lkbéblichkm 51011811 081- bundkn 18111. ,

Abg. Hci118(111.) 811811111 an, 1111; 118 in 181 D1'111s11111115111 (Grund einer (8111111110119 nacb 11m S1a1118 1111Ja1ck181901 1111JCJ€11€11811 T*urchschnittswcrie der Domänm annähernd richtig find, 013100111 11:19 für die Vsrkäufe seit 1901 811181181n81111g81111111g1811 819811811 1111111. Der Rednkr bringt 1ann einen FW (1118 seincr 17a11n00811ch8n Heimat zur Sprache, in dem eine Gemxinde 81118 V€1g€b11ch€ Eingabe Wegen Ankaufs einer Domäne gsmacht habe. Die Aufklärung811, dic über die Weiterentwicklung 181“ Domäne Dablcm 989811811 181111, hätten scine Fréunde bkfricdigt. Er frage ferner an, Welcher Modns für die Bewirtscksas'tnnK 1er D0111ä11111001w8118 nach 1811 Erfahrungcn dss Ministers der Oste sei; die Meinungen 1arüb8r 181111 111 landwirt- schaftlichcn Kreisen geteilt. Das; 118 Land1rirtschaft 18131 11811818 Er- träge babs, sei der Miiwirkung 181 Nati0nallibera1811 bsi 181“ Z011- schußgeseygebung zu danken.

(Schluß des Blattes.)

Dem Hause der Abgeordneten sind zugegmigen: der Entwurf 811186 Gesetzes:), betreffend Anleihe znr Er- weiterung der Anlagen der Staatsbergverwaltung, nebstBegri'mdung, der Entwurf eines Geseßes, betreffend die Erwciterung des Stadtkreises Erfurt, mit Be: gründung, und der Baubericht der Eisenbahnberwal- tung für den Zeitraum Vom 1. Oktober 1909 bis 1. Oktober 1910 nebst dem Nechenschafkßbericht iiber die Verwendung des extraordinären D16positions; fonds dieser Verwaltung für das E1at§jahr 1909.

Statistik und Volkswirtschaft.

Tabakerntc, -p1*eise, -1181181_ und -vcrbrauch in Dcntscb- land im Ern181a5r81909/10.

,Das [81,318 „Vierteljabrsbeft zur Statistik 185 Deutschsn 9111853“ entba11_u. a. einc Statistik 181 Tabakernte und 181 im 1811111112811 Zollgebtete für das Crntejabr 1909 (1. Juli 1909 bis 30. Juni 1910) und emen vorläufigen “111111910815 ("11381 dcn Tabakanbau im Jahre 1910.

Mit Tabak angebaut und abaccrntet Wurden im Ern 18j a 1) 18 1909 16185 1111 JM?" 14 525 1111 im Jahrs 1908 (1907: 15405 115, 1906: 14 684 118, 1905: 14111 1111). Die Steigerung des Tabakbaues um 1660 110. entfällt fast zur 111118 aus Baden (+ 7031111): 1111111 folgen Bayern (+ 37953), El aß-Lotbrmgen (+ 147 1111), die Provinz Brandgnbiirg (+ 180 1111), Württemberg (+ 89 1111) usw. Sie ist baf111Zckisachltch auf das voxzüglicbe Ergebnis 181 190811 (811118 zurück- z1t u rcn.

_ Die Ernte 18-3 Jahres 1909 blieb indessen W811 100ka dem vor- jabrigen Ertrages zurück, eine Folge der andauernd ungünstigen W1118runa. Sommer und 55811311 waren 111171 und naß. Stark auf- tretende Dachfäule und Hagebcblage beeinträchtigten 1111811108118 (in B,ad811,"Bayern, Württembkra) den Ern1c'811ra. Die meist als 11111181ma ig bezeichnete Beschaffenheit der Tabak 1111111 befriedigtc in 8111111811 ezirken sebr. So 1011 111 Baden der 190981 Tabak bin- s1chtiich ber Beschaffcnßeit zu den besten Jahrgängen zählen. (Gc8rntet wurden rnsgesamt 28178 t; (17,4 (1:4 auf 1 1111) 1101181180 dachreifer

Tabakblätker gegen 34 409 1 (23,7 1111 auf 11111) im Erntejabre 1908 (]907: 28839 13, 1908: 32075 1, 1905: 31860 1.).

Die für dän Tabak erzic-ltcn Preise waren durchweg sehr gut, fie übertrafen 11011) die vorjäbrigen 11013 der - von Außnabmen alFe- 1817811- eringercn BeschaffenHEit dcr diesjährigen Ernte. Im e- samtdurcb ch1iitt wurden für 1 113 111119181181 Tabakblätter 66,7 .“ (01018 S18118r) (363511111 (1918: 62,9 „16, 1907: 57,7 „NY, 1906: 58,3 .“, 1905: 50,4 „461. Die Preisstkigerung wird in 811180211118 auf die stärkere ZoÜb8kastung des ausländischen Tabaks Zurückgexübrt, obwohl auch die Tabaksteuer mit Wirkung 00111 15. August 1909 ab durch das Tabaksfeuergesxß 00111 15. Juli 1909 00:1 45 «71» auf 57 .“ für 1 ("1:1 gewich11181terpf11ch1ig8n Tabak 8111051 10010811 ist. Für Grumpm und für Tabak, der zur .He'rsteüung z11111181181111811810flichtigcr Exzeug- FiskxeltVLrwch wird, 1011108 181" 131115811118 S18118rsa13 (45 akk) bet-

8 a 811. '

An Tabaksieuer (abzüglich 178er110116) 101011811 vereinnahmt 12,17 3111111100811 Mark (1908: 11,10 Milli0118n Mark), 1111 Tabakgewicht- zoll 60,15 MillionLn Mark (1908: 78,74 Million8n Mark), an Wert- zollzuscblag 29,00 MMiMen Mark. Die Abgabe 0011 Tabakersaß- 11011111 betrug 88 692 „116 (1908: 77 531 „FC- ).

Nach 21115119 der fiir außg€111brten Tabak (383111111811 Zoll: und Steuerwergütunßmi -- 587 505 .M- v8rbleiben als 918111811111 der TabakabgabM 100,82 MillionenMark (1908: 89,52 M'11110n8t19 ark), 1. i. 1,56 „16 auf 1811 Kopf der 2380011811119 (1908: 1,41 «FH).

Dcr Verbrauxh an fabrikalionßxksisc'm910191113111 118181191181 fich 1111181 B81ücksichtigung 181 (“1111- 111111 211101051 11111 1,35 1111 pro Kopf.

Nach 11111 0011610111180 9117181310815 über 1811Tabakanbau 1111 Jahre [19110 101110811 iNLgcfamt 15 421 11-1 (1909: 16185 1111) 11111 Tabak

cp anz .

(28811818 „Statistiscbié Nachrichten“ 1.1.1. Zweiten Beikage.)

Kunst und Wissenschaft.

Wie 1181-3118 1015158111811811011111, 1111810118111111198Profeffor an 181 111110crfi1ät BVUU, Geheime 91881181001181111 Dr. Wilhelm Wilmanns das Opfar (*in-Zs 10111ch8n Unfalls gcw0rden. Mik 18111 Vkrs10rb8n8n 11:11 111? zeitgkknbssiscbe: Gcrmanistik 8111811 117161311011117011111M V1'111'818c 081101811, Nr 1111) 11111 018 Erforschung 181 1111118100ch181111ch811 51108118, 11111 118 1611116136 ('I-5111111015111 und 111“ Geschichte 181 1811111581: S01111138 1181001151181118 B8111111118 8110011811 bat. Jm Jabrc 1842 111 :?1'1117'1-0 (18501811, 1011118 2811111511116 nach 111 B811111 0011811181811 S1111i1'1: 511111111711 L8b1'ér am Gmnnafium zum 0517111811 51101181 111 Berlin, 0011 100 11 1874 11111 1111811111ch81P1018ss01 181 181111111811 (Sprache 11111 8118111101“ 1111119 (1518110101111) b81'ufcn 1011118. S81118 2111811811 [1081 3153119081 0011 181 V0g81108'118 und das (5301111111181 1)a118n 111111 1811 W811 311111 akadc11111ch811 L8brstuhl Lköffnét. Nach 0161111511981 2811111111111811 '111 (5518110110111 1011118 2181110111105 eincm Ruf 111181) 2301111, als 8111117101981 Karl Simr0cks, 100 81 51111011 1011118. 91811611 ngtb8r 11111- 18111 GUÖUMUCÖ 001 ibm 11101 1115 Nibslnn-Ze'n- 1181) und 118 9111181111111811181138 8111 FUD ffir 8111081781118 und «folgreiche Forscbnngsn. V0n 18111811 W811811 auf dem (358111818 181 Grammatik 181811 118 „Dkntscbe Schnlarammatik“, 111 111131161 12 2111111111811 8118018, 11110 181118 1181011111198 „D81111ch8 Grammatik“ genannt, die 118 (FC- schich11ich8 (8161111110119 181 181111817811 SPMÖE 00111 (510111819811 bis zum 111811008191171111811811 001116111.

Zn G-b1111011811b11111 ist 138118111 181 P1018s101 (“111111 0111111718111, D111110r 115 1111111ch1=§1111116111115 11111 0118111111580 2.111.1(11180 1181 König- 1ich811 2115180118 181 511111118, 111111) 1111111818111 8111811 im 65. 6808081111118 (1811010111. H11111ri8181 10.10 in 5101119175811] 1 Pr. 518001811, (“811 1873 (11,111? 81 scibständig in 25811111. 1111181 (8111811 2311110011811 181811 018 S1f1111€11 „11.011111 Flikdkick) W111161MÉ 111. 111 181 9101111180511111' in Berlin, 11111181 Wilbklms 1. 111 _181 T8ck11iisckck811 H0chsch1118 111 Char- 10111111-11111, dic Z).)i'a11110rfigur 111“ 5101119111 211111 111 081 Nati0nalgal8rie, 8.111 Dknkmal Kaiskr F1181rich3 in 211811810111]- cin BiWnarck-Denkmal in Mannbcim 11111 118 Bsr0111111 auf 18:11 Wüxandeiplaiz in Vcrlin bCrVVTJLbObLn. Scinc (110131111 und 6811111111811111W8118 11111 die Denk: FURY [FWU 933111811111 "1. 11111 1cm 5101711511111 11111 am Dsutschcn (Eck *»:1 . 0 8113.

911111111111111111'111'S111aus1r1111811.

(121.517011111115111111121011, z„1.11101111038111 ffir 11111118111101118 an der 11111011s11ä1 in 2111111111, 1111 (1111 811181 Erforsch11119§r8ise in 1110 Innsrs SüdanstraLicns «inc E1111cck111111 gemacht, 118 (111118- 111811183 ?1111181811 18118111. Er 116171612161: „(Hanz im Mittelpunkte“ 181 00rkaxnbrisch811 Z0118 8111801 sich zackig und fast 01111106 „Mount Pavnter', 811181 181 1cköch111711Bcrg8 in Sädansiralicn. Wie 8111 W11ch100118n 118171 81 1111 1811: 8111111 (81118 811105 swb 111 5111001110111- 1ichsr Rickünng Lkstl'kskéUdén, crzdurchscßtcn_GLbirgstmmcs. Dei' qrößte Tsil 118183 11111111818111111'11 (4511111185 111 0011 inanganbaltigcm C11€1111L111 békkkckk, 181 11)11 „10 0810011181811 läßt, das: man soins WinanCn 11111017191812111811811 mit 1111531011811 0811011811 1111111. S81118 S8118n 171113811 zawlré'ickyi' 51111711“, 118 111111815011 11111 91mxch100as 3810811. An 18111 “011111580 (7,018 find Sburcn 0011 Kupfer zu 1811811, 1011518111) man bei 1111311816111 V0rdringcn 1111ch 28811811 (1111 Blei stößt. (Hebt man in 118181 9111191111111 11011) 1081181, (“0 trifft man auf der 8111811 Sciic auf 81118 60 Fus; 1318118 Baryta1cr, 118 mit dem .Haupj- gang8 01111111810811111111. Flußspat, tief 0101811 0181 118115111111 oder 3111081181: auch rosa gefärbt, 1111181 fick) bist in (11015811 Mcngxn, 8111- 5181119811 111 81118 zutage 1i8581id8 8680175111118 Schicht. 051111111111, Magncteisensicin mid Mangathvd find die Hauptbcstan1tcilc 111181“ 18Y1818n “Schicht, 1818n zeilcnförmigc Löcher darauf 511118111811, daf; ('in in 18m 1111181 Wafferböbc _1181181118n T1118 1813 Gangsß (“0111111111180 Mincral 6111611811111 1 10011111 111. In der zutaßzc liegen1811Schicht 18-5 erwähnten aroßen » 1111588 511111111011 auf 11. 21811811 Uran, 111111520111 in beträchtlichen Mcngcn. Dieser T811 186 (5561111180 ist 0011 81111811 Fm“; bis zu 0181811 1110111“, 111811 11111 crbebt sich bis 311 1000 Faß 11 81“ 1i8 Sohle 186 (1161013811180 Tales. Dafiir, das; cr aucb in die Tiefe- (18111, 36118871 (81111: rissige 9101111“, 118 sich an bL'iT'LU SLitcn z81111111811 (55111181 zcrnmblenen Gesteins 11111 111: Schlick), dlk sick) 111 auffallcudkr Weise in 81111118 Teile 1811 (0511111115 bincinziebt. 28111118 23810816- 11111181 “rafür sind dic 1111198 11111 R8gelmäszigkcit 181; Gangcs und 1718 senkrechten Wä1118 081 381110811111 181171 118er 5211111111118. Jn 2111181111151 der Preise', 118 1711111 für Uran und Radium be.- zablt 10811811, 117081111 dic (8111181101111 0011 9101381 Bedeutung zu sein. Es find daher Vorkehrungen g81r0ff811 10011111, sic 1011111 zu ver- folgen und 118 Herst811111:(_1_00n 911111111111 aufzuncbmen.“ In einer späteren 2180138111111] 108111 Dr. 2111aw10n 111111111 bin, das; 1181 wirtschaftliche Wert der 6756181111115] nicht 8110181811 sei, so lange nicht eine vollständige Analyst der Erze Vorgruommen worden sei. Die 9811111118 Radioaktivität ciniger größerer mitgebrachter M1ti'18r 118138, so fiihrt 811081181 111114, 0011111s11818111, 11113118 allein auf Uranium xurückzufübrkn sci, auf die GEFUNDEN 0. 1 0. .O. dieses 271111811116 schliczßcn. Nenc'rc' 1111181111ch1111g811 hätten indcsscn gezei 1, daß auch 217101111311, 81118 “C1701111100811111110119, darin 8111111111811 Ni. S01118 sich 1118 bcftätigcn, dann 1011118 dcr l_lrangchalt 111111111111 «811111181 scin, alk- mem 3111111 811011rtct 1)1*l1*1*-_ (Bericht dcs Handels- sachberständigcn bsim Kaiserlichen 1558118111110111111111 i11 SWW.)

Land- und Forstwirtsthaft.

Erntcergcbnisse in 0111111111.

Na einem Bericht 1821 Kaiserlichmz Konsuls in Montreal vom 12. d. 5 . war 11113 Ergcbnis 1er cmmdiscbcn Ernte im Jahre 1910

101118111113: . Hafer . 323 Mtllionen Busbcl : 48,5 611 HerbstMizcn . 16,6 7 „_ 408 Friiblinngeizcn . . 133 - - (5581118 . . . . . . . . 45 10 Roggen . . . , . . . . 1,5 - 0, Mais (111111811111 Futtcrchckc) 18,7 -- 4,

4. 7„.