; Vetsckokme wird déik „ Qn demaufdenj . DUME 1.0. Dom 6 10 Uhr. vor dem , nßen Get t aubenéumm Abs- M äruug erfolgen mad. An alle. "elibe Auskunft über Leben oder Tod des * Iersebollenen xu ertekten vermögen, ergeht die Auffotderuna, spätestens im Aufgebots- Wine dem Gericht Ameiae zu machen. Lütjenburg, den 12. April 1916. Königliches Amtscxericht.
[3921] Aufgebot. Der Atbeiicr Irbann Hönig zu M.- Gladback), Künkelsjroße, hat beantragt, den verschollenen Christoffel Hubkkt Hönig, geboren zu Roermond (Holland) am 15. November 1871, zuleßt Wohnhaft in M--(Gladbach-Laud Dahl, für tot zu er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Dezember 1916. Vormittags 11 Uhr. vor dem unjerzeicbneten Gericht, „Zimmxr Nr. 26, anberaumten Aufgebots- * termine zu melden, widrigenfaüs die Todeserklarung erfolgen wird. An alle, welcbe Auskunft Über Leben oder Tod des Ver cbollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ufforderung, svätestens im Aufgebots- termine demZGcricht Anzeige zu machen. MaGladbach, ren 6. April 1916. . Königliches Amtßaerkckyt.
[3759] Aufgebot.
Das Amißgericht Hamburg hat Heute folgendes Aufgebot erlaffen: Auf Anjrag dss Nachlaßverwalters des verstorbenen SpediteurJ Heinricko August Riechers, nämlich „Dr. j-xr- Curt Friedrich Angus! Rudolf yon Küblwejter, Hamburg 1, Svctalerstraße12, Sempyrbaus 8, wxrdsn alle Nachlaßgläuvkger des am 5. Oktober 1862 Zn Hamburg gkborenen und am 12. Maxz 1915 in Hamburg verstorbenen Speditems Heinrick) August Riechers aufgefordert, ihre Forderunaen bei der Gerichtsscbxeiberéi de_s hiesigen Amts- gerichts, Stalbof, Kaiser Wilbelm-Straße Nx. 76, Hochparterre, Zimmer Nr. 7, spatestens aber in dem auf Freitag. den 22. September 191.6, Vor- mittags 112“ Uhr, anhsraumten Auf- gebotStermine, Stalbok, Kaiser 9131158511- Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Trkppen), Zimmer Nr. 24, anzumeldkn. Di? An- meldung emer Forderuxtg bat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Fordexung xu entba1t7n. Urkundlich2 Be- weiFstucke K_nd in Urschrift odLr in Ab- scbrrxt'beizufuaxn. Nachlaßgläubiger, Welche fich mä)! melden, könnsn, unbsxcbadet des Rechts, Vor den Vexbindüchksiten avs Pf11chtt8116rec§t7m Vermäckotniffen und Auflagen 1)e1xucks1cht1Ézte zu werden, von den Erben nur insoWeit fciedigung verlangen, als fich nach Bejrlediguug der nicht aus- escblc-ffmen Glac-biger noch ein Usbek-
k ku mekden, Wrßgenfaßk dk!
lege": streits vor die dritte Ztvilkammer des König
93. Juni 1010, Vormittags 10 uhr mit der Aufforderung, einen bei dem ge
bestelien. Zum
bekannt gemacht. Saarbrücken. den 10. Avril 1916. Reuter, Eericbtéscbrcibkr des Königlichen LandgeriQW.
3287! Oeffeut11che Zustenuug.
Prozxßbedoämäckvtkgter :
zuleßt tn CoßmannSONf bet
nunmehr
aus dessen Ehe mit
scbixdenen Emilie sich die Kläger 011551711711, mit d-m An- traae (mf kos1e0p31ch1198 und worlämfig voUstrkckbaW Vcrurtyikung des Bsklagksn dur Zahlung von jährléck) 156 „14 - 48 für j.-den der Klägr'r Vom 1. Aprkl 1916 ab, Phlbnr im 5070116 in ViertxÄjqus- raten yon je 30 „ji » ..Z. Die Kxägxr lade-“1denBeklaatt-n znr mündlicHsn Ver- handlung ch chkptsstreits Vor die 3. Zivil- kammer des Königlickosn Landgerichts zu Frelbkrg auf den 2. Juni 1916, Vor- mit!a s 411 Uhr, mit der Aufforde- rung, ck durch einen 581491617111 Gerichte zugelassenen Rkckxtsanwalt als Prozeß- bewollmäckptkaten Vektkekérn zu lassen.
Der Gerichtsscbreiber des Königlickn'n Landgeriabts Freiberg, am 6. April 1916.
[3724] Oeffentliche Zustellung,
Der Vejs-aer Ludwkg Traube in Berlin, Beufbstraße Nr. 7, Prozeßbevoü- mäcbtigte: R€cht§ar1wälte Geb. Ius1izrat Kleinholz vnd Dr. Kroner zu Berlin, Leipzigerstraße 123 a, klagt gegen die Firma Simouiu Fils Lingerie in Nancy, Rue du Moptet 5, 7, 9, 11, aU-xinkger Inhaber Makatlian Simonin unter der Behand- tang, daß er für die Beklagte Inserate in
2350 .“
ÖUYUJWÉZ aucb bafxet jkder Erbe nach de; - eilana dks Nachlasses nur für dyn fernem Erbteil entspkcchenden Teil der Verbindlichksit. Für die Glämbiger aus
fl!chtteilérecht€n, Vermäckxtniffen und ,uflagen sowie für die (Gläubigyr, denen dre Erbsn un5€schränkt haften, tritt, wenn six fich nicht 711710611, nur der Rechtsnach- tet1ein, daf; ]TÖSk (Erbe ihnen nach der Teilung des Nackolaffcs nur für den feinsm Erbtxil entsprechenden Tkil der Verbind- lichkmt bastet.
Hambuxq, den 7. März 1916.
Der Ger1chtsschreiber des Amtsgkricbts.
[3718] Anzeige. Der am 6. Oktober 1911 außaefertkgte Lebensvetficherungssckoein Nr. 29 357 der rau Bertha Vergfeld, geb. Köptw, in armen wird, nachdem der erfolgte Aufruf vom "27. Januar 1916 fruchtlos 97507520 ist, im: kraftlos erklärt.
Berlin, den 13. April 1916. DeutscHLr Anker Penfions- 11. 275806- WrsichexungsWFKMJ-xscUsRaft in Berlin. ./- UL *
[927]
Dke Arbeitersfrau Marie Dorothea Buyko, geb. Lerch, in Bad Schwartau, Tremékamv 5, Vertreten durcb Rechts- anwalt Böbmcker in Schwartau, klagt gegkn' ihren Ehemann, den Arbkiter Gottlteb Vußko, zuleßt in Bad Schwartau, e t unbekannten Aufenthalts. Wegen bös- 1 er Verlaffung auf (Ehescheiduna, mit dem Antrags: die am 17. März 1906 ge- schlossc'ne Ehe der Parteien auf (Grund des J 1567 Nr. 2 V. (51-23- zu scheiden und den beklagten Ehemann für den aÜein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, DIe Klägerin ladet den Beklagten zur mundlicben Verhandlung des Reckotsstretts er die 11. Zivilkammer des Landgerichts Lukcck zu dem auf Donnerstag. den 8. Juu11916, Vormittans 10 Uhr, anberaumten Termine mit der Aufforde- rung, [1.5 durch Einen bei diesem Gericht zuaxlasscven Rechtßantvalt vertreten zu lastcn. Zum Zwkcke der öffentlichen Zu- stellung an den Bkklagten wird dieser Aquuq der Klaae bekannt gemacht.
Lübeck, den 28 März 1916.
Der (Herichtöscbrelber der 11. Zivilkammer des Landgerichts.
[3975] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Magazknarbeiters Lucian Muller, Karoline geb. Schminke, in Dudweiler, Riäxardstraße 15, Klägerin lm Armenrecht, Proxeßbevoümäckxtkqter: Recktéamvalt Dr. Scheuer in Saar. brücken 3, klagt gegen ihren Ehemann, Magazinarbeiter Lucian Müller aus Dudweiler, ;. Zt. ohne bekannten Wohn.
Aufwtbanwtt, Beklagten, auf Ehe.
350 „74 [80 dem 1. 10. 14, (3. von 30096 1871 dem 1. 1.15, (1. von 350.75 seit dem 1. 4. 15, 0. von 300 „76 ssit dem 1. 7. 15, 1" Von 350 .,;- 7611 56111 1. 10. 15, x'. von 300 .“ [sit de'm 1. 1. 16, 11. Von 350 «76 ssi! dkm ]. 4. 16 zu zahlen, 2) das Urteil 1260771 Sicbcrbeixsleistung für Vorläufig wollstrscköar zu erktären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver- bgndlung dxs Réchtsstreits vor die 13. Kammer für Handelssachen des König- lichen Landgerichts 1 in Berlin (ck., Neue Frkedrichstraße 16/17,11.Swck, Zimmer 69, auf den 27.Juui 1916, Vormitta s 10 Uhr, mit der Aufforderung, 710771681 dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zy besthen. Zum Zwecke der öffent- lichen ZusteÜung wird dieser Außzug der Klaas bekannt gkmacbt.
Berlin, dcn 1]. April 1916."
Dkk (Gerichtsscbreiber des Königlichen Land- gericht 1. 13. Kammer für Hand
***-“ ".
4) Verlos mg 2c.
[3659] Vsi der 970165 § 8 des Gesyßas v
Lit. U Nr. 1686 1989 Lit. () Nr. 2537.
1916 aufhört, crfolgt vou rn Gotha. Gotha, den 11. April 1916.
[79455] Von den auf Grund des Kattow1her Stadtauleihestbeiuen Von öffentlichen Stadlverordnetensißung Vom Höhe yon 47 000 .“ ausgelost word-n: Buchstabe 11 Nr. 83 84 Auchftabe [! Nr. 15 19 Buchstabe () Nr. 40 824 860 861 862 863 878 905 906 907 Die Inhaber dieser Anleibetcbeins gehörigen Zinssckpeinen und Anchmtgen Handel und Industrie in Berlin und Schlesischen Bankverein ln Bresla Iwweitzer in Vreölau, Stadthauptkaffe
Velanu
23118
Von
Buchstabe 0 Nr. 653 über 500 ckck noch Kattowitz, den 16. März 1916.
u !) sxeidung, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien vor dem Standesbeamten ln
Nx-W n! 29. Dnemker 1906 at- sch1ofsene (Ehe zu scheiden, den Bellamy! ": ren s(buldigen Teil zu er!“!ären uud ihm e Kosten des Rechtsstreits [ur Luft zu 'Die 018 erin ladet den Beklanten kur mündlitken ' erbandlung des Necbés-
lnben Landgericht.? in Éäatbtücken auf den
dachten Geclckpke zugelaffenen Anwalt zu Zwecke de'r öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage
Der minderjäbxige KmtOskar Svmmank in Laubegasj, die Elsa M*artba, Lotte Luise und Karl Friß, unmündigen' Gc- schwisjer Svmmank tn Kleinzschawwrß bei Dresden, aeseylicb Vartreten dnrch tbrkn Pfleaer, Obkrvostaxfisjent a. D. Max Paul Friedfick) Taubert in Zittau, Markt 16, Recht00nw01t Sveifebkckzer ln Freikerg, klagen gegen den Müllergxssllen Andreas Oskar Shmmauk, Djesden wohnhaft, jest unbekannten Auflntbalts, auf Grund dsr Babanytung, das? die Kläger die ebsléch0n Kinder des Vcklaztkn rccbtöfxäftia ge- Mamba Svmmank, geb. Hofmann,. sei?", bei der
der Zeitschrift „Deutsthe Konfektion“ babe erscheinen lassen, und zwar zu dem der- einbarten Prxise Von 50 .“ für jedks In-
serat, wofür diesslbe laut Aufstellung ' schulde, mit dem Anlraqe, 1) die Yeklaate kos1envflichtig zu verurteilen, an den Kéäger 2350 .“ nebst 5% Zénssn, & yon 50 .“ seit dem 1. 7. 14, b, 5011
MW.“?-
375 OeseuM-he Zuftkbmg. [ Oi? Wilwe LZUULUT Lobthn Crx; f .oze be mä tam.“ 1 anwa F! 17730 HUK, Crefeld, kcht gegen die Eheleute Tobias Maaß Holland, früher in Ersfeld, Ste-nfikaße 15, unter - dcr Bebavpmng, daß Betlagte_mit der Miete in Höhe von 600,-- .z- fur die km , Hause Sternstraße 15 gemfetetkn Zimmer - im Rückstande seien, mit dem Antrags auf kostenfälliae, vor!. voUstr. Verurteilung zur Zahlung von 600,-- .“ nebst 40/0 Zinsen sekt der Klagezustellung sowke so- fortige Räumung der obenbexeichneten Zimmer. Zur mündlichen Verhandlung des Rxcbtsstreits weiden die Beklaqten vor das Königlikbe AmtSaericbt bier, Stsknstraße 200, Saal 3, 2. Stockwerk, auf 5771 2. Juni 1916, Vormittags 10 Uhr. geladen. Crefeld, den 11. Avril 1916 Steuer, Gerechtssrbreiber des Könialicben AmtheriÖts.
13723] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma F. Komnick in Elbing klagt 08an den Monteur Karl Hoffmeister, früber in Elbing, Spkerinqstraße 7111, mit dem Anfrage, den Beklagten zu der- urteilen, darin einzuwiUigen, daß die von dem (Gerichtsvollzieber chnberg in Ver- wahrung genommenen Möbel: 2 Bett- steÜOn, 1_Vertikow, 1 Spiegeitoiwtte, 1 Waschtifch, 2 Nachttiickxs, der Klägérin ausgsliefert werden, dem Beklagten die Kosjen dieses Rechksslreits sowie auch -ékjc*nigen im Verfahren der einstweiligen Verfügung aufzusrleaen. Zur mündlichen Verhandlung dks Nkchtsstreits wird der Beklagte Vor das Könixxlicbe Amtsgericht in (515109, Zémmxr Nr. 3, auf den 15, Jun: 1916, Vormittags9 Uhr, geladen.
Elbina. den 12.215711 1916. R ich 0 rd 1, Gerichtsscbreiber des Könéglichen Amtßgertchts.
[3974] Oeffentliche Zustellung.
Dkk Sattler Josef Rxcbert in Colmar Bauetnaasse 5, klaqt 960211 den Hotklier Albert Frepvel, früher in Urbris, zur- zeit obne bekannten Wohn- und Aufent- baltßort abwesend, unter derzBebaurtxtng, daß ihm der Beklagte für einen im Jahre 1914 käuflich gelieferten Wagßn einen Betrag Von 215 .“ schulqu sei, 'mit“ dym Antrags auf kostenfälxige Verurteilung des Beklaaten zur Zahlung yon 215 .“ nebst 4 0/0 Zinsen fett dsm Zusteüungstaae der Klage an, und auch das xrgebende Urteil fur Vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Zußmündlicben Verhandlung des Recbts- ?xrettS- wird der Beklagte dor das Kaiser- ltcbe_ Amthericbi Schnierlacb, zurzeit in Kamersberg, auf Montag, den 5.Juui 1916. Vormittags 11 Uhr. geladen.
Kavsersberg. den 6. Avril 1916.
(Gerichtsscbreiberei des Kaiserlichen AmtSaericbts Schuicrlaéh.
[3923] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehasrau Fubruuternebmer Heinrich Hermann in SWM, ProzeßbWoUmäcbtiate: N7chFanwälte Justizrat Bigge und Frey kn Gikgen, klagt 0607.71 den Kaufmann Anton Sckoaup, zurzeit Unbekannten Aufenk- halts. frübkr kn Siegkn, uns?: der 288- 500111009. das; 15: de'r Beklagte für ein Dariehn und ein vc-rkaufles Fabrxad sowie an Kostaeld 1093,» .66 (md an 1318er entstandenen Anwaltskosten 17,45 ..)-7- schx11de, mkr dem Antraqc auf 30lean van 1093 .“ und 17,45 17. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- handlung dcs ReÖtsstreits wor das König- 1iche7 AmtSaericbt in Siegen auf den 27. Juni 1916. Vormittags 9 Uhr, 5901011705833, Zimmer Nr 8, geladen. an Zvoecke der öffentlichen Zusteüung wird dieser Auszug der Klage 5610051 gemacht. Siegen, den 1.1. April 1916.
P 6 1 l m a n n , Amtsgerichtsjekrstär, G771chtsschreiber FZtKZnigl. Amtsgerichts.
. )-
*- -.-- . ,“ ,. „,
„. ...-„.___. _.- _ «_...- ___.___.,_„«.„.„.-._-._.___
von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertva ieren [) d in Unterabteilung 2.p esu en fick, aUSschließlich
om 18. April 1900 am 10. ds. Mis. vor-
genommenen Auslosung Von Schuldvcrschreibuugcn ver Staatska e Jahre 1000 sind folgende Nummxrn aezoaen wwrden: ff vom Lit. 11 Nr. 310 563 595
717 1187, 2042 2301,
Dic? (Einlösung disser Schuld58rschreibungmy dyren Verzinsung am 1, Oktober letxxerem Tage
ab bei der Staatskasscverwaltuug
Herzoglirh S. Staatöministerium.
Wachung.
Privxlegkums Vom 12. November 1898 veraussxabtkn
1425 000 .“ (7. Ausgabe) find in der 21. Februar 1916 als 18. TtlgungSrate in
85 93 94 :'1, 5000 016.
134 5. 2000 „jz.
9] 142 150 398 399 400 414 029 030 631. 676 82.
909 936 71 500 ck .
werden hiermit ertucbf, solche mit dcn zu- am 1. Juli 1916 571 der Bank für Breslau und deren Zweigstellen, dem
u, dem Bankgeschäft Oppenheim und
dem Kattowiezer Bankverein ]
Di V 1 sin Kkaxtkwii? FM" Empftangtxblkitek " Kaitowiv oder bei der ? 275 n ung ) 1 m em genann kn 6 cltst _
fehlender Zinsfcbeine wird vom KapitalZn Abzug 046706917111ine auf Der Betrag
den zum 1. Juli 1915 gekundigten Anlekbeicheknen derselben Anleihe ist
des Kapitals einzureichen.
nicht eingelöst.
Der Magistrat.
!
[597591 Qekantmachung.
Bei der am 3. Dezember 1915 erfolgten 32. Verlosung behufs Rückzahlung auf dix anfangs 49/0. jest 349/0166 SUN“ anlelbe vom 15. August 1889 von 3088 200 .“ find folgende Nummexn ge- zoaen worden:
Buchstabe [' zu 200 .“ Nr. 62 89 102 104 116 160 203 233 237 259 286 289 309 385 415 423 444 458 492 533 540 560 584 608 626 637 657 695 753 862.
Buchstabe 9 39 74 75 141 206 226 273 295 309 363 394 403 477 555 561 595 612 617 649 670 691 734 766 809 826 839 843 874 892 913 932 943 951 991.
Vuchstabe !! zu 1000 .“ Nr. 10 20 36 90 123 186 231 264 322 373 390 429 448 520 002 625 729 770 796 818 857 868 900 90-1 929 964 980 1003 1022 104010741091 1110 1125 1144 ]157 117511881210 1225 1226 1304 1321 1352 1376.
Buchstabe § xn 2000 .“ Nr. 13 35 48 111 „134 198 221260 299 315 342 396 431 461 477 493.
Diese Anlekbe_scheine werden hiermit zur Rückzahlung 007 den 1. Juli 1916 ge- kündigt, von welckxem Taae ab eine Weitere Verzinsung derselben nicbt mehr stattfiadst.
Die Nückzablung erfolgt nacb Wahl der anaker, bei dsr Stavcßauvikaffe da- hicr. 071 dem Bankbaas S. Bleichröder xu Berlin oder der Niederlaffona der Bank für Handel und Industrie zu Frankfurt a. M. in dsr nach dem Fällig- keitstermin folgsaden Zeit.
Aus früberen VerW/“ungen find noch nicht zur Einlösung gekommen: Zum 1. Juli 1915 17 15 834 920 zu je „FC 200,-, (J, 824 zu „zs 500,--, 11 1217 .',-.: .“ 1000,»*-.
Wiesbaden. den 20 Dezember 1915.
Der Magistrat.
[59760] Vekax-mrmaehunq.
BLZ dar am 3. Dezember 1915 erfolgten 29. Verlosuuq 575076 Rückzahlung auf die ZÉMM? Stadtauleibe Vorn 1. Ja- nuar 1887 im Vekmge Von 1800 000 «16 wurden folxaendc Nummern aezoacn:
Buchstabe T' 111 200 .“ Nr. 18 42
205 293 381 352 380 395 432 433 437 475 481.
Buchstabe [7 zu 500 .“ Nr. 28 57 114 170 194 212 235 251 268 316 335 359 372 426 452 472 517 526 LIZZ 604 620 671 653 701 705 735 741 | x -
Buchstabe 17 zu 1000 ..“ Nr. 27 37 55 87 94 96 111 140 179 180 204 247 265 282 294 314 333 370 392 402 421 437 488 544 553 614 629 747 797 801 841. *
Buchstabe "* zu 20.00 .“ Nr. 187 35 46 68 90 108 110 124 142 175.
Diese Anleibeschkine werdkn hiermit 1111;- Nückzahlung auf dkn 1. Juli 1916 gekündigt. von welchém Tage ab eine weitere Vakzinsung derselben nicht mehr stattfindet. Die Rückzahlung Erfolgt nach Wahl dexr anab:r be?! dér Stadthaupt- kaffe hier oder bei der Deutsckjen Ver. einsbauk 331 Frankfurt a. M. in der nach 58:71 Falligkcki1§termkne folgenden 3011.
Wiesbaden. den 20. Dezembrxr 1915.
Der Magistrat.
[3745] Bekanntmaamng.
_ch der diesjäHriqu Auslosung der auf Grund dss Allerhöchstcn Privilegii 00121 16. Dezember 1855 und der Aüer- bdcbsten (8058511119003 vom 30 Si'Dther 1889 ausgewrtkgten 34 07/08qu Anleihe- scheiue des Kreises Neustadt W.-Pr. smd folgende Nummern gx'zsaen worden:
Buchstabe ck über 1000 .kß
Nr. 16 37 40 46 154 und 166.
Buchstabe lk über 500 .“
Nr. 214 232 233 248 279 .'!19 452 11715 461.
Buchstabe () über 200 „(4
Nr. 537 569 571 602 604 637 639 692 708 709 763 "764 uvd 798.
Di]? _Kapitaldsträge dec dorsksbenden AnletbejÖLine werdkn zUx Rückzahlung an) 1. Juli 1916 ßicrdurck) gekündigt. Dre Inhaber dex ausgswsten Anleihe- fchekn€_wexd€u a:."saefordert, letztere mit den stscbeinen 9119101138 Nr. 2-«10
396
und der Anwxisuna von dem vorbe- zeichneten Fälligkeitstage ab bei der hiesigen Kreiskommunalkaffe oder dkn nachbenannten Zahlstelle1: dem Bankgeicbäfc Mcye: & Gelhoru in Danzig. der Kur- und Neumärkischeu Ritter- schaf§11ckeu Darlehnskasse zu Verla: N., Wilbelmvlaß 6, dem Bankbaxtw S. A. Samter Nakh- ' folger Königsberg Pr. exnzulwfern und dafür das Kapital in Empfang zuxnßbmen. Die Verzinsung der außa-Zlosten Stück: böxt mit dem 1. Juli 1916 auf. Der Betrag der fehlenden Zinßstbeine wird dom Kapital 059750001. Aus friiheren Verlosungen stud rückständig: Buchstabe 13 Nr. 437, (1 Nr. 840 619 und 839. Neustadt W.-Pr., den 13.211011 1916. Der KreisaUSsckjuß des Kreises Neustadt W.-Pr. Graf von Baudissin.
Die in diesem Jahre zu tilgenden .“ 40 000,- Obligationen find gemäß „€* 6 der Bkdingungen für die Teiljcbulr. vxrschreibungen zurüägekauft worden; eme Auslosung ßndet daher nicht statt. Heidersdorf. den 15. April 1916.
Zuckerfabrik Heidersdorf
Zu 500 .“ Nr. 17 18 33
40 50 84 "104 136 144 192 209 228 236 .
582 590 “
[70090] Bekanntmachung.
Bei der nackx dan Bestlmmunaen de,; §H 39 und 47 es Geseses vom 2-Mär; 1850 beute stattgefundenen Auktosmxs von Reutenbeieseu der Proviv en Pommern und Schlekxvig-Holstein 6:0 zum 1. Juli 1916 nachstehende Nummern gezogen worden:
1. Provinz Pommern. [. 40/0130 Reuteubriefe Lit. ["V bis Rll.
? Stück Lit. [**I" zu 3000 .“ Nr. 142 .)
2 Stück Lit. ck.! zu "75 .“; Nr. 7 34_ 1 Stück Lit. [nc zu 80 „4- N., 11. 11. 310/01“ Reutenbriefe Lit. [- bis l'.
42 Stück Lit. 1. zu 3000 .“ Nr.":«33 14821618 1658 1770 1865 2263 2450 2525 2945 3006 3039 3890 4055 4095 4207 4561 4900 5047 5082 5131 5164 5358 5597 5025 6007 6142 6301 6505 6584 6820 7427 7660 7664 8322 8495
8678 8869 8925 9065 9310 9394.
12 Stück Lit. ." zu 1500 016 Nr.61 362 468 490 506 685 1445 1765 2285 2346 2484 2601.
23 Stück Lit. [xu 300 .“ Nr. 63 141 337 1019 1152 1418 1663 2085 2300 2383 2610 3497 3957 4218 4219 4422 4485 4576 4726 4780 4859 5092 5290
7 Stück Lit. 0 zu “75 «76 Nr. 53 133 293 525 1198 1208 1443.
5 Stück Lit. [' zu 30 .“ Nr. 278 378 421 436 469.
11. Provinz Schleswiq-Holsteän. [. 4 %ige Reuteubriefe Lit. U" bis [ill.
3 Stück th. kk zu 3000 „45 Nr. 80 326 523.
92) Stück Lit. 1111511 300 „16 Nr.108 1.;. 1 Stück Lit. .).! zu 75 016 Nr. 90. 1 Stück Lit. [ili zu 30 „46 917.163. 11. 350/0ige Rentenbricfe Lit. 1. bis 1'.
14 Stück Lit. [1113000 „46 Nr-1519 642 601 771 783 1065 1518 1523 2021 2078 2477 2742 2974.
;Stück Lit. 91 zu 1500 „76 Nr. 45 “ ' F7 . 86.
Stück Lit. D' zu 300 .“ Nr. 119 "* 587 1140 1192 1332 1706 1905.
S'Ükk Lit 0 x'! 75 .“ “10.250
399 405 1096 1383 1418 1654.
. Stück Lit. [' zu 30 ..“ 3.117.174 363 372 608 638 773 985 1008. Rükkffändig sind:
1. Provinz Pommern. 310,7) ige Reuteubriefc seit 2. Januar 1909: Lit. () W. 529, sei! 2. Januar 1911: Lit. 1' Nr 326, seit 2. Januar 1912: Lit. 1? Nr. 3935,
Lit. () Nr. 289 1228,
seit 1. Juli 1912: W. 1» Nr. 410, „
seit 2. Iwmar 1913: Lit. 1. Nr. 916, Lit. JT Nr. 3941 4398,
séit ]. Juli 1913: Lit. U Nr. 2075, Lit. 1) Nr. 220, _
seit 2. Jan 07 1914: 211.114 Nr. 1757, Lét. () Nr. 1102, ZU. ]) Nr. 454 503.
13. Provtnz Schleswig Holstein.
3.1 % ige Renteubriefe
s871 1.th11 1913: Lit. 1. Nr. 1156, Lit. R'- Nr. 624, 1225, -
sekt 2. Januar 1914: 811. 0 Nr. 949.
Dic: 000901130011 Renksnbrisfß wxrdsn dcn Inhabkrn dexsslbkn mit d:r Aufforde- xung gkkündigt, dkn Kavitalbetrag gegen Rückgabk dEr chtenbricfe und zwar_:
zu „4 1 mit den ZinZ/Öomen Ncrhe [
Nr. 8/16, zu .411 mit dcn Zinsscbeknen ReiHSW Nr. 2/16, , :u81 mit den anOscbeinen RUHE] Nr. 1516, _ zu 1311 mit dkn anésÖLinenReibe 11“ Nr. 2 16 Und EMMEWUJILÖLWM vom 1. Juli 1916 ab bei unserer Kaffe hierselbst, 210011900108 5, oder bsi der Köxiglichcn Renteubankkgsse zu Berlin, Klostcrstraße 761, in Empxana JU "mesn. „Vom 1. Juli 1916 ab hört dic VC?- szng dißséxr chtanbrisfe auf. Inhaber 8011 0115971011071 und gekündigtkn chtcxx- krief-Zn könnsn dieixlben untLr Bet- fügUng einer QuitTung dmcb die PNs? an_ die aknannten 900an einsenden, “;. .;aU1 ausVsrlaug-Zn dis Usösrssndung des Bar- 587170066010 glsickysm Wkge axxf Gefahr und Kosten des Empfängers" Erfolgc'n M:?-
In dem Vszrzeicbniffe stud aUch „M Nummern der bareits seit 2 Jahren ruck- ständissn Rentenbricfe, wslche "OÖ UW zur Zahlung Vorgelkgt find, abscdruckt. Die Inhaber der betreffenden Renten- bricfe werden zur Vermeidung fertzeren ZinSwerlustes an die Echebung !brkk Kapitalien erinnert.
Stettin, 0611 11. Februar 1916. Königliche Direktion der Remeubauk-
[58223]
Auslosung vou Auleihesckxeiueu
der Stadt Uerdingen am Rhein-
Von den Anleihescheiuen der Stadt Uerdiu ca am Rhein, die nach dem Allerhö sten Privilegtum Vom 24. Januar 1887 ausgesehen waren, find am 11. dicses Monako folgende Nummern gezogen Wordén:
]) Nr. 318142 41 175 188 36 253 298 64 153 und 180 über je 1000 .M- 2) Nr. 9 108 120 39 200 45 2 134 83 53 69 149 17 und 4 über je 500 «Fé- 3) Nr. 60 73 52 und 81 übe: je 200 .“.
Die Rückzahlung diefer Beträge erfasst am 1. e'Fuli 1916 bei der hiesigen Stadtkaße.
Uerdingen am Rhein, den 15. De-
] zember 1915.
G. m. b. H. 2860 PaulRößler. Dr. Wennekßs. ]
Der Bürgermeister.
“ 1007052.
Zweite Beila
ge
„__-.
FumZDéüUYen“ Reichsanzeiger und Königlich Pret'tßisthén ,SthanzÄäéfd
. 91.
er Auf ebotc.
[sun 2c. 0011 Wörtpapicrcn.
Kommak'
) Verlosung xc. von Wertpapieren.
txi t: Auswsung ] “Ziebasmoverscben Auleiben ' ab, 9, 111,19 11, (; und u. sgiekannimacbung Vom 31. März *beljchtjgen' wir dahin, daß durch
8111 t smd: :udfxng-Ileihe ]) 6300 „jz (nicht
0), 51Yr“Attleihe 12-1 14 400 „zz
500 «is). . ("Y. Anleihe !! 108 000 ..;-
85500 .“). («..., den 11. April 1916. „ Magistrat der Königlichen Haupt“ und Residenzstadt. Tramm.
,9] Staatliche Kreditanstxli
des Herzogrums Oldenburg.
9/0 Unreine vom Jahxe 1,906.
[. 910001471109 neuer Zinsschein-
- (95630 11, 3251501: 1. Oktobér
11919561 1925) mLt Erneugrunas-
en zu der im Jahre 1906 006578-
en 31001990 Anleihe dsr Staat-
uKréditausialt des Herzogtums
„burg, und zwar:
01 .0 50.00 Nr. 121/240, 3001/3900,
13 „44 2000 Nr. 5151/6600,
1) «11 1000 Nr. ].) „jz 500 Nr. 3801/4500, 1/1500,
: 7.4 100 Nr.
.t gsgm 011130053 de“ der ersien cheinxeikcke 589150":an Erneuerunas- es vom Anfang März 11. Js. is wextkr bsk folgenden Vankfixmen: eibxück Sebickler ck Co. in Berlin, „Spiegelberg in Hannover. ldenburgiéche Landesbank Oldenbuxa “6115 d::ren Filialen, ldcüuxrgisäxe Lpar- & Leib-Vauk in Qldcnöurq und deren Filialeu dbei “der Kasse der Außait.
in
],9001010050g01e0 0101 0.01 Aktwn und ZlWxgejellsÖaften.
:eueuev Ziysfchsiubogen zu unsersn 0 Telxmnkdvetschreivuugen 8- 11070771 R:]cksabe der alten !- unaxsckyeine von jetzt ab bei der xutéchen Bank Filiale Dkeéden mDresdeu
bemnitz, den 13. April 1916. nbrrt & Balzer Maschinkn- 0007, AktirngeleUscht.
bank für Handel und Gewerbe. ] Posen. dsramDonne-rstng, dtn 27.April 6. Vormittags 101; Uhr, in dem „110001 unsexer Bank in Posen nd-ndZn ordentlichen General- ammiunq erlaukct: wir uns bie'rmit, enen Aktéonäre ergebynst einzuxaden. Tagesordnung: Vsr'cbt des Vorstands und 578 Auf- 715117001 über das chfloffkne (5)?-
schaft§jgk1r, (Heuebmigung 'der Bilanz
"Obst WM-inn- Und Verlustkécbmmg, „
BkW/"Wffung über die kainn- verteklxmg. 9919011an 030 Vorstands und des 'An/056.010.
Wahlen“ zum AuffiÖtsrat. ' 041010060719 üvc'r nsue Saßuncxsn UnterAufbsbung der bisherinen. Die neusn Saxungc-n enthalten 36 Para- Ükavbkn- “Dix einz-xlnen Paragraphen "777" Bestimmungen über folgende
11 :e:
. § *L- S:]; und Firma Fer Gesellskbxfk-
GWknsÉand des U'nternehmens und Mittel zur Errkirqug des Zw7ckes.
§ Dauer der Gexlxscßast. Bekanntmachung? der Gesellschaft. (Grundeital, Affen der Akéien, Zusammknsrvung dxs Aktienkpitals owe Umwandlung von NamsuSaktien " Inbaberaxjicn. § 6. E'FNM und Inhalt der Akticn. ",'kaaung der Namcnöakticn in das Uknenbucb.
" 6 e n U '-
, § 8. Erhöhung dss Grundkapitals, 9-9. Umtausch bksckädfgter Akticn, Ge-
.... „„..., __.-.-.-_-.__.-
en. WunÉFsé/t- und Fundsachsn, Zustellungen u. dergl- "u e, chpachtungcn, Verdmgungen 2c.
') _thgeseüschasten auf Aktien u. Aktiengesellscbaften.
steht.
Wah
[4036]
konti
Alfred
wknnanteil- und Exneuerungsscbcins-
§ 10. KraftloSerkläquJ 1von Aktien.
F . Wahrnehmung der Rechte aus einer Aktkk, die mehreren Berechtigten zu-
ZusammenseßéngLFes Vorstandes.
J .. Vertretung der Gesellschaft durch den Vorstand, Befugnis dss Vor- standes zur Ernennung Von Hand»- lungsbeVoÜmächtiaten und Prokuristen, zur Vsrleibun an Leiter von Titels „steUVertretender Direktor“ an Prokurisjen mächtigte, Zeichnung der Firma durch den Vorstand. Prokuristsn und Hand- lungébeyyllmälhéigte.
§ 14. Geschäftsführung durÖ den Vor- stand.
§ 15. Recht der Vorstandkmixglicdcr zur Berufung und Pflicht zur TSFUÜHme'
! 6' Zu1ammensktzxmg des Aufsiok/Wrats, DaUEr des AmteY.
J 17. Vsrpfiéch1u_ng der AuffiÖtßrajßmkt- glieder zur Hinterlegung Von Aktien der Gesellschaft.
Or“ anisation
Sterertreters, deren Befugntffe und Leßitimation, Führung dkS Vorfißes in Sißnngen des AuMcthratö dei Behinderung der Vorfißcndsn und des Stellwertréters, Bekanntmachung der Namxn dec Voxfisxnden und des STeUVertreters.
§ 19. ErsaHWabl für AuffickzjsratSMit- glieder, die während der Wahlperiode ausjcheiden.
Einberufung ves Aufficbtörats, Be- schlilß1äbi.;keit und Art der V- sch1uß- faffurm, Fasist-„Üupg 568 (8797511094, Prokokoüe über des Stßungxn des Au/fickytSrats.
Befugnisse des“ A;]fichtSrats. H 23
Bildung von Ausscbüffen des Auf- ficht9rats und Von Ortsaussäyüffen, deren “.Nitgliedkr nicht dem Äufficbtsrat amugcbören wochung Vergütung für „ Fesjstellung der Bezüge der Aus§chuff€ und OrfSausscbüffe, über die Verhandlungen der Ausschuffe und der Origausfcbüffe.
§ 2 . Schriftliche Erklärung des Auf. _stchtSrats.
§ 25. Vergütung für:) den AUffichiSrat. ' ...6
Ork der (Generalvetsammlung, Zeit- punkt der ordentlnhen GsneralVer- sammlung und deren Tagks-ordnung, Einberufung Generalvsrsammlung, Berufung der Gsneralversammlvng und deren Be- kanntmacburg, analt der Bekannt- macbuna, Beschlußfassung übcr :xacb der Bekanntmachng gesteüte Antrags.
Stimmzahl der. Aktie-n, Voraus- 1723-th drs Rechts zur Téilnahme und
Aktiva.
Ernndstücke- und Gebäude-
Ma1chknen, sonstiges Inv'ntar . . Vorräte und Beilände . . Konwkorreut Debitoren . . Depots und Effskten . . .
Gewinn. Gewiuu.u.Verlustnachweis am31.Dezember1916. Verlust.
.___“...o -_..
Vnrtrag aus 1914 . . . Gesamtgewinu
Liebsöhwih a,b. Elster, den 8. April 1916.
D Kunstmühlcn-Werke
Die Usbereinstimmunq der 231100] und der Gewinn- Und Verlusireebnung
stimmen mit den von mix ge-wüften Büchcrn übernim. Liebstbwtv a,b. Elster, den 8. April 1916
Berlin, Sonnabend, den 15. April
* Mntlicher Anzeiger. *
Anzeigenpreis für den Raum einer sgespalteuen Einheitszeile 30 s.
4 k
___
Abstimmung in der Generalversamm- lung, Vertretu§n028der Aktionäre.
Votfiß in der GeneralVersammlung und 021711 Leitung, Ernennung des Protokollfübrkrs, dkr Stimmzäbler und Art der Abstimmung.
5 29. Fassung der Besch1äffe in der Generaldersammsnng, Abstimmung bei Wahlen, Beurkunkxzng der Beschlüsse.
Beschlußfassung bei Auflösung der Gesellschaft, Véreinigung mit einer anderen Geseüschaft und Abänderung des (Gegenstandes, Beschlußfassung bei Abänderung und Ergänzung der Sayungen.
§ 31. Gescbäftßjabr, Abschxuß der Jabrss- rechnung, AufsteÜung der Inventur und Ermittelung 329 Reingewinns.
8 12.
des Titéls .Direktor“ weiganstalten und des
und Handlungsbevoll-
Vorlégung der “Inventur und Bilanz, erknn- und V2r1usixechnung und (HeseHäftherickpt an AussickztSrats- und GensraWex ]ammlungen , Bekannt machung d-zr théxsbilcm], Géwwn- und VerlustrcchnuYg.
§ 3, Vérteilung dss Rekngejvknns und Auözablang der_ (Yewinnant-xilc.
5 4- . Verwendung des geseßlicbea Reserve- fonds.
§ 35. 2301111]: bei Auflösung der Ge- [;.-Uschaft.
§ 36, Vsrhältnis zur Königlichen Seehand- lun (Prenßisck): Staatébank). (Yin Entwurf der neuxn Saßungen 11701 in unserem (Gessbäxtsümmer in Posen znr Cmficht aus; ein solckye: wird _ auch_ jedkm Aktionär auf seinen WUU'Ö koxjenlos xugcsanot. Dtrjsnkgpn Aktionärs, welche in det Generalvxérsammlung ib: Stimmrecht aus zuüben bsa?fich1igxn, haben gemäß § 25 unseker Sasonacn die Aktien bei unseren Kasse:: in Poxsn oder Königsberg i. P:. zu bkntyrlexxen. Die Hkntersegung kann am!) erfolgen: 1) in ÄQeusteiu, Bromberg Danzig, 22 Ekßing, Graubmz. Landsberxx a. W., Memel. Stolp i.Vomm., Thorn und Tilfic bei uuserer. Zweiguéedeckaffungen. 2) in Berlin bki ker Köuiqüchen Seehaumun (PreußzkckjeStxats bank), der 1 ank für Handel und Industrie, dsr Vcrkiuer Haudxls- Gesellschaft, 3)1n Vseslau bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Vreölau vorm. Breslauer Dis- contobauk. 4) in Cöln 1321 dém A. Schaaffhaufeu- faxen Bankverein. Die Hénterlegung bat spätesteüs 5 Tage vor der Generalversamm- lung. den Tag der Hinterlegung und der Geueraluersammluug uicht mit gerechnet, zu erfolgen. Statt der Aktien können auch Depot- scbeine hinterlegt Werden, Welche von dex Reichsbank, dkr Königxicben Scebandlung (Preußische Staatxbank) oder von einen.- deutscben Notar ausgesteüt find. Voseu, den 1. Avril 1916. Ostbau! für Handel und Gewerbe. Der Vorstand. Mickyalowsky. Hamburger. Kauffmann.
einkr AufsichtSratssisung
1 . des Aufficthrais, zweiér Vorsißender und eines
§§ 20 und 21.
11 zur Ucbsr- Nikdxrlaffunaen, Ortßaußscbüffe,
brauch? einzelner dis
Aufzeichnungen
4
der außerordentlichen
Bilanz am 31. Dezember 1915.
e“ „___-11-..“
40
„46 242 844
32! 007 147 622 560 891
12 017
1 284 382
275 000 250 000 106 000 170 604 413 844 .'
68 934
Aktienkapital ...... .HVvothkfenkonto . . . . . Re erwekonw 1 . . . . . Re etveanlagen 11 . . . . Kontokonent-Kreditoren . Gewinn zur Verteilung
Geräte und
93 50
83 1 284 382
B„*-.
48 17 20
.“ .. 33 284
Abschreibunac'n . . . . . 165 949 3,
Gefebäftöunkosten . . . . Gewinnsaldo:
zur Verfügung der Ge-
neralVetsammlung . .
.“ 23 422 244 746
68 93451 268 168/37
268 168/37
er Vorstand der
Zoißmühlc Akticn-Gcsellschast.
H. (Gerdes.
[4013]
der Motorboots A. G. Kalkberge am 15, Mai 1916, Abends 8 Uhr, im Hennigschen Lokale.
die Aktien in der Versammlung vor- zulegen.
[3767]
Wrundsiückkonto . . Gebäudekonto . Masckpknenkonto . . erkzeugkonto . . . . 1 El. Licht- u. Kraftanlage-
Robxneß- ' u: "Dampfltgsz
Patsnt- und Lkzenzkonto . 1 '.erdellkonto ] Mobiliar- u. Inventarkonto 1 Wechs€lkonto . Kaffakonto . Effektenkonto . . . . . Bankambaben ...... Posjschéckkonto
Diver1e Debitores . . . . Vorräte lt. Inwentur . .
6. 7. 8. 9. Bankausweise.
Ordentliche Generalversammluug
Tagesordnung :
Vorleaung des Geschäftsbericbts und dkr Bilanz pro 1915 und Exteilung der Entlastung.
Zw-scks Auxübung des Stimmrechts find
Der Aufsichtsrat. Franz Hennig.
Aktiva.
.“ 269 000 . . 875 000 . . 175 000
75000
konto
**
Konto * 1
12 944 11844 495001 1369 413 29 411 1814 901 3423 806
8 551 326
-Z!ich-3J||||
Debet.
HandlungSunkostenkonto Betriebsunkosienkonto Steuernkonw
K: isgSur-kostenkonw ansenkonto . . “-bschreibung€n pro 1915 Reingewinn . .“ 257 170.92 Vortrag aus 1914 . 202683
.
. .
.- . j . . o .
siiuxmend gefunden.
Dikektor Erik Berns
Direktor Arthur Thiel, Direktor Axel Wästfelt.
3915]
Bestände.
Erwerbs- und .ittseha Niederlaffung :e. von Unfall- 1770 Juvaliditäts- u. VW
Dr. Salomonsobn.
Vilauzkouto pro 1915.
Aktienkapital Obligationsscbuld
autionkkonto pro Diverse Unterstüßungskaffekonto . . Keditoreß 7 Ordentlicher Reservefonds . Spezkalreservefonds . . . Fürsorgefonds TalonsjeuerrücksteUungs-
Reingewkn'n “.F- 257 170,92
Gewiuu- uud Verluükonéo bro 1915.
304 545 29 434 559 80 82 262 93 113 482 22 42 001 71 148 308 24
259 1%;7_5 | 1334 356793
Bergedorfer Eisenwexk Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Beskow. “_ Obige Bilanz und Gewinn- und Verlustkonto mit den Bachern überein-
Saude-Bergedorf, 21. März 1916. Der beeid. Bücherrevisor: Theodor Drews. Nach dar in der Generaloexsammluna Vom 12. April 1916 stattgefundenen Neuwahl zum Aufsichtsrat séét fich derselbe wie folgt zusammen: 1501, Vorsitzxmder, ReckytSanwalt Dr. Yntoine-Feill, ]tellvertretender Vorfißender,
Bilanz der Schülke & Mayr Aktien-Gesellsehaft
per 31 Dezember 1915.
110.
._.... _ ..---....- -
«!!-„040!!- e Wan" ten-
10. Verschiedene BekanntmaÖungen.
[4011]
In unserer heutigen ordmtlkäen-Ge- uexalvsrsammlung wurde Herr Kommerzien- ra Auffiansrat gewählt; Hm Gebchner Kommerziemat ist aus unserm
Hugo KeUer, Leipzig, neu in den
ulius Favreau,“ Leipjig, ufücbtörat ausgeschi Berlin, den 13. Avril 1916.
Direction der Disconto-Gesellfihaft.
Dr. Russell.
Passiva.
.“ 4000000 875MB 150000 42842 7 773 2391513 700000 25 001 70000
30000
ypothekenkonto . . .
!||*.:in110.
]
konto
Vortrag aus1914 . 2025.83 259196
8 551 326 Kredit-
.“ Gewinnvortrag aus 1914 2 025
Bmxtoubexschußs Ü 1382331
„&
“
93
1384 856
Beep
„WMI
ck 150 000 187 382 47 426 12 097 4 771
785 000 1 159
38 027;
| «9
26 42 42 10
Fabrikgrundstück . . . . . (Gkbäude k"kabjiktnventcn: Vmeauinmzntar . . Kraftwagen ....... Pate'ntc, SÖYrccbtc, Ver- txäge und ' eteiligungen ", Kassa... 78 Bank- und Post]checkgut- ba en . . . . 45 Wechsel “ Wextvaviere: Kriegs- und
Hamburger Staats-
anle1hen . 30367450 Hypothekenbrief . . . . . 4000/-
289 04612
Debktoren .
' wsifelbafte Forderungen . j -
* 297 464.59 ...-...!..7
Warentwrräte . . Verstehe- 1 800“;-
rungsptämien . ZnSgutbaben . . . . .
Aktienkapital . Geseßlkcbe Rücklage . . . Sonocrrücklage . . . . . [Rücklage für Talonsteuer . Rücklage für Einkommen-
7Außefordentltche Rücklage Kreditorsn . , . . , „ Alfred Cramer-Stiftung .
' Ücklage für Gewi1'1n0n1eil
* Retnaewinn für
Vorausbezablte ' 2123 ZDF
""““" .“ ) 21 632168
Abschreibungen . . . . . „ 139 498 32
Handlungöunkosten . . . Reinaewinn aus .“ 1915 . , 187 762,03 Gewinnvortrag 1 417,-
auö 1914 . . 189179
€] 350 310!
Zinsen .
. . . . '
"euer und ausstehende Rechnungen ......
vpotheken . .
und Ünterftüßung anAn- gesteate ... . . . . .“ 1915 . . 187 762,03 Gewinnvortrag
aus 1914 . 1 417,-
2 123 370,84
Gewinu- uud Berlustkouto der SYbülke & Mahr Wen-Ieseasmft Hamburg für 1918.
'“ ! 1417,- 34023124
Gewinnvvrtrax ß. . u 8 661 ?!
Vetrieböübers . Z : :
3503on
Die durch Beschluß der Generalversammluna vom 11. April 1918 auf .“ 80,- per Aktfe festgejevte Dividende ist ab 19. April 1916 im Onnen
der G a a . ambm' , Winterhude, zahlbar. ese fck “ 0 g Der Vorßaud.
[3916] §chülke & Mank
Antien-Gesellsaxaft Hamburg. Wir bringen hindurch in Gemäßbeik § 244 H-G-B. zar Anze'g», daß in der
Wendt, 07.015001) und Von dpr Hande161mumer beeideker kaufmänniseker S0chVchts1ändigcr und Büchexrcvljor, Gera-Reuß-
heutigen Generalveriammlung das durch
das Los auss deude WM mitglied Heu . Jakald TmUtW wieder und !: kanst WWW Hamburg, neu, »“ Hambunxwdeu 11 Apri! 1916. er