1916 / 92 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

."uue

Zentrale Visbek nicbt anaeschkoffenen Reinigungéansialien dient, sofern Einigung nicht zustande koum', der durcbicbnttilicbe Umfang der MiKUngUäiigkeit der Betriebéjabnx 1910/ 11 bis 1914115 unter Wlaisuug der beiden Jahre mit der döcbjien und der niedxigstem Jahres- sense. Für die Leistungen de_r dxr Spiritus-Zentrale bisbernnickpt ange- schlossenen ReinigungSar-iialten find angemessene Vetgutxmgsn zu zahlen. Die Gescbäiisfübrxmg dcr Spiritas-Zentrale bestimmt den Umfang der Besckxäfiisung und seist die Vsraütungen iesi.

GSJM die Entscheidung über den Umfang dék Vzicbäftigung und über die Vergütung ist binnen zwci Wycben die Beschwerde an dcn Vorsivenden der ReichsbranntWQinsteüe zuläiiig, der cndguliig ent- scheidet. 2

[

§

Die Vorschriften dieser Verordnung findm keine Anwendubg auf Branntwein, der lediglich aus den im § 12 des Vranntnxeixzixsuer- üesetzes vom 15. Juii 1909 genannten Stoffen, außsr aus Ruckiianden der Bierbeteitung, a.11*onn€n isi.

Kleinbrennetsikn 15 des Branntweinstkuekgei18-5), 1111111111011 den Vor christen dcr §§ 3, 5 bis 9 nur insoweit, cus ibre Jahres- erzeuaung mehr als 10 Hiktoiiter Alkohol 56115191-

Die Vmscbriften der §§ 3 und 10 finden keine 5211112111116] Mf Branvtwein, deffsn unbbünändige Vergäiluna bis zum 30. 21111! 1910 beantragt und bis zum 10. Mai 1916 erfolgt ist.

§ 22

Der Reicbskanzer eriäi'zt die zur Ausfübrimq dicikr Ve*t-.*7?Z*1n:,x erforderlicbkn Vwscbriftcn. Er oder bis von ibm bczciäxncix xtch kann Ausnahmen von den Voxscbrifien dicser Vcrordmmg 1111171511.

§ 23 _ .

Jm § ] Saß 2 der Bekanntmxcbung übir w:":iyxc„90.115171sz1! Branntweixverke-brs Vom 16 D-x'zxmber 1915 (9162112; Gxchl. ck. 329) erhält Haibsaß 2 folgende Fassung: ' . _

er bedarf der GLUSHMMUUJ dsr Rc“1ch§k*ra::1111;'1*73'12:21? § 24 . .

Mit Gefängvis bks zu s-Zcbs Monaten bdxr 11:11 Ekld'iraic 11-5 xu fünfzebntausend Maik wird 1321111111, _ ' _ _ ck

1) wer din Voricbtiitkn 2:11 5? Z 53167. 1, „ck '.) Ab:. 1, ck 10 Abs. 1 und § 15 Ubs- 1 zu11*id€rb.1ndé:112_ ,

2) wer voxsäßiick) die ibm 11.115 1611 FZ)“, 11,1»d9r1jbbb- liegenden Anzeigen nicbt crsiatist skcr 11171111111ch unrxcbtig: oder unboiistäiidise Angabkn 111111111: _ _

3) wer den auf Grund dcs „Z :Z criaffkncn Ansfubrungs- bestimmungen zuwiderlckand:!i. _ __ “_

Zuwidexbaxdlungxn (1611111 di? Nbr'cbrisicn im § 41 Abs. 1 oder gegen die Anzeizie- und Li?i€run-3§1*f[§cht 1111111 1161611 d-cr Slras'e der Branntwein, aui dcn sicb die strafbar?. .*,Janklunibeziebi, Lin- gezogen Werdsn, obne UnterscbiCd, ob er dsm Tutor gibbii odsr nicbt.

§ 25 _

Diese Verordnung triit am 171211100916 in Kraft. Der RLkÖSkanzler bestimmt den Zéiipunkt des Außzrkraiiirstsns.

Berlin, den 15. April 1916.

DLT Siellvcriketer des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung 1":er das Verfiiitern von Kartoffeln. Vom 15.903111 1916.

Der Bundesrat hat auf Grund des 54 8 des Geseßes über die Ermächtigung des Bundesrats zn wirticiwiiiickxn Maß- nahmen uiw. vom 4. August 1914 (Reichs-Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlaffen: -

Bis zum 15. Mai 1916-.:d1"1rfen Kartoffelbeiißer inMesami nicbt mebr Kartoffetn'vetfütiern, als 'auf ihren Viebbestand bis zu diese : Tage nach folgenden Säßen entfällt: *

a. an Pferde Höchstens zebn Pfund, an 3111111156 5131596116 funf Pfund, an Zugocbien böckzsikns si-be" Pfund, an Schweine höchstens zwei Pfund Kartoffyin tägkicb, *

b. oder statt dessen an Erzeuaniffen dcr Kartoffektrocknerei cin Viertel der vorsifbknden Süße.

Die einzelnyn Tiergattungxn dürfen. nur insoweit berücksichtigt werden, als an sie bisher schon Kartoffiéln oder Crzsugnisse där Kar- toffelkwcknkrei vkrfüttert wvrdcn sind. _

dKartoffelstärke: und Kartoffelstärkemsbl dürft'n nicbt berfuttert wer en.

§ 2 Der Reichskamk-r kann Bestimmungen irkffxn, dmch die iür dic: Zeit nach dem 15.9.111111916 das V-riüitern 13011 K'ciribffsln oder Er- zeugniffen der „F?.rtibffsliwcknerei und dEr Kmtoffelsiäikxfabxikatidn b?- schränkt oder bsrbotcn wird.

§ 3 Die Landeszentraibibörden oder die Von ibnkn besiimmi-anc- hörden können die VerÜULTUUJ bon KartoffeTn weiter beschranken oder Verbieten.

§ 4

Wer Erzsuqviße dkl." [an111*irtschdftlich€n odcr génwrbliebcn Kartoffeltwcknkrei bkrsielli odt-r dmc!) andkie herstellen läßt(Trockner), hat auch diejkniqen Erzkudvisia der Kartoffkltrocknerei einsch1ics31ichder vorbandknen Vorräte an die Trockenkartoffes-Verivertungs-Gsikllscbaft m. b. H. in Berlin zu liefern, dis nach „H 2 Abs. 1 de:): Békajwt- machung über die Rkailung des Absaßcs bon Erzeumiisikn dsr Kartoffel- trockncérei und dsr Kartoffelstärkeiabrikation 130111 16. SLPTEMÖL! 1915 (Reichs Geseßbl. S. 585) der Abliiferungspflicbt biIbe nicbt untsr- liegen odyr iniolgs kksdnderkr B-Wiliiauna der Trockenkarwff€1-Ver- 3erftungs-Geseüschast im “318an Wirtschaftsbetriebe bertvendct WLTÖLU ur en.

AUMLUOMMTU von der Visierunaspslickit 11161an nur

1) die Yier-apn, die dc-r Trocknir bis zum 15. Juli 1916 nach

di'm Mdsxstab dis § ] Verfüiikrn dürfte“.

Där Reichskanzler kann V-“siimmnnaen 118771711, 1511111) die für die Zeit nacb dim 15. Mai 1916 disse 52111513me bon dir Lisixrungsrfl-Öi b€sch1änkt oder aufgébobe'n wird: bci SklbsWLLsVlen („Ö 6 Abs. 111 dsr Bsfamxiwzciung übkr 1611 VON» mit Brotiiklkkide: iind Msbk (IUZ 11111 E11 1 jqbr 1915 Wm 28. Juni 1915, Rkicks-Géiéxkl. S. 369) k'111Kk105110111111 fiir din 51“ka 11121: MMU 11-5 zum 15. August 1916;

Méricxen, die im (*Tiaentume dcs Reich, 61783 aniés- siaais odar EisasxLotk-rindens, insbßscxndere 117.81.- Heki??- Mrwaitung oder der Marineberivaltunß, siebsx.

Bei Streitigkeiten daxüber, welcbe Mcngswzu 111?er 71-1“, ent- scbeiden die von den Landcézkbjralbcbördkn xu ÖLLUMMMÖM VSZF-rken endgültig.

3)

k“

§ & . Die an die Trockankartoffsl-thweriungs-(53112117,(bail abzblixiéinden Mengen dürfen nicht vergällt Werden.

§ 6

Die Beamlen der Poliin und die bon der Polizeibehörde be- auftragten Sachvetsiändigen find befugt, in die Räume. in denen Vieb gebaltkn oder gefüttert wird, sowie in Räume, in denen Kar- toffeln gelagert Werden, jederzeit einzutreten und daselbst Besichti- gungen vorzunebmen. -

Die Unternehmer von Betrieben, in denen Kartoffeln gelagert werden und Vieh gehalten wird, sowie bon ihnen besieüte Betriebs- leiter und Auificbkxpérsonen sind beipflichtet, den Veamien der Polizei und den Sachvetßandigen aui Eriordern Auskunft über die zur Ver- fütteuma gelangendkn Kartoffeln, insbesondere auch über deren Menge

und Hakunft zu erteilen. § 7 Gefängnis bis zu einem Iabre oder mit Geldstrafe bis zu

betreffend die elcktriscbccn Ma߀inbsitcw werden die folgenden

1) wer den Verboten der §§ 1, 5 zuwiderhandeli oder der

Lie erun sp icht nach 4 'nicht nachkommt; 2) weirf der? anb §§ 2, eilassenen Bestimmungen zuwider-

? lt. ' Bei YOZLKZU-öyr Zuwiderhandlung ae en § 1 ist der Mindest-

betrag der Geldstrafe gleich dem zwanzig acben Werte der Verbots- widxig v::fültcrten Mengen.

§ 8 Mit (Geldstrafe bis zu einhundertundsünfzig Mark odermit Haft

& "11 _Z, * . ' win b))raxxpx den Vorschriften des § 6 zuwider den Eintxitt in die

911111115. nnd die Vcsicbtiguna verweigert; 2) wer dic in (S_Zsmäßbeit des § 6 Von ibm gxforderte Aus- kuuft nicbt crteilt oder [:ei dér AuskunftSerte'uung wissentlich

unwahre Angaben macht.

§ 9 „S 2 der Bekanntmacbuna 1":er die Nege_1ung__des_ Abiaßxs bon Ekzknßniffkn der Kartoficltxocknkrei und der Kattbneiiiackeiabrtkatwn vom 10.S1pisxnbcr 1915 (Reichs-Gesetzbl. S. 585)-wicd auigeboben. § 10 .Der Rkkcbskanzlkr kann Außuabmsn bon den Besiimmungm "

diescr Verordnung zulaffen. & 11 Dic)? kardnung tritt mithdem Tage der Vérkündung in Kraft. Der Nkichskonzißr bSstimmt den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. Berlin, den 15. April 1916. Der Stelivertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Bekanntmachung. Auf GWUÖ dss F 10 des Gcistzes vom 1. Juni 1898,

Fornikn von Clektriz_i1ät§zäblcr_n den 11111611 stehenden, beglaiibigitngssäbigen (“311111111611 angereikn.

]. Zu dsn SVÜLMM 174“! ".".7'] L.;] F| M [W

die FMM 11-311.» *1*1J;;?ch, MJ, [TUR ...... Zähler mit Doppxlzäblnwrf und eingébautdr Um1chaltubr.

11. Zu System [:

„5441

die Form .11', anukiibxiRäk-Wr für LikVÖÜÜF-“én chbsklßrom,

116106116111! VON 5111 Jsariawyiken in 217111115611. Eine Bdiciscibmig wird in dsr E1thxotkchiiisch0n Zeitschrift veröffentlichi, 11011 “021811 Vcrlaxi (Ini. Springer in Bnerlm 117. 9, Linkstraßk 23 24) Sonderdbdrückc bczogon werden konnen. Charlottenburg, den 6. April 1916. Der Präsidsni der P1)niikalisck)-Technischen Reichsanstalk. Warburg.

Die von Henke ab 3111“ Ausgabe gelangende Nummer 75 des Reickis-Goießblatts 2111111111 unter _ Nr. 5148 Line Bekannimachg 11er Regelung des VSL“- ksl)rs mii Branntwcin, 13071115. April 1916, und unter Nr. 5149 Line Bakanninmchiing 111791“ das VLifÜttern 11011 Kartoffeln, vom 15. 2111111 1916. Berlin 117. 9, den 17 . April 1916.

Kaiserliches Vostzeiiungsamt.

(Krüer.

) .

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben NUergnädigsi geruht:

don Eiscnbabnverkebrsinipektor Schwabc in Berlin zum

Eisanbabndirckwr mit dem Range der Räte vierter Kiaffo zn ernennon. *“

Anf Grimd Mlerböcbstor Ermächiig1mg Seiiicr M ajestät dcs Kdiiias ist die Wahl des Oberlsbrsrs Dr. Karl Albermann an dsm sxädtiichen L1150111n1 imd Oberlwzeiim in Hannover 10111 Direktor des städtischen 171130111112"- in Gütersloh durch das Staatsmiiiiftcriixm bestätigx worden.

Auf 031111111 Iiiierbdcbsxor ErmäkiixixiiUig Scinci' Majestät des Königs 11-21, das Sidatsministsribni iiifolge OLT“ von ddr Stadlvcrordneimmersdmm[img in Münster iiciroffenén Wahi dcn bisbcrigsn bssoldsikn Bkiqoordnetcn (Zwsiten Bürger- meister) Franz Disckmann ddislbst dis Ersten Bingdrmeisier der Stadt Münster fiir die? gxse§11che Amisdauer 11011 zwölf Jahren bksiätigt. .

U r k 11 n d 9, betreffend die Erhöhung das Grundkapitals der Ruppiner Eiienbabn-Aktisngc)cllscbast auf Sechs Millionen Svii)sl)11nderttauseiidMark durcb AUsgabe weiterdr Aktien im Betrage vonEinerMillionMark.

Wir W i 11) elm , von Goiics Gnaden König von Prensicn Usw. Nachdem die Rnppiner Eissnbdbn-AkiiengeseUicbaft in Neu- ruppin daMnf angeimgpn bat, 1131 die Erböbung ihres Grund- kapitals 11011 Fünf Mikiionen Sechsbimderliauiend Mark auf Sochs Millionen Sechsinmddrtiauscnd Mark Tsutichkr Reichs- wäbrnng dnrcl) 11101th8 2111221111132 von Einer Million Mark auf den anabcr lautender Stämmakticn 3 in Stiicken von je Eintauseiid Mark“ zu aestaticn, wollen Wir [1191511 111 Ergänzung der Urknnddn vom 25. Jimi 1897, 21. Tkzember 1903 und 13. Januar 191.7) Unsere landcslwrriiciw Genebmigung erteilen. Urkundlich unter Unserer Höcbsieigenbändigen Unterschrift und beigsdrucktcm Königlichen Znsiegcl. ngchn Balbolm, an Bord M. Y)). „Hohenzollern“, den

11. 31111 1914. (11. 8.)

Wilhelm 11. von Breitenbach,

Der Stadtgemeinde Neuruppin wird hierdurch das Recht verliehen, die zu öffentlichen Anlagen erforder- lichen, in der Gemarkung dcr Stadt Neuruppin beleqenen Grundflächen nach OJ'iaßgabe dcs iiberrcichten Planes, soweit nötig, im Wege der Enteignung auf Grund des Geseßes vom 11. Juni 1874 (Gescßsamml. S. 221) zu erwerben.

Berlin, den 12, April 1916.

Auf Grund Allerhöchster Eimächtigung Seiner Majestät des Königs.

Das Staatsministerimn.

Ministerium der öffentlicbten Arbeiten,

Dem Eisenbahndirekior Schwabe in Berlin ist die Stenz eines solchen bei den Eiienb'abnabteilungen des Ministerium„ der öffentlichen Arbeiten verliehen.

Verseßt find: der Regiexungsrat _Dr: Giese, Bremen, aks Mitglied der Eisenbabiidireknon'nach Berlin, der Regierungs- und Baurat Robert Mudller', bisher in Magde: burg, als Mitglied der Etsenbabpdirektion _Saarbrücken zur Neubauabteilung nach Koblexiz sonne der 'Regie'runqsbaumeister des Eisenbahnbaufachs Chriitfreund, blskwx in Viersen, nach Neuwied als Vorstand der daselbst neu errichteten Eisenbahn- bauabieilung.

bisher in

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Kandidat des höheren Lbhramks Richard Apgnburg ist zum Oberlehrer an den vereinigten Maschmenbauschulen in Dortmund ernannt worden.

KriegSministerium. Bekanntmachung.

An Stelle der in ,L 4 der Bekanntmachung, bsirkffond zzz,- schlagnahme dcr deutschen Sck)_gfichui, -*- 911.1)". 1. 3808817, URI. aufgefiihrten Wuscbercien imd 1251 101921111: Wäschereien getreten: 1) Biicbwkiler Carbonifier-Anstalt nnd Wollwäscberei Aktiengxsen. schaff, 1301111. E. “311, Bischweiler, Kreis Hagenau i. E11, 2) Bremer LZOii-KZMMUÄ, Biumenibal, Provinz HaiinOVer, Z) VWUWT Woiiwäscbarei, Läsum bci Brems", ' 4) Dkiiiscbe Wdücntiettung Aktidngcsciiichait, Obdrbctnsdorf hej Reichenbach i. V., _ _ 5) („?mil RS::ZLnsYbnMu. Co., Canel-Bettenbauisn, 6 . id. “- rot , .Iurzxn, . 73 (255931 Wilier, LeutersbaÖ bei Kirchberg 1. Sa., 8) HambUrger Woükämmerxi, Wilhelmsburg, . 9) Kiickybainer Wollwäicberei G.,:n. b. H., Kirchhain N. L., 10) Lsipzigdr Wollkämmsrei, 28111319, 11) Mosbacbcr 11. So., Caffé), _ _ ' 12) Mbiauar Woüfämmxrri Goorgi u. (w., G.m.b..§,)., M111au1.V., 13) N. Dikklich u. (Ko., Lengenfeld i. V.,. 14) Notbknburger Wbiiwäickpdrei Carl Haitis, ROWMÖUW 1.1.O15x, 15) Osiprxußisch DawpiwoüwäsMrei Aktiengkscüsckxait, Königsbkxg in Osiprßußxn, _ 16) Voigtländisckyx C11bonifirr-Aiista11 Akkikngefeüscbaft, Grun bei L-ngenfsld i. V., " 17)W111wäich618i und Kämmerei Dobten-HannoVer, Hannover- Tbbrm, _ _ 18) WOÜwä1chSWi nnd Carbonifier-Anstait Ncubuite, Gebtuder Lenk, Neubüits bei Lsnaerifkld i. V., 19) Wollwäscberei und Cmbonisier-Anftalt Fr. W. Schreit€rc1, 111111:- bkiUSdbif bsi Reichenbach i. V. . .. Den Udrsicbcnd aufgefiiizrten WoUwäscbercien 111_ vom 1. April 1916 ab eine Erdbwmg des Wäakscksobnes 11111_-1„9„5 zugebilligt worden. SiS sind danach 1361116110181, dic L1*11)1_11cder zngefiibrten WoÜmengen 311 0,625 «11? fiir 11chJ aiif gcwaichones (921111101 112111151121, einschlikßlich Sortierung bis zu 20 vom

0 0111 er Bar'ablung ohne jeden Abzug --- Verpackiwg )„ Lchstxxng des KäZfers 'zu bewirken. Dcr Waschlobn ist der Wäscherei vor Nbliéfernng der fékklg gewaschenen Woiievon

dom Verkäufer der 280116311 enirichton. Die Wäschereien 1111191600911 dsr daqunden Ueberwachng

durch die 11ricgéI-NabstdfftAbtcilimg dss Königlich preußischen Krichministoriums 111 Berlin. Vcrlin, den 10. April 1916. Kriggsministerium. KriegsMohswff-Adteilung. N. 111.211. 11. Koeib.

Hauptverwaliung der Staatsschulden.

Exide März 1916 waren eingsii'agcn: , ,. im prcusßscbxxn S1aatssch111db_nch 84864110111811111101- samtbctrage 111111 8 765 686 0.10 „113, im Rcichsscbnldbnch 581 958 "10111011 1111 GesmiiiboiraZe 17011 5 946 128 200 «11. Beriin, dcn 13.210111 1916. HÜUPWLXWaikUUg dsr Staatsickwlden und :)ieichssch111den- vcrwaltimg. . von Bis(iwfishaiisdn.

Bekanntmachung.

Auf 6311111d dcs Z 2 dcr Saßung Über die chieluiig ÖL“ Vicbankmifs in der 5131001113 Brandeiibnrg und in 2381111191111 10. Februar 1916 1111121“ Bezi1gnal)1ns auf § 8derA11sf119ZU194“ anweisung vom 29. 8. d. I. zur Verordnung Übxr ;)][LU'U versorgung vom 27. 8. d. J. (RGW. S. 199) w1_rd 13127111 bis auf weiteres 110111 Heutigen Tage ab jeds Aiisxuk),r WF Rindvich (Kälbern), Schweinen Und Schafdn _ gleichvxcl-„o cs sick) um Schlaibwicb, ZUckÜViLb, NUZvieb, Arbeiismch, Milckwisb usw. handelt _ aus der Provinz Vrandenddrg U Berlin nach den Orwn außerhalb dcr Provinz Brandenburg verboten.

karin in einzelnen Fälch durch Vermittlung des zunandtg' Kreiswertrauensmanns beim unterzeichneten Verbcmd 119," gesucht WLde. Sie wird nur gesiaitet, wenn eine Bestbkm.l gung des Kornmunalverbandes des Bestimmungsortes bk“ gebracht wird, daß das aUSgefiibrte Vieh nicht zum Schkach1“ bexwertei wird. i

Zuwiderbmidlnngen werden mit (*Jefäixgnis bis zu 6 Mona- oder mit Geldstrafs bis zu 1500 «11? bestraft.

Berlin, den 14. April 1916.

Brandenburg-Verliner Viebhandelsverband. Der“ Vorsißende: Gosling, Regierungsrat.

Bekanntmachung. Ziallböchsipreise f1'i1'Kälber und Schafe-

Auf Grund des ZH 2 der Saßung für die Méxelusg "„", Viebankaufs in di)!“ Provinz Brandenbiirg und in €Zerlm 9

_ M MM Mark wird bestraft,

yon Breitenbach.

10. Februar 1916 werden für den Verbandsbezirk (Prot)

Hundert Unter- und Redensarten, und 0,0511!- für 1 11:1 Zu- schlag auf gewaschenes Gewicht bei Sortierung von mehxx als 20 vom Hundert Unter- und Nebensorten gexecbnet, bei

Die Ausfuhrerlaiibnis fiir Znck;t-, Nutz- und Milchpieb

„„a-r und Stadt Berlin) bis auf weiteres ol,ende stpißeise für den Ankauf von 11. Kälbern, [„ xSkZafen

für den Ztr. Lebendaewicbt bis 701/16,

„91-1

“1“

«Kälber bis 40 1111" ausschließlich. . . „' von 40-75 119,- ausschließlich . 1001/16, 75 11,2 und mehr . . . , 1201-16. Bis zum 15, Mai d. I. einschließlich können für Mast- “. über 100 1111 schwer bis zu 140 „41 für den Zentner 'dgeWiÖt gezahlt werden. ' [„ Lämmer bis zu 120 «16 für den Zentner Lebendgewieht, Hält; den Zilk.t endakw ammel über 1 Jahr . . . . . bis 100 «Y, Lchafe und Böcke . . . . . . , 85 «_ de über vorgenannte Höchstpreise hinausgehende Ver- .. g für Fahrgeld, Strickgeld usw. ist verboten. Berlin, den 14. April 1916.

Brandenburg-Berliner ViehhandelSverband. Der Vorsisende: Gosling, Regierungsrat.

Bekanntmachung.

NufGrund der BundeSratsverordnung vom 23. September 1915, ffmdFernbaltung unzuberläsiiger Personen vom Handel (RGW. 503), in Verbindugig mit Ziffer 1 der Ausführundsbesiimmunaen Herm Ministers fur Handei und Gewerbe Vom 27. Septembsr babeicb den Eheleuten Ivsei und Wladislawa Mata- ski hiersklbst, Voigtsiraßs 38, durch Verfiigung vom Hkuiiaen .yen Handei mit NabrungSmitteln wkgen Unzuberlässig. inbezug auf diesen Handelsbetrisb untersagt.

Berlin, den 12- April 1916. Der Polizeipräfidebi. I. V.: von Nönne.

Vekanntmaäpuug.

Der Fleischermeisterwitwe Anna Brandi, geb. Busch, elbst,Wasser)11aße 25, wohnhaft, ist auf Grund der Bundedrats. .ntmacbung bom_„2„3. Sxptrmber 191.5 (REVL. S. 603) zur haltung uniubsrlaiiiger Personen imm Handel und der biyrzu genen Außfubrunqßanweiiung Vom 27. September 1915 (HMM. 246) sowie der Bekanntmachung zur Einschränkung des Fleisch- Hellberbraucixs Vom 28. Oktobxr 1915 (REVL S. 714) und der brunJSa'nweiiung vom 1. Nobember 1915 wegen Vexkaufs von chan fleiscblosen Tagen urid wegen Usberscbreitung der Höchit- eder Handel mit Fleisch und Fleischwaren auf die «Um drei Monaten untersagt.

Osterode, OsWv, den 11. Awil 1916.

Die Polizeiverwaiiung. Dr. Herbst.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 1 der Bundesratsbekannimacbunq zur Fern- ng uniuvsrlaisiger Personen vom Handel vom 23. Sevtember * RGW. S. 603 - und der hierzu ergangeneri Ausführungs- omungen vom 27. September 1915 babe ich dem Inhaber dsr :! Firma M. Blumenthal u. Co., dem Kaufmann dricb Vocke, den Fabrikationsbetrieb (HersteUung von eladen und Konsekven) sowie den Handel mit Waren dieser Fabrikation vom 22.211711! 1916 ab untersagt. Magdeburg, den 14. April 1916.

Der Polizeipräsident. v o n A l t e n.

Bekanntmachung.

Die am 21. März 1916 1129211 den Bäckermcxiséer Franz imanskv in Sagan ausgesprochdne Sch1ießung VSI Gcschästs ist wieder aufgehoben worden.

Sagan, den 11. April 1916.

Die Polizeiberivaltung. Achilles, Bürgermkisier.

“YichtamtlicHe-sz

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 172111101916.

In der am 15.911111! unter dem Vorsitz des Königlich llschen Gesandten, Staatsrats Dr. Grafen vonLerchen- “Koefering abgebultenen Plenarsitzung des Bundesrats 1 dem Entwurf einer Bekanntmachung über das Ver- rn von Kartoffeln und dem Entwurf einer Bekanntmachung 1 911011111; des Verkehrs mit Branntwein die Zustimmung

Die vereinigten Ausschüsse dLS Bundcsidts für Handel k.k„kehrdnd für Iustizwefen sowie die vereinigten Aus- „WkZüsttzwesen, fiir das Landheer und die Festungen fur Handel und Verkehr bieltcn heute SiHungen.

Der österreichisch-ungarisM Minister des Aeußorn Baron 11 hüt vorgestern abend die Rückreise nach Wien an-

Zm Monat März 1916 baben unsere Gegner im en durch ,das Feuer ibrer ArtiUerie und die Bomben „Flieger, Wie von „W. T. V.“ mitgeteilt wird, unter rrsxexktkchénLandeSeinmohnern folgendeVerkustc («611111 :).)iänner, 17 anucn, 16 Kinder; zusammen Vermundet: 28 Männer, 54 Frauen, 98 Kinder: zu- äen 120 Personen. Von den Verwundeten sind nachträglich "iner, 1 Frau und 1 Kind ihren Verleßungen erlegen. dGesanztzahl der seit dem September 1915 festgesteklten 1 er feindlichen Beschießung unier den Bewohnern kalréstzn oder verbündeten Landes erhöht sich damit auf en.

Zeitweilige Knappheit an einigen Lebensmitteln, die nicli denlgsten auf umfangreiche, durchaus unbegründete Angé- [) er ZWischenbändler und der Verbraucher zurück ufiihren

ck?) die Reichsgetreidestelle veranlaßt, mit dem )erband ?kkTeigwarenfabrikanten E. V., Frankfurt a. M., ein „"UmMen dahin zu treffen, daß sämtliche Erzeua- “llék Teigwarenbvtriebe bis auf weiteres zwecks

"MMI der Bevölkerung der Reichsgeireide-

itell'e zur Verfügung gestellt werden müssen. Die Rei 5- ?ketreidestelle wird ihrerseits die Teigwaren ausschließiich an ie

ommunalverbände weiterleiten, und zwar unter Berücksichti- gimg' der Kopfzahl der Bevölkerung und der besonderen Ver- haltmffe der zu versorgsnd'en Bezirke.

Durch „dieses Verteilungsverfahren wird für eine aklseitige gerechte Teigwarenzuweifuug Gewähr geleistet, was in erster Linie der winderbemttielien Bevölkerung zugute kommen wird. Daß 'dabei „ÖW Zw1schenbandel nicht dieselbe Bewegungs- frerhett zugebilligt werden kann. wie in Friedenszeiten liegt in den durch den Krieg herbeigeführten Verhältnissen und Noi- wendigketien. Es muß daher von der vaterländischen Einsicht der Betxiligten erwartet werden, daß fie sich diesen Not- w'xndtgieiteii fügdn. Auch die Verbraucher müssen diesen Ver- bgltmmen insoweit Rechnung traZen, als sie ihre Ansprüche auf Lieferimg bestimmter Sorten zurückstellen und sich mit den jeweilig verfügbaren Sorten zufcisden geben.

De_r Heutigen Nummer des „Reichs- und Staatsanzeigers“ liegen die AUSgaben 943 und 944 der Deutschen Verlust- listen bei; Sie enthalten die 508. Verlustliste der preußischen Armee, die_ 261. Vcrlustliite der bayerischen Armee und die 273. Verluitliste der sächsischen Armee.

Bayern.

__SLiUL Majestät der König Hat der „Korrespondenz Hoffmann“ zufolge vorgestern Vormittag Seine Hoheit den Prinzen Eduard von Anhalt in Andienz Empfangen, der im Auftrage Seiner Hoheit des Herzogs von Anhalt dem König das Großkreuz des Anbaltisckien Hausoidens Albrechts des Bären und den anschließenden Orden für Kriegsverdienste überreichte.

Kriegsnarhrichten.

Großes Hauptquartier, 15. April. (W. T. B.) Westlicher Kriegsschauplaß.

'Ein stärkerer Vorstoß der Engländer gegßn die Trichtersteüungen südlich von Si. Eloi wurde nach Hand- granatenkampf völlig zuriichgefchlagen.

In den Argonneu und östlick) damm teilweise lebhafter Artillerie: und Minenkampf.

_ Links der Maas konnten feindliche: Angriffsab- siebten gegen unsere Stellungen auf „Toter Mann“ und südlich des Naben- und CumiSrcs-Waldes, die durch groszv Steigerung des Artilleriefeuer?) vorbereitet miirden, in unserem vernichtenden, von beiden I)iaasufern auf die bereit- gestellten Truppen verdinteti Feuer 11111“ mit einigen Bataillonen «egen „Toter Mann“ zur Durchführung kommen. Unter schwersteii Verlusten brachen die Anxiriffsmellen vor unserer Linie zusa_mmen, einzcknd bis in Unsere Gräben vor- gedrungene Leute fielen hier im Nahkampf.

' Rechts der Maas sowie in der Woevrc-Ebene blieb die Gefechjstätigkeii im wesentlichen „auf heftige Feuer- kämpfe bxßhränkt. Zwei schwäch1iche feindliche . and- granatenangrtsie südwestlich der Feste Douaumont bleben

erfolglos. Oestlicher Kriegsschauplaß.

"Did gestern wiederholten 151111117911 Angriffsvers11che dcr anennordwestliä) von Diinaburg hatten das gleiche Schicksal wie am vorhergehenden Taue.

. Am Serwetsci) südöstlich von Korelitscks brachten wir emen durcb siarkes Feuer eingelsiicten Vorstoß schwächerer feindlicher Kräfte leicht zum Scheitern.

Balkankriegsschauplciß.

Keine Ereignisse von Bedeutung. Oberste Heeresleitung.

Großes Hauptquarticr, 16. April. (W. T. B.) Westlicher Kriegssckmuplaß.

Beiderseits dos Kanals von La Basseée steigerte sich die Tätigkeit der ArtiUerien im Zusammenbang mit lebbafien Minenkämpfen. In der ngend von Vermelles wurde die englischs Steünng in etwa 60 111 Ausdehmmg durch unsere Sprengungen verschüttet,

Oestlicb der Maas entwickelten sick) Abends heftige Kämpfe 1111 der Front vorwärts der Feste Douaumoni bis zur Schlucht von Baux. Der Feind, der Hier “anschließend an sein starkes Vorbereitungsfeuer mit erheblichen Kräften ziim Angriff sch1ritt,wurde unter schwerer Einbuße an seiner Gefechtskrafi abaewiessn. Etwa 200 mwerwundeto Ge- fangene fielen in unsere Hand.

Oestlicher und Balknn-Kriegsschauplaß.

Es hat sich nichts von besonderer Bsdcuiung ereignet. Oberste HeereSleinmg.

Großes Hauptquartier, 17. April. (W. T. V.) Westlicher Kriegsschauplaß. An der Front keine Ereignisse von besonderer Bedeutung.

_..“

“x-

J'n der Gegsnd 11011 Pervnie (“xlandern) wurde ein feindiiches Flugzeug durch unsere ÖlbmehrgesMiße dicht binicr der belgischen Linie zum Absturz gebracht und durch Artilieriefeuer zerstört. --- Oberleutnant Berthold schoß nord- westlich von Peronne sein 5. feindliches Wlugzcug, eincn englischen Doppeldecker, ab. Der Führer des clben ist tot, der Beobachter schwer verwundet. Oestlicher Kriegsschauplay.

Die Russen zeigen im Brückenkopf von Diinaburg

lebhaftere Tätigkeit.

Balkan-Kriegsschauplav. Nichts Neues. Oberste Heeresleitung.

Wien, 15. April. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Russischer Kriegsschauplas. Gestern 111111) 5 11111 fräi) ersihienen sieben feindliche Fing-

zeuge, darunter vier Kampffiiegci', iiber Czernowiy nnd den

Bahnanlaaen nördlich der Stadt. Zur Abwehr skies?" eiyige unserer Flugduge auf, denen es nach zwoistündiqem, uber _ rnowiy ich abspielenden Lu ikampfs ?elgng, einen "[eindlichen Kampfftieger auf 30 Schritte abzu chteßen. Das 1Ze1ndliche Geschwader flüchtete. Das getroffene ugzeug i_andete im Sturzftug bei Bojan zwischen der rusfis eri und unserer Linie und wurde“ durch unser Geschüßfeuek vernichtet. Der feindliche Beobachter ist tot. Unsere Flugzeuge kehrten unversehrt zurück. _

Sonst verlief der gestrige Tag sowohl in _Ostqalrzre " * als auch in den anderen Abschnitten unserer Nordostfront verhältniSmäßig ruhig.

Italienischer Kriegsschauplaß.

Am Mrzli Vrh wiesen unsere Truppen neuerliche An- griffe des Feindes auf die gewonnene Vorstellung ab. Im Plöcken abs ch11iti waren die Minenwerfer heute nacht in leb- hafter Tätigkeit. Die Spiße des Col di Lana wird von den Italienern andauernd heftig beschossen. Feindliche Annäherungs- versuche im Suganaabschniti wurden abgewieicn.

Südöstlicher Kriegsschauplaß. Unverändert ruhig. Der Stellvertreter des Chefs des Generalftabes. !) o n H o efer , Feldmarsckzalleutnanj.

Wien, 16. April. (W. T. B.) Amtiick) wird gemeldet: Russischer Kriegsschauplaß. Außer dem alltäglichen Geschüßkampfe keine beisnderen

Ereignisse. Italienischer Kriegsschauplaß.

An der kiistenländisckien Front fanden im aUgemeinen nur mäßige Geschützkämpfe statt. Im Abschnitt der Hock)- fläche von Doberdo war die Gefechtstätigkeit etwas leb- Yfier. Oesilicl) von Selz sind wieder kleinere Kämme im

ange.

Jm Plöckenabschniii nabm unsere Artiilerie die isirid- lichen _Stcilungen Unter kräftiges Feuer.

An der Tiroler Front beschoß der Feind einzelnd Räume in den Dolomiten und unsere Werke auf den Hoch- fläcbdn von Lafraun und Vielgercutb. *

Süd:)“ stlichex Kriegsschauplaß. Unverändert ruhig.

Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. v o n H o efe r , Feldmarschalleut11ani.

Wien, 17. April. (W. T. 213.) Amtlich wird gemeldet: Russischer Kriegsschauplatz. 'Am obcrsn Serail) schlugdn unsere Feldwachen 2111811 russischen Vorstoß ab. Sonst nichts Neues.

Italienischer und Südöstlicher Kriegsséhauplaß. Nichts von Bedebiung. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes :) o 11 H o e fe r , Feldmarschalleutnant.

Der Krieg der Türkei gegen den Bierverband.

Konstantinopel, 15. April. (W. T. B.) Das 131111111- quartier 12111 mit: An der Ikak'frdnt und an deraUkasus- front keine wesentliche Aenderima der Kriegslage. In dei: Nacht vom 14. 311111 15. April iibei'fkogen zwei fsindlicbe Flugzeuge, die vor den DNWÜUCÜM m:,facstiegen waren, in großerÖöbe Konstantinopel 1111dwarf2n ehiixie Braiidbombsn auf zwei Oertiichkeitcti dxr Vannmeiic, 011112 irgend eine Wirkung zu erzielen. Infolge des Fciici's unserer Abwelirgeickziibe der? 101911 die' feindlichen Flieger 101" Ziel aus dem Augen imd 1201th nac!) dorNichiim-g znriick, uns der sie gekommen waren.

Konstantinopel, 16. April. (W. T. B.) Das HaUPt: quartier tatlt mit: Von den verschiedenen Fronten ist kein Er: eignis von Bedeutung zu melden. Ein feindliches Torpedoboot, das 11ch Scdil Bahr zu nähern versuchte, und einig? feind- liche Kriegsschiffe, dio zusammen mit zwei Flugzeugen in 13-21! Umgebung der Insel Keusten in den Gmdäffcrn 13011Smmna erschienen, wnrden durcb unser Fcuvr Uerkriebcn.

Der Krieg zur See.

London, 15. April. („W. T. B.) Laut Milduna des „Reuterscben Bureaus“ ist der britische Dampfer „Sbenandoab“, 3886 i„ auf eine Mine gelaufen und ge- 111111211. Die Besatzung ist mit AuNmbme von zwei Mann, die vermißt werden, gelandet.

„_ ?)mu-iden, 15.210111. (M.TV.) Von einem i)1L11§1011 “(»Ziichdampser wurden 09162 nackmiitmg sieben Schiffbrückxige, die ganze Bdsaßung des dänischen Dreimastschoscrs „Proeven“, gelandet. Dcr Schoner, der mit einer Salz: ladung von St. Ubes (Vortuxml) 111111) (Rotbcnburg unterwegs 111111", wnrde Mittwoch fi'iiii um 7 Uhr, 2.2 1111111911 “von Smits Krol Leuch1scbiff, von einem deutscbcn [NBook mit Brandbomben 511111 Sinken gcbrackii. Dcr Besaßung wurdcn zehn “111111111111 Zeit gegeben, das Scbiff 511 verlaffen.

_ Kopenbogon, 15. Apxil. (W. T.. B.) Aus Halmstad Wlkd der „Nationaltidende“ gomeldei, daß der dänische Schoner ,.Elisabetb" und die schwediichc Bark „Ilitna“, beide mit Grubenbolz 1111111 England bestimmt, von deutycbon Toi'pedobooien aufgebrachi worden seien.

London, 16. 911110. (W. T. B.) „Llovds“ meidsn aus Bonlogno von gestern. das; der norwegische Damdfer „Pusnantaff“ aus Cbrisiiansund auf der Fahrt von “31115- castle nach Boulogne versenkt worden ist. Die Mannschaft wurde qerettei: eine Person ist vcrlth worden. Dek briiiscbe Dampier „Hairport“, .'181"Tonnen, ist, wie gemeidei wird, ebenfaüs derienkt worden.

Nr.16 des . entralblatts fiir das Deut eRei '. herausgegeben im Zeicbsamt des Innern. von: 11. UZH 1316 Tat fol enden Inhalt: Konsulatwesen: Eimäcbti uva ur Vowabm vou Flix lstJndsxbaiitfdluugeixä ck- FWI» Mid !:“f wein;i : Radsen- .:na me re e. » ._o - un Sreunween: MUM 17mm: ' den Stattenskonirclirmtn. P“ " ck

«*.-«.».M».