1916 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

__,“ “.: ,.... ***-,- .

Mfktlungen u. dergl. _ edi!- __ n :c- xx- Wengeseuicbaftm

.___ „7111er:

11 Untersuxhungssachen. [4031] EMM. Gegen den 11 ten beschriebenen Land- siurmmann Max nuke v“o'n_ der Straßw- kau-Kowp. Nr. 15, jest beim 1. Neft.- Devot ]. Z/Gren.-Regts.11, geb. am 4. 7.1880 in Breslau, vomBeruf Ar- beiter, in BreSlau, welcher sich verborgen hält, ist die Uniersuchmi shaft wesen er- schwerter unerlaubter En fernung im Felde verhängt. Es wird ersucht, ihn zu 15er- baften und in das Garnisongeiängnis in _Yreslam Kieiscbkausjraße, oder an die nachsie_ Militärbehörde zum Weitcrirans- port hierher abzultrsern. Ve)chre1_bung: Alter: 35 Jahre, Größe: 1,75 111, Haare: dunkelblond, Bart: An- fl_ug, blond. Besonderes Kennzeichen: ge- buckte Haitung. Breslau. den 13. 4. 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

[4358] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Grenadier zu Pferde Albert Radtke Von der Eri.- Esradron _des Er_enadier-Reats. zu Pfkrdk, Welcher Wichtig ist, ist die Unieisiichung8 bgst wéökn sabnenßucbt im Fridr drr- bangi. EFT wird ersucht, ibn xu derüaftcn und m die Mikiiärarrkiiansialt in 21111111- berg oder an die nächste Militärbrbörde Jutz) Wettertransport bierbrr abziiiieirrn. Beschreibung: Alter: 23 30518, Größr;

]. 1111 63,5 011], Haare: 510112“. Vromherg. de_n 13. Npcil 1916. Gertcht der Lankxvedrinirrkiirn.

[4251] Steckbrief. "" Draaoner Nich1rd Strauß, Dragorcr- Rat. 14, ErsaZ-Eskadron,grdorkn 7. Juni 1892 in Berlin, ledig, Händlrr, 5»1lr**t in Bertin 113051111011, ist 1111115111]. Fesine men und der nach1ien Militärbeböide zum Weiterlransporte bierbyr abliefern. Neubreisach, den 12. April 1916. Kommandanjurgericht. 111 51 102/16.

[4034] Der gegen die russischen Sebniiterinnen 1) Leonora Kowalsra, 18 Jahre alt, 2) Marianna Komalska erlassene Stkckbrief vom 1. März 1915 Nr. 57 Stück-Nr. 93 676 wird einrucrt. Stettin. de_n 1. Avril 1916. Kriegsgerickpt des Kriegßzustandes.

[4357] Steckbriefserledi uns-

Der geaen den Musketier rns: Siebert. vom [. Ets.-Vatl. Inf.-Regts. 149, wegen unerl. Entfernunq unter dem 20. März 1916 erlassene Steckbrief iii erlediqt.

Bromherg, den 15. April 1916.

Gericht der Landwehrinsprktiou.

[4016] Steckbriefserlediguna.

"Der gegen den Schüssen Max Nowack. fruher bei der Masch.-LHew.-Komp. 063 Res--Jnf.-Rgts_. 269, [1781 bei der ]. Erf.- Masch.-Gew.-K0mp. 3. A.-K. in Flank- furt a. O., Wegen Fabmnfluchi im Fride, unter dem 18. März 1916 vom (Gericht 1,80“ 81.S1t)1éks§r?ef-I_)ivision_im Frlor rr- arne e rs terled t. T1.111“. Nr. 450.) s g ( []

Frankfurt a. O.. den 13. 215101916. Gericht der stellv. 10. Jnfanterie-Brigade.

[4347] Steckbriesserlediguug. er gegen den Kanonier Erdmann Weiser Von der 7. Komp. Fußartb- Regis. Nr. 5 wegen Fahnenfluäot unter dem 17. Juli 1908 » Nr. 35674 _ er- lassene Steckbrief ist erledigt. Posen, den 11. April 1916. GouernementSUerickzt.

[4028] Fahueufiuckjtserklärung.

In der Untersuchungssaebe gegen den Ersaß Reservisien Ignatz Eugen Anion Schick aus dem Landwebrbezirk 111 Ham- bura, qkborrn am 24. Januar 1887 zu Frankfurt a. Main, WLTLLU FabuenUu-rbt, wird auf (Grund der §§ 69 ff. drs Miiitär- siraskiZseYbuchs sowie der W 356, 360 der MiliaistrafgericlotSordnung der 231115111- digte hierdurch für fabuenfiüÖiig erklärt.

Altona. den 13. April 1916.

Gericht drr Landwehr-Jnspektion Aktona.

[4352] Faüneufluckxtserkiärung.

Ja drr Untrrfuchun§ssache grgrn dr: Kanonier Karl Markus Christian Kock aus drm Landwebrbezirk Kiel, arboren am 13. Dezember 1881 zu Eckernförde, wrakn Fabneyilucbi, wird auf Grund drr §§ 6911. drs I)iilitärstrqueskybuchs sowie der §§ 356, 360 der Miliztär'siraigrriMsordnung drr Brixbuldigte biercmch für fahnenflück1ig erklart.

Altona, den 15. April 1916.

Gericht der Landwebrinfpektion - Altona.

[4032] Fabueuflucbtserklärung uud Beschlagnahmeverfüguug. In der Untersurbunassache gegen den Wehrmann Leon Julien der 4. Kom- vamvagnie Landsiurminfanteriebaiaillons Kiyinaen wird auf Grund der §§ 69 ff. VkilitärsirasaeseßbUÖS sowie der §§ 360, 356 Militärsirafgericbtßordnung der Be. schuldigte bierdUrcb für fabuenftücbiig er- klärt und sein im DeussÜen Reiche be- findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Aminerpeu. den 13. April 1916.

143511 Fahnenftmbtmnamu.

In dx: Untersurbungssackoe gegen den "MU! rbildrten Landsjurmpfiicbligen Josef Less: at. 111. am 25. 11. 1814. zu Mix- stadt, Kr. ildbero, wegen Fabuenfluchk- wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militar- strafgkseybucbs sowie der §§ 356, 360 der L_kkilitärmafgericbtsordnung der Veschul- Nate bierduch für fabueni'lücbtig erklärt. Cöln, den 12. April 1916.

Gericht der Landwebrinspskiion.

[4022] Fahneufiuckvtserkläruug.

In der Untt'riucbungosache gegen den Joseph Miseré, geb. 22.10.1884 in Aachen, Ers.-Rc[., 7. Komp. Landw.-Jnf- Ng. 56, Wegen Fabnrnfiurht, wird auf Grund der „HZ 69 ff. des Militärstraf- JLséßbueHZ sowie der §§ 356, 360 der Militäritrafge:ichii'ordnung _ der Beschul- digte? hierdurch für iahnenßückotig erklärt.

Div.-St.-Qu., 13. 4. 1916.

Gericht drr 12. Landirrhrdivision.

[4316] Fahneufiuäxtserkläruug.

In der Untersuckyungssackpe [1811111 den Refervisikn Jx-„naz Bonnet rer 125101111). Rrs-Zni-chiK Nr. 111, aeboren am 7. 7. 1887 zu Hegem-i), Kreis Weißknbnrg, Elsaß„ wegkn Fnbneanrbt, wird aui Grund_ der §§ 69 ff. dcs I)iiiitärstraigesrß- duch [011112 der §§ 356, 360 der Véiiitär- strafgkricth-erknna drr Bcschuldigte hier- durch für fübnciifliicbtia erklärt. D.-St.-Qa., den 13. April 1916.

Gericht der 28 Re[„DiVision.

[4360] Fahnenflurhiserklärung

uud Beschlagnahmeversiiguug.

In der Untrifuchunqswcbe gegén den stxmann Franz Xadrr Sonntag, 3./:)T€s.-Inf.-Nrats. 60, «b. 7. 12. 1882, in Lapsiein, ledig, Bäckrr 13011 Lrpsiein, 1131-0011 Fribm'nfimchf, wird auf Grund drr §§ 69 ff. des Militärsirafqeießduckvs sowie der „HH 356, 360 der Militärstrafgericbis- ordnuna dsr Beich11ldigte hierdurch iür fahrrenflücbtig erklärt und sein im Deut chen ???th befindliches Vermögen mit Bes lag e ea . Div.-Si.-Qu.. den_13. 4. 1916. (Gericht der 1. Bayer. Landwrhr-Division.

[4062] Fahneustuchtserklärung.

SI11_der Unters11ch11ngés1che gegen den Samtatéégeßeiien der Flirgrrsrs 0130510111111] Nr. 6 Karl Lemke, geboren am 9. Fe- bruar 1895 zu Tempelhof bei Berlin, wird auf Grund der §§ 69 ff. dec; Militärsiereseßbucbs sowie der §§ 356, 360 der_ ilitarstrafgerichtsordnung drr Brelsäbxldrgte hierdurch für fabuenflüchiig er r.

Dreöden, den 8. April 1916. Gericht der 11011). 64. Infanteriebrigade. Drr (Gerichtsherr:

v. Carlowiy. Dr. Beck, stv. Kriegßgerichwrat.

[4064 ] Fahueufiuchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen dcn Ersaßreservisten Wilhelm Gros dom Bxx-Kommando 2 Driffrldorf, 0,61). 25. 3. 88 3." Ransbach (Unterwesierwald), Von Beruf Maurer, Wegen Fahnen- flucht, wird auf (Grund der §§ 69 ff. des Militärstraigefeßbuch sowie der 356, 360 der Mt[iiärftrafgerichtxßordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen- flakbtig erklärt. Düsseldorf, 12. 4. 16.

Gericht drr Landwehrinsprktion.

[4250]

Die Muskyiiere Josef Naivrozik 5/98, geb. am 16. 3. 1895 in Szeirjewo, Kr. 110103111111, und Stanislaus Skrzypzak 5/ 98, geb. am_24. 4. 1895 daselbst, werden für iahncnfiuchtig erklärt und ihr Vermögen mit Beschlag bélrgt.

(Gericht der 39. Jui.-Divjfi0n.

[4027] Fahueustukhtserklärung. In der Unter1uchungssache gegen den MUSk-Jlier Nikolaus Hendle des Feld- (Érfaßdataiüons der 2. Gardereserdxdidision, ivkgen Fahnenfluäyf, wird auf Grund der §§ 69 11. des Miiitäriirafgesesbuchs sowie der §§ 356, 360 der Miiktärsiraigerickots- ordnung der am 1.4. 6. 1887 in 53th.-3111, Kr. Mrrzig, geborene Beschuldigte hier- 011165 1111 fahneniiücbtig erklärt. Im Felde, drn 5. April 1916. Gerickyk der 2. GardrreservediVifion, T. L. Nr. 391/16.

[4026] Fahnenfiuchtöerkläruug. In der Unter1uchuugssache argen den Schüßsn Karl Hasser der Masch -©rw.- Komp. Res.-Jnitr.-Rgints. Nr. 77, gxb. am 15. 3, 1890 in Forbach, wegen Fahnen- f1ucht,_ wird auf (Grund der §§ 69 ff. des MilitarstrafgesrßbucTJ sowie der §§ 356, 360 der Milltäksirafgerickotsikrdnung der Vesckvuldigie hierdurch für fahnenfiüchtig erklärt. Im Felde, den 5. April 1916. Gericht der 2. Gardereserdedivifion. T. L. Nr. 378/16.

[4359] Faüueufluchtserkläruug.

In der Untrriuchungssaihe gegen den Ersaßreservisten Karl Lieser. geb. am 14. 6. 1888 in Ramsen, in Kontrolle des Bezirkskommandos Mannheim, wegen Xabnenflucbt, wird auf Grund der §§' 69 ff. M.-St.-G.-B. sowie der §§ 356, 360 M -St.-G.-O. der Beschuldigte hier- durch für iabnenflüchiig erklärt.

Öffentlicher Anzeiger.

MMUWUW fiir sen NW .eüxit Iotswlen «13013.-

4249] FabneufimhtSerkiäruyg.

In dé'r Untertuéhiingsfache egen Ar- mierungssoldaten (19111101 _ geb. 31. Januar18861u Ihringen, A. Brei- iach, zulrtzt kei 11.13.1613, Emmendingen, wegen Fahnenfsucbt, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärsiraigeseßducbs sowie der §§ 356 11:11) 360 der Militärstraf- aericthordnung der Beschuldigte hierdurch fiir fahnenflüchtiy erklärt.

Rastatt, den 7. Avril 1916.

Gericht der stellv. 84. Jnf.-Vrigade.

[4248] Fahueufiuchiserklärung.

In der Untersurbimgssache gegen den Armierungssoidaten Cäsar Gera 1. Erf.- 011 ff.

Bai. Füs. -Regt. 40 Rastatt, we Fadnenüuchß wird atis Grund der §§ 6 des Militärmafgeseizduebs sowie der „6,6 356 und 360 der MilitärslrafgerichtSorduung der Beschuldigte hierdurch für fahnen- fliiäotig erklärt. Nastaxt, den 12.911101 1916.

Gericht der 116111). 56. Infanterirbrigade.

[4030] Fabucnftuckxtserkläruugeu.

In der Unteriuchungssache gegen _

1) 01-11 Landeimann 1 Nikolaus Klein, geb. 15. 3 86 111 2018521138101, zuläßt Barbier daselbsi,

2) drn Rrsrrvii'i-n Peirr Paul Ehr- mann, geb. 29. 6. 88 zu Brumatd, 3111th [Friseur daselbst,

3) dcn Landweßrmann „1 601111011 Ansteit, geb. 15.2. 86 zu Bischbsim, 31110th011031 dasrlbsi,

Maxie Ludwig Paul Amixt, (111). 10. 11. 83 zu Ykoleriiii, 31112131 Jngsnirur dasklbfi,

5) 13011 LandwedrmMn 1 NZNULT Schmebel, Ned. 12 3. 86 zu Schwindraß- beim, 11111131 Landwirt daselbsi,

1110121: Fabnrnfluchi, wrrdrn auf Grund der §§ 69 ff. drs M.-Si.-(H.-B. sowie der » 356, 360 drr U1i.-Hi.-G-O. die Besckouldigten für fahnenflü tig erklärt.

Straßhurg, den 8. 9511 1916.

Ger1cht drr Landwrhrinfpektion.

[4029] Vesäxlaxxnahmeverfügung.

In_ der 11nierfuch1111901ache gegen drn Landsturmpfiichtigeu 220 211101111 Johann Mauer. Referendar, gsi“. 15. 2. 90 zu C01u1ar, 31116131 in Frunkfmi 11.1111“. wohn- ixast, wegen crkchwerten Unqedoriams, Wird in Gemäßheit dsr §§ 92 93, 113 M.-Si.- (51.-V., §§ 356, 360 k)) „(“St.-GO. das im Deutschen Reich: befindliche Vermögkn des Bescbuldigten mit Beschlag belegt.

Straßburg. d-n 8. April 1916.

„Gericht der Landwehrinspektion.

[4033]

37 539. Die FabnenflncHtSerkiärung v. 1. 9. 15, betr. Gardefüfilier Peter [K_iYi-tpers 4./E./Gardefüs.-Regts. ist er- e 111 .

Berlin, den 12. April 1916.

Königl. preuß. Gericht Insp. 11 d. immob. Gardc-Jnf.

[4021| * Verfügung.

Die? gegen den Muskrticr Engen Month 13011 der 4. Krmv. R.-I.-Re,110. 263 unter dem 6. Dezember 1915 wrden Fahnsn- flucht erlassene Fahnenf111chtsetklärung und Vermögensbescblagnadmr ist erledigt. - Erste 251211006 [111 Nr. 294/15. D.-St.-Qu., 8. 4. 16.

Griickxt der 79. Rrs.-Divlsion.

[4020] Verfügung.

Die gegen denReservisien 2111105 Poati'ck) aus Lripzig-Dösen, Von der 6. Komp R-Z-R-gts. 263, unter dem 12. Dr. xember 1915 wegen Fadnenfiuckot erlaffrne FabuenfluchLSerklärung imd Vermözxrns- beschlaanadme ist erledigt. -- Erste Bei- laxxe Nr. 298/15.

D.-St.-Qu., 10. 4. 16.

Gericht der 79. Re].-Divifion.

[4063] Beschluß. Die Fahnevfiurhiserkiärung Vom 27. No. Hember 1915, veröffentlicht im Ncirk-s- anzeiger am 2. Drzcmber 1915 Nr. 284, gegen den quskstirr Grorg Wohler der 2. Komp. 11. Ers.-Vat[s. 39, geb. am 20. 1,17. 1892 zu Cöln, wird nach Er. greiiuna des Besckzuldiqten aufgehoben. Düsseldorf, den 13. Avril 1916. Ger1cht drr Landwehrinsprktion.

[4017] Die am 18. 3. 16 gegrn dM Musketier Nobert Nix. Gen. Komp. 11. Ers-Bati. Jn[.-Regts. 93 in Dessau, "“erlaffrne FahnxnfluchtSerlärung wird gemäß Z' 362 M-Sd-G-O- aufgehoben. Haar. B.. den 13.4. 1916.

Gericht dcr stellt). 15. 3111-2816].

[4025] Bekanntmachung. Die gearn denMatros8112.K10ffc Emil Lüdke, 3. Komi). [. Masr-DiW, geb. 15. 1. 1884 in Masson), Kis. Nauqard, unter dem 4. 12. 1913 erlaffene Fahnen- flucthcrklärung und BesiblagnaymSVer- fügung wird hiermit aufgehoben. Mei, den 11. April 1916.

Gericht der ]- Marineiaspektion.

[4018] Verfügung.

1) Die vom Gericht der siv. 54. Inf.. Bxigade unter dem 19 Juni 1915 ae en dcn Mußketier (Kr.-Freiw.) “beim Ne r.. kaot 111 132/180 Jakob (Georg Bürkin

Gouvnnemrntßgericht der 'Festurta Antwerpen. Abt. 1118- Nr. 243/16.

Karlsruhe, den 4. 911311111116. Gericht der Landwebrinspektion.

aus Bahlingen, Vez-Nint Emmendingen, Baden, erlassene Fahnmfiucbtmkläruns

SYiUi-ger, '

4) den Vizewackyimeiiier drr Re[erve .)k

? 8: Unfall- und 9. Bankausweife.

___.4 „...-_. „_... „.._._.._„. ._--... „"..-_

wird grmäß § 362,1 M.-St.-G.-O. hier- mit auigeboben. 2-3) rp. Stuttgart, den 12. April 1916. Kal. Württ. Gericht der [to. 51. Jnianteric-Brigéde Stuttgart.

Der Gerichtsbetr: u n z, v. C bbi n g h a u s. Kriegsgerichtsrat.

[40191 Verfügung. _1) Die vom K. W. Gericht der 27. Di- thion unter dem 29.April1914 gegen den am 29.9.1893 zu Stuttgart 08- borknc'n MUsketier 12 /180. Albert Wilhelm Ferdinand Zwicker erlassene Fahnen- uch1§srklärung wird gxmäß § 362,1 M.- St.-©--O. birrmit aufgehoben. 2-3) pp. Stuttgart, den 13. April 1916.

der siv. 51. Jnfanteriebrigade Stuttgari. Der Grricbtshrrr: B u n 1, v. C b d i n g k) a u s. Kriegßgerichiörat.

2) Anfgebote, Verlusi- u. F1mdsachcn.8niirllungen u. dergl.

[4080] Zwangsversieigeruug.

Im Wk 1? der ZirarthUiireckung sos] am 6. Zuni 1916, Vormittags 10 Uhr*, 011 dsr Gerichisstrile, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. S10ckw2rk, Zimmer i r. 113-“115. Versi'eigrri werden das in Berlin, Dragonerfiraßx? 24/25 urid Münz- siraßr 24, 5119411118, im GÖritndduche 131111 drr Königstadt Band 15 BTait Nr. 1025 (ringetrarirne Eigentümrrin am 17. März 1916, drm Tage der Eintragung des Verstrigerunngrimrrks: Neue Berliner Baugeieüicbaft mit izcsrHiänkter Haftung) eingetragene Grundiiüci); Vorderrckgefcbäfis- haus mit linkem Sritynfiügel, rechtem Skitenilug-kl mit Quriflügel und unter- kellericm Hof und Rebenhof, Eemmkuvg Berlin, Kartenblaii 40 Parzrüe 2586/22, 10 a 75 (111) groß, Grundsteurrmutierroüe Art._24499, Nußunzswert 45 000 „M, Grbaiidesjrueriolie Nr. 760.

Berliri, den 6. April 1916.

Königliches Amt:!gericls Bérlin-Mitte-

2151. 85. 85. F. 1.4. 16.

[4156] Zmaugsversteigernng.

Im Werk.? der Zwangsvolisirrckung [011 am '7. Septemvxr 1916, Mittags 12 Uhr, an der (Hsriäxtssielle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, Versteigert Werden das in Berlin, Oranimburgerstraß 8, be- legene, im Grundbuch? yon der König- siadt Band 82 Blatt Nr. 4285 (einar- tragener Eigentümer 11111 3. April 1916, dcm Tage drr (3111110911111; drs Versteige- rungsderrirkrks: Kaufmaan Moriß 332111; zu Berlin) rinixetragrne Gruridsiürk: Yorderwohnhaus mit rr-btem und linkem Sritenfliigel und unierke-iertem Hof, (Hér- markung Berlin, Kartsnblait 40, Par- ZLÜS 808/215, 3 8 12 qm aroß, Grund- 11€u€rmutt€rroür Art. 10 854, Nuyungs- 111211 11, 740 _ „16, (Gebäudesicuerrolie Nr. 4156. 87. K. 29. 16.

Verliya, den 10. April 1916. Königlicbrs AMFJterth Vrrlin- Mitte.

1) . .

[4157] Zivangsvekstcxgcrung.

Jm Wrgr drr Zwanngllsirxrkung [011 am 11. Septembrr 19 16, Vormittags 1.0 Uhr»- an drr Gyricéxtsiiekle » , Berlin, Nruc Fiirdrickxßr. 13/14, 111. Stockwrrk, 3111111161? Nr. 113, Versteiaert wrrdékv das in Berlin, 230111111117. 34, Eliaffe-rsir. 31, 5118132111, im Grundducbc Vom Oranien- 1311796110105z11k Band 24 Blatt Nr. 714 (emgriragenrr Eigentümer am 5. April 1916, dem Tage der Eintragung des Yrrsieigerungsdrrmrrks: Kaufmann Guido Brcker [11 Bericn-Sckzönebérg) ringetragrne Grundsturk: 11.71101171-rrckw011nhaus mit ab- gesondrrtrm 21511111 11110 Hof, 1). Sriten- 00551100, (Grmarkang Yrriin KartenblaitW Parzrüe 422/13, 1013 1001110101], Grund- steuermutterrrüe Art. 331, Nußuna'Swrrt 31660 .“, Gébäudkstruerrolle Nr. 331. Yerlizt, den 11. Avril 1916. Kdnigirches Amtéigrricbt Berlin-Mitie.

Abk. 87.

[38834] Zwangsversreigeruug.

Jiri Wrgr_ dcr aniigsvollsirrcl'nng [011 das 111 Beriln bciegéne, im Grundbuchs [ 13011 Berlin (Wedding) Bixnd 113 Bxatt Nr._2624 zur Zeit drr Eintragung des Veriieigerun[1511111111116 aiif drn Namen drs Zimmerpoliers Ernst Wirgand in Berlin ringeiragrne 1016, Vormittags 10 Uhr*. dnrch das untrrzeikhne't-x. Gkricbt » cm der Ge- richtssteÜ€- Berlin, Brunnenvlaiz, Zimmer Nr. 30, 1. Treppc, drrskeisert werden. [ Das (Grundstück, Vorderwobnhaus mit Seitenßüßel links und rechts, Qurraebäuden und Z.Pöi-cn, 111 in Berlin, Togoitrafie 79, belegen. Es umfaßt den Flächenabschnitt Kartenblatt 20 Parzrlle 478/66, ist 12 11 87 9111 groß und in der Grundsteuer- muiterrolle und Gebäudesieuerwlle unter Nr. 6190 eingetragen. Jährlicher Nußungs. wert 17 000 «16. Der Verstrigrrungs- Vermerk ist am 22. Nodember 1913 in das (Grundbuch eingeiraqen.

Berlin. den 11. September 1915.

9

Köni li (8 Am1sgcricht Berli -W ddl . g ck Abteilung 7. n e W]

[4252]

Nr. 85, 86, 87 der Waldqenoffens Hesselbach, Chriiiian Saßmannshausen “*

zu Hesselbach, von deffen

geb. Meffrrsckomidt, daselbst, Verlieren den Amtmann zu Banfe, beantraßt deen. Der Aufgrbotstermin nder vor dem Unter- zeichneten

1141111 zu

[77941]

[4071]

- D «W YMMYO x. MW

WK.»

10. Verichiedene Bekanndnaäuuaeüa

Aufgebot.

CS ist das Aufspbot der Hoszaktkm

lautend auf den | m

dU1ch

Gericht

kek- SÖ“) [[ Zimmer Nr. 1, am ß take“

15. Jarmen: 1.917

Vormittags 93 uhr. statt. Die Inhabeé der bezeichneten Holzafiien Werden bi'rrdur aufgefmdert, ihre Rechte aus den bezeich-

neten U-kunden spätestens in dem ange.

[“Wien Termine bei Gericht anzumelden Kgl Württ Gericht und die betreffendrn kaundrn VNzuerW

'.Grscbiobt dies nicht, [0 werden die dezeich.

netrn Urkiznden für kraftlos erkiäkaexxM

Laasphe, den 12. April 1916. Königliches Amtßgericht.

14203] Aufgebot. D-Zr Antiquiiäier-händler Moses Bloch

in Straßburg i.Eisa[1, Alter Weirmaikts, hat das Artigs-bot des an-Zeblich Verbrannten

Pfandbriefs der Frankfurter Hdrotbrksn- Frantfart a. M. Serie 17 33-11. () Nr. 161419 im 9181111110118 von 1000 016 beantragt. Der Jrihabxr der Urkunde wird aufgefordrrt, spätestens in: dem auf Donnerstag. den 9. November 1916. Vormittags 11 Uhr rordem unterzeicbnet-anrricbtAthgerichtßgebäude, Zeil 421, Zimmer _22, anberaumten Auf. gcbot01rrmine seine Rechte anzumelden und

.*,ie Urkunde Vorzulrgrn, widrigeniallsdir _

Kraftios1rkläirung der Urkunde erioigen wird. Der Termin Vom 2731111 1916 ist aufgehoben. _ FraukÉurt a. M.. den 30. Marz1916. Königiiäyeés Amtsgericht. Abt. 18.

[72396] Aufgebot. _

Das Fräulein Marie Pabst in Goélar, vrrtreken durch dén Rechtsanwalt Geheimen Hofrat 2011011111 3101, hat das Aufgebot

drs ibr angeblich abhanden gekommenen-

40/91gen Pfandbriefe; der Mrcklenburg- SrrcliUs-Xßkn Hypothrkznbank in Neustreliß Serie 1 Bit. 13 "Nr. 4634 über 500 „41 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 116 September 1916. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten (GAYKO anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkiärung der Urkunde erfolgen wird. Neustrelitz, den 19. Februar 1916. Gcoßberzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Zahlungssverre. 'Auf Antrag des Hauptmanns und

Führers "111. Jnf-Rrgt. 44, 2. J'nf-Did,

Otto John in Goldap wird bezüglich foi-

grnder Urfundrn:

1) der Aktir Nr. 137 drr (15.8105-

Müüer Sprisefeiifadrik Actirngesrüsrbaft 1211 Berlin 11611 1000 01-5, angesirllt am

Lit.(1 Nr. 1458, 1459, 1460, 1461, 6208, 6209, 6210, 40 612 der Prrnßifäyrn Central-

Febmar 1894, _ 2) dEr 40/011611 Crntral-Pfandbriefe

Bodrnfrcdit„Akriengssellicbaft in Berlin

über je 1000 „1115, außgrsirllt am 20. Fl. 1890,

3) der Aktie Nr. 1652 und 1653 drr Maschinenfabrik fiir Mühlenbau, wrrmais (5, (4555. W. Kapler Akiiengefellscbäit tn

Beriin über [01000 „16, ausgestellt rem 26. 7. 1906,

gemäß § 1019, § 1020 3151113105111-

ordnung den 2111311906111 zu 1: der C. &G- Müslrr Spkiirfrttfabrik Aktienges-Üscbäit in Berlin, zu 2: dcr Preußischen Crntral- Vrdrnkrrdit-Aktic-ngrseüscéiaft 311 3: drr Masck-inenfabrik für Mähleann 0111111016 C. (G. W. Kayser AktißngeicU- schaft in Berlin wrrboten, an die babrr Leistung zu bcirirkc-n, iusbesondere neue 3111011511112 oder einem Ernruerunmsschiu 0111331111152". Apt aKSsieÜerOiw John keine A..11*cndun11-

in Berlin,

In-

eine

drr bezriÖnrtcn Urkunden

Das Verbot findrt auf 011!

Berlin, den 1]. März 1916. Königliches Amisgrricht Berlin-Mitte._ 5110111111111; 84. 84 .1-. 74.11).

Zahlungssperre. Auf Antrag des Hauptmanns a. D-

_ 87.1(. 31. 10 11011 Versen, wohnhaft in Wiiezen. zurzeit

11 Berlin, “Gai“nisonlazarett [, wird der

RcicböschuidenverWaliung in Berlin betreffs der 011116111160 abhanden gekommrnen aus“

ksdarr'n 50/0 10811 Schaßanwäiunaen des

Deutschen Reickys von 1914 Ser. )( 811.11 Nr. 182 248 und 182249 über “8100,"“-“ Verboten, an teinÄntankkerän L ___ __ den dorax'nann en 11 rar ts er eine 8 U71 Grundsiück 0111 8. Mai 51,1 brwirken. Z

nbaber als

Berlin, dv'n 10 April 1916.

Kg!- Angrricht Berlin-Mittc. Abt.154-

3719]

Die Von der Bremer Lrbensverficberunßs' * bank auf das Leben von Frau JOHANN“ i(611111111: Förster- 1125. Martin, in Thalheim m fertigte Police über Dreiiausend MTUk [1.. 15 472) ist abhanden gekommen. DU“

Erzgeb. unterm 25. Juni 1875 ausge“

kqenwärtige Inhaber genannter Police

wird Hiermit aufgefordert, sich innerhalb zivrier Monate widrigenfans die verlorene Police fiir kraftlos erklärt wird.

bei uns

.Freia“ Bremen-Hannoversäie Lebens- verßWungs-Bank, Akt.-Gesellschaft- Berlin. .

. undsachannstellungen

* 111111 1111011 und cine nrur Auéfertigung

Bt_s__„. „1111110 fjr 01711 auf deK-Namen des

zu melden,

Zweite Veila

„'Le

"]umZDéisiirhen Reichsanzeiger und Königlich Preußis ché11'“Stää13chiiz“éig“ér) 02.

Berlin, Montag, den 17.211161

“ge

1916.

. - .... ._.-. „__. ._.-,....» .. «"*“-K."" _

/_„__- Isa en. 1- WYUVYLZUFZUKW und Fundsachen, Zastellungen u. dergl. "1 Vrßäufe, Vsrpachtungcn, Verdrngungen 2c. , ? 2c. don Wrrtpaprerrn.

[FZZYWUJEMUUMÜM aaf 11111111 ... Aktiengeieilschaften,

b 1. Ve [ :|“ 4) über 353,92 «54, außgrsieüt 13011 Jo- 1)AUfge o e, r] -U. bann Stahl in Duißburg-Mridericb an eigene Order, 111330015 0111 Iodann Konrad in DuiébUrg-NérirrriÉ) und Von dieiem angenommrn, 1115011151 5011 Johann Stahl und Job. StaHl 1611. in Duisburg-Mri- drricb, 111011110111. Die Iniabsr drr UrkUUdrn 1138172811 (111111610111er [115112110716 in drm auf dén 30. Novembxr 2910, Vormit- mgs 11 Uhr, 591 dem iiirixrzrichrx-ten GLriÖt, Zirmner 12, axibrran-Uxén Auf- zieboisirrmiiie ihre chbir anzumriden und dir Urkunden VorzUlrgen, widrigrrifalls dir Kxaftloisarklärurxg drr Urkunden erfolgrn w rd. Duisßurg-Rubryré. 11111152111111916. 3161110111368 2111119021111».

etwaigen Inhaber auf, [115 unter Vor- lesung drr Police binnen dreiPtouateu don beute ab bei uns zu meiden. Meldet [113 111811117115, [0 Werden wir dirPo.ic: für kraftlos rrislärrn.

Leipzig, drn 15. ANA 1916. Tcnic-nia Verficherr.iigsaktirngrseUicHafi in “Leipzig Vorm. 21111]. Rxntsn- («[-„11.11101- u. LLbenédrrsickyeandek Tkxttrnia. Dr. Bischo[i. I. V.: Schömer.

[3446] Die Polier 14 198 752 über 3000- .“ Verficbrrungßsumme, auf 006 965211 drs Landwirts und RiibIUabneHMNS 711110111 Damm"! in Kaltern lautend, isi angebl'ch abhanden gekommen. Alle Prrsonrn, welcbe 2111112111676 0110 diefsr Versichernng zu habrn iaubrn, werden bidrdurcb aufqewrderi, sie nuerba1b 3 Monate Von heute (15 1151 Vsrmeidung ihres Verlustes bei uns geltend zu machen. Pkngdeburg, den 1. April 1916. Magdeburgrr *LebrnI-Verfickyerungs- GescUsißafi.

[49980] Aufßrboi. 900117. 6/16 1) 9 17. 27. 15. Die Firma PkOkckel & Soi)" im 9111191121111 (Pfalz), Vsrircten durck) ?)Trckytsanwuit Dr. Von Zimmermami, eriin, Kanonierstraszr 2,

2) 9 11". 31. 15, drr RkchiLanivalt Dr. . Kriéirllcr, Brriin "97. 15. Kaiser- Aller 211, 019 Pfießrr dW 911216109156 drs am 25. Mai 1915 Versiorbenxn früheren PkßkiTrkstkn Kari Wilhelm Eduard 510311, 3) 9 17. 40. 15, die Nußdolzbandlunq Lovis Trrityl, 23811111 (;)., Koyprnstrasie 64, 4) 911. 38. 15, die Geieüsckjait 1n.b..O-., Spiritus-, Jrcßbese-, Mglz- und Maly Präparatew abrik Hamduraer &: C0. in Frrudrnidal, Orstrrr.-Schl€si€11,

11115611 das 211111111101 _

311 1: 816 1711911318113 Lyck, den 1. März 1914 1":er 3000 «45, fäÜig am 15. “Juli 1915, 011511100111 0011 Frau Didi Maaß, ged. Gräfin Dohna, in Lyck, mit G1?- nebmigung ihrrs Ehrmannes Bruno Maaß, angenommen von demselben, zahlbar [).-1 der Deuxstden Bank, Berün, Deposiien- kaffe 1), Potsdamerstra : 96, protestiert am 16. Ju1i1914 dur Notar Wiener, zu 2: der Police Nr. 53 229 Kapital- vrrsi-xdrrung auf dkn Todesfal] 11511 9100 „X(- für dxn 1101111110511 Karl Wil- h-«lrn Eduard Kohn 1:1 Brrlkri, grdorrn 0111 30. Srprkmbrr 1853 zu Dre'sden, dsr Nordiikrn, 5316-11613611111981111100-'ULTirn-Gr- [8111551111 xu P61110,

3113: 7010911110: ZWSÖsrk, (111601111111 11011 Baiiicipiossrrei (L's. 371111051, NUK", BrandenburusiUße 24, 5111 3]. DLZOLLLÖLX 1912- 11501: 3000 514, 151111] am 4 2113111 1913, 0111 2. 270111101 1913 Über 3000 „113, 1611111 am 7 “511111 1913, 11111) am 6. Ja- 111101 1913 i1brr 35:00 „41, [171117111 0111 11. 2111111 1913, ÜiUCUk-WMM [1111111155 8011 Ed. 91011), Brrlin-Srhöneberg, 1111111125. 5111111161059. 55, _ zu 4: drs umdegebrnen 2117129119. Brrim, den 28. Dezember 1910, 3511501". 171 Brriin W. 30, Nsue Winirrfelrsirasw 25, (1111161101111111-11 13011, K1r1 Wch11t€r da'rlbki, 11512: 212625 „14, 0111101111111 5011 Ham.- burgrr & Co. in Fieudxntdcil,

braniraar Dic? Inhaber _drr Urkundrri w-rdsn aufgefordrrt, [135117110110 in drm anf dcn 18. Pini 1918, Mittnas 12 Uhr, Vor dcm unierzrickynrten G0 richt, Zimmer Nr.. 58, ankyrraiimicn Auf- grbotötermin ihxe Rrckyte anzumeldcn nnd die Urkunden Wrzulcgcrn, widrigrnfakks dir Kraxtlosrrklärung drr Urkunden erfolgen wxr .

Vcrlin-Schöueberxz, drn 6. Oktober 1915

Königliches 2111116081061. 215111112110 9. 13922] AUfgeWt.

“Qiu Nkichsbansiriir Duiéöiirg 13111 das 911111305111 bill [0111121101311 vicr (1110751111) drr- lwrrn gr,]angrnrn, 011 die 912111150111“ airie'rieri, am 12. Mai 1916 1611151111 Wrcb'srl 11. (] Duixburg-Mcidrricb, 061“! 12. Fröriiar 1916: _

1) 111311 5000 „14, 3011111011161 119101911136- bankn-brnsjrlle in DuiiburK-Mkidriich, (1119116118111 Von der Meidrrickxr (Export- brauerri Vorm. R. F. Müllrr Wwe. (G. m. b. H. in Dui45urg-Meid1ricb an rigene Ordsr, 08301111 auf die Witwe HL111r1ch Hükzken in beibausen-Alsirden und Von dieser angenommen, indossiect von der Arisfielierin.

2) über 174180 „14, ausgesirlli don W. Walzen in Duiéburß-Meidrrickp an 1109110 Order, uezogen auf Wklbklm Hafexkqmp in Duif-burg-Mxidv'ricb nnd 13011 0018111 a-nac-nommen, indoisiext von W. Balzeri, :*éobcmn _StsJbi b1111dNJob._Ftabl sen., 1171111111 11 ",-1114,„111;]-'.1'1'idet , _ - _ z

3) 111138? 25,0 «_ W?Wsikk'k don JV- dcsK Ninix'gertcbtd xgdwigshnfenaOM. 1301-11 Stabi in 1“ck;„1isb..1“ngide-1'ch an_*[4075[ Amgcßot. _ ?kbO 91116116 O“drr,_ gezéoq-"nb 011125111111 (Ferbard [ M 1"c'_r ([B-“Ysexnn-iiictr Okinixiéb 1112112817" in * 9 tko a u, (G mnasiaii'i . 0111111, Pa 11101111) 11 ...)1111- 111,1- 11*id--1' iindé ..-*.=1 71-11] „11 10011 111,] . _1. r* v 11 0 cm* „It Katastxlaiydmeffe undsin Zekern- 5011i [71911 mirirnommrn 1111011151?!" von 9111110 91110 Wiaiär, Knd'rßtcxckziec 11011 che1111)k)nb.-1ft, auggcfertiatbaben, [011 ab-xJobonn S (151 UND Jo . Stadl [m. in_TVlirbrrg, (181101111 dort am 18. Okiode'r “" M gekommen [ein. 'Wir fordern den 1Driisdurg-91ieidertch, 1187], z::1 131 wohnhaft da[rldst Mid im

11. dergl.

, Aufgebot.

111119" 11115 unterm 27. 31111101 1899

„eferkiliW PLUM Nr. 183839 ube'r

g,],naléch «114 [1000-. Herabg:i€ßi_ 0.111

1000-, awf da:? been des 7711181118

„, Carl“ V:“rtischueider in Cottbus

1111101151 1510110211 0110011111311. Der

,mwäxxjge Iniyqver "wird aufgrfordert,

„binnen 6 JNonaieu bei 1an Zu

1111, 1010111181110110 die Police fur

ftios erklärt und eine neue ausgesieüt

111 wird.

52,111, drn 6. 11117111 19113.

storia zu Berlin Allgrmeinr Versiche- rungS-Actien-Gcirüschaft.

P. Thon, Dr. UtrcH,

Ginrraldirektor. Gxngxäxxkxckwx,

Auigrbot. 03111011 1134 1111111111 1. Drz-mber 1910 [].-111111118 Led1*n§v-Irfiäckrmngssch€in Nr. [43111511 1121101118110 Mork 0117 das [11152101111151111191616 Hrrkn Eugrn [11111115 in 1311161111, z. Zt. 111 W311) n- 1111300111, [19001611 am 20 April 1888, «1131111111 9110111111011. Drr gegrnwäriisir 1111 “015 ÉZch6111Z wird aufgefordeit, “. binnen 2 "Monaten bei uns zu 1111, widrigriiialls drr Sch€in für

[4253]

Der Kaufmayn Lrandrr 11510 in W011)- wiiz bei Drridcn, alleiniger Inhaber drr 1) Firma Wailcy & Ubke in Salford, Madchesier, Ukrkreksn 1311111) dir. “0131693 1111111511113 Dr, S. Stern 11. L. FZCUUÖ in Vkänßbk1111,bc11 das Aufgrkoi 1111 13011 der d Firxua W311») & Ubie 111 911011471121 am 20. Jixli 1914 0118081161118", aui" 4653 «11- d 01, „!, 1111118110811 und am 2 „Oktdd-r 1914 d 351110111111, 5011 der Firma “FWW Knis- “1 111581 in Mannhéim «1191211011111 W 151515 1181111115101. Dkk JUHQOM drr Urkunde" rr-ird aufgefordrrk, 1171110110118 in drm 011] Donnerstag. den 9. November 1.916, Vormittags 10 Uhr, 001 drm (331. Aniisgrrirbt M*annbrim, Z 9,3101111-3r112, S*;a111 s11.1“;51011), anberamnirn Auf- grdsistrrmmx srir-r Nrcbte apzuxnriden und die Urkunde 0011511120811, 101011.an[0119 die K_raZtloSerkLärung der [111111st eri'olgen w r .

Mauyheim, dcn 11, April 1916.

x'“ 111

19111 11.3110- Veriiu. dri] 10. 2111111 1916 11111111 111 Berlin ?lilgozmcine Versiche- 1111111621ciién-Gesrllschaft. P. Tdon, Dr. Utecb, Generaldirrktor. (Genrraidirrktor.

588

1111111111 1101711110811 0910111111211 skiyi: 11111 Hintcklrgungsiciyein Nr. 100 424, 111111111 1111 dkn auf den Namen drs e:voiiichaffn€rs Theodor Hermann 1111111) in Straßburg i. (Eis. lautenden [Ö'rimgxschein Nr. 348 601;

2) der [) nte11€gungxschein Nr 115 829,

[3732]

DM VorscbuS-Vrrein in 91210013 (Oder) E. (55.111. 5. H. hat daS Aufgebot de;: [ 011318131161) Verloren gsgangknen, Von der Firma H. P. K;:kolmann Söhne“ in SM“.- HUich amMestelif-xn, don drm Kaufmrmn Jo]. 2301150111811 in 9121110111 ak-epiiertey W-Öieis vom 24. Januar 1915 über 97,80 „15 béaniraszt. Dsr 211191111191 hatte den WWP! drgrden, mit eiiiem Indoffa- mani drr Drrsdnrr ank ist der W139]?! zur 211111'001181191111 91710110? 11115 hicr aaf unerksäxiiob-x » 2116 0111157001118". Der [ JUÖQÜLL drr Uriursde 101171 auinkfcirdrri, 1135117118111! in dem (1117 dri! 24 No-

onikers Jos-“f André Anckly in «"-Z fraß“- 191.E1[--Zii?;.-001kf lautenden Vrrsiclye- 111111111111 Iir. 510281;

3)111 HintrriraiinzisWein Nr. 72 634, 111111111 1er 59110111 drn Namen 1166 1111101111! 31-115 9112111 karxmann 27172121- rin Srskamvrn 1aeitrnd€n Veisi-Är- 7g=sécin Nr. 348 993; 4101 E11 vkarxissäprin Nr. 59 652, 0116- 11111 1111 "0111 11111 dcn Namri; drs 511- 110101 1111111115113 Eugrii Ernst 91- - echt in Hirichiandmi 1111116110611 VST“- "6111111111111111 Nr. 361027.

Wr: [ich 1711 BMZ drr 1110115911 56- det 0051" 9111-3118 an den 1110117111397311110211 (111111811 kann, möge [*ich 513 Zum 7. Juni 1916 bei 11118 111015211, 1111131112111; wir den nacb unsrrcn ** 711chern rrechiiaikn zu 1 und 2 Ersaßznrkwndsn 1111119111 Und zu 3 und 4 die Vrrfichx- "1511111101011 0 Iquilrn Mrdrn.

["Ja, den 17. 915111 1916 “111111131 Lrbensvrrsicörrungsdank &. G.

Dr. Samwrr.

1301: drm 1101071211511711'11 (1911311051, 1111111111! Nr. 1], (1115910111011! 21111,]0111)1111171111-1k 1011189101515 0113111151501: und dir 11111111dr "001111101811, widriZc'nßcxÜZ dxrrri 9710111116- rré'iärnng 2710111911 wird. 1 Kgl. Amx-7,Y€richi NMsnsz (Oder),

1. 10. 4. 191.6.

[4202] Aufgebyt. Wiidrkmine Uhlmann, 0,21). Dr€ch161, in Stdübrrg Nr. 1460, 5.11 braniraai, dyn VYkkséhOÜkliCn Soldatsri (Ssrxrawikn) Karl T1011.1011 Dréckzsel, [315011711 631010 1835 in Sioiiberg '! Erz», 1111431 w01311i);1f1 in Frankfurt 0._M., “1111 rot zu rrklärrn. Der rzrirhnrie Mkrickyoüene wird aufngrdert, fich spätcsicns in dem auf drn 7 No. vember 1916, Vormittags 91 Uhr, Vor dem untrrzricbneten G:richr, anbr- raumien Aufgebotsterminr zu meldrn. widrigenfaüs die TodLSerkläruna erfoxqen wird. An alle, melche Auskunft über Leben oder Tod deß Verschoürnen zu er- teilen Vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im ufgebotstermine dem (Ge- rickxi Anzeige zu machsn. Frankiurt 11. Mi.. 5011 159101111916. „Königliches NmtSßcrickzt. Abt. 43. [4073 1709 K. Amtsgericht 2wa:-1951511 0 111111111 Hat am 13. 2311111 1916 [1211111111111 2111011201 eriaffrn: Adam 910.1). Milch- dändler in Oxiarisbeim, bat beantra..i, 11111011 Vairr Hrinricb Roth, gsb. am 26 Sept. 1839, Ackerer, 31112131 im In- lande in O11gkssb1'11n Wohnhaft aewrskn und 1111 1883 in Amerika v:“ricbollen, für tot zu erkLäreu. (Es ergeht deshalb die Auffoxdeiung: 1) an den Verschoilrnen, 911) [Päirstens im Aufgrbotstermin am Donnerstag. den 9. November1916, Vorm. 9 Uhr, beim K. Amtßgrricht Ludwigshafen (1. Rd., Zimmer 31. zu mclden, widrigenfalls seine Todeöerkiärung Skf0111knw1kd, 2) an 0118, Welche Auskunft über chen oder Tod drs Versckpollrnm z:: ?rtciirn *.)rrmözc'n, spätestens in drm brzricbnctrn A11f,1edotsrerntine dem Geriäztr Anzriac zu machen. (Gerichtsscbreiberei

410] Der von 11116 (1090118111012 Pfandfchrin -m 13- 5211101111 1912 115111 den Vr.- "kkungsschein Nr. 201648, [011161111 auf S Lébkn 199.3 Herrn Carl Pank Otto ilBSMEisie'r. Grrxera'iagsnirn in Siritin, * uns als 055111111011 (]LkOMMk'U (1110916101 orden. Gemäß § 19 u::[errr 5211111:- einexi Vc-ÜchernnngrdingunJen Werden 1"? dkésen Schein eine Ersaßiirkimdr 81111101, warm sich innerhalb zweier onate ein Inhaber dieses Scheins bei 9114)? mrldrn sollte. Lckpzin. dxn 17. 9111111 1916. 1111110: LLbenZDrrsicbrrnUas - (Gesellscßafi “Ui Gegriisrit'igkeit (Akty LsiPz-ger)- Dr. Walkber. Riedel.

01,9] Aufgebot. Die LedxnxversiÖerungsposicc Nr. 81638, ew]! am 1. 2111111111 1883 für H'rrn 11601710 B-rnbard H-rmann Horn. Por- .UMMÜLr in Rudoisiadt, [9131 3101111111- '"d'kk und in Zeiß wohnhaft, aussie- , 119111110611, soll abhanden gekommen sein. *kfordrrn den etivaigen Inhaber auf- " Unter Voykegung der Police binnen 3" Monaten von heute ab bei uns melden. Meldet Öniemand, [0 Werden " die Police für raftlds erklären. Leiv ig. den 15. April 1916. L_Utona Versie!)erunasaktiengeseüskbaft in 19319 vorm. AU,]. antpn- Capital- u, ebensversicberunasbai-ik Teutonia. Dk-Viscboff. IV.: Schöttler.

FZ] Aufgebot. _ 11“LebensversicherungswiiceNr 174471, 7111 am 1. Juni 1905 iiir Hrrrn

** fentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis fiir den Raum einer ögespalienen Einheitszeile 30 H.

Jahre 1896 nach Amerika auIarMndert, für tot zu erklären. Dir bezeicbnkfe Ver- schollene wird aufgefordrrL, [106 spätestens in dem (1111 Samsmg. dtn 30. De. zember l916, Vormittaas 9 Uhr, 001 drm 5110111111111 AUigrbotstrrmir-e zu mrldrn, widrigértfaUs dis Toiréxrklärung 81701grn wird. LLÖSU oder ““Tod 5116111371 1121111714011, ergrbt dir Aufkdrrk- x111rg, spätesirnß im Aufgebotstermine dem Griici't Anzeige zu 111067811.

[4070]

der antnrr “'rirdricb TVendt, Sohn des A(kdrbükgers x odann Friedrich Wendt und

“1111-31: 13011 80 Jahren grsiorben. Rentnrr_ Karl Jäzer in Fiddichow, der van einer Cousine des Erbiaffrrs, bat

[?cbrr Erbr

19116 bei dem unierzrichnrtrn Gericht zu mriden

342011 Oeffentliche Aufforderung.

Maria 95.111) Frry, 925.8.Dpzem81-r 1840 zu 2711111119, Brz. JnnSbrxxck, Tdrbier drs Bauern 211101an Moser u. der Michaelinr, 0613. Firgl. von dort, 28. Drzembcr 1903 zu Kempten Verlebien “1110111101 Joacbin Kiev aus Piorzen bci K00_[51u7611.

FCU 111131: Abkömmlinge binterlrxssen. 2116 NesrK- [

dir Abkömmlinge ihrer beiderseitigrn (Groß- eitern, Übrr die nichts ermittelt werdcn kOUnté'. [Snirxem we:chr in einem VerwandticbaUI- 0611111111118 Kati). Fra), 0101111111 ErbSn in-BetranL kämrn, dir Öffentlichr "lexifordcrung,

bis [1111421113118 30. JURi 1916 bsi , 05111 Ukaer 399.6, Vormrtxaas 1011121“. 16011115. 811 1111.11 800 „;,-_ 1511151“ disker nich: 0010111111011.

2365. Posxn, ch ;?101-11611001-1531111116 Vciia Steinépirt. [1111- “1315811115, 64 Jahren 01,111»: Hinjsriaffnsg von Ab- Oie Jiadslardritrrswijwe Frau 51110119. : d1r (Ede drs Alkxandcr Gerson und drr (»Im-3111111: 015. Hirschrl, bride in DreSden. ZWi'cks Prüfung der N7ch18011tigkeit Links (1551013111!) 1111111119111 2011011161115 kanpten [3151111111011 Erbcn der oben (556- nannien (E trrn, schwisirrkindrr) aukgefotdert, ihn: Rechte an den Nachlaß bei dem unterzsicbneten IianaßgeriÖt binnen 6 Wochen anzu- mri en.

[4072]

Berlin, Schönedrrgrr Ufer 25, hat als Nacbkaßpflcayr für dir Erbrn drs am 132111111 1914 in Berlin 11111101er611, 31110131 Köp-nick-rsir 140 w0b1'b31t gr- weienen Silbkifabrikanten August Engel, das Aufaebotsderi'abrrn zum Auöschiießunq don Nachlaßgläubiarrn bean- tragt. Die NackoiaßgTätibiger Werden dabrr aufarfordert, ihre Forderungen gkgen den Nachlaß des verstorbriicn Siibeifabrikantm 911101111 Engel spätestens in dem auf den 19. Juni 1916, Vormittags 11 Uhr, Vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrickystr. 13/14, 11!.Stockwerk, Zimmer 106/108, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichianzum01dm Die Anmeldung bat die Angabe des (Gegenstandes und des Grundes der Forderung xu enthalten. Ur- kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oderin Abschrift beizufügen. Die Nachlaß-

[40681

6. (Erroerbs- und Wirt[cha ts enonenfchafteu.

7. Niederlaffung :e. von IxethSanwälten. »

8. Unfall- und Invaliditäts- :e- Versicherun- 9. Bankausweise.

10. Verschirdene BekanntmaÖungen.

__

x

gläubiger, welche: [ich nicht melden, können, unbeschadet des Reckzts, vor den Verbindlich- keiien aus YJiÖtieiisreÉien, Vermächt- nissen und Auslagen berücküchtirri zu werden, 0011 den Erben'nur insoweit Befriedigung 1161101113611, als [1117 11011) Brfriedigung der 11111): ausgesckploffenrn Glänbigrr noch ein Urbr'rsckmß 6701111- ?!ucb haftet ibnen "1151101151? 11015 der TrilUng des Nach- 1011-13 nur für 1111 111111111 Erbteil ent- [er-ndpn Teil der VerbindliÖkeit. Für die (Hläubiger aus Pilichtteixsrcchtem Ver- mächtniffen und AufiaLen [001€ für die (Mäubiger, denen die (»rbrn unbeschränkt haften, tritt, wenn sie [i:h nicht melden, nur der R€ch19nachtril ein, daß jrder Eibe ihnen nach der Teiiung des NacbXaffes -nur für 5211 [61718111 Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

BerLin. den 7. April 1916. Königliches AUFLYeriZYt Berlin-Mitie.

unterzeichneten Gericht 011-

1:51“! zu

“2111 alle, wrlchr 2111611111?!

der Verfch0110nrn

NagoW. den 13. Avril 1916. Königlicbrß Amthrricht. Ulskcköf8r._

Am 11.Drzemdrr 1914 ist zu Xiddiäww

rsien Ehefrau M-nie, geb. Sieck, irn Drr __ [4254] In der Aufgebotßsoäxe der Firma Rannixia & Sivbold, Maschinenbaugksell- schaft m. b. H. zu Düren, Vértreten dureh die * rechisanwälir Dr. Heymanns u. Dr. Cremrr 111131, 111 der angebiick) verloren ge- mang-ne, yon der Firquhemisch Wesi- f1111che Tiiconiogesrsiicbafk .in Aachen akzrviirWe. Von der Antraasiellerin 011612- 118111“ Wechsel Vom 23. Frbruar 1915 über 20 000 „45 durch Urleti hiesiger Stelle vom 6. April 1916 für fr [1106 erklärt winden. Düren, 11211 6. April 1916.

Königl. Auxißgericht.

11? Ertkilung eines Erbscbéins als ksLB-

drantragt. Alix: Perßonrn, 011011 011.716)? oder deffere Erbrechts auf 1311 Naäzäaß dss (8751011018 3111112131211, wsrden 1111111010211, sick) späicßrns am 14, Juni

Fiddiäiow, dm 12. APril 1916. Königlichcs NmtSaericbt.

9.111 16. mei 1915 [1015 zu K*“mvirn

[4076]

Durch Ausschlußurieil vom 8. April 1916 ist der chbiél (1. 11 Lanebnen, den 23.Janu.1r 1894, über 6000 .“, ausgestellt Von 7700 Strike und angenommen Von AdolfSiklke, für krafiloß erklärt worden. Pilikaüeu. den 10. April 1916.

Königl. Amtögericht.

Witwe des am

Sie hat nach den 5 Sberiaen 1111111191n weder eheliche noch unebe-

ich2 (Erben kommen daher in Vcira 3720] !

Durck) Urteil des unteizeichneten Ge- richts Vom beuxigen Taze RM:

1) Kaufmann Neumann Guttentag, Sohn des Handelsmanns Venus Gatter]- tag und seiner Chcimu Sarah Cäcilte Gutikninq gebi- Karpe aus Breslau, -2)-M-rie Magrasene Iölkel ziiaa Velfel, Tschtkr der l-digen Rosalie Föii'el 81185 ink- [, ipä-er vsredclicbten, in 13.111011 0. M. am 9. März 1893 drr- [111111911811 Krowarß in BreSiau, geboren 11111 25. Nrwrmbri 1870,

3) 9011111101111 Wilbaim Wirfig. Sobn ch Freisicilenhsßrzns Johann (Gottlieb 176111111 und [riner.(»§defrau Barbara (311105875 0175. Säwkz». gklko'en am 3. 2113111 1842 in Krummwodiau, Kre. delau, _

4) 5.711britrrfcau Anaa-Jobanna Louise Axummx, Toäsier deko Jnlirgers Amand Hüdnrr und deiisxxn-Ehefmu Franzikka geb. Jung in SÖräbsdc-rf, geboren am 17. Drzkmber 1845 ebejsdotr,

5) Viktualienbändker Gottlieb Rother, 0411000101 aen 611311 mit der am 28. April 1890" in Breslau Verstorbenen Karoline 111011181 geb. Biscbdf,

6) Kaufmann Artur thler. Sohn des Lehrers Joseph erler und seiner Ehefrau FWU!) [160- Sképhens, geboren am 5. März 1873 in Birmmgham (England),

7) Kaufmann August Bartsch. Sohn des Hausdefißrré! Albert Bartsch und feinst Ehefrau Josepha geb. Langer in Schönau,

8) Satiserlebrlina Theodor Otto Hugo Mikael“, Sohn des Maurers Wilhelm Müllsr Ulld [Liner Ehefrau Wilhelmine grb. Reimann, säier wiedrrderebelicbie Vrdxwiß aus erslau, geboren am 30. Angust 1869 in Koscbmin, Kr. 511010017111,

9) der am 1491119116 1860 in Breslau 095010110 Sisgmupd Neustadt. Sohn des Radbinrrs und Predigers Dr. Pincus '1ieusiadt und dcffrn Ehefrau Pauline g-b. Jaracxerrska in Breslau,

für tot e-klärt worden. Als ZSifVUnkt d-s Todes ist der 31. Dezember„ zu 1: 1913, zu 2: 1881, zu Z: 1883, zu 4: 1904, zu 5: 1877, zu 6: 1914 zu 7: 1901, zu 8: 1905, zu 9: 1898 fe[igestellt wvrden.

Breslau. den 5 April1916.

' Köniqlicbrs AmtSaeriM-

41 Gen. 120/14 Band 11.

Es ergibt hiermit an all.», die-

m 0?!" vrrswrdenrn Maria 0113. Moser, zu sieben Und daher möglicbsrwxiir 019

Untrr aknankr Dar. (“9111111 des VerivandtWafiSthrbäiini[189

0111055111010" 115561101912 ]11 mriden, rin Testarrent

Kempäéu, dri: 13 2110111 1916,

Kg]. A1111?gch11ch1. 4069! OeffemiicÉz: Vekauuwmrhmig. 2111127. Okzrmd-Zr1914 ist in 51011911, im Aiter Vrn

011111111110811 130111015912. Sie stammt aus

Von ihr berrübrendrn eigen- werden die unde

Gesäswii'trr und (552-

Kosten, den 11. April 1916. Königlickprs Amthericht.

Aufgebot. Der Jusiizrat Daniel Frilcbenfeld in

Zwecks der

Ediktalzitaiion. Jos-i Bucher von Luzern, des Karl und der Theresia Müller, geb. 1881, Sattler, [rührt Wodnba't [1111191611 in E*menser, nim u11brkannlen Aufenthalts wird anmir unier Bemmmdmc ani die im Luzerner Kantonsblotl Nr. 50 vom 27. No- vrmdrr1914 ersckii-“nknc' Eiiktalmittriluna 0111010111911, Miuwokb. den “7. mai 1916, Vormittags «]11 Uhr, Vor Amisaetickoi Hochdorf. im Rathaus in och- dof, 111110110111 zu 911113011111, 11111 in Proz*-ixs0ch1'11„ det E iie Biegenzer und i ma 111101311 cb-“11 Kinds- 911-1011 9110611101“ 0910911111) zu vrrdandcln.

Römerswil, dé'n ?. 11113111 1916 'Der Amisgriick; Mräsidepi don Hochdorf:

' J. Leisivacb.