«.o-«sicht: gesund * und 0011, Augen:
. » “)* *: 4:3“- WX;W§.»K „xyM'zz-WWOQMMHM-rza-ny81-41-a-M8-x-U“„„so-„„..- -.-«.-.„.„o-... „„.-».-.. ., „ „
28. von Wertpapieren.
1. J. !. 4- 5.
Uni
3
Ver ' M81 Komgran
1) Untersurhmxgssathen.
[4939] _ Steckbrie“ .
Gegen' den unten befähriebenen Webr- mann Wilhelm Lindensaxmidt. 913-91- 370, welcher Lich verborgen hält, ist die Untersuchungs aft wegen unerlmzbter Ent- fernung von der Trupve verbangt. Es wird ersuét, ibn zu verhaften und an die nächste ' litärbebörde abzuliefern.
DiU-“St.'QU-. 13. 17. 16-
Gericht 8. Ersaydlviswn.
Beschreibung: Alter: 31 Jahre, Stafur: mittel, Größe: 1 m 78 010, Haare: blond, Bart: Schnurrbart.
[4930] „ Steckbrief.
Gegen den unten BeschriebenEn, welcbe! 116813119 111, ist die Untersuchungsbaft wegen KontrakkbruchVerqebens argen §9 b des Gesetzes vom 4. Juni 1851), begangnen in Stettin, Kreis Stettin, am 21. Marz 1916, am 109111611916 verhängt worden. Es wird ersucht, “0811181581: zu verhaften rmd in das nächs18 Geriäytsqefängnis ab- zuiiefern sowie zu den bissigen Akten 11 11.11. 487116 sofort Mit:811ung zu
ma 8:1.
Personbescbreibung : Famklkenname : Tome ak, Vorname: Stanißlaus, Skand und ewerbe: Arbriter, ([.-boten am "16. Dezember" 1894, aus Kutno, Kreis Kntno, Rußland, letzter Auf-xntdakt: Stettin, chi er Aufenthalt: unbekannt, Gkößé: mitt? , Haare: 0011, 0111-5181, Bart: bartws, Gesicht: rund, blaß, Ohr: m1_1t81, 511881910631, trägt einen 118111811 Knopr im Oör, Aagen: grau.
Stettin. d8n 10. Avril 1916.
Kriegögerkckpt des Krk8g§1111rand8§
[4931] Steckbrief,
G8 811 den unten Besäpriebenen, weläöer fsüchtxz isi, ist die Untersuchungkhaft wegen Diensv8rlaffens (Vergeben JSJLU § 95 des Geseßes Vom 4. Juni 1851), 58- 00119811 in Stetfin am Z.skovember 1915, (1:11 12. April 1916 dcrhängt word8n. Es wird ersucht, 132111810811 zu 0885011811 und in das nächste G8k1ch1§98150g018 ein- 11818rn zu [affen sowie xu deu biefigsn Akten 11 11.12.1282115 sofort Mitteilung zu machsn. '
Personbeschretbung : Familienname: RöOke. Vornamen: Alderx Rudolf, Srand und Gewerbe: H-izkr, geboren am 13. November 1892 in Warzmin, Kreis Stow, 1eßterAufentHalt: Skettin, jeßiger Aufenthalt: unbekannt, 793170138: etwa 1,55 10, Gestalt: kräxiig, Haare: mittel- blond, Bart: blonder Wrrurrbart,blGr-
au, Tätowierungen :
Augenbrauen: blond, Brust und Arme. Stettin. den 12. April 1916.
Kriegsgericht dex“; Kriegssustaudes.
[4929] Sterkbrief.
Gegen den u'nten Beschriebenen, Welcher flürbtig ist, rst die Untersucbxrrsgshaft wegen Vergebens 1189-11 018 B:?feble 00121 8.“ 6. 1915/19. 7. 1915 (Vergeben gcgen § 91") des GLsÉLLS 0012“. 4. Juni 1851), 58- gangen in Stattin am 17. Februxr 1918, am 14.511001 1916 Verbängt worden. Es wird ersucht, 081118113811 zu Verhaften und in das näch11€©erichtsgefängnis abzu'YZef-Jrn sowie zu den 1118119811 Akten 1113. 11. 244116 sofort Mitteilung zu MÜÖZU.
Personbeschreibung : Familixm ams : Schiudwr. Vornamez: Max, Stapd Und Gewerbe: R8is8nder, gsboren am 11. Ok- 70088 1891 in Brzksw, in Oesterreich, leßtrr Aufenthalt: Stettw, 911528851- 111055: 31), jeßigcr Auf8ntl1011: unbxkc.c1nt, Größe: mitte], Ecstolt: 16110111“, Haar?: dunerblond, links 981811811811, Bart: kleiner dunkler Schmurrbart, kurz 980011811, E38- sr-ht: gelund, länaliä), hager, Sürn: Hock), YUÜML 0111118101001].
Stcttiu, dkn 14. April 1916.
Kriegégerich 080 Kriegxzustandesx
[4921] Fabueuflucyrscrxläruug. Jr: der UnMsucbuanaé-pc 080811 den Landwkbrmann Karl Otto Becker "3001 Ers.-Batl. andwebrinf.-Rég'rs. 31, (125,7k1'n am 28. Frbruar 1883 11.1 MaßdZZ 180- 9101580188, wegen RFabnenflth, wird auf »:und 087 §§ 6911. des MtlktärstraWe Zey- 1111554 1011316 dcr §§ 356, 360 der 1110111 car- [xrafgerithINdnung ker Befäbuldigte vier- durcb für fabnenfls'tcbtig erklärt. Altona, dzr: 17. AUM 1916. Ocriäzt 08? 118110, 33. Jmß-Brigadé, Aw1sstx'08 21110710. [4927] Fahncnßuajrscrklärung. “:[511 der Unterwckyurgssacbe i;?äén Hen .- Gardefüfiiier Fritz Weuudorf. 1.118 [Ledr- J111.-ngts., (181)- am 26. 6. 95 in (“**-7181110, 7060811 Fahnens] ucbt, wird 110105111111) dsr. §§ 69 ff. 101018 drr SF“ 356, 360 ,der MtlttärstraWriMSordr-una dcr Beschul- dkafe bkerdurck) für fabner-Jürhtig erkl-Yrt. erlin, den 15. 4. 1916. König!. Preuß. Gericht 0. Jnsp. 11. d. immob. (Sar'ze-Jnf.
[4941] Faöneuftucwserkläruug.
Zn drr Unterfuckou'taesaebe- gegkn den Musketier Weiß ".. Christian. 2. Kom- pagnie 11. Erf-Batis. Jnf.-R8,Jt-. 1.66, geboren am 12. 12. 1916 zu St. Wendet, wegen ahnenflu 1, wird auf Grund der §§ 69 . des Mi tiärstras'gsseßbucbs sowie der » 356, 360 der MilitärstrafgerrÖts- ordnunä der Beschuldigte hierdurch für fahnen üchtig erklärt-
Vitscb. den 4. April 1916.
(kaskacben. ' ufebeuoteF erlust- und Fundsachen, ZusteÜunaeu u. derol- äufe, Verpachtungen, Berdmgungen :e.
tgesellscbaften auf Aktien 0. Aktiengeseascöasten.
14922] Fahueufluchtserkläruug. Musket1er Jobannheckbauseu, 3.11. Erf.- Batl. Jnf.-Rgts. Nr. 160 Bonn, wegen M-St.-G.-O. der Beschuldigte hierdurch für sabnenflüéhtkg erklärt.
Gericht der 1. 118110. 80. Jnfanteriebrigade.
§§ 69 ff. M--St--G.-V. sowie der §§356,
.“, „
In der Untersuchunassache gegen den
Fa nen ucbt wird auf (Grund der §§ 69 ff. M-bStMSGB. sowie der §§ 356, 360
Vom:, den 14. Avril 1916.
[5191] Fabueuslurhtserklärung.
In der Untersuchungssacbe 381711711 den Musketier Wilhelm aufen, 4.111 E11.- Batls. Juf-RegtS. r.160 in Troiöwrf, wegen Fahnenflucbt, wird auf Grund der
360 M.-S_t.-G.-O. der Besxhuldigtc bier- durcb für sabnenflüchtig 8rklart. Bonn,. den 15. April 1916. Gericht der 1.118110. 80.J01a11teriebrigade.
;4919] Fabuenfluckztserkläruug.
In der Untcriu 111195101198 gegen den Gefreiten Reinhard tolp Vom 11. Ersatz- Batl. Gren. - Regis. 12 in (Guben, Wegen Fahnenfiuchr, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgeseßbuckps sowie der §§ 356, 360 du Militärstraf- [1861919013an9 der Beschuldigte hierdurch für fabuenflüchtiq erklärt. Fraukfurt-Oder. den 17. April 1916. Gericht der stellv. 10. Infantcrkcbrigade. Aktenzeichxrn: 11111. 99. 16.
[4940] Fahnenstachtöerklärung.
In der Untersmpungsscrche gegen den Jäger Johann Hofmann. 1. Crs-cht, Jäger 10 Goélar, 4185 28.1.1895 10 “Basel, wegen FQHUCUfLUÜJT, wrrd cmi Grund der §§ 69 ff. des MilitärstraWrsev- (".Uchs sowie der »" 356, 360 der MiLitär- s1rafgerich1§0rdnuna 091“ BUTHULÜÜÜS 17181“- durch für 1051180358560 erf1art. Hklöesheim. den 17. Avril 1916. Gericht der 118110. 39. Jnf.-Vr1gxd8.
[4928] Fabßeufluaßtßerkxäruug und Bescklaguahmeverfüguug. In der Unteriucksunßssacbe gegen den Unixeroffizier Karl Fleiß, 2. Komp. Erf.- “.80tk. Landm-Znß-RU. 110, 1180. am 15. 4. 81 in Kenzingen, BthrkEamT Emmcndingen (BWM), 018-811 Fahnen- flucbt, wird auf Grund der J 69ff. des Mixitärstraf-éxeseßbuckps sowie 081: » 356, 360 der Yilitarstrafger1ch790rdnunq der Beschuldigte hierdurch für fahnenflücbtig 8rk1ärt und sein im Deutscbrn RSÜÜL be- findlichks Vermögen mit Beschlag belegt. Neubreisach, ven 14. April 1916. Kommandantargericbt.
5192] Fahnenstachtöerkléiruug.
In der Unt8rsuchungssach8 (:?gén den Landsturmmanu Jakob Sauermünch. ged. 8.1. 1877 in Frankenkah zuletzt _briw. *.)Tekr.-Dep0t 3. Ldstm-Jnstr.-E11.-Bails Rastatt, Kls. 28, wegen Fabnenflnch, wird auf Grund d8r §§ 69 71. 080 Militär- 1'1ra5aeseßbuch0 sowie der §§ 356 und 360 der Milirärstrafßerichss0801101111 der 2381813111- digte bierdmch für 1050811011chtig erklärt.
Rastatt, 0811 7._1'»*'. 1916.
Inspektion der 5111805181111158nenlager.
4925] Fahnenflurhxscrkläruug und B81chiagnahmxvcrfügung. In der UMTTWÖUUJÉMÖC acgrn den Gefreiter. d. Ldkr. 1 211101810 Gnnr. geb. 10. 10. 86 111 511171158101, 378.815 030111107, zul. in 515117158101, 1085-3811 Fahnrnflxxrbt, wird auf 90:11:10 der §§ 69 ff. “080 Militär- 1170578188506)?- 101018 d8r » 356, 360 Mr Militätstrafzerthsordnung drr Besch111digt8 hierdurch far “sadnxnfisrcwig 131711611 0110 [8111 im Déuxsch811 111811118 581105116ka V.r- mögen mu 258185100 ÖZLLJT. Scraszßurg i. Els., 17811 8511101111016. Grrtrw der Landwkbrinxp81110n.
[4924] Faünenfiuchtserkläruug. 4511. d8r UUÜSTUWHUUJÜÜÖS 985811 5811 111110168: der 91817078 T08rphii 9181188, Gärtnu, geb. “2. 10. 89 zu Sundddfzu, 1018131 in Sundbosen wohnhaft, 1089811 Fahnenftukbt 11:11: Majesjätsbelcidigung, 10170 au: (Grund 081: §§ 6911. des Militär- sirafgkseßdurbs, §§ 95, 74 R.:.S1.-G.-B., “101018 der §§ 356, 7360 dsr P?ilitärstraf- reriÖtsordnung 081: 2381690101918 für [050811- MMU; krklärt. Straßburgi. Els., den 8210611916. Gericht der Landwebrinxpcktion.
[4918] Verfügung.
Die am 20. Januar 1916 in der Unter- suchung§10ch8 (;(-gen den MaskUier Heinrich Mül1er, 3.11. Ers.-Batls. Jnß-ths. Nr.160 in Bonn, erlaffene Fabnenffuchjs- erkéärung ist erledigt.
Bonn, den 17. Avril 1916. Gericht Nr 1. 118110. 80.Jnfa:118riebrigade.
[4950] _ Die Fabn8nflachtserklärm1g in der Unter- 1uchungssach8 gegen den Musketi8r Vinzenz Ernst. geb. am 3. 5. 1893 zu Stollberg 5. Aachen, wird zurückgenomnwn. (Reichs- anzeiaer v. 15. 9. 15 Nr. 218.) Cölu, den 17. April 1916. Gericht der Landwehrinspeklkon.
[4923] Verfügung. In der Unt8rsuchungsmch8 gegen den Musketier Emil Anton Reimeriuger der 12. Komp. Jnf.-Regiment11 Nr. 30 “- eborm am 3. 4. 93 in Mallingen, Krs. iedenbofen -, wegen Fabuenfluäpt, wird
Öffentlicheb Anzeiger.
Anzeigenpreki für den Kaum einer Zaefpalteueu Einbeitözeile u J.
flacbtserkxäcuna und Beschlagnahmever- füg lug hiermit aufgehoben. D.-St.-Qu., 14. April 1916.
Gertcht 34 Jnf.-D1011"10n.
[4951]
Die in Beikage ] -- Nr. 6 - pom 8. 1. 16 ur-t8r [62324] Veröffentlichte Fabnrnfluch1s81 klärung gxgen Landstm. Karl Hikdebrecht ist erlkdigt. Oldenburg, 18. 4. 16. , Gericht der 1181108111“. 37. Jnftr.-Brigade
[4920] Fahnenflucknserledignug.
Die am 14. März 1916 gegen den Mukketier Hermann Wiser, geb. am 8. 7. 1895 in Duisbur „Hochfeld, 3. Komp- "11. E11--Batls. Jnf.- egts. 132, erlassene Fahnenfluäptserklärung - Veröffentlicht im ?)kyichsanzeiger Nr. 66 Vom 17. März 1916 - ist gemäß § 362 Abs. 3 M-St-G-O. erledigt.
Straßburg i. G., den 13. April 1916.
Gericht der 118110. 61. Jnf-Vrig.
2) Aufgebote, Verlusi- n. Fundsachen,Zustellungen u. dergl.
[80482] Zwangsversteigeruug. Jm Wege der ZwangWoUstreckung [011 das in BRÜU bewgene, im Grundbuch8 0011 Verlin-Wedding Band 106 Blaxt Nr. 2447 zur 3811: 081: Eintraguvg d8s VerstLigerunJWUMrks auf den Namsn 086 Baumeisters Carl Borchert in Char- kottenburg eingetragene Grundstück am 5. Juni 1916, Vormittags 101 Uhr, dur“ das unxerz8ich11818 Gérichk, an 061" Ger chissteÜe, Brunnrnplatz, Zimmcr 30, 1 Treppc, vsrtteigert 10870811. Das in Berlin, Utrechtcrstraßrz Nr. 29, Ecke 191-al- Plaquexstraße 32, 081898118 Grundstück 5.8- 11801 aus VOLÖHTWOÜUÖÜUZKMÜ Innenhof, umfaßt die Parzeüen Kartendlatt 22 Nr. 19921121, 1993112128. von 301001111811 11 9. 2 qm (Größe und ist in d8r Grund- st8uermutterr0118 111116! Artikel Nr. 6491 und in der Gebäudcstenemolle 111118: der- sclben Rollcnrrummer mit 22 700.115 jähr- lich8m Nußungswert erczicbnet. D8r Ver- steigrrungWermcrk isi aur 1.Julk 1914 in das Grundbuch eingetra en.
Berlin 19. 20, runnenplaß,
22 März 1916. Königliches Amts ericht Berlin-Weddkng. 521181111110 6.
[5077] Aufgebot,
1) DR" NcckptSanwalt Dr. Auerbarb, B8r1ir1 -Schön858r[1, Kaiser WUJLÜUYWZ 4, 016 Vormund dss 10141871 GeisistkrankNäk 8ntmür1d1g1-n Fkä11181129"D0k011)ksl (45511111581- mmm, 3. Z1. in Dr. WZilérs Kuranstalf, Berlin-st'irnd,
2) das Fräus-Zin Laura K188, Inbakerin der Firma GssÖrri'sÉ-“r KÜS? zu S1?,10_'.1k.[,
3) der R8ch1sanw11t 301111701 Oils 111 Limburg als Vrvoümäckoiigtxér “080 513111- manns und Gastwirts 511011111 SCHUTZ in KLUMÖÜÖ, ?
4) 1118 1181101110818 Frau Arkkiicr Xri-xderYke Rd0dc, []60. Krüger, zu Berkm, S01m911k. 1, _
5) Nr Irtin1inal1ch2213mann E?)V'xn Fccmk. zu 21871111 19., “31081101803111'17. 2 ,
haben das 210108001
zu 1: de:“; Pfund'cbein-Z 1":k-8r
s.. die 41/011180 PrkUsUsÉNr K001018 0011 1909 811 1) Nr. 1004703 und 1004704 über j8 500 „xs,
1). die 49101380 PrknßiI-Öxn 930111053 0011 1909 Lit. 11“ Nr. 533 863 131181: 2:10 014. und Von 1910 Lit. 11 Nr. 132 453 11:87 100 „14 118011 ErcherUnZ-Isäoeintxn UNd 311191016111611 vom 1. Juli 1915,
0. 11 „18 111 bar, _
8111458118111 0071 d8r KZT. O58750Ük0s78 111 B8rl1n,
zu 2: der P01183 Nr. 85 960 00-71 17. Juni 1897 mit NACÖTTÜJLU üder urfvrw-glicb 60.30 «16, 1380100818131 11501- nächst 0111 2784 «18 der L8bensvers1ch8rmigs- Akrisn-Gésrxjsäyan Nordstcrn 1:1 BRU", 0118118118111 für 11811 J11F8111811r MetnbUd Martin F8rdinand Dreyer 10 CÖLMMP,
zn 3: de': P01182 910212821 0001 1221011111 1908 558! 4000-15 088 2811319- 0-rfiÖUMgL-Aktien-Grsllsäyaft N0rd118rr1 in Bsrlin, (1049811er1 für 1180 Kaufmann und Gastwirt 91011011 Schauß zu KLULUOICÖ
zu 4" des Sparkaffenbuches Nr. 43 831 über 310953 .“ und Nr. 19212 üb8r 545,13 „16 der Sparkasse d8r Stadt 2380111- Schöneberg, (1119118116111 für Frau Friedérike Rhode, 11813. Krüger, Berlin, Mixten- waZdérstr. 8, und Fräulein Else Krüger, Berlin, Zoffen8r71r. 45,
zu 5: des Sparkaffknbucbks Nr. 64 376 über 406,76 «14 der Sparkasse der (Stad! Verlin-SÖÖneherg, 0119938118111 für Schny- mann (8010211 Franke, Berlin, 91108118- lebensjr. 24, beantragt. Die Inhaber dkr Urkunden werden aufgefordert, spätesikns in dem auf den 6. Oktober 1916, Minus? 12 Uhr, Vor 0201 unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58, an- beraumten Aufgebotstermine ihre Reebte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunden erfol eu wird.
Berliu-S öneberg, den 10. April
den
9. Varxkauswcise. “
s5080] Aufgebot.
Der Spitalvfründner Aneras SÖNÜH! von Donauwörth, Vertreten durch den Malermeistcr Jakob Doüknger 0011 dort, 1701: „das 1711608001 dec) angsbliä) 0811051811811, auf den Inhaber lautenden 40/0igxn 19083r kündbaren Bayeriscßen Handexs bank Pfand- briefes [ .1. 4295 über 1000 014 beantragt. Der anab€r dieses Pfandbrisfés wird aufgefordert, spätesj-Zus tn drm auf Frei- tag. den 1. Dezember 1916. Vor.- mittags 10 Uhr, im SißungSsaaK drs Amtsger1ch1s Donauwörth, andsraumfen Aufa8boist8rmine seine Rechte anzumxlden und d8n Pfandbrief vorzulegen, widrigen- 1060 dessen Kraktloserklärung erfolgen wird. Donauwörth, den 17. April 1916.
Kgl. Amtherécbt.
[4014] Vekauutwachmm.
Abhandsn gskommen:
»“ 20 000,- 59/0 1. 1914 D81111ch8 1681150001808 Nr. 189584 661536145 285254162 : 2011000 1181311 Zin91ch8111en pkt 1. 10. 16,
«16 10 000,“- 4 0/0 1918 Deutsche Reick)?!- at118ibe 1410 Nr. 75592, 312122, 321949, 317169170, 3218098, 321810, 304330, 303636 1011000 1181111 Z1081ch8inen “088 1. 10. 16 (872. 117. 9. 16.) Berlin, den 14. ADril 1916.
Der Polizeipräßdenk Abt. 17. Erl-Diensf.
[4678] Dc-xr Deponatsckpzin zu P01. 4 3569 über „16 300,- VeriTÖrrnngIsnm1118, auf das 285811 0813 Sch115Mch1258711181118r5 Winrich Friedrich Ferdinand Mücke, Köslin, [an- 18110, ist an 8515.81) 115130168811 g8koxr1mcn. Alle Perßone'u. 1081058. Aixsvrüchc (1119 dieser Verficbrrnng zu 51580 310115811, Mrdcn 111811111785 01150810rd8r1, [18 inne:- 50111 2 Mouatc 00.1 581118 (15 bei Vermeidung 15:76 V“.“,r1ii1'115 1381 11110 geltend zu mackxn. Mngdebxxrg, ÖM 14.910111 1916.
111ngdr1111rgcr 158118111“- Ukr1111113171111g9-9501211101611.
[5175] Arxfgcbot.
Hexrn Hsrrensckyneldrzr Franz Hackl in Kirchderg 5.9181898115011, MB., ist der VM uns 0111 [8111 2111811 00F181181118 Vér- sich8rung§sch8m Nr. 624 508 00111 1711800110 1910 1:58r „18 1000- 0550110711 08: kommen. Der Jr19c158r der Urkunde? wird aufgefordcr'c, 171.1) 5111118112 Monaten ab [18018 bei 127.6 31: 1118111811, ??idrixcnfakls die Urkunde: für kraftlos erklärt 11:10 11811 (1119481611101 108x080 rrird.
Stettin, den 17. “30111 1916. Germarüa, 8858119-218rfiÖsrungs-Aktien- GÄSMÖÜÜ zu S*;Ittin.
[5083] 9311111381701.
Das 2111115081":ch1 H.:;nßxxrg 001 1181118 1010711880 211119001 811011311: Där 51.1117“- 11101171 13311111 1110111180117 i:: H01711111r0, C0 01.121088 17, “087177181“. 1111-30 0180181714811 1118801301112'1118 Drss. Jmsen, PSPYT-Zk, “ 070003", SOLTIU 11710 H.]inkOkU, [1:1 11.15 9151158510 1180111175101 znr 5181111061- 8111511257111 880 51081185 (FMMPÜMI 089 17011 DLT .'DeuiW-“.'-111111011118 Damwkicbiffs «818111111111DIMMU“ 111 "1170831181“ 0111 5. an-i 1914 0115089811011, 0,11 Order [3117811180 1111?) 8011 “:*-11.100878, S?») 101111: 0"; (T0 111 11111100 111811ssZ-r15nK011- 1307181118010 ;"711-r 31111 117111 ??khffc? „Tax- 12131110' 11.1 5 förd8c1108 94 SNK GUMMZ,
111.018 “,Z'F ; 1,80 und UKW ; 1114,
“.O-9x Frs) 1118rdsr1171'1171d8 wird 011fg8k018871, 151118 0188578 001 dörLIJZTiÖtÉWrs-iber-j 08:1 111 [115.1 5117115Ö4,:8!Z('Z)1“2, €S).)11101, 51.1081 Wleelm-Strasxs 7111“. 76, HOchVchU18T1E 311111161" 315. 7, 1161817850 0511? in drm )).-171880052, 1721! 112. Januar 1917, meitmxxs 11.1 Ußr, (1710801001111 “1111108001018".1018, (Skailwf, Kais-Ir Wi!- H8101-S11098 “N:". 70, 1 Z10ck12 Tr8008n) 5101108r *.*-"(r. 24, 0115110181080 und 7:1? Ur- kande' 1181312161811, widrigrnfaäs "cke Kraft. 1088111610119 drr Urkunde 8r10108n wird.
Hamßuyg, 1180 11. Avril 1916.
DM (Orriäxx-Zsréxreidzr drs AmtsZ-Zrichts. “5088! Au gebot.
Dr Bnmrr ank-Versin Hütsberg, Fisch8r & (80. in Barmrn hat 0.10 Auf- 8-750! 1013811087: „915381111816: .-',k,')08r08, den 25 Mai 1914. Am 26 S8918mber 191410518 177; [1611011 diesen Wrchscl an 018 Oxdsr 8011 (*Ihr. Rad. Wieck'mg jr., Bramsw- 259,30 „16, zahlbar bei der Ver). Märk. Bank in Sckywrlm. Carl 911818.“ 5801110191. Der Inhaber der Ur- kunds wird 0111418100811, svätestens in dem auf den 15. November 1916, Vormstags 11 Uhr. 00: dem unter- 581chn81811 *ULÜÉt, Zimmer 15, anbe- raumten ?[IfgedotZtCrmine seine Rechte 011301n81d811 11:10 d18111k011de 130111180811, widrigenfalls dic: Kraftlosrrklärung der Urkunde 0171011161": wird.
Schnaehu, den 17. ANU 1916.
Königliches Amtsac'riQt.
15087] Aufgebot. _ Die Fortifikation Posen bat zum 3108718, dcr 2101100110 eines Grundbuchblatts für den Reichs-Mklitärfiskus das Aufgebot der in dur Gemarkung Posen .Kartenblatt 3 Nr. 6021179, 604/179, 605/180, 606/180 belegenenÉparzeUen, Schienenwesg bezw. 51889, in . röße Von 15 0 beantragt. Es werden daher alle Personen, Welche das Eiaentum an den aufgebotknen ParzeUen
Gericht der ster. 59. Jnf.-Brigade.
die unter dem 24. 8. 15 erlaffene Fahnen-
1916. Der Gerichtsschrei§ezt083 Kgl. Amtsgerichis.
6. Erwerbs- und Wirkstha 7. Nisdcrlassung xc. ,8. Urrfall- und Invasiditäts-
10. VerscHiedcne Bekannwraäyungxr.
enoffenfÖafux, '
e LSanwÜten,
:c- BMW„
von
«-.. “"“». ,
inidem é::111111118111Ü3 m itag r, y . Gericht, Zimmer No; dlezké'zunter) », Yfoztéboxxxlernribn YK Rsch1e “3111971 w ngna 0 1 re- Us“ Rcckpke erfolgen wtrd. 11911113ng 71111 Posen, den 13. Avril 1916. KöniWss Amts...ch.
[5079] Aufgebot. Der Prozeßagent Carl Séblem 910110111) [101 als NaÖLaHDJ-aev bekannten Erben der zu Px_H„rg " st0rbemn Véatbilde Nrbis [381111th yersch0118n8n Fleéschrrmeister Fa"; 0111131132 [1811017811 am 15. SMW)? 11) Saalfeld, [Ulktzt Wohnhaftß fur tot zu erklaren. Der bezxjchßu, sch098n8 wird aufaefordett, fich [' indem auf den 5. Januar 191 ux€ttags Jil Uhr. vor dem unter ' ©8rich1,Z1mmer 13, anberaumtenM. termine _zu 1118111811 Wkdkkgxnjasü Todeserklarun erfokgen wird, Weche Auskunt über Leben oda )).-s Verschollenen zu erteiTen ... 81gebt die Aufforderung, spät ., Aufgebotstxrmine dem G8r1chtA., matben- Elbiug, den 17.211361 1916. Königlickßes Atntsgerich1
[5082] Aufgebot. Der NÖWQsenbßitspfiUer, AMF: sekretär Bßning in Gelsenkirchen antragt, 18111 Mündel, die deri Minna, aucb Marta Kappmeju; 100171101111 in G8118nkirch8n,T.-,. am 13. Dez-xmber 1896 081110110111 111001111811 5101317171818: 0113 f;":r 101 zu erklär8n. Die bezeich 1050118118 wird aufgefordert, "sichs * 111 Um auf den 12. Dezember“ Vormittags 11 Uhr. vor den 381857181811 Gericht, Zimmer 10, 170111111811 A111g8001918rméne [u wtdrégcnfaÜs die T0d8§8rklärung wird. An alle, 10818118 Auskunft"... oder Tod der Vrrjcboüxnen [u Vermögen, «geht die AufforderW [18110 im Auig8botstermine dem Ameigx: zu machen. Gelsenkirchen. den 11.310111 Königliches Amtsgericht.
[5076] Bekanntmachung. Am 25. S8018mb8r 19151. Arnsjaxt, ihrem [*.-Iten Wohn, Frau Franziska Rosenkranz, SrbMidcr, Frau 010 858111711 101198011 berm vzrstorbknen 111“ 8112-1015 Erich Rosenkranß. Sir T0chter 088 Kaufmmnr 9321 E"»Önyéder und seiner Frau *.- C111111ia-1a Sxßncider, 080.111."- 11075811 11110 100505011 [1:06:11 1:1 118111510, [81318r8 in AMR! 157158 dSZ 918013111188 019th * 8701111811 wdrxcn 101111811, 101. 171111811, 108161811 EldUkÖYC an) 1011: 3211181180, au,?«fordcrt, 110": &is zum „15 31151 1016-11. „12'71'151181811 (50118518 0113111318088, » 10115 fkstgésWUt w1rd, 811.781. (Er58 010 dcr 510111511. ÉÜÖKZÖZ fixkué 1111131 0077001117811 111. 1
Mi; 1011 01117101 81100 300.11. Arnstadi, 0811 4. A))ril 1915. Füxstchkxs YLMlégeriÖt. 1-
[5089] K Nakhlasxgerirsjt Wel» 4331 11811034ka1 „ Ja der Nakblaßk'ache 089 am 0. J. VLUkaZUCN J0wnr, JIWL1 Sch001110ch870 11161“, _719-231 016 Erd8 Ökséilkßtckx NSM). Walter, 0850r8n „1,1! 51001101 .10 1848, 1811 1890 mit 0110870111110!) 11011 111 9117181111, und 1178111181 * am 8111811 sein 101118, 011 18711, 7118115171311 9111100100101)? W N:“- sléb binnen 6 Wo:?)eu dadérr und khr Erbit'ké“? 1108551008110:- 10.119 [18 581 1187 )kacblaßansemr u«*58rücks1ch1iat 018111871 und d?! Erben der C1'11sck18171 k11€111 !8811 Den 13. April 1916. Vorfißknder: 31111117- [5316] Aufgert. «1 DU 9181518001000 “1980111 *.- Berlin, (5311011871101, hat ab“ für den Nachlaß der am 3. Z» in Bärlin ges10r58118n, daselbsT,* [1101748 75, wohnhaft 081081115 Emilie Schurig, Jeb.'Schr0kö-“- gebotSdcrfahrcn zum Zweck:_ schließung 0011 Nachlaßaläubk“, tragt. Die Nachlaßaläubigsr w aufgefordert, ihre cFordrrUtZW vorbezeichneten Na laß 11301811 auf den 13. Juli 191 mittags 11 Uhr, vr-„r, * zcich1181811G8richt,N8ue Friedrt" 111. Stockwerk, Zimmer 143, 0-1 Aufgebotc-termine bci diesern G melden. Dis Anmeldung hat 018 ] Gegen standes und desGrundes de; zu 811111011811. Urkundliche Vero ** in Urschrift oder in Abschrift Die Nachlaßgläubiger, w81chk melden, können, unbeschadet ;“ vor den Vccbindlickpkeitcn aus ' rechten, Vertnäcbtnifsen und *“ rücksi tigt zu werden, von ' nur 111010811 Befriedigung als sich nach Befriedigung der
* JUN 1919
1 1
in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens
geschlossenen Gläubiger noch
er ibi. g der
M? 11061
1117 de" „311 b“ der [50 1,181:
[chbtnissn
Verbindlichkeit. Für aus PflichtteilSrecbten Ver- und Außagen sowie ; Gläubiger, denen die Erben unbe chränkt 111111“!- tritt, wenn [18 sich nicht melden, uk der RechtSnacbteil ein, daß jeder Erbe ;11101 nach der Teilung des Nachlasses lux für den seinem Erbteil entsprechenden ["Heil der Verbindlichkeit haftet.
““M"“ dle 1117 Y:? 51391151“ Mitt - ' es 111 ge er n- e. KMM Abt. 154.
Aufgebot. Rechts.!nwalt Knebel in Zeblrn- at aks Pflkaer für den Nachlaß des am 7. Dezember 1915 in Berlin verstor- .nen Korvétt-nkapitans Friy Tepfer aus Be,[[n.Lichterfel88 das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Ngchwß. ([[äubigern beantragt. Die Nachlaßglaubtger xkrden daber aufgefordert, ihreFrrderungen 1111?“ den Nachlaß des verstorbenen Kc-r. „1191171065116 Fr [; Tepfer spätestens in dem auf den 14. Juni 1916, Vor. uittags 10.] Uhr, Vor rm unter- zeichneten Gericht, Zimmer 2, 01158. 111101180 Aufgebotstermine 581 dimem Gericht anzumelden. Die Anmeldung bat die Angabe des Gegenstandss und des Grundes der F0rderung zu enthalten. Ur- kund11ch€ Beweisstücke" find irz Urschrift der in Abschrift beizufugen. Die N0ch1aß- “1511111 er, welcbe fich nicht 11:81d871, können, unbesÉadet des Rechts, 001' den Verbindlich ekten aus Pflichtteilßr8ch18m Vermächt- -iffen und Auflagen brrücksxcbtigk zu WLWLU, on den Erben nur insoweit Befrisdigung erlangen, 0.16 fich nach B8friedigun der 1chtau5gejchlon8nen Glaubiger 710 ein |ehersch11ß erqi t. AUÖ 1151181 1011811 eder Erde 1188!) der TeilUng 08991178!)- 11111 nur für den seinem Crbteü 8111- pxecbenden Teil der V8151nd11chkeit. Für 180111115ng (1113 Pß1ch11811818ch1811, Ver. ächt11iffen und Auslagkn wrrie Für die läubiger, denen 010. Cröen u0581chtänkt .11en,1ritt wenn fie ['i-„15 111801 melden, ur der R8ch1§nachieil 8111, das; jeder Erde 0111! nach der Teilung des Nachlasses -ur für drn seinem Erbteil entspr8ch8nden 811 der Verbindlkchk8it hustet. Berlkx-LWterkelde. den 14. 210611916. Königlicbss AmLSJerickßt. Abtéilrmg 3.
5084] Aufgebot. Das Amtßgericht Hambur hat heute 11811189 N0108501 8r10ff8n: 221111 Antrag 8§Nach10ß08rw01ters drs im Felde gc- 111111811 Kaufmanns, Unteroffizier der Land- cshr Joéann (Hkr-rg Andreas Hamel, ämlich drs [118111811 ReÖLSanwaLts 071803111184 de 23018, werden 0118 Nach- ßgläubigér des am 22. Januar 1877 in gmhurz Frdocenrn und am 6. Juni1915 !1_P111108111€ in Frankreich 081811811811 1111111100116, [1111670171318]: der Landwehr .odann (037018, Andreas Hamel, ge- 118080 2115150111530 der 51800811 offsnen 70d31§Z8181117§111 in Firma Job:: Beck -6'0.. 011110rd8r1, ihre F0rdrrung8n bei 80.-1181010011081 des 1118713211 Amts- 01116, “Z1011101, Kais8r Wilkxclm-Skraße 1.16, *T*.**'1'ck1*.1r18rr8, Zimmer Nr. 7, 111518- 81; 0115: i:“. 8801 auf Freitag, den 6. JUui 1910, Vormittags U UZZF. 011118700011811 Aufg8bdts- Tanya Staibof, Kaiskr Wélbölm-É-Traße k- 11), 1. Stork (2 Trrrdrn), Zimmer 7. 24“, 3858018111811. Die Anmeldux-m "11110 [mt dke Angabe 086 .. und des GrundW drr Forde- 11811. Urkundliche B8w8iSsÉÜck8 111 0081: in Abschrift 1180011141811. [“is-„'r, irclckyc sich nicht 111810811, 11:1881chad81 drs Rechts, dor dsn 111811811 0110 P31ch118118r8chtcn, 771611 und AUÜTZM b8rückfich- 711: 133871811, 0011 d8n Erbrn nnr inso- _..188101111[1 VerlangM, als fick) 11011; 1111511111711) der nicht an.4 8schloff8nen 121151088 n0ch 8111 lchers „uf; 8151101; ck; 1.11181_18:8r Erbe nach der Teilung 111485101180 nur für den scinrm (Frb- ZL-Yxrrchcndkn T8il dsr Vrrk»?ndlich- :*, 11.0118 kYläubiJU ans Pflichttxéiks- »In-," B8rmachtniff8n und Auflax 811 191? ?::_r 818 (Gläubiger, 0811811 dix: Ersen k§ich7111kt haften, triét, 1087111 fie sul) 501811811, nur d8r 9188517311071)th cin, 119108! Erbe 1511811 nach der Teilung „1101131186110! für den 181118111 Erb- ;ZUtf'lkrWsnden Teil der Verbindlich- ; 8 .
Hamburg. den 3. Avril 1916.
Er Gerichtsscbreiber des AnttheriÖts.
' 751 Aufgebot. tTre E5818ute Emanuel Düring, Stadt- Ü*,D-- und Ebéfrau (Eugenio 980. 'm U(- Hamburg haben als Erben des „6- Mal 1915 in Metz verstorbenen „MWS „Robert Düring vom Feld- erregimsnt Nr. 34 in MW das 'L„9§101§V€kfabkkn zum Zwecke der Aus- FLUM Von Nachlaßalänbigern bean- 9-; Die Nachlaßgläubiger werden daher ;;?!“deka ihre Forderungen gegen den . 1 „as? des verstorbenen Robert Düring ereus in dem auf Mittwoch, den II““ 1916. Vormittags 9 Uhr, ; 1 km unterzeichneten Gericbtanberaumten 11§501018rmin8 bei diesem Gericht an- eden. Die Anmeldung bat die An- ? des Gegenstandes und des Grundes d;)kdßrung zu enthalten. Urkundliche 165? 4110cke find in Urschrift oder in C M 5811111179871. Die Nachla gläu- er:,UZkkch skb nicbt melden, knnen, Warst des Rechts vor den Verbind-
[53191 er
dor f, b
1
Auch haftet ihnen jeder; Teiluna des Nachlasses nur [einem Erbteil entspretbenddein e
ür die N
von den Erben n [ . JUNI verlan en, al?r “soweit Befriedi gun der 111 tausges
no [offenen Gläubiger
ein Uebe . lbnen 8der (Hxéeußncerrcßibt' Aub haftet
der achla1180 nur für den Te1lunq des
einem E 51 TYP? enden Teil der sVsrbindlicZTeTité
G'laubiger aus PflichtteilSreebten, -tn1ffen und Auflagen sowie für die :x, denen die Erben unbeschränkl tritt, wenn_s18 fich nicbt melden, )TéckxtSnachtUl ein, daß jeder Erbe Q dxr YYY? de:; Nachlasses nur n::m»r8en.r8 " der VSrbindlicbkett haftet. sp chenden TN! Mey. 0611 14. 21:10! 1916. K0116111chLs Amtsgericht.
[ÖYZ] ' urcLIA-xsscölusxurteil-Herw lieben Amts- aerrchts VraunsÖrveig Vom 119111011916 ist der Ant8ilsch.:in Nr.32 des Brann- schw8108r 20 T01611011's Skrie 1336 für xrasxlos erklart und die bezüglich 018186 5018111673103 angeordnete Zahlungssperre (1111081700811.
Vrauuschwekq,.08n 11. April 1916.
' Der Gcrtchtksabreibec
Herzoglxrhkxn Awtsgerichts, 18: Lange.
[4597]
Dumb Angscblußurteil 1118111811 Gerichts dom 110MB. rst die Lsihbauöscbuld- 0211661le11119 zu 3010 über 600 «16 Lit. ()'. Nr. 480, auxgestellt von der H8rz0011ch811 Leibbamkaffe in Hxlmstrdt am 12.910- 08m118r 1900, für kraftlos erklärt. Helmstxdt, 0871 10. April 1916.
.))LXZOJL'LCHLI NmtheriÖt.
10085] Vckgnntmnchuua. Der Graf 0. „7308558751 auf Sch10ß Moray [111 die dem Fmstmcißer Blankenburg, W581: tn Theetk-zute, jLLt in 17.110011 («ck18s181), am 6. Januar 1908 111 11010118118m Protokoll 81:181118 GLULWWOÜ- 1:12:51, die 00181: dem 7950110081908, 15. 'Januar 1908 und 9. Dezember 1910 81181112", Ausfertigunsen dadon sowie sämt- licbeAuskertigungen dieser 2301111105171 für kraftlos erklärt. Czaruikau, den 11._A01*i[ 1916. Dsr Gsrich101chr81088 des Königlichen AthgeriÖts,
[50991 OeFeutliche Zuxtelluug. & Du: Ebexrau Emma Catharina 521115111118 ©1115, geb. Wilkézns . Wiibklmsburg, Hardnrge'r Chaussee 264, Erdg8sch0sx, bei Kruger, Vertreten durcb Rccthanwalt Jobs. Héjnök, klagt [180811 ibrcn (811871151111 Arihur FriedriÖ Pau! Sulz. 31113611 unbekanntM Aufenthaxts, wegen Ebeickyeidung, mit dem 211100014018 E06 der Parteic-n zu scheiden, dyn 588110111871 für 11811 01181n7ch111dkgen Tcil zu erklären und ibm die Kosten des Recthsfcekts aufzukrlegsn. Klä erin ladet dra Beklagten zur mündlichen“ er- bandlung ch Rechtsstrrits 001 das Land- g8richt in Hamburg, Zédilkammcr 12 (Zthlkustizgebäude, Sievckingplaß), auf dcn 21. Jun? "2916, Vormittags 9111178, mix d8r Arrfford8rung, 81.1811 081 dcm ge- dacht8n GJTZÖW z11g810ff811811 Anwalt zu (1811811811. Zum ch'ckt' d-er 5078111118580 FUUCJÜUUJ wird 018181: Auszug der „111.298 81011111 (1871171691. _ Hambur , 118.71 12. “.'-10:11 „1916. Der Geri 101111180388 des Landg8richts. [5101] *Oyfsnutliebc „Zustellung. _ _ Die Kauimannskbzfmu Gottfrxeda -1,)071'1, früder 1112801111198", mm in Dresden, 087- tr818n durch den 9186115001000 Fränksl in Würzburg, klagt [1811811 151811 E08m0nn Jovannks Karl AbJUÜ Hösel. [rübxr Kaufmann in 1710111011311, jrtZt 0110851110611 Anfénthaltö, 0.111 Ebk1ch81001rg 111911811 059- 1111181? Verlaffang, mit dem 911118198, zn 8r180n8n: ]) 018. E58 “drr Streitstcikc wird 081811180871; 2) dcr 2381111118 wird [M 080 [1111110111711 T1311 erklärx und 801 dic sämt- 11ch8n 31011871 086 Rckck1191110113_z11 11111811 58110018 d8r Kiäg4ci-1 8110311118080 drr- s-[ben zu (??skßkn- Dix: 1117108110 1001 0811 Brkiagtrxn zm: 0170117118980 kabandens] dcs 2128cht911r8110 00r das 31“. 5301109501111 Würz- bUrg, [.ZZ11'11101111118r,111-drm au) Dkéustag, den 27, Juni 11916. Vormittags 9 Ukr, irn Siyungssaaw Nr. 138, 111. Swck, 1181110101180 Termine mit" der Aufforderung, zU skincr V8r17811111g 6111611 581 01818111 “8558111018 1011810118080 91881718- antvalt zu 111211811811. Zum ZWETTL der 00111 Gerichje bL*1'1Ü1[]1€n öff8nt1ichen Zu 118111011] an den B8klagxen wkrd d1818r Auözug dcr Kia 8 bekannt (1811101171. Geri téscbreibcret dcs K. Lartdgcrichts Würzburg. [5103] Oeffentliche Zustellung. Der Johann Georg Mack, gebor8_n am 25. März 1911, v-erretxn durchx ]1'111'311 Vormund Johann Georq Mack, Straßen- wärter in Sontheim a. Brz., Pr0z8ßbxd011- mächtigter: 918ch161nw01t 'An-“sst 111 HMM- beim, Brenz, klagt gegen den Simon Hof- mann, Schmied, grvürtig Von Oestxi-agen (Baden), früher in Sontheim a. Bryn), unter der Behauptung, das; der 2381141808 der unsbelicbe Vater des Klägers set, ia er der Mutter dss Klägers 521111141 Mack während der Emyfänqniözstt bLLZSWOHIt, auch seine Vaterschaft anerqunr 11058, mit dem Antra 8, 51116“) 00601113 0011- sireckbares Urtei xür 915151 zu erk811118n, der Beklagte fai schuldig, dem Klaaer sofort 840 .“, ferner vom 25. Junk _1916 ab, insolauge bis der Kläger s1ch feld" zu unterhalten vxrmaq, jrdenfaüs ab8r bis zum Vollendeten 16. 2858110101318, diesem eine JabreSrente don 160 95, Vorauszahl- bar in vierteljährlicben Raten von 40 „15, zu bezahlen und die Kosten des Rechts-
ch nacb Befriedi- kl
handlung des Rethwi'kreits wird der Be-
agte vor das Königliche Amt gericht in
81118101- 8151.81 ““"-*»- . a „ or '
10 Uhr. geladen. V mittags
Heidenheim. Brz.. den 17. Avril 1916. _Amtégerubtssekretär Zürn, Gerichts- [chreiber des Königlichen AmtSJerkchts.
[5102]
Oeffeqtlirhe Zustellung. 181 (3. 170/16. _ Dr. 10r. Bolt? in Berlin, Johannis- )1raße13, klagt gegen" den Unternehmer Alired Schönberg. fruher in Biesenthal, 1.151: in Amerika, unbekannten Aufenthaxts- orks, Unter er Behauptang, daß Beklagter der FreruLlara Laß, aesxbkedenen Schönberg, seiner szuyerexn Ehefrau, aus einem 1900 in Verlm 089858080, 1905 fäklig [381118181180 qulebrn 10 000 „16 08:18511108, Wovon ein Teilbetrag 0.111 300 «16 nebst Zinsen seit 1. Januar 1906 an Kläger angtreten se), und daß das untrrzeicbnexe Gericht gefaß- l_i_ch und 018 GYUÖT dcs Vereinbarten Ec- sullungsorts zuständig sei, mir dem An- frage anf koste-pfitchtiqc? und Vorläufig doUstreckdare Verurteilung des Beklagten xur inb1umg 0011 300 «16 1181-11 40/0 Zin1811 1811 1.1. 1906 an Jäger. Zur 0151101011811 Verhandlung des R8chtsstreits erd der Beklagt8 Vor das 960181111)? Amtsaericbt Vsrlin- Mitte, Abteilung 181, in Berlin (1. 2, NEU? Friedrichstraß8 15, Zimmer 244-246, 11. St0ck, auf dén 23. Juni 1916, Vormittags 9.1 Uhr, geladen.
Berlin, den 10. Ami! 1916. S trau ß, Ger1chksschr8ib8r des
Kömglichen AmtheriÖW B8r1111-M1118.
[4578] Oeffentliäje Zustellung.
Der Kaufmann Paul. 1100110101111 zu Berlin, Holzmarktsfr. 37, zarzrit in Haft 101 Zellenge1änßnis Ykoabit, PTLFLJÖYWÜ- machtigter: 918chtSanwa1191sznsrzu B8r110, (5378if11walderstr. 219, kin,]! 02,181: 17611 Resiaurxzkeur und Oekonom JUZ Dühr- kopp zu Bkrlin, Yköckernsjr. 73, 1861 1111- 0810001811 2111180150119, ur118k der V8- bnuvtung, daß er dem Beklagten im Mai 1909 MW Laib Schweizer 111118 30111 ?118- 172008. don 129,36 „Fé- käuflick.) (181181811, 001; 8r ferner als Vertrexer d.?r FÜR“?! Hanf & Leu in Paris und Carroxtcié, Frézrcs in Salon im Faßuxr, F:?»rxtnr und März 1909 08rsch18d808 ererr drm B7klagten zun? (5081511110811008 0011 157,05 „716 käuflich (181181871 und 1116110815 300111110 [811809 dcs Bekéagtkn dnrch Pro- drfionsabreckynuna mit beiden Firm-xn den Kaufpreis bkgÜChkn habe, daß zu 0181811 ForderungM an 131111811, 5211100115100811, (H8r1ch10k11118n, Nkeldxzamixgebübxen 0-15 Porto 78,48 .“ bmzuthtstrn 171871, 11111 0811721815058 auf k0st€r1pfiéchtige, 601161193] VIÜ11LCck3§1W Verurtrxilnrxg dcs Brklagten zur Zahlung Vzn 364,89 ..“ 1181111 5 00111 Hundxxrt Zins811 seit dem 1. annar 1911. Zar 1nüxrd1ich8n Vyrkzandlung drs Recvks- 118115 wird dsr Beklagw 00: das König- 151): 5215110088181)“: Berlin-Mitte 111 PLUM, Neue Fré8drichs1r. 15, 1. Skcckwrrk, Zimmrxr 2471249 008771186 016 0117511019 1173781013011“ sei), auf dsn 10. Juli 1916, Vormiitags 94 11515, «11011811.
Verxin, den 12. Avril 1916.
D8r 1558richrsschr81138r 088 Könialikbkn AmngUiÖW Bkrlm-Mixtx. Abt. 13.
[5091] Oeffcrrtliäxx Zustellung.
„Die Firma Max Kimingcr 1:1 311111110811, ck].)Zarktplaxz 17, Pr038ß58000mächjig187: 9161105070111 Inkéizrat S. Manasse in Berlin, 11.117817 Wilhelmstraße 44, k10;.1,t 11011611 Fräu1ein Lina (Lilly) Kühn. 18151 unbekanntsn 5211!ka100110, früher m YLLUU W, V1yrcutb8rs1r0s38 37 111, untcr der Behauptung, das; ihr 05: Be- kx'aate für im Fsbruar 1916 geliefert: Kleider und [1818111818 Schn81derarb811cn 809 „16 50 ,.! Vék'1ch11101*, mii drm An- 11011, 018 Beklagte) zu VLkUklt-Filkn, cm die Klägerin 809 „716 50 «! nebst 50/0 Z*11sen [Zit FM 8 Febrnar 1916 zu [[ab 871 11110 das Urteik 7081110811 98.3821 Sirperbeit-J- [8111111111 fü". d0rkäxlfiz 0011168511301? 111 er- kx-ären. 2318 KTägUin [0st die 2381101118 zur 0191101185871 Verhandlung des 938111113- [178110 Vor die: 14. Zivilkammer des König- lich8n Landgerichxs 111 in B8rlln zu Charlottenburg, Trgeler Weg 17120, auf 0811 11. Juli 1916, Vormittags 10 Uhr. Saal 126, mit der Aufforde- rung, 7181) durch 8111811 bei diesrm G8rich18 111-181011811811 R8chtsanwalt als Prozeß- 08001101ächtigt8n 118111121811 zu lassen. Charlottenburg. Teaelér Weg Nr. 17 bis 20, den 17. 210111 1916.
Der Geriäyts'sxbreibrr
des König11ch8n Landgerichts 111 in VerTin
[5092] Oeffentliche „Zustelxtmg.
Der Yrchit8kc 111110011“ Schnütgsn zu Düffeldorf-Obrrkasj-xl, Schan18nstraß8 20, Prozeßb-WUMÜOUZW: N8chtSanwälte Westhoff und Wahlen bier, klagt gegen den Direktor Oliver White, früher in Düffejdorf-Oberkaffel, jeßt in England, auf *Grund der Vehar-ptung, daß Beklagter dkn Brtrag als rückijändige Miete ver- schulde, mit dem Antrags auf kostenfäÜige Vkrurt-ilung zu]? Zahlung 0011 1320 .“ 1181111 4019 Zimen seit dem Tag: drr Klaaezußrllung. D8r Kläger ladet dcn 238110111811 zur mündlichen Verhandlung des Rrchtsk1r8lts 001: die 4.31011kammer des Königlichen Landgerichts in Düsseldorf auf den “7. Imi 1016, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G8richte zugelaffettM Au- walt zu 5111811811. Zum 310-118 der 0178711- liaben Zus1el]unq wird dieser AUOzug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 10. April 1916.
keiirn aus Pflichtteiüre ten Vermächt- kn Und Auflagen berückfi tigt zu werden,
streits zu tragen. Zur mündlichen Ber-
[5095] Oeffentliche Zustellung.
Frau Eu nie Wolff in Gera, vertreten durcb die echt§anwälte Dr. Wedekind uud Nihsrbe daselbst, klagt im We el- vroxesse gegen den and. jur. aus 0- bannes) Erhard, fruher in allbausen, jeyt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung aus dem Wechsel vom 15. März 1913, mitdem Antrag, den Beklagten prßzeßkostenpfllcbtia zu Verurteilen, an die Klagerin 1184-15 35 43 nebst 6% Zinsen aus 1180 „15 1811 dem 15. Juni 1913 zu 1051811, und das Urteil für vorläufig voll- streckbar zu erk1ären. Dia Klägerin ladet den Beklagten zur mündliéhen V5:bandlung des R8chtss1r81w vor die 1. Zivilkammer des Gemeinschgftliohen Landgerichts xu (Gsra Reuß auf den 20. Juni 1916, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforde- rung,„_8in8n bei dem gedachten Gerichte zugelanLnen Anwalt zu best:1]en. Zum Zwecke der öKentliiben Zustellung wird dreier Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gera. dcn 8. Ayril 1916.
Rauch, G8t1chtsschr8iöer des Gemeinschaftl. L.;ndgeriäxis.
15098] Oeffentliä)? Zustekéuug.
M8 kaw: Anna C.“:rbacina Margarethe Brandt, [1811- (331818, in 1071[]Ls€131!! Güter. 0801810180011 mi? ibrén Kmdern Bertha, Cars, Dora, Mcnia und Ida, Prozxß- bevoUmäcbiigte: 268Ötsanwält8 Dr. C. von Dubn und Dr Rudolf Fett zu Hamburg, klazn [170811 Ernjr Frcmz Kerl, z. Z). ur.- brkamtcn 1111118015019, mit 5801 9111117008, 0811» 218117an k011snpfiich1i4 0071601151 09911r8ck00r zu 0611111611811: 1) (1115116th .15 250,- 111 31171813, 2) die 3100111100011- s1r8ck0110 in [81:1(Grundsjs'lckEilbcck BMW 32 Nr. 1560 1089811 obéger «8250- 0110 Mr 37011111 „;.-1 “0111880, 1tnt8r drr BegrüUdung, 771,11 “0801 001. 27. Ma? 1915 verkwrbenen J0batm J00ch101 H-Wrch) Brandt, dxffen Wkwe M11 1500 111-5er 018 Gütsr- J671181111ch311 1011111591], in dem Vorbezeickp 118180 („3111151110118 “888 V8110918n eine HL'POÉÖLk 17.111 „16 10 000," mit 50/0 Ver- 111101185 111,1-1'8131185811 111-118 und 1118 am 1. Januar 1916 161119 [1611161611711 Zins8n 111791 03311011 187.80. (HJS! Vcklagte wird zur 010110111580 „Vrrbandlung des 9180518- 1178110 00r daS Y?"105],€1“1ch1 in Hambrxrg, 31101105181111110 10,_Z4011j.1stizg80äud8, SieM- 1100111013, ErdngWß, Zimer Nr. 109, 001 201111111011), dm: 211. Juni 1916, Bormcxmgs "1 0 Uhr, 98100811. Zum Zwecke? der 0ff811111ch18n Zusteüung wird 01818r 211183119 08r „511098 bekannt gemacht. 8301111111791, “0811 12. April 1916.
Der 135811111191chr8158r des Amtögericbts.
[50971 (8118111111118 ZufßeÜZ-IUJ, 1312113911916. Ja 13011111 drr 11'01110107101198181116300 8700010 Läl-DÜLYMET 111 Frankfurj (1. IN, KlägeUn, Vcrtrrtrn durch den Rechtsanwxxlt Dr. A*,1101118-F8111, 98310 die Kaufleute Köyxkg Vroxueis in 530110011, Mincing 14008 21, ZZSUUJW, legt die Klägerkn [1843711 ("119 1171911 0811 Landgkrkcbts in ._mebmrg vom 2. März 1916 Berufrxng 8111, und 1001 018 B611ä„10 zur mürxd- 1171181“. Likrhandwxig 111-cr die B8- 70111119 auf Pw::tag, 1181: 20. No- Nmbcr 1916, 11.1 11118 Vormiktags, *00r _das Hanstatiscbe Oberlandrßgectckpt, 3101118001; 1, Hamburg, Siewekinaviaß, mkt der Aufforderung, einen bei di8srm 17.586851 zugäaffenen Rxcbtsaan zu 138- skeüen. an chzcke der 0681111161811 Zu- 118110013 wird dk8s8r 211113119 1788 Berufungs- 1chri1t bekannt 0801111121. Hamburg, den 17. Avril 1916.
DM Ger1chtsschr8158r des Hansraiisch8n Ob8rlandc§g8rkchks:
Groth.
[51041
Wir machen Hixrdnrch bekannf, das; wir
(1111 Grund » 629, 634 usw. des D8utsch8n
Vand:-[ÉJS]SL1)UchS von sämtlichen noch un-
8r18disten Frachtdsrfrägen, 111101131311 wir
01011 mit 611136111611 L&dungsb8t8ilißtcx1 06-
[0110818 Abmacbnngen g8170ff8n haben, für
die zurzeit des Kriegsausbruch an Bord
dsr 9311010181:
D. „Samtos“ in Pernambuco,
D. „Sau Nicolas“ in Pernambuco,
D. „Cap Roca“ in Rxo d8 Janeiro,
D. „Babia“ in Montevideo,
1381100111118 Ladung zurüsktrUcn.
Hamburg, den 8. Avril 1916.
(Untrrsckzrixben)
Hambura Südamerikaniscbe Dampf-
[chiffabrts-Geseklfchaft.
[5096] Oeffentliche Bekanntmachung. Me 8n0111ch8n Dampfer
]) Saxon Prince 0011 New (Castle, ?) Trader 0071 90101011,
3) Farriugford 0011 Sund8rland,
4) Ariadne von London,
5) Westbam 0071 Sandkrland,
6) Horace von 3310810001,
7) Clan Mackavish 0011 051060010, 8) Dromoubv oon W811 HUULPOVL, 9) Flamenco 0011 Livxrpool, 10) Author 0011 Lid8r0001, 11) Corbridae don Cardiff, 12) die Lng[1]ch€ Bark Edinburgh von Glaszow, 13) der französische Dampfer Maroni 000 Le Hawke [md durch deutsche Krirgsscbiffe aufge- bracht worden.
Die russischen Dampfer
14) Anna von 216.10, 15; Ebba von LÖÜU, 16 Saratow 00:1 Lidau,
17) dkkxortxxsästxs chZn Liban,
.8 ru 1 811 [weimaßscbouec
18) Aus von Riga,
19) Awita von Dagö, 20) Cariae von Emmast,
R e 1 ck 8 r t , Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
1 22) Elia von Windau. 23) gor von Perron, 24) num von DaF , 25) Mirdza von L , 26) Motive von Liban, 27) Normal von Liban, 28) Venus von Liban,
die russischen Dreimasixcbouer 29) Aastra von Riga, 30) EMU: 0011 Reval, 31) Johannes von Pernau, 32) der belgische Dampfer Luxembourg von Antwerpen, find bei der Einnahme Libaus durch die Hafenkommandantur beschlagnahmt worden. Die Beteiligten werden aufgexordert, ibre Ansvrücbe durch Einreichung einer Reklamationssäyriit, die außer anderen Erfordermffen von einem bei einem deutschen Gerichte zugélasstnen RechtSanwalie unter- schxteben sein muß, geltend zu machen. Dre Reklamationsfrist b8züglich der vor- genanntm Säxiffe beträgt: Feu Nr. 1 bis 6 und 13: Z Mondte. u 5 r. 7 bis 12: 6 Wochen, zu Nr- 14 is 32: 1 Monat. Hamburg. den 17. April 1916.
Der Vorsitzende des K0118r11ch8n Prisengerichts: Brandis.
4) Verlosung xc. 'von Wertyapieren.
Die BekmmkmwchnNen über den 5138011111 0011 W8r100018r8n befinden sich 001614171129- 06) 'm Unke-rabteklunrg- 2.
[55793] Bekanntmachung.
Von den Auleihescbeinea der Stadt
Elberfeld 0001 Jahre 1889 ist der für *
000 R8chnungsjabr 1916 erforderliche
T1[aurng?trag 0011 230 500516 angekauft
worden. Eine Auslosung hat demnach
11117111, stattgrfunden.
D18_ früher (1118081011871 Anleihescbeine
find 1011111141“: eingelöst.
Elberfeld den 30. November 1915. Der Oberbürgermeifter.
I. V.: Der Beigeordnete: Lohmann. Die städtische, Schuldemilgungswmmisfiou. Baum. Keetman. Meckel.
._5) Konr1nanditgesell-
1111011811 auß Aküeu und AktrengU 8111 chasten.
Die Mkcm-näémarburrgM übst den
von Wer" apberen befinden ficb (nuss 11175 'm Unterabbeiüma 2.
[5349]
D18 0011 11516 für d8n 27. April b.I. (111138161316 Generalversammlung wird hiermit auf cim-n [väteren Termin, zu dem wir 0310110818 Einladungen ergeben [affen werden, verschoben.
Greiz. den 19. Avril 1916.
Otto Henning Aktiengesellsrhast. Der Aufsichtsrat. K a rl H 8 s;.
[5348] Aktten-Öesellsrhast
Wrrslaurr 3001011110181: Garten.
Zu der ordentlichen Generalver-
sammluug auf Miittvoch. den 24, Mai
d. J., Nachmiktags 5 Uhr. im Sißun s-
zimmsr des Verwaltungsgebäudes Jm
Zoologischen Gatten werden die Akjiouäre
YiermiT 8111081011811. Ieder Aktionär hat
1111) durch V0rzeigyn dsr auf ihn lautenden
Akti8n zu 1896101187811.
_ TageöorduuY:
1) Grschaxth8rkcht dss orsiands für das Jahr 1915.
2) Vorlesung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrcckmuna für 1915 und („3311811004 der Entlastung.
3) Wahl der 5812811 Rechnungsrevisoren für 1916.
Der Vorstand. Dr. jur. Hermann Dzialas. Friß Kemna.
[4 870] Hotel = Akikengesellschast,
Münihen.
Die ordentliche Geueralversanmx. lung findet am Montag. den 15.2)!“ 1916, Vormittags 1111 Uhr. im Hulk! Vier JabrcSzektc-n in München statt. Nach „8 32 „unseres Statuts haben die Herren Aktionare, welche an der (General- Nrsammlung tei1nebmen Wousn, fick über den Bcsiß ibrer Aktien späteßeus am 12. Mai 1916 im Bureau der Gesellschaft, Maximiliansjraße 4, oder bei der Bank für Handel & Ivdußeie. Filiale Müuchen, Lenbachplav 4, aus-
zuweisen.
Tagesordnung:
1) V0rlag8 des Jahresberichts und der Brianz nebst Gewinu- und Verlust- rechnung für 1915.
2) Besckzlußfaffung über dieGenebmigvng der Bilanz.
3)Bésch1ußfaffung „über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
41Wablen zum AuffiÖt-Irat. *
MüncheZ, 20.“ April 1916.
21 ) Dauiel von Windau,
Ent. (Nachdruec7 M1 Worbert.)