, . ““is-M41? Wld. „_ „ "Ita Handeisregifter "Abt. für Gefell- “ ,Iaküfimen wurde eingetragen die Firma: ebe »Bacula-Judußrie Ziegler und ck11: Kainz, Zweigniederlaffuna in Wildberg, offene yandelSaeßUschaft seit 1. Januar 1908. Gesellschafter: 1) Johann Jakob Ziegler, Kaufmann in Wildberg; 2) Josef Esch, Kaufmann in Mainz Prokurisjsn: die Kauf1eute Josef Gotthelf in Maknz und Gottlob Horsch in Wildberg. Den 15. '.Wril ]916. Oberamtsrichtcr U ls l) ö [ e r.
Uenbnrg, 110-1311. [5012] Firma „„Haus Krepl“ in Neuburg a. D. Unter d1eser Firma beireibt der Kaufmann vaann Krepl in Neuburg a. D. dorficZelbst kin Kolonialwaren- und DW enge äft. Néuburg a. D., dsa 14. Avril 1916. K. Amtsgcricbt, Rxgistergeeicht.
165115111111, oaaoo. [5013] Zum Handelskegisjer 11 O. -.Z 122, Firma Eugen Riesterer in Lenzkirch, wurde untsrm Hkuiigen aingktragen: Jetzige Inhaberin 111 Kaufmann Eugen Rissterer Witwe, Anna geb. Schmelzle, in Lenzkirckp. Neustadt, Baden, den 10. Apxil 1916, G.“. Amtsgericht.
Uürnhorx. Haudeksreaistsreiutriige.
1) Allgemeine Transportgesellsrhaft vorm. Goudraud & Mangili mix beschränkter Haftung F1l1a1e_Nüru- berg. Hauptsiß 111 Berlin. (H€[€u1choft mit beschränkier Paffuna. Der (Hesel!- scha116Ver1raa 111 am 26. Januar, 13. uvd 28. Februar 1907 erriCbtet und am 1. März 1916 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternebmmis 111 der Betrieb eines SpeditionsgesebäüS, ins- besondere du_rch Erwerb und Weiterbetrisb des Geschä1ts der Firma ,GL16Ü1ch611 für Internationale Travsporw Gkblüder Gondrand u. Janocxniie Mxnaili' in Berlin und Hamburg. Die ©818Ü1cha11 111 auch berechtigt, fick) an anderen Unter- nehmungen, die ähnliche Geschäftszwecke verfolgen, zu beteiligen und Unternehmungen gleicher oder äbnlicber Art zu erWerben. NéaksStammkapitalbeträgtzwxiMillioncn
ar.
Die Gssellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsxübrer 59116111 111, durch diesen, Wenn mehrere Geschäftsführe_x_ 512119111 sind, entweder durch zwei Gescbaftsfübrer ge- meinsam oder durck) einen (Hascbäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertrkten.
Die Geschäftsfübrer sind: Anton Strobel, Kaufmann in Berlin, Valentin Gbisler, Kaufmann in München, Otto Daetwyler, Kaufmann in Mannheim.
Den Kaufleuten Oskar Scbneider und Karl Brinscbwitz in Berlin 111 Gesamt- prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen oder, wenn mehrerx (Geschäftsffib-xr bestellt sind, auch mit einem Geschä1tsfübrer zar Bertxktung der Gesellschaft 5616519991 111.
Einzylprokura ist erteilt dt-m Kaufmann Otto May-r in Nürnberg. Die Prokura 1729 Otto Véawsr ist (1111 den Betrisb dcr ZWeigniede-rlaffung Nürnberg beschränkt.
Die Bekanntmachungen der (5531811160511 erfolgkn im .Dquchn Reicbßanzkiger'.
2) Erste Bayerische Baugesellschaft [für fugenlose Lugiao-Wäude Gesell- schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. Die Liqni- dation und die V811r31ungsbef-mnis 596 Liquidatots smd beendet; die Fuma 111 erloschen.
3) H. I. Wenzlein7s Norim- u, Heroldwerke Nüwaberg-SOWabacber Nadelfabrikeu Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Nürnberg. Der KMtorisxin Berta Bauer in Nürnberg 111 (Gesamtprokura in der Weise exteilt, da[; [112 ber€ch1kgt 111, in Gemkin1chaft mit einem der Prokuristen Hainer und Reim- 1chü11€l ober einem anderen Prokuristen zu zeichnen.
4) Mitteldeutsche Creditbauk Filiale Nürnbera. Hauptniederlaffung in Frank- furt a. M. Alfred North und Emil Hirsch sind aus; dem Vorstande angc- [chiedem Zu s1cÜVertretxndkn Vorstands- mitgliedern wurden ernannt die Direktoren Ostar Seeiigmann und 211191111 Kollmer, beide in KarlSrube. Die (Gesamtprokura 1585 Walter Strupp und Paul Rösener 111 erloschen.
5) Separatoreu-Werk I. Konrad Held in Nürnberg. Dkk Siß der Firma wurde nach Stuttgart 13611691.
Nürnberg, den 15. Avril 1916.
K. Amtherickot - ngisiergeriebt.
0111145111. [5014] Bei der im Handelßregisier Abieilun 13 Nr. 41 eingetragenen Oppelner Verl - uud Lagerhaus-Geseastbaft mit be- schränkter Haftuuq 111 heute e1nge1mgen worden, daß die Firma in „Oppelner Verlade- uud Lagerhauä-Gesellschaft Albert Koerber mit beschränkter Haf- tung“ geändert und das Stammkaoiial um 40 000 «16 auf 60 000 „16 erhöht .worden 111. - Amthericht Oppeln, den 12. Apr111916.
0111-0111. [5015]
In unser HandelSrc-giffer 52151. „4. ist beute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma „Albert Koerber O pelu“ ein- getragen worden, daß das, escbäft von der 111 Abt. 13 unter Nr. 41 eingetragenen Oppelner Verlade- und Lagerhaus-Gesell- scha11m11 beschränkter Hafiung übernommm worden 111 und die Firma durch die
[4810]
1.5.11 49
ell- säaft !kbnt Koerber mt bestbräu Hamma fortaekübrt wird.
Amisgericbt Oppeln, 13. Aptll 1916.
onoko-lo. oatyr. [5016]
In das HandelStegister 4 111 unter Nr. 173 die offene Handelögesellscbaft in Firma Gebr. Pfeil mit dem Si m Osterode O.-Pr. eingetragen. In aber sind die Kaufjeute Wilhelm Pfeil und Richard Pfeil in Osterode O.-Pt. Die [Gesellschaft hat am 11. September 1915 begonnen.
Osterode :D.-Pr., den 12. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
["you-„lan. [5017] In unsar Handclöreaister Abteilung .4 111 bei der F1rma H. Hoffmann (“Nr. 109) eingetragen worden: Die (Gesamtprokurcr des Max Schwer und dss Friedrich Klink- hart ist erloschyn. Prenzlau, 13. Avril 1916. Königlickdes 211n1s§erichk
llawnghurg“. [5018] K. “Amtsgericht Ravensburg.
Jm HaudeMsUstsr wurde heute ein-“ getragkn:
1) Bei der Firma Ehrle & Co. KommanditgeseUs-haft in Ravens- burg: „Dies Geseüsäyaft bat fich anfscz 11111, die Pkokuren VCI Otto Sigmunot und dye; P;;uY Schiller und 1318 Firma [81511 [ind 2110115811.“
2) 2821 der Firma Franz Egger in Ravxnsburg: Die Firma lautet jeßt: Franz Egger. Inhaber PaulNägele. Inhaber 111 Paul Nägele, Käfer in Rabsnsburg.
Den 14. April 1916.
Amtoyicbtrr SÖabeT.
Koioboubaou, 0. l.. 15019]- GrauitWetke Hilbersdorf Gustav “Schmidt ck Co. G. m. b. H. Einirag. Handelsrkg. 13 3 vom 16. 4. 16: Cr- 101ch2n. A-G. Reichenbach O. L.
Koiobouvacu, 170311. [5020]
Im bissigen Handelsrsgistsr 111 beute auf dem bis Firma Sidonius Keßler in Reichenbach betrsffendyn Blatt 245 ein- aeiragen worden: Die Prokura des Buch- halters Otto Edwin Seide! in Reichen- bacb 111 erloschen.
Reichenbach, am 17. Avril 1916.
König!. Sächs. Amtßgericbt.
lkhixxcit, n;. hüygolaorf. [5181]
In un1ccHandelsr€gister ist eingetragSn worden:
1) bei der Firma „Aloys Wickardt, Nachfolger Maschineu- uud Spindel- 1abrik“ in Rheydj: Der Ort dsr Nieder- laffung 111 nach Yk-Gladback] Verlegt morden;
2) bei der F1rma Mons & Co. in Rheydt: DLR bisherige (Geseüscbaftec Kaufmann Friedrich Wilhelm Jacksn zn Rheydt 111 alleiniger Inhaber der Firma. Die Gésellsckozst 111 aufgklösi.
Kgl. Amtßayrickor Rheydt.
501117131111. 15119]
In unser Handelsrkgisier Abteilung 4 111 1181116 b€1 dEr unter Nr. 465 ein- [161109611211 Firma Carl Pahl & C". in Hotteustein einqetragsn morden, dax; dsr Kauimann Pkwriß Hebelkr in Bocbnm in das Geschäft al? Pxxj'önlxck) bas'tender (»Jsselkscbastxr 6111119118181] und die Firma in: „Pwhl & Habeler“ geändert 150113611 111. Die Firma ist demnächst 11111817 Nr. 542 dEr 2111181111711; 11 13.89“ Handels- registers an demselben Tage als die Liner offc'nen Handejsge18111cha11 einßetragsn Worden. D1TG61€Ü1ch1111 batam10.Avr11 1916 begwnnen. P€115n1ich bafkenOe ©8191],- 1_chc1112r sind där Fubxikmit Karl Pahl in Hottknsisin und der Kaufmann Morkjg, Hkbkwr 111 Bockum.
SOWelm, de" 13.215111 1916.
Köuiglicch AmtI-„xericht.
Selters. Woztorn'ultl, [488.1]
Jn :mssr Handelsrégister 13 111 heute Unter Nx. 7 folgendes Eingetragen worden:
J. C. Iunior'sches Erholungsheim, Gesellschaft" mit beschränkter Haftung, V1elbach. Gegenstand des Unxerncbmsns 111: DiE Errichtung und Unterhaltung einer Hcimliätte für die 1chuiwflicb1igen Töchter dss kleinen Beamten- und Mittel- siaudes zu Frankfurt (1,3111. zur Kräftiaung ihrer Gesundheit x_um Wohle des Vat» [MMS und ibrxr (3313161111110 zur Liebe: zur Natur. Ferner 1011 in diesem zu Vielbach errichteten Heim die 158113111193 Iugxnd 5-36 Untexwestsrwalkkxeffes in rkgelmäßig [ich wiedmbolenden Ausbildungskursen in der Führung der Hauswirtschaft im Sinne der ministerisllen Erlaffe vom Jahre 1913 fündlicb unterwiesen und 1911 auch die
ugendwebr bon Viclbacb und Umgegend ibre Instruklion611unden in dem Heim ab- halten. Die mit dkm Heim Vetbundene Volksbiblwibek sol] zu einer Stätte ver- sittlicbender und erbebender Volksbildung in Echt Vaterländiscbem Sinne für aüe Zeiten werden. Ueberbauvt [011 das Heim zur Förderung bon VolkSrvoblfabrtsbestre- bungen, besonders für die unbem11teltc Jugend, dienen. Stammkap11a160 000 „js. (GeschästSfübrer ist der Rektor Philipp Zimmermann in Frankfurta-M„ Seiler- [traße Nr. 38.
DerGeseUsÖaftsvertrag 111 am 18.0ktober 1915 festÉefteUt.
Der enebmiguna des Aufsich1srats untxrlieaen folgende Rechtshandlungen des Ge1chäitsfübrers: 1) Dar Erwyxb und Veräußerung von Grundstücken, _2) Pacht und Mietverträge 11er Grundstücke, 3) die Befüllung von Prokurißen, 4) DiensiVer-
Weiner Verlade- mid * erbaut-
träae, bei welchen eine Vergütung von mehr als 1200 «16 jährlich Versprochen
--. :. * ““ * ck
[wird. Der MWUWt bat. die darüberzu wachen, daß der weck der e- [elTscbaft voll und“ ganz etfü twitd. Der Aufsichtörat'ist befugt, sämtliche .der Ge- sellschaftsversammlung zur Be1chlußfaffung zu unterbrel tenden Gezenstände,1nsbe1ondere auch die Bilanz, festzustellen. Das Amt des Aufstcbtsrats 111 ein Ehrenamt und haben die Mitglieder nur einen Anspruch auf Ersoy ihrer baren Auslagen.
Oeffentliche: Bekanntmachungen der Ge- sell1chaft werden nur durch den Deutschen Reichöanzeiger erfolgcn. „
Selters, den 8. Avril 1916.
Königliches Amtögericht.
Fjosou. [5021] Zur Firma Weidenauer Vayvereiu G,„m. b. H. in_Weideuau (Handels- register Nr. 162 Abt. 11) 111 eingetragen Warden: Der Gejcbäftsfübrer Hermann Pteck aus Weidenau 111 gesyorbyn. Amtsgericht Siegen. den 12. April 1916.
Zolluxoo. [5120] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. 11 Nr. 893: Firma Rob. Paff- a111_ Wwe., Solingen: I)as Handels- geschaft 111 auf den Kaufmann Max Paff- rath in Solingen übergeganqén und wird unter unberänderter Firma fortgeführt. Nr. 926: Firma Melchiors & Vakxl- dieck in Solingen: Die Gesellschaft 111 aufgelöst. Der bisherige GG1CÜ1ch011U Vauteämiker Eduard Melchiorb in Solingen 11'1 alleiniger Jubabxr dsr Firma. Solingen, den 15. April 1916. Königliches AmiMerickyt.
Staatilm. 5022]
Im 516118611 HandelSregiste-r Abikiiung 13 Nr. 6 111 heute bei der Filiale der Schwarzburniscknn Landesbank zu Sondershausen in Stadtilm eingetragen Worden:
Der Kaufmann Dr. jur. Franz Besitz in Erfurt 111 aus dem Vorstands aus- gsscbieden.
Stadtilm. den 17. April 1916.
Fürstlichss Athericbt.
Stkioxan. [5023] Im Handelsrkgißer 111 als USUS Jm- baberin der Firma Wiiüelm Weiner B. Vogels Nachf. Nr. 47 des 91911111st die, bmw. Frau Kaufmann Emilie Wsiner, geb. Schmidt, in Skricgau Linaetrage'n. Amtsgkrickxt Striegau, den 15. Apr111916.
Stromhokß, llonztüclc. [5182] In das Handelörkgister Abteilung ». Nr. 58 Wurde 1781118 bei der Firma Joseph Diel Söhne in Vurg-Layeu emgetragen: Die Pxokura des Kaufmanns Pe1er IosLf D1€l in Burg-chysn ist eclo1chem Stromberg, dkn 8. April 1916. Königliches Amthericbt.
“l'otmuns. [5121] IZ“. Amisgrricht Tettnang.
Jm Handelsregister wurde zu der Firma E. Grüninger & Co. in Vruggen emaetraapn: „Die Zweignicderlassung Friedrichshafen 111 ansgshoben.“
DSU 15. April 1916.
AmlSricbter Winker.
Pharma". [50241
Auf Blatt 177 525 Handelsregmers, die Firma Rabenauer Sitzmöbel- Judustrie Ferdinand Büsser. Gesell- schaft mit 5efchränktcr Haftang in Rabcuau betr., 111 heute: eingexragsn wordc-n:
Prokxxra 1116118111 dem Kaufmann KMT TbMdbr Cops in Rabenau. (Er darf die ÉZUCMÖÜU nur in Gemeinschaft mit 811113111 G81chästsfübrer wsrtteten.
Tharandt, den 15. April 1916.
Königiickoes Amtsgericht.
[[Ortliugev. 5025] In 11111?! Handelsregißer Abt. .4 111 unter Nr. 244 eingetxachn worden die Firma Salomon Herz je. in Usrdingen und als deren JUÜÜÖLL dsr Kaufmann Salomon “DW zn Uerdingen. Uerdingen, den 15. April 1916. KöniglicheS Amtsacricht.
"76561. [5183] In unser HandLTSrkgister Abteiluug 13 111 11.7111? Nr. 398 die Firma Albert Vüuxk, Wesel, und als deren Inhaber dsr Gasthofbcfißer Albcrt Bünck“ zu Wcjcl einaktragen worden. TLesel, 5511 7. 21er 1916. Amtsxericbt.
"7111011. [5026] Bei der im Handelskegister 13 unter Nr. 48 eingetragenen Firma Wittener Maschinen- und Dampfkessel-Fabrik J. Westermann. Aktiengesenschaft zu Witten, 111 heute folgendes eingetragm: Kaufmann Friedrich Pfaff ist aus dem Vorstands aufzgescbieden und an seiner Stekle der Ingenieur Heinrich Wester- mann sen. zu Cöln-Klettenberg zum Vor- standStnitglied be11el11. Witten. den 13. April 1916. * Königliches Amtögericht.
Issjeknu, Zaovovn. [5122] Auf Blatt 1676 des HandelSregisterk, die Firma Ernst Kurt Kästner. Dampf- ziegelei in Zw.-Marieutyal betr., 111 heute eingetragen worden: Ernst Kurt Kästner-ist infolge Ablebens auSgeschied-en. (Gesellschafter sind der Kommerzienrat Carl Otto Schmelzer in Lichtentanne und der Oekonomierat Carl Moriß Siauß in Wiesenburg. Die GeseÜicha11 111 am 1. März 1916 errichtet Worden. Zwickau. den 15. April 1916. Könialicbes Amtsaertcht. “
!wjojcnu, haengen. [5123]
Auf Blatt 1769 des Handelörexjisters, die Dreöduer Bank Filiale Zwickau
WF
„71
in Zlvickau betr., 111 beute eingetragen worden: Carl Hrdjna in Grunewald 111 nicbt mebr sießvernetendes, sondern ordent- liches Mitglted des- Vorstandes. Zum Mitglied des Vorstandes 111 bestellt der Bankdirektor Wilhelm Kleemann in Berlin- Schöneberg. Zum stellvertretenden Mit- liede des Vorstandes 111 bestellt der ankdirektor RaphaelEberbardt in Char- lottenburq. Zwickau. den 17. April 1916. Königliches Amtsgeriebt.
Genoffenschaftsregisker.
omi vkamstoat. [s5027]
In das Genossenschaftßregißer 11 bei der Spar: und Darlehustaffe, :, G. m, u. Q. in Bad Bramstedt beute fol- gendes eingetragen worden:
An Stege des außgeicbiedenen Vor- 11arxdsmitglteds, Organist August Kühl in Bad Bcanxstcdt „111 der Meiereiverwalter Herman Hulsen in Bad Bramstedt in den Vorstand getreten.
Bad Bramstedt, 0611 12. April 1916.
Königliches AmtSaeriebl.
801131101111. Veröffentlichung [5177] aus dem Gcnosseusckmstsregifter. Spar- und Darlehenskasfe e. G.
111. u. H. zu Gaderuhekm: Adam Pfeifer
111 aus dem Vorstand ausgeschiedcm Kauf-
mann Georg Mewer in (Hadernheim als
Bor11andsmitglied neu bestellt. Bensheim, den 15. April 1916.
_Gr. Amtsaericbt.
8011111. [5028
In das Genoffenschaftsregister 111 beute eingétxa.1sn U_n19r Nr. 705: „Lieferungs- gknossknscbaft1€1b11ändig€r Schneidermeiiier Von BSlUU-Ostkén 11. Südosten, einge- traxzene GenoffenWaft mit beschränkter Ha'wflicbt" mit 139111 Siße zu erltn, Statut Vom 14. Märx, 7. April 1916. «606111101113 dss Unternebmens ist die ge- 1119111101118 Usbernabme und Ausführung Von ArbeiTen dss Schneidcrqerverbes 1111: Heer und MÜÜNC, 11aailiche Behörden und Priwatunterneme, ferner der EM- und Verkauf beruflicb-zr Werkieugs und Robuiaterialién sowie svns1iger V€rbrauchs- gxgemiäude. Dis Haftsumms beträa1300.46, dre böclxwk 311111111118 Zahl der ©e1chäftsanteils drei. Die _BSkanntmacbunaen erfolgen unter dkr Firma der (Genossenschaft, ge- zeichnet Von 111111061181115 nvSi Vorstands- mitgliedern, in dsr „Bérliner Volke!- zkituna', bei deren Unzugänglichkeit bis zur B811immung eine?.“- anderen Blattes [m. ,DLUlscbk'tl R-Zichsanzsiger'. Di? Zeichnung gsschiebt in der Weise, da[; dic ZLiäMLnD-LU zu der Firma der Genwffkn- [xhast ibre Nam-Znsunterscbxift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieber können rechts- berbinblicl) für bis Genossenschaft zeichnen und Etkiärungen abgsben. Die? Mitglieder des Vorstands sind: Bruno Wauer, Erd- mann Beier und Adolf Melenfeit, al]: in Berlin. Die Einsicht der Liste der Ge- noffsn 111 in den Dienststunden des ©er|chts [xdem geiiattet. Bkklkn, dsn 11. April 1916. Königliches Amtheriaht Berlin- Mikte. Abt. 88.
lkorliu. [502
In das GenossenscbastSreqisie: 111 beute [381 Nr. 148, kaerbkbankZeblendorf, ein- getragene Gßnoffensckpmt mit buscbränkter Oafwßickst zx; ;;]sblk'ndorf, eingetragen: Hans Fricdr1ch 50-1 Laue zu PoLSdam 111 in den Vorstand gcwäblt. Berlin, den 17. Abril 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abi. 88.
mewwm. Bekanntmachung. [5030]
In unser (GenossnsÖaftIregisWr 111 bei Nr. 20 (Vereinsmolkerei der Mi1ch- händler von Bielefeld und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Bielefeld) beute 1019211588 eingytragen Worden: Die MilchbändlEt [)“er Nichhr und Heinrich Knoop, beide: kn Biklefeld, sind aus dem Vorstands a1i§§1€1ch1kd€n und an deren Siclle die I.)?illbbändler Wilbklm Brink- mann 111 Schildesche und Wilhelm Schulze in Heepen darin gewählt.
Bielefeld, dsn 11. Apxil 1916.
Königlicbes Amtsgericht.
noxbOkg, [kauen. [5031]
Zum (Genossenickpafisrxgistkr O.-Z. 13 (Ländlicher Kreditvereiu Kuppricb- hauscn-Lengeurieden, e. G. m. u. H. in Kupprichhauseu) wurde eingeiragen, daß der Landwirt (Gottfried Hammer aus dem Vorstand aussietreien und an seine StLÜe der Landwxrt Georg Ullmericb in Lenaenrieden in den Vorstand gswäblt 111.
Boxberg(Badeu), den 15.April1916.
Großb. AmtSqericht.
Cammin, komm. [5032]
Bei der Motorpfluggeuosseuschaft Zaruglaff eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftvsticht 111 bkute in das Genoffenschaftsckgister ein- getragen:
Die Gesellschaft 111 durch General- vkrsammlunqsbescbluß vom 10./29. März 1916 aufgelöst. Zu Liquidato-en sind be- stellt: Rittergutsvächier Rohrbeck in Moray und Jusiiprat Becker in Cammin.
Cammin i. Pomm.. den 12. April 1916.
Königliches Amtßqericbt.
hüben. 14736]
In unserm GenoffenscbaftSregkster 111 beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Dampfmoikerei Söl- ltcbau, Ginaetra eue Genossenschaft mit beschränkter aftvflicbt“ Vermerkt worden: Der Gutsbefiker Gottlieb Trebel- [abr 111 aus dem Vor1ande außqeschieden und an [eine Stelle der Gutsbésitzer Wil-
elm Hintersdo ln Yorstand gewäbrrtf. SMM" 1" 5-71?- Düm. den 5. April 1916. Königliches Amtsaerickot, beou.s G [4-3 n un erem enossen '. . heute bei der unter Nr.séafettsnkx§xmx71 Genoffmscbaft „Ländliche Sp....“W Darlehuskasse Soe111chau Gun qetragene Gerasselükbaft *mit im. schränkte: Haftpflicht“ yexmerkt wo dbc- Der Gutsbefißer Gottl1eb Trebeljahr e!" aus dem Vorstands ausg-zskbieden 111111st “151"? Ft???“ d-SröuEutsb-sßßsr Wilhexcx n er or M 1 gewählt. chau in den Vorstand Düben, den 6. Avril 1916. Königliches Amtsxzericht.
[)?-oms (G 11 47 An un erm eno enscbats . beute bei der unter Nr.] TÜREN 111 Genqffenschast „Vorschuß- uad «„Um verem zu Düben. eingetragene ae. noffenschakt mit unbeschränkter da pflicht“ Vermerkt rvorden: st" Die Wahl des Magis1rat§a[[eff.)xgHer *? mann Simon ZUM Stellwerfrete: d'“ Direktoxs dcr Gsnoffenscbaft 111 bis "ck 31. Dezember 1916 Verlängert. zm Düben, dsn 11. April 1916. Königliches Amtsaeriäzt.
Geuoffeusckmftsregifter. ]
Zu Spar- und Darlehenskaffen verein Wilferdingen, e. G. m." N' in Wilfexdiugeu wurde einqetngenk Der bisherige Vorsißende Wilbklm 311111
[ 38]
] mann, Steinbausrmeister in Wilferdingen
ist zufolge Tod axis dem Vorstands aug: geschieden, an dessen SteÜe wnrde der. bisherige 2.Vor11a11d Johann LLOnbardt Zimmermann in Wilferdingen, als Vor: 1113611081." und Frisdrich Pailer, MMM, m2111€r Von da, als 2. Vorstaiid währen] dar Dauer des Krieges in den Vorstand gewählt. Aintsaeticht Durlach, 121§1lot11. __ [4894]
„In unser G€rxo[[en[cha[16regis1er ist heute unter Nr. 24 8111981570081]:
Stedinger Viehverwertungsge. noffeuschaft, eingetragene Genossen, schaft mit beschränkter Haftpfijcht zu Berne 1. Oldenburg. Gkg9n11and des Unternebmens 111 der An- und Verkauf yon ZUch1- und Feiwicb 1011918311151. m.] Arbeiibpserden Und bon Oidenbmger Awaßwblkn. Außetdém können Echgse un? fSéschweine5a0110chekau11 Mrdkn.
.,)a umme ().-14. Hö [te alder Geschäftßanteile 1. ck Zb
erjtandSmifgiiedc-„r 11111): D. Stegeno, Schiüie (chsißenber), Hausmann 13.-ber. gens, Ranzenbüitel (GestbästOfübrer), Aug. Grasborn, HSkeln (weiterck; Vorstands- 111111111813).
Das Statut 111 Vom 1021501 1916.
Die Bekanntmackpuuaen erfolgen unter der Firma der (Genossenschaft, 9918151111 DM mei Voxstandsmitgliedern, in dem in- Oldsnburg erscheinenden „Oldenburgischm Landwirtschaftsblait'.
Das Ge1chäitsjabr [5111 mit dem Kalender- jabr zusammen.
Dis WiUenserklärung und Zeichnung für
9] die Gcnoffenscbaft muß durch zwei Vor-
standsmitglikder erfolgen. Dis Zeichnung geschieht in der WSUS, daß die Z(icbnenken zu der Firma dsr Genoffanfcbafc ihre Namensnntericbrift beifügen.
Die Eins1ch1 der Lists dcr Génoffen 111 während der Dienststunden des Amts- gericbis jedem gestattet.
Elsflejln 0111 15. April 1916.
Großherzoglicbes Amtsgerich1,
Logon, ouaon. [37971 Genossenschaftsregistereintsag Bdl OWZ 1 - Landw. Cousum- uud Absavverein e. G. m. Haftpfl.. Immendingen -. Diesen- bstkgsn Vorstandömitaliedkr: die Land: wirte Josef Sohm, Josef Wkßkl und 3911 (Gut 11115 aus dem Vorstands ausgcscbiékknk an ihrer Statt [ind qewäblt: Tbcrril Spieß, Landwirt, Gottiried Buggik, LW“ wirt, und Johann Nepomuk Zeitler.“ Privat, alle in Immendingen. Engen, den 12. Avril 1916. Großb. Amtßgeriabt.
kostoubokg. [50331 In dem (Genossenschaftßregisier 111 a! 15. Avril 1916 bei 911.3 (Spar- 1111 Darlebnskaffe F-auenwaldau, eingetraaenk Genossensckyaxt mit unbeschränkter Hafd pflicht) folgendes einaetrcxaen worden: Der Lehrer Friedrich Nivpert in 9111111 111 aus dem Vorstande aus.!escbiedkn 1111“ an [eine Steile dkr Schmiedemciücc HN“ mann Rother in Oberfrauenwaldau in 111 Vorstand gewählt morden. Amthertcht Festenberg. Abt. 1-
kraukfurt, ocwr. [12035] In unser Genossenschaftßrkgister 111113 dem unter Nr. 2 Verzeichneten Beamte";
Wohnungs-Vereiu. eingetragene naffenschaft mit beschränkter 0“, pflitbt in Frankfurt a. O. eingetrask“ An Stel1e des ausscheidenden Vorßßsndk" des Vorstands Petzold 111 der Pöstiekks"rr öbne und an Stelle des ausscheidénd?a ontrolleurs Kedor der Regierungssskket“ Hakoske in den Vorstand gewählt 11991771: Frankfurt a. O.. den 10.Apr11191. Königl. Amthericht. **
Verantwortlicher Redakteur: _, Direktor Dr. Tr) r ol in Charlottean
Verlag der EFHYWTUÉMSWUW er
uubc1chko
Dvuck m Nowddeu1schen B «...ckck "1 Verbagswn1babt„Berlin. WZhelmswaS-N
1
1"
/
[zumDeutsxhen Reichsanze 95.
1e, Gebrauchswustek, Konkurse 19sz die Tarif- und Fabrplanbekanntmacbungen
Zentral-Handelsregister für das D
sehe Rsicb kann durch aUe Postanstalien, 111 Berlin
Das ZenkMs-Handelßrxgkstér 1111; das DM, „ durch die Köntglrche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8117. 48,
b oler auch [[hMtsZTß? 32, bezogen werden. „,./“““““- .
Henoffenschaftsregäß er.“
1 ist b t[5036] »* ' eu chastSreg er e r. JZXZL'gesr Spar- und Darle-lms- „,-Verein, :, G. m. u. H. * in ielberg- AG. Selb: Die derze1tigen
' [ind : Steinbaaer-
1 lieder “ljsYUdYZYnn Fürbringer. Vorstsber,
[ . rikdrich Reines, Stechrtreier, 'dYÉUZFmackzermeisxr Johann Wunder- 1' Beifißsk- alle in Spielberg wohnhaft. o.[ den 18. Avril 1916. ' Kgl. Amthericht.
. osalxa. [5037] [!:-Fuser Genoffensckpafisregister 111 héijté der Genossenschaft Deutsche Spar- d Darlehnskaffe, eiugxiragcne Ge- „:s-haft mit uubescbrankter Hast- 1ch11n Eigenheim (Nr. 38 des 912- „g) folgendes eingetraacn Wordkn: *urcb 2131151111; der GemralVScwmxxr- gvom 15 Feerar 1916 find zu 22313- cm der zu den ngnkn etnbsrufenkn rstandsmiiglicder iar die DaUSk de'r ][nderung - oder Ablauf der Wahl- iode 31. Dcz-xmber 1916 ' - b€118111 den: ;1. für den Landrmrt Christian timann in Cißknbeim: der Laydwirt 11).Rauch in Eigenbcrm, 1). fur den .dwirt Johann Manz [W. 171 "Eigen- .. der Landwirt Wilhelm KUUUU in -enbeim-
.ohensalza. dcn 15. April 191.6.
Königxichs Amtßgericht.
mptoo. 41351!!- [5124] Gmossenschaftoreaiftereiutrag. _-'.'lektrizitäts-Genossenschaft Retten- g-Vorderburg, e. G. m. b. H. in rderburg. Aus dem Vorstand smd geschieden: Franz Kiesel und Michael ieniair. Neu in den Vo111and gewählt rden: Gustav Natterer, Bürgermeißer Untermaiielstein, und Ulrich Grim- ger, Lehrer in Vorderburg.
empten, den 17. April 1916.
Kgl. Amtögericht.
mytoo, 5135111. [5125] G.uoffeuschaftéregistereintrag. *Uaffe:versorgungsgeuosseuschaft uneuhoru, e. G. m. u. H. Aus - Vorstand ist angescbieden Jakob ißigmann. An [eine Steüe wurde ge- blt Jakob Maurer, Bauer in Nonnen-
e'mpteu, den 17. April 1916. Kg!- Amtsgericht,
1111", 708911. [5038] in unser Genoffenscbaftßregißer 111 unter .13 bei der Kleiufiedluugsgeuoffeu- aft Kreis Kolmar i. V., eingetra- --e Geuoffetzscbaft mit beschränkter ftpflicht in Kolmar i. V. am 15. April 16 folaendes eingetragen worden: "StelledeSRegierungSaffeffors v.Ulrici, aus dem Vorstand ausae1chieden 111, der Regierungsaffeff or Graf v. Sch11eff€n den Vorstand gewählt, und zwar als "'vertretender Voxfitzender des Vorstands. “ie Saßuna 111 durch Beschluß der eralver ammlung vom 24. März 1914 ndert, es 111 der § 321]- (Bildung eines "ssleickdsfondQ neu hinzugefügt. Amthericht Kolmar i. P.
_- tlabvkx, "'zu-tho. [5039] sei der im GenoffenschafWregister unter
eingelraaenen Spar- und Dar- nökasse. eingetragene Geuoffkn- aft mit unbeschränkter Haftpflickxk Cladow N. IN. ist folgeudßs vermerkt rden: An SteUe des angeschiedknen ' tandSrnitglieds Gohlke 111 OM) -öne 1. in Clakow N. M. in den Vor- nd gewählt. Laudöberg a. W., den -Apr:l 1916. Amtsgericht.
naabnt. Bekanntmachung. [4821] Divan im Geuoffenschaftsregifter. arle[Zenskaffenverein Wendels- kU - Weiqeudorf, eingetragene Mosseuschast mit unbeschränkter ,in-flieht. Au6aeschieden 111: Schachtner I'M“ N81! besteUt Wurde: Ernst LMM- Kramer in Wendelskirckpen. audshut. den 13. April 1916. Kgl. Amthericht.
[4743] "Obstet", lik. Forgoburx. tn unierem Genossensckpaftsregister 111 dreh“ Nr. 2 - Konsumver-iu Lauch- e,1,*'1|ewagene Genossenschaft mit sckaukter Haftpflicht _ einaetragen: ck Nstandsmitglted Eduard PMW 117 Tod aus dem Vorstand außgeschicd-n Man fetzie Stelle der Böttchermeister L 1 Hrlbtq in Lauckosiedt getreten. “nchstext. den 12. Avril 1916. Königlichss Amtsgericht.
[„uuouburc. l'omm. [5040]
Im Genoffenschaktßregister Nr. 50 111 beiderLauenburgerViebvérwertuugs- geuoffeuschast e. G. m. b. H. in Lauen- burg, Pomm., am 27. März 1916 ein- 1;getragxkn: § 6 der Saßung 111 durch Be- chluß der Hauptbersammlung vom 22. De- ze'm'ber 1915 dahin geändert, das; die Be- teiligung bes Genossen auf mehrere (Ge- 1chäitsan1€ile n1ch1 gestattxt 111. 21th- gericht Lauenburg.“ Bomm.
1113112611, 1211113. [4744]
In das (Henossenscbaftsrsgister 111 bei dem unter Nr. 4 eing-xtragenen „Lunzer Darlehuskassenverein, eingetragene Geyoffenschaft mi_t unbeschränkter Hanpflicbtiu Lau,;“wlgeudcs eingetragen worden:
Der Bauer Reinhard Dro-zge in Lütken- w1[ch,111 aus dem Vorstand ayßgxschißden; an [exme Stekie 111 der Bausr Erwin Jaap in Lulkenwisch in den Vorstand gswéiblt.
Lenzen. den 10. Vlvril 1916.
Königliches Am1§gßcichk
119112011, 111110. [4745] „ In „unser (Genoffsnsckzaftsregisikr Nr. 7 111 ber „Landwirtschaftliche Vereins- bank 'für Lenzen uud Umgegend, eiu- getragzxue Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflitht in Lenzen“ Lingetragen:
Zum SteWertreWr des Vorsiandsmit- 5111658 Erich Walther 111 der.11*a11[mann Gustav Schulz in Lsnzen für die Zeit bis zum 31. Dezember 1916 bes1el11.
Lenzen, de]: 14. April 1916.
Kgl. Amtßqericbt.
[„öbau, s'estyk. [5041]
Auf (Grund der Saßumx Vom 23. März 1916 bat fich untér der Firma Löbauer Schuhmachergenosseuschaft eingetra- gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eine Genoffcnschast gebildkt, die den gemeinschaftlicbkn Einkauf der zum Betriebe des Schubmqcheraewerbks erfor- 11chen Rohstoffe, Haibsabrikate und Werk- zeuge zum Verkauf an die Mitglieder [owie die gemeinschaftliche Uebernahme Von Arbeiten und Lieferungen des Schuhmacher- ngsrbes zum Gegßnsjand ihres Unter- nehmens hat.
Der Vorstand besteht aus:
1) Josef Cieczynski, Schumachermeister in Löbaq, Vorsißender,
2) Franz Kasperek, Schubmacbermeister in Löbau, Stellbertreter des Vor- fißenden,
3) Johann Winter, Schubmach2rmeis1er in Löbau, Schriftführer.
Die Bekanntmachungen erfoigm im „Deutschen Reichsanzeiger' und in der Zeitung .Das Wesjpreußiscbe Handwerk“ und sind, Wenn sie rech1§berbindliche Er- klärUngen Enthalten, von mindes1ens zwei Vorsiandßmitgjiedern zu unterzeichnen.
Die Willenserkiärungen_ der Genoffxn- 1chaft erfolgen un1€r der (Penoffensxbafts- firma, gezeichnet von mindestens zwei Vor- standsmitgliedern; die Z€ichnunq erfqlgt, indöm die Zeichnenden der irma tbre Untec1chr111 htnzufügen. Die 1n11_ch1 der Liste der Genosssn 111 in den Dien1111anden des Gerichts jedem gestattet.
Löbau, Wpr., den 1. April 1916.
Königliches, Amtsgericht.
l-uäs'iß'Jdln'k. [5042]
K. Amts ericht Ludwigsburg.
Im Geno1enschaftSregis1er Band 111 Blatt 42 111 beute bei dem Darlehens- kaffenvereiu Venningen e. G.,m. u. H. in Venningen einaetrag-Zn wordkn: „Durch VesÖluß der Gen€ralv€r1amm- lung Vom 27. Februar 1916 Wurde an Sie!]e des aus dem Vorstand aukaetrstenen Bauern Gottlob Bäßler als Vorstands- miiglied gewählt: Wilhelm Eberlen, Bauer in Benningen.“
Den 17. Avril 1916.
Amtßrichter Frhr. v. Wattsr.
Uurionburx, "'OItpr. ' [4746]
In unser Götioffenschaftsreqisier 111 beute bei der Genossenschaft „Lesewißex Spar- und Darlehuskasscn Verein eingetragen, da12 der Lehrer Otto Womex und P1arrer Arthur v. Wilv-Zri, bside aus Gr. Lasswiy, aus d€m.Vor[1anve (1116- geschieden und an ihrer Stslxe die Gats- befißer Otto Dirfskn in Gr.,Lesew-iy. und Gustav Pknnec in Irrgang m den Voc- 11and gewählt sind.
Marienburg. den 14. April 1916.
Königliches Amtsaericht.
Uuumdnkg, 911618. " [5043]
In unsersm Genossensckoaftsrécxntzr wurde bezute 561 der Spar-_ und DarlehnZ- kaffe, E G. m. u. H. in Tschirnc als GesensiarÖ des U11ternebm9nß der Betrieb einer Svar- und Darlehnökaffe znr Pflkge des Geld- und Kreditv-tkebrs [011.118 zur
der Eisenbahnen enthalten find, ers
und daß bei Eingeben dsr Schlesischen landwirtschaftlichen GenossensÖaitßzeiiung an derén Steile bis zur nächsten Genera!- 1t9eirtstamm1ung der „Deutsche Reichßanzeiger' r . Amthericbt Naumburg (Queis), 15. 4. 1916.
“Konstant, JobWar-wam. [5044]
Zum Geuossenscbaftsregister -- O.-Z. 2 _ zur irma: Spar- und Kredit- vcrein Neustadt, eingetragene Ge- nossenschaft mit uuheschräukter Haft. pflicht mit _dem Sitz in Neustadt (Baden) wurde unterm Heutkgén Kings- 1ragen: Dureh Beschluß der Generalver- sammlung vom 9. April 1916 wurdk an SteUe des Vsrstorbensn Fadrikant-ZU Alois Morat dor Weinhändler Andkcas Winter- balder in 9161111001 1. Schw. zam Vor- standsmitglied bestellt.
Neustadt, Baden, den 11. April 1916,
Gr. Amtsczericbt.
Kkusmät, 0. 5. [5045]
anas GenoffenscbaftScegister 111 bei der Genomsnsckoast Langenbrücker Daxlebns- kaffenNrein, eingetragene Gen0117n1cha11 mit unbsscbkänkter Ha115111ch1 in Langen- brück *- Nr. 8 dss Registers _ einge- tragexi worden, daß die Bauern Albert Müller und Ernsk Schmidt 11. aus dsm Vorstands ausac1chieden„und an 11116 Stk 113 die Bankrn Wilhelm HEMA und Anton Kablext gewählt find. Amtßgericht Neu- stadt O. S., 12. 4. 1916.
Kienburg, “76801“. [5046]
In das biksige Genoffsnsckpafisregister 111 zu Nr. 16 Veamteu-Bau- uud Wohnungsvereiu zu Nienburg an der Weser, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, beute eingetragen:
Der Babnmeister Lückensmever 111 aus dem Vorstande ausgeschieden, [ür ibn 111 der Babnmeistkr [. Klasse: Knebel qewäHlL.
Nienburg, den 15. AVril 1916.
Königliches AmiMeriM.
ojüonbnrg, Erogzu. 15047]
In unser Genoffen1cha1tSrea111er 111 beute zur [Henoffensxbaft Spar- uud Darlehus- kaffe, e. G. m. u, H., in Wahnbeck Eingetragen :
Lartdmann Hinrich Hillers in JPWLJL 111 aus dem Vorstand außgesckoieden und an [einer Stelle der Hauvtlebrer C. L. Winters in Wabnbeck gewählt.
Oldenburg 1. Gr., den 15.21pr111916.
Großherzoglicbes AmtSasrickyt. Abt. ?.
['n-lessitx. [5048]
In unser Genossenschaftßregisier 111 bei der Genossenschaft Kartoffeltrocknunqs- fabrik Pudewiß, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht folgendes eingetragkn wwrden:
Der Gutsbefißcr Albert Steinke in Glowno bei Pudewiß 111 bis xum ]. August 1916 für dcn zum Heerksdienst einberufe- nen Rittergutsbkfisec Von Brandis als Vorstandsmitglied 138112111".
Pudewitz, den 14. Avril 1916.
Königliches Amtsakricbt.
Koxougmn'x. Vekauytmackzung.
In das Eenosjenscbaftsregisier wurbe beute eingetragen:
1. beim .,Geuosseuschastlichen Laaer- “haus Gfäll. eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Vruckbach: Die Genoffenscbaft' bat fich aufgelöst und befindet [kb in 215111- dation. Liquidatoren [ind Rupert Scharn- beck in WEHLlSdOkf und Johann Stangl in Innenleben.
11. 591 der „Dampfdresäx-Genoffen- schaft Vruckbackx, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- vflicht“ in Vruckback]: Die Genosssn- schaft bat fich aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liquidatoren 11:11): Jo- bann Großkovf in Innenleben und Johann Svißer in Bruckbacb.
Regensburg. den 17. Avril 1916.
Kgl. Amthericbt Regensburg.
nummolgburx, komm. [5050]
In das Genoffen1chaftsregiiter 111 bei dem Veamten-Wobuungsverein. e. G. m. b. H. in Rummelsburg heute einge- traaen worden:
Der Präparandenlebxer Giedkgkekt in Nummelsburg 111 aus dem Vorstand aus- getrcten und an seine SUÜL der Amts- gerichtssekretär (Carl Werner in Mummels- burq in den Vorstand gewählt.
Rummelsburg i. Votum, 14. April 1916.
Königliches Amtßgericbt.
5a31t0141. (Dulux _ [5051] Im btestgén Wenoi's-mebaftsregister 111 heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen
[5049]
den
Fördc-runa des Spatfinns eingxc'tractxen, [Exner Ws Siaiul vom 9. April 1.111,-
GenoffenscbafiVorschußverein zu Saal- [cid i. Oftpr., e*ingenageue Genossen-
Dqs Zentral-HandelSregister Beznvgspxets' be_1räg1 1 „16 80 „Z Anzexgenprsts fiir den Raum einer 5gespalten
für das
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
in Saalfeld Ostpr., folgendes ein-
getragen:
b'öIkZer Geschäftsantsil ist auf 1000 „16
er 1.“
Saalfeld Ostvr.. 14. April 1916. Königliches Amtßaecicht.
St. (;o-n'. [5179] Ja der Bskanntmachong vom 1. Apxii 1916, betreffend die Spar- und Dar- lebnskasse e. G. m. unbeschr. Haft- pflicht in Oberdiebaéb. muß eTbeißen anstatt: „Wilhelm Straßburger“ „Heimich Wilhelm Straßburger".
St. Goar. den 13. April 1916.
Königliches Amtsgericht.
Zoxoborg. - [5052 In das hiesige GenossensÖastSregister 111 bei der Meierei-Geuoffenschaft- e. G. m. u. H., in Wittenborn heute einae-étragen worden: „ Wilhelm Strich 111 aus dem Vor11ande ausgeschieden und für ihn der Kätner Heinrich Roblf in Wittenborn in dsn Vors1and gewählt. Segeberg, den 15. April 1916. Königliches Amtsgericht.
50111111. [5053] In unser Genoffenscbzftsregisier 111 beute bei Nr. 21 -- Veamteu-Woh- nungs-Bauvereiu zu Soldin, ein- getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht -- eingetragen worden:
Der Kaffenfübrer Pau1 Albrecbt, der Oberzolleinnebmer Wilhelm Wolff und der Amtßgcrichtsasfistent Hermann Wolter find aus dem Vorstand ausge1chied€n. An ihre SteÜen find der Overpostaifistent Paul Tügge, der Babnmsister Heinrich Germer und der Rendant Wilhelm Sjruck, alle in Sokdin, in den Vorstand gewählt. Soldin. den 8. April 1916.
Königliches Amtßgericht.
th'azavurc, Dla. [5054]
In das GenoffenscbafWregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 wurde beute eingetra en:
Nr. 6, bei dem xyersheimer Dar- lthSkaffeu-Verein, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haft,- pflicht in Weyersheim: Durch Befchlu1 der (GeneralVersammlung vom 19. März 1916 sind an Stelle der aUSaeschiedenen Vor1'1an59mitglieder Paul Matter und Franz Jojevl) Haaf; die Ackerer Jßdor Jung und Michel Ohl, beide in Weyers- beim, in den Vorstand der Genossenschaft gewählt worden.
Straßburg, den 1. April 1916.
Kaiserliches AmtsUerickot.
Stkangnrx, 1915. [5055] In das Genoss en1chaftSregister des Kai18r1. Am19gerich1s Straßburg wurde heute ein- getragen: Vaud 11 Nr. 83 bei der „Drogen- Eixakaufsvereinigung 1:1 Elsaß - Lo- thringen. eingetragene Genossenschaft mit beschräuk1er Haftpflicht“. mit dem Sitze in Straßburg: Durch Be- icbiuß dsr (H(?neralversammlung Vorn_2.'21pril 1916 111 an Srslle des Drogisten Hkinrick) Hofstetter rer Drogist Bruno Golz in Straßburg in den Vorstand dEr Genossen- schaft gewählt worden. Straßburg, den 5. April 1916. Kai16111ches Amtsgericht.
Strassburg, 15:18. [5056] In das GenosensÖaftSrsgister des Kanch. Amtsgfricbts Straßburg Wurde beute eingetragen: Band 1 Nr. 31 bei dem Konsum- vereiu der Spinnerei in Erstein, eiu- getragcue Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Erstem: Durch BksckÜUß des Aussichtßrats Vom 25. März 1916 111 dke Daucr der Ver- tretung des zum Heetcsdienste eingezogenen Vorstandßmitglieds Euaen Wüst durch das Aufsichtßratsmitalied Johann Lehmann bis zum 1. Avril 1917 verlängert worden. Straßburg. 0811 7. April 1.916. Kaiserlicbes Amtsgericht.
Jtrauburx, [421-- [50571 In das Genoffen1chasistyg1ster deo Kais. Amtögericbts Straßburg Band 111 wurde beute eingetragen:
Nr. 47: Die Genoffenfchaft „Sarg- lieferuugs - Vereinigung Straßburg, eingetragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von Särgen und Uebernahme von Lsicbenüverfübrunaen. Das Statut ist am 4. Aprkl 1916 fesigesteUt. Die Summe, b1s zu wck1cher jedes Mitglied dsr Genoffenscbaft zu haften bat, beträgt „4420 «. Mitglieder des Vorstands find: 1) ermann Wrotßbnger, Schreiner- meister, 2) Georg Hoffmann, Handwerks-
kammerasfistent, beide in Straßburg.
] durcb deffen SteUVertrc-ter.
iger 'UiidKöniglieh' Preüßis ck51 StääiéattZZiger. Berlin, Donnerstag, den 20.Apr11
/ Der Inhalt dieier Beilage, in Wklch€r die Bekanntmachungen aus den Handels-, GJWLW en
1916.
_ 1chafts-,' Zeichen- und Musterregistern, der UrbebenechtseiW 61111: auch 111 einem besonderen Blatt unter dem Titel *
eutsche Reüh. (Nr. 958.)
für das Dxu11che Reich erscheint in der Regel tägÜÖ. - Der Viertle'abr. - Einzelne Nummern kosteu 20 45- - en Em 611638116 30 ,.z.
Die Bekanntmaihungen der Genossen- 1cha1t erfolgen in dem Vom Hauptwerband Deutscher gewerblicher Genossenschaften herausgegebenen „„Deutsche-11 Genossen- 1chaftsblatt'. Gebt dieses Blatt ein odkr wird aus_anderen (Gründen die Bekannt- machung m demselben unmöglich, so tritt an seine Steüe der „Deu11che Reichs- anzeiger' bis zur Bestimmung eines an- deren Blattes. Die Bekanntmachungen der Gknoffön- schaft erfolgen unter 56: Firma der lesteren, gezeichnet vM mindestens zivei Vorsiandßmitgliedern, und, Wenn fie vom Aufsichtsrat angeben, unter Nennung des- selben, gezeichnet nom Aufsichtsratkvor- [Wenden oder bei Bebindkruna des1elben Die höchste Zahl der Geschäftsanteije, mit den n 9111 Genosse sicb beteiligen kann, beträgt zebn. _Als yicbt eingetraZen wird veröffegitliäyt: Dre Einsicht der 1118 der (Henoffen 111 während der Dienstsiuudér. des (Oerichn; jedem gestattet. Straßburg, den 8. April 1916. Kaiserlicbes Amthericbt.
Strassburg, 1515. [5058] In das Genoffenscbaftéreaifter des Kaiierl. Amtsgerichts Straßburg Band 1 Wurde heute eingetrasen: Nr. 101 bei dem *Kriegsbeimer Spar- und Darlehnskassenvercin. eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht in Kriegs- hetm: Durch Beschluß der General- Versammlung Vom 5. März 1916 Wurde an Stelle Von Joseph Schneider der Ackerer Emil Baehl, Sohn yon Joseph, m Kriegsbeim in den Vorstand der Ge- noffenfchaft gewählt. Straßburg, den 14. April 1916. Kaiserliches Amthericht.
1761311131111. [5059] Kgl. Amtsqericbt Welzheim.
bei der Firma Molkereigeuossenschast Wäscheubeuren :. G. m. b d. 'm Wästyeubeureu eingetragen worden:
In der (Hknerawerwmmlung Vom 27. Februar 1916 Wurde an Steüe des Vorstandsm1tqlieds Gaora Maier, Bau:: in Wä1chenb-uren, der Emil thénkauf, Dreher in Wäschsnbeuren, neu in den Vorstand gewählt.
Den 14. Avril 1916.
Landgerichwrat Becht.
Muüerregiüék.
(Die ausländischen Musber Wden W161? Leipzig veröffenbliycbt.)
volgaka, korzuote. [51,90] In unser Mustertegister 111 heute unter Nx. 3 eingetraaen: Lehrer August (Swim in Belgard a. Pers.. ein Muster 811169 Vkrksbis- iübrers für die einielnen deu11chcn Groß- städte mit einer Verkehrstafel und mit Angaben über die nächsten Haltestellen und die dort haltenden Linien, in einem Brief- umscblage obne Siygelabdruck Ver1chloffen, Flächenmus1er, Schuxzfrist 2 Jahr?, ange- mXZet am 10. APri1 1916, Nachmittags 5 r. Velgard, den 11. Aprik 1916. Königlixbes Amthericht.
lionstnuw. [5189]
Musterreqistereintrag. O-Z 80. Josef Miiller, Kaufmann in Konstanz, ein Büchlein in Enorm, ein- oder Mbriarbig mit belieb'rgem Tkxf, offen, Flächenerzengnis, G21chä116nummer 2, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Avril 1916, Vormiitags ]] Ubr, Konstanz. den 14.Apr11 1916.
Großb. Athericht.
Konkurse. Crossla. [5066]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Iäudges tn Crefeld, Peter- straße 26, alleiniger Inhaber der Handels- ?erickvtltcb eingetragencn Firma A. Iäudgeä n Cre1eld. 111 am 15. Avril 1916, Vor- mittags 10 Uhr, das KonkurSVerfabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts- anwalt Justizrat Mengelberg in Crefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Mai 1916. Ablauf der Anmelde- fr111 an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung am 11. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner rüfungötermin am 8. Juni 1916, ormitmgs 11 Uhr, an hiesiger Ge- ricbtöstelle. Steinstraße 200, Zimmer 6. (Krefeld. den 15. April 1916.
«Königliches Amtsxzericbt. Abteilung 8.
In das Genoffen1cha1161egistec 111 beute .
“* '“ ***W«««M__.ch.ch,.-“-