1916 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ilk- [50,631

Uebndas Vermögen der Fium- Kve- ii-g "& Bom G. m. [d. s, in Iameln wird heute, am 16. April 1916, Vormiitago 11 Uhr, das Koukvkwkkfabkkn eröffnet. Der Justizrat Nosevbera in Hameln wird zum Konkursverwalter er- uannt Konkruswrdemngen sind bis zum 7. Mai 1916 b'ei dem Gericb'e aniu- melden. Prüfungstermin den 20. Mai 1916, Mikrogs 12 Uhr. Offener YFU mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai

Königliches Arnis,;ericbt in Hameln.

!lüusogeu. [4971] 11-591 den Nachlaß des „zu Colmar i. Eli. verstorbenen Landwirts Peter Alle- mann aus Reitweg-Vloßbeim wird heute, am 14. April 1916, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Aktuar Buchta in Hüningen wird zum Konkurswarwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 6. Mai 1916 bei dem Eeriebte aniumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines (Hläubigerausscbuffes und eintretenden- fails uber die in §-132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der anaemeldeien Xordrritnaen auf Snmöiag. den 13. Mai 1916, BormiitaY 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten ericbte, Zimmer 1 (Grund- bucham:) Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe aeböriae Sache in West haben oder kur Konkurßmaffe etwas ] uldig ßnd. wird a:!iaeqeben, nichts an den Gemein“ [cbaldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch dir Vsrpffickitung auferlegt, von drm Be- sise der Scribe und von den Forderunqen ***" welkbe fie aus der Sache abgesonderte Brfriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurswarwaiier bis zum 6. Mai 1916 A*ieige zu machen. Kaiserlicbes Amtsgeri-Ibt in Hüuiugeu.

1001101111. [5062] Usher dcn Nachlaß der versiorbenen Witwe Kolonialivarenhändler Carl Heer. Kiara gkb Knebel, in Ober- grüue isibeute, 10], Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Geriéhtstaxator Christian Hardt zu anrwvn. Offener Arresi mit Anzriae- vflicbt und Anmeirefrist bis zum 6. Mai 1916. Erste Gläubigeroersammluna und Prüfung?;ßrmin am 1'7. Mai 1910, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amngerichi, Zimmer 19. Iserlohn, den 15. April 1916. Königiickzes AtheriÖt.

1111111011011. [5064] K. Amtsgeriäxt München. Konkursgericht.

Am 17. April 1916, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., wurde übxr den Nachlaß des "[“ PapierwareugrsckxäftsiuhabersFranz Speiser in Miimhen der Konkurs er- öffrirt und ReÖtSanwalt Justizrat Dr. J. chbn in Müniben, Kanzlei: Priel- mzyrritr. 8/1, zum Konkursverwalter de- [13111 Offenirixirresi erlaffen. Anzeigefrisi in dipser Richtung bis zum Montag, den 8. Mai 1916, einschließlick Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer 82/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München, bis zum 8. Mai 1916 ein]chließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung 1": er die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines GiäubigeraudsÖuffes, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 .F.-O. be- zrio'onrten Fragen wird in Verbinduna mit dem aligemeinen Prüfunastermin auf Montag, den 29. Mai 1916, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer 84, [. Stock des Justizqebäudes an der Luitpoldstraße in Niüneben.

München. den 18. Abril 1916. Gerichtsschrciberei des Kgl. Amtsgerichts.

Sobotta, 500118011. [5060] Ueber das Vermöaen des Blumen- fabrikauten Louis Böhmer in Sebnitz. al]. chi). der Fa. Louis Böhmer in S-bniß, wird bruie, am 15. Rpril 1916, Vormitians 212 Uhr, das Konkurswar- fabren eröffnet. Konkuröderwalter: Herr RzehtsanwaitHirsäi in Sebnitz. Anmelde- frist bis zum 3. Juni 1916. Wahltermin am 4. Mai 1916, Vorm. 10 Uhr,. Prüfungstermin am 29. Juni 1916, Vorm. 10 Uhr. Offener Arr-si mit Anxeigevflicht bis zum 2. Mai 1916. Sebuin. den 15. Avril 1916. Königliches Amtßgericbt.

Malüeuhurx, 8011100. [4976]

Uebrr das Vermögen des Drogisteu ßsltrthur Ringe! in Altwasser i. Saile]. ! 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkitrsvrrwalter: Kaufmann Josef Rdnnetberg in Waldenburg i. Schief. Konkmsforderunaen sind bis zum 13 Juni 1916 anzumeidrn. Erste Gläubigerder- sammiäng am 9. Mai 1916, Vorm. 1011hr. Allgemeiner Prüfungßtermin am 20. Juui191n, Vorm. 10 Uhr. Amrit mit Anzeigepflicht bis zum 13. Juni

1916. Königliebxs Amtsgericht Waldeuburg, Schl.

Koijzteiu, 111. 1'00011. [4975]

Ueber das Vermöqen der Volks-Spar- mid Darlehukkaffe Wallstein, einge- tragcae Genossenschaft mit besthräuk- ter Haftpflicht in Liquidation wird beute, am 14. Avril 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der die Genossenschaft überschuldet ist. Der Kaufmann Heiprich Herzog in Woll-

am 17. April 1916. Nacbmiiiaas

sein wird zum Konkursv-rwakikr ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Mai 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen VeWalters und Gxäubiger- ausschuffes und eintretendenfalls uber die im § 132 der KonkurSordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf dm 26. Mai 1916. Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte, immx-r Nr. 1, Termin anberaumt. A en Personen, welche eine zur KonkurSmaffe ge- hörige Sache in Vesiß haben oder zur KonkurSmaffe etrvas schuldig ["ind- wird aufgegeben, nichts an den (Gemeinschuldner zu verabiolgen oder zu leisten, auch die Verpäichtung auferleat, von dem BesiYe der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem KonkurSVerwaiter bis zum 5. Mai 1916 Anzeige zu erstatten. Zum Gläubigeraus- schuß werden der Zollaufseber Zander in Wollstein, der Spediteur Andres in Woll- stein und der Beamte der Ostdeutschen Verbandsbank Reinert in Posen bestellt.

Königliches Amthericbt in Wollsteiu.

Für-vurZ. 4974

Ueber das Vermögen der Hufges äfts- iubaberiu Pauline Faulstich in Würz- burg, Martinssiraße 1/4, wurde unterm Heutigen. Nachmittags 4 Uhr, der Kon- kurs eröffnet. Konkursverivalter: Rechts-

anwalt Justizrat Dr. Thaler in Würr- N

burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Samstag, den 20. Mai1916. Anmeldefrist bis zum Samötag, den 27. Mai1916. Erste Gläubigerdersamm- lang am Freitag. den 12. Mai 1916. Nachmittags 4 nur. Zimmer Nr. 118/11. Allgemeiner Prüfungstermin am Samsmg, den 3, Juni1916, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssimmer Nr 118/11. Würzbur , den 17. April 1916.

Der Gerichts chreiber des KAMngerichts.

1101-1111. [4961] Das Konkurßderfabren über das Ver- mög-n des Kaufmanns Meinrad A. Kirmes in Berlin, Neue Grünstraße 30, ist infolge Schlußverteilung nach Abdal- tung des Schlußtrrmins aufaebobrn worden,

Berlin, den 7. A ril 1916.

Der Gericths-brei er des Köni lichen Amtögericbt Berlin-Mitte. A t. 84. osvgen, 11110111. [5185] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sattlermeisters Wiihelm Schlebr don Bingen wird nach erfolgti-r Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfaéboben.

Binnen, den 14. Avril 1916.

Großherioniicbes Amtsgericht.

8001111111. [5069]

In dem Konkuröderfabren über das Ver- mögen des Schneidermeisiers Ignatz Dorowski in Bochum, Marbrücker- sira e 18, ist Termin zur Prüfung nach- träaich angemeldeter Foxderun en und infolge eines yon dem Gemein (huldner gemachten Vorsclxlags zu einem Zwangs- vergleiche Vrra eicbstermin auf den 10. Ma11916, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amthericbt bier, Wilbelmöplaß, Zimmer Nr. 46, an- beraumt. Der Veraleiebßdorschiaa und die Erklärung des Gläubigerausscbuffes sind auf der Gericht51chreiberei des Kon- kursgeriibts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum. den 14. April 1916. K re m e r , Rechnungörat, Gerichtsscbreiber

des Kör-igiicben Amtögerichts.

0011111111, 70111111. [4972]

In der Konkurssache über das Vermögen dis Rittergutsbefiizers Waldemar Schulz-Suceo aus Rönz, jest in Ruß- land, wird eine Gläubiaerdersammlung zur Prüfung der nacbträalicb angemeldeten Forderungen, zur Beschlußfassung über einen Antrag des Gläubigerausicbuffes, betreffend (Gewährung einer außerordent- licben Vergütung an den Zwan Sverwalter des Gutks Röm und über die erwabrung der zur Muffe gehörigen Wertpapiere, auf den 8. Mai 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts- gericht einberufen.

Lamark: i. Pomm., den 18. April

Königliches Amtsgericht.

()baklottoobnrx. [4904] Das Konkursverfahren über das Ver- möJen des Chemikers Paul Kersting. In abers der Firma Dieskau &Co. in Charlottenburg. Berlinersiraße 22, wird nach erfolgter Abbastuua des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Charlottenburg, den 17. Avril 1916. Königliches Amtßgericbt. Abt. 40,

Charlottenburg. [4966]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Nodember 1911 verstorbenen, iuleßt in Berlin-Wilmerödorf. Nicols- buraer Platz | , wohnhaft gewesenen Kaffeehauöbesiixers Sally Wolff ist nach erfolxzter Abhaltung des Schluß- termius au gehoben.

C arlotteuburg, den 17. April 1916.

öniglicbes Amtßgericbt. Abt. 40.

Obaklottouburk. [4965]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dar zulegt in Berlin - Wilmersdorf. Bornsiedterstraße 6, wohnhaft gewesenen Witwe Therese Miiller wird nach er-

folsier Abbaltung bes Schlußiermins bier- durck) aufgehoben. Charlottenburg. den 17. April 1916. Königlich1s Amtsgericht. Abt. 40.

Qbarlottonburs. [4963] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Dezember 1912 verstorbenen, zuleßt in Charlottenburg wohnhaft ge- wesenen Zahuarztes Dr. Louis Goro- disxi wird nach erw! ter Abhaltung des Schlußterminß bierdur aufgehoben, Charlottenburg. den 17. April 1916. Königliches Amwaeriibt. Abt. 40.

()barloltouburg. [4962] Das Konkuröderfabren über das Ver- mögen des Kaufmanns Julius Vel- gard in Charlottenburg, Kurfürsten- damm 14/ 15, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11.'Januar 1916 angenommene Zidangsverglerch durch rechts- kräftigen Beschluß vom 11. Januar 1916 bestätigt isi, bierdureb aufgehoben. Charlottenburg, den 17. April 1916. Königliches Amtögeriibt. Abt. 40.

(3600111011. [5212]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Albert Kunft zu Adlershof, Radickesiraße 19,

] ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleicbe Vergleichstermin auf den 3.Mai 1916. Vormittags 10 Uhr. dor dem Königlichen Amthericbt in Cöpenick, HohenzoÜern-Platz 1, Zimmer r. 13, anberaumt. Der Vergleichs- vorscblag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurßgericbts zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Cöpeuick. den 10. April 1916. Königliches Amthericbt. Abtl. 9.

vortmmui. [5061]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Giseuiverks Rothe Erde Aktiengeseüskhaft in Dortmund wird auf den 29. April 1916. Vor. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 78, eine Gläubiger- di

versammlung: „0. zur Beschlußfassung über ein Kaufangebot auf die gesamte Konkurs- masse, 5. zur Anhörung über eine den Mitgliedern des Gläubigerausscbuffes zu ewäbrendr Teilbergütung für ihre (Ge- bchäftsfübrung sowie über Erstattung an- gemrffencr barer Auslagen“ anberaumt. Dortmund, den 17. April 1916. Königlickies AmtSqericht.

111050011. [4981]

Das KonkurSderfabrerx iiber das Ver- mögrn des Inhabers eines Versand- bauses fiir Tapifferiewaren und Wäsche Isak Aron Biruberg in Dresden. Albrechtstr. 28, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Dreöden, den 18. April 1916.

Königliches Amtßaeriibt. Abt. 11.

1111500111011. [4967] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Julius Lohoff. Elisabeth geb. Gpiecker. Inhaberin eines Tuch- und Maaßgescbäfis für feine Damengarderobe in Diisseldorx. wird na erfolgter Abhaltung des Schlu termins ierdurch aufgehoben. Düsseldorf. den 12. Avril 1916. Königliches Amtßgericbt. Abt. 14.

büogojaokf. [4968] Das Konkurswarfahren über das Ver- mögen der E?efcau Walter Furth- maun, Amal e geb. Pütz, Inhaberin eines Damenkonsekiionsgeschäfts zu eldorf. wird nach erfolgter Abhaltung des cblußtermins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 14. April 1916. Königliches Amtsigericbt. Abt. 14.

(;]-3117th. [5072] Das Konkursverfahren über das Ver- möaen drs Hoteliers AWR Ring in Gleiwitz wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. - 9. U. 45/14. - Gleiwitz, den 14. April 1916. Königliches AmtSaericht.

6761-11". [4970] Das Konkurßderfabren über den Nach- laß des am 10. Dezember 1913 in Görlitz verstorbenen Rittmeisters a. D. Walther von Erdmannödorff wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver- teilung der KonkurSmasse Hierdurch auf- gehoben. Görlitz, den 15. April 1916. Königliches Amthericht.

(;]-än, 1". Dosen. [4969] Das KonkurSverfavren über das Ver- mögen des Handelsmauns Stanislaus Wrambel in Grätz wird nach Abhaltung des Schlußtrrmins aufaeboben. Amts- gericht Grätz, den 10. Avril 1916.

"umbau“. [4982] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Saulus uud Mitinhabers von zwei unter der nicht eingetragenen Geschäftsbezeichnung „Veruh. Sebu- bert“ betriebenen Lederwareugestbäften, Bruno Albert Schubert. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hambur?Ö den 17. April 1916.

as L_lmtherkiiht. Abteilung, [nx Kor: urssachm

lsattonlts, 0.-§. [5184] Das Konkursverfahren über das Ver- möaen des Kaufmanns Franz Satemus in Kattowiß ist nach erfolgter Schluß- verteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Katiotviiz. den 13. April 1916.

Reunion. 111. 1'00011. [5071] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Michael Ryb- czvuski in Kempen i. B. wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins bier- durcb aufgehoben. Kempen i. V., den 16. Avril 1916. Königliches Amwaericht.

l-ookootola, sagt]. [5206] Das „Konkursvrriadren über den Nachlaß des in der Schlacht bei Bit:!) le Francois gefalienen Ofensehexeiiuhabers Albert Friedrich Sckjeuderleiu in Lengenfeld wird nach Abhaltung des SchlußterminS hierdurch aufgehoben. _ Lengenfeld, den 12. April 1916. Königliches Amtsxzericht.

Ulesbaob-„Bekauntmachuug- [5067]

In dem Konkurse über den Nachlaß des Malermeisters Albert Deibl in Haus- ham wurde mit Beschluß vom 15. ds. Mrs. das Verfahren wegen Konkursverzickpts einaestellt.

Miesbach. den 17. Avril 1916.

(Gerickptsscbreiberei des K. Amtßaerichts Miesbach.

1111111011011. [5065] K. Amtsgericht München. Koukurögericht.

Am 18. April 1916 wurde das unterm 21. Januar 1916 über den Nachlaß der Gksangsmeisierin Julie Miiaer Von München eröffnete Konkuerrrfabren als durch Schlußderteilung beendet auf- gehoben. Vergütung und Audiogen des Konkuröderwaltsrs wurden auf die aus dem Schlußirrminsprotokoile ersichtlichen

Beträae fesigeseßt.

Müuchcn. den 18. Avril 1916. (Gerickptsschreiberei des K. Amtögerickyts.

1110111161111. [4973]

In drm Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Möbelfabrik Neu- kölln eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neuköiin. RiciyardplayXiS, ist zur Erklärung über 8 Vom KonkurEVerwaiter ausgefüllte Vorschußberecbnung §§ 107 ff. Genossen- schaftsgeseß Termin auf dm 12. Mai 1916, Vormittags ZF Uhr, Vor drm Königlichen Amtsgericht in Neukölln, Berlinerstr.65-69, Zimtmr Nr. 19, Erd- geschoß, anberaumt. Die Vorschußberrchnung ist auf der Gerichtssckpreiberei des Konkurr;- gerichts zur Einsicht der Biteilmten nirder aeiegt. Sie werden zu diesem Tirmin auf Anordnung drs AmtSJeriÖtz geladen.

Ncukölin, den 15. April 1916.

Der Gerichtsschreibrr des Königlichen Amngerichts.

1011011", 01101". [5208]

Das Konkursvmfabren über das Be!- mögkn der Schlesischen Vürsieufabrik (Inhaberin Eleetb (Engelhardt) Beer u. Co. in Neusalz (Oder) wird nach rr- folater Abhaltung der; Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Amtdgerickzt Neusalz (Oder), 13. April 1916.

Konstettiu. [5070] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefalienen Kaufmanns Ludwig Rohloff Von hier wird ua:!) erfolgter Abhxltuug des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neustettiu, den 13. April 1916. Königliches Amtsszericht.

oatorotlo, klar!. [4978] Das KonkurIVerfabren über das Ver- mögen der Firma August Waßmaun in Wulften (Harz) wird nach erfolgter Abhaltung drs Schlußtermins hierdurch aufaeboben. Osterode (Harz), 12. April1916. Königliches Amtßgericbt.

0-t01'0110, lla". [4979] Das KonkurSveriahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Wuß- mauu zu Wulfteu a. H. wird nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins bier- durcb aufgehoben. Osterode (Harz). 12.April 1916. Königliches Amtsaericbt.

oxtoroao, 11a". [4980] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns August Wuß- mamt jun. in Wulften a. H. wird nach'erioigter Abhaltunß drs Schluß- termms hierdurch aufgebo en. Osterode (Harz), 12 Apri11916. Königliches Amtögerickjt.

801111101111, 8-11. [5068] Konkursverfahren.

Das Konkurövrrfabren über das Ver-

mögen des Bauunternehmers Richard

Emil Seidel in Vollmershaiu wird 5

eingestellt, da eine den Kosten des Ver- fahrens entsprrchende Maffe nicht vor- handen isi. Schmöau. den 18. April 1916. Perzoglicbes Amsöaerickpt. Abt. 3.

8011170111111". [5073] Bekanntmachung.

Das K. Amtégericbt Schweinfurt hat mit Beschluß Vom 17. April 1916 das Konkursverfahren über das Vermögen des, Getreidehäudlers Mathäus Freytag in Schweinsurt nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußderteilung beendet aufgehoben,

Gerichtsschreiberei des K. Amtögerichts

. Schweinfurt.

Labern. [4977]

In dem Konkursverfa ren über das ermögen des Spezereih adlers Josef Böhm in Zaberu ist zur Prüfung der

nachträglich angemeldeten Forderungen

Termin auf Freitag. den 1, 7" ????WV-vrämtags 11 Uhr „'A * aer en mtserit “"' N15 13, anbedrauan).g Ack bier, 3, aberu. en . dri1191. GerichtssÖreibereiö . Kaiserlichen Amtsgeriibis in Jaber],

Tarif- xc. Vrkmmtmuchun der Eisenbahnen. [4984]

1) Staats- und verkehr Heft (31 . 5 2) Gemeinsames Heft für der: Me verkehr Deurscher Eisenbahneu ck] einander - va. 200 _. MG] keit vom 20. April 1916 Werden [I' kakkbk iWkschkn Brandenburg „" und Brandenbizrg Reusiadt Ueber] gebühren auxb fur StückgutsendMgen geführt._ Naberes enthält die Rum,", des Tartfanzeigers. Auskunft geben die beteiligten GÜUkabfektiungen s,“ das Auskunftsbureau, bier, Va] Alexanderplaß. Berlin, dyn ]4-1 1916. Königliche Eisenbahudjx , '

[4985]

Ausnahmetarif 2 1]! 17 fürPa säcke. In der Neuaussade des ; nahmetarifs smd im Absatz] des ,; schnitts ][ (Frachtberrchnungfürdieii' unter 11) bei Zeile 1) (déi Fiorina] für mindestens 10 i) dir durch ein D.. versehen YFU die frühere Ausgabe änderten orte „Spezialiarif ][ Sprzialfarifl“ zu berichtigen. Aus geben dir brieiligten Güterabfetti] sowie das Auskunftsbureau, bier, Ba.“ Alexandkrplaß.

Berlin, drn 17. April 1916.

Königliche Eisenbaßudrreiiin

[5186]

Eröffnung des Bahnhofs“: Nieder Kauffuug (eryboch) für gesamten Güter- und Tierra.

Am 1. Mai 1916 wird dir zwékchxi Stationen Alt Schönau UrdOberiiqi (Kaßbacb) richts der, Babninrcke H; dort Wad- Mrrzdor] 081998193851 4 Kiaffe Nieder Kauffuug (Kasi ' der disbrr nur dem Puridnkn- UniG verkehr diente, für die Abfkriigurxg Wageniadungs- und Siiickgätcrn] lebenden Tieren rtöffnrt WSWS". T]

fertigung Von Fabrzengrn, (Sprengi,

und (Grgemi'iändkn, zu dercn Ve"-

Entiadnng Line fesie Nan pr S]]OW

iii, ist b'-s auf Wriirrrs 0199-1121:

Mit demirlbrn Tage wird *)iikd-sriiaif,

(iiasbachi in den x-siaais- 11 d'Dxira. «üxertarif, kobientauif, Mehari Tarif (Heft 1) sowie in drnS Und PiiVthabniirrtrif

Dienstsiellrn Auöiunit. Vreölau, den 15. April 1916. , Königliche Eisenbahndirettiu

[5187]

Niederschlesisrher Staats- und vatbabn Kohieuverkelxr. 11010: der (Eröffnung für den Güterverkehr, aUSficbtlicb am 1. Mai 1916, werim Stationen Klein Kreid-“l, 9189111141], Nathan der Neubaustrecke delauxii- iowie die Station ?)iiedr-r K_ansiaüi Bezirks Breslau in den Tdrii cmd“:- Näberes enthält drr Grmrinfames und Verkehrsanzeigrr drr Prruxi Staatsbahnen.

Breslau, den 15. April 1916.

Königliche Gisenbabudireitiu

[5188]

W. 1100 (Heft 1--3). 11 und 1104. Ove-schiesifcberk1 verkehr naeh dem Inland?- Gültigkeif Vom 1. Mai 1916 trix! „Kokerei Borsigwerk' (AbsrriigUkib Vorfigivrrk) als 5«73i:1]andstaticckn“ck3 Frackyisäßen von Hedwigwnnsckigruikii spalte 6) eir-bezo en. Die Tami??- erbäli die Berechnung „Hedwkék arube, Kokerei Borsiawerk'. Mik “. keit vom 1. Juli 1916 wird dies? Vorsigwwk Tarifspaite 5) alSle station gestri en.

Kattowitz, den 17. April 1916- Köuigl. Eisenbahndirektiou .«- ,

namens der beteiligte'n Verwaliun

[5074] , VorübergehenderAusunbuxxk“: fiir landwirtschafiiiche Gerate uach Ostpreußen. In den AWM] edingunqen wird mit (HELPI 18. März 1916 Vorgemerkt: 3,037, kathrin von Laus (Pran) 71ach Ziitki'xzi von da auf dem Wasserwege“ n _“ preußen writerbefördert werdkv- w„ Fraäitermäßigung drs 5211165051116? auf den bayerischen und sachfischk". eisenbabnrn nachträglich mz? ÖLW Antrag gewährt. Die Anfrage 11" liebst baid nachVollzug der SSM spätestens innerhalb drci MOMW Tarifamt in München oder bxld“, Generaldirektion in Dresden 6:6, Den Anträgen sind die Freacblb"s die Befördernna von Lauf (PIM Mei en und die Schiffsvapierk ] Ver rachtun von Meißen bis !* Wafferums lagspiäßen im" _Bkk K [. Eisenbahndirektion KonliZSM be uaeben.

ünchen, den 17. April 1916- Tarisamtder K.BStaatkeis ' '

recht8 des Rheins.

ÖM Nrdrrirblcsikchéq Si dkn Oit-M itcirruticb“

auigeii .. Ueker die Höbc der Twifjäße geber

Deutscher Reichsanzeiger

Königlich Preuß»

] Der Bezugspreis beträgt uierteljiiixJich [ Alle Bostansiniien nehmen Bestellung an;

5 .rr 40 „3. ] für Berlin außer |

23115

«raatanriger. ,

Y

|

den ponansialten und Zeitungßspediienren für Selbstabholer

anch die Expedition 8117. 48, 1 Einzelne Uummrrn kosten 20 „z R *- „;

96.

.

Wilhelmstraße Nr. 32. ]

]]

J::zkigenprcirz fiir den Raum ciner 5 grspaiienen Eiulxeits- *; zeile 30 „4, einer chspaitcncn Einheiixzeiie 50 „_Z.

___-„,...,. ._ _ ..-. „-_....,_. .. _ „__-.-,...-

R

Anzeigen nimmt an:

die Üöniglirhe Expedition de;: Ticich5- nnd IiaatIanzeigers , Berlin 897. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

1916.

Inhalt des amtlichen Teiles:

.kannimachung, betreffend Audfuhr- und Turchfribrverboi. densverieihUngen :c.

Deutsches RKM). enmmgen 2c. WWWÖUW 12er die TOÖLZN [9311110 K'rirngersck)oUrner. WWMMW' bMeffMd FLMWUW don EiUkJLiisPrLiseU fiir

zuckrrbaixigr Futtermiikrl Und ;),Usckiiärxe 50511.

kmmMQÖiMZM, brireffrud 11710610 V2rsicherwm§rmirr- . elixmmxxrn. kaimimarbiiiixi, bsirrffend ZUiassiinq sinds Sysicch von EiefiriziiiiiéQHiLm znr Beglaubigung diirrb die Elektrischrn iiriifämicr.

Könégreiäx Preußen.

nenrurixxxn, Cbarakierverlrihuygm, Siarideserdödunxxen und onsrige Verionniyerandcrungßn.

iiieiiima 11er die Eiiizirdung von .ÖockWaUämt-an, iaunimackmwxcn, betreffend Fcrnhaitung unzuverläsfiger Per- onen vom „])-andei.

Bekanntmachung.

NU] (Kriird des §2 der Kaiserlichen Verordnung vom 3121 „114 betreffrnd da;- ieibot der A *

.... “* ""“;“

_ 'Und Durchfuhr voti MÖiléin wb ('Wimdkied], qrmnblrn odcr aeiciviämmt (Uranu- 3 51-55 xs-xdrmt drr “.*-Tr. 2251 drs; 310101195311 WNW- „.?-»“

, .:..»-

Trr Rriciweriixi'M Jm 231117112792: Miiiisr.

eine JYZZSTUZF der König 11.1522“. AUergnädixsr gerUHt: Eék-JUÖZHUoborsskrriärén 0. T., ?)icckmnnquäiM .Dinizr CA:». 12:5 KMU iii Erfiirt iwd "drm Liaiiiibofr-Wrsicbrra. T. ML i.“. Z:. Wxndrl den Rotem Adirrordxn ViSkTSk Iiiasie, :. T*;Zxdxfxrdriiderr 0. T. LiidPrian iti CobUrri, dem * .Waiibrr 111 Cdiiel U11?) dem . ..T Boixir 111 Trérr dra 1155101165211

Kidffr,

_ iibrtrirdÖickrciärrn ('

ÖM

Lriiiixnsx Und

. drm Tdrrd-QZ'UW t't 711121 c:. T. Kramer

.. **iÜendabN-xnxiiiidrrr a. T'. ;),-31115 11] “Z.“.ar-

1320 ,.:Ixiidkr'réioiérx'i'xiirern €!. T. BENE in NMT“;-

"**:“:Zéim, Vreiiße 111 Nordiikwisn urid SUN]: 177 m Z::sr dax- Vérdirxxßir 612? in (7,5515,

FFB “F")":-KHQZWMMUDM (? T. Trier in Hdizwixidrn

“"'"-**] “.?? TMKNZWF, ch “FN"Mb-k;ixxiidkowdiidfi'xiirerii 0. T.

K*.-

7:7“ '. “*-". . *** ;: ' ' “i (! .,“ /*.'*,„ , *“ N'- .- „';, UW WS-„YTUOLÖ 111 „&..-1310; Und drm 013€“ .. .xr ... 4. .OT'ITr «n E .:023919, Kkéiw 21.101.020, «“?"-*- U,:- . ;. ““"“-» “*I-?;ULUK iki CiiL'CL _ , S:. :"R K*“ . ; ** &R- -“)[Qb-lk) ?...... l-l. ' „€** ». ".*-.*zi,i-..-L.“.1-€'!'iii.;Oi |T-"«,.;.„[«.,i :,.„,..: I.., . *. T x,.'Li-YLLUUKOQ“l.i„.kk;kki_xéi ('.. , .. . *. ;. . * & .;- ; .“.“- , “M*. Furs)»: 1743223, und .Mi d.:bri.,;or1 Edm- ' .'“. ..“ '.. ",' ' “» , * ',]:Z'.*, , ,xsr;isr r.. 0020 das 5.3.11] TZI L..]..C-

- ' 1

Exxéxibdiwaikisxrrxrxi .:. T. Mänä) ix: .*ZIOZZZMU'M, drm Eiskiidxixxsörßsixer a. D. (Zilriiiier in :ibQZixiiixdrineii'r-Ir 0. T. „(101177107171 in L*aixxiwa.xri'7776§siri' (7. T*“. Marr Tri KIU]- EiirNderxrerchrrkxchLLM; Q. T. Klinge in (51.723: . : (535271111311, Iiadcmcrciyrr in ZUM, KWT?-

Jiéisddrf i!! Lc:::c-:'»dorf Krebs Nruwied, Urid „„; **" „'ZßsnéeUi-Ö, drm Liudrsxrixxirdkiier a. _T.1Vort_5 111 “THP ZFFWMTMZ .'.T Anm. rrrnlxrm 11] IoikmdrtZ- TQ: “:?-"L;“.xmdrn, OOOZ ::1 “.'503817, „Friis: Eupen, Mar-

.;. .. .- ." -“*.;. 1..*- . „71, n" »..dx..chrr7:.=.*k-517„ Mr..» L*7;.:.?Tdr;;1, md T*oii- ii'; U.;;

-

„z "

; 1744»,-

,7'7-4-1»27Ü, . ,_ .

: ! _- dcm

k!“. ».

.;xxxxxrxixrr a "T. 73159173? ::!

"“ **:r_kx:'::rxäri-:m (';. F:?"....*:* *.*-.':O ")J-"»Fikx ;.

TWINHEAD

““ '- -."?2»kiI:-*x'rr 132159, .*?23-3

01 ' ] ,: .*YOJOTTTZ...

*“ ' .*“; = : ., ;rrxxxr, ;;É'ÜlrLiS. dcn

'! x [. ... r* x-»; . ,..»«..-»,--x * .,“ ?..1, ,k 1 5-1 & „**

Li..]:

Tk

“x". K.:“dsnkircixrn, KIND 112771551". **)-159013, drm CL'W: ?

- * , *., .',-. 7 m I*sr:27r:odr, Irix,».- . ' .. - ' , „1 '. ' ; , : **.;,k:* 51.57.01?» k???“- d:2- -

' J*,*x-§1* “1; ' (“»,-1. .4- i..

Eisrnbahnichloffdrn Bornkessel in Erfurt, Vrufns in Hoiz- Minden, Knoll in (530th und Schüßler in Cdin-Nippes, drm biIHerigrn Eisrnbahnansireiciwr Hopi) in Crefeld, dem biH: herigeii Eisrnbaimmoteriaiauédeber C0rl Und drm bisherigen Eisenbahtidrebrr Kästner, beide in Erfurt, das Allgemeine Ehrrnzeichen sowie

dem bisixeririrn EisenbaHUgÜtZrbodénardeiier Meurer in Osterath, Landkreis Crefeld, das Aligemeinr Ehrenzeichen in Brouzr zu verleihen.

___.

Seiiie Majestät drr Köiriq [)abrn Ailergnädigft geruhi: * drn narbbenarmirn bulgIrisThrn SiaaiSamqehörigrn folgrmde AuBzeichnungen zU verleihen:

den Roten Adirrorch erster KlässL: drm Präsidrnien drr Sobranje Tr. Waischoff;

dcn Roten Adlerorden virricr Klassr: dem PaiaiIinsprkior Slz'ima in Wien;

den Königlichen Kronenordrn erster Klasse:

dem Minister des erern Popos],

dem Ministcr drr EisLNÖÜHUÉÜ, Ayosroloff,

dem IUstizMiüisWk Popow,

drm Mimsxrr deS öffrntiickwn Unterrichtswesens Pecheff,

dem Ministyr dsr öff-Ui=ichen Ardciirn Petkoff,

drm Mmistsr fiir H(Mdél und Gewerbe Yokalof,

dem Minister für L&ndwirischaft und Staatsdomä Din1ch_e"f d sx . .' '

Post und „Telegraphen

. SR ,- . .- , ;. , .

'*Grou'eff“; “1.

mit Schmerz“ “x:";i'r- - dem KabinriiJ-srkrriéjr Seiner Maj'éstät des Königs der Bui- (xarrn Ciipka imd _ “_ drm IZrid-ZijrkWUr Éßrrxdr („chxxtai drs „&ckng der Birigarrn “1401219: dM „LidrririiiÉ-W .ixrdricuordrii virrirr Klassc: drm Z(Moßkasrriian Tikrgiiiireéddff 111 Zofia; 7011210 d(iÖ Vrrdicnsrkrrwz im (53015: drm Lridkammrrdirridr Seinrr ?,"Ncijrstéii deS Königs.“: drr Biilgaren Ciupkcx.

( 47"

Deutsches Reich.

IiUf Grimd Mirrlwckstrr Ermächiigunr: Seiner Majestät des Kaisers Hat drr Reicirdfarizter folaende Verwnrn 00m 15. April 1916 ab Wii die TQM mm fiinf Jahren Y_U Mit- gliedrrn de?- Vrrsicbrrnngsdeirqirz beim Kaiser- [ichen AiifsifbiÖUMÉ flir Vrincridrriirherunq _Lrnannt:

drm V-irsiixcmdrn des?; Vorsidnd-ZH der Jiorddeiiiich€n VSL“- ficixrimxé.H-(Ydsrilsciwfi Aribin' Duncker in Hawdnro,

dM Ziadtrcrt, Profrsior Tr. Birickwr n'. «Frankfuria.M.,

deri NrmriNr VNsicherrmg§-Aktixnrxr'sriistiidft, Tr. JUÜUH Kahirrt in *,],[IcixidrdiM

dri: ]. Tirdkwr drr NÜTTÖWJM errricövrrsichrUngaank, F*irziirrnrxxxdrdt 0. D. Dr. Lridi iii NÜTÜÖLBQ,

'“ dyn (inir'LÜiÖilkébiT'? drr Ziiawrxrer imd Miinchenrr Fruer-

* : BWL 491271130 Gririiiäidir .Hcrrbrrd ir: 21001971,

1611,TÜLÜTTWEEQLÜÖTÖTÜZ, (ZLHEiMLnJUsTÖZMTK. S (Z) n 210€ r

- irt Ziéixin 1:73?)

dm“. (Lörbri121d1 M:, NiftnguiT-briinr Dr. Rudolf .Öähnei

(mf „[ckcker Und .Fr-chlirci). Bei dcr Reichdbank smd ernannt:

die biIixerigr-n VUcbiwiirryidsistc-nien Heuer in Bernburg, VMM Tri Kiri, Ziback 'in Maxinhrim und Zci)lidi in (Hoch 32: Bcnkbwcbbalirrn; . __

dir biZbrridrn Kdiiulaiyraiiiyieriien Becher und Rohde in Berlin sowie Öamprl in MEZ zu Bankkalfuiatoren

Bci drr Iisiri)§ddr:k sind frrrscr ernannt: VOM ], Ziiirii d. J. (113: dir biHberigen Vankbuchbaiier

;Grdcxmkr, L*drci, 030055216, ZÖiLNSi, Walter Arndt,

23215514,__12nd Tr. I'éordbdff in Berlin ZU Oberhuch31xgxn dri drr :)ériéérbéxixdxbäiif:

d;? ";)?-„256245677 Wixrxik-JZWSIZM 245509112, 3061116 11715 =(

drn Königlickéen Kranepor“ FÜUÖÉÉU Klasse 53

éIrrieraldirekTZr dcr „Wiibrlmcx“ ii". Mnrxdebiirg, Mi- *

]

EFM"; ZKiirr “.:; Iiirrijxi 311 Tdrxigéwidioren bx“; dsr Reicdß- Z

L

Farrré 2,723: ]. ::.]iäi d. J. dür 51150392

* * “**-. “. ::.-.: * ETF]! («]-„zx i.“. »*€.-.111

1

' ? .'i 1 ck 2.7 . k-. ) B-iikiU-„ZÜcQTÜr -

und zum ]. Juni d. I. der bisherige Bankkalkulaior Fahnkow in Berlin _ zu Oberkalfulatoren bei der Neichshaupibanf.

Bekanntmachung über die TodeSerklärung Krieggverscholleneru Vom 18. April 1916,

Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des (Heseßes über die Ermächtigung des Bundecirats zu wirtschaftlichen Maß- nahmen usw. vom 4. August 1914 (Neich«I-Geseßbl. S. 327) [digende Verordnung erlassen: _

§ 1

Wrr ais Ang-Zböriaer der bewaffneten Markt des_Deuischen Reicbs oder eineimit ibm oerbündetrn oder befreundeten Staates an dem gs-J-xnwäriigen Fixirgr ieilgeoommrn bat 15 des Bürgeriicben Ge- icix-b-;ch?) Uni; während des Krieges vermißt worden ist, kann im Wege dss AufgrboUVrrfahrer-s iür tot Erklärt werden, wenn von seinem Lebrn ein Jahr [amg keine Nachricht eingegangxn ist.

Das gleiche (.ili für Personen, die n'cbt zur bewaffneten Macht gehören, wenn sie [ich bsi idr, aufg-balten haben oder ihr gefolgt sind, oder wenn [ie in die Gewalt des Feindes ge.aten sind.

§ 2 =, ,

Als Zeitpunkt des Todes isi, iofern nicht ck Wrangen ein anderes ergeben, der Zeitpunkt anzunehmen. in “beK'öééÄatrag auf TodeMrkiärung zulässig geworden ist. Wild der Veriawliene seit einem deionderen KriegSereignis einem, Géfelbt, einer" SPW“! einkm SEiffsimfali 02: der [sicher! „an dem er btxü * W 10 ist der Zeitpunkt “(des : k 4: zunehmen, ,es _, “' *

“.

Z **». ,? x. «*.

. _. , „, “**- , - § 4 „(„, - ;;“, Für daß“ Aufarboisvirfabren in dm Fällen bis 9 Vo1schrixirn der vaiiprozrßordnung, [oweit nicht im folgenden ein anderes brsiimmt nt. » :

§ 5 Die Ausgeboirfrisi m:;ß minorsirns einen Morat betragen.

§ 6 .

Tir Nikanntrnachunx dr.? Aufgebris durcb öffrniiiche Blätter karin itnkrrbikwrn.

Luiz “;)-„iicbt kxnn anxrknrn, daß das A=1igrbot außer an die (9-7icbisiaic! ir. im“: (“)*-"tri-ind-x in dir d“r ?Zxrsckooli-nx [einen lesien Mmdnfiy ;r-dadt [*.-xi, cm die: [iir amilicjx-e Brianntmacbungen bestimmte SML? anxsrbkfiki Wird.

Dir Auigrddir-xriii bcgirmt mit der Anbefiung dei; Aufgebots an die (Hirrichirta]€l.

§-7 Ti- YrrkcHriit drs § 972 AO]. ü.".drt liist? Anwixidnng.

]. Sxß 2 der Zivilprozeßordnung

§ 8 ZU dem Urteil ist drr Zeitpunkt des Todes nach Maßgabe des Z 2 iciizUsirUen.

§ 9

Das Errichi kznn das V'riahrkn anf die Dauer don läugsiens einrm Jahr? auxsrsen, wrnn eine wriirre Nachricht nach den Um- iiänden dei; 7756-39, insbesondere nach der Enifemung des ießten be- ianntrn YU'WirihaitSNfJ iss Verfckzollenen, nicbt auégeschloffen er- rcbeinr. GUM dkn Biicbiufi finket sofortige Brschwerde stalt. Nach Ablauf der Frist ist 'das erfadrrn don Amts wegrn fortzuseven.

§ 10

F5: ii? Ancrciginng rinrß nach dieser Verordnung erlaffknen Aus- 115111179905: geitrn die Vdiséoriiien drr Zivilprozeßotdnung.

('HP-“t (rr i-"kr w.», Erkiäyi- dée Ani-chtunßskiaße, so ist die Kia,;r r:“chi cm iir Frisirn rer §§ 958, 976 der Zimlprozeßordnung beunden. Q ,]

& 1

HIT d". ersckyviit-U- di? Todrsrrklä ung übsriebt, so kann er idr? ä'iwibyiri-“Z bsi 02111 AUULi/chéß, kichi€ braniragen.

Trr Artrog f.":nn ichri'tlich orrr zu Protoidil drs Gerichts- schrrid-rs «ftriir wrrwrr» Tyr Antrag wii eiue Angabe der ibn b-szrünrsrdrn Tariarbrn und die Bezrichnung der Beweißmiiiel errdaitrn.

§ ]?

Vor der Entiäyridnng isi drr Staatéanwaii

böten, "drr die TOQSSSrklärung rrwirkt bat. ,' 13

Tyr § 968 der Zivilprozeßmdnupg gilt entspreckpknd.

("&..-dyn fich Zwrif-i, ob der Antra-sielier der für tot Erklärie iki, fo iir dir Antrag zurückzuweisen und der Antragsteller auf den Wrg der Anfrabtr'ngc-kiage zu derwriskn.

§ 14

Di? (Fytirbcidurg kanu obne mündliche Vcrbanisung cracken. Sie erioidi drréo Beirbiuß- Gegrn die Ausdtbung det Todeketkläruug r"».cidri k-iw RKM wiitei 17011: gegen die Zurückweisung des Antrags mb! drm Nr::xxyiiriirr rie ]rfsriirze Bi]chweike zu.

§ 15

T r Ar-rräxz «'.-'““ Auib'birg drr Todes"?"[ärung hat dieselben Wirixrrxr» 2-47 T!“ i'", Hdwr; ker Ari ÖTUUi-Tna-ZQ Z:? T:." Tkr-"kkxirrxr-x. Wick; Klare angréochrm„ s;) ist das Ver-

(Tx.:.- Acz chlurxdiixzr ii; Zur Eniiäxriruua iiber den

**; :* I'; Urécrkiärxrg axixrba'xen, so wirft der Veiibiuß füt

"Til “.“,ZZ'K (..ck-.

sdwie derjenige zu

":k-r'» ski?