1916 / 97 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Zsa!" Geschäft uniee Uebeknadme der"

PKW und Passwen und unter 1111- veränderter Firma fort.

Bunten. den 19. April 1916. De; Ger1chtsschreiber des AmtsiichU:

Fürbölter. Obersekretär.

nauso. "out. [5743] In ynser Hande1Sreg11'ter 14 310 111 be:

ker Ftrma Industriewerke Vogel ck

Skbaefer, bände, eingetragen:

Die Firma ist in „Industriewerke Friedrich Vogel. Kommanditgeseu- scha!t, Bünde“ geändsrt.

Blinde, den 15. April 1916.

Königliches AmtSaerkcht.

(:“-s]. [5744] * Am 17. Aprés 1916 111 eingetragen:

1) Zu 13. 107. Dreöduer Bank, Filiaxe Caffe], zu Cassel. Es s1nd be- 1181111311 oxdentlichen Vorstandknütqliedcrn die Vankdirektoren Carl Hrkina in Ber- lia-(Hrunewald und W11b€lm Klkemann 111 Verlin-Schöneberg; zum stellvertreten- den Vorstandömitglied: Bankdirektor Raphael Eberbardt 111 (Cbarli1ktc11b11rg.

2) Zu 13. 139. Caffel-B-ttenhäuser Gemeinnützige Bauasseaschast. Ge- senschaft mk: bes ränkter Haftuya. Cassel. Datch esch1uß dcr Gesell- sch1fikr11ersamm11mg Vom 17. 5.1.1er1 1916 111 das Stammkapital um 3000,--.7§ auf 83 000," «16 erhöht.

3) Zu 11, 741. Otto „Boat. _Caffel. Dcr Kansmauxj Friy ngt 111 («111161 111 du.";b Tod 11115 121 «111111512111 11:15- mfch1cden. Die (:Jesellsäzast 111171), 11111 Kommanditgeseüfchasj fortgefüßrt. ZM? Kommand111skcn.

Kgl. A1111§gcrick01, 91111. 13, 311 Cassel. 911111. 111114». 15408]

In Las .1111151'15191111111 wurde am

"18. April 1016 e1vgetxagen: 5215721111119 Z..

Nr. 6.103 1111. Firma: A. Y_xrxJ-xkßoéx in Cökn. Jxxhakcr 111 W111? Sonder- mann, K.]Ufmann 111 CökN-Ebrwkxw.

Nr. 6304 111: “Fé'cm-Z: Woxxcr Bürspérs 111 Radcvkixckxen bei Cöin. “3111111651“ 1112201151 9311151111, “17.-1511111111 1x (**-5111- BraumEfclI. „K*.chlnßaßsk [1611-1111 71111111- straßc 19 111 Rodsnkirchck11 111117 “2110111211160- 11111) WerkzeugfakWik.

Nr. 1883 bei der m_eister ln Cöla: lesben. _ _

Nr. 1513 bei ier 51151151: HKKÖCT-"JSÜÜ- schaét Wm. 21311113 61111111. 111 Cölu: Der bésßerkge EcssUWafwk (133111111191) F1schen1ch 111 111111111ng Firaninßaicr. D':- (ZZkseUstbaft 111 2111411611.

Nr. 2235 be1 dcr 1117611111 371111118191113111'11- fck):1ft Ludm. Stryever 111 Cöm: 57.1111- mann Wilbkkm Lamewa-rr ist infssg-Z 1611165 Ablebens (1115 dxr EcsZÜfckyast aus- acsckoirden.

Nr. 2939 bei der Firma Louis Rosen- dahl 111 Cölu: Dks Firma is! erloscbén.

911.2391 bei der Firma J. H. Cramer in. Cölux Inhaberin ist jey] Witwe Mxr'a Eliyaßetk) Cramsr, geb. Psrgarten, Kauffrau in Cöln.

Nr. 3494 1391 der Firma Wachcndorff & Dietz 111 Cöln: Inhaberin ist i_eZt Oéiilie genavmt 1111117 DicH, Geschästs- inhaberin in Cökn.

Nr. 5396 bei der 1217111211 Hgndslsaeskü- 1111111 Möbelhaus Jose! Frisch in Eöiu: Durch 8111710181110? Vursügung dei 3. Kammer für Handslssa-den 111 (15111 vom 18. März 1916 111 „auf Antrag des Kaufmanns Jobanm MWM der (3118111111 11111011 Hünfeler 111 Cxßln-Nivpss di.- Vér- trctungömacbt der osienen andeWgUeÜ- schaft Möbelba1ts_Jo1ef Fri! „, dsren Ee. senschzfterin sie 111, bis zur rkcktkfräftigkn Entscheidung des Reckptsßrch zw11chcn den Parteien entzogen,

Abteilung 13.

Nr. 354 bsi der Firma A. Berger- hoff- Gesellschaft mit bcsébxäukter Haftung in 615111: Durch Gssincbafter- be1chl11ß 13cm 3. Avril 1916 111 die Ge- ?1'111cba7t aufgelöst. Kaufmann_ Adolf Sondermavn in (Cöln-Ebrx-nseld 111215111- daior. Das GIscbäft 111 mit (111611 Aktiven und Passweu, auZ“cn_pmmen allein den “(Ükundbéfis dcr GELWÖQst, und mit dem Nkcßt- zur Wkktkrfübrung dsr Firma 05112 den 3111313 „Exséllscbxft mit bkjcbränkter -Ö111umq' (11115611 Kaufmann AdolfSOndcr- mann in CÖ1n-Ebkenfeld übergegangen.

Nr. 409 bei der Firma Adsella. Ver- triebsgefellschastKö-lnmitbeschräukter Haftung 111 Cölu: Die Vertretungs- bkfugnis des Liquidators ist beendék. Die Fama ist erloscbsn.

Nr. 463 bei der Firma Gakmotoren- fabrikUctieu-GeseüfchaftCöla-Ekren- feld 111 Cöln-Ghreufeld: Der 2361151111; vom 20. Oktober 1915 ist, soweit er da- hén geht, das; die Jubaber der Stamm- akiien 11511 je zehn Stammaktien 1181111 und dke Inhaber der Vouugßaktier) don jec1cht Vorzugßaktien sieben der Gwellscbaft zur Verwertung für Rkchnung dxr GeseÜschast 1111.5«732111'11111113 steklen, 1119. Vorrecbtx dsr VorzugSaktisn, 151€ in Stanzmaftien um-

ewandsLT 1131115211 soUen, 11111 eboben sein 011811, durchgeführt. Dumb uffichtßrats- be1ch1uß vom 29. März 1916 ist der G2- se37chansvertrag nach erfolgter Durch- xüerung des Befch1uffes vom 20. Oktober 1915 und dieser entsprechend 5811151111) des Grundkapitals 4), der Vergütung des Nuffikhtßrats 26), der Verteilu_ng des Reingewinns 33) 11115 des Geseüjckpafis- vermögens im Faüe der Liquidation der Geselljcbaft G 38 &) abgeändert.

Nr. 577 bei der Ftrma Aktiengesell- sckaft der SviegeL-Manusaktureu uud *Im-UW Fabriken von St. Cobain, kbau- 4 Kira! in Paris mit Zweig- nicderla mm in köln: Durch Gerichts- bescbluß vom 13. April 1916 ist der Pro-

Firma Robcxt Bau, TT:? F1111111 111 cc-

kuüsi Carl Jahr in Cöln 111111 alleinigen- Vertreter der Zweigntederlassuug 111 C [11 bestimmt. ' ,'

Nc. 816 bei der Firma Rhein. Holz- bearbeitungs Maswineufabrik. Ge- seUschast mit beschränkter Haftung kn Cöln: Theodor 29111 ist als Gxscbafts- führer abberufen. BmkbsvoUmachtigter Zciuricb Siebers 111 Cöln-Riebl 111 zum

Kschäftsführer bestellt.

Nr. 853 bei der Firma Salamaner- Schuhgesenschaft mit beschranken Haftuu in Stuttgart mit Zwskgnieder- niederla ung in Cöln: Die Prokura des Hu o Levy ist erloschen.

Ißr. 1216 bei der Firma J. M. Heberle (H. Lemper!) Söhne) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cölu: Dr. phil. HCinrich 9311111er 111 Cöln 111 2111111- 511101: der in Liquidation fich bkfindenden Gesellschaft.

Nr. 1556 be1 der Firma Auöfuhr- Vereinigung deutscher Vcrzinkereieu. Gesebschaft mit beschränkter HaftuuZ Ln Cölu: Durch (Hesellscbafterbesäolu vom "28. März 1916 ist der Gesellschafts- VErtrag bezügkicb der Vertretung der Ge- sellfxbaft abgeändert. Zur Vertretung der GZsLUFÖaft 111113111 (111111 W111enserk1ärunaen find immkr 11111 2 chcbäfisfübrer 1191118111- schaftlich 1181111111111. Zu Esfcbäftstbrern s'md 118116111: Eduard (Goldschmidt, Kauf- 111121111, 571101111111 1171" Firmen Wolf Netter & Jacobi in SUaßbura 1. Els. und Bexlin, Berlkn-WUmersd-Uf; Adolf Heine- mann, Dérkkior ch Eich.?nxr Walxwerks 11:11) VcrzinkereiAkkiengeLLllxcbait, Krenz- 111a1; Phillpv Neubqus, Direktor bei der Firma Tbvffvn .1: CO., Mülheim a. d. 21117617. 211111111111 Sgßmann ist nicht mehr Gescbäßs11111rxr. _

Nr. 1626 («11 dsr Ftrma KöTner Motorbomfabxt 15111 Ncsrhränkicr Haf- tu-m 111 Cölu-(Sbrcnfeld: Durä) Ve- 111'111115. dcr 651110126an 110111 10. März 1916 111 die (Sesck'a'sckzafk 1111111111511. 5121111- 111111111 Robkrf Vaumcistcr in (113111-5311115611- 11731 111 ?équidator.

Nr. 1666 bei 11111 Firma Rheinische Tekefou-Gescsxstvaft Mit bcfc'oränkter *dafkuug 111 Düsseldorf 71111311131111-„1171181- 1.1111111,1 111 (6111111: Dis Fixma 1131: 3117qu- 11185111-111111111 111 CSM ist Von Amts wcgékn ',?(1011171.

“5111“. 1693 [*,-1:1 5111 Firma Kosxlen & Brikej-Lkontor. GcTeÜs-Uaft Mit bc» sckxriinkter HexfmuZ 111 (5,3111: Dic Prokxm 111111317111“ Stoffel 111 111111117111. Hic Vcstcxunq 11011 (311111 J1111111'1 ,;11111 5É31-1111Z111511'11111r 111 widerrufen. 311111 Wc- 1ch111511111111 ist dsr Bergwcrksdéxékwr Frisdricb MEZ in Bedburg 119111111,

Nr. 1856 et der Firma Tbvfscx'kékze Handelsgescllschafe mit beschränkter Haftung 111 Hambora-Vruckyausen mit Zweiankcdcrlassnng in Cölu: Dem Zang Nalenx 111 Du1sburg-Meidericb ist

esamtprokura in der Weise erte111, daß er zusammen mit einem GesÖäfkstübry oder einem Prokuristen die Gese11§cha1t vertreten und deren Firma zu zeichnen befaat sein soll.

Nr. 2118 bei der Firma Darmkiädtcr & Niessen, Metallsckxilder- und Ab- ziehbilderfabrik. Gesenschaft mit be- schränkter Haftuxg in Cölu-Liudeu- 111111: Dkk (0618111151111 ist durch Gesell- 1chafter581ch1uß vom 22. März 1916 auf- gelöst. Die L1qu1dat19n ist bLSKdet 11111) 1116 Firma krloschen.

Nr. 2199 bei dcr F1rma Walkher &. Cie. Aktiengesellschast in Dellbrüa': TIM OHeringknieur Julius Dcdrav 111 (THW„ "111111 Kassierer W115€1m€“xe;er 11111 12111 Ingenieur Wilhelm Hoffzimmer 111 “3391151211? 111 Gesamtprokura erteilt dahin, 135.1“; js zwei von ihnen zur Verrkxun-g der 43111111cha11 bkrkckptigt find. DTC VryWra von (Zar! Waüauer ist 51111!) dsffeu Toi» erloscbcn.

Nr. 2210 bei der Firma Tropouwerke Aktiengesellschaft 111 Cöln-Mülheim: Durch GsneraW-z:samnilungsb€sch1uß vom 21.2.11'ärz 1916 ist 1181 EkseUFÖaftIVertraZ bezüglich dsr Bestimmung über Bechm- dUnq des Reingeivinns akgkändert.

Nr. 2267 1111 dsr 571111171 Rbcinkkes- und Sandbaggerxi Cöln-chthovM, GeseUschaft mit beschränkter Haftung in Cöin - Westhoven: Dxm Petxr Müffslxr ir: (TSZU-POU 111 Prokura 8111111,

Nr. 2276 bsi der F1L'MÜ Sulzer Ceutralkeizuugeu, GeseUTtbast mit beschränkter Haftung in Mannheim mit ZwHigniedkrlassung 111 Cölu: Die Prokura 522 21111011 11111161 111 611131111211.

Nr. 2253 bei der Férma Mgfchinew Vertriebsaesellsthaft mit bcskhräxakter Hafiuug Puls & Wirts zu Cöla: DMT; (HssxUsckpaktecvésÖTUH "oom 12.111171! 1916 111 518 Firma (1811115911 in: „Ma- stbiueu-Verlriebsxzefeüsämft mit be- schränktsr Haftung Gruft Wirts“.

Nr. 2527 1781 “1131: Firma Handxls- gesellschaft veréiuigter Kartoffel- großhändler mit b21chränkter Haf- tung in Cölu: Durch (Hki'cUx'Öaiter- 5611111111; vom 4. Arril 1916 015er131811- 1cha§tSvertrag bezüglich der Benimxmmg Über die der Gkscliécbaft yon den (1381611- schaftern zu leistenden Dienst? abgeändert. Anton Streit hat das Amt UTS Geschäfts- führer niedera-legt, d€r Kartoffelgroß- händler Caxl ob1i in Cöln ist zum weiteren (Geschaftsfü rer bestellt.

Nr. 2370 die Firma Schüreus Uhren und Goldwareu Vertrieb, besen- schaft mit beschränkter Haftung in Cölu. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Verfanf von Gold- und Silberwaren, Uhren und EdelmetalL jeder Art. Stammka 1111120 000.45. (Geschäfts- kübrer ist Cheitian Schüren, Kaufmann in (Cösn. Der GeseUsehaftßvarLrag 111 am

23. März 03.211111! 1916 lkk1ch1€t. 1:7?er

Deckt

Werte von 14 000 .“. ' Nr. 2371

Haftung. Berlin. rand &

eines Speditionßgescbäftes,

& Innocente Mangili 111 Hamburg.

kapital 2 Miuionen Mark.

Berlin; Otto Daetwyler,

Carl Brinschw18 in Berlin dahin erteilt, das;

Einzelprokura 1116111.

Nr. 2372 111: Masexzéncnlsyex-

Firma

von 1313511“, Riemen, Von 1111t€1n€b11111n11c11

116117rnabch 111711 Fortfübtun 1370111111511-

beim

Grändkapixal 2 250 000 „16

rxkhtsverbindliä) insbesondars

kisten.

11915111.

11111111.

61118111 11131,er Betrage als bxxrage 1151155111.

9118111117ka 17111.

]) Grundstücke 1111?) Wege- 111115111111 . . . . . . 21GFÖÜUÖ€ . . . . . . 3) YMWLUSnQ. . . . . 2711171190111» . . . . 4)Vr11nnen:1nlaa6n , . , 5) Kanal- 11. Kläranlagen 6)(Hrubenan1agrn . . . 73) [HTSU-Élien . . . . . . ) re1en ..... . . 9) Vureauutensilixn . . . 10) Fuhrpark und Futter- Vorräte....... 11.) 5 «tente . . 12) ' uöstebende Forde- rungen....... 13) Kassenbestand . . . . 14) BFWUÖ an Poßwert- : eu 15)Wesel 16)Effeten . . . . . . 17) Vorräke an Nobhäutsn, Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikaten . 18) Voraubezablte Verfiche- rungsbeträge u. Paym- vorräte.......

ZUsammen . .

Die Gesellschaft berechtigx, sich an anßeren Unternehmungen, die ähnliche Geschäxtszwecke verfolgen, zu beteiligen und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art zu erwerben. Stamm-

die Firma' Aagemeiae “Transportgesensthast, vorm. Goud- rand. ck Manni“ mkt beschränkter mit Zweignicder- lassung unter der Firma: ungemeiue Transport esellschaft vorm. Goud- angili mit beschränkter Haftung Filiale Cölu a/Rh. (Genen- stand'dcs Unternehmens ist der Betrieb

insb-zsoudsre

durcb Erwerb und Weiterbetrieb des Ge- schäftes der Firma Gesellschaft für Inter- nationale Transporte Gebrüdeer E?xndtand

er n

und

ist auch

Geschäfts-

führer find: Anton Strobel, Kaufmann,

Kaufmann,

Mannheim; Valentin GbiUer, Kaufmann, München. Dem Otto Schneider und dem

ist Prokura

_ jeder Von ihnen in Gemeinschafk mit einem Geschäflsfübrer oder einem Prokuristen die 0381111111161! vertreten kann. Dem Emil Reck) 11106111 ist für die Zweigniederlassung in Cöln Der (Gesellschafts- vertrag 111 am 2-6. Januar 1907, 28. Fr- bruar 1907 und 1. März 19 Sind mehrerx (Sexschäfksfübrer 132119111, 11) 81101111 516 2121116111111; durck) 111111 (Gc- fchäfjsfübrcr oder darch «11191101111175115. fübxkr 111 «1111811161101 11111 1711111112011:- kar111811. Fsmer 1111711 5111211111 118111111331: Oe-ffé111111111 Bckaunimacöunge'U crévl-xzcx durch 5111 Deutstben Re'icbIanz-Ichx

16 1311115181.

9111211111111):-

1111d Riemenfaßrék 111111 A. Eaixcu-Leudesdorff & Co ' Ttiengescnskhaft 111 Cölu-MWHUm. Geßeusxand des 11111111185111e11s ist Betrieb der ÖZMÖET'Ü, Herstc'Uung 111111 Vertrisb tc'chniscben Ledér- 7111118111 11111) (1111111111211 Artkkeln, Vetrteb wrrwandter _ * *,) des 11011 11: 1111111111 Handklsskfsüscbxit 1111117111111112 M11- * " 111111 111161117111011117 12011 “:'1 Cabs11-1H111199d91ff & (5.1). 111 (%ck-5551111- „bktriebcnkn 111118711213111239. Gcseüfäyaff kmn s1ch anch an a:1de1e1111111er- nebmungen der vvrdezeicbn 31511 Art 5111111191111. ZU VNstandk- mikgliedcrn sind besteUk: SaÜi Cabenékabrik- 11111131r, Cö1n-Mülbeim, und Max („Tach, Fxbrikves'tyer 111 Cöln-Mülbe-im Dem Viktor Andlauer und Peter Baldus: z:: Cöln-Mülbeim ist Prokura dahin 2111111, 11.11; fis gkmxinsäzaniÖ 11115 in (5511116111- schaft mit 171116111 Vorstandsmimlieds die“ “»Hessllschxst zu VITNLKU derccbtizxt sind GssellscbaftIVSrkrag 139111 21. Wßnn der VNstand (11113 111813111111 20111 gUedern besikbt, so wird 1111! (HILseÜscbaft

Nr:,

F)“:

März 1916.

in bezug auf

die Zsichmmg der Firma Vcrtretcn 8111- wsdex durch 2 VorßandUntt-glisder oscr du1ch ] Vorstandsmitglied und 1 Proku-

Das Grundkapital der GescÜscb-akt 111 111113111111 111 2250 Aktisn 11er je 1000 .Es, 511 auf den Inhaber_ 111111211 und zum 11111se von 110 Vom Hundert außgxgehen AUÖ bei einsr Erßöhung des G1U11rkaxétaés [11111111 die Aktikn auf 221“: Inhabcr, soéern dis Gsnkralversammlung 1111131 ÖLsÖliSßt, daß fis auf Namen 11111811 " Bei einer Erbößnna des GLAUB- kapitals 111 dis Auégabß der Aktisn zu

zum NETW-

Die offénc Handxlßgeseüsäzaft in Firma: Nhsinkscb: L'kascbinenleder- und fabrik 11011 A. Caben-Lsudeswtff & (Ho. 111 Cöln-MülbÜm bringt in Anrechnung «uf der: 11.911 idr übgrnommenen 21111111- lxcsirag von 1 548 000 .76 das 17011 151" bx- 111155112 Ha11drl§g€1chäit mit 56111 0111111 511: ertkabrung 0217 Firma in die Aktién- Dks Einbringung erfolgt 1111111 52111 Skandk 1311111 30. Novsmber 1915 mit den Nußungen und Lasten Von diesem Tage ab. (Eingebra-„Ht werdcn:

Ricmxn-

.“ 51 847,25 81 161,“- 27 935,94

151,»

__

7

622 967,05 3 075,87

453,30

1 813,67 157 155,15

817 167,23

[261,70 1 766 237,16

111111)“ *?kekaßitt 9111111151: 3111: leisweksen 1 Ausgcnommen von der Einbrkngung find ng ibrer Stammeinlagen wird in die Geféllfcbaft ciageßraÖt von der Gesel!- „scHaftetin befcau Sophie Schüren, ged. Bsckcr. in Cöln das von 1171: Rotbgerber- bach“ 60 betriebene Uhren- und Golowaren- aescbäft mi't dem dazu gehörigen Waren- bestande und der Lxdeueinrtchtung im

dke in der Bllam dsr offenxn Handel?- geseüfcbaft vom 30. Noyemvec 1915 11111 je 1.“ bc11»ck:t€ten Posten Firmenkonto J. Srbebén und Firmenkoxw M. Jog- baum sowte 1er_ner von dem der offenen Hxndelsgefeüscbast bei dem 5.71. Schauff- hausen'sxben Bankversin AktiengÜelUchaft 111 (Cöln zustehendcn 0511111115111 von 416 023,22 .“ cin Tsilbetrag von 123 840,-- „FC.

Von den in der 23113113 p_c-r 30. No- vc'mber 1915 ausgewiesxnen P.'1Zs1vk11 11511"- nkmmt bie Mtisngkxellxchaft nur dl? folgenden:

13. “016 (anfendc'n GesÖäFLsskbquén „15

in Höhe won _. . . 1333521 11.1111“. auf 111111 Rückaléklungs-

konto gc-buchten Schulden mit . . 8800,»- Zusammen . 22141521 Weitere PajsiVen als die vorstehend aufgeführten 2213521.“ Werden von der Ak1engesel11chast nicht Übernommen.

Dsr Gesmntwcrt der übernommenen Aktiven beträgt 516111011) „115 1766 237,16

Hiervon ab die übernom- 111111111 Passiven mit . 2218521

Mithin beträgt dcr Gr?- samtcinbringungswert des übernommenen Vymnögens der offcnen Handelsgesekl- 1111.10 111 Firma: 9111611111106 M11sch111s111€dewund§1118nie11- fabrik 11071 A. Caben-Lcudcs- doxff & Co.

Als Entgelt für diese Sacbkknlaae gewährt die! Aktiengcscllscbaft dcr offc'nen Handxriss1c1e111chaft 111111111111 Rbc'knisck): :).-'kasckzi111mleds1- und R1€u11711fabrik 11111 “11 chbc'U-Icndxsdmff & Go. 1546000 „46 91111111 zum “931117173 1011 110 0/4 ==

DSU “,'-„'*1-11!11*c11 1195 ?M- xZIWÖTN: VCTMSZMI mit 4130105

1111-5151 111? “111116111717s1*115ch.111 d.“? NFSU?" 111111151§11511111ck5311 1:1 “11111111: 111116111111171? 2.11.1JÖ-111€-:1191121- 111111 51:1«*111€1.f.11*1'1k 11011 21. (E.?bkn-Lxuöeédorff &. C1). 51:61:13- weisr 1111111119.

Das eingsxöxacbtk Gksck-äft (1111 für die) 313110131111. "711111111111 1915 31111113 1111 NM!)- 11111192117'Z11191111111111'111311«MWthic offcm: P.111D-1251211'111ch.1ft 111 11171111: "1111111111113" “1.71.171130111111*1ck;r- 11111) *“ “1. EUZM-Le-swrsU'rff & Cv. 0517511111111 71“ (755111651: 711: 1111 (“771111721111 11117 3111-2211- 7-*5;11-?c 111 “011111161111 Höhe, 111 Dcr sw- 111 331 V.ckr11e"bzxnde';: 11111111e1111na 111111314 smd. Forderungs-Hstväge, die ('»bjßkslkacZ'é'n 1111“, 52161111. WMW 111". nacOt-ägikiß 71:1) 111111) Dem Stande Wm 1. DUNUHU 1911) ;119 7111ka1111111)? 111111101, dcn 111111271311 Teil- ?:31'--':.1n 21111113 Aftéüen, die 11: der 511:- 112111115111 “3111111711an 1111191 (1111.1enomme11 111111, grbsn auf die Nk11211ges€111chaft obne 112135161871 11511.

Dcr 2691111111) 11111151 jc 11ach BZ- 111'111:11*.*.11,1 11-513 Äufs1chtzrats (11115 81111111 "111111411st odkr (111-3- zwei oder (1:10 1111511111". 2111141111116». DZ»: Vo:s1a11d§:1111;;1tedcr 111815111 WUB 111711 Aufsichxskat 1281117111 S16 161111211 (111575 110111 Auffickztsrat abberufen oder vom Amte zeitwsise enthoben werdcn. Lem A117s1ch1Srat steht es zu, 11551 die Axt Der anammenseßung dss Vorsfands und 1118 Befugnis der einzelnen Vorsmndsmikultedcr 111 81111ch21den, aucb SthVcrtrcTer 11011 Vorstandßmifqlksdern zu crnennsn. Dt: Öffentlickosn Bxkannimacbungen der GRU- schaft 121711119611 rechts,)ültig durcb 8111111111196 VeröFentlkcbung im Deutskben 07:811193-

174410195

1 702 Z(Z!“).?*

51811: Satzung eine :nebkmalwk Bckannt- 1111111511114; Vorgcsckyriébm 111. Sie Werden oom Vorstavde erlaffkn, sofexn 118 BC- 1anntmachung nixht durcb ©8111; odcr Saßung dem A11711ch1srate 1106711211511 ist, und 11:11? in der Form, daß fick die Firma 111113: BcifügUnq ihres Namsns unter- z€1chnem BekanntmaÖunski- 5813 “1110121115- rats sollen die Untc1§ch 1 1113 Vor- 1181115211 01121 dssen SZLUOUU-“tx'is unter den Worten: Rheiniéckzc M_111'1)inenleder- und Riemensabrik von A. Caben-Leudes- dsrff & (Z.). Aktisngeseüschaft tragen. D1e x_55211sr-„11116r1amm1ung-3n werden 11911 dem A.:?fiÖiHrate oder Von 151-111 Vorstande 11111 Geneßmi-ZUUJ des AufsmhtSrats berufen, und zwar nach Cöln oder Berlin, und, sofern nicbt im Gesex oker in dieser Saßung Abweichende?- estimmt ist, durch Sinmalige Beka11ntmachung im Deutschen 01:11h9anzeiger- Die Bekanntmachung soll mindestens 16 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgen. Bei B2rechnunß dieser Frist find der Erscheinungstag des 1eBe- anntmachung enthaltenden Blaites und dsr Tag der Versammlung nicht mit- zurechnen.

Die Gründxr der GeseÜsÖaff find:

]) die Fabrikbesißer EUR und Max Cabxn in (Töln-Müibeim als die (Gesell- 1cha1ter der Firma Rheinische Maschinen- leder- und Niemenfabrik von A. Cohen- Leußesdorff & Co. zu Cöln-Mülbeim,

2) Kaufmann Paul Oberdorfer, Bam-

berg,

311 die okfene Handelßgoésellscbaft Fk. van Ho and, CÖLn,

4) Dr. med. Siegfxikd genannt Fritz (Gaben, Sanitätßcat, (5,6111,

5) die Ehefrczu Wilhelmine Alwine (Gomp1-113, geb. 15.111711, unter Zustimmung ihres Ehemannes, (1:11n-Mülbeim.

Die 5 (Münder "11.1111 säm111che Aktien übemommen. _

1111111111111,“ des 1111111chtsraf4 111111."

1,11231111111151111 Dr. med. ßrky (6116011,

“;),-1

2) 3111111111111 Ludwka Gaben, (16111,

;,??1-111c111ad111 11910

anzeiger, soweit nicht 1111 (33311313 oder in S

3 Bankdirektor Ludwk .. 41M11'mann Leo von SHYZLZM'CB ' 5) Kaufmann Paul Oberdo:.f;Z-, I,"-

wberg§ bi !* A

«1011 11111 13 er. nun! reichten Schriftstücken, jque1ount12ree'“ Prüfungsber1ch1e des Vorstands nnd " s1chtsra1s sowie dem" PkÜfUULSberichj ** Revisoren. kann bei dem ""kkkzeiche Gcr1cht Einsicht aenommen tve'rßeü'. ne-

Früfunosbericht der 1111131sorenkau“n ? 11

i der Handelékammer ein sieben w„ Königliches AmtsaitZrlich, 11:11:11, " n, *

Dolmar, 1213. . [17 Bkamimnrhung, “4 In das Ge1ellschnflsrea1118r Bandy; wurde bei Nr. 2, Mülksaufer D koutobouk. Aktiengeseüsazaft 1,13); hausen mit 311121911161111111 ssung 111 Cola und Gebwmer eingetragkn:

Dcr Bankdirektor (11119911 31111111 Mülhausen ist a1s Vorstandßmitgljed 1.- Eatcmckzast ausscsä-isdsn- Colmar. 11.211 19. 51111111 1916.

Kaiserlickzss Amtsgericht.

vol'lnjuna. [57 In unser *PZUÖLTSTIJMU2111161111] 111 heute b1'1 der 111.191“ 911.559 1111 tragenen Fcrma .,Laudmirtsxzaftli Produkten-Tvockuuug GeseUsWst beschränkter Haftung“ zu Darm folgenvks ein;;clr.1gen:

Das S1am1nka1111a1 111 (1111 Grund Ecscüsckckafssrb11ch111ffes 110111 9. DM 1915 um 60000515 erhöht 11111) vz), 16131 100 01,10 «15. *

Där “331111101 Iossf Scu1, (151,1, 18111 Um! (1111 1121111811191611161 15121115. 111111131 1111111011411. “„O-81 Dirxktow. 11e'1111 .J.-11.1515 111 111111111155 (1111111151: [11:61161111711'1.

Dara) (151111! ? :13.1st1*1i1«“1ch111ß 1111111231)? 1916 ist 1111" x'; )' 11171“; 1515517111ck117111Wtz 1111111 4.1?)1-1111'111111r 1915 1111111 abgeän Di? 1Ek16111ck1111 W110 Ötcklb 17111011 sch1151§f1111111 «**-"11 1:1111) 3111-31 1311112111 lieb 116111111117ka Prokurßécn 1111111101."

Dureä'auud. 1211 ("1.3.1171'11 1916.

5101119111636 A1111Ig€rkchk [):-111111011. [„

Ju 11.1; Dündél-Zrkßifier 111 heute «111411111 111103111:

1) auf 11111111 11.107, 1111. die N11 gescUCk-Iakt 9111111111151111austalt , KKßéaIix-cufabrié 111111111. Gehn] Seck 111 DWTÉDYUT (111117111110111111 21):*1*1'-“1;»o1v 111 112111 11:11). 5.531.111» 111“ KUDOS;

2) (11:1 211.11! 11661, 11111. 111111: 1117111 Fch11dr1ch Kkoez, Geseüé- mit be1chräukiér Haftung 111 Dre.- Oas StYnmkaDUal 111 11111 01111111 BODUM»?! 1111“ «?)1'11'117611111131011: vom 27. Fcbruar 1916 11111 1111111,- 1a1111'115 Maxk, sonacl; .1111 1111111111.- 1a1116115 M.!rk, c'rböbt 1111171111.

Drcxden, den 15.21111711'1916.

Königlicbss Amtsgericht. S2111111111111

nroxüou. . .,»

In das HundeWrxgéstcr 171 11111: 561732111 111015111:

1) (1111 Blatt 13500, 5111“. 1116 Was! Max 1811111111? & Co.. _6 sandsjeéu-Gcscüöäjatt mit be1chru Haft.“:xyg 111 Tchsdon: “12111111 : 1167115191“ 611111 *.*-313 51111151. IM: 1381111312 DWDM “313111 11. Fsbruar 141 die «1511111111111 9111.1111111 „Mk "311.3... Alfred M11" Bötmcr 111 111113111111: 1ch51151Ü0W0 s011dc1'11 Liquidator.

2) (1111 Blatt 13939: Me : *ÖUnkklsaeskllsaont Ißuur Hany! 1€U1chaft H. ck G. 3111131111911 11121 itzt in Dresden, (0811111611119! der Käufmann (:?-“WU“. Otto 1111111111. may Und dée Kaufmannskbsfray Gertrud Kublmay, geb. Laygenbaon.» in Dresden. "Die G617111chch111 1:3 12.211311! 1916 begonnen. 1D11 &; schaftcrin inda Gertrnd 111117111191 .“. der _Vertretun der (6113001513111; 11791911 M- (GlKÖäftSzMig: .;":1111.4::15 NahrungsmétT-Zln.)

3) auf Blatt 13103, (*:-tr. dk?- HandelSJesellx'Öaft Tabak. & César“ fabrik „Fcingold“ Benz!!!" Ludivig Feiugold in Dresden folge Aufhebung der zwangsweM, Walfang bot sich dke “71611211111-111111 maklers W11helm 311111116715 zitm V.".- erledigt. 1

Dresden. den 20. April 1011--

Königlicheö AmtSJ-zricht. 11111:-

Düren, [11115111]. _ Jm 1311111211 .:“11nd8151-sgi1xer :( 11. April 1916 etngstragkn 1111; „Lebexxsmittclversorgung. Geseke? mit beschränkter Haftung, .“ Gegenstand des Unternebmxns 1117.“ schaffung und der Verkrisb 13911; mitteln und Gegensjändcn 115 1-1 Bedarfs für daß Dßrcncr MMZ gebiet. Die (5581711160011 1011 71111,“ meinnüßkgyn Zwecken und zwar 11175 im Jatkraffx dsr méndUbemitTelkMx. klassen zur Behebung der ans 11; Kyseges hervorgktretenen 111111171; Lebenßmittelu dkc-nen und dleBeéÖF' Verteilung und Vsrwertunn VM , 1nitteln1m Jntxreffe 1185 1111111151,“ Durchhaltens bkzwecken. SWW» 20000 „16. Geschäjtsfäbr€r 11711, Kern, Beigeordne-ter ker Stai-tx Düren, Euakn Haffner, (sIÖlacssk-V'Nck Düren. Prouristen: Roch *“.5' kUUfmännisckoLr Beamter, Dyke“ . Stadtsekretär, b-ide in Dukkn-6 fchajjsve1tzag Vom 8. AprU 191

t- 1

1 ;

54§11ch51'11«fé:11111' 1161171111111. €:an M1 1G61chä7151üh111 vorhandm, 19

' (1311191010111! wird du1ch einen oder "' .

- * ,“!- *- „* , -' . '. /„ ck

'“'„„„Zwe1-Gciakäflk7übke! oke! „ein Voi den neuen aufden !] u * „M!.Jübm uvex» PnkutiÜUeE-t-kskin m„ je. 1000 5131113673171 YZ [QX N" , Berounwmbvugm der Gesekl- mmxnse von 150-111. und 28S1ück zum «“as-Fam nuxd den :KelQanxejgec. K-„tse von 225 “1/9 bkvkbe" worden. Amyeeubx eros; Smhlih,15.4.1916. _____, „(;-deo. [57591 _ -In unser Handelsrealsier Abteilung 13 tft unter Nr. 31 eingetragen worden: kuunsi Rodeln". Iubeneeout- fabrik. itsenmaft mit bemtültee basta". budy. Gegennanv dQs Yatnnebmm! ist du Hnsteüung und der Hanieh von H&M, Woll- und Sammet- hutm. Dos Stammkapital beträgt 20000 .“. Gescha1tsfübrer find der Ober- ng Kznwllcbe '!ngon meist“: Karl Ruadorf in Luckenwalde und ___-__ der Werkmeister Mar Rodevan in Guben. ka-trseäonoykt. 15750] Der (Hesechaftkv-rtrag ist am 20. *März Auf Blatt 458 des hiesigen Handess- 1916 11111111111- Sind mebrne Geschäft!- jch111kks1 dee F,.rma Quo denn in tub ec bestellt, so wirs dte Gesellschaft ck

Hannover ist Prokura meist 111 der daß derselbe in Gemeinscba witaliede, Mitgliedern besteht, oder mit einem samtvrokmiften xu vertreten. Die kum des WUbekm Bwersdori

Zu Nr.

Kaj- nan («Düren. .

" „“in-aus. 15749] Miau 402 des bnügen, Faval]- xgisketk, dk? Firm“ Wilhelm iW 1a .exe-uu betr., isi entgangen worse": Der biehni : beaber, der Fleischer. „:"-11er vnd atemlwarenbändler Motiv Mhelm „Richter in Gelenau ist aus. „:s-bieden. Indo kt 111 der Reisch". m:!ftet Paul Wübelm Ntcbt-t in Gel-nau.

ohre-ftiunökoef, am 20. Ave111916.

haftung :

ist vach Inhalt der Niednscbctft Satzung geändert Und neu gefaßt. nach wird die GeseUsÖIst vertreten melnschaftlich durcb u-i-dätenö zw-k

Aenderungen betreffen insbesondere UW betty j eingetragen worden: Die durch mindestens owel derselben vertreten, Fi'ma ift erlo en, , ""Of", ren 14. Avril 1916.

Ehnufriederjdorf. am 20.er11 1916. Königmxs mesaeij,

Das KömgUÖe AtheriÖt. ""'-""""" linen. "eus. 157601

. 1er Hanoeléreqifter 119,3 11 - In uns“"! Handelsregister 8 "* heute bei der Firma thinghauser TÖUYT

kek unter Nr. 146 verzeickweien Firma

szzxmsthe daneltgeselliehaft mn K'FFFÜÄJYÜUWÜUZ'" “"M""?!

dM-änktex Haftung Zweig-ieder- "ba "T* *„ - ?1'87'7967W M?.GL'Ü'

(„sung_ Erfurt“ in Erfurt (Zweig. Kobfitkmik it?".ijé", L'Ilnkawr r*,t 22110

nüwlanunodevaff"“"-“N""W ' oagZii WM? 1 11 "1 1 '

esellskhkft nut beschränkter haftung K" ck "A "M “, N [ 1916

noambon-vruahaus- n) ein etxaqkp: MWMÖL'

Dr!!! Hans Nasen) in Duisburg- kewemb linda, "on!. [5761] In unser Handelskeaistek ist beute die

ist Gxsamtprotum erteilt. Erfuri, den 18. April 1916. Aktiengesellschaft Gelsenkirchmer .us;-

das erste Geschäfxxjabr (H 41, StammkaRtalZ, die Vnäußeyunßm 13011 von Teilen 10), dsr: Auffiéotxrat,

“Z?“ 171, d*e Vergütung Q 17, »esÖäfoübkkr,

érokuristeneryennung 14), «:st1cha1tskvkt1amm111ng„

V111nzprü1ana und schreibang (1520). 311 N'. 401 F

Genehmigung

Königliches Amtsimicbt. Abt. 3.

11mm- 157511 da “er Gußstahxwerre„ o. „. Ju unser HandeWreglsier 13 111 heute (UKW,) Zwekgniedkrloffunq der Aki?kn- 5:1 der unter Nr. 124 veuekcbneten Ftkma 1121111115111 „Gessnkiraener .ußfjahl. „Joh, Mergenbauu Nach7.. Gesea- Ulk Eisenwerke koma“ Mmstbeid sam mit-destbräukter haftung“ in & Co. Gelsenkirchen“ eingetragen. Erfurt ekngettaaen: D*: Pwkuxg dcs D*r Gc11111chait811ettragistam 28.93-- Paul Ringbauer 11'1 11101chem zember 1889 MW": und demnäckpst mehr. Safari, den 19. Apr" 1916. ??Ztiuleßt am 23. Dezember 1914, ge- !k .

Königliches Amtkgerikbt. Abt. 3. Gköenstand kes Unternehmens ist die

Femtec.. _ [3753] HsrsiU d Ja: Handelsregißer [;D-3.11, bm. „„-ZYZJMY FFF, YWÉUYHCLYJ "“ist“ Bauiju-Spinuerei * vnwankten Iudusbiszweiae. Die Gesell- Weberei ".". Neurod, wurde einae- schaft kann zu ihren Zweäen (Grund- trage": I" d" GMUÜVUÜUMUW UW eigentum nwn 11:11, Zweigniednlasungen YJZYZFYKFUYZJ'Z1TQFLffTTL1ÖUY errichten und Keb an Hzndrls: 111111 in- 1121 Z F'WMÜ bwl; FIZZSÜYYWU x'" kxFserthtkilZY-emebmungm kommandi- Vot an 8111113 e a, 111 e 115, 0 er , „ck 1?“ „“,-1101533,“ wav "1191211 „„U-„26111212... “11.115.111. «?ck 11.11? mm;: 11 1g e. tagen, „. ' p , 1916. Gr. Amtsgeriézr. ,_ !!)-TIFF,!“ Vorstandömitglieder b.fte[lt (;,-mc. (5754) Me Verfrksnna der Geseüfvhaft ist 111 Ja! Handelöregister 111 bei der nnter der WMC Sknäek- _daß das Vorstands- Nr. 145 eingetragenen Firma M. dass, 1111101181) Dkrskkyr Manzesbeiwer knG-lsen. "reset. eingexmßen word-n, daß die kircb-n ermöcknxgt 111, allein die Firm:: zu K.:ufmannsfrqu Wiktokva SÖolv. geborene ““b"?" "pd zu vertreten. Der Inamkem Won, 111 Gnesen Inhaberin derselben ist. Welk Wibbkkenx in Gelssnkircben “tft zum .user. den 17. Avril 1916. xveitnen Vmsiandömitaliede ernannt, mit Königlizes Amtsaerußt. ' dier MaßqakbeMOÉ er in Gemeinsckxait mit ““"-„'Im“ [5755] knW,Pro ue en oder Bevollwacbxiaten

die F*wm xu zeichnen und zu verraten 3111 51:11 4er: Hanvelwgistn Abteilung 13 _ - Nr. 23 N heute ." F1 a Dr ner berechtigt ist Prokurist 111 derkaufmann

. Alfred Höhn zu Gelsenkikcben. Out. Festhastskcae Winzer. m -

"W," (3 11161111» Maffans M Aktien- 5:6?111 Vorfiaxd und vom AufsTÖtNat gYeüschaft Dresdner Bank in Dresden) cm trasen:

*!k Bankdirektor karl Hk-“iaa in V?LÉU-Grunewald, biébn ftküv rttetendes Vorktxndsmitglied, uno ker Bankdirektor Wilhelm Kleemann kn Berlin-Scbönebyrg 11111 111 Vorstandsmitgiiedern kcsteüt worden.

Der Bankdirektor Rorbatl Eberhardt 111 Cbarlottenbmg ist jam fterextreter-den VWanUmitgliede beitelü worden,

köniuu. den 15. Avril 1916.

Königliébes Amtsgkrubt. 111.

(ink.. [5756] Du unter der Firma „Perling ck L“ in "eth: beßeöe'qde Handels- 1:1 151 ist auf anu Auna Lobbergxk, geb. * , in Ec1ba übNgxxaI-zev, die es unter unveränderter Firma fmiäbat. 'US-, den 14. April 1916. vgl. S. Athericm. 3.

RT?“ “411 1 r.?7: ..meuEt. Glxkfabcik 111 Jamm- U 58111: xivzetraaxn: Svaüe 3: P.'UÖKUÖ baktende Eksell- 11511113-

_ &. Frau Brria W1ntxr, :ck. I:mrrech1, 111 Drambura !- Pommkm,

b. Fräulein “Luise Lawrrxbt 1:1 Dram- burg :11 2311111111111,

& Fo r1k5e111m Ew.?! Lawrrecht in Buß" 17.-1:1“ im S:». “1. WMV? 211.151: :113121, 595. LawpreM. 111 ZTUZU. ;

'SWR 6: Txene Hat'NLSxs-KWNM W Betrieoe Det 1»1Bte11e11§!etn 11:1 Han, 111 Ma'imbätte bei Gnaxrxndpm 11115 111

_enbaustn bei 17.1111 ['*ekeoemn Olaz- .abt:1en unter k-xr vixb-rixeu FMM. Ti: Ge1e111cha11 5.11 am 1. Novxmbcr 1915 He- gsnnzn uud bat ibm! Sts tn Ärxikknkeem _"U Ha.. ZaVe-tk tun; der MÄLÜ'ÖUL 1111111651! Fabüjb-xüser Emi! Lawplecbx „111 Ettnenüein 1111 Hm ermäÖUaj, der MOS die Hütten 11m- Gnmdftücke nur um Wb-qung allet Geieüsdanet verkaufe-

IRtbeab-ia, den 14. Avril 1916. 1131115111111)“- Jmtsaenzx,

Cm- Unmut. 73-758]

Die Liquidation ist beendet. ist erloschen.

11-10ka Kaujmann Paul Hannovek 111 2151115111171.

3.1

Die Prokura des Paul hannover, den 19. April 1916. Königliches Amtßgeritbt. 12.

Uattlokou, Kuhr.

befugnis des L1quidawts Kaufmann Tutzinski aus Barmen erloschen ist da?; die Firma erloschen ist.

Kgl. Amtxgeriobt Hattingen.

neildkoon. [ - K. Amtsgerichx heilbronn. In das Hankewregntkr, Avtxiluna

Vor11and9mitalieder sind: Direkkor '" der

Martin Münzekbtimer zu Gelsenkirchen, Fnaenieur Albert Wibbnenz zu Gelsen- finden Da! Grundkavital b-bägt 3.701.000“. Es ist eiuaMilt in 350) ::=-1? den Inhaber laufende Aktien zu je 1001“) .at. Die Berufung der Gen-kalversamm- [ungew welcbe in Gelsenkikcöen oder an den: 1:91: dem Aufücbtskate bestmmten anderen Orte 111111171", erfolgt von dem Vorstands, soweit nüt nacb dkm Gefes oder dem Statut aucb andexe Personen dazu befugt smd, durch ei,“.maligks Aus- 1chceiben 1:1 den Ekstascbaitsblänern, w-lcbes AnssÖreik-en w1ndesteus dre! Woch?" vor dem Taue, b1s xu welchem «te Piuterlxgun: kext Attika ftatnuündeu H.:? "Wimm "“in muß Lxß'embcbe Bskaantwach79axn der Ge- seükcbaxt niolgen 1111 Deutschen Reichs- :mzeiqer Und außerdem in km 29111 Auf- W'Itat MUMM MTM?» Zur «111119- 7111 (;.-12,11 deren Vs::ZeaUtÖMZ 11:11 RUSSMzk'Ur. page- 722x111 ). Ben 12. April 1916. Kön1511chch AthmÖt.

llu-on-k. 15764] Zu! Haeselsrezkst'er de? 5161251 K.""nig- 11chm AULZZMÉU 111 bSUte ?kkzmvxs ein- getrösen:

s'tcbtsralss'csuna Vom 17. März wmden Bankxircfccr („5111131511111

helm Kleemann in Berlin- ordent1icben Vorßaarxmitgüedern,

1110911211 1111111. Den 19 Ami! 1916. Landricbter Dr. Haering.

nente". In das Handeléregit'ter Abt. 13 beute bei

sellschaft m. b. ein etraaen wcrkxn:

der Abwesenheit des G11chäftöfäbrcrs Hedderkdorfer

m. WiWelm es 121311 1:1, d'r: (FbekraU Architekten HMI, (551111111! 5111. in dedkrsdcri bikrmkt 1911-01,

Hersfkld. den 15 Avril 1916. K0k1g11chk5 AmWQer'ÉÖt '.UWOerauka

"olxmlvaku.

Abtkix'xxz 3, winden Dr. Heinrich Frerichs, Zu ?*r. 95 77.71: "tbr. Kold- scbuidt: D-r K:.“wxm 1371111 Gold. 141111111 111 311! (“.-1 MULL (bak! Möge- 5ch1?5:1. 311 2117.55“; Bm: Q. B. Veite- nm: Das Gxéwä't 11“: zur Fortführung nom der Jim:: H. B. Peinemann Zub. Gwrg Öe-ke :::? k-kn Kaukwann Gewa Henke in HWNH-x übergegangen. Me Prokura DLS EM; Henke und 1115 Eduard Mitxmavn "111 911-974)?» Unter Nr. 4676 die Firma Bessel ck Co. 1311: SZ 1:1 emma und als pet'önl'Q 1111th . “küschafnr W1twe Beriha WU, ;ck. MMU. 'm ONNE- leben 11. B. 11:1: KTM“ .1'. Hr'wxmn i.". Hann.":“n'. Okkene

Dübeln: Bense Okwbet 1914.

““Und-e 1201111251 11-1: 27 * W Abteilung 8.

31: N:. 44 27:11:17. Troika?! Bank „Z-t ertcm HapdeUngiéter Abxeijury, 13 “.'-111.1: dunner: BJNZO'MN (51711 1. 111 11221: det ker 11111" N:.Z kt"-QELTQJU)L!1ZÖT.Z11I "111 Baür-GrvvxPILO, 1115111111111- Okkkstblekswe- UbievgekeKsO-ft fürs“ :*."rimwdes VorstmpxxnIgiwk, 111111 Bank- kbtitub- voa L*gnse. “ick- 11111111 29111111" Klemmnv 111 Balin- “51-541! fir [:"-t m Kerne, U51 eka 11111 zu order::bcbe'n Vp:- 1“ “"Who-üble syaxmlr; isd-rrn imk Baxkdénßor R1- 1“? dax Grundkapital um 1400001) .- vdael EMEW“ n: (F&Moktkrknkzznmz “Ui! 111 amd 1.111 LMM .* delräzt. ?LrUMkntnxk-ea L*UUWKWM'ZLJUL'O 119112111.

F1erichs zu Holmiuken 8111461220911. Hoxzmitdeu, den 19. Avril 1916. Hkrzosikchck AmtSQ-eciébx.

iserlohn. _ Zn uvser KMnk-klkreas'Ier 4

eingetragen. sÖakter sind kik Schröder und FTW HoFmann, beide nuar 1915 bk 01111111. 311! Vertuxvng Gesellschaft 111" jeder GeerZQQUe'r wöcbtigt.

Iserlohn. den 19 April 1916. Königliche! WW:.

kaiserslautern. NWR :

kannn: Me GUENTER! B-sÖluß dkk Eis 1.11me 1916 aufae'ösi 11115 111 111 Liquidation

angetragen rocken.

mann, 111 Enken11ach 1119111115111.

103 rum Blr li uh-ué: *!)ean'Guxn-v DMF“

berech11at ist, 111: Uesell1chaft ft mit einem Vorftonds- wenn der Vorstand aus mehre-en

Pro- ?11 etloschkn. 179 Firma Voswau & Knauer, keseUsO-ft mj: beschränkte! , Durch Befch1nkx der Gesen- schartekvetsammlung Vom 27. Januar 1916

[J)äftéfübrér oder durch einen (Geschäfts- 1ubrer und einen Pwkurisjen. Dke weitem!

Namen der Gsündkk (H 11, den Sky 2), Höh? kes

SaFeinlxae » 61, Grfchä116w1€11m und

“1111111151 _1§ 12), 3251 d'r Mitgliedkk, W?KWU 1olch1k („S )111, 156 2171151151371“ 53 21), die Zahl, Nam-Zn drr erkjen, Ern-Unma, E11121111ng, Vertrekuxg (1,5, 13), 11115 31161511151ng

(9 181, Eiiib-tufana, Okt, Bekch1uß15219- keit 1.9), Beskbluß'affuna (H' 17 Neu),

“2111115111119 (6 23, § 24). 1111111 Möckmr md Co Gesellschaft mit bestbrä-kter haftung : DLS FUMÜ

311 Nr. 512 Fkrma Vereinigte Dach- reparaturgesellsthyst mit beschränkter duftuug: Durch Bestbluß der (6911-11 schaftkMrsammlung Vom 7. Xebryar 1916 111 Bie Geieklschaft aufgelöst und in Limi- oatisn gctretea. Dkk diskecige (51211115116- rou Lüderis in

Nr. 915 Firma Anglo American Bar Gesellkkhaft mit beschränkter haftung: Der Kaufmann Wilhelm Groß- mann ist als Geschäftsführer aus;e1ch1eden. Zu Nr. 957 Firma Deutsche Militär- dieusl Veräußerung Zweigniever- taffuuq hannover der Berlinischen Lebens - Verfiäxerun s - Geseumaft: umke ist erloschen.

157651 In unser Handelßreaister W101 Nr. 52 ist am 15. April 1916bei der Firma Metall- warenfabrik Sprockhövel, G. m. b. 0. eingetragen worden, kaß di- V-ttretun €-

5766)

Gesellschastsümen, wurde heute kingetragen Firma Dreidaer Bau! se- schäftküelle Heilbronn: In der Auf. 1916

Beklia-Gaunewald, bisher steükatrejendes

VorstanWmingeB, Und Vankdinktc-r WU-

SÖHnederg 111

1owre

Bankdirektor Rthoe-l Eberhardt in (Chur.

lottev burß zum jteüvektretcnden Vorstand;- 8

[57321

der untkr Nr. 4 e1ngetragenen Hedderkdotfer Touverwertungöge- h. in oeddersdorf

ls Geschäftsfübm wird 1111 die Dauer

Tonwerwenungxxeseüsebakt b. H. in Hkrdensvorf, dex 911ch11ekte11

N'eling,

. Kobskk- ZeTÖZÜL.)

157671 In das bissigx Handklxregikéyr Band N ist bkyxe die Sinn:: Apotheke Holz-

keken Sky onzmiadeu, 1111!“- QTH drk"! anak-er det AwtbkkenbrFZWTx.-Och1nrich

1.)- _ Nr. 646 7 111 Oée 117-119 H11-“c-11ZQKLU1'Ö211 111 551171111 Gust. Schröder & CZ,: in Hemer 1. W. Peisönl1ch haftende GUAM, Fabrikan'ea Gustav;

Hemer. Die EkkeUsÖT-Z! hat am 15. Z:.

15769!- Zirma "„Köbelf-btif-Z B-mz Gesellschaft 1111 besßrä-kterr? haftung“ 11111 dcm Sißc zu Kaisns-HKt-uxnrspineni «W 1 L*)! "ZB korÖZL-“ipxt- "kinteéekscßak ... vom 15.Apr11 ,“

treten. 111111113101" Xr.:ag 24711111, K;;pé-Zdße »

keit der wei meiankuüf [

11. Beins : Firma „me 'US-„“ 11: ck11 denxswx 1a 'Black-tler: N-chard MWM, Mahiabntant und Btkrbrquetei- hifi er in WinnweUer, als Firmmiabavet gel seht. Nis Flimminbabnin wurde her 4 eirgejragen: Emma BUMM Leb.. ns, Theodor Hugo Wmvx des „vorxenanntcn RWA. 231 117911, GeseüsÖaftet ;! in Wmnwerler wohnhaft, eine Malswbnf einqetragema uvd Bierbrauerei betrekbmd. “'*- mamt Gäu

Kaiserklmueru, 18. Avril 1916.

Kgl. Amtsgerichk.

kil-xe-nmi, Iaebwc.

Auf Blatt 340 des Haax-kskksistm, ole Füma Christian K. Eßbaw 111 George-thal betreffend, 111 heute 111-36- 1rag7n worden;

(115111111111 A1b1u Eßbaeh 111 1111017 A1, lebens auszeschiedew Der Fa-“IZZYKU Ern?! g Anton Heron: in (9721481111211 1113“;- baber. Er 52111 12111)! für etc 1111 Gx triebe dez Gesckäüs bxqrändeten I;:röink- 11chke517n drs bißbkkißkn J."!Qb-kz 11.11. 161112! (been, :S (3111311 11111!) 111111); kik in dem Bctréeve bZQTÜkTÜ-U FAQ?MMKLU auf ibn über. DTS Pwkata Tee 537211- 651. (EKHN), 11:5, Ostalb, un': ves Emfi WeidmmüÜn 111 1519166611.

Utlugevthal, am 18. AM! 1916.

5151113111536 AmWs-eeicht.

Uöniesvütw, u. ». „,...„-

-Z;.1ndelßrkgistkra1,111111111; 13 Nr. 21, Dresdner Bowl, Geseßästssteu: köuiashütte. Da: 131be113 MUM:- 1121er»: Vorstanme'Mlied BankirMN X:"! Hrkkna in ÖKUU-ÉkxN-TÜT 1111.- 2131170111711): WUÖ-"xm (Türmann “1x VnUn-SÖHn-bxyq fiat) 111 crrxntitchsr BorßanH-Srn'xlei-„kekn 5211-11! Bankkxxkkwk 1111131211 Eb:r5:r*t 111 “varwnwémrz “711 11-111 ster-rxreth-n Mxtz1185 kx? “Z:!- 1121155 1-112111. EanLUJ-IM am 15.Ac111 1916. Ay::Zzeriäxt Königshüm. konstant. 13771

handelsregißereintrag,

Abt. 13 I.-Z. 38: Die Firm; Meta!- Iuduürie Gesellschaft mit beschränkter

aftuug 111 Konfuuz. GLJSUÜINÖ 111.11

weck der Gessllzäpaft 111 11: Heußellxmz und der Vertrieb Von Metallwaren 211.11 Art. Die Gesellschaft ist ber-ÉTLJT, ander! ähnliche Unternehmungen zu erw-nk-en UK: 1115 in jeder 11116111an W611“: ::.": 591chk1 111 bktletgen. Das Siamwfavitul 1:13!er 20 000 .F. Der G-Zsellicbaüéwntra; w.:rrs _2m 31.211571 1916 michtxr. ALS Ek- échäßsf'äbrer find besteUt: 1) KNM! AM:: Bregger in 5112111111111, 2) Kaufmann F11chkrick Mutschler in Emmtsbofkn. Jede: de: Geschäftsführer Vertritt 1:11 1,1411; 22:11: du Gesellschaft. Es wird fnner ÖzkanN! : macht, daß die Bekanntmachunsen der Ös.- seUscbakt nur im NTMMULJN erfolsen,

O -Z.137 Bd. 111: Angus StreWu. Papier- und Kuußhavdlmx 111 Ku- fiuz. Inhabxr 111 1724711121111 Auguß Streieber in 5105112111.

Konstanz. den 14. 21er 1916,

MOF . AmLSxkkka

(„.o-aber:, 0. 8. 15772

nachstxbenden 111 1111126!!! Haake?- register „& eina-trazenxn Firmen: 3. Nr 5 David Swieü-ger. Zawisu. ?KZUU: kaufmann M:! Zch1efinger tr. 32219112, 7-- Nr. 45: Kobieuhandluuz Salo-ou Freund, Zawis-a, Zrk1bxrx SIM!» Freund, Kyblenbärsdlkr, 321212113 T. Z ist eing-txaxxn wmxen: Tie 7711111: 111 7211516771.

AMS„ULÉt Lndeberg O. S.,

18 21311 1916.

An,

Ge-

157701 die Da- e-

2-

s 3 st «IsrebxktéTÖZ-k

. Kulzer & die 101ch:k. “YOU: 10) 3111 N15!

Er-

sk F,)N

_ , «*:-xl 5.115 31 " ck "9111151411 111 W152 2,141

A')- ÜNM'ÖN!

„BMV 5.711.211 KnxetkaZexx "**,? 21!

31mm

Z::

IKKKM

“: 111711 59:11 1,1351 3-21): 11:

1:1

111231

& Co. 11:

121 aa? 2:11:11

MOTÖM. Leipzig.

und [„Les-un.

f" (“7574122 erteü! 111

111

7-

1. 3353.77 „“Z"-.: [.slv-l:. 1524. In das HardekSreZii'ter 111 21:11: 374-1- grtragen 11315111:

]) 1111123127! 16 469 dix 7-1ka Walter Keahstb in Leipzig 1De632N717.1;-1. *

“1174-55: , -- ***.“

111 111111711 in Lkwdig, der ITS HU:“: ;.??E-Z'? samt der Firm:: v:": ker 5111321551!- Waltkr Kr257ch GZSZWÖN :::?! de. "cbkänkkkr HINWZ 111 Lk'rzi; x':**=»-* bat. (Fr hakt?! 171151 1711 ck?! *I FMLTZÉ des GENUSS begrün dem: Vkrkäx :ZéÖkkxxex der GcseMcbait 1:11! bééränkyr H:“ksxxz, 11111 Auxnabmk der XNMUZZ ke! FTW 7311711451119? G§11117ch211 1111: ":“-„7727.77:er HWm'g. Die 1171 BETTEN 5:32:15sz- 01-7711-„1er1 Zkk'k (jeh! :::; 1.“.:1 ZZ?! Ansezebcner (HULZAZMLZ; WUK 22.21;

XT-4 Ö“?- I-„xk *

w .-

Zy: :::-"“::

de? .*er-2:1 W:?!

g:).) 11111 Bla" 1647-47- ?11 FZD; QAM kde: 1:1 LeipzizéTxe-IÉN. 2; TJ,. „::- haber 111 ?ck Kaukwxr: ÖM: E:;Tx: Hermann Bixrx 111 3512115. SAYZZHÉUK G. sxbäxtxz'xkiq: P;?LTMZUZW-) 3) 21.11“ BUT! 16 471 .??? Kw; U?Ud Wittner 111 Leipzig (231221 47». 37... 115-1 21“: der KMUWU ALLE? BM ZT? Wixtnn 111 LKW". (Lazezcbexxx G:- 1chäü93weig: R21: 'MWOTMZ :::: KommisswnsZesUkt.) x ..-*“ BIZZ: 495“), Hm. k!: Z.?UN Gutbker & Co. 11“. Texszig: 321237", Cal inkrnch GURU :*: „L' F***“ 771175114“ Fk-lebux! - :.“-ZZI'Ök-INQ JkéÜsYN-ikt IT!? FL.];AFJ 21.771 ko1 “* r*:el LTLICJÄ“. “Ik -- “';.W. " bei:: 111 inpxlz. T€? Mr: :e! ZLSZM Z,;MYT bk" “' 111 ktlyscheu DZ: “&'?“th 11: ::! QW 1. 21111 1916 We! W TX. 1717111; ZUM 2113111; mr: 4 To. " , Nachf. ,“ „“““ -“ 5; .:::; 1:11:11 544 FW:. »- F'W-«Y'W -? HC!!! SÖulze 5:1 LÜÜF: E74“; 145.211 “ck M-ÖCK ;Ébn'Ü-u RWO LINZ“ :*": -- «:::...-.- ZW 517“ Mesem _ 1111- MÉ-FIDNZN :»:«NÖM «“ck «kk TW 51 aw," 22141: » 1»:-.. :x ZM KW"!- ,- bei ' W.: _Okcxr DÜW ": :ZS M?TNM M Boe- ük-ifTU-U ZW»§1ÖÉ.2?U. GkW-M. WSL "PSOE: MYÉM, ZWWW? 1a11ch 11.»1;:»:ch1:-, “:x-M :.: 11": «11131

:! 317,7

» „*.-4- -“

als sepp“.

21.21.7212 DT.? 6721

«..-

: « .»_ *. *

KUW 3:1 ;;» 2

TT:?

171 1

der kk-j 1

& 311 BM 121-122! am:“,

IM"W1 .

Vorstand-

G

Fklbekm Günkb-r baba!

nach Borsdorf verlegt.

“83"?!12124213317, bei!. dk .“ r e . Eels“!!!

cfm" is Wala: Zv-

Br-uu-ei «::=-“mrs „esel! beschränkter haftung in

Le: Gk12117Ö711-12211mg kk! datch )?: G-1e17'1)„71?r TEL?! 20 1211!_ZZUFMLÉOB'OZÜZJ vm: 52121! Taße DZ-Inkkx'x (“("/11. durÖ xrr-i GéÉäMI-beek aemeiasSaftU-É

?(Nell

Turkey 11:44 Y::Z

(5351115125-72 1:1t et.“.x-m ESWEWZHU

«!*ÖÖKZ-“ZIMN YTTFSlkTTTkSLXITM

41115 (531513: 3:17? FME??? *L.:-:: Ick ZLIZKÖUTZ, 5-15: 11: YIM:. Z.,:e P?Q- 13113 dex UN:?

«.:-„...;; emen: EE'ÉZTU'ÉU: .m-e-sxa Y::knrtße- :*ktrkxm.

Ldch11ches AWM 11:1.

ÖM 11-77": Tk? LSV:! IKTKZZÉZK. *BSD-H&H: YO".

Jubader 111 der Kausmanu P:».11 BM- -' -:.*k:-:

ZI: HTDUTMZÜK J “,'-"T? lm- Krain 11-1 kfeiimu 117 ew. ;ck!"xe T7 Kx'oanq „:*-uber! “Nik?“-

ß.» *- .*“ I1WXÜ„-TZ-.M ?:

«. ni“ misslichen- 4a , ', ied- u-d einem

;) anf Bait 7811, betr- die G U '

Käte: 1" : Wolven“; MZF! M eden. :e eJM Easter Okto EU!

tber und Brno

Otto: ihm: WLW

ift befke!!! dee Kaufvar-

August Hugo Tbeiknmm 111 LM Die Prokura desselbea 111 MÖN- 9) auf Blau 15101, hen. die Jima

Co. 1- Leipziz: T1e

onkara "(.-Z Auto:- Ernst H&M ist er-

2 ist Me»: .',-:ck „3ka

K.“! 7531156121 Tkwx'd thn 111 LWK,.

: 15251, bm. 51: km:: uit

8211-17-1- Iaaua: 191 Tie ösieWÖ-nt“ W“ _ E «FERM :: 21,7112121 Proxueküet Ker 1711191: JWÜSNÜ ver-

Y:;É'AMUKZMHWZY die , (:p-_- Exscß-a'M-Qms 52er LMZS Pl571xki-k-„7„

Dee' , 1558116413" 517577: 3?! JMZM SMF kon

Ztnukkucg 111 2.6„x152-M- Dv: derem

ZCMZT 26:22.“ LM 567.1 Mc m Genua.. ZOO! .::-.*: xa“; MULTI!- ks71211! ki“. We? ZZ.:IÖ

241521117172?

“...-13 C? xm

"“t «1.7 ::. “,',“ 51111: W:LEHMKÉI MWH 52337ka E.- daxé 21! ?: «“- MKII! 131! ::e: m: «12:

1 164-013, 51-11. 21: Bram

Zpuischx OLeugeeie “ck- Lim "'US: 57-12; 11:11 :.“? GÄSU'ÜZZK MxFÉixL-er. Die FW:: Zaam 2:117'113: SWe Orangerie Rigor! Koca.

11:1": tu?!

3-6 1-

1 13433, du:. 51: FW::

Notes Rekadreßbueh Leipxij "esel- schaft kit b-sarätkret “Km: T1: FW 111 - 55:5 W522“: Zé: 3151321911 --

19". AO!!! 1916. [bt- 11 8. 157741

In 1111er Jankelsreaéüx: A5! „31 Nr.. 122 - Fun:; Eduard Doctor. 111 Leute ÜUZSTYYM, daß !11: T::tsr zu 211211173 ?:?rart WM!-

Lkegxiy - 122111 .!aukmmm

is?. 125 .-r ;eveana'th

7111 eiuer: ee: GEWINN: 1:1: Vex- txxtung 5er GesxüsÖakx *.*-54.1! 111. * ' 1 Li-gmß. 17 „"e-*L-xea. seku- , DTH Ö???-: :.“!1 1355111 “Néxxk, MZF- 751553217.- z-Z “1155151: («“:-o:: Unter 1“: Féxm: „Haus RW 21:1! :::.-:ck"! vkÉä-N:

.„1-

1131-11 1313.

1„;.-1- , - x-É1j/4

rx ZZZWTU, :::.-r QUIw-ÖT *!*-Y :: _:“xrxxr x.:a7k1,5;k*.26-

&II-"x:: „_ck-'N :::-4 NÖN:

X:: “51:16: T:!

_ - . - :x? ::::5 .',-XM 11! 3:-

- „,..

:x! ;ck..- :(:wer 5:6 * .*" .

"17; ': „&,-11,111!" . 1:13 225

7.712: L*: “":-*:». .

Rmüjn. kx: “Zi“ AIR! 2916. !- WWDC, HÉ-MQZMÉQ !!“-[k... kk. [“t-oda. “: .. :“

“.,

x....T-FLZZT'IÖYT "Wk. JJ 513. 5 111 5-11 ke: Fkk: () "k.kö-deüax & tk,- W kit Mixi-Akt HW. 3“; Kain

“LYRICS *.*-1 -

“!- er SLZ? :x? TMM ÖM Wéx: 3“: MIL???» “71 215 W122? Yk- :WLW 2-3? KU'WUU &"an Lokk? Kaden. :x:- 2“:- 131-“71 13:11. ZZÉFÜU AIETW

“"“““?

213 111: “71:2 :

1.4 171?!“ MYMJQET Qukwurm 113 M..:

* **?!

_?xc-Zxx: 1“. :::-“21.111.712 tf“: WKN:! 3.“-

:*:Z«* 5-2? ;?érx';

Km". zw .““1'. . KésxxcÖ-ß KKMM 17.

52:11! “..?-'s,

;.).“711

*I? MÖ'IBÉTW WANN »

111112: "Fit 33 DMMK “'Es-Ke '

* W„ULZKN!

vm BW 1»: «:s-11- WJTWJ koa: 17. W111 1916

:::.-:e ékt Und da- Laux-

G 1131111311: 111 MMMH LWdak-or W.. 1 111.

11e- 21,1. 111711 1916.

QW.

seu, WM“ 1“ka

U17 N:- LU W deute bei der