1916 / 100 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Apr 1916 18:00:01 GMT) scan diff

[65441

Gegen dén Befwlu

lichen Generatbersamm

bruar 1916 über Aenderung des § 40 der Akjionäxe

abea die

Saßung axnsiorf kn

Wilbklm

und Landwirt Nobert Clmccke in Anfechtungsklage erhoben. Verbandkung über diese Klaas vxr dem Landgexicht Handelswcben ,

Herzogsicben 2. Kammxr für 31. „Mäc; 1916 ansich

durch Urteil der angefocßtene Be[ch1uß für

_nichti etk.ärt. Sax ppeußedt. den Aktieu-Zutkcrfabrik Jm. Schulze.

[63:71]

Vicrbrauerei Falkenberg- Aktiengesenstbast iu Falkenberg bei Lilienthal.

Die (RenctaWIrßamm 7111.11 1916 11.11" b.“.[cbloff Nachdem dkr Konka

mögc'n dcx 031011111311 111701131“ ZW.“.XUZK-

Vcrchékbk !*.-(“'.“st 111, :*c kortMeHL.

nicbt mch 110051.

Daz,- Grundkapital dcr EWR»?!

wird VN! „46 102 000,

.«z 10 000„*»«, 3117119121171 herabgkfaxzt. UNT.“ Zw.:- d:?mkk), 151: 311.

116691 bis. Z S-Tawch.fé ak“ 1000 U11? 13:1“. YFU." 311162111119T1§€1ch7431

13111de (111793117. V§1Z1;]!'114('1':ÖT11 .“ 10111700.- Pummehx [amtxtch g1c7ch5€72chxégxm 27112157. 1? 1021111311 Ir. (tkm- 5.73.7171“ 1114531117671115103

7719101711. Von 1717 116-7581: (111- dir,“??xixxx'n

161.111 prroßpv. 111.“ 1115151“ é?:7»:'7“2*€.11"- :*. 1313111 A1101ch1Nch11 51“ 5:1.“

D.“? 0517191116307: Akkéxnnrknndktr t:„'éttk11111]1ck1chc:11:*7§

MM:,“ 1113511

311?"

m]? „*.-„7 5111111151111." 11110" 11311 17 17;ka .“ "11"? “5101“; ck

6111, 519 MW.: AMW. ]:" 11.1111. «42» „7.1.1 erbalrxn. Zn: (9111137711811111-1? m€x

1:6er11"; [1501170100137

..-1.- 201.101“)- 13-11. hij: 11.011 [7.1 N."??Mék-"kxm ?reTwilNsx 31113 “; [1T1TL113611 '.ÄkltN'; 1,11 1?83?111,1_"11- "IQU'U'Ö? 1-1: [ _, 1-917111119 xxxx-zxrswskktr 2111131: 5117 NNWUHZÜÉ'

kkkk“ [55171511111fo

Actién-Zuckerfabrik » Schöppenstedt.

Dkk bixdrmxsn V1*rz1:g§.1klic11 wxrdcn __dM 151111101 Lkomchmkstxn_911._.«x 010502021111, 105.16, km Vorckck 111.- 1,1:

“. “* _ -_._51."m xim-ck'c' d.“? Ei?*ch1?!111.;1,. “Okamrx-QÉIW :*:r. .4.

DR“ Noxftank Zs!“ 171711563701 _ _ dnn; Nu*?1chré:“:1,x ::1 (6771111121190 7“? “1111 163111121171 N.“??? *,“,7177:*., *

der außerordent- ung vom 16. Fe-

Bl 1' [* AmtsZt an en ur a. .

&Rffsn In dem M

Bta11n1chwslg, am endxn Tsrmin 111

26. April 1916. Saxövpenftrdt. H. FWW.

Tung VN:: 20. Z“;- cn:

rs [:S-kr da? Vex-

ird di:" GM,.“UWMK

- a::f 5:1??("1'111015 ? 11111“: .“ (“70 000,»-

1611 “4:1. 14. 31-1: ;-

;11 xx:xx.

& . . & “'. 11101c'I51. RU) 1 .)?-

«», , 5151117275“... VFW“ dc“; “»I-“** ; *.*-.", .:"??de “7“:“272 - 43, .*...- » .. (meMWM ..“. :.:nk» 1an “.*-:- ?“.“x'txkr. ID:“; :.:;“x. * .",.- - & «“.",» 1173171, U.,.

0 -“ W'TLKR “"

vm.“

111177 1:

„*I-WCW M.“? ;117 0111056113 (11- 11:1“ 511711136517:

n1ck2 erforOUTLUZ [1.15 111112161. _ 9111?“ Skunk risxx: B2

»zu-

chxu *.*1. . . .

.

.“ **. -

1

„..,“1 ., . . . k.“ . .1,.1.11, * „***1!

Z“ 7-

] :..?- [cMüff-k ?NBOIU ??*11“

[6373] Beknnmmkuxx. In der [tatkaebabten plmmaß'g'n Auz- losuu der für das Jabr1916 zn tagenden “%igen Tcilsckouidvetsldreibuuau der früheren Dortmunder Bergbau- Geseusthast [7113 folaknkc Nummytn ae- zoacn twrdsn:.20 28 76 95 185 227 36-1 409 425 439 440 442 599 658 693 719 720 747 842 912 9ka 936 1002 1003 1049105810722 1107 1110 1171 1172 1173122431262 1313 1334 1308 15175 137813841397 1398 1420 1476 1454. Die! Rückzahlung d'xxscr 3272016311011“- ?"cbreibungen erfolgt mit cinem Amorti- saxlonschblaae wn 5079, 111111 mit .“ 330,“ pro SMX, vom T. Januar. 1017 ab 17-11 dcr NationaWank für Deutschland, Vcriin. nnd unscrxr Gru'beukaffe hicrfeldfk 119111711 AWM")- rung der Dorbknannjcn Tcilfch11117511ck116 bungen 116111 “1.1.0151“. und 1111105235111?" Zinsx'cbcinkn. Bci obkgen “(1115111911911 finrpt 17116) di:“ C1n1ös11nz dcr Wr 1. “31111 1917 [511111911 Z111x-5117171111*_111 dcn 4.Z“**“01.;en Teilscbnldvc:'Destbnngcn 11.711. Weikmm'. dev L.“). *Fikril 1916. Mcwcrksckmst General.

[65.148] Akxttcn-(l-„xssrllsäzaU [ur 1.1.111- 11111sklxnwnrwnxkn- nnd 2111111111“- 1'111'111111 - „'1111111111111111, 111111111115 Hernrtcn Tkxtrlr zu Drcsdrn. Di.“ Dividende 511r das (KsUhäxxojabr 1915 15111341 11.2111 VUWWÜ W.“ 2121111111 (3751197515911.2121111111114 _ 309.1 :“ «is 90 [111 je:“? Aksic gcgkn km“. DÖIKHWDWWNU “.'-T*“. 44, „45 20,» 11:1 [.*k“:1Ge*111!*;"r13c111 .ws-:x“. ck81? "019211111157(«11.175,11 31:1. 19 111.1 113 [Wi 157“: B.?xk17.*.1171- H,O. Lüder m TrO-drn-N., 5111001741“, von 27cm? ar: z3§11*31. “Dresden, ck17: “F.). ?"“;le 1916. “*.-“c? 2119777111115.

, , . 7117512? 451719.

5471: VLiköcrHoltk 1131176171100“ng1111017111111]1111111111111". in :";1111171151711111111.

"TITT- Tkr 1:1.ka 217.71": 811114119 (11133 “3111111? ééxk'xxxkséxkx'. erwsxmg 1210115.“ "3107, V?.xxvdßxéxée Emir ! ".:-„ck 1:.:.“.*:?1.1*1*:1D

* "1 , ., .. e * ..., -- ** .,.- . . „70.1171? 7:7“- "' «*L.:: n*...*1:1.

.*1- T!“-

,x“. [. Mv- “*

J-

«'C-'

EMEW

I““: k] -.-. -- »: 4,4

s'!“ "_„s d“ »“ “,k «» ** ." w; ' “'1 - . . ' . ' '

U *

ck L:

dé? anabck kk? Aktietx Lit & 1111.“ 155“. 7 [[»; URN. 13171 x,„,„ .* *

Vorzugsaktien M.;.

ZW.- 1171.“ (“?xxxxkuermskßx“17161: - T'ZÜQTN“. 331)? , ' fctirr- Vrrsüßuax :.“? * ', 7 : “5-77 “;? 593“ 1771614714117; .*;1'

TUM 11" (22171175 21:3“ („35-«4'-=."1:ch;;Q 011“ '

TR.

112315101. _

(77,7: 3111-11.“ ;:uiam v.“, myrbr 1:7 LFU"; Lxxéxxxkiäzxxx.

“***“ “_AÜWKQTLTZ 113121127: Ykrékk 17:1: *“ 31-5. d:." W:“.

111111* c-"x' „1: . !* * *,* .. ... ." 177111. «(»-, 100.1.» MUT.. „.."1.

“21.100 «“ “11.14“:ka *;

"***f-1

“7-41 ?ck

mex; [291.129-

Ixé?" Bau? 1111“ Rande“; unr- (KOTA „„ Uremexx 1119“ zum Zi. Ma? .* VKU“ 747» [“*“ . . . . .Tt'skk ck (To.. (TwmmaßdttxxcchcOcm kouk AMW ;.: Verliu,1ck: ??? ?rwdnéx

“107161". (",I :'k

.- . 1... -“1- !!,-"U PW ,- „-,?C„..., WC....T“

x.. 11" D*"; OWA!" 544“. 71157“ 7,12“: ,„

ZP “'..Z'xxkszlkx

17675321? WWK); 1111;

«

0.17

“ZTWITU'UZ ' 1, T

;;.7;

." „. , „., , “*...... *(1*'"-€ch,*,k'.. '-.1

:*;F'.“ *.)“;- xJ-J- .!

» “*.*-„ck“

; ' .. , 1121121213..-

xe“- & „.-

"1 7 » - *, ., '.“... ..“." ' -*?" ULD: 1131:ka 111.5. 117525672 711. ...TTWL ("..-11:21.

., “J....

1xDschxZ

Aklicxé, OL? 1:7 971 3105177221

[(“-TT:“),ZLZÖLTÖ ZZR 21:;:*:!1::ch;-:_ (1513: zu." LÉ-xrxrsrtum? 111? Rcäx-xx-x. ZU! DTTWYUU.“ .???th , » .

...-1.2

1W2'-_ x»;- JSt-xxexU-x 12217111“. un: ?;11: 111.710? [151214 11“. 1.17. 19.1127! xxx“ *G*-10:71:71 135.112.) F ZYXEL. WITH"; ' (EQUAL LEJ: !!11?“ .“ .???“

"ZIL“ ".': (“.'- 1“ , “'*'-'

' „*.-„*?

„.. 171.

*, 21 «;

.'“Z (.7'7'2'1'111 (*.-.'. “. H:?IQUUU

:„ ...;

.,“ T 111125

x |

») '.

JUXLLNÉLT ;)“?! ckJ'x.“.kkk[€';;11:wx 3111755581; (Z.;MLZ'É' 5";1"11:“ ZY'LÉÉÖW'

2710“ "11:1;- 7..-"z*.' ;„“--7:.!1'*-.7 :117' :x? 1“: ÉiKU „);-„754 , I?? *** „11521112éxxx-2s **,-2!- ,iZIUULJ. “(.-:* ".

*.*-"'?

1771; W:“?

2:1-'.é",..:.)-

T-e-«x Worfmud. 11“ & k

.,4 ;1 „, ,;

1,-:?7::17*,;1.1,-;1 atx“; Samémg, UCR 27. _ _ . . * 7 7,“ . , (“ÖZUQI-„nbkxß', (Zkkkx-ZK' «2715125: I.

z:» 211.511» 111: 5141131; Sekxjousvexzammknu

1.- (ZZUZÖÜÜSOMÖL Ox??? LH-Z1161155111112n52 . '““ Yk-xQém-s 1:11: Äbvaßmx 1,11)! JaHresxs-Ör;1;kt„

'"/ |_,

4;

7.1.2?

C' :* 17.

k . . _... Lk„.,§:-::*a)5111-,1.,

|F,- » "“.“-g

91:15: 31:7 „„ “ck „* 1111.47

T:“: (551-211-

?11.“ 1112111» *::-

. x „,p-„*. * ». »e-

,

--, _ “**-*-

7VM! “11“; Fraxxkfart a, x...'-.---.«„-**. “P.,.

.,... .. . „,

7 * * ... ,' „,.- .. ...a-- .- x,- ». = “424“... . l;lck* 91.2 B1.- R1«,. 1. ..;- -1-71 .*,

??mxkrkch :* 17.

ÖUTÜ' JUQMFULN- »“ * .... .

. 1 .. _ -_ 7!" “* : ' “k!...“- .*--- .4 «'.-4. U.;.

(717797. 17157471: [(U T*,s?!?“-'1*:]3791"1;1*;: LE.“ 205290193xe )* "R1"***1*"!_ 1,1!»_31315011,„„111.*„ AkK-„xnÖOLZZZZ 21:5- ? SNÉLTULJUU; „;.:12 ZS.. [31111171127- ' * x * .:..

111-1521“??? )...-„??.

(Z;-,';'*11**'-*1'“ " [ ...-«...I. ...;-114 *

XL.]xk'. *

171-11“ WSW“ ; ".

. / * ' . ages M:? «„-:*»? „',-, „_z,« ; .

q',„ 11. «» * . "***-“1 ;1. . . s :

.145.

x-x- ' [ JZYMN' *:.r ] .“snksr' ÜWHSLZUU-xx: Z.“!kké' ?xxx- (".“.- Z UBNÜMUTÄUUY.

BT!:,:11 1

. 11. : .71 ... . x „' J:“: (???.34171274 ;":xx-“T " Eoudekßxxmxéxa,

- * »,“ -* **,. L..“..É'T, .-

. ZÖlck'mger-

)*

* .

*** «. . II.. *.*“. .? **:"1 “*.*"

„...“-,...,.- 1 . ]

„. „. *... ..

Soxdnsvmxßn, ?:“:1 ";;, TW _TMILMZ.

_„ 47... *! “.;..5-4.

“x

8) 111111111»- 1. 3111171115111"? 24-22. VCTÜÉWWM.

EinkaduW. _ xxx“ '“," '.."TÉ'SZTT SZJUN;

12319. '“

M' ©1113: » .. (MÜ)? 111?!le „.?-:* 175 *.*-ZZZ: ??kkxixn T:; Donnerstag. da:: ::.-*». Mixmgs K.? 11172“. 75 „4717777 (5552

„"'-“c=" „_ .:., „- .*.;.. „“.-,».3. k*§«_'.,;.,-,. !- , „*

.:.;«..1.„.. 41; AM

Ykaé 1916, Ü...“:“xxxxxx' .„ ;, 313.261. oxöyxx111chen É-LÜTÖUUI-

TK-xécéyxdnuxg:

“***-'“ ' .)“ * .',-*.*“?- ** „„ 1.* »4„,..4.1.*-.

. ; [ grabniskm'sk

[

:'ré'W-l

'*'“.Z-TT'J'N!

[**-*. :,..21. ck“ )*.- .

* SWW

***-.. *" x- . * . * :)...,1537. crdö11111x,e711

...;. “q 9 _ - „„ . «.*,- - 14Ü.112917(:1., . . . * 5

9) VanxausMisc. )

[6547] Uebeéfitbt

Sächsisc1xuenBank zu Dresden

am 23. Avril 1916, Aktiva. eröfäbkgc! deutstbes GMI Reichskamcnsckpewe . . Notsn andere: d€1xkscher Ba11ken . . . . . . Spusii-xe Kaffenbestäudt Wchsc 501-3111“: . . . Lombardbeständc. . . . Gcffcktenbestände .

Debktcxxen und Aktiva . .

..“ L.". 020 043,"

1 651086,-

9391900,- 1364 262,“ Z13 627 600,- 33 258 990,- . 7525578,- sonßk'xgc Passiva. Vingkxaylm Aktk-onthal 11160erny . . . . . 151111101901“. km 111111611? . 12.1.1116) [Wige VchndUÖo keitkn. . . . . .. 'In Kündégun sfrkst ge- buykxxnchrb :tdlichkMkn 17 462 740,- Sé-nétigc Pafßva . 1 "764 048,- Wo:: im 31115115: xaßkbarcn. 110173. 111151 15.91.1111 ETTZSÖscln fwd Writer NYSE!"- 11*»1*r5:'n .“ 114655124. Die Direktkan.

Stand"-

11031 944,-

“'s 311 000 000,“ 1“ 300 0007“ 42? SR) 200,-

20 741 715,-

[155713]

1.1 Wiirttcmbergifckzcn Notenbank

am 23. Nm?! TOLLE.

...-*.. -».

thixm. [ ÜNZTÖEWÜQÜÖ. . .;.4 994557925

111615135- 111113 DUUVMI- ', 1.11113110'1367116 . . (“*.*-' 516,"- 11911'11 andy)?! BMZM :1003 14-3 *- We'cbfx'lbkstaNd 15 794 0410 (151 L;*1115.xrd[oxde1“a12gen 14 497 01501 (511671611

. .: 9139 ““ Ssnßigc Mxéwa. .

.*.)„w-

101511043141

stsfiva. [ Grundkapétal . . . . 9 1100 000- Ncscker-znds . . . . 1 772 904 69 111n1a1chxnée 91 ten . . “Z.“; 906 700?-

Täßkikb 761101: Mbind- * 111111911872 . . . N11 KLUBWUKZM'TÉK gc- Ö'WR-"KC '

„* *"- 1001.2-

i'! O, “»

“ZI 51103152

.;... , “[ 1 70 11,111“; *- 11x.“." 799 51

11:1:71

€:". 5701151" Yskxxr-a

' '*'-' T§I1“§'1!11*11Ö1§111“21 :;s :D.-11er-

., 14-1 Z::[arxkx z;'.*11*.:1**::1 W:“.Éxclp *?»“Ö ' *

dsr Vadisäzcn Bank am „23. April 19.16. Akt:!1a.____

"- . «., » T*- '

.*...

. „4.1 6501114254. ("**-* 210 ** &.)x [[Z-,k] _.

1 ck * _"

10 ZZZ."- §*4*11 1.)

6019 “* * ] „*.*; „37.2 711

5" 425313123151;

.; 111.

(::-„..

o

. . - „.*, 377x'v *.*-y' **“ [„Ü-

_..

CU 4.7.0 1017 OI

.*- VNNW.

, 9000000)- . , “L 25011114- “_'..é;.:1 . . 21'515700- ,. 1.3.1.5,» *:"1'11192 ' 2'5'4-11'5;*7“*.i;“."ZkA-ZY . *: “I'."Y.“ ck“.."77ck1».;;'21Z§§ ,;kaxxxkxxc LINK 115.191»; M*:

715: PQL'KVI

..,. j . [' Gy....7132“ '.1. .

x * „UN.....- '" ..

. ck76

***)“Ü-

/Z„-***. “'“-._- '“ *1;-)' 10.481.1634-9

? [ 5 , „. |

01240167

.“; 111430 10052

LPWÖUY-Tickzksiicn 12:10 :ckin 1“?-

gebenen, _nn Inxand: zadxvzxcn Wkäxsulr. .“ 21; “175.35.

Der Vocfxaad der Vadxscheu Bank.

10) 2121101251118

.,

1

__BTTMMMTUCHM?IW.

T-xr Vorskawk kxx Kranken- und Be-

des Knufmännistisea

'.--;„--.„;?.;;:;.[Vereins zu Hau: a, S., Veräckxe-

' «'N-» ;«J „...,-...

"'-727; 10 11171“, 151?“ HSF"; _ _ , ., *. €*? [:I-(1,7117. 11“, 7,- kx'éer (“'Le-rw ZIÜZLLÜLT

MÜUUZZUM. *.“...- “..-. . Ter B:;réxaxnö 5-5.- 1151251', 1321“ (1117911;-

5- ,-/ * ". ( *, * 7 s' ch.1x111x.§11.52.§1:.111a??, .?"? 71-3 (1 1 , LZ..;»;'Z';„;:1“.::*,

“1.1.1

Vekcknvtmachuux3._ _ _ _ T'- .- 1112147411134.“ 111". Sektion !"3 der :::.xgßkeUVWUMFMNJMUWN M'1»-:15

-„ - ** -',' * r*, „***,-';“ “(';-A,;

g 6,1.“ Maxx?»

971211910, Vormxxmgö !] 111.1;Ä _ __ _ “:.: [ Berim-Haicusce,1[1auxgeloft. (Etwaqx

Tageéorquukx 2

1141;

'““.- Yußtxleuxxz'; eKmxx TäaxranWZÜas [137 156617“ _ 96.711! *.*-m'- 516? “.*-:.?ÉNMJÉPUÜLLZN 6:1? 52:51“, E.x:12;xk;;::.*.-:?.

51 2801611111111]. oe! Er:“ee-11n111.;x Vox:- ZTZUrxxau-„zG-UÜUMTN

61 Mainz. der :x.“ .

7 ,s; * d'c-Ä-

Aprké 191€;

SonsÉTJ-L 11111- LLM! 11921? 6111119541111 kaxzs,

Tex Sekköon-Ivorskax

1“. „',„.., „.., , .*. *7-* * .1“ *71“ " -- “..“ . Gkch1;c..;1 .Lx-Ü-Q1;[„..Yzl.»c-. É1.*1xxy“,.sk'

. ' -

1" 1

Zungsveceiu «115 Gegenseitigkeit, 1Hi:"“3';k:“'7„ 12T?! TÄ? !Zk?kT.,Z§-Ik€r Frenaxx. dcn 5.17.7121 LUNs, _Abßnds ZMS ZLIUKMQUTU'ÖM

ß-y? Ua;

(***

1chLU chexa1ucrstrmmluug six. Tagesyédxmags „47.27-31- CMH? ZZLKÖMLTTMTÜÖN'W'

. , „, ...„ * (. “17 „;. 11...«-51:*c1.?17

;.." U.é"'*1".?,'1(“11 ' * * “* * ,“,“- --. .. .*!!3117681 17' FM,- (ck81 sax»; * “N, UOKUÖLZUUZ] 018182

';„".-1.:, TÄ? 1204131105. 5'!“-„..-._,.„- 1 ' :...-414190111247.

K*. s T,»:

7; 3:5. 1.11“: ;.:Hlkaichkß (F-kÉÖ-ximx: JÉÖÉ'TUU

[

Ter Voeßmud. T“.- 97'11'1123 GMÉÉCQ , G.m. LH ,

653151111119“ 111911611 [1113 MLWLL', bké 1:1“111

ZLicmidUZox 20.7111 -§„*111'f1581*r, Verlie-

] T 1

Z

;

". '»“x'. 23. .? 111111111. 3-5“. Bxag VMUÉ-M R,:«gistck Automcneu W. M. b. H. HambUrg.

3:- ©81207cha11 111 aufgxlöst- („61161113- 1aubiger. 122x511, aufgexoxden, [165311

MILAN» i;“ ...-11511771“. 2T) ANU 15.139. _ _ 'FC-1:1“ L_ZauUMU-k; _ 93. R. „K!.1txscb 5:1 szszrxxxx,

[.I-(;)?;

156.67] Hambsxrs, Wendenstk. 4-5.

[5420]

K. n. pcw. ZüdbahwGesellsrhast.

Die Herren Aktionäre werden biennit

zu der am Dienstag, den 80. Mal

1016, 10 Uhr Vorminags. in Wien,

111. SMvarzcnbLmvlaß Nr. 4, im Fest-

[aal des Industriebaaseo stattfindenden

fiebenundsechzigsteuIeueralversamm-

lung eingeladen.. Tagesordnung: . Mitteilung dW Jabrcöbcrickxts. . B:“[Ölnßfasllkla übkr den chbnnngs- 016711131111; kes Jahns 1915.

1113101111210: Erneuerung des Vcrtral- 1111111671116.

11". Wav!" der Reckynnngsmvlsoren.

Nach 91111161 19 der Statuten können

dkr Gcnsra]Vcr?an1m1ung nur jene Aktio-

11572 oder Imbabcr von Gennßakllcn bri-

111111311011, 111111).- 1111110017111: 409111011 odcr

400 (1156111101010! [*ks'xßcn Und diese späte-

stens 14 Tage vor dem Zusammen-

trin drr (Beneralvrrsnmmmna bci

einm“ dcr nachstc'ocmd !*srzx'icbnktc'n 31110611

1'12111'1'1Mk Oabt'n, und 3111.11“:

111 LMM bci:

!. k.* pkm. Oesterreicioiscbrn

(Ikedit-Austalt für Handel und

Gastvcrbc,

He'krn G. Wk. 11. 9111211161011.

(“Tl 1. k. prkvilcgirtcn nügemcim'n öfkckrenbisäzcn Boden - Credit- Akxstalt.

dsr quw-Orsékrrciätisckven Nauk,

dsr Liquidatur der Gescnscbnft am Südbannhyf (Administrations- gebäude);

111 Triest [*1'1: Fixiaxe dcr? k. k. priv. Testkr- 7k1ch11§ch6n (**:-cdit-Ausmlt für Handel und (chrcrbe: 111 Bnöapxkt [*1'1;

Dcr UngarixsaMn Wxxxmncéucn Credit-

bank:

dcr

111 Nr*xTiu kli: ?*1'1" Deutsckxen Bank, «„O-Irm S. Bkrikbrödu“, dcr kDi.“:CLion Der DiJronto-Gescll- [Mast.- _ dsn 57111511 Mchclésohn ck Co.: 111 Frankfurt a. 9.71. 1*1*[I dcr kZeutchzcn Baur, F111a1c Frauk- tm. dcr Direction dcr Discomo-Gescn- [ck3an i.“. Vrtslnu 1111: 51:11 Schlefifckzen Bankverrin; 111 Hamburg bsi: dcr Dcmschn Bank.. Filimr-Oamburg,

den erren M. U. Warb H in Mkncknn bei.?" & To.: Tn eszMeéckdF31ck & Co.,

r ! en a . iliäl We; » sam 1 in118 ““Ab-“::: . er e zu eu r it .

in Jau bei- “'N'

den Herren Lombard. Odier

(Gegen Etlag der Aktien »:ka aktien werken Devofitenscheine und 1373?" mationskarten auögefolgt, ws1ch ][?" dcn Zutritt zu der GeneralwersamuFueke WNW?" v Akif ä n] ' Wc en 1? on re oder Genu ' näte können sie!; mittels schr1ftl1cherß§811' macht durch einen anderen Aktionär oder. Gcnnßaktwnär Vertreten lasen, der selbst zur Trilnabmc an dlr GeneralVersamm 1ut'a [octecblim ist. (Art. 20.) '

„Jm Notlretungßfal]: ist dir- auf der Vyamtnallonokarte voraedruckte VOUmach: auszufüllen, yon dem Voümachtaehxx Ligen [151113151 3U11n1t'tf6111s1cn und spätestens“ am 2:1. Mai 1916 bci dkijq dntur dcr. Gescnfckjaft 1:1 Wü:: (s- 1'11111111111) Vcnzuwan.

Sch1icszlich wird 5815011, “3111. 22 der Statutcn kein 05c11111'111ktionär mcbr aw 25 Stimm". 111111 ciacnem chbte uréd Wbt a]s .')0 Stimm?" 11116 eigenem Rccbte 11111119 B***vollanäcblixxtcr andcrer stimmberechtigt“ 011110111111". odcr Gcnußaktionärc 111 [Abber- ciumc'n kann.

'Wir". im AUril 1916.

Der Verwaltungsrat, Nachdruck wird nicht Ho::oricn,

510€; ]] Aktionär OSZ

[4935] Bekanntmackxung.

M1" Pommersche Eprichcrei.Gesch„ skbast mit beschränkter Hafen" [„ Rügeuwmde 111 mzfgclöß. TécGläu- bigrr dcr 0410111031171 wxrrxn ;117511511311 [“i-„D bei ihr zu melkc'n.

Rügenwalde, den 16. Ar1111916.

Dcr Liquidator der Vommersäm Speicherei-Gesellstvaft mit beschräch

tcr Haftung in Liquidation: 0115111111“ Gsix'z.

[5116] Deutsche Holztverke Gescnstb mit beschränkter Haftung. T'uxch B: scblns: der (WeskllfcbasterW[ammlarg ]] ., 10. März 1916 111 die (SexcÜ'ckxaft au]- gelöst. Dcr Kaakmann prann Mül]. 111 Hannwvcr ist z::m “35311153va 11011. Dic Gläubiger der (51k11'11'111311 werd. bikrdmc!) aufgc[orkcrt, [:ck 111111011115]

5811 L*.“n'rn L. Veljrcns ck: Söhne,

[IMU Bilanz per 31 rxivcn.

sr. 296 462x- *)1

2 1150 000:- 34 552 566;- 1694 697§*

Nankanakxn . . . . D€1*c*[1tcn «1111 Z:“it . . *.*1;1[.“11rn 5.11 da11€ri1k§11

M;“xxüxxrmzxn

1". ".! , .“ *.*.*111[.ch;:ch

[ 1

43 693 727 --

Zinse"?! 612? dym IRZYKOW- Taan'. 311 4.1.01) 'LH-1111111" 1:4 T*Zkl'wks- 15111732". 111": 27151chrc1111131811 (1:17 11:1 W(rtéckxriftsn- 111'1111111C11 ....... . NbWicibnuN kon (Zbangx'ver- 11111971 511] dcn Ü'ÖMszt-

[;ck-311 . . . 'ZTLUSÄ'; 11115 1111115111311 . . 826211951111111 131172335115 19154 16 ',;r. 1 3-55 406,05

„1111

69 402,40

vor Verteilung des Reingewiuus. „.... .„ . „.,.. „_., „_ ...!

Ordentlicher ReserVefonds wazialreservefonds 1 SP1*zka1rk1e1v-cfonks 11 O ! F***)atazinsen 21111111 1063101111061“, Vkr[.111611k N16) 1110218111111'10117, Vsrfaüknx

SUD der (Hewinn- nnd V?x-

16211311111- und Verlustrechnung per 31. 510000 - 256 (0. 362 93.9. 45

73679-

1 454 “05- 45

m 1" WM.

. Januar 1 91 6 Vasfivet.

Fr 20 000 000: 2 000 0011 479 783: * 1 60100 5 1700 000

ktienkapital

* . o o c o | j !

b11gationenkavital . . . auf kcm IM- _ 1411251)

7785“

g.]UOnknkapital . . . Öbligationencoupvns . AkÜknCWWUUI . . .

111s118ch1111ng . .

Januar 1916,

_ „“___“-___.“ „...-„ _..»

Sa1dovwrtrag Vom VOT- ].7'.:re . Erkraa dsr daMrnken gungen . . _. 360 EriragderertsÖerx ; Bankguthaben 11:15- Devofitcn . . . .

Anlaaew, 111

x ;! KÖLN.»

[

Schweizerische Gesellschaf [('-502" .? ]“1Wcize'rischc Gesellschaft „fiir Metalltuerte, Basel.

Dividende [iir das um 31. Januar 1916 ahxxefchloffene Gesrhäftéjahr.

WW:.JYLYT 73-187?! YRWÉUFZ.

)

"[.-».

kx-„C --. ),“

* 4)!“ W.:

--- “o),“

(111? [STS

.. ckl-

171“::*_;;.".L Mk. 6 “(n Basel: 130111 Ekbweizerischeu Bankverein, 111 [(M errkn Ehinger & Co., 11-1 W strsn „Zahn & Co.. in Zürich: bl'1111 Schweizerischeu Bankverein, 111 St. Gallen: kxkkm Schweizetischeu Vaulverriu, 11". Genf: 1184.11“. Schiveizerischeu Bankverein, 111 Lausanne: LULU! SchWcézerischen Bankverein.

Gamba", & Cie., in Neuenburg: k.k.; "TQ? *ÖSUEU Pury & Cie. BWGZ, “U:“: 3-9. ANU 11716. EÉMcÉchsehc Grskllfchafé sii“- Metallwerke.

., „_.. .- „„...-,. „,...-«..ck»...

2 967 444 58 T-

DZ? 50.115 (;ck-353112118(Hxneramyrxumm- V:! 112 Dividxude au? 5% fest- , Aktie, [Z:ITF-xr vom 20. April dikscs Jahres „*,-xxx? (?,Zpli-strung dxs Tiyxcenken-

[ckck M*. HMEN Morel, Chavauués,

t für Metallwxrtc, Va

[51741 ..

In der Generalversamwxxr-Z vor», 111.30 1912 dcr Rheinisch WMW???“ senschastsbreuuerei u-d WN! 13:1 3. H. zu RecklinghaUW “"“

o sn:

„Zum Zwscke der NZZFSYQOY Wx] [ÖäxtLUnteile der I-:7.*_777::_T'ck5U. SPZrituS-Brennnai MZ: 5:j_ch"a:!!k1k'-7__ tung z11 Holthaasen Wegs“ D!“.MKUF .KOntinßentI und US AUT'ÜÜÖYUM [eUscbafters Fabrikan:xn_ (5.112: «N 0116 dsr (*JeseUsäoaft !*.-xt.“ „5.5? («_ kUUilal von ckck 300 000.-_ :::“. M 141; __ Einbunvertunkvierziataukx_k.* MW,]! abgesetzt. Die "ÖNÜWW"1111ck durch erfolgen, daß der Gckcbxxrsm „___ von «Herrn Boettitber xZnEU'WÖÖG 1chäfisan1€11e an die :“arZDWZUÉ „„ Spiritusbrennerei mi: bc1chxanRW lung zu Holthausen rea: HUTIL «' wiédkt überträgt. , 117211“

„2511 dieserfjiückübertraxunß MZ . „, LYYYHNU hierdurch WKN" 721 1 g .

Ick [(ckck-*r- 516115117113 dt;? GUM dsr Ge1e111chaft auf, [**-ck ÖT? 17“ ' "MMF“ h , » "711.5

Rt na au en. LU » «.. „wamxahm ch 115311717 111111“! Gefeükämttöasxäu um» Uiköcfubrik xn! M

Hzchß-

. „***

Vierte Beilage chsanze1ger und Königlich Preußischen Staatßanzeiger. Der Inhalt MZÜÜÉWMTWZÜZ““«-

Berlin, Freitag, den 28.211161 1916. Wx, GMMWUÜU. Konkurse sowie die 57,sz «"HWM Handels

_ WMWWÉÜMÉWÉUFMWN Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. «. ....)

' Md Fahrplanbekanntmachuugen der Eisenbahnen enthalten sind, ers eint auch in einem besonderen Blatt unter dem tel Das Zentral-Handeljregifiet für das Deutsche Nek h“tabbolet aueh dur die tdi ck kann durch alle oftanstalten, in Berlin Das entral-Hand ls ter "r d s D i ' . *- Hel? bezogen dem. n 11er Expedition 5“ NW- und Séaatsanzeigm, 897. 48, Be: ug spr : 19; beträgt le.,“reqoüt', «swfür Tas ÄÖLkZaRF“ KYBeichmegYsTLUTO QD“?- Anzeigenprels für den Raum einer 5gefpaltenen E nYeltSzeile 30 „3.

zum Deutsthen Nei

“1,5, 100.

Fuzermstraße 32,

._.-_»

["Raum [6424]

In das HandelSregkfter ist heute einge- raaen worden:

1) auf Blatt 13 993: Die Firma Auökunftei „Reform“ Bernhard 5 Skrzipale in Dresden. Der Kaufmann Alfred Bernhard Skrzipale in DreSden ist Inhaber.

2) auf Blatt 9985, betr. die Firma _Refidenz-Drogerie Adolf Kunstmann ttz Dxesdeu: Der Inhaber Emil Adolf Kunstmann ist gestorben. Der Kaufmann Eugen Morixz Reinhold R1chter in Groß- z[chachw1ß ist Inhaber. Er haftet nicht [ux die im Betriebe des Geschäfts be- Yundeten Verbindlichkelten des bisherigen

nbabers, es geben auch die im Betriebe [Zegründeten Forderungen nicht auf ihn uber. Die Firma lautet künftig: Refi- denz-Drogerie AdolfKunstmanu Nchf.

3) auf Blatt 13 264, 59113. die Firma Paul Olesch in Dresdsn: Die Fi'cma ist erloschen.

Dresden, den 26. April 1916.

Königliches Amthericht. Abt. 11].

bürsemork. [6241]

Béi der Handelßreaister 21 Nr. 3622 eingetragenön offenen HandengSsellscbaft in Firma „D. Marin & Sohn“. mit dem Sitze dcr Hauptniederlaffung in Bremen und einer Zweigniederlassunq in Düssel- dorf. wurde am 22. April 1916 nach- qetragen, daß der StZ dkr Hauptnieder- lassung Von Bremen nach Düsseldorf verlegt und der Elsa Schulze, bier, Einzel- prokura erteilt ist.

Amtsgericbt Diisseldorf.

Liyouaob. [6209] In Abteilung 13 des HankZ-IZSrLgU'ters ist unter Nr. 76 die Aktieng712111ch1f1 in _ Firma: Dreödner Bank Geschäftsstelle 18] Eisenach in Eisenach Zweiqmeder- lassung der Dresdner Bank mit dem Si]; [11 Dreödeu » eing-tragen worden. Der (HeseüscbaftZVertrag ist nach den Be- schlüssen der Generaloersammlungen vom 12/29. Nov*tnber 1872, 28. Nowember 1873, 10. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883, 18. MM 1885, 8.Oktober 1887, 4. 511311118811, 10. A-jgkkst 1892, 2. April 1895, 9. August 1697, 8. April 1899, 22. Dezembkr 1903, 25. Juni 1904, 26. S-pkembs'r 1906, 30 9111173 1907, 30. März 1909, .",0. März 1910, 23. Apr.! 1910 und 31. März 1915 [011112 dEr Aufsiäptskarsang vom 23. Ayrkl 1910 Michler. (H gsmstand dLI Unternehmens der Gkscllxchaft ist der Betti?!) 586 Bank- und KommissiMs- geschästs in allen [einen Zweigen; [18 kann 11ntc711shmungen 111 das Leben rqun, auch ist sie bkrecbtkgt, Zweig- niederlass-„mgsn, Agentan und Komnmn- diten zu errichtZU. Insbßsonderc gehöetdis Fütsorxxc fiir ?“1L11ankgescbäfxlichen Bsdürf- nisse der dc11tschén Erwerbs- und Wirt- schafthenoffenschaftkn zu den Aufgaben hst (6301801635111. Das Akrimkopkkal be- steht aus 200000 000 «16 und zerfäÜt in 60 000 Aktien zu jk 600 „FC, in 136 653 Aktixn zu jc 1200 e/sö, in 3 Aktisn zu je 1600 «15, 1 "8.110: 111 1733 «M 33 „Z, 1 Aksie zu 1866 .“ 67 48 und 4 Aktien zu je 2000 „xz Dc11tscher Reiäyswäbrung Crefexd, den 19. April 1916, AUe Akkxicn laufen auf den Inhaber. Die Königliches AmWa-richt. Ausxxab: Von Aktien zu ainem höheren

. ...-.___. Bktrage, als dcm Nknnbeiragc, ist statt- haft-„1x. [6421] haft. Die DZrek1iwn ist dar Vorstand der In unser Handslsrcgister Abteklung 11 (Gesellschaft im Sinne des .Handelsgeseß- ist bei Nr. 6, betreffend die offe'ueHandels- buch. Dkesc1bc bé'stékbt aus zwei oder aesellschast in Firma „D. Aron“ in mebrMilgliede-tn, welche vom A11ffichTSrat Königsbekg _i. Vr. mit einer Zweég- ernannt werdkn. Dem AuxsicthIrat [:cbt niederiaffung in Danzig, am 20. April das Recht zu, SteUVIrtreter der Direktoren 1916 eingetragen, daß die Zweigniever- zu ernennen; auch kann derselbe einzelne lassung in Danzig aufgehoben ist. seiner Mitglieder in den Vorstand auf Königl. Amthertckyt, Abk. 10, zu Danzig. eine im eraus begrenzte Zeit delegieren. „“man“ """"-_“ 22] WillenSerklarungen', insbesondere Zeich-

[64 Jn unser Handelsre'gister Abt.131stzu nungen des V“ fands, find fur die

-- _ Gesellschaft verbindlich, Wenn sie von ?ZüXDeéux-ÜYYch-„LZY: Geschafts zwsi Mitgliedern! des Vorséands oder

Der Bankdirektor (Carl Hrdina in Von einem Mitglied 1" Gemein- Grunewald ist nicbtmehrsterertretendeS, WMSMÜ einem PWkuri-stc" abg-geben sondern ordentliches Mitglied des Vor- PW" tcÜerthpe VNÜÜWIMUÜÜLW stands. Zum Mttqliede des Vorstands ist “h“" in dieser BMMW de" „!?-Zrstands- besteÜt der Bankdirektor Wilhelm Klee- mitglkedern qlxicb. Wi1len661k1arungen, mann in Verlin-Scböneberg. um [tell- welcbe Von zWrr Prokuristen innerhalb des Vertretenden Mitglieds des Vottands ist geseßliaben Umfanges d“ M““ abge-

; . _ geben werden, find für de Gksellschaft ZMP...dJFZZYIFÉFJ Kapha“ Eb“ ebenfans verbindlich. Sowcit n1cht die

Nikdxrlaffungen nnter leickpsn Firmen- Detmoid, dcn 17. Avril 1916. b 9 . , czeicbnungen bcttieben erden, ist 512 FUUUWM' 1' Pwkura auf die Gisckoäfte derjenigen oöboln; _ [6423] Niederlassungen beschränkt, für welche ste Auf BK:“ 461 des Handelsregisters, erteilt ist. Die Besteüung von Einzel- bier, "b.“ 111? Firma Döbelner Straßeu- prokuristen ist auSgescblossen. Die Hand- bahn m Döbeln ist heute eingetragen lungsbevollmäcbtigten find nur zur Vor- worden, dgß der Rentner Feodor Egbert nahme der Geschäfteermächtlgt [ar welche Dietrich m Döbeln als Mitglied des die Vollmacht e1teilt ist. Den Unter- Vorstandes ausgeschieden und ]eßt der [christen dec Zeichnungsberechtlgten kann Rentner Mori Hugo Walkhcr in Döbeln erforderlichenfalls das Siegel der Gesell- Mitalied ves orstandes ist. schaft beigedrückt werden. Auf Zweig- Döbeln. den 22. Apr111916. niederlaffungen findet dies mit der Mas;- Könkgliches Amtsgericht. gabe Anwendung, daß den Unterschriften

der Zeichnungsberechjigten der Zweignieder- laffung das Siegel der ZMignicderlaffung beigedrückt werden kann. Ats Vorstands- mitglieder find die Direktoren: a Ge- _eimer Kommexzienxat, Konsul Eugen Gutmann. 1». Henry Nathan, ** Felix Jüd-U, (1. „Herbert Gutmann, (;. Karl rdina, 1". Wilhslm Klkemann, alle in erlitt; als stellvettrktende Vorstands- mitglieder sind die [tküvertretenden Di- rektoren: J. Bruno TbeuSner, 11, Franz Marcuse, j. William Freymutb, 1x. Raphael Eberhardt, alle in Bexlin. brsteUt. Dm Bankvwkuristen Arnold Martin in Erfurt und Wilhelm Link in Eisenach ist für die in Eisenach neu erricbjete Zweiqnieder- [affUng Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß [8er von ihnen berechtigt ist, in (Gemeinschaft mit Lik-“Lk anderen zur Veriretung diewr Niederlaffung be- rkchtiqten Person oder mit einem andexen Prokuristen diefer Niederlaffung die Firma ])01' pr0011ra zu zeichnen. AUS Von der Gesellscha1t ausgehenden kaannt- macbungen, welche mit der Firma ker (Gewu- scbaft und dersn Zeichnung in GLmäßbeit Von „S 16 des Gökstüxchaf1962r1rags zu 130113185611 stud, erfolgen, 111113711211 tas Gesey nicht etwas anderes Vorschreibt, durcb einmalige Einrückung in dsn Deutschen Reich9anzeiger, das Dxesdnec JournaT (ij1 Säcbüfch Staatheitung), .*Ln Dreßdner Anzeiger, die Berliner Vörsen-Zeitung, den Berliner Börsen- Conrier, 11115 9211511 dadurch als siatuten- gemäß Verkündet. Dsr Aufs1ch19rat darf 1:1 berg auf die Gsfcllscbaftsblätker (mit Außnabme de Rekch93nzeisers) jederzxir cinxn Wechscl Vorn-bmen und hat einen darauf geticbtc-ten Bl'ÖTUß in den ver- Hxsibknden Blättern bekannt zu_ machen. Handelt es fich um die Einberufung einer G8119rawersammlung - solche werden in der chel durch die Dirsktvren mittels öffentlicher, nach Vorschrift des § 4 des (Gesellschaftsvertrags zu erlaffendet Cin- 1adung berufen -, so hat zwischen dem Erscheinen der Einladung und dem Tage der Généralversammluna ein Zeitraum Von mindestens drei Wochen innezulkegen. Eisenach, den 20. April 1916. Großherzogs. S. Amtögsricbt. Abt. 11“.

der Y_ktiven und Passiven und unter unveranderter Firma fort. Die an Johann Christoph Rückert erteilte Pro- 1 kura „bleibt in Kraft. An (Gustav Christmn Meyer Witwe, Lucie geb. Schnibbe, ist Prokura erteilt. Bremen, den 22. April 1916. Der Gerichtsscbreiber des Amtherichts: Fürhölter, Obersekretär.

Urenlao. [6416] In_ unser Handelöregkster Abteilung Nr. 720 ist bei der Kommanditgeseüscbaft Frauz_ Richter hier. Zweigniederlaffung von Döbeln, heute eingetragen tvorden, da[; nach dem Ausscheiden der 3 Kom- manditijtinnen das Geschäft Von den bis- herigeg persöxnlick) haftenden (Gesellschaftern alisdoqene Handengesellschaft fortgeführt

w r . Breslau, dsn 17. April 1916. Königliches Amtsgeriöht.

Uroglan. [6417] Jn_ 11n]€_r HandelSregkster Abteilung 11 Nr. .351 111 bei der Firma Carl Jos. Kxßler. hier, heute ßingetragen worden: Dre Prokura dcs R1charo Schwarzer ist erloschen. Breslau, den 18. April 1916. Königliches Amtsgericht.

ukoslnu. [6419]

In unser HandeWrxgisfer Abteilung 11 ist heute Eingetraaen worden:

.Bei Nr. 3033. Der Gesellschafter Kaufmann Pank Ludwig Gerstel zu Breslau ist durch Tod aus der offenen „Handelsgesellschaft M. Gerstel hier aus-

geWksdsn. Die Firma S. Hurtig

Bei Nr. 2585. hier is! erloschen. Breslau, den 20.211901 1916. Königliches Amwgericbt. kkozlau. [64 In unser HandelSreakstcr Abteilung 911.245] ist bei der Gasglühlicht-Ge- senschaft Rogge & Co. mit be- schrankter Haftung hier beate einge- tragen worden: Die (Gesamtprokura dss Paul Mücke ist €r10schen. DLM Max 3181er, Breslau, 111 Gesamtpkokura ge- metnscbaftlick; mit dem (Gesamjprokuristcn Karl Köblkx, Bryslau, erteilt. Bresmu, den 20. April 1916. Königliches Amthericht.

Cazzo]. [6420]

_ Handelsregister Cassel.

31: Aktien - Gesellschaft für Beton- uuo Mouierbau. Berlin, Zwsigniedsr- 10,711th Cassel. 111 am 22. April 1916 Siwgetragen: Dem Kaufmann (Curt Wicb-cx 11: Bcrlin ist derart Prokura erteilt, das; sr 111 Gsmeirääwft mit cinem Vorstand?- mitglic'd zur Vertretnng der (850211111950 1397011010 ist-

KZs. Amtsgéricbt, Abt. 13, zu Cassel.

Crowns. [6246]

Ja das_bkesig: Handélsxcgisié'r isi heute 581 dsr ofsénen Handelßgejxüschaft Herm. Horn in Cxefeld eingetragen worden:

Dcr bisherigg Gesellxchafker Isidor Leyser, Kaufmann inCref815,_ ist (1112111111611 Inbaber der Firma. Die (ékkssllWI-ft ist aufgelöst. Die Prokura d(s Leopold Leyen bikibt 1121190611.

[6409 !In das Handelsregkfte! Abteilung 1; 111 engetraqen worden: Bei Nr. 568 Ber- liner Kauueubier-Versaudgesellstbaft chränkter Haftung: Kaufmavn [ s _" Y_Y_bwer in Berlin ist nicht mehr 552 (511911111181. Kaufmann Gustav Krug in NeukoUn Rt ]Um Gesäpäftsfübrer besteUt. Bei Nr. 39-15 Cudell-Motoreu- Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmxzm Erik!) (ZudeU in Charlottxn- Y_Y_ 01 n;)m SterÖrtreter des zu den Zn *“.111 “ruxznxn eschäft§éübrerss aul [5,1571 5212210. “BÜ Nr. 42.90 Berlxner Minergloe1 Gesellschaft. Gesenschast 11111 bxxthränkter Haftung: Die (G?- ?eU'Éakt rst durch GaseUscbaftSrbesÖluß Vom 10 Avril 1916 aufgelöst. 81.7111- cawr „0112-33: biSberige Geschäétésübkkk- Durch 587711115571 Bxscblus; ist aufgehoben crx V;]tkmmuyq der Sayung Über dic.- ZanFH-ZTQGZ'LW'FÜT. _ Bei Nr. 5716 _ _ _ eu - eterre i r - 531117..th Kßevpe, Neukölln, M„Emzsl- bauverein s(“;eseclllzstxlchtKLIXLFUhex-Z- Murg ertxtlt. Nr. 44355. S. schränkter Haftung: Synéxkkus Dr. BTMJUHUYWY HÉuuY-lexnkmtlt, der »HÖYTMNHSÖIM in Yerlin-Friedenau ist une: “Z; " . en erg, n tmc r (He ä' ?“ . L ' Zweigniederlaßuun Berlin. betr'te- sch7ts ubrxr x3ch111k171rekwr

' WW VW in Bsrli ist . WFO ZWMTFWFJMUK fin VerHliu. [Fäftxkährér béstellt. _nVei 61111.“ 839551855 Ivan: x? o e a, an mann, an- Was Ge'esl , _ Mer. Nr. 44 364. Kunstverlag ' [ck90 für Holzrepro

duktiouen mit beschränkter a tun : Wally Elise Sieiybn'q .!" Verlirz. Kaufmann Wilßelm "Heuer in IYukfölln ?st Inhaber: Walw Elise Stembsrg, gw. micht msk?! Zi.]ukdawr. _ BeiNx-„130ZZ deWkt-FTBÉFÜM'YklltperSZZxx. ée? Außßeüungs-Gesenschaft mit be- .gar «ern erg, er m- tmerx or, schränkter a “» ( ' . ist Prokara erteilt. Nr. 44 3-)5_ ' H stung: Ur Heschafts

räbxxr GM? Eberhard Moltke, Berlin ist Deutsch - Amerikanische Färberei 5:1: dcm “Linde as“ U ' 1 ' , Nau! Siebert in Berliu-Weißeusee. ?! [a en, Drektor Albert

_ W?Wer in Cbarlottenbur i't' ni 1 351315917: Paul S:eb_ert, Färber, Berlin- 11181'TG615011115100LN- Justizagt Dr,. WalFr Weiße111ek. Dém Fraulein Lucie 2111111391-

-_ _ „, _ PINK in CbükakkenbMJ, bisherSteU- burg, Wx!t;_-r_1!es, 111 Emzelvrokura ertstlx. weterter 5-2“: Grafen Moltke, und Bücber- -Nr. 44 366._ Gebrüder Glaeser kn revisor Albxrt Schreiber in Berlin-Wil- Berija. Gch11111chaster _ find: Emil mersdorf smd xu Geschäftsführern beste!]t. Glaexer, Fczbrtkant, Neukoün, Und Otto - Bsi Nr. 15,“ 601 Deutsche Condens- Glae?er,91€!7aurateur, Neukölln. Offem m1!ch-Gese11schaft mit beschränkter Handengekellfchakx, Welche am 1. April Haftung: Der (Gesckyäftsfübrer Direktor 1916-13kg011nen bat. ZurBertretnng ker Frkedrich Brannbeck 111 Berlin [[t Vek- Gésechxaft 1st_nux Emtl Glaeser er- storben. Prokurist: Adolf MoUier in mäebtxgt. - Vet Nr. 36 803 Coucordia- Verlin-Karlshorst. Dkrsxlbkistermäcbkigt, estsalx _Wendt u. Sebutze in Berlin: wenn mkbrkke (HesclxäftSfüer-r 5609111 smd, krGe'MCbaxter Max Wendt ist durch in Gewsknschaft mit einem Geschäfts- 195 aus (“Lx GeieUscbaft ausaksckyikksn. führer, 111-1111 nur ein Geschäftsführer wor- eréäpzeitig 01 Frau Bthba Wxndr, geb.

_ _ handen ist, in (Gemeinschaft mit einem (700, Berktp, in 191€ (GeWÜscbaxt als v-r- anderen Prokuristen die Gxseäscbaft zu [11111271527181118 (Is]eüschafterin eknßkrrkxén.

Vertrstsn. - Bci “111.41 379 Arnold Erdbrink jr. Berlin, 22. April 1916. in_ Berlin: anabkr jeyt: F:.Ut- Königlich2521m153€richt Berlinittk. [cm Martha Erdbrink, WTM.

B' J“ 0 4 A E Abtei1ung 152. fkk tr. Z 57 [bert „ymaun """“-““"- , m Charkotteuburg: anabsr Wk: Ükanogobs'ojx. [6411]

JräYeYn Klar? Abraham, Charlottenburg. FZZ ZFS MMZHFFLFFZYSZZMFF

Cha ? '*'k' "309.6 Mo.,ßxizß DoYrin 0" Meier b€111€ [Olgendes LiUWTWQMI

"“ck thethKch'b-Dikb“[“USZUUWJ "t DLT? Ebkfrmt des KaannnI Erick; - one 'r €r?-*.- .. „. -, -

Bek Nr. 15,137 Sant) Öl?:menihA-vl ." Mey.1, Oxlsne 43.1). Reeners, 1916101110 111

Berlin: Mc Em ;;. „.; 4 - Prokura ertx1lt._ 5811111156111istcrkosckloezéxéyrékéxxi Idé? 1010011 Vrauusch3v:t§,Mden.15. AMYLIN .Hammkr & Co. in Verlm: DLT HSUOJÜÖW “mtngÜÖT. .).

„M Helen“: Köhler, »Ab- Har-kc', Bxxlin, Ukuumjchxselg. [6412] "tEmzlekUka MLUT-"B-i 511111929 Bci der im bikfigcn Handelßreaister G.Bernstcin in Berlin: Ti: “016101111- 5112115 111 Skike? 256 emgetragrnen Firma YFM ck05 Richard Haenßzke 1115 W F. Fuhrmeistcr itt 001118 vermerkt, daß **.UUL,[UNch ist crloscben. - (551161151 dle dsr (5:56er des Kaufmanns W101 .d“ Wmen: Nr. 12 982. Icorg Holz FUDMLisiEk, Fremziska gkb. Weid11ch, ["Berlin, Nr. 37 861. Ahrends & [)'térsclbst Erteilte Einzelprokura g:!osxbt Riemer kalom-Juaeuieure 111 Cbnr- und dagegen derselbyn 111117 0611031011- [otievakQ Nr. 43409. Ferdinand ingenicur Hermann Kömgsdors btxxjelbst Floksiedt Maschinenfabrik in Berlin, für dic Xécma GeWmUWZura ertellt ist, Berlin. 19. April 1916. VraanfchWxig, den 1.._Aprkl 1916. KMleiches Amtszaericht BLTUU'ÜNZUC. Hkrzogliches Amtsgerlkbk- 23-

Abtktlung 90. vraunzovvk'ojx. [64.14]

Bei dsr im hiesigen HandelSrk-„qijter Band 1171; S-ite193 eingetragenen Firma ..Kousento“ Fabrik für Stopfbxichseu- Packungen. Gesellschaft um be- schränkter Haftung ist bcute vermerki, daß an SteUe des durch Tod (119 Ge- schäftsführer a1tsgesch1edcnen Kaufmanns Hermann Baumgarten durcb _Bescküuß der (Ökseüschafter vom 14. Aprxl 1916 der Zivilingenieur Albsrt Pagel bietfelbst zum Geschäftxfübrer dk! genannten Gesellschaft

. ' lt ist. geFFauuschweig, den 19. April 1916.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Uromon. [6415] In das Handelöregister isi eingktragen

MWM Am 20. April 1916, Albraud & Dreier, Vrextxen: richtiger Thomas _ Cbrtnian ©1618, 1 am 7. Augnst 1915 ver- storben. Seitdem führt dcffsnYHktW, Frieda Marie? Elsa geb.!On-rer, das (Gcscbäft zusammen x_mt thre'n minder- jährigen Kindern Frrkda .qum Erika 0316113, Richard Fynn] (Gustav (Htörß und Thomas (Christian (Eduard Giörß 111 unguteiltrr Erbengeuwinsckpaft fort. E, Meyer & Co., Bt_ememl _Der bkksigk Kaufmann Friedrtcb Wilhelm „(10an Meyer bat das_FT-Z-e'scbqst dumb Üdcrtmq krworbkn uud [nvrt soläxks seit dem 19. April 1916 1mt€r Ucbernahme

Handelsregister.

qm Handelsregister Wurde [)?1118 ekngs- M [].-“gen 1521 der Firma ,Bleicherei-

„Mj. u. Appretur- nstalt Bam- ms“, Aktiengeseastbast in Bam. bei!: Mr Prokurist Dr. Heinrich RH!)- [MCU- CHLmtfer in Vambsrg, ist [181- xxjaéz «115 [xiner Stellung ausaeétbteden [mx saber dxmen Prokura durcb Widerm] [C“ M- - "Bémberg, ken 2.3. Avril 1516.

Kg]. Amtsgericht.

gekna- 1641“ *1 Z" [msec Handelörkaister 11 ist 176111“: kmxxtxgzxkn wgrden: Nr. 44 7162. Heko Nähxmjnel Alwine Mahleudorf in verléu. ZwbaberZ_A11111ne Mabéyndxrf, geh Laömann, Kauxsrau, 9121116011. DM

_-

leink. [6425 In Unser Hanchrkaistsr Akteilupg & ist heuta zu Nr. 39.9 511 der Firma Wiihelm Studt“: kn (Ilbkua eingekragxn, Daß dcm Fräulein Alma Sludxk in E1bing [])-„1711113 erxcilt 111. Elbing. den 25. Avril 1916. K311lgliches Amtssxerkcht.

[)mmkrieb. [65651

In unser .Oandelsre-131sier 11111. .1 Nr1242 ist 11S111'k'. bsi der Firma Epedteious- Sckxiffahrts ck Kohlen Kontor, Ju- hnvxr Wiuvc Heinrich »Wentums in Emmerich rissactrazcn wordcn: Die Fimna isl" 0119163211.

Emunxicd, 21. 9111111 1916.

König!“:ckdcs *.“lmtsgkricbt.

LUIS", Kain". [6486]

In unser Handelsrkßiße'r 111 am 17. 9111111 1916 eingetraae'n zu 1; Nr. 358, betreffend die Firma (3577.21: Mülheimer Grund- stüäs-Kauf- uud Baugesellschaft mit besQräukter Haftung. Essen: An Steüe des abberufcncn Max (Halle ist der Kaufmann Wslbclm 01.111 zu Dortmund zum GesckoäWübrcr 'osfjxüt.

Kgl. YmtögcriÖt Eisen.

11911111. Handelsre ' , gister [6409] desxömalitbeu Amtögerichts Berlin-

"e Mitte. Abteilung 14.

tv" unser Handxlßregister ist beutx ein- getragen wwrden: Nr. 44 369. Firma: Ottw Zdiegel in Zehlendorf. Inhaber: do so Svkegel, Molkereibefißrr, Zehlen- Oft] annseebabn). Nr. 44 370, MM Handelsgeseüschaft: R. Löwit in bet ik" Mit der unter der Firma R. Löwit G r ebenen Zweigniederlaffunq in Berlin. „Leuschstsk Und: Erwin Engel, WKM, sells r-Mayer-Präger, Wien, Die („35:- VÉbaff hat am 16. Juli 1913 begonnen. schefte Gkseascbafter find nur in Gemein- Vertretung der Gesellscbaft er- 7 Nr.“ 371. Offene HandeP- - Waebliug ck Klein 111 _ Gsscllschafter die Kauflsuje zu Die * Geox]; Waebling und ArllmrKlekn. .onsLÜsÖUft hat am 1. Februar 1916 ae ?ck"?" ““ - Bei Nr. 9757 (offene Handels- chaft Emu Streisand in Berlin): 1" V rau Helene Paschtu, geb. Streisand, dießjerlt" i[15.11r01'111a e*rteilt. - Gelöscht mm mm 911.44 285 MärkisehcrLebeus- V rlvertrieb Wilhelm F. Heidke in

erlin, 20- April 1918.

1253011, llobr. [6489]

In unser HandeWrchsépr ist am 20."!171-11 1916 eingetragen zu 11 9117.245, betresiend die Firma Drahtseixverbaud Gesel]- schaft mit beschränkter Haftung,Effeu : Das Stammkapital ist auf Grund Be- scbxuffes dsr GLWÜZÖMErVLrsaanung vom 26. Januar 1914 um 1500 .16 erhöht und bexxägt [est 25 000 .“.

Könkgliches Nmt8ger1cht Effekt.

klenzbnrx. [6426] Einwagung in das Handelsregister Vom „18. Avril 1916. _ Firma und Sig: Flensburger Käse- fabrik Georg Hausen & Co. in Flens-

burg.

Persönlich bgfteyde Gesellschafter: Kauf- mann Georg Pan1€n in Flensburg, Kauf- mann Jen; August Hausen daselbst.

_ Offene Handelegesemebait. Die Gesell- 1chaft hat am 1. Februar 1916 begonnen.

Flegöbqrg, den 18. April 1916.

Konigltches Amtsgericht. Abt. 9.

klouoburx. [6427] Eintragung in des Haudelöregkker vom 19.911211 1916.

Bei der (Gesellschaft „Temexbermu Hausopvr“ Geseüs ast mit be- schräukter Haftung, lmkbm: Die

Jul. Thomas,

“Berlin snkalkcées AmtSaericht 21.61.5111". Abteilung 86.