«g
“,L ***-*
Bet Bezugspreis beträgt vlerteljährlith 5 „is 40 „z. ? Ille poßanjtalteu nehmen Beuellmtg an; für Berlin außer
den Poßaußalteu uud Ieitnngsspeditenteu für Aelbßabholee
muh die Expedition Zs. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 25 „H. F
Staatsanzeiger.
W RWWA“ für den Kaum einer 5 gespaltenen Einheits- zeile 80 43, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 „3.
Anzeigen nimmt an :
die Königlithe Expedition des Keirhs- nnd Staatsanzeiger-
Verlin IT. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
“Y“? 102.
Inhalt des mutlichen Teiles: Ordensverleihungen :c.
Deutsches Reich. Ernetmungen 2c.
Bckanntmachung über Preise von Stroh und Häcksel. Bekanntmachung Über Auskunfterteilung auf Grund der Ver- ordnung, betreffend die private Schwefelmirtschaft, vom V *kZ* ***oner 1?15. ff - d d [) l [ ssi e anntma ung, etre en ie ern a tun uver ä er Personen vom Handel, F 9 nnz g Bekazzntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung fran- zönscher Unternehmungen. Anzeige, betreffend die AUSgabe der Nummer 84 des Reichs-
Gefeßblatts. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charakteroerleihungen, StandeSerhöhungeu und sonstige Personalverändemnaen.
Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungörechts an die Stadtgemeinde Bromberg.
Bekanntmachung, betreffend die nächste Turn- und Schwimm- lehrerinnenprüfung in Spandau.
Bekanntmachungen, betreffend die Fmchaltung uuzuverläsfiger Personen vom Handel.
Seine Majestät der König haben Allerguädigsfgeruht: dem Rektor a. D. Kinn er in Breslau den Roten Adler-
' !
Kötti _„ * ' Inhabekéd» »Wx. ' Hamdotdens
dem" Bahnhofsoerwait'er “a: D. “Fran Diedenhofen Ost, dem Kanzkeisekretär a.
-» ob 11 DMW itschi k i“ . o n Straßburg xi. * 3, y Böning in OSnabrück, Dienemdnn in Celle, Fi choeder Zn Niederjeuß, Kréis Diedesbofen' Ost, Invest in ' usen z. YZ [an Ieyßsch in Straßburg i. C. das Verdien tkreuz m o , _ ,. den Eisenbdhnlokomotivfübrern a. D. Krus e in OMabrück, Maechler in Zabern, _Klemey er und Rodemey'er in Rheine, Kreis SZeinfurt, den EJenbahnzuÉführern a. D. Schwer in- Riedishenn, Kreis Mül aufen 1. ., Wohlhüter in Weißen- bCule, Kluth uud Kasse in Emden das Verdienstkreuz" in «1 er, „ dem Eisenbahnwagenmeister a. D. Haße'nstab in Forbach und dem Eisenbahnweichensteller a. D. Schwarz in Saar- gemünd das Kreuz des AUJemeinen EhrenzeiYens, , den Eismbabnuntera fisxenten a. D. apczinski in Münster 4. W,. und Westermann in Emden, den Eisenbahn- schaffnern_a. D.“.HülSmann in OSUabrück und Loren in Schiljkghetm, Landkreis Straßburg i» E., den - Bahnßofs- aufsehern a. D. Sauer in _lebaä), Kreis Molsheim, . ' Schmidt in Neuweiler, Krets _ KZabem, den Gisenbahnweichen- stellern a. D. Augustin. in Rinkerode, Landkreis Münster, Maenner i_n Jentsch, Kreis Diedxnbofen West, MiesY in Rafael), _Krets Gebweiler, Noullet in Altenstadt, reis Weißenbur ,_ Oppermann _in “Sehnde, Kreis Burgdorf, Rüschhof m Hiltrup, LandkreijikMünster,„ und Top beide *in Warendorf, dem BahnßJnYJffW a. D. N-i_lles *in Michelau; Lqumq, dem Eis * ntotknführer a. D.-Lorent, in Mut ort, 5Fembura, den" Bahnwärtekn-a. D. Bottemer _ in Bein eim, reis WeißenburJ Brucker in Saaraltdorf, Kreis Saarburg .i. L., Andreas u _ P o 7: te “'in Zielpersweiler, Md?! Kreis; „Saarge'münd, und W ei- , maÉm in ' a. .
i. E. , »d'emx ,hi'sherigen EisenbßbWiskanakbelter T it in OSnabrück fund"; dem bisbe, ' “VahyljüßarbeUer EYbe in
Me das Ml“ eine Ehre ) , „ _ Zdenixx. ' ' _“ EiseannWMxMerker in Odnabrück __ renzeicbenZin _, WksWk' _, __ ' _ UWS n em SYFYM **MÜÜKW und dem? USW kUW _ * - , '_ „ "*" ***-“; “' YRMWWUM am Bande:- zux _ :
„-
* “*Ss'knéMzMéätfiberYaks„» , ÖW onen - „,; UW k !preußis__x;__ .
,kzvierxled Kla so des Köni
"de;-ckck "eusvom hem : ** ', WJT; ?Dirxkxotxßderé “_m'trale 'für ;,IWWUWU WWW“;- *“
7
„3 '“
“ «QUEWMT ., ; Sch '- ' dem Bankdirektorzé,
Keditignehn, _ Kreis E.-Neudorf,_ „den' Oberbahncissistenten' _a* D. _
* dém Kaufmann und Hoflieferanten“ Koopmann in
rte in Iplingen, Nikolausa .
emerlngen ,Kkeis- „ Dem lsba' nwäxjer- annab er in. Lotte, MUZQKMNWM NT:: bihsherigx», ; Eisenba vschmjed Hild in BWM» ---«Land reis Straßburg) *
gxberg i. Prz- “ " ck _ * “WWW *
Berlin, Montag, den 1. Mai, Abends.
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Bankdirektor Arioni in Elberfeld, den Geheimen Kommerzienräten Haase in Breslau und Schniewind in Elberfeld, den Kommerzienräten Bosch in Charlottenburg, von Guil- leaume und Adolf Lindgens in Cöln sowie Unger in Berlin, den Fabrikbefißern Donalies in ZeiZ und Emil Lindgens m Cöln-Mülbeim, dem Generaldirektor der Gewerkschaft „König Ludwig“ Kleyn- mans in Recklinghausen-Süd, dem Bankier von Krause in Berlin, dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Firma Jol). C. Tecklenburg N. (H. Schiffswer t und Maschinenfabrik in Geestemünde Rosenberg in remerhaven, dem Fabrikdirektor Steven in Cöln-Mülheim, demf iFmdejlzskammerfyndikus Dr. Wiedemann in Elber- e un dem Kaufmann Strauß in Frankfurt a. M.;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens fiir Verdienst im Kriege am-Vande für Nichtkombattanten: dem Kommerzienrat Verve und dem spanischen Konsul Ehrlich, *beide in Breslau, , dem Bankdirektor artmann in Berlin, dem Guts: und rennereibestser Meyer in Hille, Minden, und dem Kommisstonsrat Zadek in Charlottenburg;
u ex _“u-xz-rfs; “xxx“,„de s,- JMFHYÉN au*dW§_§ini11ch,_ Fx; xxßordéxxs: » XadL-Wändüchenzz , ots! Tieféx-s in des EksßexkreuzTUx-zé „des Fßrstliäz Lip ,„__ xk Hausordens: dem Fabrikdirekför 233 en de ianxlitßScbön-eberg; der'Fürstlich.-Lip-p;i-sche§i:“§*-KriWde-hrenmedaille _ _ “am- weißen V] He: "dem Kaufmann Wolff in SkalÉeW _ _ ' Kreis Ostrowo; ferner:" ,“ * *“ des Komturkreuzes mit dem _fojern dcs Kaiserlch) Oesterreichischen:“Franz Iofephordens: dem Generaldirektor, der Aktiengeselxschast für Bergbau: Blei- und Zinkhüttenfabrikation u Stolberg und in Westfalen, GebeimUBevgrat Dr. eidtmann auf Schloß Rahe bei Aachen; , _ des Offizierkreuzes desselben Ordens: „dem Kommerzienrat Thormann in, Readsburg;
des GroßherrlierTiFtinxixkckKxstsJkeds_ch_idjeordens
dem Prokuristen der-Firma Fried. .Ker 'A. G. in Essen
Craß in Berlin; , der silbernen Medail-le des Großherrlich Tür-kischey
Roten Halbmondes:
Kreis
_ Hannover, _ dem Geheimen Kommerzienrat Dyxkerhoff inBiebrich a.=Rh„.,._ dem; Bankier von Krause in Berhn und , . dem Kaufmann Dr. phil. Rikoffxm Frankfurt a. M.:
, der bronzenen MedaiUe derselben Auszeichnung: dry Bankiers Emil Sulzbach Und Dr. Karl Sulzbach 'in
„M. v ““Max-M “ "" Berlin;
_ __ Oskar Tieß in ," "des 'Offizierkreuzes "des Königlich Bulgarischen “ * St. Alexandx'rordeny: .
WMJWM Bulgarischen Konsul »Manxelbauxu in _ UsÜTÜLJURchen*Chia-ho-Ördenö fünfter Klasse:
dem KMW i i Berlin und - dun ,abrikbesisTrFÉrxs ZMF Saxier in Verlin-Lankwitz; sowie
_ _ “idea. PKYßlichen Kreukes „km sacÄosi-a_ _ _ " , st pontkjas“: ; » 7
_ Ortmann beim Feldgmdarme" - rietrupp “ des W ,?Ilrnmkorps. * . . “
«ZZ?» ck?»- ch x-o N S m.
«xsjé*_ééz;„zxaker habmWüUk-WTI ' “ft - “
«„I-s'!“ zwéitsk ÄbYUT-ÉWF
1
45-5 *
Hark?“ “f
1916.
(ZSUÖPMÖ) "_bo-
dem Postmeister Schönefeld in Roda eiden aus “dem
Charakter als Rechnungsrai bei ihrem S Dienste zu verleihen.
Bekanntmachung* über die Preise von Stroh und Häckfel.
Vom 28. April 1916.
Auf Grund des ZH 15 der Verordnung über den Verkehr mit Stroh und Häcksel vom 8. November 1915 (Reicho- Geseßbl. S. 743) wird folgendes bestimmt: “
Artikel 1 .
Die in der Bekanntmachung wegen Festse ung anderer Preise im Verkehr mit Stroh und Häcksel vom3 12. FSW 1916 (Reick)§-Ges213bl. S. 93) für Lieferungen in 'der “ eit vom 14. Februar 1916 bis Z0. April 1916 einschließxich est- geseßten Preise bleZben bis zum 1: August 1916 in Kraft.-
Der Höchstpreisx fÜr gepreßtes Stroh gilt nur MStroh, dds derarkm gepreßt ist, daß mkndesxens 80 DoppelZenMerxaxf emem Doppelwagen (qroxzym Rnngsnmagen oder zwei kleinen Wagen) verladen werde'n können.
Artikel 11 _ _
Dj_ese Verordnung triLt mit dem Tage der Verkündüno in Kraft. -' Berlin, den 28. April 1916. _
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kaus,
Auskünfté hin
«,
_ .Schthefelsäure und “-Okeuch:-'Zé 7
*Die nach §§ 2 und Zder thti'gen haben die T'Zßft'ekluug vom kunstse'tieilung , unverzügkiG- bei*- M private Schwefelwirtschaft, Beriin-W-É _ zu beantragen, soweit ste ihnen _ “ ' gangen find. ?
Die Umlage ist zy entrichtzs Schwefelsäure Und Oleum für die. ' -. -„ Xriode verarbeiteten Mengen von Sch -
ohstoffen. - * «,
Berlin, den,. 29. April 1916.
Der Reichskan'zkt." ** Im Auftrage; Müller. * ““
_ ,. -
Dem Geröer Ease»; Mü'l-Lek ?» M “0 der Bekanntmackuua_1ueFer;ckaltu-a" ,. „ vom Handel vom 23. Sepßmbet 19151mddkk _ mungen hiezu-v'om 9. Oktober 1915 der Handel,?EL. «Häuteu-und Leder untersagt." ,. _ «““Hovxburg,“Pfalz, den428. Avril 1926»; “, „ " ' _ Könkslük bayerkschckquksmuk _ “ SGTos-ka- “
„ BekgnntmÉ-„ÉÉ-ß ' Grund der Verordmmg, - Verwa tung _ ranzöxiscbers ; “26. 11.-.»1914 ( _ Bs. S. 487) _ mhm'ung die Zwangsverwakmm W 102. Am„ '" _ Ländlicke1_* axxuadßei Kreis SchLeitstadxßW„ ,Gem.ei_ßd€x__
1378.63]; Acker des: 39ny
,'! Swaßbmg, v» 26,