»» . --.«.-- :
YH“ “*.-" : "
Msn von-Sm tna. mä tien, * en wkrkun slo- einige 'Oértlichk tmvni? en mitkna fich a?:sdYZJ. a
- , Der Krieg zur See. Berlin, W.Npril. (W.T.B.) S. M. Unterseeboot „U („'- 5'? ist von seiner leßten Unternehmung nicht zyrück- §x:,ekehri'. Nach amtlicher Bekanntmachung der britischen „ldmnalität ist das Boot am 27. April vernichtet und dte Be- saßung gefangen genommen worden. „ Der Chef des Admiralstabs der Manne.
London, 29. April. (W. T. B.) Dem „Reuterschen Buremz“, zufolge sind der Konteradmiral Freemantlc und 22 Offiziere des Schlachtschiffeö „ R ussel“ gerettet.
- London, 30. April. (W.T. B.) „Lloyds“ melden: Der englische Dampfer „Teal“ ift versenkt worden. Er war unbewaffnet.
“Kunst und Wiffensckxaft.
Am Sonnabend wmde im neuen Kaiser Wilbelm-Jnfiitut für Biologie in BerliwDabiem eine Hauptversammlung der Kaiser Wilbelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissen- schaften abgehalten. Im Vibliotheksaal des Instituts versammelten fick) die Mitglieder der Gesellfcbaft und die Ehrengäste, darunter der Minister der geistlichen und Untenicht9ange1egenbeiten 1). Dr. von Trott zu Solz. der Minister für Handel und Gewerbe Dr. Sydow, der Fixxanzminisier Dr. Lenve, der Höhere Minister füx Handel und (GeWerbe 'von MöUer, die Rektoren der Berliner Hocbichulen. Der Präsident, WirklicberGebzimer R11, Prdfeffor 1). Dr. von Harnqck, eröffnete-den geschäftlichen Teil der Hauplverfammlung durcb eme Aaspracbe- Er gedachte Seiner Majestät des Kaisejs und Königs, Alinböcbsiwelcber im Geiste mit der Versammlung sei, und schlug Dor, an Seine Mdjesiät das folgende Huldigungsiekkgramm abzusenden:
„Eurer Kaiyerlickxen und Königlickpen Majestät, ihrem erhabenen Protektox, brtnaen die zur Jahres:)ersammlung vexeinigten Mitglieder der Kaiser W'iibcim-Geseüfäpaxé ebrfarchtsvoiistc Huldigung dar. In i-ankbaxem Rückolick auf die aaungen, welche durch die (Gegenwart Eurer _Majxsiät aus;;ezeicbnet waren, und beglückt durch die zahlreieben Beweiie Narrgnädigstkr Tclsnabme und Fürsorge selbst in dieser baktsn Kriegszeit, «füllt von heißem Dank gegen den Obersten Keicgsbetrn und feine siegreichen Heere, wisen wir uns (1118 einig in dcm Gefühle unbegrenzxen Vertrauens zu EurerMajestät und geloben, aach fernerhin in Kiieg und Frieikn der uns geseßten und freudig übzrnommenm Aufgabe zu diencn: du1ch die Wiffensubaft dem Vater- land zu nüxzen. Gott schüse, Gott erhalte Eure M*ajeßät.“
Der Redner begrüßte dann die Gäste und gab bekannt„daß Seine Majtstät vier neue Senatoren ernannt Habe: den Geheimen RegierungSrat, „Professor Dr. Pianck-Berlin, dkn Geheimen Rat, Profkffor Dr. Ktcbl-Heikelberg, den Geh:7imrn Kommerzixnrat anz Haniel-Düffeidorf und den .Kaiseriichen Gesandten, Wirklichen (Ge- heimen Rat von Waldtbausen-Essen a. d. Ruhr. Von dkk Mitqii.dcr- veriammlung seien zu Senatoren aewäblt wordrn: das Mitglied des Herrenhauses von Gwinner. der Geheime Bergrat Remy, der Kom- merzienrat Vox! Scbmileer-Cöln und der Gk[):imeK0mmerzi_€nrat Zuck- ichmerdt-Mag“ebuxa. Wirklicber (Hebedner Rat von Harn-zck iubr sodann fort: In der Denkschriit vom 21. Nomxmbcr 1909, deren Vetöffenllichung der Gründung dkr Kaiser WixbelmGeseUscbaft vorangina, sieben die Watte: .Die Webtktaft und die Wisseuschaft sind die bkidcn sigiren Preiier der„Größe Deutschlands.“ Durch die Kaiserliche Voticbaft vom 11. Oktober „1910 wurde das Wünschenöwerte und Not- wendige vetwirkliebt. Im Frühjahr 1911 trat die Kaiser Wilhelm - GesxUschaft zur Förderung drr Wtffenscbajten ins Leben und nahm sofort ihre Arbeiten auf. Fünf Jahre sind seitdem vexfioffkn. Webrkraft und Wiisenscbait -- wir batten dieAufgabk, der Wisenscbaft durcb dic Forfchunasinstitute zu dienen, in dem Glauben übernommen, daß auf lavge Zéiten hinaus die Früchte der Wiffsnschaft der Webrkrasf unseres Vaterlandes nur indirekt zugute kommen werdcn. Lag dock) eine 40 jährige Friedenszeit hinter uns, in der die fast Ldiäbrige Regierung unseres Kaiskrüchen Herrn dc'n Staaten und Völkkrn 9912th baiis, wo Dsutxchlands Ziele lieg9n und dumb weiche Mittel sie erreicht werden iolikn. Aber wir baiten nicbt damit aesccbnet, daß die beisvikllosen Erfolge unserer innekkn Entwickiung, die ?ck ausickxii-ßlickp auf Arbeit gtünreicn, won kcn Nachbarn als KtikgSerkiärurg aufgefaßt würden und in ihnen den verzweifeltcn Plan reisten, der Arbeit die Macht entgegenzuftßen. Macht gebt vor Arbeit: so ist mit Recht der .Gaisi' definiert worden, der sich tn Europa geben uns erhoben hat. Alles andere War und ist nebensäcbiicky. Wir stehen in dem ungebsurm Wkltbrand mit dem stolzen Bewußtsein, daß nichts andkres ibn entzündet hat (118 die Anettennung unserm: durch Arbeit gevanxnsn Kraft, und daß der ,Kulturkrieg', dkffkn Notwendigkwt unsere Feinde unter unerhörten Schmähungen nebm dem Welthieq gkgkn uns predigkn, seine Triebfedem hat an Nrsiändniöioiem Staunen und an der Wut neidischer Obamach gegenüber xmseren Leistungen. Daß wir uns selbst eiwas auf diese Leijiunqen einbiideten, davon iii in deutschen Landen Nichts zu spüren. Wir arbeiten, weil wir Wollen und innerlich müffen: .Verdiete du dem Seidenwurm zu spinnen.“ Diests Wort gilt von den Deutschen. Die Arbeit ist uns Lebensbedürfnis; daber würde, selbst Wenn man den Baum unseres Volkes bis zum Wurzclstock abzubauen verwöchte, er doch aus der Wurzel ausschlagen und n'men. Aber etwas ganz Unerwzrtetes und für sie Unwiiikommenes Laden unsere- Feinde du1ch ihren Ueberfall erzielt: sie haben die deu1sche Wissenschaft und Webr- krait aufs en ste zusammengeführt. Zwar wußten wir es längst, daß diese beiden feiler bei uvs nicht nur durch das Gebäude, das sie traaen, verbunden sind, sondern daß sie auch in der Tiefe einen verborgenen Zusammenhang besißen; aber daß dieser Zusammenhang ein so unmittelbarer ist, daß die Webrkrast ditekt durch die Wissen- schaft gefördett wndeniaxm und sich kikk fort und sort neue Ver- bindungen auftun, das wußten wir nicht. Man sagt: ,Die Not bricht (Eisen", aber sie bricht es xdte bei uns nicht nur, sie fch1fft es auch, wenn sie sich an die Wi11enschast wendet, und ist es nicht aerade Eisen, so ist es dock) anderes und vieles, was so wichtig ist wie Eisen. Im Dreiklang „Schaffen, Organisieren, Disziplinieren“, in diesem“Dreikian deujscben Geistes und deutscher Atheit finden sick) Webtkraft und Wi enstbaft susccmmen. Jetzt schon audzubiicken auf die Aufgaben der Gesellsckaft nach dem Friedensschiuß wäre der- ftübi, abkr eins darf auch heute schon hervorgehoben wetden: Die wichtigste Aufßabe, die der zukünftigen inneren Gestaltung Deutsch- lands geseßt sein wird -- innerhalb der fortschreitenden Vcrijaatlicbung und der „Zwänae“, die da kommen wxrden, dem Individuum und seinen KtäitenRoum zu lassen und das Gleichgewicht der kcllektiven und. pkrsönliaben-'Verantwomicbkeit xu erhalten «, wixd rie Gesel]- scbaft rut indirekt berühren. Als nächste Aufzabe „wird fie an ehen, die__reine__x„_Wiffenschaft neben tec angewandten Wissenschaft aurecht- zuetbalt'exxskk und sich 'in i :“ Pßeze durch nichts be- irräzt “* ' 1aff'en-“ ___ie w re es, so fuhr von Harnack Lokk, Mm! aua)- - nur ““ein bescheideper Teil 'der Kriegsgewinn- teuer der reinen Wifiensebast dun!) Reichstang-fchluß zur Ver- fü ung.? Pelli, würde ;- um *Dank dafür, was sie im Kriege ae- lesset ba? “““ Wie die Wikenscbaft nicht nach Brot geht, so kann fie
* anz" nicbtbetnln'; wohl "aber darf sie die minder Kuudigen darauf
., _- en, da 'a [reiche wichjige und erfokgieicbe wiffenschaftliche ' “' 'sxnß "suthgenwart nur kesbalb Erfng baum, weil sie “M* ! KL.»: iim ansxheineud Verschwenderisch verfügten.
. * da ck; die Natur selbst Zcbeint die größte
- ““““ "éx-Lki-«Mxßyn- tausend Keimen erb lt sich kaum einer.
' .?„gn'dets nicht leisten können; mindesten] anscheinend
arbeitet die Wiffeustkafl bi!" und fie ar'o'eiiei iu Deutscklanb meine!
i en! noch immer am 511177» Aber ße“ brambt Mittel,“ viele M el, doch bietet eine Kapitalsaniaoe, die dem amen Vater- lande, ja der Mens beit zugute kommt. Die Kea , die uns in diesen! ungeheuren Kriege leitet und erhält... fie ist textlich gewi nicht die WiffensFft, sondem jene aus den Hohen und iefen des chens ewonnene eisbeit, die mit allen Kräften des Gemütes und des Zttlicben Willens vsrbunden ist. Das ist die königliche Weisheit; möge sie unierem Vaterlande bis zum Siege und über diesen hinaus erhalten bleiben möge ste sicb fo.t und fort stärker erweisen als die Anläufe der "Feinde und - als die dunklen Mächte, die ein langer Kkieg überrackt aus der Tiefe ruft und dem Heroißmus enigegenstellt, den er moe .
Darauf ersiaiteie der Schaßmeisier Franz von MendelSsobn den Kassenbericht. Das Jahr 1914 ergab eine Einnahme von rund 2723 000 „js, darunter 1 784 000 «M Aufnahmebenäge bnd sonstige Zuwendungen. Die Jabreöeinnabmen für 1915 belaufen_s1ch auf rund 2438 000 «js. Unter den Aus aben befinden fick die jabrlichen Vei- träge für die Forschungsin iitute in Höhe yon 315 000 916, einmalige AUSJaben in Höhe von 664 000 „js. Nachdem der Bericht des Schaßmeiftsrs aenebmigt woxden war, hielt Geheimer Regierungsrat, Proféssor Dr. Rubner, Direktor „des Kaiser Wilhelm-Jnstituts fur Ardeitövbysiowgie, einem Vortrag uber Deutschlands VolkSernäbrung in der Kriegszeit, in dem er an der Hand grapbischkr Tabellen Usbersicbten Über die vor- handenen Nährmiixe! gab und ernährungxphysiologisäze Betrachtungen anknüpfte, dabei auch die Maßpabmen der Beböxden und die Tätig- keit der Preiéregulierungskommiisionen in krilifcber Weise besprach. „
Ein Rundgang durch das neue Kaiser Wilbelm-Jnfniut sur Biologie, über deffen Aufgaben in Nr. 101 des .R.- u. St.-A.“ berichtet worden ist, beschloß .die Hauptversammlung der Kaiser Wilbelm-Geselisthait zur Förderung der Wiffenschaften.
Literatur.
-- Von dem „Großen Bilderatlas des Weltkrieges“, den der Verlag von F. Bruckmann in Münckyen berauégibt und dkffen an dieser Steüe wiederbolt gedacht wurde, liegen die Liefe- rungen 11, 12 und 13 Vor. Sie enthalten Abbildungen nachOriginal- aufnahmen iiber die Kämpfe in Antwerpen, in Flandern und Axtois, in der Champagne, den Argonnen und Vogesen sowie_ solche von den Dmchbrucbsschiacbien in (Galizien. Mit diesen Lieferungen isi der 2. Band des wertvollen Werks begonnen worden, das auf 20 Lieferungen berechnet ist, deren xede 2 .“ kostet.
Wohlfahrtspflege.
Vor kurzem hat in Berlin eine Befprecbxxng von Vertretern des Deutschxn Hilfskundes für kriegsvktleßte Oifizietx und dés Dsulscben Verbandes iür das kaufmännische Bild ngsweizn uber die FUJI stange- funden, wie die kriegsbesckoädigtxn Offiziere, „die in das Erwerbkx 1eben eintreten rr-oiien, am besten fur den kaufmanniickpxn Beruf 1) or z u bereiten smd. (Es wurde für nothndig gsbalten. iur dieseZwecke besonkere Etleicbierungxn zum B-ésucb der Handelsbocbscbulen nnd der Handelsschule" zu schaffen. Dabei sind in der Regel jungere kriegs- bescbädigte Offizisre auf den ordmtngsmaßigeu Weg der Ausbildung zu Verweissn und ibnen nur gk_w*.ffe Ericicksiccunacn zn gewabren. Für vkrbeiratate Offiziere und 101ckL im vorgesckpriiicnen Lskens- alter wird eine abgekürzte ibeoreiiicbe und prakiiicbe Außbiidung iiic möglich und nötig gehalten. Solche Kurse mit einex ihxoretijchcn Ausbildungszeit Von 6 M*onaten und einer pratt2sch€n von 8 Monaten sind für einige Z).)iittelstädte, in denen die betréffenden Handelskammern die erforderliche Fürsorge übernehmen Werden, vor- Keskben. Ein erster derartig-Zr Kursus ist bereits für die Stadt
Braunschweig (Beginn Anfang Oktober) gesichxrt. Anmeldungen *
nehmen der Deutsche Hilfsbund für ktikgsverletzte Offiziere (e. V;), Berlin W. 56, ra-ézösiiche Straße 29,_und die Handelskammer fur das Herzogtum raunschweig i_n Braumchweig entgegen.
___-7-
Jn Rotterdam fänd, wie dem ZW. T. B.“ bericbiet wird, eine Besprechung zwisckoxn' Vertretern der boüändischen Universitäten und Dr. Ni-iecmeyxr-Berlw statt, die bezweckte, eine Versorgung der deu11chen, engiiscben, bklgiscben und vlamischen Kriegs- gefgngenen, insbesondere auch der Studenten, nach dem Muster des in Kopeubaaen geschaffenm Unibetfitätsaudscbussés mit Büchern, Bibliotheken und LiebeSaaben zu be- witi'cn. Den Vorsiß ier neugegründeten holländischkn Unidexfiiäts- organisation übernahm Profaffch Bruins-Rotterdam, ständiger Sekte; tär Wurde Dr. Rutgers-Ymiierdam. Der holländische Ausnkux; arbeitet zasammen mit dkm in Deutschland unter dem Ebrenvorsiß Ihrer Kaiserlichen und Königlich?" Hoheit der Frau Kronprin- zessin Cecilie stehenden Ausschuß zur Versendung Von LiebeSgaben an kriegégefangene Akademiker, Bexlin (3. 2, Kl. Museumstraße Hd.
Theater und Musik.
_ Morgen, Dienstag, wixd im Königlich Opernbause .N-xgoletto' in iolgcnder Bxsetzung gegeben: Gilda: Fräulein Alfter- mmn, Maddalena: Fräulein Birkenström, erzog: Herr Bergman, Rigoletw: Herr Schwark, Sparafucile: Herr Schwegler, Montkwne: Hart Bachmann. Dixigknt in der Kapelimcister yon Sixaaß.
Fur»*Königlichen Schanspielbauie gebimorgen im Rahmen des Sbakespeare-kalus „Hamlet' in SZENE. Die Hauptrollen lilgen in den Händen der Damen Newer und Rosier! sowie der HErten- Sommernoxff, Pob1,Eicholz, Engels, won Ledebur, Lcffler, Lukas und de,Vo;?t. Spielleiter ist Dr. Bruck.
Dre T telrol]: der bciie1cn Oper .Der Sebneidcr bon Arta“ von Waldemar _Wkndland, T „ri von Richard Schott, die am Donnerstag im Deutickoen Owerx-bause zum erstsn Mal in Siena geht, wird Vernbgrd Bb]?! fingen. Seine Braut, di: kleine Schneiderin Ninetia, wrrd Eifride Dorp VZLköL'PLkn. In anderen Hauptrollen werden Nklly Merz, Holger Börnesen, Eduard Kandl, Rudolf Gerbmt und Jacques Bilk mitwirken. Musikaliscber Leiter ist Rudolf Kraffcli, Spielleiicr: Dr. Kaufmann.
Hoirat Dr. Paul Schlentber, von 1898 bis 1910 Direktor des Hofburatbeaieis in Wien, ist, wie die Blätter melden, gestern in Veilm v“.»rsiorben. Er war im Jabrc1851 in Insterburg ge- boren, studierte in Leipzig, Heidelberg, Berlin und Straßbuxg nnd widmeie sich dann ganz der Litsraiur. Von 1886 bis zu sie:: Berufung nach Wien war er Theaterkritiker der .Vosfiscben Zeitung“, in weicbcr Stellung er einen maßgebcnden Einfluß auf das Tbxaterlxben der Reicb'baupistadt gxwamt. Bajonoers verhalf er dem sexnkrzeit viel angefeindeten Henrik Ibs?" zur An- ejkxnnung in Deutichland und förderte als Mitbegründer der „Freien Rybne' das dichterische Schaffen Gerhart Hauptmanns. Nach seiner Ruckkebr aus Wien übernahm er das Ktitiferamt am „„Berliner Tageblatt“. Zahlreich sind seine durch reiches Wiffen, Klarheit und beärfe de_s l_Lrt'eiis aus;;ezeichneien Schriften, die sich zumeist mit der Yubne beicbafttgen. Seat dem Jahre 1892 war Schlentber mit der Königlichen Schauipielexin Paula Conrad vermählt.
Die zweite Gastspieianffübrung des Deutschen Theaters in der Grooten Schouwbxrg in Rotterdam brachte, wie .W- T- B.“ mxldet, Strindbergs .Totentanz“- Wegeners einkruckvklle Letsiuna errcgte Bewunderurg Nebr'n ibm wirkte stark NW Bettens. Dieie Vorstellung hat jeden Widerstand überwunden. Reinhardts bis ins Kleinste abgetönte. Regie hat dem Pablikum USU? Ausschlüsse uber die Schauspie|kunsi gebracht. Den stärksten Erfolg hatte die dritte Vorstellunq, . Was Ihr wollt“. Die Komik Maßmanns entfesseüte icbaUendc-s ©:!äcbte1', aber aucb Diegelmann, Kuebne und Krauß wixkten stark und die Damen Heims und Terwin entzückten die Zuschauer durch ihr edles Spiel, ebenso Wk? dU7ch ihre Anmut. Das I"iereff2 des chändifcben Pubxikums steigert 1ich mit jeder nexxen Darbretung. Die künstlerische Bedeutung des Gastspiels wird alljeiiig anerkannt.
Mannigfaltkga;
Berlin, 1. Mai 1916.
Auf Veranlaffuug des Ministers für Handel und Gewerbe wixd, wie „W T. B." mitteilt m der Zeit vom 1. bis 4. Mai d. I]. ein drittcr-Kursus fiir Ortbopädiemecbaniker im Oskar- Helene-H-im in Berlin-Zeblendorf Kronprinzenallee 171/173, Von dem Chefarzt der Anstalt, Professor Dr. Biesalski, und dessen Arfisienten, Dr. Mollenhauer, abgehalten, in dem den Teilnehmern Gelegenheit gegeben werden sol], siÉ mit den neuzeitlichen An- forderungen akn die Herstellung von rsatzgliedern und dergleichen, insbesondexe fur Kriegsmvalide, vertraut zu machen. An dem Kurs!!! nchmen 29 Personen itil.
Jn der autogenen Schweißan1age der Wageniabrik von Neuß in Berlin-Halensee hat sich, wie biefigeVlätter beriibten, am „Sonnabeydnacbmiitag eine Sauerstoffexplosion ereignet. Cin m der Nabe stehender Klempner wurde sofort getötet, ein Arbeiier starb bald an seinen schweren Verletzungen, ein dritter Wurde schwer und fünf andere Wurden leicht vexleßt.
Der assicrn in Berlin abgehaltenen Mitgliederverfamm- lung des Deutschen Luftilotien-Vereins, die von dem Ge- beimxn Kommerzienrat Dr. Brosien - Mannheim geleitet wurde, wohnten, wie „“TV-TB.“ beriebtet, Vertreter des Kriegßministeriums, der Inspektion der Fliegertrupven und des Reichßamts des Innern bei. Die Mithedzxrzabi ist im leßten Jahre von 9000 auf 36000
estießen. Dec Retnüberfcbuß des leßten Jahres beträgt 231745 .“.
ür Wohlfawtszwecke sind 72 450 .“ bestimmt. Ein erheblicher Teil dsr Vereinömittel soli zunächst dazu verwendet werden, genesenden oder erholungsbedürftiaen Luftfabrern den Aufenthalt in geeigneten Kurotten zu ermöglichen. Anträge zur Unterstüvung notleidender Familien gefallener Lustsabrer sind an die Hauptgeschafls- steUe,_Ber1in M7. 50, Marburger Straße 6, zu richten. Die mit dem Deuticben Flugverband in Weimar, der sich dem Verein anschließen will, Vereinbarten Saßungskmdexunaen Wurden genehmigt. An Seine Majestät den Kaiser und König wurde ein Huldigungs- telegramm abgesandt.
Im Lessing-Musenm (Brüderstraße 13) bält am Donners- iaa, Abends 8 Uhr, Max Nentwich einen Vortrag „Von Berlin bis Konstantinopel“ mit Lichibiidern.
Dr. Ludwig Ganghofer wird seine Erlebnisse an der Ost- und Westfront in einem Vortrag wiedergeben, den er am Freitag, Abends Zi- Ubr, in der Philharmonie halten wird.
In der ,Urania' wird der Profeffor Dr. P. Schwalm am Mitt- kvoci), Abends 8 Ubi“, einen Vortrag „Jm eroberten Warsäoau, Kris-gs- und Kulturbiidér aus der volniilbkn Hauptstadt“ halten, der vdn zabixeicben, von ibm selbst an Ort und Stelle aufgenommenen Licbibiidem begikitet sein wird.
Wesxi, 29. Avxil. iW. T. B.) Infoias Viößlickmt Wasser- dnrcbbrucbes sind am Iidchmiitag aus Schack)! :? der Anlage ,Waitack)“ im benacbbarten Bonk) der Betriebsfübrer, rer Steiger und scchs Mann zu Tode gékommen.
London, 9.0. April. (W. T. B) „Liowds' meldet, das; der norwegische Dampfer ,Mod“ (664 Tonnen) gesunken ist.
Paris, 29. Apxii. (W. T. B.) Ueber Saint Denis fing eirz mit zwei Insassen befeßtes Flugzeug in der Lust Feuer und siuxzte a,b. PianEilende fanden den Apparat und die Insassen schon 175ng verbrannt.
Cberbwurg, ]. Mai. (W. T. B.) Laut Meldung der .Ager-ce Havaß' bat eine aus unbekannter Ursaeke entstandene Feuersbrunst in vergangener Nacht teilweise die Fabrik von Mielles, eine Zweigniederlaiiung der Fitma Creuzoi, zerstört. Der Schaden ist bedeutknd.
(Fortsetzung des Nichtamtlichcn in der Ersten Beilage.)
Theater.
Königlithe Zcixanspirle. Disnsiag: Opernhaus. 112 Abonne- ménibvorsteliung. Rigoletto. Over in vier Akten Von Gini? e Verdt. Tkxi Von Piave. Musikaliscbe Leitung: Hetr KavelimeiZTr Von Strauß. Regie: HET!) Obsrrezismjr Trokscber. Anfang 7; Uhr.
Schauspielbaus. 118; Abmmementsvorsieüung. Shakespeare; Ykaus. VHanÉxY sPrinz vlclmb§.'O_äm*ma1:i'.A TLFucrspiel in fünf _ zugen on «2a spears. € crkc k von . 3 . Von S i [. Regie:.Hsrr REKLULUT Dr. Bruck. AFfang 7i Uhr. ck egc
Miiiwocb: Opernhaus. 113. Abonnementsvorsteliun. Dien - M? FrßtpläßÉiind aiMebobén. DÉe Afrika-in. OZer in stift:
cn on tacomo eye: eer. € t VOi *; bon Ferdinand (Humbert. Anfang ?xxxiibr.1 ugtne Scribe, deuts
Schauspielhaus, 119. AbonnementSoorsikliung. Minna" von Baryhelm oder Das Soldaten lück. L t i " “ ' " von Lessing. sZlnfcxng 73; Uhr. g "sip?! in fans quzugen
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Elisabeth Krebs mit Hrn. Oberleutnant Geox von Majewski (Charlmtenbura). -- rl. Eleonore von Harleusc mit éÉtxüZiegierungSasseff-yr Dr. jur. riedrich Frbrn. von Dungem
Verehelichi: Hr. Hauptmann Karl von Unruh mit rl Karin SUMO? ( Vcriin). -- Hr. Kapitänleutnant Georg ' ichael mit F1. E-iiabetb Burchard (Hamburxx). - Hr. Oberleutnant
G b alibr yon chyikyki mit Frl. Mar a Kraßktt (Breslau).
e kHFZZdaxJne Tochter; Hrn. Oberleutnant Wilhelm Schönbcck
Gestorben: Hr. Landrat . . Dk- Guskad Gerlich (IMAXD und Geheimer Regierungsrat
Beim Außbleibeu oder bei verspäteter Lieferun eiuer
YUUWU „131011!!! sich die Postbezi eh er stets nur aan de::
rieftrager oder die zuftändige Beke]! - Post-
:ck? ailt wenden. Erst wenn Nachlieferung und Aufklärung
An..»:;.*;“;.";:i'."“.s"“ “""“-INK“ ":::“ "*" “"'-" un eruommeueu : : an e
des „REWA- uud Staatsanzeigers“. Expedition
Verantwortlichr Redakteur: Direktor Dr. T yrol in Charlottenburg D Fcrlag der Expedition (Mengering) in Berlin. rn der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla sq Berlin, Wilhelmstraße 32. 9 nsialt,
Sechs Beilagen
sowie die 958. Ausgabe der DMKN“! Verlustlißeu.
Jurij Deniscben Nei -
«*...-Px.“ „
Yichtainfliches.
(Fortseßung aus dem Hauptblatt.)
Großbritannien und Irland.
Nack) dem Bericht des Lord machen die miiitärischen Unterm des Aufstandes . In dem Bericht heißt es laut M
AUfständischkn balken nur noch ein vor aljem die (Gegend der Sackvilie Strk- , I)ie (Geaend w sebßioiicn. Die RibeÜen sind bis ck (1110771 in den v ' geschossen, bauptiäck) immer von den RcbeÜ
French vom LZ- NAU ehmnngen
_ ut Unter- m Dublin
cfricdigeude eldUng des
drüchung * Forticbrit („»
ige wenige PMP: bksxtzi, et mii dem Pxxsiami ais urde durch ein:? Truppcniwie abge- , r in Barrikaden Vcrichan3t. -tichicdenen Töilkn der Stadt wird noch immer Vom Eericktsgsdäudx,_ Tas ndch Die Räumung der Päuier von E? Wurde bettä iiicht: Die baupxxäcbiicbsien Pan :e des schaften Oalchy und und Goxev werden
Hauptquartier.
[nb nordwestlickp en befeßt ist. ne Frage der int. rände verur
_7 dieskn SÖÜBM i'". ei ' SÖÜDM duxcb B _ Ausstaddks im i"! Enniscsrtbv. Unrubsn Uckkeldet. D'".- Unruhen
brigen Jthnd sind die Gxai au? ._Küia-m-"b, Cloume Jm ubrigen Irland bearschen gexegeile Yeshäit- haben offenbar nur örtliche Bedeutung. Zu dem Bericht des Lord French vom 29. v. dcm Reutecschen Bureau zufolge gesagt: DieLaqe in Dublin war heute ““Mini-ken boten abcr nch) ermk dcr &nckville Street. Dcr Tmppsnrin Lika, aber infoigk dsr Kämpfs vo nur langsam Von statten. lick) kk? Sackvi fiärtdisÖlr Wur _ waxen, aus den Bolands- *, em-m Bericht, der ; Rxbeiixniübrsr Peatse ' iem-x Lsuic
M. wird
' früh weseniiicb verbcffxri. Die tiichen Widxrnand in der Gegend g schließt dicken Bezirk „immer snger " chus zu Haus aebi die Dag Pmiamt und ein Geb 02 Street sind durch Fcuur zuxsiöri. de durcb Kanoncn,
Iii ch1ißßan3
Ein Trupp Au - „„ die auf Auiomobilcn bxrangkbra t _ Spinnereien am Mngsend Vertrieben. Jn beute abe'nd , _ bkdingungslcs ermachiigt babe, _ Jakms Connoiiy soli getötet Worden sein. fich das Gsricbjsgebäude beßadct
iam schließt- :tick- in Dublin im K*- lebeiikn bkftNdci sich yon be'ute ademd aus * wd im aUg-xrnkinen beirxkdigcnd. ait und Ulsiokr smd normal, u;- xierigend dargéiiéiit. tray io]! gam gxrcgelxe Vcrbä tn M*.dsiikn Wurde Neun :an géfangxn? Rcbelicn ind neui) me andere Bande Von R .eiisn soiT abxr die Polizei kann sich gegen sie und die Snaßen und Eisxnbtbnen find bis * _ Dc'r Schaden, der d Südosibabn zugefügt wurde, iQ 80. April gemeldet w * „gender. Im Lande bleibe noch ge Zkii__m Absprnci) nehn_1et1 würde, aber 31erhoixs, da[; der Aafkiand zusammen-
Aucb der
eim-m TWPVLUÜUJ Uchben, der ricbtsn «(statten d Kriffks ist, zu cri in m:!iiätischer Gsfa11xensch.zft. deZm übrixen Jxland s' _; balix-iffe in Beif ?O-“m; wird als ganz bsf 15 Meilkn um Gai Bande? von (Frxugbweli fest esielit. upcnSt-wn ap] ickt Word in Ennii'coxlhy vexfchanzt sein, noch immer behaupten, an„4 Meilen von der Brucke auf der ngliner
Wie amtlich unter dem Lage 111 Dublin, viel befriedi mel zu_ 11:11, was 91111 der beschligende Ossi gcbrochcn sci.
»)“.icm n-“xcht Wurden Von den Führern dcr Au."?siändiscben in sie in den vkrickztedknen Bezirkm mit dsr 'Unoxdnuna, fich zu eracbkn. Di: Geisi- nigiick) i-Xschxz 30011381 inn idr mö Was die Lag»: in DUÖUU icibsi berriiit. Hanwiboiichksn ani; _Yixbrxre Br.:mdxiiftungm ereixmctsxx sicb riiMruße, aber die Feuerwxbr
“KIs Nicci;- en Sshiuß, daß die RWO Eine bxträchtiickc *!
d die Lage in 7307101711- dcxs Esbiet bis ific auiweiskn. Aitenby und
Stadt frei.
im an dis: RLÖSUCkÜUIsÖÜ Boten ob,;ksCinckt, iinkit und die Kö W81-ung zu Verbreitun. Aufständiscbxn fratkn Stücksn ergeben. Na-FUI 110ch in der Sach age, ibrsn Dienst wieder zu Nrrikhien. smd b's jkxzt 707 Psr's-msn gefangen qe-nom
KUPKE, 13111 die
ist jsßt in der Wie wsitxr bsricbxst Wirk, „ _ _ msn tvocdkn, durante: Line Dis: A*xtiiändiicbén sind, wie gemeidkt Wird, noch der Grafsckyaft Wexfoxd- Jnfantsrie 4,7 zöiliqkn
EnniécNtby abgc's icki worden. das; der Führer der * ufsiändiscbxn nicbt gianbs und 11 sich eine Beitätigung zu Auch Von den
(Gräfin “.'.ikarfic'wwz. irn Bxfis bon Enniscorkbv in Kabaiicrik, zusammenacscßtö Aussiändisckpön Die [Wien Viinciiungen bksaqsrn, daselbst, der Bolschxit aus Dublin, sicb Fu ergeben, untkr (Wkwte nach Dublin gefahren ski, u: boicn. In der Zwischenzchii herrscht Aufständiscbxn in Asbbourne nach Dublin Aufständischen, Wurden vorgenommen.
Waffenstillstand. ist zu ähnlichen Zwacken eine Abordnung J:: Gdlway iösen sich die'. Scdaren Wenige Verhaftungen Ju Dkk! andsren Bezirken ist die Lage normal.
--- Die Debatte im Unterhause über den von dsr Ne- giernna ausxiearbeiteiexn Rekrutierun T. B.“ berichtet, hauptsächlich nm die Einstellung der Ilci)tzo[)x1jäizxigynunddie Verlängemng der Diens sticht der Soldaten, namsntlick) in dxr Territdrialarmee, die si st verpslichtet haben und deren Dienstzeit
abaeicbickt Words", wic man glaubt, auf.
g Ip [ an drebte sick),
vicrjährigcn Dicn abgelaufen ist. Cars_on sagte, es sei avIgesÖioffen, daß die Viki in einer eimiqen Kommiifionsberaiung erledigt werden könnte, fich gar keine ungerecbtercn, univ ischeren als _die, we ebe die aligemeine .Die Regie- eine Steliun-
wie Long
Votscbläpe Pflicht fiir alle ssi die cinzig möaliche Lösung.
Maßstab venücke. ck WMA“, in die Scioüyengräben zu gehen, werdexr :) an. Aber wenn dsr Munitionsarbeiter [ix-ike, bkkomme er 5 Die Einstellung der Achtzebnxabrigen babe Lord Kitchener elbsi erst vor kurzem abgelcbnt und (xls unnötig bezeichnet. [[ibsral) bekämpfte dic: Vorscblage der Neaierun Anwendung der allgemeinen Wehrpflicht ent Akquitb bäiten bei der ersten Diensivfiicbtbill erklärt, daß se keine Er- wciterung derselben im Auge bätien. Die sei höchst unglücklich und unweisc.
und unboÜstärtdigcren Régicruna
Büraexpfiicbten
ill :! e mehr.
Le if I o n 25 , weil sie eine teilweise Balfour und
ser Vsrsucb einer Lösung (Er würde im Lande die Empfin- duna großer Ungerechtigkeit und Unqietckobeit hervorrufen. Walsh (Arbeitexpartei) sagte, er persönlich wurde fur die "all emeine Webr- vflicbt stimmen, wenn die Maßreqkl notwendi _ die Bergleute nicht dafür gewinne, so w xe jeder Versuch, die thrpflicbt einzuführen, hoffnungslos. Ea Wurde einen B der fürchterlichsten Art gebm. Wal1b erinnerte daran, d vor einiger Zeit den Arbeiterfübrern zu verstehen gegeben DiWsivfiickstgcses ksin W-btpfbckxt sein folLe, nnd dafi, wenn eine solche M Parlament eingebxacbt wütde, es uuicr einem anderen Prem erministcr (;ck-beben werde. Jetzt scheine A2q11itb“;diese Etklärung ableuqnen ni wollen. Wenn die allgemeine Webrpfltcbt kommen müffe, so md : Aber die heutige Erklärung der Reginana sei de
enn-„man aber
der aUgcmeiuen ' regel „bn
sie kommen.
E 17! F e V esiki age
Wanzéiger und Königlich Preußiscken StaatSanzeigéÜ ..
Haltung Englands spielte. Das Freiheitsgesiirn vom Sigwbu _r- bre1teie überall sein woblkuendes Licht und übte auf die ganz; Veiondsrs aber hatten _die Moslems ganzen Welt vor ihren Augen die Hoffnung an einem befferen
mit einer
Verltn,_Montag. den 1. Mai „
vkrikokrensie, die er je gebört. Er werde sein Vesies tun, um die Biii zu Fail zu bxingzn. Wenn rie Webxpflicbt notw-ndia geworden sei, io soUe die Regierung an die Najion apvxliiéren; sie brai-"cbe ibre Antwort nicht zu fürchten. Duc: (Ünionisi) 1agte, er sei sstt Zahn): iür die aelißkmeine Wehrpflicht eingetreten, abkx jéßt sch-Jiü? es Mit ioicbsn öffüUnJLn vdrüber zu sein. Rüäfixht auf voliiifckxen Anstand un au? die politis : Siämbeit vékbölkU Neuwahlen, _rvenn _es fich um einen a gemeinen Wehrpflicht- pian bcmdelte, 'der es sei eiue eigene Erscheinung, daß dieser Vorschlag einer Koalitionore irrung den Widerstand aiier Parteicn byrausxordere. Die iii könne das Géwi en dcr Natidn nicbt höfiiedissén und sie verbinde den Verbixndeien ni !, daß Enziand ald») tue, was noiwendig ici. Dic Bill rntbalte nicht die eigentlich Politik der Uiédierung. Prinale (libkral) erklärte, ails kämen übaxein, daß die Wii] totgc-boren fei. Nachdem AMUikb. wie geweidet _ erkiärt hatik, d;:ß er die Vorschläge zurückziebe, i(sgie EMO Griisith (liberal, er habe geJlaubt. daß die Regierun S- krife beendet wäre. Das aus müffe eine Verficherung haben, da?)? e mm nicht wieder ausbrecdx. Das Merkwürdigste an der s ede Long! sei geweien, daß sie nirhts über die n111itäxischen Ziffern sage, woxauf doch_ alles ankomme. Thomas (Acceiter- Parte? erkiärte, Namib habe am Txge vorher eine Anzahl von Acbeierfübrem gebeten, eine Rckrutierunakkaa-pagne zu eröffnen, xmd man habe schon damit begonnen. In welcher Lake be- iändex iich nun die Axbeiteriübrer, wenn es jest hieße, da das, was der, Premierminister_ gesiexn gesagt hätte, beute nutzlos sei?- Wenn der abgeschlossene Handel rückgän ig gemacht würde, io könne man nur den SÖl-ß daraus ziehen, daZ man den Dienstzwang um seiner selbitwillcn haben woiie. km. gewcäiiße Schwierigkeit würde entstehen, wenn das Wort dcs Premierministers, das St gegeben babx, als er die Uniersiüßyng der AlbklierfÜJer Ubeién bätle, gebrochen würde. Dalztel (iinrrai) bewnte, daß ksin einzißer xTsdner iür die Vorschiä-Ze der Reaixxung eindxtxeten sei. Dabki ski die Vill ai: Säule dcs neus'n Uebereinkommxns angekü»1di:.t wo:“cen, durch das die Koaiiiion veriän ert und ein Unheil der fürchte7iichsten Art dermicden w:?!den Jolile. ber nacb eincr chaite Vxn ein Paar Siaaden ins: die Re,;icxuda, was sie oft Zeiaw, sik Keie einm alämkndxn Rückxug (m.
Das Haus erökierie sodann die Zensur über die Nachricbien aus Irland.
Türkei.
Die Nachrixbi vox“. dem Fall von Kut el Amara bat Tn „Konsiäminopel 11!:gei)eit_§'e Fr'eade verursacht,_ dre um so gerechtfßriigier, ist, ab:: es mc!) seiiVegimt deH Kitexch um die erste große: K-thuiaiion einer englischen Bbxaßung handdlt und dieser Erfolg 0211. T(erxn voxdehaltxn war.
-- Auf dsm zu Ei;1'_-3n der deutich9n ReickMagéIadaeord- mien von derParlamentssxdktidn „Einheit und Fortséimxt“ am Darmerdtagabend JLJWLULU F eyimabh an USM der Minimax des Innern, „1.1gieici) steilvertretender Finanz? und Kxieadmimiter, die "Mini ter des Auswärtigen, dex Justiz und fiir Unterriäzt, die Präsidenten der Karamer und dc-H _SMW, der deutsche Boiscbafier mit den Herredder Boisckmf höhere deuische und 1ürkische Offiziere, Depuiierte, Seggw .-n .": a. tsiinahmen, hielten, wie bereits gemeldet, der türétschethster des Aeußern, der deutsche Botschafter und das Mitglied det: parlamenta- rischen Abordnung Graf vm Westarp Reden, 012 heute vom „W. T. B.“ übermittelt erden.
DLT Minisxrxr des Aeußern HaiilBLi fiihrte unter starksm Beifall auI:
lis drr “JLUWÜTÜZ noc!) mtdau-erüdc aiigenm'ne .Die; mit ßidkr ._H-Ttigkxit !thÉ, wie ails .Hamgnitäx nnd die ganze ZÖJ-ZÄiiaikM zu zkrkxöxcr: dr-xixfe, 71321? im WS nionnawd im th'sxf-T, “(.'qu er T):).U dyn Nasen, bie kimi) England c-rmnttxxt waren, angcsiiKt-xi iLi. Wir Wixßisn «mb, “mf; dix RUM?! d'kssn Brand enizü-dh't batixxx um tbr idaaixik n-ationaixxs Zié-l „zu Metcbm, das der Zwsck aller do:! Ruf!,iani darcbkänwilen KKW;- (ZCWL'skn isi, ieiibeiu es fich seinrxr Politiicbr'n Bsiiimmmxg bewxsxi gewvrdxn iii. DMSG Jdcai war ksin andcras, als der VMB dxr Uiieerengen und dsr :ixxgang zum fr-kim Mekrg. Dkk Lkaikabkiikx] batw I)ixxleand Einige“ Doffmmq gegeben. _Die wg (Zang- land Vérspwwen: Hilfe hatt? ibm rsa Mut eingeflößt, alien mög- lichen öcfabren eines soicipn ii-kccnclMMs zu tro en. Die? Siimu ep. der Duma und dex; Mgiischek Pariamevxs na dem Eintritt cr Türkei in dM W-slikcunpf Und die Sprachk! der f?.indlicbkn Pceffc bUb-n dic Rijbii keit uusexer Ansich: bewiesen. So erkiä-12 Saionow nacb :msc-rsm (Yinm'tk in den Wsitkrieg in der Duma, daß der gcscbicbxiickye Augenblick gekmnmeu iki, und daß der allgemeine Kricg den Rusxm den. Zagaxg zxxm-frxicn I)i-ere___öff-en Werde. Dxm- ge,;mübcr zbgmtcn aucb dis *.,U'xöéch Parmiüxrn und W russiicbe Peeffe nicht, zu VNÜÖCM. das: dsr Wein,; der Meerengen eite politische Notwendigkeit für die russiscbs Nattmx fkk Jed? Gelegenheit Wa: diesen ersbnliÜkeitm wiiikom-een, um diszi: ibke Ziele und Avsickpien kund- zugeben. Dzr englische: Prxmicrminixtcr «mm als Antwort auf die Rede Saidnows öffeuilicb, m.:n müße dxe russischen Vestrkbungen, be- trsffcnd die Meeren cm, akz-xptizrm. So enthüllt!: dic dakgxtane Ueber- einstimmung in wei?: Frage ein vertragStnäßiges Einvnständnis (33U0ii0x1)der beiden Mächte“. Ick) sprede keinen Widerstnn aus, wenn ii bewno, daß dieselben Grünrc, welch England einfimals zum Ka . f gegen die Russen getrieben haben, es beute adireiben, fich mit den uffen zum Kriege gegen uns und unsere thbuadeten zu ver. cini ea. Es ist lcicbi, diese Vebaupkung zu bewech. So sehr, wie die sBetm'tbungen dsr Nchn dabin geben, eine:) uSaang mz: frsien Yieere zu erlangen, so se 17 bersiniqen die Enqlander ibre aste, um fich zu .Herren de's Meeres zu macbkn und um xugieicb mittels des Seewkges dtn W-[tmarki zu bebcrricbkn. Die Folxttk beider batte zeitweiie ibre Rickokuna gyändert, ohne ihr Zi? aus dem Au e in verlieren. England batte sicb, da „es wegen seiner Interessen “ uß- lands Ausbreitung an die Meere furcbtete, wäbrend'des Krimktieges mit uns verbunden. Aber die intetnaiionale politische Lage batte unter der Eisenfaust des großext Reickkskanzlers Bistnarck große [im- änderungen erfahren. WL! de'uiycben Staaten einigtewfirb um einen einigen und starken Block zu bilden. Diese Nation berwirilichte durcb ihren organisatoriscben Geist und ibkcbkxondere NrbktiSm't wanderbase Erfolge und erhob sicb, auf alien Mark en der Walt darunter aucb den en lischen, als Rivalin deren iiickxen Ex endung. Éis batte übetdies durcb re Schiffe ibre Enercon e m a e Teile der Welt gesandt. Sie baute eine Flotte, die in den ernexz Meeren die deutschen Interessen verteidigte- England, das einstmais tu aufeixxanderfoloenden Kriegen die euwpäischen Nationen gegen Frankreicko ae ubrt batte vueinte jeßt seine Anstren un en, um den jungen und Otto?" N(WkM Du ver- nichten. Es e_e te fich, sicbmit degRussm-zu verbindené um seine Zieie-zu verwirkiicben, und sah naturliäß nicbts-Unzuträkxl ckck darin, uns zu opfern. Auf der anderen Seite fü rte die Gefabre nes ru siscben EiudxinaenFin Indien England dam, mit uns in authezi unam zu 11521. bor da die Gründunzßxinel mäeXZtiÉm japanistben »eicbo im. äußn Qstep und deüm „unduik mi _nqmnd die moskowi- tische Gi khr beseitigten, glaubteCnglan ( ,da ,es nns ?egwüber keine Rücksi ten ineo: ou nebrmn tau c. Es it wahr, daß unsere mung eine sehr große Rolle in der veränderte"
k-
einen magisck-en Eindruck (zus.
aufleuchten _, . voa Dankbarkeit erfüllten “Symyaibie die Von den türkiicben Patrioten eingeititexen'Kch. Der Krieg in Tr'polis bot eine großartige Geieg-.nheit,- die,.durch diesen ungerechten Krieg unter Wendigkeit zu bekunden.
Entwicklung Der Jsiam
beroorgexufene Sväterbin haben die yon „indischen cb der Türkei gxsandte Mrssion des Roten Kreuch“ und der Protest des islamiiif en Ansithuffes in London die“ besyndexe Wirkung gehabt, die engltf en Kreiie außzuscbxiten. Das Unbkiiauf dem Balkan hat in England früher als in Rußland Freude [).-_rvpr- xufen; denn (England «kannte durch die'se Ntkderiage, daß DenkM- nd anfina, auch von Süden her ein ekreiii zu werden. Außerdem dot diese Niederlage En [und das S auspiel eines Exlöschens des der die göttliche Gerrcbtigkeit war über soviel Zynismus em ört und der Vaikanblock, das Welk England“! und seiner Helfersb- fer, war von kmzer Dauxr- Nachbarn befreiten sich schließiich aus der vnfiden F;!le, in die sie und Vereinigten fck mit unserer S ch aßen M) in diesem Kriege alle Ezememe des Erfolges auf unsere Seite gesieüt.
Ehemals Verkünde-ten einige unserer Landsleute, die keine Ahnung ischen Welt batten, unter Freuden- [iscben Di tomaten in einem Wagen
iorte. A er durch ihre, ür ihren Nis; tiff bü
MoSiems na
füt fischen Erwachens. Upsere bulgatischen
eraten waren,
en in der voiit nkunit eines en
Von den Aenderun kundgrbunaen dik - unserer Großwefire Vor der oben weise haben sie das Land s wer Um nicht von neuem in einen soieben unbeildoüen „rctum zu verfallen, aden wir ungesäumt unser mächtiges Banner, mit den .rubnzreicben 'diern ykreiniat, die fick) gegsn die Russen und ihre Vejbuudetkn Denn wir warm überzeugt, d . den Ausgang nach den iraien Meeren führen. Wir befanden uns auf ihrem Wege und die anzosen warnten auf unser Ende." rem Tage ab, wo der aligemeine Krieg ausbrach, bis
Eintritt in denkeiben, Wurden unserer Regieruna von be vsrschicdene Vorickzläge gemacbt. tmijoriale Integrität zu gewährleisten. _ uns die Unverkenlichkeit uninex Gebietes zu derburgen. Aber,.da wir wu isn, das; dieses Garantieiviiem, das durch den Pariser Vertrag ? affen war, nur eine drückende Vormuxxdschaft bedeuiete, und da i : Erinnerung an die Gebietßvetiuiie, weicht niente erlitten batten, in unserem "B“wgßx- ssin lebte, um uns als stre zu dienen, so konnten wir naturlich ein 'oichss Entskgenkommen n1cht annehmen. DSUUÖLMB uwg ein “Bündnis zu gleichen R xen und von , . Dausr auf [).-t Gratulage gxgsnssitigen und gleichwertigen Beisiandos Uebrigens waren wir von der Natwendeeix überzeugt, und mit den Mittelmächten zu versinigen, um dyn Mat Vor dsr Sintflut zu rktien. D;"r Wille unse-es exhabmex-nsxhexs JKLLÖMÜS in diesem Sinne zu nkenrxen. mit Ecmachtigung Seiner Kai erlichen Majestat, den deutschen Voxicb an , und unterzendneten vo Msn: “Erörterun m, und..» de:. VonÉYFcbletthrox-as esöft ud“,- ] „ = _ einem - i da m sprung, auem _ -*
Kurz: die Türk ' "*“ “_ “,
en - lasen.
Russen den kaa für
u unierem Die Entente chlug vor, uns unsu- niente bot uns ab.
andererseits die schi€ckl wir für Rechnung der
Im “_ egensgß bnrzu
gegen jxde (Hexabr bor.
Wir nahmen, immer Aunicbtigkeit „den Verkrag, .die_,=„_ M ebenso amr »;qu ' *
geschoben zu rrkrdeu. _ _ wieder, um als eines der Glieder des * Deutschland, welches uns in dem Augenblick, da : * xkichnen wollte, feinen Byistand in der Fraoe der “
KapUulationen beriprocben batte, hat sein VnsVrechen treu gehalten; Lan- e vor uns enxwarf undiörderte cs Vorschläge zu Konventionen, :xcke[ 201€ Beziebxmgcn zwiicken den beiden Mächten regeln sollten uad fick) auf Fragen bezdge-n, wie dikj-nigen ive an einer Konsular- konVemi-on, wsgcn des Nussntdalköxkcbts, dsr Auslieisrunxz baden bis:: der Kapxtulmionen darin gsfunden bivm Dsisgicrtsn nack) Bsrlin asschtckt, wo seit vier Monaten ecbne es mir zur Ehre, Ihnen mit- zntetien, daß bis auf einige Einzelfra 6311 ein endgültiges Einvtr- Der in dee st- *nde Vertrazz Wird binnen knrz-m die Tiiatifikaiion durch die bsiken Soubnäne erhalten und in den Zciumgcn wkröffcntiicbt chden. bracht, auf Cin.eibci:eu einzu eben, 5821: ich kaum Ihnen iagep, daß uxi'ei dieselben Rechte und Befugni : a-nicsxkn WerdM, wie. die? Wmapiscben Kor-suin in Deutschland. Do Untertanen beider Länder werden in beiden Ländern gleiche R to hinuzfügen: zum Betwixl Frankreich uad (England, einander siclien würden, um ihre Bkziebun en baden wir uns m den Kmbmtionen gesjellt, deten Abich uß Mit einem Wort: die beiden Staaten, die sich durch die politischen & egenübergestelit sehen, haben sich auf der gmseitigen Rechte und ihrer egsfor en Konventionen b:- niebungen vox ixber
s riaatSangebSr- de“ en ei! ger W und nicht einen Weitrr baden wir
gsaknicitigkn
Bxsvceabungen sialtfinden. !:äninxs Erreicht" isi. Ick b-lre es nicht für ange-
die dkuiicbkn Konsuln in dsr
schickk egoistiicben Feind gegenseitiger Soumränitat geeiniat u-d no drr raten und abgefehlcffw, um falschen Auöleguxg zu "sichern. Während vun die Souveräne mtb,“die Regierungen beicbakti tnnd, das Few ibrexTäti keit und die Beziehlß! ck der beiden Länder an fene Itundlagen zu sie en, und während, er:- tavfcxen Armeen unseren Feinden tödiicbe Srbiäge beibring _. - nizts schmeichklbaiter sein, als die Jübter der verschiedenen-
kek verbündeten Macht in unserer Mitte zu sehen, die, find, um die beiden Nationen einander herzlicher zu- nä zwixchen den beiden Parlamenten ein ewig-s Band zu kxüpfen er Mißverständnisse rufe „unseren verehrten“
tung ibrer
re künftig":
da 11 dienen wird, die Folgen m li er Reibungen zu xeritteuen. * von neuem ein herzliches Willkommen zu und !rinke auf- die beit Seiner Majxstäi Wilbeim811., des MW und zugleich auf *das Glück ganz Deutschland!
Der deutsche Botschafter Graf Wolff nachstehende Rede:
Gestatten Sie, meine Herren, daß ich im Namen Meinel! Parteien des Deutsäeu, )? ,- .
tigen Deutscbeß
-Me“ttexnéick YM *
leute und der Führer der gro en _ mit einigen Worten auf die edeutungsvolle Rede des Min- „Aeuszern antworte. ExzeUem Halil Bei bat mik Usbetzeugung in eincr R Reiches hinaus Widerhall finden wird, die v rüvde dm-getan, ie
[offen hat, in diesem Vlkerrin unsere und unserer Bund die politiselze _ die - Turixi in „e Erkenntnis df: politischen
die weit über die
mit den '
VMMMJl 9 MW“ ck «“?“ '*'
kinde'n Ulia der Abwesmhti