!öonequubYQek fidés "YZFW ben Verhinvuzeeuen aus..- ' rech_tm, Verkächtni-[en' uiid
_dimmik der nicht a'u
Vrvueu. den 25. April 1916 Der Gerichtssckoreiber des Amts 'eri ts: Fürböiter, Obersekre'tc1gr. ck
[70631 ,Aufgebét.
Gera des am 11.
lzerstorbenen Fleischermeisters
beZniragZ. Die Er au aeiokkert, ibre okderungen NSWn dcn Nachlaß des versior " » - 1118111er Ökinricb benen Fleischer 117071103?E in an ' outag, den 19. Iun11916. Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- 6119110thGericht,ZimmerNr.6,anberaumten
ufgebotstermine bei dieskm Gericht anzu- melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forde- rung zu enthalten. Urkundliche Bewciss1ücke sind in Urschrift oder in Abschrift beiin f&zgen. Die Nachlaßgläubiger, w21che fich nicht melden, können, unbsscbadet des Rechts, 1301: den Verbindlikbkeiten cms Pftichttsii§rechten, Vermächtnissen und Auf- lagan berucksichtigt zu werden, Von dsn Erbxn nur insoweit Befriedigung drr- langkn, als [105 nach" Befriedigung der nicht ausliksckßlossénen Glaubigxr noch ein Ukber- schuß ergibt. Auch haftet ihnen jsder Erbe nach, der Teiluvg des 9101111101100 nur fur 85011 seinem Erbteii entsprechenden Tei! dsr Rsfrbindlicbkkit. Für di-I GläubiaN ZuskalichtteilsrcÖten, Vermä-Itniffsn und UUilMen sowie_ für die Gläubigrr, denen die Erben unbcicbränki haften, tritt, WM" sie [115 nicht meldexn, nur der RECHTS- vatheil rin, daß jeder Erbe iönrn nach Wx Teckuyg des Nachlaff2s nur für den ieinem Erbtxtl Misvrechenden Teil der Verbind- lichkeit Haftet. .
Gem. den 14. April 1916.
Das Fürniiche Amtsgericbt. Abteilung 4 für Zivilprozeßsachsn. Hagen.
[7065]
Durch Ausschlußurt-ile Vom 17. April 1916 sind folgende Z.] 0/01g0n Pfandbiiefe der Aktiengeselifcbast für BodEn- und Korpxrzunalkrddir- in Eisaß-Lotbxingen ;.u Straßburg: 1. vom Jahre 1905 a.. Serie 8 Lit". 8 Nr., 003541 über 1000 ck16 Nknn- wert. "0. Serie )( Lit. () Nr. 004595 über 500 „16 Nennwktt, 11. vom Jahre 1897: Sk'rke 17 Lit. 11 Nr. 003965 und 003967 [e 11er 200 016 Nennwert für kraftlos erklärt worden.
Kais. AmtheriM Straßburg i. E.
[6794] Dukcb Aeis7chlnßuttyil unisrzriÖnelen . GertÖis dom brutigan Tags isi ddr am 24. Januar 1869 zu Smdioldcxxdyrf a?- borene Miler Friedrich Memos 11191“ für 301): Fkiärtb 11111090016N1Yn Todkdtaq dsr . ezrm Zr 1, .] mitta-is 12 U r, fesiaesielit. ** Q Braunschweig. den 1857111111 1916. Herzoglicßes AmtsgerirHis. 18. Horsnburg.
[6795]
DMX) Ausschlußurteil dks biksigen Köniqlkchen Amtsgerickzis Vom 18. Awril 1916 ist die am 18. Drzamber 1866 in Welt arborsne Ludcwike Wiihslmins Ohlfs für 101 erklärt.
Gardine]. den 18. Avril 1916.
Königliches Amthericbt.
[6796] Bekanntmachung.
Durch Aukschlußiirietl vom 7. Apri! 1916 sind 1) Elise Deibel. 901). in Gladenbach am 12./8.1854, 2) Emilie? Daibel, 911% in Gladenbach am 15/6. 1859, 3) Luise Dyibel. geb. in (Gladen- bach am 2/11. 1863, zuleßt in Amerika -- Netvark (Nrw Jersey) -- Wohnhaft newesen, für tot erkiärt worden. Als Zritimnki ihres'Todes ist der 31. Dezember 1898, Nachmirtags 12 Uhr, fesigesirUt worden. -
Gladenbach, 7. Avril 1916. Königliches Amthericht. 11. * 91/15.
[7066] -
Durch Auéscblußurieil vom 20.911310 1916 ist der am 29. Oktober 1863 in Dobreiyn geborene Andreas Leuschner für tot erklärt worden. Als Todkstag ist der 31. Dexember 1907 fssiaesteüt.
Grätz. den 21. April 1916.
König!. Amtsgericht.
[70671 Oeffentliche Zustellung.
Die Portiersrau Amalie Lan e, geb. Beskow, in „Charlottenburo, ilmers- 1101111110. 157, Proz-ßbeVoUmächti-ner: .Reabtsanwa" Dr. Schmekßer in Char- lottenbnra, Tauenizienstr. 18, klaat aeaen .; iöcen „Ehemann, den GeleaenbeitTarbeiter '- „:rrxiaun Lauge. jetzt unbekannten Auf-
“ „tts, „früher in Charlottenburg, W11- 1 ,kerstk. 157, auf Grund des § 1567 . F . ;: ..-B., unter der Bebauptuna, 'Uüig- „gte sie am 15. Mai1914 ' »»...Mkagbs urid „116091011111-
;;,der “Usti, aiif demAntrag,
“ 111 “ i: di» “ en. D*- KWÉÉÜML 0511 “et den Be-
"JÉM t di 14 lk
vor .___,reisvor : - ivi M*Ükdk , ' . 95111011 3 0 mx 8 den von denn II:: a " ,t » eftied1gung _verlauFen ' schw11enen Gläuöiger“ " ein 110 go“.“ rung, ecofibt. NaXder TUK"? des: NFKa ? ba tet jeder be nur für den feinem Erb- eil mnvreobenden Teilder' Verbindliebkeit.
Der ReSikankvalt Dr. Wedekind in hat als Verwalter des Nachlasses Oktober 1915 in Untermbaus
Heimick) «Hermann Auerbach, weiiand in Unterm-
baus. das Aufgebotx-verfabrén "um wecke der AUSsÖÜkßUnTnyn NaÜTaYgiäKigem achla gläubiger werden
H'rmann Auerbach, Katermhaus, spätestens in dem
. verurteile'n, an 1:10 Kiägerin 1000.55 nebst
zur mündlichen Verbaudlung de! “ cbm Landgerichts 111 in Berlin 1u„Cbatlott__enh_ura,; Tegeler Weg 17/20, Saal ,126, auf den .11. Imi 1916, VorÜit'tags 10 Uhr, mit der Auiforde- emen „bei dem gedachten Gericht
Zwecke der___öffe'ntlichen Zustellung wird
dieser Aussug der Klage bekannt aemacbt.
Charlottenburg. den 26. April 1916. Der Gerichtsscbreiber
des Könglichen Landgerichts.
[7068] Oeffentlicke Zustellung.
Der Händler Karl Ockert in [30110 0. S., Prozrßbewüwäckzti ter: Rechtsanwalt Wennewu in Ha e a. S., klagt geßsn seine (Ehefrau (Eva Ocken, geb. Daum, ] Zt. unbekanntcn Aufenthalts, unter der deauptuna, das] 1210 Beklagte, welcbe vereiis Mehrere Vorstrafen eriittan babe, 11111141 treuen Diebsjale im Rückfalls? 000 dsr “Strafkammer des Land00richtg (3711101 zn Liner mbrjäbrigkn ZuÉthussirafk Vér- uxtiilt wordxn sei, mit dem Antrags zn Frkxnnen: die „CH? dkk Parteien wird 00- 1chi€den und die Veklgzite [iir 1611 (109111 sabuidiqén Teil erklärt. Der Kläaer 10st die Béklaßtk zur mündiiäyen Verband- lung des 9180510100115 001; die 2. Zivil kammer des Königiiäyin Landgcri-Fyts in Halle 0. S„ Postnrafis 13, Zimmer 123, auf den 12.Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Auffordsrung, sich durch rinxr] bei diesem (Gerichte zugelassenen 910chi§anwalt ais ProzeßbedollmäMigten 0011101011 zu laffSn.
Hane a. S., dsn 26. Ayrii 1916. Per (GerickyiSsÖreiber des Königlichen LandgeriÖts.
[7069] In Sacbcn der (51581701: Toni Krurn- bein, 0611. BahrutH, in Graz, Ocstkr- (kick), Kläqéiin, Vx-"rtUtc'n duxch 01801001916- anwälts DUO! Dxdn u. Labowsky 111 Ham- burg, 979811 07an Ehrmann, dyn Kauf- mann 132111101111 Hsin'ricb Kx-umbeiu, un- 531'annt0n 2101601130110, Beklagtrn, wegkn [Ehri'cheidunc], wird dsr BLUIJW zur Fort- iSYUPJ der münd1ich8n Verßandlnna 001 dsn 2. Zivilsenxit ch Hanssutiscbrn Ober- iand Mkrichts in Hamburg, Siewpiina- 111013, auf dén 24. Juni 1916, 3[_U!1r Nachmittags, arladen mit der ?insfordermig, 0111011 501 dicism GZÜÖTL zuiislaxsmwn Anwalt zu bestellen. Dsr (HeriÖtSscOreik-sr 075 2. 3111111811016 dcs Hanseatiiäprn Oberlandesxzkriäyts. Ehlers, Sekxsiäk.
[7070] Oeffentliche Zusiexiuug.
Dcr JngrmirUr Hrrumnn Funke zu Reriin-Lankwiy. Derffiingersiraße 4, [0151 Deckoffizier in Bsnjbeim, S6][0ßsiraßa 8, P * ozeßbsdoilmäcdiigte : Juijizrat Voehiau und Rscbtsanwait Dr. Kayser in Betlin 177. 8, Französischesir. 7, klagt geaen dix Firma Marks ck Clerk in London 117.0, Lincoins Jun Fields 57/58, unier der 1885011010110, daß er als Leiter der Zweignicdsrlaffung der Béklagten Erhalt. Anteil am JahrkMewinn 1289 490105660 und ProdiIon zu f()tdkm 13000, mit 01111 Antrdg, die Néksagte zu 807110011011, an dcm Kläger 7921016 116511 40/9 Zinsrn 1011 xiaxxezustsixur-z] 1,0 zmkxicn und das 1111911 5100011 Siiiyerkwitslcistmm für 001- 16116] WÜRrsäbar zu erkläxrn. DS!" Kläger [51081 die BLkiaqte ziir mündliiban Vexr- bandlung des NLÖTIsÜ/Zikß v0r die 27. Ziwil- kammer drs KH:.iglichsn LandgericioiS ] in Bdrlin, Grunersirafze, 11. Stock, Zimmer 11/13, auf den 12. JUii 1916. Vor- mittags 9.1 Uhr, mit der Auffordkr'ang, eincn bei dem gedariétrn Gericht: zu;]?- 10ssenen Axivait 311 1100011011. Zum wacke 001" 0110110161011 3111181111119 wird die[0r Auäzug der Klasi“. skannt 4191110051. Berlin, den 27. Aprii 1916.
H i l d e b r a n d, Gericiyisscixreibkr des Königiichen Landgerichts 1. 29. (Z,), 56 16.
[7071] Oeffentliäxe Zuficumm.
Die 011050 Händlee'WMÖKst D. & N. 20€w0050rg in 243071111, Leipzigersiraßs 1.14, Prozeß500011mächti0ikn iiiechTHanWalt Dr. Nadt in Bsilin, 911111101111". 6, 11031 [1811611 0611 Kaufmann Max Akxiberg, früher in Berlin, 53011311061'111-„126, jrßt 211100- kannieu 2111161650116, auf Grund des 211301111813 Vom 4.5.11006'mb;'r 1912 111171" 1000 „16, zahlbar am 15. April 1916 021 dir Nationalbank für Drutsclzlaud in Berlin, Br*iic-Aiiiaiweplaß 3, urid dss 511101131163 Vom 15. April 1916, mit dim Antrag?, den Bekiaciirn 1069110616th 311
6 Vom Hundert "3011071 [mt dem 15. April 1916 zu zablrn. [Erner 13,40 „7; Wechseln uzikosten zn zzblen, 11111) das Urteil 'für vor- laufig voiireckbar zu erkxären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits 1701: .die? 9. Kammer für Handßlssacben des König- lichen Landaeriäzis ] in Berlin, Neue Friedriäysir16/17,11.Siockwerk,Zimmer 61, auf den 12. Juli 1916, Vormitta s 10 Uhr, mit der Aufforderuna, einen Fei dem gedachten Geriäote zugelaffenen An- walt zu bestellen. Zum Zwecks der öffent- lichen Zustellung wird dieser 5110131110 der Klaae bekannt gemacht. » 53 129.16. Berlin. den 27. April 1916.
.,.Plessow, Gcrichtsschreiber
des Königliäpen Landgerichts 1.
[7072] Oeffentliche Zusteüuaa.
Der Kaufmann einri Adam in Deuticboti), Vrozeßbeoollmäcbtigter: Ge- :scbäflsxgent. Hicker- in Deu-tscbotb, klagt FMM die Eheleute KarlRagier und ". arie geb. (510116, früher in Deutchotb, z- t-_;„.obne kxekan-ntcn Wohn» und Auf- ent altSort, unter der Behauptung, daß
]ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [
.
Warenlieferungen aus ;. dcn , vetilofkeuen Jahren einsÖl. Verzugszinsin bis 1. 1. 1916 .den Betrag, vo 119,70,“ „ver- ,[ihulde'm mit dem nirage auf Ver- Urteilung „der Beklagten zur Zablunq von “119,70 .“, in Worxm: Eindun'dettriedn- iebn Mark 70 Pfennig, nedii 5% Zinsen Lit 1. Januar. 1916, und zwar untrr Samtbafk, dc'n Bekla'gten ferner di: Kosten des Rechtssireito zur Last zit_lea-n und das Urteil für vorläufig voiiiireckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Recbtsftteiis werden die Veklagtsn vor das Kaiserliche Amtßgericht in Deutscbotb auf Freitag“, den 9. Juni 1916. Vormittags 1011151“, geladen. (134/16.
Deutschoeb, den 27. April 1916.
.Der; Gerichisscbretber des Kaiieriicben Amtsßericbts.
7073] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Johann Vollrath in Emdrn, am Delft 15, Pcozcßbeiwli- mäckytigier: RechtSanwait Tammena in Emden, kiwi geam den Matrosen Oskar Brauer, 1015011190 ml 9781 Sam]! 4 00111». 5 11116 41) 1111001111108 1516 01' 11011 18015, früher in (81110611, unter der Bébauptung, daf; drm Kläaer gegen den Beklagten kim? Forderung für kauilich ge- !iefsrt erbniiene Waren im Betraqe yon 75 „s 35 ,.] zustehe, mit dem Antraae, dem Beklagt'n iu drrurisiléxn, an den Kläger 75 «76 35 411 -- funfnndsi-bziq Mark 35 „._8 *- nab1i 4 110111 Hundcit Zinsen seit 06:21 1. Januar 1915 zu zsxdlen und die Kosten dss Rechtsstreits zu traakn, auch das Urteil für Vorläufig 0011117echbar zu erklären. Zur mündiich€n Verhandlung drs Rechtsskrc'its wird drr Bskiagte Vor das Königliche Amtsgericht in Emden au] dart 25. Oktober 1916, Vormittaas 10 Uhr, 90100011. (Fismäß ZMPO. 6, 206 wird der “21010111 6117.61“ Frist Von 3 111101701011 für kridrderiich Erklärt. Emöen, den 17. 910111 1916.
Der (Gerirhidi'reréiber dss Könißiichen 8101163267515.
[7074] Oeffentliäze Zustemmg.
In Sache??“- 003 110011110110“ Friis Wülxer, 51110131 in Frankfnrt a. M., Braubach- 117062 26 111, 1001701100, [9151 unbekannten 9111187115306,Kiäqsxs, gcgkn den Rschts- 011113011 Dr. Docbnabi in Obsrursei, ass KonkurÖVetwalter dcr Konkiirsmaffe Anovsi SKULL? 1UO081111121, isiTcrmin zur münd- lich9n Vgrimndlung übkr den 06901! das Vkrsämnnilßurié'ii des Königlichen Amts- «18116316, Ait. 46, in Frarikfurt (1.9.17. vom
21. Mai 1915 vom Kläger eingelegten
Einsprch] sowie zur Hauvisacbe auf den 11. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem KönigiickyeantSaericbt, Abt. 46, in Frankfurt a. M., Zimmer Nr. 30, Oauptgrbäude, Heiligkreuzßraße 34, Erd- geicboß, anberaumt, zu ,Weichem der Kläger aeladen wird. Jam Zwecke der öffent- lichen ZusiellunaBekannt gema 171 ' _ Frankfurt a W.," den 26. 910101916. Der Gérichtssciyrkiber dss Königlichen Amtsgrrichjs. Abt. 46,
[7075] Oeffentliche ZUstMlY .
Dkzr Landmann J00ch1MHF1 “[ck W191) Rcmsicdt in Bramfeid, ProwßbeWiimäÉ ticxter: 9120515007101! Justizrax Dr. K0ch in Wandsöyk“, 11001 gegen “dM Zimmermann Heinrich Jörden Petsr Bendimck in Barmöxk, Hamburgerstmße 15711, 19131 unbckanntén 2101711100116, 111110: dsr Br*- bauptuna, daf; dsr Bikiagis ibm 015 Eigentümer des Grundstück.“; (8101101108) von Schiffbek Band 8 Blätt 385 die Zinscn für die Zeit vom 1. April 1915 0161.26le 1916 [Tir 81110 in A0161111110111. 1111101: Nr. 1 ciiithraJkne 0011001367 1300 6000 «15 mit 300 «17- 151311102", 17-11 DSM Anfrage: 1) daz 1171611 für 1301171011] 1011- ir€ck00r zu erkiäicn, 2) zu exfsnrirn: ddr B*Zklsißté wird koixxnvflichtig drr- urtriit: an Kiägrr 300,- „16 zu zahlen, und zwar auch (106 dem (Grund- i'iück 0511111010051) von Sebiffb-“k Band 8 251011 385 im Range der daselisi in 9152. 111 nni'x-r Nr. ] eingrtragene 4,3000.- 1561 00:1 6900 «16. Zur mündlichen Vekt- bandlang dss Rrckpissireits wird drr Bs?- k-kagis 1.70r 000 „5161119114138 Amtsasxricbt in Rkikibi'k an de'n 7. Jimi 1916, Vor- mittupzs 10 Uhr, giladen.
Reinbek. dk" 14. Avril 1916.
Der Gericbtßsckneiber drs Königlichen Amtsgerichis.
[7141]
Dies Frau Anm Bunz-ck, geb. VeUaukk), Inhaberin der nicht eingetragenen Firma (9. W. Bunzeck, Kunstbandlupa und Vsrlag in Wieradc-n, ProZEßbLVoUMÜcb- tinter: NTÖWÜUWÜT Justizrat v. Zech in
““sie-baden, klagt gegen den Kunstmaler Ad. Paradis. “früher in Wiesbaden, jkßt xzribekannten Aufenthalts, auf Grund yon JJ 249 und 252 B. G.-B. aus dem Ber- 7001 811168 Oelgemäidss vom Mai 1914, mit_ dem Antrags auf kostenfäliige Ver- urteilung zur Zahlung von 5600 «45 nebst 40/0 Zinsen 1611 1. Juni 1914. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Reebtsstreits vor die dritte Zivilkammer drs Königlickpkn Landaerichts in Wiesbaden auf den 4; Juli 19.16. Vormittags 9.1 Ukr- mrt der Aufforderung, Einen 1161 dem aedacbten Gerichte zageiaffenen Anwalt zu best-ilen. Zum Zwecke: der öffentliäzen Zttsiellung wird dieser Ansiug der Klage bekannt gemackot.
Wiesbaden. den “27. Avril 1916. Der Gerichtsichreiber des Königlichen Landgerichis.
[7077] Oeffentliche Zustelluug. Pie. iiabetb --Ober_e, Ehefrau des Sagerß' dua'td Eiienso'n in En entbal
idle Beklagten ihm unter Samtbaft für
und leßterer selbst, vertreten durch ecbts-
. ***-., 011109111910?! 1: Zubau, kla 1 «*I-1.312 Soffx "L “Feld, "obne erbe 3"
_ax's, und Genoffen, wegen Traun s- ,n]! 510181anstreitigkeiten, mit dem ntrages 1) Kxiterlicbks Landgericht wolle fest- stellen, daß Beklagte amNach1aß der am 3. März 1913 verstobenen Ehefrau Josef Ltnkenbeld, Katharina geb. Mettling nicht pfsichtjeilsberechtigt sind, 2) die Bsélagten ais Gesamtschuldner verurteilen, an Kläd'rrin 820 „16 nebst 4% Zinsen seit 26. Februar 1914 zu bezahlen, evtl. fest- stellen, daß der Klägerin gegen die Beklagten als Gesamtschuldner _ eine Ersayforderung in Höhe von 820 „7- auitebt, 3) den Be- klagten als Gesamtschuldnern die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urteil, evtl. gegen Sicherheitsieisxung, für Vorläufig vollstreckbar zu erklaren. Sie ladet die obige Beklagte zur mund- [icben Verhandlung des Rechtsstreits Vor die 1. Zivilkammer des Kaiserlichen Land- gerichts Zu 315010 auf den 4. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen 581 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt 'zu 50- stellen. Zum 3107014 der öffen111chen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage be- kannt gemaÖt. Die LadungI-j und die Einlaffungsstist (§ 2393 und F 262 Z.- P.-O.) sind auf 14 Taue festgeskßx worden.
Zaberu, den 26. Avril 1916.
Gerichtsschrkiberei .
des KaiserlichSn Landgerichts.
[7076] Oeffentliche Zustemrng.
Emil Faul, ehemals Gasdtrektor zu Saarburg i. L., vertreten durch Rechts- amralt Justizrat Scbauffl-Zr in Zabvkrn, klagt gkgen den Eigentümer Faye. fruher in Lörchingen, z. Zt. obne bekannten Wohn- und AafkntbnitWrt, wrgkn Fesisiellung und Focdrrung, mit dsux Anfrage: ]) festzu- 11811-0, da["; Beklk-gikr [ür Bézadlung drs Pacbizinses der Jagd im Forstschußbrzirk Bassi Abt. 118 bis 161 und in 0611 Forst ort.“.n Votbnich und Gabriwald. Ober- försierxi Finstinaen für 1915/16 011fo- kommen hat, 2) den Beklaaten zu wer- urteiiZU, die für 1915/16 gxicbuldete Ja,:d- dach mit 1521115 «16 1171311 11,“ 016 Kosten an die Stsuerkaffe Finstingen oder an Klägér zwrcks Ablißi'erung an 16111: Kaffe zu zodirn, 3) 170111 Bkkizgtdn dis Koni" iur Last zu 1681211, und 4) das Criiebendß Utteii, [c)weit 05 eine Verurtsilung 01:0- sVricht, nötigknfaiis gegen SichkrbkilI- leisjung, für vorläufig volisiirckbar zu rr- klärkn. (Fr [0101 din BcklaZten zur mündlicben Verhandlung des chbts- streits Vor die zwsite Zivilkamm0r des Kaiirriichen Landgerichts zu Z1bern auf dan 10. Juli 1916, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, eincn dri dem gedackoien Gerichte zugdiaffenen An- walt zu besieUen. Zam Zwecke der öffent- licbkn Zusteliung wird diescr AuSzug der 571006 bskannt «macht. '
Zabcru, den 26. April 1916..
(Gerickzisicixrribsrki des Kaissriickxn L.]UdgsriTi/is.
169181
7455541
4) VétlöiunchZ“ son
Wertpapieren.
VMÜKÜMF.
BeiÖLL dieSjäbr-igmüuölosuug von 17 200.“ Ireisobligalionen vom Jahre 1881! - „T- AUleibed - sind folgende Nummern gew»; wor en: „
30012 .“ Nr. 14 20. J:: 1“: jjee 1000 „*- Nr. 86 120 138
44 157. 1381111010: 500 .“ Nr. 270 298 307
308 323 324 372 409.
Lit. ]) zu 200 .“ Nr. 643.
Diese Obligationen werden_den In“. babern mit der Auxforderung gekundigt, die. Kapitalbeträixe vom 1. Juli 1910 "d'. bei der hiesigen Kreiswmmuualkafse. gegen Rück ade der Obligationen sowie; der noch ni t fäliigen Zinsscheine und der Zinöanweisungen in Empfang zu nehmen.
Eine Verzinsun über den 1.Juii 1916 Hinaus findet ni titatt, der Wert xtwa fehlender Zinsticheine wird vom Kapital-
tra e ekür . " bchJn 9den z zur Einlösung gekundinien Obligationen sind bis jetzt umb uicht “?gteulzxst77 1000 45
1 - U l- - Merseburzg, den 1. Oktober 1915.
Der Kreisausschuß des Kreises
Merseburg.
In Vertretung: von Jagow.
[45865] Bekauuxmacbuug.
Bei der diesjährigen Auslosung von 76 900 .“ Kreisobligatioueu vom Jahre 1891 -- 11. Anleibed -- sind folgende Nummern e oaen wor en: !
Lit. 11 Les 5000 „Fi Nr. 12 37 61". 65 66 71 74.
Lit. 1! je 3000 (46 Nr. 81 121 134.- 144 159 162 167 170 178 182.
Lit. 0 je 1000 „7- Nr. 202 300 314 364. ( Lit. !) ie 500 .“ Nr. 580 581 203 645 663 671 673 679 682 684 697 731 772 704 796. _ __, Lit. [*I [e 200 «M Nr. 1175 1251.
Diese Obiigationext werden deri Zn- babern mit der Aufforderung gefundtqt, die Kapitalbettäae vom 1. Juli 1916 ab bei der hiesigen Kreiskommqual- kasse gegen Rückgabe der Obligatwtren [07010 der noch nicht [61110211 Z'nsscbcme' und der Zins'antreisungen in Empfang zu; ne mrn. .
1111110 Verzinsung über den 1. Juli 1916 hinaus findet nicht stait, der Wm e'tm: frbiknder Zinsscheine wird vom Kapital-
detra e gekürzt. _ . Vogt! den zur Einlösuna geknndxgten
„Obligationsn smd vis jetzt 1104» niwt
eiu elöst: 95311. 13 Nr. 31 72 je 5000 .“, Lit. () Nr. 228 zu 1000 „Fi. Merseburg. den 1. Oktober 1915. Der Kreisausschuß des Kreises Merseburg. In thtretung: von Jagow.
Rumänische 40/0 amort. Rente von 1896 und 1898.
Dir 9101140511111»; drr ZUM 1. Mai 1916 0. St. (111061011811 S1ücke erfolgt
1119101901117] mit ksr (811111310117: dcr an 11011111 Tage
10111980 Z.!idscijeine 170111 1. Viai
01) „50:11 7111611 Kurse 501: „10 81,« [ür F'am? 100,- in 0011111:
511 drr Direktion der Disconto-Gcsclischast.
bsi di'm BMkhausk Z. lelüsiköükk, in Hamburg: («ei dsr Norddextsckxen Bank iu Hamlmcg, in Frankfurt a. Pk.: “ 591 dm.- Dirkctiou der Discouto Gesellschaft. Rrßmarki 18. (Ileiciyzoitig 11111 drn Zinsisäxkinkn muß eine 1chriitiiche Erklmuna akakgxben wsxdrn drs Jnixalts, dus; die', rmgcrxickxtcn Zindickpcine ron dcuiscb-gestcwvelten Skucken 122110171? 711117, WS1chC (8112151110111 drittickykr Staatsanardöxiger oder neutraler Außlänkkcr smd. (8501.70 muß ichrifti'xci) 5011711th wkrdrn, daß die einacrkicbtén Verlosien Stucke (819111111111 dkiiisckzcr S.WTIM-gkbörigkr 0000 1180110101: Außiänder sind.
[09191
.». 1, österreichische 41/20/0 steuerfreie amortisable
Staatsanleihe für Eisenbahnzjvecke vom
Jahre 1913.
„ Das 1. k. ?Finmnxminisixrimn 111011): krkannt, dafi die am 1. Mai 1916 741119 rrxrdrnd-én Zingsch-ine der 7. k. ösißrrpkébiicbén 4.31% steuerfreien amortisabien
StaatSanikibe für Eisenbximzweci'x dom Jahre 1913, außer bei
der k. k. Staats-
schuidxukasse in “Wien. inDeutsckxlaud bei folgenden Firmen gegen Einlieferung der ialitgsn ZinLscbi-ins in Mark demscher Reichswädrung vom FäMJkÜWWJL ai)
cingéiöst werden:
in Wcrlin: bei der Diryrjion drr Dizconto-(HrsrllWast- bei dem Bankbmtse Z 1312ichrädcr, bci der Dcuischen Wann und
11: dem Bankhause Mendrlssohn & Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Dirextiou der Discomo-Gesellstbast und bri der Deut]chca Bank Filiale Frankfurt; in Hamburg:
bei der Norddeutschen Bank in Hamburg,
1791 der Deutschen Bank Filiale Hamburg,
bei dem Bankhaus? L. Behrens & Söhne Md
M. M. Warburg & Co. ;
in München.; bei der Deutschen Bank Filiale Müuchem bei der Bayerischen Vereinsbank und
Die
bei|d€m Bankbause Merck. Finck ck Co. Einréicher der Zinsicbeine müssen eine schriftliche Erklärung abgeben dks
Inhalts, daß d10 von ihnen eingelieferten Zinsschxine von deutschgestemyelten und in
Denischiand angehöriaer sind.
ngendeu Stücken abgetrennt sind, die Eigentum deuischer Staats-
Fük Rechnung von Ang-hörigen Oesterreich-Ungarns 0er neuiraier Staaten
kann die Einlösung von Zinßicbeinen in Deutsäoland erfolgen,
denen die
Zinsscbeine
wenn die Stücke, ron
getrennt sind, den vorstehend „erwähnten Bedingungen entivrecben
und der Nachweis erbracht,wird, das] sich dieselben schon vor dem 1. August
1914.91 Demschland befanden. '
Ani Verlangen „dei: Zahlstellen is! der Nachweis hinsür von den
Giure'ie'ßeru zu erbringen.
«49 102.
Untersucbun ssa en. . Aufßebote, YZ ck Ver
Verlosung :e. von Wertth
1. 2. 3. 4. 5.
4) Verlosung xc. von Wertpapieren.
[7137] Bekanntmachung.
Mit Ermächtigung des Königlichen StaatSminisietiums in Gemäß eit des Aller- böchsteu Erlasses vom 16. ugusi 1914 (Gefeßiamml- S. 153) erteilen wir hier- durch auf Grund des § 795 des Bürger- lichen Geseßbuch und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bür etlichen Geseßbuchs vom 16.910- wember 899 der Stadt Brombera die Genehmigung zur Auögabe von Schuldver- scbreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 000000 „is, in Buchstabxn: cFivei Migionen Mark", behufs Be- [ affung der Mistel zur Schaffung eines Grunderwerbsfonds.
Die Schuldverschxeibungen sind nach 112111 anlie enden Muster außzufertigen, mit 31; bis 4 54 rozent jährlich zu verzinsen und nach dem iestgesteUten Tilgungsplane durcb Ankauf oder Verlosung spätestens vom 1. April des auf die Aufnahme der An- leihe oder eines Anleibeteils folgenden Jahres ab jährlich mit 11 Prozent des Kapitals, unter Zuwachs der Zinsén don dieln geiilgten SchuidVerschreibungen, zu
gen.
Vorstehende Genehmigung wird vor- behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Säauldversckoreibungen wird eine Gewähr- leisiung seitens des Staates nicht über- nommen.
Diese Genehmigung ist mit den An- 1agen im Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen StaatSanzeiger bekannt zu macben.
Berlin. den 14. April 1916.
Der Fiuauz- Der Minister
minister. des Innern. Lenße. Im Auftrage: Freund. Genehmigungsurkunde. M. 0. I. 17.0. 3273. 11. Ang. F. M. 1 3316 11. 3444. Provinz Regierungsbezirk Posen. Bromberg. SebuldVerscbreibung der Siadt Bromberg . . . .te Außgabe Buchstabe . . . . Nr. . . . uöér ..... .“, buchstäblich ..... -. . . . Mark Reichs- währung.
Ausgefertigt auf Grund der mit Er- mächtigung des Königlichen Staats- ministeriums erteilten Genehmigung der Minister dcr Finanzen und des Innern vom. . . .ien ....... 1916 (Deutscher Reicbs- und Königlich Prsußtscher Staats- anzeiger 00m- . . ten ..... '. . .1916).
Gemäß der von dem Bezirksausschuß des M*?gierunnsbrzirks Bromberg qe- nebmigten Bsschlüffr der städtischm B0- börden vom .......... wcgen Au]- nabme einer Anleihe DM 2 Miliionen Mark bekxnni fich der Magistrat der Stadt Bromberg namens drr Stadt durch diese. für jeden Inhaber gültige Schnid- verscbreibuna zu einer seitsnsxes Glau- bigers unkündbaren Dari_ehnsicbuld von ........ .“, Welche mri . . . . . . % jährlich zu verzinsen ist.
Die gavze Schuld wird nach dem ge- nehmigten Tilgungsplane dure!) Einiösung außzulosender Schuldderfcbreibungrn oder durch Ankauf von Schuldversch1eibungen spätestens in 37 Jahren getilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilguzigsstock ge- bildet.we1chem jährlich wenigstkns 11% des Anleibetapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldderschreibunaen z_uzu- führen sind. Die Stadt ist auch befugt, die jährlichen Tilgungßquoten zu einem Fonds anzusammeln, deffen Bestand nach 37 Jahren zur Rückzahlung der gesamten Anleihe verwendet wird.
.Die Auslosuna geschieht in dem Mongte Dezember jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehaltxn, nach Ablauf von 10 Jahren eine starkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch [amtliche noch im Umlauf befindlicbe Schuldver- schreibungen auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. _
Die aus elosien sowie die gekundi ten Schuldverf reibungen Werden unter 0-
._., „“ .
zeichnung ihrer Bu staben, Nummern und .
Beträge sowie des ermins, an "weicbxm die Rückzahlung erfolgen soll, 0ffentiich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Mcnate vor dem Zahlungs- iermine in dem Deutschen Reichs- und Kgl. Preußischen Staatäauzeiger, dem Amtsblaite der Kal. Regierung zu Brombera und dem Stadtanxeiger des Magistrats zu Brombera. Wird die Tilgung der Schuld durcb Ankauf von Schuldverscbreibungen bewirkt, so wird dies unter An abe des Betrages der an- gekauften S uldverschreibungen glsbald nach dem Ankaufe in gleicher Werse be- kannt acm»
erlust- und Fundsachen, Zusieilun en 1!- der [- äufe, Verpachtungen, Berdingungen :e. g g
eren. Kommanditgesellschasten auf Aktien u. AktiengesellfÖaften.
_ * Ziveite Beilage- FuUZWsth“ Reichsanzeiger und Königlich Preuß
Berlin, Montag, den 1. Mai
ntlicher Mze.
Anzeigenpreis für den Raum einer ögespalteneu Einheitszeile 30 J.
Gebt eins der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Stelle Von dem Magistrat mit Genehmigung des Kgl. RegierungSpräfidenien ein anderes Blatt befiimmt.
Bis zu dem Tage, an welchem hiernach das Kavitai zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oktober, von heute an gerechnet, mit . . . . Prozent jährlich verzinst.
Die AuSzablung der Zinsen und _des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fallig gewordenen Zinslcheine bezw. dieser Schuld- !)ersäpreibung be der Stadibauptkaffe zu Bromberg, und zwar auch in der nach dem Eintritte des FäUigkeitStermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnabme des Kavitaks eingereichten Schuldverscbreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscbeine der späteren Fälligkeitstermine zurückzu- liefern. Für die fehlenden Zinöstbeine wird der Vetta vom Kapital ab ezogen.
Der Anspru aus dieser S uldver- schr€ibung erlis t mit dem Ablaufs von 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermins, wenn nicht die Schuldverschreibung Vor dem Ablaufs der 30 Jahre dem Ma isiratzur Ein- lösung vorgelegt wird. Erlegt die Vor- legung, so Verjährt der Anspruck] in zwei Jahren Von dem Ende der Vorlegungs- frist an. Der Vorlesung steht die ericht- liche Geltendmachung des Anspru s aus der Urkunde gleich. .
Bei den Zinsscbeinen beträgt die V9;- legun sfrist 4 Jahre. Sie beginnt sur Zinss eine mit dem S luffe des Jahres, in welchem die für die ahlung bestimmte Zeit eintritt. _
Das Aufgebot und die KraftloSerklarung abhanden ekommener oder Vernichteter SchuldVCrs reibungen erfolgt nach Vor- schrift der §§ 1004 ff. der Zivilprozeß- ordnun .
Zinsßcbeine können weder aufgeboien noc!) für kraftlos erklärt werden. Doch wird dem bisherigen Inhaber von Zi'nßscheinen, Welch0r den Verlust vor dem Ablaufe der vierjährigen Vorlegungsfrist bei dem Magiiirat anzeigt, nach Ablauf der List der Betrag der angsmeideten Zinös me gegen Quittung ausgezahlt werden. Der “Anspruch ist außgescbloffen, wenn der ab- handen aekommene Schein dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt odkr der Anspruch aus drm Scheine géricbtlicb geitend gemacht Worden ist, es sei denn, daß die Vorlegung oder die qericbilicbe Geltend- ma ung nach dem Abiaufe dez: Friit erfoit ist. Der Anspruck] verjabrt m 4 Ja ren.
Mit disser S_cbuldberschreibung sind halbjährliche Zinsicheine bis zum_ Ende März ...... außgeqebkn; die ferneren Zinssckzeine werden für 101551100 3011- räume außgegeben werden. Die 2111990170 einer neuen Reihe 0011 ZinZsÖLinen 61"- folgt bei der Siadihaupikaffe in Prom- berg gegen Ablieferung des d€r 011€an Zinssckoeinreibc beigedruckten Ernéuerungs- scheins, sofern nicht der Inhaber drr Schuiddcrscbreihung beim Magistra? der Auagabe widsriprocben hat. In diesem Falle sowie brim Verlust eines Erneue- rimasschkins werden die Zinsscheine dem anabsr der Schuldderichreibuna ausge- bänldigt, wenn er die Schuiddcrschieibung 007 cgi.
Zur Sicher11€it der Hierdurch einge- gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde 50ka wir diese Ausfertigung unter umerer Unterschrift erteilt.
Bromberg, den . . . . . .
Der Magistrat der Stadt Bromberg.
(Stadtfiegeb)
( akstmileunterscbriften des Magistrats- dit genten und eines zweiten Magistrats- Mitgliedes.)
AuSqefertigt:
Figenbändiae Unterschrixt des damit vom * agistrat beauftragten Koutrolibeamten.)
Regierunßsbezirk Zi fck,Viromlxerg. ns e n t Ni
. . . . . e e be 1: der Schuldverscbreibung der Stadt Zz148100161er . . . . te AuEgabe, Buch- stabe...Nr....über......Mark JU ooooo 0-0/0 Zinsen über. d' 000-
. . . „Z. Der Inhaber dieses Zinssckeins empfängt gegen desen Rückgabe in der Zeit vom . . . . . . .......... ab die Zinse_n der vorbebannten SchuldVerschreibung fur das Halbjahr vom . . ten . . . bis..ten. ........ mit.... ..... -e3 bei der Stadtbauptkaffe zu Bromberg. Bromberg, den . . ten ....... Der Magistrat der Stadt Bromberg. (Trockensiempel des Stadtfiegels.)
Faksimileunterscbriften des
Provinz Posen.
Frist dem Ma istrat gelegt wird.
Jahre nach Ablauf frist. Der Vorlegung Geltendmachung des Urkunde gleich. Provinz
Posen.
Schuldver1chreibun . . . te Ausnabe, B über . . .
Zinsscheinen für die 19 .
zu Bromberg, sofern
Bromberg, den . . Der Magistrat der (Trockenstemvel des Stadtsiegels.)
[60227]
mm " “[." JUN "1916“
Buchstabe & Nr. Buchstabe !! Nr.
1915.
[68811]
worden : Lit. 0 Nr.
66 1 12 40 43 58 85 115 3 9 55 95 98 102 209 260 288 323 328 350 351 365 367 „ 374 Diese ausgelosten iverden bicrdur
* . ' ' k : !
:
Magis atsditiaenten und eines zweiten
Magistranmitgliedu.)
...bisdabin19.... neucrungsscbein bei der Stadibanptkaffe
3a liiaenden *K'r - auleibescheiue des Frevftödter Kreises sind folgende Nummern gezdx'kn worden:
mit der Maßgabe gekfxndigt, diesem Zeitpunkt ab dte Zinsenzablung aufhört und die "nich .,“ Zinsscbeine bei der Ruckzablung des Kapitals in Abzug aebrarht Werden.
Die Einlösung erfolgt bei der Kreis- kommuualkaffe zu Seuöburg und dem Bank:]estbäft von S. A. Sautter Nfl. zu Königsberg 1. Pr.
Seusburg. den 28. Januar 1916.
Der Landrat und Vorfißende des Kreißausschuffe81 (Uutnscbrifd)
Der Anspruch aus diesem Zinsscbeine erlischt mit dem Ablaufe von 4 J.:bren vom Schluffe des Jahres ab, in welchem der Zinöansprucb fällig geworden ist, wenn nicht der Zingscbein vor dem Ablaufe dieser
zur Einlösung vor-
rfolgt die Vorle ung, so verjährt der Anspruch innerhal
zweier
der Vorle angs- [iebt die geri tiicbe Anspruchs aus der
Regierungsöezirk Bromberg.
Erneuerungs schein
für die Zinsscbeinreihe Nr ...... der Stadt Bromb
ucbsiabe . . . Nr. . .
zur erg
....“
Der Inhaber dieses Scheinés empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schnid- versc5reibung die ...... te Reihe von
Zeit vom 1. Adril nebst Er-
nicht der Inhaber
d0r SÖ'xldVrrsÖreibung der Angahe bei dem Magisirat widersprocbrn h_at. diesem Faüe sowie beim Verluste dieses Scheines Werden die ncuen Zinsscheine n-ebst Erneuerungsscbein dem Inhaber der Schuldderscbreibung außgehändigt, er die Schuldderschreibung vorleJZ.
In
wenn
Stadt Bronkbérä.
( Faksimileunterschriften des Magistratsdirigenten und eines zweiten MagistratSmitgli-Zdes.)
Wird Veröffentlicht. Bromberg, den 27. April 1916. Der Magistrat.
Bekammnachung.
Bei der in Gemäßbeit des Nüstböcbsten Privilegii vom 14. Dezember 1887 [i_att- gefundenen Auölosung der ; planmak ig
8 zu 1000 ..“, 59 94 zu je 500.16,
Buchstabe () Nr. 196 zu 200 016. Die Inhaber dieser Anleibescbsine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazugehörigen Zinsscbeinen der späterrn Fäüigkeitstermine „und den Aiiweisungen zu den betreffendSn Schulwerscbreibun-gen bei der Kreiskommtmalkaffe hierselbr't am 1. Juli 1916 einzureichen und das Kapital dagegen in Emp'ang zu nehmen, mit dem Bemerken, da?: Von diesem Termin ab die Verzinsung dieser SchuldveriÖrei- bungen aufhört und der Betrag für feblsnde insichkine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt N. Schl., den 22. Dezember
Der Kreisausschuß.
Bekanntmmhuug.
Bci der für das Jahr 1916 auf Grund des Alleriiöcbsten Privilegiums Vom 7. No- dember 1887 planmäßig bewirkten Aus- losung dcr Sensburger Kreiéanioihc- scheine find folgende Nummxrn gezogen
39 über 1000 016
1000 500 500 500 500 500 500 500 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 200 „
Kreißanleibescbeine
K
['*'-.'k"'-**"*k*'k-k .*!LÖKUQKKKÖKIIUKKKKQKT
ck) zum 1. Juli 1916
das; von
t zurückgegebenen
-.... -. ..,... .. _*-_-__„, ..
9. Bankausweise.
[7100]
Bei der AuIloi'uug von Schuldver-
schreibmtgm des oerzygtu-us am
4. ds. M15. nacb § 9 des Goth. GeieYes
vom 4. April 1911 sind die Nummern
Lit. 4 Nr. 188 403, '
Lit. !! Nr. 19 und Lit. 1) Nr. 26
gezogen worden. _
Die Einlösung erfolgt vom 1. Ok-
tober d. Js. ab bei der Staatskasse
hier. Die Verzinsung hört vou dieiem
Taue auf.
Gotha, den 5. April 1916,
Herzoglich S. Staatéminifterium. v. Bassewiß.
[66740] Auslosung
der Lubliuiker Kreisobligatiouev. Bei der diesjährigen Auslosung Von den auf Grund des AÜ-rböchsten Privilegs
2. Februar 1880 vom auSgegebenen ,
21. November 1884 seit Januar 1899 zu 31 vom Hundert verzinslichen Kreisanleihescheinea sind folgende Nummern g€zoqen worden:
Buchstabe 4 Nr. 10 23 31 53 78 9194 107 118 139 164 199 206 207 238 271 und 297 zu je 1.000 „111.
Buchstabe 8 Nr. 32 83 87 101 und 146 zu Le 500 «.
Diese ben werden den Bestßern mit der Aufforderung hierdurch gekandigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Obli- gationen und der dazu gehörigen Zins- und Erneuerungsscbeine bei der hiesigen Kreiskommunalkaffe oder beim saue- fischeu Bankverein in Breslau vom 1. Juli 1916 ab zu erheben. Die erzinsung hört mit dem gedackpten Fäiiig- kciTStermine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapital gckärzt werden, '
Von den bxreits früher ziir Ctnlösixng gelosten Kreiöobligationen 111 11011) TUÉ- ständig: Buäsiabe () Nr. 71 Üder200-14 (seit 1. Juli 1910).
Ich mache noch wiederholt darauf auf- mexksam, daß die-biefige Kreiskommiznal- kaffe zur Erwerbung noch im Umlaut br- -7rndiicher Kreisobiigationen zum Tages- kurse bereii ist. '
Luh'iiuiiz. den 27, Januar 1916.
Der Vorsiseude des Kreisaysschuffes: I. V.: von der Hade.
,._-_. „-
***5) Kommandiigeiell- schaften auf Ykiiesn und Aktiengesellichasien.
[7107] Müuchxucr Allgemeine Terraingeseästbaft A. G. In der Generaldersammlung am 18. 3. M. wurde: für den durch Tod aus- .“.excbiedenen Herrn Dr. Carl von 2.010- 513063501 err Landesökonomierat August .XuÖsnm-isier zum Mitglied des Aufficbxs- 1019 gewählt. Den Aufsichtsrat unsérer Gsseiiscbaft 51172011 nun die Herren: _ Kommexzienkat Hans Scbeidemandcl, 2111111115311, Voxßßender, LandMökonomierat August Kucßxnmxister, München, 1101102110 Vorsitzender, Gutsbefißxr Karl Desti“), FeidkithU'n. Der § 18 unseres Statuts iii grandert. München, den 28. Vpxii 1916. Der Vorstand. Carl Eis 131€.
[7252] Fett - Rasfiuerte-Akttrngesciisrhaft Wremen.
Einladung zur ordentlichen Feueral- verfammlung auf Sonnabend. dxea 20. Mai 1910, Mittags 12 Uhr, im Gsbäude der Deuticben Nationalbank Kommanditgesellsibaft auf Aktien, Bremen, U.Stebfrauenkirchboi 4/7,Eingang Portal 11.
Tagesordnung :
1) Bericht des Vorstands, Genehmigung der Bilanz per 31. Dezember 1915 und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Ver- teilun des Reingewinns.
2) EntlaZtung des Vorstands und des Aufsichtßrats.
3) Antrag eines Aktionärs auf Ab- berufuyg des Aufsichtsrats und Neu- wabl des Aufsicthrats.
Stimmberribtigt sind nur diejenigen Aktionäre, Welche ihie Aktien oder den Hint5riegungsschein eines Notars späte- ßeus bis 17. Mai 1916 bei der Deutschen Nationalbank Kommandit- gesetlschast auf Aktien. Bremen. bei Herrn E. C. chhausen. Bremen.
Leihhaus. Oldenburg. hinterlegt und da egen eine Eintrittskarte abgefordert
ba en. Vremeuxvden 27. Avril 1916.
Aufs! tkm B. (JHeythersism
6. Erwerbs- und WirtickvaYenoßeleamm 7. Niederlasung :e. von , e Lanwalten. 8. Unfall- und Juvaliditats- :c- BMW»
oder bei der OldenbmxgisQeu Spar-a [
ischktsSic7iiKätizkiögw
1916
10. Verschiedene Bekanntmatbungen-
[72271Uereinigte Brauereien Uagellrhmidt & Cramer 21. (H.
Wollersheim. Zu der am 22, Mai ds; J., Nach- mittags 2] Uhr. im G'schqftelokale der Dürener Bank zu Euskirchen [Taitfindenden ordentlichen Generalvers-xmmluug werden unsere Aktionäre Hiermit eingeTaden. Tagesordnung : 1) Bericht des Vorstands und des Auf- .chtsrats, V schlußiaffung uber die iianz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtßratß, Verwenduria des Reingewinns. 2) Wahlen zum AuifiMSrgtU Stimmbxrechtigt find dikjemgen Aktio- näre, welche ihre Akcirn mindesteas :! Werktage vor dem nge der: Ge- neralversummluug bei der Gesellschaft, der Dürener Bank zu Euskiraxcu chr einem deutfch2u Notar hinterleg Haben. Euölirchea. den 28. Avril 1916. Der Auffiäxiskat.
HahnsrheWerne Actrrngr/cllschast. Die Herren Aktioriäre uxaserer _Geieü- schaft Werden biermii zu dxr am 23. Mai 1916, Naclmiittags 12-1; Uhr, im Gaschäftslokaie drr iHejellsciyaft, Berlin W., BeUrVUestraße 1.4, fixiifindenden 20. or- deutlichen Generalversammluug er- gebensi eingelad-Zn. Tagesoxduuuq : 1) V0r1€gung des Gexchäftsberichts und der VsrmögenSaufstxilung. 2) Erteiluna der Entlaiiung an Vorstand und Auffickyksrat. 3) 06113 ung der Dividende. 4) 7? 11171 tScaLSwabi. Berlin, den 1. Mai 1916. [7229] Dex Auifichtsrat. Heinrich Eisner, Votsißrnder.
Minerva Rejcocessmns- & Riick- versichyrungH-Hrs 0111 ckck zu Köln.
Die 30. ordentlicbe Generalver- s-mmluug der Aktionäxe findet statt am Dienstag. den 23.„Mui er.. Vor- mittaxs 11Z Uhr, im“ "(Geschäftskokaie der Kölnischen RückVersicherungs-GeseU- schaft zu Cöin, Breiieitraße 161.
Die Tagesordnung umfaßt:
1) den (GeschäftsberiÉt der Dirrkxix-n und drn B.:rickyt drs Yuxsichisiats über die P iifMg dxr Bilanz und der [Gewinn- und Verlu-jrccbnung pro 1915 sowie den VNWTUJ zur Erwixinvrrteékung bez. zur VsrteilU-xg don Dimdcnde an die 2111101101cm
2) “rie Brschiußwsuna 1":er die (G0- ncbmizxung der Bilanz uns die Ver- isilung dks (516701111113;
31016 Biscbiufzidssung 11120: die “Ent- 1011UUJLLTD116N1OU und des Auf- 1169101016;
411318 W151 Von drei Mit,][ichm des Auisiiixtsrais ;
5) die W151 eirzer aus dxei “117110116an busicixrndkn 3600111101100 zur Revision der Bilanz Pro 1916.
(81-11111101011011 und Siimmzcitei können [pätcftxus bis zum 19. Mai cr. mkiug'ivx wäixr-snd dcr Eeiäpäftgftunden in 4111101071?! 0800111111011 wsrden.
Dir V0 wach1en zur Vertretung ab- trk-[endLr Akiidnärr sind am TLZ? vor der Generalversammlung 00:11 Vor- stand zu 115011100011.
Die: BMW; und die Gewinn- und Ver- lustrxckonung und der Jahresbericht liegen in drm Geschäftßraum der Gsisllschaft zur Eiwsicbt drr Akikonärc aus.
Cölu, den 28. April 1916. [7250]
Der Auisiaxtsmt.
Nordische Ofenfadrik und Wikszerei 206-(601. Flensburg.
Ordentlitlw Generalversammmua am Sonnabend, den 27. Moi1916, Vormittags 11 U51“. im Gesellschafts- lokale, Neustadt 40, FienSburg.
Tagesordnuxg :
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Jahr 1915.
2) Genehmigung der Jabrkkzbilanx sowie Entlastung des Vorstands und Auf- sickptsrats.
31Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalvrrsawm-
welche ihre Akxien bkxw. geießmb zu.» iäsfi0en HinterleaungssÖeine späteM am 20, Mai 1916 bei der BM für Handel und Judußrie, Bex; oder der Flensburger Pkw ; _,
11101: der SMekwia-OYLW
auf in Flensburg, , * haltung der Generalvnsammkuua;
Von der Hinierl steife." “ Beicbeinigunc] “011ngan Me 1110101101]ka die;_ WM Bennalversammlung dient.? ' -
er A im. '
D Thum! 01lese111 ,.
1»
lung sud dicjdnigen Aktionäre br (imat, .